XAU/USD 4H – Elliott Wave 5 Completed · A–B–C Correction in Prog📊 Gold-Analyse (XAU/USD – 4H Timeframe)
Die impulsive Aufwärtsbewegung (Welle 1–5) hat ihr Hoch bei ca. 4.350 USD erreicht.
Damit ist die 5. Welle abgeschlossen – und der Markt befindet sich aktuell in einer typischen A–B–C-Korrekturphase.
🔹 Welle A → erster impulsiver Abverkauf – Smart Money beginnt zu verteilen
🔹 Welle B → Gegenbewegung / Fake Strength – hier kauft der Retail
🔹 Welle C → Haupt-Wellen-Korrektur (HWC) – Zielbereich 3.970–3.910 USD
In dieser Zone wird der Markt höchstwahrscheinlich seine Korrektur abschließen.
Smart Money akkumuliert, während die Masse aussteigt.
🧭 Beobachtung:
- RSI-Divergenz & Volumenanstieg in der HWC-Zone = Reversal-Signal
- Strukturbruch über 4.050 USD = Beginn neuer Impulsphase (neue Welle 1)
🎯 Fokus:
Keine Longs oberhalb der B-Welle – nur Reaktions-Entries.
Handeln mit Geduld, nicht mit Hoffnung.
Soros-Stil → antizyklisch denken.
David-Paul-Stil → strukturiert agieren.
Wellenanalyse
EW:1D BTC - Zwischen Wahnsinn & Wahrheit - Goldregen im anmarsch💣🔥~115.750$ entscheidend für die kommende Woche!!!
⚡Erfahre hier, warum diese Marke so verdammt wichtig ist!
🚀Raketen-Ballett🩰
🥇Gold kann es Regeln!🏅
💡Besser mit einem Plan Baden gehen, als Planlos untergehen🏊♂️
👑 Fällt der König, fallen die Ritter 🏰⚔️
🎨 Feinste Elliott-Wellen-Kunst! 🌀✨
☕ Handgezählt mit einem Espresso in der Hand und einem 🐯Tiger im Herzen❤️
💥Willkommen im TEAM TIGER🐯🔥
Pure EW Leidenschaft und ’ne ordentliche Portion🤪Wahnsinn erwarten dich hier!
Ich bin Tiger🌀Twin, dein 🦄EinhornTiger🐯aus dem TigerDojo mit „Katana & Tütü“ und hier werden EW-Charts gefaltet wie Origami-Ninjas!
"Wenn das Leben dir Charts gibt, dann zeichne halt Wellen drauf!"
TigerTwin136
Der Inhalt ist getrennt mit: "-----------------" Spring/Scroll/Skipp dahin was DU lesen möchtest!
👉Einleitung:
Willkommen zurück im Irrenhaus der Charts, meine Damen, Herren und Kryptonerds!
Hier erwartet dich wie immer der Blick aufs große Ganze – direkt aus meinem MasterPlan im Weekly-Format! 📅
Denn Weekly = Meine KingTimeFrame 👑 – da wohne ich, da meditier ich, da zähle ich Wellen wie ein Shaolin-Mönch und arbeite an meine Fibo-KungFu🥋 allá TigerDojo!
📜 Rückblick aus der letzten Analyse:
Nächstes Wochenende mehr zu diesem Wahnsinn!
Jaaa, ganz unten wartet wieder ein legendärer pädagogischer Mehrwert-Wahnsinn 🧠🤪 – für dich! Speziell für das TeamTigerRudel!🐯🐯🐯
Special Guest: Joker 🤡💥 – auch er weiß, dass Wahnsinn eine Kunstform ist!
💰Kapital! Woher soll das Geld kommen?!
TEAM TIGER🐯🔥 weiß es längst:
Woher das nächste große Geld für Bitcoin kommen wird! 💸
Aktuell liegt BTC bei rund 2 Billionen $ Market Cap, und ab 3 Billionen $ sind Kurse um 166 k $ realistisch.
Aber hey, unser Ziel ist ja 192 k $! 🥵🚀 Dafür brauchen wir rund 1,5 Billionen $ frisches Kapital.
Gold chillt gerade auf fetten 30 Billionen $ Kapitalhaufen!💰
📊Genaue Zahlen - Fundamentaldaten von Bitwise:
Es geht um eine kleine Rotation in % von Gold nach Bitcoin.
Also der Market-Cap von Gold nach BTC.
1% von Gold nach BTC = 134.270$
2% von Gold nach BTC = 161.300$
3% von Gold nach BTC = 188.330$
4% von Gold nach BTC = 215.360$
5% von Gold nach BTC = 242.391$
Und ganz ehrlich! Give that Money in to Bitcoin! NOW!💥 💰🔥
🧾 Meine aktuelle Position:
🎯 Einstieg: 108.112 $
🛡️ Stop-Loss: 103.500 $
🚀 Take-Profit: 142.500 $
------------------------------------------------------------------------------
🔍1W – Weekly Analyse - hier der BTC1!-Chart:
Wir haben ein Signal erhalten!
Als hätten wir nicht schon genug solcher „Achtung, hier könnte was passieren!“-Signale in der Vergangenheit gehabt... 😅
➡️Wieder ein Harami Kerzen Muster. (bullisches!)
Ein bullisches Harami - Meine Ai-Lin-Seed. (Die Saat der Hoffnung)
Das Gegenteil ist ein bärisches Harami - Mein Dämon-Seed. (Die Saat des Bösen)
➡️Bedeutung des Harami Kerzen Musters:
Die vorherige Kerze ist quasi „schwanger“🤰
Die neue, kleinere Kerze liegt komplett im Körper der Mutterkerze. 👩🍼
Harami ist aus dem Japanischen und bedeutet schwanger.
Das Harami ist ein Warnsignal⚠️, kein Handelssignal an sich.
➡️ Eine Wende ist möglich, aber noch nicht bestätigt!
Die eigentliche Bestätigung kommt mit der NACHFOLGENDEN Kerze.
👉Das entscheidende Kriterium:
Ein Schlusskurs der Folgekerze ÜBER dem Eröffnungs- oder (noch besser) dem Schlusskurs der Mutter-Kerze muss als Bestätigung erfolgen!
Das heißt:
In den nächsten 5 Börsen Handelstagen im CME BTC1! Chart, brauchen wir einen Weekly-Schlusskurs über dem Eröffnungskurs der Mutterkerze!
🕒Bis Freitag Abend, den 31.10 ca. 23 Uhr muss Bitcoin dafür bei mindestens 115.750 stehen!
An Happy 🎃Halloween! Und der Oktobear wäre an der stelle dann auch via Monthly gerade sooo Positiv.
Ein Weekly Schlusskurs unter 106.675 wäre damit eine Trend-Vorsetzung📉 und damit das alternative Szenario😬, dass Türkise Welle 2 noch läuft. Da wären dann die Ziele 99k, Wahrscheinlicher aber 92k -> CME Gap immer noch offen (Der „Schwachpunkt“ im Chart.)
Wichtig: ❗
Nicht die Primär Annahme!
Der Oktobear hat noch 5 Börsen Tage im CME-BTC1! Chart.
Deshalb wird es wichtig sein, zu beobachten, wie sich die Marktteilnehmer hier entscheiden werden -> via Weekly-Close im CME BTC1! Chart.
BTC1! = die Wallstreet-Chart-Version, welche das Volumen von Tokio-London-New York 🌍aufweist.
Der Masterplan ist seit 19.06.2025 unverändert. Nur das Ziel wurde geupgradet –
von 166k ➡️ auf 192k $! 💎🚀
------------------------------------------------------------------------------
🔍1D Hauptchart:
👉Noch möglich, dass die graue Welle 2 ein wenig zappelt... ehrlich gesagt unwahrscheinlich.
Wie schon im Weekly erwähnt, ist der Bereich um 115.750 $ jetzt entscheidend – der muss in der kommenden Woche erobert werden! 💪
Wir brauchen Schlusskurse oberhalb dieses Levels – das ist ultra-wichtig! 🚨
Im Chart ist dieser Bereich als rote Widerstandszone markiert.
Der weiße Count zeigt den Impuls der blauen Struktur (Blauer Count).
Die weiße Welle 1 läuft weiterhin und wird in grau gezählt. ⚪
Alles, was unter das GP (Golden Pocket) fällt – also die blaue Fibonacci-Zone bei ~65 % –
würde die (weniger wahrscheinliche) Alternative Welle 2 in türkis Richtung 92 k aktivieren.📉
------------------------------------------------------------------------------
🔍8H - Detaillierter Std-Count seit dem Low in April 2025
Mit Liquidations-Zonen in Lila. 🟣:
👉Bitcoin steht vor einer richtig entscheidenden Woche! ⚡
Die weiße Welle 2 steht noch aus und könnte etwa Mitte November ’25 ihr Finale finden.
Direkt danach? Boom 💥 – die Welle 3! Der Impuls, auf den ich schon die ganze Zeit lauere.
Aber hey… erstmal muss Welle 1 zu Ende tanzen. 💃
Mal sehen, wie impulsiv sie den Abschluss hinlegt.
Wichtigste Mission: über die 115.750er Zone kommen –
das ist der Schlüssel🔑🚀
------------------------------------------------------------------------------
👉Also beim der letzten Analyse:
😜 Der Wahnsinn und ich sind Bro´s! Fertig aus MickeyMaus!
Komm damit klar! Nächstes Wochenende mehr zu diesem Wahnsinn! (lässt sich natürlich skippen – willst Du aber nicht verpassen! Versprochen! Zwinker zwinker -> AugenZucken!)
👉Damit hol ich das jetzt nach!💥
Hier lernst du nicht nur meinen Wahnsinn besser kennen – sondern den Wahnsinn SELBST!🤪
Wahnsinn im 🦄EinhornTiger🐯-EW-Chargon (bitte 2x lesen, sonst raucht’s im Kopf 🔥):
Der EP = EntryPreis und ich sind keine Feinde.
Wir tun nur so! 😏
Er und ich teilen uns nicht denselben SL –
denn sein SL sieht nicht nur besser aus, er IST auch besser!
👉 Mein SL sollte dein EP sein!
(Wahrheit tut weh, Baby! 💉)
„Mach das, was ich nicht mache!“ →
Mein SL = DEIN EP!
(NIMM MEINEN SL ALS DEINEN EP!) 💡
Klingt verrückt?
Willkommen im Clüb!
Der Wahnsinn und ich sind wie Bro’s, hab ich ja gesagt…
Aber — er verträgt den Alkohol einfach besser als ich. 🍻
Wenn ich in den Spiegel schaue, merk ich,
dass der Wahnsinn und ich dasselbe Bild teilen!
Also sind wir gar keine Feinde...
Wir haben nur denselben Spiegel!
Nur will keiner so wirklich zuerst reinschauen! 😅
Er wird dann immer so charmant...
und will am liebsten 💃tanzen – auf LEGO-Steinen! 🧱
Ach ja! Der Wahnsinn und ich sind wie dieser Satz hier –
keiner weiß, wie’s enden soll…
aber du liest trotzdem weiter. 😜
👉Fazit:
Der Wahnsinn und ich…
wir waren mal getrennt.
Jetzt teilen wir uns denselben Kopf und denselben Spiegel –
Miete zahlt aber keiner! 🧠
Während sich andere das weiße Zeug durch die Nase ziehen,
ziehen sich meine 🐯TigerRaketen🚀 die Zeilen durch die Augen! 👀🔥
🙏🏼Danke an meine 🐯TigerRaketen🚀 fürs Durchziehen –
manchmal muss das echt weh tun...
aber hoffentlich nur für eure Bauchmuskeln! 😂
Also auch euer Durchziehen von Anfang an – eurer Unterstützung 💪🏼
Das hier lebt wegen EUCH!
Ihr seid das 🐯Rudel, das 🔥Feuer, das den Wahnsinn am Lodern hält!
👉Aber hier mal auch die HARTE-Wahrheit!😈
Die philosophische 🐯Tigerfaust👊🏼 mitten ins Gesicht!
Ich bin ein Tiger – ich würde das auch einfach ALLEINE weiter machen.
Doch solange das Rudel hinter mir steht,
wird auch für das Rudel gekämpft!
👉 DANKE! 🙏🏼🙏🏼🙏🏼
Und ich hoffe, dass ich meinem Rudel hier etwas Gutes zurückgeben kann –
ein Stück Motivation, Wahnsinn, Philosophie und Lächeln in einem verrückten Markt. 😜📈💫
------------------------------------------------------------------------------
👉Nun noch ein kleiner Philosophie Teil mit 🤡Joker:
(Seelenexplosion💥 im philosophischen Kostüm)
Es geht um Ehrlichkeit, Selbstakzeptanz und die Härte des Lebens!
Der legendäre Chaot im violetten Anzug – Joker 🤡
hat es so verdammt schön gesagt:
„Es ist besser mit der Wahrheit geschlagen zu werden als mit einer Lüge geküsst zu werden. Versteck niemals deine schlechte Seite um jemanden zu halten!
Zeige deine schlechte Seite
und sieh wer bleibt!
Denn irgendwann wird dich jemand so sehr brechen, dass DU unzerbrechlich wirst.“
Und weißt du was?
Aus diesen Scherben bauen wir uns eine Krone 👑 –
oder schneiden andere damit zurück.
DU entscheidest, was du mit deinem Wahnsinn machst!
Ich bin der 🦄EinhornTiger🐯, der seinen hier Wahnsinn mit ✨Glitzer bewaffnet und Ironie getarnt an euch auslebt!
Denn manchmal… ist Wahnsinn einfach die ehrlichste Reaktion auf eine kaputte Welt. 🌍💔
Ein Schutzmechanismus aus Humor, Sarkasmus
und einem schicken Mantel aus Ironie. 🧥😏
Ich entschuldige mich nicht für meinen Wahnsinn.
Ich hab ihn mir verdient. 💀🔥
Güße
Joker 🤡 - Bruder im Geiste
TigerTwin136 - Fusion (DragonBall Z) mit Wahnsinn gemacht
------------------------------------------------------------------------------
Gimmy Feedback! 🗯️💬
Wenn dein 😵💫Wahnsinn zu meinem ⚡Wahnsinn passt…
➡️ Hau auf die 🖱Maus und ab auf die 🚀!
Wenn nicht?
➡️ „Komm zurück, wenn du mehr Wahnsinn hast!“ 😂
📘Bester Disclaimer!:
Diese Analyse dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken und stellt keine Finanz-, Anlage- oder Handelsberatung dar. Auch wenn ich mein bestes Fibo-KungFu🥋 aus dem Elliott-Wellen-Multiversum nach den 🌊EW-Wahrscheinlichkeiten versuche und durch die Charts ride wie ein EinhornTiger🦄🐅 - der denkt er sei der 🏄♂️Silver Surfer im Sturm aus 📈📉Volatilität, ist das hier immer noch meine persönliche Interpretation🧠 und keine konkrete Handelsempfehlung🚫. Ich garantiere weder Richtigkeit noch Vollständigkeit der Informationen. Vergangene Kursverläufe sind keine Garantie für zukünftige Mondflüge🚀, auch wenn sie manchmal verdammt überzeugend aussehen.
Der Handel mit ⚠️Kryptowährungen und anderen ⚠️Finanzinstrumenten ist mit erheblichen Risiken verbunden und nicht für jeden geeignet - er birgt hohe Risiken und kann zu Verlusten führen. Ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte. Wenn du auf Basis dieser Analyse handelst, tust du das auf eigene Gefahr🧯– Du bist ohne Sicherheitsgurt unterwegs, wenn du diese Wellen reitest.
… ich bin kein EW-Sensei 🧘♂️, sondern dabei, mein EW-KungFu 🥋🌀 im EW-Multiversum 🌌 zu meistern.
Die neuesten Goldtrends und Handelsstrategien:
I. Kerntrendübersicht
Gold notiert derzeit in einer kritischen Spanne, da der Markt einen klaren Ausbruch anstrebt. Die Aufwärtsbewegung wird durch eine starke Widerstandszone zwischen 4.145 und 4.160 US-Dollar begrenzt, während die Abwärtsbewegung durch ein solides Unterstützungsband zwischen 4.040 und 4.050 US-Dollar unterstützt wird. Der zentrale Pivotpunkt dieser Schwankung liegt bei 4.100 US-Dollar. Bis zu einem entscheidenden Ausbruch bleibt die dominante Strategie: Verkaufen nahe dem Widerstand und Kaufen nahe der Unterstützung.
II. Detaillierte technische Analyse
Widerstandszone (4.145–4.160 US-Dollar): Baisse-Verteidigung
Mehrere technische Zusammenflüsse: Dieser Bereich kombiniert den Widerstand früherer Höchststände, das obere Bollinger-Band und eine absteigende Trendlinie und bildet so eine signifikante technische Barriere.
Abschwächendes Momentum: Obwohl der tägliche MACD ein goldenes Kreuz zeigt, deutet das schrumpfende Histogramm des bullischen Momentums auf nachlassende Kaufkraft und unzureichendes Aufwärtsmomentum hin, was die Wahrscheinlichkeit eines Pullbacks in diesem Bereich erhöht.
Unterstützungsbereich (4.040–4.050 $): Bullische Hochburg
Starker Unterstützungscluster: Dieser Bereich stellt ein Zusammentreffen der Unterstützung des mittleren Bollinger-Bandes, des 50-Tage-Durchschnitts und früherer Konsolidierungsbereiche dar und ist von erheblicher technischer Bedeutung.
Anzeichen einer bärischen Erschöpfung: Der 4-Stunden-RSI hat wiederholt Unterstützung gefunden und sich nahe der 50er-Marke abgeflacht. Dies deutet auf nachlassenden Verkaufsdruck, erhebliches Kaufinteresse und das Potenzial für eine technische Erholung hin.
III. Spezifische Handelsstrategie
Für die primäre Strategie, bei Kursanstiegen zu verkaufen, sollten Sie Short-Positionen im Bereich von 4.145–4.160 $ eingehen. Setzen Sie Stop-Loss bei 4.170 $. Take-Profit-Ziele liegen bei 4.100 $, gefolgt von 4.080 $. Dieser Ansatz empfiehlt sich, wenn der Kurs mehrere Widerstandsniveaus testet, während die Momentumindikatoren eine erschöpfte Aufwärtsbewegung anzeigen.
Für die sekundäre Strategie, bei Kursrückgängen zu kaufen, sollten Sie Long-Positionen im Bereich von 4.040 bis 4.050 $ eingehen. Setzen Sie einen Stop-Loss bei 4.030 $. Take-Profit-Ziele liegen bei 4.100 $, gefolgt von 4.120 $. Diese Chance ergibt sich, wenn der Kurs die wichtige Unterstützungslinie erneut testet, während der RSI eine nachlassende rückläufige Dynamik anzeigt.
IV. Wesentliche Risiken und Managementstrategien
Reaktion auf Kursausbrüche:
Aufwärtsausbruch: Bei einem starken Kursanstieg über 4.170 $ pausieren Sie alle Short-Positionen und beobachten Sie, ob höhere Widerstandsniveaus wie der Bereich von 4.200 bis 4.250 $ getestet werden. Erwägen Sie bei Kursrückgängen den Einstieg in leichte Long-Positionen oder warten Sie auf neue Bestätigungssignale.
Abwärtsausbruch: Bei einem deutlichen Kursanstieg unter 4.030 $ sollten Sie alle Long-Positionen sofort schließen. Erwägen Sie nach dem Ausbruch den Einstieg in leichte Short-Positionen mit Zielen um die psychologische Marke von 4.000 $ und möglicherweise bis zu 3.980 $.
Prinzipien der Risikokontrolle:
Strenge Stop-Loss-Limits: Setzen Sie sowohl für Long- als auch für Short-Positionen stets feste Stop-Loss-Limits von 10–15 $, um sich vor erheblichen Verlusten durch Fehlausbrüche zu schützen.
Positionsmanagement: Begrenzen Sie das Risiko pro Trade auf 1–2 % des Gesamtkapitals, um Nachhaltigkeit und kontinuierliche Handelsfähigkeit in engen Handelsspannen zu gewährleisten.
V. Zusammenfassung und Ausblick
Gold befindet sich derzeit in einer Akkumulationsphase und gewinnt an Energie, bevor es zu einer möglichen Richtungsänderung kommt. Händler sollten geduldig auf Gelegenheiten im Bereich der Widerstandszone von 4.145–4.160 $ und der Unterstützungszone von 4.040–4.050 $ warten und dabei eine Range-Trading-Mentalität beibehalten.
Beobachten Sie fundamentale Impulse wie Reden von Fed-Vertretern und die Veröffentlichung von US-Wirtschaftsdaten, da diese Ereignisse die aktuelle Pattsituation durchbrechen und anhaltende Trendbewegungen auslösen könnten. Bewahren Sie Disziplin, halten Sie sich an die Regeln des Risikomanagements und bleiben Sie flexibel, bis es zu bestätigten Ausbrüchen kommt.
Kehrt der Schwarze Freitag zurück?
I. Aktueller Marktüberblick
Gold zeigte im Tagesverlauf eine oszillierende Erholung, die Gesamtamplitude verringerte sich jedoch, was auf eine erhöhte Marktzurückhaltung nach den vorherigen starken Schwankungen hindeutet. Der Preis bleibt innerhalb der Kernkonsolidierungsspanne von 4180–4010, was auf ein vorübergehendes Gleichgewicht zwischen bullischen und bärischen Kräften hindeutet. In der Abendsitzung kam es zu einer weiteren Aufwärtsbewegung, die das jüngste Muster großer Schwankungen fortsetzte, obwohl der kurzfristige Korrekturtrend noch nicht abgeschlossen ist.
II. Wichtige technische Niveaus
Kernkonsolidierungsbereich: 4180–4010
Wichtiger Widerstand darüber: Bereich 4160–4185 (Fokus auf die 5-Tage- und 10-Tage-Gleitenden Durchschnitte und den Druck des 4-Stunden-Mittel-Bollinger-Bandes)
Wichtige Unterstützung darunter: Bereich 4010–4005 (Fokus auf die psychologische 4000-Ganzzahl-Marke)
III. Trend- und Strukturanalyse
Bullisches Szenario: Sollte sich der Goldpreis stabil über der 4000er-Marke halten, besteht das Potenzial für eine spätere starke Erholung, möglicherweise getrieben durch fundamentale Faktoren.
Bearisches Szenario: Ein deutliches Durchbrechen der 4000er-Marke könnte eine mittelfristige Korrektur sowohl auf Tages- als auch auf Wochencharts auslösen und das Risiko von Panikverkäufen und eines starken kurzfristigen Rückgangs erhöhen.
Aktuelle Tendenz: Die kurzfristige Struktur weist das Risiko einer Abwärtsverschiebung des Schwerpunkts auf. Bis zu einem deutlichen Durchbruch über 4180 oder unter 4000 wird ein weitreichendes Oszillationsmuster des Marktes erwartet.
IV. Spezifische Handelsstrategie
1. Short-Strategie (Primär: Verkaufen bei Kursanstiegen)
Einstiegsbereich: Nahe 4155–4160 (Einstieg in Batches)
Stop-Loss: Über 4170
Ziele:
Erstes Ziel: Nahe 4100 (Position reduzieren und Break-Even-Stop setzen)
Zweites Ziel: 4070–4050
Endziel: 4020–4000
2. Long-Strategie (Sekundär: Kaufen bei Kursrückgängen)
Einstiegsbereich: Nahe 4005–4010 (Einstieg in Batches)
Stop-Loss: Unter 4000
Ziele:
Erstes Ziel: 4050–4100
Zweites Ziel: 4150
(Hinweis: Long-Einstiege sollten idealerweise mit Echtzeit-Kursbewegungen kombiniert werden. Warten Sie auf eine klare Bestätigung eines Umkehrsignals, bevor Sie mit höheren Kursen einsteigen.) Sicherheit.)
V. Risikomanagement und Ausführungspunkte
Strenge Risikokontrolle: Jeder Trade muss einen festen Stop-Loss von 8–10 USD haben. Verschieben oder stornieren Sie Stops niemals intuitiv.
Positionsmanagement: Verwenden Sie eine Batch-Einstiegsstrategie, um sicherzustellen, dass das Risiko pro Trade innerhalb eines angemessenen Prozentsatzes des Gesamtkapitals (z. B. 1–2 %) gehalten wird.
Disziplinierte Ausführung:
Warten Sie auf Signale in der Nähe wichtiger Widerstands-/Unterstützungsniveaus; vermeiden Sie impulsives Handeln in der Mitte der Spanne.
Sobald ein Trade mit Stop-Loss und Take-Profit eingegangen ist, vertrauen Sie dem System und vermeiden Sie übermäßiges Bildschirm-Beobachten, das zu emotionalen Entscheidungen führt.
Wichtige Ausbrüche: Beobachten Sie Durchbrüche der beiden kritischen Niveaus 4000 und 4180 genau. Diese bestimmen die primäre Richtung für die nächste Phase.
Zusammenfassung: Die heutige Hauptstrategie besteht darin, während Kursanstiegen in Richtung der Widerstandszone zu verkaufen und sich gleichzeitig darauf vorzubereiten, potenzielle Long-Positionen in der Nähe des wichtigen Unterstützungsbereichs zu nutzen. Handeln Sie innerhalb der Spanne, indem Sie hoch verkaufen und niedrig kaufen. Wenn der Bereich durchbrochen wird, folgen Sie der Ausbruchsrichtung. Behalten Sie Geduld und halten Sie sich strikt an den Handelsplan.
Bitcoin holt 111.000 US-Dollar zurück.
Der Verbraucherpreisindex (VPI) vom Freitag war der einzige offizielle Wirtschaftsbericht, der während des US-Regierungsstillstands veröffentlicht wurde.
Laut dem jüngsten VPI-Bericht des US Bureau of Labor Statistics (BLS) vom Freitagmorgen war die Inflation langsamer als von vielen Ökonomen prognostiziert. Die Ankündigung beflügelte den Markt, da die schwächer als erwartete Inflation die Argumente für eine Zinssenkung der US-Notenbank zum Monatsende untermauerte. Nach dem Bericht kletterte Bitcoin kurzzeitig über 111.000 US-Dollar und legte um 2,27 % zu, bevor es auf 110.000 US-Dollar zurückfiel.
Der VPI stieg im September nur um 0,3 %, wodurch die jährliche Inflationsrate auf 3 % stieg. Experten hatten einen Anstieg von 0,4 % prognostiziert, was die jährliche Rate auf 3,1 % erhöht hätte. Die Kerninflation, die volatilere Kategorien wie Lebensmittel und Energie ausschließt, stieg um 0,2 %, endete aber ebenfalls bei einer jährlichen Rate von 3 %. Ökonomen hatten mit leicht höheren Werten von 0,3 % bzw. 3,1 % gerechnet.
Da der US-Regierungsstillstand nun schon seit 24 Tagen andauert, wurden weitere offizielle Wirtschaftsberichte ausgesetzt. Eine Ausnahme bilden die Verbraucherpreisindex-Daten, die ursprünglich am 15. Oktober veröffentlicht werden sollten. Die US-Notenbank wird den Bericht als Grundlage für ihre Zinsentscheidung nächste Woche nutzen. Alle Prognosen deuten auf eine Leitzinssenkung hin, wobei das CME Fed Tool eine Wahrscheinlichkeit von 96,7 % für eine Zinssenkung anzeigt. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels reagierten sowohl die Kryptowährungs- als auch die Aktienmärkte positiv. Der breitere Kryptomarkt legte um 1,74 % zu, und alle wichtigen Aktienindizes notierten im Plus.
Manche bezweifeln jedoch die Genauigkeit der Verbraucherpreisindex-Daten und sind sogar skeptisch gegenüber der allgemein gemäßigten Stimmung, die der erwarteten Zinssenkung zugrunde liegt.
„Selbst wenn man die jährlichen Preissteigerungen misst, unterschätzt der Verbraucherpreisindex diese absichtlich. Der Anstieg im September lag im Jahresvergleich um 3 % und damit 50 % über dem 2-Prozent-Ziel der Fed“, schrieb Goldinvestor Peter Schiff. „Dennoch beabsichtigt die Fed, die Zinsen erneut zu senken und damit das von ihr entfachte Inflationsfeuer weiter anzuheizen.“
Laut Coinglass-Daten stieg der Gesamtwert der offenen Futures-Kontrakte innerhalb von 24 Stunden um 2,92 % auf 71,5 Milliarden US-Dollar. Die Liquidationen erreichten das gestrige Niveau und beliefen sich auf insgesamt 66,05 Millionen US-Dollar. Short-Trader dominierten und verloren 49,81 Millionen US-Dollar an Margin, während Long-Investoren die restlichen 16,24 Millionen US-Dollar verloren. Lassen Sie uns eine Frage beantworten, die sich viele stellen:
Warum hat Bitcoin die 111.000-Dollar-Marke durchbrochen?
Die niedriger als erwarteten Inflationsdaten haben die Hoffnung auf eine Zinssenkung der Federal Reserve Ende dieses Monats verstärkt.
Was hat der jüngste Verbraucherpreisindexbericht gezeigt?
Der Verbraucherpreisindex (VPI) stieg im September nur um 0,3 %, wodurch die jährliche Inflationsrate mit 3 % unter den Erwartungen der Ökonomen lag.
Wie reagierte der Markt?
Sowohl die Krypto- als auch die Aktienmärkte erholten sich: Bitcoin legte um über 2 % zu, der gesamte Kryptomarkt legte um 2,16 % zu.
Wie geht es weiter?
Da die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung bei 96,7 % liegt, erwarten Händler, dass Bitcoin trotz der geldpolitischen Lockerung stark bleibt.
BTCUSDT (2H) – Wochenend-Handelssignal!Am Ende der Woche tendiert BTC immer noch in Richtung eines rückläufigen Szenarios, wenn der makroökonomische Kontext keine riskanten Geldströme unterstützt: Die Fed bleibt länger „höher“, die globale Liquidität schrumpft und DXY bleibt im hohen Bereich, was dazu führt, dass Kryptowährungen keinen nachhaltigen Schub haben.
Bei den jüngsten Steigerungen handelt es sich hauptsächlich um Liquiditätsmanipulationen und nicht um echte Cashflows.
Technisch gesehen bleibt BTC weiterhin im fallenden Kanal gefangen und der Bereich von 113,2K fungiert als „Liquiditätszone“ – dort, wo die meisten Einzelhändler Kaufausbrüche platzieren oder SLs schließen. Bekanntes Modell: nach oben drücken → Long-Positionen absorbieren → Liquidität fegen → umkehren.
Die attraktive Preiszone zum Sammeln von Liquidität liegt tatsächlich bei 103,5K – dem Zusammenfluss zwischen der Nachfragezone und dem Boden des Liquiditätspools.
Die geeignete Strategie zu diesem Zeitpunkt besteht darin, den Verkauf zu priorisieren, wenn sich der Preis 113,2K nähert, statt dem FOMO-Ausbruch. Vermeiden Sie es, SL zu nahe an der „sichtbaren Spitze“ zu platzieren, da der Markt dort nach Scans sucht.
Die Grenze zwischen Überlebenden und Bankrotten!An der Börse erlebt jeder einmal einen Moment, in dem er am Rande der Krise steht – zwischen Emotion und Vernunft, Gier und Disziplin, Überleben und Bankrott.
Der Unterschied liegt nicht im Wissen oder den Indikatoren, die Sie verwenden, sondern in Ihrer Psychologie und Ihrer Fähigkeit, sich bei jeder Handelsentscheidung zu beherrschen.
Überlebende wissen:
Man muss nicht immer handeln. Verluste gehören dazu. Disziplin ist der einzige Schutzschild zwischen ihnen und dem Markt.
Bankrotte Händler nehmen oft noch eine überzogene Order, einen Rachehandel, einen Regelverstoß und … stürzen ab.
Der Markt bringt niemanden um – Emotionen sind es, die Sie nach unten ziehen.
Bleiben Sie rational, managen Sie Ihr Risiko und respektieren Sie Ihren eigenen Plan – das ist der schmale, aber entscheidende Grat zwischen Überleben und dem Fallen im Feuer des Marktes.
🔥 Lernen Sie zu überleben, bevor Sie lernen zu gewinnen.
Gold dürfte sich kurzfristig kaum erholen:
I. Analyse der Kernlogik
Aktuelle Markttreiber
Bearistische Faktoren:
Fortschritte bei den Friedensgesprächen in der Ukraine dämpfen die Risikoaversion.
Gewinnmitnahmen und technische Korrekturen durch den vorherigen starken Preisanstieg.
Börsen erhöhen die Margin-Anforderungen und zwingen zur Liquidation einiger Positionen.
Stärkung des US-Dollar-Index setzt Dollar-Gold unter Druck.
Bullistische Faktoren:
Die Erwartungen an Zinssenkungen der Fed unterstützen weiterhin.
Der Trend zu globalen Goldkäufen durch Zentralbanken setzt sich fort (vor dem Hintergrund der De-Dollarisierung).
Langfristige makroökonomische Risiken bleiben bestehen und festigen den Wert von Gold als sicherer Hafen.
Wichtige technische Signale
Tageschart: Die große bärische Kerze vom Dienstag übertraf die Gewinne des Vortages; der gleitende 5-Tage-Durchschnitt drehte nach unten, was auf eine kurzfristige Schwäche hindeutet. Der lange untere Schatten vom Mittwoch zeigt jedoch, dass Kaufunterstützung unterhalb des Kurses besteht.
4-Stunden-Chart: Ein bullisches Engulfing-Muster hat sich gebildet, der Kurs verharrt jedoch in einer Konsolidierungsspanne zwischen 4000 und 4160 Punkten. Ein Ausbruch aus dieser Spanne ist erforderlich, um die Richtung zu bestimmen.
1-Stunden-Chart: Die gleitenden Durchschnitte konvergieren; der MACD zeigt ein goldenes Kreuz, jedoch mit geringem Momentum. Dies deutet darauf hin, dass es sich bei der Erholung eher um eine technische Korrektur als um eine Trendumkehr handelt.
II. Long-Short-Battle und operativer Ansatz
Kurzfristige Positionierung:
Nach dem starken Rückgang beginnt eine Phase der Konsolidierung und Erholung; geringe Wahrscheinlichkeit eines einseitigen Trends, aber weiterhin hohe Volatilität (potenziell 100–300 $ Intraday).
Hauptstrategie: Niedrig kaufen und hoch verkaufen innerhalb der Spanne, insbesondere mit Fokus auf den Momentum-Rhythmus im Minutenchart (30-Minuten), um Positionen gegen den Trend zu vermeiden.
Wichtige Kursniveaus:
Widerstandszone: 4160–4185 (Gestern-Hoch + vorheriger Hochdruck im 1-Stunden-Chart)
Unterstützungszone: 4010–4005 (ganzzahliges psychologisches Niveau + Pufferzone nahe dem Dienstag-Tief)
Starke Unterstützung: 3950 (potenzielles Verlängerungsziel bei einem Durchbruch von 4050)
III. Spezifische Handelsstrategien
Primärer Aufbau einer Short-Position
Einstiegszone: 4145–4155
Stop-Loss: Über 4165 (zum Schutz vor Fehlausbrüchen)
Ziele: 4100 → 4080 → 4050
Signalbestätigung: Achten Sie auf Anzeichen wie sinkendes Volumen, Stagnation oder kleine bärische Candlesticks, die nach einem Rückprall in die Widerstandszone Druck anzeigen.
Aufbau einer Long-Position (sekundär)
Einstiegsbereich: 4040–4050
Stop-Loss: Unter 4035
Ziele: 4090 → 4130
Wichtige Hinweise: Erwägen Sie partielle Gewinnmitnahmen nahe der psychologischen Marke von 4000; vermeiden Sie blindes Abwärtsstreben.
IV. Hinweise zur Risikokontrolle
Positionsmanagement: Einzelposition ≤ 5 % des Kapitals; Gesamtexposure ≤ 15 %.
Stop-Loss-Disziplin: Setzen Sie strikte Stop-Loss-Limits; vermeiden Sie das Halten von Verlustpositionen (erhöhte Volatilität erhöht das Liquidationsrisiko).
Pacing: Priorisieren Sie die Verfolgung des 30-minütigen Momentums für den Einstieg und folgen Sie dem Trend (vermeiden Sie Limit-Orders gegen den Trend).
Zusammenfassung: Gold befindet sich in einer Phase der kurzfristigen Konsolidierung inmitten eines langfristig optimistischen Ausblicks. Die Intraday-Strategie bevorzugt den Kauf zu niedrigen Preisen und den Verkauf zu hohen Preisen im Bereich von 4160 bis 4010. Folgen Sie dem Trend nach einem bestätigten Ausbruch aus diesem Bereich.
XAUUSD bleibt stark, die nächste Bewegung im FokusDie jüngsten Bewegungen von OANDA:XAUUSD zeigten einen starken Rückgang, gefolgt von einer schnellen Erholung, die wahrscheinlich eine Reihe von Stop-Loss-Orders aktiviert hat, bevor der Preis stark von der unteren Grenze des neu prognostizierten Kanals umkehrte. Dies ist kein Grund zur Besorgnis, im Gegenteil, es stellt eine weitere Gelegenheit dar, in den Markt einzutreten.
Dieser Rückgang und die darauffolgende Erholung sind ein häufiges Verhalten in starken Aufwärtstrends, kurz bevor die Preise ihren Aufwärtstrend fortsetzen. Der Markt befindet sich möglicherweise gerade am Beginn einer neuen, starken Aufwärtswelle.
Wir könnten eine kurze Konsolidierung oder eine leichte Korrektur sehen, bevor der Preis erneut auf die obere Grenze des Kanals oder sogar direkt nach oben geht. Für XAUUSD scheint das zweite Szenario realistischer zu sein.
Mein Ziel liegt bei etwa 4.585, nahe der oberen Grenze der prognostizierten Widerstandszone des Kanals. In diesem Kontext bleibt der Markt eindeutig bullisch. Das Interessanteste an dieser Situation ist der emotionale Ausbruch während des letzten Rückgangs, der die Verkäufer in eine Falle gelockt hat, was als Treibstoff für die nächste große Aufwärtsbewegung dienen könnte.
ETH zeigt Anzeichen einer Korrektur vor dem Risiko!Guten Morgen allerseits!
Nach dem Ausbruch aus dem langfristigen Abwärtstrendkanal Mitte letzter Woche zeigt ETH kurzfristige Erholungsbemühungen bis zur Widerstandszone von 4.020–4.070 Punkten, wo laut Volumenprofil ein hohes Handelsvolumen konzentriert ist.
Die aktuelle Preisstruktur zeigt, dass der Anstieg lediglich eine technische Erholung ist, da der potenzielle Verkaufsdruck im oberen Angebotsbereich weiterhin stark ist.
Makro:
Der Kryptomarkt ist vor dem bevorstehenden US-Verbraucherpreisindex (CPI) weiterhin von einer defensiven Stimmung geprägt. Sollten die Daten zeigen, dass sich die Inflation nicht abgekühlt hat, könnte sich der USD erholen, was zu Verkaufsdruck auf risikoreiche Anlagen wie ETH führen würde.
Es wird prognostiziert, dass ETH, wenn sich der Preis dieser Zone nähert, aber nicht ausbrechen kann, wahrscheinlich umkehren und auf die 3.710er-Zone zurückfallen wird, die mit der alten Unterstützung und dem Boden des gerade durchbrochenen Kanals zusammenfällt.
XAUUSD: Marktanalyse und Strategie vom 24. OktoberTechnische Goldanalyse
Tageswiderstand: 4380, Unterstützung: 4000
4-Stunden-Widerstand: 4165, Unterstützung: 4015
1-Stunden-Widerstand: 4105, Unterstützung: 4015
Im 1-Stunden-Chart bildet das Candlestick-Muster ein kurzfristig abgerundetes Top, während die gleitenden Durchschnitte einen Abwärtstrend aufweisen. Achten Sie auf eine Fortsetzung des Rückgangs an den europäischen und amerikanischen Märkten. Der kurzfristige Aufwärtswiderstand liegt bei 4165, gefolgt von 4200, der kurzfristigen Bull-Bear-Grenze. Die allgemeine Erholungsdynamik des Goldpreises ist begrenzt, daher werden die Auswirkungen der NY-VPI-Daten genau beobachtet.
Nach dem Einbruch am Dienstag und Mittwoch erholte sich der Goldpreis gestern wieder, allerdings nur verhalten. Das Hoch vom Mittwoch (4160) konnte nicht durchbrochen werden, geschweige denn, dass er wieder 4185 oder gar 4200 erreichte.
Da die Erholung schwach war und sich auf niedrigem Niveau konsolidierte, ist eine neue Abwärtswelle wahrscheinlich, wahrscheinlich unter 4000. Schließlich handelt es sich um eine Tageskorrektur, die nicht so schnell enden wird.
Gestern sagte ich, eine Rückkehr auf etwa 3800 wäre ein vernünftiges Niveau, da sie den Golden Ratios von 50 % und 61,8 % seit der Rallye von etwa 3311 Mitte August entspricht. Dieses Ziel mag weit hergeholt erscheinen, aber angesichts des Rückgangs zu Wochenbeginn könnte es nur zwei Tage dauern.
Im heutigen New Yorker Markt werden wir weiterhin bei Rallyes verkaufen.
Handelsstrategie:
VERKAUF: 4105 (nahe)
VERKAUF: 4145 (nahe)
Weitere Analysen →
BTC/USDT – Fallende Keil-Preisstruktur!Auf dem 2-Stunden-Chart schwankt BTC/USDT weiterhin innerhalb eines sich ausweitenden fallenden Keilmusters, wobei der Haupttrend weiterhin bärisch ist.
Technische Analyse:
Der mittelfristige Abwärtstrend bleibt intakt, da der Kurs die Hauptabwärtstrendlinie nicht durchbrechen konnte.
Die Zone 111.000–115.000 Punkte ist eine starke Widerstandszone. Es wird erwartet, dass der Kurs einen Liquiditätsschub erlebt, bevor er wieder nach unten korrigiert.
Makro- und Marktstimmung:
Der Kryptomarkt zeigt nach der starken Erholung der letzten Woche Anzeichen einer nachlassenden Spannung. Die US-Anleiherenditen steigen erneut und setzen risikoreiche Anlagen unter Druck. Investoren warten auf die wichtigsten PCE-Daten und die Rede von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell, die die Zinserwartungen zum Jahresende beeinflussen könnten.
Handelsszenario:
→ Priorisieren Sie Verkäufe im Bereich von 111.500–115.000, setzen Sie ein Kursziel von 104.000–102.000 und setzen Sie einen Stop-Loss über 115.500.
→ Sollte der Kurs am unteren Ende des Keils stark reagieren, können Sie kurzfristige Käufe in Erwägung ziehen, sobald ein klares Umkehrsignal für die Candlestick-Linie auftritt.
Gold erholt sich vor den US-CPI-Daten!Hallo zusammen!
Nach einem starken Rückgang aus dem Bereich um 4.381 zeigt der Goldpreis Anzeichen dafür, dass die Korrekturphase abgeschlossen ist und sich eine Unterstützungsbasis um 4.100 bildet. Auf dem H1-Chart bewegt sich der Preis stabil in einem neu gebildeten Aufwärtstrendkanal, was auf eine Rückkehr der kurzfristigen Kaufkraft hindeutet.
Der Bereich zwischen 4.090 und 4.120 dient derzeit als Hauptunterstützung. Wenn dieser hält, könnte Gold das Zielniveau zwischen 4.310 und 4.320 ansteuern, wo sich ein wichtiger Widerstandscluster und ein starkes Liquiditätsvolumen laut Volume Profile befinden.
Auf der Makroebene warten die Anleger heute (24.10.) auf die Veröffentlichung der US-CPI-Daten, die den nächsten Kurs von USD und Anleiherenditen bestimmen könnten.
Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass der CPI unter den Erwartungen liegt, was den USD schwächen und Gold weiteren Auftrieb geben dürfte.
Elliott-Wellen-Analyse: SilberIch möchte heute meine Elliott-Wellen-Analyse zu Silber mit euch teilen.
Gleich vorweg: Das ist erst mein zweiter Chart, den ich mit der Elliott-Wellen-Methode analysiere – sollte ich daneben gegriffen haben, lasst es mich bitte wissen 😅
Grundannahme
Nach meiner Zählung befinden wir uns derzeit in der impulsiven Welle 3 der mehrjährigen violetten Impulswelle, die ihren Ursprung im März 2020 hat.
Diese übergeordnete violette Welle 3 wird durch eine grüne Impulswelle ausgebildet, innerhalb derer wir uns ebenfalls in der Welle 3 befinden.
Der Startpunkt dieser grünen Welle 3 liegt im August 2024.
Von dort aus habe ich eine weitere Impulsstruktur (gelb) angenommen, die sich meines Erachtens sauber in passende Unterwellen zerlegen lässt.
Wo stehen wir
Innerhalb der grünen Impulswelle 3 befinden wir uns momentan in der impulsiven gelben Unterwelle 5, die sich wiederum in eine blaue impulsive Struktur auffächert - auch hier sind wir bereits in der Welle 5.
Wer bei den vielen verschachtelten Wellen den Überblick verliert:
👉 Wir befinden uns aktuell in der letzten Aufwärtsbewegung der grünen Welle III.
Auf Basis der Analyse sollte es noch rund 25 % nach oben gehen, bevor die nächste Korrektur startet. Sollte die aktuelle Bewegung besonders impulsiv verlaufen, könnte das Potenzial sogar bei bis zu 50 % liegen.
Handelsüberlegung
Aktuell liegt der Silberpreis bei 48,72 USD – ein aus meiner Sicht interessanter Zeitpunkt für einen Einstieg.
Den Stop-Loss würde ich bei 47,50 USD setzen. Das entspricht einem Risiko von unter 2,5 %.
Bei einem erwarteten Anstieg um rund 25 % ergibt sich damit ein Chance-Risiko-Verhältnis von etwa 10:1 – ein sehr attraktives Setup, vorausgesetzt, die Zählung bestätigt sich.
Diese finale Aufwärtsbewegung sollte – gemäß der Elliott-Struktur – fünfteilig verlaufen.
Das bietet die Möglichkeit, Stop-Loss-Marken nachzuziehen, sobald sich die Unterwellen 2 und 4 ausgebildet haben.
Die abschließende Welle 5 könnte man dann mit einem Trailing Stop absichern.
Danke
Wie gesagt, das sind meine ersten Gehversuche mit der Elliott-Wellen-Analyse – ich freue mich daher sehr über euer Feedback. Lasst mich unbedingt wissen, wenn ihr alternative Zählweisen oder Ergänzungen habt!
Elliott-Wellen-Analyse: CleansparkHeute habe ich mich selbst zum ersten Mal an einer Chartanalyse mit der Elliott-Wellen-Methode versucht – und zwar am Beispiel von Cleanspark.
Vorweg: Es handelt sich hier um meine allererste Elliott-Wellen-Einschätzung, also bitte mit einem Augenzwinkern lesen 😄
Grundannahmen
Der Chart von Cleanspark hat noch nicht allzu viel Historie. Ich bin daher davon ausgegangen, dass wir mit einer Impulsbewegung gestartet sind.
Das Retracement der mehrjährigen Welle II (violett) liegt bei rund 75 %, was meine Annahme einer Impulsstruktur bestätigt hat.
Aktuelle Situation
Nach meiner Zählung befinden wir uns derzeit in der mehrjährigen Welle III (violett).
Schaut man sich die darunterliegende Struktur (grüne Wellenebene) an, befinden wir uns hier ebenfalls in der Welle 3. Diese Bewegung lässt sich meiner Meinung nach nochmals in eine kleinere Impulsstruktur unterteilen (gelb).
Gestern wurde demnach die Korrekturwelle (iv) abgeschlossen, und wir dürften uns jetzt am Anfang der Impulswelle (v) befinden.
Das Aufwärtspotenzial dieser Bewegung schätze ich entsprechend der Projektionen auf etwa +50 %.
Ausblick
Im Anschluss erwarte ich eine Korrektur von rund 25 % (grüne Welle 4).
Die mögliche Zielzone liegt dabei im Bereich um 17,60 €, was gut mit einem bestehenden Widerstandsniveau zusammenpasst.
Danach könnte sich – falls das Szenario so aufgeht – eine weitere starke Aufwärtsbewegung von über 100 % (grüne Welle 5) anschließen.
Damit wäre die violette Mehrjahreswelle III vollständig abgeschlossen.
Offene Fragen & Feedback
Wie gesagt: Das ist mein erster Versuch mit der Elliott-Wellen-Methode.
Ich freue mich mega über konstruktives Feedback. Ich wäre auch dankbar, falls jemand die gelbe ABC-Korrekturwelle innerhalb der mehrjährigen Welle II besser aufschlüsseln kann.
Ich habe mich daran versucht, bin aber ehrlich gesagt daran gescheitert 😅
Die neuesten Goldtrends und -strategien:
Aktueller Marktüberblick:
Gold befindet sich derzeit in einer engen Konsolidierungsphase. Zwischen der täglichen Widerstandszone von 4080–4090 und der Unterstützungszone von 4000–4005 hat sich eine klare Spanne gebildet. Sowohl Bullen als auch Bären befinden sich an diesen wichtigen Niveaus in einer Pattsituation, was erhöhte Wachsamkeit hinsichtlich eines möglichen Ausbruchs rechtfertigt. Der spezifische Intraday-Handelsplan sieht wie folgt aus:
I. Technische Kernlogik
Analyse von Widerstand und Unterstützung
Starker Widerstandsbereich: 4080–4090 (Vorherige Höchststände + Druck der oberen Linie des Bollinger-Bands)
Starker Unterstützungsbereich: 4000–4005 (Psychologisches Niveau + dichter gleitender Durchschnitt)
Konsolidierungssignale: Der RSI pendelt um die neutrale 50-Marke und signalisiert damit eine schwache Dynamik; der Stochastik-Indikator zieht sich aus dem überkauften Bereich zurück und deutet auf kurzfristigen Abwärtsdruck hin.
Wichtige Ausbruchsniveaus
Signal für einen Aufwärtstrend: Eine anhaltende Bewegung über 4090 könnte den Weg in Richtung 4120–4150 ebnen.
Signal für einen Abwärtstrend: Ein Durchbruch unter 3990 könnte verstärkte Verkäufe mit einem Ziel von 3960–3930 auslösen.
II. Intraday-Handelsstrategie
Range-Trading-Strategie (Tief kaufen, Hoch verkaufen)
Short-Chance (Verkauf)
Einstiegszone: 4080–4085
Stop-Loss: 4095
Ziel: 4030–4000
Begründung: Druck in der Widerstandszone + Korrekturbedarf technischer Indikatoren.
Long-Chance (Kaufen)
Einstiegszone: 4000–4005
Stop-Loss: 3990
Ziel: 4050–4080
Begründung: Psychologische Unterstützung + potenzielle bullische Verteidigungsdynamik.
Breakout-Trading-Strategie
Long bei Aufwärtsausbruch
Bedingung: Der Kurs stabilisiert sich über 4090 und das Volumen steigt.
Einstieg: Niedrige Position bei einem Rückgang auf 4080–4085.
Stop-Loss: 4070
Ziel: 4120–4150
Short bei Abwärtsausbruch
Bedingung: Der Kurs fällt unter 3990 und zeigt Schwäche bei einer Erholung.
Einstieg: Niedrige Position bei einer Erholung nahe 4000.
Stop-Loss: 4010
Ziel: 3960–3930
III. Risikohinweis
Beobachten Sie Intraday-Schwankungen des US-Dollar-Index und geopolitische Ereignisse, da diese die technische Spanne durchbrechen könnten.
Sollte sich die Kursentwicklung nicht wie erwartet entwickeln (z. B. ein falscher Ausbruch), schließen Sie Positionen umgehend, um Überhandel zu vermeiden.
Zusammenfassung:
Die aktuelle Hauptachse von Gold liegt im Bereich von 4080 bis 4000 Punkten. Käufe in der Nähe der Unterstützung und Verkäufe in der Nähe des Widerstands sollten mit strikten Stop-Loss-Limits priorisiert werden. Sollten wichtige Niveaus deutlich durchbrochen werden, sollte man dem Trend folgen.
Kaufen Sie nicht überstürzt, Gold wird weiter fallen!
Obwohl die aktuellen Marktnachrichten für Gold insgesamt optimistisch sind, ist der jüngste Rückgang des Goldpreises hauptsächlich auf massive Gewinnmitnahmen und eine technische Korrektur zurückzuführen, die stärker als erwartet ausfiel. Gold befindet sich derzeit an einem kritischen Wendepunkt. Der starke Rückgang vom Dienstag hat den kurzfristigen Trend zwar abgeschwächt, doch die Erholung vom Mittwoch und das bullische Engulfing-Muster auf dem 4-Stunden-Chart deuten deutlich auf eine solide Kaufunterstützung darunter hin. Insgesamt dürfte der Goldpreis kurzfristig zwischen 3980 und 4145-4155 schwanken und sich konsolidieren, in Erwartung neuer Richtungsimpulse. Gold befindet sich weiterhin in einem Korrekturzyklus mit schwacher Gesamtdynamik. Daher empfiehlt sich die Handelsstrategie: Short-Positionen bei Kursanstiegen. Verkaufen bei Kursanstiegen!!!
Gold „sammelte Kraft“ für den Aufschwung!Nach einer technischen Korrektur sammelt sich XAUUSD derzeit stabil um den neuen Unterstützungsbereich von 4.000 an, der mit der EMA34-Linie und der vorherigen Preisbasis zusammenfällt. Der Verkaufsdruck hat nachgelassen, während das Kaufvolumen allmählich zunimmt – ein Zeichen dafür, dass die Käufer leise zurückkehren.
Dies ist die Zeit, in der der Markt „Erwartungen neu aufbaut“ und so die Grundlage für den nächsten Anstieg schafft. Das Preismodell zeigt die Möglichkeit, dass der Preis in der Unterstützungszone seitwärts schwankt, bevor er stark auf den Widerstandsbereich von 4383 zurückprallt, wo sich kurzfristige Gewinnmitnahmeaufträge konzentrieren.
Anleger, die geduldig Waren in der Unterstützungszone sammeln, sind im Vorteil, während Verkäufer aufgrund starker Gegenangriffe der Käufer jedes Mal, wenn der Preis die Tiefstzone erreicht, vorsichtig sind.
👉 Gold befindet sich nach der Anpassung in der „Aufladephase“. Die Käufer bereiten sich darauf vor, wieder „solo“ zu werden
Neues tägliches GBPUSD-Signal!Nach vielen kurzen Erholungsversuchen wurde GBPUSD weiterhin stark an der Widerstandszone 1,3360 – 1,3380 abgelehnt, und gleichzeitig war die Abwärtstrendlinie immer noch eine große Mauer, die den Preis in einem Abwärtstrend hielt.
Hauptszenario
Der Preis könnte weiterhin leicht um den Widerstandsbereich schwanken und dann einem Verkaufsdruck bis in den Bereich von 1,3235 ausgesetzt sein. EMA fungiert als dynamischer Widerstand und festigt die Abwärtsdynamik.
Marktperspektive
Das britische Pfund steht unter Druck, da die britischen Einzelhandelsumsätze und VPI-Daten schwächer als erwartet ausfallen, während der USD immer noch von hohen Renditen und der Erwartung profitiert, dass die Fed ihre „höher für längere Zeit“-Politik beibehalten wird.
Dies macht es für GBPUSD schwierig, sich nachhaltig zu erholen, und jede Erholung ist nur ein „Sprungbrett“ für den nächsten Rückgang.
Händler können dem Abwärtstrend „solo“ folgen, wenn der Preis in die Widerstandszone zurückkehrt, und den brennenden Bären mit der bärischen Rock-Version begleiten 🎸
XAUUSD : Analyse et stratégie de marché pour le 23 octobreTechnische Goldanalyse
Tageswiderstand: 4380, Unterstützung: 4000
4-Stunden-Widerstand: 4185, Unterstützung: 4015
1-Stunden-Widerstand: 4160, Unterstützung: 4065
Der Goldpreis schwankte in letzter Zeit stark. Ein Handelsinstitut überprüfte kürzlich die historischen Trends des Goldpreises nach neun aufeinanderfolgenden Wochen mit Kursgewinnen und kam zu dem Schluss, dass im nächsten Jahr eine Korrektur von 20 bis 40 % typisch ist, mit Ausnahme des Jahres 1970. Anleger sollten auf einen möglichen mehrmonatigen Rückgang von 20 bis 40 % vorbereitet sein und ihre Anlagen entsprechend verwalten. Die langfristige Bullenmarktlogik für Gold bleibt jedoch solide. Faktoren wie die Umstrukturierung des globalen Währungs- und Kreditsystems, der Trend zur De-Dollarisierung, anhaltende Goldkäufe der Zentralbanken und strukturelle Ungleichgewichte zwischen Angebot und Nachfrage bilden die Kernunterstützung für den Goldanstieg.
Diese Einschätzung deckt sich auch mit den Prognosen vieler internationaler Investmentbanken für den Goldpreis im nächsten Jahr. Die rasante Rallye dieses Jahres ist zweifellos nicht nachhaltig. Der einfache Grund: Es gibt keine Aktien, die nur steigen und nie fallen.
Was den zukünftigen Markttrend angeht, gehe ich persönlich davon aus, dass Gold nach der Erholung unter 4.000 Punkte fallen wird, vielleicht sogar zurück in den Bereich von 3.750 bis 3.850 Punkten. Dies wäre ein sehr guter Zeitpunkt, um den Dip zu kaufen. Sie repräsentiert zudem die Golden Ratios von 50 % und 61,8 % des Aufwärtstrends vom August-Tief bei rund 3.311 Punkten. Darüber hinaus ist 4.000 Punkte eine wichtige psychologische Unterstützungsmarke für Privatanleger; ein Unterschreiten dieser Marke würde viele unentschlossene Händler zum Ausstieg veranlassen.
Befolgen Sie für den heutigen Handel eine Seitwärtsbewegung: Verkaufen Sie hoch und kaufen Sie niedrig. Konzentrieren Sie sich auf die oberen Widerstandsmarken von 4.160/4.185 und die unteren Unterstützungsmarken von 4.065/4.015.
KAUFEN: 4065 nahe
KAUFEN: 4015 nahe
VERKAUFEN: 4160 nahe
VERKAUFEN: 4185 nahe
Weitere Analysen →
Aktuelles Bitcoin-Signal-Update!Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag, Trader!
Bitcoin befindet sich weiterhin in einem starken Abwärtstrend mit einer stabilen Struktur aus Tiefst- und Tiefstwerten.
Persönliche Analyse und Prognose!
Der Bereich zwischen 108.000 und 110.000 USDT fungiert als wichtiger Widerstand, den Verkäufer weiterhin kontrollieren können.
Da der Preis in diesem Bereich weiterhin schwankt und nicht ausbricht, wird sich das horizontale Akkumulationsmuster vor einem starken Rückgang auf den Zielbereich von 102.000 USDT – zeitgleich mit dem Tiefpunkt des Volumenprofils und der alten Liquiditätszone – abschließen.
Makrokonsolidierung
Nach Berichten über steigende US-Anleiherenditen fließen Kapitalströme aus dem Kryptomarkt ab, was den USD stärkt. Dem Kryptomarkt fehlt es generell an Liquidität, was kurze Rallyes anfällig für schnelle Ausverkäufe macht.
Ich wünsche Ihnen heute erfolgreiches Trading!






















