Bitcoin - Looking for Value Vol.33 : Seitwärts?Die letzten Tage ist nicht viel passiert. Der Preis rangiert innerhalb der aktuellen Value Area. Um dem Kind einen Namen zu geben, könnte man sagen, dass der Preis akkumuliert, korreliert oder sich in einer (Re-)Distributions-Phase befindet.
Hier kurz meine Auffassung der 3 Begriffe:
Akkumulation > Der Begriff ist schon recht alt und bedeutet im Groben, dass Long-Positionen aufgebaut werden. Da wir bei finanziellen Assets aber einen 2-Way-Market haben, kann Akkumulation, auch der Aufbau von Short-Positionen bedeuten. In der Regel findet Akkumulation unter hohem Volumen statt (Absorption an den Extremen). Aktuell haben wir stabiles Volumen, wie die Ganze Zeit bisher auch schon. Im Volumen gibt es aktuell keine Anomalie.
Korrelation > Während die meisten jegliche Seitwärtsphase als Korrelation bezeichnen, handelt es sich bei einer Korrelation, in der Regel um eine Zeitspanne, in der das Preisverhalten auf weitere Informationen/Intentionen von Teilnehmern wartet und mit sehr geringem Volumen, random auf und ab tradet. Man könnte es als Noise bezeichnen, die hauptsächlich von Algos dominiert wird. Noise bedeutet im Grunde zufällige Bewegungen. Doch auch Algos oder der Markt generell, vor allem im Nachhinein, bildet immer eine sehr klare Struktur (Chaos-Theorie). Somit handelt es sich meines Erachtens nicht um Noise. Doch auf Noise werde ich in einem gesonderten Beitrag eingehen.
Distribution > Dieser Begriff ist der Gegenpart zur Akkumulation. Früher hieß dies in der Regel, dass die akkumulierten Long-Positionen, über einen gewissen Zeitraum, veräußert werden. Dies soll den Preis in einer Range halten, sodass der Preis nicht zu stark sinkt und damit die Profite schmälert. Der 2-Way-Market jedoch kann in diesem Falle auch bedeuten, dass Short-Positionen veräußert werden.
Akkumulation und Distribution ist so gesehen immer abhängig vom Kontext und oft erst im Nachhinein benennbar. Die 3 Monate Seitwärtsphase bei 60k, ist ganz klar eine Distribution.
Einer Distributions-Phase, die sich über so lange Zeit zieht, folgt öfter als nicht eine weitere Re-Distribution. Was automatisch bedeuten könnte, dass der Preis gerade akkumuliert und Longs aufbaut. Mit diesen akkumulierten Longs, könnten wir dann einen Run Richtung 50k machen und dann erneut, auf die nächsten Liquidity-Pools, unten bei den Hodl-Entries zusteuern.
Ich bin auch einer von den Moonboys… aber ich bin aktuell nicht optimistisch, da viele Faktoren gegen uns sind.
- Wir haben eine sehr hohe saisonale Tendenz, sozusagen das Sommerloch. In dieser Zeit tendiert der Markt gerne zu Seitwärtsphasen. Aktuell haben wir immer noch stabiles Volumen, ein klassischer Seitwärtsmarkt ist somit also nicht stark relevant.
- Des Weiteren haben wir eine 3-monatige Distributions-Phase hinter uns. Es macht nicht wirklich viel Sinn, dass der Preis nun, nach wenigen Wochen, einfach wieder straight nach oben geht. Das ist eine stark subjektive Hoffnung unsererseits. Natürlich ist alles möglich, aber es macht einfach keinen Sinn. Das objektive Chartbild sieht da leider etwas anders aus (was auch von mir subjektiv interpretiert ist). Es ist aktuell nicht leicht, das steht fest.
Es scheint fast so, als wären wir aktuell in einem Gemisch aus Akkumulation von Longs und Distribution von Shorts. Da ich nicht wirklich beurteilen kann, welche Situation gerade der Status Quo ist, möchte ich hier einfach den Begriff Seitwärtsphase nutzen.
- Ein weiterer Punkt zur Annahme eines Seitwärtstrends, ist die Tatsache, dass wir uns aktuell, an einem sehr starken POC befinden. Was hier auf dem Chart nicht ersichtlich ist, ist der yearly VWAP Mean, an dessen Unterseite wir uns aktuell befinden. In dieser Region sind die Preise für die Longterm Investoren sehr interessant, was für einen weiteren Grund zur Annahme, einer längeren Seitwärtsphase spricht. Dies würde aber für eine Akkumulation von Longs sprechen, was wiederum sehr bullisch ist.
Sollte unsere aktuelle Preisrange nicht halten... dann siehts echt bitter aus.
Aktuelle Trading-Strategie meinerseits, Fade-Trades von den äußeren Extremen der Preisrange, hin zum POC oder Destination Trades zum gegensätzlichen Ende der Value Area.
Stumpf einfach Long gehen, halte ich für keine gute Idee. Doch stumpf BTC nachkaufen, find ich gut (Cost Average).
Das rote Szenario der letzten Folge ist meinerseits immer noch intakt.
Kurz und knapp: Es spricht vieles für eine anhaltende Seitwärtsphase.
Volumeseries
Bitcoin - Looking for Value Vol.16 : HypothesisInteressante Entwicklung seit der letzten Folge.
Bitcoin hat weiter an der Kurvenfüllung gearbeitet und ein sehr reifes Profil hinterlassen.
Interessant ist, dass sich der POC nicht verändert hat. Da der POC jetzt "nackt/naked" dasteht, halte ich einen Test des POCs für sehr wahrscheinlich.
Zudem ist der Markt aktuell sehr stark short und es kommt kein neues Business rein / das Open Interest nimmt stark ab.
Hier brauch es mal wieder einen scharfen Upmove der die ganzen schwachen Shorts aus dem Markt nimmt und neuen Zündstoff für einen möglichen weitern Donwmove zur Verfügung stellt.
Interessant fand ich die entstanden ist als der Downmove gestoppt wurde. Hier haben massive Kräfte gegengelenkt, bzw. den "günstigen" Preis genutzt und mächtig eingekauft.
Das Trendlinien-Experiment find ich überaus spannend und hab heute einfach mal eine Verbindung bzw. einen Kanal von dem vorigen VP zum aktuellen VP gezogen.
Ebenso haben wir wieder zwei mögliche Preisverläufe mit der korrespondierenden Auswirkung auf das große Composite VolumenProfile an der rechten Seite des Charts.
Wenn der Preis nach unten durchbricht ist das nächste logische Ziel die kleine Value Area. Ein kleiner Bounce oder auch eine Durchreise ist sehr wahrscheinlich möglich.
Wenn der Kurs sich stabilisiert und wieder nach oben wandert können wir auf eine Durchreise zum aktuellen Value Area High hoffen. Interessant wird die Reaktion am POC. Wenn der POC eine Resistance bildet, dann ist es nicht so wahrscheinlich das wir eine Reise zum VAHigh bekommen.
Als BTC-Trader bin ich aktuell Short, aber als BTC-Investor bin ich ultra bullisch. Jeder Dip wird genutzt um bissel nachzukaufen, der Preissqueeze der aktuell stattfindet ist ok und dient meiner Meinung nur dazu möglichst viele Bitcoin-Investoren aus den Positionen zu locken und diese konsequent aufzukaufen.
Ich sehe eine Korrektur bis zum 20k Preislevel als sehr realistisch und sollte, ja sollte der Preis da nochmal hinkommen: dann kauf ich soviel ich kann.
Aktuell zum Zeitpunkt des Blogposts ist im Markt bissel die Luft raus. Die Teilnehmer warten auf neue Impulse. Ich bin Tradingtechnisch aktuell flat im BTC und schließe mich dem Warten an.
Im Orderbuch gibts aktuell auf keine Anomalien auf die es sich einzugehen lohnt.
Bis zur nächsten Folge!
Welcome to Candyland :: Volume Series Vol. 1Welcome to Candyland
Zum Einsatz kamen hier folgende Tools
>MarketOrderHeatmap
>VolumenProfil der komplett sichtbaren Spanne
>Volumen Delta
>Volumen mit HeatmapCandles
>BTC CME Momentum Inikator
>Diverse kleine Volumenprofile für die Zeitspanne der Divergenzen von Momentum Direction und tastächlicher Preisbewegung
Es sieht nach vielen Informationen aus und ist auf den ersten Blick mega unübersichtlich... allerdings brauch man selbst - sofern man weiß was alles bedeutet- die ganzen Markierungen, Texte und Hinweise auf dem Chart nicht.
Was ich hier versucht habe ist eine "einfache" und "sinnvolle" Darstellung einiger VolumenTools aka vom Markt generierte Informationen aufzuführen.
Wenn man gewisse Sachen sichtbar macht und den Verstand und das Auge auf diese Dinge trainiert, dann werden durchaus einige interessante Zusammenhänge sichtbar und verständlich. Es handelt sich hier um rein objektive und statische Informationen.
Einige einfache (und objektive) Beobachtungen die wir hier feststellen können:
> Am Wochenende ist hier sehr hohes Volumen. Das liegt wahrscheinlich an den ganzen Wochend-Retail-Tradern die mit gezielten Gegenbewegungen liquidiert werden. Sind die Retailer hart short, dann steigt der Markt und vice versa.
> Die HighVolumeBars/Heatmap Candles entstehen bei sehr hohem Volumen und tatsächlich wird dieses Volumen auch durch andere Tools (Heatmap/Delta/Volumenprofil) bestätigt, was einem ein bisschen Sicherheit gibt das es sich hier tatsächlich um echte Informationen handelt. High Volume Candles sind immer eine interessante Sache. Man sollte versuchen sich zu überlegen was zu diesem HighVol geführt hat. War es zB ein Downmove der hart absorbiert wurde und der Preis dann gedreht hat oder war es eine pure Momentum Kerze wo einfach Gott und die Welt mitgegangen ist.
> Das Volume Delta / Differenz von Bid-Ask zeigt die tatsächliche "Mehrheit", wer war stärker... die Bulls oder die Bears... Oft haben wir ein starkes Delta bei HighVolumeCandles
>Wir können am Chart erkennen, dass das WE eine interessante Phase für den BTC ist, demnach ist auch die dort entstandenen ValueAreas(gelbeVPs) interessante Zonen die wir auf dem Schirm haben sollten, wenn der Preis hier wieder hinkommt.
>Unter der Woche steigt der Preis aktuell, denn Smart Money kauft kräftig ein. Der Markt ist nach wie vor super Bullish
> Die MarketOrderHeatmap macht uns ersichtlich wo extrem viele aggressive MarketOrders in den Markt kamen. Je heller das grün, desto "aggressiver" und zu guter Letzt in pink die Super-High-Aggression. Diese (pinken)Zonen sind für zukünftige Preisbewegungen sehr wichtig, sofern dort nach wie vor das Interesse besteht die Zone zu "verteidigen"
> Wir haben am ATH Preislevel eine solide Resistance, wobei diese Preislevel aber dennoch akzeptiert werden. Der Preis hat am Wochenende korrigiert (vllt. waren viele Retailer hier zu long orientiert) und zum Wochenstart hat der Preis seinen aktuellen bullischen Ton fortgesetzt.
>Diesen Montag wurde der Downmove mit einer super-high-volume Bar aufgehalten. Aus dem hohen Volumen und den relativ großen Kerzen können wir eine hohe Initiative für Longs erkennen gefolgt von responsiven Shorts, die aber nicht von langer Dauer waren und der Preis weiter Richtung ATH Level marschiert ist.
> Wir sind im Moment in einer Phase wo wir von beiden Seiten Support/Druck/Pressure haben und uns vllt. eine Weile in diesem Kanal aufhalten können um eine ausgeprägte Distribution gewährleisten zu können.
> Overlaps von Value Areas finde ich persönlich immer sehr interessant. Diese werden nämlich gerne getestet. Der Preis ist immer unsicher ob er zu teuer oder zu günstig ist. Mit diesen "WertZonen" wird diese Ungewissheit ein Stück weit sichtbar gemacht und man kann dem Preis dabei zuschauen, wie er von einer zur anderen Seite läuft um sich zu vergewissern ob er "hier" richtig ist.
Es gibt bestimmt noch weitere Merkmale, doch fürs erste sollte das genügen:)