Risiken und Chancen bestehen nebeneinander, kaufen Sie weiterTechnische Analyse Gold
Tageswiderstand: 4200, Unterstützung: 3945
4-Stunden-Widerstand: 4220, Unterstützung: 4090
1-Stunden-Widerstand: 4220, Unterstützung: 4180
Der Goldpreis hat heute bereits die 4200er-Marke durchbrochen und damit alle pessimistischen Bedenken ausgeräumt. Gestern hoffte ich auf einen Rückgang auf 4060, der einen besseren Einstiegspunkt bieten würde, aber die Rallye war zu stark, und der Rückgang stagnierte bei etwa 4100.
Ausgehend von der aktuellen Struktur hat Gold Unterstützung bei 4180 und 4150 gefunden. Sollte der Kurs heute dort stagnieren, können Sie immer noch kaufen. Einziger Vorbehalt: Setzen Sie keinen zu kleinen Stop-Loss, aber streichen Sie ihn auch nicht. Dies kann leicht zu Fehlausbrüchen führen, wie es bei den jüngsten großen und schnellen Bewegungen der Fall war.
Obwohl sich Gold weiterhin in einem Bullenmarkt befindet und die Preise weiter steigen, werden plötzliche und schnelle Intraday-Rückgänge wie am Dienstag häufiger und stärker. Wir können nur dem Aufwärtstrend folgen, wachsam bleiben und auf mögliche Korrekturen reagieren.
Im heutigen Handel legen wir weiterhin Wert auf Käufe bei Kursrückgängen und konzentrieren uns auf die Unterstützungsniveaus um 4180–4150.
KAUFEN: nahe 4180
KAUFEN: nahe 4150
Wellenanalyse
ETHUSDT (2H) – Die Erholungsdynamik hält an!Im H2-Chart hält ETH nach dem Ausbruch aus dem vorherigen Abwärtskanal einen neu gebildeten Aufwärtstrend aufrecht. Der Kurs schwankt derzeit in einer engen Akkumulationszone um die Unterstützungszone von 4.050 Punkten, die sich direkt über der Haupttrendlinie befindet, was auf eine dominante Kaufkraft hindeutet.
Ichimoku zeigt, dass die Kumo-Wolke durchbrochen wurde und sich darunter in eine Unterstützungszone verwandelt hat – ein Signal, das den anhaltenden Aufwärtstrend verstärkt.
Makroatisch gesehen:
Die Risikobereitschaft verbessert sich dank der prognostizierten US-Verbraucherpreisindex-Daten. Dieser dürfte leicht sinken und unterstützt die Möglichkeit, dass die Fed die Zinsen in der nächsten Periode unverändert lässt. Die Anleiherenditen und der USD-Index haben sich vorübergehend abgekühlt, was mehr Spielraum für die Rückkehr des Cashflows in risikoreiche Anlagen wie Kryptowährungen schafft.
👉 Strategie für die heutige Sitzung:
Priorität: Warten Sie auf einen Pullback, um die 4.050-Zone zu testen und die Unterstützung zu bestätigen.
Kurzfristiges Ziel: 4,391 (TP1) – Erweiterung auf 4,7602 (TP2), wenn der Preis über der Haupttrendlinie bleibt.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateDie Aufwärtsbewegung seit dem Tief bei 2,74 USD bildet eher die Struktur einer Korrekturwelle ab. Dabei gibt es zwei Szenarien:
Die ABC-Korrektur ist bereits abgeschlossen.
Wir befinden uns in der Erweiterung BC, wobei bisher nur Welle A abgeschlossen ist und sich nun Welle B sowie anschließend Welle C entwickeln könnten.
Diese Analyse bezieht sich auf das zweite Szenario (BC-Erweiterung) und ignoriert ein mögliches fallendes Dreieck im Chart was den 38er Fibo bearbeitet.
Aktuelle Marktsituation
Der Kurs testet aktuell den 38er Fibonacci-Retracement-Bereich der gesamten Aufwärtsbewegung – rund um 3,40 USD.
Diese Zone fungierte zuvor als Widerstand und wird nun als potenzieller Support wahrgenommen.
Solange sie hält, bleibt die Chance auf eine anschließende Welle C nach oben bestehen.
Der stochastische RSI (Daily) hat den unteren Bereich erreicht und dreht wieder leicht nach oben – ein Hinweis auf kurzfristiges Erholungspotenzial.
Im 4H-Chart deutet sich zudem ein Golden Cross (SMA 50 über SMA 200) an, das man jedoch nicht überbewerten sollte, da es in einer Seitwärtsphase oft nur ein kurzzeitiges Signal liefert.
Szenario: Welle B (laufend)
Ein Bruch unterhalb von 3,38–3,40 USD würde auf eine tiefere Welle B hindeuten.
Zielbereiche dieser Abwärtsbewegung liegen bei:
3,14 USD (61er Fibonacci) – Hauptunterstützung
2,97 USD (78er Fibonacci) – mögliche Ausdehnung bei Kanalbruch
Der blaue Aufwärtskanal spielt hier eine zentrale Rolle. Wird er nach unten verlassen, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit für die tiefere B.
Szenario: Welle C (nach Abschluss von B)
Hält die 3,38–3,40 USD-Zone , bleibt das C-Szenario aktiv.
Die erwartete Aufwärtswelle C könnte folgende Zielbereiche erreichen:
3,94 USD (61er Fibo)
4,20 USD (78er Fibo)
Im Bereich 4,05–4,25 USD befindet sich zudem ein wichtiger Widerstandscluster, an dem Gewinnmitnahmen wahrscheinlich sind.
Also:
Solange 3,38–3,40 USD hält, bleibt das BC-Szenario mit einer möglichen Welle C nach oben intakt.
Ein Bruch darunter würde auf eine Ausdehnung der Welle B bis ca. 3,14 USD hinweisen oder auf eine bereits beendete Korrekturwelle, bei der man entweder nach einer 12345 Impulswelle suchen müsste oder übergeordnet nach einem Diagonal.
Darüber besteht weiterhin Potenzial bis 3,94–4,20 USD, bevor größere Gegenbewegungen wahrscheinlich werden.
Haben Sie von der gestrigen Strategie profitiert?Gold hat in letzter Zeit neue Höchststände erreicht, was nichts Neues ist. Während die Bullen neue Höchststände anstreben, müssen wir uns vor technischen Rückschlägen in Acht nehmen. Gestern, während der asiatischen Sitzung, warnte ich meine Freunde davor, Long-Positionen auf hohen Niveaus zu verfolgen, da sie das Risiko eines starken Rückschlags befürchteten. Tatsächlich erlebte Gold einen starken einseitigen Rückschlag und fiel von etwa 4179,6 auf 4090, ein Minus von fast 90 $. Gestern kauften wir bei 4105–4110 und stockten unsere Long-Positionen bei 4096–4100 auf. Gold erholte sich unmittelbar nach Erreichen der 4090er-Marke – ein perfekter Kauf für die Bullen. Wenn Sie nicht überzeugt sind, lesen Sie bitte den gestrigen Artikel in meinem verlinkten Artikel! Gold eröffnete heute und wiederholte den gestrigen Trend. Seien Sie jedoch vorsichtig, Long-Positionen auf hohen Niveaus zu verfolgen. Seien Sie vorsichtig bei einem starken technischen Rückschlag. Warten Sie auf einen Rückschlag und eine Stabilisierung, bevor Sie Long-Positionen eingehen. Nur so ist ein sicherer und zuverlässiger Handel gewährleistet. Jeder sollte beim Handeln auf Risikokontrolle achten. Falls Ihr aktuelles Trading nicht optimal läuft, hoffe ich, dass mein Artikel Ihnen helfen kann, Anlagefallen zu vermeiden. Besprechen Sie gerne Ihre Optionen!
Betrachtet man den 4-Stunden-Markttrend, so ist die kurzfristige Unterstützung bei 4136–4142 aktuell im Gange, mit Fokus auf die wichtige Unterstützungsmarke bei 4076–80. Die bullische Rallye ist stark und ein Ende ist nicht in Sicht. Handelsstrategien sollten Käufe bei Kursrückgängen priorisieren. Im mittleren Bereich sollten Sie Orders vorsichtig und umsichtig verfolgen und geduldig auf wichtige Einstiegspunkte warten. Ich werde während der Handelssitzung detaillierte Handelsstrategien vorstellen, also bleiben Sie dran.
Eröffnen Sie eine Long-Position bei 4136–4142 und erhöhen Sie Ihre Long-Position bei 4113–4122. Das Ziel liegt bei 4195–4200. Halten Sie durch, falls es durchbricht!
Gold bleibt der sichere Hafen in unsicheren ZeitenIm asiatischen Handel am Dienstag zeigte sich Gold erneut stark und setzte seinen beeindruckenden Aufwärtstrend fort. Nach dem jüngsten Rekordhoch pendelt der Kurs derzeit um 4.180 USD pro Unze. Der Anstieg wird von mehreren fundamentalen Faktoren gestützt: politische und wirtschaftliche Unsicherheiten weltweit, Sorgen um ein nachlassendes Wachstum in den USA sowie die wieder aufflammenden Handelskonflikte zwischen den USA und China. All dies lenkt Kapital in sichere Anlagen wie Gold.
Aktuelle Wirtschaftsdaten aus den USA zeigen eine leicht rückläufige Verbraucherstimmung, während die Erwartungen an eine Zinssenkung der Federal Reserve im kommenden Quartal weiter steigen. Diese Entwicklung schwächt den US-Dollar und die Anleiherenditen, was den Aufwärtstrend des Edelmetalls zusätzlich stärkt.
Aus technischer Sicht hat Gold im 4-Stunden-Chart den vorherigen Aufwärtskanal verlassen und sich kurzzeitig im Bereich von 4.060 – 4.100 USD konsolidiert, bevor es erneut kräftig anzog.
Das Gesamtbild bleibt klar bullisch: steigende Hochs und Tiefs, konstante Kapitalzuflüsse und keine Anzeichen einer Trendumkehr. Kurzfristige Rücksetzer gelten daher weiterhin als günstige Kaufgelegenheiten, während sich der Markt technisch in einer stabilen Aufwärtsbewegung befindet.
Gold erreicht neuen HöchststandDer Goldpreis ist heute weiter gestiegen und hat ein neues Hoch von 4.110 USD pro Unze erreicht.
Der starke Anstieg gestern wurde durch die Kauflaune der Investoren verursacht, die angesichts der wiederauflebenden Handelskonflikte zwischen den USA und China sowie der zunehmenden Unsicherheit auf den Finanzmärkten bereit waren, zu jedem Preis zu kaufen.
Aus technischer Sicht hat Gold die Preiskanalzone überschritten. Ich erwarte eine Korrektur zurück in den Kanal, bevor der Aufwärtstrend erneut mit voller Kraft zurückkehrt.
Und du? Was denkst du über den Goldpreis heute?
Warum wir USDC jetzt genauer beobachten solltenViele sehen nur, wie Kapital aus Altcoins rausgeht – aber kaum jemand achtet wohin es fließt.
Momentan wird nicht nur zwischen USDT und USDC umgeschichtet, sondern auch allgemein Gewinne aus dem Markt in Stablecoins geparkt.
Auffällig: Das Smart Money wechselt zunehmend in USDC, nicht mehr in USDT.
Das zeigt, dass die großen Player auf Regulierungs- und Sicherheitsvorteile von USDC setzen – ein wichtiges Signal für die nächste Marktphase.
Die Altcoin-Rally startet erst, wenn:
USDT-Dominance unter 3,5 % fällt
USDC-Marketcap nach Erreichen von ~100–110 Mrd $ wieder sinkt
BTC-Dominance unter 48 % bricht
Dann fließt Kapital raus aus Stablecoins, rein in Altcoins → der Start der echten Rally. 🚀
Diskussionsfrage:
Seht ihr auch, dass USDC langsam die Rolle des „sicheren Hafens“ übernimmt?
ETHs neues Erholungs-Update!Wie fühlen Sie sich zu Wochenbeginn?
Ethereum startete die neue Woche in einer deutlichen Erholungsphase, nachdem es seinen Tiefpunkt bei rund 3.430 USDT erreicht und sich schnell wieder auf 4.140 USDT erholt hatte.
Der 1H-Chart zeigt, dass der Kurs gerade ein „Cup & Handle“-Muster gebildet hat – ein Signal für die Rückkehr der Kaufkraft nach einer langen Korrekturphase seit Anfang Oktober.
Wichtigste Einflussfaktoren
Das Geld institutioneller Anleger kehrt allmählich in die Top-Altcoin-Gruppe zurück, nachdem Bitcoin bei rund 110.000–120.000 Anzeichen einer Abschwächung zeigte. Die Stimmung am Kryptomarkt verbesserte sich dank positiver Nachrichten der Fed (die ihre lockere Geldpolitik beibehält) und die ETF-Kapitalflüsse blieben stabil.
Szenario für diese Woche
Hauptunterstützungsbereich: 4.000–4.050 USDT (Schnittpunkt der Ichimoku-Wolke und der „Cup & Handle“-Ausschnittslinie). Kurzfristiger Widerstand: 4.380 USDT ist auch das „kurzfristige Ziel“ des aktuellen Modells. Hält sich der Kurs über 4.000, ist die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Tests der oben genannten Widerstandszone sehr hoch.
Was denken Sie – wird dieser „Cup & Handle“-Kurs den Weg für eine neue ETH-Rallye ebnen? Teilen Sie uns Ihre Meinung mit!
Bitcoin-Wochenend-Update!Bitcoin pendelt nach einem starken Rückgang von 130.000 USDT um die 111.200 USDT-Marke. Der Kurs befindet sich weiterhin im Abwärtstrendkanal und unterhalb der Ichimoku-Wolke, was auf einen weiterhin abwärtsgerichteten Kurzzeittrend hindeutet. Der Bereich von 111.500–112.000 USDT stellt einen starken Widerstand dar, während der alte FVG-Bereich erneut Verkaufsdruck auslösen kann.
Der RSI bleibt unter 50, was auf eine schwache Erholungskraft hindeutet. Das bevorzugte technische Szenario ist eine leichte Erholung des Kurses bis zur Widerstandszone und anschließender weiterer Rückgang bis zur Unterstützung von 106.000–106.500 USDT – zeitgleich mit der Unterkante des Abwärtstrendkanals.
Auf Makroebene wird der Markt durch die restriktivere Haltung der FED beeinflusst, da die Möglichkeit hoher Zinsen weiterhin besteht. Risikokapitalflüsse wie Kryptowährungen sind vorübergehend schwach, was einen Ausbruch von BTC erschwert.
Der Handelsplan sollte sich auf kurzfristige Kursrückgänge konzentrieren. Verkaufsaufträge sollten bei 111.500–112.000 USDT priorisiert werden, das Ziel sollte bei 106.000–106.500 USDT liegen, der Stop-Loss sollte bei 113.000 USDT liegen.
Insgesamt befindet sich BTC noch in einer rückläufigen Korrekturphase, bevor ein Umkehrsignal erfolgt.
EUR-SIGNAL NÄCHSTE WOCHE!EURUSD beendete die Woche mit einer leichten technischen Erholung, blieb aber immer noch vollständig im Abwärtskanal, was zeigt, dass der Haupttrend immer noch Schwäche ist. Nachdem die Preislücke um 1,1620 geschlossen wurde, schwächte sich die Kaufkraft schnell ab und die Verkäufer dominierten weiterhin, was die Preise zurück in die Mitte des Abwärtskanals drückte.
Die aktuelle Struktur zeigt die Möglichkeit, dass der Preis weiterhin allmählich bis in den Bereich von 1,1530 – 1,1500 schwankt, wo die untere Unterstützung des Preiskanals und die alte Liquiditätszone zusammenlaufen.
Auf makroökonomischer Ebene wird der USD dank positiver US-Wirtschaftsdaten und restriktiver Aussagen von Fed-Vertretern gestärkt, während die Erwartung, dass die EZB die Zinsen im vierten Quartal senken wird, den EUR unter Druck setzt.
Wenn EURUSD Anfang nächster Woche nicht über 1,1650 steigen kann, wird das nächste rückläufige Szenario in Richtung der Zone 1,1530 – 1,1480 der Haupttrend sein, während die Zone 1,1620 – 1,1650 weiterhin eine wichtige Widerstandsrolle spielt, die es im Auge zu behalten gilt.
Eine neue Runde des Goldpreisanstiegs hat begonnen!
Gold durchbrach Anfang dieser Woche die wichtige Widerstandsmarke von 4.060 $ und bestätigte damit den Beginn eines neuen Aufwärtstrends. Der vorherige Widerstand auf diesem Niveau kann als Konsolidierung während des Aufwärtstrends angesehen werden, im Einklang mit dem früheren Rückgang bei 3.897 $. Beides ist notwendig, um vor einem Ausbruch Energie zu sammeln. Der Aufwärtstrend, der am 20. August begann, war stabil und hielt bis Mitte September an. Obwohl es von Ende September bis Oktober einige volatile Rückgänge gab, blieb der allgemeine Aufwärtstrend unverändert. Der Goldpreis hat nun erfolgreich die 4.100 $-Marke durchbrochen und ein neues Intraday-Hoch von 4.180 $ erreicht. Technische Muster unterstützen weitere Kursgewinne.
Zwei Schlüsselbereiche für den Intraday-Handel: Ein technischer Rückgang nach dem Anstieg in der asiatischen Sitzung könnte eine Long-Einstiegsmöglichkeit nahe dem aktuellen Kurs von 4.120–4.115 $ schaffen. Zweitens ist es wichtig, die Preisentwicklung von Gold genau zu beobachten: Bleibt der Preis stabil bei 4.100 $ und gibt nicht weiter nach, sollten Sie aggressive Long-Positionen erwägen und das starke Muster nach dem gestrigen Ausbruch nachbilden. Insgesamt hat sich die Wirksamkeit des Durchbruchs bestätigt. Die Strategie sollte darin bestehen, mit dem Trend zu gehen und den Stop-Loss strikt unterhalb der wichtigen Unterstützung zu setzen.
USDT.D (USDT Dominanz) Analyse: Mögliche Altcoin-Rallye in SichtHallo Community! 👋
Wir schauen uns einen super wichtigen Indikator an: Die USDT Dominanz (USDT.D). Merkt euch: Wenn diese Dominanz fällt, fließt Geld aus Stablecoins in Bitcoin und Altcoins – der Markt steigt!
Die Analyse des 15-Minuten-Charts deutet darauf hin, dass wir vor einer Erleichterung am Markt stehen:
🌊 Was ist passiert?
Die USDT-Dominanz hat ihren kurzfristigen Gipfel bei fast 4.90% erreicht und ist sofort stark gefallen. Das war die erste gute Nachricht (Welle A).
⏳ Was passiert gerade?
Aktuell sehen wir, wie die Dominanz ein wenig versucht, sich zu erholen (Welle B). Sie klettert etwas hoch, aber das ist nur eine kurze Verschnaufpause nach dem ersten großen Fall.
Wichtig ist, dass diese Erholung im Bereich von 4.79% bis 4.81% stoppt. Das sind die kritischen Widerstände, die wir im Auge behalten müssen.
📉 Was erwarten wir als Nächstes?
Wenn die Erholung der Dominanz (Welle B) an diesen Widerständen abprallt, steht uns ein starker Abverkauf der Dominanz bevor – das wäre der Startschuss für eine neue Krypto-Rallye (Welle C):
Erstes Ziel (Welle C): Wir erwarten einen Rückgang der Dominanz in den Bereich von 4.69% bis 4.60%. Wenn das passiert, sehen wir in den Krypto-Charts grünes Licht!
Längerfristiges Ziel (Welle E): Nach einer kleinen Gegenbewegung (Welle D) könnte die Dominanz sogar bis auf 4.48% bis 4.40% fallen. Das wäre ein extrem bullisches Signal für Altcoins und BTC!
💡 Fazit für deinen Trade
Das Setup ist klar:
Bullisch für Krypto: Solange die USDT-Dominanz unterhalb von 4.81% bleibt, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Geld in den Markt fließt.
Achtung: Sollte die Dominanz über 4.81% ausbrechen, wäre dieses positive Szenario vorerst gefährdet.
Bleibt aufmerksam! Der Abprall der Dominanz bei ≈4.80% ist der Moment, auf den wir warten!
Dies ist eine technische Analyse und keine Finanzberatung. Investiere immer mit Bedacht.
BTC/USDT: Ziel-Update (15-Minuten-Chart, Präzisiert)Hallo Community! 👋
Danke für die präzise Angabe der Zielzone! Das hilft uns, die Analyse noch schärfer zu fassen.
Hier das Update mit dem angepassten Target 1 und der aktuellen Lage im 15-Minuten-Chart (unter Berücksichtigung von RSI & MACD):
🎯 Kurssituation & Wellenstruktur
Die Erwartung einer Aufwärtsbewegung in der Welle (C) ist weiterhin sehr hoch, nachdem der Kurs erfolgreich im Bereich der kritischen Fibonacci-Supports konsolidiert hat.
Welle (B) beendet: Der Kurs hat sich im Schlüsselbereich zwischen 111.500 (Fib 0.618) und 112.125 (Fib 0.5) gefangen und zeigt eine Umkehr. Die Korrektur scheint abgeschlossen.
Welle (C) gestartet: Der Anstieg hat begonnen und versucht nun, die Dynamik aufzunehmen.
🔑 Präzisiertes Ziel (Target 1)
Das Target 1 für die Welle (C) ist nun exakt definiert:
Marke Preis (USDT) Bedeutung
Untergrenze Target 1 ≈114.324 Der Widerstand muss durchbrochen werden.
Obergrenze Target 1 ≈115.641 Erwartete Obergrenze des Impulses (C).
Großes Ziel (Welle E) ≈117.000−118.000 Fernziel der Gesamtbewegung.
In Google Sheets exportieren
🚦 Indikatoren & Dynamik
MACD & RSI: Bestätigen den Start von Welle (C). Der MACD deutet auf einen bullischen Crossover hin, während der RSI sich neutralisiert hat und genügend Raum für den Anstieg in die Zielzone bietet.
💡 Fazit & Aktionspunkt
Der Plan bleibt bestehen: Die Wahrscheinlichkeit, dass BTC nun die definierte Zone von 114.324 bis 115.641 USDT ansteuert, ist sehr hoch.
Achtung: Der Anstieg über das Hoch der Welle (A) bei ≈114.500 USDT ist der wichtigste kurzfristige Bruchpunkt, um Target 1 sicher zu erreichen.
Stop-Loss (Invalidierung): Ein nachhaltiger Rückfall unter das 0.618 Fibonacci-Retracement bei ≈111.531 USDT würde das bullische Szenario in diesem Zeitfenster negieren.
Lasst uns beobachten, wie BTC die Dynamik für Welle (C) aufbaut! 🔥
Disclaimer: Dies ist keine Finanzberatung.
Korrelation des SPX zu 1998Hallo,
ich habe schon mehrfach Charts gesehen die eine starke Korrelation des Chartverlaufs von heute mit 1998 aufweisen. Das würde suggerieren, dass wir noch 1-2 Jahre Zeit hätten bis zum einem Zyklustop.
Das sähe folgendermaßen aus:
Mir ist aber aufgefallen, dass das ganze folgendermaßen eher wie kurz vorm Ende der Bewegung aussieht. Das ganze Chartpattern (vielleicht ein ending diagonal) hat nur dieses mal einen höheren Grad und hat sich seit dem Tief von Corona gebildet und hat drei Jahre länger gedauert. Nur mal zum drüber nachdenken.
Hier ist der Chart von heute aber mit Wochenkerzen wegen des längeren Verlaufs.
NKE - NikeChartbild_ Test Juni Hoch. Gap close fertig?
Bewegung als ABC = fertige Korrektur ?!
Falls das zutrifft, sollten wir die nächsten Wochen eine starke NKE Entwicklung sehen ( Fundamental Jahresendgeschäft ? )
Heute eine kleine! Long Position eingegangen mit der Erwartung, d. der Widerstandsbereich 78/80 überwunden wird. Dann stehen für 2026 wieder dreistellige Kurse an...
Trading in Gruppen – Regelwerk vs. EgoTrading in Gruppen – Die stille Tragödie hinter der Chartwand 🎭
Es ist immer wieder faszinierend, in Gruppen oder Foren zu traden.
Vor allem, wenn du als technischer Analyst mit einem klaren Regelwerk dasitzt – aufgebaut mit Schweiß, Lehrgeld und seelischen Narben.
Doch viele verstehen diese Arbeit nicht.
Warum?
Weil sie nicht frei denken können.
Weil sie in der Dauerschleife von Konsum, Klicks und Chart-Memes gefangen sind.
🚫 Scheitern an der Technik
Die meisten Trader scheitern nicht am Markt –
sie scheitern an sich selbst und ihrem Ego.
Typische Symptome:
Ego first.
“Ich trade seit 10 Jahren!” (Ja, aber erfolgreich seit…?)
Technik wird plötzlich zum Feind, sobald der Stop getroffen wird.
👉 Besonders Männer leiden hier chronisch.
Warum?
Weil sie sich lieber „recht haben“ als Gewinn machen.
Frauen dagegen?
Oft pragmatischer, weniger Drama – sie akzeptieren Verluste, analysieren, weiter.
➡️ Ego ist kein Indikator – aber der häufigste Grund, warum Depots implodieren.
Und dann gibt’s noch die Theorie-Spezialisten:
Die Elliott-Wellen-Priester mit T-Shirt und Schal,
die jeden Chart wie ein religiöses Manuskript behandeln.
Jeder Count sieht anders aus,
und doch glauben alle, sie hätten den einzig richtigen.
Neue Ansätze? Undenkbar.
Aber das wird mal ein anderes Thema … 😏
🔊 Die Marktschreier – Laut, leer, gefährlich
Du erkennst sie sofort:
„UP TO THE MOON! 🚀“
„JETZT SHORT! 📉“
…weil irgendein Indikator auf dem 5-Minuten-Chart gezuckt hat.
Kein Chart.
Kein Plan.
Nur Emotion.
👉 Das ist keine Analyse – das ist Lärm in HD.
Sie kommentieren mehr als sie handeln,
und handeln mehr als sie verstehen.
Das Ergebnis?
Ein Depot, das aussieht wie der Herzschlag nach drei Energy Drinks.
🕳️ Copy-Trading & Chart-Gurus – Die neue Religion
„Er hat 1.000 Follower, also muss er gut sein!“
Nein. Er hat 1.000 Follower, weil er laut ist.
Sie verkaufen Hoffnung, verpackt in bunte Indikatoren und „Mentor-Angebote“.
Ihre Charts sind oft sauberer als ihre Trade-Historie.
📉
Diese Gurus leben von Likes – nicht von Pips.
Und ihre Follower?
Traden mit dem Handy auf der Toilette,
im Glauben, sie hätten gerade den „heiligen Gral“ gefunden.
👉 Realität:
Die meisten wissen gar nicht, was sie tun.
Gefangen in der Hypnose der 1–5-Minuten-Kerzen.
Du siehst irgendwann überall Muster – sogar im Duschdampf. 😵💫
🔍 Die Jagd nach dem Heiligen Gral
Einige suchen ihn in Fundamentals,
andere in der Charttechnik,
viele im nächsten Telegram-Channel.
Doch die Wahrheit ist brutal simpel:
Es gibt keinen heiligen Gral – nur Disziplin und Geduld.
Der Unterschied zwischen Anfänger und Profi?
Der Anfänger sucht das System,
der Profi lebt sein System.
👉 Du brauchst keine neue Strategie – du brauchst Ruhe im Kopf.
⚙️ Regelwerk & Mechanik
Ein Chart ist kein Orakel – er ist ein Uhrwerk.
Zeiteinheiten greifen ineinander wie Zahnräder.
Harmonische Muster sind die feinen Verbindungen dazwischen,
die viele nie wahrnehmen,
weil sie lieber nach dem „perfekten Entry“ suchen.
👉 Ohne Struktur bleibt jeder Treffer Glück –
und Glück ist keine Strategie.
😂 Persönliche Beobachtung
Ich finde das alles hochgradig amüsant.
Denn es zeigt, wie sehr Trading ein Spiegel der Menschheit ist:
Gier, Angst, Stolz, Selbsttäuschung, Hoffnung.
Der Markt ist wie ein Lehrer, der nie lächelt,
aber immer recht hat.
Am Ende bewegt nicht deine Meinung den Kurs,
sondern die kollektiven Emotionen:
Gier, Panik, Verzweiflung, Euphorie.
👉 Und genau da entstehen die besten Trades –
nicht gegen, sondern mit der Masse.
Oder wie ich sage: “Don’t fight the bots – understand them.” 🤖✨
👀 Kleiner Bonus-Tipp
Wer lange genug handelt,
stellt irgendwann seinen Hintergrund auf schwarz.
Nicht, weil’s cooler aussieht –
sondern weil die Augen das ständige Chart-Blinken sonst kündigen.
😅 Zitat zum Schluss:
„Starrst du zu lange auf den 1-Minuten-Chart,
siehst du irgendwann Fibonacci im Fliesenmuster.“
⚖️ Schlusswort
Ich bin weder Bulle noch Bär.
Ich bin Analyst.
Ich reagiere nicht – ich antizipiere.
Und ich nehme, was der Markt mir gibt –
ohne Emotion, ohne Applaus.
🔥 WERKTrader-Notiz:
In einer Welt voller Geschrei ist Stille dein größter Edge.
Novo NordiskIch gehe davon aus dass die Novo Nordisk Aktie noch weitere 15% einbüßen wird, bevor sie dann anschließend drehen sollte. Preisziel liegt zwischen ca. 600 und 700 dänischen Kronen. Weil wir hier in der goldenen Zone sind, wenn wir die Fibs vom ATH bis zum Zyklus Tief ziehen.
Dieses Position würde ich in meinem Depot eher bisschen mit einem kleineren Betrag kaufen, da es sich um eine sehr Skandal riskante Branche handelt.
Fundamental gesehen ist es aber leider eine Wachstumsbranche, immer mehr Menschen werden übergewichtig und greifen zu solchen Mitteln.
SOL – Akkumulationsdreieck, wartet auf die Wende der Welle!Im H1-Rahmen oszilliert SOLUSDT auf BINANCE in einem klaren dreieckigen Akkumulationsmuster mit allmählich niedrigeren Spitzen und höheren Tiefs. Nach einer starken Erholung vom Unterstützungsbereich 180 – 185 hat der Preis fast den gesamten grünen FVG-Bereich ausgefüllt und sich gleichzeitig der Abwärtstrendlinie genähert.
Das bevorzugte technische Szenario besteht darin, dass der Preis weiterhin die Unterstützungszone 188–192 erneut testet, die mit der Unterkante des Modells zusammenfällt und aufgrund des dichten Volumenprofilbereichs eine starke Kaufkraft hat. Wenn die Nachfrage anhält, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass SOL wieder auf die Beine kommt und den Bereich von 200 bis 205 durchbricht, was mittelfristig eine neue Aufwärtsdynamik in Richtung des Zielbereichs von 220 bis 230 eröffnet.
Auch makroökonomische Faktoren unterstützen den Aufwärtstrend: Kryptogeld kehrt nach und nach in die Altcoin-Gruppe zurück, nachdem Bitcoin stabil bei rund 63.000 USD geblieben ist, zusammen mit der Erwartung einer weicheren Geldpolitik der Fed in den kommenden Monaten. Dies führt zu einer positiveren Marktstimmung, insbesondere bei Coins mit guten Fundamentaldaten wie Solana.
Die technische und makroökonomische Synthese zeigt, dass sich SOL in einer starken Akkumulationsphase befindet, die untere Grenze von 188 – 192 ist immer noch eine vernünftige „Buy on Dip“-Zone.
Verschiebt sich der wahre Bullrun?🧠 Diskussionsfrage:
Wenn man sich die aktuelle Struktur anschaut, könnte es sein, dass sich der Bullrun zeitlich verschiebt?
Wir sehen:
Die (A–E)-Struktur scheint sauber abgeschlossen → „Target End“ erreicht.
Danach folgt eventuell ein „Sommerloch“, wie es in früheren Zyklen häufig vorkam.
Eine Zwischenkorrektur bis in die Fibonacci-Zonen (0,382–0,618) wäre technisch völlig normal, bevor der nächste größere Impuls startet.
💬 Frage an euch:
Könnte also der eigentliche Bullrun nicht 2025, sondern erst nach dem Sommerloch 2026 oder 2027 richtig Fahrt aufnehmen?
Oder seht ihr das als klassische Zwischenkonsolidierung innerhalb des laufenden Zyklus?
⚠️ Hinweis:
Das soll niemanden beeinflussen, manipulieren oder „Kopfwaschen“ – es ist keine Finanzberatung, sondern nur eine offene Diskussion, um verschiedene Sichtweisen und Denkansätze zu teilen.
Kann Gold am 14. Oktober neue Höchststände erreichen?
Gesamtbewertung: Gold befindet sich in einem starken Aufwärtstrend, wobei Fundamentaldaten und technische Daten einen positiven Ausblick ergeben. Vorsicht ist jedoch geboten, da technisch stark überkaufte Bedingungen und die Anhäufung von Top-Divergenzen das Risiko einer starken Korrektur bergen. Der Handel sollte primär dem Trend mit Long-Positionen folgen, wobei jedoch eine strikte Kontrolle der Positionsgröße und des Risikos unerlässlich ist.
I. Kernfaktoren (Fundamentaldaten)
Unterstützung der Nachfrage nach sicheren Anlagen:
Geopolitische Spannungen: Eskalierende internationale Konflikte treiben weiterhin Kapitalströme in sichere Anlagen in Gold.
Wirtschaftliche Unsicherheit: Die Besorgnis des Marktes über einen möglichen längeren Stillstand der US-Regierung erhöht die Nachfrage nach Gold als sicheren Hafen.
Günstige Geldpolitik:
Erwartungen hinsichtlich einer Zinssenkung durch die Fed: Der Markt geht allgemein davon aus, dass die Fed in diesem Jahr zwei weitere Zinssenkungen vornehmen wird. Dies belastet den US-Dollar und begünstigt ertragslose Anlagen wie Gold erheblich.
Potenzielle Risiken (begrenzendes Aufwärtspotenzial):
Veränderung der Risikobereitschaft: Positive Nachrichten zu den Handelsbeziehungen könnten die Risikobereitschaft der Märkte vorübergehend steigern und den Anstieg des Goldpreises bremsen.
Technische Überkaufslage: Nach einer anhaltenden, starken Rallye weicht der Goldpreis deutlich von den üblichen technischen Kursen ab, was aufgrund erheblicher Gewinnmitnahmen das Risiko eines plötzlichen Rückgangs birgt.
II. Wichtige technische Niveaus (Technische Indikatoren)
Aktueller Trend: Extrem starker Aufwärtstrend. Acht aufeinanderfolgende Wochengewinne mit perfekt bullischen gleitenden Durchschnitten.
Wichtige Intraday-Unterstützung:
Erste Unterstützung: Bereich 4080–4070 (kurzfristige Bullen-/Bear-Trennlinie)
Zweite Unterstützung: Um 4025 (das Tief, das am Montag im frühen asiatischen Handel erreicht wurde; dieses Niveau sollte in einem starken Trend nicht durchbrochen werden)
Kritisches Trendniveau: 3900 (solange dieses Niveau hält, bleibt der mittel- bis langfristige Aufwärtstrend intakt)
Wichtige Intraday-Widerstände/Ziele:
Kurzfristiges Ziel: Bereich 4130–4140
Ziel bei Durchbruch: Wird 4140 entscheidend durchbrochen, könnte sich der Aufwärtsraum weiter öffnen und höhere Niveaus wie 4200 und 4300 anvisieren.
III. Heutige Handelsstrategie
Leitprinzip: Konzentrieren Sie sich auf Käufe bei Kursrückgängen, seien Sie vorsichtig beim Nachjagen der Rallye. Erwägen Sie leichte Positionen, um auf einen Rückgang an wichtigen Widerstandsniveaus zu setzen.
Long-Strategie (Primärrichtung):
Einstiegszeitpunkt (Idealszenario): Warten Sie, bis der Goldpreis in die Unterstützungszone von 4.080–4.070 zurückfällt, und eröffnen Sie nach Anzeichen einer Stabilisierung schubweise Long-Positionen.
Stop-Loss: Unter 4.060 ansetzen.
Gewinnziel: Zielen Sie zunächst auf den Bereich von 4.130–4.140. Bei einem starken Ausbruch sollten Sie höhere Ziele halten.
Short-Strategie (Sekundärrichtung, kurzfristige Spekulation):
Einstiegszeitpunkt: Erwägen Sie eine leichte Short-Position erst, wenn der Preis erstmals den starken Widerstandsbereich von 4.130–4.140 berührt UND klare Ablehnungssignale (z. B. langer oberer Docht, bärisches Engulfing-Muster) zeigt.
Stop-Loss: Muss strikt über 4.150 angesetzt werden.
Gewinnziel: Konzentrieren Sie sich auf 4.100 oder 4.080. Führen Sie Ihre Position schnell aus, halten Sie keine Verlustpositionen.
IV. Risikowarnungen und wichtige Hinweise
Vermeiden Sie hohe Positionen: Der Markt ist extrem überkauft, und die Volatilität kann sehr hoch sein. Handeln Sie mit niedrigen Positionen, um sich vor plötzlichen Kursrückgängen zu schützen.
Strenge Stop-Loss-Limits setzen: Jeder Trade muss mit einem Stop-Loss versehen sein. Dies ist entscheidend für den Kapitalschutz im aktuellen Umfeld hoher Volatilität.
Nachrichtenlage beobachten: Beobachten Sie aufmerksam die neuesten Nachrichten zum US-Haushalt (Risiko eines Regierungsstillstands), zu geopolitischen Entwicklungen und zu Reden von Fed-Vertretern, da diese erhebliche Marktvolatilität auslösen können.
Flexibilität bewahren: Sollte der Goldpreis unerwartet unter die wichtige Unterstützung von 4.060 fallen, kann sich die kurzfristige Aufwärtsdynamik abschwächen. Erwägen Sie eine Pause bei Long-Strategien und bewerten Sie den Markttrend neu.
EW: 1D DOT - Polkaschrott mit dem Docht des Grauens! DOT im emotionalen Schleudergang 😵📉
Wie schnell baut Polkadot seine Erholung aus?!
Zwischen Hoffnung, Fibo-Zauber und Chart-Schweiß
Für was entscheidet sich DOT?
👉den Königspfad oder den Pfad in die Unterwelt🕳️💀
Willkommen zur Tiger🌀Twin-Analyse deinem 🦄EinhornTiger🐯 aus dem TigerDojo, wo EW-Charts gefaltet werden wie Origami-Ninjas!🤯
👉 Einleitung
Mir fehlen echt die Worte... 😶
Das hat doch keiner kommen sehen! 💥
Als hätten die Alts nicht schon genug geblutet, kommt der Markt nochmal mit dem Vorschlaghammer! 🔨💀
War das jetzt der letzte Stich? Oder zieht das Messer noch eine Runde durch? 🩸
Kann sich Polkadot hier wirklich erholen – oder war’s das erstmal mit dem Aufbäumen?
Und die wichtigste Frage:
Hält der Blaue Count bei Bitcoin?
Denn eins ist klar – mit ihm fällt und steigt alles! 💪
Zwischen den Zeilen verstecken sich ein paar meiner Gedanken... 👀
Aber – Spoileralarm – auch ich hab hier nicht den Heiligen Gral!
Nur eine Menge Hoffnung, ein bisschen Wahnsinn… und verdammt viel Liebe für DOT! 💖🦄
---------------------------------------------------------------------------
👉Weekly "alte" Annahme:
Meine Freunde der Wellenreitkunst 🌊📏, damals ging ich noch felsenfest davon aus, dass wir uns übergeordnet in der großen Welle „B“ befinden.
Aber BÄM! 💥 Der Flash-Crash vom Wochenende hat meinen Chart so dermaßen durchgeschüttelt, dass selbst Neo in der Matrix kurz den Überblick verloren hat! 🕶️💻
Ich hatte ja schon früher damit gerechnet, dass Kurse unter 1 $ theoretisch als Ziel für die Welle „C“ drin sind…
Aber dass DOT so früh auf diesen Abgrund zurast – holy Fibonacci, Batman!!! 🦇📉
Währenddessen performte Ethereum eher wie ein übermotivierter Marathonläufer… 🏃♂️💨
Doch Charts lügen nicht!
Sie zeigen das kollektive Massen-Psychogramm.
Angst, Panik, Tränen und vielleicht ein bisschen Hoffnungsschweiß. 😬💦
Diese Panik-Orgie vom Wochenende war also kein Zufall. Gut möglich, dass mehr dahinter steckt als nur Trump’s 100%-China-Zoll-Gebrüll! 📢💣
Auch wenn’s weh tut – dieser verdammte Docht muss jetzt als Teil meiner EW-Zählung rein.
Denn ein echter EW’ler lässt keinen Docht zurück! 🧠🔍
---------------------------------------------------------------------------
👉Weekly Aktuell:
Der Dargestellte pinke Kursverlauf da, dass ist die alte Welle „A“ , fein säuberlich in Preis und Zeit abgetragen.
Wenn man ihr folgt, würde sie theoretisch noch bis Ende Januar 2026 laufen.⏳
Das muss aber nicht auch zwingend genau so kommen! Muss also nicht heißen, dass der Markt brav meinen Kalender mit liest! 🗓️🤪
Es könnte auch sein, dass dieser fiese „Docht des Grauens“ 😈📉 uns die Welle C/2 direkt in den Chart gemeißelt hat – so richtig schön mit Schwung und Panik!
Jetzt mein Mind-Twist 🌀💫:
Ich will hier den Vergleich zu Bitcoin ziehen, weil die KäuferBoyz dort seit dem 26. August mit geballter Käuferpower 💪🛡️ den Bereich zwischen 107k–109k verteidigen wie ein Bollwerk gegen die Bärenhorde! 🏛️🐻
Genau dieser Bereich entspricht übrigens der blauen Fibonacci-Zone, die du aus meinen früheren Analysen kennst (Du alter Chart-Detektiv 🕵️♂️).
Das soll heißen:
👉 Also, was du jetzt im DOT-Weekly siehst, wäre sozusagen das Szenario,
wenn Bitcoin in die türkise Welle 2 bei 92–93k abtauchen würde.
das ist nicht meine Primärerwartung! 🚫
Ich gehe davon aus, dass das weitere 1-2 SetUp in blau bei Bitcoin hält.
Aber:
👉 Was dein 🦄EinhornTiger🐯 denkt, ist das eine.
👉 Was der Chart macht, ist das andere.
Und der Chart hat IMMER Recht! 📊😤 Nicht ich. Das ist nur meine persönliche Annahme und dafür gibt es keine Garantie!
Getreu dem Motto hier:
"Besser mit einem Plan baden gehen, als planlos untergehen"
Warum kann es demnächst auch schnell hoch gehen?
Der Markt hat höchstwahrscheinlich schon so viel Kapital ausradiert,
als hätte Bitcoin längst die 92–93k abgeholt! 😳💀
Das bedeutet: weniger Liquidität, weniger Ballast –
und vielleicht bald ein katapultartiger Impuls nach oben 🚀 auch für DOT dann.
Und was sagt meine EW-Zählung?
---------------------------------------------------------------------------
👉1D-Haupt Chart:
Denn hier ist nicht die HULK Welle 3 der 3 der 3 gekommen. Sondern vermutlich eher die RED Hulk Welle (iii) gekommen. Ein Impuls mit einem Docht des Grauens!💀😈📉
Sehen wir uns das mal im Detail an. Und Ihr merkt schon, dass ich selbst unschlüssig bin. Wohlmöglich, da ich wegen meinem PolkaAmore dazu neige steigende Kurse haben zu wollen. Bin selbst etwas zwiegespalten 😬
👉Hier der 1D Chart:
W4 darf W1 in der EW-Regel nicht schneiden (Ausnahmen möglich) - Das verhalten des Charts im Bereich von 3,80$ ist daher wichtig zu beobachten! Was wird da passieren?
Wie krass diese Welle (iii) gewesen ist zeigt die weiße Fibo-Extension für eine Welle 3.
Auch hier gut möglich, das der "Docht" aufzeigt wo die potentielle Welle (v) damit sein könnte.
Hoffentlich nicht im Keller!🕳️🙈
Sollte also bei Bitcoin die Blaue Fibo halten. Dann sollten die 3,80$ Polkadot nicht aufhalten. (Dies ist meine Primär-Annahme - eher mein letzter Hoffnungsschimmer hier)
Wie Ihr seht habe ich bei der (i) gekauft... (siehe Tankstellen🍺⛽)
Aus aktueller Lage und was der Chart und die EW-Zählung angeht, würde ich sogar wenn die Kurse weiter Fallen, wohl möglich weiter nach kaufen. Aber auch erst bei Kursen unter 1,50$.
Den nach (iv) brauch es halt auch wieder einen 5teiler um das Ding abzuschließen. Dabei ist es möglich, dass ein neuer Tiefpunkt gebildet wird. Neuer Nervenzusammenbruch?😵💫
---------------------------------------------------------------------------
Zur Liquidations-Heatmap - DOT/USDT bei Binance:
Es gibt Unten nichts mehr zu holen für die Market-Maker!
Bei etwa 2,92$ gibt es 4,6 Mio. gehebelter Longs die abgeholt werden könnten.
Bei (ii) gibt es 11,52 Mio gehebelter Shorts. Weiter oben noch mehr! (Welle (IV) ca. 18Mio.)
Daher könnte es eben sein, dass Hier Welle "C" der Haupt Welle "2" gemacht ist. Quasi mit dem Docht des Grauens die Hammer-Kerze in den Chart gebrannt wurde.
Das Problem was ich hier habe ist, das dieses neue Tief bei 0,97$ unter das alte Tief 1,44$ gegangen ist. Eine übergeordnete Welle 3 lässt sich daher schwer bemessen und voraus sagen.
---------------------------------------------------------------------------
👉Fazit:
Szenario 1️⃣: 3,80$ - Brechen und halten!💪 (BTC hält den blauen Count)
Szenario 2️⃣: Neue Tiefkurse unter dem Docht!💀 (BTC schließt das CME-Gap bei 92-93k)
👉Bitcoin ist der Boss.
Wenn der Blaue Count fällt, fallen meine Träume, Hoffnung mit ihm...
---------------------------------------------------------------------------
👉Mtl-Count - Der Oktober ist noch nicht vorbei. Die Monatskerze glüht noch.
Und auch hier könnte die Welle "C" eben drin sein. Übergeordnet halt noch wichtiger als meine Lieblings WeeklyKingTimeLine.
Warten wir mal die Monatskerze ab:
---------------------------------------------------------------------------
Gimmy Feedback! 🗯️💬
Wenn dein 😵💫Wahnsinn zu meinem ⚡Wahnsinn passt…
➡️ Hau auf die 🖱Maus und ab auf die 🚀!
Wenn nicht?
➡️ „Komm zurück, wenn du mehr Wahnsinn hast!“ 😂
📘Bester Disclaimer!:
Diese Analyse dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken und stellt keine Finanz-, Anlage- oder Handelsberatung dar. Auch wenn ich mein bestes Fibo-KungFu🥋 aus dem Elliott-Wellen-Multiversum nach den 🌊EW-Wahrscheinlichkeiten versuche und durch die Charts ride wie ein EinhornTiger🦄🐅 - der denkt er sei der 🏄♂️Silver Surfer im Sturm aus 📈📉Volatilität, ist das hier immer noch meine persönliche Interpretation🧠 und keine konkrete Handelsempfehlung🚫. Ich garantiere weder Richtigkeit noch Vollständigkeit der Informationen. Vergangene Kursverläufe sind keine Garantie für zukünftige Mondflüge🚀, auch wenn sie manchmal verdammt überzeugend aussehen.
Der Handel mit ⚠️Kryptowährungen und anderen ⚠️Finanzinstrumenten ist mit erheblichen Risiken verbunden und nicht für jeden geeignet - er birgt hohe Risiken und kann zu Verlusten führen. Ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte. Wenn du auf Basis dieser Analyse handelst, tust du das auf eigene Gefahr🧯– Du bist ohne Sicherheitsgurt unterwegs, wenn du diese Wellen reitest.
… ich bin kein EW-Sensei 🧘♂️, sondern dabei, mein EW-KungFu 🥋🌀 im EW-Multiversum 🌌 zu meistern.
BTC Welle C vor dem Start? Entscheidung im 108–111k Bereich!Da ich Persöhnlich meine Ansicht wir Bullish sind noch ein Update zum Positiven Chart nun haben wir ein Negativ Szenario und Positive. Jetzt habt ihr ein Gesamt bild und könnt euch eine schönes Bild machen.
📊 Analyse:
Wir sehen hier eine klassische ABC-Korrekturstruktur nach einer impulsiven Aufwärtsbewegung.
– Welle A markierte den ersten Rücksetzer.
– Aktuell befinden wir uns in der Welle B, die sauber auf das 0.5–0.618-Fib-Retracement reagiert hat – eine typische Zone für Bodenbildung.
– Wenn dieser Bereich hält, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Welle C einsetzt und uns in Richtung des Targets 1 (ca. 120–124k-Zone) führt.
📈 Schlüsselzonen:
Widerstand: 112–114k → hier muss der Kurs drüber schließen, um den Aufwärtstrend zu bestätigen.
Unterstützung: 108–106k → solange diese Zone hält, bleibt das bullishe Szenario intakt.
💬 Fazit:
Kurzfristig Korrektur abgeschlossen möglich, Welle C-Start wahrscheinlich, solange Supportzone nicht gebrochen wird.
Break unter 106k → Szenario invalid.
Darüber → Fokus auf Target 1.






















