EUR/USD (1H) – Aufwärtstrend setzt sich nach dem Breakout fortEURUSD hält den Erholungstrend stabil, nachdem der Ausbruch aus der Ichimoku-Wolke und den FVG bestätigt wurde, was einen langfristigen Aufwärtstrend signalisiert. Die Struktur höherer Tiefs (Higher Lows) bildet sich weiterhin, und die Unterstützungszone um 1,1400 hält den Kurs bislang zuverlässig.
Mit der Erwartung, dass der kommende ISM Services PMI schwächer ausfallen könnte, dürfte der Verkaufsdruck auf den USD zunehmen und dem EURUSD zusätzlichen Auftrieb verleihen.
Ich bevorzuge eine BUY-Strategie bei einem Rücksetzer in den Bereich 1,1550–1,1570, mit einem Ziel bei 1,16600 und einem weiter entfernten Ziel bei 1,17900.
👉 Verfolgst du auch diesen Aufwärtstrend? Teile deine Handelsideen unten in den Kommentaren mit uns!
Wellenanalyse
EURUSD – nur eine Pause vor dem nächsten Drop?Was denkt ihr über EURUSD?
Nach dem kräftigen Abverkauf in der letzten Woche konnte sich das Paar am Freitag leicht erholen – ein klassischer technischer Rücklauf hat begonnen.
Ich gehe davon aus, dass diese Gegenbewegung noch ein paar Tage anhalten und die zuvor gebrochene Trendlinie sowie die alte Unterstützungszone – die jetzt als Widerstand fungiert – antesten wird.
Solange EURUSD unter diesem Bereich bleibt, bleibt das bärische Setup absolut intakt. Sobald der Pullback durch ist, rechne ich mit neuer Abwärtsdynamik in Richtung der nächsten Support-Levels.
💬 Was meint ihr – nur ein Zwischenstopp vor dem nächsten Schub nach unten? Schreibt’s in die Kommentare!
BTCUSDT: Bricht der Support bald ganz weg?Hallo, was denkst du über BTCUSDT?
BTCUSDT ist unter die Unterstützungszone bei 116.700 USD sowie unter die steigende Trendlinie gefallen und zeigt nun eine leichte Abwärtsbewegung. Aktuell stützt sich der Kurs auf das alte Niveau um 110.000 USD, aber eine weitere Korrektur ist nicht auszuschließen – die Konsolidierungsphase könnte länger andauern als erwartet.
Falls sich die Abwärtsbewegung fortsetzt, könnten die nächsten Zielmarken bei 106.800 USD und schließlich bei der runden Marke von 100.000 USD liegen.
Denkst du genauso wie ich?
Detaillierte Analyse des Gold-Bullen-Bären-Spiels am 4. August:
I. Der aktuelle Kernwiderspruch bei Gold
Bullen-Unterstützungsfaktoren
Schwache Daten zu den Beschäftigtenzahlen außerhalb der Landwirtschaft verstärken die Erwartungen einer Zinssenkung der Fed. Der Markt geht von einer über 80-prozentigen Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im September aus.
Risikoaversion: Obwohl die Zollverlängerung noch nicht abgeschlossen ist, ist der Markt weiterhin besorgt über eskalierende Handelskonflikte, und Gold ist als sicherer Hafen sehr gefragt.
Technischer Ausbruch: Am Freitag kam es zu einem starken Ausbruch über die Widerstandszone von 3340–3350 Punkten, wobei der Tageschart einen positiven, negativen Trend zeigt. Kurzfristig überwiegt die bullische Dynamik.
Potenzielle kurzfristige Chancen
Monatliches Top-Signal: Aufeinanderfolgende hochrangige Doji-Kerzen mit langen oberen Schatten deuten auf mittelfristigen Verkaufsdruck hin.
Fundamental bärische versteckte Gefahren:
Die Unabhängigkeit der Fed bleibt bestehen, und Powell könnte aufgrund des Drucks von Trump die Zinsen nicht vorzeitig senken.
II. Wichtige technische Signale
1. Wochenniveau: Spanne ungebrochen
Die Spanne von 3268–3438 bleibt bestehen und nähert sich derzeit ihrer Obergrenze. Vorsicht vor einem Pullback!
Die Bollinger-Bänder konvergieren, wobei die Konvergenz von MA5 und MA10 ein nahendes Marktumkehrfenster signalisiert.
2. Tages- und Kurzzeitzyklen: Korrekturbedarf bei Überkauf
Nach dem Anstieg vom Freitag: Der 4-Stunden/1-Stunden-RSI ist überkauft, die Eröffnung der Bollinger-Bänder ist nicht nachhaltig, und ein technischer Retracement ist erforderlich.
Schlüsselpositionen:
Widerstand: 3376 (vorheriges Hoch) + 3385 (Fibonacci-Expansionsniveau);
Unterstützung: 3340 (Umwandlung von oben nach unten) + 3315 (Bullen-Verteidigungslinie).
3. Dreieckskonvergenzmuster:
Eröffnet der Kurs am Montag, dem 4. August, hoch und durchbricht die Marke von 3376, könnte er die Marke von 3400 testen. Fällt der Kurs am 4. August niedrig und unterschreitet die Marke von 3340, könnte er auf 3315–3280 fallen.
III. Strategie für die nächste Woche am 4. August
(1) Reaktion auf drei Eröffnungsszenarien
Szenario 1: Eröffnungshoch (über 3370)
Strategie: Short-Positionen im Bereich von 3376–3385, Stop-Loss bei 3400, Ziel 3340–3315.
Logik: Positive Überziehung + technischer Überkauf, Wetten auf einen Rückgang.
Szenario 2: Seitliche Eröffnung (um 3360)
Strategie: Steigt der Kurs von 3366, durchbricht er aber nicht, Short-Position mit geringer Position, Stop-Loss bei 3376, Ziel 3340. Bei einem Kursrückgang unter 3340 Short-Positionen mit Blick auf 3315.
Alternative: Bei einer wirksamen Unterstützung bei 3340 Long-Position, Stop-Loss bei 3330, Kursziel 3360.
Szenario 3: Niedrige Eröffnung (unter 3340)
Strategie: Long-Position im Bereich 3338–3340, Stop-Loss bei 3325, Kursziel 3360; bei einem Durchbruch von 3315 Short-Positionen.
(2) Mittelfristige Strategie
Short-Position: Short-Position im Bereich 3385–3400, Stop-Loss bei 3420, Kursziel 3245 (monatliche Unterstützung).
Kaufgelegenheit: Fällt der Kurs zu Wochenbeginn auf 3315–3280 zurück und stabilisiert sich, mittelfristig Long-Position, Stop-Loss bei 3260, Kursziel 3400.
IV. Risiken und Warnungen
Vorsicht vor institutioneller Manipulation: Der Anstieg am Freitag könnte eine Kauffalle sein; Vorsicht vor einem Flash-Crash bei der Eröffnung am Montag.
Datenstörung: Achten Sie genau auf die Reden der Fed-Vertreter. Eine Erholung der Inflation oder restriktive Äußerungen wirken sich negativ auf Gold aus.
Unbestimmter Trend: Der Markt ist weiterhin volatil, und einseitige Trends müssen auf die Bestätigung eines Durchbruchs der Spanne warten.
Fazit
Kurzfristig: Short-Positionen im Bereich von 3370–3385 priorisieren und gegebenenfalls Long-Positionen im Bereich von 3340–3315 eröffnen, wobei strikte Stop-Loss-Orders eingehalten werden sollten.
Mittelfristig: Das monatliche Abwärtsmuster hat sich nicht verändert, und oberhalb von 3385 ist der ideale Einstiegspunkt für Short-Positionen.
Schlüsselstrategien: „Verfolgen Sie keine Long-Positionen bei starkem Widerstand; verkaufen Sie keine Short-Positionen bei starken Rückgängen; folgen Sie dem Trend nach einem Ausbruch; seien Sie vorsichtig bei der Marktkontrolle.“
EW: 1D BTC1! - Wenn die Bären mit der Falle kommen!Der 🔥Super-Saiyajin-Modus🔥 ist nur vertagt – nicht abgesagt!
⚠Achtung⚠! Die 🧸Bären sind mit Ihrer Falle unterwegs!
Ich taufe diese Welle 4 auf den Namen:
🧟♂️ Rüdiger – das Lasagnen🍝🐉Monster aus dem Paulaner🍻Garten.
Keiner weiß genau, was er ist… außer tödlich für Stop-Losses.
Ich bin raus. Jep – ausgestoppt🛡️ . Jep – ich war mir zu sicher mit dem 4H Count.
Und ja, ich lag daneben.
Fakt!
Warum?
Weil Rüdiger zugeschlagen hat!
Dieser unheimlich tiefe 61,8%-Dip (Fibo!) war zwar kryptotypisch – aber ich hab’s nicht kommen sehen.
Und das tut weh wie ein Legostein unter’m Fuß.... Barfuß..... Nachts! 😖🦶
~15,45% Prozentos mitgenommen. ✅
🔎Analyse & Prognose🔮:
Der 🔥Super-Saiyajin-Modus🔥 ist nur vertagt – nicht abgesagt!
👉Die rote Welle 3 lebt!
Der interne grüne Count? Noch nicht validiert, aber auch nicht entkräftet.
Solange grüne Welle 4 das Top von Welle 1 nicht schneidet – Count intakt! ✅
👉Gap-Close✅ = Reversal-Party🥳🎊🎉....die kann jetzt kommen
Neuer Trade:
👉Ich arbeite aktuell mit einem engem Stopp – bin wieder drin (per Market Order!).
Diesesmal wird nur der Impuls gehandelt bis Top der Welle 3!
🎯TP: 142,5k
🛡️ SL: 111k (Oberkante Welle 1)
Wird dynamisch angepasst auf die noch ausstehende weiße Welle 2.
Aus dem MasterPlan:
👉Bei Binance im TagesChart könnte sich mit dem heuteigen Tageskerzenschluss ein Kaufsignal bilden. Das ist aber noch eine sehr frühe Spekulation!!!:
Meine Vermutung:
🐯TigerBite - bullish Engulfing Kerzenmuster
In diesem Pattern umschließt also eine weiße Kerze eine rote Kerze, sodass die weiße Kerze auf beiden Seiten über die erste Kerze hinausragt.
👉Oder der Boden ist noch nicht ganz drin und es gibt einen marginalen Dip unter den letzten Dip. Marginal versteht sich! Und darf nicht Welle 1 schneiden!
👉Im BTC1! CME Future wird das wohl anders aussehen.
Dafür müssen wir schauen wie der Montag zum Tagesschluss verlaufen wird. Erwarte ein Kaufsignal. Wir haben also noch kein Dayli-Kaufsignal im CME Chart !
👉Ich werde den 4H Count nur noch Sekundär zeigen.
👉Hoffe das mir die Zählung im 1D besser gelingt.
👉Dadurch kommen Analysen später und UpDates werden kürzer. Soll mir sogar recht sein.
👉Weniger ist manchmal mehr! - Die Qualität der Analysen möchte ich damit verbessern!
👉Ich muss nämlich an dieser Stelle gestehen, das mir die größeren Frames lieber sind und mir eingestehen, dass es im Std-Chart-Bereich einfach zu viele Strukturen sind und ich mich immer wieder dort verzähle.
👉Bestes Beispiel sind hier die Rüdiger WXY Welle 4 Strukturen. Ja ich hasse die und ja die sind eklig und schwer zu zählen. Aber der 1D liefert mir wenigstens noch ne Schlusskerze mit der es sich besser zuordnen lässt.
Vergebt mir!🙏🏼
🔥Super-Sayajin-Modus🔥 in der roten Welle 3 - ich glaube da nach wie vor dran!
Gimmy Feedback! 🗯️💬
Wenn dein 😵💫Wahnsinn zu meinem ⚡Wahnsinn passt…
➡️ Hau auf die 🖱Maus und ab auf die 🚀!
Wenn nicht?
➡️ „Komm zurück, wenn du mehr Wahnsinn hast!“ 😂
📘Bester Disclaimer!:
Diese Analyse dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken und stellt keine Finanz-, Anlage- oder Handelsberatung dar. Auch wenn ich mein bestes Fibo-KungFu🥋 aus dem Elliott-Wellen-Multiversum nach den 🌊EW-Wahrscheinlichkeiten versuche und durch die Charts ride wie ein EinhornTiger🦄🐅 - der denkt er sei der 🏄♂️Silver Surfer im Sturm aus 📈📉Volatilität, ist das hier immer noch meine persönliche Interpretation🧠 und keine konkrete Handelsempfehlung🚫. Ich garantiere weder Richtigkeit noch Vollständigkeit der Informationen. Vergangene Kursverläufe sind keine Garantie für zukünftige Mondflüge🚀, auch wenn sie manchmal verdammt überzeugend aussehen.
Der Handel mit ⚠️Kryptowährungen und anderen ⚠️Finanzinstrumenten ist mit erheblichen Risiken verbunden und nicht für jeden geeignet - er birgt hohe Risiken und kann zu Verlusten führen. Ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte. Wenn du auf Basis dieser Analyse handelst, tust du das auf eigene Gefahr🧯– Du bist ohne Sicherheitsgurt unterwegs, wenn du diese Wellen reitest.
… ich bin kein EW-Sensei 🧘♂️, sondern dabei, mein EW-KungFu 🥋🌀 im EW-Multiversum 🌌 zu meistern.
Detaillierte Analyse des Gold-Bullen-Bären-Spiels am 4. August:
I. Der aktuelle Kernwiderspruch bei Gold
Bullen-Unterstützungsfaktoren
Schwache Daten zu den Beschäftigtenzahlen außerhalb der Landwirtschaft verstärken die Erwartungen einer Zinssenkung der Fed. Der Markt geht von einer über 80-prozentigen Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im September aus.
Risikoaversion: Obwohl die Zollverlängerung noch nicht abgeschlossen ist, ist der Markt weiterhin besorgt über eskalierende Handelskonflikte, und Gold ist als sicherer Hafen sehr gefragt.
Technischer Ausbruch: Am Freitag kam es zu einem starken Ausbruch über die Widerstandszone von 3340–3350 Punkten, wobei der Tageschart einen positiven, negativen Trend zeigt. Kurzfristig überwiegt die bullische Dynamik.
Potenzielle kurzfristige Chancen
Monatliches Top-Signal: Aufeinanderfolgende hochrangige Doji-Kerzen mit langen oberen Schatten deuten auf mittelfristigen Verkaufsdruck hin.
Fundamental bärische versteckte Gefahren:
Die Unabhängigkeit der Fed bleibt bestehen, und Powell könnte aufgrund des Drucks von Trump die Zinsen nicht vorzeitig senken.
II. Wichtige technische Signale
1. Wochenniveau: Spanne ungebrochen
Die Spanne von 3268–3438 bleibt bestehen und nähert sich derzeit ihrer Obergrenze. Vorsicht vor einem Pullback!
Die Bollinger-Bänder konvergieren, wobei die Konvergenz von MA5 und MA10 ein nahendes Marktumkehrfenster signalisiert.
2. Tages- und Kurzzeitzyklen: Korrekturbedarf bei Überkauf
Nach dem Anstieg vom Freitag: Der 4-Stunden/1-Stunden-RSI ist überkauft, die Eröffnung der Bollinger-Bänder ist nicht nachhaltig, und ein technischer Retracement ist erforderlich.
Schlüsselpositionen:
Widerstand: 3376 (vorheriges Hoch) + 3385 (Fibonacci-Expansionsniveau);
Unterstützung: 3340 (Umwandlung von oben nach unten) + 3315 (Bullen-Verteidigungslinie).
3. Dreieckskonvergenzmuster:
Eröffnet der Kurs am Montag, dem 4. August, hoch und durchbricht die Marke von 3376, könnte er die Marke von 3400 testen. Fällt der Kurs am 4. August niedrig und unterschreitet die Marke von 3340, könnte er auf 3315–3280 fallen.
III. Strategie für die nächste Woche am 4. August
(1) Reaktion auf drei Eröffnungsszenarien
Szenario 1: Eröffnungshoch (über 3370)
Strategie: Short-Positionen im Bereich von 3376–3385, Stop-Loss bei 3400, Ziel 3340–3315.
Logik: Positive Überziehung + technischer Überkauf, Wetten auf einen Rückgang.
Szenario 2: Seitliche Eröffnung (um 3360)
Strategie: Steigt der Kurs von 3366, durchbricht er aber nicht, Short-Position mit geringer Position, Stop-Loss bei 3376, Ziel 3340. Bei einem Kursrückgang unter 3340 Short-Positionen mit Blick auf 3315.
Alternative: Bei einer wirksamen Unterstützung bei 3340 Long-Position, Stop-Loss bei 3330, Kursziel 3360.
Szenario 3: Niedrige Eröffnung (unter 3340)
Strategie: Long-Position im Bereich 3338–3340, Stop-Loss bei 3325, Kursziel 3360; bei einem Durchbruch von 3315 Short-Positionen.
(2) Mittelfristige Strategie
Short-Position: Short-Position im Bereich 3385–3400, Stop-Loss bei 3420, Kursziel 3245 (monatliche Unterstützung).
Kaufgelegenheit: Fällt der Kurs zu Wochenbeginn auf 3315–3280 zurück und stabilisiert sich, mittelfristig Long-Position, Stop-Loss bei 3260, Kursziel 3400.
IV. Risiken und Warnungen
Vorsicht vor institutioneller Manipulation: Der Anstieg am Freitag könnte eine Kauffalle sein; Vorsicht vor einem Flash-Crash bei der Eröffnung am Montag.
Datenstörung: Achten Sie genau auf die Reden der Fed-Vertreter. Eine Erholung der Inflation oder restriktive Äußerungen wirken sich negativ auf Gold aus.
Unbestimmter Trend: Der Markt ist weiterhin volatil, und einseitige Trends müssen auf die Bestätigung eines Durchbruchs der Spanne warten.
Fazit
Kurzfristig: Short-Positionen im Bereich von 3370–3385 priorisieren und gegebenenfalls Long-Positionen im Bereich von 3340–3315 eröffnen, wobei strikte Stop-Loss-Orders eingehalten werden sollten.
Mittelfristig: Das monatliche Abwärtsmuster hat sich nicht verändert, und oberhalb von 3385 ist der ideale Einstiegspunkt für Short-Positionen.
Schlüsselstrategien: „Verfolgen Sie keine Long-Positionen bei starkem Widerstand; verkaufen Sie keine Short-Positionen bei starken Rückgängen; folgen Sie dem Trend nach einem Ausbruch; seien Sie vorsichtig bei der Marktkontrolle.“
Gold Analyse (kurzfristig) Sobald wir Welle 4 bzw. unsere kurzfristige ABC Korrektur hinter uns haben, können wir kurzfristige Long Positionen aufbauen.
Da die Welle 4 noch nicht komplett ist, können wir das Ende der Welle 5 nur spekulieren.
Sollte Welle 4 bis zum 38,2% Fib. korrigieren, könnte 3 376$ unser nächstes kurzfristiges Ziel sein.
! AMADEUS FIRE AG Kauf !AMADEUS FIRE AG / Wir gehen Long!
Unsere Long Zielzone bei ca. 64€ wurde erreicht und entsprechend haben wir uns weiter in die Aktie eingekauft.
Bei einem 1W-Schlusskurs unter dem Support Bereich ist für uns vorerst die bullische These invalidiert und wir schließen gegebenenfalls vorsichtshalber einen Teil der Position.
Langfristig sind wir hier ebenfalls bullisch und spekulieren hier auf die starke Buyside Liquidität bei 81,60€:
Ansonsten werden wir vermutlich bei R1, R2 und R3 Pullbacks sehen, die wir allerdings ganz entspannt aussitzen werden.
Viel Spaß mit der Idee!
Lass gerne ein Abo da :)
XAUUSD: Marktanalyse und Strategie für den 4. August.Technische Goldanalyse:
Tageschart: Widerstand: 3400, Unterstützung: 3300
4-Stunden-Chart: Widerstand: 3370, Unterstützung: 3330
1-Stunden-Chart: Widerstand: 3363, Unterstützung: 3352.
Die NFP-Daten der letzten Woche wirkten sich positiv auf den Goldpreis aus und ließen den Goldpreis deutlich steigen. Der Markttrend war deutlich stärker als erwartet, durchbrach den Widerstand bei 3333 und stieg anschließend auf etwa 3360.
Der Tageschart zeigt den starken Anstieg vom Freitag, der die Verluste der ersten vier Tage der Vorwoche wettmachte. Dies signalisiert eine anhaltend optimistische Stimmung für diese Woche und die Marktaussichten.
Daytrader sollten jedoch bei Käufen auf hohen Kursniveaus vorsichtig sein. Schließlich könnten übermäßige kurzfristige Goldgewinne zu Gewinnmitnahmen führen.
Technisch gesehen bilden die schnellen und langsamen Linien des täglichen MACD ein goldenes Kreuz nahe der Nullachse, was darauf hindeutet, dass sich die Abwärtskorrektur ihrem Ende nähert. Der 1-Stunden-RSI-Indikator zeigt jedoch ein stark überkauftes Signal, was auf eine anhaltende Bewegung in Richtung des unteren Unterstützungsniveaus hindeutet.
Versuchen Sie beim heutigen Handel, vor dem Kauf einen Rückgang abzuwarten. Dies ist relativ sicher und bietet ein höheres Gewinnpotenzial. Konzentrieren Sie sich auf das untere Unterstützungsniveau um 3333–3320. Aufwärtsziele liegen im Bereich von 3375–3390.
Kaufen: nahe 3330
Verkaufen: nahe 3370
Ich teile täglich →
EW: 1W-AVAX - 74$ als Ziel! Später sogar 134$ + neues ATH?!Hier kommt AVAX – ein weiterer Altcoin, in den ich persönlich investiert bin. Diesmal gibt’s das Volumen gleich mitgeliefert
📢Ist jmd auch Investerit? Lass es mich gerne wissen.
Ich zeig euch wo ich aussteigen will! Ganz transparent, ohne Hokuspokus oder Abo Falle.
Willkommen zur Tiger🌀Twin-Analyse deinem 🦄EinhornTiger🐯 aus dem TigerDojo, wo EW-Charts gefaltet werden wie Origami-Ninjas!🤯
- Rabbit-Hole Kryptowissen -🐇🕳️
AVAX – Avalanche - New York ist das zu Hause!
2020 geboren, sein Daddy ist Emin Gün Sirer, ein türkisch-amerikanischer Informatiker und Prof. an der Cornell-Universität (Privat Universität in New York)
Er ist auch Gründer der Ava Labs, das Team hinter Avalanche (auch in New York)
➡️ Eigene Layer-1 Blockchain
Nicht auf Ethereum, sondern komplett eigenständig
Das klassische Blockchain-Trilemma⚖️:
Skalierbarkeit ⚡
Dezentralisierung 🌐
Sicherheit 🔐
Die meisten Blockchains opfern immer mindestens eins davon.
Aber AVAX?➡️ Will alles⚡🌐🔐gleichzeitig haben. Wie ein Kind das nie genug bekommt. Ähnlich wie Cardano oder Polkadot die das ebenso versuchen.
Und durch seinen neuartigen Avalanche-Konsens funktioniert das auch ziemlich gut! (Stabiler als SOLANA!)
⚔️Daher sind seine Hauptgegner:
Ethereum – Der OG, aber langsam & teuer
Solana – Blitzschnell, aber manchmal so stabil wie ein Windows-Update 😬
Polkadot – Auch modular, auch interoperabel (mein Polkaschrott Amore)
Cosmos – Der Interchain-Yoda
NEAR, Algorand, Cardano – Die üblichen Smart-Contract-Verdächtigen
🔎Analyse & Prognose🔮:
Zum Weekly Haupt-Chart & meinem All-Time-Count.
👉Die Ansage und das Ziel lauten:
Ziel 1🎯~74$
Ziel 2🎯~134$
SL wird nach gezogen.
Dann ist Schluss!
👉 Kein “Moonshot-Welle-3-Endloshype” – sondern das hier ist ne waschechte Welle B, schön klassisch, schön 3-teilig 📚.
➡️ Und weißt du, woran man's erkennt?
👉Am Volumen!
Wäre das wirklich ne impulsive Welle 3, dann müsste das Volumen explodieren und das haben wir nicht.
Und dieses Bild ist in beinah jedem Altcoin zu sehen.
👉Diese top Bildung da oben hängt vom 🐐GOAT 🟠BTC ab. Solange er weiter wie Bruce Lee durch die Widerstände prügelt und sauber nach oben marschiert, marschieren nun die AltCoins mit! Mit dem Unterschied, dass Bitcoin im XX% steigt die Alts aber XXX% potential haben und dadurch gerade Out Performen.
👉Aktuell seh ich ein gutes Chancen Risiko Potential!
Bis 74$ wären da etwa +236% vom aktuellem Stand.🤯
Die kommende rote Welle 4 wird kein Spaziergang durch den Kryptopark 🌳, sondern eher ein wackeliger Drahtseilakt und vielleicht kommt sogar 🧟Rüdiger daher. Zeitliche Angaben kann ich mit der EW-Theorie sowieso nicht machen.
Aber Messen und weiter zählen.
1D-Chart:
👉Mein Plan:
Ich werde meine AVAX Anteile über diese Welle 3 hinaus weiter halten. Ich plane da noch nicht zu verkaufen. Hängt alles von den größeren Babos wie BTC und ETH ab.
Ich plane eher im ~134$ Bereich zu verkaufen. Später weiss ich mehr und es gibt genaueres.
👉Fazit:
Wir stehen nicht am Anfang einer Hype-Welle 3, sondern mitten in einer genialen B-Welle mit Top-Chance auf fette Gains – aber auch mit nem strukturierten Exit! Wer hier wie wild kauft ohne Plan, wird irgendwann vom Avalanche begraben
Gimmy Feedback! 🗯️💬
Wenn dein 😵💫Wahnsinn zu meinem ⚡Wahnsinn passt…
➡️ Hau auf die 🖱Maus und ab auf die 🚀!
Wenn nicht?
➡️ „Komm zurück, wenn du mehr Wahnsinn hast!“ 😂
📘Bester Disclaimer!:
Diese Analyse dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken und stellt keine Finanz-, Anlage- oder Handelsberatung dar. Auch wenn ich mein bestes Fibo-KungFu🥋 aus dem Elliott-Wellen-Multiversum nach den 🌊EW-Wahrscheinlichkeiten versuche und durch die Charts ride wie ein EinhornTiger🦄🐅 - der denkt er sei der 🏄♂️Silver Surfer im Sturm aus 📈📉Volatilität, ist das hier immer noch meine persönliche Interpretation🧠 und keine konkrete Handelsempfehlung🚫. Ich garantiere weder Richtigkeit noch Vollständigkeit der Informationen. Vergangene Kursverläufe sind keine Garantie für zukünftige Mondflüge🚀, auch wenn sie manchmal verdammt überzeugend aussehen.
Der Handel mit ⚠️Kryptowährungen und anderen ⚠️Finanzinstrumenten ist mit erheblichen Risiken verbunden und nicht für jeden geeignet - er birgt hohe Risiken und kann zu Verlusten führen. Ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte. Wenn du auf Basis dieser Analyse handelst, tust du das auf eigene Gefahr🧯– Du bist ohne Sicherheitsgurt unterwegs, wenn du diese Wellen reitest.
… ich bin kein EW-Sensei 🧘♂️, sondern dabei, mein EW-KungFu 🥋🌀 im EW-Multiversum 🌌 zu meistern.
XAUUSD nimmt wieder Fahrt aufXAUUSD zeigt klare Anzeichen einer bullischen Umverteilung nach dem überraschend schwachen NFP-Bericht vom Freitag. Der US-Dollar gerät stark unter Druck…
Fundamental gesehen fließt Kapital zurück in den Goldmarkt – eine direkte Reaktion auf die enttäuschenden Arbeitsmarktzahlen. Inmitten dieses Chaos behauptet Trump, die Zahlen seien "manipuliert", um ihn schlecht dastehen zu lassen.
Aber meiner Meinung nach liegt das Problem woanders: Die Regierung hat die Kontrolle über die wirtschaftliche Erzählung verloren. Powell hat jetzt eine Trumpfkarte in der Hand – doch Zinssenkungen dürften bis zum Herbst vertagt werden.
Technisch gesehen hat XAUUSD den vorherigen Abwärtstrend gebrochen und mehrere neue Unterstützungszonen gebildet. Das nächste Ziel liegt klar in Richtung der letzten Hochs.
HTTBT - Tower, wir leiten den Steigflug ein.ACHTUNG: Die hier angegebenen Werte sind in EURO!
Die HTTBT-Aktie hat in der primären Zählung eine 1-2-3-4-Formation abgeschlossen und befindet sich aktuell auf dem Weg zur Welle 5.
Da es sich um eine primäre Zählung handelt, erwarte ich zukünftig noch deutlich größere Kursziele – natürlich mit zeitlicher Entwicklung und späteren Korrekturen.
Das nächste kurzfristige Kursziel liegt beim 1,0-Fibonacci-Level bei 1,54 €.
Das Unternehmen ist finanziell solide aufgestellt, verfügt über ausreichende Cash-Reserven, und die Betriebsgewinne sind stark.
Die Einnahmen stammen zu etwa 60 % aus dem Auslandsgeschäft und zu 40 % aus dem Inland.
Weitere Informationen zum Unternehmen : www.hitit.com
Hitit Bilgisayar Hizmetleri AS entwickelt Softwarelösungen für Fluggesellschaften, Reiseunternehmen und Flughäfen und bietet diese als Service an, hostet und verkauft sie. Das Unternehmen ist in einer einzigen Berichtseinheit tätig, die Softwarelösungen für die Reisebranche, insbesondere für Fluggesellschaften, Reiseveranstalter und Flughäfen, entwickelt und als Service anbietet sowie zusätzliche Entwicklungs-, Wartungs- und Betriebsaktivitäten durchführt.
BTCUSDT – Strukturbruch bestätigt Markdown-PhaseBitcoin ist beim Test der mittelfristigen Abwärtstrendlinie und des Widerstandsbereichs von 122k–123k vollständig gescheitert. Anschließend durchbrach der Kurs die Ichimoku-Wolke von oben und fiel stark aus der Seitwärtszone zwischen 116k–122k – ein klares Signal für den Beginn einer Markdown-Phase gemäß der Wyckoff-Struktur .
Der Preis bewegt sich nun deutlich in einem Abwärtstrendkanal, begleitet von mehreren offenen FVGs (Fair Value Gaps) oberhalb des aktuellen Niveaus – ein Zeichen dafür, dass das Angebot weiterhin dominiert. Auch das Volume Profile zeigt eine geringe Liquidität unterhalb von 110k, was Raum für weitere Rückgänge eröffnet.
Fundamental steht der Markt unter Druck durch die anhaltenden Erwartungen, dass die Fed die Zinsen länger hoch hält. Gleichzeitig bleibt frisches institutionelles Kapital im Kryptomarkt aus – was die langfristige Distributionsphase weiter verstärkt.
📉 Bevorzugte Strategie: Short-Einstiege bei Korrekturen nach oben, mit kurzfristigem Ziel um 110k und potenzieller Ausweitung in den Bereich 105k–107k. Sollte der Verkaufsdruck anhalten, ist ein Rückgang in Richtung 98k denkbar.
💬 Verfolgst du diese Markdown-Phase? Teile deine Einschätzung gern in den Kommentaren!
EURUSD – Breakout bestätigt langfristigen AufwärtstrendNach dem Ausbruch aus dem Abwärtskanal testet EURUSD derzeit den Bereich 1,1500 – 1,1550 und prallt nach oben ab. Sollte der ISM Services PMI schwächer als erwartet ausfallen, hätte EURUSD die Chance, in Richtung 1,17908 zu steigen, während der Kurs über der Ichimoku-Wolke schließt und das FVG-Gap vollständig auffüllt – ein klares Signal für die Rückkehr des Aufwärtstrends. Die Käuferseite übernimmt die Kontrolle, da eine Struktur höherer Tiefs (Higher Lows) entsteht.
Ich bevorzuge eine Kaufstrategie bei einem Retest des Bereichs um 1,160, mit einem kurzfristigen Ziel bei 1,16691 und einem längerfristigen Ziel am Hauptwiderstand bei 1,17908.
👉 Hast du schon einen Handelsplan für diese Aufwärtsbewegung? Teile gerne deine Meinung in den Kommentaren!
Gold zieht an – Schwache US-Daten beflügelnGold erlebt zum Wochenschluss einen starken Aufschwung und nähert sich der wichtigen Widerstandszone bei 3.400 USD. Grund dafür: Der US-Arbeitsmarkt enttäuscht auf ganzer Linie.
Laut dem Bericht vom 1. August wurden im Juli nur 73.000 neue Stellen geschaffen – deutlich weniger als die erwarteten 106.000. Auch die Zahlen für Mai und Juni wurden nach unten korrigiert, was das Vertrauen in die US-Wirtschaft weiter erschüttert.
Der Markt rechnet nun verstärkt mit einer Zinssenkung der Fed im September. Der Dollar gerät unter Druck – und Gold, als klassischer sicherer Hafen, profitiert davon spürbar.
Zusätzlich sorgen Trumps neue Handelszölle für globale Unsicherheit. Weniger Vertrauen in den USD bedeutet: Gold rückt wieder in den Fokus.
DOT vs ADA vs ETH vs BTC - Der Zusammenhang Bitcoin marschiert, als hätte er Bruce Lee gefrühstückt. Schön sauber eben.
Und die Altcoins? Die zappeln rum wie betrunkene Enten auf’m Trampolin.
Was sehen meine Wellen-Augen? 👁️🌊
Trompeten! 🎷
Ist nicht schön geworden der Chart. Aber dafür kommt es auf die Inneren Werte der Analyse an!
Beachte nicht die Datum-Bereiche und die Zeitliche Ausdehnung. EW-Theorie sagt nicht die Zeit voraus.
Willkommen zur Tiger🌀Twin-Analyse deinem 🦄EinhornTiger🐯 aus dem TigerDojo, wo EW-Charts gefaltet werden wie Origami-Ninjas!🤯
Als EW´ler schaue/such ich nach Trompeten Formationen. Also auseinander laufende Strukturen.
Sogenannten ET – Expanding Triangles
Dadurch lässt sich der Count exakter einordnen.
👉 ET=Expanding Triangles , diese ET’s aus dem wilden Elliott-Wellen-Universum!
Die Linien wachsen auseinander wie schlechte Freundschaften...
👉ET=Expanding Triangles, auch bekannt als "die Diva unter den Elliott-Wellen-Formationen" – ist selten, aber wenn es auftritt, dann mit ordentlich Drama. 🎭
👉ET=Expanding Triangles darf diese Interne Struktur haben:
3-3-3-3-3 oder 5-3-5-3-5
👉ET=Expanding Triangles gibt es NUR in Welle B oder Welle 4.
💡 Warum sind ETs selten?
Weil sie extreme Marktunsicherheit widerspiegeln. (Siehe AltCoin-Sektor)
Komplexität aus der Hölle! Wenn du’s erkennst: Jackpot!
Sie sind eher in kleineren TimeFrames anzutreffen als im so einem Großen.
Aber diese Trompete lässt sich nicht leugnen. Wir haben halt hier son ein großes Ding.
Zum Chart - EW mal ein bisschen anders - Weekly Basis:
👉Alles hängt am Bitcoin!
Während Bitcoin sauber nach oben läuft, laufen die meisten anderen Coins unschön auseinander.
Auch die Bildung der Tiefpunkte fällt unterschiedlich aus.
👉Der Altcoin Markt ist im Vergleich zum Bitcoin kleiner und jünger als das wir hier zeitlich übergeordnet in einer Welle 4 stecken. Befindet sich noch in der Pubertät.
👉Daher die Annahme, dass es eine Übergeordnet Welle B angesagt ist. Und nun dabei ist seinen letzten höhe Punkt zu machen.
👉Das ist keine AltCoin Season im üblichen Sinne, auch wenn es jetzt Impulsiv und Korrektiv nach oben geht. Es fehlt einfach an Volumen.
SMACKDOWN! 💣
Höschen hochgezogen – jetzt wird gerechnet wie ein Krypto-Einstein auf Energy-Drinks!
BTC steht aktuell bei ca. 113.000$ – klingt schick, aber ich will 166.000$! 🚀 Und dafür brauch ich nicht nur Hoffnung, sondern einen saftigen MarketCap-Pump von 2.226 Mrd.$ auf knappe 3.200 Mrd.$. Das sind mal eben 1.000 Milliarden Dollar zusätzlich.
👉Reality-Check:
Wir haben fast 15 Jahre gebraucht, um auf diese 2,2 Billionen zu kommen. Warum zur Hölle sollten wir das jetzt in ein paar Wochen verdoppeln?! Das wäre dann auch ein Doppelter BTC Preis bei 226k. Eher unwahrscheinlich aber nicht unmöglich.
👉Die Globale M2 Geldmenge💰 steigt und zum Glück kommt dieses Geld auch in den Kryptomarkt rein. Und sogar eher und mehr als in den traditionellen Aktienmarkt, da BTC seit 2018 den NASDAQ oder einen S&P500 Outperformt.
Im der Analyse Showdown der Titanen kann man das gut erkennen.
Beide Märkte gehen seit 2018 rauf. Aber Bitcoin einfach 💪🏼stärker. Allerdings sieht das hier auch danach aus als würden diese Beiden „Blasen“ bald platzen.
👉Jetzt zu den alternativen Coins, zu den, die auch in meinen Analysen vorkommen, da ich in diesen Werten (und weiteren) selber investiert bin. 💼
👉Es erklärt sich mir einfach auf Grund der Geldmenge nicht, warum diese Coins sich plötzlich in einer Welle 3 befinden sollten und warum wir einen überdimensionalen Impuls nach oben bekommen sollten.
Wenn BTC sein Top macht, glaub ich nicht daran, dass die Alts exorbitant weiterstiegen werden. Der Chart zeigt klar die Stärke von Bitcoin. Mit ihm fällt und steigt es. ⚖️
👉Mag sein, dass die kleinen Counts nicht 100 % korrekt gezählt sind nach EW. 🤷♂️📐
Aber der große Count dafür. Was ich damit meine ist, dass meine WXY auch eine ABC oder die WXYXZ eine ABCDE sein könnten.
ETH muss nicht so tief fallen wie dargestellt bei ca. 550 $.
👉Und egal, wo Bitcoin austoppen wird – ob bei 166k oder 151k oder 192k
Die Wahrscheinlichkeit, dass wir in der kommenden Welle 2 in den Bereich der vorherigen Welle 4 korrigieren, liegt nach EW bei 80 %. 📉📊 Sogar, dass wir das Low der vorherigen Welle 4 erreichen. 📍⚠️
Will damit sagen:
Das wird den Altcoin-Sektor zerreißen. 💥💀
Sosehr ich mir auch gerne Höhenflüge für meine Coins wünsche… 😭🕊️🌕
Ich hoffe, dass ich hiermit ansatzweise meinen Zusammenhang zu dem aktuellen Impuls verständlich rüber bringen konnte.
Manche sagen Bitcoin Crash jetzt. Ich sage, dass sieht einfach nicht danach aus für mich.
Es ist noch ein wenig zu früh dafür. Aber bald in wenigen Wochen / Monaten schon eher der Fall.
Die Zukunft wird´s zeigen!
Gimmy Feedback! 🗯️💬
Wenn dein 😵💫Wahnsinn zu meinem ⚡Wahnsinn passt…
➡️ Hau auf die 🖱Maus und ab auf die 🚀!
Wenn nicht?
➡️ „Komm zurück, wenn du mehr Wahnsinn hast!“ 😂
📘Bester Disclaimer!:
Diese Analyse dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken und stellt keine Finanz-, Anlage- oder Handelsberatung dar. Auch wenn ich mein bestes Fibo-KungFu🥋 aus dem Elliott-Wellen-Multiversum nach den 🌊EW-Wahrscheinlichkeiten versuche und durch die Charts ride wie ein EinhornTiger🦄🐅 - der denkt er sei der 🏄♂️Silver Surfer im Sturm aus 📈📉Volatilität, ist das hier immer noch meine persönliche Interpretation🧠 und keine konkrete Handelsempfehlung🚫. Ich garantiere weder Richtigkeit noch Vollständigkeit der Informationen. Vergangene Kursverläufe sind keine Garantie für zukünftige Mondflüge🚀, auch wenn sie manchmal verdammt überzeugend aussehen.
Der Handel mit ⚠️Kryptowährungen und anderen ⚠️Finanzinstrumenten ist mit erheblichen Risiken verbunden und nicht für jeden geeignet - er birgt hohe Risiken und kann zu Verlusten führen. Ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte. Wenn du auf Basis dieser Analyse handelst, tust du das auf eigene Gefahr🧯– Du bist ohne Sicherheitsgurt unterwegs, wenn du diese Wellen reitest.
… ich bin kein EW-Sensei 🧘♂️, sondern dabei, mein EW-KungFu 🥋🌀 im EW-Multiversum 🌌 zu meistern.
Aktuelles Gold-Update (XAUUSD)⏰ Der Goldpreis (XAUUSD) liegt derzeit bei etwa 3.335 USD pro Unze, was einem Rückgang von über 20 USD gegenüber dem letzten Hoch entspricht. Gold hat den kurzfristigen Aufwärtstrendkanal durchbrochen und bildet aktuell ein bearishes Korrekturmuster – ein klares Signal für anhaltenden Verkaufsdruck.
📉 Gründe für den Abwärtsdruck
Der US-Dollar erholt sich, da die Anleiherenditen steigen. Die Risikostimmung verbessert sich nach dem Handelsabkommen zwischen den USA und der EU. Erwartung, dass die Fed die Zinsen länger hoch hält.
📊 Technische Hauptanalyse (4H)
Bruch der Aufwärtstrendlinie. Ausbildung eines bearish flags-Musters. Starker Widerstand bei 3.355–3.360 USD. Aus meiner Sicht: Der Preis wird einen technischen Rücklauf in die Widerstandszone machen → ein tieferes Hoch bilden → und dann weiter fallen in Richtung 3.312 und schließlich 3.245 USD (Ziel).
💬 Was denkst du darüber? Teile deine Meinung gerne in den Kommentaren!
BTCUSDT – Zunehmender Abwärtsdruck rund um die VA-ZoneBitcoin bewegt sich in einer engen Spanne innerhalb eines leicht steigenden Kanals, wird jedoch mehrfach im Bereich um 123k abgewiesen – ein starker Widerstand. Die sich entwickelnde Value Area (VA) bei 118k–120k zeigt eine Phase der Akkumulation, aber ohne klaren Ausbruch nach oben.
Die Handelsspanne verengt sich, während die Ichimoku-Wolke an Unterstützung verliert. Sollte der Bereich um 116k–117k nach unten durchbrochen werden, droht ein schneller Rückgang Richtung 112k, im Extremfall bis 106k.
👀 Short-Setups bei Rückläufen bevorzugen.
📌 Was denkst du – Ausbruch nach unten oder nur weitere Seitwärtsbewegung? Teile deine Meinung in den Kommentaren!
EW: 4H-BTC1! rote Welle 3 -UpDate- zu Super-Saiyajin-ModusSitze hier mit ’nem family-pack Popcorn🍿 und warte auf den verdammten Impuls.
🔥Haaaaaaaaaaahhh!🔥Super-Saiyajin-Modus🔥Impuls wo bleibst du!!!
Was zum Geier ist hier passiert!?!
Was zur Hölle ist DAS bitte für 'ne Welle 2?!🤢
Macht er sich noch vor dem Wochenende auf den Weg oder erst nach diesem Wochenende?!
Das ist hier die Frage!
🎯Ziel der internen weißen Welle 3 auf dem Weg zur roten Welle 3 bei ~130k bis ~132k📈.
Dafür darf nicht tiefer gedippt werden. Dadurch wird meine Zählung valide!
Willkommen zur Tiger🌀Twin-Analyse deinem 🦄EinhornTiger🐯 aus dem TigerDojo, wo EW-Charts gefaltet werden wie Origami-Ninjas!🤯
🔎Analyse & Prognose🔮:
Aus ABC ist erst WXY geworden und nun WXYXZ!!! Mini 🍝Lasagnen Monster aus der Hölle🔥!
habe eine kleine farbliche Änderung vorgenommen. Das extendieren 1-2, 1-2 Set Up hat die
👉 Primär Farbe in Rot behalten .
👉 Sekundär ist jetzt Grün .
👉Die wiederum in weiß gezählt wird.
👉Alte weiße Interne Strukturen sind rausgegraut.
👉Gap-Close = Reversal-Party🥳🎊🎉 Check
👉Wo bleibt der Impuls?! noch kein Check!
Wir sollten durch sein!
Zeig mir jetzt mal deine rote Welle 3 Bitcoin!
Bin ich froh, dass ich nicht Liquidiert worden bin.🥳
SL nachgezogen auf nun 115k - damit 15,45% auf der sicheren Seite.
8H Chart - aktuelles Bild der türkisen Welle 5 - Überblick
Dieses Wochenende ist sehr voll gepackt bei mir. Nen UpDate könnte frühestens Sonntag Abend oder eher ab Montag folgen.
BTW.
....Ob das so clever war mit dem Vorrichtensprecher?!
Gimmy Feedback! 🗯️💬
Wenn dein 😵💫Wahnsinn zu meinem ⚡Wahnsinn passt…
➡️ Hau auf die 🖱Maus und ab auf die 🚀!
Wenn nicht?
➡️ „Komm zurück, wenn du mehr Wahnsinn hast!“ 😂
📘Bester Disclaimer!:
Diese Analyse dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken und stellt keine Finanz-, Anlage- oder Handelsberatung dar. Auch wenn ich mein bestes Fibo-KungFu🥋 aus dem Elliott-Wellen-Multiversum nach den 🌊EW-Wahrscheinlichkeiten versuche und durch die Charts ride wie ein EinhornTiger🦄🐅 - der denkt er sei der 🏄♂️Silver Surfer im Sturm aus 📈📉Volatilität, ist das hier immer noch meine persönliche Interpretation🧠 und keine konkrete Handelsempfehlung🚫. Ich garantiere weder Richtigkeit noch Vollständigkeit der Informationen. Vergangene Kursverläufe sind keine Garantie für zukünftige Mondflüge🚀, auch wenn sie manchmal verdammt überzeugend aussehen.
Der Handel mit ⚠️Kryptowährungen und anderen ⚠️Finanzinstrumenten ist mit erheblichen Risiken verbunden und nicht für jeden geeignet - er birgt hohe Risiken und kann zu Verlusten führen. Ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte. Wenn du auf Basis dieser Analyse handelst, tust du das auf eigene Gefahr🧯– Du bist ohne Sicherheitsgurt unterwegs, wenn du diese Wellen reitest.
… ich bin kein EW-Sensei 🧘♂️, sondern dabei, mein EW-KungFu 🥋🌀 im EW-Multiversum 🌌 zu meistern.






















