Korrektur wie geplant, langfristige Kaufchance im Blick XAUUSD 24.07 – Korrektur wie geplant, langfristige Kaufchance im Blick
🧭 Marktüberblick
Der Goldpreis fiel wie erwartet stark vom Bereich 343x zurück, nachdem er den aufsteigenden Trendkanal auf dem H1-Chart durchbrochen hatte und nun gezielt Liquiditätszonen (FVG) im unteren Bereich testet.
Aktuelle Marktfaktoren:
Märkte warten auf ein Handelsabkommen zwischen den USA und ihren Partnern (EU, China).
Im Fokus steht das kommende FED-Meeting nächste Woche, mit zunehmender Erwartung einer Zinssenkung.
Heute Abend erscheinen wichtige US-Daten wie PMI und Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe.
📊 Technische Analyse
In den höheren Zeitrahmen (D1/H4) bleibt der Haupttrend klar bullisch.
Kurzfristig (H1) wurde jedoch die Marktstruktur gebrochen – der Preis bewegt sich aktuell innerhalb der unteren FVG- und OBS-Zonen, wo größere Liquidität erwartet wird.
Ein vollständiger Abbau dieser Zonen könnte ein attraktives Setup für mittel- bis langfristige Käufe bieten.
🎯 Handelsstrategie für heute
📌 Kurzfristig: SELL bei Bestätigung von oben
→ Nutze Rückläufe zu Widerständen für potenzielle Short-Einstiege – nur mit Signal.
📌 Mittelfristig: BUY bei technischen Key-Levels
→ Warte geduldig auf bestätigte Reaktionen in den unteren Zonen. Nur handeln, wenn das CRV (Chance-Risiko-Verhältnis) stimmt.
🔎 Wichtige Preisbereiche
🔺 Oberer Widerstandsbereich:
3393 – 3404 – 3414 – 3420 – 3428
🔻 Unterer Unterstützungsbereich:
3375 – 3366 – 3352 – 3345 – 3330
🔽 Konkrete Handelszonen
✅ BUY-ZONE: 3352 – 3350
SL: 3345
TP: 3356 → 3360 → 3364 → 3370 → 3375 → 3380 → 3390 → 3400
🔻 SELL-ZONE: 3414 – 3416
SL: 3420
TP: 3410 → 3406 → 3400 → 3395 → 3390 → 3380
⚠️ Fundamentale Hinweise
Heute Abend: Veröffentlichung wichtiger US-Wirtschaftsdaten (PMI, Arbeitslosenhilfe).
☑️ Striktes Risikomanagement mit SL/TP
☑️ Keine überhasteten Trades ohne Bestätigung
☑️ Fokus auf Preisreaktionen in Schlüsselzonen
📣 MMF-Team – Praxisorientierte Analysen für echte Trader
Wenn dir dieser Trading-Ansatz gefällt, dann folge uns auf unserem offiziellen MMF-Kanal auf TradingView.
📌 Tägliche Pläne, realistische Marktreaktionen, keine Theorie – nur das, was auf dem Chart zählt.
🔁 Gemeinsam handeln. Klar denken. Diszipliniert umsetzen.
X-indicator
Entscheidung an der 50er EMA steht bevor🔵 Ethereum 4h-Chart
Ethereum zeigt derzeit bemerkenswerte Stabilität auf dem 4-Stunden-Chart. Der Kurs hält sich präzise an der 50er EMA, was in Kombination mit der grünen Supportbox als bullische Struktur gewertet werden kann.
🔍 Technische Lage im Überblick:
🟩 50er EMA als Schlüsselzone:
Der Kurs respektiert die 50er EMA bislang als dynamische Unterstützung. Ein nachhaltiger Halt über diesem Level könnte den Weg nach oben öffnen.
🟢 Supportbox:
Zusätzlich dient die grüne Zone unterhalb des aktuellen Niveaus als starker struktureller Support. Sie deckt sich mit historischen Volumenknotenpunkten und der diagonalen Strukturunterstützung.
📉 MACD:
Zwar leicht im negativen Bereich, jedoch mit ersten Anzeichen für abnehmendes negatives Momentum.
📈 RSI:
Mit einem Wert um 50 Punkte neutral bis leicht bullisch – weiteres Potenzial nach oben ist gegeben, sofern keine neue Schwäche aufkommt.
📌 Szenarien:
🔼 Bullisches Szenario:
Ein Ausbruch über die weiße, abfallende Trendlinie wäre ein technisches Kaufsignal. Der Weg nach oben wäre dann frei – besonders da oberhalb wenig Widerstand besteht und größere Liquiditätspools locken.
🔽 Bärisches Szenario:
Wird die 50er EMA und die grüne Supportbox gebrochen, liegt der Fokus auf dem nächsten Support bei ~3.000 $. Dort laufen sowohl die 200er EMA (4h) als auch ein starker Volumenknoten zusammen. Achtung: Der Bereich zwischen aktuellem Niveau und 3.000 $ ist relativ volumenarm – was bei Schwäche zu einem schnellen Rücksetzer führen könnte.
🎯 Fazit:
Ethereum steht an einer technischen Weggabelung. Solange die 50er EMA hält, bleiben die Bullen im Vorteil – ein Bruch jedoch könnte eine zügige Korrektur einleiten. Augen auf den Volumenbereich und die EMA-Struktur, denn hier entscheidet sich die kurzfristige Trendrichtung.
Seitwärtsphase nach ATH bleibt intakt📉 Bitcoin 4h-Analyse
Seit dem Allzeithoch am 14. Juli bewegt sich Bitcoin in einer klar definierten Seitwärtsrange zwischen 116.000 $ und 120.000 $. Trotz mehrfacher Tests hält sich der Kurs weiterhin oberhalb der 50er EMA – doch diese verliert mit jedem erneuten Kontakt an Stärke.
🔍 Technische Struktur:
🟩 50er EMA:
Bietet aktuell noch Halt, zeigt aber Ermüdungserscheinungen. Jeder erneute Aufsetzer schwächt die Relevanz als Support – ein Bruch könnte Momentum nach unten freisetzen.
🟥 Liquidität baut sich auf:
Sowohl oberhalb als auch unterhalb der Range nehmen die Liquiditätsblöcke sichtbar zu. Erst ein nachhaltiger Ausbruch über 120K oder unter 116K liefert eine Trendbestätigung.
🟨 200er EMA (4h):
Bewegt sich langsam nach oben – im Falle eines Abverkaufs wäre sie die erste tiefere Supportlinie. Hält auch diese nicht, folgen zwei wichtige Marken:
→ Zwischensupport bei ~111.750 $
→ Starke Supportzone bei ~109.676 $
📊 Indikatoren:
🔹 RSI: Konsolidiert seitwärts und liegt im neutralen Bereich – kein akutes Überkauft- oder Überverkauftsignal.
🔹 MACD: Das Momentum flacht weiter ab – auch hier zeichnet sich eine Entscheidung erst bei Ausbruch aus der Range ab.
📌 Fazit:
📈 Bullische Perspektive:
Ein Ausbruch über das lokale Hoch bei 120K könnte den Weg zu neuen Allzeithochs freimachen – allerdings ist dort mit Verkaufsdruck zu rechnen, wie bereits beim letzten Hoch beobachtet.
📉 Bärische Perspektive:
Ein Bruch der Range nach unten bringt die 200er EMA und darunterliegende Supportlevel ins Spiel – erst bei Verlust der 109.676 $ würde sich die übergeordnete Struktur nachhaltig eintrüben.
BTCUSDT 4H – Aktuelles AusbruchssignalBTC nähert sich derzeit einem Widerstandsbereich innerhalb eines absteigenden Dreiecks, wobei die Unterstützung im Bereich von 117.800–118.300 den Kurs mehrfach stabil gehalten und bereits dreimal einen Rückgang abgewehrt hat. Der zunehmende Druck am Ende des Dreiecks deutet auf einen möglichen starken Ausbruch hin. EMA-Linien und die Ichimoku-Wolke zeigen weiterhin einen Aufwärtstrend – ein Zeichen dafür, dass die Käuferseite aktuell dominiert. Ein Durchbruch über den Widerstand könnte den Kurs in Richtung 123.284 treiben.
Diese Einschätzung wird durch das globale Marktumfeld gestützt: Die Erwartungen an eine baldige Zinssenkung der Fed schaffen günstige Bedingungen für spekulatives Kapital. Zusätzlich erholt sich der US-Aktienmarkt stabil, und die Stablecoin-Zuflüsse an die Börsen nehmen weiter zu – beides unterstützt den Aufwärtstrend von BTC.
Was hältst du von dieser Formation? Teile deine Meinung in den Kommentaren – sei vorbereitet und handle mit einer klaren und selbstbewussten Strategie! 💪📈
Neueste BTCUSDT -Informationen - Die Verkaufskraft kehrt zurück?🧩 Technische Analyse
Die Trendlinie reduziert sich um ein Vielfaches, was bei 2H -Rahmen erfolgreich blockiert wurde. Die Bestätigung des Versorgungsdrucks ist immer noch sehr stark. Der aktuelle Preisbereich befindet sich in der Nähe des Seitungskastens, nur ein Ausbruch von 116.000 wird einen neuen Rückgang eröffnen.
📉 Allgemeiner Marktkontext
Die Marktpsychologie ist immer noch schwach: Der große Cashflow zieht sich ohne ausreichende Unterstützung zurück. Bitcoin -ETFs in den USA haben seit seiner Einführung die schwächste Handelswoche. Der USDX stieg nach der hawkischen Aussage der Fed leicht an und erhöhte den Druck auf das Risikovermögen als BTC.
🔎 Aktuelle Richtung
BTC wird den Unterstützungsbereich von 116.000 brechen, wobei die Verringerung der niedrigeren Sehenswürdigkeiten sehr wahrscheinlich auftreten wird, was dem Preisverhalten im Abwärtstrend entspricht.
📌 Wie denken die Leute derzeit? Hinterlassen Sie Ihre Meinung gemäß dem Kommentarbereich. Viel Glück!
BTC/USDT - Ansammlung und Fortsetzung des Abwärtstrends?Bitcoin handelt nach Ausbruch aus dem akkumulierten Gebiet rund 118.800 USDT. Der aktuelle Preis schrumpft jedoch und bildet ein dreieckiges Modell ab.
Der amerikanische CPI ist niedriger als erwartet → Fed kann die Zinssätze nicht erhöhen und den Markt unterstützen. BTC hat jedoch nicht stark reagiert und zeigt vorsichtig.
🔎 Hervorragende Technik:
Sideway → Breakout ist ein starker Tag.
Nach dem Ausbruch nimmt der Preisspitzen und allmählich ab → Die Trendlinienbildung nimmt ab.
Harte Unterstützung rund 115.500 - 116.500 werden viele Male getestet. Meiner Meinung nach werden die Organisatoren die Unterstützung durchbrechen und sehr wahrscheinlich auf 110.800 sinken.
Was denkst du über BTC/USDT -Paar?
Bitte hinterlassen Sie unten einen Kommentar und vergessen Sie nicht, 👍 zu verlassen, wenn Sie die nützliche Analyse sehen.
💰 Wünschen Sie Ihnen erfolgreiche Transaktionen und erzielen Sie viele Erfolge!
24.07.2025 - DAX, Dow Jones, EUR/USD, Gold - GBE MarktcheckHerzlich willkommen zu einem neuen GBE-Marktcheck.
Mein Name ist Raphael Dreyer, Experte für Charttechnik bei GBE brokers und das erwartet dich in dem heutigen Video.
- DAX durchbricht kurzfristigen Abwärtstrend
- Dow Jones mit großen Schritten Richtung Allzeithoch
- EUR/USD klettert weiter nach oben
- Gold scheitert am wichtigen Widerstand
Ich wünsche dir einen erfolgreichen Handelstag, bis zum nächsten GBE Marktcheck.
Risikohinweis:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 76,61 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Gold auf dem Weg zum neuen Allzeithoch?Der Goldpreis sieht aktuell wieder sehr bullish aus. Am 17.07 wurde schön Liquidität abgegriffen und seit dem sehen wir eine schöne Aufwärtsbewegung. Die FVG im H4 werden respektiert und der Preis schiebt sich immer weiter nach oben. Rücksetzer sind meiner Meinung nach kaufenswert. Wir könnten in den nächsten Tagen eine Aufwärtsbewegung in Richtung Juni Hoch 2025 bei ~3.450$ und dann sogar in Richtung Allzeithoch bei aktuell ~3.500$ sehen. Ich mahne allerdings zur Vorsicht, da der Goldpreis bereits sehr überkauft ist und sich im Daily schon bärische Divergenzen im RSI abzeichnen. Die Aufwärtsbewegung wäre meiner Meinung nach hinfällig wenn wir einen Rücksetzer unter ~3.440$ sehen.
Happy Trading,
Eure Geldkatze
Kiwi klettert auf Risiko-auf Flussdiagramm sagt mehr zu kommen?Der neuseeländische Dollar legte auf rund 0,6045 zu, den höchsten Stand seit über einer Woche, unterstützt durch eine verbesserte globale Risikostimmung nach einem Durchbruch des Handelsabkommens zwischen den USA und Japan.
Das Abkommen, das die Zölle senkt und die bilateralen Investitionen ankurbelt, löste einen Aufschwung auf den japanischen Märkten aus. Der japanische Nikkei 225 Index sprang um mehr als 3% und erreichte ein Einjahreshoch.
Der Ausbruch des NZDUSD wurde von einer Reihe bullischer Kerzen mit wenig bis gar keinen oberen Dochten begleitet, was auf eine minimale Ablehnung durch die Verkäufer hinweist. Die jüngsten Kerzen konsolidieren sich knapp unterhalb der 0.6055-Zone, was mit einem geringen Widerstand ab dem 4. Juli übereinstimmt.
Eine Ablehnung aus diesem Bereich — insbesondere wenn ein bärisches Engulfing- oder Shooting-Star-Muster gedruckt wird - könnte einen kurzfristigen Pullback signalisieren. Auf der anderen Seite liegt die sofortige Unterstützung jetzt bei 0.6000. Wenn gebrochen, liegt die nächste Unterstützung möglicherweise bei 0,5980, was das letzte große Swing-Tief vor dem Ausbruch war.
Schwächelt der Aufwärtstrend? Korrektur in Sicht (23. Juli) XAUUSD – Schwächelt der Aufwärtstrend? Korrektur in Sicht (23. Juli)
📰 Marktüberblick
Gold erlebte gestern Abend eine starke Aufwärtsbewegung, angetrieben durch:
Eine Rede von Fed-Chef Powell, in der er keine Hinweise auf Rücktritt oder neue geldpolitische Maßnahmen gab.
Wachsende Spannungen zwischen den USA, China und der EU, mit dem 1. August als wichtigem Stichtag.
Sinkende US-Renditen und ein schwächerer US-Dollar, was risikobehafteten Vermögenswerten – wie Gold – Auftrieb gab.
Für heute sind keine großen Wirtschaftsnachrichten geplant, aber die Volatilität könnte trotzdem hoch bleiben.
📉 Technischer Ausblick
Auf dem H4-Chart scheint die bullische Welle an Dynamik zu verlieren. Auf H1 und M30 erscheinen erste Umkehrkerzen – mögliche Hinweise auf eine bevorstehende Korrektur.
Die kurzfristige Unterstützungszone bei 3412 – 3410 ist entscheidend. Sollte diese brechen und der Trendkanal nach unten durchbrochen werden, könnte es zu einer tieferen Korrektur kommen – Ziel wären die FVG-Liquiditätszonen.
Im Bereich um 335x liegt eine starke Fibonacci-Korrektur-Zone (0.618) mit früherem Kaufinteresse – ideal für potenzielle Long-Einstiege, sobald Preisreaktionen sichtbar sind.
📌 Handelsszenarien für heute
🔻 SELL-ZONE: 3469 – 3471
Stop Loss: 3475
Take Profits: 3465, 3460, 3455, 3450, 3445, 3440, 3430, 3420
→ Verkaufen nach bestätigtem Rücksetzer und Retest.
🔸 BUY-SCALP: 3385 – 3383
Stop Loss: 3379
Take Profits: 3390, 3394, 3398, 3402, 3406, 3410
→ Kurzfristige Long-Trades bei Intraday-Rückläufen.
🔹 LANGFRISTIGE BUY-ZONE: 3356 – 3354
Stop Loss: 3350
Take Profits: 3360, 3364, 3368, 3372, 3376, 3380, 3390, 3400
→ Tiefer Liquiditätsbereich + Fibonacci-Konvergenz = potenzieller Long-Einstieg.
⚠️ Risikohinweis
In einem nachrichtenarmen Umfeld kann es zu „Fake Breakouts“ und schnellen Liquiditätsspitzen kommen.
Halte dich strikt an deinen TP/SL-Plan und jage dem Markt nicht hinterher.
💬 Die besten Trades entstehen oft durch Geduld. Warte auf deine Zone und handle mit Struktur.
Sol retest auf das Breakout !🔺 Solana Daily Breakout – Entscheidung an der 180 $-Marke steht bevor!
Solana (SOL) konnte auf dem Tageschart erfolgreich aus einem großen Ascending-Triangle nach oben ausbrechen – ein klassisches Fortsetzungsmuster mit bullisher Implikation. 📈
Nach dem Ausbruch testet der Kurs nun erneut die Zone um 180 $, die als Neckline des Triangles fungiert – ein entscheidender technischer Bereich.
🔍 Technische Lage im Überblick:
✅
Ausbruch über die obere Trendlinie aktiviert das Preisziel des Triangles.
🟢 Der Bereich um 180 $ dient jetzt als Schlüssel-Support – ein Halten dieser Zone würde den Ausbruch bestätigen.
📊 Ein erneuter Abprall nach oben würde das bullishe Momentum verstärken und potenziell den Weg Richtung 200 $+ ebnen.
⚠️ Sollte 180 $ nicht halten, wäre ein Rücklauf zur 200er Daily EMA denkbar – diese verläuft aktuell etwas tiefer und könnte als nächster Major Support dienen.
📌 Fazit:
Solana steht an einem entscheidenden Punkt. Der Retest der Ausbruchszone wird über den weiteren Verlauf entscheiden. Ein überzeugender Bounce von 180 $ wäre ein starkes Signal für die Bullen.
Ethereum Classic (ETC): Bricht aus W-Pattern aus !🟢 Ethereum Classic (ETC) – Bullishes W-Pattern im Fokus
Ethereum Classic zeigt auf dem Tageschart (1D) eine starke technische Struktur mit einem bullischen Ausbruch aus einem weitreichenden W-Pattern – ein potenzielles Reversal-Signal, das Anleger nun genau beobachten sollten.
📐 W-Pattern & Breakout über 800 EMA
Nach Wochen der Konsolidierung hat ETC die obere Begrenzung des Musters nach oben durchbrochen und dabei auch die 800er EMA auf dem Daily Chart überwunden – ein deutliches Zeichen von Stärke.
📌 Widerstand bei 26,03 $:
Der Kurs wurde jedoch kurzfristig an dieser Zone abgewiesen und testet nun erneut die 800er EMA sowie die gelbe Neckline-Zone um 21,45 $ – beides entscheidende Schlüsselbereiche für den weiteren Verlauf.
🛡️ Unterstützungsbereiche im Blick
🔹 800er EMA (Daily): Muss jetzt als bullische Bestätigung fungieren. Ein Halten dieses Levels signalisiert weiteres Aufwärtspotenzial.
🔸 Neckline bei 21,45 $: Ebenfalls kritisch. Diese Zone fungiert als klassischer Retest-Bereich nach Breakout.
🟩 200er EMA bei 19,00 $: Sollte der Kurs weiter zurückfallen, ist dies die nächste markante Unterstützung. Besonders relevant: In dieser Zone wurde im betrachteten Zeitraum das meiste Volumen gehandelt (VPVR), was den Bereich zusätzlich stärkt.
📊 Fazit
Ethereum Classic hat mit dem erfolgreichen Ausbruch aus dem W-Pattern und dem Durchbruch über die 800er EMA ein starkes technisches Signal geliefert.
Jetzt ist die Zone um 21,45 $ bis 22,50 $ von entscheidender Bedeutung. Sollte der Kurs dort stabilisieren, ist eine Fortsetzung des Aufwärtstrends mit Zielrichtung 26,03 $ und darüber hinaus wahrscheinlich.
Ein Bruch unter die 200er EMA bei 19,00 $ würde das bullische Setup jedoch zunächst neutralisieren und eine tiefere Konsolidierung einleiten.
Gold fiel von einem Höchststand und könnte in die Spanne zurückfGold fiel von einem Höchststand und könnte in die Spanne zurückfallen.
Im US-Handel am Mittwoch (23. Juli) fiel der Spotpreis für Gold von einem Höchststand und notiert nun bei rund 3.390 $/Unze. Zuvor hatte der Goldpreis am Dienstag die Marke von 3.400 $ durchbrochen und erreichte während der Sitzung mit 3.433,37 $/Unze einen neuen Höchststand seit dem 16. Juni. Schließlich schloss er mit einem Plus von 1 % bei 3.431,59 $/Unze.
Die wichtigsten Faktoren für den Goldpreisanstieg sind:
Schwacher US-Dollar: Der US-Dollarindex fiel um 0,3 % auf 97,545, ein Zweiwochentief, was den Goldpreis stützte.
Handelsunsicherheit: Der Markt beobachtet aufmerksam den Termin für die US-Zollverhandlungen am 1. August, und die anhaltende Blockade hat die risikoaverse Nachfrage erhöht.
Niedrigere Renditen für US-Staatsanleihen: Der Abwärtstrend schwächt die Attraktivität des US-Dollars, und die Mittel fließen in Gold.
Sollte es jedoch zu einem Durchbruch in den Handelsverhandlungen kommen oder die US-Notenbank restriktive Signale aussendet, könnte die Risikobereitschaft der Märkte wieder steigen und der Goldpreis unter Korrekturdruck geraten. Kurzfristig wird der Goldpreis weiterhin von den Fundamentaldaten dominiert, wir müssen jedoch auf mögliche Schockkorrekturen auf hohem Niveau achten.
Technischer Aspekt: Überkaufte Signale treten auf, achten Sie auf wichtige Unterstützungs- und Widerstandsniveaus.
Tagesstand:
Starker Anstieg: Drei aufeinanderfolgende Tage mit positivem Schlusskurs, Durchbruch des Trendliniendrucks bei 3400 und 3420, die Eröffnung des Bollinger-Bandes weitet sich aus und zeigt eine starke bullische Dynamik.
Überkauftes Risiko: RSI und MACD weisen eine obere Divergenz auf, der technische Korrekturbedarf ist erhöht, aber die Marktstimmung dominiert weiterhin den Trend.
Wichtige Beobachtungen: Bei einem weiterhin positiven Schlusskurs liegt das obere Kursziel bei 3450. Schließt der Kurs negativ, könnte eine kurzfristige Korrektur eingeleitet und die Unterstützung von 3380–3370 getestet werden.
4-Stunden-Level:
Kurzfristiges Spitzensignal: Der Kurs erreichte im frühen Handel 3438 und fiel anschließend zurück. Fällt er unter die Unterstützung von 3405–3400, könnte er 3385 oder sogar 3375–3350 weiter testen.
Long-Short-Grenzlinie: Wird die 3400-Marke gehalten, bleiben die hohen Schwankungen bestehen; wird sie unterschritten, könnte sich die Korrektur fortsetzen.
Strategie: Vorsicht bei starken Kursschwankungen.
Kurzfristiger Widerstand: 3400–3405 (bei Druck auf die Erholung Short-Positionen erwägen).
Kurzfristige Unterstützung: 3380–3370 (bei Stabilisierung nach einem Rückgang Long-Positionen mit geringer Position möglich).
Zusammenfassung: Obwohl Gold weiterhin einen Aufwärtstrend aufweist, erfordern die technische Überkauftheit und die fundamentale Unsicherheit Wachsamkeit gegenüber dem Risiko einer Korrektur auf hohem Niveau. Es empfiehlt sich, zunächst hoch zu steigen und Short-Positionen zu eröffnen, anschließend niedrig zu fallen und Long-Positionen zu eröffnen. Beobachten Sie Gewinne und Verluste der 3400er-Marke sowie Veränderungen der Marktstimmung.
Nas & Dow 23.07.2025 - Hardcore Scalpen im 15-Sekunden ChartNeue Strategie mit alten Fehlern. Ich zeig Euch hier mal ein bisschen was aus meiner S15-Strategie, wie ich mich einarbeite, wie ich meine Fehler entdecke und versuche, sie anschliessend abzustellen.
------------------------------------------------------------------
Performance Nasdaq
Total number of trades: 39
Starting Balance: $15'000.00
Net Gain/Loss: $15'384.06 (102.56%)
Balance: $30'384.06
Win: 58.97%
Loss: 41.03%
Average winning trade: $864.73
Average losing trade: -$281.55
------------------------------------------------------------------
Performance Dow Jones
Total number of trades: 15
Starting Balance: $5'000.00
Net Gain/Loss: $4'875.84 (97.52%)
Balance: $9'875.84
Win: 60.00%
Loss: 40.00%
Average winning trade: $599.42
Average losing trade: -$86.49
-------------------------------------------------------------------
Ausführliche Journale aller Trades aus den beiden hier gezeigten Depots inkl. Link zur jeweiligen Trade-Empfehlung/Analyse, findet Ihr im Link in meiner Bio.
Gold wird mit zunehmendem USD neuen Druck ausgesetztDie aktuelle Preisstruktur zeigt die Verlangsamung des starken Widerstandsbereichs, der den Preis in der Vergangenheit wiederholt abgelehnt hat. Wenn der Unterstützungsbereich rund 3.250 US -Dollar gebrochen ist, kann der Rückgang des Trends erweitert werden.
📉 Im Kontext des Dollars wiederholt sich allmählich seine Position, Gold wird mehr Druck und wieder eingestellt.
📌 Ich persönlich denke, dass der USD weiter verstärkt wird. Xauusd hat Druck, den folgenden Zielbereich zu verringern.
👉 Bitte teilen Sie Ihre Perspektive unten mit! Viel Glück
Das Aktualisieren von BTCUSD - Signal beginnt neu zu erhöhen📊 Hervorragendes technisches Signal
Der Preis schwankt weiterhin stabil im zunehmenden Kanal. Es gibt keine Anzeichen dafür, die Struktur zu brechen. Der starke Unterstützungsgebiet rund 115.000 US -Dollar wird mit vielen Preisen gehalten. Die Diagrammstruktur zeigt die Möglichkeit, ein "Cup & Handle" -Modell mit dem Ziel von 132.000 US -Dollar zu bilden.
📌 Die Bitcoin -Vorhersage wird diesen Preiskanal beibehalten und das Widerstandsgebiet rund 122.000 bis 124.000 USD brechen. Die Wahrscheinlichkeit eines neuen Anstiegs ist sehr hoch.
👉 Für mich persönlich ist dies eine gute Phase, um nach dem Anstieg zu überwachen und zu akkumulieren. Und du?
🗣 Teilen Sie Ihre Ansichten oder Strategien unten, um darüber zu diskutieren!
Bitcoin: Prognose des Zyklus-AllzeithochsDer Bitcoin-Kurs hat im Juli ein neues Allzeithoch erreicht und setzt damit seinen Aufwärtszyklus fort, der mit dem Halving im Frühjahr 2024 verbunden ist. Der Rückgang der Bitcoin-Dominanz seit Anfang Juli hat eine kleine Altcoin-Saison ausgelöst. In diesem Zusammenhang lade ich Sie ein, meine aktuellen Kryptoanalysen im Archiv der Swissquote-Marktanalyse nachzulesen. Sie können auch unserem Account folgen, um jedes Mal benachrichtigt zu werden, wenn ich eine neue Krypto-Marktanalyse für Swissquote veröffentliche.
Wenn Sie auf das Bild unten klicken, können Sie meine neueste Einschätzung zur Outperformance von Ether lesen, die meiner Ansicht nach bis zum Ende des Zyklus anhalten wird.
In diesem neuen Artikel geht es um ein wichtiges Thema: den finalen Höchstpreis von Bitcoin in diesem Zyklus im Jahr 2025. Einen separaten Artikel zum Thema Timing werde ich bald veröffentlichen. Heute stelle ich drei Werkzeuge vor, die kombiniert eine Zielzone für das Zyklushoch von Bitcoin zum Jahresende 2025 definieren.
1) Elliott-Wellen-Analyse auf logarithmischer Skala
Der Bitcoin-Kurs befindet sich aktuell in der Welle 5 des Aufwärtszyklus, der im Herbst 2022 bei etwa 15.000 US-Dollar begonnen hat. Um theoretische Ziele für Welle 5 zu berechnen, werden Fibonacci-Erweiterungen genutzt, insbesondere Projektionen der Welle 3 sowie des gesamten Anstiegs von Welle 1 bis Welle 3. Daraus ergibt sich eine Zielspanne zwischen 145.000 und 170.000 US-Dollar.
2) Pi Cycle Top Prognose-Werkzeug
Das Pi Cycle Top basiert auf der Interaktion zweier gleitender Durchschnitte: dem 111-Tage-MA und dem 350-Tage-MA multipliziert mit 2. In der Vergangenheit ging ein bullishes Überschreiten des 111-MA über den 2×350-MA den Marktspitzen von 2013, 2017 und 2021 um wenige Tage voraus. Dieses Tool erfasst spekulative Übertreibungen in der Endphase eines Bullenmarktes, kann alleinstehend aber Fehlsignale liefern – deshalb ist es wichtig, mehrere Methoden zu kombinieren. Der 2×350-Tage-MA liegt aktuell bei etwa 175.000 US-Dollar.
3) Terminal Price Werkzeug
Der Terminal Price, entwickelt vom Analysten Willy Woo, ist ein On-Chain-Modell, das auf fundamentalen Netzwerkdaten von Bitcoin basiert. Es kombiniert das Price-to-Thermocap-Verhältnis (Marktwert im Verhältnis zu den kumulierten Mining-Kosten) mit einer logarithmischen Kennzahl, um einen theoretischen Höchstwert abzuschätzen. Im Gegensatz zum Pi Cycle Top basiert dieses Modell nicht auf Preisbewegungen, sondern auf der wirtschaftlichen Aktivität im Netzwerk. Aktuell liegt der Terminal Price bei rund 200.000 US-Dollar.
Diese drei Methoden zusammen können helfen, wahrscheinliche Zyklushochs zu identifizieren. Das Pi Cycle Top signalisiert übermäßiges Momentum anhand von Preisbewegungen, während der Terminal Price eine fundamentalere Obergrenze liefert. Ihre Übereinstimmung mit der Elliott-Wellen-Analyse und Fibonacci-Erweiterungen erhöht die Wahrscheinlichkeit eines finalen Zyklushochs Ende 2025 im Bereich zwischen 145.000 und 200.000 US-Dollar.
ALLGEMEINER HAFTUNGSAUSSCHLUSS:
Dieser Inhalt richtet sich an Personen, die mit Finanzmärkten und Finanzinstrumenten vertraut sind, und dient ausschließlich Informationszwecken. Die präsentierte Idee (einschließlich Marktkommentare, Marktdaten und Beobachtungen) ist kein Produkt einer Research-Abteilung von Swissquote oder einer ihrer Tochtergesellschaften. Dieses Material soll Marktbewegungen veranschaulichen und stellt keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Wenn Sie ein Privatanleger sind oder keine Erfahrung mit dem Handel komplexer Finanzprodukte haben, sollten Sie vor finanziellen Entscheidungen einen lizenzierten Berater konsultieren.
Dieser Inhalt zielt nicht darauf ab, den Markt zu manipulees oder ein bestimmtes finanzielles Verhalten zu fördern.
Swissquote übernimmt keine Gewähr für die Qualität, Vollständigkeit, Richtigkeit, Genauigkeit oder Rechtmäßigkeit dieses Inhalts. Die geäußerten Meinungen stammen vom Berater und dienen ausschließlich zu Bildungszwecken. Alle Informationen zu einem Produkt oder Markt stellen keine Empfehlung einer Anlagestrategie oder Transaktion dar. Frühere Wertentwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
Swissquote sowie deren Mitarbeiter und Vertreter haften in keinem Fall für Schäden oder Verluste, die direkt oder indirekt auf Entscheidungen basieren, die aufgrund dieses Inhalts getroffen wurden.
Die Verwendung von Marken oder Logos Dritter dient nur zu Informationszwecken und impliziert keine Billigung durch Swissquote oder eine Genehmigung durch den Markeninhaber zur Förderung seiner Produkte oder Dienstleistungen.
Swissquote ist die Marketingmarke der folgenden Unternehmen: Swissquote Bank Ltd (Schweiz) reguliert durch FINMA, Swissquote Capital Markets Limited reguliert durch CySEC (Zypern), Swissquote Bank Europe SA (Luxemburg) reguliert durch die CSSF, Swissquote Ltd (UK) reguliert durch die FCA, Swissquote Financial Services (Malta) Ltd reguliert durch die MFSA, Swissquote MEA Ltd. (VAE) reguliert durch die DFSA, Swissquote Pte Ltd (Singapur) reguliert durch die MAS, Swissquote Asia Limited (Hongkong) lizenziert durch die SFC und Swissquote South Africa (Pty) Ltd überwacht durch die FSCA.
Produkte und Dienstleistungen von Swissquote sind nur für Personen bestimmt, die diese gemäß den lokalen Gesetzen erhalten dürfen.
Alle Investitionen sind mit Risiken verbunden. Der Handel oder Besitz von Finanzinstrumenten kann mit erheblichen Verlusten einhergehen. Der Wert von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und anderen Vermögenswerten kann steigen oder fallen. Es besteht ein erhebliches Risiko finanzieller Verluste beim Kauf, Verkauf, Halten, Staken oder Investieren in diese Instrumente. SQBE spricht keine Empfehlungen zu bestimmten Investitionen, Transaktionen oder Anlagestrategien aus.
CFDs sind komplexe Instrumente mit hohem Verlustrisiko aufgrund von Hebeleffekten. Die Mehrheit der Privatanlegerkonten erleidet Verluste beim Handel mit CFDs. Sie sollten prüfen, ob Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen.
Digitale Vermögenswerte sind in den meisten Ländern nicht reguliert und es gelten möglicherweise keine Verbraucherschutzvorschriften. Aufgrund ihrer hohen Volatilität und spekulativen Natur sind sie für risikoscheue Anleger ungeeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie jeden digitalen Vermögenswert verstehen, bevor Sie handeln.
Kryptowährungen gelten in einigen Ländern nicht als gesetzliches Zahlungsmittel und unterliegen regulatorischen Unsicherheiten.
Die Nutzung internetbasierter Systeme kann erhebliche Risiken bergen, darunter Betrug, Cyberangriffe, Netzwerkausfälle, Kommunikationsprobleme sowie Identitätsdiebstahl und Phishing-Angriffe im Zusammenhang mit Krypto-Vermögenswerten.
TSLA drückt sich vor den Gewinnen in den WiderstandTesla wird nach der Schlussglocke am Mittwoch das Ergebnis für das 2. Quartal melden, das das Quartal bis Juni 2025 abdeckt.
Die Aktie war in diesem Jahr sehr volatil, angesichts der Besorgnis über Zölle, Elon Musks Politik (und Nazi-Grüße) und seiner öffentlichen Zusammenstöße mit Präsident Donald Trump.
Tesla-Bullen Wedbush denken: "Wir befinden uns an einem" positiven Scheideweg" in der Tesla-Geschichte", was darauf hindeutet, dass die Anleger über die aktuellen Zahlen hinausblicken und sich auf Teslas langfristiges KI-Potenzial konzentrieren werden.
Technisch gesehen testet Tesla jetzt eine große absteigende Trendlinie, die seit Dezember jede Rallye begrenzt hat. Die aktuelle Preisaktion ähnelt einem aufsteigenden Dreiecksmuster - einer bullischen Struktur - mit einem Widerstand um $ 356 und einer Reihe höherer Tiefs von Mai bis Juli. Diese Straffungsformation deutet darauf hin, dass vor der Veröffentlichung der Gewinne Druck aufgebaut wird.
Bereitet sich AVAX auf den nächsten Schub vor?🚀 Avalanche (AVAX)
🔁 Bullishes W-Pattern + erfolgreicher EMA-Bruch
📈 Technische Struktur:
Auf dem Daily Chart formt AVAX aktuell ein massives W-Pattern – ein klassisches Signal für einen bevorstehenden Trendwechsel 📊
Der Kurs hat erstmals seit Monaten über der 200-Tage-EMA geschlossen – beim letzten Versuch wurde AVAX an dieser Stelle noch stark abverkauft 🚫
Momentan konsolidiert der Kurs zwischen der W-Neckline und der 200 EMA, was als gesunder Aufbau gilt 🧱
📊 Indikatoren & Momentum:
Der RSI liegt aktuell bei 80 Punkten – überkauft, aber typisch bei starken Ausbruchsbewegungen 🔥
Der MACD zeigt erste Schwankungen im Histogramm, was auf nachlassendes Momentum hindeuten könnte – ideal für eine Mini-Korrektur vor dem nächsten Impuls ⚠️
📌 Widerstands- & Zielbereiche:
Über der aktuellen Range wartet die 800-Tage-EMA als nächster Schlüsselwiderstand 🛑
Sollte AVAX diesen Bereich überwinden, liegt das nächste technische Ziel bei 35,29 $ – in dieser Zone wurde laut Volumenprofil zuletzt kaum Volumen gehandelt, was einen schnellen Anstieg ermöglichen könnte ⚡
🧠 Fazit:
AVAX zeigt klare Trendwendesignale – mit starker technischer Struktur, erfolgreichen Retests und Raum nach oben 📈
Ein Ausbruch über die 800 EMA könnte den Weg freimachen für eine explosive Bewegung bis in den Bereich um 35,29 $ – vorausgesetzt, die Konsolidierung hält 📊
💬 Was meint ihr? Ist AVAX bereit für die nächste Etappe? Kommentiert gerne unten 👇
Technische Goldanalyse und HandelsstrategieTechnische Goldanalyse und Handelsstrategie
Der Goldpreis bestätigte auf Tagesniveau den Durchbruch der unteren Unterstützungslinie des großen Konvergenzdreiecks und bildete damit ein typisches dreitägiges kontinuierliches Aufwärtsmuster. Die gestrige große positive Linie war voller Elemente und durchbrach nicht nur den Bereich von 3365–3377, der die Schockhochs der letzten Wochen markiert hatte, sondern lag auch an der Marke von 3380 des Trenddruckniveaus des kleinen Konvergenzdreiecks, was technischen Raum für weitere Anstiege eröffnete.
Der 4-Stunden-Chart zeigt, dass der Preis nach dem Durchbruch der mittleren Linie weiter anzog. Der MACD-Indikator „Goldenes Kreuz“ entwickelte sich positiv, was auf eine zunehmende bullische Dynamik hindeutet. Bemerkenswert ist, dass sich der bisherige Widerstandsbereich von 3365–3377 nun in einen wichtigen Unterstützungsbereich verwandelt hat und zusammen mit dem 5-Tage-Durchschnitt von 3360 eine Callback-Verteidigungslinie bildet.
【Wichtige Preisanalyse】
Unterstützung:
Die primäre Unterstützung liegt im Bereich von 3380–3383, dem Resonanzbereich der Trendlinien-Konvertierungsunterstützung und der mittleren Spur des Stundencharts.
Die sekundäre Unterstützung liegt bei 3360–3365, einschließlich des 5-Tage-Durchschnitts und der vorherigen Durchbruchsposition.
Widerstand:
Das kurzfristige primäre Ziel ist der Bereich von 3408–3420, die obere Spur des großen Konvergenzdreiecks.
Nach dem Durchbruch wird der Bereich über 3450 angegriffen, woraufhin ein einseitiger Aufwärtstrend eingeleitet werden könnte.
【Beobachtung der Disk-Details】
Am Morgen erfuhr der Goldpreis eine technische Korrektur, nachdem er das Nachthoch von 3401 getestet hatte, blieb aber über der Unterstützung von 3380. Aus dem Stundenchart:
Im Bereich von 3382–3383 gibt es deutliche Kaufinteressen.
Obwohl der Kurs kurzzeitig unter die mittlere Marke von 3386 fiel, konnte er den verlorenen Boden schnell wieder gutmachen.
Kann der US-Markt die Marke von 3400 zurückerobern, bestätigt dies den Beginn einer neuen Aufwärtsbewegung.
Besonders hervorzuheben ist, dass der aktuelle Markt ein typisches „Zeit-für-Raum“-Muster aufweist. Wird die Unterstützung von 3380 nicht vor 22:00 Uhr effektiv durchbrochen, dürfte die Korrektur durch eine Seitwärtskonsolidierung abgeschlossen sein und anschließend direkt die Aufwärtsbewegung starten.
„Bei einem klar positiven Trend empfiehlt sich eine Handelsstrategie, die vor allem bei Kursrückgängen aktiv ist:
Idealer Einstiegspunkt für Long-Positionen: Bereich 3400–3405
Strenge Stop-Loss-Einstellung: unter 3395
Anfangsziel: Bereich 3415–3420
Nach dem Durchbrechen von 3420 können Sie Ihre Position halten und 3450 im Auge behalten.
Aggressive Trader können versuchen, mit einer kleinen Long-Position im Unterstützungsbereich 3400–3410 zu investieren. Dabei ist jedoch eine strikte Kontrolle der Position erforderlich. Konservative Anleger können warten, bis sich der Preis bei 3400 stabilisiert hat, bevor sie eingreifen.“
Professioneller Hinweis: „Trendhandel hat den Kern, dem Trend zu folgen. Der aktuelle Goldpreis hat einen vollständigen Aufwärtskanal gebildet, und jeder Kursrückgang bietet eine gute Gelegenheit für Long-Positionen. Achten Sie jedoch auf die Kontrolle Ihrer Position und schützen Sie sich vor den kurzfristigen Volatilitätsrisiken, die am US-Markt auftreten können.“
Technische Goldanalyse und HandelsstrategieTechnische Goldanalyse und Handelsstrategie
Marktüberblick und aktuelle Entwicklung
Der Goldpreis fiel heute im Morgenhandel erwartungsgemäß von 3402 $. Nach einem resonanten Anstieg am Abend kletterte er erneut auf 3397,8 $. Der aktuelle Goldpreis hat die kurzfristige Beschleunigungslinie durchbrochen. Der darüber liegende wichtige Widerstand liegt bei 3420 $ (Druck der konvergenten Dreieckstrendlinie). Bei erstmaliger Berührung können Short-Positionen versucht werden. Die Unterstützung darunter liegt bei 3400–3405 $. Nach der Stabilisierung bleibt sie weiterhin bullisch. Ein Durchbruch der 3420 $-Marke dürfte das vorherige Hoch von 3452 $ gefährden.
Wichtige Fundamentaldaten
Erwartungen zur Fed-Politik: Der Markt blickt gespannt auf die Rede von Fed-Vorsitzendem Powell heute Abend um 20:30 Uhr. Sollte er gemäßigte Signale (wie etwa eine Andeutung einer Zinssenkung) senden, könnte dies den Goldpreis ankurbeln. Sollte er seine restriktive Haltung beibehalten, könnten die Goldpreise um 37 % unter Druck geraten.
Geopolitische und handelspolitische Risiken:
Die Eskalation des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine hat die Nachfrage nach sicheren Anlagen erhöht, und das offene Interesse an Gold ist um 23 % gestiegen.
Da sich die Handelskonflikte zwischen Europa und den USA verschärfen, könnte die EU Vergeltungszölle in Höhe von 72 Milliarden US-Dollar gegen die USA erheben, was die Marktvolatilität verschärfen würde. Renditen von US-Dollar und US-Staatsanleihen: Der US-Dollar-Index fiel unter 98, und die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen sank erneut unter 2 %, was die Kosten für Goldhaltung senkte und den Goldpreis bei 610 stützte.
Wichtige Punkte der technischen Analyse
Unterstützungsniveau:
3400–3405 (kurzfristige Long-Short-Grenze)
3385 (heutiges Tief, wichtige Verteidigungsposition)
3360–3350 (Unterstützung des gleitenden Tagesdurchschnitts) 18
Widerstandsniveau:
3420 (oberer Verlauf des konvergenten Dreiecks, erster Short-Short)
3452 (vorheriger Hochdruck, könnte nach Durchbruch nach oben beschleunigen) 10
Strategie
Kurzfristige Short-Order: Erste Berührung 3430, leichte Short-Position, Stop-Loss 3438, Ziel 3415–3410.
Pullback Long: Stabilisierung bei 3410–3405, anschließend Long, Stop-Loss bei 3395, Ziel 3430, Ausbruch bis 3430–3452.
Ausbruchsstrategie: Bleibt der Kurs bei 3420 stabil, können Sie Long-Orders platzieren, das Ziel liegt bei 810 über 3450.
Risikowarnung: Powells Rede kann zu heftigen Kursschwankungen führen. Es wird empfohlen, Positionen zu kontrollieren und hohe Positionen im Datenmarkt zu vermeiden.
Fällt der Kurs unter 3385, könnte die kurzfristige bullische Struktur zerstört werden, und wir müssen auf weitere Korrekturen auf 3360–3350 achten.
XAUUSD – Intraday Marktanalyse für Gold (22.07)🟡 XAUUSD – Intraday Marktanalyse für Gold (22.07.)
Gold erlebte gestern eine starke Aufwärtsbewegung und vollendete dabei seine kurzfristige Impulsstruktur. Als der Preis jedoch auf den psychologischen Widerstand bei 3400 $ traf, zeigten sich erste Ermüdungserscheinungen – eine deutliche Umkehrkerze signalisierte eine mögliche Korrektur in der heutigen Handelssitzung.
🔍 Technische Analyse
Nach dem kurzfristigen Hoch befindet sich Gold nun in einer Korrekturphase und testet aktuell den wichtigen Unterstützungsbereich der FVG High Zone auf dem H1-Chart. Sollte der Verkaufsdruck anhalten und diese Zone durchbrochen werden, könnte der Preis weiter in tiefere Liquiditätsbereiche abrutschen.
🔽 Relevante Kaufzonen für heute
✅ Zone 1 – EL (End Liquidity innerhalb der FVG): 3367 – 3350
→ Reaktionsstarke Zone für kurzfristige Long-Einstiege.
✅ Zone 2 – Konfluenz von FIBO 0.5–0.618 + VPOC (3350 – 3335)
→ Ideal für mittel- bis langfristige Käufe – starke technische Überschneidungen und historisch aktive Kaufzone.
📌 Handelsempfehlungen
🔸 BUY ZONE: 3351 – 3349
SL: 3344
TPs: 3355 – 3360 – 3365 – 3370 – 3375 – 3380 – 3390 – 3400 – ???
🔸 BUY SCALP: 3366 – 3364
SL: 3360
TPs: 3370 – 3375 – 3380 – 3385 – 3390
🔻 SELL ZONE: 3420 – 3422
SL: 3427
TPs: 3415 – 3410 – 3405 – 3400 – 3390 – 3385
⚠️ Risikohinweis
Obwohl heute keine wichtigen Wirtschaftsdaten anstehen, ist Vorsicht geboten. Politische Aussagen oder geopolitische Spannungen können unerwartete Volatilität auslösen. Besonders in ruhigen Marktphasen kann es zu plötzlichen Ausbrüchen kommen.
📌 Disziplin bei Stop-Loss und Take-Profit ist entscheidend, um dein Kapital zu schützen – der Markt ist nie zu 100 % vorhersehbar.
📈 Handelsstrategie
Kurzfristiger Trend: Abwärtskorrektur wahrscheinlich
Mittelfristiger bis langfristiger Ausblick: Tieferes Retracement bietet attraktive Kaufgelegenheiten an Schlüsselzonen – mit Blick auf mögliche Zinssenkungen durch die Fed könnte Gold in den kommenden Wochen neue Höchststände erreichen.
Nas & Dow 22.07.2025 - Wir schielen mal auf den M15Performance Nasdaq
Total number of trades: 39
Starting Balance: $15'000.00
Net Gain/Loss: $15'384.06 (102.56%)
Balance: $30'384.06
Win: 58.97%
Loss: 41.03%
Average winning trade: $864.73
Average losing trade: -$281.55
------------------------------------------------------------------
Performance Dow Jones
Total number of trades: 15
Starting Balance: $5'000.00
Net Gain/Loss: $4'875.84 (97.52%)
Balance: $9'875.84
Win: 60.00%
Loss: 40.00%
Average winning trade: $599.42
Average losing trade: -$86.49
-------------------------------------------------------------------
Ausführliche Journale aller Trades aus den beiden hier gezeigten Depots inkl. Link zur jeweiligen Trade-Empfehlung/Analyse, findet Ihr im Link in meiner Bio.