Gold: Kurzfristige Korrektur, Lücke 3.355–3.345Auf dem H2-Chart zeigt XAU/USD nach dem starken Anstieg eine enge Seitwärtsbewegung knapp unter 3.372–3.375 USD. Der Spike hinterließ eine deutliche bullische FVG zwischen 3.355–3.345 USD. Die flache Kumo-Struktur signalisiert häufig eine kurzfristige technische Rückkehr, um die untere FVG zu testen, bevor ein weiterer Aufwärtsimpuls folgt.
Die alte Angebots-FVG bei 3.372–3.375 hat den Anstieg begrenzt, während die neue FVG bei 3.355–3.345 ein Gleichgewichtszone nach dem Spike markiert. Beobachten Sie die Reaktion bei 3.372 genau: eine Ablehnung erhöht die Wahrscheinlichkeit eines Rücksetzers zur unteren FVG. Nur ein H2-Schluss über 3.372 würde die Chance auf eine Fortsetzung bis 3.380 erhöhen.
X-indicator
Euro, damit das Signal erhöht wirdEURUSD hält weiterhin die Erholungsdynamik von der Trendlinie auf, um rund 1.1600 - 1.1650 zu unterstützen. Auf dem 2H -Rahmen hält Supertrend immer noch blau und zeigt, dass der Käufer dominiert. Außerdem hat sich der MACD geschnitten und das Histogramm erweitert, was das Signal verstärkt.
Zu Beginn der Woche wird der USD Index (DXY) aufgrund der Erwartung, dass die Fed einen stabilen Zinssatz beibehalten und den Druck auf das Grün aufrechterhalten kann, leicht geschwächt. Die europäische Wirtschaft hat ein Erholungssignal, insbesondere PMI -Daten- und EZB -Aussagen, die EUR unterstützt.
K urzfristig ist die 1.1789 Region immer noch ein wichtiger Widerstand. Wenn der Preis erfolgreich zusammenbricht, richtet er auf 1.1850.
👉 Übersicht: Der Haupttrend nimmt immer noch zu. Der Kauf in Anis wird Vorrang erteilt, den Verlust im Rahmen der Trendlinie im Stillstand.
Im Gegenteil, die US -Wirtschaftsdaten dieser Woche werden einen Vorstoß für EURUSD erzeugen, um Widerstand zu zerstören oder einen weiteren Beat anzupassen, bevor sie ausbrechen?
Bitcoin 2H Analyse – Retest der Supply-Zone vor möglichem DropTrend: BTC bewegt sich in einem Abwärtstrendkanal (Ablehnungslinie oben, Unterstützungslinie unten).
EMA-Signale: Kurs handelt unter EMA 70 & EMA 200 → bärischer Bias bleibt stark.
Angebot & Nachfrage:
Support-Zone: um 112.000 – 112.500 (Kurs hat dort reagiert).
RBR Supply-Zone: 114.300 – 116.000, wo Verkäufer wahrscheinlich aktiv werden.
📊 Eingesetzte Strategien
Support–Resistance: Reaktion an Support, möglicher Retest der Supply-Zone.
EMA-Strategie: Bärisch, da Kurs unter EMA 200 liegt.
Break & Retest: Retest der Supply-Zone wahrscheinlich vor weiterer Abwärtsbewegung.
Kursziel-Projektion: Falls Ablehnung bestätigt → Ziel 106.600 Bereich (Target Point im Chart).
⚖️ Risiken
Ein klarer Ausbruch über 116.000 würde das bärische Setup aufheben und einen Trendwechsel ermöglichen.
Mögliches Seitwärts-Trading zwischen 112k–116k, bevor eine klare Richtung entsteht.
✅ Zusammenfassung: Kurzfristig bleibt BTC bärisch. Wahrscheinlich retestet er 114.3k–116k Supply-Zone, bevor er in Richtung 106.6k Zielzone fällt. Erst oberhalb von 116k würde das Bild bullisch drehen.
GOLD: Baisse unter 3343, Kursziel 3332 → 3320GOLD: Baisse unter 3343, Kursziel 3332 → 3320
Gold-Futures im Überblick
Gold-Futures legten leicht zu, verharren aber weiterhin in einer engen Konsolidierungsspanne. Der Markt ist zwischen widersprüchlichen Makrosignalen – Realrenditen, Dollarstärke und Unsicherheit über die nächsten Schritte der Fed – gefangen, während geopolitische Risiken weiterhin mittelfristig Unterstützung bieten.
Die Inflation bleibt der wichtigste Risikofaktor: Sollte sie anhalten, könnte die Fed gezwungen sein, die höheren Zinsen länger beizubehalten, was den Aufwärtstrend des Goldpreises begrenzt.
🔹 Technischer Ausblick
Kurzfristig ist die Dynamik rückläufig, solange der Kurs unter 3343 notiert und 3332 anpeilt. Ein anhaltender Bruch unter dieses Niveau würde die Verluste in Richtung 3320 und 3313 ausweiten.
Umgekehrt würde ein bestätigter 1-Stunden-Schlusskurs über 3346 die Dynamik verschieben und den Weg in Richtung 3355–3365 mit einer möglichen Ausweitung auf 3375 ebnen.
Unterstützung: 3332, 3320, 3313
Widerstand: 3355, 3365, 3375
Technische Analyse BTCUSD 4HTechnische Analyse BTCUSD 4H
Der BTCUSD befindet sich derzeit in einer Rezession, nachdem er den Widerstand bei 124.000 Punkten überwunden hat, und nähert sich der Nachfragezone zwischen 112.000 und 110.000 Punkten, die mit einem wichtigen Orderblock korrespondiert. Dieser Bereich dürfte eine starke Unterstützung für eine mögliche bullische Reaktion bieten. Solange der Kurs über dem Orderblock bleibt, bleibt die Tendenz bullisch, mit einem möglichen Rebound auf 118.000 Punkte und schließlich 124.000 Punkte.
BTC/USDT Technische Analyse – Schlüsselzonen & Trend-Ausblick📊 BTC/USDT Technische Analyse – Schlüsselzonen & Trend-Ausblick 🚀📉
🔹 Trendstruktur
Der Chart zeigt einen langfristigen Aufwärtstrend, gestützt durch die grüne Aufwärtstrendlinie.
Der Kurs handelt aktuell oberhalb der Trendlinie, was den Bullen weiterhin Kontrolle zuschreibt – jedoch mit nachlassender Dynamik.
🔹 Unterstützungszonen
Direkte Unterstützung: 🔵 111.739 $
Kürzlich getestet und verteidigt – Käufer zeigten hier Stärke.
Wichtige Zwischenunterstützung: 🔵 100.242 $
Historisch bedeutendes Level, an dem Käufer wiederholt eingestiegen sind.
Haupt-Nachfragezone: 🟪 95.243 $ – 96.500 $
Markiertes lila Support-Feld; ein kritisches Akkumulationsgebiet, das die Bullen stark verteidigen dürften.
🔹 Widerstandszonen
Kurzfristiger Widerstand: ca. 120.000 $ – 124.000 $ (letzte Hochpunkte).
Ein Ausbruch darüber könnte eine neue bullische Rallye einleiten.
🔹 Marktausblick
✅ Bullisches Szenario: Solange der Kurs oberhalb der Trendlinie und 111.739 $ bleibt, sind die Chancen auf erneute Aufwärtsbewegungen hoch.
⚠️ Bärisches Szenario: Ein Bruch unterhalb von 111.739 $ könnte einen Rücksetzer in Richtung 100.242 $ oder sogar in die Haupt-Nachfragezone bei 95.243 $ auslösen.
🚀 Ein Durchbruch über 120K wäre ein starkes Signal für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends.
📌 Zusammenfassung:
Trend: Aufwärtstrend ✅
Wichtige Supports: 111.739 $ → 100.242 $ → 95.243 $
Widerstand: 120.000 $ – 124.000 $
Bias: Bullisch über 111K, vorsichtig darunter 🔻
ETH/USD Technische Analyse – Starker Aufwärtstrend mit Schlüssel📈 ETH/USD Technische Analyse – Starker Aufwärtstrend mit Schlüssel-Support
Trendrichtung ➡️
Der Chart zeigt einen klaren Aufwärtstrend, gestützt durch die aufwärts verlaufende Trendlinie (grün). Die Kursbewegung bildet fortlaufend höhere Hochs und höhere Tiefs, was die bullische Dynamik bestätigt.
Support-Zone 🟪
Die markierte Support-Zone (3.600 – 4.000) wurde erfolgreich getestet. Der Kurs ist stark von diesem Bereich abgeprallt – Käufer verteidigen diesen Bereich deutlich.
Ausbruch & Momentum 🚀
Nach dem Retest des Supports konnte ETH über die letzte Konsolidierung ausbrechen und notiert aktuell bei 4.843. Damit eröffnet sich Potenzial für ein bullisches Fortsetzungsszenario, sofern das Volumen den Anstieg unterstützt.
Trendlinien-Bestätigung 📐
Die Trendlinie fungierte mehrfach als dynamische Unterstützung. Solange der Kurs darüber bleibt, ist der Aufwärtstrend intakt.
Ausblick 🔮
Oberhalb von 4.800 bleibt das Ziel bei 5.200+ realistisch.
Ein Bruch unter die Trendlinie und die 3.600er-Zone könnte jedoch eine Korrektur einleiten.
✅ Fazit: ETH befindet sich in einem starken Bullenmarkt 🚀. Solange der Kurs über 4.800 bleibt, ist das Bild klar bullisch.
Gold-Handelsstrategie für nächsten Montag✅ 4-Stunden-Analyse
Gold hat die vorherige wichtige Widerstandszone bei 3348–3350 in eine primäre Unterstützungszone umgewandelt und damit die erste Verteidigungslinie für die Bullen gebildet. Selbst wenn es zu einem kurzfristigen intraday Durchbruch kommt, kann dies als technische Anpassung betrachtet werden. Auf der Oberseite sollte dem psychologischen Niveau von 3400 besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden, da es den entscheidenden Widerstand darstellt, der bestimmen wird, ob der Aufwärtstrend weiter fortgesetzt werden kann.
✅ 1-Stunden-Analyse
Das System der gleitenden Durchschnitte hat ein Golden-Cross-Signal gebildet, was auf eine stärkere kurzfristige Aufwärtsdynamik hinweist. In Kombination mit den dovishen Äußerungen Powells und den zunehmenden Erwartungen einer Zinssenkung der Fed ist Gold wie erwartet gestiegen und hat sich erfolgreich stabilisiert, wodurch die Unterstützung bei 3350 weiter gefestigt wurde. Daher könnte ein kurzfristiger Rücksetzer in Richtung dieses Bereichs weiterhin Kaufgelegenheiten bieten.
🔴 Widerstandsniveaus: 3390–3400
🟢 Unterstützungsniveaus: 3350–3355
Silberpreis: Ausblick bleibt positivAnalyse bei einem Silberkurs von $38,88
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
Kurze Einordnung im Rückblick
Nach der im Oktober 2024 begonnenen Korrektur hat der Silberpreis zu Jahresbeginn in eine Aufwärtstrendstruktur gedreht und im März den Widerstand am Vorjahreshoch angelaufen. Dort setzte jedoch ein massiver Abverkauf ein, von dem sich der Kurs nach dem April-Tief bei $28,33 ebenso stark erholen konnte und in einem deutlichen Ausbruch das Jahreshoch bei $39,52 markiert hat.
Silberpreis Prognose für diese Woche
Der Silberkurs gab in der aktiven Aufwärtstrendstruktur zuletzt stärkerem Korrekturdruck nach und hat dabei den steigenden 50-Tage-Durchschnitt getestet, wo die Verluste abgefangen wurden. Zum Ende der vergangenen Woche ergab sich ein Erholungsschub über die 20-Tage-Linie, der zu einem festen Wochenschluss führte. Anschlussdynamik könnte nun das Ziel bei $40 in Angriff nehmen, ein Ausbruch würde die Marke bei $42 im oberen Bereich des Trendkanals aktivieren.
Mögliche Wochenspanne: $38,20 bis $40,40
Nächste Widerstände: $39,06 = Vorwochenhoch | $39,52 = aktuelles Jahreshoch | $49,83 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $36,97 = Vorwochentief | $35,81 = Juli-Tief | $34,86 = Vorjahreshoch
Silber Prognose für nächste Woche
Solange der Silberpreis nicht bestätigt über die $40er-Marke ausbricht. könnte der Preis zu einem nächsten Korrekturimpuls neigen. Kann der Kurs den GD 50 aber gegen stärkere Gewinnmitnahmen verteidigen, bliebe im Aufwärtstrendkanal auch ein weiterer Anlauf in Richtung des Kursziels bei $42 möglich. Sollte in der Vorwoche bereits ein Ausbruch erfolgt sein, wäre jetzt ein Ausbau der Unterstützung im 40-Dollar-Bereich möglich.
Mögliche Wochenspanne: $37,80 bis $39,90 alternativ $39,10 bis $41,30
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag
10:00 Uhr Deutschland ifo-Geschäftsklimaindex
16:00 Uhr USA Immobilienmarkt
Dienstag
16:00 Uhr USA CB Verbrauchervertrauen
Mittwoch
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
Donnerstag
14:30 Uhr USA Bruttoinlandsprodukt & Arbeitsmarkt
Freitag
08:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze
09:55 Uhr Arbeitsmarkt
10:00 Uhr Verbraucherpreisindex NRW
14:00 Uhr Verbraucherpreisindex Bund
14:30 Uhr USA PCE-Kernrate Preisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
XAU/USD – Bullische Umkehr mit Einstieg, Stop-Loss und Kursziele📊 XAU/USD (Gold) – 2H Analyse
Gold hat gerade seinen Abwärtstrendkanal nach oben durchbrochen und zeigt eine klare Strukturänderung (CHOH) im Bereich der $3.348–$3.358 Unterstützungszone. Dieser Ausbruch deutet auf eine zunehmende bullische Dynamik nach einer längeren Seitwärtsphase hin.
Wichtige Beobachtungen:
✅ Unterstützungszone: $3.348–$3.358 dient jetzt als starke Nachfragezone (vorheriger Widerstand → Unterstützung).
✅ Gleitende Durchschnitte: Der Kurs liegt über EMA 70 ($3.342) und EMA 200 ($3.346), was die bullische Tendenz bestätigt.
✅ Kursziel: Potenzielle Aufwärtsbewegung in Richtung $3.409 (wichtige Liquiditätszone).
⚠️ Risiko: Sollte die Unterstützung fallen, könnte ein Retest von $3.334 oder sogar $3.326 erfolgen.
Handelsplan (Kurzfristig):
Einstieg (Kauf): Bereich $3.358–$3.348 (Retest der Unterstützung).
Stop Loss: Unter $3.342 (unter den EMAs).
Ziel 1: $3.390
Ziel 2: $3.409
👉 Fazit: Gold befindet sich in einer bullischen Umkehrphase, und Käufe bei Rücksetzern in die Unterstützungszone bieten das beste Chancen-Risiko-Verhältnis.
BTC-Wochenendprognosen: Wird die 118.000-Marke überschritten?Nach einem starken Rückgang aus der 124.000-Zone hat BTC die Unterstützung bei etwa 111.600 berührt und zeigt erste Anzeichen einer Erholung. Der Kurs schwankt im Abwärtstrendkanal und hat sich gerade vom Tiefpunkt erholt, was möglicherweise ein kurzfristiges Umkehrmuster bildet.
Ichimoku: Der Kurs hat die untere Wolkenlinie durchbrochen und setzt damit ein erstes positives Signal. Der RSI stieg über 57 und signalisiert damit die Rückkehr der Kaufkraft. Das dichte Volumenprofil im Bereich von 115.000 bis 118.000 wird zum nächsten Kursziel. Die FVG-Zone ist noch nicht gefüllt, was die Möglichkeit verstärkt, dass BTC noch Luft nach oben hat.
Marktindex: Der DXY verlangsamte sich nach dem Anstieg und verringerte damit den kurzfristigen Druck auf Kryptowährungen. Die Liquidität an der Derivatebörse nahm zu, was darauf hindeutet, dass Händler wieder Positionen eröffneten.
📈 Da BTC über 114,5.000 liegt, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass es am Wochenende erneut 117–118.000 erreicht.
👉 BTC hat am Wochenende eine Chance. Was meint ihr?
XRP/USDT – Bullisches Umkehrsignal nach CHoCH-AusbruchAnalyse:
Das Chart von XRP/USDT (1H-Zeitrahmen) zeigt eine bullische Struktur nach einer Change of Character (CHoCH)-Bestätigung nahe der Unterstützungszone bei $2,94. Der Kurs hat die wichtige Nachfragezone (grüne Pfeile) respektiert und den fallenden Trendkanal nach oben durchbrochen – ein Hinweis auf mögliche Umkehrdynamik.
Unterstützungszone: $2,94 – $2,87 (starke Nachfragezone, zweimal bestätigt).
Widerstandszonen:
Erstes Ziel: $3,38
Zweites Ziel: $3,66
Indikatoren:
SMA (9) bei $3,04 – Kurs bewegt sich darum, erstes bullisches Signal.
Ichimoku zeigt einen möglichen Ausbruch aus der Wolke, passend zur bullischen Tendenz.
Volumen: Steigend in der Nachfragezone, was starkes Käuferinteresse signalisiert.
Handelsplan:
Einstiegsbereich: $3,00 – $3,05 (nach Retest-Bestätigung).
Stop-Loss: Unter $2,86 (Setup wird ungültig, falls unterschritten).
Kursziele:
TP1: $3,38
TP2: $3,66
Chance/Risiko-Verhältnis: Günstig, potenziell 2:1 oder höher – abhängig vom Einstieg.
👉 Dieses Setup deutet darauf hin, dass XRP eine bullische Fortsetzung starten könnte, falls die Unterstützung hält und das Volumen den Ausbruch bestätigt.
„Bitcoin zielt auf $100 K-Retest – dann potenzieller Sprung ?Chart-Analyse auf Deutsch
1. Preisstruktur & Trendlinien
Der Chart zeigt eine ehemalige Aufwärtstrendlinie, die gebrochen wurde, was eine Korrektur einleitete.
Der Preis bewegt sich aktuell in einer „Retest-Zone“ (rote Markierung), einem Bereich, der horizontaler Widerstand war und sich nun als Unterstützung etabliert — ein klassisches Setup: Preis testet den Ausbruchspunkt erneut, bevor die Bewegung fortgesetzt wird.
2. Unterstützungsbereiche
Als stärkste Unterstützung dient die $100 000-Zone, hervorgehoben durch den grauen Balken unterhalb der Retest-Zone — ein psychologisch und strukturell wichtiges Niveau.
Die unmittelbare Unterstützung liegt in der Nähe von $110 000 bis $112 000, dem unteren Bereich der Retest-Zone — ein häufiger Wendepunkt in der Kursbewegung.
3. Widerstände & mögliche Ziele nach oben
Gelingt der Bounce aus der Retest-Zone, führt der Weg möglicherweise zurück zur oberen Trendlinie und zu $120 000–$123 000, vielleicht sogar höher in Richtung $126 000–$130 000 — markiert durch Fibonacci-Retracements.
4. Mögliche Kursverläufe (rote Pfeile im Chart)
Bärisches Szenario: Preis fällt erneut in die Retest-Zone, bricht darunter, und bewegt sich weiter in Richtung $100 000.
Bullisches Szenario: Unterstützung hält, V-förmige Erholung setzt ein, Preis steigt über $115 000, womöglich mit anschließendem Anstieg Richtung $120 000–$130 000.
Übersichtstabelle
Ziel / Bereich Bedeutung & Hinweis
$110 000–$112 000 Kritische kurzfristige Unterstützung; Bruch könnte Rückgang Richtung $100 000 auslösen
Retest-Zone (~$114 000–$115 000) Schlüsselzone für potenzielle Trendwende
$120 000–$123 000 Widerstandsbereich; Ausbruch könnte Fortsetzung Richtung $127 000–$130 000 auslösen
Kontext & Ausblick laut Fachartikeln
Investopedia weist technische Signale wie einen Flag-Ausbruch und einen „Goldenen Schnitt“ (Golden Cross) auf, wobei Widerstand bei $112 000 liegt, potenzieller Aufwärtsspielraum bis $137 000, Rückfallziele etwa $107 000 oder sogar zurück zu $100 000
Investopedia
.
FinanceFeeds erwähnt ein bullisches Cup-and-Handle-Muster, potenziell führend zu einem Kursziel um $134 500, während ein Rückfall auf $100 000–$107 000 möglich bleibt
Finance Feeds
.
CoinDesk nennt auf lin. Skalierung Widerstand bei ca. $115 300, auf log. Skalierung sogar bei $223 000 — langfristig orientierte Marken
.
Klamm berichtet, dass ein Rückfall unter $114 000 eine Korrektur bis $107 000–$100 000 einleiten könnte; hält Unterstützung bei $116 000, sonst droht ein Abrutschen Richtung $111 000
klamm.de
.
Coin Edition betont, dass ein Ausbruch über $109 000 bullisch interpretiert würde, während ein Halten über $100 000 der Schlüssel für Fortsetzung nach oben ist
.
KryptoInsights hebt die Marke $112 000 als psychologisch bedeutendes Ziel hervor; ein Bruch könnte Kursanstieg in Richtung $120 000 erleichtern
Ethereum (ETH) 1H-Chart: Erneuter Test des Allzeithochs?Starker Aufwärtstrendkanal: Der Preis von Ethereum hat sich innerhalb eines gut definierten aufsteigenden Kanals bewegt, der durch zwei parallele schwarze Trendlinien gekennzeichnet ist. Dieser starke Kanal deutet auf eine anhaltende bullische Dynamik hin.
Allzeithoch: Ein signifikanter Widerstandsbereich ist als "Allzeithoch" bei ca. 4.785,32 USD markiert. Der Preis hat kürzlich dieses Niveau getestet.
Unterstützungsniveaus:
Hauptunterstützungszone: Eine breite Unterstützungszone wird zwischen ca. 3.300 USD und 3.450 USD identifiziert. Diese Zone hat zuvor als starke Basis für eine Preisrallye gedient.
Jüngste Unterstützungszone: Eine kleinere, jüngere Unterstützungszone ist um 4.200 USD markiert. Der Preis hat sich in diesem Bereich konsolidiert, nachdem er kürzlich in Richtung des Allzeithochs gedrückt wurde.
Preisentwicklung und Projektionen:
Der Preis erreichte kürzlich einen Höhepunkt in der Nähe des Allzeithochs und hat sich seitdem zurückgezogen und in der jüngsten Unterstützungszone konsolidiert.
Eine wichtige Anmerkung lautet: "if breaks then we may see further downward" (wenn er bricht, könnten wir einen weiteren Abwärtstrend sehen). Dies unterstreicht die Wichtigkeit der Unterstützungszone bei 4.200 USD. Ein Bruch unter dieses Niveau könnte auf eine potenziell tiefere Korrektur hindeuten, möglicherweise in Richtung der unteren Trendlinie des Kanals oder der Hauptunterstützungszone.
Eine parabolische Kurve ist gezeichnet (blaue Linie), die eine mögliche Flugbahn für den Preis andeutet, um seine Bewegung von der aktuellen Ebene fortzusetzen, mit dem Ziel, das Allzeithoch erneut zu testen oder zu durchbrechen.
Volumen: Das Diagramm enthält einen Volumenindikator, der signifikante Volumenspitzen während der Haupt-Rallyes und -Rückgänge zeigt, was ein starkes Marktinteresse und eine starke Beteiligung bestätigt
Technische Analyse von Gold und: Navigieren an wichtigen ?Gold (XAU/USD) und Bitcoin (BTC/USDT) Preisanalyse
Die bereitgestellten Diagramme zeigen eine technische Analyse von Gold (XAU/USD) und Bitcoin (BTC/USDT). Beide Charts deuten auf wichtige Unterstützungs- und Widerstandsniveaus hin und projizieren potenzielle zukünftige Preisbewegungen.
Gold (XAU/USD) 30-Minuten-Chart-Analyse
Das Gold-Chart zeigt eine 30-Minuten-Zeitanalyse, die die jüngste Preiskonsolidierung und potenzielle zukünftige Trends hervorhebt. Die Analyse deutet auf eine potenzielle V-förmige Erholung für Gold hin.
Schlüsselbereiche: Der Preis befindet sich derzeit an einem kritischen Punkt, nachdem er eine Unterstützungszone um 3.326 - 3.333 USD getestet hat. Diese Zone hat sich als starke Basis erwiesen. Darüber wird eine signifikante Widerstandszone zwischen 3.349 - 3.353 USD identifiziert. Weiter oben liegt ein weiterer wichtiger Widerstand bei ca. 3.389 USD.
Preisentwicklung: Der Preis hat kürzlich einen starken Rückgang erlebt und befindet sich nun in einer Konsolidierungsphase. Das Diagramm projiziert ein potenzielles Aufprallen von den aktuellen Niveaus, das durch den schwarzen gekrümmten Pfeil angezeigt wird, mit dem Ziel, die obere Widerstandszone um 3.389 USD zu erreichen. Das grün schattierte Feld veranschaulicht die potenzielle Aufwärtsbewegung von der aktuellen Position aus.
Fazit: Gold scheint sich auf einem wichtigen Unterstützungsniveau zu befinden und könnte für eine Rallye bereit sein, wenn es die unmittelbare Widerstandszone erfolgreich durchbricht.
Gold beendet Woche stark – Steht der nächste Ausbruch bevor? ✨
Inhalt:
Der Goldmarkt hat die Woche mit einer kraftvollen bullischen Tageskerze abgeschlossen. Unterstützt durch die jüngsten Aussagen der US-Notenbank (Fed) und Kommentare von Donald Trump hat sich die Marktstimmung spürbar verändert. Anleger flüchten wieder stärker in sichere Häfen – Gold gewinnt erneut an Attraktivität.
🔎 Technische Sicht (D1-Chart):
Gold konnte die enge Konsolidationsphase nach oben verlassen und sich oberhalb wichtiger Unterstützungszonen stabilisieren. Das bullische Momentum deutet auf die Möglichkeit einer Fortsetzung in der kommenden Woche hin.
📊 Wichtige Levels:
Widerstände: 2385 – 2398 – 2415 – 2430
Unterstützungen: 2352 – 2340 – 2328
Trading-Ideen – MMFLOW
✅ Long-Szenario (Buy Zone):
Einstieg: 2355 – 2350
Stop-Loss: 2342
Ziele: 2365 – 2380 – 2395 – 2410 – 2430
⚠️ Short-Szenario (Sell Zone):
Einstieg: 2418 – 2425
Stop-Loss: 2432
Ziele: 2405 – 2390 – 2375 – 2360
Fazit:
Das Muster „Konsolidierung – Anstieg – Konsolidierung“ bleibt intakt. Kurzfristig haben die Bullen klar die Oberhand, dennoch sollten Trader die geldpolitischen Aussagen der Fed und geopolitische Risiken im Auge behalten. Strategisch lohnt sich der Fokus auf Rücksetzer in Schlüsselniveaus für Long-Positionen, während an den oberen Widerständen Chancen für kurzfristige Shorts bestehen.
⚡ Disziplin bei Take-Profit und Stop-Loss ist entscheidend, um die starken Bewegungen profitabel zu nutzen.
Goldwochenende & Prognose für die nächste WocheXAU/USD – (OANDA)
Letzte Woche bewegte sich der Preis weiterhin in einem Abwärtstrendkanal mit geringer Amplitude und testete mehrfach die Ichimoku-Wolke. Bemerkenswerterweise brach der Preis zum Wochenende aus der Ichimoku-Wolke aus und schloss oberhalb der Wolke – ein Signal für eine Erholung. Das Volumenprofil zeigt einen dichten Liquiditätscluster um 3.360–3.380, die Preiszone, in der der Markt akkumuliert.
Szenario für die nächste Woche
Bullishes Szenario: Hält sich Gold über 3.340 und bleibt innerhalb der Ichimoku-Wolke, könnte es nächste Woche bis in den Bereich von 3.409 steigen.
Marktfaktoren konsolidieren
Die US-Wirtschaftsdaten der nächsten Woche (insbesondere BIP und PCE) werden die weitere Dynamik bestimmen. Die RBC-Prognose geht weiterhin davon aus, dass Gold bis Ende 2025 3.722 $ erreichen könnte, was zeigt, dass die langfristige Perspektive weiterhin positiv ist.
Nächste Woche wird die Marke von 3.409 Punkten entscheidend dafür sein, ob es sich bei Gold tatsächlich um eine Trendwende handelt oder es sich lediglich um einen technischen Rückgang handelt.
Gold in einem fallenden Keilmuster: Bereit für einen starken AufGold in einem fallenden Keilmuster: Bereit für einen starken Aufwärtstrend
Der XAUUSD-Kurs sieht aktuell recht interessant aus. Die jüngste Entwicklung hat ihm ein neues Gesicht verliehen, da sich ein optimistischeres Muster bildet.
Die jüngste Interaktion ist besonders interessant, da sie bereits erste Anzeichen einer Erholung und eines nachlassenden bärischen Momentums zeigt. Was folgen könnte: Kerzen mit geringem Volumen, die auf Erschöpfung und Aufwärtspotenzial hindeuten.
Mein Ziel wäre 3360. Sollte sich diese Bewegung fortsetzen, wäre dies ein schönes Beispiel für eine Entwicklung, die wir bei Gold verfolgt haben.
Dieses Setup ist äußerst überzeugend. Es ist eine Geschichte, die sich zeigt, aber noch Geduld und Bestätigung erfordert.
Da sich unten eine klare Unterstützungszone befindet, ist ein weiteres Abwärtsszenario möglich. Dennoch tendiere ich aufgrund des sich hier bildenden Musters zu einem weiteren Aufwärtstrend.
EURO – Kurzfristige Aufwärtserwartung, Ziel 1,173!Guten Morgen, Trader!
Das Währungspaar EUR/USD bewegt sich weiterhin in einem Aufwärtskanal, mit deutlichen Erholungen nach Tests der unteren Trendlinie. Die Preisstruktur zeigt, dass die Kaufkraft im Unterstützungsbereich bestehen bleibt.
Im 2H-Chart
Der Kurs ist mehrfach von der Unterstützungslinie abgeprallt und hat dabei schrittweise FVGs geschlossen. Der MACD signalisiert eine bullische Divergenz, was das Szenario einer kurzfristigen Erholung unterstützt.
Am Gesamtmarkt warten die Händler weiterhin auf die Aussagen von Powell beim Jackson Hole Symposium. Sollte die Fed ein „dovishes“ Signal senden, dürfte der Euro wieder an Stärke gewinnen und den nächsten Aufwärtsimpuls auslösen.
👉 Persönlich erwarte ich, dass EUR/USD sich weiter im Aufwärtskanal bewegt und kurzfristig das Ziel bei 1,173 erreicht, bevor Gewinnmitnahmen einsetzen. Was meint ihr dazu?
BITCOIN – Breakout geschafft, Ziel 117K?Guten Morgen zusammen!
Bitcoin bewegt sich aktuell in der Unterstützungszone von 113.000 – 114.000, wo die Kaufseite kontinuierlich aktiv bleibt und ein tieferes Abrutschen verhindert. Die fallende Trendlinie wurde bereits mehrfach getestet, was auf eine nachlassende Verkaufsdynamik hindeutet.
Im 1H-Chart
Der Kurs konsolidiert knapp an der absteigenden Trendlinie, das EMA verläuft flach und signalisiert eine mögliche Trendwende. Zudem nimmt das Kaufvolumen bei den Tests der Unterstützung stetig zu.
Markt-Info
Die Anlegerstimmung verbessert sich dank der Erwartung, dass die Fed die Zinssätze auf der kommenden Sitzung stabil hält. Gleichzeitig verzeichnen die Bitcoin-ETFs weiterhin Zuflüsse – ein klarer Support für das Erholungsszenario.
👉 Persönlich favorisiere ich kurzfristig ein bullishes Szenario mit einem Ziel bei 116.784, mit Potenzial für eine Ausweitung des Anstiegs darüber hinaus.
Was meint ihr – steht BTC kurz davor, den Abwärtstrend endgültig zu verlassen?
Gold-Analyse und Handelsstrategie | 22. August✅ Nach einer Konsolidierungsphase bildete Gold heute eine starke bullische Kerze, was die kurzfristige Aufwärtsstimmung verstärkte. Unsere Kaufpositionen im Bereich 3323–3326 erzielten ebenfalls einen Gewinn von nahezu 300 Pips. Insgesamt bewegt sich Gold weiterhin in einer breiten Konsolidierungszone auf hohem Niveau (etwa 3310–3400).
🔹 Gleitende Durchschnitte: Der MA5 und MA10 haben ein Golden Cross gebildet, der Kurs wird jedoch weiterhin vom MA20 und MA60 begrenzt, was darauf hindeutet, dass sich der mittelfristige Trend noch nicht vollständig umgekehrt hat.
🔹 Indikatoren: Der MACD zeigt ein bullisches Crossover im Tiefbereich, doch die Histogramm-Dynamik hat sich noch nicht verstärkt; der RSI liegt nahe dem mittleren Bereich und spiegelt einen starken Wettbewerb zwischen Bullen und Bären wider.
✅ Im 4-Stunden-Chart erholte sich Gold stark, nachdem es das Tief bei 3311 erreicht hatte, stieg bis auf 3378, wurde jedoch am oberen Widerstand zurückgewiesen. Der Kurs konsolidiert nun zwischen 3340–3375. Die Bollinger-Bänder öffnen sich leicht, und der Preis bewegt sich um die Mittellinie. Kann sich Gold über 3350–3360 halten, könnte es sich weiter in Richtung 3375–3400 bewegen. Ein Fall unter 3340 könnte hingegen weiteres Abwärtsrisiko auslösen.
🔴 Widerstandszonen: 3380–3384
🟢 Unterstützungszonen: 3355–3360
✅ Handelsstrategie-Empfehlung:
🔰 Wenn der Preis zurückfällt und sich im Bereich 3355–3360 stabilisiert, können leichte Long-Positionen erwogen werden, mit Ziel bei 3375–3380.
🔰 Wenn der Preis auf 3380–3385 steigt und dort auf Ablehnung stößt, können leichte Short-Positionen eingegangen werden, mit Ziel bei 3370–3360.
🔰 Wenn der Preis den Bereich 3375–3380 überwindet und sich darüber hält, ist weiteres Aufwärtspotenzial bis 3400 möglich.