Wird Gold am 21. August die 3.360-Marke durchbrechen?
Detaillierte Analyse und Handelsstrategie
1. Fundamentale Faktorenanalyse
Geopolitik (negativ für Gold):
Ereignis: Es gibt Anzeichen für Fortschritte in den Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine. Russland, die USA und die Ukraine bekunden ihre Bereitschaft zum Dialog.
Auswirkung: Geopolitische Spannungen sind ein Schlüsselfaktor für die Nachfrage nach Gold als sicheren Hafen. Eine Entspannung wird die Risikoaversion der Märkte schwächen und zu Kapitalabflüssen aus sicheren Anlagen wie Gold führen, was wiederum den Goldpreis unter Druck setzt. Dies ist der wichtigste negative Faktor, der den Goldpreis kurzfristig drückt.
Geldpolitik der US-Notenbank (Kernfokus, potenziell bullisch):
Erwartungen: Der Markt ist derzeit sehr zuversichtlich, dass die Fed die Zinsen im September senken wird, und erwartet eine zweite Zinssenkung in diesem Jahr.
2. Technische Analyse
Aktueller Status: Bullische und bärische Schwankungen mit unklarer Richtung. Die heutige Erholung mindert vorübergehend das Risiko eines bevorstehenden Unterschreitens des 100-Tage-Durchschnitts (ca. 2.301 $), führt aber nicht zu einer Trendwende.
Wichtige Niveaus:
Unterstützung: 3310–3315 $ (kurzfristige Unterstützungszone), 3301 $ (100-Tage-Durchschnitt, Lebenslinie). Ein Unterschreiten dieses Niveaus eröffnet Abwärtspotenzial mit dem Ziel, den Bereich von 3270–3265 $ zu erreichen.
Widerstand: 3358–3365 $ (vorheriges Widerstandsniveau und wichtiger Testpunkt der Erholung). Ein Durchbruch über diesen Bereich würde den Abwärtsdruck verringern und möglicherweise einen Vorstoß in Richtung höherer Widerstandsniveaus auslösen.
Technische Indikatoren:
RSI: Erholt sich vom überverkauften Bereich, kann aber den 50-Tage-Durchschnitt noch nicht durchbrechen. Seine Stärke bleibt abzuwarten.
MACD: Der Abwärtsmomentumbalken schrumpft, was auf eine nachlassende Abwärtsdynamik hindeutet, aber beide Linien verbleiben unterhalb der Nullachse und bilden kein Kaufsignal für ein Golden Cross. Die technische Seite ist insgesamt schwach, aber es besteht Bedarf an Erholung und Reparatur.
Umfassende Handelsempfehlungen
Basierend auf der obigen Analyse sind Vorsicht und kurzfristiges Trading zu empfehlen, mit Fokus auf Ausbruchsmöglichkeiten, die sich durch Powells Rede am Freitag ergeben.
Daytrader:
Short-Chancen: Bei Annäherung an den Widerstandsbereich von 3358–3365 $, bei einem schwachen Aufwärtstrend oder einem Candlestick-Revers-Signal (z. B. einem bärischen Engulfing-Candlestick-Muster oder einem Pin-Bar-Muster), sollten Sie eine kleine Short-Position mit einem Stop-Loss über 3370 $ und einem Ziel im Bereich von 3320–3315 $ eröffnen.
Long-Chancen: Fällt der Kurs zurück in den Unterstützungsbereich von 3310–3315 $ und gibt es Anzeichen einer Stabilisierung, sollten Sie eine kleine Short-Position mit einem Stop-Loss unter 3300 $ und einem Ziel im Bereich von 3340–3350 $ eröffnen.
Trendhändler:
Wir empfehlen eine abwartende Haltung und warten, bis der Markt seine Richtung bestimmt hat. Die beste Handelsmöglichkeit besteht darin, die Fortsetzung des Ausbruchs abzuwarten.
Abwärtsausbruch: Fällt der Goldpreis unter 3.300 $ (den gleitenden 100-Tage-Durchschnitt), sollten Sie eine Short-Position mit einem Kursziel von 3.270–3.265 $ in Erwägung ziehen.
Aufwärtsausbruch: Sollte der Goldpreis stark ausbrechen und sich über 3.365 $ halten, sollten Sie einen Kauf mit einem Kursziel von 3.380–3.400 $ in Erwägung ziehen.
Risikowarnung:
Bei allen Handelsstrategien müssen strikte Stop-Loss-Orders gesetzt werden. Die Marktvolatilität wird rund um Powells Rede am Freitag stark zunehmen, und es können Kurslücken entstehen. Bitte achten Sie auf Ihr Positionsmanagement und vermeiden Sie Überinvestitionen.
Wellenanalyse
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateIch habe die übergeordnete Korrektur von ABC auf WXY umgestellt. Die Y läuft als (A)–(B)–(C), aktuell befinden wir uns in C.
Warum WXY statt ABC?
Verlauf ist überlappend/kanalig und weniger dynamisch als eine „klassische“ C eines ZigZag.
für die Welle Y, ehemals C, sehe ich keine 12345 Struktur, sondern ABC
neues Szenario – C in der Y als Ending Diagonal
ein Ending Diagonal ist in C zulässig und erklärt die „Dreier“ in den Unterwellen.
ideal wäre ein Erreichen von 2,76 USD und ein Verlauf hoch bis 3,45 USD .
Erwartung: Erholung in die Zone 3,10–3,45 USD (Richtung Bereich der Welle 1) → damit entsteht die Pflicht-Überlappung 4↔1.
Anschließend finale (5) abwärts mit Ziel 2,47–2,30 USD
Alternativ
Scheitert die Erholung, bleibt die C impulsiv weiter im Kanal → direkte Fortsetzung nach 2,47–2,30 ohne größeren Bounce.
Ein Ausbruch und Close über ~3,45 USD würde das ED-Szenario neutralisieren und für ein höhergradiges Reversal sprechen (Y evtl. bereits beendet).
Trigger & Invalidation
ED-Bestätigung: Anstieg in/über 3,10–3,45 und Überlappung 4 mit 1 bei keilförmig zulaufenden Trendlinien.
ED-Invalidation: Keine Überlappung und Bruch unter die Kanalunterkante → direkte Fortsetzung zur 2,47/2,30.
Gesamt-Invalidation der laufenden C: Rücklauf über den Ursprung der (1) der C.
EW: 8H DOT - Fibo-Präzisions-KungFu - DOT-ReloadedHab mir meinen PolkaAmore💟geschnappt und daraus eine explosive Mischung gezimmert! Marginale Count und Ziel Anpassung! Frisch getuned . Die Ziele? Festgenagelt! Wer glaubt, EW sei ein Werkzeug, hat noch nie gesehen, wie ich’s wie ’ne Sniper-Waffe benutze.💥
Liefere hier ein Up-Date zu meinem Polkadot💟
Willkommen zur Tiger🌀Twin-Analyse deinem 🦄EinhornTiger🐯 aus dem TigerDojo, wo EW-Charts gefaltet werden wie Origami-Ninjas!🤯
🔍Analyse letztes Mal:
"Hier haben wir bisher 61,80% gemacht. Bei 78,6% wird die EW Struktur sehr fragil und würde Welle 1 schneiden. Eher die Ausnahme, als das im Regelwerk erlaubt ist."
Hier noch vom 12 Aug:
Der grüne Count könnte bei Welle 3 eine Alt.1 gewesen sein.
Vielleicht passe ich die Zählung noch an – ändert aber nix am BigPic! 🗺️
Das Bild dazu:
Genau das ist der Grund, warum ich meinen Count angepasst habe. Für eine Welle 4 war das Retracement am 78,60 % Fibonacci schlicht zu tief, sodass Welle 1 geschnitten wurde.
In einer alternativen Zählung ergeben sich dagegen deutlich sauberere Fibonacci-Überschneidungen, was in meinen Augen die Wahrscheinlichkeiten erhöht.
8H-Count🔮:
Ich möchte hier transparent zeigen, wie solch eine Zielermittlung nach EW funktioniert: Grundlage sind die Fibonacci-Level in der Elliott-Wellen-Theorie sowie deren Wahrscheinlichkeiten.
Für jede Welle nutze ich fest eingestellte Fibo-Level – entscheidend ist jedoch, den „right look“ beizubehalten und die Wellen korrekt zu identifizieren. Und auf Log. Chart! Nicht Arit.Chart!
Elliott-Wellen sind keine exakte Wissenschaft, sondern Interpretation. Sie sind ein Werkzeug – und jedes Werkzeug wird anders eingesetzt, je nach Talent und Handwerk.
👉 Ich selbst nutze es nicht nur als Werkzeug – ich nutze es als Waffe! ⚔️
🔍Analyse und Prognose🔮
Die grüne Zählung ist so präzise wie aktuell möglich . Sollte sich Welle 3 stärker entfalten, muss das natürlich angepasst werden – im Moment gehe ich jedoch von genau diesen Werten aus. Ob sich das Szenario bestätigt, wird sich erst mit der weiteren Entwicklung zeigen.
Der weiße Count bildet den Mikro-Count innerhalb der grünen Welle 3. Dafür benötigen wir einen vollständigen, fünfteiligen Impuls nach oben. Da eine weiße Welle 2 bislang fehlt, lässt sich die weiße Welle 3 aktuell noch nicht messen. Weiß ist daher bewusst ungenau gehalten und zeigt lediglich den möglichen Weg , wie wir in Richtung der grünen Welle 3 gelangen könnten.
Aktuelle Ziele (für mich feststehend):
👉Grüne Welle 3: ca. 5,50 $ 🎯
👉Grüne Welle 3 in Polkadot: ca. 7,00 $ 🎯
(Bisher mit einer schönen Überschneidung zur künftigen grünen Welle 5 – vorausgesetzt, die grüne Zählung bleibt präzise.)
👉 Am Kassensturz meiner letzten Analyse hat sich nichts geändert. Falls du das verpasst haben solltest: bitte dort nachlesen, um den Zusammenhang zu verstehen.
Das BigPic von Polkaschrott:
Der Zusammenhang:
Der KassenFurz:
vom 30. Juli
EL Professore allá PolkaAmore!💟
Kassensturz wird erst bei der übergeordneten Welle B gemacht. Vorher aber geht es weiter rauf! Vamos arriba! 🚀📈
Hab mein persönlichen TP bei DOT exaktomio justiert! 🎯
Hier macht (Ich) EL Professore allá PolkaAmore💟meinen Kassensturz. Dies ist ein Spoiler vorweg!
Analyse wir auch noch folgen. Aber ich habe mich (ich und mein Hirn🧠💨(+Furz)-Wahnsinn) auf einen exakten Take-Profit geeinigt.
💰 Kassensturz bei genau: 11,50 $ 💰
Das höchste Top-Potenzial dieser Welle Z/B könnte zwischen 12,40 $ – 12,65 $ liegen (ja, verdammt präzise, oder?! 📏).
Zeitlich? Forget it – ich geh trotzdem bei 11,50 $ raus!
Selbst das halte ich schon für ein ordentliches Top. 🏔️
So, Count steht, Ziele stehen – jetzt heißt’s warten , ob DOT liefert oder ob ich wieder den Chart an die Wand tackern muss. 📌😂
Die Zukunft wird´s zeigen!
Gimmy Feedback! 🗯️💬
Wenn dein 😵💫Wahnsinn zu meinem ⚡Wahnsinn passt…
➡️ Hau auf die 🖱Maus und ab auf die 🚀!
Wenn nicht?
➡️ „Komm zurück, wenn du mehr Wahnsinn hast!“ 😂
📘Bester Disclaimer!:
Diese Analyse dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken und stellt keine Finanz-, Anlage- oder Handelsberatung dar. Auch wenn ich mein bestes Fibo-KungFu🥋 aus dem Elliott-Wellen-Multiversum nach den 🌊EW-Wahrscheinlichkeiten versuche und durch die Charts ride wie ein EinhornTiger🦄🐅 - der denkt er sei der 🏄♂️Silver Surfer im Sturm aus 📈📉Volatilität, ist das hier immer noch meine persönliche Interpretation🧠 und keine konkrete Handelsempfehlung🚫. Ich garantiere weder Richtigkeit noch Vollständigkeit der Informationen. Vergangene Kursverläufe sind keine Garantie für zukünftige Mondflüge🚀, auch wenn sie manchmal verdammt überzeugend aussehen.
Der Handel mit ⚠️Kryptowährungen und anderen ⚠️Finanzinstrumenten ist mit erheblichen Risiken verbunden und nicht für jeden geeignet - er birgt hohe Risiken und kann zu Verlusten führen. Ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte. Wenn du auf Basis dieser Analyse handelst, tust du das auf eigene Gefahr🧯– Du bist ohne Sicherheitsgurt unterwegs, wenn du diese Wellen reitest.
… ich bin kein EW-Sensei 🧘♂️, sondern dabei, mein EW-KungFu 🥋🌀 im EW-Multiversum 🌌 zu meistern.
GOLD – Gefahr eines Unterstützungsbruchs, Ziel 3.266!Guten Morgen zusammen!
Gold bewegt sich aktuell in einem sich verengenden Dreieck mit wiederholten Tests der Trendlinie. Der Kurs ist bereits mehrfach an den Widerstandsbereichen 3.404 und 3.352 gescheitert, was auf eine nachlassende Kaufkraft hinweist.
Im 2H-Chart
Der EMA wird allmählich flach, das Aufwärtsmomentum kann nicht aufrechterhalten werden. Die FVG-Zonen oben sind noch nicht vollständig geschlossen, aber die Erholung bleibt schwach und ein Durchbruch ist schwer. Das Volumen zeigt, dass das Angebot weiterhin dominiert.
Langfristig haben UBS und Goldman Sachs ihre Goldprognosen auf 3.700–4.000 USD/Unze angehoben, dank der Zuflüsse von ETFs und Zentralbanken, die weiterhin Gold als defensive Anlage kaufen.
👉 Meiner Einschätzung nach wird Gold die untere Dreieckslinie brechen, und es ist sehr wahrscheinlich, dass der Kurs weiter in Richtung des Ziels bei 3.266 fällt, was mit einer starken Unterstützung zusammenfällt.
Langfristig bleibt der Abwärtstrend dominant. Was denkt ihr?
BTC_KorrekturverlaufIch bin der Meinung das wir in einer Korrektiven Fase sind...
Die Welle nach unten entwickelt sich zu einem 5 Teiler...
Womöglich haben wir die Welle (3) vollendet und Korregieren nach oben zu Welle (4)...
Anschließend sollten wir weiter nach unten Korrigieren...
Zielzone: 108.300 $ - 105.900 $
jetzt müssen wir beobachten wie es sich weiter entwickelt. In den nächsten Tagen sollten wir bestimmt einen besseren Überblick bekommen.
Chartanalyse Natgas (Sep 2025 Kontrakt) - UpdateIm aktuellen Chartverlauf zeichnet sich ein fallender Keil ab, der die gesamte Abwärtsbewegung seit dem Hoch im Frühjahr einrahmt. Diese Formation ist typisch für eine ausgedehnte korrektive Phase..
Die interne Wellenstruktur lässt sich dabei am besten als WXY-Korrektur zählen:
W als erste dreiteilige Abwärtsbewegung ABC.
X als klare Erholung, die zwischen 50 % und 61,8 % des gesamten W-Anstiegs retraced – ein typisches Maß für eine X-Welle.
Y erneut korrektiv, bestehend aus einer ABC-Struktur, deren C aktuell im Keil weiter nach unten läuft.
Warum WXY und nicht eine einfache ABC-Zählung?
Eine einfache ABC hätte eine wesentlich stärkere, impulsivere C-Welle zeigen müssen. Stattdessen zeigt die Bewegung deutliche Überlappungen und Zwischenerholungen.
Die Retracements der X-Welle stimmen exakt mit den typischen Fibonacci-Marken (50 %–61,8 %) überein, wenn man sie über den gesamten Verlauf von W misst.
Die Einordnung als WXY erklärt die verschachtelte, seitwärtslastige Korrektur besser als eine reine ABC-Struktur.
Solange das Keil nicht nach oben verlassen wird, bleiben die Fibo-Extensions der Y-Welle maßgeblich:
1,272 bei ca. 2,35 USD + Überschneidung mit 100% der Welle Y
1,414 bei ca. 2,21 USD
1,618 bei ca. 2,00 USD
EW: 1D -VET - Die VeChain-Schmiede in seiner Welle "B"Ein weiterer AltCoin in den ich investiert bin und wie es hier EW technisch aussieht.
Ähnlich wie bei DOT - Polkadot möchte ich euch hier ein Filet-Stück meiner Gedanken preisgeben.
Wie bei vielen anderen haben wir auch hier eine größere Trompeten Formation am laufen.
Klingt nach Karneval🎺, ist aber brutae EW.
Also auseinander laufende Strukturen die im Fibonacci Verhältnis zu einander stehen.
Willkommen zur Tiger🌀Twin-Analyse deinem 🦄EinhornTiger🐯 aus dem TigerDojo, wo EW-Charts gefaltet werden wie Origami-Ninjas!🤯
Was wurde hier gemessen?
Und zwar den erlaubten Bereich einer eigentlich überschießenden Welle "B". Der Orange Pfeil zeigt die High & Lows welche ich im Fibonacci Verhältnis zueinander gemessen habe.
Die Messung ist immer gleich. Nur es ist keine Welle B sondern als WXYXZ Trompete🎺 die sich weiter auffächert... und in einer übergeordneten Welle "B" endet.
Analyse & Prognose:
Aktuell befinden wir uns in Welle "Z".
Diese sollte impulsiv verlaufen und sich im besten Fall in einem Kanal bewegen, bis sie – wie markiert – die übergeordnete Welle "B" vollendet.
Danach heißt es: Vorhang auf für den Bärenmarkt!
In etwa demselben Zeitfenster könnte auch Bitcoin an seinem Top stehen. Denn egal ob VET, DOT oder sonst ein Alt – am Ende tanzen sie alle nach Satoshis Pfeife. 🎶
Fällt der König👑, fallen die Ritter⚔️
Zu den Sogenannten ET – Expanding Triangles im EW-Universum.
Hierbei wachsen die Linien auseinander.
👉ET=Expanding Triangles, auch bekannt als "die Diva unter den Elliott-Wellen-Formationen"– ist selten, aber wenn es auftritt, dann mit ordentlich Drama. 🎭
👉ET=Expanding Triangles darf diese Interne Struktur haben:
3-3-3-3-3 oder 5-3-5-3-5
👉ET=Expanding Triangles gibt es NUR in Welle B oder Welle 4.
ET´s spiegeln extreme Marktunsicherheit wieder.
Übrigens fehlt es auch hier an Volumen, so das man von einer Welle 3 nicht aus gehen kann.
Ein Grund mehr weshalb die Betrachtung K-o-r-r-e-k-t-i-v von mir gesehen wird als große Welle "B".
Haltet eure Trompeten fest 🎺
Die Exit-Zone ist im Chart markiert. Dort drücke ich den roten Knopf und baller meine Positionen raus.
Wie immer: Kein heiliger Gral, sondern nur ein Blick in meine Glaskugel🔮, ein „So könnte es sein“.
Wir stehen wahrscheinlich kurz vor einer Welle 3, dem Turbo-Impuls 🚀 – aber ob der genauso sauber läuft wie eingezeichnet? Naja, eher so „vielleicht“ als „garantiert“. Count wird eh live angepasst.
Gimmy Feedback! 🗯️💬
Wenn dein 😵💫Wahnsinn zu meinem ⚡Wahnsinn passt…
➡️ Hau auf die 🖱Maus und ab auf die 🚀!
Wenn nicht?
➡️ „Komm zurück, wenn du mehr Wahnsinn hast!“ 😂
📘Bester Disclaimer!:
Diese Analyse dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken und stellt keine Finanz-, Anlage- oder Handelsberatung dar. Auch wenn ich mein bestes Fibo-KungFu🥋 aus dem Elliott-Wellen-Multiversum nach den 🌊EW-Wahrscheinlichkeiten versuche und durch die Charts ride wie ein EinhornTiger🦄🐅 - der denkt er sei der 🏄♂️Silver Surfer im Sturm aus 📈📉Volatilität, ist das hier immer noch meine persönliche Interpretation🧠 und keine konkrete Handelsempfehlung🚫. Ich garantiere weder Richtigkeit noch Vollständigkeit der Informationen. Vergangene Kursverläufe sind keine Garantie für zukünftige Mondflüge🚀, auch wenn sie manchmal verdammt überzeugend aussehen.
Der Handel mit ⚠️Kryptowährungen und anderen ⚠️Finanzinstrumenten ist mit erheblichen Risiken verbunden und nicht für jeden geeignet - er birgt hohe Risiken und kann zu Verlusten führen. Ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte. Wenn du auf Basis dieser Analyse handelst, tust du das auf eigene Gefahr🧯– Du bist ohne Sicherheitsgurt unterwegs, wenn du diese Wellen reitest.
… ich bin kein EW-Sensei 🧘♂️, sondern dabei, mein EW-KungFu 🥋🌀 im EW-Multiversum 🌌 zu meistern.
CADJPY - Short SetupDer Markt nimmt in grün und pink weiterhin höhere Level ins Visier. Hier zu sehen im 2H Chart.
Im 4H - Daily Chart stehen wir dennoch übergeordnet hoch und kommende Shorts sind rein aus Priceaction-Perspektive attraktiver und bieten eine höheres Potenzial Wahrscheinlichkeiten aus Verkäufersicht.
Noch links im Chart zu sehen (vor den bullischen Bewegungen), eine längere unkorrigierte Abwärtsbewegung.
Diese erlaubt uns ein Gesamtkorrekturlevel, welches dem gelben Rechteck entsteht. Der Verkaufsbereich. In diesem befindet sich der Markt aktuell.
Die grüne Struktur, als externe Struktur der Bullen zu bezeichnen, verläuft impulsiv. Das deutet idR auf bullische Kraft hin. Diese macht wie zuvor beschrieben, in diesen hohen Preisregionen keinen Sinn und kann daher ein Indiz bärischer Kraft sein. Diese hat keine andere Aufgabe als den Markt in den tatsächlichen Verkaufsbereich in gelb zu bringen.
Schauen wir uns pink an: AB vollständig ausgenutzt, tiefe Level im BC pink. Hier ist schon eher die Wahrscheinlichkeit gegeben, dass bullische Aktivität im Markt ist. Eine Gefahr?
Nicht ungefährlich. Der Markt hat die Möglichkeit pink abzuarbeiten. Hier wäre das korrekte Ziellevel die 161.8 der Fib.-Extension. Dieses Level überschneidet sich mit dem höchsten Level (66.7) im Verkaufsbereich. Ein möglicher Entry.
Erfahrungsgemäß würde ich nicht sofort in einen Trade an der 66.7 einsteigen. Hier gilt es abzuwarten und auf bärische Struktur zu warten. Diese kann sich schnell im M5 entwickeln und bietet ggf. einsteige im M30.
XAUUSD: Marktanalyse und Strategie für den 20. AugustGold: Unterstützungs- und Widerstands-Update:
Tageschart: Widerstand: 3358, Unterstützung: 3300
4-Stunden-Chart: Widerstand: 3345, Unterstützung: 3310
1-Stunden-Chart: Widerstand: 3327, Unterstützung: 3318.
Der 4-Stunden-MACD bildet derzeit ein niedriges Todeskreuz mit hohem Volumen. Der STO-Indikator zeigt überverkaufte Bedingungen an, was auf eine Konsolidierung des Goldpreises auf niedrigem Niveau hindeutet. Eine kurzfristige Erholung wird die Widerstandslinie der Mittellinie und des gleitenden Durchschnitts nicht überschreiten. Behalten Sie die Widerstandslinie zwischen 3332 und 3341 im Auge. Die Widerstandslinie des gleitenden Durchschnitts wird sich jedoch mit der Zeit nach unten verschieben. Konzentrieren Sie sich derzeit auf die Widerstandslinie MA10 bei 3327. Auf dem Tageschart setzte der gestrige Rückgang den Abwärtstrend des Marktes fort. Auf dem 1-Stunden-Chart notieren die Preise unterhalb der täglichen gleitenden Durchschnitte MA60/MA120. Der MACD notiert unterhalb der Nullachse, was auf eine starke Abwärtsdynamik und zunehmende bärische Stärke hindeutet. Der RSI notiert unterhalb der Mittelachse, und das KDJ-Muster spricht für einen weiteren Rückgang, was auf einen kurzfristigen bärischen Trend hindeutet. Konzentrieren Sie sich während der New Yorker Sitzung auf den Widerstand bei 3330/3345 und die Unterstützung bei 3300/3292. Meine persönliche Empfehlung: Bei Kursanstiegen verkaufen!
VERKAUF: nahe 3327
VERKAUF: nahe 3343
KAUF: nahe 3300
Nasdaq Analyse KW 34 - Wochenausblick & konkretes Trading-Setup Nasdaq Update KW 34 – Konkretes Mikro-Setup
In dieser Analyse werfen wir einen Blick auf die aktuelle Lage im Nasdaq Future.
🔹 Makro-Perspektive: Die wichtigsten Termine dieser Woche (u.a. FOMC Minutes, Arbeitsmarktdaten, Jackson Hole) könnten für erhöhte Volatilität sorgen.
🔹 Mikro-Setup: Wir zeigen, welche Kursmarken jetzt im Fokus stehen und wie sich daraus ein kurzfristiges Szenario ableiten lässt.
Ziel ist es, sowohl den Big Picture Kontext als auch konkrete Handlungsebenen für Investoren, Swingtrader und aktive Trader transparent zu machen.
💡 Eure Meinung ist gefragt: Findet ihr die Kombination aus Makrodaten-Ausblick von heute morgen und konkretem Trading-Setup hilfreich für eure Vorbereitung auf die Woche?
👉 Wenn euch die Analyse gefällt, unterstützt uns gerne mit einem Like und Abo – so verpasst ihr auch kommende Updates nicht.
⚠️ Hinweis:
Diese Analyse stellt keine Anlageberatung oder Empfehlung dar.
Sie spiegelt unsere Einschätzung bei Wellenblick Trading wider und dient ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken.
Investitionen erfolgen eigenverantwortlich und auf eigenes Risiko.
Gold unter Verkaufsdruck, Ziel 3.282 im Visier!Kursentwicklung
Gold notiert derzeit bei rund 3.318 USD/oz und bleibt im Abwärtstrendkanal (H1). Der Anstieg in den Bereich 3.326 (Fibo 0.5) scheiterte, der Preis drehte nach unten und steuert nun auf die Erweiterung 1.618 um 3.289 – 3.282 zu.
Einflussfaktoren
Der Markt wartet auf die FOMC Minutes (21/08) und das Jackson Hole Symposium (21–23/08). Der USD bleibt stabil und bremst die Erholung von Gold. Risk-On-Stimmung und hohe Anleiherenditen verstärken den Druck zusätzlich.
Technisch: fallende Hochs, die Ichimoku-Wolke fungiert als Widerstand und bestätigt den Abwärtstrend.
Aktuelle Strategie
Nächster Widerstand: 3.325–3.330 → Rückläufe gelten als Verkaufsgelegenheit.
Ziel: 3.289 – 3.282, bei deutlichem Durchbruch mögliches Abrutschen bis 3.270.
Gold dürfte die Bewegung in Richtung 3.282 vor den Fed-News vollenden. Hält diese Zone oder öffnet sich der Weg für eine neue Abwärtswelle?
Update Signal, 1,152 im Visier!Kursentwicklung
EURUSD bewegt sich derzeit um 1,1635, nachdem der Kurs mehrfach die obere Trendlinie getestet und abgelehnt wurde. Die jüngste Abwärtsbewegung hat den Kurs durch die Ichimoku-Wolke gedrückt und steuert nun auf die Unterstützung bei 1,152 zu.
Der Markt wartet auf das FOMC-Protokoll (21.08) und Jackson Hole (21.–23.08), wodurch der USD die Oberhand behält. Die hohen US-Anleiherenditen zusammen mit risk-off-Stimmung stärken weiterhin den US-Dollar. Dies erhöht den Druck auf den Euro.
Technik
Im H2-Chart bilden sich tiefere Hochs, zudem entsteht eine kleine Schulter-Kopf-Schulter-Formation. Der Kurs ist unter die Kumo-Wolke gefallen, der RSI liegt bei 42 und signalisiert weiteren Spielraum nach unten.
Aktuelle Strategie
Widerstand: 1,1650 – 1,1680.
Ziel: 1,152, bei anhaltendem Verkaufsdruck sogar Ausweitung auf 1,145 möglich.
EURUSD dürfte die Abwärtsbewegung in Richtung 1,152 fortsetzen, bevor neue Impulse von der Fed kommen. Wird diese Unterstützungszone halten oder eine tiefere Abwärtswelle eröffnen?
BTCUSDT (2H) – Abwärtsdruck zu WochenbeginnHallo Trader, ein kurzes Update zu BTC auf Binance im kurzfristigen Zeitrahmen!
Im 2H-Chart steht Bitcoin weiterhin unter Abwärtsdruck, nachdem es mehrfach deutlich an der Haupttrendlinie abgewiesen wurde. Nach mehreren erfolglosen Retests dominiert nun die Verkäuferseite, wodurch der Kurs von 118K gefallen ist und aktuell um 115,4K notiert.
🔹 Technik
Die EMA20 hat die EMA100 nach unten gekreuzt, was den Abwärtstrend bestätigt. Jeder Erholungsversuch wird konsequent an der Trendlinie gestoppt, was die Lower-High-Struktur verstärkt. Der RSI liegt aktuell im Bereich 27–30, was auf einen überverkauften Markt hindeutet, jedoch ohne klares Umkehrsignal.
Meiner Einschätzung nach wird der Abwärtstrend anhalten und BTC dürfte sich in Richtung 112,651K (kurzfristige Unterstützung) bewegen. Sollte dieser Bereich brechen, könnte sich die Abwärtsbewegung noch weiter ausdehnen.
👉 Derzeit liegt mein Fokus auf möglichen Pullbacks, um Chancen für Short-Trades im Trend zu nutzen. Viel Erfolg an alle!
AUDJPY - ShortDer Markt reagierte schön in gelb. Tiefe Überkorrektur im AB-KL in gelb. Leider hat der Markt keinerlei bärische Bestätigung innerhalb der gelben Sequenz geliefert. Es fehlte vor dem Erreichen der SZL noch ein bärischer Wendebereich. Nun hat der Markt, wie deutlich zu sehen, jeglichen bullischen Aufbau in dunkelblau zerstört. Wichtig: Er hat die bullische Struktur mit sauberer, bärischer Struktur zerstört und ein neues Low generiert. Das Gesamtkorrekturlevel von pink darf nun geshortet werden, sofern der Markt nicht zu stark in die Überextension von pink gerät und damit einen bullischen Pullback/Verlust bärischer Infos, erzeugt.
Aktuelle Goldtrendanalyse und Handelsstrategie vom 19. August:
📌 Wichtige Markttreiber
Erwartungen an die US-Notenbank
Der Markt preist die Möglichkeit einer Zinssenkung im September ein und konzentriert sich dabei auf das Protokoll der FOMC-Sitzung dieser Woche und Powells Rede auf dem Jackson Hole-Symposium.
In diesem Jahr werden zwei Zinssenkungen um 25 Basispunkte erwartet, eine politische Bestätigung ist jedoch noch erforderlich.
Ein starker Dollar hemmt die potenzielle Erholung des Goldpreises.
Geopolitik (Russland-Ukraine-Situation)
Putin und Selenskyj könnten sich treffen, was die Hoffnungen der Märkte auf eine Entspannung der Lage weckt.
Die schwächere Nachfrage nach sicheren Anlagen begrenzt den Aufwärtstrend des Goldpreises.
📊 Technische Analyse
🔹 Mittelfristiger Trend (wöchentlich/monatlich)
Eine Reihe von Dojis im Monatschart deutet auf eine Abschwächung der Aufwärtsdynamik hin.
Ein Rückgang ist ein Verkaufssignal. Mittelfristige Ziele liegen zwischen 3.245 und 3.150–3.120 und dann zwischen 3.000 und 2.950.
Der Gesamttrend bleibt bärisch, aber Vorsicht vor kurzfristigen Kurskorrekturen ist geboten.
🔹 Kurzfristiger Trend (4H/1H)
Wichtige Unterstützungszone:
3324 (Montagstief + Ausbruchspunkt im frühen Handel)
3315 → 3300 (psychologische Barriere)
3270 (nächstes kurzfristiges Ziel)
Wichtige Widerstandszone:
3340 (kurzfristige Stärke-Schwäche-Grenze)
3358–3360 (gestriges Hoch, kurzfristige Verteidigung)
3375 → 3390 (starker Widerstand, Abprallgrenze)
🔎 Aktuelle Marktmerkmale:
Ein rapider Rückgang auf 3324 (nahe der Golden Ratio von 0,618 bei 3322) im frühen asiatischen Handel, gefolgt von einer Erholung, die mit einer technischen Korrektur übereinstimmt.
Das Hoch der Erholung stieß bei 3341 auf Widerstand, was auf ein fehlendes bullisches Momentum hindeutet.
Die Volatilität nimmt ab, und der Markt wartet auf die Orientierung durch das FOMC-Protokoll und Powells Rede.
🎯 Handelsstrategie für heute
▶ Wichtige Ideen: Fokus auf Erholungen und Short-Positionen. Short-Positionen können eingenommen werden, wenn wichtige Unterstützungsniveaus durchbrochen werden.
Aggressive Short-Positionen (geeignet für kurzfristige Trader)
Einstieg: Strategie in Batches zwischen 3350 und 3358
Stop-Loss: Über 3360 (abwarten, ob der Kurs durchbricht)
Ziel: 3324 → 3315 → 3300
Konservative Short-Positionen (Bei einem Rückprall auf diese Position Short-Position)
Einstieg: 3370–3375 oder 3390 (bei einem Rückprall dorthin)
Stop-Loss: Über 3400
Ziel: 3350 → 3324 → 3300
Short-Positionen können bei bestätigter Schwäche aufgebaut werden.
Nach dem Unterschreiten der 3324er Marke sollten Sie Short-Positionen mit einer kleinen Position mit dem Ziel 3315 → 3300 ergänzen.
Beschleunigt der Kurs unter 3300, eröffnet sich Abwärtspotenzial bis 3270.
Vorsicht bei Long-Positionen (nur kurzfristig)
Stabilisiert sich der Kurs nach einem Rückgang zwischen 3324 und 3322, kann eine kleine Position genutzt werden, um von einer Erholung zu profitieren.
Ziel 3340 → 3358, schnelles Ein- und Aussteigen
⚠️ Risikowarnung
Das Protokoll der FOMC-Sitzung und Powells Rede könnten erhebliche Volatilität auslösen.
Eine plötzliche Verschlechterung der Lage zwischen Russland und der Ukraine könnte Käufe von sicheren Anlagen auslösen.
3360 markiert die Bullen-Bären-Wasserscheide; ein Durchbruch darüber würde kurzfristige Stärke signalisieren.
📌 Zusammenfassung
Kurzfristig: Fokus auf die Widerstandszone 3340–3360. Leerverkäufe bei einem Wiederanstieg auf ein hohes Niveau.
Mittelfristig: Beibehaltung einer pessimistischen Prognose; eine Aufwärtsbewegung bietet weiterhin Gelegenheit für Leerverkäufe.
Wichtige Punkte:
Unterstützung: 3324 → 3315 → 3300
Widerstand: 3340 → 3360 → 3375
(Händlern wird empfohlen, strikte Stop-Loss-Orders einzuhalten und flexibel auf aktuelle Nachrichten zu reagieren.)
XAUUSD: Marktanalyse und Strategie für den 19. AugustGold: Unterstützungs- und Widerstands-Update:
Tageschart: Widerstand: 3380, Unterstützung: 3300
4-Stunden-Chart: Widerstand: 3358, Unterstützung: 3324
1-Stunden-Chart: Widerstand: 3348, Unterstützung: 3334.
Der 4-Stunden-Chart zeigt, dass der Goldpreis das vorherige Tief bei 3324 erneut testen will, was das Abwärtspotenzial erhöht. Gold wird derzeit unter allen seinen gleitenden Durchschnitten gehandelt, die bei etwa 3348 konvergieren. Der RSI-Indikator sendet weiterhin bärische Signale, was darauf hindeutet, dass die Verkäufer weiterhin dominieren. Sofern eine starke Erholung das aktuelle technische Umfeld nicht verändert, könnten die Preise neue Unterstützungsniveaus testen. Konzentrieren Sie sich im New Yorker Markt auf den Widerstand bei 3358/3374 und die Unterstützung bei 3324/3300. Kaufen Sie günstig und verkaufen Sie teuer!
VERKAUF: 3350 (nahezu)
VERKAUF: 3358 (nahezu)
KAUF: 3324 (nahezu)
KAUF: 3300 (nahezu)
Gold – Langfristige Aufwärtsaussichten!Hallo zusammen,
Im H2-Chart bei OANDA hat Gold gerade ein wichtiges Signal geliefert, indem es nach einer längeren Konsolidierungsphase aus der Ichimoku-Wolke ausgebrochen ist. Die Marktstruktur hält derzeit ein Muster höherer Tiefs (Higher Lows) aufrecht, während das Volume Profile zeigt, dass die Hauptunterstützung im Bereich von 3.320 – 3.330 USD liegt.
Marktfaktoren
Die US-Anleiherenditen flachen ab, während die Erwartung einer stabilen Fed-Zinspolitik Gold weiterhin im neuen Handelstag unterstützt. Der USD schwächt sich nach einer Reihe gemischter US-Konjunkturdaten ab, was den Zufluss in sichere Häfen fördert.
Meiner Ansicht nach, wenn Gold sich oberhalb von 3.320 USD behauptet, dürfte ein Ausbruchsszenario kurzfristig die Marke von 3.380 – 3.400 USD anvisieren. Längerfristig könnte das Ziel auf 3.439 USD ausgeweitet werden.
Umgekehrt würde ein Bruch unter 3.320 USD den Preis zurück in Richtung der starken Unterstützung um 3.268 USD führen.
👉 Was denkt ihr – hat Gold genug Kraft, um den Aufwärtstrend zu halten und in den kommenden Sitzungen die 3.439 USD zu erreichen?
Der Verkaufsdruck hält bei EUR/USD an!Verfolgt ihr gerade den Euro?
Auf dem H2-Chart (CMC Markets) zeigt EUR/USD nach einer kurzen Erholungsphase bereits erste Schwächesignale. Der Kurs wurde deutlich am FVG-Bereich oberhalb der Ichimoku-Wolke abgewiesen und zeigt nun Anzeichen einer Abwärtsumkehr.
Technische Analyse
Die ABC-Struktur ist klar erkennbar: Welle (A) Aufwärtsbewegung, (B) starker Abverkauf, (C) technische Erholung, die jedoch am Test der Wolke scheiterte. Der Kurs steckt aktuell unter der Ichimoku-Wolke fest, während der RSI mit rund 45 nachlassende Dynamik signalisiert → Momentum abwärtsgerichtet.
Marktfaktoren
Der USD wird aktuell durch leicht gestiegene Anleiherenditen und die Erwartung einer weiterhin straffen Fed-Politik gestützt. Der Euro dagegen steht unter Druck, da die jüngsten Konjunkturdaten aus der Eurozone schwächer als erwartet ausfielen – insbesondere im Produktions- und Konsumsektor.
Aus meiner Sicht wird EUR/USD die Marke von 1,1600 nach unten durchbrechen und mit hoher Wahrscheinlichkeit weiter in den Unterstützungsbereich von 1,1530 – 1,1550 fallen.
👉 Was meint ihr: Fällt EUR/USD in dieser Bewegung tatsächlich bis 1,1530 oder schafft er es, sich bereits im Bereich von 1,1600 zu stabilisieren?
EW: 1D-BTC1! Rüdiger mampft Futures wie Chicken Wings wegIst das die Rückkehr von Lord Darth🧟Rüdiger - Meinem Lasagnen🍝🐉Monster!?!
Von wegen auf Diät?!
Doch bevor die Bären jetzt anfangen, sich die Tatzen zu reiben: Das Ziel der roten Welle 3 hat sich nicht geändert!
Der Count ist zwar wacklig wie ein Jenga-Turm nach drei Bier 🍺🍺🍺 – aber er steht noch!
Und genau da liegt die Pointe:
Der eigentliche Impuls der roten Welle 3 aka 🔥Super-Sayajin-Modus🔥 hat noch nicht mal richtig angefangen. Sprich: Wir haben den Hauptgang noch vor uns.🍽️
Und JAAA, ich hab noch keine Struktur im Text und oft wir einfach wild gefreestylt.
Aber je mehr wir werden umso eher werde ich mich bemühen Struktur in die Texte zu bringen und professioneller zu werden. Versprochen!
Willkommen zur Tiger🌀Twin-Analyse deinem 🦄EinhornTiger🐯 aus dem TigerDojo, wo EW-Charts gefaltet werden wie Origami-Ninjas!🤯
Fangen wir mal mit dem Weeklychart an, hier wo mein zu🏡Hause ist!:
Sieht gefährlich aus mit dem Doppel-Top! (doppelter Death-Star aka Todesstern (Shooting Star Candle). Wobei eigentlich der Shooting Star keinen unteren Docht haben sollte oder nur einen sehr kleinen. Aber der erste könnte auch einer sein. Droht hier ernsthaft Gefahr?!
👉 Und da kommt Ai-Lin ins Spiel – mein kleiner Hoffnungsträger Saat (Ai-Lin-Seed)👽
Der Name Ai-Lin stammt aus dem Chinesischen, bedeutet so viel wie „Glücksbringer“.
Ich nutze ihn für das Bullish Harami Candle Pattern. Harami wiederum kommt aus dem Japanischen und bedeutet „schwanger“.
Bedeutet:
Die rote Kerze trägt Ai-Lin in sich, die kleine Hoffnungskerze.
Grau stellt eine bullische Alternative dar. Werd ich im Auge behalten. Später wird das Bild hoffentlich mehr Klarheit bringen sobald der eigentliche Impuls kommt.
Also: Alternative bleibt Alternative. Keine Bären in Sicht, solange der rote Count hält. Auch wenn’s im Daily ein bisschen wackelt.
Der eigentliche Impuls der roten Welle 3 – mein geplanter 🔥Super-Sayajin-Modus🔥 – lässt noch auf sich warten🥱
Zum 1D Chart:
🔮 Montagskerze als das Schicksalsorakel für meinen Blauen Count.
Sollte die Montagskerze unter 117,175 schließen, dann könnte die blaue Struktur ins Wanken geraten.
Ich hab mit der Analyse gewartet, weil es auch gut sein könnte, dass Blau gar nicht Blau ist (Plot Twist!) – und wir uns noch mitten in der grünen Welle 4 bewegen. Das Ganze könnte dann in einer *Running Flat (flache Korrektur) enden, was ironischerweise wieder bullisch wäre. 🎢
Und ja, vielleicht liegt genau dort der heiß ersehnte 🔥Super-Sayajin-Modus🔥 verborgen. Wenn die Struktur hält, würde ein klarer Impuls nach oben Welle 3 bestätigen.
*Running Flat im Weekly Pic drin
=Welle C (grüne 4 dann) Darf nicht auf das Low von Welle A. Keine Zeit für Korrektur in der Korrektur=Running Flat
👉Invalidierungslinien?
Tagesclose < 117,175k = unschön für Blau
Unter 116,315k = bye bye blaue Struktur.
Nicht Blau sondern Grün läuft dann immer noch
Unter 109,550k = Regelbruch, Roter Count kaputt, 🧟Rüdiger lacht. "Worstcase"
Mein aktueller SL sitzt bei 114,685k, immerhin mit mickrigen +0,78% Gewinn...
Das ich nicht lache... Aber wer zu Letzt lacht, lacht am besten. Warten wir noch ein wenig ab.
Was ist passiert:
Letzte Donnerstagskerze hat über 1 Mrd $ an Futures pulverisiert.
CME-Gap geschlossen. Markt war wieder mal der Boss gewesen.
Doch trotz aller Wackligkeit: der rote Count bleibt bullisch.
Das Ziel der roten Welle 3 ist unverändert, nur der Weg dahin sieht gerade mehr nach „🧟Rüdigers Irrgarten“ als nach Highway aus.
👉Nur das WIE hat sich verändert nicht das Wohin.🚀
Trade läuft weiter:
Entry: 113.8k
SL1: 111k
SL2: 114.6k Nachgezogen
TP: 142.5k
Gimmy Feedback! 🗯️💬
Wenn dein 😵💫Wahnsinn zu meinem ⚡Wahnsinn passt…
➡️ Hau auf die 🖱Maus und ab auf die 🚀!
Wenn nicht?
➡️ „Komm zurück, wenn du mehr Wahnsinn hast!“ 😂
📘Bester Disclaimer!:
Diese Analyse dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken und stellt keine Finanz-, Anlage- oder Handelsberatung dar. Auch wenn ich mein bestes Fibo-KungFu🥋 aus dem Elliott-Wellen-Multiversum nach den 🌊EW-Wahrscheinlichkeiten versuche und durch die Charts ride wie ein EinhornTiger🦄🐅 - der denkt er sei der 🏄♂️Silver Surfer im Sturm aus 📈📉Volatilität, ist das hier immer noch meine persönliche Interpretation🧠 und keine konkrete Handelsempfehlung🚫. Ich garantiere weder Richtigkeit noch Vollständigkeit der Informationen. Vergangene Kursverläufe sind keine Garantie für zukünftige Mondflüge🚀, auch wenn sie manchmal verdammt überzeugend aussehen.
Der Handel mit ⚠️Kryptowährungen und anderen ⚠️Finanzinstrumenten ist mit erheblichen Risiken verbunden und nicht für jeden geeignet - er birgt hohe Risiken und kann zu Verlusten führen. Ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte. Wenn du auf Basis dieser Analyse handelst, tust du das auf eigene Gefahr🧯– Du bist ohne Sicherheitsgurt unterwegs, wenn du diese Wellen reitest.
… ich bin kein EW-Sensei 🧘♂️, sondern dabei, mein EW-KungFu 🥋🌀 im EW-Multiversum 🌌 zu meistern.






















