AUDCAD - Huge ShortpotenzialÜbergeordnete Situation:
H2
Der Markt reagiert verfrüht auf das blaue GKL, lädt sich nicht vollständig auf und daher sind korrektivere Strukturen zu erwarten. Den korrekten Aufbau einer Sequenz erwarte ich aus dem GKL, nachdem das Kraftpotenzial vollständig genutzt wurde.Reagiert der Markt ober halb des GKLs, ist es eher als eine On-Top Reaktion zu betrachten. Die Reaktion oberhalb von blau, ist durch den Abstand nicht klar als verfrühte Reaktion zu definieren. Ist die Reaktion nicht klar verfrüht, erwarte ich keine direkte impulsive Reaktion.
Demnach verhält sich schwarz mit zwei aufeinanderfolgenden BC’s erwartungsgemäß korrektiv.
Auf eine korrektive Struktur erwarte ich keine Überextension (ÜE) der Sequenzziellevel (SZL).
Optimal wäre eine Reaktion an der 161.8.
Der Markt reagiert nun an der 180.9 geführt durch blau und rot, die vollständig ihre Informationen verloren haben.
Aktualisiertes Chartbild
Durch rot erhält der Markt nun sogar mMn typischen und zu impulsiven Charakter. Rot geht ohne jegliche Korrektur straight in die ÜE und gestaltet damit auch schwarz zu impulsiv.
Fazit: Der Markt verliert bullische Infos für diese Lokalisation. Die korrekturlose Aufwärtsbewegung ist nun allerdings auch ein attraktiver Verkaufsbereich. Ich rechne nach dieser starken Aufwärtsbewegung mit einer impulsiven Abwärtsbewegung. Ein attraktiver Bereich für kommende Shorts.
M15
Blau verläuft als fehlerhafte 0A für schwarz. Kein Ausschlusskreterium für die folgende Struktur, jedoch nicht optimal.
Das BC von blau generiert ein neues Low, welches eigentlich nur eine 100%-Korrektur ist. Der Markt hat nicht genügend Kraft. Möglicherweise ist noch zu viel bullisches Momentum im Markt.
Die Bullen schaffen es aber nicht, das GKL von blau (Ab schwarz) zu brechen und die Bären erreichen mit rot ein neues Low.
Wie darf sich rot verhalten?
Was liegt an Informationen seitens der Bären vor?
Tiefes AB schwarz, (viel Korrektur-/Kraftpotenzial nach unten), AB rot, BC eher zufällige Bewegung (daher keine Info), da der Markt nur einen kurzen Pullback generiert anstatt wirklich im BC Kraft zu schöpfen, Sequenz ist an der 180.9 abgearbeitet (da vorher keine Korrekturen), bärisches int. Level in gelb bringt den Markt zur 200er Ext.
Schwierig nun, das quasi nicht vorhandene BC mit dem internen Level in Kombination zu bringen. Daher bisher keine ausreichenden Infos für ein valides BC schwarz. Der Bereich wird als struktureller Wendebereich (SWB) gekennzeichnet und soll Bestätigung liefern.
Wellenanalyse
GWIND - Energie mit minimum 385% PotenzialGalata Wind (GWIND)
Achtung: Alle Werte sind in Euro !!!
Galata Wind Enerji ist ein fundamental solides Unternehmen, das sehr starke „grüne“ Zahlen schreibt und sich aus charttechnischer Sicht in einer guten Einstiegslage befindet.
Aus technischer Sicht hat der Chart für mich eine schöne „1 mit A-B-C“-Struktur ausgebildet. Die letzte Korrekturwelle (C) dürfte bald enden. Vom aktuellen Kurs (18.09.2025) aus wird ein minimaler Anstieg von 385 % (Euro) erwartet. Wie erwähnt, handelt es sich hierbei um Mindestziele für die kommenden Monate und Jahre.
Das Unternehmen produziert erneuerbare Energien und entwickelt Batteriespeicherlösungen. Es konzipiert Solarenergiesysteme zur Stromerzeugung auf den Dächern von Wohnhäusern, Schulen, Arbeitsplätzen, Tankstellen und Produktionszentren.
🔗 Homepage:
www.galatawindenerji.com
Gold 1H – Auswirkungen der Einzelhandelsumsätze vor der FedIm 1H-Chart handelt Gold derzeit nahe 3.682 nach einem klaren Strukturbruch (BOS). Liquidität hat sich sowohl oberhalb des Premium-Widerstands bei 3.700 als auch unterhalb der Fair Value Gap (FVG) Nachfragezone bei 3.669–3.667 aufgebaut. Mit den heutigen US-Einzelhandelsumsätzen um 19:30 Uhr (MESZ) ist kurzfristige Volatilität zu erwarten, jedoch bleibt die Marktpositionierung vorsichtig im Hinblick auf die Zinsentscheidung der Fed in dieser Woche. Wahrscheinlich sind gezielte Liquiditätssweeps in Premium-Bereiche, bevor Rückläufe in die Nachfragezonen einsetzen.
________________________________________
📌 Zentrale Struktur- & Liquiditätszonen (1H):
• 🔴 SELL ZONE 3.700 – 3.698 (SL 3.707): Premium-Widerstand mit möglicher Ablehnung in Richtung 3.690 → 3.680 → 3.670.
• 🟢 FVG BUY ZONE 3.669 – 3.667 (SL 3.660): Fair Value Gap Nachfragezone für Rückläufe, Ziel 3.680 → 3.690 → 3.700+.
• 🟢 BUY SUPPORT 3.641 – 3.639 (SL 3.632): Tiefe Discount-Unterstützung, Ziel 3.655 → 3.670 → 3.685+.
________________________________________
📊 Handelsideen (Szenario-basiert):
🔺 Kauf-Setup – FVG Reclaim (3.669–3.667)
• Einstieg: 3.669 – 3.667
• Stop Loss: 3.660
• Kursziele:
TP1: 3.680
TP2: 3.690
TP3: 3.700+
👉 Achten Sie auf einen Sweep in die FVG-Zone vor Beginn der New Yorker Session.
🔺 Kauf-Setup – Discount Sweep (3.641–3.639)
• Einstieg: 3.641 – 3.639
• Stop Loss: 3.632
• Kursziele:
TP1: 3.655
TP2: 3.670
TP3: 3.685+
👉 Attraktives Chance-Risiko-Verhältnis, falls der Preis vor den Einzelhandelsdaten die Stopps unterhalb der Struktur anläuft.
🔻 Verkaufs-Setup – Premium Liquidity Run (3.700–3.698)
• Einstieg: 3.700 – 3.698
• Stop Loss: 3.707
• Kursziele:
TP1: 3.690
TP2: 3.680
TP3: 3.670
👉 Erwartete Stop-Runs in den Premium-Bereich, bevor der Markt tiefer dreht.
________________________________________
🔑 Strategiehinweis
Die heutigen Einzelhandelszahlen könnten für kurzfristige Ausschläge sorgen, doch das Hauptaugenmerk bleibt auf der Fed. Smart Money wird voraussichtlich beide Liquiditätsseiten abfischen: Short-Setups nahe 3.700–3.698 und Long-Positionen bei 3.669–3.667 sowie 3.641–3.639. Mit reduzierter Positionsgröße handeln und Bestätigungen auf H1-Basis abwarten.
Bitcoin komprimiert – wartet auf eine Explosion?Hallo, verfolgen Sie Bitcoin heute?
BTCUSDT auf BINANCE verzeichnet einen kurzfristigen Aufwärtstrend mit einer klaren „höheren Tief“-Struktur, da der Kurs an der steigenden Trendlinie festhält und kontinuierlich von der dynamischen Unterstützungszone um 116.000 $ abprallt. Sobald der Kurs die Ichimoku-Wolke berührt, kehrt die Kaufkraft zurück, und VRVP zeigt, dass sich die Liquidität im Bereich von 115.500 $ konzentriert, was diesen als soliden Puffer für den Anstieg darstellt.
Technisch gesehen besteht das unmittelbare Ziel darin, den Widerstand bei 117.000 $ zu durchbrechen und in Richtung 118.000 $ zu klettern, sobald BTC über der Trendlinie bleibt.
Der aktuelle Markt unterstützt den Aufwärtstrend von BTC: Der USD schwächt sich ab, da der Markt eine Zinssenkung der Fed und einen starken Anstieg der Kapitalflüsse in riskante Anlagen erwartet.
Wird BTC stark genug sein, um stärker auszubrechen und die nächste Aufwärtswelle einzuleiten?
XAUUSD: Marktanalyse und Strategie für den 18. SeptemberTechnische Analyse Gold
Tageschart: Widerstand: 3700, Unterstützung: 3600
4-Stunden-Chart: Widerstand: 3685, Unterstützung: 3625
Stunden-Chart: Widerstand: 3675, Unterstützung: 3645
Der Goldpreis gab am Mittwoch allgemein nach und erreichte ein Hoch von 3707,3 und ein Tief von 3646. Der Schlusskurs lag bei etwa 3659.
Nach der heutigen Markteröffnung fand der Goldpreis (1-Stunden-Chart) Unterstützung in der vorherigen Seitwärtsbewegung und notiert aktuell am 20-Tage-Durchschnitt (MA20) bei 3672. Ein Durchbruch dieses Niveaus könnte den Widerstand bei 3686 gefährden. Angesichts des 30-Minuten-Durchschnitts ist ein Halten über 3672 kurzfristig jedoch unwahrscheinlich, sodass die Marktdaten aus New York abgewartet werden müssen. Konzentrieren Sie sich auf den Aufwärtsdruck von 3693–3712 $ und die Abwärtsunterstützung von 3633–3646 $. Die kurzfristige Grenze zwischen Bullen- und Bärenmarkt liegt bei 3675 $! Kaufen Sie günstig und verkaufen Sie teuer.
Potenzielle Handelsspanne:
Verkaufsspanne: 3693–3688 $
Kaufspanne: 3651–3646 $
XAUUSD unter Druck – Hat der Abwärtstrend gerade erst begonnen?Hallo zusammen, was haltet ihr von XAUUSD?
Technisch gesehen zeigt der kurzfristige Ausblick den Beginn eines neuen Abwärtstrends. Interessant ist, dass der Preis das zuvor gebildete Aufwärts-Wedge-Muster und die Aufwärtstrendlinie durchbrochen hat, mit Kerzen, die deutlich niedriger schließen – ein starkes Zeichen dafür, dass die Verkäufer die Kontrolle über den Markt übernehmen.
Falls es vor einer weiteren Abwärtsbewegung zu einer Korrektur kommt, wird die Fibonacci-Retracement-Zone 0,5–0,618 (die auch mit dem Widerstandsniveau und der EMA-Linie übereinstimmt) eine wichtige Zone sein, die es zu beobachten gilt. Dies könnte der ideale Bereich für mögliche Trading-Setups sein.
Aus meiner persönlichen Sicht gehe ich davon aus, dass der Goldpreis weiterhin stark fallen wird, mit einem Ziel von 3.608 USD – dies ist das Fibonacci-Niveau 1.618, was darauf hindeutet, dass Gold erneut starke Unterstützungsniveaus testen könnte, bevor es eine Erholung findet.
Was denkt ihr, wird XAUUSD weiterhin fallen? Teilt eure Gedanken in den Kommentaren!
Viel Erfolg beim Trading und profitabler Handel!
XAUUSD: Jetzt kaufen für den Gewinn?Hallo zusammen, was denkt ihr über XAUUSD?
Gold hat nach dem Erreichen eines neuen Allzeithochs bei 3700 eine Korrekturphase eingeleitet, die durch Gewinnmitnahmen vor den wichtigen Markt-News, der Fed-Zinsentscheidung, ausgelöst wurde.
Der Goldpreis fällt nun zurück und testet die Unterstützung bei 3660-3650, nachdem er zuvor ein neues ATH bei 3703 erreicht hat. Alle Blicke richten sich nun auf die Prognosen und Kommentare von Jerome Powell, insbesondere zu den zukünftigen geldpolitischen Maßnahmen.
Fundamental betrachtet ist eine Zinssenkung um 25 Basispunkte bereits im Kurs eingepreist. Weitaus entscheidender wird jedoch die Frage sein, ob die Fed andeutet, dass es bis zum Jahresende mehr als nur zwei Zinssenkungen geben wird. Der Markt erwartet eine starke Lockerung aufgrund der Risiken einer stagnierenden Wirtschaft, bedingt durch einen schwachen Arbeitsmarkt und anhaltende Inflation.
Wenn die Fed eine eher dovishe Haltung einnimmt und drei Zinssenkungen bekannt gibt, könnte Gold neue Rekordhöhen erreichen. Sollte die Fed jedoch überraschend hawkisch auftreten und nur eine oder zwei Zinssenkungen vornehmen, wird der Dollar stärker und Gold könnte eine Korrektur erfahren.
Technisch gesehen hängt die weitere Entwicklung des Goldpreises vor allem von der Stimmung der Fed und den Kommentaren von Powell ab. Der Markt hofft auf positive Signale, und aktuell bildet sich eine Korrektur, die Gold in die Liquiditätszonen auf dem Chart führen könnte. Dies könnte eine Gelegenheit für günstige Käufe darstellen, wenn die Marktbedingungen es zulassen.
Viel Erfolg beim Handeln und möge der Gewinn auf eurer Seite sein!
USD-Schwäche: Schon eingepreist?Ist die Schwäche des US-Dollars bereits im Preis eingepreist?
Der Markt erwartet, dass die Fed die Zinssätze bei diesem Treffen um 25 Basispunkte senkt.
Zurzeit ist die Hauptgeschichte, dass diese Erwartung den US-Dollar nach unten drückt. Aber ist das wirklich der Grund für diese Schwäche?
Der US-Dollar zeigt oft eine Schwäche, unabhängig von den Nachrichten – er schwächt sich bei guten Daten, schwächt sich bei schlechten Daten, schwächt sich, wenn die Fed die Zinssätze unverändert lässt, und schwächt sich sogar noch mehr, wenn die Fed eine Zinssenkung vorbereitet.
Das ist nahezu eine Selbstverständlichkeit.
Wenn alles bereits im Preis reflektiert ist, könnte der US-Dollar nach der Zinssenkung der Fed noch weiter fallen. Sollte jedoch die ungewöhnliche Schwäche des US-Dollars und die Stärke des Euro weiterhin bestehen, könnte das Währungspaar EUR/USD weiter steigen. Aber Vorsicht – wenn es die rote Zone überschreitet, könnte es sich um einen falschen Ausbruch handeln, bevor es wieder fällt.
Mehr Details finden Sie im Chart!
Danke und viel Glück!
Gold 1H – Dollar-Stärke belastet vor US-DatenGold testet im 1H-Chart tiefere Nachfragezonen nahe 3.612–3.614, nachdem wiederholt Liquiditätsspitzen in den Bereich 3.678 und 3.702 erfolgt sind. Verkäufer verteidigen weiterhin Premium-Angebotszonen, während erzwungene Stop-Runs schnell abklingen. Die heutigen US-Datenveröffentlichungen und die erneute Dollar-Stärke halten Gold anfällig für weitere Abwärtsbewegungen, es sei denn, die Discount-Nachfragezonen zeigen eine starke Verteidigung.
________________________________________
📌 Wichtige Strukturen & Liquiditätszonen (1H):
• 🔴 SELL SCALP 3.678 – 3.680 (SL 3.685)
Intraday-Premium-Bereich für Ablehnung mit Zielen bei 3.675 → 3.670 → 3.665.
• 🔴 SELL ZONE 3.704 – 3.702 (SL 3.711)
Wichtige Premium-Angebotsfalle für erzwungene Sweeps vor einer Fortsetzung nach unten in Richtung 3.670 → 3.655 → 3.640.
• 🟢 BUY GOLD SUPPORT 3.616 – 3.618 (SL 3.610)
Frische Discount-Nachfragezone, mit Ziel einer Erholung auf 3.630 → 3.645 → 3.655+, wenn sie verteidigt wird.
________________________________________
📊 Handelsideen (Szenario-basiert):
🔻 Sell Setup – Intraday Premium Rejection (3.678–3.680)
• Einstieg: 3.678 – 3.680
• Stop Loss: 3.685
• Take Profits:
TP1: 3.675
TP2: 3.670
TP3: 3.665
👉 Erwartete Liquiditätsspitze in die Premium-Zone vor der New Yorker Sitzung.
🔻 Sell Setup – Höhere Premium-Falle (3.704–3.702)
• Einstieg: 3.704 – 3.702
• Stop Loss: 3.711
• Take Profits:
TP1: 3.670
TP2: 3.655
TP3: 3.640
👉 Smart Money könnte die Hochs nahe 3.704 abfischen, bevor es die Abwärtsbewegung ausdehnt.
🔺 Buy Setup – Discount Reversal (3.616–3.618)
• Einstieg: 3.616 – 3.618
• Stop Loss: 3.610
• Take Profits:
TP1: 3.630
TP2: 3.645
TP3: 3.655+
👉 Starke Erholung möglich, falls der Dollar nach den Daten nachgibt; günstiges Risiko-Ertrags-Verhältnis aus tiefer Nachfrage.
________________________________________
🔑 Strategiehinweis
Mit dem Fokus auf US-Daten und Dollar-Stärke bleibt Gold unter 3.678–3.704 unter Druck. Bevorzuge Short-Setups bei Premium-Sweeps, aber beobachte 3.612–3.614 genau auf Anzeichen von Akkumulation. Handeln Sie mit kleinerer Positionsgröße, bis sich die Richtung nach den Nachrichten klärt.
Goldpreis im Aufschwung: Was erwartet uns?Hallo zusammen, was denkt ihr über den Trend von XAU/USD?
Heute ist der Goldpreis leicht gestiegen und liegt bei etwa 3.661 USD, was einen kleinen Anstieg von 0,02% in den letzten 24 Stunden darstellt – das entspricht einem Plus von 0,7 USD.
Der Goldmarkt zeigt eine zunehmende Kaufbereitschaft, da der Preis sich der Marke von 3.700 USD pro Unze nähert. Dies kommt nach der Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) und deren Signal, dass die Zinsen bis zum Ende dieses Jahres und sogar bis 2026 weiter gesenkt werden könnten.
Goldpreisentwicklung und -strategie am 18. September:
I. Analyse der Kerntreiber (Nachrichten)
Unerwartete restriktive Haltung drückt den Goldpreis: Die Fed-Sitzung lieferte keine gemäßigten Signale, und Powell betonte die „Aufwärtsinflationsrisiken“ und bezeichnete die Zinssenkung eher als „Risikomanagement“ denn als Beginn eines Lockerungszyklus. Dies zerstört die Markterwartung radikalerer Zinssenkungen und stellt einen kurzfristigen negativen Faktor dar.
Gemischte bullische und bärische Nachrichten, Ursache der Volatilität: Die Sitzung bestätigte zudem die Grunderwartung von „zwei weiteren Zinssenkungen in diesem Jahr“ und begrenzte damit den Abwärtstrend des Goldpreises. Die Verflechtung bullischer und bärischer Nachrichten (Inflationsrisiko vs. Sicherheit von Zinssenkungen) war der wesentliche Grund für die starken Schwankungen des gestrigen Tages.
Zukünftige Unsicherheit: Es werden erhebliche Veränderungen in der Zusammensetzung des FOMC erwartet, die Fragen zur Nachhaltigkeit von Powells Äußerungen aufwerfen, die Marktunsicherheit erhöhen und möglicherweise die hohe Volatilität aufrechterhalten.
II. Technische Analyse
Tageschart: Der gestrige Hochanstieg, gefolgt von einem Rückgang in einem mittelgroßen bärischen Candlestick-Muster, deutet eindeutig auf einen starken Widerstand bei 3.700 $ hin. Der Markt erlebt Gewinnmitnahmen und ein Korrekturmuster.
4-Stunden-Level: Der Bereich 3700–3706 hat zunächst ein „Double-Top“-Unterdrückungsmuster gebildet, und der Markt ist in eine technische Korrekturphase eingetreten. Diese Korrektur kann auf zwei Arten erfolgen:
Schwache Korrektur: Die Kurse fallen nach unten, um Unterstützung zu finden (Raum gegen Zeit).
Starke Korrektur: Die Kurse schwanken und konsolidieren auf hohem Niveau (Zeit gegen Raum).
Schlüsselpositionen:
Oberer Widerstand: 3700–3706 (Double-Top-Ausschnitt, bullischer Wendepunkt)
Untere Unterstützung: 3656 → 3648 (kurzfristiges Korrekturziel) → 3550 (Kerntrendunterstützung; ein Durchbruch unter diese Marke würde den kurzfristigen Aufwärtstrend unterbrechen).
III. Umfassende Analyse und Handelsstrategie
Allgemeiner Ansatz: Der Goldpreis befindet sich kurzfristig in einem technischen Korrekturzyklus. Die primäre Strategie besteht darin, bei Kursanstiegen Short-Positionen zu platzieren und gleichzeitig Erholungsmöglichkeiten an wichtigen Unterstützungsniveaus zu beobachten. Bevor die 3700-Dollar-Marke effektiv durchbrochen wird, bleiben wir hinsichtlich der Volatilität pessimistisch.
IV. Spezifische Handelsempfehlungen
Short-Strategie (primär):
Einstiegsbereich: Um 3666–3668 $
Ziele: Erstes Ziel: 3656 $, zweites Ziel: 3648 $
Stop-Loss: Empfohlen über 3675 $
Long-Strategie (sekundär):
Abwarten: Konzentrieren Sie sich auf Stabilisierungssignale bei 3648 $ und den darunter liegenden Unterstützungsbereich (z. B. Stop-Loss-Candlestick-Muster). Erwägen Sie eine leichte Position für kurzfristige Erholungsmöglichkeiten.
Kernverteidigung: Solange der Preis über 3550 $ bleibt, wird der allgemeine Aufwärtstrend anhalten. Tiefe Rücksetzer bieten Gelegenheiten, bei Kursrückgängen Long-Positionen einzugehen.
V. Risikowarnung
Achten Sie besonders auf die nachfolgenden Reden der US-Notenbank und die US-Wirtschaftsdaten (insbesondere die Inflationsdaten), um festzustellen, ob diese die Erwartungen einer Zinssenkung widerlegen.
Sollte der Goldpreis die Marke von 3.706 US-Dollar durchbrechen und sich stabilisieren, wäre die kurzfristige Korrektur hinfällig und eine Neubewertung der Marktentwicklung erforderlich.
BTC erholt sich in Richtung 120.000!Nach einer Phase der Seitwärtsbewegung in einem engen Bereich hat sich Bitcoin von der wichtigen Unterstützungszone um 116.700–117.000 erholt. Die Preisstruktur bleibt weiterhin im bullischen Kanal, während der MACD-Indikator positiv geworden ist und die dominante Kaufkraft anzeigt.
Auf Makroebene schaffen die Lockerung der Geldpolitik der Fed und die Abschwächung des US-Dollars weiterhin günstige Bedingungen für risikoreiche Anlagen wie Bitcoin. Darüber hinaus bleiben die Kapitalzuflüsse in Krypto-ETFs positiv und tragen so zum stabilen Marktwachstum bei.
Die unmittelbare Widerstandszone liegt im Bereich von 117.800–118.000. Wird diese überwunden, kann der Markt den Anstieg bis zur Hauptwiderstandszone von 119.711–120.000 (H4) ausweiten. Im Falle einer kurzfristigen Korrektur bleibt die Unterstützungszone bei 116.700 ein Schlüsselniveau, um den Aufwärtstrend zu sichern.
Wird BTC Ihrer Meinung nach sofort in die 120.000-Zone ausbrechen oder ist ein erneuter Test erforderlich, bevor die Reise fortgesetzt werden kann?
Gold 1H – Fed-Entscheidung nach Ausbruch über $3.700Auf dem 1H-Chart konsolidiert Gold um 3.675, nachdem das wichtige Niveau von $3.700 überschritten wurde. Der Kurs berührte kurzzeitig 3.702, bevor er wieder in die 3.670er zurückfiel – ein Hinweis auf bewusstes Liquiditätsfischen auf beiden Seiten. Mit der Fed-Zinsentscheidung um 1 Uhr VN-Zeit ist mit hoher Volatilität zu rechnen. Der Markt bleibt unterstützt durch einen schwächeren USD, Zentralbankkäufe und geopolitische Spannungen. Kurzfristig deuten Positionierungen jedoch auf mögliche Liquiditätsbewegungen hin, bevor eine klare Richtung entsteht.
________________________________________
📌 Schlüsselstruktur & Liquiditätszonen (1H)
• 🔴 SELL SCALP 3.696 – 3.694 (SL 3.703)
Premium-Angebotszone für eine technische Ablehnung mit Zielen 3.690 → 3.685 → 3.680.
• 🟢 FVG BUY ZONE 3.674 – 3.665 (SL 3.660)
Fair Value Gap Nachfragezone für eine Rückkehr in die Struktur mit Zielen 3.685 → 3.695 → 3.700+.
• 🟢 BUY SUPPORT 3.636 – 3.638 (SL 3.630)
Tiefe Discount-Akkumulationszone mit Zielen 3.655 → 3.670 → 3.680+.
________________________________________
📊 Handelsideen (Szenario-basiert)
🔺 Kauf-Setup – FVG Reclaim (3.674–3.665)
• Einstieg: 3.674 – 3.665
• Stop Loss: 3.660
• Take Profits:
o TP1: 3.685
o TP2: 3.695
o TP3: 3.700+
👉 Achte auf einen Liquiditätssweep in die FVG vor der NY-Session/Fed.
🔺 Kauf-Setup – Tiefer Discount (3.636–3.638)
• Einstieg: 3.636 – 3.638
• Stop Loss: 3.630
• Take Profits:
o TP1: 3.655
o TP2: 3.670
o TP3: 3.680+
👉 Hohes Chancen-Risiko-Verhältnis, falls Stopps vor der Fed-Entscheidung gejagt werden.
🔻 Verkaufs-Setup – Premium Trap (3.696–3.694)
• Einstieg: 3.696 – 3.694
• Stop Loss: 3.703
• Take Profits:
o TP1: 3.690
o TP2: 3.685
o TP3: 3.680
👉 Erwartete Stop-Jagd in die Premium-Zone, bevor es tiefer geht.
________________________________________
🔑 Strategiehinweis
Der Ausbruch über $3.700 unterstreicht die starke bullische Stimmung, doch das Risiko der Fed-Entscheidung bedeutet, dass Smart Money die Liquidität in beide Richtungen abfischen könnte. Bleib flexibel: Shorts bei 3.696–3.694, Longs bei 3.674–3.665 und 3.636–3.638 verteidigen. Nutze kleinere Positionsgrößen, bis nach der Fed mehr Klarheit herrscht.
Korrektur im DAX? - Welle (iv) - Elliottwellen Analyse im DailyIn den letzten Tagen gab es einen stärkeren Abverkauf, welche meine These unterstützt. Und zwar meine alternativ These: Ein ending diagonal.
Primär sah es so aus, als würde sich ein Dreieck bilden. Heute jedoch wurde eine wichtige Unterstützungszone durchbrochen worden und somit wurde die Dreiecksthese invalide.
Sollte es sich nun um ein ending diagonal handeln, so müssen wir mit weiterem Abverkauf rechnen. Nachfolgend poste ich zusätzlich den Stunden Chart in die Kommentare. Dort gibt es für mich interessante Einstiegszonen!
XAUUSD – Gold im HöhenflugHallo ihr Lieben! 💛 Heute hat der Goldmarkt wieder einmal Geschichte geschrieben. Gold-Futures haben ein neues Rekordhoch erreicht, und das alles wegen der steigenden Erwartungen an eine mögliche Zinssenkung der US-Notenbank (Fed).
Der größte Spannungsfaktor ist das bevorstehende FOMC-Meeting am Ende dieser Woche. Viele Marktteilnehmer rechnen fest mit der ersten Zinssenkung seit zwölf Monaten. Und genau diese Erwartung gibt Gold einen enormen Schub, denn niedrigere Zinsen machen das Halten von Gold viel attraktiver.
Gerade jetzt liegt Gold bei etwa 3.680 USD. Der Markt wirkt so, als ob er sich sammelt, bereit für den nächsten großen Ausbruch.
Was meint ihr? Sehen wir bald einen weiteren Sprung nach oben?
EUR/USD: Der Aufwärtstrend bleibt starkDas Währungspaar hat sich stetig nach oben bewegt und hat das vorherige Widerstandsniveau bei 1,177 überwunden, was unser vorheriges Kursziel erreicht hat.
Auf dem Chart ist es wahrscheinlich, dass wir einen kurzen Rücksetzer sehen werden, bevor das Paar seinen Aufwärtstrend fortsetzt. Dies könnte eine ideale Kaufgelegenheit bieten, bevor der nächste Anstieg erfolgt.
Solange EUR/USD über der Unterstützung bei 1,177 bleibt, bleibt der bullische Trend intakt. Das nächste große Ziel, das im Auge behalten werden sollte, ist 1,1900, mit weiterem Aufwärtspotenzial, wenn der Momentum anhält.
Gold auf dem Weg zum Rekord: Was kommt als Nächstes?Gold nähert sich immer weiter seinem Allzeithoch von fast 3.700 Dollar. Die steigenden Erwartungen an eine Zinssenkung der Fed schwächen weiterhin den US-Dollar und kommen diesem zinslosen Rohstoff zugute. Trotz der extremen Überkauftheit scheint nichts den Aufwärtstrend vor den wichtigen geldpolitischen Entscheidungen der Fed in dieser Woche bremsen zu können.
Aktuell wird Gold bei etwa 3.670 Dollar gehandelt und befindet sich in einer leichten Korrekturphase. Nach dieser Korrektur in Richtung der neuen Unterstützung wird der kurzfristige Aufwärtstrend voraussichtlich weiter anhalten.
AUDJPY - ShortsetupDer Markt steht übergeordnet sehr hoch und bietet ein schönes Abwärtspotenzial.
Die gelbe Sequenz ist klassisch und simpel.
Auf das AB-Konstrukt reagiert der Markt mit einer ordentlichen Überkorrektur und bietet ausreichend Kraft für impulsive und erwartungsgemäße Abwärtsbewegungen.
Folglich reagiert der Markt korrekt mir einer schnellen Reaktion aus dem AB, läuft das Sequnezziellevel (SZL) an und nutzt das rote, interne Level um die Sequenz in die finale Überextension des SZL zu bringen. Die Sequenz ist damit sauber und korrekt abgearbeitet.
Der Markt darf die gesamte Abwärtsbewegung korrigieren und das Gesamtkorrekturlevel ausnutzen.
Trotz des M30 ist der Wendebereich recht klein. Meinen Trade unterteile ich bezogen auf das Risk in 2.
Ich habe bereits mit dem Verkauf begonnen!
Gold durchbrach gestern im US-Handel die 3700-Marke und erreichte ein neues Hoch, begann dann aber eine Korrektur. Die vorherige Aufwärtsbewegung hatte keine nennenswerte Korrektur erfahren, und der Markt könnte in eine Phase kurzfristiger Erschöpfung eintreten, die nach Abschwächung der Dynamik eine volatile Erholungsphase erfordert. Der Goldpreis erholte sich heute Morgen auf 3695, bevor er wieder fiel und im europäischen Handel weiter auf etwa 3660 fiel. Die wichtigste Unterstützung liegt unterhalb von 3655–3650, wo kurzfristige Volatilität möglich ist. Sollte der US-Markt unter 3650 fallen, ist eine weitere Korrektur möglich, mit Zielen bei 3620–3610. Hält der Wert bei 3650, könnte der US-Markt erneut steigen und das gestrige Hoch herausfordern. Handelsempfehlungen empfehlen Leerverkäufe bei etwa 3680–3685 mit einem Ziel von 3650. Fällt der Kurs unter 3650, könnte der Markt auf 3640 fallen. Bleibt er über 3690, bleibt die optimistische Prognose bestehen.
FOMC XAUUSD: Zeit für starken SELL vor der FOMC🟡 XAUUSD Tages-Trading-Plan – Vor der FOMC
📊 Marktkontext
Gold (XAUUSD) hat kürzlich seine Akkumulations-/Manipulationszone verlassen und handelt derzeit im Bereich von 3.684–3.690.
Die Marktstruktur ist bullisch nach einem Change of Character (CHoCH), gefolgt von einem Break of Structure (BOS).
Es bestehen jedoch weiterhin Ungleichgewichte unterhalb des aktuellen Preises, was auf eine mögliche Korrektur vor der Fortsetzung hindeutet.
Liquiditätspools bilden sich oberhalb von 3.721–3.725, was das Risiko von Fehlausbrüchen (Liquidity Traps) im Umfeld der FOMC erhöht.
🔎 Technische Analyse (SMC-Perspektive)
Struktur: Bullisher Bias auf H1/H4, bestätigt durch höhere Hochs und BOS.
Imbalance-Zone: 3.674 → 3.664 (wahrscheinlich erneut getestet).
Liquiditätspools:
Buy-Side-Liquidität bei 3.721–3.725 (Verkaufszone).
Sell-Side-Liquidität bei 3.626–3.624 (Equal Low Zone).
🔑 Wichtige Levels
Widerstand / Verkaufszonen
3.686,88 (unmittelbarer Widerstand)
3.721–3.725 (Liquidity Sell Zone)
Unterstützung / Kaufzonen
3.668 (Front-End-Kauf – Imbalance-Retest)
3.656–3.654 (Back-End CP Buy Zone)
3.626–3.624 (Equal Low Liquidity Zone)
✅ Prioritätsszenario – BUY
Einstieg 1
Buy Limit: 3.668 (Front-End-Zone – Imbalance-Retest)
SL: 3.661
TP: 3.690 → 3.700 → 3.721
Einstieg 2
Buy Limit: 3.656–3.654 (Back-End CP Buy Zone)
SL: 3.648
TP: 3.690 → 3.700 → 3.721
Einstieg 3
Buy Limit: 3.626–3.624 (Equal Low Liquidity)
SL: 3.618
TP: 3.690 → 3.700 → 3.721
🔻 Alternatives Szenario – SELL (Gegen-Trade)
Falls der Preis 3.721–3.725 (Liquidity Zone) erreicht, bevor die unteren Kaufzonen getestet wurden → auf Ablehnungsmuster achten.
SELL, falls eine bärische Bestätigung erscheint.
SL: 3.730
TP: 3.698 → 3.690 → 3.676
⚠️ Risikomanagement & Hinweise
Während der FOMC ist mit hoher Volatilität zu rechnen – Liquidity Traps sind sehr wahrscheinlich.
Lotgröße vor den News reduzieren, um Risiko zu minimieren.
Nur nach Bestätigung einsteigen (keine Blindkäufe/-verkäufe).
Hauptbias: Bullish, solange 3.648 hält.
Euro - haben glücklich?Hallo allerseits!
EUR/USD auf den CMC -Märkten Nachdem der starke Unterstützungsgebiet rund 1,17 einen beeindruckenden Anstieg geführt hat, schwankt der Preis derzeit in der Nähe der Barrierebereich von 1,186 - 1.188. Dies ist der Kombinationsbereich zwischen dem alten Gipfel und der Grenze am Preiskanal. Daher ist die kurzfristige Verkaufskraft leicht zu erscheinen, sodass der Preis eine Trendlinienanpassung oder die Ichimoku -Cloud erfordert, bevor der Preis weiter weitergeht.
Der Haupttrend ist immer noch für die Erhöhung, wenn die Trendlinie aufrechterhalten wird und die Ichimoku -Wolken eindeutig unterstützen, zusammen mit der Erwartung des Marktes an das Ziel von 1.1935. Der Kapitalfluss konzentriert sich dank der stärkeren Geldpolitik der EZB im Vergleich zur Fed immer noch auf EUR - dem Faktor, der dem Geld hilft, um die Stärke aufrechtzuerhalten.
In diesem Zusammenhang besteht eine angemessene Strategie darin, den Anpassungsschlag zu überwachen, um einen Trendakquisitionspunkt zu finden. Persönlich denke ich, dass die Kraft, den Takt bei der Trendlinie zu kaufen, die Fähigkeit zum Durchbruch von EUR/USD und die Erweiterung der Welle erhöhen.
👉 Hat EUR/USD die 1.1935 Region in diesem Rhythmus erfolgreich erobert?
Die Marktmanipulation hat begonnenServus Trader,
der Euro nähert sich einer entscheidenden Marke bei 1,20, auf die bereits zahlreiche große Marktteilnehmer gesetzt haben.
Aus technischer Sicht ist es durchaus möglich, dass dieses Niveau erreicht wird. Betrachtet man den Wyckoff-Distributionszyklus in Verbindung mit dem Elliott-Wellen-Prinzip , könnte sich aktuell ein diagonales Dreieck vom Typ 1 ausbilden, wobei das jüngste Hoch (UT) als Welle 4 interpretiert werden kann.
Bleibt am Ball...
Beste Grüße, euer SwingMann