BTC-Wochenendprognosen: Wird die 118.000-Marke überschritten?Nach einem starken Rückgang aus der 124.000-Zone hat BTC die Unterstützung bei etwa 111.600 berührt und zeigt erste Anzeichen einer Erholung. Der Kurs schwankt im Abwärtstrendkanal und hat sich gerade vom Tiefpunkt erholt, was möglicherweise ein kurzfristiges Umkehrmuster bildet.
Ichimoku: Der Kurs hat die untere Wolkenlinie durchbrochen und setzt damit ein erstes positives Signal. Der RSI stieg über 57 und signalisiert damit die Rückkehr der Kaufkraft. Das dichte Volumenprofil im Bereich von 115.000 bis 118.000 wird zum nächsten Kursziel. Die FVG-Zone ist noch nicht gefüllt, was die Möglichkeit verstärkt, dass BTC noch Luft nach oben hat.
Marktindex: Der DXY verlangsamte sich nach dem Anstieg und verringerte damit den kurzfristigen Druck auf Kryptowährungen. Die Liquidität an der Derivatebörse nahm zu, was darauf hindeutet, dass Händler wieder Positionen eröffneten.
📈 Da BTC über 114,5.000 liegt, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass es am Wochenende erneut 117–118.000 erreicht.
👉 BTC hat am Wochenende eine Chance. Was meint ihr?
X-indicator
XRP/USDT – Bullisches Umkehrsignal nach CHoCH-AusbruchAnalyse:
Das Chart von XRP/USDT (1H-Zeitrahmen) zeigt eine bullische Struktur nach einer Change of Character (CHoCH)-Bestätigung nahe der Unterstützungszone bei $2,94. Der Kurs hat die wichtige Nachfragezone (grüne Pfeile) respektiert und den fallenden Trendkanal nach oben durchbrochen – ein Hinweis auf mögliche Umkehrdynamik.
Unterstützungszone: $2,94 – $2,87 (starke Nachfragezone, zweimal bestätigt).
Widerstandszonen:
Erstes Ziel: $3,38
Zweites Ziel: $3,66
Indikatoren:
SMA (9) bei $3,04 – Kurs bewegt sich darum, erstes bullisches Signal.
Ichimoku zeigt einen möglichen Ausbruch aus der Wolke, passend zur bullischen Tendenz.
Volumen: Steigend in der Nachfragezone, was starkes Käuferinteresse signalisiert.
Handelsplan:
Einstiegsbereich: $3,00 – $3,05 (nach Retest-Bestätigung).
Stop-Loss: Unter $2,86 (Setup wird ungültig, falls unterschritten).
Kursziele:
TP1: $3,38
TP2: $3,66
Chance/Risiko-Verhältnis: Günstig, potenziell 2:1 oder höher – abhängig vom Einstieg.
👉 Dieses Setup deutet darauf hin, dass XRP eine bullische Fortsetzung starten könnte, falls die Unterstützung hält und das Volumen den Ausbruch bestätigt.
„Bitcoin zielt auf $100 K-Retest – dann potenzieller Sprung ?Chart-Analyse auf Deutsch
1. Preisstruktur & Trendlinien
Der Chart zeigt eine ehemalige Aufwärtstrendlinie, die gebrochen wurde, was eine Korrektur einleitete.
Der Preis bewegt sich aktuell in einer „Retest-Zone“ (rote Markierung), einem Bereich, der horizontaler Widerstand war und sich nun als Unterstützung etabliert — ein klassisches Setup: Preis testet den Ausbruchspunkt erneut, bevor die Bewegung fortgesetzt wird.
2. Unterstützungsbereiche
Als stärkste Unterstützung dient die $100 000-Zone, hervorgehoben durch den grauen Balken unterhalb der Retest-Zone — ein psychologisch und strukturell wichtiges Niveau.
Die unmittelbare Unterstützung liegt in der Nähe von $110 000 bis $112 000, dem unteren Bereich der Retest-Zone — ein häufiger Wendepunkt in der Kursbewegung.
3. Widerstände & mögliche Ziele nach oben
Gelingt der Bounce aus der Retest-Zone, führt der Weg möglicherweise zurück zur oberen Trendlinie und zu $120 000–$123 000, vielleicht sogar höher in Richtung $126 000–$130 000 — markiert durch Fibonacci-Retracements.
4. Mögliche Kursverläufe (rote Pfeile im Chart)
Bärisches Szenario: Preis fällt erneut in die Retest-Zone, bricht darunter, und bewegt sich weiter in Richtung $100 000.
Bullisches Szenario: Unterstützung hält, V-förmige Erholung setzt ein, Preis steigt über $115 000, womöglich mit anschließendem Anstieg Richtung $120 000–$130 000.
Übersichtstabelle
Ziel / Bereich Bedeutung & Hinweis
$110 000–$112 000 Kritische kurzfristige Unterstützung; Bruch könnte Rückgang Richtung $100 000 auslösen
Retest-Zone (~$114 000–$115 000) Schlüsselzone für potenzielle Trendwende
$120 000–$123 000 Widerstandsbereich; Ausbruch könnte Fortsetzung Richtung $127 000–$130 000 auslösen
Kontext & Ausblick laut Fachartikeln
Investopedia weist technische Signale wie einen Flag-Ausbruch und einen „Goldenen Schnitt“ (Golden Cross) auf, wobei Widerstand bei $112 000 liegt, potenzieller Aufwärtsspielraum bis $137 000, Rückfallziele etwa $107 000 oder sogar zurück zu $100 000
Investopedia
.
FinanceFeeds erwähnt ein bullisches Cup-and-Handle-Muster, potenziell führend zu einem Kursziel um $134 500, während ein Rückfall auf $100 000–$107 000 möglich bleibt
Finance Feeds
.
CoinDesk nennt auf lin. Skalierung Widerstand bei ca. $115 300, auf log. Skalierung sogar bei $223 000 — langfristig orientierte Marken
.
Klamm berichtet, dass ein Rückfall unter $114 000 eine Korrektur bis $107 000–$100 000 einleiten könnte; hält Unterstützung bei $116 000, sonst droht ein Abrutschen Richtung $111 000
klamm.de
.
Coin Edition betont, dass ein Ausbruch über $109 000 bullisch interpretiert würde, während ein Halten über $100 000 der Schlüssel für Fortsetzung nach oben ist
.
KryptoInsights hebt die Marke $112 000 als psychologisch bedeutendes Ziel hervor; ein Bruch könnte Kursanstieg in Richtung $120 000 erleichtern
Ethereum (ETH) 1H-Chart: Erneuter Test des Allzeithochs?Starker Aufwärtstrendkanal: Der Preis von Ethereum hat sich innerhalb eines gut definierten aufsteigenden Kanals bewegt, der durch zwei parallele schwarze Trendlinien gekennzeichnet ist. Dieser starke Kanal deutet auf eine anhaltende bullische Dynamik hin.
Allzeithoch: Ein signifikanter Widerstandsbereich ist als "Allzeithoch" bei ca. 4.785,32 USD markiert. Der Preis hat kürzlich dieses Niveau getestet.
Unterstützungsniveaus:
Hauptunterstützungszone: Eine breite Unterstützungszone wird zwischen ca. 3.300 USD und 3.450 USD identifiziert. Diese Zone hat zuvor als starke Basis für eine Preisrallye gedient.
Jüngste Unterstützungszone: Eine kleinere, jüngere Unterstützungszone ist um 4.200 USD markiert. Der Preis hat sich in diesem Bereich konsolidiert, nachdem er kürzlich in Richtung des Allzeithochs gedrückt wurde.
Preisentwicklung und Projektionen:
Der Preis erreichte kürzlich einen Höhepunkt in der Nähe des Allzeithochs und hat sich seitdem zurückgezogen und in der jüngsten Unterstützungszone konsolidiert.
Eine wichtige Anmerkung lautet: "if breaks then we may see further downward" (wenn er bricht, könnten wir einen weiteren Abwärtstrend sehen). Dies unterstreicht die Wichtigkeit der Unterstützungszone bei 4.200 USD. Ein Bruch unter dieses Niveau könnte auf eine potenziell tiefere Korrektur hindeuten, möglicherweise in Richtung der unteren Trendlinie des Kanals oder der Hauptunterstützungszone.
Eine parabolische Kurve ist gezeichnet (blaue Linie), die eine mögliche Flugbahn für den Preis andeutet, um seine Bewegung von der aktuellen Ebene fortzusetzen, mit dem Ziel, das Allzeithoch erneut zu testen oder zu durchbrechen.
Volumen: Das Diagramm enthält einen Volumenindikator, der signifikante Volumenspitzen während der Haupt-Rallyes und -Rückgänge zeigt, was ein starkes Marktinteresse und eine starke Beteiligung bestätigt
Technische Analyse von Gold und: Navigieren an wichtigen ?Gold (XAU/USD) und Bitcoin (BTC/USDT) Preisanalyse
Die bereitgestellten Diagramme zeigen eine technische Analyse von Gold (XAU/USD) und Bitcoin (BTC/USDT). Beide Charts deuten auf wichtige Unterstützungs- und Widerstandsniveaus hin und projizieren potenzielle zukünftige Preisbewegungen.
Gold (XAU/USD) 30-Minuten-Chart-Analyse
Das Gold-Chart zeigt eine 30-Minuten-Zeitanalyse, die die jüngste Preiskonsolidierung und potenzielle zukünftige Trends hervorhebt. Die Analyse deutet auf eine potenzielle V-förmige Erholung für Gold hin.
Schlüsselbereiche: Der Preis befindet sich derzeit an einem kritischen Punkt, nachdem er eine Unterstützungszone um 3.326 - 3.333 USD getestet hat. Diese Zone hat sich als starke Basis erwiesen. Darüber wird eine signifikante Widerstandszone zwischen 3.349 - 3.353 USD identifiziert. Weiter oben liegt ein weiterer wichtiger Widerstand bei ca. 3.389 USD.
Preisentwicklung: Der Preis hat kürzlich einen starken Rückgang erlebt und befindet sich nun in einer Konsolidierungsphase. Das Diagramm projiziert ein potenzielles Aufprallen von den aktuellen Niveaus, das durch den schwarzen gekrümmten Pfeil angezeigt wird, mit dem Ziel, die obere Widerstandszone um 3.389 USD zu erreichen. Das grün schattierte Feld veranschaulicht die potenzielle Aufwärtsbewegung von der aktuellen Position aus.
Fazit: Gold scheint sich auf einem wichtigen Unterstützungsniveau zu befinden und könnte für eine Rallye bereit sein, wenn es die unmittelbare Widerstandszone erfolgreich durchbricht.
Gold beendet Woche stark – Steht der nächste Ausbruch bevor? ✨
Inhalt:
Der Goldmarkt hat die Woche mit einer kraftvollen bullischen Tageskerze abgeschlossen. Unterstützt durch die jüngsten Aussagen der US-Notenbank (Fed) und Kommentare von Donald Trump hat sich die Marktstimmung spürbar verändert. Anleger flüchten wieder stärker in sichere Häfen – Gold gewinnt erneut an Attraktivität.
🔎 Technische Sicht (D1-Chart):
Gold konnte die enge Konsolidationsphase nach oben verlassen und sich oberhalb wichtiger Unterstützungszonen stabilisieren. Das bullische Momentum deutet auf die Möglichkeit einer Fortsetzung in der kommenden Woche hin.
📊 Wichtige Levels:
Widerstände: 2385 – 2398 – 2415 – 2430
Unterstützungen: 2352 – 2340 – 2328
Trading-Ideen – MMFLOW
✅ Long-Szenario (Buy Zone):
Einstieg: 2355 – 2350
Stop-Loss: 2342
Ziele: 2365 – 2380 – 2395 – 2410 – 2430
⚠️ Short-Szenario (Sell Zone):
Einstieg: 2418 – 2425
Stop-Loss: 2432
Ziele: 2405 – 2390 – 2375 – 2360
Fazit:
Das Muster „Konsolidierung – Anstieg – Konsolidierung“ bleibt intakt. Kurzfristig haben die Bullen klar die Oberhand, dennoch sollten Trader die geldpolitischen Aussagen der Fed und geopolitische Risiken im Auge behalten. Strategisch lohnt sich der Fokus auf Rücksetzer in Schlüsselniveaus für Long-Positionen, während an den oberen Widerständen Chancen für kurzfristige Shorts bestehen.
⚡ Disziplin bei Take-Profit und Stop-Loss ist entscheidend, um die starken Bewegungen profitabel zu nutzen.
Goldwochenende & Prognose für die nächste WocheXAU/USD – (OANDA)
Letzte Woche bewegte sich der Preis weiterhin in einem Abwärtstrendkanal mit geringer Amplitude und testete mehrfach die Ichimoku-Wolke. Bemerkenswerterweise brach der Preis zum Wochenende aus der Ichimoku-Wolke aus und schloss oberhalb der Wolke – ein Signal für eine Erholung. Das Volumenprofil zeigt einen dichten Liquiditätscluster um 3.360–3.380, die Preiszone, in der der Markt akkumuliert.
Szenario für die nächste Woche
Bullishes Szenario: Hält sich Gold über 3.340 und bleibt innerhalb der Ichimoku-Wolke, könnte es nächste Woche bis in den Bereich von 3.409 steigen.
Marktfaktoren konsolidieren
Die US-Wirtschaftsdaten der nächsten Woche (insbesondere BIP und PCE) werden die weitere Dynamik bestimmen. Die RBC-Prognose geht weiterhin davon aus, dass Gold bis Ende 2025 3.722 $ erreichen könnte, was zeigt, dass die langfristige Perspektive weiterhin positiv ist.
Nächste Woche wird die Marke von 3.409 Punkten entscheidend dafür sein, ob es sich bei Gold tatsächlich um eine Trendwende handelt oder es sich lediglich um einen technischen Rückgang handelt.
Gold in einem fallenden Keilmuster: Bereit für einen starken AufGold in einem fallenden Keilmuster: Bereit für einen starken Aufwärtstrend
Der XAUUSD-Kurs sieht aktuell recht interessant aus. Die jüngste Entwicklung hat ihm ein neues Gesicht verliehen, da sich ein optimistischeres Muster bildet.
Die jüngste Interaktion ist besonders interessant, da sie bereits erste Anzeichen einer Erholung und eines nachlassenden bärischen Momentums zeigt. Was folgen könnte: Kerzen mit geringem Volumen, die auf Erschöpfung und Aufwärtspotenzial hindeuten.
Mein Ziel wäre 3360. Sollte sich diese Bewegung fortsetzen, wäre dies ein schönes Beispiel für eine Entwicklung, die wir bei Gold verfolgt haben.
Dieses Setup ist äußerst überzeugend. Es ist eine Geschichte, die sich zeigt, aber noch Geduld und Bestätigung erfordert.
Da sich unten eine klare Unterstützungszone befindet, ist ein weiteres Abwärtsszenario möglich. Dennoch tendiere ich aufgrund des sich hier bildenden Musters zu einem weiteren Aufwärtstrend.
EURO – Kurzfristige Aufwärtserwartung, Ziel 1,173!Guten Morgen, Trader!
Das Währungspaar EUR/USD bewegt sich weiterhin in einem Aufwärtskanal, mit deutlichen Erholungen nach Tests der unteren Trendlinie. Die Preisstruktur zeigt, dass die Kaufkraft im Unterstützungsbereich bestehen bleibt.
Im 2H-Chart
Der Kurs ist mehrfach von der Unterstützungslinie abgeprallt und hat dabei schrittweise FVGs geschlossen. Der MACD signalisiert eine bullische Divergenz, was das Szenario einer kurzfristigen Erholung unterstützt.
Am Gesamtmarkt warten die Händler weiterhin auf die Aussagen von Powell beim Jackson Hole Symposium. Sollte die Fed ein „dovishes“ Signal senden, dürfte der Euro wieder an Stärke gewinnen und den nächsten Aufwärtsimpuls auslösen.
👉 Persönlich erwarte ich, dass EUR/USD sich weiter im Aufwärtskanal bewegt und kurzfristig das Ziel bei 1,173 erreicht, bevor Gewinnmitnahmen einsetzen. Was meint ihr dazu?
BITCOIN – Breakout geschafft, Ziel 117K?Guten Morgen zusammen!
Bitcoin bewegt sich aktuell in der Unterstützungszone von 113.000 – 114.000, wo die Kaufseite kontinuierlich aktiv bleibt und ein tieferes Abrutschen verhindert. Die fallende Trendlinie wurde bereits mehrfach getestet, was auf eine nachlassende Verkaufsdynamik hindeutet.
Im 1H-Chart
Der Kurs konsolidiert knapp an der absteigenden Trendlinie, das EMA verläuft flach und signalisiert eine mögliche Trendwende. Zudem nimmt das Kaufvolumen bei den Tests der Unterstützung stetig zu.
Markt-Info
Die Anlegerstimmung verbessert sich dank der Erwartung, dass die Fed die Zinssätze auf der kommenden Sitzung stabil hält. Gleichzeitig verzeichnen die Bitcoin-ETFs weiterhin Zuflüsse – ein klarer Support für das Erholungsszenario.
👉 Persönlich favorisiere ich kurzfristig ein bullishes Szenario mit einem Ziel bei 116.784, mit Potenzial für eine Ausweitung des Anstiegs darüber hinaus.
Was meint ihr – steht BTC kurz davor, den Abwärtstrend endgültig zu verlassen?
Gold-Analyse und Handelsstrategie | 22. August✅ Nach einer Konsolidierungsphase bildete Gold heute eine starke bullische Kerze, was die kurzfristige Aufwärtsstimmung verstärkte. Unsere Kaufpositionen im Bereich 3323–3326 erzielten ebenfalls einen Gewinn von nahezu 300 Pips. Insgesamt bewegt sich Gold weiterhin in einer breiten Konsolidierungszone auf hohem Niveau (etwa 3310–3400).
🔹 Gleitende Durchschnitte: Der MA5 und MA10 haben ein Golden Cross gebildet, der Kurs wird jedoch weiterhin vom MA20 und MA60 begrenzt, was darauf hindeutet, dass sich der mittelfristige Trend noch nicht vollständig umgekehrt hat.
🔹 Indikatoren: Der MACD zeigt ein bullisches Crossover im Tiefbereich, doch die Histogramm-Dynamik hat sich noch nicht verstärkt; der RSI liegt nahe dem mittleren Bereich und spiegelt einen starken Wettbewerb zwischen Bullen und Bären wider.
✅ Im 4-Stunden-Chart erholte sich Gold stark, nachdem es das Tief bei 3311 erreicht hatte, stieg bis auf 3378, wurde jedoch am oberen Widerstand zurückgewiesen. Der Kurs konsolidiert nun zwischen 3340–3375. Die Bollinger-Bänder öffnen sich leicht, und der Preis bewegt sich um die Mittellinie. Kann sich Gold über 3350–3360 halten, könnte es sich weiter in Richtung 3375–3400 bewegen. Ein Fall unter 3340 könnte hingegen weiteres Abwärtsrisiko auslösen.
🔴 Widerstandszonen: 3380–3384
🟢 Unterstützungszonen: 3355–3360
✅ Handelsstrategie-Empfehlung:
🔰 Wenn der Preis zurückfällt und sich im Bereich 3355–3360 stabilisiert, können leichte Long-Positionen erwogen werden, mit Ziel bei 3375–3380.
🔰 Wenn der Preis auf 3380–3385 steigt und dort auf Ablehnung stößt, können leichte Short-Positionen eingegangen werden, mit Ziel bei 3370–3360.
🔰 Wenn der Preis den Bereich 3375–3380 überwindet und sich darüber hält, ist weiteres Aufwärtspotenzial bis 3400 möglich.
#BITCOIN - Die Falle ist gelegt. Höchste Flexibilität notwendig.Liebe Trader und Investoren,
herzlich Willkommen zu einem kurzen Video-Update zum Bitcoin vor dem Wochenende. In meinem letzten Update hatten wir nochmals höhere Ziele aus einer Bullenflagge ausgelotet.
Im heutigen Video prüfen wir die Bärenfalle am Trigger eines pot. Doppeltops sowie weitere Optionen im Trading.
Ich freue mich über Kommentare und Diskussionen zu meiner Analyse.
Bitte achtet auf Euer Positions- und Risikomanagement.
Wenn Euch die Idee gefällt, bitte gebt mir einen Boost und folgt mir, um immer auf dem Laufenden zu sein...
Herzliche Grüße,
Thomas Jansen
Investor-Guard
Disclaimer:
Bei den hier bereitgestellten Informationen handelt es sich um Informationen allgemeiner Art und nicht um Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung.
*Gekennzeichnete Empfehlungen gem. WpHG sind im Kundenbereich einsehbar und unterliegen der Compliance von Investor-Guard.
Kohlskfr. interessante Situation.
Der Spike zeigt, wohin die Reise gehen soll ( Test Abwärtstrendlinie bislang ) - danach Korrektur.
Movings zeigen nach oben = Trend Aufwärts.
RSI hat noch Luft.
Formation ( Kreis ) sieht korrektiv aus. Ergo
Kfr. kann die Aktie jederzeit ca. 10-15% zulegen.
SL nach eigenem Geschmack
Gold könnte innerhalb des Abwärtskanals weiter fallen.Gold könnte innerhalb des Abwärtskanals weiter fallen.
Hallo Trader, ich möchte meine Meinung zu Gold mit Ihnen teilen. Die Preisentwicklung von Gold wurde seit dem letzten wichtigen Höchststand beim Widerstandsniveau von 3380 von einem breiten Abwärtskanal bestimmt. Diese rückläufige Struktur hat den Markt effektiv eingedämmt und ihn durch eine Reihe impulsiver Rückgänge und korrigierender Erholungen zwischen seinen klar definierten Unterstützungs- und Widerstandslinien geführt. Nachdem der jüngste Aufwärtstrend von der unteren Kanalgrenze ausging, befand sich der Preis in einer korrigierenden Rallye und nähert sich nun einem markanten Widerstandspunkt. Dieser kritische Bereich wird durch den Schnittpunkt der absteigenden Widerstandslinie des Kanals mit der wichtigsten horizontalen Verkäuferzone um 3380 gebildet. Die primäre Arbeitshypothese ist ein Short-Szenario, das auf der Erwartung basiert, dass dieser starke Widerstand hält und die aktuelle korrigierende Rallye scheitern lässt. Eine bestätigte Ablehnung dieser Zone würde die Integrität des Abwärtskanals bestätigen und signalisieren, dass der dominante rückläufige Trend wieder aufgenommen wird. Dies würde wahrscheinlich den nächsten großen impulsiven Rückgang auslösen, der voraussichtlich das unmittelbare Unterstützungsniveau bei 3330 durchbrechen wird. Daher wird der TP für dieses Fortsetzungsszenario logischerweise auf dem Niveau von 3290 platziert, einem Ziel, das ein neues niedrigeres Tief innerhalb der Kanalstruktur darstellt und ein umsichtiges Ziel für die erwartete Bewegung ist.
BTCUSD – Potenzielle bärische Trendwende?BTCUSD – Potenzielle bärische Trendwende?
Der Bitcoin (BTC/USD) steigt in Richtung des Pivots, der als Pullback-Widerstand fungiert und zur 1. Unterstützung, einem Multi-Swing-Tief, zurückkehren könnte.
Pivot: 116.456,65
1. Unterstützung: 112.346,982
1. Widerstand: 118.969,64
BTC mit ähnlichen Topsetup analog 2021Ähnliches Setup wie 2021, die Resistenz von 123k ist der Key. Gelingt es BTC diesen nicht herauszunehmen ist mit einem Impulsiven Abverkauf zu rechnen.
Fällt diese Resi könnte der Cycle noch leicht verlängern und womöglich 10-20% auf der Oberseite bescheren.
Stay Safe!
E1
XAU/USD Preisaktions-Zonen & Handels-Setup (20. August 2025)🔎 Analyse:
Der Markt hat kürzlich ein CHoCH (Change of Character / Strukturwechsel) gebildet, was auf eine mögliche bärische Struktur hinweist.
Erste Verkaufszone (3340 – 3350): Starker Widerstandsbereich, wo Verkäufer den Kurs nach unten drücken könnten.
Zweite Verkaufszone (3350 – 3360): Tiefere Liquiditätszone, geeignet für bestätigte Short-Einstiege.
Erste Kaufzone (3308 – 3320): Nachfragebereich, wo Käufer kurzfristig für eine Erholung sorgen könnten.
Zweite Kaufzone (3270 – 3280): Stärkere Nachfragezone, ideal für Swing-Käufe, falls der Kurs weiter fällt.
Der Kurs liegt derzeit bei ca. 3323, also in der Nähe des Gleichgewichts – ein Retest der Verkaufszonen ist wahrscheinlich, bevor es in die Kaufzonen geht.
📈 Handelsplan:
Short-Einstiege
🔹 Erster Short: Um 3340 – 3350 (erste Verkaufszone).
🔹 Zweiter Short (Bestätigung): Um 3350 – 3360 (zweite Verkaufszone).
🎯 Kursziele:
TP1: 3320 (erste Kaufzone)
TP2: 3280 (zweite Kaufzone)
🛑 Stop-Loss: Über 3365
Long-Einstiege
🔹 Erster Long: Um 3310 – 3320 (erste Kaufzone) für eine kleine Erholung.
🔹 Zweiter Long (stärker): Um 3270 – 3280 (zweite Kaufzone).
🎯 Kursziele:
TP1: 3340 (zurück zum Widerstand)
TP2: 3355 (Liquidität über erster Verkaufszone)
🛑 Stop-Loss: Unter 3260
EUR/USD – Short-Szenario: Einstieg 1.1615–1.1630 SL 1.1646 📉 EUR/USD 1H Chart Analyse (Deutsch)
Trend: Das Chart zeigt einen klaren Abwärtstrend innerhalb eines fallenden Kanals (Unterstützungs- & Ablehnungslinien). Der Kurs respektiert weiterhin diese Abwärtsstruktur.
Widerstandszone: Eine starke Angebots-/Widerstandszone liegt bei 1.16148 – 1.16307 (rosa markiert). Verkäufer dürften diesen Bereich verteidigen.
Indikatoren:
Der Kurs handelt unter dem 70 EMA und 200 EMA, was den bärischen Druck bestätigt.
Das EMA-Crossover deutet auf anhaltenden Abwärtsdruck hin.
Preisbewegung: Kürzlich ist eine kleine Korrektur (gelb markiert) nach einem Test der unteren Kanalbegrenzung sichtbar – ein Hinweis auf eine kurzfristige Erholung vor einer erneuten Abwärtsbewegung.
Strategie:
📍 Einstieg: Short-Einstiege in der Nähe der Widerstandszone (1.16148 – 1.16307) suchen.
⛔ Stop-Loss: Über 1.16456 (voriges Hoch / EMA-Widerstand).
🎯 Ziel: Erstes Ziel 1.15392, passend zur projizierten Kanalunterstützung und markierten Nachfragezone.
✅ Fazit:
EUR/USD bleibt bärisch, solange der Kurs unter den EMAs und innerhalb des fallenden Kanals bleibt. Ablehnung aus der Widerstandszone könnte eine Fortsetzung in Richtung 1.15392 auslösen.
XAUUSD (3H) - Der Trend ist klar, zielen Sie auf 3.280 USDGold schwächert weiterhin schwächer, der derzeit um rund 3.335 US -Dollar/oz schwankt und im Abnahmekanal gehalten wird. Die UPS sind bei der verminderten Trendlinie blockiert, was zeigt, dass die Semi -Force vollständig kontrolliert wird.
Die aktuellen Marktfaktoren unterstützen auch den Abwärtstrend
USD stärker nach den FOMC -Minuten, während die Anleger darauf warten, dass Jackson Hole das Tierheim in Gold versteckt.
Der technische Impuls wird geschwächt: RSI liegt unter 50, der Preis schließt in die kurzfristige EMA in Abwärtsrichtung.
Meine Vorhersage ist, dass Gold in den kommenden Sitzungen weiterhin auf das Zielbereich von 3.300 bis 3.280 US -Dollar fallen wird. Dies ist das nächste Reduktionsziel, wenn der Trend keine Anzeichen einer Umkehrung gezeigt hat.
👉 Gold ist "ausrutschen" - der Semi -Keeper der Oberhand, und das Landmark von 3.280 US -Dollar wird zum nächsten Ziel. Was denken Sie? Hinterlasse deine Meinung!
EURUSD (1H) - Der Druck fällt am neuen Tag stark abFolgen die Leute dem Euro?
Eurusd schwägt weiterhin schwächer und handelt derzeit unter der abnehmenden Trendlinie um 1.1610. Die Erholungsphase scheiterte beim Berühren des Widerstandes und zeigt, dass die Verkaufskraft aktiv blieb.
Technisch gesehen schafft der Preis ständig die niedrigeren Gipfel, die die Rabattstruktur bestätigt.
Kehren Sie zum Beginn des neuen Tages zurück
Der USD kehrte nach den FOMC -Minuten stark zurück, während die Investoren auf Jackson Hole warteten, sodass EUR keine Motivation hatte, sich zu erhöhen.
Ich bin zum Euro -Preis gesunken, und wenn ich von Piercing unterstützt wurde, wird Eurusd in die Zielfläche von 2 Stunden 1.1517 eilen
👉 Der Markt zeigt einen überwältigenden Verkäufer. Eurusd wartet nur auf das BO -Signal, um eine tiefere Reduzierung zu bestätigen.
BTCUSDT (1H) - Die Semi -Short -Spanne, das Ziel 109,5KBitcoin steht weiterhin unter Druck, wenn sie in kurzfristigen Preiskanälen aufrechterhalten werden, was derzeit um 113.000 schwankt. Jede Wiederherstellung ist in der Region EMA20 - EEMA100 blockiert, und die vorherigen FVGs verwandeln sich in Widerstand, was die vollständige überwältigende Versorgung widerspiegelt.
EMA20 befindet sich unter EMA100 → Der Abwärtstrend wird immer noch gestärkt. RSI schwankt schwach unter dem 50. Wahrzeichen, mangelnde Erholung. Die 113K -114K - Region ist zu einem harten Widerstand geworden und hat das gesamte kurzfristige Wachstum einschränkt.
Der Dollar behält die Leistung bei, wenn die US -amerikanische Anleiherendite hoch ist und Druck auf das Risikovermögen ausübt. Die Risiko-Off-Psychologie verbreitet sich aufgrund von Bedenken, dass die Fed die Politik länger hält. Die Altcoins sind ebenfalls schwach, der Marktcashflow hat keine Anzeichen einer Rückkehr zu Krypto gezeigt.
Wenn die BTC um 112 km bricht, kann der Preis schnell auf 109,5 K. Kurzfristig hat die Einkaufsseite fast keinen Vorteil, der Trend der Abnahmen dominiert absolut.