Gold bleibt im Aufwärtstrend trotz kurzfristiger RücksetzerObwohl der Goldpreis am Donnerstag unter 3.330 USD im europäischen Handel gefallen ist, hat die Stärke des USD und eine positive Risikostimmung Druck auf das Paar XAU/USD ausgeübt. Dennoch spielt die anhaltende Handelsunsicherheit eine wichtige Rolle dabei, den Rückgang von Gold zu begrenzen.
Angesichts der anhaltenden Handelskonflikte und globaler Unsicherheiten behält Gold seine Position als sicherer Hafen. Investoren können weiterhin auf Gold als Schutz vor wirtschaftlichen und politischen Schwankungen zurückgreifen. Daher könnte Gold seinen Aufwärtstrend fortsetzen und weiterhin Kaufdruck anziehen, insbesondere im Kontext globaler Instabilität.
Auf dem technischen Chart wurde ein Aufwärtstrendkanal gebildet, wobei die Marke von 3.300 USD eine wichtige Rolle für die Bullen spielt. Das Ziel ist das obere Ende des Aufwärtstrendkanals!
Wellenanalyse
EUR/USD: Bärischer Druck nimmt zuHallo Trader! 👋
Was denkt ihr über EUR/USD?
EUR/USD hat die Unterstützungszone und die Aufwärtstrendlinie durchbrochen, was auf eine mögliche Veränderung der kurzfristigen Markstruktur und zunehmenden bärischen Druck hindeutet.
Kurzfristig erwarten wir eine Rückkehr zur durchbrochenen Unterstützungszone/trendlinie. Wenn der Preis es nicht schafft, dieses Niveau zurückzuerobern, ist eine weitere Abwärtsbewegung in Richtung der nächsten identifizierten Unterstützungszone wahrscheinlich.
Solange der Preis unter der durchbrochenen Struktur bleibt, bleibt der kurzfristige Ausblick bärisch.
EW: Master-Plan - Bitcoin 166K – Warum ich daran glaube!Mein Masterplan😈📈 . Mein Hirnschmalz. Meine Offenbarung.
Zeit, die Hosen runterzulassen – transparenter als ein Glas Wasser!
Ich weihe euch in meinen Master-Plan ein! Kein Hokuspokus. Kein Premium-Abo.
Alles f2p & ohne BattlePass versteht sich! Purer EW-Wahnsinn aus meinem Tiger Dojo!
Willkommen zur Tiger🌀Twin-Analyse deinem 🦄EinhornTiger🐯
mit der EW-Theorie🤯
Das wars... Du hast den Chart gesehen... wenn du kein Bock mehr hast lass ne Rakete da und geh wieder...
Wenn nicht?!
Dann das jetzt!
👉 Genaueres gibt’s bald wieder mit dem BTC1 CME Future Chart – im 4H-Detail!
Also:
🔔 Follow nicht vergessen
🚀 Rakete abfeuern
🧠 Und Fragen? Immer her damit!
"Wer mit Charts kämpft, sollte zusehen, dass er nicht selbst zum Chart wird."
— Nietzsche, während er heimlich Bitcoin longt.
Ha! Sry, aber bis hier hin liest doch jeder?! Oder???!
Lern erst mal den EinhornTiger mit seinem Wahnsinn kennen!!!
Ich versuche Bock auf Text zu machen! Nicht nur einfach Charts!
Gaaaanz wichtig hier!
Das ist meine persönliche Sichtweise!👉Disclaimer
Der Markt tut nicht, was ich will – der Markt tut, was der Markt tun will.
Der Markt hat IMMER recht. Punkt. Aus. Mickey Maus. 🐭📉📈
Ich,.... ich zähle nur...
Versuche das Ganze hier verständlich rüberzubringen – Kindergarten-Niveau mit Raketen-Upgrade sozusagen. Also nicht gleich heulen, wenn’s etwas nerdig oder wahnsinnig wird. 🤓💥
Klar kann ich falsch liegen!
Aber lieber mit ’nem Plan baden gehen, als planlos unter gehen.
Also plündern wir mal die Lootbox!
👉Warum zum Henker glaube ich so sehr an die 166k?!!!!!
Geboren und gesehen ist das Ding bei mir Ende April/Anfang Mai´25.
Weshalb ich mich erstmals überhaupt getraut habe die 166k hier bei TradingView zu nennen!!! Und überhaupt mal ne Idee zu posten. War laaaaaaaaaaaaange einfach so im Schatten.... Ninja-Tiger-Dojo-EW-Lektüren...
🔴Szenario 1🔮- BTW meine ALLER ERSTE Analyse mit nem Ziel!👉166k am 29.Apr´25:
👉Ich präsentiere euch:
✨ Den Masterplan
🔮Zum Weekly Haupt-Chart:
Bitcoin in 🟠Orange zeigt die primäre Alpha-Zählung – und ja, der orange Trendkanal da, das ist nicht nur schickes Deko-Gekritzel, sondern der Hauptkanal . Muss ich nix erklären – der spricht für sich! Wer den nicht kennt, sollte wohl noch 'n paar Stunden im Chart-Keller nachsitzen. 😏
Klassische Charttechnik Kombiniert mit EW-Theorie...
Die interne Struktur der Alpha-Zählung ist in Grün gehalten – und hier wird’s spicy 🌶️:
I n dieser grünen🟢Zählung hat die Welle 5 (1D-Schlusskurse) jeweils 100 % der Strecke von Welle 1 bis 3 gemacht. Zweimal in Folge!! Zufall?!
Zufall = "Ist fällig und fällt dir zu! Zu-Fall!"
— TigerTwin, während er heimlich Bitcoin long zählt.
👉Seit April 2025 ist unsere grüne 4 durch – und die grüne 5 steht bereit!
Diese grüne Welle5 hat eine 5Tlg Impuls-Struktur die in meinen BTC1-Future CME als die gejagte türkise Welle 5 bekannt sein sollte! Wenn nicht?! Nachholbedarf! Follow und Rakete dalassen!
👉Messen wir wieder sauber ab (1D-Schlusskurs-natürlich), landen wir bei einer Zielzone zwischen 149k und 151k. Siehe die Fibo-Überschneidung im Chart. Grüne Fibo mit orangem Weekly Fibo Ziel.
JETZT DAS ABER:
👉Beim ersten Mal ging die Welle 5 schon ~3 % drüber.
👉Beim zweiten Mal sogar ~6 %. 😮💨
👉Also sag ich nur: You know what’s coming, right?
👉151k ist somit nicht das Ziel... sondern mehr. Aber wieviel mehr?!
Ich sage 166k. Das kann genauso gut 170k, 180k, 192 oder 240k sein.
Ich sage nur 166k... mehr nicht. Doch einen Grund gibt es da schon!
Bis 166k braucht Bitcoin ca 1.000 MRD $ Kapital... treib das mal auf. Alles darüber ist halt auch einfach mehr! Dabei hat BTC eine MarketCap im April von etwa 2.000 MRD nach all den Jahren aufgebaut. Woher sollte also noch mehr kommen?! Egal selbst wenn um so besser oder?!
Übrigens schon am 22.06. in einer meiner Analysen gesagt:
Legendary Wave 5🌊. Der Status Quo im Krypto?!
Status Quo = bedeutet, dass die Dinge so sind, wie sie gerade sind, und dass es möglicherweise keine sofortige Veränderung gibt.
Beinah jede Interne Struktur bei Bitcoin extendiert📈in seiner letzten Welle 5. So hoffe ich auch, dass es diesmal auch wieder passiert.
Ich glaube weiter an den Status Quo bei Krypto.
🌀 Türkise Zählung Incoming! Welle 5 wir Legendär!
Wer mir schon seit kurzem folgt, weiß Bescheid: Ich hab’s mir zur Mission gemacht, die türkise Welle 5 im BTC1 (CME-Future) zu jagen – wie ein hungriger Tiger 🐯📈
Und ja, ich liefere regelmäßig (so 1-2x pro Woche) meine Updates zur Zählung. Diesmal müssen wir etwas tiefer eintauchen – also auf in den 1D-Chart!
EW RoadMap seit Grüner Welle 4👇🏼👇🏼👇🏼
Alles gesagt! Jetzt eher son Rückblick wie in deiner Lieblings Serie & Disclaimer-Move...
Rückblick: Wie alles begann... 🎬
Am 4. Mai hab ich mich mal gepflegt aus dem Fenster gelehnt und euch das erste Mal den 4H-Chart geliefert:
Was ich damit sagen will:
Ich hab das Lasagne-Monster früh auf dem Radar gehabt. 🍝🐲
Nnnniiiiiccccchhhhtttttttt......
Zuerst dachte ich drei Mal, dass Welle 4 durch sei – und hab jedes Mal kleine Trades gestartet. Drei Mal – daneben! 🤡
Dann war klar: Da kommt noch ne Welle Z. So ´ne Dragonball-Z!
Da ist die Geschichte aus dem Paulaner Garten entstanden! Noch Rechtzeitig!!! Mit dem epischen Buy-In bei 99.600 $. Seitdem läuft’s wie geschmiert. 🛢️🚀
📜Der Plan:
Kaufe mein Ticket hier:
99.6k - 98.9k 👉Die Eintrittskarte der Welle 5 🌊🎢🏄♂️
⛔SL bei 93.7k (alte Welle 4)
SL wird später nachgezogen
💰TP hier steig ich dann hoffentlich aus: 🎯166k🚀
Hab da mal kräftig meine Glaskugel✨🔮✨geschüttelt und poliert,
und anschließend in den 🧙♂️ZauberWellenPlan integriert!
Doppelte Kanal-Action: Türkis vs. Grün 🎨
Seitdem haben wir den grünen Kanal zur grünen Welle 5 – und der ist jetzt wichtiger als das türkise Biest, das wir aktuell jagen.
Warum? Weil grün schon fast fertig gebacken ist, während im türkisen Kanal noch die interne rote Welle 3 & 4 fehlen. 👀
Der grüne Kanal muss halten, sonst gibt's was auf den Chartdeckel.
Der Block und Bitcoin-Serien-Twist:
Wehe… wenn die rote 3 keine 3 ist, sondern nur ne alternative 1. 😬
Dann wird rote Welle 4 der Gamechanger! Bitcoin bleibt spannend bis zur letzten Kerze.
Ich hab das auf dem Schirm!
Achja... Wenn du sogar bis hier hin gelesen hast... RESPEKT!!!
Dann hast Du den Bonus sowas von verdient!!!
Hier findest du nun Warum dieser Run eine Welle 1 ist! Welle 1 der OMG 3 die kommen wird!!
Um meinen Plan zu verstehen solltest du die ersten 3-4 Analysen gesehen haben!!!
Wichtig - die Potenzen!
7x Mal hat Bitcoin das bisher gemacht. Bitcoin im 🔥 achten Tanz mit dem Teufel 🔥!
Warum das eine Welle 3 war:
Welle 4fertig- nun Welle 1
Gimmy Feedback! 🗯️💬
Wenn dein 😵💫Wahnsinn zu meinem ⚡Wahnsinn passt…
➡️ Hau auf die 🖱Maus und ab auf die 🚀!
Wenn nicht?
➡️ „Komm zurück, wenn du mehr Wahnsinn hast!“ 😂
📘Bester Disclaimer!:
Diese Analyse dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken und stellt keine Finanz-, Anlage- oder Handelsberatung dar. Auch wenn ich mein bestes Fibo-KungFu🥋 aus dem Elliott-Wellen-Multiversum nach den 🌊EW-Wahrscheinlichkeiten versuche und durch die Charts ride wie ein EinhornTiger🦄🐅 - der denkt er sei der 🏄♂️Silver Surfer im Sturm aus 📈📉Volatilität, ist das hier immer noch meine persönliche Interpretation🧠 und keine konkrete Handelsempfehlung🚫. Ich garantiere weder Richtigkeit noch Vollständigkeit der Informationen. Vergangene Kursverläufe sind keine Garantie für zukünftige Mondflüge🚀, auch wenn sie manchmal verdammt überzeugend aussehen.
Der Handel mit ⚠️Kryptowährungen und anderen ⚠️Finanzinstrumenten ist mit erheblichen Risiken verbunden und nicht für jeden geeignet - er birgt hohe Risiken und kann zu Verlusten führen. Ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte. Wenn du auf Basis dieser Analyse handelst, tust du das auf eigene Gefahr🧯– Du bist ohne Sicherheitsgurt unterwegs, wenn du diese Wellen reitest.
… ich bin kein EW-Sensei 🧘♂️, sondern dabei, mein EW-KungFu 🥋🌀 im EW-Multiversum 🌌 zu meistern.
Ethereum strebt 4.000 $ an!
In einer historischen Wendung übertraf der Ethereum Exchange Traded Fund (ETF) erstmals den Bitcoin-ETF bei den täglichen Zuflüssen und erzielte 602 Millionen $ gegenüber 523 Millionen $ bei Bitcoin. Krypto-ETFs zogen zusammen satte 1,1 Milliarden $ an und festigten damit das institutionelle Interesse an digitalen Assets. Ethereum löste heute Bitcoin als Schwerpunkt ab.
Zum ersten Mal übertraf der Ethereum-ETF den Bitcoin-ETF bei den täglichen Zuflüssen und markierte damit einen wichtigen Meilenstein im ETF-Handel. Der Ethereum-Fonds erzielte an einem einzigen Tag 602,02 Millionen $ und übertraf damit Bitcoins 522,60 Millionen $ knapp. Die gesamten Krypto-ETF-Zuflüsse beliefen sich damit auf über 1,1 Milliarden $ für den Tag.
Erneut dominierte der ETHA von Black Rock die Ethereum-ETFs mit beeindruckenden 546,70 Millionen $. Es folgte der Ethereum Small Trust von Grayscale mit 29,90 Millionen $, während der FETH von Fidelity 17,19 Millionen $ einbrachte.
Kleinere, aber stetige Zuflüsse kamen von Bitwises ETHW (4,44 Millionen US-Dollar) und 21shares’ CETH (3,78 Millionen US-Dollar). Das Volumen blieb bei 2,29 Milliarden US-Dollar, wodurch das Nettovermögen des Ethereum-ETFs auf einen Rekordwert von 17,32 Milliarden US-Dollar stieg.
Obwohl der Bitcoin-ETF an diesem Tag etwas langsamer wuchs, setzte er seine elftägige Serie von Nettozuflüssen auf 522,6 Millionen US-Dollar fort.
Während sich der Wettbewerb zwischen Ethereum- und Bitcoin-ETFs verschärft, ist eines klar: Die institutionelle Nachfrage boomt auf beiden Seiten der Krypto-Spalte.
Ethereum (ETH), der zweitgrößte Kryptowert nach Marktkapitalisierung, hat in den letzten 24 Stunden gegenüber dem US-Dollar um 5,93 % zugelegt und liegt diese Woche nun bei 21,5 %. Damit übertrifft es viele der wichtigsten digitalen Währungen.
Ethereum-Optionsmarkt bricht mit 4.000 bullischen Wetten aus
Am Donnerstag notierte Ethereum (ETH) um 11:00 Uhr Eastern Time (ET) bei 0,029 BTC bzw. 3.408 US-Dollar pro Coin. Aktuell, um 9:30 Uhr ET, notiert es bei 3.625 US-Dollar pro Coin bzw. 0,03038 BTC im Vergleich zum führenden Krypto-Asset Bitcoin. Gestern lag der Anteil von ETH am 3,91 Billionen US-Dollar schweren Kryptomarkt bei 10,9 %. Bis Freitag stieg dieser Wert auf 11,2 % der Gesamtbewertung.
Im Derivatebereich dominierten ETH-Shorts die Liquidationsstatistik. Von den liquidierten 819,79 Millionen US-Dollar stammten 130,49 Millionen US-Dollar aus Short-Positionen, die gegen Ethereum gewettet hatten, während weitere 102 Millionen US-Dollar aus liquidierten Long-ETH-Trades stammten. Hält die Kursdynamik an, könnte der Markt einen der größten Short Squeezes der Geschichte erleben, wobei die Bullen Ethereum stetig nach oben treiben.
Laut den von Coinglass erhobenen Daten sind Ethereum-Optionen voller positiver Energie. Call-Kontrakte dominieren mit 66,31 % des offenen Interesses und 62,19 % des 24-Stunden-Volumens. Dies entspricht mehr als 2,25 Millionen ETH in Call-Optionen, verglichen mit fast 1,15 Millionen ETH in Put-Optionen.
Das Highlight? Deribits 4.000-ETH-Call-Kontrakt für September 2025 führt nun mit 98.264 ETH im offenen Interesse. Gemessen am Volumen führt der 3.800-ETH-Call-Kontrakt mit gleichem Verfallsdatum mit über 23.000 ETH den Markt an. Ob Händler nun Juli, September oder Dezember im Fokus haben, die Wette ist klar: Ethereum hat noch Luft nach oben.
Angesichts der veränderten Kapitalflüsse und Stimmungslage deutet die aktuelle Entwicklung von Ethereum darauf hin, dass sich Händler auf einen entscheidenden Ausbruch aus der jüngsten Norm vorbereiten. Das Zusammenspiel technischer Kräfte, der Druck der Derivate und steigende Marktanteile deuten auf wachsendes Vertrauen hin. Ob durch Spekulationen oder Fundamentaldaten getrieben, Ethereum steht jetzt an einem Scheideweg, an dem sich die Dynamik zu etwas strukturell Bedeutenderem entwickeln könnte.
XAUUSD: Marktanalyse und Strategie für den 18. JuliTechnische Analyse Gold
Tageschart: Widerstand: 3382, Unterstützung: 3310
Vier-Stunden-Chart: Widerstand: 3375, Unterstützung: 3332
Ein-Stunden-Chart: Widerstand: 3365, Unterstützung: 3345
Technisch gesehen hat der Goldpreis zuletzt eine starke Schwankungsbreite zwischen 3310 und 3365 US-Dollar gebildet, was die unklare Marktrichtung widerspiegelt. Der kurzfristige gleitende Durchschnitt von Gold wird derzeit bei 3332 unterstützt, und auch andere periodische Indikatoren tendieren bullisch. Der Rückgang auf Stundenbasis ist insgesamt begrenzt, und die Bullen haben noch Potenzial für eine Erholung.
Die Marke von 3310 im Tageschart stellt eine wichtige Unterstützung dar. Sollte sie unterschritten werden, könnte der Kurs auf das Juli-Tief von 3287–3282 fallen. Sollte die Widerstandsmarke von 3366 US-Dollar tatsächlich durchbrochen werden, könnten Short-Stop-Loss-Positionen aktiviert werden, die den Goldpreis zurück auf die 3400-US-Dollar-Marke drücken. Achten Sie auf den Widerstand bei 3366–3377 US-Dollar darüber und die Unterstützung bei 3345/3332 US-Dollar darunter.
KAUFEN: 3345 US-Dollar
VERKAUFEN: 3365 US-Dollar
Der rückläufige Trend bleibt unverändert.
Operativ wird die Leerverkaufsstrategie auf hohem Niveau beibehalten, und Leerverkaufsaufträge werden basierend auf wichtigen Druckniveaus erteilt. Aktuell gilt der Bereich um 3340–3345 (das heutige asiatische Sitzungshoch und der Bereich des gestrigen partiellen Rebound-Hochs) als wichtiger Intraday-Widerstandsbereich. Nähert sich der Rebound diesem Bereich, bietet sich die Gelegenheit zum Markteinstieg und zur Leerverkaufsposition. Das Ziel liegt zunächst bei 3320. Bei einem Durchbruch liegt die Unterstützung beim gestrigen Tief von 3310 oder sogar bei der wichtigen psychologischen Marke von 3305. Die Baissiers ergreifen die Initiative, und der Rebound bietet die Möglichkeit, die Leerverkaufsposition zu decken. Sofern der Goldpreis nicht deutlich durchbricht und sich über 3350 stabilisiert, muss die Strategie neu bewertet werden.
3340–3345 Leerverkauf, Ziel 3310
Gold steht unter Verkaufsdruck: Prognose und technische AnalyseHallo zusammen, heute wollen wir die Entwicklung des Goldpreises analysieren.
Gold steht derzeit unter Druck durch kurzfristige Verkaufswellen, da die Kaufkraft des USD unerwartet zurückkehrt und die Erwartungen an eine Zinssenkung der Fed zunehmend schwächer werden. Zusätzlich trägt die allgemein positive Risikostimmung auf den Finanzmärkten dazu bei, die Attraktivität des Edelmetalls zu verringern.
Aktuell schwankt der Goldpreis um die Marke von 3.336 USD, wobei die EMA 34 und 89 als wichtige Referenzpunkte dienen. Da keine großen Ereignisse für den Tag erwartet werden, könnte sich der Markt in einem stabilen Zustand halten.
Technisch gesehen zeigt die Abwärtsbewegung noch keine Anzeichen einer Erholung, da der Preis weiterhin unterhalb der Trendlinie begrenzt bleibt. Die Reihe von tieferen Hochs und tieferen Tiefs könnte dazu führen, dass XAUUSD weiterhin tiefere Preisniveaus testet, insbesondere die Marke von 3.300 USD. Allerdings könnten Handelsunsicherheiten dazu beitragen, den Goldpreis zu stützen und einen stärkeren Rückgang zu verhindern.
Dies ist lediglich meine persönliche Einschätzung des Marktes und keine Finanzberatung.
Zeit ist Geld – kommen wir zum Punkt!
Die 4-Stunden-Analyse zeigt, dass die heutige kurzfristige Unterstützung weiterhin im Bereich von 3318–25 liegt, der obere kurzfristige Druck auf der Linie 3340–3345 und der obere Schlüsseldruck auf der Linie 3370. Der gesamte Unterstützungsbereich bleibt weiterhin von der hohen, niedrig-multiplen Zyklenbeteiligung geprägt. In der mittleren Position gilt es, mehr zu beobachten und weniger zu handeln, vorsichtig Orders zu verfolgen und geduldig auf Schlüsselpunkte für den Markteintritt zu warten. Ich werde Sie während der Sitzung an die spezifische Handelsstrategie erinnern und sie rechtzeitig beachten.
Gold fällt zurück auf die Linie 3318–3325, um Long-Positionen einzugehen. Das Ziel ist die Linie 3340–3345. Sollte diese durchbrochen werden, sollte die Position gehalten werden.
Riot Platforms (NASDAQ: $RIOT) Bullish?🚀 Riot Platforms (NASDAQ: NASDAQ:RIOT ) – Technisch & fundamental immer spannender!
Die Aktie hat seit meiner Investition über +40 % zugelegt – begleitet von deutlich steigendem Handelsvolumen. Das spricht für wachsendes Interesse seitens institutioneller Investoren.
📊 Charttechnisch bewegt sich NASDAQ:RIOT in einem sauberen Aufwärtskanal. Die obere Widerstandszone wurde bereits viermal getestet – ein Bruch könnte den Knoten lösen.
🎯 Mittelfristiges Kursziel bei Ausbruch: 35–40 USD
🚀 Langfristig sehen wir Potenzial bis 500 USD, wenn Riot die Liquiditätslücke erfolgreich anläuft .
💡 Fazit: Das Momentum stimmt – die nächsten Wochen könnten entscheidend werden.
52 % Plus📈 Bayer AG – +52 % seit April-Tief!
Seit dem Tiefpunkt am 7. April 2025 hat die Bayer-Aktie eine starke Erholung hingelegt – +52 % Performance in wenigen Monaten. 💥
Trotz kurzfristiger Schwankungen bleibt das übergeordnete Bild bullisch: Die Bodenbildung scheint abgeschlossen, das Momentum spricht für eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung.
🔍 Unterstützungen halten, Vertrauen steigt – so kann es weitergehen.
Weiter gehts im YM1! Korrektur beendet ?Ich bleibe bullish im Dow.
Nach dem ich heute vom DAX einen auf die Mütze bekommen habe und der Index nachdem SL nach oben marschiert ist, schien mir ein Einstieg im Dow angebracht, zumal die letzte, 5teilige Bewegung nach unten und somit die ABC Bewegung abgeschlossen ist undzwar genau am Orderblock und 38,2%Fib. Die Order wurde direkt nach erreichen des OB abgegeben.
Alternativ könnte es sich immer noch um eine WXY Korrektur handeln aber da müsste man noch abwarten.
Einstieg, Ziel und SL sind wie immer im Chart.
RRR liegt bei knapp 1,80 aber je nach Struktur kann es sich noch nach oben oder unten ändern!
Oil Rebound Long kann mir gut vorstellen das das Oil hier ein bounce nach oben Richtung 70 Dollar noch mal macht da wir grad einen kleinen Boden bilden, sollte es von hier nach oben gehen und wir die marke bei Run 68,44 brechen nach oben, wäre ein kurzer weg nach 70 oder höher möglich perfekt wäre wen man en einstieg bei ca 65,20 Dollar Erwischt Stop würde unter dem tief von ca 64,5 liegen
XAUUSD: Marktanalyse und Strategie für den 17. Juli.Technische Goldanalyse
Tageschart: Widerstand: 3382, Unterstützung unter 3300
Vier-Stunden-Chart: Widerstand: 3375, Unterstützung unter 3320
Ein-Stunden-Chart: Widerstand: 3352, Unterstützung unter 3320
Trumps Äußerungen am Mittwoch im New Yorker Handel sorgten für Aufregung am Markt. Zuerst wurde Powells Entlassung gemeldet, dann wurde berichtet, Trump habe die Nachricht dementiert. Gold stieg schnell auf 3375, fiel dann aber wieder. Unter dem Einfluss der Nachricht schwankte der Preis stark und schwankte schnell auf und ab.
Vorgestern fiel der Goldpreis vom aktuellen Markttrend ausgehend auf 3319, stoppte dann seinen Rückgang und erholte sich. Gestern testete er erneut die 3319 und zog schnell wieder an. Gestern erreichte der Preis erneut den Höchststand dieser Woche bei 3375 und fiel dann schnell wieder. Es gibt Unterstützung darunter und Widerstand darüber. Nähert sich der Kurs heute zum dritten Mal der Unterstützung von 3320, dürfte er darunter fallen und einen Long-Stop-Loss auslösen. Der Kurs könnte dann schnell fallen.
Fällt er unter 3319, bewegt er sich im Bereich von 3280 bis 3300.
VERKAUF: 3319 SL: 3324
VERKAUF: 3352 SL: 3357
Tägliche Mitteilung
BLOCK (XYZ) Welle 3 Auf Wochenbasis hat sie die Welle (I) abgeschlossen, danach die Korrektur in Form eines a-b-c-Musters vollendet und somit die Welle (II) abgeschlossen.
Die Korrektur reichte bis zum 0,887er Fibonacci-Retracement der großen Impulswelle.
Die Welle 3 befindet sich im Anmarsch.
Die zukünftigen Kursziele wurden anhand der Fibonacci-Extension
bei 1,618 (494 $) und 2,618 (775 $) berechnet.
Die Block-Aktie ist ein fundamental gesundes Unternehmen. Langfristig ein Muss.
Novo Nordisk (XETR:NOV) | Genug abgenommen?Genug abgenommen?
Nachdem Novo Nordisk seit vergangenen Sommer über 63 % durchkorrigiert hat, scheint sich nun eine Bodenbildung bei 50,47 EUR zu bestätigen.
Während die Intermediate 1 und Minor 1 vollständig ausgebildet vor uns liegen, könnte nun zur Minute 3 erfolgen.
Technisches Bild
Im 4-Stunden-Chart liegen die Indikatoren schön synchron für eine Bewertung:
Stochastik, MACD und beide PCR-Linien ziehen im Gleichklang nach oben (blaue Linien).
Nächste Hürden im 4h-Chart: EMA 100 (≈ 60 €), Gap-Close 62,40 €, danach Cluster 66–68 € (Vol-Profile/Downtrend-Kante). Oberhalb öffnet sich der Weg zur Fibo-Extension 76,85 € – identisch mit Deinem Ziel für Wave 3.
Alternativ-Szenario: Ein Pull-back in die Zone 54–55 € (0,5 Fibo) bliebe innerhalb der gültigen Zählung, solange 50,47 € nicht verletzt werden.
Auf das vergangenen Earning am 7. Mai reagierte und der Kurs positiv. Nun müssen noch einige Widerstände in der sechziger Zone überwunden werden. Dann steht die Welt bis 76,85 EUR offen. Mein derzeitiges Ziel liegt bei ca. 88 EUR.
Nächste Hürden: EMA 50 (≈ 61,50 €) | EMA 200 (= ca. 63,77), danach Cluster 66–68 €. Oberhalb öffnet sich der Weg zur Fibo-Extension jenseits des Widerstands bei 76,85 € – identisch mit meinem Ziel für Wave 3.
Fundamentale Stütze für das „Bullen-Case
KGV (ttm) = 19-20 | auf 5-Jahres-Tief; S&P Health Care Ø ≈ 24
Durchschn. 12-Monats-Kursziel
84 USD (TipRanks) / 112 USD (MarketBeat) = +20 bis +60 % Upside
Einzel-Calls
UBS DKK 700 (Buy)
Katalysatoren 2H 2025
Supply-Ramp-up
> 9 Mrd. USD CapEx 2025 für globale Produktionslinien; Großanlage Kalundborg & neue API-Fabrik gehen sukzessive ab Q4 / Q1 2026 in Betrieb.
Market-Access
Laufende Preis-/Rabatt-Verhandlungen mit US-PBMs; CFO signalisierte für H2 eine spürbar breitere Wegovy-Coverage (Conference Call 07/02).
Pipeline-Newsflow
Cardio-Outcome-Studie SELECT-SURVIVE (semaglutid 2.4 mg) – Top-Line für HF-Hospitalisierung erwartet Q3.
Amycretin (oral GLP-1/GIP) First-in-Human Daten EASD im Oktober.
M&A-Hebel
(Merger & Acquisition)
Integration der Catalent-Füllstandorte (4Q-Close) soll Ampullen-Engpässe 2026 komplett beseitigen. Konkret kauft Novo Nordisk offenbar (nach Abschluss der 16,5-Mrd.-$-Übernahme von Catalent durch die Konzernmutter Novo Holdings) drei sterile Fill-&-Finish-Werke in Anagni (IT), Brüssel (BE) und Bloomington (US) für rund 11 Mrd.$
Der „M&A-Hebel“ ist also die Synergie- und Kapazitätswirkung dieser Übernahme: Ab Q4/2025 (Closing) können die Standorte schrittweise in das Novo-Netz eingegliedert werden; ab 2026 sollen sie die fill-finish-Engpässe, die derzeit das Wachstum von Wegovy bremsen, komplett beseitigen und damit den Turnaround beim Angebot beschleunigen – ein klarer fundamental-positiver Trigger.
Risiken / Bear-Argumente
Wegovy-Pricing bleibt Angriffspunkt für PBMs; Lillys Zepbound gewinnt aktuell wöchentliche Neuverschreibungen und bietet aggressive Online-Rabatte.
F&E-Unsicherheiten
Durchwachsene CagriSema-Daten & stärkerer Konkurrenzdruck von Lilly-Oral (Orforglipron).
Management-Umbruch nach Rücktritt von CEO Jørgensen
– operative Umsetzung des Kapazitätsausbaus muss erst bewiesen werden.
Fundamental bietet das aktuelle Niveau eine der niedrigsten Bewertungen seit 2018, während der GLP-1-Megatrend ungebrochen ist. Konsens-Up- side (20–60 %) liefert Rückenwind, aber Wegovy-Supply bleibt die Achillesferse.
Wie geht Ihr momentan mit dem verlockend tiefen Kurs um? Ist das für euch ein Turnaround?
Haben Sie heute Geld verdient?Ich habe die durch diese plötzlichen Fundamentaldaten ausgelöste Risikoaversion beobachtet. US-Präsident Trump hatte einen Brief zur Entlassung von Fed-Vorsitzendem Powell verfasst und anschließend erklärt, er habe nicht über eine Entlassung von Fed-Vorsitzendem Powell gesprochen. Aktuell hat sich der Kurs leicht stabilisiert. Im Futures-Markt setze ich weiterhin auf Erholung und Short-Positionen. Nachdem ich die Nachrichten zur Risikoaversion verarbeitet hatte, kehre ich zur technischen Seite zurück. Kurz gesagt, ich ignoriere diese Aufwärtswelle. Trumps nachlassende Haltung beruhigte mich und bestärkte mich in meinem Vertrauen, im Futures-Markt weiterhin zu erholen und Short-Positionen einzunehmen.
Technisch gesehen setze ich auf den Druck der oberen Trendlinie und shorte weiterhin im Bereich von 3351 bis 3355. (Bereits im Markt eingestiegen) Ziel ist es, zunächst die kurzfristige Wasserscheide der Bullen bei 3335 zu beobachten und dann weiter bei 3320 zu bleiben. Positionen im oberen Bereich werden reduziert, wobei der Rhythmus von Erholung und Short-Positionen in der Mitte unverändert bleibt.
XRP bis 10$XRP hat in den vergangenen Monaten diesen Jahres das Top von 2021 getestet diese Unterstützung hat uns oben gehalten was bedeutet das XRP mit seinen anstiegen nicht fertig ist es ist möglich das wir bis 10$ steigen jedoch ist das erste Ziel die verdoppelung des Preises also 5$ ab da muss man weiter schauen jedoch glaube ich das XRP noch viel stärker performen wird genau wie Ethereum.
Solana nach planSolana (SOL) – Starke Impulsstruktur mit Potenzial
Solana hat aktuell ein sauberes 1–2-Setup ausgebildet und befindet sich aus technischer Sicht vermutlich bereits in der laufenden Welle 3 (grün).
Im weiteren Verlauf erwarten wir eine kurze Korrekturbewegung in Welle 4, gefolgt von einer finalen Welle 5, die den Kurs in den Bereich von 450 bis 500 USD führen könnte.
Das übergeordnete Setup deutet auf eine intakte Aufwärtsstruktur mit klarem Impulscharakter hin – ein bullisches Szenario bleibt somit aktuell das bevorzugte.
ETH soweit nach Plan📈 Ethereum (ETH) – Chart-Update
ETH hat die untere Begrenzungslinie des symmetrischen Dreiecks nicht gebrochen und folgt weiterhin dem primären Triangle-Szenario.
Aktuell befinden wir uns in der Ausbildung der Welle D (orange). Ein Abschluss dieser Bewegung wird im Bereich von 3.800–4.000 USD erwartet.
🔽 Nach Abschluss der Welle D rechnen wir mit einem Abverkauf in Richtung der Welle E, Zielbereich: ca. 1.500 USD.
📌 Sollte das Triangle wie erwartet verlaufen, besteht im Anschluss Potenzial für eine impulsive Aufwärtsbewegung mit Ziel 10.000 USD.
⏳ Geduld ist gefragt – das Setup bleibt weiter spannend.
ETH Schlafender Riese ETH sieht wirklich atemberaubend aus seid Jahren in einer Riesigen Seitwärts phase und endlich bereit zu zeigen was er kann wir befanden uns in einem Keil 2022 im zusammenhang mit 2021 den Breakout habe ich euch in einem weißen Rechteck markiert mit dem Titel "Breakout" diesen Breakout haben wir in diesem Jahr 2025 geretestet sollte ETH jetzt das Jahres Hoch von 2024 erfolgreich durchbrechen was er höchstwarscheinlich tun wird dann wird ein neues Allzeithoch nicht das end ziel er wird viel weiter steigen ich würde sagen 8000$ aber ETH wird sein preis nicht einfach NUR verdoppeln es wird viel höher gehen und alle anderen Altcoins werden ebenfalls davon profitieren wenn man sich die Strukturen einzelner Coins anschaut sehen die alle bereit aus um zu ihrem Allzeithoch zurückzukehren manche sehen sogar so gut aus neue Allzeithochs zu bilden.
Ich bin drin! FDAX!1 LongMit etwas Geduld bin ich heute in den Trade reingegangen. Die Welle (4) hat sich ordentlich Zeit genommen und sogar über die 61,8%fib Marke geschossen. Nichts desto trotz ist die Welle(4) valide und somit sind wir in dem Trade.
Einsteig, Ausstieg und SL sind dem Chart zu entnehmen.
Yihaa!!
Trump spielt mit dem Feuer US10YTrumps Bemühungen die Zinsen zu senken um die Finanzierungskosten der Schulden runter zu bringen könnte genau das Gegenteil bewirken: Steigende Kapitalmarktzinsen. Trump hat wohl gerade die Reaktion des Markts getestet, wenn er Powell sofort ersetzten würde. Ergebnis: Aktien runter, Renditen hoch.
Der Markt ist sehr unruhig. Gold profitiert vom fallenden Dollar wie erwartet.