HTTBT - Tower, wir leiten den Steigflug ein.ACHTUNG: Die hier angegebenen Werte sind in EURO!
Die HTTBT-Aktie hat in der primären Zählung eine 1-2-3-4-Formation abgeschlossen und befindet sich aktuell auf dem Weg zur Welle 5.
Da es sich um eine primäre Zählung handelt, erwarte ich zukünftig noch deutlich größere Kursziele – natürlich mit zeitlicher Entwicklung und späteren Korrekturen.
Das nächste kurzfristige Kursziel liegt beim 1,0-Fibonacci-Level bei 1,54 €.
Das Unternehmen ist finanziell solide aufgestellt, verfügt über ausreichende Cash-Reserven, und die Betriebsgewinne sind stark.
Die Einnahmen stammen zu etwa 60 % aus dem Auslandsgeschäft und zu 40 % aus dem Inland.
Weitere Informationen zum Unternehmen : www.hitit.com
Hitit Bilgisayar Hizmetleri AS entwickelt Softwarelösungen für Fluggesellschaften, Reiseunternehmen und Flughäfen und bietet diese als Service an, hostet und verkauft sie. Das Unternehmen ist in einer einzigen Berichtseinheit tätig, die Softwarelösungen für die Reisebranche, insbesondere für Fluggesellschaften, Reiseveranstalter und Flughäfen, entwickelt und als Service anbietet sowie zusätzliche Entwicklungs-, Wartungs- und Betriebsaktivitäten durchführt.
Wellenanalyse
BTCUSDT – Strukturbruch bestätigt Markdown-PhaseBitcoin ist beim Test der mittelfristigen Abwärtstrendlinie und des Widerstandsbereichs von 122k–123k vollständig gescheitert. Anschließend durchbrach der Kurs die Ichimoku-Wolke von oben und fiel stark aus der Seitwärtszone zwischen 116k–122k – ein klares Signal für den Beginn einer Markdown-Phase gemäß der Wyckoff-Struktur .
Der Preis bewegt sich nun deutlich in einem Abwärtstrendkanal, begleitet von mehreren offenen FVGs (Fair Value Gaps) oberhalb des aktuellen Niveaus – ein Zeichen dafür, dass das Angebot weiterhin dominiert. Auch das Volume Profile zeigt eine geringe Liquidität unterhalb von 110k, was Raum für weitere Rückgänge eröffnet.
Fundamental steht der Markt unter Druck durch die anhaltenden Erwartungen, dass die Fed die Zinsen länger hoch hält. Gleichzeitig bleibt frisches institutionelles Kapital im Kryptomarkt aus – was die langfristige Distributionsphase weiter verstärkt.
📉 Bevorzugte Strategie: Short-Einstiege bei Korrekturen nach oben, mit kurzfristigem Ziel um 110k und potenzieller Ausweitung in den Bereich 105k–107k. Sollte der Verkaufsdruck anhalten, ist ein Rückgang in Richtung 98k denkbar.
💬 Verfolgst du diese Markdown-Phase? Teile deine Einschätzung gern in den Kommentaren!
EURUSD – Breakout bestätigt langfristigen AufwärtstrendNach dem Ausbruch aus dem Abwärtskanal testet EURUSD derzeit den Bereich 1,1500 – 1,1550 und prallt nach oben ab. Sollte der ISM Services PMI schwächer als erwartet ausfallen, hätte EURUSD die Chance, in Richtung 1,17908 zu steigen, während der Kurs über der Ichimoku-Wolke schließt und das FVG-Gap vollständig auffüllt – ein klares Signal für die Rückkehr des Aufwärtstrends. Die Käuferseite übernimmt die Kontrolle, da eine Struktur höherer Tiefs (Higher Lows) entsteht.
Ich bevorzuge eine Kaufstrategie bei einem Retest des Bereichs um 1,160, mit einem kurzfristigen Ziel bei 1,16691 und einem längerfristigen Ziel am Hauptwiderstand bei 1,17908.
👉 Hast du schon einen Handelsplan für diese Aufwärtsbewegung? Teile gerne deine Meinung in den Kommentaren!
Gold zieht an – Schwache US-Daten beflügelnGold erlebt zum Wochenschluss einen starken Aufschwung und nähert sich der wichtigen Widerstandszone bei 3.400 USD. Grund dafür: Der US-Arbeitsmarkt enttäuscht auf ganzer Linie.
Laut dem Bericht vom 1. August wurden im Juli nur 73.000 neue Stellen geschaffen – deutlich weniger als die erwarteten 106.000. Auch die Zahlen für Mai und Juni wurden nach unten korrigiert, was das Vertrauen in die US-Wirtschaft weiter erschüttert.
Der Markt rechnet nun verstärkt mit einer Zinssenkung der Fed im September. Der Dollar gerät unter Druck – und Gold, als klassischer sicherer Hafen, profitiert davon spürbar.
Zusätzlich sorgen Trumps neue Handelszölle für globale Unsicherheit. Weniger Vertrauen in den USD bedeutet: Gold rückt wieder in den Fokus.
DOT vs ADA vs ETH vs BTC - Der Zusammenhang Bitcoin marschiert, als hätte er Bruce Lee gefrühstückt. Schön sauber eben.
Und die Altcoins? Die zappeln rum wie betrunkene Enten auf’m Trampolin.
Was sehen meine Wellen-Augen? 👁️🌊
Trompeten! 🎷
Ist nicht schön geworden der Chart. Aber dafür kommt es auf die Inneren Werte der Analyse an!
Beachte nicht die Datum-Bereiche und die Zeitliche Ausdehnung. EW-Theorie sagt nicht die Zeit voraus.
Willkommen zur Tiger🌀Twin-Analyse deinem 🦄EinhornTiger🐯 aus dem TigerDojo, wo EW-Charts gefaltet werden wie Origami-Ninjas!🤯
Als EW´ler schaue/such ich nach Trompeten Formationen. Also auseinander laufende Strukturen.
Sogenannten ET – Expanding Triangles
Dadurch lässt sich der Count exakter einordnen.
👉 ET=Expanding Triangles , diese ET’s aus dem wilden Elliott-Wellen-Universum!
Die Linien wachsen auseinander wie schlechte Freundschaften...
👉ET=Expanding Triangles, auch bekannt als "die Diva unter den Elliott-Wellen-Formationen" – ist selten, aber wenn es auftritt, dann mit ordentlich Drama. 🎭
👉ET=Expanding Triangles darf diese Interne Struktur haben:
3-3-3-3-3 oder 5-3-5-3-5
👉ET=Expanding Triangles gibt es NUR in Welle B oder Welle 4.
💡 Warum sind ETs selten?
Weil sie extreme Marktunsicherheit widerspiegeln. (Siehe AltCoin-Sektor)
Komplexität aus der Hölle! Wenn du’s erkennst: Jackpot!
Sie sind eher in kleineren TimeFrames anzutreffen als im so einem Großen.
Aber diese Trompete lässt sich nicht leugnen. Wir haben halt hier son ein großes Ding.
Zum Chart - EW mal ein bisschen anders - Weekly Basis:
👉Alles hängt am Bitcoin!
Während Bitcoin sauber nach oben läuft, laufen die meisten anderen Coins unschön auseinander.
Auch die Bildung der Tiefpunkte fällt unterschiedlich aus.
👉Der Altcoin Markt ist im Vergleich zum Bitcoin kleiner und jünger als das wir hier zeitlich übergeordnet in einer Welle 4 stecken. Befindet sich noch in der Pubertät.
👉Daher die Annahme, dass es eine Übergeordnet Welle B angesagt ist. Und nun dabei ist seinen letzten höhe Punkt zu machen.
👉Das ist keine AltCoin Season im üblichen Sinne, auch wenn es jetzt Impulsiv und Korrektiv nach oben geht. Es fehlt einfach an Volumen.
SMACKDOWN! 💣
Höschen hochgezogen – jetzt wird gerechnet wie ein Krypto-Einstein auf Energy-Drinks!
BTC steht aktuell bei ca. 113.000$ – klingt schick, aber ich will 166.000$! 🚀 Und dafür brauch ich nicht nur Hoffnung, sondern einen saftigen MarketCap-Pump von 2.226 Mrd.$ auf knappe 3.200 Mrd.$. Das sind mal eben 1.000 Milliarden Dollar zusätzlich.
👉Reality-Check:
Wir haben fast 15 Jahre gebraucht, um auf diese 2,2 Billionen zu kommen. Warum zur Hölle sollten wir das jetzt in ein paar Wochen verdoppeln?! Das wäre dann auch ein Doppelter BTC Preis bei 226k. Eher unwahrscheinlich aber nicht unmöglich.
👉Die Globale M2 Geldmenge💰 steigt und zum Glück kommt dieses Geld auch in den Kryptomarkt rein. Und sogar eher und mehr als in den traditionellen Aktienmarkt, da BTC seit 2018 den NASDAQ oder einen S&P500 Outperformt.
Im der Analyse Showdown der Titanen kann man das gut erkennen.
Beide Märkte gehen seit 2018 rauf. Aber Bitcoin einfach 💪🏼stärker. Allerdings sieht das hier auch danach aus als würden diese Beiden „Blasen“ bald platzen.
👉Jetzt zu den alternativen Coins, zu den, die auch in meinen Analysen vorkommen, da ich in diesen Werten (und weiteren) selber investiert bin. 💼
👉Es erklärt sich mir einfach auf Grund der Geldmenge nicht, warum diese Coins sich plötzlich in einer Welle 3 befinden sollten und warum wir einen überdimensionalen Impuls nach oben bekommen sollten.
Wenn BTC sein Top macht, glaub ich nicht daran, dass die Alts exorbitant weiterstiegen werden. Der Chart zeigt klar die Stärke von Bitcoin. Mit ihm fällt und steigt es. ⚖️
👉Mag sein, dass die kleinen Counts nicht 100 % korrekt gezählt sind nach EW. 🤷♂️📐
Aber der große Count dafür. Was ich damit meine ist, dass meine WXY auch eine ABC oder die WXYXZ eine ABCDE sein könnten.
ETH muss nicht so tief fallen wie dargestellt bei ca. 550 $.
👉Und egal, wo Bitcoin austoppen wird – ob bei 166k oder 151k oder 192k
Die Wahrscheinlichkeit, dass wir in der kommenden Welle 2 in den Bereich der vorherigen Welle 4 korrigieren, liegt nach EW bei 80 %. 📉📊 Sogar, dass wir das Low der vorherigen Welle 4 erreichen. 📍⚠️
Will damit sagen:
Das wird den Altcoin-Sektor zerreißen. 💥💀
Sosehr ich mir auch gerne Höhenflüge für meine Coins wünsche… 😭🕊️🌕
Ich hoffe, dass ich hiermit ansatzweise meinen Zusammenhang zu dem aktuellen Impuls verständlich rüber bringen konnte.
Manche sagen Bitcoin Crash jetzt. Ich sage, dass sieht einfach nicht danach aus für mich.
Es ist noch ein wenig zu früh dafür. Aber bald in wenigen Wochen / Monaten schon eher der Fall.
Die Zukunft wird´s zeigen!
Gimmy Feedback! 🗯️💬
Wenn dein 😵💫Wahnsinn zu meinem ⚡Wahnsinn passt…
➡️ Hau auf die 🖱Maus und ab auf die 🚀!
Wenn nicht?
➡️ „Komm zurück, wenn du mehr Wahnsinn hast!“ 😂
📘Bester Disclaimer!:
Diese Analyse dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken und stellt keine Finanz-, Anlage- oder Handelsberatung dar. Auch wenn ich mein bestes Fibo-KungFu🥋 aus dem Elliott-Wellen-Multiversum nach den 🌊EW-Wahrscheinlichkeiten versuche und durch die Charts ride wie ein EinhornTiger🦄🐅 - der denkt er sei der 🏄♂️Silver Surfer im Sturm aus 📈📉Volatilität, ist das hier immer noch meine persönliche Interpretation🧠 und keine konkrete Handelsempfehlung🚫. Ich garantiere weder Richtigkeit noch Vollständigkeit der Informationen. Vergangene Kursverläufe sind keine Garantie für zukünftige Mondflüge🚀, auch wenn sie manchmal verdammt überzeugend aussehen.
Der Handel mit ⚠️Kryptowährungen und anderen ⚠️Finanzinstrumenten ist mit erheblichen Risiken verbunden und nicht für jeden geeignet - er birgt hohe Risiken und kann zu Verlusten führen. Ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte. Wenn du auf Basis dieser Analyse handelst, tust du das auf eigene Gefahr🧯– Du bist ohne Sicherheitsgurt unterwegs, wenn du diese Wellen reitest.
… ich bin kein EW-Sensei 🧘♂️, sondern dabei, mein EW-KungFu 🥋🌀 im EW-Multiversum 🌌 zu meistern.
Der Markt beginnt eine Rezession einzupreisenDie zweijährigen Staatsanleihen fallen stark und drohen den gelben Support zu brechen.
so auch 2008 und vor Corona:
Die US10y-us02y Kurve bricht möglicherweise aus einer Bullenflagge aus.
Das könnte ein Drehpunkt für die Aktienmärkte werden.
Der Dow Transports stimmt ein mit seiner mittlerweile knapp 4 Jahresdivergenz.
Insolvenzverschleppung :)
Im Moment gehe ich aber noch von einem weiteren Hoch im SP500 aus.
Eventuell haben wir das Top aber am Freitag gesehen?
Wenn ich von steigenden Kursen ausgehe xD
Aktuelles Gold-Update (XAUUSD)⏰ Der Goldpreis (XAUUSD) liegt derzeit bei etwa 3.335 USD pro Unze, was einem Rückgang von über 20 USD gegenüber dem letzten Hoch entspricht. Gold hat den kurzfristigen Aufwärtstrendkanal durchbrochen und bildet aktuell ein bearishes Korrekturmuster – ein klares Signal für anhaltenden Verkaufsdruck.
📉 Gründe für den Abwärtsdruck
Der US-Dollar erholt sich, da die Anleiherenditen steigen. Die Risikostimmung verbessert sich nach dem Handelsabkommen zwischen den USA und der EU. Erwartung, dass die Fed die Zinsen länger hoch hält.
📊 Technische Hauptanalyse (4H)
Bruch der Aufwärtstrendlinie. Ausbildung eines bearish flags-Musters. Starker Widerstand bei 3.355–3.360 USD. Aus meiner Sicht: Der Preis wird einen technischen Rücklauf in die Widerstandszone machen → ein tieferes Hoch bilden → und dann weiter fallen in Richtung 3.312 und schließlich 3.245 USD (Ziel).
💬 Was denkst du darüber? Teile deine Meinung gerne in den Kommentaren!
BTCUSDT – Zunehmender Abwärtsdruck rund um die VA-ZoneBitcoin bewegt sich in einer engen Spanne innerhalb eines leicht steigenden Kanals, wird jedoch mehrfach im Bereich um 123k abgewiesen – ein starker Widerstand. Die sich entwickelnde Value Area (VA) bei 118k–120k zeigt eine Phase der Akkumulation, aber ohne klaren Ausbruch nach oben.
Die Handelsspanne verengt sich, während die Ichimoku-Wolke an Unterstützung verliert. Sollte der Bereich um 116k–117k nach unten durchbrochen werden, droht ein schneller Rückgang Richtung 112k, im Extremfall bis 106k.
👀 Short-Setups bei Rückläufen bevorzugen.
📌 Was denkst du – Ausbruch nach unten oder nur weitere Seitwärtsbewegung? Teile deine Meinung in den Kommentaren!
EW: 4H-BTC1! rote Welle 3 -UpDate- zu Super-Saiyajin-ModusSitze hier mit ’nem family-pack Popcorn🍿 und warte auf den verdammten Impuls.
🔥Haaaaaaaaaaahhh!🔥Super-Saiyajin-Modus🔥Impuls wo bleibst du!!!
Was zum Geier ist hier passiert!?!
Was zur Hölle ist DAS bitte für 'ne Welle 2?!🤢
Macht er sich noch vor dem Wochenende auf den Weg oder erst nach diesem Wochenende?!
Das ist hier die Frage!
🎯Ziel der internen weißen Welle 3 auf dem Weg zur roten Welle 3 bei ~130k bis ~132k📈.
Dafür darf nicht tiefer gedippt werden. Dadurch wird meine Zählung valide!
Willkommen zur Tiger🌀Twin-Analyse deinem 🦄EinhornTiger🐯 aus dem TigerDojo, wo EW-Charts gefaltet werden wie Origami-Ninjas!🤯
🔎Analyse & Prognose🔮:
Aus ABC ist erst WXY geworden und nun WXYXZ!!! Mini 🍝Lasagnen Monster aus der Hölle🔥!
habe eine kleine farbliche Änderung vorgenommen. Das extendieren 1-2, 1-2 Set Up hat die
👉 Primär Farbe in Rot behalten .
👉 Sekundär ist jetzt Grün .
👉Die wiederum in weiß gezählt wird.
👉Alte weiße Interne Strukturen sind rausgegraut.
👉Gap-Close = Reversal-Party🥳🎊🎉 Check
👉Wo bleibt der Impuls?! noch kein Check!
Wir sollten durch sein!
Zeig mir jetzt mal deine rote Welle 3 Bitcoin!
Bin ich froh, dass ich nicht Liquidiert worden bin.🥳
SL nachgezogen auf nun 115k - damit 15,45% auf der sicheren Seite.
8H Chart - aktuelles Bild der türkisen Welle 5 - Überblick
Dieses Wochenende ist sehr voll gepackt bei mir. Nen UpDate könnte frühestens Sonntag Abend oder eher ab Montag folgen.
BTW.
....Ob das so clever war mit dem Vorrichtensprecher?!
Gimmy Feedback! 🗯️💬
Wenn dein 😵💫Wahnsinn zu meinem ⚡Wahnsinn passt…
➡️ Hau auf die 🖱Maus und ab auf die 🚀!
Wenn nicht?
➡️ „Komm zurück, wenn du mehr Wahnsinn hast!“ 😂
📘Bester Disclaimer!:
Diese Analyse dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken und stellt keine Finanz-, Anlage- oder Handelsberatung dar. Auch wenn ich mein bestes Fibo-KungFu🥋 aus dem Elliott-Wellen-Multiversum nach den 🌊EW-Wahrscheinlichkeiten versuche und durch die Charts ride wie ein EinhornTiger🦄🐅 - der denkt er sei der 🏄♂️Silver Surfer im Sturm aus 📈📉Volatilität, ist das hier immer noch meine persönliche Interpretation🧠 und keine konkrete Handelsempfehlung🚫. Ich garantiere weder Richtigkeit noch Vollständigkeit der Informationen. Vergangene Kursverläufe sind keine Garantie für zukünftige Mondflüge🚀, auch wenn sie manchmal verdammt überzeugend aussehen.
Der Handel mit ⚠️Kryptowährungen und anderen ⚠️Finanzinstrumenten ist mit erheblichen Risiken verbunden und nicht für jeden geeignet - er birgt hohe Risiken und kann zu Verlusten führen. Ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte. Wenn du auf Basis dieser Analyse handelst, tust du das auf eigene Gefahr🧯– Du bist ohne Sicherheitsgurt unterwegs, wenn du diese Wellen reitest.
… ich bin kein EW-Sensei 🧘♂️, sondern dabei, mein EW-KungFu 🥋🌀 im EW-Multiversum 🌌 zu meistern.
NVDA | Sommer-Reiseplan ’25\ NVDA – Sommer-Reiseplan ’25 (Elliott‑Wave • Daily • Fibonacci • ESG)\
\ 🗺️ Etappen‑Übersicht\
\
\ \ Welle 3 – Finale:\ 190 – 225 USD (2,0 × – 2,618 × W1)
\ \ Welle 4 – Sommer‑Herbst‑Chill‑Zone:\ 161 – 155 USD (38 – 50 % Retrace)
\ \ Fallback‑Tief:\ 145 – 131 USD (61,8 % Retrace – selten)
\ \ Welle 5 – Endziel:\ 242 – 250 USD (1,272 – 1,382 Extension)
\
\ 🛠️ Handels‑Route & Setup\
\
\ \ Rest‑Strecke W3:\ Mögliches Top bei 200 ± 10 USD – auf Volumen‑Spike & RSI‑Divergenz achten
\ \ Trailing‑Stop:\ 8 – 10 % unter Tages‑Close (≈ 160 – 165 USD)
\ \ Teilgewinn‑Mitnahme:\ ≥ 200 USD → 25 – 30 % Position realisieren
\ \ Re‑Entry‑Trigger:\ 161 – 155 USD (Beginn W4‑Abschluss)
\ \ Earnings‑Absicherung (27 Aug 25):\ Short‑Call‑Spread \ oder\ Protective Put
\
\ 🌱 ESG‑Kurz‑Check\
\
\ ✔ CO₂‑effiziente Data‑Center‑Lösungen
\ ➖ Lieferkette: China‑Abhängigkeit beachten
\ ✖ Niedrige Dividende, hohe Bewertung
\ ✔ Levermann‑Light‑Score ≈ 4,99; Altman‑Z‑Score 44,09
\
\ Risk Disclaimer: Dies ist eine Idee, keine Anlageberatung. Handle eigenverantwortlich und passe Positionsgröße sowie Risiko deinem Profil an.\
🚀 Viel Erfolg & entspannte Ferien!
BITCOIN range-bound ... BITCOIN bullische Konsolidierung !?
BITSTAMP:BTCUSD
Hallo ❤TradingView Community 👋
Zuletzt hat der Bitcoin mit dem Kurs von 123.236$ ein neues Altzeithoch (nATH) ausgebaut, was sich auch mit dem DBW und den daraus berechneten Zielen sehr gute deckte.
Aktuell konsolidiert der BTC zwischen dem vorherigen Altzeithoch (pATH) bei 112.000$ und dem aktuellen ATH in einer Spanne von etwa 10% mit einer Serie von tieferen Hochs und tieferen Tiefs.
Mit dem aktuellen Tief bei 114.116$ könnten wir eine kurzfristig Erholung in den Bereich der 50%-Marke sehen 👀
Alles Wichtige dazu im Chart!
sowie weiteren Möglichkeiten
💥einen potentiellen fallenden Keil (in Ausbildung)
💥Bullenflagge
🔔High impact aus dem heutigen Wirtschaftskalender
- 15:45Uhr + 16 Uhr -> Einkaufsmanagerindex (EMI) und ISM Verarbeitendes Gewerbe (Juli)
💥das DBW mit den entsprechenden Ziel-Projektionen (recap)
🔥Folgt mir, um immer auf dem Laufenden zu bleiben und diese wichtigen
Updates/Neuigkeiten als erstes zu erhalten & nichts zu verpassen! ⏰🔔
Des Weiteren ist jegliche Kritik erwünscht sowie irgendwelche Vorschläge etc. - sehr gerne darf diese Idee auch geteilt werden.
Happy friday & erfolgreiche Trades 🔥💪
M_a_d_d_e_n ✌
HINWEIS: Die o.g. Angaben stellen meine Idee dar und sind keinerlei Anlage-/ Handelsempfehlung! Ohne jegliche Gewähr & Ausschluss von Haftung!
Goldanalyse für die verbleibenden zwei Tage dieser Woche.
Gold fiel erneut und fiel direkt unter die 3300-Marke, wo es einen Tiefststand von 3268 erreichte. Vom Intraday-Hoch von 3334 ist der Preis um über 60 $ gefallen.
Dieser Rückgang hat viele in Panik versetzt, insbesondere da die 3300-Marke eine entscheidende psychologische Marke darstellt. Sobald sie fällt, werden viele glauben, dass weiterer Abwärtsdruck aufgebaut wurde, was zu blinden Leerverkäufen führen würde. Ich rate Ihnen jedoch dringend, diese Eile zu vermeiden und Leerverkäufe zu vermeiden.
Warum fiel Gold gestern so stark? Die Gründe sind einfach. Erstens waren die ADP- und BIP-Daten deutlich besser als erwartet und drückten den Goldpreis auf die 3300-Marke. Zweitens wird die anschließende Zinsentscheidung der US-Notenbank, die den Leitzins bei 4,25 % bis 4,50 % beließ, abhängig von den Daten der nächsten zwei Monate darüber entscheiden, ob der Leitzins im September gesenkt wird oder nicht.
Powells Rede war im Wesentlichen bedeutungslos, weder gemäßigt noch aggressiv. Doch warum reagierte der Markt so heftig und drückte den Preis auf etwa 3270?
Es handelt sich also in erster Linie um einen Ausbruch pessimistischer Stimmung, und die Marktreaktion ist etwas übertrieben. Ist die tatsächliche Lage in den USA so positiv wie die veröffentlichten Daten? Ich glaube nicht.
Der Schlüssel liegt in den Daten zur Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft vom Freitag. Gehen Sie nicht davon aus, dass ein negativer ADP-Wert zwangsläufig dasselbe bedeutet. In den letzten zwei Monaten gab es zwei Fälle mit negativem ADP und positiven Daten zur Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft. Diese beiden Werte standen sich diametral gegenüber. Wird dies erneut der Fall sein?
Gold liegt nun sehr nahe dem zuvor hervorgehobenen Tiefpunkt bei etwa 3360. Technisch gesehen haben sich die negativen Nachrichten erschöpft, und der starke Rückgang beschleunigt den Bodenbildungsprozess und nähert sich einer Erholung.
Aktuellen Nachrichten zufolge hat Trump Zölle in Höhe von 50 % auf brasilianische und 25 % auf indische Produkte angekündigt und klar erklärt, dass die Zölle am 1. August ohne Schonfrist in Kraft treten werden. Diese positiven Faktoren werden auch eine Erholung des Goldpreises unterstützen.
Was die morgigen Daten zur Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft betrifft, so ist angesichts der Tatsache, dass beide vorherigen Werte negativ waren und den negativen ADP-Daten widersprachen, die Wahrscheinlichkeit positiver Nachrichten für Gold hoch, was eine stetige Erholung befeuern könnte. Also keine Panik, wenn Sie Gold nicht mehr haben. Nichts hält ewig, und es hält auch nicht ewig. Letzte Woche gab es in der ersten Jahreshälfte einen Aufwärtstrend, gefolgt von einem Abschwung in der zweiten. Mit dem Rückgang in der ersten Hälfte dieser Woche ist der Tageschart bereits in die Nähe des gleitenden 100-Tage-Durchschnitts gefallen. Seien Sie vorsichtig mit einer Erholung in der zweiten Jahreshälfte.
Ich bin heute pessimistisch für Gold, würde meine Short-Position aber nicht erhöhen, solange der Preis bereits fällt.
Konzentrieren Sie sich auf die Widerstandsmarke von 3300 Punkten. Wenn der Kurs darüber steigt und sich stabilisiert, ist mit einer weiteren Erholung auf 3330–3345 zu rechnen!
Kaufen Sie Gold bei 3288–3285, mit dem Ziel 3315–3330–3345!
Südzucker | Zuckerschock priced in?Südzucker | Zuckerschock priced in?
Doppel-Support bei 10 € könnte Boden bilden 🍭
TL;DR
Sugar #11 nähert sich der Langfrist-Kostenlinie 12-14 ¢/lb – möglicher Welt-Floor
Südzucker (XETR: SZU) trifft zugleich die EW-1,618-Extension und notiert 20 % unter Buchwert
Basisszenario: Seitwärts/Bodenbildung 9,8–11 € • Tail-Risk: finaler Flush auf 8 €
---
1 | Makro-Backdrop
Überangebot vs. Kostenuntergrenze – Brasilien & Thailand verdienen erst ab ≳ 13 ¢/lb
Öl < 70 $/bbl ⇒ mehr Rohrzucker statt Ethanol → Preisdruck
EU-Preisprämie ≈ +7 ¢/lb (≈ 180 €/t) schützt EU-Produzenten
---
2 | Chart-Walkthrough
Lila Overlay = Sugar #11-Future (continuous)
Fibo-Cluster: Wave II = 0,786-Retrace von Wave I getroffen
Buchwert-Linie 13,09 € (Q3 24/25)
Grüner Pfad zeigt mögliches Trend-Reversal (kein Kursziel)
---
3 | Fundamental-Quick-Check
Konzern-EBIT FY 24/25: 350 m € → Guidance FY 25/26: 150–300 m €
Zucker-EBIT bereits negativ (-13 m €) → Guidance: –100 … –200 m €
EU-Rohzuckerpreis 540 €/t; Spot > 500 €/t nötig für Boden
Diversifikation: Fruit + Special > 60 % EBIT = Puffer
---
4 | Szenario-Matrix
Basis („Twist“) → Sugar #11 14 → 12 ¢ • EU-Preis ≥ 500 €/t • SZU Boden 10 €
Tail-Risk („Bärisch“) → Sugar #11 < 11 ¢ • EU-Preis < 450 €/t • SZU 8 €
---
5 | Trading-Plan (Long-Only, keine Derivate)
Kernposition SZU
Einstieg: 9,8–11 € (3 Tranchen à ~5 % Depot)
Ziele: 13,2 € (Gap-Fill) • 15,5 € (200-M-MA) • Stretch 18,7 €
Stop: Tagesschluss < 9,50 € oder Sugar #11 < 12 ¢
Satellit CropEnergies (CE2)
Einstieg: 6,8–7,6 €
Ziel: 9–10 € (Vor-Krisen-Hoch 2022)
Stop: 6,20 € oder Brent < 60 $/bbl
Gewichtung → 70 % SZU | 30 % CE2
Rebalancing: Sugar #11 > 18 ¢ → Teil-Gewinn SZU; Brent < 60 $ → CE2 kürzen
Optional-Absicherung: Mini-Long im CANE-ETF (Rollkosten beachten)
---
6 | Risiko-Radar
DOWN-Trigger: Sugar #11 < 12 ¢ · EU-Preis < 500 €/t · volle Ukraine-Importfreigabe
UP-Trigger: El Niño-Dürre 26 · Import-Deckel EU · Öl > 90 $
---
7 | Historischer Kontext
1978 · 1985 · 2015 – Produzenten-Aktien drehten vor dem finalen Rohstoff-Low, sobald Verluste planbar waren. Markt preist Survival > Expansion.
---
Dies ist keine Anlageberatung, sondern eine persönliche Marktanalyse. Handeln auf eigenes Risiko!
Bereitet sich Bitcoin auf den nächsten Absturz vor?Bitcoin steckt weiterhin „fest“, mit tieferen Hochs und einer schwachen Erholungstendenz. Die Docht-Kerze an der absteigenden Trendlinie sowie den EMAs 34/89 zeigt, dass die Bullen zunehmend erschöpft wirken – ein frühes Signal für den nächsten möglichen Einbruch?
Der Kurs wurde mehrfach stark an der fallenden Trendlinie abgewiesen und konnte sie nicht durchbrechen. EMA34 und EMA89 neigen sich deutlich nach unten, was auf eine dominante kurzfristige Verkaufskraft hindeutet. Die seitwärts verlaufende Zone verliert allmählich an Stärke – eine typische Phase der „Akkumulation vor dem Abverkauf“.
Auf der anderen Seite ist der US-Dollar-Index (DXY) stark auf den Bereich von 98,5 gestiegen – was erheblichen Druck auf risikobehaftete Assets wie BTC ausübt. Große Investoren (Whales) wurden dabei beobachtet, wie sie BTC vermehrt auf Börsen verschieben – ein mögliches Verkaufssignal.
⏳ Ich neige zum bärischen Szenario. Und du? Vergiss nicht, deine Sichtweise unter dem Beitrag zu teilen!
XAUUSD – Ein deutlicher Rückgang zum Monatsbeginn?Gold (XAUUSD) startet in den August mit klaren bärischen Signalen im 2-Stunden-Chart. Der Preis bewegt sich weiterhin innerhalb eines Abwärtstrends und liegt unter beiden gleitenden Durchschnitten EMA34 und EMA89. Die Struktur mit „tieferen Hochs und tieferen Tiefs“ sowie das EMA-Crossover bestätigen den kurzfristigen Abwärtstrend mit einem möglichen Ziel bei 3.244 USD.
Fundamental richtet der Markt heute seine Aufmerksamkeit auf den US-Arbeitsmarktbericht (Non-Farm Payrolls), der heute Abend (MEZ) veröffentlicht wird. Die Prognose deutet auf einen starken Rückgang von 147.000 auf 110.000 Stellen hin – was zusätzlichen Verkaufsdruck auf Gold ausüben könnte.
Angesichts der aktuellen Signale neige ich dazu, dass der Preis heute während der Europa- und US-Session weiter fallen wird.
📣 Was denkst du? Kann der Bereich um 3.245 USD den Verkaufsdruck aufhalten? Teile deine Meinung und lass uns gemeinsam smarter handeln!
Xiaomi mit Zwischenkorrektur?Es schien bis vor kurzem, dass wir die Welle 4 bei Xiaomi bereits hinter uns hatten. Nun sieht es eher danach aus, dass die Korrektur noch nicht ganz vorbei ist, und wir aufgrund des "Sommerlochs" an der Börse, noch die Korrektur im August und September erleben werden. An sich sehr gut, denn dann bekommt man eine wirklich gute Aktie nochmal zum Sonderrabatt, bevor es dann weiter geht in die Anstiege der finalen Welle 5 der ganz übergeordneten Welle 3 auf Multijahresbasis.
Was denkt ihr, wird die Xiaomi Aktie uns den Gefallen erweisen, und nochmal im Sommer korrigieren, oder geht es die nächsten Wochen wieder nach oben mit dem Preis?
BTCUSDT – Update: Bullisches Signal nach AusbruchNach über zwei Wochen der Konsolidierung im Pennant-Muster hat BTCUSDT nun ein Breakout-Signal über die obere Trendlinie gezeigt – begleitet von einem klassischen Liquiditäts-Sweep am unteren Rand des Musters. Dies ist ein typisches Preisverhalten vor einer kurzfristigen Aufwärtsbewegung.
Aktuell testet der Kurs erneut den offenen roten FVG-Bereich, der mit dem 0.786-Fibonacci-Level zusammenfällt – ein wichtiger Retest-Bereich. Wenn dieser Bereich gehalten wird, könnte der Kurs in Richtung des 1.618-Fibonacci-Ziels steigen.
🎯 Kurzfristiges Ziel: ca. 122.000 USDT – entsprechend einer technischen Erweiterungswelle.
💬 Was denkst du? Hat dieser Ausbruch genug Kraft, um eine neue Aufwärtswelle zu starten?
EURUSD – Verkaufsdruck hält weiter anEURUSD befindet sich weiterhin klar in einem Abwärtstrendkanal, mit mehreren ungeschlossenen Fair Value Gaps (FVG) – ein deutliches Zeichen dafür, dass der Abwärtstrend noch nicht beendet ist.
Der Kurs konsolidiert derzeit in einer kleinen Nachfragezone, konnte jedoch weder die EMA34 noch die EMA89 nachhaltig durchbrechen. Gleichzeitig trifft der Kurs auf Widerstand an der nächstgelegenen FVG-Zone – ein Hinweis auf einen kurzfristigen Pullback, bevor die Abwärtsbewegung technisch weitergehen könnte.
🎯 Kurzfristiges Ziel: 1,1209 – im Einklang mit dem unteren Kanalrand und einem wichtigen Unterstützungsbereich.
📉 In Kombination mit der anhaltenden Unsicherheit rund um die Wirtschaftsdaten aus der Eurozone könnte sich diese Korrektur noch ausweiten, sofern es keine positiven Überraschungen aus den USA gibt.
💬 Was denkst du? Reicht der aktuelle Verkaufsdruck für ein neues Tief oder braucht es noch stärkere Bestätigungssignale?
EUR/USD verliert an SchwungDas Währungspaar EUR/USD konnte sich leicht von seinem Tagestief erholen, trifft jedoch weiterhin auf Verkaufsdruck im Bereich von 1,1430.
Kurzfristig spricht vieles für eine Fortsetzung der Abwärtsbewegung. Der zuvor intakte Aufwärtskanal wurde durchbrochen, und mehrere technische Indikatoren deuten darauf hin, dass das Risiko weiterhin auf der Unterseite liegt.
Gold unter Druck – kommt noch mehr?Der Goldpreis setzt heute seinen Abwärtstrend fort und bewegt sich zum Zeitpunkt dieses Artikels um die Marke von 3.290 USD.
Die Inflation in den USA ist im Juni gestiegen, da Importzölle einige Produkte verteuert haben. Der PCE-Index (Personal Consumption Expenditures), ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Gesundheit der USA, stieg im vergangenen Monat um 0,3 %, nach einer Anpassung von 0,2 % im Mai.
Die US-Notenbank (Fed) hielt am Mittwoch den Leitzins unverändert zwischen 4,25 % und 4,50 %. Die anschließenden Aussagen von Fed-Chef Jerome Powell haben die Hoffnungen auf eine Zinssenkung im September deutlich gedämpft.
Gold profitiert normalerweise von einem Umfeld mit niedrigen Zinsen, da es keine laufenden Erträge abwirft. In der aktuellen Situation steht das Edelmetall jedoch klar im Nachteil.
Derzeit warten Anleger gespannt auf die Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten (Non-Farm Payrolls) am 1. August, um weitere Hinweise auf den geldpolitischen Kurs der Fed zu erhalten. Sollte der US-Dollar weiter zulegen, wäre eine erneute Schwäche beim Goldpreis nicht überraschend.
Meine Strategie ist klar: Verkaufen. Und du – wie planst du dein nächstes Setup?