EW: 1D Polkadot doch Polkaschrott?! -> Welle 2 nun fertig???Vorher:
📅15. Juni
Die ersten beiden Kauf-Zonen wurden erreicht.✅✅
Ich denke nicht, dass die 3te Kauf-Zone erreicht wird.
Tja denkste!, Ich lass die Tankstellen da stehen, denn ich habe dort Spot-Positionen nachgetankt.
Fakt-> Das ist keine Welle 2! Ich lag Falsch!❌
Und jetzt sehen wir: Die übergeordnete Welle 2 ist immer noch nicht durch... Vielleicht zieht die sich sogar noch weiter!
Willkommen zur Tiger🌀Twin-Analyse deinem 🦄EinhornTiger🐯
Ab ans eingemachte!:
Vorher dachte ich, das Tief der Welle 2 war die Weekly-Kerze vom 📅7. April.
Aber jetzt? Jetzt haben wir ein tieferes Tief – wie bei Cardano, nur eben mit extra Drama 🎭
Mein geliebter PolkAmore💟, der alte Herzensbrecher💘, hat scheinbar emotionale Bindungsprobleme...
Volatiler als ein Teenager mit TikTok-Burnout!🤯💥
Wenn die traurige Emo-Phase durch ist, hoffe ich auf
ordentlich Happy-Vibes à la Welle 3.🥳👑🌊
Im Moment ist DOT so depri wie mein Portfolioauszug nach ’nem Börsen-Massaker 📉💀
Weekly Count angepasst. 👇🏼👇🏼👇🏼
Leider lässt sich nicht zu 100 % sagen, dass das Tief der Welle 2 wirklich drin ist...
👑Bitcoin sollte jetzt seine aller-aller-letzte Welle 5🌊 antreten und gefälligst wieder für positive Depots sorgen!
WXYXZ=3-3-3-3-3
👉leider darf die letzte Welle auch mal eine 5tlg werden.
👉aktuell dick in Orange die 3Teilige Struktur eingezeichnet. Meine Primär Annahme
👉Warum? Weil es wahrscheinlicher ist, dass die letzte Welle ebenfalls 3-teilig bleibt, statt plötzlich auszuflippen mit nem 5er-Move
👉Die Option, dass noch eine Welle "D" und noch eine Welle "E" kommt sind und waren vorher bereits eingezeichnet. Das ist also kein Plot-Twist, sondern nur ich der lahme Regisseur dieser Zählung.
Zum 1D-Chart:
Ein alternativer, bärischer Count der Welle C ist in Lila eingezeichnet – ja, ja...
Aber ganz ehrlich? Bock hab ich nicht drauf!
$2,60?! Will hier niemand sehen! Nicht mal mein Stop-Loss hat Lust auf so ein Comeback...
Ich Zähl auf den 👑King Babbo Bitcoin! Der holt uns wieder hoch – und zwar seit dem Tief des Welle-4-Lasagnen🍝🐉Monsters am Sonntag, 22.06.‘25.
Jetzt wird nicht mehr geheult – jetzt wird geliefert! 🚀
Mein nächste Tankstelle wird dann wohl erst wieder die neue noch kommende Welle 2 sein.
💡Prognose gefällig?!
Meine Gefühle sagen mir ich will sehen, dass Welle 2 fertig ist!!! Der Chart soll das mal bestätigen! Wofür zähl ich hier eigentlich?!
Ich jetzt so
-> kein Bock auf spontane Flashbacks zu $2,60 – kritisch!🚨
-> Maßnahme: Reanimation mit dem Defibrillator⚡ durch Hoffnungsschub Bitcoin
-> BTC ballert jetzt Welle 5, der Dominanz-Blutdruck wird sinken🩸📉
-> AltCoin-Revival möglich!🔥🚀
"Lieber Polkadot,
mein PolkaAmore,
nimm doch jetzt bitte mal deine Medikamente💊sonst wirst du mir zu Depri laut Chart-EKG.
Ich bekomm schon Herzrasen.
Leg endlich deinen Sicherheitsgurt an und starte deine Rakete🚀!
Mach mal ein auf YOLO und nicht auf FOMO!😤
Peace Out Amigos! ✌️🐯
Wenn dein 😵💫Wahnsinn zu meinem ⚡Wahnsinn passt…
➡️ Hau auf die 🖱Maus und ab auf die 🚀!
Wenn nicht?
➡️ „Komm zurück, wenn du mehr Wahnsinn hast!“ 😂
📘Bester Disclaimer!:
Diese Analyse dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken und stellt keine Finanz-, Anlage- oder Handelsberatung dar. Auch wenn ich mein bestes Fibo-KungFu🥋 aus dem Elliott-Wellen-Multiversum nach den 🌊EW-Wahrscheinlichkeiten versuche und durch die Charts ride wie ein EinhornTiger🦄🐅 - der denkt er sei der 🏄♂️Silver Surfer im Sturm aus 📈📉Volatilität, ist das hier immer noch meine persönliche Interpretation🧠 und keine konkrete Handelsempfehlung🚫. Ich garantiere weder Richtigkeit noch Vollständigkeit der Informationen. Vergangene Kursverläufe sind keine Garantie für zukünftige Mondflüge🚀, auch wenn sie manchmal verdammt überzeugend aussehen.
Der Handel mit ⚠️Kryptowährungen und anderen ⚠️Finanzinstrumenten ist mit erheblichen Risiken verbunden und nicht für jeden geeignet - er birgt hohe Risiken und kann zu Verlusten führen. Ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte. Wenn du auf Basis dieser Analyse handelst, tust du das auf eigene Gefahr🧯– Du bist ohne Sicherheitsgurt unterwegs, wenn du diese Wellen reitest.
… ich bin kein EW-Sensei 🧘♂️, sondern dabei, mein EW-KungFu 🥋🌀 im EW-Multiversum 🌌 zu meistern.
Wellenanalyse
EW: 1D Bitcoin - Welle 4 das Lasagnen-Monster lebt immer nochRüdiger nicht so tief! Geschichten aus dem Paulaner 🍻Garten. Oder wie war das mit dem Lasagnen🍝🐉Monster nochmal?!
Verdammt nochmal – Welle 4 läuft immer noch! 😤
Ich beginne langsam, an meiner ursprünglichen "Welle 2"-Annahme zu zweifeln. Den alten Count habe ich grau dargestellt, wie in der letzten Analyse.
Die damalige Fibonacci-Zone?👉Die wird nicht halten – sieht aktuell noch so aus, aber ich glaub da nicht mehr dran.
Fazit: Welle 4 ist noch aktiv – das Lasagnen🍝🐉Monster lebt immer noch!
Willkommen zur Tiger🌀Twin-Analyse deinem 🦄EinhornTiger🐯
Die kommende Welle 5 muss jetzt aber alles geben, was sie hat – voller Bleifuß in den roten Drehzahlbereich! 🏎️🔥
Wenn der Raketenstart nicht zündet, dann, seh ich schwarz… Dann wird’s wohl doch Szenario 2: Die bisherige Bewegung war nur korrigierend nach oben. Und das wäre... semi-geil. 😬
👉Wo die Einstiege für die Welle 5 liegen? Kommt gleich unten!
Also was war vorher?:
Der Weiße Wolf = 🐺WhiteFang (Weißer Reißzahn) hat seinen Job getan!
Nun haut er einen stronken 🥊SkyPunch im Dayli raus!
"Ich spür die bullishe📈 Brise schon, die Bühne ist frei fürs nächste ATH! 🚀"
Pain in my Head gespürt.
Plan und Analyse letztes mal:
Wettervorhersage für die kommende Woche:
sieht bullish📈 aus, ich erwarte eine positive Woche!🌞
🔥🔥🔥Grüne Welle 2 in der MicrokaufZone ganz aktuell!!!🔥🔥🔥
Welle 2 mach hier seinen JOB und lässt in uns psychologische Zweifel aufkommen.
Das sah wohl bullshit mäßig aus und die Woche ist Negativ geworden.
👇🏼👇🏼👇🏼
4H-Count Vorher:
4H-Count jetzt:
Aktuelles:
Das sieht mir zu schwach aus… und zu tief. Wenn dieser Bereich jetzt nicht sofort hält, dann war’s das an der Stelle.
Aber ehrlich – wie soll er das bitte anstellen?!
Geht nicht. Warum?
Weil wir uns in einer korrigierenden Welle C nach unten befinden – und die hat ihren 5-Teiler noch nicht durchgezogen.
Ich habe trotzdem eine Kauf-Zone markiert.
Da hopse ich rein – wieder mal. Wird dann das dritte Mal...
Ich bin davon ausgegangen, dass Bitcoin dieses CME Gap holen könnte. Daraus wird nichts werden. Da muss ich mal endlich los lassen...
122k JA! ABER... Entweder ist da das Top und Szenario 2 (Wäre eine Korrektive Zählung bisher nach Oben) wird am Start sein Ooooder...:
💥 Ich bleibe bei meiner Primär-Annahme:
Ziel ist 🎯166k – und wenn Bitcoin sich wieder sportlich zeigt, brettert der einfach durch die 122k durch wie ein Bleifuß-Berserker🏎️🔥.
Welle 5 wird dann Legendär – vorausgesetzt, sie extendiert wie in den besten alten Zeiten. 🏋️♂️🚀
Meine Ziele hatte ich am 11.Mai bekannt gegeben.
Das Bild sieht nun anders aus aber dafür genauer. Die Rote Zählung damals ist die aktuelle Türkise Zählung die ich bisher getrackt habe.
📜 Der Plan:
Kaufe mein Ticket hier:
99.6k - 98.9k 👉Die Eintrittskarte der Welle 5 🌊🎢🏄♂️
⛔SL bei 93.7k (alte Welle 4)
SL wird später nachgezogen
💰TP hier steig ich dann hoffentlich aus: 🎯166k🚀
Alles ein klein wenig anders geworden.
Sry, hab mal kräftig meine Glaskugel✨🔮✨geschüttelt und poliert,
anschließend in den 🧙♂️ZauberWellenPlan integriert!
Gimmy Feedback! 🗯️💬
Wenn dein 😵💫Wahnsinn zu meinem ⚡Wahnsinn passt…
➡️ Hau auf die 🖱Maus und ab auf die 🚀!
Wenn nicht?
➡️ „Komm zurück, wenn du mehr Wahnsinn hast!“ 😂
📘Bester Disclaimer!:
Diese Analyse dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken und stellt keine Finanz-, Anlage- oder Handelsberatung dar. Auch wenn ich mein bestes Fibo-KungFu🥋 aus dem Elliott-Wellen-Multiversum nach den 🌊EW-Wahrscheinlichkeiten versuche und durch die Charts ride wie ein EinhornTiger🦄🐅 - der denkt er sei der 🏄♂️Silver Surfer im Sturm aus 📈📉Volatilität, ist das hier immer noch meine persönliche Interpretation🧠 und keine konkrete Handelsempfehlung🚫. Ich garantiere weder Richtigkeit noch Vollständigkeit der Informationen. Vergangene Kursverläufe sind keine Garantie für zukünftige Mondflüge🚀, auch wenn sie manchmal verdammt überzeugend aussehen.
Der Handel mit ⚠️Kryptowährungen und anderen ⚠️Finanzinstrumenten ist mit erheblichen Risiken verbunden und nicht für jeden geeignet - er birgt hohe Risiken und kann zu Verlusten führen. Ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte. Wenn du auf Basis dieser Analyse handelst, tust du das auf eigene Gefahr🧯– Du bist ohne Sicherheitsgurt unterwegs, wenn du diese Wellen reitest.
… ich bin kein EW-Sensei 🧘♂️, sondern dabei, mein EW-KungFu 🥋🌀 im EW-Multiversum 🌌 zu meistern.
Wichtige Unterstützungsmarke für den Goldpreis: 3305–3315Wichtige Unterstützungsmarke für den Goldpreis: 3305–3315
Die meisten Marktteilnehmer waren ursprünglich optimistisch. Der US-Angriff auf den Iran sorgte zwar für Spannungen, doch der Markt schwächte sich unerwartet ab und fiel.
Intraday-Handel:
Die Makro-Schockstruktur ist in Abbildung 4h dargestellt:
Konzentrieren Sie sich auf die Schwankungen im Bereich von 3300–3400 US-Dollar.
Aus der stündlichen Linienbeobachtung: Der Goldpreis könnte derzeit in die Flaggenanpassungsphase eintreten.
Der kurzfristige Widerstand liegt bei 3368, gefolgt vom Hoch bei 3393. Der Gesamttrend steht weiterhin unter Druck durch Leerverkäufe.
Aufgrund der jüngsten starken Goldpreisschwankungen wird sich die Marktstimmung nicht so schnell beruhigen.
Es ist wichtig zu beobachten, ob der Goldpreis heute die erste Schlüsselposition bei 3368 halten kann.
Nach einem kurzfristigen starken Rückgang ist es nicht ratsam, Short-Positionen direkt zu verfolgen und Positionen zu erhöhen. Es ist ratsam, angemessen abzuwarten.
Obwohl der gestrige Handel schwierig war, sendet der aktuelle Markt ein klares Signal:
Der Rückruf bietet die Gelegenheit, weiterhin Short-Positionen einzugehen!
Die heutige Goldhandelsstrategie empfiehlt Short-Positionen auf hohen Niveaus und Long-Positionen auf niedrigen Niveaus.
Oberer Druckbereich: 3368–3388;
Unterer Unterstützungsbereich: 3330–3300;
Bei einem Rückgang unter 3350 $ könnte der Kurs auf 3300 $ fallen.
Tiefstkurs (Long-Bereich): 3305–3315, Stop-Loss-Bereich: 3300–3295
Hochkurs (Short-Bereich): 3368–3380, Stop-Loss-Bereich: 3388–3395
Active Short-Setup AUDUSDThe market has not only confirmed the correct bearish reversal zones with the green sequence but also ultimately eliminated the bullish scenarios.
The hit at the sequence target level has been sufficiently completed due to the previous momentum in the BC movement at the 180.9 extension level.
As a result, the overall correction level of the green bearish structure can now be drawn.
The market is currently at the final level of the bearish reversal zone at 66.7.
This automatically represents the most attractive selling level.
The stop-loss (SL) is set classically at 20 pips + spread.
If the market reaches twice the size of the SL in profit, the position may be moved to break-even.
A minimum risk-reward ratio (RRR) of 3:1 must be achieved with a take-profit (TP) of 60 pips.
______
Der Markt hat mit der grünen Sequenz nicht nur die korrekten bärischen Wendebereiche bestätigt, sondern auch die bullischen Szenarien letztlich eliminiert.
Der Hit im Sequenzziellevel ist durch die vorherige Dynamik in der BC-Bewegung an dem 180.9 Extensionslevel ausreichend abgearbeitet.
In Folge dessen darf nun das Gesamtkorrekturlevel der grünen bärischen Struktur eingezeichnet werden.
Der Markt befindet sich aktuell am letzten Level des bärischen Wendebereiches der 66.7
Hier liegt automatisch das attraktivste Verkaufsniveau.
Der SL ist klassisch auf 20 Pips + Spread gesetzt. Verdoppelt der Markt die Größes des SL im Profit, darf auf BE gezogen werden. Ein mindest CRV von 3:1 muss bei 60 Pips Profit als TP erreicht werden.
+78 Pips (RRR 5,2) / EURUSD - Upcoming ShortsThe market has continued in line with the desired short ideas (as outlined in my previous setups).
The internal sequence in turquoise responded prematurely to its AB and again reacted early at the 50% BC level, reaching the corresponding sequence target level (C) at the 180.9 extension.
The reaction, given the high position in the market, is impulsive and thus qualifies as a valid bearish signal.
The information from the turquoise structure provides a complete correction level of the turquoise sequence, which leads to the emergence of a new reversal zone in pink (BC from the external pink structure).
The market reacted cleanly there, and the classic 15-pip stop loss was not breached.
The market nearly reached the 100% correction, and a potential profit-taking of +78 pips was already possible.
The gap that formed from Friday to Monday may be closed.
The favorable overlap zone between the 66.7 black level and the gap close can be used as a new short entry — provided the market actually intends to close the gap soon.
The appropriate take profit in this scenario is the 100% correction.
____________
Der Markt hat sich entsprechend der gewünschten Short-Ideen (siehe meine vorherigen Ideen) fortgesetzt.
Die interne Sequenz in türkis reagierte verfrüht auf ihr AB und erneut mit einer frühen Reaktion am 50er BC-Level und lief das zugehörige Sequenzziellevel (C) an der 180.9 Extension an.
Die Reaktion ist entsprechend der hohen Position im Markt impulsiv passend und gilt damit als korrekte, bärische Information.
Die Informationen aus türkis erlauben mit ein Gesamtkorrekturlevel der türkissen Struktur und es entsteht der neue Wendebereich in pink (BC von der externen Struktur pink)
Dort reagierte der Markt sauber und der klassische SL von 15 Pips wurde nicht gebrochen.
Der Markt lief beinahe an der 100%-Korrektur und eine mögliche Gewinnmitnahme von +78 Pips war bereits möglich.
Das entstandene GAP von Freitag auf Monat darf geschlossen werden. Der günstige Überschneidungsbereich von der 66.7 schwarz und dem GAP-Close darf als neuer Entry für Shorts genutzt werden, sofern der Markt überhaupt vor hat, das GAP zeitnah zu schließen.
Der korrekte TP in diesem Szenario ist hier die 100%-Korrektur.
Analyse der Goldmarktentwicklung am 23. Juni:
Kernaussicht:
Gold könnte weiterhin auf hohem Niveau schwanken und nächste Woche schwach sein, wobei der Schwerpunkt auf dem Durchbruch der Spanne von 3340–3395 liegt. Die restriktive Haltung der US-Notenbank drückt den Goldpreis, doch die geopolitische Risikoaversion und der Rückgang des US-Dollars bilden Unterstützung. Die technische Seite zeigt ein Tauziehen zwischen Long- und Short-Positionen, und wir müssen hinsichtlich des Risikos eines Durchbruchs wachsam sein.
1. Analyse der wichtigsten Einflussfaktoren
Politikunterdrückung durch die US-Notenbank
Das Dot-Plot zeigt, dass es 2025 nur zwei Zinssenkungen geben wird. Die langfristigen Zinserwartungen werden steigen, was die Attraktivität zinsloser Anlagen wie Gold schwächt.
Risiko: Sollten sich die US-Wirtschaftsdaten (wie PCE und Arbeitslosenquote) deutlich abschwächen, könnten sich die restriktiven Erwartungen umkehren.
Geopolitik und Risikoaversion
Die Lage im Nahen Osten, Handelskonflikte und andere Ereignisse bieten weiterhin Unterstützung für Gold und begrenzen den Abwärtsspielraum.
Der US-Dollar-Trend ist differenziert.
Der US-Dollar-Index schwankt zwischen Auf und Ab. Eine weitere Abschwächung könnte den Druck auf Gold verringern.
2. Wichtige technische Signale
Die Wende zwischen Long- und Short-Positionen
Unterstützungsniveau: 3350–3340 (unterer Bereich des 4-Stunden-Kanals), Durchbruch bis 3250.
Widerstandsniveau: 3385–3395 (Unterdrückung der kurzfristigen Trendlinie), Durchbruch zum Test des vorherigen Hochs von 3450.
Indikatordivergenz
Wöchentlich: Das MACD-Todeskreuz erscheint zunächst. Bei Bestätigung beginnt die mittelfristige Anpassung.
Tageslinie: Die Momentum-Säule drehte nach unten, das Volumen blieb jedoch unverändert. Vorsicht vor Fehldurchbrüchen.
4 Stunden: Die Kanalunterstützung bei 3340 ist die letzte Verteidigungslinie für Bullen. Sollte sie scheitern, beschleunigt sich der Kurs nach unten.
3. Handelsstrategievorschläge
Szenario 1: Schwankung der Handelsspanne (Wahrscheinlichkeit 60 %)
Strategielogik: 3340–3395, Hoch, Tief, Kaufen.
Short-Order: Einstieg bei 3385, Stop-Loss über 3400, Ziel 3350.
Long-Order: Long-Position mit leichter Position bei 3340, Stop-Loss bei 3320, Ziel 3370–3380.
Szenario 2: Durchbruch der Unterstützung (Wahrscheinlichkeit 30 %)
Auslösebedingung: Tagesschlusskurs unter 3340.
Folgestrategie: Short bei 3360, Stop-Loss bei 3380, Ziel 3250 (Mittellinie).
Szenario 3: Widerstandsbruch (10 % Wahrscheinlichkeit)
Auslösebedingung: Bei 3395 halten und der Dollar schwächeln.
Folgestrategie: Long-Position bei Rückgang auf 3380, Stop-Loss bei 3365, Kursziel bei 3450. Risikowarnung
Datenrisiko: Fokus auf US-PCE-Inflation, BIP-Revisionen und weitere Daten nächste Woche. Bei unerwartet schwachen Kursen könnte sich Gold erholen.
Geopolitische Notlagen: Sollte der Konflikt eskalieren, könnten Käufe von sicheren Anlagen den Goldpreis schnell in die Höhe treiben.
Liquiditätsrisiko: Kapitalflüsse zum Monatsende können die Volatilität verstärken, daher sollten Positionen kontrolliert werden.
Zusammenfassung: Gold ist kurzfristig technisch bärisch, hat aber noch nicht den Widerstand durchbrochen. Es wird empfohlen, sich auf einen erneuten Anstieg zu konzentrieren und strikte Stop-Loss-Positionen zu setzen. Wird 3340 effektiv durchbrochen, dreht der Trend in den Bärentrend; andernfalls besteht bei einem Halten der Unterstützung weiterhin die Möglichkeit eines volatilen Aufwärtstrends.
Nach dem US-Luftangriff auf den Iran fiel BTC auf 101.000!
Einen Tag, nachdem Präsident Trump den US-Luftangriff auf iranische Militäreinrichtungen öffentlich bestätigt hatte, zeigte sich Bitcoin unentschlossen unter den Anlegern, obwohl seine Marktkapitalisierung über der wichtigen Unterstützungsmarke von 102.000 US-Dollar lag. Am 22. Juni 2025 notierte Bitcoin zwischen 102.700 und 102.810 US-Dollar, was einer Marktkapitalisierung von 2,04 Billionen US-Dollar und einem 24-Stunden-Handelsvolumen von 31,32 Milliarden US-Dollar entspricht. Die Kursentwicklung bewegte sich innerhalb einer Intraday-Spanne von 100.945 bis 103.939 US-Dollar, was das Gleichgewicht des Marktes zwischen geopolitischen Risiken und technischen Grenzen unterstreicht.
Der 4-Stunden-BTC/USD-Chart verdeutlicht den bestehenden kurzfristigen Abwärtstrend, der erneut eine Unterstützung bei 100.945 US-Dollar und einen Widerstand bei 104.000 bis 105.000 US-Dollar aufzeigt. Der jüngste Ausverkauf ging mit einem deutlichen Volumenanstieg einher, was auf Panik im Einzelhandel oder institutionelle Anleger hindeutet. Zwar gab es einige Käufe, doch die Folgeeffekte waren schwach. Ein erneuter Test der 100.945-Dollar-Marke könnte eine spekulative Long-Position eröffnen, wenn er bei reduziertem Volumen erfolgt. Sollte dieser Bereich jedoch nicht gehalten werden, könnte dies einen erneuten Abwärtstrend auslösen.
Auf dem Tageschart bleibt Bitcoin in einer bärischen Haltung und zeigt einen klar absteigenden Trendkanal, der nach einem kurzen Aufschwung von roten Kerzen dominiert wird. Der Widerstand bei 112.000 Dollar ist weiterhin in weiter Ferne, während die kurzfristige Unterstützung oberhalb von 100.400 Dollar liegt. Die Struktur zeigt eine typische Konfiguration aus niedrigeren Hochs und niedrigeren Tiefs, die üblicherweise mit einer Fortsetzung des Abwärtstrends in Verbindung gebracht wird. Eine bullische Trendwende nahe 100.000 bis 101.000 Dollar könnte sinnvoll sein, wenn sie durch ein Umkehrmuster wie einen Hammer oder ein bullisches Engulfing unterstützt wird und ein steigendes Volumen dies bestätigt. Ohne eine solche Bestätigung würde ein Durchbruch unter 100.000 $ eine Abwärtsbewegung in Richtung 96.000 bis 98.000 $ ermöglichen.
Bearishe Einschätzung:
Obwohl die technische Situation eine mögliche Erholung nahelegt, bleibt Bitcoin angesichts der anhaltenden rückläufigen Dynamik und fehlender Volumenbestätigung anfällig für weitere Rückgänge. Die Dominanz von Verkaufssignalen aus kurz- und mittelfristigen gleitenden Durchschnitten und Oszillatoren deutet auf eine anhaltende Schwäche hin. Der geopolitische Schock des US-Luftangriffs auf den Iran birgt ein höheres systemisches Risiko. Sollte sich daraus ein größerer Konflikt oder eine Marktpanik entwickeln, könnte Bitcoin unter 100.000 $ fallen und kurzfristig auf 96.000 $ oder darunter abrutschen.
Bitcoin pendelt unter 103.000 $!
Da die globalen Märkte weiterhin von geopolitischen Spannungen und der Nervosität der Anleger geprägt sind, handeln Händler über alle Anlageklassen hinweg vorsichtig. Das Zusammenspiel globaler Konflikte und der Stimmungsschwankungen lässt Kryptowährungen, Edelmetalle und Aktien gleichermaßen in volatilen Gewässern navigieren.
Da die Unsicherheit anhält, beobachten Marktteilnehmer möglicherweise aufmerksam alle Signale, die den Trend der nächsten Woche beeinflussen könnten – ob politisch oder finanziell.
Ich persönlich bin hinsichtlich der jüngsten Situation von Bitcoin noch weniger optimistisch. Freunde sollten Bitcoin jetzt verkaufen, sonst fällt er wieder unter 100.000 $!
(Sie können einen Blick auf meine vorherigen Gedanken werfen. Der Trend von Bitcoin ist genau wie ich gesagt habe, wie im Bild gezeigt!)
Gold muss flexibel betrieben werden!
Am 21. Juni setzten die USA B-2-Tarnkappenbomber ein, um iranische Atomanlagen zu bombardieren. Dies führte zu einer drastischen Eskalation der Lage im Nahen Osten und einem heftigen Schock auf den globalen Finanzmärkten. Die Risikoaversion nahm rasch zu, und die Gold- und Rohölpreise schwankten nach einem deutlichen Auftakt am Montag (23. Juni). Der US-Dollar-Index erreichte ein fast dreiwöchiges Hoch, während die US-Aktienindex-Futures um fast 1 % fielen. Anleger beobachten aufmerksam die Reaktion des Iran, die diplomatische Kommunikation zwischen den USA und dem Iran sowie die weitere Entwicklung der Lage im Nahen Osten. Dieser Angriff markiert nicht nur eine erhebliche Eskalation des US-Iran-Konflikts, sondern bringt auch neue Unsicherheiten für die Weltwirtschaft und das geopolitische Umfeld mit sich.
Gold eröffnete an diesem Handelstag im asiatischen Handel deutlich höher und erreichte ein Hoch von rund 3398 Punkten. Dies war hauptsächlich auf die Eskalation der Lage im Nahen Osten zurückzuführen. Gold eröffnete hoch und fiel dann zurück und erreichte ein Hoch von 3396 und ein Tief von 3351. Es blieb ein umfassender und volatiler Trend, ohne dass eine einseitige Stärke erkennbar war. Diese Woche bewegt sich der Goldpreis vorübergehend zwischen 3405 und 3340. Anders ausgedrückt: Solange Gold die Marke von 3340 nicht durchbricht, wird es schwierig sein, den starken Rückgang umzukehren. Solange die Marke von 3405 nicht durchbrochen wird, wird es schwierig sein, einen starken Aufwärtstrend zu erzielen. Kurzfristig sind in dieser Spanne Hoch-Short- und Tief-Long-Positionen möglich. Es besteht auch die Möglichkeit eines Durchbruchs in dieser Woche. Fällt der Preis unter 3340, könnte dieser Zyklus zum vorherigen Tief von 3280 führen. Bei einem Durchbruch von 3405 könnte dieser Zyklus bis zu den Höchstständen von 3430 bzw. 3465 bullisch verlaufen.
Aus technischer Sicht hat der 4-Stunden-Chart einen Höchststand erreicht und ist dann wieder gefallen. Die Schwankungsbreite ist nun abgesteckt. Der Höchststand von 3396 im frühen Handel stellt lediglich den Unterdrückungspunkt der oberen Bollinger-Kurve im 4-Stunden-Chart dar, die untere Bollinger-Kurvenunterstützung liegt bei etwa 3350. Kurzfristig ist es schwierig, diese Spanne zu durchbrechen. Die Stärke zu Wochenbeginn bestimmt die Fortsetzung der Long- und Short-Positionen. Daher ist es auch bei einem heutigen Rückgang möglich, auf niedrigem Niveau weiter zu investieren. Achten Sie auf den Schlusskurs der Tageslinie. Überstürzen Sie im Kurzzeitzyklus nichts, da weitere Rückgänge zu erwarten sind. Die Unterstützung darunter liegt bei etwa 3350. Sollte der Kurs im Tagesverlauf auf diesen Wert zurückfallen, sollten Sie Long-Positionen eingehen und Wachstumspotenzial prüfen. Achten Sie auf die Gewinne und Verluste bei 3375 und 3400 im oberen Bereich.
Goldhandelsstrategie:
Es wird empfohlen, Gold zu verkaufen, wenn der Kurs auf etwa 3385–3383 ansteigt, mit einem Kursziel von 3365–3350.
Es wird empfohlen, Gold zu kaufen, wenn der Kurs auf etwa 3352–3354 fällt, mit einem Kursziel von 3370–3390.
GESAN - die Ruhe vor dem Sturm (positiv)Analyse zur Aktie GESAN – Stand: 23.06.2025
Die Aktie von GESAN hat ihren langfristigen Aufwärtstrend offenbar bereits vor dem offiziellen Beginn der übergeordneten Elliott-Welle 3 eingeleitet. Besonders auffällig ist die Ausbildung eines kleinen Ending Diagonals am Ende der Welle C innerhalb der Korrekturphase (Welle 2). Dieses technisch saubere Muster deutet auf eine potenzielle Trendwende hin – ein Szenario, das häufig auf das gezielte Agieren starker Marktteilnehmer (Market Maker) zurückzuführen ist.
Zum heutigen Stand, dem 23. Juni 2025, ergibt sich aus technischer Sicht eine außergewöhnlich starke Kaufgelegenheit.
Der aktuelle Kurs beträgt: 38,16 TL
Basierend auf meiner strukturellen Analyse nach der Elliott-Wellen-Theorie ergeben sich folgende Kursziele in Türkischer Lira (TL), inklusive potenzieller Rendite:
Kurzfristiges Ziel: 219,40 TL → +475%
Mittelfristiges Ziel: 331,50 TL → +769%
Langfristiges Ziel: 443,50 TL → +1063%
Diese Prognosen setzen eine erfolgreiche Entfaltung der Welle 3 voraus und berücksichtigen sowohl zyklische Impulsstrukturen als auch markttechnische Unterstützungszonen.
XAUUSD: Marktanalyse und Strategie am 23. Juni.Technische Goldanalyse
Tageschart: Widerstand 3450, Unterstützung 3338
4-Stunden-Chart: Widerstand 3395, Unterstützung 3342
1-Stunden-Chart: Widerstand 3373, Unterstützung 3345
Der heutige Goldtrend: Aufgrund der geopolitischen Risikoaversion, die durch die Wochenendnachrichten ausgelöst wurde, stieg der Goldpreis zunächst schnell an und fiel dann wieder. Er eröffnete hoch und bewegte sich dann tief. Heute fiel der Goldpreis auf ein Tief von 3347 und erholte sich wieder. Aktuell schwankt der Goldpreis weiterhin. Kurzfristig schwankt und fällt der Preis. Beeilen Sie sich also nicht, hohen Preisen hinterherzujagen. Obwohl es in letzter Zeit häufig zu Konflikten im Nahen Osten kam, scheinen sich die Auswirkungen auf den Goldpreis abzuschwächen! Die kurzfristige Schlüsselunterstützung liegt bei 3340, die wichtige Druckposition bei 3370-75.
VERKAUF: 3372
VERKAUF: 3400
KAUF: 3350
GBPNZD - Valid Turningarea -> 100 Pips TPSchwarz ist als gültiger, bestätigter Short-Bereich markiert.
In Blau sehen wir die bestätigte Sequenz mit ihrer frühen AB-Reaktion. Darauf folgend reagiert der Markt zweimal im BC-Bereich auf dem 66,7 % Level. Dort steigen viele Verkäufer in den Markt ein. Die Reaktion sollte stark und impulsiv ausfallen, um die bärische Stärke zu bestätigen.
Der Markt hat seine 100 % Korrektur erreicht und anschließend ein neues Tief gebildet – als Bestätigung.
Der nächste gültige Wendebereich liegt im schwarzen internen Bereich.
____
Black as valid confirmed, short area.
In blue we see the confirmed sequence with it's early AB-Reaction. After this following, the market reacts two times in it's BC at the 66.7 level. There are joining a lot of sellers into the market. The reaction should be strong and impulsive to confirm the bearish strenght.
The market reached it's 100% correction and made a new low as a confirmation.
The next valid turning area is the black internal area.
GBPUSDWährungslage:
+- GBPAUD, GBPNZD eher short
+- GBPCAD uneindeutig
+ GBPCHF short
- GBPJPY long
-+ AUDUSD uneindeutig
- EURUSD long (Hedge)
-+ NZDUSD eher long
-+ USDCAD, USDCHF eher short
+ USDJPY long
Fazit:
gutes Setup, lower Low erwartet
GBP schwach, USD eher schwach erwartet
Hedge zu EURUSD long
GBPCHFWährungslage:
-+ GBPAUD eher long (möglicher Hedge)
+ GBPCAD short
-+ GBPJPY, GBPUSD eher long
+- GBPNZD eher short
-+ EURGBP eher short
+- AUDCHF, CADCHF, USDCHF eher short
+ CHFJPY long
+- EURCHF, NZDCHF uneindeutig
Fazit:
sehr gutes Setup im übergeordneten Short-Trend
GBP uneindeutig, CHF eher stark erwartet
GBPAUDWährungslage:
- GBPCAD short
- GBPCHF short (Hedge)
+- GBPJPY, GBPUSD eher long
-+ GBPNZD eher short
+- EURGBP eher short
+ AUDCAD short
+- AUDCHF, AUDJPY eher short
+- AUDNZD uneindeutig
-+ AUDUSD eher long
+- EURAUD eher long
Fazit:
gutes Setup, higher High erwartet
GBP uneindeutig, AUD eher schwach erwartet
Hedge zu GBPCHF short
Goldpreis steigt: US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen!
Der aktuelle kurzfristige Fokus liegt weiterhin auf der Nahost-Frage. Der Konflikt zwischen dem Iran und Israel gärt weiter. Trump verkündete, das US-Militär habe Angriffe auf die drei wichtigsten iranischen Atomanlagen Fordo, Natanz und Isfahan geflogen und sechs Bunkerbrecherbomben abgeworfen. Die US-Beteiligung am Krieg bedeutet eine Eskalation zwischen dem Iran und Israel, und diese Nachricht entfachte das Pulverfass im Nahen Osten sofort. Der Iran reagierte umgehend und erklärte, die Evakuierung des Personals aus den betroffenen Atomanlagen vor dem Angriff abgeschlossen zu haben. Zudem erklärte er nachdrücklich, dass alle amerikanischen Staatsbürger und Militärangehörigen in der Region als legitime Ziele eingestuft seien. Die iranische Atomenergieorganisation wies ausdrücklich darauf hin, dass das Verhalten der USA gegen das Völkerrecht verstoße und betonte, dass der Angriff die Entwicklung ihrer Atomindustrie nicht stoppen könne.
Die Entwicklung der Lage ist voller Unsicherheit und Sprengstoff. Es ist sehr wahrscheinlich, dass der Iran Vergeltungsangriffe auf US-Militärstützpunkte und damit verbundene Interessen in der Golfregion startet. Auch mit dem Iran verbündete irakische bewaffnete Gruppen laufen Gefahr, in die Kämpfe verwickelt zu werden. Berichten zufolge beschleunigen die USA die Evakuierung von Diplomaten aus dem Irak, was indirekt die angespannte Lage widerspiegelt. Im Jemen haben die Huthi-Streitkräfte deutlich gemacht, dass sie im Falle eines Angriffs auf den Iran den kurzen Waffenstillstand mit den USA brechen und amerikanische Schiffe angreifen werden. Obwohl die Hisbollah im Libanon bisher keine Maßnahmen ergriffen hat, gab sie letzte Woche ein gefährliches Signal ab und deutete an, den Iran in angemessener Weise zu unterstützen. Sobald sie eingreift, dürfte der Konflikt mit Israel, der verheerende Schäden angerichtet hat, wieder aufflammen. Besonders bemerkenswert ist, dass eine Blockade der Straße von Hormus durch den Iran, die den Dreh- und Angelpunkt für etwa 20 % des weltweiten Öltransports bildet, die Weltwirtschaft schwer treffen und auch den Energieexporteuren in der Golfregion einen schweren Schlag versetzen wird. Angesichts der dramatischen Verschlechterung der Lage im Nahen Osten hat Gold als traditionelles Fluchtobjekt in diesem Umfeld voller Unsicherheit und Risiken schnell an Bedeutung gewonnen. Ob es nun zu einem direkten Konflikt zwischen den USA und dem Iran oder einer möglichen Kettenreaktion kommt – der Markt ist von Panik erfüllt und treibt die Anleger in Gold. Aufgrund der starken Nachfrage nach sicheren Anlagen dürfte Gold daher nächste Woche eine Gelegenheit zum Gegenangriff haben.
Gold fiel am Freitag zunächst und stieg dann wieder. Im asiatischen Handel schwankte und fiel der Kurs, während der US-Handel zum zweiten Mal auf rund 3340 Punkte fiel und anschließend wieder anstieg. Die US-Kriegsbeteiligung bedeutet eine Eskalation des Konflikts zwischen dem Iran und Israel. Gold dürfte am kommenden Montag höher eröffnen. Die Strategie für die nächste Woche besteht zweifellos darin, hauptsächlich im Trend zu kaufen, bei Kursrückgängen und Kursdurchbrüchen zu kaufen und Short-Orders zu vermeiden. Achten Sie am Montag auf den Kursanstieg im asiatischen Handel. Bei einem starken Aufwärtstrend können Sie bei einem Rückgang in der europäischen und amerikanischen Handelszeit mehr kaufen. Der starke Druck darüber liegt im Bereich von 3400-3410, und nach einem Durchbruch öffnet sich der Aufwärtsraum.
Bitcoin's BlowOff-PreiszieleViele Marktteilnehmer rechnen derzeit mit einem starken Rücksetzer bei Bitcoin. Meine Einschätzung: Selbst wenn es kurzfristig zu einem Rückgang unter die 100.000er-Marke kommen sollte – etwa in den Bereich um 97.000, wo die nächsten Liquidierungszonen liegen –, erwarte ich dennoch einen nachhaltigen Bullrun noch in diesem Jahr, der Bitcoin auf überraschend hohe Kursniveaus treiben könnte.
Hier meine drei möglichen Szenarien für 2025:
🟥 Bärisches Szenario: 150.000 – 170.000
🟨 Moderates Szenario: 170.000 – 200.000
🟩 Bullisches Szenario: 200.000 – 260.000 (mein Primär-Szenario)
Warum diese Erwartung? Ganz einfach:
Einen parabolischen Anstieg haben wir bislang noch nicht gesehen. Die starken Kursanstiege seit Oktober 2023 – insbesondere seit dem offiziellen Start der US-ETFs – geben jedoch bereits einen Vorgeschmack darauf, wie ein solcher parabolischer Effekt aussehen könnte. Sollte sich zudem meine Zählung bestätigen, dann stellt die Welle (1) lediglich das Fundament dessen dar, was uns mit den folgenden Impulswellen (3) und (5) in der parabolischen Phase noch bevorstehen könnte.
Ich freue mich immer über alternative Sichtweisen, konstruktive Kritik, kreative Ideen oder einfach einen netten Austausch auf Augenhöhe. Lass gern einen Kommentar da – ich schätze jede Rückmeldung und den Dialog mit der Community sehr!
Haftungsausschluss:
Dieser Inhalt dient ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und soll den Austausch innerhalb der Community fördern. Er stellt keine Anlageberatung dar. Alle Aussagen spiegeln persönliche Meinungen wider und stellen keine Empfehlung dar. Investitionen bergen Risiken – vergangene Entwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Glob3trotter haftet nicht für Schäden, die aus der Nutzung dieses Inhalts entstehen.
EW: 2W - Bitcoin – Die Legendären 5ten WellenLegendary Wave 5🌊. Der Status Quo im Krypto?!
Status Quo = bedeutet, dass die Dinge so sind, wie sie gerade sind, und dass es möglicherweise keine sofortige Veränderung gibt.
Beinah jede Interne Struktur im Krypto Bereich extendiert📈in seiner letzten Welle 5. So hoffe ich auch, dass es diesmal auch wieder passiert.
Die Mannschaft ist gewachsen! 🧢📈
Vielen Dank 🙏🏼 an alle neuen Follower, die jetzt mit an Board sind!
Dies ist keine „klassische“ Analyse, sondern eine kompakte Wiederholung meiner bisherigen Zählweise, Prognosen und Denkmuster. Denn sind wir mal ehrlich: Wer zieht sich freiwillig den alten Kram rein, wenn er grad frisch an Bord gehüpft ist? 😄
Und hier dran hat sich übrigens auch nichts geändert
👉Es gilt immer noch, wie bereits bei der aller aller 1sten Analyse:
Das hier ist kein "Ich hab den Heiligen Gral gefunden"-Post...
Sondern immer noch eher: "Hey Leute, schaut mal drauf - vielleicht überseh ich was, oder vielleicht seh ich etwas, das andere nicht sehen?!"
📜 Die Vergangenheit / Das Perfekt:
Warum ist das eine orange Welle 4 im Dezember '22?
Im Monthly BigPic (aus meiner Zählung) befinden wir uns aktuell hier:
Die AllTime-Bitcoin-Welle 4 in Orange ist im Dezember 2022 abgeschlossen worden. Seitdem sind wir auf dem Weg zur orangen Big Welle 5, die in weiter Zukunft die rote übergeordnete Welle 3 abschließen wird🤯. Das ist also schon richtig Über-Übergeordnet – Chefetage der Chartstruktur sozusagen! 👔📊
Auf dem Weg von Welle 4 zu Welle 5 (orange) brauchen wir intern einen sauberen 5-Teiler – und genau diesen Anfang erleben wir gerade live! 🔥
Wir sind nämlich erst in der Welle 1 dieser Struktur – und sogar innerhalb dieser Welle 1 bereits in der allerletzten Welle 5.
Das ist der Stoff aus dem bullische Träume gemacht sind!
Wie eine Mega Monster🐉🍝Lasagne auf 'nem All-you-can-eat-Buffet! Wofür die Running Flat (Orange Welle 4) bei EW steht findest du in dieser 👉Analyse:
Wellen 5 sind Legendär bei Bitcoin gewesen!
Achte mal bitte nur auf die letzten 5er Wellen. Meine Charts sind Logaritmisch - Aritmehtisch sieht das noch heftiger aus!
Chart 👇🏼👇🏼👇🏼:
🧭 Die Gegenwart / das Präsens:
Was ich aktuell sehe – oder besser gesagt, was ich mir durch die EW-Theorie erhoffe, denn:
📢 Zukunft exakt vorhersagen? Kann keiner! Nicht mal mit Glaskugel🔮🔮im Doppelpack!
Laut meiner Zählweise und dem BigPlan da oben, wird das kommende Top bei ~166k nur das Ende der Welle 1 sein! 😱
Und sobald diese 1 durch ist… schleicht sie schon heran – die gefürchtete Welle 2 😬
Wohl oder übel? Vielleicht bei 50–60k – oder sogar noch tiefer? 💀📉
EW-Theorie sagt, dass es eine Welle 2 zu 80% Wahrscheinlichkeit bis ans Ende einer vorherigen Welle 4 korrigiert.
🔮Die Zukunft / Das Futur II:
Was kommt danach? Der große Showdown!
Denn dann startet sie endlich:
Welle 3 👑🌊– und jeder weiß:
In der EW-Theorie ist das die Welle, die man 🦄reiten will! 🏄♂️
Aber hier ist der Twist:
Das ist nicht irgendeine 3 – es ist die Welle 3 zur roten 3!
Und wenn alles nach Plan läuft, dann warten dort… legendäre Zielzonen!💥🚀🌕
🎯 Wie hoch?
Kommt drauf an, wie weit wir jetzt toppen – und wie tief Welle 2 danach geht.
Aber theoretisch & in weit entfernter Zukunft?
📈 1,1Mio – 2,1Mio $ sind möglich – da ist meine rote 3 im BigPic!
Doch bevor es soweit ist:
Brauchen wir erst mal die orange Welle 2 unter 100k –
Nach der Welle 2 die unter 100k sein soll, werden wir diese Potenz zum letzten Mal gesehen haben.
Und an dieser Stelle möchte ich auf das bisherige Chartverhalten und seiner knacken der 10er Potenzen bei Bitcoin aufmerksam machen, denn das ist seit der Geburt von Bitcoin 7x zu 💯% immer wieder exaktomio so eingetroffen🤯! 7x ist doch kein Zufall mehr oder?!:
Repost von der Anlayse vom 22.April: (macht BTC das nun zum 8x?)
Mein Fazit:
Ich glaube fest daran, dass sich Geschichte wiederholen wird, an den Krypto Status Quo!
📅 Zeitlich sind wir übergeordnet genau wieder an dem Punkt, den wir schon mal erlebt haben.
➡️ Bitcoin hat die 100k-Potenz geknackt – aber das war bisher eher so ein "ich tipp mal kurz drüber, aber mach nix draus"- Move.
Wir dümpeln seit Monaten um die 100k herum.
Aber…
📈 In der Vergangenheit, wenn Bitcoin eine neue 10er-Potenz geknackt hat,
dann richtig!
Nicht knapp. Nicht zögerlich. Sondern mit Wucht. Mit Nachdruck. Mit Ansage. Berserker Style!
Deshalb muss er jetzt alles geben, was er hat – mit Bleifuß in den roten Drehzahlbereich! 🏎️🔥
👉 Und genau das erwarte ich auch diesmal wieder.
Ein deutlicher Anstieg über die 100k hinaus –
am liebsten natürlich bis zu meinem Ziel bei 166k. 🏁
Danach?
Ein letzter, schmerzhafter Abgang unter die 100k.
Aber das wird, wie immer,➡️die letzte Chance sein, unter dieser Potenz nachzukaufen.
Krypto Status Quo eben. Danach ist Sense, Schluss, aus die Maus.
⛽ Wer da nicht getankt hat, bekommt wohl nie mehr Kurse unter der 100k Potenz!
It´s Time ⏱ 4 Lvl-Up☝🏼 4 All of us!
Gimmy Feedback! 🗯️💬
Wenn dein 😵💫Wahnsinn zu meinem ⚡Wahnsinn passt…
➡️ Hau auf die 🖱Maus und ab auf die 🚀!
Wenn nicht?
➡️ „Komm zurück, wenn du mehr Wahnsinn hast!“ 😂
EW: 4H Bitcoin CME Future-Finale türkise Welle 5 am laufen! W2/5Der Weiße Wolf = 🐺WhiteFang (Weißer Reißzahn) hat seinen Job getan!
Nun haut er einen stronken 🥊SkyPunch im Dayli raus!
Ich spür die bullishe📈 Brise schon, die Bühne ist frei fürs nächste ATH! 🚀
BTC aktuell in der Kauf-Zone der Welle 2 auf Microebene.
Willkommen zur Tiger🌀Twin-Analyse 🥳
Der 🦄EinhornTiger🐯, der sich für den Silver🏄♂️Surfer im Strum🌪️aus Volatilität📈📉 hält.
Deinem 🌊WaveWizard🧙♂️ mit der Fake Glaskugel🔮✨
Wir machen das hier à la EW-Theorie🤯🧠im Fibonacci-Swing💃KungFu🥋
Mein zu Hause ist "eigentlich" der Weekly-Chart!📅🚀Hier entsteht meine EW-RoadMap🗺️.
1D-Chart - erneutes positives Kaufsignal🛒⛽erhalten :
🥊SkyPunch am Fr, den 13.06
👇🏼👇🏼👇🏼
Zum 4H Chart:
💡Prognose und Fahrplan sind gerade sehr aktuell!
Wettervorhersage für die kommende Woche:
sieht bullish📈 aus, ich erwarte eine positive Woche!🌞
Primärzählung zur türkisen Welle 5 in Grün 🟢dargestellt.
🔥🔥🔥Grüne Welle 2 in der MicrokaufZone ganz aktuell!!!🔥🔥🔥
Welle 2 mach hier seinen JOB und lässt in uns psychologische Zweifel aufkommen.
Siehe grünes 161,80% Fibonacci level im 4H Chart an.
Dies ist das Zielt der Micro Grüne Welle 3 bei 🎯120k (bevor es nach Korrektur Welle 4 in grün weiter Richtung 122k Welle 5 in grün geht).
114k sind vom Tisch! Der grüne Kanal stellt nur eine möglichen Entwicklung zur grünen Welle 3 dar.
Welle 2 war bereits vorher angekündigt: (Also keine 😱Panik auf der 🚢Titanic!)
👇🏼👇🏼👇🏼
👉 Erst 📈122k BEVOR es 📉 abwärts geht. (mybebaby mehr als 122k)
Der Ursprung Weekly-Ziele und RaodMap🗺️
Sind immer noch auf dem Weg zur roten Welle1:
Gimmy Feedback! 🗯️💬
Wenn dein 😵💫Wahnsinn zu meinem ⚡Wahnsinn passt…
➡️ Hau auf die 🖱Maus und ab auf die 🚀!
Wenn nicht?
➡️ „Komm zurück, wenn du mehr Wahnsinn hast!“ 😂
📘Bester Disclaimer!:
Diese Analyse dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken und stellt keine Finanz-, Anlage- oder Handelsberatung dar. Auch wenn ich mein bestes Fibo-KungFu🥋 aus dem Elliott-Wellen-Multiversum nach den 🌊EW-Wahrscheinlichkeiten versuche und durch die Charts ride wie ein EinhornTiger🦄🐅 - der denkt er sei der 🏄♂️Silver Surfer im Sturm aus 📈📉Volatilität, ist das hier immer noch meine persönliche Interpretation🧠 und keine konkrete Handelsempfehlung🚫. Ich garantiere weder Richtigkeit noch Vollständigkeit der Informationen. Vergangene Kursverläufe sind keine Garantie für zukünftige Mondflüge🚀, auch wenn sie manchmal verdammt überzeugend aussehen.
Der Handel mit ⚠️Kryptowährungen und anderen ⚠️Finanzinstrumenten ist mit erheblichen Risiken verbunden und nicht für jeden geeignet - er birgt hohe Risiken und kann zu Verlusten führen. Ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte. Wenn du auf Basis dieser Analyse handelst, tust du das auf eigene Gefahr🧯– Du bist ohne Sicherheitsgurt unterwegs, wenn du diese Wellen reitest.
… ich bin kein EW-Sensei 🧘♂️, sondern dabei, mein EW-KungFu 🥋🌀 im EW-Multiversum 🌌 zu meistern.