Wellenanalyse
EWA: 1D-BTC - Bärenfalle, Zweifel & Angstschweiß & Hoffnung!!!🌑 Nacht und Nebel-Aktion mit dem Rudel!
👖 Wer hat hier die Hosen an?!
💀 Der blaue Count ist gestorben!
🌀 Dennoch ist es eine Welle 2 → die türkise Welle 2!
🚫 Gap-Close erwarte ich immer noch nicht.
👀 Glauben, was man sieht
🤪 Nicht verrückt, sondern wahnsinnig!
🌏Tokio-🌍London-🌎NewYork
🐯Willkommen im TEAM TIGER🐯
Pure EW Leidenschaft und ’ne ordentliche Portion🤪Wahnsinn erwarten dich hier!
Ich bin Tiger🌀Twin, dein 🦄EinhornTiger🐯aus dem TigerDojo mit „Katana & Tütü“ und hier werden EW-Charts gefaltet wie Origami-Ninjas!
"Wenn das Leben dir Charts gibt, dann zeichne halt Wellen drauf!"
TigerTwin136
Der Inhalt ist getrennt mit: "-----------------" Spring/Scroll/Skipp dahin was DU lesen möchtest!
--------------------------------------------------------------------------
Die 🌑 Nacht und Nebel-Aktion mit dem Rudel!
(4.Nov. auf den 5.Nov.)
👉Ob der Vollmond damit was zu tun hatte?! Zumindest bin ich nicht der einzige gewesen der hier in den Charts unterwegs war. Das Rudel war mit am Start! Und den Funken hat "Herr_Oe", "schubmaschine" & "Prometheus-3" hier für mich geliefert. "kleine Zwischeneinblicke" folgen
👉Danke an der stelle🙏🏼 . Für mich gut zu wissen, dass meine "Notizen" unter der Woche, unter der jeweiligen Analyse, auch gesehen und gelesen werden!
Machen das ja nicht aus Spaß hier!
Nix mit malen nach Zahlen!
Ich greife hier mal auf was gewesen ist, daher die Einleitung ein Community Mix, weil dort wichtige Sachen via Kommentare unter der Woche gekommen sind. (Kursiv -> unter der Woche gewesen)
👖 Wer hat hier die Hosen an?!
Also wenn hier einer die Hosen anhat, dann ist’s der Chart – der lügt nie! 📈💪
Der hat IMMER Recht, ob’s uns passt oder nicht.
💀 Der blaue Count ist gestorben!
🌀 Dennoch ist es eine Welle 2 → die türkise Welle 2!
Aus meiner Sicht als EW-Fanatiker sehe ich aktuell eine abgeschlossene Welle 2 (türkis) – und die riecht verdächtig nach einer astreinen Bärenfalle 🐻💥
So ’ne Phase, in der der Markt dir ins Gesicht schreit „PANIK!“, nur um dann elegant das Gegenteil zu tun.
Das perfekte Biotop für eine Welle 2 voller Zweifel und Angstschweiß. 😅
🚫 Gap-Close erwarte ich immer noch nicht.
👉Was denkst du über den 99,??k fall? Genau getroffen oder weiter down, gap close?
Ich denke nicht, das wir weiter fallen. Übergeordnet könnte das eine Welle A sein. (gehe ich nicht von aus) Erst nach Welle "B" übergeordnet und dann der Welle "C" würde das Gap geschlossen werden.
DH. Gap-Close erwarte ich immer noch nicht.
Sehr gut möglich, verdammt gut möglich sogar, dass wir den Dip der Welle 2 in Türkis hier gesehen haben!
Das Bild dazu (04:02 Uhr am 05.Nov):
Es gibt folgende EW-Regel!
Wenn es einen vorherigen Zyklus gibt, dann korrigiert die neue Welle 2 zu 80% Wahrscheinlichkeit bis ans Ende der vorherigen Welle 4. Und das haben wir hier wohl ganz genau!!!
Zyklus in grün 1,2,3,4,5 macht Türkise Welle 1
WXYXZ (als 3-3-3-3-3) machen Türkise Welle 2
📜Statement:
👉Der Krypto-Markt wartet auf seinen Geld-Flut-Tsunami!🌊
Bei Gold wird schon abkassiert, die glänzenden Münzen fließen raus... und wo landen sie wohl? Genau 👉 Krypto ruft schon laut: "Her mit den Moneten!" 💸🚀
Was ist mit den Altcoins?
Steigt der König, steigen die Ritter mit auf! (Prozentual stärker wegen der mickrigen Kurs Niveaus - Dadurch verliert Bitcoin prozentual auch an seiner Dominanz)
Rein in die Analyse!
--------------------------------------------------------------------------
🔍EWA - 1W - BTC MasterPlan - der große Blick - unverändert!
Ziele fallen höher aus!
👉Beachte den Support an der 50er Weekly-EMA, dieser Oldschool-Bounce aus der Vergangenheit!
Und diese grünen Dots?
Das sind keine Deko-Punkte – das sind Hoffnungspillen fürs Chart-Herz! 💚
Zoomen wir näher ran und checken die Ziele nach EW, die sich daraus ableiten lassen:
Türkise Fibonacci – Die magische Leiter zu 225K! ✨📏
Sie misst die mögliche Extension der türkisen Welle 3, basierend auf den aktuellen Highs & Lows von Welle 1+2.
Das ergibt ein Ziel um ~225.000 USD! 💥
Möglicherweise ist das das Top als Alternative Welle 1, aber hey – der Chart wird’s uns erzählen (hoffentlich ohne Drama). 😅
Zu den beiden 💚grünen Fibonacci – Ursprung der Legende! 🌱
Diese beiden Schönheiten messen den Ursprung der Bewegung.
Bisher hat sich gezeigt:
Der interne grüne Primär-Count läuft wie ein treuer Hund neben dem Haupt-Count in Orange. 🟢🟠
Der türkise Count ist dabei nur das Baby von grün 4 → grün 5 – ein familiäres Elliott-Wave-Chaos.
Und so bin ich im April auf das Ziel von 166k gekommen. Hell grüne Fibonacci zeigt ein sich wiederholendes Muster bei Bitcoin.
Die hellgrüne Fibonacci zeigt, dass Bitcoin in jeder internen Welle 5 verlängert war.
Ob Welle 1 oder 3 in Orange – sie hatten beide denselben Move.
Daher war die Logik damals glasklar für mich:
Wenn orange Welle 5 das gleiche Spiel treibt, dann ergibt sich das Ziel bei 166k.
So wurde das legendäre Ziel geboren.
👀 Glauben, was man sieht
🤪 Nicht verrückt, sondern wahnsinnig!
Der TigerTwin, das ist ein Typ, der mit Kaffeetasse und Fibonacci-Lineal in der Hand das Krypto-Multi-Versum herausfordert!
Aber aus den aktuellen Informationen, die mir der Bitcoin Chart nach EW liefert, sieht das nun viel heftiger aus als ursprünglich angenommen.
Welle 1 in Türkis ist wirklich lang geworden!
49.338 Punkte pure Muskelmasse! 💪
Nicht umsonst wird der Türkise Count Legendär!
Und ja… Welle 2? Ich sehe sie als abgeschlossen. ✅
Auch wenn die Weekly-Kerze noch so tut, als wär sie auf Entzug von Kaufdruck 💀,
zeigt der Tageschart bereits viel mehr Leben – dazu später mehr (in der Bitcoin Wallstreet Version™ 💼📈)
🎯 Zielzonen incoming!
Welle 3 zielt wie erwähnt auf rund 225.000 $ 🚀
Welle 5 … oh Boy … das finale Ziel für
die 5, der 5, der 5 DER 1
liegt aktuell bei ungefähr 269.000 $! 😳💥
Bitte nenn mich nicht verrückt –
ich messe nur, ich sehe nur,
und ich habe halt die Dragonball-Fusion mit dem Wahnsinn durchgeführt! 🐉⚡
Gogeta? Pah. Ich bin Elliotta!!!
Das wilde Elliot Wellen Tiger Pokemon -> TigerTwin🐯 mit ⚔Katana´s & Tütü🩰
--------------------------------------------------------------------------
🔍EWA - 3D - 3 TagesChart - hier sieht das eher nach einem "Kauf-Signal" aus
Hier endet mein EW-Latein. 📚😵
Denn was ich da sehe, ist das Monster aller Korrekturen:
👉 WXYXZ – FÜNF verdammte 3er-Korrekturen hintereinander!
Wie ein unendliches Chart-Trauma! 😩
Klar, theoretisch kann’s noch schlimmer kommen...
aber ab einem gewissen Punkt wird’s einfach nur noch statistisch beleidigend! Noch schlimmer macht es halt unwahrscheinlicher.
Die einzige halbwegs logische Ausnahme wäre, dass das Ganze eine übergeordnete Welle A bildet. Demzufolge müsste Welle B und Welle C (CME-Gap Close) folgen
Das passt aber sogar nicht in den gesamten Count & MasterPlan.
Die Visualisierung vom 04. Oktober zeigt’s glasklar:
Wir sind genau da, wo wir sein sollten –
der blaue Count ist tot,
aber der Plan lebt! ⚔️🔥 Wir sind immer noch bei NOW:
--------------------------------------------------------------------------
🔍EWA - 1D - TagesChart Zoomed:
Das hier schreit nach Chart-Kino mit 🍿Popcorn & 🔥Super-Saiyajin-Energie
💚 Grün: 50er Tages-EMA
💛 Gold: 50er Weekly-EMA (hier als 350-Tage – fast identisch mit dem Weekly-Wert!)
Und das, mein lieber Chart-Krieger, ist DER Support, der jetzt halten muss! 💪⚔️
Erinnerst du dich an meine Analyse „Gravitations-Tsunami – Zeus und sein Blitz-Impuls“? ⚡🌊
Ja… die kam wohl eine Woche zu früh. 😅
Ich mein, wer konnte ahnen, dass sich aus einer harmlosen WXY plötzlich eine WXYXZ entwickelt?!
Am Grundprinzip hat sich nichts geändert
Außer das jetzt die Zeit gekommen ist für ein Kamehameha der Finanzwelt!:
💥KAaaaMEeee....HAaaaMEeee... MOTHERF***Aaaa!!!💥
🔥Super-Sayajin-Modus ON!🔥
Und wie sieht es bei der Wallstreet Bitcoin Version Tokio-London-NewYork aus?
--------------------------------------------------------------------------
🌏Tokio-🌍London-🌎NewYork
🔍EWA - 1D - BTC1! CME-Future Chart:
Hier siehst du glasklar, wo sich das noch offene CME-Gap versteckt 👀
Der Kurs schleicht sich gefährlich nah ran – wie ein Hai im flachen Wasser. 🦈😬
Die Zählung ist eins zu eins vom MasterPlan übernommen –
inklusive farblicher Anpassung, damit’s schön nach „Wissenschaftlicher Wahnsinn“ aussieht. 🎨
Der blaue Count ist TOT!
Er hat das Zeitliche gesegnet.
Er wurde validiert, für falsch erklärt – mein Fehler! Ich geb’s zu!!!
Ich hab ihn gezählt wie ein Mathematikstudent nach drei Nächten ohne Schlaf. ☕🤪
Und die Kerzen sind hier mal wieder verschachtelte Harami Formationen, die stapeln sich wie russische Matroschka-Puppen! Eine Harami-Formation in der anderen!
So viele Mini-Signale, dass selbst Sherlock Holmes keine klare Richtung finden würde. 🕵️♂️💭
Diese Harami-Geschichten ziehen sich durch Weekly UND Daily –
und sind so zuverlässig wie ein Regenschirm bei Sturm. ☔💨
Zeige kein Weekly Pic, denn das ist ne Rote Kerze die wohl jeder schon gesehen hat.
Will damit sagen, dass selbst auf Wochenbasis kein klares "Signal" bisher da ist, welches als Umkehrsignal auf Wochenbasis gelten könnte.
Aber Moment! ✋
Wenn man auf den 3-Tages-Chart zoomt, erkennt man ein echtes Umkehrsignal –
etwas zwischen Doji und Hammer, und das hat in der Vergangenheit verdammt gut funktioniert!💥(siehe 3 Tages-Chart weiter oben)
Fazit:
Die kommende Woche hat das Potential, einen heftigen Umkehrschwung nach oben zu bringen! 🚀
Doch bevor du dein Portfolio in Feierlaune versetzt –
check mal den 8H-Chart!
Da hab ich die Liquidations-Zonen in Lila markiert –
das sieht aus wie ein Minenfeld aus Hebel-Träumen! 💣💜
--------------------------------------------------------------------------
🔍EWA - 8H - BTC1! CME-Future Chart:
Detaillierter mit den Liquidationen welche bisher abgearbeitet "wurden" und welche noch abgearbeitet werden "könnten".
Der KryptoMarkt ist auf Grund der BlockChain Technologie so transparent wie ein Kassenbuch in welcher jeder rein schauen kann. Also sogar solche Positionen aufzeigt. Sowas gibt es an den traditionellen Börsen nicht🙅♂️, weshalb das ein Grund ist, dass das mit einbezogen wird und es einfach Sinnvoll ist sowas mit auf dem Schirm zu haben.
Wo & wieviel geholt werden kann, kann jeder am Chart erkennen.
Wichtig! Das ist nur die Spitze des Eisberges - wir sehen nur die Long & Short Positionen von der Binance Börse. Das heißt der Wert ist also viel größer als in der Zone drin steht. Da es einfach noch viel mehr Krypto-Börsen sind.
Beachte Alt 2 in Türkis - da wo der schmerz unerträglich wird!
--------------------------------------------------------------------------
Meine persönliche Meinung:
Es sollte erstmal wieder rauf gehen. Wie weit?
Widerstand bei ~108k + ~116k müssen nachhaltig nach oben geknackt werden.
Wie zwei Türsteher vorm Club der Welle 3.
Für mich sieht das wie Abgeschlossen aus. Türkise Welle 2 ist drin. ✅
Zeus darf jetzt seinen Blitz laden und so richtig auf die Kacke hauen! ⚡💥
Aus dem Novembär🐻 wird ein Moonvember!🌙🚀
Nicht vergessen:
"Besser mit einem Plan baden gehen, als planlos untergehen!"
Der Chart liefert die Antwort und möge mich eines besseren belehren!
--------------------------------------------------------------------------
Gimmy Feedback! 🗯️💬
Wenn dein 😵💫Wahnsinn zu meinem ⚡Wahnsinn passt…
➡️ Hau auf die 🖱Maus und ab auf die 🚀!
Wenn nicht?
➡️ „Komm zurück, wenn du mehr Wahnsinn hast!“ 😂
📘Bester Disclaimer!:
Diese Analyse dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken und stellt keine Finanz-, Anlage- oder Handelsberatung dar. Auch wenn ich mein bestes Fibo-KungFu🥋 aus dem Elliott-Wellen-Multiversum nach den 🌊EW-Wahrscheinlichkeiten versuche und durch die Charts ride wie ein EinhornTiger🦄🐅 - der denkt er sei der 🏄♂️Silver Surfer im Sturm aus 📈📉Volatilität, ist das hier immer noch meine persönliche Interpretation🧠 und keine konkrete Handelsempfehlung🚫. Ich garantiere weder Richtigkeit noch Vollständigkeit der Informationen. Vergangene Kursverläufe sind keine Garantie für zukünftige Mondflüge🚀, auch wenn sie manchmal verdammt überzeugend aussehen.
Der Handel mit ⚠️Kryptowährungen und anderen ⚠️Finanzinstrumenten ist mit erheblichen Risiken verbunden und nicht für jeden geeignet - er birgt hohe Risiken und kann zu Verlusten führen. Ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte. Wenn du auf Basis dieser Analyse handelst, tust du das auf eigene Gefahr🧯– Du bist ohne Sicherheitsgurt unterwegs, wenn du diese Wellen reitest.
… ich bin kein EW-Sensei 🧘♂️, sondern dabei, mein EW-KungFu 🥋🌀 im EW-Multiversum 🌌 zu meistern.
Aktuelle Goldanalyse und Handelsstrategien:
I. Fundamentalanalyse
1. Die Nachfrage nach Gold als sicheren Hafen stützt den Goldpreis
Der anhaltende Stillstand der US-Regierung hat Besorgnis über seine wirtschaftlichen Folgen ausgelöst. In Verbindung mit der Schwäche der globalen Aktienmärkte (insbesondere bei Technologie- und KI-Aktien) hat sich die Risikobereitschaft des Marktes abgekühlt, was zu Kapitalflüssen in defensive Anlagen wie Gold geführt hat.
Anzeichen eines sich abschwächenden Arbeitsmarktes haben die Sorgen der Anleger um die wirtschaftlichen Aussichten verstärkt und die Nachfrage nach Gold als sicheren Hafen weiter angeheizt.
2. Erwartungen an die Geldpolitik begrenzen das Aufwärtspotenzial von Gold
Die Neubewertung der geldpolitischen Aussichten der Federal Reserve durch den Markt hat zu einem Mangel an starken Folgekäufen bei Gold geführt und dessen Aufwärtspotenzial begrenzt.
Aktuelle Wirtschaftsdaten und vorsichtige Aussagen von politischen Entscheidungsträgern haben den Markt in einer abwartenden Haltung gehalten, wodurch sich der Goldpreis kurzfristig in einer Seitwärtsbewegung befindet.
II. Technische Analyse
1. Wochen- und Tageschartstruktur
Der Wochenchart schloss mit einem bullischen Doji-Candlestick, was auf ein Kräftegleichgewicht zwischen Käufern und Verkäufern hindeutet. Der Kurs konsolidiert in der bekannten Spanne von 3928 $ bis 4030 $.
Ein Ausbruch über den Widerstand bei 4030 $ könnte weiteres Aufwärtspotenzial eröffnen und Kursziele von 4075 $ bis 4100 $ anvisieren. Ein Durchbruch unter die Unterstützung bei 3928 $ könnte hingegen einen Rückgang in Richtung des vorherigen Tiefs bei etwa 3887 $ zur Folge haben.
2. Kurzfristige Signale
4-Stunden-Chart: Es bildet sich ein kleines aufsteigendes Dreiecksmuster. Der Kurs stößt um 4030 $ auf vorübergehenden Widerstand, die K-Linie bewegt sich jedoch allmählich über die kurzfristigen gleitenden Durchschnitte, was auf eine leicht bullische Tendenz in naher Zukunft hindeutet.
1-Stunden-Chart: Der vorherige kurzfristige Aufwärtstrend wurde durchbrochen. Die Marke von 4030 $ fungiert nun als wichtiger Widerstand, die nächste Unterstützung liegt bei 3965 $. Beobachten Sie Volumenänderungen genau, da ein signifikanter Anstieg des Volumens eine bevorstehende Trendwende signalisieren könnte.
III. Goldhandelsstrategie
Handelsansatz:
Primäre Strategie: Konzentrieren Sie sich auf Käufe bei Kursrückgängen und nutzen Sie Verkäufe bei Kursanstiegen als sekundäre Taktik.
Wichtige Kursmarken:
Widerstand: 4030 – 4050
Unterstützung: 3970 – 3950
Detaillierter Plan:
1. Long-Strategie (Kauf)
Eröffnen Sie Long-Positionen in Tranchen, sobald sich der Kurs im Bereich von 3970–3950 stabilisiert hat.
Setzen Sie einen Stop-Loss unter 3940.
Gewinnziele setzen Sie bei 4030 und anschließend bei 4050.
Sollte der Kurs deutlich über 4030 steigen, erwägen Sie den Einstieg einer kleinen Long-Position mit einem Kursziel von 4070–4100.
2. Short-Strategie (Verkauf)
Erwägen Sie leichte Short-Positionen, falls der Kurs im Bereich von 4030–4050 auf Widerstand stößt.
Setzen Sie einen Stop-Loss über 4060.
Gewinnziele liegen bei 3980–3960.
Fällt der Kurs direkt unter 3928, erwägen Sie den Einstieg in eine Short-Position bei einem Rücksetzer mit einem Kursziel von 3900–3887.
Risikohinweis:
Beobachten Sie die Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Shutdown der US-Regierung, die Signale der Federal Reserve und Veränderungen der globalen Risikostimmung am Markt aufmerksam.
Seien Sie vorsichtig bei einer möglichen Trendbeschleunigung, falls ein Ausbruch aus der aktuellen Spanne mit einem signifikanten Anstieg des Handelsvolumens einhergeht.
IV. Zusammenfassung
Gold bewegt sich aktuell in einer kurzfristigen Konsolidierungsphase zwischen 3928 und 4030. Fundamentale Unterstützung als sicherer Hafen und der Druck durch geldpolitische Erwartungen führen zu einem Kräftemessen. Die empfohlene Handelsstrategie besteht darin, innerhalb dieser Spanne primär nahe der Unterstützung zu kaufen und nahe des Widerstands zu verkaufen. Anschließend sollte man der Ausbruchsrichtung folgen, sobald wichtige Kursmarken durchbrochen werden. Ein striktes Risikomanagement ist unerlässlich, und Flexibilität ist wichtig, um auf nachrichtenbedingte Marktbewegungen zu reagieren.
AYGAZ gibt GasAygaz bietet aktuell ein Potenzial von über 48 Prozent, mit einem kurzfristigen Ziel bei 7,06 Dollar. Sollte der Widerstand klar durchbrochen werden, sind langfristig Kurse um 26 Dollar möglich. Ob wir das aber noch zu Lebzeiten erleben, ist fraglich – das ist eher etwas für Enkelkinder. Deshalb setzen wir auf die kurzfristige Variante.
KW 46 - Wochenbericht zur Vorbereitung auf die neue Handelswoche📊 Wellenblick Wochenbericht – KW 46 (11.–15. November 2025)
🔄 Rückblick auf KW 45
📉 Marktumfeld:
Die Woche war geprägt von Unsicherheit – Handelskonflikte (Trump vs. China), schwache Tech-Zahlen und der US-Shutdown belasteten die Märkte. Der Fear & Greed Index fiel auf ⚠️ 21 Punkte („Extreme Fear“) – tiefster Stand seit Monaten.
📉 S&P 500: –0,4 % | 📉 Nasdaq: –0,8 % | 📉 DAX: leicht im Minus.
🏦 Anleger reduzierten Risiko, zogen Kapital aus Aktien-ETFs ab und investierten verstärkt in Geldmarkt- und Dividendenprodukte.
📈 Marktperformance & Stimmung
🌎 Weltmärkte YTD:
Nasdaq 100 +23 % | S&P 500 +16 % | DAX +20 % |EuroStoxx 600 +9 %
Nikkei +31 % | Shanghai +22 % | Hang Seng +33 %
📊 Sentiment:
Der Markt bleibt nervös – der VIX stieg wieder über 20 Punkte. 🧠 US-Verbraucherstimmung auf dem niedrigsten Niveau seit 2021 – Folge von Shutdown, Inflation und politischen Unsicherheiten. Viele Anleger parken Liquidität: „Risk-Off“ dominiert, aber Chancen bleiben intakt.
📅 Makro-Termine KW 46
Di 11.11.: 🇬🇧 UK Arbeitsmarktdaten | 🇩🇪 ZEW-Erwartung | EZB Lagarde spricht
Mi 12.11.: 🇪🇺 Eurogruppe – Fiskalpolitik & Wachstum im Fokus
Do 13.11.: 🇬🇧 BIP Q3 | 🇺🇸 CPI Oktober (⚠️ Shutdown-bedingte Unsicherheit)
Fr 14.11.: 🇺🇸 Einzelhandelsumsätze & Erzeugerpreise Oktober
📉 Analysten-Up & Downgrades
🔼 Apple (AAPL): Upgrades durch Morgan Stanley, Bernstein → Ziel $325 – starke Services & iPhone-Verkäufe.
🔼 Nvidia (NVDA): Neue Kursziele über $350 – AI-Wachstum bleibt Haupttreiber.
🔽 Tesla (TSLA): Evercore senkt auf $235 – Sorgen um Margen & Management-Fokus.
🔼 ExxonMobil (XOM): Upgrades nach starker Dividende & Rückkäufen.
🔼 Weitere: Palantir, Visa & McDonald’s mit frischen Buy-Ratings.
🚗 Tesla-Special: Re-Domizilierung nach Texas
✅ Aktionäre stimmen mit 63 % für den Umzug nach Texas – ein symbolischer wie rechtlicher Schritt: Texas bietet Musk größere Flexibilität bei Unternehmensführung & Vergütung.
💰 Genehmigt wurde zudem ein neuer Vergütungsplan für Musk – Potenzial bis zu $1 Billion (!) bei Erreichen mehrerer Wachstumsziele.
⚖️ Doch in Delaware läuft weiter ein Rechtsstreit: Juristen zweifeln an der gültigen Mehrheitsauslegung. Governance-Experten kritisieren Musk’s „Fan-Abstimmung“, während Anhänger den Schritt als „nächste Stufe der Vision“ feiern.
📈 Fazit: Spannung bleibt hoch – das Wellenblick-Team analysiert am Mittwoch im Chart-Update, wie die neue Struktur den Kurs technisch beeinflusst. Bleib dran!
💼 Quartalszahlen-Highlights KW 44
🍏 Apple: Umsatz +8 %, starker Ausblick → 📈 Aktie +3,7 %.
📦 Amazon: Cloud & Werbung ziehen an → 📈 +6 %.
🤖 Meta/MSFT: Hohe AI-Investitionen drücken Margen → 📉 leichte Rückgänge.
🛢️ Exxon/Chevron: Gewinne über Erwartung, Dividenden erhöht.
🍟 McDonald’s: starkes Umsatzwachstum → neue Hochs.
💳 Visa/Mastercard: robust, aber vorsichtiger Ausblick wegen globaler Konsumtrends.
🧮 ETF-Flows & Positionierung
📉 Abflüsse aus Tech-ETFs und Hedgefonds-Reduktionen.
💸 Zuflüsse in Geldmarkt-, Value- & Dividenden-ETFs.
🔄 Branchenrotation in Industrie, Energie & Defense.
💰 Cash-Quote steigt – viele warten auf bessere Einstiegskurse.
🌍 Geopolitik & Risiken
🛢️ OPEC+: Verlängert Förderstopp bis Q1 2026 → Ölpreis stabil.
⚔️ Nahost: keine direkte Marktwirkung, aber Risiko bleibt.
🇺🇸–🇨🇳 Biden–Xi-Treffen bei APEC geplant → Signal für Entspannung im Handelskonflikt.
📌 Fazit & Ausblick
📆 Historisch starker November → Jahresendrally statistisch wahrscheinlich.
📈 Viele positive Signale aus Gewinnen und Makrodaten.
⚠️ Aber Volatilität bleibt – flexibel bleiben, nicht überhebeln.
📊 Wellenblick bleibt übergeordnet weiterhin bullish, Zyklustop mit 90% Wahrscheinlichkeit nicht erreicht.
💬 Call-to-Action
📲 Folge uns gerne
👍Lasst gerne ein Like da
💬 Kommentiert und sorgt für einen tollen Austausch innerhalb unserer Community
All das würde uns unterstützen - vielen Dank.
🚀 Viel Erfolg & happy trading in KW 46 - euer WELLENBLICK-TRADING
USD-CAD Daily Short Möglichkeit USDCAD befindet sich weiterhin in einem übergeordneten Abwärtstrend. Der aktuelle Aufwärtsimpuls wirkt korrektiv und hat den oberen Trendkanal sowie einen markanten Widerstandsbereich getestet. Die Struktur zeigt eine mögliche abgeschlossene Korrekturwelle, was auf nachlassende Kaufkraft hindeutet.
Solange der Kurs unter dem oberen Trendlinienbereich bleibt, liegt der Fokus auf einer möglichen Umkehr nach unten. Ein Bruch der internen Aufwärtstrendlinie würde die Wahrscheinlichkeit für eine größere Abwärtsbewegung erhöhen. Zielbereiche liegen im Bereich der vorherigen Tiefs innerhalb des größeren Trendkanals.
Entry : Zwischen 1.40790 - 1.40970
TP1 : 1.39174
TP2 : 1.37500
SL : 1.41568
Wichtig:
Bestätigung abwarten. Erst unterhalb der lokalen Struktur wird das Setup attraktiver.
Viel Erfolg !
SP500 noch ein neues Hoch?Das Top könnte bereits drin sein, aber ich gehe jetzt davon aus, dass er nochmal knapp über 7000 geht. Nvidia, andere Largecaps und der Semiconductor-Index SMH sind wohl noch nicht ganz fertig.
an den Charts der Aktien kann man sehen es ist alles der selbe Trade..
MSFT
AAPL
TSLA
AVGO
VIX baut Energie auf
Gold (XAU/USD) – Elliott-Wellen-Analyse | H4 | Welle-4-KorrekturXAU/USD – Elliott-Wellen-Analyse (4-Stunden-Chart)
Gold befindet sich derzeit in einer Welle 4 innerhalb einer übergeordneten W-X-Y-Korrekturstruktur.
In der untergeordneten Struktur dürfte sich noch eine Y-Welle zur übergeordneten X-Welle ausbilden,
bevor die Y der Welle 4 abgeschlossen ist.
Dieses Szenario stellt nur eine alternative Variante dar,
da eine frühzeitige Trendwende nicht ausgeschlossen werden kann.
Der Fokus liegt darauf, ob sich die a bschließende Korrekturphase bestätigt
und anschließend d ie finale Impulswelle 5 startet.
Diese Analyse dient ausschließlich der Information und Weiterbildung
und stellt keine Anlageberatung dar.
Weitere Elliott-Wellen-Analysen zu Forex, Indizes, Gold & BTC t.me/ElliotForexIndicesDevisenKrypto
YKBNK - BANK MIT POWERYKBNK
Achtung: Diese Werte sind in US-Dollar.
Auf dem langfristigen Chart ist ein 1–2–1–2-Setup zu erkennen.
Die große Welle 1 und deren a–b–c-Korrektur sind abgeschlossen.
Darauf folgte die erste Impulswelle von 2022 bis 2024 – von rund 0,20 USD auf über 1,21 USD.
In den letzten Wochen und Monaten kam es anschließend zu einer a–b–c-Korrektur, die bis zum 0,618-Fibonacci-Retracement zurücklief.
Nun scheint der Kurs – preis- und elliottwellen-technisch – bereit zu sein für die nächste große Rallye bei YKBNK.
Die mögliche Mega-Rallye könnte sich von den aktuellen Kursen bei etwa 0,58 USD bis auf 4,45 USD (1,618 Fibo) und später auf 7,09 USD (2,618 Fibo) ausdehnen.
Das entspräche einem Anstieg von etwa +>470 % bzw. +>800 %.
Höhere Fibonacci-Ziele sind in den kommenden Jahren ebenfalls denkbar, sollten aber zu gegebener Zeit neu bewertet werden.
Der Fokus liegt zunächst klar auf dem 1,618-Fibo-Ziel bei 4,46 USD.
Ob die aktuelle Korrektur bereits vollständig abgeschlossen ist, bleibt noch abzuwarten – doch preislich und wellentechnisch befindet sich YKBNK derzeit in einer sehr attraktiven Kauf- und Haltezone.
Für langfristige Anleger könnte sich das Halten dieser Position sehr lohnen.
Ich freue mich über Like und jedes Abo – kostet nichts, einfach nur ein Follow da lassen.
Homepage :https://www.yapikredi.com.tr/en/
YKBNK
-----------------------
Yapi Ve Kredi Bankasi AS ist eine Bankengruppe, die in der Türkei tätig ist und deren Kreditvergabe fast ausschließlich auf die Türkei ausgerichtet ist. Die Strategie des Unternehmens legt Wert auf Wachstum, Rentabilität und Kundenzufriedenheit. Die Bank führt ihre Bankgeschäfte über zwei Hauptgeschäftsbereiche durch: Privatkundengeschäft und Firmen- und Geschäftskundengeschäft. Die Gruppe verfügt außerdem über inländische Finanztochtergesellschaften in den Bereichen Vermögensverwaltung, Brokerage, Leasing und Factoring. Die überwiegende Mehrheit der ausstehenden Aktien wird von der Koç-Gruppe, einem der größten Mischkonzerne der Türkei, gehalten. Den größten Umsatzbeitrag der Gruppe leistet das Privatkundengeschäft, das neben Kartenzahlungssystemen auch das Bankgeschäft mit Privatkunden und kleinen bis mittelständischen Unternehmen umfasst.
BTC/USDT – Fallender Keil setzt sich fort, Druck am Wochenende!Marktstruktur: Bitcoin befindet sich weiterhin in einem fallenden Keilmuster und wurde wiederholt von der absteigenden Trendlinie abgewiesen. Der jüngste Anstieg in eine kleinere Fair-Value-Gap-Zone (FVG) konnte keine starke Kaufdynamik generieren.
Szenario: Solange BTC nicht die Marke von 103.000 durchbricht und darüber schließt, bleibt das bärische Fortsetzungsszenario gültig. Das prognostizierte Kursziel liegt bei etwa 99.200 und deckt sich mit der unteren Keilbegrenzung und der vorherigen Nachfragezone.
Das Handelsvolumen am Wochenende ist tendenziell geringer, was die Wahrscheinlichkeit von Volatilitätsspitzen erhöht. Die makroökonomische Stimmung bleibt verhalten, da Anleger die US-Inflation und die Kommentare der Fed für die kommende Woche abwarten, die neue Bewegungen bei Kryptowährungen und wichtigen Währungspaaren auslösen könnten.
📌 Tendenz: Kurzfristig bärisch
Wichtige Marken: Widerstand – 103.000 | Unterstützung – 99.200
💬 „Bitcoin bleibt unter technischem Druck, da die Liquidität zum Wochenende hin nachlässt.“
Aktuelle Goldanalyse und Handelsstrategien:
I. Fundamentalanalyse
1. Die Nachfrage nach Gold als sicheren Hafen stützt den Goldpreis
Der anhaltende Stillstand der US-Regierung hat Besorgnis über seine wirtschaftlichen Folgen ausgelöst. In Verbindung mit der Schwäche der globalen Aktienmärkte (insbesondere bei Technologie- und KI-Aktien) hat sich die Risikobereitschaft des Marktes abgekühlt, was zu Kapitalflüssen in defensive Anlagen wie Gold geführt hat.
Anzeichen eines sich abschwächenden Arbeitsmarktes haben die Sorgen der Anleger um die wirtschaftlichen Aussichten verstärkt und die Nachfrage nach Gold als sicheren Hafen weiter angeheizt.
2. Erwartungen an die Geldpolitik begrenzen das Aufwärtspotenzial von Gold
Die Neubewertung der geldpolitischen Aussichten der Federal Reserve durch den Markt hat zu einem Mangel an starken Folgekäufen bei Gold geführt und dessen Aufwärtspotenzial begrenzt.
Aktuelle Wirtschaftsdaten und vorsichtige Aussagen von politischen Entscheidungsträgern haben den Markt in einer abwartenden Haltung gehalten, wodurch sich der Goldpreis kurzfristig in einer Seitwärtsbewegung befindet.
II. Technische Analyse
1. Wochen- und Tageschartstruktur
Der Wochenchart schloss mit einem bullischen Doji-Candlestick, was auf ein Kräftegleichgewicht zwischen Käufern und Verkäufern hindeutet. Der Kurs konsolidiert in der bekannten Spanne von 3928 $ bis 4030 $.
Ein Ausbruch über den Widerstand bei 4030 $ könnte weiteres Aufwärtspotenzial eröffnen und Kursziele von 4075 $ bis 4100 $ anvisieren. Ein Durchbruch unter die Unterstützung bei 3928 $ könnte hingegen einen Rückgang in Richtung des vorherigen Tiefs bei etwa 3887 $ zur Folge haben.
2. Kurzfristige Signale
4-Stunden-Chart: Es bildet sich ein kleines aufsteigendes Dreiecksmuster. Der Kurs stößt um 4030 $ auf vorübergehenden Widerstand, die K-Linie bewegt sich jedoch allmählich über die kurzfristigen gleitenden Durchschnitte, was auf eine leicht bullische Tendenz in naher Zukunft hindeutet.
1-Stunden-Chart: Der vorherige kurzfristige Aufwärtstrend wurde durchbrochen. Die Marke von 4030 $ fungiert nun als wichtiger Widerstand, die nächste Unterstützung liegt bei 3965 $. Beobachten Sie Volumenänderungen genau, da ein signifikanter Anstieg des Volumens eine bevorstehende Trendwende signalisieren könnte.
III. Goldhandelsstrategie
Handelsansatz:
Primäre Strategie: Konzentrieren Sie sich auf Käufe bei Kursrückgängen und nutzen Sie Verkäufe bei Kursanstiegen als sekundäre Taktik.
Wichtige Kursmarken:
Widerstand: 4030 – 4050
Unterstützung: 3970 – 3950
Detaillierter Plan:
1. Long-Strategie (Kauf)
Eröffnen Sie Long-Positionen in Tranchen, sobald sich der Kurs im Bereich von 3970–3950 stabilisiert hat.
Setzen Sie einen Stop-Loss unter 3940.
Gewinnziele setzen Sie bei 4030 und anschließend bei 4050.
Sollte der Kurs deutlich über 4030 steigen, erwägen Sie den Einstieg einer kleinen Long-Position mit einem Kursziel von 4070–4100.
2. Short-Strategie (Verkauf)
Erwägen Sie leichte Short-Positionen, falls der Kurs im Bereich von 4030–4050 auf Widerstand stößt.
Setzen Sie einen Stop-Loss über 4060.
Gewinnziele liegen bei 3980–3960.
Fällt der Kurs direkt unter 3928, erwägen Sie den Einstieg in eine Short-Position bei einem Rücksetzer mit einem Kursziel von 3900–3887.
Risikohinweis:
Beobachten Sie die Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Shutdown der US-Regierung, die Signale der Federal Reserve und Veränderungen der globalen Risikostimmung am Markt aufmerksam.
Seien Sie vorsichtig bei einer möglichen Trendbeschleunigung, falls ein Ausbruch aus der aktuellen Spanne mit einem signifikanten Anstieg des Handelsvolumens einhergeht.
IV. Zusammenfassung
Gold bewegt sich aktuell in einer kurzfristigen Konsolidierungsphase zwischen 3928 und 4030. Fundamentale Unterstützung als sicherer Hafen und der Druck durch geldpolitische Erwartungen führen zu einem Kräftemessen. Die empfohlene Handelsstrategie besteht darin, innerhalb dieser Spanne primär nahe der Unterstützung zu kaufen und nahe des Widerstands zu verkaufen. Anschließend sollte man der Ausbruchsrichtung folgen, sobald wichtige Kursmarken durchbrochen werden. Ein striktes Risikomanagement ist unerlässlich, und Flexibilität ist wichtig, um auf nachrichtenbedingte Marktbewegungen zu reagieren.
Ein Patt bei 110.000 US-Dollar deutet auf Marktunsicherheit hin.Bitcoin ist von seinem Höchststand bei 126.272 US-Dollar zurückgegangen und notiert aktuell nahe der Widerstandsmarke von 110.000 US-Dollar. Nach einem Tiefpunkt bei etwa 103.530 US-Dollar versuchte der Kurs eine Erholung, die jedoch eher zögerlich verlief. Der anfängliche Kursverfall war von einem hohen Handelsvolumen begleitet, doch diese Stärke hat inzwischen nachgelassen und ist zaghaften Kursbewegungen und einem abnehmenden Volumen gewichen.
Diese Preisstagnation lässt vermuten, dass der Markt zögerlich ist und sich nicht sicher ist, ob er sich in einer Korrekturphase befindet oder sich auf einen erneuten Anstieg vorbereitet. Wichtige Widerstandsmarken liegen bei 112.000 US-Dollar und 115.000 US-Dollar, während Unterstützungen bei 103.500 US-Dollar und 108.000 US-Dollar zu finden sind.
Ein Ausbruch über 111.200 US-Dollar würde kurzfristige Dynamik signalisieren, bis dahin handelt es sich jedoch um ein typisches Konsolidierungsszenario. Das geringe Handelsvolumen unterstreicht die fehlende Überzeugung – weder Bullen noch Bären sind bereit, eine entscheidende Bewegung zu wagen. Daher ist es für Händler ratsamer, die Seitwärtsbewegung zu nutzen, anstatt unrealistischen Trends hinterherzujagen.
Lediglich die langfristigen exponentiellen und einfachen gleitenden Durchschnitte (200 Perioden) deuten auf eine leichte Aufwärtstendenz hin, wobei der Kurs sich nur knapp darüber hält. Anders ausgedrückt: Der längerfristige Trend ist weiterhin leicht positiv, kurzfristige Indikatoren deuten jedoch auf eine Abkehr hin.
Kurz gesagt: Die aktuelle Kursentwicklung von Bitcoin bewegt sich auf einem schmalen Grat zwischen Erholung und Abweisung. Der Markt möchte steigen, erholt sich aber noch von den Folgen des vorherigen Rückgangs. Ein Ausbruch über 112.000 US-Dollar könnte die Situation verändern, doch ohne ausreichendes Volumen wäre dieser Ausbruch bedeutungslos. Bitcoin verharrt bis zur Bestätigung in einer technischen Pattsituation – Geduld und eine genaue Beobachtung der Momentumveränderungen sind daher erforderlich.
Gelingt es Bitcoin, die Widerstandsmarke von 112.000 US-Dollar mit hohem Handelsvolumen deutlich zu durchbrechen, könnte sich die technische Struktur in Richtung einer Fortsetzung des übergeordneten Aufwärtstrends verschieben. Positive Signale aus Momentum und MACD-Konvergenzdivergenz deuten auf zunehmenden Kaufdruck hin. Ein Ausbruch könnte, gestützt durch eine langfristige Markttendenz, eine Aufwärtsbewegung in Richtung der Spanne von 115.000 bis 118.000 US-Dollar auslösen.
Sollte Bitcoin die Marke von 112.000 US-Dollar nicht zurückerobern und stattdessen unter 108.000 US-Dollar fallen, insbesondere bei einem Rückgang mit hohem Handelsvolumen, würde dies das jüngste Tief-Hoch-Muster bestätigen und die aktuelle Korrektur verlängern. Die schwachen Werte der kurzfristigen exponentiellen und einfachen gleitenden Durchschnitte in Verbindung mit neutralen bis schwachen Oszillatorwerten deuten auf ein nachlassendes Momentum hin. In diesem Szenario könnte der Weg des geringsten Widerstands in Richtung der Unterstützung bei 105.000 US-Dollar oder darunter führen.
Goldhandelsstrategie-Analyse für die kommende Woche.
Der Goldhandel wurde am Freitag aufgrund des US-Arbeitsmarktberichts erneut ausgesetzt. Der Handel verlief am Freitag in einer Seitwärtsbewegung mit einem Hoch von 4027 und einem Tief von 3975, was meiner Prognose entsprach. Basierend auf dem Schlusskurs ist Gold wieder über 4000 gestiegen, wobei die Käufer weiterhin die Marke von 4047–4055 im Blick haben. Nächste Woche werden wir uns weiterhin auf den Kampf um diese Marke konzentrieren. Sollte eine Erholung nicht gelingen, diese Marke zu durchbrechen, könnten Short-Positionen in Betracht gezogen werden. In letzter Zeit habe ich wiederholt Short-Positionen bei 4020–4025 und 4030–4035 empfohlen, die in der Regel beträchtliche Gewinne erzielt haben. Entscheidend ist, dass der Widerstand bei 4047–4055 noch nicht effektiv durchbrochen wurde, was stetige Gewinne aus Short-Positionen ermöglicht. Falls Sie aktuell Schwierigkeiten beim Handel haben, möchte ich Ihnen gerne helfen, häufige Fehler zu vermeiden. Hinterlassen Sie mir gerne eine Nachricht, um darüber zu diskutieren!
Im 4-Stunden-Chart liegt der aktuelle kurzfristige Widerstandsbereich bei 4020–4025, die wichtige Unterstützung bei 4047–4055. Dieses Niveau ist entscheidend, um festzustellen, ob der Markt bullisch oder bärisch ist. Die kurzfristige Unterstützung liegt bei 3960–3970, wobei die vorherige Tiefstmarke von 3888–3890 eine wichtige Unterstützung darstellt. Die empfohlene Strategie ist, vorwiegend bei Kursanstiegen zu verkaufen, nicht dem Markt hinterherzujagen und geduldig auf geeignete Einstiegspunkte zu warten. Spezifische Handelsstrategien werden während der Handelszeiten bereitgestellt; bitte beachten Sie diese.
Verkaufen Sie Gold bei 4020–4025, bauen Sie Ihre Position bei 4047–4055 mit einem Kursziel von 3960–3970 und einem weiteren Kursziel von 3918–3920 aus, falls der Kurs diese Marke durchbricht.
GOLD ZEIGT SCHWÄCHE – VERKAUFEN SIE DIE RALLYE IN RICHTUNG NACHF📅 WOCHENPLAN – 8. November 2025
🚀 HOOK TITEL:
🔥 GOLD ZEIGT SCHWÄCHE – VERKAUFEN SIE DIE RALLYE IN RICHTUNG NACHFRAGE! 🔥
📊 Marktanalyse:
Gold respektiert weiterhin eine bärische Marktstruktur und zeigt klare Break of Structure (BOS) und Change of Character (CHoCH) Muster im 2H-Chart.
Nach mehreren Ablehnungen aus den oberen Zonen bildet der Preis wahrscheinlich ein tieferes Hoch, bevor er die Nachfrage darunter erneut testet.
Der Markt konsolidiert derzeit zwischen 4020–3980, was auf einen möglichen Liquiditätsgriff vor dem nächsten impulsiven Rückgang hindeutet.
🎯 Handelsplan:
🔹 Setup 1 – Verkaufszone (4037–4039)
Einstieg: 4037–4039
SL: 4043
TP1: 4018
TP2: 3976
TP3: 3931
🔹 Setup 2 – Verkaufszone (4018–4020)
Einstieg: 4018–4020
SL: 4024
TP1: 3976
TP2: 3931
TP3: 3929
🔹 Setup 3 – Kaufreaktionszone (optionaler Scalping)
Einstieg: 3931–3929
SL: 3923
TP1: 3974
TP2: 4018
(Nur in Betracht ziehen, wenn starke bullische Ablehnung oder FVG-Füllung erscheint)
📈 Ausblick:
Die Tendenz bleibt bärisch, es sei denn, der Preis bricht und schließt über 4043 (was die Struktur des tieferen Hochs ungültig macht).
Kluge Händler sollten in die Stärke verkaufen und auf Bestätigungsdochte oder bärische Engulfing-Muster in niedrigeren Zeitrahmen (M15–M30) innerhalb der markierten Zonen warten.
📌 Wöchentliche Tendenz: 🟥 KURZ / VERKAUFSMODUS
Ziel ist die Ungleichgewichtsfunktion in Richtung 3930 Bereich.
Filecoin 38$Filecoin mein absoluter fav Coin mit einem Allzeithoch von 237$ er sieht dem Solana Coin sehr identisch aus von der Struktur her das er so performen wird glaube ich tatsächlich eher weniger es wird dauern bis wir das Allzeithoch wieder erreichen aber fürs erste ist 38$ auf jeden fall realistisch fürs erste denn er könnte sogar bis 95$ gehen da wir uns seid 3 Jahren in einer Konsolidierungsphase befinden wir müssen aber erstmal den Jahres beginn durchbrechen bei 6,30$ wird aber kein Problem sein dann kommen wir zu einem sehr Starken widerstand und zwar das Jahres Hoch von 2023 und 2024 der wird nicht leicht werden jedoch bin ich optimistisch sollten wir diese Zonen erfolgreich durchbrochen haben werden wir fürs erste sehr schnell die 38$ erreichen da wir dann den Ausbruch aus einer 3Jährigen Konsolidierungsphase haben bei den 38$ werden wir jedoch etwas Luft holen müssen da wir diesen Bereich das erste mal richtig antesten sollte genug kraft da sein und Ethereum und Bitcoin noch im bullishen bereich sein wird das nächste Ziel die 95$ sein.
Widerstand 1: Jahres beginn 6,30$
Widerstand 2: Jahres Hochs von 2023 und 2024 zwischen 9,60$ - 12$
Widerstand 3: 38$
ETH Hch oder TiefEthereum zeigt uns schon viel mehr wir sind lange zeit Hoch gepusht aber irgendwann muss ETH auch eine Pause einlegen kraft sammeln und korrigieren wir haben einen starken push hingelegt seid April seid Juli aber noch stärker
das was gerade passiert muss keine korrektur sein ich vermute das wir eine grosse Range aufbauen (konsoliedirungsphase) da unser Haupttrendkanal noch voll in takt ist unterster Trendkanal gezeichnet mit weißer linie
worum es aber in dem post gehen soll ist in Blau diagonal gezeichnete fib zeit wir haben bereits das Hoch gebildet eingezeichnet mit Rotem H das nächste Ziel ist im November, Dezember da kommt es drauf an ob wir da unser nächstes Hoch bilden oder ob dort unser Tief sein wird beides ist nicht schlecht da wir selbst wenn wir da ein Hoch bilden wir sofort weiter hoch pushen werden nach dem wir eine kurze Pause eingelegt haben und wenn wir bis dahin ein Tief gebildet haben heißt das es kann jetzt wieder Hoch gehen.
Also warten wir bis November Dezember ab was sich uns zeigen wird und noch etwas Altcoin Session Q1 Q2 Q3 Q4 vergesst das alles kam mir auch schon komisch vor als ich davon gehört habe das alles eskaliert Q1 Q4 das stimmt nicht wie ihr seht die Altcoin session beginnt erst November Dezember mit den ersten Anzeichen und das Nächste Jahr wird für viele Coins sehr profitable wird mit hoher Wahrscheinlichkeit 1 ganzes Jahr Hoch gehen laut meinen Analysen da viele Coins sich dieses Jahr nur unten aufgehalten haben wir sind bereits am Boden tiefer kann es gehen aber da ist nix mehr ausser die 0$ ich spreche von Coins wie DOT, FET, POL, GRT, FIL usw. ich meine nicht sowas wie XRP oder Solana die steigen auch noch aber die ganzen kleinen Coins haben so riesiges Potential da sie so billig sind wie noch nie und jeder Coin hat eine Verwendung und die Performance die XRP geliefert hat ist nicht selten in Crypto bald werdet ihr sehen das es nicht nur SOL, XRP, BTC, ETH gibt die so steigen.
ETH update ETH ist stak gefallen am Freitag und ist auf meiner Unterstützung wieder Hoch gezogen es kann sein das die A,B,C Korrektur damit beendet ist aber kann auch sein das wir nochmal etwas Tiefer gehen das Tief vom Freitag kurz mit einem Docht oder einem Orderblock unterschreiten und dann wieder stark hoch ziehen aber es kann auch sein das die Welle C noch weiter Runter will auf die 3.000$ habe euch die Unterstützungszone eingezeichnet tatsächlich rechne ich damit sogar auch die kleinen Altcoins die komplett gefallen sind die werden auch nochmal komplett runter gehen das macht der Markt extra wegen Leuten die zu bullish positioniert sind dazu kommt noch die Hebel Funktion der Markt will nicht das zu viele Hebel Trader investiert sind dieser starke und aggressive push nach Unten bedeutet das der Markt wirklich 100% der Leute raus haben wollte da es Hebel Trader gibt die sich denken ach wir sind bei den kleinen Coins sowieso ganz unten ich zieh mein stopp lost dort hin wo der Markt niemals hinkommen würde aber wie ihr seht reagiert der Markt sehr aggressiv drauf gerade jetzt wo wir ganz unten sind und große aufwärts pushs auf uns zukommen werden meiner Meinung nach bestätigt das nur das wir den grössten Aufwärts push aller Zeiten sehen werden und wie schon mal erwähnt kann es sein das wir erst Anfang nächsten Jahres stark steigen werden für 1 ganzes Jahr ich hab euch erkärt wieso ich das denke hier der link dazu:
Gold 4H – Wichtige Liquiditätszonen vor US-PMI & Fed-Kommentaren🥇 XAUUSD – Wöchentlicher Smart Money Ausblick | von Ryan_TitanTrader
📈 Markt Kontext
Gold konsolidiert weiterhin innerhalb einer engen 4H-Spanne, während sich Händler auf eine Woche vorbereiten, die von US-PMI-Veröffentlichungen, Fed-Reden und sich ändernden Erwartungen an Zinssenkungen beeinflusst wird.
Gemischte Wirtschaftssignale — einschließlich schwächerer Arbeitsmarktdaten, aber robuster Fertigungszahlen — haben Gold zwischen dem Angebot oben und gestapelten Nachfragelevels unten gefangen gehalten.
Institutionelle Flüsse bleiben vorsichtig, da die Märkte auf Klarheit über den Standpunkt der Fed warten. Diese Unsicherheit treibt oft liquiditätsgetriebene Sweeps an, was diese Woche besonders günstig für SMC-Style-Setups macht.
Kurzfristige Volatilität wird erwartet, wenn der Preis mit großen Liquiditätspools an beiden Enden der Spanne interagiert.
🔎 Technische Analyse (4H / SMC Sicht)
• Der Preis bewegt sich innerhalb einer gut definierten Spannenstruktur, wobei wiederholte Liquiditätsgrabs auf beiden Seiten auf eine Akkumulation durch größere Akteure hinweisen.
• Das neueste 4H ChoCH signalisiert weiterhin Zögern von Käufern in der Nähe der Mittelspanne, was darauf hindeutet, dass der Markt möglicherweise einen weiteren Sweep plant, bevor er sich zu einem Richtungszug verpflichtet.
• Eine signifikante Premium-Angebotszone bei 4154–4152 liegt knapp über den jüngsten gleichen Hochs — ein attraktiver Bereich für Liquiditätsjagden, gefolgt von potenzieller kurzfristiger Verteilung.
• Umgekehrt stimmt die Discount-Nachfragezone bei 3907–3909 mit vorherigen strukturellen Reaktionslevels überein und liegt unter einem Liquiditätssockel, was sie zu einer idealen Zone für Re-Akkumulation macht.
• Erwarte gezielte Stop-Hunts um die Mittelbereichsliquidität (4000–4016), bevor sich eine stärkere Bewegung entwickelt.
🟢 Kaufzone: 3907–3909
SL: 3900
TP-Ziele: 3978 → 4003 → 4016 → 4125
Begründung:
• Discount-Zone innerhalb der aktuellen 4H-Spanne
• Liquidität ruht unter den Struktur-Tiefs
• Potenzielle Akkumulation vor dem nächsten bullischen Impuls
🔴 Verkaufszone: 4154–4152
SL: 4161
TP-Ziele: 4080 → 4016 → 3978 → 3920
Begründung:
• Premium-Angebot über gleichhoher Liquidität positioniert
• Wahrscheinlicher Bereich für einen Sweep vor korrektivem Abwärtstrend
• Konfluenz mit vorheriger 4H-Struktur-Ablehnung
⚠️ Risikomanagement Hinweise
• Warte auf M15 ChoCH oder BOS Bestätigung innerhalb jeder Zone, bevor du eintrittst.
• Erwarte Liquiditätsmanipulation um 4000–4016, besonders während der US-Sitzungseröffnungen.
• Vermeide Eintritte 10–15 Minuten vor wichtigen Fed- oder PMI-Veröffentlichungen, um Spread-Erweiterungen zu begrenzen.
• Skaliere Teilgewinne bei jedem strukturellen Ziel, um Gewinne zu sichern, während du Läufer spielen lässt.
✅ Zusammenfassung
Gold bleibt in einer kontrollierten 4H-Spanne mit klaren institutionellen Fußabdrücken über und unter dem aktuellen Preis.
Smart Money wird wahrscheinlich einen Zug entweder in das 4150-Angebot oder die 3900-Nachfrage konstruieren, bevor es seine nächste große Richtung wählt.
Beide Setups bieten hochwahrscheinliche Chancen, wenn sie mit Intraday-Bestätigungen kombiniert werden.
Bleib geduldig, warte auf Liquiditätssweeps und respektiere die Struktur.
Premium-Verkäufe bleiben gültig bei 4154–4152, während vergünstigte Käufe bei 3907–3909 bevorzugt werden.
🔔 FOLGE RYAN_TITANTRADER für tägliche SMC-Setups ⚡
Bestätigtes Golden Pocket, Kurstrend Bullish?Derzeit sind wir auf der Höhe des Golden Pockets (Fibonacci Daily & 4h).
Das Golden Pocket bildet derzeit die Supprt/Resistance Zone (zurzeit wieder Support - Preis hat versucht unter die Orange Linie zu kommen und wurde gestoppt, mehrmals).
Hier würde ich folgendes Szenario sehen:
Der Preis versucht nochmals die blaue Linie zu brechen. Sollte dies nicht passieren, werden wir nochmals das Golden Pocket ansteuern. Derzeit würde ich keinen Trade wagen aber man könnte mit einer aggressiven Methode (eingezeichneter Long Trade) versuchen den Verlauf mitzunehmen.
Sollten wir das Golden Pocket durchbrechen, denke ich wir werden das 4h FVG ansteuern.
Vielen Dank fürs durchlesen :)






















