TURKISH AIRLINES -(THYAO) LONGEine langfristige Anlagemöglichkeit, sowohl fundamental als auch charttechnisch sehr stark, ist aktuell sehr interessant. Diese Einstiegskurse wird man wahrscheinlich mehrere Jahre nicht mehr wiedersehen. Die aktuelle Welle kann durchaus noch höher ausfallen und exponentiell viel stärker steigen. Anstiege bis 25 USD sind langfristig möglich, mit dem Abschluss der ersten großen Welle 1.
Wellenanalyse
XAUUSD: 4. Juli, Marktanalyse und StrategieTechnische Goldanalyse
Tageschart: Widerstand 3400, Unterstützung 3300
4-Stunden-Chart: Widerstand 3365, Unterstützung 3306
1-Stunden-Chart: Widerstand 3352, Unterstützung 3322
Gestern Abend ließen die NFP-Arbeitsmarktdaten den Goldpreis stark um 40 $ fallen und erholten sich anschließend auf 3338. Die durch die NFP-Daten ausgelöste Energie der Short-Positionen ist weitgehend verdaut. Als Nächstes werden die Bullen ihre Stärke entfalten. Gold könnte auch heute noch bullisch sein, wenn es zurückfällt.
Gestern fiel der Goldpreis schnell auf 3311 und erholte sich anschließend wieder. Der Tiefpunkt des zweiten Retracements lag bei 3322. Dies ist die kurzfristige Unterstützung. Warten Sie auf ein Retracement nahe 3322, um bullisch zu kaufen. Der 1-Stunden-Widerstand liegt bei 3352. Beobachten Sie die Reaktion und suchen Sie nach Verkaufsgelegenheiten.
Kauf: 3322 (nahe)
Verkauf: 3352 (nahe)
Täglich teilen →
FDAX1! Impuls und dann Korrektur- Elliottwellen + OrderblocksNachdem die Impuls Welle beendet ist die korrektive Struktur sich aufbaut, habe ich mir einige Einstiegszonen markiert. Es sind einige Orderblocks bzw. Demand Zonen vorhanden, welche gut mit dem Fib. retracement korrelieren.
Die korrektive Struktur scheint ein Zigzag (ABC) zu sein und nähert sich langsam dem Ende zu und könnte anschließend schnell nach oben wandern. Deshalb werde ich etwas aggressiver versuchen, den passenden Einstieg zu ergattern. Der erste versuch liegt über der grünen Unterstützungszone, wo auch ein Orderblock liegt.
Einstieg, SL und TP sind eingezeichnet.
Ethereum Name Service - ENS - Schmuckstücken (Update)Die aktualisierte Zählung bestätigt das übergeordnete bullische Szenario, das den Abschluss der größeren Korrektur in Welle (2) bei ca. 17,66 USDT markiert. Nach diesem Tiefpunkt hat der Markt eine dynamische Erholung eingeleitet, die sich aktuell in einer mehrteiligen Aufwärtsstruktur entfaltet.
Neue Wellenstruktur im Detail:
Welle i des neuen Impulses ist abgeschlossen, gefolgt von einer klaren Welle ii-Korrektur in Form einer ABC-Bewegung.
Das finale C der Welle ii ist aktuell in Ausbildung, was nahelegt, dass der Markt in Kürze in die nächste Aufwärtsbewegung (Welle iii) übergehen könnte.
Besonders relevant ist der grün markierte Bereich zwischen 18,43–18,58 USDT, der als Demand-Zone / Long-Bereich dient. Dieses Areal stellt die entscheidende Unterstützung dar, von der aus der nächste Impuls beginnen sollte.
Sollte die Zone erfolgreich verteidigt werden, wird ein sukzessiver Anstieg in Richtung der Projektion bei 20,15–20,60 USDT erwartet.
Szenarien:
Primärszenario (bullisch):
Nach Abschluss der laufenden Welle ii wird der Markt voraussichtlich in eine dynamische Welle iii übergehen.
Diese Bewegung sollte den Kurs zunächst wieder über 19,20–19,40 USDT heben, gefolgt von einem weiteren Anstieg in Richtung 20,15 USDT (erstes Hauptziel) und potenziell bis 20,60 USDT.
Dieses Szenario bleibt gültig, solange der Kurs nicht unter 17,66 USDT fällt.
Alternativszenario (neutral/bearish):
Ein Bruch der Demand-Zone (18,43–18,58 USDT) könnte den Markt tiefer führen.
Unterhalb von 18,30 USDT steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die Struktur zunächst nochmals den Bereich um 17,66 USDT testet, bevor eine neue Aufwärtswelle starten kann.
Zusammenfassung:
Die Analyse bestätigt die laufende Ausbildung eines impulsiven Aufwärtstrends nach der abgeschlossenen Welle (2). Das Hauptszenario bleibt klar bullisch, solange die grüne Unterstützungszone verteidigt wird. Ein Bruch darunter würde das Bild neutralisieren und die Wahrscheinlichkeit eines Retests der Tiefs erhöhen.
GLOB - Starkes Long SignalEin fundamental starkes Unternehmen, das gerade die Welle 5 startet – das Ziel ist ein neues Allzeithoch. Alternativ könnte diese Welle auch die Welle 3 innerhalb einer übergeordneten Welle 3 sein. Das würde das Aufwärtspotenzial erheblich vergrößern. Sicher wissen wir das aktuell nicht, aber Fakt ist: Der Einstiegspunkt für eine mehrjährige Investition ist sehr attraktiv und vielversprechend
Analyse und Strategie des aktuellen Goldtrends am 3. Juli:
1. Analyse der Goldnachrichten
Der aktuelle Marktfokus liegt auf Folgendem:
Trumps Steuerreform schreitet voran, Handelsabkommen rückt näher
Die Steuerreform wurde vom Senat verabschiedet, und die Frist für Handelsverhandlungen am 9. Juli rückt näher, was zu einer erhöhten Risikoaversion geführt hat.
Die Haltung der Fed ist subtil
Obwohl Powell die Zinssenkung im Juli nicht explizit unterstützte, betonte er, dass weitere Daten zur Unterstützung erforderlich seien, und schloss die Möglichkeit nicht aus. Diese gemäßigte Haltung unterstützt die mittel- und langfristigen optimistischen Erwartungen für Gold.
Die bevorstehenden wichtigen Daten außerhalb der Landwirtschaft (US-Handelssitzung am 3. Juli)
Das bedeutet, dass der Markt die Lücke zwischen Erwartungen und Realität in den nächsten 24 Stunden schnell widerspiegeln wird, und die Volatilität könnte zunehmen.
2. Technische Goldanalyse
Zusammenfassung der jüngsten Trends:
Gold stieg am Dienstag stark an und erreichte ein Hoch von 3.358 $;
Am Mittwoch traten Stagflationssignale auf, und das Risiko, Long-Positionen auf hohem Niveau zu verfolgen, ist extrem hoch.
Die aktuelle Marktstimmung ist hoch, aber die technische Seite ist in den überkauften Bereich eingetreten, und die bullische Dynamik schwächt sich ab.
Wichtige Widerstands-/Unterstützungsniveaus:
Widerstandszone: 3357–3367 USD: In der Nähe des Hochs vom Dienstag ist dies eine wichtige Verteidigungsposition für Leerverkäufer.
Unterstützungszone: 3325–3315 USD: Bei einem Unterschreiten könnten Leerverkäufer ihre Stärke weiter ausspielen, wobei das Ziel direkt auf 3300 USD zeigt.
Tatsächlicher Strategievorschlag für den heutigen Markt:
Grundidee: Leerverkäufe bei Erholung
Da sich der Markt derzeit in einer Phase hoher Schwankungen befindet, wird empfohlen, auf hohem Niveau Leerverkäufe und auf niedrigem Niveau Käufe zu tätigen und beim Aufholen von Positionen vorsichtig zu sein.
Short-Order-Strategie:
Einstiegsposition: Short nahe 3365 $
Stop-Loss: über 3375 $
Ziel: 3326 / 3315 / 3300
Long-Order-Strategie (konservativ):
Falls der Kurs auf etwa 3315 $ zurückfällt und sich stabilisiert, können Sie mit einer kleinen Position shorten.
Stop-Loss: unter 3305 $
Ziel: 3326 / 3340
III. Umfassende Einschätzung und Empfehlungen
Gold befindet sich derzeit in einer nachrichtenintensiven und technisch überkauften Phase, die Volatilität wird zunehmen.
Es ist sehr wahrscheinlich, dass die asiatischen und europäischen Intraday-Sitzungen schwach schwanken und auf die US-Prognose für den nicht-landwirtschaftlichen Sektor warten.
Falls die Entlassungsdaten von ADP und Challenger stark ausfallen, wird Gold kurzfristig einem deutlichen Abwärtsdruck ausgesetzt sein.
Jagden Sie nicht den Höchstständen hinterher, sondern folgen Sie dem Trend. Risikokontrolle ist der Schlüssel.
📌Wichtige Tipps:
Bewahren Sie Handelsdisziplin und handeln Sie nicht emotional.
Reduzieren Sie vor der Veröffentlichung nichtlandwirtschaftlicher Daten Ihre Positionen oder stoppen Sie Gewinne.
Achten Sie verstärkt auf die Veränderungen der Kopplung zwischen US-Anleiherenditen und dem US-Dollar-Index, da diese einen großen Einfluss auf Gold haben.
XAUUSD: Marktanalyse und Strategie am 3. JuliTechnische Goldanalyse
Tageschart: Widerstandsniveau 3400, Unterstützungsniveau 3300
4-Stunden-Chart: Widerstandsniveau 3382, Unterstützungsniveau 3327
1-Stunden-Chart: Widerstandsniveau 3364, Unterstützungsniveau 3341
Nach dem Tiefpunkt der gestrigen Korrektur (3327) stellt dieser eine wichtige Unterstützung dar. Gold bleibt auch heute eine Kaufstrategie auf niedrigem Niveau. Diese Strategie kann bis zur Veröffentlichung der NFP-Arbeitsmarktdaten beibehalten werden. Morgen, am US-Unabhängigkeitstag, ist der Goldpreis einen Tag lang geschlossen. Die NFP-Daten werden heute vorab veröffentlicht, und der Handelsmarkt ist vorab geschlossen.
Der aktuellen Marktentwicklung zufolge durchbrach der Goldpreis heute das vorherige Hoch von 3357. Die heutige asiatische Sitzung stieg leicht auf 3365 und fiel dann schnell wieder auf 3341. Der Tiefpunkt des asiatischen Retracements von 3341 stellt eine kleine Unterstützung dar. Die zweite Unterstützung ist der Tiefpunkt der gestrigen US-Sitzung von 3333. Der Unterstützungspunkt bei 3333/41 kann gekauft werden, wenn die europäische Sitzung zurückgeht. Die Wahrscheinlichkeit eines einseitigen Anstiegs des heutigen Hochs vor den NFP-Daten ist gering. Ich gehe von Schwankungen aus und warte geduldig auf einen Rückgang, um zu kaufen. Das heutige Marktrisiko in New York ist relativ hoch. Bitte vermeiden Sie den Handel während der Nachrichtenzeit!
Kaufen: 3341 nahe
Kaufen: 3333 nahe
Täglicher Austausch
Ethereum Name Service - ENS - SchmuckstückenDiese Analyse zeigt die detaillierte Zählung der Wellenstruktur im Stundenchart von ENS/USDT. Nach einem vorangegangenen deutlichen Abwärtstrend hat sich ein impulsiver Anstieg entwickelt, der als Welle (1) markiert ist. Dieser erste Aufwärtsimpuls wurde in fünf Unterwellen differenziert, wobei die internen Zählungen (i) bis (v) klar erkennbar sind.
An den Abschluss von Welle (1) schloss sich eine komplexe Korrekturstruktur an, die als Welle (2) interpretiert wird. Diese Korrektur gliederte sich in ein Muster, welches als eine Flat-Korrektur zu interpretieren lässt.
Der finale Tiefpunkt der Welle (2) wurde im Bereich um 17,66 USDT erreicht und markiert damit die potenzielle Basis für den nächsten Aufwärtszyklus. Von diesem Niveau aus hat der Kurs bereits begonnen, sich dynamisch zu erholen, was auf den Start einer neuen Impulswelle hindeutet.
Prognose und Szenario:
Die Projektion skizziert eine mehrstufige Aufwärtsbewegung, die sich in eine fünfteilige Struktur unterteilt:
Welle i bis Welle v mit sukzessiven Hochpunkten.
Innerhalb dieser Aufwärtsbewegung sind kurzfristige Korrekturen (ABC-Muster) in den Unterwellen ii und iv einkalkuliert.
Bei erfolgreicher Fortsetzung des Musters wird ein Anstieg in den Bereich von 20,50–21,00 USDT projektiert, was den Abschluss der übergeordneten Welle (3) markieren würde.
Die Schlüsselunterstützungen liegen bei:
18,08 USDT (grüne horizontale Linie – erste relevante Unterstützung)
17,66 USDT (rote Linie – kritische Unterstützung; darunter würde das Szenario kurzfristig neutralisiert).
Ein Unterschreiten von 17,00 USDT würde das bullische Szenario deutlich schwächen und weitere Abgaben in Richtung 16,00–15,00 USDT wahrscheinlich machen.
Zusammenfassung:
Die vorliegende Elliott-Wellen-Analyse deutet nach der abgeschlossenen Korrektur auf ein aussichtsreiches Setup hin, bei dem der Markt eine impulsive Erholung einleiten könnte. Das bullische Hauptszenario bleibt gültig, solange die Zone um 17,66 USDT verteidigt wird. Oberhalb dieser Marke sind sukzessive Anstiege in Richtung der Projektionen bis 20,50 USDT favorisiert.
NQ1! Long nach Powell Rede! Elliott Wellen + OrderblocksNachdem Herrn Powell seine Rede gehalten hat, hieß es abwarten, bis die Limitorder getriggert werden. Ich habe die Order am Orderblock hier im Nasdaq direkt am 38,2% Fiblevel gelegt welches vor ein par Stunden getriggert worden ist. Den anschließenden Rücksetzer nach dem triggern habe ich etwas stärker erwartet. Die 16 Uhr Kerze war ziemlich bearish, sodass sich ein Sellorderblock gebildet hat. Hier heißt es genau beobachten wie die verschiedenen Teilnehmer reagieren. Sollte die Zone halten und die Käufer schwäche zeigen, würde ich über einen Ausstieg denken, zumindest den SL auf Einstand setzten.
Der Dow dagegen lief schon recht anständig =)
Die neueste Goldtrendanalyse-Strategie vom 2. Juli:
I. Kernmarktdynamik
Politische Faktoren
Die Erwartungen der Fed für Zinssenkungen im Jahr 2025 haben sich bestätigt (der Markt preist zwei Zinssenkungen mit einer Wahrscheinlichkeit von 85 % ein).
Trump tendiert zur Ernennung eines gemäßigten Fed-Vorsitzenden.
Wichtige Daten: Beschäftigungszahlen außerhalb der Landwirtschaft (voraussichtlich 185.000), ADP-Beschäftigung
Marktstimmungsindikatoren
Renditen von US-Staatsanleihen fielen unter 4,3 %
Gold-ETF-Bestände stiegen um 4,2 Tonnen pro Tag.
II. Technische Analysepunkte
Wichtige Kursniveaus
Unterstützungsbereich:
√ Kurzfristig: 3325–3315
√ Mittelfristig: 3280
Widerstandsbereich:
√ Kurzfristig: 3360–3370
√ Mittellinie: 3400
Technische Mustermerkmale
Die tägliche Linie durchbricht die Nackenlinie bei 3320
4-Stunden-Aufwärtskanal (3325–3365)
Divergenzrisiko am 1-Stunden-Chartoberteil
Status des Momentum-Indikators
Goldenes Kreuz der MACD-Tageslinie gebildet
RSI blieb im Bereich von 55–60
ATR-Volatilität stieg auf 19,3
III. Empfehlungen für Handelsstrategien
Daytrading-Plan
Long-Strategie:
√ Einstieg: Bereich 3328–3332
√ Stop-Loss: unter 3318
√ Ziel: 3355–3360
Short-Strategie:
√ Einstieg: Bereich 3358–3362
√ Stop-Loss: über 3368
√ Ziel: 3335–3340
Trading-Plan für Durchbrüche
Durchbruch über 3365: Long-Position nach Rückgang auf 3360, Ziel 3380
Durchbruch unter 3318: Short-Position nach Erholung auf 3325, Ziel 3300
IV. Risikomanagementpunkte
Positionsverteilung
Basisposition: 3 %
Trendbestätigung: Erhöhung auf 5 %
Datenmarkt: Reduzierung auf 1–2 %
Wichtige Risikokontrollmaßnahmen
Nicht-landwirtschaftliche Anlagen > 220.000: Fokus auf Unterstützung bei 3280
Nicht-landwirtschaftliche Anlagen < 150.000: Fokus auf Widerstand bei 3400
Stop-Loss strikt umsetzen (Long-Order 3313/Short-Order 3372)
Operationsvorschlag: Es wird derzeit empfohlen, die Strategiekombination „Range Trading + Durchbruchsverfolgung“ anzuwenden und sich auf den Durchbruch der Schlüsselposition bei 3360 zu konzentrieren. Halten Sie flexible Positionen vor und nach Veröffentlichung der Daten und priorisieren Sie Limit-Orders. Die technischen und fundamentalen Aspekte befinden sich an einem kritischen Wendepunkt. Es wird empfohlen, klare Signale abzuwarten, bevor die Positionsverteilung erhöht wird.
XAUUSD: Marktanalyse und Strategie vom 2. JuliTechnische Goldanalyse
Tageschart: Widerstand 3400, Unterstützung 3250
4-Stunden-Chart: Widerstand 3355, Unterstützung 3300
1-Stunden-Chart: Widerstand 3345, Unterstützung 3325
Nachdem Gold auf 3247 einpendelte, starteten die Bullen einen Gegenangriff. Diese Position liegt bei der Unterstützung von 0,618 zwischen 3121 und 3451. Sie stieg innerhalb von zwei Handelstagen um 100 $. Die Bullen bleiben stark. Obwohl die Lage mal angespannt, mal entspannt ist, verschlechtert sich das globale geopolitische und wirtschaftliche Umfeld kontinuierlich. Diese Unterstützungslogik hat sich nie geändert. Selbst bei vorübergehender Entspannung wird Gold eine Korrektur einleiten, aber es ist nur eine Korrektur. Insgesamt hat sich die fundamentale Logik des Bullenmarktes nicht geändert.
Der Goldpreis erreichte 3358 und fiel dann wieder. Heute fiel er unter 3336 und fiel weiter. Der darunter liegende Unterstützungspunkt liegt bei 3325/3310. Nach dem Rückgang steigt der Goldpreis weiter an. Es ist wichtig, den genauen Punkt zu beachten, an dem der Kurs während der Handelssitzung stoppt und sich stabilisiert. Im aktuellen Markt erreichte er heute die Marke von 3328, um den Rückgang zu stoppen und sich zu erholen, und hielt vorübergehend die Unterstützungsposition bei 3325. Basierend auf dieser Position ist dies bullisch. Heute werden ADP-Daten und morgen NFP-Daten veröffentlicht. Achten Sie auf die Auswirkungen nach der Veröffentlichung der Daten.
KAUFEN: 3330 nahe
KAUFEN: 3300 nahe
Goldener Strategieansatz für die NFP-Woche.
Diese Woche steht der Markt vor dem entscheidenden Test des US-Arbeitsmarktberichts außerhalb der Landwirtschaft. Die Goldentwicklung unterliegt dabei einem komplexen Zusammenspiel verschiedener Faktoren. Die Entspannung der Handelsbeziehungen zwischen den USA und China sowie das G7-Steuerabkommen haben die globale Risikobereitschaft erhöht und die Nachfrage nach Gold als sichere Anlage deutlich gedämpft. Die anhaltenden geopolitischen Risiken stützen den Goldpreis jedoch weiterhin. Insbesondere die anhaltende Lage im Iran und die Eskalation des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine könnten die Risikoaversion erneut verstärken. Heute ist der letzte Handelstag im Juni. Am Morgen erholte sich der Goldpreis nach einem Tief von 3247,85 und erreichte den Höchststand nahe der oberen Schiene des 1-Stunden-Bollinger-Bandes bei 3295. Dies ist eine regelmäßige Schwankung im 1-Stunden-Parallelkanal und stellt kein wirksames Umkehrsignal dar. Der aktuelle obere Rail-Druck des 1-Stunden-Kanals liegt bei 3294 Punkten. Sollte der Preis am Montag die 3300er-Marke nicht durchbrechen, könnte jederzeit ein Retracement ausgelöst werden, um die technischen Indikatoren zu korrigieren. Insgesamt halte ich den Goldtrend für bullisch.
Ausgehend vom 4-Stunden-Trend von Gold bildet das Schlüsselniveau von 3300 Punkten die zentrale Grundlage für die Beurteilung des kurzfristigen Trends. Die aktuelle 4-Stunden-Wasserscheide liegt im Bereich von 3300 Punkten. Die Gewinne und Verluste dieser Position bestimmen die kurzfristige Trendrichtung. Vor einem effektiven Durchbruch wird die Einschätzung des kurzfristigen Drucks beibehalten; bei einem Durchbruch ist eine Annäherung an das tägliche Widerstandsniveau erforderlich. Der MACD-Indikator kreuzt und bestätigt, dass die kurzfristige Momentumsäule weiter ansteigt, was auf eine weitere Abwärtsdynamik des Preises hindeutet. Der Preis des 4-Stunden-Zyklus verläuft entlang des Abwärtskanals. Obwohl der MACD-Indikator unterhalb der Nullachse ein Kreuz bildet, zeigt die kurzfristige Energiesäule einen abnehmenden Trend. Kurzfristig besteht eine technische Nachfrage nach einem überverkauften Rebound.
Es empfiehlt sich, tagsüber eine Pullback-Long-Strategie zu verfolgen:
Jetzt können Sie im Bereich von 3290–3295 verkaufen, mit einem Kursziel von 3285 (nicht gierig sein, unser ultimatives Ziel ist der nächste).
Wenn Gold wieder in den Bereich von 3275–3280 fällt, kaufen Sie mit einem Kursziel von 3290–3300.
Trade Recab EurAud Woche 30.06-04.07+Übergeordnet Longtrend
+Befinden uns im Kb und zeigen keine stake Reaktion
aus dem Grünen Vkb short
+Üg Zl sind über dem Vkb Primär
+Üg Vkb sehr stark overtraced
+Primär die 100ext nicht erricht, aber
dafür im verfrühten Bc mit R2 reagiert
Untergeordnet:
+Sq Zl über dem Vkb
-Zl der Grünen short Sq nicht erreicht(nicht so relevant,da
wir uns in einem aktivem Longtrend befinden )
+Sq Aufbau short IIK
+Nach erreichen des Vkb schöne Reaktion aus verfrühtem Bc
+Immer neue HH/HL
+Innerhalb des Vkb den entgegengesetzten Vkb untergeordnet Zerstört
+Sq long innerhalb Vkb Grün gebildet mit Zl fast drüber
+100Ext erreicht
+mit einer III was in einem Longtrend darauf hindeutet, das wir ein HH brauchen
Meinung:
Die Eur Situation ist grade etwas uneindeutig bzw. spricht für short,
da wir viele Berreiche noch offen haben aber gibt uns keine Anzeichen
für den Trendwechsel. Außerdem befinden wir uns in einem aktiven Vkb, weshalb
nur ein CRV von 1:3 verwendet wurde und gehen somit von einem neuen High aus
um dann vielleicht den short einleiten zu können.
Warum ich die Sq in dem Vkb eingezeichnet habe,
da die Reaktion aus dem Vkb nur bis zum letzen HH ging und
wir im m5 mit einer Sq aus dem Grünen Vkb reagiert haben,
somit ist die Reaktion Long nicht aus der Luft und
kann fortgeführt werden.
VKB=Verkaufsberreich
KB=Kaufberreich
ZL=Ziel Level
SQ=Sequenz
BC=Korrekturlevel
LL/LH=Lower Low/Lower High
HH/HL=Higher High/Higher Low
m5=5Minuten Zeiteinheit
Sek=Sekundär
CRV=Chancen Risiko Verhältnis
Aktueller Trend und Strategie für Gold am 1. Juli:
1. Kernlogik: Verstärktes Long-Short-Spiel
Risikoaversion stützt Goldpreis
Geopolitische Risiken: Trumps harte Haltung gegenüber dem Iran (erwägt militärische Maßnahmen) löst risikoaverse Nachfrage am Markt aus und führt zu Schnäppchenjagd.
Unsicherheit bei Handelsverhandlungen: Die Verhandlungsfrist am 9. Juli könnte sich verschieben. Sollte sie verlängert oder überschritten werden, könnte Gold durch Käufe sicherer Anlagen getrieben werden.
Fed-Politik und Unterdrückung von Wirtschaftsdaten
Nichtlandwirtschaftliche Daten sind entscheidend: Ein starker US-Arbeitsmarktbericht am Donnerstag (4. Juli) (niedrige Arbeitslosenquote, Lohnwachstum) bestärkt dies die Erwartungen der Fed hinsichtlich einer Zinserhöhung, was negativ für Gold ist.
Weitere Dateneinflüsse:
ISM-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe am Dienstag: Ein Rückgang unter 50 könnte den Goldpreis vorübergehend ankurbeln.
ADP-Arbeitsmarktdaten am Mittwoch: Ein niedrigerer als erwarteter Ausblick für den Nichtlandwirtschaftssektor könnte den Goldpreis wieder ansteigen lassen.
Trendzusammenhang im US-Dollar
Steigt der US-Dollarindex aufgrund von Konjunkturdaten, wird dies den Goldpreis drücken; fällt der US-Dollar hingegen zurück, könnte Gold eine technische Erholung einleiten.
2. Wichtige technische Signale und Punkte
1. Trendstruktur
Tagesniveau:
Das gleitende Durchschnittsystem befindet sich in einer Short-Position (der gleitende Durchschnitt von 5/10/60 Tagen ist rückläufig), und die kurzfristige Schwäche wurde durch den Durchbruch des gleitenden 60-Tage-Durchschnitts letzte Woche bestätigt.
Wichtige Unterstützung: 3247 (Golden Ratio von 0,618 + Tief vom 29. Mai). Ein Durchbruch dieser Position eröffnet den Abwärtsraum bis 3220–3200.
Wichtige Widerstandskraft: 3282 (Hoch vom letzten Freitag) → 3305–3315 (Unterdrückung des gleitenden Durchschnitts + oberer Kanalverlauf).
1-Stunden-Level:
Der gleitende Durchschnitt kreuzt und divergiert, der MACD verläuft unterhalb der Nullachse, die Bären dominieren, sind aber überverkauft (RSI liegt nahe 30), und kurzfristige Rebound-Korrekturen erfordern Wachsamkeit.
2. Long-Short-Wasserscheide
Short-Bedingungen: Der Kurs liegt weiterhin unter 3282, und der Rebound kann 3305 nicht durchbrechen.
Bullen-Bedingungen: Nach dem Festhalten bei 3282 wird 3305 durchbrochen, oder die Unterstützung bei 3247 bildet effektiv einen Doppelboden.
3. Heutige Handelsstrategie
1. Hauptstrategie: Erholung nach oben
Einstiegsbereich: 3305–3315 (starker Widerstandsbereich), Stop-Loss über 3320.
Ziel: 3270–3247. Bei einem Durchbruch sollte 3220 berücksichtigt werden.
2. Sekundärstrategie: Kurzfristige Long-Position auf Unterstützungsniveau (schneller Ein- und Ausstieg).
Einstiegspunkt: 3260–3247 stabilisiert (bei schneller Erholung und positivem Schlusskurs innerhalb einer Stunde), Stop-Loss unter 3240.
Ziel: 3282–3300. Position schließen, sobald Widerstand auftritt.
3. Strategie zur Nachverfolgung von Durchbrüchen
Durchbruch bei 3282: Niedrige Long-Position, Ziel 3300, Stop-Loss 3270.
Durchbruch bei 3247: Short-Position, Ziel 3220, Stop-Loss 3255.
4. Risikowarnung und Positionsmanagement
Handeln Sie vorsichtig vor der Veröffentlichung von Nicht-Agrardaten: Die Marktvolatilität kann sich vor der Veröffentlichung der Daten verstärken. Vermeiden Sie hohe Positionen über Nacht.
Risiko eines plötzlichen geopolitischen Konflikts: Sollte sich die Lage zwischen den USA und dem Iran verschärfen, könnte der Goldpreis schnell steigen, und der Stop-Loss muss flexibel angepasst werden.
Strenge Stop-Loss-Disziplin: Ein einzelner Stop-Loss darf 2 % des Kapitals nicht überschreiten, und häufige Transaktionen sollten in volatilen Märkten vermieden werden.
Zusammenfassung
Gold befindet sich derzeit in einem volatilen rückläufigen Muster, bietet aber technische Kaufunterstützung nahe 3247. Die Operation erfolgt hauptsächlich in großer Höhe, ergänzt durch kurzfristige Long-Positionen an wichtigen Unterstützungsniveaus. Fokus:
Widerstand: 3282 → 3305–3315
Unterstützung: 3260 → 3247 → 3220
EW: 4H Bitcoin - UpDate zu türkise Welle 5 soll Legendär werden!kurzes fixes Up-Date⚡
Interne Welle 5 ist schwach ausgefallen.🥱
Rote Welle 1 bei ca 109k sieht als Abgeschlossen aus.
Damit ist der Weg zur roten Welle 2 frei.
Das riecht verdammt nach einer neuen Nachkaufgelegenheit.
Zumindest für alle, die damals die grüne Kauf-Zone verpennt haben: Jetzt vielleicht nochmal auf die Welle🌊 aufspringen wollen und mit surfen🏄♂️ wollen!
Nochmals der Plan den ich am 21.06 verkündet hatte:
📜Der Plan:
Kaufe mein Ticket hier:
99.6k - 98.9k 👉Die Eintrittskarte der Welle 5 🌊🎢🏄♂️
⛔SL bei 93.7k (alte Welle 4)
SL wird später nachgezogen - schon getan! Auf Einstand mit nem kleinen PLUS!
💰TP hier steig ich dann hoffentlich aus: 🎯166k🚀
Das zweite Ticket bei 105k (Oberkannte) in Welle 2 ist natürlich etwas teurer als das erste Ticket bei 99.6k (Oberkannte). Kauf-Zone ist etwas größer. Im Roten Fibonacci seht Ihr links die Wahrscheinlichkeit für die Zone nach EW. Und rechts das Fibonacci Level & Preis. Die 65% sind das Golden-Pocket.
Ich behalte die Korrektur mit Argusaugen im Blick 👀
Also: Kurzfristig wird es etwas schmerzvoll. Aber danach...
Welle 3 King of Waves👑🌊 oder...
Vielleicht bekommen wir auch ein 1-2, 1-2-Setup bei Bitcoin – das wäre eine schöne Bestätigung für eine extendierende türkise Welle 5 (die ich übrigens in Rot zähle und tracke – weil's einfach dramatischer aussieht! 🔥)
Zum Wochenende wieder mehr...
Dein 🦄EinhornTiger🐯
Gimmy Feedback! 🗯️💬
Wenn dein 😵💫Wahnsinn zu meinem ⚡Wahnsinn passt…
➡️ Hau auf die 🖱Maus und ab auf die 🚀!
Wenn nicht?
➡️ „Komm zurück, wenn du mehr Wahnsinn hast!“ 😂
📘Bester Disclaimer!:
Diese Analyse dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken und stellt keine Finanz-, Anlage- oder Handelsberatung dar. Auch wenn ich mein bestes Fibo-KungFu🥋 aus dem Elliott-Wellen-Multiversum nach den 🌊EW-Wahrscheinlichkeiten versuche und durch die Charts ride wie ein EinhornTiger🦄🐅 - der denkt er sei der 🏄♂️Silver Surfer im Sturm aus 📈📉Volatilität, ist das hier immer noch meine persönliche Interpretation🧠 und keine konkrete Handelsempfehlung🚫. Ich garantiere weder Richtigkeit noch Vollständigkeit der Informationen. Vergangene Kursverläufe sind keine Garantie für zukünftige Mondflüge🚀, auch wenn sie manchmal verdammt überzeugend aussehen.
Der Handel mit ⚠️Kryptowährungen und anderen ⚠️Finanzinstrumenten ist mit erheblichen Risiken verbunden und nicht für jeden geeignet - er birgt hohe Risiken und kann zu Verlusten führen. Ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte. Wenn du auf Basis dieser Analyse handelst, tust du das auf eigene Gefahr🧯– Du bist ohne Sicherheitsgurt unterwegs, wenn du diese Wellen reitest.
… ich bin kein EW-Sensei 🧘♂️, sondern dabei, mein EW-KungFu 🥋🌀 im EW-Multiversum 🌌 zu meistern.
Bitcoin wird im Juli eine Überraschung erleben!
Bitcoin-ETFs verzeichneten letzte Woche einen starken Nettozufluss von 2,22 Milliarden US-Dollar und blieben damit drei Wochen in Folge im Plus – eine der stärksten Wochen des Jahres 2025.
Die Begeisterung der Anleger war in der vergangenen Woche groß, was US-Spot-Bitcoin-ETFs zu einer der stärksten Wochenperformances des Jahres 2025 verhalf. Mit einem Nettozufluss von 2,22 Milliarden US-Dollar markierte dies die dritte Woche in Folge mit Nettozuflüssen für Bitcoin-ETF-Produkte und zeigt das Vertrauen in die wachsende institutionelle Dynamik.
Der Dienstag, der 24. Juni, führte mit einem Nettozufluss von 588,55 Millionen US-Dollar die Liste an, wobei die Zuflüsse an zwei der drei Wochentage die Marke von einer halben Milliarde US-Dollar überstiegen. Im Laufe des Prozesses verzeichneten fünf Handelstage Nettozuflüsse, was einen anhaltend optimistischen Ton unterstreicht.
Der Sektor stieß jedoch auf leichten Widerstand: Grayscales ETHE (18,43 Millionen US-Dollar) und Grayscales Mini Trust (6,94 Millionen US-Dollar) verzeichneten Abflüsse.
Da Handelsvolumen und Nettovermögen weiter steigen, scheinen Bitcoin-ETFs im Juli aufgrund der Risikobereitschaft deutlich bevorzugt zu werden.
Vertrauen Sie mir, Bitcoin wird im Juli eine Überraschung bereithalten!
Der Goldpreis stieg langsam wieder auf über 3400!
Am Montag eröffnete der asiatische Handel mit einem starken Rückgang um rund 3247 Punkte, stoppte dann aber und begann zu schwanken und langsam wieder zu steigen. Vor dem europäischen Handel stieg der Goldpreis auf rund 3297 Punkte, bevor er blockiert wurde und wieder fiel. Nach einem Rückgang auf rund 3274 Punkte stabilisierte er sich wieder und begann langsam zu steigen. Der US-Handel setzte seinen Aufwärtstrend fort.
Ein weiterer wichtiger Punkt am Markt, den jeder beachten sollte, ist der neue Tiefstand des US-Dollarindex, der aktuell bei 96,3 Punkten liegt. Dieser Rückgang ist extrem schwach, und es gibt praktisch keine Anzeichen für eine Erholung. Dieser Trend könnte den US-Dollarindex weiter fallen lassen und möglicherweise bis auf 88 Punkte steigen. Bei einem so schwachen US-Dollarindex ist es selbstverständlich, dass Gold vom Markt unterstützt wird. Zudem hat Gold seinen Aufwärtstrend noch nicht beendet. Gold hat sich von einer anfänglichen Schwächephase zu einer Stärke gewandelt. Als Nächstes hängt es von der Stärke des Anstiegs ab. Diese Anstiegswelle wird voraussichtlich 3350-3400 erreichen.
Kommt jetzt die Wende an den Aktienmärkten?Der SPX ist weiter hoch gelaufen als in meiner letzten Analyse.
Das Verlaufsmuster der Primary abc nach unten ist aber noch valide.
Wenn es passiert sollte er jetzt aber loslegen sonst gibt es neue Allzeithochs.
(Was immernoch ein Flat sein könnte)
Ich sehe ein paar Warnsignale:
1. Starker Anstieg der 10 Jährigen Renditen:
Hat der Markt gestern gut wegstecken können, sind wieder über 4,5%.
2. Junk Bonds haben kurzfristig kein neues Hoch gemacht:
3: Bitcoin wird zum ersten Mal von Gold outperformt, zumindest stand jetzt eine Divergenz.
Könnte ein riskoff-Signal sein.
Unten im Chart Bitcoin/Gold und oben in rot der Bitcoin Kurs.
4. Gold in Relation zum SP500 signalisiert, dass ein großer Umbruch bevorstehen könnte, selbst wenn es nochmals neue Allzeithochs gibt. Tatsächlich hat Gold/SPX seit 1999 keine neuen Tiefs gemacht.
Ansonsten auch interessant der ca. hundertjährige Zyklus der größten vergangenen Markteinbrüche:
möglicher Verlauf bei Gold:
Ausbruch aus aufsteigendem Keil,
eventuell extended Wave 5 (1.618 fib extension von Wave 1+2)
Der Dollar hat vermutlich seine besten Tage gesehen.
Die Dollar-Währungspaare teasen große Ausbrüche.
Das wäre unterstützend für Rohstoffe und Edelmetalle.
Dollar-Index
EURUSD
USDJPY
AUDUSD
FLNC - Hässlicher Entlein wird schöner SchwanFluence Energy – kein Schönling, was den Chart angeht, eher ein komplexer Underdog mit gutem Potenzial.
Die aktuelle Zählung könnte heute so aussehen, hat jedoch noch viele weitere Facetten. Dreiecksmuster, abcde-Zählung, wxyz-Zählung – all das kann später eventuell andere Formen annehmen. Was aktuell jedoch zählt, sind die tieferen Kurse in diesem Muster, kombiniert mit einem offenen Gap nach oben und einem Potenzial von knapp 95 %. Eventuell sind sogar noch höhere Kurse bis in den oberen Range möglich – in meinen Augen sehr wahrscheinlich.
Vorrang hat die große A-B-C-Zählung (Gelb)
Ein Underdog – komplex, aber mit Potenzial.
ARRY - Happy Birthday 1Die Aktie ARRY hat für mich auf Tagesbasis die große a-b-c beendet, hat sogar die allererste Mini-1 gemacht und ist auf ihrer 0,618-Fibo bei 5,71 $$ angekommen. In meiner Betrachtung liegen hier sehr gute Möglichkeiten, weil diese Aktie – wie im Titel "Happy Birthday 1" – ihre erste richtige impulsive Welle jederzeit starten könnte.
Ludi iam incipiant! – Mögen die Spiele nun beginnen!