Filecoin 38$Filecoin mein absoluter fav Coin mit einem Allzeithoch von 237$ er sieht dem Solana Coin sehr identisch aus von der Struktur her das er so performen wird glaube ich tatsächlich eher weniger es wird dauern bis wir das Allzeithoch wieder erreichen aber fürs erste ist 38$ auf jeden fall realistisch fürs erste denn er könnte sogar bis 95$ gehen da wir uns seid 3 Jahren in einer Konsolidierungsphase befinden wir müssen aber erstmal den Jahres beginn durchbrechen bei 6,30$ wird aber kein Problem sein dann kommen wir zu einem sehr Starken widerstand und zwar das Jahres Hoch von 2023 und 2024 der wird nicht leicht werden jedoch bin ich optimistisch sollten wir diese Zonen erfolgreich durchbrochen haben werden wir fürs erste sehr schnell die 38$ erreichen da wir dann den Ausbruch aus einer 3Jährigen Konsolidierungsphase haben bei den 38$ werden wir jedoch etwas Luft holen müssen da wir diesen Bereich das erste mal richtig antesten sollte genug kraft da sein und Ethereum und Bitcoin noch im bullishen bereich sein wird das nächste Ziel die 95$ sein.
Widerstand 1: Jahres beginn 6,30$
Widerstand 2: Jahres Hochs von 2023 und 2024 zwischen 9,60$ - 12$
Widerstand 3: 38$
Wellenanalyse
Gold steigt stetig.Technische Goldanalyse
Tageschart: Widerstand: 3400, Unterstützung: 3320
Vier-Stunden-Chart: Widerstand: 3390, Unterstützung: 3340
Ein-Stunden-Chart: Widerstand: 3375, Unterstützung: 3348
Nach dem Tiefpunkt am vergangenen Donnerstag begann der Goldpreis am Freitag nach oben zu schwanken. Die 1-Stunden-Bodenstruktur tauchte wieder auf, was auf eine neue bullische Gelegenheit hindeutet! Bemerkenswert ist, dass der Goldpreis nach dem Durchbrechen der 3344er-Marke am Freitag weiter bis auf etwa 3360 stieg. Heute, nach einem Rückgang auf 3444 im asiatischen Handel, stieg er wieder. 3344 ist die beste und niedrigste Konvertierungsposition, sodass wir bei Kursrückgängen basierend auf der Unterstützung von 3344 kaufen können. Die zweite Unterstützung ist 3331.
Im Intraday-Handel liegt die Unterstützung darunter bei 3344 und 3331. Ein Rückgang auf etwa 3344 ist nicht möglich. Wahrscheinlich wartet der Kurs im Bereich von 3350–3355 auf Kaufgelegenheiten. Achten Sie auf den wichtigen Widerstand bei 3377. Sobald das 15-Minuten-Top-Muster erscheint, sollten Sie in diesem Bereich verkaufen.
Verkauf: 3375 nahe
Kauf: 3355 nahe
EURUSD - neues Signal für HändlerEurusd arbeitet im Bereich von 1.1645 und bewegt sich weiterhin in einem Abnahmekanal im H4 -Rahmen. Der Hauptbetriebsbereich beträgt 1.1670 - 1.1685, von denen frühere Hauptpunkte mehrmals abgelehnt wurden (angezeigt von Red Arrow).
Die Preiskanalstruktur hält einen Abwärtstrend. Daher kann das Szenario bei 1.1450 erscheinen.
Marktsituation
Der Euro wird mit etwas unterstützt, aber die Auswirkungen auf USD sind immer noch begrenzt.
USD zeigt Anzeichen einer Entspannung dank der starken US -Wirtschaftsdaten (Einzelhandelsverkäufe, Arbeitslosenanforderungen).
Persönliche Vorhersage
Priorisieren Sie die Strategie, "auf Wiederholung zu warten": Wenn der Preis noch abgelehnt wird, ist die Wahrscheinlichkeit, dass es auf 1.1500 reduziert wird, sehr hoch.
Ihre Gedanken wie Thé - Eurusd werden im Gleichgewicht des Kanals fortgesetzt oder sich auf unerwartete Ausbrüche vorbereiten? Bitte teilen Sie die Ansicht unten!
EW: 4H - Kaspa - was hat es mit dem Bitcoin Neffen Aufsich?!Der 🦄EinhornTiger🐯 ist zurück im Blockhain-Dschungel.
Der Krypto-Olymp lässt grüßen! Es wird göttlich!
Stecken wir mal unsere Finger in die 👉BlockChainKette!
Was hat es mit diesem 🤡 Kaspa – dem wilden Neffen vom GOAT Bitcoin – auf sich?!
Und wie zur Hades-Hölle hilft uns jetzt ausgerechnet die griechische Mythologie?! 🏛️⚡
Analyse & Prognose ist diesmal echt "nicht leider" weiter unten, mit einem Anti-Happy-End-Block-Twist!?!👀
"Wo komm ich denn auf einmal her???" ... wurde ich gefragt!
Meine Antwort:
"Direkt aus aus dem TigerDojo👊, wo EW-Charts gefaltet werden wie Origami-Ninjas!"
Take this rabbit 🐰🕳hole or leave it, verdammt nochmal!
Geh hier nur rein, wenn du auf den GOAT Bitcoin stehst, den GrandFatherOfKrypto-God himself!💥
Alles andere ist kein Follow wert!
Zeit mal LICHT ins Dunkle zu bringen ...
TT136 dieses 1ne Mal -> als der Arsch, als:
TT136 - ASS The LightBringer (wer hat ihm ins Hirn gefurzt?!)
-> Woher sonst dieser Wahnsinn?!?!?
Willkommen zur Tiger🌀Twin-Analyse deinem 🦄EinhornTiger🐯
📅 Stand: 06.07.25 | Quelle: CoinGecko (Keine Shitcoins erlaubt! Nur DIE Big Boys ab 1 Mrd. MCap!)
Der Olymp der PoW-Götter
1. Bitcoin (BTC) - 2.156,3 MRD. $ = ZEUS!!!⚡⚡⚡ Er hat die Blitze & Kontrolle über ALLE Chainwelten!
Der GOAT -> Der große Daddy. Allmächtig, von ALLEN respektiert , Entscheidet mit einem Schnipsen über Schicksale aller AltCoins – wie Thanos.
Herr über Blitze & "Minecraft"Blöcke. BTC -> der Code, das Gesetzt -> der Krypto-Allvater!
2. Dogecoin (DOGE) - 0.025,2 MRD. $ = Dionysos!🐶 Der MemeCoin-Gott im PoW Universum mit Elon-Buff. Chaos in Coin-Form.
Kein Usecase, aber gute Laune – wie Mario Kart auf der Nintendo.
Einfach nur Elon Musk Approved 🚀
3. Bitcoin Cash (BCH) - 0.009,8 MRD. $ = Ares ⚔️ -> Der rebellische Sohn der Finanz Lobby. Kämpft gegen seinen Vater Zeus (BTC), will Ehre, bekommt nur Shitstorms. Macht Lärm, aber keiner hört hin.
4. Litecoin (LTC) - 0.006,6 MRD. $ = Hephaistos 🔨 -> Der Schmied . Solide, langlebig, technisch begabt – aber im Schatten der andern Götter. Bastelt still im Keller der Blockchain-Schmiede. Keiner bemerkt ihn 🤖🔧
5. Monero (XMR) - 0.005,8 MRD. $ = DER Hades!!!🕶️ Privacy -> Der unsichtbare Lord . Herrscher der Unterwelt & Privatsphäre, keiner sieht ihn kommen, keiner sieht ihn gehen. Kein Tracking. Kein Bullshit. Nur Schatten...Lord of Darkness!
6. Ethereum Classic (ETC) - 0.002,5 MRD. $ = Chronos 🕰️ -> Die Zeit selbst. Unverändert, ungebrochen, vielleicht etwas verstaubt – aber Prinzipienfest bis zum letzten Block. ETH-Kurs lässt an dieser Stelle StableCoin-Stabilität grüßen.
7. 🤡Kaspa (KAS) - 0.002,0 MRD. $ = Hermes ⚡👟 -> Der neue, hyperaktive Götterbote . 1 Block pro Sekunde, DAG-Turbo, fliegt wie Flash auf Energy-Drinks. Der wahre Sprinter im Olymp der Blockchains. 🛸💨
Ballert BlockChainBlocke wie eine Block-DAG-Maschine auf Red Bull! Macht das was BTC nicht darf!
🤡Kaspa = der ⚡Flash 🥋Bruce Lee der Proof-of-Work Chains
Alles über den Kaspa findest du hier:
PoW🛡️JA! Proof of Work = IST DER OG unter den Sicherheitsmechanismen im Krypto-EndGame!
Wenn Blockchain-Technologie ein Gefängnis wäre, dann wäre das PoW Netzwerk das Alcatraz, mit Laserfallen & einem übelst motivierten Chuck Norris als Wärter. 🥋🔒
Warum ist PoW🛡️so verdammt sicher🔒!!! (Bitcoin ist hier geboren!) :
Nummer 1️⃣: Energie rettet das Global-Game! 💡
👉Um einen Block zu minen, muss richtig Rechenpower + Strom reingebuttert werden.
Ein Angreifer müsste WELTWEIT eine wahnsinnige Menge Energie verballern, um über 51 % der Netzleistung zu kontrollieren.
Das ist soooooo teuer, da weint selbst die FED + EZB leise in ihre Geldpresse! 😭💶
Mit dem aktuellen M2-Fiat-Voodoo-Geldsystem? → Unbezahlbar!
Nummer 2️⃣: Unfälschbarkeit Deluxe 🧾
👉 Jeder Block ist kryptografisch mit dem vorherigen Block verbunden – wie ein ultra transparenter Kassenbon , vom Genesis-Block bis zum neuesten Satoshi.
Und:
JEDER kann reinschauen.
Kein Banken-Gezwitscher.
Kein Lobby-Geflüster.
Willst du einen alten Block manipulieren/faken🎭?!
Dann musst du ALLE nachfolgenden Blöcke neu berechnen, und zwar schneller als das gesamte Netzwerk weltweit!🌍💀
Nummer 3. = Der Angriff - Game Over 💣
👉Angenommen der Angriff gelingt dir! Du hast es geschafft 51% des Netzwerke zu kontrollieren.
Damit hast du das Globale-Vertrauen zerstört! Yeaaaah, wenigstens 1ner von 8 Mrd Menschen der sich da dann freuen und "glücklich?!" schätzen kann!
Der Coin Crasht! Vielen Dank dafür!!!
Du hast mehre x-Mrd ausgegeben, um dann einen wertlosen Coin zu besitzen. Herzlichen Glückwunsch, du bist jetzt der alleineige König eines kaputten Schlosses. 👑💩. GG
Fazit:
👉Bitcoin läuft seit 2009 ohne Unterbrechung im PoW Netzwerk!!!
👉wurde nie gehackt, und das mit globalem Angriffspotenzial!!!
👉Es gibt keinen anderen Konsensmechanismus, der jemals länger unter solchen realen Bedingungen funktioniert und überlebt hat!!!
🔮Nun zum Chart & Analyse! Die Prognose:
LONG!
Aber nicht "Frank the Tank" (Will Ferrell mit ’nem Bierhelm),
sondern eher "Crank the Tank" – Jason Statham mit Kabel in der Brust und Strom direkt aufs Herz! ⚡💥
Nun der Anti-Happy-End-Block-Twist...
Nicht nur KAS sondern auch viele Andere sind abhängig von Zeus seiner Entscheidung!
Sollte hier nur ein weiterer Bitcoin Dip in Richtung CME Gap bei etwa 93k erfolgen, dann folgt ein 👉 Massaker-Modus in den Altcoin-Reihen – auch unser geliebter Kaspa bleibt da nicht verschont.
Das würde meinem Depot selbstverständlich auch weh tun!
Inzwischen habe ich auf dem Sunrise (bei 0,0725) Low Long-Einstige getätigt! Siehe letzte Analyse:
Aktuell sehe seit dem Dip eine saubere 5Teilige impulsive EW-Zählung. Ich bin positiver Dinge und gehe nicht von weiteren Lows aus. Auch nicht, dass Bitcoin das CME-Gap bei 93k schließt! Davon hab ich los lassen müssen!
Die EW-Theorie sagt hier was anderes!
Ich vertraure Ihr!
Die Strukturen sehen nicht nach einem DIP in Region von 93k aus. Aber der Chart und meine EW-Zählung kann mich hier eines besseren belehren. Keiner lernt aus und ist perfekt!
Die weißen Fibolevel sind im Rahmen des EW-Regelwerkes!
Siehe Chart. Grün ist die primäre Zählung!
Ob sich dieser Grüne Kanal etablieren kann,... darüber wird Zeus entscheiden!
EW-Theorie-Bonus:
Welle 2 sollte eher Steil sein und eine zukünftige Welle 4 eher Flach -> 53,6% Wahrscheinliochkeit
Hier haben wir eine Flache Welle 2! Wenn diese so bleibt! Dann ist eine Welle 4 zu 29,6% auch Flach!
Gimmy Feedback! 🗯️💬
Wenn dein 😵💫Wahnsinn zu meinem ⚡Wahnsinn passt…
➡️ Hau auf die 🖱Maus und ab auf die 🚀!
Wenn nicht?
➡️ „Komm zurück, wenn du mehr Wahnsinn hast!“ 😂
📘Bester Disclaimer!:
Diese Analyse dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken und stellt keine Finanz-, Anlage- oder Handelsberatung dar. Auch wenn ich mein bestes Fibo-KungFu🥋 aus dem Elliott-Wellen-Multiversum nach den 🌊EW-Wahrscheinlichkeiten versuche und durch die Charts ride wie ein EinhornTiger🦄🐅 - der denkt er sei der 🏄♂️Silver Surfer im Sturm aus 📈📉Volatilität, ist das hier immer noch meine persönliche Interpretation🧠 und keine konkrete Handelsempfehlung🚫. Ich garantiere weder Richtigkeit noch Vollständigkeit der Informationen. Vergangene Kursverläufe sind keine Garantie für zukünftige Mondflüge🚀, auch wenn sie manchmal verdammt überzeugend aussehen.
Der Handel mit ⚠️Kryptowährungen und anderen ⚠️Finanzinstrumenten ist mit erheblichen Risiken verbunden und nicht für jeden geeignet - er birgt hohe Risiken und kann zu Verlusten führen. Ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte. Wenn du auf Basis dieser Analyse handelst, tust du das auf eigene Gefahr🧯– Du bist ohne Sicherheitsgurt unterwegs, wenn du diese Wellen reitest.
… ich bin kein EW-Sensei 🧘♂️, sondern dabei, mein EW-KungFu 🥋🌀 im EW-Multiversum 🌌 zu meistern.
Goldpreis steht kurz vor dem Widerstand? Positives Signal vom MaDer heutige Goldpreis handelt von rund 3.357 US -Dollar pro Unze und steigt im Kontext des Marktes leicht an, die sich weiterhin nahezu starke Widerstandsbereiche ansammeln. Wir können sehen, dass die aktuelle technische Struktur den Mainstream -Trend behält.
🔍 Makro- und psychologische Faktoren unterstützen die Goldpreise
Die neuen US -amerikanischen CPI- und PPI -Daten kündigten niedriger als die Erwartungen an, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer FED kurzfristig die Zinssätze erhöht. Der US -Dollar schwächte sich und die US -Staatsanleihe stellte sanft ein und erleichterte den Preis für die Goldgewinnung.
📈 Technische Analyse: Re -Akkumulation vor dem Durchbruch
Auf der Tabelle bildet der Goldpreis das Aufwärtsdreiecksmodell - mit dem hinteren Boden höher als dem vorherigen Boden und der horizontalen Widerstandslinie um den Bereich von 3380 US -Dollar. Dies ist ein Zeichen dafür, dass sich der Käufer still ansammelt und darauf wartet, dass die Zeit explodiert.
✅ Persönliche Bewertung: Immer noch das Spiel des Käufers
Insgesamt unterstützen sowohl technische als auch grundlegende Faktoren die Aussicht auf Preiserhöhung und Brechen des Widerstandsbereichs.
👉 Wie beurteilen Sie die Möglichkeit, diese Woche Gelb zu übertreffen? Bitte teilen Sie Ihr Urteil unten mit!
S&P 500, welches Ziel für Ende 2025?Nachdem der S&P 500 Index (der S&P 500 Future-Kontrakt bezieht sich auf diese Analyse) Ende Juni seinen historischen Rekordwert von 6165 Punkten überschritten hat und immer noch vor dem Hintergrund der Handelsdiplomatie, welches technische und fundamentale Kursziel kann man für die nächsten 12 Monate anstreben? 6500 Punkte? 6700 Punkte? 7000 Punkte? Um diese Frage zu beantworten, müssen wir die Median-Meinungen der Finanzanalysten mit den theoretischen Zielen der technischen Analyse kreuzen, um das verbleibende Potenzial des S&P 500 zu bewerten.
Wir erinnern daran, dass auf fundamentaler Ebene die neue Frist für die Handelsverhandlungen zwischen den USA und ihren Handelspartnern auf Freitag, den 1. August festgelegt wurde und dass es unwahrscheinlich ist, dass die FED den Zinssatz für die Federal Funds am Mittwoch, den 30. Juli senken wird.
1) Grundlagen und technische Analyse, was sind die gemeinsamen Ziele für Ende 2025?
Ich schlage Ihnen zunächst vor, einen Blick auf die nächsten Monate zu werfen und ein durchschnittliches Ziel für den S&P 500 bis zum Jahresende festzulegen. Natürlich handelt es sich hierbei um eine mittelfristige Projektion (mehrere Monate) und lässt Raum für kurzfristige Korrektur-/Rückzugsphasen. Denken Sie daran, dass sich auch bei einem haussierenden Grundtrend haussierende Impulse mit kurzfristigen Korrekturphasen abwechseln.
Laut einer Zusammenfassung des Unternehmens FactSet liegt das mittlere Kursziel der Finanzanalysten für die nächsten 12 Monate bei 6700 Punkten für den S&P 500 Index. Was die theoretischen Kursziele der technischen Analyse betrifft, so basieren sie hier auf den Elliott-Wellen und den Fibonacci-Extensions und ergeben eine Spanne zwischen 6450 Punkten und 6900 Punkten.
Die folgende Grafik zeigt die japanischen Kerzen auf Wochenbasis für den S&P 500 Future-Kontrakt mit theoretischen technischen Zielen, die auf den Fibonacci-Extensions basieren.
Die folgende Tabelle stammt von FactSet und zeigt das mediane Ziel der Finanzanalysten für den S&P 500 Index auf Sicht von 12 Monaten
2) Markthochs werden in Euphorie aufgebaut und im gegenwärtigen Stadium befinden sich die Stimmungsindikatoren nicht in einer extrem optimistischen Situation
Steht die grundlegende Aufwärtsbewegung unter der Bedrohung einer zu optimistisch gewordenen Marktstimmung? Laut der jüngsten Stimmungsumfrage der American Association of Private Investors (AAII) ist die Antwort negativ. Das Reservoir der Verkäufer ist mit 39% bearishen Erwartungen immer noch gut gefüllt. Denken Sie daran, dass die finalen Markthochs in der Euphorie aufgebaut werden, wenn der % der Verkäufer auf einen Tiefststand fällt.
Die folgende Umfrage wird einmal pro Woche von der American Association of Private Investors
durchgeführt.
3) Die quantitative Analyse beschreibt noch keine technische Situation, in der die Aktien des S&P 500 extrem überkauft sind
Ein anderer Ansatz, der quantitative Ansatz für die Finanzmärkte, zeigt ebenfalls, dass sich der Markt noch nicht in einer Risikozone befindet, in der er überkauft ist. Der Prozentsatz der S&P 500-Aktien über dem gleitenden 50-Tage-Durchschnitt befindet sich noch nicht in der überkauften Zone.
Daraus lässt sich schließen, dass es zwar immer wieder zu kurzfristigen technischen Korrekturen kommen wird, der grundlegende Aufwärtstrend des S&P 500 zum jetzigen Zeitpunkt aber nicht gefährdet ist.
Die blaue Kurve unten zeigt den Prozentsatz der Aktien im S&P 500, die über dem gleitenden Durchschnitt von 50 Tagen liegen. Dies gehört zur quantitativen Analyse der Finanzmärkte.
ALLGEMEINER HAFTUNGSAUSSCHLUSS:
Dieser Inhalt richtet sich an Personen, die mit Finanzmärkten und Finanzinstrumenten vertraut sind, und dient ausschließlich Informationszwecken. Die präsentierte Idee (einschließlich Marktkommentare, Marktdaten und Beobachtungen) ist kein Produkt einer Research-Abteilung von Swissquote oder einer ihrer Tochtergesellschaften. Dieses Material soll Marktbewegungen veranschaulichen und stellt keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Wenn Sie ein Privatanleger sind oder keine Erfahrung mit dem Handel komplexer Finanzprodukte haben, sollten Sie vor finanziellen Entscheidungen einen lizenzierten Berater konsultieren.
Dieser Inhalt zielt nicht darauf ab, den Markt zu manipulees oder ein bestimmtes finanzielles Verhalten zu fördern.
Swissquote übernimmt keine Gewähr für die Qualität, Vollständigkeit, Richtigkeit, Genauigkeit oder Rechtmäßigkeit dieses Inhalts. Die geäußerten Meinungen stammen vom Berater und dienen ausschließlich zu Bildungszwecken. Alle Informationen zu einem Produkt oder Markt stellen keine Empfehlung einer Anlagestrategie oder Transaktion dar. Frühere Wertentwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
Swissquote sowie deren Mitarbeiter und Vertreter haften in keinem Fall für Schäden oder Verluste, die direkt oder indirekt auf Entscheidungen basieren, die aufgrund dieses Inhalts getroffen wurden.
Die Verwendung von Marken oder Logos Dritter dient nur zu Informationszwecken und impliziert keine Billigung durch Swissquote oder eine Genehmigung durch den Markeninhaber zur Förderung seiner Produkte oder Dienstleistungen.
Swissquote ist die Marketingmarke der folgenden Unternehmen: Swissquote Bank Ltd (Schweiz) reguliert durch FINMA, Swissquote Capital Markets Limited reguliert durch CySEC (Zypern), Swissquote Bank Europe SA (Luxemburg) reguliert durch die CSSF, Swissquote Ltd (UK) reguliert durch die FCA, Swissquote Financial Services (Malta) Ltd reguliert durch die MFSA, Swissquote MEA Ltd. (VAE) reguliert durch die DFSA, Swissquote Pte Ltd (Singapur) reguliert durch die MAS, Swissquote Asia Limited (Hongkong) lizenziert durch die SFC und Swissquote South Africa (Pty) Ltd überwacht durch die FSCA.
Produkte und Dienstleistungen von Swissquote sind nur für Personen bestimmt, die diese gemäß den lokalen Gesetzen erhalten dürfen.
Alle Investitionen sind mit Risiken verbunden. Der Handel oder Besitz von Finanzinstrumenten kann mit erheblichen Verlusten einhergehen. Der Wert von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und anderen Vermögenswerten kann steigen oder fallen. Es besteht ein erhebliches Risiko finanzieller Verluste beim Kauf, Verkauf, Halten, Staken oder Investieren in diese Instrumente. SQBE spricht keine Empfehlungen zu bestimmten Investitionen, Transaktionen oder Anlagestrategien aus.
CFDs sind komplexe Instrumente mit hohem Verlustrisiko aufgrund von Hebeleffekten. Die Mehrheit der Privatanlegerkonten erleidet Verluste beim Handel mit CFDs. Sie sollten prüfen, ob Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen.
Digitale Vermögenswerte sind in den meisten Ländern nicht reguliert und es gelten möglicherweise keine Verbraucherschutzvorschriften. Aufgrund ihrer hohen Volatilität und spekulativen Natur sind sie für risikoscheue Anleger ungeeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie jeden digitalen Vermögenswert verstehen, bevor Sie handeln.
Kryptowährungen gelten in einigen Ländern nicht als gesetzliches Zahlungsmittel und unterliegen regulatorischen Unsicherheiten.
Die Nutzung internetbasierter Systeme kann erhebliche Risiken bergen, darunter Betrug, Cyberangriffe, Netzwerkausfälle, Kommunikationsprobleme sowie Identitätsdiebstahl und Phishing-Angriffe im Zusammenhang mit Krypto-Vermögenswerten.
Polkadot 30$DOT hat auch seinen Boden gebildet und fängt an hoch zu pushen einen stärkeren push werden wir sehen wenn wir die 5,50$ durchbrochen haben dann geht es fürs erste zum Jahres beginn bei den 8$ diesen Widerstand müssen wir brechen der schwierigste Widerstand ist jedoch bei den 12$ ich rechne aber damit das wir diesen auch mit Leichtigkeit brechen werden dann wird das Ziel 30$ sein kann aber auch bis zu 45$ gehen muss man schauen wenn es soweit ist.
Widerstand 1: 5,50$
Widerstand 2: 8$
Widerstand 3: 12$
BTC Long or ShortBTC fängt wie erwartet an ein Pattern zu bilden in den fall "Symmetrical Triangel" der kann Long ausbrechen kann jedoch auch short ausbrechen ich persönlich rechne damit das er Long ausbricht wissen werden wir es genau wenn er das Top bei 121.000$ durchbrochen hat oder das Tief bei 115.670$ mal schauen es müsste aber morgen am Montag erkennbar sein vielleicht sogar heute noch.
Short Ziel: Blaue Box hinterlegt mit dem Titel "PDH"
oder etwas tiefer Blaue Box mit dem Titel "PMH & PWH & OB"
Long Ziel: 130.000$
META – Welle (3) erreicht? Jetzt droht die Korrekturphase (4)Analyse von Madl Analytics
Idee:
Meta Platforms (META) hat nach dem massiven Anstieg seit 2022 nun das 161,8 %-Fibonacci-Ziel bei ~707 USD erreicht – ein klassisches Ziel für eine übergeordnete Welle (3).
Technisch gesehen ist das ein starker Hinweis darauf, dass wir uns am Ende der Welle (3) befinden könnten – und eine Welle (4) Korrektur ansteht.
📉 Was erwartet uns?
--> Die potenzielle ABC-Korrektur (A)-(B)-(C) deutet auf einen Rücklauf in den Bereich 495–417
USD hin.
--> Diese Zone entspricht dem 38–50 % Retracement der Welle (3) – typisch für eine saubere
Welle (4).
📈 Langfristig bullisch – kurzfristig Vorsicht:
Solange die Struktur intakt bleibt, könnte Welle (5) deutlich höhere Ziele (>1.000 USD) bringen. Doch vor einem Einstieg auf langfristige Sicht ist ein gesunder Pullback wahrscheinlich und sogar wünschenswert.
📌 Fazit von Madl Analytics:
META hat sein Wellenziel (3) erreicht. Wer investiert ist, kann Gewinne teilweise sichern. Wer noch nicht dabei ist, beobachtet die Zone 495–417 USD als mögliche Einstiegsgelegenheit für Welle (5). Geduld wird hier belohnt.
MO – Die unterschätzte +400 %-Chance bis 2031?Langfristige Elliott-Wellen-Analyse von Madl Analytics
Idee:
Während viele Investoren auf Hype-Titel wie Nvidia oder Tesla blicken, könnte sich bei Altria (MO) eine stille, aber enorme Investmentchance auftun.
Die langfristige Elliott-Wellen-Zählung signalisiert, dass die Welle (2) abgeschlossen ist – eine impulsive Welle (3) mit Zielrichtung 154 USD+ könnte unmittelbar bevorstehen.
📈 Projektion:
Das 161,8 % Extension-Ziel liegt bei ca. 154 USD, was einem Zuwachs von über +400 % vom aktuellen Kursniveau entspricht.
📉 Korrektur abgeschlossen?
Die mehrjährige ABC-Struktur wirkt vollständig.
Die Unterstützungszone um 30–38 USD wurde verteidigt.
Ein Bruch der Abwärtstrendlinie und erste bullische Impulse stützen das Setup.
💡 MO als Dividendenwert bietet zusätzlich laufenden Cashflow – kombiniert mit langfristigem Wachstumspotenzial ein seltener Hybrid aus Income- & Momentum-Investment.
📌 Fazit von Madl Analytics:
Altria könnte sich als einer der großen Rebound-Play der 2020er Jahre herausstellen. Wer an das Ende der Korrektur glaubt, hat hier eine seltene Gelegenheit auf eine Vervielfachung – mit definiertem Risiko.
ADM – Multi-Jahreschance mit über +300 % Potenzial?Analyse von Madl Analytics
Idee:
Archer Daniels Midland (ADM) könnte am Beginn einer langfristigen Aufwärtsbewegung stehen. Die abgeschlossene Korrekturphase wirkt wie eine saubere Welle (2) im größeren Elliott-Wellen-Zyklus. Sollte diese Zählung korrekt sein, liegt das Ziel der kommenden Welle (3) bei mindestens 200–230 USD, was einer Performance von über +300 % entspräche.
🔍 Strukturanalyse:
> Der langfristige Chart zeigt eine abgeschlossene Welle (1) von 2008 bis 2022.
> Darauf folgte eine komplexe ABC-Korrektur mit finaler (5) in Welle (2), welche nun
abgeschlossen scheint.
> Der Turnaround wurde mit einem bullischen Impuls bestätigt – eine neue impulsive Phase
könnte begonnen haben.
📈 Zielprojektion:
Das 161,8 % Fibonacci-Extension-Ziel für Welle (3) liegt bei ca. 201 USD – mit Übertreibungsspielraum bis 230+ USD.
📌 Fazit von Madl Analytics:
Langfristige Investoren sollten ADM jetzt auf die Watchlist setzen. Sollte sich der aktuelle Impuls bestätigen, bietet sich hier eine seltene Gelegenheit auf einen Multi-Jahres-Move mit außergewöhnlichem Chance-Risiko-Verhältnis.
PYPL – Entscheidende Unterstützungszone vor möglichen RallyAnalyse von Madl Analytics
I dee:
PayPal befindet sich aktuell an einem kritischen technischen Punkt. Aus Sicht der Elliott-Wellen-Theorie sehen wir eine abgeschlossene (1)-(2)-Struktur, die nun Potenzial für eine starke Welle (3) bietet – Zielprojektion: 126–150 USD (161,8 % Extension).
🔍 Im Tageschart formt sich eine laufende ABC-Korrektur als Teil der Welle (2). Die aktuelle Unterstützungszone liegt zwischen 66,6–60,4 USD. Hier erwarte ich die Entscheidung:
Bullisches Szenario: Hält diese Zone, rechne ich mit einer impulsiven Aufwärtsbewegung in Richtung 125+ USD.
Bärisches Szenario: Ein Bruch unter 60 USD würde das bullische Szenario zunächst negieren. In diesem Fall sehe ich die nächsten Zielbereiche bei 50,2–44,8 USD.
📉 Diese Zone stellt die letzte größere Verteidigungslinie der Bullen dar. Sollte sie halten, sehe ich großes Potenzial für eine nachhaltige Trendwende.
📌 Fazit von Madl Analytics:
Ich beobachte die Zone 66–60 USD sehr genau. Ein Reversal-Setup in diesem Bereich mit klar definiertem Risiko bietet eine attraktive Chance-Risiko-Konstellation. Bricht die Zone, warte ich auf tiefere Levels für neue Einstiege.
LINKUSD Analyse 1D ->1W TimeIch bin's wieder ich Versuche täglich eine Analyse zu bringen 😉
In Link sieht es so aus das wir in unserer Zielzone für das Ende der Welle 3 ( Blau )angekommen sind was jetzt auf Welle 4 hofft. Nach der vervollständigung von Welle 4 ( Blau ) sollte die raufvollgende Welle 5 ( Blau ) die übergeordnete Welle 3 ( Schwarz ) abschließen. Der Rsi Indikator und Fibonacci Niveaus unterstützen die These das jetzt das Ende der Welle 3 (Blau) da ist. Ich habe eine mögliche Trendumkehr Zone auf dem Chart hinterlegt (Blau Welle 4).
Habt noch einen schönen Tag und erfolgreiches Traden 😁🤑
EW: 1D-ADA UpDate, Welle 4 fertig! AltCoin-Season is Loading...Olla Amigos!👋🏼
Wird mal wieder Zeit für einen Altcoin.
Das Tripple Bottom in der Lasagne bei ADA ist fertig gebacken!✅
Aus der letzten Analyse:
Das Lasagnen🍝🐉Monster aus der EW-Unterwelt der Seitwärts-Hölle ist seit dem 22.06 fertig.
Sie hat sich wie ein Albtraum in Slow Motion zählen lassen...
WXY? Flat? ZigZag? WXYXZ-Macaroni?!📉📈📉📈📉
Das Ding stapelt Korrekturen wie meine Mama ihre Tupperdosen – und nix passt ineinander!
Manche sagen, sie sei nötig... ich sag: sie ist der Grund, warum Trader anfangen zu 🍻saufen.
Willkommen zur Tiger🌀Twin-Analyse deinem 🦄EinhornTiger🐯
mit der EW-Theorie🤯
Die Blaue Fibo hab ich weg gemacht. Die Tankstelle aber dagelassen. Weil ich dort meine Spotpositionen nachgekauft hatte.
👉Ich musste letztes Mal meine Zählung anpassen:
Wir haben ein neues, tieferes Tief gebildet – deshalb Zählung angepasst.
Sieht jetzt fast aus wie beim Bitcoin: klassische WXYXZ-Formation nach EW-Style.
👉Hier die letzte Analyse👇🏼👇🏼👇🏼:
Nun zum aktuellen!
🔍Analyse & Prognose🔮 zum 1D Hauptchart:
Weiße Count bringt uns zur Blauen 1.
Ähnlich wie beim BTC ist auch hier Welle 3👑🌊 noch nicht fertig.
Allerdings haben wir im TagesChart folgende Kerze am Freitag 18.06 bekommen:
👉 DeathStar (TodesStern) - aka shooting star Candle-Formation.
👉 Dieser obere Docht könnte uns die grobe Ansage gemacht haben wo Welle 3 toppen könnte.
👉 Ganz in der Nähe befindet sich das 361,80%er Fibo level für so eine Welle 3.
Toppen wir für die Welle 3👑🌊 bei etwa ~0,92$ oder geht es doch noch höher?!
Das werden wir mit der nächsten Analyse dann wissen.
Ab diesem Fibonacci Bereich ist nach der EW-Thorie nur noch eine 8% Wahrscheinlichkeit nach oben. Also open End)
Also diese Welle 3 ist somit aktuell jetzt schon länger als das 2,618 Fache als die Welle 1‼️ (In Weiß)
Oben wartet bereits ein großer Wiederstand auf uns.
Diesen Teil kannst du auch überlesen/überspringen.
Aus dem EW-Zauberbuch📖 für WaveWizards🧙🏼♂️ gelernt im TigerDojo🐅.
Erklärung zur weißen Fibonacci Messung der Welle 3👑🌊:
Als Anker nehme ich das letzte Low mit dem ersten High. Das ist 100% der Welle 1.
Angelegt wird dann darauf eine Extension dieser Welle 1 bei dem Low der Welle 2.
Folgende Wahrscheinlichkeiten nach der EW-Theorie für eine Welle 3:
👉 2% Wahrscheinlichkeit bei 127,20% -> 📉 mind. Ziel für eine schwache Welle 3.
👉45% Wahrscheinlichkeit bei 161,80% -> 🏹 der Klassiker mit der höchsten Wahrscheinlichkeit
👉15% Wahrscheinlichkeit bei 200,00% -> 🚀
👉30% Wahrscheinlichkeit bei 261,80% -> 🔥🚀 hier wird es wild. Eher 2te Wahrscheinlichkeit
👉 8% Wahrscheinlichkeit bei 361,80% -> 😱😱😱 sieht keiner kommen
alles über 361,80% bleibt bei 8%.
ADA tanzt gerade wild überm Vulkan und das ist nur die "untergeordnete" Zählung!
ADA - Weekly - Big Road Map
Die Zählungen im Weekly sieht man da etwas besser.
ADA vs BTC - Weekly
Zündet bald der NOS bei ADA gegen Bitcoin?! Und ADA macht einen auf 2 Fast 2 Furios🔥🏎
Gimmy Feedback! 🗯️💬
Wenn dein 😵💫Wahnsinn zu meinem ⚡Wahnsinn passt…
➡️ Hau auf die 🖱Maus und ab auf die 🚀!
Wenn nicht?
➡️ „Komm zurück, wenn du mehr Wahnsinn hast!“ 😂
📘Bester Disclaimer!:
Diese Analyse dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken und stellt keine Finanz-, Anlage- oder Handelsberatung dar. Auch wenn ich mein bestes Fibo-KungFu🥋 aus dem Elliott-Wellen-Multiversum nach den 🌊EW-Wahrscheinlichkeiten versuche und durch die Charts ride wie ein EinhornTiger🦄🐅 - der denkt er sei der 🏄♂️Silver Surfer im Sturm aus 📈📉Volatilität, ist das hier immer noch meine persönliche Interpretation🧠 und keine konkrete Handelsempfehlung🚫. Ich garantiere weder Richtigkeit noch Vollständigkeit der Informationen. Vergangene Kursverläufe sind keine Garantie für zukünftige Mondflüge🚀, auch wenn sie manchmal verdammt überzeugend aussehen.
Der Handel mit ⚠️Kryptowährungen und anderen ⚠️Finanzinstrumenten ist mit erheblichen Risiken verbunden und nicht für jeden geeignet - er birgt hohe Risiken und kann zu Verlusten führen. Ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte. Wenn du auf Basis dieser Analyse handelst, tust du das auf eigene Gefahr🧯– Du bist ohne Sicherheitsgurt unterwegs, wenn du diese Wellen reitest.
… ich bin kein EW-Sensei 🧘♂️, sondern dabei, mein EW-KungFu 🥋🌀 im EW-Multiversum 🌌 zu meistern.
Bitcoin stagniert, Altcoins sind stark.
Die Marktkapitalisierung von Bitcoin, ein Maß für digitale Vermögenswerte im Verhältnis zur Marktkapitalisierung des gesamten Krypto-Ökosystems, fiel auf ein Viermonatstief, gerade als die Altcoins stark waren. Vielleicht ist die Altcoin-Saison angebrochen. Daten zeigen, dass die Marktkapitalisierung von Bitcoin auf den niedrigsten Stand seit März gefallen ist, während Altcoins wie ETH und XRP mit zweistelligen Zuwächsen durchstarteten und der dominierenden Kryptowährung Marktanteile abnahmen.
Aktuell sind ETH und XRP nach BTC die zweit- bzw. drittgrößten Coins nach Marktkapitalisierung, und beide haben in den letzten zwei Tagen starke Kursanstiege verzeichnet. Laut Daten von Coinmarketcap liegt die 7-Tage-Performance von Ethereum bei etwa 21 %, während XRP diese Woche um fast 24 % zulegte. Im Gegensatz dazu legte Bitcoin im gleichen Zeitraum nur um 0,45 % zu.
Ironischerweise scheint Bitcoin diesmal eine Altcoin-Rallye ausgelöst zu haben. Am Montag kletterte BTC auf 123.091,61 $, ein neues Allzeithoch, bevor Händler und Investoren einstiegen, um Gewinne mitzunehmen. Bitcoin machte damals etwa 64,76 % aus, doch nachdem BTC aufgrund des Verkaufsdrucks unter 118.000 $ fiel, investierten Investoren in Altcoins und reduzierten den Marktwert dieser Kryptowährung um 3 %. Zu diesem Zeitpunkt lag der Marktwertanteil von BTC bei 61,60 % und damit nahe dem niedrigsten Stand seit vier Monaten. Ich gehe davon aus, dass ETH und XRP den Abstand zu BTC in Zukunft weiter verringern werden.
Bayer AG – Bullenfalle im finalen Aufbau?🔻 Bayer AG – Bullenfalle im finalen Aufbau? Short-Chance in laufender C-Welle
🧭 Übersicht:
Diese Idee basiert auf meiner langfristigen Elliott-Wellen-Zählung im Monatschart. Die übergeordnete WXY-Struktur (Intermediate) ist abgeschlossen, und wir befinden uns aktuell im Aufbau einer abwärtsgerichteten **ABC-Korrektur auf Minor-Ebene**, mit der **Welle A bereits abgeschlossen**, **B-Welle läuft**, und die **C-Welle noch aussteht**.
📉 Elliott-Wellen-Struktur:
Intermediate WXY (grün) ist abgeschlossen – letzter Aufwärtsimpuls (X) war korrektiv.
Die sich anschließende ABC-Struktur (Minor) ist klar erkennbar:
- A : impulsiv nach unten abgeschlossen
- B : aktuell laufende Gegenbewegung – typisches Trugbild einer Bodenbildung
- C : zu erwartende finale Ausverkaufswelle
🔍 Technische Key-Levels & Projektionen:
- Buchwertzone (Q4 2023) : ca. 32,48 € – bisher als Widerstand bestätigt
- EMA200 (Monat) : bei ca. 56–57 € – übergeordnet intakter Abwärtstrend
- All-Time-Low bei 9,09 € stellt ein realistisch erreichbares Ziel der C-Welle dar
- Cluster-Zone für das Ende der C-Welle (Fibonacci-Zeitprojektion): Q2 2027 bis Q1 2028
⚠️ Fundamentale Risiken, die dieses Szenario unterstützen:
Rechtsrisiken (Monsanto / Roundup) bestehen trotz Rückstellungen weiter
Crop Science belastet massiv – operative Verluste & struktureller Gegenwind
Pharma-Sparte benötigt bis mindestens 2027 , um zu alter Stärke zurückzufinden
Zerschlagungsdebatte, sinkendes Anlegervertrauen & ESG-Transformationskosten wirken zusätzlich belastend.
Trotz Nachhaltigkeitsbemühungen bleibt Gewinnsicht derzeit Illusion – nur wenige Anleger sind überhaupt noch im Plus
📌 Fazit & Strategie:
Dies ist kein Bereich für vorschnelle Long-Engagements .
Die aktuelle Aufwärtsbewegung dürfte eine klassische Bullenfalle im Rahmen der laufenden B-Welle darstellen.
Ein Short-Einstieg im Bereich 27–32 € bietet aus Sicht des übergeordneten Wellenbilds eine attraktive Chance auf Trendfortsetzung nach unten – Zielzone: 11–9 € .
Stop : technisch sinnvoll oberhalb 33–34 € (Rückeroberung des Buchwerts plus EMA-Kreuzung)
🧠 Persönlicher Ausblick:
Ich rechne frühestens Ende 2028- 2029 mit einem echten Boden bei Bayer – sofern der fundamentale Turnaround gelingt. Bis dahin bleibe ich konsequent bärisch.
BTC kurzfristig BearishHallo alle miteinander 👋
Ich bin gerade den BTC chart durchgegangen und laut meiner Analyse gehe ich davon aus das BTC jetzt bald Welle C abschließt. Welle A hat sich schön in einem 5 teiler ausgebildet und hat relevante Fibonacci Niveaus berücksichtigt. Welle B hat sich ebenso gut ausgebildet und hat sich als 3 teiler herausgestellt was darauf schließen lässt das Welle C als 5 teiler fortgeführt werden sollte . Ich habe die Fibonacci Extension auf dem chart gelassen um mögliche Profit Zonen zu identifizieren. Was haltet ihr von der Analyse ? Erliche Meinungen erwünscht.
Schönen Tag euch allen noch 😁
Gold bleibt im Aufwärtstrend trotz kurzfristiger RücksetzerObwohl der Goldpreis am Donnerstag unter 3.330 USD im europäischen Handel gefallen ist, hat die Stärke des USD und eine positive Risikostimmung Druck auf das Paar XAU/USD ausgeübt. Dennoch spielt die anhaltende Handelsunsicherheit eine wichtige Rolle dabei, den Rückgang von Gold zu begrenzen.
Angesichts der anhaltenden Handelskonflikte und globaler Unsicherheiten behält Gold seine Position als sicherer Hafen. Investoren können weiterhin auf Gold als Schutz vor wirtschaftlichen und politischen Schwankungen zurückgreifen. Daher könnte Gold seinen Aufwärtstrend fortsetzen und weiterhin Kaufdruck anziehen, insbesondere im Kontext globaler Instabilität.
Auf dem technischen Chart wurde ein Aufwärtstrendkanal gebildet, wobei die Marke von 3.300 USD eine wichtige Rolle für die Bullen spielt. Das Ziel ist das obere Ende des Aufwärtstrendkanals!
EUR/USD: Bärischer Druck nimmt zuHallo Trader! 👋
Was denkt ihr über EUR/USD?
EUR/USD hat die Unterstützungszone und die Aufwärtstrendlinie durchbrochen, was auf eine mögliche Veränderung der kurzfristigen Markstruktur und zunehmenden bärischen Druck hindeutet.
Kurzfristig erwarten wir eine Rückkehr zur durchbrochenen Unterstützungszone/trendlinie. Wenn der Preis es nicht schafft, dieses Niveau zurückzuerobern, ist eine weitere Abwärtsbewegung in Richtung der nächsten identifizierten Unterstützungszone wahrscheinlich.
Solange der Preis unter der durchbrochenen Struktur bleibt, bleibt der kurzfristige Ausblick bärisch.
EW: Master-Plan - Bitcoin 166K – Warum ich daran glaube!Mein Masterplan😈📈 . Mein Hirnschmalz. Meine Offenbarung.
Zeit, die Hosen runterzulassen – transparenter als ein Glas Wasser!
Ich weihe euch in meinen Master-Plan ein! Kein Hokuspokus. Kein Premium-Abo.
Alles f2p & ohne BattlePass versteht sich! Purer EW-Wahnsinn aus meinem Tiger Dojo!
Willkommen zur Tiger🌀Twin-Analyse deinem 🦄EinhornTiger🐯
mit der EW-Theorie🤯
Das wars... Du hast den Chart gesehen... wenn du kein Bock mehr hast lass ne Rakete da und geh wieder...
Wenn nicht?!
Dann das jetzt!
👉 Genaueres gibt’s bald wieder mit dem BTC1 CME Future Chart – im 4H-Detail!
Also:
🔔 Follow nicht vergessen
🚀 Rakete abfeuern
🧠 Und Fragen? Immer her damit!
"Wer mit Charts kämpft, sollte zusehen, dass er nicht selbst zum Chart wird."
— Nietzsche, während er heimlich Bitcoin longt.
Ha! Sry, aber bis hier hin liest doch jeder?! Oder???!
Lern erst mal den EinhornTiger mit seinem Wahnsinn kennen!!!
Ich versuche Bock auf Text zu machen! Nicht nur einfach Charts!
Gaaaanz wichtig hier!
Das ist meine persönliche Sichtweise!👉Disclaimer
Der Markt tut nicht, was ich will – der Markt tut, was der Markt tun will.
Der Markt hat IMMER recht. Punkt. Aus. Mickey Maus. 🐭📉📈
Ich,.... ich zähle nur...
Versuche das Ganze hier verständlich rüberzubringen – Kindergarten-Niveau mit Raketen-Upgrade sozusagen. Also nicht gleich heulen, wenn’s etwas nerdig oder wahnsinnig wird. 🤓💥
Klar kann ich falsch liegen!
Aber lieber mit ’nem Plan baden gehen, als planlos unter gehen.
Also plündern wir mal die Lootbox!
👉Warum zum Henker glaube ich so sehr an die 166k?!!!!!
Geboren und gesehen ist das Ding bei mir Ende April/Anfang Mai´25.
Weshalb ich mich erstmals überhaupt getraut habe die 166k hier bei TradingView zu nennen!!! Und überhaupt mal ne Idee zu posten. War laaaaaaaaaaaaange einfach so im Schatten.... Ninja-Tiger-Dojo-EW-Lektüren...
🔴Szenario 1🔮- BTW meine ALLER ERSTE Analyse mit nem Ziel!👉166k am 29.Apr´25:
👉Ich präsentiere euch:
✨ Den Masterplan
🔮Zum Weekly Haupt-Chart:
Bitcoin in 🟠Orange zeigt die primäre Alpha-Zählung – und ja, der orange Trendkanal da, das ist nicht nur schickes Deko-Gekritzel, sondern der Hauptkanal . Muss ich nix erklären – der spricht für sich! Wer den nicht kennt, sollte wohl noch 'n paar Stunden im Chart-Keller nachsitzen. 😏
Klassische Charttechnik Kombiniert mit EW-Theorie...
Die interne Struktur der Alpha-Zählung ist in Grün gehalten – und hier wird’s spicy 🌶️:
I n dieser grünen🟢Zählung hat die Welle 5 (1D-Schlusskurse) jeweils 100 % der Strecke von Welle 1 bis 3 gemacht. Zweimal in Folge!! Zufall?!
Zufall = "Ist fällig und fällt dir zu! Zu-Fall!"
— TigerTwin, während er heimlich Bitcoin long zählt.
👉Seit April 2025 ist unsere grüne 4 durch – und die grüne 5 steht bereit!
Diese grüne Welle5 hat eine 5Tlg Impuls-Struktur die in meinen BTC1-Future CME als die gejagte türkise Welle 5 bekannt sein sollte! Wenn nicht?! Nachholbedarf! Follow und Rakete dalassen!
👉Messen wir wieder sauber ab (1D-Schlusskurs-natürlich), landen wir bei einer Zielzone zwischen 149k und 151k. Siehe die Fibo-Überschneidung im Chart. Grüne Fibo mit orangem Weekly Fibo Ziel.
JETZT DAS ABER:
👉Beim ersten Mal ging die Welle 5 schon ~3 % drüber.
👉Beim zweiten Mal sogar ~6 %. 😮💨
👉Also sag ich nur: You know what’s coming, right?
👉151k ist somit nicht das Ziel... sondern mehr. Aber wieviel mehr?!
Ich sage 166k. Das kann genauso gut 170k, 180k, 192 oder 240k sein.
Ich sage nur 166k... mehr nicht. Doch einen Grund gibt es da schon!
Bis 166k braucht Bitcoin ca 1.000 MRD $ Kapital... treib das mal auf. Alles darüber ist halt auch einfach mehr! Dabei hat BTC eine MarketCap im April von etwa 2.000 MRD nach all den Jahren aufgebaut. Woher sollte also noch mehr kommen?! Egal selbst wenn um so besser oder?!
Übrigens schon am 22.06. in einer meiner Analysen gesagt:
Legendary Wave 5🌊. Der Status Quo im Krypto?!
Status Quo = bedeutet, dass die Dinge so sind, wie sie gerade sind, und dass es möglicherweise keine sofortige Veränderung gibt.
Beinah jede Interne Struktur bei Bitcoin extendiert📈in seiner letzten Welle 5. So hoffe ich auch, dass es diesmal auch wieder passiert.
Ich glaube weiter an den Status Quo bei Krypto.
🌀 Türkise Zählung Incoming! Welle 5 wir Legendär!
Wer mir schon seit kurzem folgt, weiß Bescheid: Ich hab’s mir zur Mission gemacht, die türkise Welle 5 im BTC1 (CME-Future) zu jagen – wie ein hungriger Tiger 🐯📈
Und ja, ich liefere regelmäßig (so 1-2x pro Woche) meine Updates zur Zählung. Diesmal müssen wir etwas tiefer eintauchen – also auf in den 1D-Chart!
EW RoadMap seit Grüner Welle 4👇🏼👇🏼👇🏼
Alles gesagt! Jetzt eher son Rückblick wie in deiner Lieblings Serie & Disclaimer-Move...
Rückblick: Wie alles begann... 🎬
Am 4. Mai hab ich mich mal gepflegt aus dem Fenster gelehnt und euch das erste Mal den 4H-Chart geliefert:
Was ich damit sagen will:
Ich hab das Lasagne-Monster früh auf dem Radar gehabt. 🍝🐲
Nnnniiiiiccccchhhhtttttttt......
Zuerst dachte ich drei Mal, dass Welle 4 durch sei – und hab jedes Mal kleine Trades gestartet. Drei Mal – daneben! 🤡
Dann war klar: Da kommt noch ne Welle Z. So ´ne Dragonball-Z!
Da ist die Geschichte aus dem Paulaner Garten entstanden! Noch Rechtzeitig!!! Mit dem epischen Buy-In bei 99.600 $. Seitdem läuft’s wie geschmiert. 🛢️🚀
📜Der Plan:
Kaufe mein Ticket hier:
99.6k - 98.9k 👉Die Eintrittskarte der Welle 5 🌊🎢🏄♂️
⛔SL bei 93.7k (alte Welle 4)
SL wird später nachgezogen
💰TP hier steig ich dann hoffentlich aus: 🎯166k🚀
Hab da mal kräftig meine Glaskugel✨🔮✨geschüttelt und poliert,
und anschließend in den 🧙♂️ZauberWellenPlan integriert!
Doppelte Kanal-Action: Türkis vs. Grün 🎨
Seitdem haben wir den grünen Kanal zur grünen Welle 5 – und der ist jetzt wichtiger als das türkise Biest, das wir aktuell jagen.
Warum? Weil grün schon fast fertig gebacken ist, während im türkisen Kanal noch die interne rote Welle 3 & 4 fehlen. 👀
Der grüne Kanal muss halten, sonst gibt's was auf den Chartdeckel.
Der Block und Bitcoin-Serien-Twist:
Wehe… wenn die rote 3 keine 3 ist, sondern nur ne alternative 1. 😬
Dann wird rote Welle 4 der Gamechanger! Bitcoin bleibt spannend bis zur letzten Kerze.
Ich hab das auf dem Schirm!
Achja... Wenn du sogar bis hier hin gelesen hast... RESPEKT!!!
Dann hast Du den Bonus sowas von verdient!!!
Hier findest du nun Warum dieser Run eine Welle 1 ist! Welle 1 der OMG 3 die kommen wird!!
Um meinen Plan zu verstehen solltest du die ersten 3-4 Analysen gesehen haben!!!
Wichtig - die Potenzen!
7x Mal hat Bitcoin das bisher gemacht. Bitcoin im 🔥 achten Tanz mit dem Teufel 🔥!
Warum das eine Welle 3 war:
Welle 4fertig- nun Welle 1
Gimmy Feedback! 🗯️💬
Wenn dein 😵💫Wahnsinn zu meinem ⚡Wahnsinn passt…
➡️ Hau auf die 🖱Maus und ab auf die 🚀!
Wenn nicht?
➡️ „Komm zurück, wenn du mehr Wahnsinn hast!“ 😂
📘Bester Disclaimer!:
Diese Analyse dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken und stellt keine Finanz-, Anlage- oder Handelsberatung dar. Auch wenn ich mein bestes Fibo-KungFu🥋 aus dem Elliott-Wellen-Multiversum nach den 🌊EW-Wahrscheinlichkeiten versuche und durch die Charts ride wie ein EinhornTiger🦄🐅 - der denkt er sei der 🏄♂️Silver Surfer im Sturm aus 📈📉Volatilität, ist das hier immer noch meine persönliche Interpretation🧠 und keine konkrete Handelsempfehlung🚫. Ich garantiere weder Richtigkeit noch Vollständigkeit der Informationen. Vergangene Kursverläufe sind keine Garantie für zukünftige Mondflüge🚀, auch wenn sie manchmal verdammt überzeugend aussehen.
Der Handel mit ⚠️Kryptowährungen und anderen ⚠️Finanzinstrumenten ist mit erheblichen Risiken verbunden und nicht für jeden geeignet - er birgt hohe Risiken und kann zu Verlusten führen. Ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte. Wenn du auf Basis dieser Analyse handelst, tust du das auf eigene Gefahr🧯– Du bist ohne Sicherheitsgurt unterwegs, wenn du diese Wellen reitest.
… ich bin kein EW-Sensei 🧘♂️, sondern dabei, mein EW-KungFu 🥋🌀 im EW-Multiversum 🌌 zu meistern.
Ethereum strebt 4.000 $ an!
In einer historischen Wendung übertraf der Ethereum Exchange Traded Fund (ETF) erstmals den Bitcoin-ETF bei den täglichen Zuflüssen und erzielte 602 Millionen $ gegenüber 523 Millionen $ bei Bitcoin. Krypto-ETFs zogen zusammen satte 1,1 Milliarden $ an und festigten damit das institutionelle Interesse an digitalen Assets. Ethereum löste heute Bitcoin als Schwerpunkt ab.
Zum ersten Mal übertraf der Ethereum-ETF den Bitcoin-ETF bei den täglichen Zuflüssen und markierte damit einen wichtigen Meilenstein im ETF-Handel. Der Ethereum-Fonds erzielte an einem einzigen Tag 602,02 Millionen $ und übertraf damit Bitcoins 522,60 Millionen $ knapp. Die gesamten Krypto-ETF-Zuflüsse beliefen sich damit auf über 1,1 Milliarden $ für den Tag.
Erneut dominierte der ETHA von Black Rock die Ethereum-ETFs mit beeindruckenden 546,70 Millionen $. Es folgte der Ethereum Small Trust von Grayscale mit 29,90 Millionen $, während der FETH von Fidelity 17,19 Millionen $ einbrachte.
Kleinere, aber stetige Zuflüsse kamen von Bitwises ETHW (4,44 Millionen US-Dollar) und 21shares’ CETH (3,78 Millionen US-Dollar). Das Volumen blieb bei 2,29 Milliarden US-Dollar, wodurch das Nettovermögen des Ethereum-ETFs auf einen Rekordwert von 17,32 Milliarden US-Dollar stieg.
Obwohl der Bitcoin-ETF an diesem Tag etwas langsamer wuchs, setzte er seine elftägige Serie von Nettozuflüssen auf 522,6 Millionen US-Dollar fort.
Während sich der Wettbewerb zwischen Ethereum- und Bitcoin-ETFs verschärft, ist eines klar: Die institutionelle Nachfrage boomt auf beiden Seiten der Krypto-Spalte.
Ethereum (ETH), der zweitgrößte Kryptowert nach Marktkapitalisierung, hat in den letzten 24 Stunden gegenüber dem US-Dollar um 5,93 % zugelegt und liegt diese Woche nun bei 21,5 %. Damit übertrifft es viele der wichtigsten digitalen Währungen.
Ethereum-Optionsmarkt bricht mit 4.000 bullischen Wetten aus
Am Donnerstag notierte Ethereum (ETH) um 11:00 Uhr Eastern Time (ET) bei 0,029 BTC bzw. 3.408 US-Dollar pro Coin. Aktuell, um 9:30 Uhr ET, notiert es bei 3.625 US-Dollar pro Coin bzw. 0,03038 BTC im Vergleich zum führenden Krypto-Asset Bitcoin. Gestern lag der Anteil von ETH am 3,91 Billionen US-Dollar schweren Kryptomarkt bei 10,9 %. Bis Freitag stieg dieser Wert auf 11,2 % der Gesamtbewertung.
Im Derivatebereich dominierten ETH-Shorts die Liquidationsstatistik. Von den liquidierten 819,79 Millionen US-Dollar stammten 130,49 Millionen US-Dollar aus Short-Positionen, die gegen Ethereum gewettet hatten, während weitere 102 Millionen US-Dollar aus liquidierten Long-ETH-Trades stammten. Hält die Kursdynamik an, könnte der Markt einen der größten Short Squeezes der Geschichte erleben, wobei die Bullen Ethereum stetig nach oben treiben.
Laut den von Coinglass erhobenen Daten sind Ethereum-Optionen voller positiver Energie. Call-Kontrakte dominieren mit 66,31 % des offenen Interesses und 62,19 % des 24-Stunden-Volumens. Dies entspricht mehr als 2,25 Millionen ETH in Call-Optionen, verglichen mit fast 1,15 Millionen ETH in Put-Optionen.
Das Highlight? Deribits 4.000-ETH-Call-Kontrakt für September 2025 führt nun mit 98.264 ETH im offenen Interesse. Gemessen am Volumen führt der 3.800-ETH-Call-Kontrakt mit gleichem Verfallsdatum mit über 23.000 ETH den Markt an. Ob Händler nun Juli, September oder Dezember im Fokus haben, die Wette ist klar: Ethereum hat noch Luft nach oben.
Angesichts der veränderten Kapitalflüsse und Stimmungslage deutet die aktuelle Entwicklung von Ethereum darauf hin, dass sich Händler auf einen entscheidenden Ausbruch aus der jüngsten Norm vorbereiten. Das Zusammenspiel technischer Kräfte, der Druck der Derivate und steigende Marktanteile deuten auf wachsendes Vertrauen hin. Ob durch Spekulationen oder Fundamentaldaten getrieben, Ethereum steht jetzt an einem Scheideweg, an dem sich die Dynamik zu etwas strukturell Bedeutenderem entwickeln könnte.
XAUUSD: Marktanalyse und Strategie für den 18. JuliTechnische Analyse Gold
Tageschart: Widerstand: 3382, Unterstützung: 3310
Vier-Stunden-Chart: Widerstand: 3375, Unterstützung: 3332
Ein-Stunden-Chart: Widerstand: 3365, Unterstützung: 3345
Technisch gesehen hat der Goldpreis zuletzt eine starke Schwankungsbreite zwischen 3310 und 3365 US-Dollar gebildet, was die unklare Marktrichtung widerspiegelt. Der kurzfristige gleitende Durchschnitt von Gold wird derzeit bei 3332 unterstützt, und auch andere periodische Indikatoren tendieren bullisch. Der Rückgang auf Stundenbasis ist insgesamt begrenzt, und die Bullen haben noch Potenzial für eine Erholung.
Die Marke von 3310 im Tageschart stellt eine wichtige Unterstützung dar. Sollte sie unterschritten werden, könnte der Kurs auf das Juli-Tief von 3287–3282 fallen. Sollte die Widerstandsmarke von 3366 US-Dollar tatsächlich durchbrochen werden, könnten Short-Stop-Loss-Positionen aktiviert werden, die den Goldpreis zurück auf die 3400-US-Dollar-Marke drücken. Achten Sie auf den Widerstand bei 3366–3377 US-Dollar darüber und die Unterstützung bei 3345/3332 US-Dollar darunter.
KAUFEN: 3345 US-Dollar
VERKAUFEN: 3365 US-Dollar