Bank of America & Bitcoin – warum die Verbindung zähltDie Bank of America (BAC) ist ein entscheidender Indikator für die allgemeine Marktliquidität und Risikobereitschaft. Wenn Großbanken wie BAC stabile Aufwärtsstrukturen zeigen – wie aktuell sichtbar zwischen Zone B (≈ 38 USD) und dem steigenden Trendziel > 65 USD – signalisiert das institutionelle Kapitalzufluss und Vertrauen in den US-Finanzsektor.
Ein steigender BAC-Chart bedeutet:
Mehr Kredit- und Kapitalfluss im Markt
Geringere Risikoaversion → mehr Risikokapital in Tech- und Krypto-Assets
Positive Korrelation zu US-Finanz-Indizes (S&P500, Nasdaq), die wiederum häufig Bitcoin-Rallys bestätigen
Solange BAC über den 50 USD-EMA-Cluster bleibt und die ABC-Korrektur abgeschlossen bleibt, stärkt das die Marktstruktur auch für Bitcoin.
Ein nachhaltiger Bruch über 55 USD würde zusätzlichen „Risk-On“-Druck erzeugen – was sich häufig in parallelen BTC-Anstiegen widerspiegelt.
➡️ Fazit: Bank of America ist kein Zufallschart – sie steht stellvertretend für den Puls der US-Liquidität. Wer den nächsten Bitcoin-Move früh erkennen will, sollte die Banken-Charts mitbeobachten.
Wellenanalyse
Gold: Aktuelle Trendanalyse und Handelsstrategie:
Kernaussicht: Doppelter Rückenwind aus Makro- und Stimmungslage treibt eine starke Goldpreisrallye voran. Der Handelstrend sollte bevorzugt verfolgt werden, gleichzeitig aber wachsam gegenüber Gewinnmitnahmerisiken auf hohem Niveau bleiben.
I. Analyse der Kernfaktoren (Fundamentaldaten)
Aufwärtsgerichtete Faktoren:
Erwartungen hinsichtlich einer Zinssenkung durch die Fed: Der bekräftigte Plan der Fed für Zinssenkungen in diesem Jahr hat den US-Dollar deutlich geschwächt und dem in Dollar denominierten Gold einen starken Aufwärtstrend verliehen.
Risiko eines US-Regierungsstillstands: Die anhaltende Haushaltsblockade, die potenziell bis zu 15 Milliarden US-Dollar pro Woche kosten könnte, setzt den US-Dollar weiterhin unter Druck und stärkt die Attraktivität von Gold als sicherer Hafen.
Potenzielle Risiken:
Geopolitische Deeskalation: Sollten sich in der aktuell angespannten geopolitischen Lage Anzeichen einer Abschwächung zeigen, könnte die Nachfrage nach Gold als sicherer Hafen nachlassen und seine Gewinne möglicherweise deckeln.
II. Analyse der wichtigsten technischen Ebenen (Technisch)
Aktueller Trend: Stark bullisch. Gold hat die psychologische Marke von 4.000 $/oz durchbrochen, was unbegrenztes Aufwärtspotenzial eröffnet und in Folge neue Allzeithochs erreicht hat.
Wichtiger Widerstand: Bereich 4.380–4.400 $. Ein Durchbruch über diese Zone zielt auf das nächste Kursziel bei 4.500 $.
Wichtige Unterstützung: Bereich 4.310–4.300 $, gefolgt von 4.280 $.
Stark bullischer Bereich: Oberhalb von 4.310/4.300 $ bleibt der Aufwärtstrend intakt.
Bull-Bear-Konvertierungszone: Ein entscheidender Durchbruch unter 4.280 $ könnte erhebliche Gewinnmitnahmen auslösen und möglicherweise zu einer stärkeren Korrektur in Richtung 4.250 $ führen, um Unterstützung zu suchen.
III. Umfassende Handelsstrategie
Leitprinzip: Bei Kursrückgängen kaufen, nicht der Rallye hinterherjagen.
Long-Strategie (Primär):
Idealer Einstieg: Warten Sie auf einen Rückgang in Richtung des Unterstützungsbereichs von 4.310 bis 4.300 $. Steigen Sie bei Anzeichen einer Stabilisierung ein.
Alternativer Einstieg: Erwägen Sie einen sekundären Long-Einstieg, wenn ein etwas tieferer Rückgang Unterstützung bei 4.280 $ findet.
Gewinnziel: Zielen Sie zunächst auf den Bereich von 4.380 bis 4.400 $. Bei einem starken Ausbruch sollten Sie den Kurs in Richtung 4.500 $ halten.
Risikomanagement: Setzen Sie immer einen Stop-Loss. Strikter Stop-Loss von 8–10 $.
Short-Strategie (Sekundär & Risikokontrolle):
Aktives Shorten gegen den Trend wird im aktuellen Umfeld nicht empfohlen.
Short-Strategien gelten nur für zwei Szenarien:
a. Klare Ablehnungssignale (z. B. bärische Candlestick-Muster) erscheinen nahe der starken Widerstandszone von 4.380 bis 4.400 $ und ermöglichen leichte, kurzfristige spekulative Short-Positionen mit schnellem Ausstieg.
b. Sollte der Preis unerwartet unter die wichtige Unterstützung von 4.280 $ fallen, sollten Sie eine Short-Follow-Through-Position mit dem Ziel 4.250 $ in Erwägung ziehen.
IV. Risikowarnung
Vorsicht vor Gewinnmitnahmen: Nach einem Kursanstieg von fast 200 $ an einem einzigen Tag und dem Erreichen absoluter historischer Höchststände ist der Markt anfällig für starke, kurzfristige Rückschläge aufgrund von Gewinnmitnahmen, insbesondere in Handelszeiten wie am Freitag.
Strenge Risikokontrolle: Angesichts der aktuell hohen Volatilität sind eine strikte Positionsgrößenbestimmung und Stop-Loss-Disziplin sowohl für Long- als auch für Short-Positionen unerlässlich, um sich vor plötzlichen Kursrückgängen mit erheblichen Verlusten zu schützen.
Zusammenfassung: Der Goldmarkt ist derzeit von einer starken Aufwärtsstimmung geprägt. Dem Trend zu folgen ist die bevorzugte Strategie. Händler sollten geduldig auf Rückgänge auf wichtige Unterstützungsniveaus warten, um Long-Positionen zu eröffnen, und Käufe direkt nach starken Kursanstiegen vermeiden. Gleichzeitig sollten sie die weiteren Entwicklungen der Fundamentaldaten genau beobachten.
Der Markt beginnt eine Rezession einzupreisenDie zweijährigen Staatsanleihen fallen stark und drohen den gelben Support zu brechen.
so auch 2008 und vor Corona:
Die US10y-us02y Kurve bricht möglicherweise aus einer Bullenflagge aus.
Das könnte ein Drehpunkt für die Aktienmärkte werden.
Der Dow Transports stimmt ein mit seiner mittlerweile knapp 4 Jahresdivergenz.
Insolvenzverschleppung :)
Im Moment gehe ich aber noch von einem weiteren Hoch im SP500 aus.
Eventuell haben wir das Top aber am Freitag gesehen?
Wenn ich von steigenden Kursen ausgehe xD
Vorsicht vor einem starken Rückgang des Goldpreises:
I. Analyse der Kerntreiber
🔹 Fundamentale Unterstützung
Die Nachfrage nach sicheren Häfen hält an: Risiken eines Regierungsstillstands und geopolitische Spannungen treiben Kapitalströme in Gold.
Zurückhaltende Erwartungen der Fed: Die Märkte preisen zwei weitere Zinssenkungen innerhalb des Jahres ein und setzen den US-Dollar unter Druck.
Hinweis: Eine mögliche kurzfristige Erholung des US-Dollars könnte die Goldgewinne deckeln.
🔹 Technische Analyse
Fünf aufeinanderfolgende bullische Tageskerzen erreichten ein neues Rekordhoch und bestätigten damit eine solide bullische Struktur.
Kurzfristig überkaufte Bedingungen sind vorhanden, aber es sind keine Erschöpfungssignale erkennbar, was auf eine starke Kaufdynamik hindeutet.
Wichtige Unterstützungsniveaus: 4210–4200, 4180, 4150
Wichtige Widerstandsniveaus: 4250–4270
II. Wichtige Kampfpunkte
✅ Bullische Vorteile
Doppelte Treiber: Nachfrage nach sicheren Häfen und Zinssenkungserwartungen.
Technische Charts zeigen Merkmale einer Aufwärtsbewegung.
⚠️ Potenzielle Risiken
Eine kurzfristige Erholung des USD könnte den Aufwärtstrend begrenzen.
Der Donnerstag markiert ein traditionelles Zeitfenster für eine mögliche Trendwende.
Druck für eine technische Korrektur aufgrund extrem überkaufter Bedingungen.
III. Praktische Handelsstrategien
🎯 Primäre Strategie: Bei Kursrückgängen kaufen
Ideale Einstiegszone: Bereich 4180–4190
Alternativer Einstieg: Leichte Long-Positionen nahe 4200–4210
Stop-Loss: Unter 4170
Gewinnziele: 4250 → 4260 → 4270
🎯 Sekundäre Strategie: Absicherung mit Short-Positionen
Bedingung: Erste Berührung der Widerstandszone 4250–4270 MIT deutlichen Anzeichen von Stillstand/Rückgang.
Stop-Loss: Über 4280
Gewinnziel: 4220–4210
IV. Wichtige Hinweise
Konsolidiert sich der Kurs im Bereich von 4180–4250, sollten Sie Käufe nahe der Unterstützung und Verkäufe nahe dem Widerstand in Erwägung ziehen.
⚠️ Wichtige Hinweise zum Risikomanagement:
Alle Long-Positionen müssen strenge Stop-Loss-Positionen haben, um Umkehrrisiken vorzubeugen.
4150 ist die mittelfristige Grenze zwischen Bullen- und Bärenmarkt; ein Durchbruch unter diese Marke könnte den Beginn einer tieferen Korrektur signalisieren.
Umfassende Empfehlung: Priorisieren Sie die Strategie des Kaufens bei Kursrückgängen nahe der Unterstützungszone von 4180–4190 und beobachten Sie die Kursentwicklung im Bereich des Widerstandsbereichs von 4250–4270 genau. Seien Sie bei der Positionsgröße in diesem Rekordhochbereich vorsichtig und vermeiden Sie übermäßiges Jagen von Kursanstiegen.
Achtung, das ist eine Win-Win-Situation!
Technisch gesehen zeigt der tägliche K-Linien-Chart einen stufenförmigen Aufwärtstrend mit steigenden Tiefs und steigenden Hochs. Solange dieser Rhythmus anhält, ist der Gesamttrend bullisch mit einer nach Norden gerichteten Trendlinie. Die mittelfristige Bullen-/Bären-Wasserscheide liegt bei 4145. Oberhalb dieses Niveaus bleibt der Trend bullisch, mit Fokus auf das Band und die Mittellinie. Bei einem Aufwärtstrend sollten wir aktiv Gewinne oberhalb der kurzfristigen Wasserscheide von 4200 anstreben. Wird dieses Niveau durchbrochen, dürfte der Kurs kurzfristig weiter nach Süden fallen. Bei einem Durchbruch von 4200 dürften die Tiefs von 4180-4160 erneut getestet werden. Räumlich betrachtet bestätigt ein erneuter Test dieser beiden Niveaus den kurzfristigen Trend grundsätzlich, und es folgt ein nach Süden gerichteter Trend. Ein Rebound unter 4200 ist erforderlich, um den Kurs bis 4145 zu halten! Was das Gewinnpotenzial in der asiatischen Sitzung betrifft, könnte ein Durchbruch unter 4218 einen ersten Rückgang auf 10 auslösen, der den Boden erreicht, bevor es zu einer Umkehr und einem erneuten Test des Hochs bei 4235 kommt. Ein Retracement zwischen 4218 und 4220 könnte der erste Schritt sein, um vom Aufwärtstrend zu profitieren. Eine zweite Gelegenheit könnte sich bei 4205 und 4203 ergeben. Hier also ein kurzfristiger Tipp für die kommende Sitzung (achten Sie auf Signale um 4200 – verkaufen Sie, wenn der Markt weiter fällt). Für Long-Positionen ist 4218–4220 das erste Kaufniveau, 4205–4203 eine zweite Kaufgelegenheit. Für kurzfristige Verkaufsgelegenheiten sollten Sie einen Verkauf bei 4248–4250 in Betracht ziehen, mit dem Ziel, einen Retracement-Gewinn von 10–15 Pips zu erzielen. Seien Sie nicht gierig! Für die heutige asiatische Sitzung sind Long-Positionen bei 4215–4217 geplant. Das Ziel von 4240 ist fast erreicht. Meine Stärke ist unbestreitbar!
GOLD auf dem Weg ins Target 1 – Korrekturphase in Vorbereitung Gold bewegt sich aktuell Richtung Target 1. Es ist gut möglich, dass der Kurs erst richtig in das Zielgebiet hineinläuft, bevor die Korrekturphase startet, die den Weg für Target 2 (6.5 – 7.5 k) vorbereitet.
🔹 Fibonacci-Zonen (0.382 – 0.618 / 3400 – 2800 USD) bleiben die wichtigsten Korrekturbereiche, wo eine Reaktion erwartet wird.
🔹 RSI: weiter überkauft → Markt braucht Abkühlung.
🔹 MACD: Momentum stark, aber erste Anzeichen einer Verlangsamung.
🔹 Struktur: Solange Gold über der 0.382-Zone bleibt, bleibt der Makrotrend bullisch.
👉 Kurz gesagt: Gold könnte noch einmal ins Target 1 anziehen, bevor eine gesunde Korrektur die Basis für den nächsten großen Schub zu Target 2 bildet.
#Gold #XAUUSD #Fibonacci #RSI #MACD #ElliottWave #Chartanalyse #Trading #Investing
Solana korrekturKurzes Update zu Solana mit hoher Wahrscheinlichkeit denke ich das wir nochmal runter ziehen werden im Bereich der 130$ das habe ich in einem Weissen Rechteck mit dem Titel 2 markiert in dem Bereich befindet sich das Top vom Jahr 2023 das Top habe ich mit einer Roten Linie markiert seid 2024 haben wir es mehrere male angetestet die Unterstützung hat immer gehalten sollte das erfolgreich unterschritten werden werden wir eine Riesige Korrektur sehen jedoch haben wir noch die Unterstützung 3 bei den 100$ deswegen damit rechne ich nicht ich denke einen Anlauf zu den 130$ dort werden die meisten Trader long Positionen eröffnen und dann werden wir grössere anstiege sehen zu dem haben wir dieses Jahr einen sauberen Trendkanal gebaut der einmal unterschritten werden muss um für Verwirrung zu sorgen.
Google Alphabet ShortNASDAQ:GOOGL Short: Wir sehen den Chart in der Monatsansicht.
Welle 1 wurde im November 21 abgeschlossen, ab da sahen wir eine Korrektur von ca. 45% bis auf das 50% Extensions Level. Nun lief bzw. läuft Welle drei stand jetzt 200% nach oben. Wir sind gerade in der Zielzone der Welle 3 zwischen 127,20% und 161,80%. Man kann davon ausgehen das das 161,80% Extensions Level noch getroffen wird, von mehr würde ich aber nicht ausgehen, weil der letzte große Anstieg auch ungefähr 200% war. Daher die Ansicht diese Aktie zu shorten. 20%-45% sind in Welle 4 möglich (siehe Chart). Ich warte noch bis klar ist ob Google die 161,80% Extension anläuft oder nicht, dann werde ich meine short Position setzen. Einen Stop ca. 1% oberhalb meiner goldenen Zielzone. Gewinne würde ich drei mal mitnehmen und zwar in den drei Teilen der grünen Zielzone (bei 23,60%/38,20% und 50,00%).
Was sagt ihr zu meiner Analyse?
Viel Erfolg beim Trade!
EW: 1D BTC - Uptober oder OctoBear & der Orange Zauberer!Bitcoin hustet 🤧 — und die Altcoins liegen wieder im Krankenhaus! 🏥💀
Fällt der König 👑, fallen die Ritter mit ihm! ⚔️
Ein Marktbeben seinesgleichen! 🌋
CME-Gap closed! (111k–111,3k) ✅
Ein oranger Zauber war am Werk! 🧙♂️✨
Neues vom Projekt „Tora“ 🐅 und ihrem 5️⃣ Update inzwischen!
Willkommen zur Tiger🌀Twin-Analyse deinem 🦄EinhornTiger🐯 aus dem TigerDojo, wo EW-Charts gefaltet werden wie Origami-Ninjas!🤯
👉Vor der Einleitung möchte ich kurz mal meine alten BTC Titel zeigen und lass dir diese mal auf der Zunge zergehen!
📜1. Sep: EW: 1D BTC - Bitcoin hat keine Zeit für das CME-Gap!
📜6. Sep: EW: 1D-BTC - Die Jagd nach 143k – doch wie stabil ist der Boden?
📜13.Sep: EW: 1D-BTC - Die Wettervorhersage - Sturm aus Volatilität droht!
📜21.Sep: EW: 1D BTC – Bullenhoffnung gegen Korrekturangst
📜28.Sep: 1D: EW – BTC an der Grenze des blauen Counts - GP
📜5. Okt: EW: 1D BTC - Auf zu neuen ATH´s - Mehrzahl!
Ich bleibe bei diesen Titel-Aussagen! Das große CME Gap wird nicht gemacht❌! Die 143k kommen immer noch📈! Der Boden ist jetzt stabil! Den 🌪️Sturm aus 📈📉Volatilität haben wir erlebt und bekommen! Wer ist der Gewinner dieses Games jetzt? Die Bullenhoffnung oder die Bären mit der Korrekturangst? -> Die Bullen-> sonst klappt der Plan ja nicht mit den 143k! Der Blaue💙 Count mein persönlicher Endgegner war der harte Sturm für mich selbst. Doch nun zeige ich das er hält und mit Ihm die blaue Fibonacci Zone seit dem 6.September!
Auf zu neuen ATH´s - Mehrzahl freunde! 143k🚀, 156k🚀, 166k🚀, 188k🚀, 192k🚀 sind Ziele die kommen werden. Wir arbeiten alles nach und nach ab!
👉Einleitung:
Das sieht Gefährlich aus⚠️! Fear and Greed Index bei 24! -😱 Extreme Angst!
Das 🩸Blut liegt auf den Straßen! Die Haie waren da! 🦈🍽️
Alleine bei DOT habe ich die Hulk Welle 3 kommen sehen! Und damit lag ich wohl so richtig Falsch😭! Soviel zur EW-Theorie! Das war der red Hulk!
Ich Trottel🤦♂️ habe sogar vorher nochmal gekauft…. Haaaa!
Das ist aber ein anderes Thema und hier wollen wir uns auf den Bitcoin konzentrieren.
Ich werde die Veröffentlichen Altcoin-Counts 🔧überarbeiten und unter die Lupe nehmen müssen. Da wartet viel Arbeit auf mich.
Hier war eindeutig ein Zauberer am Werk! 🧙♂️✨
Der orange Zauberer der Zölle – Trump!
Seine Fähigkeit? → Halbiert dein Portfolio in Sekunden! ⚡📉
19,1 Mrd USD sind liquidiert 💀worden. Das ist etwa 20x mehr als der Covid-Crash in März 2020 gewesen!🦠💥
Das war das größte Marktbeben 🌋 der Krypto-Geschichte , das wir je erlebt haben!
Der Markt ist jetzt sauberer als je zuvor 🧼✨
und macht sich bereit für den nächsten großen Run nach oben! 📈🚀💥
Mein persönliches Fazit dazu:
Altcoins:
Ein Monster-Docht des Grauens!😱💀
Das war nicht einfach ein Tief… das war ein kollektiver Nervenzusammenbruch!
Der Punkt maximaler Panik , das pure Extrem der Emotionen! 😵💫
Da unten haben Trader ihre Accounts geopfert wie in einem dunklen Ritual… 🩸📉
Und der Markt? Hat Blut geleckt.
Jetzt ist er satt — wie ein 🦈Hai, der kurz hochschießt, alles frisst… und dann wieder in die Tiefe abtaucht.
Bitcoin:
Der König 👑 hat das Ganze ultra souverän überlebt! 💪
Elliot-Wellen-Theorie:
Ein so tiefer Docht wird nicht immer komplett wieder angelaufen.
Meist ist das der Punkt maximaler Panik (Wave C, Y oder Z Endpunkt).
Wenn der Schlusskurs weit über dem Docht bleibt, dann war’s ein klassischer Liquiditäts-Stich! 💉💰
Und genau das haben wir hier: Schlusskurse weit drüber! ✅
In 90 % der Fälle bedeutet das:
👉 Korrektur vorbei!
👉 Boden sitzt!
👉 Jetzt wird gedreht! 🔄💥
Das war die Kapitulierung, der letzte Stoß nach unten, bevor die Rakete zündet. 🚀🔥
Was das für meine Counts bei den Altcoins bedeutet erfahrt Ihr dann mit der Altcoin Analyse. Und als erstes werde ich mich an meinen PolkaAmore machen!
Projekt-"Tora" 🐅wieder ganz am ENDE.
Vor "Tora" aber noch -> Ein 🐋Wal hat Selbstmord begannen!
📜 Hinweis:
Du kannst meine Analyse Skippen! Die: -------------- markiert immer den "nächsten" Abschnitt. Skip einfach was dich nicht interessiert.
Auf zur Analyse!
---------------------------------------------------------------------------------
🔍1W - Das große Bild - Der MasterPlan 🧠📈 - unverändert
Seit April ‘25 läuft die grüne Welle 4 – und in meinem MasterPlan markiert sie den Beginn der "legendären türkisen 🌊Welle 5️⃣".
Der letzte epische Fünfteiler!
Und wir stehen erst ganz am Anfang – Welle 2 (türkis), bzw. gerade Welle 2 (blau).
Das heißt:
👉 Als Nächstes kommt Welle 3 (blau) (wird in Weiß gezählt)
👉 Dann folgt Welle 4 (blau)
👉 Und schließlich Welle 5 (blau)
Erst danach ist Welle 3 (türkis) komplett! 💪
Blick auf den Blauen Count 🔵👀
Seit dem 6. September kennen wir die blaue magische Fibonacci-Zone
Das Tief der blauen Welle 2 ist bestätigt.
Sie war etwas länger als erwartet.
Eventuell läuft sie noch minimal nach...
Die blaue Fibo-Zone muss halten, wenn wir die 192k sehen wollen! 🚀
Der weiße Count ist daher erstmal tot erklärt ☠️ –
er hat schlicht noch nicht begonnen,
weil Welle 2 (blau) noch gerade im Endstadium zappelt.
Aus der 💪Community hier ist diese EW-RaodMap entstanden (Dank Prometheus-3):
Eine Visualisierung der EW-Theorie und an welchen Punkt🗺️ wir uns derzeit befinden.
---------------------------------------------------------------------------------
🔍1D – Ist das der OctoBear 🐙🐻 oder der Uptober 🚀🎃?
Jetzt wird’s spannend! 💥
Die Anzeichen deuten klar darauf hin, dass Welle C/Y mit dieser fiesen Dochtspitze tatsächlich die blaue Welle 2️⃣ markiert hat. 😱
Ab hier zählt Weiß den Weg von der blauen 2 zur blauen 3 –
und das bedeutet nur eins: Ein neuer Sturm zieht auf! 🌊🌪️
Aber kein popeliger 🌪️Sturm aus 📈📉Volatilität wie der letzte…
Nein, – wir reden hier von einem Tsunami-Level-Sturm!
🌊Welle 3 🚀🚀🚀kommt.
Nun kommen die Wale mit den dicken Taschen, während alle anderen die Hosen 🩳💩 voll haben und die "Divergenzen" in ihren Indikatoren checken.
Wir hier wissen aber jetzt schon, dass der Kurs nun viel Platz und Kraft hat um nach oben zu kommen.
Der 🌊Tsunami🌪️Sturm ist Welle 3🚀 in Türkis (bestehend aus dem blauen Count)
Ich zeige keine alternative❌! Der MasterPlan steht seit Monaten fest wie ein Stahlbunker!
Es bleibt bullisch! Und ich bin mir sicher:
Ich hab mich nicht verzählt – höchstens zu gut gezählt! 🤓📊
Denn eins gilt übergeordnet immer noch:
👉 Keine Bären in Sicht 🐻🚫
👉 Nur Bullen in Sicht🐂🕶️
Je größer das Volumen, je fetter die Marktkapitalisierung,
desto präziser funktioniert die EW-Theorie! 💡
Darum ist Bitcoin die Bühne, auf der diese Theorie richtig glänzt –
und die Altcoins? Das macht das zählen bei den Altcoins auf deren "mickrigen🤏" Niveaus gegenüber dem Bitcoin so schwer.
---------------------------------------------------------------------------------
🔍4H - Zoom In - Mit Liquidations-Zonen in Lila. 🟣:
Liquidations-Zonen stammen nur von Binance. Das ist also verglichen mit allen anderen Krypto Börsen da draußen nur die Spitze des Eisberges.
Das CME_Gap wurde geschlossen✅. Ich ging vorher auch davon aus, dass das nicht der Fall sein würde😅.
Das ist der Punkt:
👉 Was dein 🦄EinhornTiger🐯 denkt, ist das eine.
👉 Was der Chart macht, ist das andere.
Und der Chart hat IMMER Recht! 📊😤
Dein 🦄EinhornTiger🐯lebt hier nur seinen Wahnsinn🤪aus...
(1),(2),(3),(4),(5) in Grau zeigt im Micro-Micro (Interne Struktur) Count hier auf Std.Basis den Weg der weißen Welle 1.
Nach EW- könnte sogar die Graue (2) bereits drin sein beim 50% Fibo.
Oben gibt es ein kleines "Leckerli" für die Market-Maker mit gehebelten Short Positionen von etwa 1,4 Mrd $. (Und das ist nur der Wert bei Binance - Die Spitze des Eisberges)
---------------------------------------------------------------------------------
👉Der 🐋Wal der Selbstmord begangen hat: (Das ist Kopie-Paste)
Ein bedeutender ukrainischer Krypto-Investor erschoss sich in Kiew inmitten eines Börsencrashs.
Einer der bekanntesten Krypto-Unternehmer der Ukraine, der 32-jährige Kostyantyn Ganich, auch bekannt als Kostya Kudo, wurde tot in Kiew aufgefunden. Seine Leiche wurde über Nacht in Obolon in seinem Lamborghini Urus entdeckt, zusammen mit einer auf ihn zugelassenen Waffe. Am Tag zuvor hatte der Geschäftsmann seiner Familie über Depressionen und finanzielle Schwierigkeiten geklagt.
Ganichs Tod fiel mit einem weiteren globalen Finanzmarktcrash zusammen bei dem die Aktien großer Unternehmen und Kryptowährungen ab stürzten.
Ganich leitete den ukrainischen Händlerverband und besaß den einzigen Ferrari 296 GTB des Landes im Wert von 15 Millionen Griwna. Laut ukrainischen Medienberichten wurde der Geschäftsmann vor seinem Tod von Sicherheitsbeamten unter Druck gesetzt, die einen Anteil an seinen Kryptowährungsgewinnen forderten. Die Polizei geht davon aus, dass Selbstmord die Hauptursache war.
---------------------------------------------------------------------------------
👉Eigen-Projekt Bai Hu "Tora"🐅
Auswertung der bisherigen Trades von Ihr seit Update 1.0 bis 4.0
3 von 9 haben funktioniert. Im Gesamten aber wäre "Tora" immer noch im Minus.
Die ganze "Tora" Background-Story findest du hier:
Nun mit dem UpDate 5.0📊 und das ist diesmal wirklich das letzte gewesen. Alleine die Daten die "Tora" jetzt damit bekommt, ist jeden Tag ein paar Minuten Zeit damit verbringen Sie zu füttern. Mehr Futter als was Sie damit jetzt bekommt werde ich ihr nicht mehr geben. Das wird dann auch für mich zu aufwendig!
Ich beobachte sie weiter, wie sie sich verhält und wie Sie von nun an mit 5.0 abliefern wird.
👉Aktuell nun so:
Tora läuft nur über BTC1! CME Futures (Handelszeit von Tokio bis New York), sie weiß also noch nicht, dass das CME Gap geschlossen wurde.
Und vielleicht… vielleicht sehen wir ein Gap-Close-Comeback. 👀
Meinen EW-Count habe ich mit den gleichen Farben ebenfalls bei Ihr mit eingefügt.
Aber bitte nicht vergessen die gute "Tora" kann kein EW!
Ihre grüne Zone zeigt den Support zwischen 50er EMA (8H) oben und 50er EMA (1D) unten.
Am Freitag hat sie schon einen Trade-Vorschlag rausgehauen (siehe Chart) – aber Montagmorgen bekommt sie noch ein kleines „Leckerli“ 🍪,
damit sie das Marktbeben vom Wochenende auch checkt.
Sie bevorzugt auch LONG!
👉Tora:
🔥 Warum Long bevorzugen?
Schlusskurs hält über 50-Tage-EMA + überverkauftes RSI
Alles auf Start für eine Erholungsrally! 🚀
👉Montag Morgen aber mehr und genauer von Tora - kommt zwischen 8-10 Uhr denke ich.
---------------------------------------------------------------------------------
👉Analyse Fazit - Der 🌊Tsunami🌪️Sturm is comming!:
Meinen Plan kennt Ihr! Der blaue Count! Welle 2 fertig bzw. so gut wie durch!
Heißt: Ich baller an den Futures eine neue Long-Position rein. 💪
Die letzte Position bei 119.6k wurden durch den Squeeze gekillt!
Selbst Tora sieht das Long-Potenzial – und die kann nicht mal EW zählen! 🤖
Der Markt blutet noch, ja… aber genau DAS ist unser Moment.
Während alle Schafe brav auf ihre Indikatoren glotzen und „Short“ sehen🐑📉,
sehen wir mit EW das wahre Bild: Long! Und zwar richtig Long! 🚀Und das hiermit einhergehend ein 🌊Tsunami🌪️Sturm aufzieht!!!
Also, Sicherheitsgurt anlegen – linke Schulter & rechte Schulter!
Zeit für den Start der Welle 3 - 🔥Super-Sayajin-Modus🔥 ON
Das Ding wird episch! ⚡
---------------------------------------------------------------------------------
Gimmy Feedback! 🗯️💬
Wenn dein 😵💫Wahnsinn zu meinem ⚡Wahnsinn passt…
➡️ Hau auf die 🖱Maus und ab auf die 🚀!
Wenn nicht?
➡️ „Komm zurück, wenn du mehr Wahnsinn hast!“ 😂
📘Bester Disclaimer!:
Diese Analyse dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken und stellt keine Finanz-, Anlage- oder Handelsberatung dar. Auch wenn ich mein bestes Fibo-KungFu🥋 aus dem Elliott-Wellen-Multiversum nach den 🌊EW-Wahrscheinlichkeiten versuche und durch die Charts ride wie ein EinhornTiger🦄🐅 - der denkt er sei der 🏄♂️Silver Surfer im Sturm aus 📈📉Volatilität, ist das hier immer noch meine persönliche Interpretation🧠 und keine konkrete Handelsempfehlung🚫. Ich garantiere weder Richtigkeit noch Vollständigkeit der Informationen. Vergangene Kursverläufe sind keine Garantie für zukünftige Mondflüge🚀, auch wenn sie manchmal verdammt überzeugend aussehen.
Der Handel mit ⚠️Kryptowährungen und anderen ⚠️Finanzinstrumenten ist mit erheblichen Risiken verbunden und nicht für jeden geeignet - er birgt hohe Risiken und kann zu Verlusten führen. Ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte. Wenn du auf Basis dieser Analyse handelst, tust du das auf eigene Gefahr🧯– Du bist ohne Sicherheitsgurt unterwegs, wenn du diese Wellen reitest.
… ich bin kein EW-Sensei 🧘♂️, sondern dabei, mein EW-KungFu 🥋🌀 im EW-Multiversum 🌌 zu meistern.
GOLD / XAUUSD – TAGESPLAN (17. Okt 2025)🧭 MARKTKONTEXT
Hauptzeitrahmen: M30 / H1
Die aktuelle Struktur bleibt bullisch und bildet klare HH – HL-Sequenzen.
Nach einer starken Rallye befindet sich der Preis nun in einer Rückzugsphase in Richtung einer nahegelegenen Nachfragezone, die mit der aufsteigenden Trendlinie übereinstimmt.
Noch kein Anzeichen für einen Strukturbruch (kein BOS unterhalb des vorherigen HL).
📈 PRIMÄRSZENARIO (KAUF-SETUP)
➤ Einstiegszone 1:
KAUFEN GOLD 4280 – 4278
Stop Loss: 4275
Ziel 1: 4335
Ziel 2: 4350 (neues HH)
Grund: Dies ist ein bullischer Orderblock (OB) und BOS-Retest-Zone, die mit der steigenden Trendlinie übereinstimmt.
Erwartet wird eine starke bullische Reaktion (Ablehnungskerze oder Umkehrstab), bevor das Kauflimit ausgelöst wird.
➤ Einstiegszone 2 (CP-Setup – Bestätigungspunkt)
KAUFEN 4247 – 4245
Stop Loss: 4239
Ziel: 4300 / 4330 / 4350
Grund: Dies ist die letzte Nachfragezone in der Nähe der Haupttrendlinie, Konfluenz von vorherigem BOS + SSS (Strukturverschiebungsunterstützung).
Wenn der Preis ohne Reaktion unter 4280 fällt, geduldig auf Bestätigung um die CP-Zone warten.
⚠️ ALTERNATIVSZENARIO (STRUKTURVERSAGEN)
Wenn der Preis auf M30 unter 4235 schließt, wird die bullische Struktur ungültig.
→ Der Kaufplan wird storniert — warten Sie auf ein Pullback-Verkauf-Setup vom Widerstand 4280–4300.
Wenn der Kauf-Stop-Loss bei 4239 erreicht wird, beobachten Sie die 4200-Zone als nächstes H4-Nachfragegebiet.
Gold sweeps SL, wait for BUY LIMIT at Demand Zone 4,223-4,225Timeframe analysis: H4/30M
Logic: Trend Continuation after liquidity sweep.
MARKET STRUCTURE ANALYSIS (SMC Analysis)
Main Trend: Bullish (Price is moving within a parallel channel).
Structure Confirmation (BOS): The chart has confirmed an upward Break of Structure (BOS), indicating that buyers are controlling the market.
Liquidity Sweep/Fake: The strong bearish candle (marked as "Fake") is a move to sweep Stop Losses of early buyers and gather liquidity before Smart Money pushes the price in the main direction. This is an Inducement action.
Key Demand Zone (POI/Demand Zone/Order Block): The TIMING BUY area (4,223.154 - 4,225.000) is a potential Demand Zone/Order Block identified by Smart Money. The price is expected to retest this area before continuing to rise.
MAIN TRADING SCENARIO (LONG SETUP)
SCENARIO: Wait for the price to Pullback to the POI area to enter a buy order, continuing the main bullish trend.
Parameter
Value
SMC Description
Action
BUY LIMIT
Place a pending buy order
Entry Zone (POI)
4,225.000 - 4,223.150
Demand Zone/Order Block after liquidity sweep.
Stop Loss (SL)
4,214.390
Place below the low of the liquidity sweep candle ("Fake Low"), ensuring safety.
Take Profit 1 (TP1)
4,240.000
Target the nearest Swing High.
Take Profit 2 (TP2)
4,250.000
Target psychological resistance and mid-channel.
Take Profit 3 (TP3)
4,260.000+
Target the upper boundary of the parallel channel.
R:R Ratio
Approximately 1:2.5 to 1:3.5 (Depending on TP)
Good R:R ratio for a trend-following trade.
RISK MANAGEMENT
Risk: Only risk a maximum of 1-2% of the account for this trade.
Breakeven: When the price hits TP1, move SL to the Entry point (Breakeven) to protect capital.
Invalidation: If the price closes the D1/H4 candle below the SL level (4,214.390), the buy plan will be invalidated.
XAUUSD: Marktanalyse und Strategie für den 17. OktoberTechnische Analyse Gold
Tageswiderstand: 4500, Unterstützung: 4059
4-Stunden-Widerstand: 4380, Unterstützung: 4176
1-Stunden-Widerstand: 4380, Unterstützung: 4280
Gold stieg gestern weiter um über 100 $ und erreichte im heutigen asiatischen Handel ein Hoch von 4380. Bei diesem Kurs liegt das nächste Ziel bei 4500 $.
Natürlich wird dies nicht das ultimative Ziel dieser Marktrunde sein.
Kurzfristig erholte sich der Kurs trotz des starken Rückgangs um 100 $ im asiatischen Handel schnell wieder, was zu einer V-förmigen Trendwende führte. Dies deutet darauf hin, dass die optimistische Stimmung nicht nachgelassen hat. Die Wahrscheinlichkeit, heute ein neues Hoch zu erreichen oder sogar 4400 zu erreichen, ist weiterhin hoch.
Beachten Sie beim Handel weiterhin Kaufgelegenheiten. Sollte der Rückgang bei 4330 oder 4300 $ gestoppt werden können, sollten Sie weiter in den Markt einsteigen.
KAUFEN: 4330 (nahezu)
KAUFEN: 4300 (nahezu)
KAUFEN: 4280 (nahezu)
Gold steht kurz vor dem Erreichen der 4.400-Punkte-Marke!
Gestern verzeichnete Gold auf dem US-Markt dramatische Schwankungen von 200 Pips – ein seltenes Ereignis in der Geschichte des Goldpreises. Im asiatischen Handel bildete sich sogar ein V-förmiges Muster. Ich habe kürzlich Long-Positionen gekauft. Der allgemeine Aufwärtstrend bei Gold ist unbestreitbar, aber der Einstieg in Long-Positionen erfordert jetzt Geduld. Gold schwankt stark, wobei selbst kleine Rückgänge typischerweise 50–80 Pips betragen – ein Niveau, das früher mit wöchentlichen Schwankungen in Verbindung gebracht wurde. Ich empfehle auch heute noch, bei Rückgängen zu kaufen. Vermeiden Sie es, blind Long-Positionen zu verfolgen oder gegen den Trend zu shorten. Der Tageschart bleibt stark, und alle Rückgänge sind Fallen der Bullen. Warten Sie geduldig auf einen Rückgang, bevor Sie weiter kaufen. Wenn Ihr aktuelles Trading nicht optimal ist, hoffe ich, Ihnen helfen zu können, Anlagefallen zu vermeiden. Besprechen Sie Ihre Optionen gerne!
Betrachtet man den 4-Stunden-Markttrend, wird derzeit das kurzfristige Unterstützungsniveau von 4290–4300 in Betracht gezogen, mit besonderem Fokus auf 4270. Der Aufwärtstrend ist robust und ein Ende ist nicht in Sicht. Handelsstrategien sollten Käufe bei Kursrückgängen priorisieren. Im mittleren Bereich ist Vorsicht geboten, Orders sorgfältig zu verfolgen und geduldig auf wichtige Einstiegspunkte zu warten. Ich werde während der Handelssitzung detaillierte Handelsstrategien vorstellen, also bleiben Sie dran.
Eröffnen Sie eine Long-Position auf Gold mit einer kleinen Position bei 4290–4300 und erhöhen Sie Ihre Long-Position bei Kursrückgängen auf 4280–4286. Das Ziel liegt bei 4375–4380. Halten Sie Ihre Position, falls der Kurs unter dieses Niveau fällt, mit dem ultimativen Ziel bei 4400!
BTC folgt weiterhin der erwarteten Elliott-Wave-Struktur (ABCDE)BTC folgt weiterhin der erwarteten Elliott-Wave-Struktur (ABCDE) innerhalb des gelben Abwärts-Channels.
Nach dem lokalen Hoch bei 115.8K $ wurde die B-Welle abgeschlossen, aktuell formt sich D → E.
Fibonacci-Cluster:
• 0.618 = 108.9K $ → lokaler Widerstand
• 0.5 = 106K $ → erste Reaktionszone
• 0.382 = 102K $ → Schlüssel-Demand
Technische Indikatoren:
• RSI ≈ 33 → keine Divergenz
• MACD weiterhin bärisch → Momentum negativ
Szenario:
Solange kein Break & Close über 110.5K $, bleibt der C-Wellen-Pfad aktiv.
Erst Reversal-Signal im RSI + Bullish Cross im MACD würden Welle E invalidieren.
Watchlist: 106K $ / 102K $ / 92–95K $ Zielzone.
Meta Short NASDAQ:META Welle 1 wurde 5-teilig abgeschlossen. Korrektur in Welle 2 trifft fast genau die 0,786 Extension und geht seitdem bergauf in Welle 3. Nun sind wir bei der 161,80% Extension, diese schon leicht überschritten wurde. Nun gehe ich davon aus das wir eine zwischen 35% und 45% Korrektur sehen werden. Auf der 38,20% Extension hätten wir ein perfektes Support Level von Welle 1 (siehe Chart). Wenn eine Short Position nun geordert wird würde ich meinen Stop etwa ein Prozent über der goldenen Zielzone setzen. Das wäre dann bei der ca. 261,80% Extension (Preis:1.084 Dollar). Das wäre allerdings schon ein Verlust von ca. 50%. Man könnte dies auch ein wenig anpassen um einen großen Verluste zu meiden (evtl. 25%). Den Stop würde ich sobald die goldene Zielzone verlassen wird zuerst auf die 161,80% Extension setzen und dann auf die 127,20% Extension. Teilgewinne würde ich bei der grünen Zielzone sobald die 23,60% Extension getroffen wird minehmen. Aussteigen würde ich bei dem ganzen bei der 38,20% Extension, aufgrund des Support/Resistance Levels.
10:15 Uhr Mittwoch, Goldhandelsstrategie:
I. Fundamentale Treiber
Geldpolitische Unterstützung
Fed-Vorsitzender Powell kündigte im Oktober eine Zinssenkung um 25 Basispunkte an. Der Markt erwartet eine kumulative Senkung um 50 Basispunkte innerhalb des Jahres. Dies senkt die Opportunitätskosten für Goldbesitz und treibt den Goldpreis in die Höhe.
Geopolitische Risiken nehmen zu
Naher Osten: Das Waffenstillstandsabkommen im Gazastreifen stößt auf Hindernisse, Israel ergreift neue Maßnahmen, und regionale Spannungen halten an.
Russland-Ukraine-Konflikt: Die Ukraine greift Ölanlagen auf der Krim an. Den USA wird Beteiligung an der Planung vorgeworfen, was das Risiko einer Konfrontation erhöht.
US-Regierungsstillstand: Der seit mehreren Tagen andauernde Stillstand löst Bedenken hinsichtlich der wirtschaftlichen Stabilität und der Schuldenproblematik aus.
Nachfrage nach sicheren Anlagen steigt
Die USA könnten den Speiseölhandel mit asiatischen Ländern aussetzen, was die Sorgen über globale Handelskonflikte schürt und die Attraktivität von Gold als sichere Anlage erhöht.
Unterstützung des Kapitalflusses
Globale Zentralbanken (z. B. hat die People's Bank of China ihre Bestände elf Monate in Folge erhöht) und SPDR Gold ETF-Bestände steigen weiter und bieten langfristige Kaufunterstützung.
II. Gesamtmarktausblick
Zweiseitiger Trend: Die Nachfrage nach sicheren Anlagen (geopolitische Konflikte, Shutdown, Handelskonflikte) und die Erwartung einer geldpolitischen Lockerung treiben den Goldpreis gemeinsam in die Höhe.
Technische Warnung: Der aktuelle RSI ist überkauft (>80) und weist starke Intraday-Schwankungen auf (z. B. ein Rückgang um 90 $ gestern, gefolgt von einer schnellen Erholung). Vorsicht ist geboten bei technischen Korrekturen, die durch plötzliche Nachrichten ausgelöst werden.
III. Wichtige Preisniveaus
Widerstandszone
4180–4190 $ (anfänglicher Widerstand)
4200 $ (psychologische Barriere)
4230–4250 $ (starker Widerstand)
Unterstützungszone
4150–4160 $ (anfängliche Intraday-Unterstützung)
4120–4130 $ (starke Unterstützung für Kursrückgänge)
4080–4100 $ (wichtige Trendunterstützung)
IV. Spezifische Handelsstrategien
Primäre Strategie: Kaufen bei Kursrückgängen (Trendfolge)
Einstiegszeitpunkt: Gestaffelte Positionen, wenn der Goldpreis in den Bereich von 4150–4160 $ zurückfällt.
Stop-Loss-Einstellung: Unter 4140 $ (um Fehlausbrüche zu vermeiden).
Ziele:
Erstes Ziel: 4180 $ (teilweise Gewinnmitnahme);
Bei einem Durchbruch 4200 $ oder mehr anstreben.
Sekundärstrategie: Short am Widerstand (Gegentrend-Strategie)
Einstiegsbedingung: Der Goldpreis erreicht erstmals 4.190–4.200 $ und zeigt deutliche Drucksignale (z. B. lange obere Dochte, schwächelnde Minutencharts).
Stop-Loss-Einstellung: Streng über 4.200 $.
Ziel: Erwarten Sie einen Rückgang auf etwa 4.150 $ (schnelles Ein- und Aussteigen).
V. Risikowarnungen
Zeitraum mit sensiblen Nachrichten: Konzentrieren Sie sich auf Reden von Fed-Vertretern, geopolitische Entwicklungen und plötzliche handelspolitische Nachrichten, die sofortige Volatilität auslösen können.
Technisch überkauft: Der RSI befindet sich auf einem hohen Niveau. Vorsicht vor technischen Korrekturen von 50–80 $ und Vorsicht beim Positionsmanagement.
Disziplinierte Ausführung: Vermeiden Sie das Jagen von Rallyes oder Ausverkäufen und setzen Sie strikte Stop-Loss-Limits, um plötzliche Umkehrrisiken zu vermeiden.
Zusammenfassung: Die Intraday-Strategie konzentriert sich primär auf Käufe bei Kursrückgängen und den Aufbau von Positionen nahe der Unterstützung von 4150–4160 $. Steigen die Kurse mit nachlassender Dynamik bis zur Widerstandszone von 4190–4200 $, können leichte Short-Positionen in Betracht gezogen werden. Beobachten Sie die Konstellation fundamentaler Ereignisse und technischer Signale genau und passen Sie Ihre Strategien flexibel an.
Atlassian Long, Elliot WellenKaufoption für die Tech Aktie NASDAQ:TEAM Atlassian. Wir sehen die ganze Analyse im Monats Chart. Die Aktie hat die Welle 1 abgeschlossen, mit einer ABC Struktur in Welle 2 die 78,60% Extension getroffen und nach unten hin korrigiert. Nun sehen wir die ersten Züge der Welle 3. Bis jetzt verlief die Aktie zwei mal nach oben und zwei mal korrektiv nach unten. Nun sollte der letzte Bullishe Zug nach oben hin kommen (Welle 5 intern) bzw. abschließen der Welle 3. Bis dahin wären es ca. 470% mit dem Preisziel 872 Dollar auf der 161,80% Extension.
Einen Teilgewinn würde ich bei zuerst bei dem ATH von 460 Dollar mitnehmen. Das wären dann ca. 200%. Den nächsten größeren Teilgewinn würde ich bei der 127,20% Extension mitnehmen. Dort wären es dann schon ca. 360% an Gewinn. Einen Stop würde ich beim letzten größeren Tief ziehen, das dann wäre 115-120 Dollar. Das wären dann falls der negative Fall eintretren würde ein Verlust von ca. 25%. Man kann sich allerdings auch schon früher absichern.
Wann starten Altcoin-Seasons wirklich?Ein Blick in die Vergangenheit zeigt ein klares Muster:
➡️ 2017, 2021 und möglicherweise auch 2025 – fällt der verstärkte Kapitalfluss in #Altcoins exakt in die Welle 4 des #Bitcoin-Zyklus.
📊 Meine Elliott-Wellen-Analyse:
Ich gehe davon aus, dass die übergeordnete Welle 3 (cyan) abgeschlossen wurde.
➡️ Nun folgt die Welle 4 (cyan) und wenn sich das Muster wiederholt, stehen die Chancen sehr gut für eine kommende #AltcoinSeason.
Ich weiß, nach dem jüngsten Blutbad haben viele den Markt verlassen und die Masse glaubt nicht mehr daran. Doch genau das ist der Punkt:
👉 Wer jetzt noch die letzten Meter geht und sich richtig positioniert, wird eine #AltcoinSeason erleben, die historisch wird.
Auf geht`s💪 - bleibt dran 🚀
WISSEN IST VERMÖGEN. TRENDS ERKENNEN. VORAUSSCHAUEND HANDELN.
XAUUSD: Marktanalyse und Strategie für den 16. OktoberTechnische Goldanalyse
Tageswiderstand: 4230, Unterstützung: 3059
4-Stunden-Widerstand: 4260, Unterstützung: 4176
1-Stunden-Widerstand: 4240, Unterstützung: 4203
Der Goldpreis erreichte heute wenig überraschend einen neuen Höchststand und erreichte im asiatischen Handel einen Höchststand von 4241 $/oz. Der Goldpreis hat seit Jahresbeginn offiziell 60 % zugelegt – zuletzt 1979 verzeichnete Gold einen so hohen Jahresgewinn.
Preisbewegungen verlaufen natürlich nicht linear. Wir sind zwar optimistisch, müssen aber auch vor möglichen starken Ausverkäufen auf der Hut sein.
Auf dem 1-Stunden-Chart hat der MACD bereits eine sekundäre Top-Divergenz signalisiert. Sollte er sich nicht über 4240 halten, könnte der New Yorker Markt heute einen deutlichen Rückgang erleben.
Konzentrieren Sie sich auf die Unterstützung nahe dem Intraday-Tief von 4203, die gleichzeitig als Verlängerung der steigenden Trendlinie dient. Ein Durchbruch könnte die Unterstützungszone von 4176–4160 testen. Aufwärtswiderstandsziele liegen im Bereich von 4250–4266.
KAUFEN: 4205 (nahe)
KAUFEN: 4180 (nahe)
XAUUSD: Entdeckung des Rising Wedge-MustersDer XAUUSD hat in letzter Zeit einen starken Anstieg erfahren, aber derzeit beobachten wir die Bildung eines Rising Wedge-Musterns, das oft auf eine Erschöpfung der Käufer und eine mögliche Umkehr in eine bärische Richtung hinweist. Während sich die Struktur dem Gipfel nähert, beginnt der Aufwärtsmomentum nachzulassen, was darauf hinweist, dass der Kaufdruck schwächer wird.
Ein starker Ausbruch unter der Trendlinie würde den Verkaufsdruck bestätigen und könnte auf eine Bewegung in Richtung des Niveaus von 4.130 hinweisen. Solange dies jedoch nicht passiert, ist Geduld entscheidend. Es ist wichtig, auf einen klaren Ausbruch mit hohem Volumen zu warten, um falsche Signale zu vermeiden.
Zusammengefasst, überstürzen Sie sich nicht, den Markt zu betreten. Vorsicht und das Abwarten eines klaren Signals sind entscheidend, um Ihre Erfolgschancen zu maximieren. Viel Erfolg und erfolgreiche Trades!
Neueste Bitcoin-Signale!Nach einem starken Rückgang schuf BTC eine solide Unterstützungszone um 108.000 USDT mit zwei klaren Böden, die ein Doppelbodenmuster zeigen – ein Signal, das oft das Ende eines Rückgangs signalisiert.
Der Preis akkumuliert in der Unterstützungszone und tendiert dazu, sich zu erholen und die Abwärtstrendlinie erneut zu testen. Sollte diese Trendlinie deutlich durchbrochen werden, könnte sich der Erholungstrend bis zum Widerstandsbereich von 126.300 USDT erstrecken, was dem Höhepunkt der vorherigen Welle entspricht.
Der RSI im 2H-Rahmen bildet allmählich einen höheren Boden, was zeigt, dass die Kaufdynamik zurückkehrt, während Ichimoku beginnt, die Wolke zu verengen – ein Zeichen der Vorbereitung auf eine Ausbruchsphase.
Aus marktpsychologischer Sicht hat der Verkaufsdruck deutlich nachgelassen, kurzfristige Anleger warten auf ein Signal, das den Trendabbruch bestätigt, um daran teilzunehmen.
📈 Marktpreis: Höchstkurs von 108.000–109.000 USDT → Phasentrendlinie → Höchstwert von 126.300 USDT.
EURO durchbricht Abwärtstrendlinie – Bullen sind zurück!Der EUR/USD hat die langjährige Abwärtstrendlinie deutlich durchbrochen und damit einen Stimmungsumschwung von Verkäufern zu Käufern markiert. Die Kursstruktur deutet darauf hin, dass das Paar ein bullisches Umkehrmuster bildet, mit einer neuen Unterstützungszone bei etwa 1,1650 – wo der Kurs wahrscheinlich erneut testen wird, bevor er wieder ansteigt.
Der Kurs strebt derzeit die erste Zielzone TP1 bei 1,1746 an und könnte sich bis TP2 bei 1,1779 ausdehnen, was der alten Widerstandszone entspricht. Auch der 34-EMA hat begonnen, nach oben zu zeigen, was das Signal verstärkt, dass die bullische Dynamik kurzfristig anhalten könnte.
Der Abwärtsdruck auf den USD lässt nach, da sich die US-Konjunkturdaten abkühlen und die Anleiherenditen sinken. Gleichzeitig behält die EZB ihre neutrale Haltung bei und verhilft dem EUR zu etwas Stärke. Diese Faktoren unterstützen die aktuelle Erholung des EUR/USD aktiv.
Was denken Sie, bestätigt dieser Ausbruch wirklich einen neuen Aufwärtstrend für EURUSD oder ist es nur ein „falscher Bruch“ vor einer Umkehr? Teilen Sie Ihre Meinung mit! 💬






















