EUR/USD vor dem Ausbruch? Ein Blick auf die ChancenHallo zusammen! Was denkt ihr über den aktuellen Trend von EUR/USD?
Die jüngste Aufwärtsbewegung stellt eine Korrektur der vorherigen langfristigen Abwärtsphase dar – jedoch ist diese Korrektur deutlich über das Fibonacci-Level von 0,5–0,618 hinausgegangen. Das deutet darauf hin, dass sich die Paarung in einen kräftigen Aufwärtstrend verwandelt hat.
Angesichts der jüngsten Schwäche des US-Dollars dürfte EUR/USD bald den Widerstand bei 1,180 erneut testen. Sollte es dem Kurs gelingen, dieses Hoch nachhaltig zu überwinden, könnten neue Höchststände folgen.
Aus meiner Sicht spricht vieles für eine optimistische Haltung – und wie seht ihr das?
Wellenanalyse
XAUUSD – Kurzfristiges Signal angepasstNach dem Ausbruch aus dem vorherigen Abwärtstrendkanal erholte sich Gold stark bis zum Widerstandsbereich bei 3.435–3.450. Dort setzte jedoch deutlicher Verkaufsdruck ein, was zu einer Korrektur vom Hoch führte.
🔻 Der Rückgang vom Widerstand bestätigt ein vorläufiges Hoch.
🔻 Die entstehende Struktur zeigt tiefere Hochs – ein Zeichen nachlassender Kaufdynamik.
🔻 Die nächste Schlüsselunterstützung liegt bei 3.325. Ein Bruch dieser Zone würde weiteren Abwärtsdruck bestätigen.
🔻 Das kurzfristige Ziel liegt bei 3.282 – nahe der 1.618 Fibonacci-Extension – einem technisch plausiblen Support-Level.
⚠️ Der Markt befindet sich aktuell in einer potenziell volatilen Phase. Geduld ist gefragt – warte auf einen klaren Einstiegspunkt.
👉 Glaubst du, dass Gold weiter fällt? Teile deine Einschätzung in den Kommentaren und analysieren wir gemeinsam das Kursverhalten! 💬📉
Alibaba jetzt auf Durchzug? Hallo alle miteinander heute habe ich eine Aktie aus dem Chinesischen Sektor mitgebracht. Auch wenn der ideale Einstieg schon für die meisten vorbei ist möchte ich trotzdem Mal kurz ein kleines Update für alle anderen, die in dem Markt bereits eingestiegen sind, machen.
Alibaba hat sich in vorm eines kontrahierendem laufendem Dreiecks gebildet. Was jetzt eigentlich nur noch auf den Raketenhaften start warten lässt der uns kurz bevor steht. Also sieht Alibaba sehr Bullish aus. Die Fibonacci extansions sind wie üblich auf dem Chart hinterlegt. Wenn also noch jemand auf dem fahrenden Zug aufspringen muss dann ist jetzt wahrscheinlich der beste Zeitpunkt dafür, ich empfehle so etwas aber grundsätzlich nicht.
Habt noch einen schönen Tag und bleibt am Ball es lohnt sich 😁😉
Wohin wird sich Gold morgen nach einem 60-Dollar-Einbruch Wohin wird sich Gold morgen nach einem 60-Dollar-Einbruch entwickeln?
Der Sturm nach dem Gold-Safe-Haven-Karneval, die Long- und Short-Kämpfe an der 3380-Dollar-Grenze
Fundamentaldaten: Das Safe-Haven-Fest wurde plötzlich von einem „schwarzen Schwan“ getroffen, und Gold brach von einem Höchststand um 60 Dollar ein!
Heute (23. Juli) erlebte der Goldmarkt eine dramatische Wende: Der Spot-Goldpreis stürzte von einem Höchststand von 3439 Dollar ab und fiel innerhalb eines Tages um 60 Dollar auf 3379 Dollar – der größte Rückgang seit fast zwei Wochen! Hinter dieser Welle des „Höhenflugs“ steckt der plötzliche Angriff mehrerer negativer Faktoren:
Das Handelsabkommen zwischen den USA und Japan „entzieht“ der Nachfrage nach Safe-Haven-Anlagen.
Die USA und Japan einigten sich plötzlich auf eine Zollsenkung, die Marktrisikostimmung erholte sich, und die Attraktivität von Gold als „Krisenversicherung“ sank um 35 %. Der „Adlerschatten“ der Federal Reserve tauchte wieder auf, und der US-Dollar schlug zurück.
US-Finanzminister Bensont widerlegte eindringlich das Gerücht, Powell werde nicht entlassen. Dies linderte die politische Unsicherheit. Die Renditen 10-jähriger US-Staatsanleihen stiegen sprunghaft (durchbrachen die 4,38-Prozent-Marke), und die Kosten für Goldbesitz stiegen um 35 %.
Die Markterwartungen für die Zinssenkung der Fed im Juli näherten sich dem Nullpunkt, und die restriktive Haltung traf die Bullen hart.
Technische Verkäufe „verschärfen das Ganze“
Der Goldpreis stieß bei 3.439 US-Dollar (nahe dem Höchststand vom 16. Juni) auf hartnäckigen Widerstand, und zahlreiche Gewinnmitnahmeaufträge flohen kollektiv, was algorithmische Handelsverkäufe auslöste.
„Erwartungen kaufen, Fakten verkaufen“ – obwohl sich die langfristige bullische Logik (Goldkäufe der Zentralbanken + schwacher US-Dollar) nicht geändert hat, sind kurzfristige Korrekturen nach Überkauf unvermeidlich.
▶ Meine Sichtweise:
Dieser Goldpreissturz ist wie ein „Kater nach dem Karneval“ – geopolitische Risiken und Zinssenkungserwartungen haben die Blase nach oben getrieben, doch der Markt wird irgendwann zur Realität zurückkehren. Der Bereich 3380–3370 (50-Tage-Durchschnitt + vorheriges Unterstützungshoch) wird jedoch die letzte Verteidigungslinie für Bullen sein. Wird diese Marke durchbrochen, könnten Panikverkäufe direkt auf 3330–3350 hinweisen!
2. Technischer Aspekt: Die „Guillotine“ der Bullen ist aufgetaucht, und 3380 ist zur Lebens- und Todeslinie geworden!
Tagesstand:
Bestätigung des „Struktur“-Musters: Gestern Hoch und Rückfall des langen oberen Schattens + heutige große negative Linie, was auf einen kurzfristigen Höhepunkt hindeutet.
Wichtige Unterstützung:
3380–3370 (vorheriges Hoch der Konvertierungsposition + psychologische Barriere) → Bei einem Durchbruch ist ein Abwärtstrend bis 3347 (50-Tage-Durchschnitt) zu erwarten.
Widerstand: 3400–3405 (Rebound-Hoch, neue kurzfristige Verteidigungslinie).
4-Stunden-Level:
MACD-Dead-Cross + RSI fällt unter 50, kurzfristiges Momentum dreht auf bärische 57.
Sollte der Rebound 3400 nicht überschreiten, könnte sich eine fallende Flagge bilden und der Rückgang weitergehen.
Technische Aspekte haben Alarm geschlagen! 3380 ist die „Buy-Short-Wasserscheide“ – hält sie, schwankt sie auf hohem Niveau, fällt sie darunter, beginnt eine tiefe Korrektur. Vergessen Sie jedoch nicht, dass der langfristige Goldtrend weiterhin „Buy on Dips“ ist, und 3330–3300 könnte die „Goldgrube“ für mittelfristige Bullen sein!
Strategie: Wie kann man nach einem starken Rückgang „Futter aus dem Maul des Tigers schnappen“?
Aggressive Leerverkäufe (höheres Risiko)
Erholung bei 3400–3405, Short-Positionierung mit geringer Position versuchen, Stop-Loss bei 3415, Ziel 3380–3360.
Unterschreitung von 3370, Short-Positionierung verfolgen, Ziel 3347–3330 (strenger Stop-Loss bei 3385).
Long-Position stabil halten (Stabilisierung abwarten).
Long-Positionierung versuchen (30 % Position), wenn 3380–3370 zum ersten Mal berührt wird, Stop-Loss bei 3360, Ziel 3400.
Bereich 3330–3300, mittelfristige Long-Orders in Batches platzieren, Stop-Loss bei 3280, Ziel 3400.
Durchbruchsstrategie
Stop-Loss bei Short-Orders, wenn 3405 stabil ist, Long-Orders verfolgen, Ziel 3430.
Nach dem Kurssturz nicht blindlings am Tiefpunkt kaufen! Auf das Umkehrsignal warten, bevor gehandelt wird.
Der Kurssturz vom Mittwoch erinnert uns daran, dass es keinen ewig steigenden Vermögenswert am Markt gibt! Selbst wenn Sie langfristig optimistisch sind, müssen Sie kurzfristig von der Volatilität beeindruckt sein. Strikte Stop-Loss-Strategien sind die Überlebensregel, insbesondere um in emotionaler Verfassung zu vermeiden, zu viel auf die Richtung zu setzen!
XAUUSD: Marktanalyse und Strategie für den 24. Juli.Technische Goldanalyse:
Tageschart: Widerstand 3440, Unterstützung 3310
4-Stunden-Chart: Widerstand 3390, Unterstützung 3340
1-Stunden-Chart: Widerstand 3375, Unterstützung 3360.
Gestern standen die USA und die Europäische Union laut Nachrichten kurz vor einem Handelsabkommen. Dies ließ die jüngste Risikoaversion nach und die Bullen nahmen Gewinne mit. Der Goldpreis fiel von seinem Höchststand um fast 80 $.
Im aktuellen Marktvergleich dominieren die Bären vorübergehend. Seit gestern hat der Candlestick-Chart des 4-Stunden-Charts sechs Kerzen abgeschlossen (zwei davon seitwärts und vier stark fallend). Es wird erwartet, dass sich der Preis bis zum heutigen New Yorker Handelstag nicht erholt.
Gold könnte 3359 oder sogar 3340 erreichen. Zu diesem Zeitpunkt werden wir eine Stabilisierung des Candlestick-Charts beobachten. Sobald die Abwärtsdynamik nachlässt und der Kurs höher schließt, können wir kaufen. Der obere Druck liegt bei 3380/3400.
Kauf: 3359 (nahezu)
Kauf: 3340 (nahezu)
Verkauf: 3380 (nahezu)
Verkauf: 3400 (nahezu)
Täglich teilen👉
3rd UpDate->4H BTC1! Finale Welle 5 am laufen! Immer noch W3/5😱NEUES ATH kann kommen. Zeit Steil zu gehen!
🚀 Der Plan läuft weiter.
Wie war das in den älteren Analysen nochmal???
Türkise 🌊Welle 5 soll Legendär werden!
Krypto Status Quo!
Der Wahnsinn geht weiter und hat einen Namen!
🦄EinhornTiger🐯! Ach nein der Wahnsinn hier heißt Welle 3!!!
Die Rote🌊3 Läuft immer noooooch!
Zeit Extension auf zu bauen!!!
Willkommen zur Tiger🌀Twin-Analyse deinem 🦄EinhornTiger🐯
mit der EW-Theorie🤯
Bitcoin ist fertig mit Kräfte Sammeln.
Es geht in den Super-Sayajin-Modus😱!!!🔥🔥🔥
Seh dir mal meine ZONE da oben an!
Es geht weiter Hoch! Rote Welle 3🌊👑 lässt grüßen!
Ziel!: 137k-142k
Da soll er jetzt demnächst hin!
Wir extendieren nun sogar in der weißen Struktur 🤯 die uns zur roten 🌊👑Welle 3 bringen soll.
DH. BTC macht noch eine rote Welle 4 und dann noch die rote Welle 5. Und erst da soll unsere türkise Welle 5 dann auch fertig sein. 166k Natürlich! ODARrrrr?! ARRRrrr wir schwimmen mit Raketenantrieb🚀 auf der türkisen 🌊Welle 5 mit Captain Iglo da hoch!
Warum das da hoch geht/gehen soll. Sieh dir den MasterPlan😈📈 an. Damit meine ich nicht nur den MasterPlan sondern die einzelnen Fragmente die uns da hin gebracht haben. Der MasterPlan ist ja nicht von heute auf morgen gebacken worden!
Der 4H-Hauptchart zählt einfach weiter!
Das ist die Historie bisher. Zeit für eine kleine Bilder Galerie:
Der ursprungs Plan:
04.05
4H – ZOOM IN – Bitcoin – Bull-Finale – W1/5
24.06
Welle 4 das Lasagnen-Monster lebt immer noch.
Rüdiger nicht so tief! Geschichten aus dem Paulaner 🍻Garten. Oder wie war das mit dem Lasagnen🍝🐉Monster nochmal?!
Verdammt nochmal – Welle 4 läuft immer noch! 😤
Hier war der Plan geboren. Und das Ticket zur türkisen Welle 5!:
04.07
türkise Welle 5 soll Legendär werden!
13.07
4H Bitcoin CME Future-Finale türkise Welle 5 am laufen! W3/5
Welle 3 in weiß läuft immer noch...
15.07
UpDate->4H Bitcoin CME Future Finale Welle 5 am laufen! W3/5
22.07
zu 2nd UpDate -> 4H BTC1! Finale Welle 5 am laufen! W3/5
Wenn dein 😵💫Wahnsinn zu meinem ⚡Wahnsinn passt…
➡️ Hau auf die 🖱Maus und ab auf die 🚀!
Wenn nicht?
➡️ „Komm zurück, wenn du mehr Wahnsinn hast!“ 😂
📘Bester Disclaimer!:
Diese Analyse dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken und stellt keine Finanz-, Anlage- oder Handelsberatung dar. Auch wenn ich mein bestes Fibo-KungFu🥋 aus dem Elliott-Wellen-Multiversum nach den 🌊EW-Wahrscheinlichkeiten versuche und durch die Charts ride wie ein EinhornTiger🦄🐅 - der denkt er sei der 🏄♂️Silver Surfer im Sturm aus 📈📉Volatilität, ist das hier immer noch meine persönliche Interpretation🧠 und keine konkrete Handelsempfehlung🚫. Ich garantiere weder Richtigkeit noch Vollständigkeit der Informationen. Vergangene Kursverläufe sind keine Garantie für zukünftige Mondflüge🚀, auch wenn sie manchmal verdammt überzeugend aussehen.
Der Handel mit ⚠️Kryptowährungen und anderen ⚠️Finanzinstrumenten ist mit erheblichen Risiken verbunden und nicht für jeden geeignet - er birgt hohe Risiken und kann zu Verlusten führen. Ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte. Wenn du auf Basis dieser Analyse handelst, tust du das auf eigene Gefahr🧯– Du bist ohne Sicherheitsgurt unterwegs, wenn du diese Wellen reitest.
… ich bin kein EW-Sensei 🧘♂️, sondern dabei, mein EW-KungFu 🥋🌀 im EW-Multiversum 🌌 zu meistern.
BTCUSDT 4H – Aktuelles AusbruchssignalBTC nähert sich derzeit einem Widerstandsbereich innerhalb eines absteigenden Dreiecks, wobei die Unterstützung im Bereich von 117.800–118.300 den Kurs mehrfach stabil gehalten und bereits dreimal einen Rückgang abgewehrt hat. Der zunehmende Druck am Ende des Dreiecks deutet auf einen möglichen starken Ausbruch hin. EMA-Linien und die Ichimoku-Wolke zeigen weiterhin einen Aufwärtstrend – ein Zeichen dafür, dass die Käuferseite aktuell dominiert. Ein Durchbruch über den Widerstand könnte den Kurs in Richtung 123.284 treiben.
Diese Einschätzung wird durch das globale Marktumfeld gestützt: Die Erwartungen an eine baldige Zinssenkung der Fed schaffen günstige Bedingungen für spekulatives Kapital. Zusätzlich erholt sich der US-Aktienmarkt stabil, und die Stablecoin-Zuflüsse an die Börsen nehmen weiter zu – beides unterstützt den Aufwärtstrend von BTC.
Was hältst du von dieser Formation? Teile deine Meinung in den Kommentaren – sei vorbereitet und handle mit einer klaren und selbstbewussten Strategie! 💪📈
Neueste BTCUSDT -Informationen - Die Verkaufskraft kehrt zurück?🧩 Technische Analyse
Die Trendlinie reduziert sich um ein Vielfaches, was bei 2H -Rahmen erfolgreich blockiert wurde. Die Bestätigung des Versorgungsdrucks ist immer noch sehr stark. Der aktuelle Preisbereich befindet sich in der Nähe des Seitungskastens, nur ein Ausbruch von 116.000 wird einen neuen Rückgang eröffnen.
📉 Allgemeiner Marktkontext
Die Marktpsychologie ist immer noch schwach: Der große Cashflow zieht sich ohne ausreichende Unterstützung zurück. Bitcoin -ETFs in den USA haben seit seiner Einführung die schwächste Handelswoche. Der USDX stieg nach der hawkischen Aussage der Fed leicht an und erhöhte den Druck auf das Risikovermögen als BTC.
🔎 Aktuelle Richtung
BTC wird den Unterstützungsbereich von 116.000 brechen, wobei die Verringerung der niedrigeren Sehenswürdigkeiten sehr wahrscheinlich auftreten wird, was dem Preisverhalten im Abwärtstrend entspricht.
📌 Wie denken die Leute derzeit? Hinterlassen Sie Ihre Meinung gemäß dem Kommentarbereich. Viel Glück!
BTC/USDT - Ansammlung und Fortsetzung des Abwärtstrends?Bitcoin handelt nach Ausbruch aus dem akkumulierten Gebiet rund 118.800 USDT. Der aktuelle Preis schrumpft jedoch und bildet ein dreieckiges Modell ab.
Der amerikanische CPI ist niedriger als erwartet → Fed kann die Zinssätze nicht erhöhen und den Markt unterstützen. BTC hat jedoch nicht stark reagiert und zeigt vorsichtig.
🔎 Hervorragende Technik:
Sideway → Breakout ist ein starker Tag.
Nach dem Ausbruch nimmt der Preisspitzen und allmählich ab → Die Trendlinienbildung nimmt ab.
Harte Unterstützung rund 115.500 - 116.500 werden viele Male getestet. Meiner Meinung nach werden die Organisatoren die Unterstützung durchbrechen und sehr wahrscheinlich auf 110.800 sinken.
Was denkst du über BTC/USDT -Paar?
Bitte hinterlassen Sie unten einen Kommentar und vergessen Sie nicht, 👍 zu verlassen, wenn Sie die nützliche Analyse sehen.
💰 Wünschen Sie Ihnen erfolgreiche Transaktionen und erzielen Sie viele Erfolge!
ULKER - MUST HAVE AKTIEACHTUNG: DIESE WERTE SIND IN EURO ANGEGEBEN!
Ülker, ein riesiger Konzern, der seit 1944 existiert, befindet sich derzeit charttechnisch in einer sehr interessanten Zone, was den Beginn einer Hauptbewegung einleiten könnte.
Ülker hat die große Welle (I) und deren fast 99%ige Korrektur abgeschlossen. Seit etwa drei Jahren ist die interne Zyklus-Welle (I) inklusive ihrer zweiten Korrektur bis zum 0,705er Fibonacci-Retracement beendet. Ab diesem Punkt können mittel- bis langfristig Positionen aufgebaut werden.
Von aktuellen Kursen im Bereich von 2 Euro aus kann man einen langfristigen Anstieg bis auf 22 Euro erwarten. Dieser Wert kann langfristig auch noch höher ausfallen.
Zum Unternehmen:
Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei Ülker um ein "Must-Have"-Unternehmen. Die finanzielle Lage ist absolut positiv. Jegliche Rücksetzer in den kommenden Jahren sollten als Kaufgelegenheiten betrachtet und für den weiteren Positionsaufbau genutzt werden.
Ülker erzielt rund 30 % seiner Einnahmen im Ausland und etwa 70 % im Inland.
Homepage: www.ulker.com.tr
Gold im Rückzug – nur eine Atempause?Gold-Update:
Der weltweite Goldpreis hat zugelegt, da der US-Dollar-Index (DXY) deutlich an Schwung verloren hat. Derzeit liegt der Index nur noch bei 97,4 Punkten – ein Rückgang von rund 1,3 % im Vergleich zur Vorwoche. Analysten sehen die Schwäche des Dollars als einen der Haupttreiber für den jüngsten Anstieg beim Gold.
Am heutigen Morgen fiel der Goldpreis jedoch wieder unter die Marke von 3.400 USD pro Unze, nachdem US-Präsident Donald Trump ein Handelsabkommen mit Japan noch vor Ablauf der Zollfrist angekündigt hatte – was die Risikobereitschaft der Anleger gestärkt hat.
Meine Einschätzung:
Gold befindet sich derzeit in einer Korrekturphase nach der starken Rally. Der Aufwärtstrend ist jedoch noch nicht gebrochen und könnte sich bald fortsetzen – insbesondere, wenn der Preis wie erwartet die untere Trendlinie testet.
Was denken Sie über den Goldpreis heute? Teilen Sie Ihre Sicht mit der Community!
Goldanalyse und -strategie am 23. Juli:
1. Analyse der Goldfundamentaldaten:
Am Dienstag, dem 22. Juli, stieg der Spotpreis für Gold den zweiten Tag in Folge stark an und durchbrach erneut die psychologische Marke von 3.400 US-Dollar pro Unze, was die Aufmerksamkeit des Marktes auf sich zog. Dieser Anstieg begünstigte vor allem die anhaltenden geopolitischen Spannungen im Nahen Osten, die zunehmende Risikoaversion am Markt und die stark gestiegene Goldnachfrage.
Mittel- und langfristig hängt der weitere Anstieg des Goldpreises jedoch von der weiteren Entwicklung der Lage ab:
Entspannt sich die Lage und lässt die Risikoaversion nach, wird Gold unter Korrekturdruck geraten;
Verschärft sich der Konflikt, könnte dies eine neue Runde der Risikoaversion auslösen, und der Goldpreis könnte sogar das historische Extremziel von 4.000 US-Dollar pro Unze durchbrechen.
Darüber hinaus wird der US-Dollar-Index kurzfristig eine hohe Volatilität aufweisen, und der Rückgang der US-Anleiherenditen wird den Goldpreis ebenfalls stützen.
2. Technische Analyse von Gold:
Aus technischer Sicht weist Gold weiterhin eine kurzfristige Schwankung und ein bullisches Muster auf und bewegt sich derzeit innerhalb des steigenden Kanals:
Der Kurs stieg am Dienstag im frühen asiatischen Handel leicht an, wurde aber weiterhin durch die Linie 3401 begrenzt.
Der Kurs fiel zurück und testete den Unterstützungsbereich 3382–3383 (Trendlinie + Resonanzposition der unteren Schiene des Kanals) und erreichte vorübergehend eine effektive Unterstützung.
🔎Wichtige technische Positionsreferenz:
Beschreibung der technischen Punkte
Oberer Widerstand 3420, 3430, 3445–3455 (Wichtiger Punkt)
Untere Unterstützung 3382–3385 (Wichtige Unterstützung), 3365 (Risikosignal für einen Durchbruch)
Strukturelle Einschätzung: Der steigende Kanal wurde nicht durchbrochen und ist weiterhin bullisch.
3. Intraday-Strategie für Gold (23. Juli):
✅ Strategieidee: Hauptsächlich Long-Positionen auf niedrigem Niveau, ergänzt durch Shorts auf hohem Niveau bei Erholungen.
✅ Stabile Long-Strategie 3380–3385 Long-Positionen in Batches. Stop-Loss 3372. Das erste Ziel oben ist 3412; das zweite Ziel ist 3430. Wichtiger Unterstützungsbereich, Kanalbodenresonanz, Grundidee für Long-Positionen auf niedrigem Niveau.
⚠️ Aggressive Käufe und Long-Positionen. Nach der Korrektur und Stabilisierung bei 3400 können Sie leicht long gehen. Stop-Loss unter 3388 (3420–3430). Stabilisiert sich der Kurs vor dem US-Markt über 3430, wird ein weiterer Anstieg erwartet.
⚠️ Short-Positionen im Bereich 3445–3455, Short-Positionen über 3460 (3420–3410) stellen kurzfristig starken Druck dar und eignen sich für kurzfristige Korrekturen.
Viertens: Empfehlungen zur Risikokontrolle und Vorgehensweise:
Stop-Loss und Positionskontrollmaßnahmen müssen strikt gesetzt und Verluste durch Schocks auf hohem Niveau vermieden werden.
Der Goldmarkt bricht häufig im US-Markt aus. Es wird empfohlen, sich auf dieses Zeitfenster zu konzentrieren.
Ein Verlust und ein Durchbruch von 3380 kann zu einer schwachen Schockstruktur führen. Die Strategie sollte dann angepasst werden.
Geopolitische Nachrichten treten plötzlich auf. Es wird empfohlen, Positionen flexibel anzupassen, um übermäßig hohe Positionen und Marktspießereien zu vermeiden.
✅ Strategieübersicht:
Hauptthema: Bullisch, aber nicht dem Anstieg hinterherjagen. Hauptsächlich bei Kursrückgängen kaufen und bei Erholungen und Höhenflügen unterstützen.
Der aktuelle Goldpreis schwankt mit der Unterstützung von 3382 nach oben. Sobald er sich bei 3430 stabilisiert, dürfte er den Bereich von 3450 erreichen. Händlern wird empfohlen, hauptsächlich Long-Positionen rund um die Unterstützung zu eröffnen und Short-Positionen zu erwägen, wenn er sich 3445–3455 nähert. Insgesamt gilt es, optimistisch zu bleiben, aber flexibel zu defensiv zu bleiben.
Apple · Xetra | Welle (c) in Bewegung – Boden bei 132 €?📉 Apple (AAPL XETRA) – Welle (c) in Y aktiv | Zielzone 132,24 €
🕒 Zeitebene: 1D (Daily)
📆 Analyse-Datum: 23. Juli 2025
💼 Markt: XETRA (in EUR)
🔍 Methode: Elliott-Wellen | Fibonacci-Retracements | Struktur
🎯 Ziel (primär): 132,24 €
⚠️ Kritische Marke: 118,18 €
🔍 Technisches Setup:
Apple scheitert erneut am Widerstand bei 183,34 € , was den Verdacht einer korrektiven Struktur bestätigt.
Die Reaktion auf die letzten Earnings war verhalten , und auch das übergeordnete Marktumfeld spricht aktuell eher gegen einen nachhaltigen bullischen Ausbruch.
🌀 Elliott-Wellen-Zählung:
Übergeordnete Welle (3) ist abgeschlossen
Aktuell in Welle (4) auf Intermediate-Ebene
Struktur: W-X-Y-Korrektur
Welle W: abgeschlossen
Welle X: Zwischenhoch bei 192,04 €
Laufende Welle Y entfaltet sich in (a)-(b)-(c)
(a): impulsiv nach unten
(b): flache Erholung unter Widerstand
(c): vermutlich gestartet – aktuelle Bewegung
📐 Fibonacci-Ziel:
132,24 € = 61,8 % Retracement der übergeordneten B-Welle
Darunter: 127,50 € als potenzielle Erweiterungszone
Bruch unter 118,18 € = Strukturbruch mit Zielbereich um 95,29 €
📊 Indikatoren:
EMA200 Daily wirkt als Widerstand
MACD: neutral bis leicht negativ
Stoch RSI: im oberen Bereich, beginnt zu drehen
Volumen: kein bullisches Momentum sichtbar
🧠 Umfeld:
📉 Techsektor unter Druck
📊 Gesamtmarkt volatil
🧮 Apple ohne positiven Impuls aus den Quartalszahlen
😐 Anlegerstimmung neutral bis skeptisch
✅ Fazit:
Apple befindet sich weiterhin in der laufenden Korrekturwelle (c) , Teil der größeren Welle Y.
Primärziel ist die Zone um 132,24 € – ein möglicher Boden für Long-Chancen.
Erst bei signifikantem Ausbruch über 192 € ist das Szenario zu revidieren.
📌 Buy-the-Dip-Zone: 132,24 € – 127,50 €
🛑 Stopp-Zone: unter 118,18 €
🧠 CRV-Chance: für mittelfristige Long-Positionen ab Zielzone gegeben.
⚠️ Diese Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Sie dient lediglich der technischen Einordnung aus Sicht der Elliott-Wellen-Theorie.
Freunde, die verkaufen, keine Sorge!
Gold wird definitiv fallen und eine Korrektur erfahren. Keine Sorge, gehen Sie nicht short, wenn der Kurs fällt, sondern nutzen Sie die Gelegenheit, long zu gehen, wenn er wieder fällt.
Gehen Sie long, wenn der Kurs auf etwa 3415 fällt. Bei einem starken Markt sollten Sie zuerst bei 3420 long gehen. Erwägen Sie short zu gehen, wenn der Kurs über 3450 steigt.
EW: 1W-ETH – AllTimeCount - "Let’s GROW the bigger Lasagne!"🔍 „Ich sehe was, was du nicht siehst!“
Und hoffentlich ist es kein weiterer dieser drögen Copy-Paste-Charts, sondern das ganz große Kino!🍿
Vielleicht und nur vielleicht, liegt hier ein köstliches Stück Chart-Lasagne🍝 von mir für euch auf dem Tisch, das euch bisher so noch keiner serviert hat!
Danke an alle Raketenwissenschaftler🚀 und Chart-Ninjas da draußen, die mich supporten – ihr seid der Grund, warum ich mich täglich wieder in den Wahnsinn der 🌊Wellen stürze.
Das ETH Ding hier ist angelehnt an den Bitcoin MasterPlan. Quasi der Ethereum MasterPlan.
Wie schon beim MasterPlan erwähnt:
"Lieber mit ’nem Plan baden gehen, als planlos unter gehen."
Willkommen zur Tiger🌀Twin-Analyse deinem 🦄EinhornTiger🐯
mit der EW-Theorie🤯
Ich lehne mich hier erneut für euch aus dem Fenster…
…und diesmal nicht, weil ich lüften muss, sondern weil ich euch meinen Ethereum-Count um die Ohren hauen will!
Ganz unten der 1D-Count. Damit DU dieses Chaos-Text-Gewusel auch brav liest!
Für jeden EW-Freak (mich eingeschlossen) da draußen:
Gute Nerven und Aspirin bereit halten! 💊
Denn dieses 😈Biest läuft absolut korrektiv – 3er-Strukturen on Mass!
Mehr Zickzack als eine Katze auf Kokain & Speed. 🐈⚡
Komplexitäts Level alà Dark Souls mit Fibonacci-Klinge.
Wer wird am Ende Recht behalten aus dem EW-Universum? Am Ende schnippst uns Thanos doch eh weg oder?
Bisher wollte ich mich nicht so recht rantrauen und zeigen was ich hier habe....
…aber hey!, manchmal muss man den Chart einfach wie einen Kung-Fu🥋WellenWizard🧙♂️ erobern!
Denn es gibt da ja diesen Masterplan bei Bitcoin von mir – und diese Analyse ist an genau diesen heiligen Gral angelehnt.
⚠️ DISCLAIMER-Time (Lasst mich kurz den Anwalt rausholen)
Das hier ist meine persönliche Sicht, kein Investment-Rat vom Orakel von Delphi sondern nur der wahnsinnige 🦄EinhornTiger🐯!
Denn mein📜Fahrplan sieht vor:
Bitcoin geht weiter rauf und wird voraussichtlich bei ca. 166k toppen.
Und wenn das passiert…
👉 Muss Ethereum halt mitziehen!
Aber eben: k-o-r-r-e-k-t-i-v!
Die EW-Theorie-Keule🧠:
Der EW´ler in mir & warum die Struktur bzw der Count so aussieht (meine "ErklärungsNot"):
Es geht hier deep in die Theorie rein. Also nimm dich in Acht!!! Deshalb die Pille da oben
Übergeordnetes Bild für mich:
👉Alpha Welle 2 in Blau wurde ca 2020 gemacht. (um 85-90$)
Seit dem in Königs-Blau gezählt eine neue Welle 1 von der Blauen Alpha Welle 2.
👉DH für einen langen Zeitraum wird die Übergeordnete Zählung in Königs-Blau bleiben.
Ab hier bleibt es daher einfach bei Blau bei mir.
🔍Analyse & Prognose🔮 zum Weekly-Hauptchart:
👉Die übergeordnete Welle 1 ist seit Mai 2021 durch – und seitdem läuft da draußen ein ekliger Korrektur-Zirkus mit mehr Schichten als 'ne vegane Lasagne aus der Hölle. 😈
👉Und Nein, das ist keine Welle 4, das ist eine fette, fiese, frustrierende Welle 2...
🔴 Die große, rote ABC-Korrekturshow - mit zwei Optionen:
👉Option 1: Eine Running Flat, schön im grünen Support bei 1.070 $ bis 1.500 $.
Würde Stärke bedeuten.
👉Option 2: Es wird hässlich – eine Expanding Flat deluxe.
Wenn Welle A 100 ist könnte es sein, dass bei einer Überschießenden aktuellen Welle B (Warum das eine B ist später), Welle C in preislicher Sicht länger sein wird als Welle A und Welle C.
Zielzone: ~550 $.
Das wäre ein Schwäche-Signal.
👉🔴Zur roten Welle B & warum das eine B ist:
➡️Welle B darf machen was SIE will.
➡️Welle B ist der Korrektur Gott in der EW-Theorie.
➡️Sie darf einfach alles machen.
➡️Und hier Spielt Sie eine ausweitende Trompete aus.
➡️Als Korrektiven 5teiler WXYXZ.
➡️Letzte Welle X war ebenfalls eine Trompete.
Zulässige Stellen für Trompeten-Triangles in der EW-Theorie:
1. ✅ Welle 4 → Der Klassiker!
2. ✅ Welle B → Diese Welle liebt Drama.
3. ✅ Welle X oder Y in komplexen Korrekturen → auch möglich.
Für eine Welle 4 ist Welle X einfach zu tief gekommen.
Daher die Annahme, dass wir in einer hässlichen Welle B Gottheit stecken.
💡 Der Plan📜!
Welle B schießt drüber. Und zwar mit Ansage.
In den roten Fibo-Bereich zwischen 123,60 % – 138,20 % der Welle A.
🎯 Ziel: 6.500–8.000 $
👉Aber Achtung!
Der orangene Widerstandsbereich muss nun erstmal nachhaltig geknackt werden.
Nun zur Welle Z der Kanal in Blau:
➡️Welle Z darf kein EDT werden!
➡️Welle Z ist Impulsiv oder ein ZigZag!
An dieser Stelle an der wir uns gerade befinden wird´s sich entscheiden!!!
Ist das hier das alternative Korrektur Ende?! Und Welle C läuft. Glaub ich nicht.
Ich bleibe dem Krypto Status Quo und dem MasterPlan treu ergeben und sage daher, dass ist nicht das Ende!
Nun der Twist ….
Nach Welle B wars das wohl auch schon mit der Altcoin-Season! Zumindest meine Vermutung.
Nehmt mir das nicht übel falls hier AltCoin-Enthusiasten wie ich dabei sind. Aber da Oben schau ich genau hin und plane meine Verkäufe zu tätigen. Da wird Kasse gemacht.
Ich bin nicht in ETH investiert. Aber in anderen Altcoins. Unteranderem sind euch ja ADA & DOT bekannt. KAS dem BTC Neffen inzwischen auch mit einer kleinen Position. Und weitere…
So gern ich es auch hätte, dass die blaue Welle 2 bei der letzten Welle X fertig ist.
Der somit möglicher weitere Verlauf. Das 👉Pic aus meinem Head.
👉Der 1D-Count:👇🏼👇🏼👇🏼
Vielleicht.... aber auch nur vielleicht bin ich ja auch der Böse Commander Kryptonit und alles geht bald Baden.
Am ETH Count dran bleiben? PN an mich... Bin da nicht investiert.
Gimmy Feedback! 🗯️💬
Wenn dein 😵💫Wahnsinn zu meinem ⚡Wahnsinn passt…
➡️ Hau auf die 🖱Maus und ab auf die 🚀!
Wenn nicht?
➡️ „Komm zurück, wenn du mehr Wahnsinn hast!“ 😂
📘Bester Disclaimer!:
Diese Analyse dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken und stellt keine Finanz-, Anlage- oder Handelsberatung dar. Auch wenn ich mein bestes Fibo-KungFu🥋 aus dem Elliott-Wellen-Multiversum nach den 🌊EW-Wahrscheinlichkeiten versuche und durch die Charts ride wie ein EinhornTiger🦄🐅 - der denkt er sei der 🏄♂️Silver Surfer im Sturm aus 📈📉Volatilität, ist das hier immer noch meine persönliche Interpretation🧠 und keine konkrete Handelsempfehlung🚫. Ich garantiere weder Richtigkeit noch Vollständigkeit der Informationen. Vergangene Kursverläufe sind keine Garantie für zukünftige Mondflüge🚀, auch wenn sie manchmal verdammt überzeugend aussehen.
Der Handel mit ⚠️Kryptowährungen und anderen ⚠️Finanzinstrumenten ist mit erheblichen Risiken verbunden und nicht für jeden geeignet - er birgt hohe Risiken und kann zu Verlusten führen. Ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte. Wenn du auf Basis dieser Analyse handelst, tust du das auf eigene Gefahr🧯– Du bist ohne Sicherheitsgurt unterwegs, wenn du diese Wellen reitest.
… ich bin kein EW-Sensei 🧘♂️, sondern dabei, mein EW-KungFu 🥋🌀 im EW-Multiversum 🌌 zu meistern.
Silber 1 h | Möglicher Top-Trigger – Test Turbulenz-SzenarioSilber 1 h | Möglicher Top-Trigger – Test für das große Turbulenz-Szenario
🔍 Text-Kern
Der Stunden-Spike auf 39,39 $ schließt eine Kette von Mikro-Wellen ab. Unter 38,95 $ würde das Chart erstmals eine Serie tieferer Hochs/Tiefs formen – für uns nur der Weckruf, nicht die fertige Trade-Order. Passt dieses Signal, richten wir den Blick auf das Monats-Fib-Cluster 26–20 $ . Gleichzeitig haben Bitcoin (ATH 123 k → Pullback) und Gold (Spike → Umkehr) vergleichbare Warnzeichen gesendet. Eine Phase höherer Volatilität liegt in der Luft; das Szenario bleibt bestehen, bis neue Hochs > 39,55 $ es negieren.
⚙️ Set-up (1-Stunden-Chart)
Spike-Hoch 39,39 $ = Minuscule-(5) ✕ gleichauf mit offiz. 52-W-High 39,28 $
Erste RSI-Divergenz, Supertrend nähert sich Umschlag
Struktur-Pivot 38,95 $ – Bruch würde Abwärts-Sequenz einleiten
📅 Letzter Preis-Check
23 Jul 2025, XAGUSD 39,13 – 39,38 $
🚦 Invalidation
Neues 1-h-Close > 39,55 $ negiert die Idee vorerst.
Tags: #Silver #XAGUSD #ElliottWave #Macro #Volatility
Wie immer: Augen offen halten und eigene Meinung bilden...
Gold wird mit zunehmendem USD neuen Druck ausgesetztDie aktuelle Preisstruktur zeigt die Verlangsamung des starken Widerstandsbereichs, der den Preis in der Vergangenheit wiederholt abgelehnt hat. Wenn der Unterstützungsbereich rund 3.250 US -Dollar gebrochen ist, kann der Rückgang des Trends erweitert werden.
📉 Im Kontext des Dollars wiederholt sich allmählich seine Position, Gold wird mehr Druck und wieder eingestellt.
📌 Ich persönlich denke, dass der USD weiter verstärkt wird. Xauusd hat Druck, den folgenden Zielbereich zu verringern.
👉 Bitte teilen Sie Ihre Perspektive unten mit! Viel Glück
Das Aktualisieren von BTCUSD - Signal beginnt neu zu erhöhen📊 Hervorragendes technisches Signal
Der Preis schwankt weiterhin stabil im zunehmenden Kanal. Es gibt keine Anzeichen dafür, die Struktur zu brechen. Der starke Unterstützungsgebiet rund 115.000 US -Dollar wird mit vielen Preisen gehalten. Die Diagrammstruktur zeigt die Möglichkeit, ein "Cup & Handle" -Modell mit dem Ziel von 132.000 US -Dollar zu bilden.
📌 Die Bitcoin -Vorhersage wird diesen Preiskanal beibehalten und das Widerstandsgebiet rund 122.000 bis 124.000 USD brechen. Die Wahrscheinlichkeit eines neuen Anstiegs ist sehr hoch.
👉 Für mich persönlich ist dies eine gute Phase, um nach dem Anstieg zu überwachen und zu akkumulieren. Und du?
🗣 Teilen Sie Ihre Ansichten oder Strategien unten, um darüber zu diskutieren!
Bitcoin: Prognose des Zyklus-AllzeithochsDer Bitcoin-Kurs hat im Juli ein neues Allzeithoch erreicht und setzt damit seinen Aufwärtszyklus fort, der mit dem Halving im Frühjahr 2024 verbunden ist. Der Rückgang der Bitcoin-Dominanz seit Anfang Juli hat eine kleine Altcoin-Saison ausgelöst. In diesem Zusammenhang lade ich Sie ein, meine aktuellen Kryptoanalysen im Archiv der Swissquote-Marktanalyse nachzulesen. Sie können auch unserem Account folgen, um jedes Mal benachrichtigt zu werden, wenn ich eine neue Krypto-Marktanalyse für Swissquote veröffentliche.
Wenn Sie auf das Bild unten klicken, können Sie meine neueste Einschätzung zur Outperformance von Ether lesen, die meiner Ansicht nach bis zum Ende des Zyklus anhalten wird.
In diesem neuen Artikel geht es um ein wichtiges Thema: den finalen Höchstpreis von Bitcoin in diesem Zyklus im Jahr 2025. Einen separaten Artikel zum Thema Timing werde ich bald veröffentlichen. Heute stelle ich drei Werkzeuge vor, die kombiniert eine Zielzone für das Zyklushoch von Bitcoin zum Jahresende 2025 definieren.
1) Elliott-Wellen-Analyse auf logarithmischer Skala
Der Bitcoin-Kurs befindet sich aktuell in der Welle 5 des Aufwärtszyklus, der im Herbst 2022 bei etwa 15.000 US-Dollar begonnen hat. Um theoretische Ziele für Welle 5 zu berechnen, werden Fibonacci-Erweiterungen genutzt, insbesondere Projektionen der Welle 3 sowie des gesamten Anstiegs von Welle 1 bis Welle 3. Daraus ergibt sich eine Zielspanne zwischen 145.000 und 170.000 US-Dollar.
2) Pi Cycle Top Prognose-Werkzeug
Das Pi Cycle Top basiert auf der Interaktion zweier gleitender Durchschnitte: dem 111-Tage-MA und dem 350-Tage-MA multipliziert mit 2. In der Vergangenheit ging ein bullishes Überschreiten des 111-MA über den 2×350-MA den Marktspitzen von 2013, 2017 und 2021 um wenige Tage voraus. Dieses Tool erfasst spekulative Übertreibungen in der Endphase eines Bullenmarktes, kann alleinstehend aber Fehlsignale liefern – deshalb ist es wichtig, mehrere Methoden zu kombinieren. Der 2×350-Tage-MA liegt aktuell bei etwa 175.000 US-Dollar.
3) Terminal Price Werkzeug
Der Terminal Price, entwickelt vom Analysten Willy Woo, ist ein On-Chain-Modell, das auf fundamentalen Netzwerkdaten von Bitcoin basiert. Es kombiniert das Price-to-Thermocap-Verhältnis (Marktwert im Verhältnis zu den kumulierten Mining-Kosten) mit einer logarithmischen Kennzahl, um einen theoretischen Höchstwert abzuschätzen. Im Gegensatz zum Pi Cycle Top basiert dieses Modell nicht auf Preisbewegungen, sondern auf der wirtschaftlichen Aktivität im Netzwerk. Aktuell liegt der Terminal Price bei rund 200.000 US-Dollar.
Diese drei Methoden zusammen können helfen, wahrscheinliche Zyklushochs zu identifizieren. Das Pi Cycle Top signalisiert übermäßiges Momentum anhand von Preisbewegungen, während der Terminal Price eine fundamentalere Obergrenze liefert. Ihre Übereinstimmung mit der Elliott-Wellen-Analyse und Fibonacci-Erweiterungen erhöht die Wahrscheinlichkeit eines finalen Zyklushochs Ende 2025 im Bereich zwischen 145.000 und 200.000 US-Dollar.
ALLGEMEINER HAFTUNGSAUSSCHLUSS:
Dieser Inhalt richtet sich an Personen, die mit Finanzmärkten und Finanzinstrumenten vertraut sind, und dient ausschließlich Informationszwecken. Die präsentierte Idee (einschließlich Marktkommentare, Marktdaten und Beobachtungen) ist kein Produkt einer Research-Abteilung von Swissquote oder einer ihrer Tochtergesellschaften. Dieses Material soll Marktbewegungen veranschaulichen und stellt keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Wenn Sie ein Privatanleger sind oder keine Erfahrung mit dem Handel komplexer Finanzprodukte haben, sollten Sie vor finanziellen Entscheidungen einen lizenzierten Berater konsultieren.
Dieser Inhalt zielt nicht darauf ab, den Markt zu manipulees oder ein bestimmtes finanzielles Verhalten zu fördern.
Swissquote übernimmt keine Gewähr für die Qualität, Vollständigkeit, Richtigkeit, Genauigkeit oder Rechtmäßigkeit dieses Inhalts. Die geäußerten Meinungen stammen vom Berater und dienen ausschließlich zu Bildungszwecken. Alle Informationen zu einem Produkt oder Markt stellen keine Empfehlung einer Anlagestrategie oder Transaktion dar. Frühere Wertentwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
Swissquote sowie deren Mitarbeiter und Vertreter haften in keinem Fall für Schäden oder Verluste, die direkt oder indirekt auf Entscheidungen basieren, die aufgrund dieses Inhalts getroffen wurden.
Die Verwendung von Marken oder Logos Dritter dient nur zu Informationszwecken und impliziert keine Billigung durch Swissquote oder eine Genehmigung durch den Markeninhaber zur Förderung seiner Produkte oder Dienstleistungen.
Swissquote ist die Marketingmarke der folgenden Unternehmen: Swissquote Bank Ltd (Schweiz) reguliert durch FINMA, Swissquote Capital Markets Limited reguliert durch CySEC (Zypern), Swissquote Bank Europe SA (Luxemburg) reguliert durch die CSSF, Swissquote Ltd (UK) reguliert durch die FCA, Swissquote Financial Services (Malta) Ltd reguliert durch die MFSA, Swissquote MEA Ltd. (VAE) reguliert durch die DFSA, Swissquote Pte Ltd (Singapur) reguliert durch die MAS, Swissquote Asia Limited (Hongkong) lizenziert durch die SFC und Swissquote South Africa (Pty) Ltd überwacht durch die FSCA.
Produkte und Dienstleistungen von Swissquote sind nur für Personen bestimmt, die diese gemäß den lokalen Gesetzen erhalten dürfen.
Alle Investitionen sind mit Risiken verbunden. Der Handel oder Besitz von Finanzinstrumenten kann mit erheblichen Verlusten einhergehen. Der Wert von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und anderen Vermögenswerten kann steigen oder fallen. Es besteht ein erhebliches Risiko finanzieller Verluste beim Kauf, Verkauf, Halten, Staken oder Investieren in diese Instrumente. SQBE spricht keine Empfehlungen zu bestimmten Investitionen, Transaktionen oder Anlagestrategien aus.
CFDs sind komplexe Instrumente mit hohem Verlustrisiko aufgrund von Hebeleffekten. Die Mehrheit der Privatanlegerkonten erleidet Verluste beim Handel mit CFDs. Sie sollten prüfen, ob Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen.
Digitale Vermögenswerte sind in den meisten Ländern nicht reguliert und es gelten möglicherweise keine Verbraucherschutzvorschriften. Aufgrund ihrer hohen Volatilität und spekulativen Natur sind sie für risikoscheue Anleger ungeeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie jeden digitalen Vermögenswert verstehen, bevor Sie handeln.
Kryptowährungen gelten in einigen Ländern nicht als gesetzliches Zahlungsmittel und unterliegen regulatorischen Unsicherheiten.
Die Nutzung internetbasierter Systeme kann erhebliche Risiken bergen, darunter Betrug, Cyberangriffe, Netzwerkausfälle, Kommunikationsprobleme sowie Identitätsdiebstahl und Phishing-Angriffe im Zusammenhang mit Krypto-Vermögenswerten.
Goldpreis hebt ab – Breakout bringt neue DynamikDer Goldpreis erlebte gestern einen kraftvollen Anstieg und schoss von 3.350 USD zeitweise auf fast 3.400 USD in die Höhe – ein beeindruckender Sprung von 50 USD bzw. 500 Pips.
Diese Aufwärtsbewegung wurde durch einen schwächelnden US-Dollar und sinkende Renditen der 10-jährigen US-Staatsanleihen unterstützt, die auf den tiefsten Stand seit über einer Woche fielen. Sollte die US-Notenbank ein früheres Zinssenkungssignal senden, könnte sich der Aufwärtstrend sogar langfristig weiter fortsetzen.
Technischer Blick: Im H2-Chart sehen wir einen klaren Ausbruch über den Widerstand bei 3.372 USD. Aktuell befindet sich der Kurs in einer gesunden Korrekturphase – ein möglicher Startpunkt für die nächste Aufwärtswelle.
Was meinst du dazu? Teile deine Meinung mit uns – gemeinsam traden macht mehr Spaß!
Viel Erfolg!
Gold: Bereit für einen Ausbruch?Hallo Trader! 👋
Was denkt ihr über GOLD?
In der vergangenen Woche hat sich Gold innerhalb eines definierten Bereichs konsolidiert und schwankt zwischen zwei wichtigen Zonen. Ein Ausbruch über die markierte Widerstandszone (rund 3380-3390 USD) würde den Beginn der nächsten Aufwärtswelle bestätigen und den Weg zu höheren Zielen öffnen.
Solange der Preis über der identifizierten Unterstützungszone bleibt, bleibt unser Ausblick bullisch.
Wichtige Levels zum Beobachten:
Widerstand: Ein Ausbruch über 3380 USD ist erforderlich, um die Fortsetzung zu bestätigen
Unterstützung: Das Halten dieser Zone ist entscheidend, um die bullische Struktur aufrechtzuerhalten
Ist Gold nach der Konsolidierung bereit für einen Ausbruch? Teilt eure Gedanken unten mit!
XAU/USD: Gold setzt seine Erholung fortHallo zusammen! Was denkt ihr über XAUUSD?
Der Goldpreis hat gestern die abwärts gerichtete Trendlinie durchbrochen und zeigt eine leichte Aufwärtsbewegung. Das Edelmetall befindet sich nun in einer Korrekturphase gemäß dem Preisverhalten. Es wird erwartet, dass die Rückkehrbewegung bald endet und XAUUSD wieder aufwärts tendieren wird.
Das Ziel für diese Strategie liegt bei 3380 USD.
Was denkt ihr über den Goldpreis? Hinterlasst eure Meinung in den Kommentaren!