Die letzte Herausforderung vor BTC berührte 118K?Beobachten die Leute Bitcoin?
BTCUSDT bewegt sich weiterhin bei der Preiserhöhung und schwankt derzeit um 115.000. Nach einem starken Wachstum zeigt der Preis Anzeichen einer Verlangsamung im oberen Oberkanal, und RSI liegt in der Nähe des überkäufigen Bereichs und zeigt die Möglichkeit einer kurzfristigen Anpassung. Wenn der Preis angepasst wird, wird die 114 -km -Region eine wichtige Unterstützung spielen, wenn er mit der Ichimoku -Cloud und der Trendlinie zusammenfällt.
Technisch gesehen wurde die steigende Struktur nicht gebrochen, wenn BTC die Eckpunkte nach dem vorherigen Peak beibehält. Solange der Preis immer noch auf dem Hauptunterstützungsbereich liegt
In Bezug auf Makrofaktoren wird die Krypto -Marktpsychologie durch die Erwartung der Fed unterstützt, die sich im September dem Zinssenkungszyklus nähert, und der ETF -Bitcoin -ETF -Fluss hat einen positiven Zustand. Der Druck, nach kontinuierlicher Erhöhung einen kurzfristigen Gewinn zu erzielen, ist jedoch immer noch ein Faktor.
Denken Sie, dass die Organisatoren sofort ausbrechen oder eine tiefere Anpassung benötigen, bevor sie zunehmen?
X-indicator
New Day Euro - Behalten Sie den Rhythmus auf!EURUSD behält immer noch den Trend der Erhöhung bei, wenn der Preis für die Wiederholungstest -Trendlinie das Gebiet rund um die Fläche von 1.1700 bis 1.1720 unterstützt und zurückbiegt. Dies zeigt, dass die Kaufkraft stabil gehalten wird und die technische Struktur nicht gebrochen wurde.
Technische Indikatoren verstärken das Wiederherstellungsszenario, als RSI in den Gleichgewicht zurückkehrte. Das Signal zeigte, dass die Kaufkraft nach dem Abkürzungsperiode allmählich zurückkehrte. Die Ichimoku -Wolke verließ auch den oberen Bereich und erleichterte kurzfristig die Preisverwaltung des Tempos.
In Bezug auf Makrofaktoren sind die CPI -Daten im August höher als die Prognose, aber der USD profitiert nicht viel auf die Erwartung, dass die Fed die Zinssätze in der September -Sitzung immer noch dominieren. Gleichzeitig wird Euro durch die Erwartung unterstützt, dass die EZB eine schwierige Position beibehält und mit der Marktpsychologie des Umzugs aus dem USD in Resonanz steht. Dies ist eine wichtige Grundlage für EURUSD, um mehr Durchbruchsmotivation zu haben.
Das Skript kurzfristig kann der Händler die Einkaufsbefehle priorisieren, wenn der Preis auf der Fläche von 1.1720 bis 1.1730 aufrechterhalten wird, das Ziel von 1.1780 und mehr als 1.1830.
Gold vor möglichem Ausbruch: Beobachtung der Marke 3.660–3.670Die jüngsten US-Arbeitsmarktdaten haben ein deutlich schwächeres Bild gezeichnet und gleichzeitig den Druck auf den Dollar sowie die Renditen reduziert – ein Umfeld, das Gold zugutekommt. Trotz eines moderat höheren CPI von 2,9 % im Jahresvergleich bleibt die Gesamtlage für Edelmetalle unterstützend. Zusätzliche Faktoren wie die unveränderte EZB-Zinspolitik, sinkende Ölpreise und ETF-Zuflüsse verstärken diesen Rückenwind. Auf dem 6-Stunden-Chart hält sich der Aufwärtstrend stabil: Der Kurs notiert oberhalb der Ichimoku-Wolke, während mehrschichtige FVG-Zonen als solide Basis dienen. Besonders spannend ist nun der Bereich von 3.660–3.670. Ein klarer Ausbruch darüber könnte den Weg in Richtung 3.690–3.705 ebnen und sogar Raum für 3.720 eröffnen. Sollte es jedoch zu einer Korrektur kommen, bieten 3.630–3.620 erste Unterstützung.
[Technische Goldanalyse | 12. September]
Der Goldpreis fiel am Freitag im asiatischen Handel leicht auf 3630, erholte sich dann aber schnell und bestätigte damit die effektive Unterstützung im Bereich von 3630–3633. Die Marktstimmung blieb insgesamt optimistisch. Die Preise testeten den Widerstand bei 3650 präzise, bevor sie zurückgingen, was auf einen erbitterten Kampf zwischen Bullen und Bären an diesem wichtigen psychologischen Niveau hindeutet. Der Markt befindet sich derzeit in einer Phase der Konvergenz und Akkumulation, wobei 3650 als Trennlinie zwischen Bullen und Bären fungiert – ein Niveau, dessen Gewinne und Verluste die zukünftige Richtung bestimmen werden.
Schlüsselniveauanalyse:
Primärer Widerstand: 3650–3652. Ein erfolgreicher Ausbruch würde kurzfristige Stopps auslösen und Aufwärtspotenzial eröffnen, mit nachfolgenden Zielen bei 3658–3665.
Tägliche Stärke-Schwäche-Trennlinie: 3640–3645. Eine Stabilisierung oberhalb dieses Bereichs deutet auf anhaltende kurzfristige Stärke und eine anhaltende Aufwärtsdynamik hin.
Wichtige Unterstützung: 3630–3633. Ein Durchbruch würde das Scheitern des aktuellen Aufwärtstrends signalisieren und zu einer Phase mit weitreichenden Handelsspannen führen.
Handelsstrategie:
Long-Strategie: Einstieg nach einem Rückgang in den Bereich von 3640–3643 und Stabilisierung mit einem Stop-Loss unter 3637 und einem Kursziel von 3650. Ein Ausbruch könnte 3658 anvisieren.
Short-Strategie: Wir empfehlen, erst mit einer kleinen Position einzusteigen, nachdem der Kurs effektiv unter 3640 gefallen ist, oder einen Leerverkaufsversuch zu unternehmen, sobald der starke Widerstand bei 3658–3660 erreicht ist und ein klares rückläufiges Signal auftritt. Achten Sie auf schnellen Ein- und Ausstieg und ein striktes Risikomanagement.
Fundamentale Katalysatoren:
Der gestrige US-Verbraucherpreisindex für August übertraf die Erwartungen, doch die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung stiegen sprunghaft an, was die Markterwartungen für eine Zinssenkung der Fed im September hoch hält. Ein schwacher Dollar und die Erwartung einer Zinssenkung stützen den Goldpreis weiterhin. Nach einer technischen Konsolidierung dürften die Goldpreise, angetrieben durch die fundamentale Dynamik, wieder steigen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die primäre Strategie für den Intraday-Handel weiterhin darin besteht, bei Kursrückgängen zu kaufen, mit Fokus auf einen Ausbruch über 3650 und 3640.
Goldanalyse und Handelsstrategie | 11. September✅ Fundamentale Analyse
🔹 Die anhaltende Schwäche des US-Erzeugerpreisindex (2,6 %) und der Non-Farm Payrolls (22.000) hat die Zinssenkungserwartungen verstärkt. Zudem haben die globalen Zentralbanken ihre Goldreserven zehn Monate in Folge erhöht, wobei die offiziellen Käufe drei Jahre in Folge 1.000 Tonnen überschritten haben – ein langfristiger Unterstützungsfaktor.
🔹 Die Marktstimmung bleibt gespalten: Die Bestände des ETF-SPDR sind mit 979 Tonnen auf einem hohen Niveau stabil, während die Optionspositionen an der COMEX auf 830.000 Tonnen gestiegen sind, was auf eine rege kurzfristige Spekulation hinweist. Dies erhöht das Risiko von Gewinnmitnahmen nach starken Kursanstiegen.
🔹 Im Fokus steht heute der US-CPI (Verbraucherpreisindex) (Vormonat: 2,7 %). Liegt der tatsächliche Wert unter den Erwartungen, würde dies die Zinssenkungslogik untermauern und Gold könnte den Widerstand bei 3.674 USD durchbrechen. Liegt der Wert darüber, könnte Gold kurzfristig in eine Korrekturphase eintreten.
✅ Technische Analyse
🔸 Im 4-Stunden-Chart versuchte Gold gestern erneut zu steigen, scheiterte jedoch am Ausbruch, was auf eine starke Widerstandszone oberhalb hinweist. Der Kurs ist nun unter die Mittellinie der Bollinger-Bänder gefallen, was den einseitigen Aufwärtsdruck abschwächt, mit weiterem Abwärtspotenzial in Richtung der unteren Bandbegrenzung.
🔸 Im 1-Stunden-Chart wurde Gold zum zweiten Mal im Bereich von 3.657 USD abgewiesen und drehte nach unten, was darauf hindeutet, dass der starke Trend nicht fortgesetzt werden konnte. Nach dem schnellen Rückgang vom Hoch hat Gold einen klaren Abwärtstrendkanal gebildet und findet derzeit Unterstützung bei 3.614 USD. Gelingt es dem Kurs nicht, nach der Korrektur neue Dynamik zu entwickeln, dürfte er in eine Konsolidierungsphase übergehen.
🔴 Widerstand: 3645–3650
🟢 Unterstützung: 3620–3600
✅ Handelsstrategie (Referenz)
🔻 Short-Strategie:
🔰 Erwägen Sie den gestaffelten Einstieg in Short-Positionen, wenn Gold in den Bereich 3640–3645 zurückläuft. Ziel: 3630–3620; fällt die Unterstützung, könnte die Bewegung bis 3600 reichen.
🔺 Long-Strategie:
🔰 Erwägen Sie den gestaffelten Einstieg in Long-Positionen, wenn Gold in den Bereich 3600–3605 zurückfällt. Ziel: 3610–3620; wird der Widerstand überwunden, könnte die Bewegung bis 3630 ausgedehnt werden.
Gold: Schwache Inflation stützt AufwärtstrendDie Inflationszahlen aus China und den USA blieben unter den Erwartungen: CPI China 0 % m/m, -0,4 % j/j, PPI -2,9 % j/j; US-PPI -0,1 % m/m, 2,6 % j/j, Kern-PPI 2,8 %. Niedrigere Renditen und ein schwächerer USD unterstützen die Aufwärtsbewegung. Die PBoC setzte ihre Goldkäufe im August fort und stärkt die Nachfragebasis.
Technisch bleibt das H4-Muster bullish: Preis oberhalb der steigenden Ichimoku-Wolke, FVG-Zonen bieten Halt. Enger Bereich 3.66–3.68, kurze Kerzen signalisieren geringe Verkaufsstärke. Unterstützungen liegen bei 3.63–3.62, 3.61–3.60, tiefer bei 3.585–3.575. Ein Pullback mit anschließendem Close über 3.66–3.68 könnte den Weg Richtung 3.70–3.715 ebnen.
Steht Gold kurz vor 3700?Steht Gold kurz vor 3700?
Gold setzte seinen stetigen Aufwärtstrend im europäischen Handel am Mittwoch (10. September) fort und näherte sich erneut seinem Allzeithoch. Schwache Daten zur Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft heizten die Markterwartungen einer beschleunigten Lockerung der US-Notenbank an, dämpften die Erholung des Dollars und stützten unverzinsliches Gold. Eine leichte Erholung der Renditen von US-Staatsanleihen und des Dollars von den jüngsten Tiefstständen ließ den Aufwärtstrend von Gold jedoch weiterhin vorsichtig bleiben. Der Markt beobachtet aufmerksam die bevorstehenden US-Erzeugerpreis- und Verbraucherpreisindex-Daten, die wichtige Orientierungspunkte für die Zinssitzung der US-Notenbank nächste Woche liefern werden.
Technisch gesehen stieg der Goldpreis gestern auf 3675, bevor er wieder fiel. Der Tages-Candlestick-Chart schloss mit einem oberen Schatten, der seine extreme Stärke vorübergehend stoppte und darauf hindeutet, dass der Markt in eine Phase hoher Volatilität eintreten könnte. Gold befindet sich weiterhin in einem Aufwärtstrend, aber Vorsicht ist hinsichtlich des Risikos einer technischen Korrektur geboten. Wichtige Unterstützungen liegen bei 3620 und 3600, während der Widerstand im Bereich von 3660 bis 3675 liegt.
Kurzfristig haben sich die 4-Stunden-Bollinger-Bänder etwas verengt, und der Goldpreis bewegt sich derzeit über dem mittleren Band, was darauf hindeutet, dass die Bullen den Markt weiterhin kontrollieren. Ein Rückgang auf etwa 3620 und eine Stabilisierung wären eine Gelegenheit für eine Long-Position. Sollte der Kurs unerwartet nach unten fallen, beobachten Sie die Unterstützung bei 3600. Sollte sie sich wieder über 3660 etablieren, könnte der Goldpreis frühere Höchststände erneut herausfordern.
Traditionell empfehlen wir, primär bei Kursrückgängen zu kaufen und bei Kursanstiegen, bei denen auf Widerstand gestoßen wird, Short-Positionen zu platzieren. Die konkrete Strategie lautet wie folgt:
Long-Positionen: Investieren Sie in Batches im Bereich von 3620 bis 3630, mit einem Stop-Loss bei 3610 und einem Kursziel von 3645 bis 3660.
Short-Positionen: Sollte der Preis auf den Bereich 3660–3670 steigen und dann wieder unter Druck geraten, könnte eine kleine Short-Position mit einem Stop-Loss von 8 $ und einem Kursziel von 3640–3630 $ versucht werden.
Gold verharrt auf einem historischen Höchststand, und jeder Anstieg ist ein Glücksfall für Bullen. Dennoch ist Vorsicht geboten. Der Trend bleibt intakt, die Volatilität nimmt jedoch zu. Daher ist es wichtig, die Positionen streng zu kontrollieren und rational zu reagieren.
Wird die Dollar-Schwäche EUR/USD zu neuen Hochs treiben?Nach den schwachen US-Arbeitsmarktdaten vom Freitag steht der Dollar unter Druck, während EUR/USD in eine wichtige Widerstandszone vorgedrungen ist, die seit Juli die Anstiege begrenzt. Die große Frage ist nun, ob die jüngste Schwäche am Arbeitsmarkt zusammen mit steigenden Erwartungen an Zinssenkungen der Fed ausreicht, um einen Ausbruch auf neue Hochs zu befeuern.
CFDs/Spread Bets sind komplexe Finanzinstrumente und bergen aufgrund des Hebels ein erhebliches Risiko eines schnellen Geldverlusts. 82.78% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Bitte prüfen Sie, ob Sie verstehen, wie CFDs/Spread Bets funktionieren, und ob Sie sich das hohe Risiko eines Geldverlusts leisten können. Bitte beachten Sie, dass Spread Bets nur für Einwohner des Vereinigten Königreichs verfügbar sind.
Eine Fed in die Enge getrieben durch schwache Jobs
Der Arbeitsmarktbericht für August zeigte lediglich 22.000 neue Stellen – weit unter den Erwartungen und ein erneutes Signal, dass der Arbeitsmarkt ins Stocken geraten könnte. Der Markt preiste sofort eine höhere Wahrscheinlichkeit für Zinssenkungen ein, wobei der September nun nahezu sicher eine weitere Senkung bringen dürfte. Diese schwachen Arbeitsmarktdaten erhöhen den Druck auf die Fed, die später in diesem Monat tagt, und verstärken die Argumente für eine lockerere Geldpolitik – zu einer Zeit, in der Trump den Druck auf Jay Powell erhöht.
Für EUR/USD ist der schwächere US-Hintergrund derzeit wichtiger als die Herausforderungen in Europa. Ein politischer Sturm um Zölle und Glaubwürdigkeit belastet den Dollar zusätzlich, während der Euro von relativer Stabilität profitiert. Solange der Markt glaubt, dass die Fed hinter der Kurve bleibt, könnte der Dollar weiter unter Druck stehen – und EUR/USD hätte Spielraum, höhere Niveaus zu testen.
Der Test der Decke
EUR/USD hat den Sommer über in einer Konsolidierungsphase verbracht und schwankte seitwärts rund um den 50-Tage-Durchschnitt, der weiterhin deutlich über dem 200-Tage-Durchschnitt liegt und den übergeordneten Aufwärtstrend bestätigt. In den letzten Sitzungen hat sich diese Seitwärtsphase in eine intensive Preisverdichtung verwandelt. Es gibt nun Argumente, dass die schwachen Arbeitsmarktdaten vom Freitag der Katalysator sein könnten, der den Druck ablässt und den langfristigen Aufwärtstrend wieder aktiviert.
Der Markt steht nun vor zwei entscheidenden Widerstandszonen. Die erste ist das Zwischenhoch von Ende Juli, die zweite das zentrale Trendhoch und Mehrjahreshoch von Anfang Juli. Ein Durchbruch über das erste Niveau würde Entschlossenheit signalisieren, doch erst ein klarer Tagesschluss oberhalb des zweiten würde den Trend mit neuer Dynamik bestätigen.
Bis dahin bleibt abzuwarten, ob der jüngste Anstieg zu einem Ausbruch oder zu einer erneuten Abweisung am Widerstand führt. Im letzteren Fall würde sich der Fokus zurück auf den 50-Tage-Durchschnitt und die steigende Trendlinie verlagern, wo der Aufwärtstrend erneut auf die Probe gestellt werden könnte.
EUR/USD Tageskerzen-Chart
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient ausschließlich Informations- und Bildungszwecken. Die bereitgestellten Informationen stellen keine Anlageberatung dar und berücksichtigen weder die finanzielle Situation noch die individuellen Anlageziele der Investoren. Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Soweit gesetzlich zulässig, kann Capital.com (oder eine seiner verbundenen Gesellschaften oder Mitarbeiter) unter keinen Umständen für Verluste haftbar gemacht werden, die aus der Nutzung der bereitgestellten Informationen resultieren. Jeder, der auf diese Informationen reagiert, handelt auf eigenes Risiko. Jegliche Informationen, die als „Anlageforschung“ interpretiert werden könnten, wurden nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen erstellt, die die Unabhängigkeit von Anlageforschung sicherstellen sollen, und sind daher als Marketingkommunikation zu betrachten.
CFDs/Spread Bets sind komplexe Finanzinstrumente und bergen aufgrund des Hebels ein erhebliches Risiko eines schnellen Geldverlusts. 82.78% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Bitte prüfen Sie, ob Sie verstehen, wie CFDs/Spread Bets funktionieren, und ob Sie sich das hohe Risiko eines Geldverlusts leisten können. Bitte beachten Sie, dass Spread Bets nur für Einwohner des Vereinigten Königreichs verfügbar sind.
Gold-Handelsstrategie | 10.–11. September✅ Tageschart (Daily Chart):
Der übergeordnete Trend bleibt aufwärtsgerichtet. Nach einer kontinuierlichen Rallye erreichte Gold ein Hoch nahe 3675 und fiel anschließend zurück. MA5 und MA10 zeigen weiterhin nach oben, während die MA20 bei etwa 3640 eine wichtige Unterstützung bietet. Der Tagestrend bleibt bullisch, ist jedoch in eine Konsolidierungsphase auf hohem Niveau eingetreten, mit einem Widerstand bei 3675–3680 und einer Unterstützung bei 3615–3640.
✅ 4-Stunden-Chart (4-Hour Chart):
Nach der Bildung eines kurzfristigen Hochs fiel Gold mit aufeinanderfolgenden bärischen Kerzen zurück und konsolidiert nun um 3640. MA5 und MA10 sind abgeflacht, während die MA20 bei 3629 als entscheidende Trennlinie zwischen Bullen und Bären fungiert. Der 4-Stunden-Trend hat sich in eine schwache Konsolidierung verwandelt. Wenn 3629–3630 unterschritten wird, könnte der Preis weiter auf 3610–3595 fallen.
✅ 1-Stunden-Chart (1-Hour Chart):
Kurzfristige Erholungen sind nahe 3650–3655 begrenzt, wobei die Preise um MA5 und MA10 schwanken, ohne klare Richtung. Wenn der Preis 3655 nicht durchbricht, bleibt der kurzfristige Ausblick seitwärts bis abwärts gerichtet.
🔴 Widerstandszonen: 3650–3655 / 3675–3680
🟢 Unterstützungszonen: 3630–3635 / 3610–3595
✅ Handelsstrategie (Trading Strategy Reference):
🔹 Kurzfristig liegt der Fokus auf Rebound-Verkäufen. Erwägen Sie Short-Einstiege nahe 3650–3655, mit Ziel 3630–3610 und Stopp-Loss über 3665.
🔹 Wenn der Preis auf 3630–3637 zurückfällt und hält, können Long-Positionen auf tieferem Niveau in Betracht gezogen werden, mit Ziel 3640–3650.
🔥 Handelserinnerung: Handelsstrategien sind zeitkritisch, und die Marktbedingungen können sich schnell ändern. Bitte passen Sie Ihren Handelsplan den aktuellen Marktbedingungen an. Wenn Sie Fragen haben oder eine individuelle Betreuung benötigen, können Sie mich gerne kontaktieren 🤝
ETH 4H Chart: Halten die EMAs, bleibt der Weg nach oben offen📊 Ethereum – 4H Chart Update
Ethereum hat es geschafft, den wichtigen Support sowie die 200er EMA auf dem 4-Stunden-Chart zu verteidigen und damit einen Ausbruch nach unten zu verhindern. Das ist ein klares bullishes Zeichen für die aktuelle Marktstruktur.
Nun kommt es darauf an, dass ETH auch beim nächsten Retest der 50er EMA ausreichend Support findet. Gelingt es, diese Zone erfolgreich zu halten, eröffnet sich die Chance, den Widerstand bei 4.488 USD erneut anzulaufen.
💡 Fazit:
• 200 EMA verteidigt = bullishes Signal bestätigt
• 50 EMA halten = Voraussetzung für den nächsten Anstieg
• 4.488 USD = Schlüsselwiderstand, der erneut getestet werden könnte
XAUUSD – Vor PPI: Wichtige Liquiditätslevels & Trading-PlanMarktübersicht (Market View):
Nach dem starken Rückgang gestern, bei dem Verkäufer die Liquiditätszone dominierten, erholt sich Gold (XAUUSD) derzeit in der Asien-Session von 362x → 364x. Kurzfristig könnte sich der Preis zwischen 362x–365x in Asien und Europa bewegen, bevor er vor der Veröffentlichung der US-PPI-Daten seitwärts handelt.
Der heutige PPI wird bei 0,3 % (vorher 0,9 %) erwartet, was auf eine abkühlende Inflation hinweist. Tatsächliche Werte könnten jedoch höher ausfallen – was leicht zu einem „News Trap“ führen könnte. Aus technischer Sicht könnte Gold zunächst die 360x-Liquidität erneut testen, bevor es seinen Aufwärtstrend vor den CPI-Daten und der kommenden Fed-Sitzung fortsetzt.
👉 Kurz gesagt: Der Aufwärtstrend bleibt intakt, aber kurzfristige Liquiditätsbewegungen sind möglich, bevor die Rallye weitergeht.
Wichtige Levels (Key Levels):
Widerstände: 3647 – 3654 – 3665 – 3674 – 3704
Unterstützungen: 3635 – 3613 – 3600 – 3586
Trading-Plan:
🔵 Kaufzone: 3600 – 3598
SL: 3592 (oder enger bei 3580)
TP: 3605 → 3610 → 3615 → 3620 → 3630 → 3640 → 3650+
🔴 Verkaufszone: 3703 – 3705
SL: 3710
TP: 3698 → 3694 → 3690 → 3680 → 3670 → 3660+
Zusammenfassung (Summary):
✅ Gold bleibt im Aufwärtstrend, könnte aber vor dem nächsten Anstieg die 360x-Liquidität erneut testen.
✅ PPI heute & CPI morgen könnten „News Traps“ auslösen – Vorsicht ist geboten.
👉 Beobachte die Schlüssel-Levels und folge MMFLOW TRADING, um keine präzisen BIGWIN-Setups zu verpassen!
Bitcoin-Breakout versuchBTC hat gestern unter 111'000 geschlossen und damit ein neues Tief markiert. Dieser Dip wurde jedoch schnell aufgekauft, was die Struktur aktuell positiv wirken lässt.
Oberhalb sehen wir starken Widerstand, an dem der Kurs bereits mehrfach abgelehnt wurde. Besonders wichtig sind:
113'250 – erstes Break-Level
113'660 – hartnäckiger Widerstand
Sollte BTC beide Marken nach oben durchbrechen, wird das Chartbild sehr bullisch. In diesem Szenario nutzen wir den Retest, um unsere Long-Positionen zu vergrößern, da wir davon ausgehen, dass das GAP bei ca. 117'000 gefüllt wird.
Auch der Nasdaq darf dabei nicht ausser Acht gelassen werden – er bleibt ein entscheidender Treiber für die Bewegung.
Viel Erfolg und seid gesegnet !
Korrektur vor Expansion? EUR/USD-SetupKorrektur vor Expansion? EUR/USD-Setup
📊 EUR/USD-Analyse
🔹 Fundamentaldaten
Der Euro wird durch die Erwartungen einer stabilen Geldpolitik in der Eurozone gestützt, während der Dollar aufgrund schwächerer US-Konjunkturdaten unter Druck steht. Die Marktstimmung tendiert zu vorsichtigem Optimismus. Händler positionieren sich für eine mögliche Euro-Stärke, falls sich die globale Risikobereitschaft verbessert. Die Nachfrage nach dem Dollar als sicherer Hafen könnte jedoch kurzfristige Schwankungen verursachen.
🔹 Technische Daten
Der Chart zeigt, dass sich der Kurs in einer strukturellen Konsolidierung mit mehreren MSS- und BOS-Signalen im 4-Stunden-Zeitraum befindet. Dies spiegelt Liquiditätsbeschaffung vor Richtungsbewegungen wider. Nach der jüngsten bullischen Expansion ist das Paar in eine Korrekturphase eingetreten, die wahrscheinlich auf eine Neugewichtung vor einer Fortsetzung abzielt. Der prognostizierte Verlauf zeigt eine potenzielle Akkumulation vor einer erneuten Rallye.
Bestätigung der Longstruktur mit möglichen Breakout Trade Wir erkennen auf der übergeordneten Zeiteinheit das wir auf D1 noch immer Luft haben für eine Longbewegung der Markt zeigte zu letzt auf H4 immer kleiner werdene Tiefs was auf ein Aufkaufen der Käuferseite unser Szenario bestätigt. Auf D1 erkennen wir zudem das wir kurz vor 70 mit RSI stehen. Ein Short ist nur zu empfehlen sobald wir von oben nach unten schneiden. Trends laufen zudem immer länger als der Markt/Trader denkt. Aus den genannten Gründen schaue ich nach einem Longeinstieg.
Auf H1 erkannte ich keine näheren Informationen außer eine Struktur die Aufwärtsgerichtet ist und die ein Mögliches Muster einer Dreifaltigkeit zeigt (Möglich für späteren short)
M15 warten wir nun auf die Bestätigung der Aufwärtsstruktur, hierfür ziehen wir das Fibonacci Tool hinzu und erwarten nochmal eine Rücksetzung ans 50% Retracement. Der dynamisch Leitende Unterstützung bestärkt unsere Longstruktur.
Zweiter Einstieg siehe Bemerkung im Chart mit der Bestätigung der Struktur.
Targets dem Chart entnehmen.
BITCOIN – Kurzfristiger Abwärtsdruck!Bitcoin steht nach der jüngsten Rallye unter Korrekturdruck, da der Kurs an der Widerstandszone um 112.000 gestoppt wurde. Der EMA beginnt zu fallen, was darauf hindeutet, dass die Aufwärtsdynamik nachlässt und die Verkäufer wieder die Kontrolle haben. Die aktuelle Preiszone um 111.600 befindet sich nahe dem Boden des aufsteigenden Kanals. Ein Durchbruch dürfte den Rückgang verstärken.
Laut Marktupdate legt der US-Dollar nach soliden US-Konjunkturdaten weiter zu, während sich die kurzfristigen Kapitalflüsse im Kryptomarkt abkühlen. Zudem fehlt Bitcoin aufgrund der Vorsicht vor den Makronachrichten dieser Woche die Kaufkraft für einen Ausbruch.
Kurzfristig könnte BTC, falls der Kurs die rote Widerstandszone nicht überwinden kann, weiter bis zur wichtigen Unterstützung bei 109.300 fallen. Ein deutlicher Durchbruch unter dieses Niveau würde einen stärkeren Rückgang auf 108.000 – 106.000 auslösen.
👉 Wird BTC stark genug sein, um die Unterstützung von 109.300 zu halten, oder wird es diese Woche zu einer stärkeren Korrektur kommen?
EURO - RisikoverantwortungDas EURUSD -Paar bewegt sich derzeit von 1.1600 bis 1.1750 im Seitenraum, wobei EMA kein klares Signal des neuen Trends gegeben hat. Nach dem kurzen Rhythmus bis zum oberen Widerstandsbereich kehrt die Semi -Force allmählich zurück und erhöht das Risiko, mittelfristig abzubrechen.
Die neuesten Marktinformationen zeigen, dass der USD dank der Erwartung, dass die Fed für eine Weile einen hohen Zinssatz beibehält, ihre Stärke beibehält, während die EZB kein schwieriges Signal für die Geldpolitik hat. Der politische Unterschied zwischen den USA und Europa übt weiterhin Druck auf EUR aus. Darüber hinaus tendiert die Kapitalströme dazu, im Kontext der geopolitischen Instabilität und des langsamen EU -Wachstums von riskanten Vermögenswerten zurückzuziehen.
In dem negativen Szenario, wenn Eurusd den Unterstützungsbereich von 1.1600 durchbricht, dauert der mittelfristige Rückgang Trend auf 1,15.
👉 Wird der Eurusd mit dem aktuellen Kontext diesen wichtigen Unterstützungsbereich beibehalten oder die Reduzierung bald auf 1,15 erweitern? Dies ist eine große Frage, die Händler beim Eintritt in die mittelfristige Reihenfolge berücksichtigen müssen.
Gold - ein neues Tagessignal!Der Goldpreis hält weiterhin den Trend der steigenden Stabilität im Aufwärtspreiskanal, unterstützt von Trendline und EMA als Hintergrund. Derzeit schwankt der Preis um rund 3.631 und liegt in der Nähe eines wichtigen Widerstandsbereichs von 3.674. Die Prognose wird kurz vor einem Rhythmus für Breakout (BO) sind, wenn die Kaufkraft aufrechterhalten wird.
Die jüngsten Marktinformationen zeigen, dass Gold gerade den historischen Höhepunkt bei 3.673,95 USD/oz zerstört hat, als die Fed erwartet, dass die Fed die Zinssätze bald senken. Der schwache Dollar und der Schutzfluss strömten weiter in Gold, was den Trend der Zunahme der Erhöhung erhöhte.
Kurzfristig, wenn Breakout über 3.674 erfolgreich ist, wird sich das nächste Zunahme -Ziel in der Region 3.720 - 3.760 befinden.
👉 Im Kontext der Fütterung unter Druck reduzierter Zinssätze und schwacher USD dürfte Gold den Rhythmus kurzfristig zunehmen. Glauben die Trader Brothers, dass die Region über 3.700 bald die nächsten Sitzungen erobert wird?
Goldrahmen 1H - erhöhtes SignalXauusd hat weiterhin einen stabilen Anstieg der Struktur, wenn sich die Preiserhöhungen seit Ende August bewegen. Jede Anpassung ist schnell mit FVG gefüllt und der Preis ist wieder stark, was zeigt, dass die Kaufkraft den Markt kontrolliert. Die niedrigere Trendlinie des zunehmenden Kanals spielt eine dynamische Support -Rolle und hilft Gold, trotz kurzfristiger Schüttelrhythmen die Dynamik aufrechtzuerhalten.
Das Handelsvolumen verzeichnete eine Verbesserung bei der Erhöhung der Spannweiten, was den Cashflow widerspiegelt, stimmt immer noch mit dem Haupttrend überein. Die 3.620 - 3.640 USD -Region wurde gerade als neue Unterstützung getestet und schafft einen Hintergrund für den nächsten Durchbruch.
Kurzfristig, wenn Gold diesen Unterstützungsbereich beibehalten hat, wird die hohe Möglichkeit von XAUUSD weiterhin in Richtung der oberen Kante des Kanals um 3.680 US -Dollar schauen. Dies ist nicht nur ein psychologischer Widerstand, sondern auch ein wichtiges Ziel, den mittelfristigen Trend zu bestätigen.
Übersicht, Preisstruktur, Cashflow und technische Signale unterstützen das Skript, um zu erhöhen.
Goldman legt Argumente für einen Goldpreis von 5.000 Dollar v...Goldman legt Argumente für einen Goldpreis von 5.000 Dollar vor – so könnte es dazu kommen
Goldman Sachs hat davor gewarnt, dass der Goldpreis auf 5.000 Dollar pro Unze steigen könnte, wenn es der Trump-Regierung gelingt, die Unabhängigkeit der US-Notenbank zu untergraben.
Eine politisierte Fed dürfte die Zinsen extrem aggressiv senken (Finanzminister Scott Bessent und Trump haben Zinssätze von 1,5 % bzw. 1,0 % gefordert), um das kurzfristige Wachstum anzukurbeln, was das Risiko einer höheren Inflation erhöht.
Ein solcher Schritt könnte Investoren von traditionellen sicheren Häfen wie dem US-Dollar und Staatsanleihen vertreiben. In einem diese Woche veröffentlichten Bericht stellte Goldman fest, dass die Preise um etwa 40 % gegenüber dem aktuellen Niveau steigen könnten, wenn nur 1 % des privaten US-Staatsanleihemarktes in Gold umgeschichtet würde.
Solana vor dem entscheidenden WochenabschlussAuf dem Wochenchart zeigt sich, dass Solana nach dem Ausbruch aus dem Ascending Triangle zunächst am Widerstand bei 206 USD scheiterte und mehrfach abverkauft wurde. Gleichzeitig erwies sich jedoch die 50er Weekly EMA als verlässlicher Support, die den Kurs immer wieder nach oben pushte.
Insgesamt wurde die 206-USD-Marke vier Mal in den letzten Wochen getestet, bis es Solana nun in dieser Woche gelungen ist, sich oberhalb zu positionieren. Entscheidend wird nun sein, ob der Wochenschluss oberhalb dieses Levels bestätigt werden kann.
Gelingt dies, eröffnet sich für Solana die Chance, in den kommenden Wochen den nächsten markanten Widerstand bei 252 USD anzulaufen.
BTC spitzt sich zu – Ausbruch steht bevor !Bitcoin konnte den Widerstand an der roten Linie bei 113.114 USD sowie die 200er EMA auf dem 4h-Chart nicht überwinden und wurde erneut abverkauft. Der Kurs findet jedoch vorerst Support an der weißen Trendlinie.
Die Preisstruktur spitzt sich zunehmend zu, und es dürfte nicht mehr lange dauern, bis eine klare Entscheidung fällt, in welche Richtung der Ausbruch erfolgen wird.
XAUUSD – M30 Intraday-Plan: Aufwärtstrend & SchlüssellevelsMarktüberblick (Market Pulse):
Der US-Arbeitsmarktbericht (05/09) zeigte eine deutliche Abkühlung. Laut CME FedWatch liegt die Wahrscheinlichkeit für eine Fed-Zinssenkung um 0,25 % im September bei 88 %, und 12 % für eine Senkung um 0,5 %. Niedrigere Zinsen erhöhen die Attraktivität von Gold als nicht verzinsliches Asset.
Seit Jahresbeginn ist Gold bereits um 38 % gestiegen, nachdem es 2024 um 27 % zugelegt hatte. Ein schwächerer USD, anhaltende Käufe der Zentralbanken (China kaufte im August den 10. Monat in Folge Gold), eine lockere Geldpolitik und geopolitische Risiken stützen den starken Aufwärtstrend.
👉 Fazit: Fundamentaldaten + Liquidität sprechen klar für Käufe.
Technische Analyse (M30):
Der Preis bewegt sich in einem Aufwärtskanal mit höheren Tiefs.
3616–3596 ist die zentrale Unterstützungszone.
Liquiditäts-SELL-Zonen bei 3653–3655 und 3675–3677 könnten kurzfristige Rücksetzer auslösen, bevor der Trend weiterläuft.
Trading-Plan (Heute):
🔵 Kaufzone #1: 3618 – 3616
SL: 3610
TP: 3624 → 3630 → 3635 → 3640 → 3650 → 3660 → 3670+
🔵 Kaufzone #2: 3598 – 3596
SL: 3590
TP: 3602 → 3606 → 3610 → 3615 → 3620 → 3630 → 3640 → 3650+
🔴 Verkaufszone #1: 3653 – 3655
SL: 3660
TP: 3648 → 3644 → 3640 → 3635 → 3630 → 3620
🔴 Verkaufszone #2: 3675 – 3677
SL: 3681
TP: 3670 → 3665 → 3660 → 3650 → 3640
Zusammenfassung (Summary):
✅ Der übergeordnete Trend bleibt bullisch – beste Setups sind Käufe an Unterstützungszonen.
⚡ Intraday-Shorts sind nur an Liquiditäts-Widerständen möglich.
👉 Folge MMFLOW TRADING, um tägliche präzise Pläne & Setups zu erhalten!