BTCUSDT – Wird das alte Hoch bald durchbrochen?Bitcoin formt derzeit ein bullisches Muster entlang einer kurzfristigen Aufwärtstrendlinie, wobei der Bereich um 108.200 USD als entscheidende Unterstützung fungiert. Der Kurs ist mehrfach stark von dieser Linie abgeprallt und nähert sich nun dem Widerstandsbereich um 112.000 USD – einem Level, das bereits zweimal eine Ablehnung verursacht hat.
Die aktuelle Struktur zeigt eine dominante Käuferseite, da der Preis wiederholt die Unterstützung testet und kraftvoll zurückspringt. Ein Tagesschlusskurs über 112.000 USD würde einen bestätigten Ausbruch signalisieren, mit einem möglichen Ziel bei 116.000 USD, das der oberen langfristigen Trendlinie entspricht.
Nachrichtenlage:
Die kürzliche Genehmigung eines Bitcoin-ETFs in einem großen Land hat starke Kapitalzuflüsse in den Kryptomarkt ausgelöst. Dies verstärkt die aktuelle Aufwärtsdynamik – insbesondere, wenn die US-Inflationsdaten in dieser Woche weiterhin günstig für risikobehaftete Vermögenswerte ausfallen.
USD
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #28Analyse bei einem letzten Kurs von 1,1774
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
EUR/USD Prognose für Montag
Die Mitte März begonnene Erholungsbewegung stabilisierte sich über der 1,14er-Marke und konnte zuletzt über das Aprilhoch ausbrechen. Die vergangene Woche war von einer Schiebephase über der 1,17er-Marke geprägt, wobei Ausflüge über 1,18 zurückgewiesen wurden. Damit wären zum Start in die neue Woche am Montag Bewegungsimpulse in beide Richtungen möglich.
Mögliche Tagesspanne: 1,1730 bis 1,1820
Nächste Widerstände: 1,1800 = nächste runde Marke | 1,1830 = Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: 1,1708 = Vorwochentief | 1,1573 = April-Hoch | 1,1494 = Jahreshoch 2022
GD20 (Std.): 1,1774
EUR/USD Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der EUR/USD am Dienstag deutliche Hinweise auf die Wochentendenz liefern. Im Idealfall könnte die 1,18er-Marke überwunden werden. Sollte sich der dortige Widerstand jedoch behaupten, wäre zunächst das Vorwochentief gefährdet.
Mögliche Tagesspanne: 1,1770 bis 1,1860 alternativ 1,1680 bis 1,1790
EUR/USD Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart zeigt der EUR/USD im Ausbruch über das April-Hoch erste Ermüdungserscheinungen. Hier könnte sich nun ein Pullback mit Test der 20-Tage-Linie bilden, sofern im 1,18er-Bereich weiterhin den Deckel liegt.
Mögliche Wochenspanne: 1,1630 bis 1,1820
GD20: 1,1608 GD50: 1,1428 GD200: 1,0863
EUR/USD Prognose für nächste Woche
Solange der Kurs seine Aufwärtstendenz verteidigt, liegt das Augenmerk auch mit kleineren Pullbacks auf einem möglichen Kursziel bei 1,20. Abhängig vom Verlauf der vorangegangenen Woche dürfte der 1,16er-Bereich stützen, erst ein Bruch unter die 20-Tage-Linie würde den positiven Ausblick schwächen.
Mögliche Wochenspanne: 1,1680 bis 1,1890 alternativ 1,1580 bis 1,1720
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Mittwoch
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
20:00 Uhr FOMC Sitzungsprotokoll
Donnerstag
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
Freitag
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
BTCUSDT – Bereit für den Ausbruch aus der KompressionBitcoin hält weiterhin eine klare Aufwärtsstruktur aufrecht, da der Kurs wiederholt von der unterstützenden Trendlinie abprallt. Das Chart zeigt, dass der Preis den Bereich um 109.000 $ testet – ein Durchbruch nach oben in Richtung des Ziels bei 110.262 $ ist möglich, solange der Trend und die Zone bei 108.226 $ intakt bleiben.
Was die Nachrichten betrifft, so wurde der Markt gestern durch anhaltende ETF-Zuflüsse unterstützt. Heute warten Investoren gespannt auf den morgigen US-CPI-Bericht – ein Ereignis, das zu starker Volatilität führen könnte. Sollte die Inflationsrate unter den Erwartungen liegen, könnte BTCUSDT in den kommenden Sitzungen deutlich zulegen.
EURO / USD KW28/2025 es geht einfach nur weiter nach oben !Hey Freunde,
heute gibt es wieder ein schriftliches Update von mir. Es kann gut sein, dass wir die nächsten 4 Wochen erstmal bei dieser Form bleiben müssen, da ich aktuell keinen Zugriff auf mein gewohntes Setup habe.
Das soll uns aber nicht davon abhalten, wie gewohnt zweimal pro Woche gute Updates miteinander zu teilen.
Im Chart sehen wir, dass wir perfekt an der Zone reagiert haben, die ich euch vor den News der letzten Woche gezeigt hatte – mit einer sehr schönen bullischen Reaktion. Das bestätigt für mich weiterhin den bullischen Bias im EUR.
Wichtig wäre jetzt, dass wir es schaffen, über die letzte große 4H-Down-Candle zu schließen. Das würde meine Long-Einschätzung weiter bestärken. Falls das passiert, erwarte ich einen kleinen Rücksetzer, um die aktuelle Resistance als neuen Support zu bestätigen – und anschließend einen weiteren Push in Richtung meiner blauen Linie.
Für alle, die noch nicht im Long sind: Ich würde nach einem möglichen Pullback Ausschau halten, um dort in Longs einzusteigen.
Sollten wir oben ankommen, wäre das ein interessanter Bereich für ein mögliches Retracement – kleinere Shorts wären dort denkbar. Es sei denn, wir durchbrechen diese Widerstandszone direkt, dann könnte es auch gleich weiter nach oben gehen.
In dieser Woche stehen keine großen News an. Der einzig wichtige Tag für mich ist der Donnerstag, hier könnte es etwas mehr Volatilität geben.
Am Mittwoch gibt’s wie gewohnt ein weiteres Update mit aktuellem Chart von mir.
Bis dahin: Trade safe!
Euer CryptoLeksFX
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #27Analyse bei einem letzten Kurs von 1,1716
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
EUR/USD Prognose für Montag
Die Mitte März begonnene Erholungsbewegung stabilisierte sich über der 1,14er-Marke und konnte in der vergangenen Woche über das Aprilhoch ausbrechen. Im Wochenschluss wurde die 1,17er-Marke gehalten, was ein starkes Indiz für Folgegewinne ist. Damit liegt zum Start in die neue Woche am Montag das Vorwochenhoch im Fokus, wo ein Ausbruch an die 1,18er-Marke bevorstehen könnte.
Mögliche Tagesspanne: 1,1670 bis 1,1790
Nächste Widerstände: 1,1753 = Vorwochenhoch | 1,1800 = nächste runde Marke
Wichtige Unterstützungen: 1,1573 = April-Hoch | 1,1494 = Jahreshoch 2022 | 1,1453 = Vorwochentief
GD20 (Std.): 1,1710
EUR/USD Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der EUR/USD am Dienstag seine Erholungstendenz fortsetzen und bereits über die 1,18 schauen. Sollte sich am Vorwochenhoch jedoch Widerstand herauskristallisieren, wäre zunächst eine Schiebephase wahrscheinlich.
Mögliche Tagesspanne: 1,1720 bis 1,1830 alternativ 1,1650 bis 1,1750
EUR/USD Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart hat der EUR/USD die Pendelphase um die 1,15er-Marke verlassen und mit Unterstützung der 20-Tage-Linie einen Ausbruch über 1,16 gestartet. Hier zeigt sich Anschlussdynamik, die bis über 1,18 laufen könnte.
Mögliche Wochenspanne: 1,1630 bis 1,1870
GD20: 1,1516 GD50: 1,1389 GD200: 1,0847
EUR/USD Prognose für nächste Woche
Solange der Kurs seine Aufwärtstendenz verteidigt, liegt das Augenmerk auf einem möglichen Kursziel bei 1,20. Vorher könnte noch ein Pullback an das Ausbruchsniveau bei 1,16 erfolgen, aber erst ein Bruch unter die 20-Tage-Linie würde den positiven Ausblick schwächen.
Mögliche Wochenspanne: 1,1690 bis 1,1950 alternativ 1,1410 bis 1,1590
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag
08:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze
10:00 Uhr Verbraucherpreisindex NRW
14:00 Uhr Verbraucherpreisindex Bund
19:30 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
Dienstag
09:55 Uhr Deutschland Arbeitsmarkt & Einkaufsmanagerindex
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
15:30 Uhr Rede EZB-Präsidentin
15:30 Uhr USA Rede FED-Vorsitzender
15:45 Uhr Einkaufsmanagerindex
16:00 Uhr Arbeitsmarkt
Mittwoch
14:15 Uhr USA Arbeitsmarkt
16:15 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
Donnerstag
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & NFP
15:45 & 16:00 Uhr Einkaufsmanagerindex
19:00 Verkürzter Handel vor dem Feiertag
Freitag
ganztags USA Feiertag
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
BTCUSDT: Aufwärtstrend bleibt intaktBTCUSDT hält weiterhin einen klaren Aufwärtstrend im H3-Zeitrahmen aufrecht, respektiert die Trendlinie und prallte stark von der Unterstützungszone bei 106.038 ab. Der Preis konsolidiert aktuell in der Nähe der Ichimoku-Wolke – ein Hinweis auf einen möglichen Ausbruch in Richtung 109.730.
Handelsszenario:
Buy Limit: 106.000 – 106.200
Take Profit: 109.730 → 112.000
Stop Loss: unter 104.500
Wichtige Nachrichten:
Der US-Arbeitsmarktbericht (NFP) am 5. Juli könnte starke Volatilität auslösen. Sollten die Daten positiv ausfallen, könnte ein stärkerer USD kurzfristigen Druck auf BTC ausüben. Dennoch bleibt der mittelfristige Trend aufgrund zurückkehrender Kapitalströme in den Kryptomarkt bullisch.
S&P 500: Neues AllzeithochAnalyse beim Kurs des S&P 500 Index von 6.173 Punkten
Kursprognose: Im Zuge der letzten Gewinnserie konnte der S&P 500 Aktienindex noch Werte bei 6.147 Zählern erreichen, ist dort aber in eine schärfere Korrektur übergegangen und hat auch im März weitere Verluste hinnehmen müssen. Zum Start in den April hat sich dann noch deutlich stärkerer Verkaufsdruck gezeigt, der erst bei 4.835 Punkten auf genügend Nachfrage für eine Gegenbewegung getroffen ist. Die gegenläufige Erholung hat alle wichtigen Unterstützungen zurückgewonnen und im Ausbruch über das Vorjahreshoch jetzt neue Rekordwerte gesetzt. Damit bleiben weitere Zugewinne zu erwarten.
S&P 500 diese Woche: 6.080 bis 6.310
Widerstand: 6.187
Unterstützung: 6.099 | 5.773 | 5.674
GD 20: 6.015 GD 50: 5.809
Kurze Rückschau zur Standortbestimmung:
Der S&P hat im Jahr 2024 eine eindrucksvolle Rallye gezeigt, die bis in Dezember hinein eine Serie neuer Rekorde bilden konnte. Über den Jahreswechsel hat sich dann eine Schiebephase gebildet, vom letzten Allzeithoch aus dem Februar ist der Kurs dann in den Korrekturmodus gegangen. Nach Bruch der 200-Tage-Linie hat sich die zweite Welle am 2022er Jahreshoch gestützt, woraufhin der Kurs mit ebenso deutlicher Dynamik zurück über die 6.000-Punkte-Marke gekommen ist.
Börsentermine in den nächsten Tagen:
Montag
08:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze
10:00 Uhr Verbraucherpreisindex NRW
14:00 Uhr Verbraucherpreisindex Bund
19:30 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
Dienstag
09:55 Uhr Deutschland Arbeitsmarkt & Einkaufsmanagerindex
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
15:30 Uhr Rede EZB-Präsidentin
15:30 Uhr USA Rede FED-Vorsitzender
15:45 Uhr Einkaufsmanagerindex
16:00 Uhr Arbeitsmarkt
Mittwoch
14:15 Uhr USA Arbeitsmarkt
16:15 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
Donnerstag
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & NFP
15:45 & 16:00 Uhr Einkaufsmanagerindex
19:00 Verkürzter Handel vor dem Feiertag
Freitag
ganztags USA Feiertag
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #26Analyse bei einem letzten Kurs von 1,1519
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
EUR/USD Prognose für Montag
Die Mitte März begonnene Erholungsbewegung hat sich über der 1,14er-Marke stabilisiert und in der vergangenen Woche das Jahreshoch von 2022 verteidigt. Im Wochenschluss wurde die 1,15er-Marke erneut gehalten. Damit steht zum Start in die neue Woche weiteres Erholungspotenzial im Raum, wodurch am Montag das April-Hoch angelaufen werden könnte.
Mögliche Tagesspanne: 1,1490 bis 1,1580
Nächste Widerstände: 1,1573 = April-Hoch | 1,1614 = Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: 1,1494 = Jahreshoch 2022 | 1,1446 = Vorwochentief | 1,1214 = Hoch aus Sept. 2024
GD20 (Std.): 1,1521
EUR/USD Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der EUR/USD am Dienstag weiteren Erholungsdrang aufweisen. Im Idealfall wäre ein nächster Anlauf über die 1,16er-Marke möglich. Das alternative Szenario würde hingegen weiteres Pendeln um die 1,15er-Marke beinhalten.
Mögliche Tagesspanne: 1,1530 bis 1,1630 alternativ 1,1450 bis 1,1550
EUR/USD Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart pendelt der EUR/USD um die 1,15er-Marke und könnte mit Unterstützung der 20-Tage-Linie einen erneuten Ausbruch über 1,16 vorbereiten.
Mögliche Wochenspanne: 1,1460 bis 1,1680
GD20: 1,1439 GD50: 1,1359 GD200: 1,0835
EUR/USD Prognose für nächste Woche
Solange der Kurs seine Aufwärtstendenz verteidigt, liegt das Augenmerk auf einem möglichen Kursziel bei 1,18. Momentan deutet die Entwicklung auf eine Entscheidung in der 1,16er-Zone hin. Nach dem Pullback an die 20-Tage-Linie könnte dieser Indikator einen nächsten Bewegungszweig stützen, erst ein Bruch unter 1,1350 würde den positiven Ausblick schwächen.
Mögliche Wochenspanne: 1,1510 bis 1,1770 alternativ 1,1410 bis 1,1590
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag
09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
15:45 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
16:00 Uhr Immobilienmarkt
Dienstag
10:00 Uhr Deutschland ifo-Geschäftsklimaindex
16:00 Uhr USA CB Verbrauchervertrauen & Rede FED-Vorsitzender
Mittwoch
16:00 Uhr USA Rede FED-Vorsitzender & Immobilienmarkt
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
14:30 Uhr USA Bruttoinlandsprodukt & Arbeitsmarkt
Freitag
14:30 Uhr USA PCE-Kernrate Preisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Nasdaq 100 - Test am AllzeithochZuletzt konnte sich nach starken Verlusten im 16.500er-Bereich Unterstützung für eine Gegenbewegung einstellen, die mit Anschlussdynamik zurück über den 200-Tage-Durchschnitt gelaufen ist. Hier hat der Kurs mit einem deutlichen Up-Gap ein Ausbruchsszenario gestartet, welches bis kurz vor das Allzeithoch gelaufen ist.
Dort war die Dynamik zunächst am Widerstand der 22.000er-Marke ermüdet. Mit Unterstützung des 20-Tage-Durchschnitts könnte nun ein Ausbruch auf neue Hochs erfolgen.
Widerstand: 22.222
Unterstützung: 22.133 | 20.690 | 20.538
GD20: 21.690 GD50: 20.606 GD200: 20.553
Nasdaq 100 diese Woche: Erwartete Handelsspanne 21.420 bis 22.470
BTCUSDT – Der Verkaufsdruck kehrt zurückBTCUSDT wird derzeit um die Marke von 103.700 USDT gehandelt, nachdem der Kurs mehrfach an der fallenden Trendlinie und an nicht geschlossenen FVG-Zonen (Fair Value Gaps) abgelehnt wurde. Im 8-Stunden-Chart bildet der Preis mehrere niedrigere Hochs (Lower Highs), was auf eine weiterhin intakte Abwärtsstruktur hindeutet.
Nach jeder Erholung in Richtung 105.000 USDT kam es zu starken Verkäufen. Sollte dieser Trend anhalten, könnte BTC die Unterstützung bei 100.000 USDT durchbrechen und in Richtung der tieferliegenden FVG-Zone bei etwa 98.800 USDT fallen.
Fundamental wird die Abwärtsbewegung durch Kapitalabflüsse aus Spot-Bitcoin-ETFs in der vergangenen Woche und durch Sorgen über ein anhaltend hohes Zinsumfeld in den USA verstärkt.
BTC spielt verrückt. Aber es gibt Schlimmeres. Mit PipGuard.„BTC spielt verrückt. Aber es gibt Schlimmeres. Mit PipGuard.“
Hola, hallo meine Freunde! Wie geht’s euch? Hoffe super gut!
Heute quatschen wir ein bisschen über Bitcoin, wie wär’s?
Ich geb’s zu: Dieses Mal hab ich den USDT-Spot-Chart statt USD genommen… aber heeey, ich bin faul und es macht kaum einen Unterschied. Wichtig ist der Trend, ODER?
Aber zuerst… gib mir ein Boost und schreib einen Kommentar <3
📈 Der Trend ist dein Freund… bis er dich verarscht
🔼 Wenn's steigt, dann steigt's
BTC befindet sich immer noch in einem starken Aufwärtstrend auf lange Sicht.
Nichts Neues? Vielleicht. Aber wenn es weitergeht… dann Richtung neue Hochs. Einfach.
Und wenn nicht heute, dann morgen. Verpasst du’s? Dein Pech.
🧠 Ein Auge auf Vermutungen, das andere auf Fakten. Der Markt wird’s dir danken.
🔽 Wenn's fällt... besser vorbereitet sein
Und wenn BTC runter will?
Hier die Ziele: 102k , 100k und dieses leckere 94k , das ich so gern sehen würde.
Warum? Auch Kryptos brauchen mal Pause.
Und jeder Level ist potenziell ein Wendepunkt , das weißt du doch.
🧱 Unterstützungen, Widerstände... und deine Schulden
• Widerstand: 109k (aufgerundet wie die 100€, die du mir schuldest haha)
• Starke Unterstützung: 78k
• Zarte Unterstützung: 88k
• Alles andere ist Lärm.
• Der Trend ist noch stark. Aber wenn du nicht aufpasst… macht’s jemand anderes für dich.
🔥 Markt heute? Brennt, wie immer
• BTC macht den Klassiker: erst 106k , dann runter unter 103k
• Liquidationen? BOOM 💣: über 450 Millionen Dollar nur bei Longs
• Der Markt zittert wie ein Noob beim ersten Short
🌍 Krieg, Hacks, Chaos – BTC feiert’s
• Israelis bombardieren Ziele im Iran
• Iran antwortet mit Raketen
• Israelische Hacker dringen bei Nobitex ein und VERBRENNEN 90M in Krypto
• Das Weiße Haus schweigt, aber die USA haben eine „Bitcoin-Reserve“
• Ergebnis? BTC steigt, fällt, steigt… du kennst das Spiel
🐍 Schmutziger GOSSIP
• In New York entführen zwei Crypto-Bros einen Italiener aus Rivoli und foltern ihn 17 Tage lang für sein Wallet-Passwort
• Elektroschocks. Stichsäge. Wilde Partys mit Madams & Friends
• Zwischen Bondage, Partys und Rollstuhl
• Der Typ überlebt wie durch ein Wunder – Symbol für „gib nie jemandem deinen Key“
📊 Technische Zusammenfassung
🧱 Widerstand: 109k
🪨 Unterstützung: 88k / 78k
💣 Liquidationen: +450M Longs
📉 Preisspanne: 106k ➝ unter 103k
🌍 Geopolitik: Echte Bomben & BTC
😈 Klatsch: Crypto-Bros unter Druck 😱
😂 Vorhang zu…
Mir tun die Finger weh. Und nicht nur vom Tippen… ups, hab ich gesagt? Hab ich.
Wenn du Spaß hattest, booste und kommentiere .
Wenn nicht… nächstes Mal gibt’s Support bei 69k – das merkst du dir.
Grüße von deinem treuen Verrückten, PipGuard 🤣🧨
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #25Analyse bei einem letzten Kurs von 1,1544
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
EUR/USD Prognose für Montag
Die Mitte März begonnene Erholungsbewegung hat sich über der 1,14er-Marke stabilisiert und in der vergangenen Woche das Jahreshoch von 2022 zurückgewonnen. Auch im Wochenschluss wurde die 1,15er-Marke gehalten, sodass zum Start in die neue Woche am Montag ein nächster Anlauf über 1,16 möglich ist.
Mögliche Tagesspanne: 1,1510 bis 1,1620
Nächste Widerstände: 1,1573 = April-Hoch | 1,1631 = Vorwochenhoch | 1,2092 = Jahreshoch 2017
Wichtige Unterstützungen: 1,1494 = Jahreshoch 2022 | 1,1373 = Vorwochentief
GD20 (Std.): 1,1535
EUR/USD Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart dürfte der EUR/USD am Dienstag im 1,16er-Bereich um eine Entscheidung ringen. Überwiegt der Widerstand, könnte das 2022er-Jahreshoch wieder in den Fokus geraten. Ein Ausbruch über das Vorwochenhoch würde hingegen einen neuen Bewegungszweig nach oben etablieren.
Mögliche Tagesspanne: 1,1560 bis 1,1670 alternativ 1,1480 bis 1,1590
EUR/USD Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart nimmt der EUR/USD nun die Hürde an der 1,16er-Marke in Angriff, wo nach einem Ausbruch die Bildung eines neuen Bewegungszweigs über die 1,17er-Marke zu erwarten wäre.
Mögliche Wochenspanne: 1,1470 bis 1,1740
GD20: 1,1387 GD50: 1,1316 GD200: 1,0823
EUR/USD Prognose für nächste Woche
Solange der Kurs seine Aufwärtstendenz verteidigt, liegt das Augenmerk auf einem möglichen Kursziel bei 1,18. Momentan deutet die Entwicklung auf eine Entscheidung in der 1,16er-Zone hin. Hier könnte noch ein Pullback an die 20-Tage-Linie bevorstehen, aber erst ein Bruch unter 1,13 würde den positiven Ausblick schwächen.
Mögliche Wochenspanne: 1,1530 bis 1,1810 alternativ 1,1390 bis 1,1570
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag
11:00 Uhr Deutschland ZEW-Konjunkturerwartungen
14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze
Mittwoch
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
20:00 Uhr FED Zinsentscheid & FOMC Statement
20:30 Uhr FED Pressekonferenz
Donnerstag
ganztags USA Feiertag
14:30 Uhr US-Arbeitsmarkt
Freitag
14:30 Uhr USA Philly FED Herstellungsindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
BTCUSDT: Klarer Abwärtstrend – wartet auf Test bei 99.500BTCUSDT ist kürzlich an der Widerstandszone bei 110.500 gescheitert und nach den US-CPI-Daten stark gefallen. Obwohl die Inflation unter den Erwartungen lag, bleibt der Kapitalfluss schwach – ein Zeichen dafür, dass Gewinnmitnahmen dominieren. Im 8-Stunden-Chart hat der Kurs sowohl die EMA34 als auch EMA89 klar durchbrochen und den Abwärtstrend bestätigt.
Derzeit steuert BTC auf die Unterstützungszone bei 100.000–99.500 zu. Ein möglicher Rebound in den Bereich 105.000–106.500, der nicht durchbrochen wird, dürfte den nächsten Abverkauf einleiten.
Handelsidee zur Orientierung:
Short bei 105.500 – SL 107.200 – TP 99.500
Hinweis: Vorsicht vor dem anstehenden Zinsentscheid der Fed.
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #24Analyse bei einem letzten Kurs von 1,1393
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
EUR/USD Prognose für Montag
Die Mitte März begonnene Erholungsbewegung hat sich über der 1,13er-Marke stabilisiert und in der vergangenen Woche erneut das Jahreshoch von 2022 getestet. Von diesem Widerstand aus könnte der Kurs zunächst wieder nachgeben und die Pendelphase über dem 1,12er-Bereich am Montag mit Druck auf das Vorwochentief fortsetzen.
Mögliche Tagesspanne: 1,1330 bis 1,1430
Nächste Widerstände: 1,1494 = Jahreshoch 2022 | 1,1495 = Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: 1,1340 = Vorwochentief | 1,1214 = Hoch aus September 2024
GD20 (Std.): 1,1413
EUR/USD Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der EUR/USD am Dienstag die vorherrschende Tendenz fortsetzen und im 1,13er-Bereich nach Unterstützung suchen. Sollte sich geringerer Abwärtsdruck zeigen, bleibt der Widerstand an der 1,15er-Marke im Fokus, wo sich der Markt weiter abarbeiten dürfte.
Mögliche Tagesspanne: 1,1280 bis 1,1380 alternativ 1,1380 bis 1,1470
EUR/USD Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart steht der EUR/USD nun vor der Hürde an der 1,15er-Marke, wo sich zunächst ein Re-Test des 50-Tage-Durchschnitts ergeben könnte. Damit wäre die Bildung einer flachen Basis möglich, die den Ausbruch über das 2022er Jahreshoch fördern würde.
Mögliche Wochenspanne: 1,1240 bis 1,1480
GD20: 1,1303 GD50: 1,1256 GD200: 1,0813
EUR/USD Prognose für nächste Woche
Solange der Kurs seine Aufwärtstendenz verteidigt, liegt das Augenmerk auf dem möglichen Kursziel bei 1,17. Momentan deutet die Entwicklung jedoch darauf hin, dass der Markt noch etwas Kraft sammeln muss, um die 1,15er-Marke zu überwinden. Erst ein Bruch unter 1,12 würde den positiven Ausblick schwächen.
Mögliche Wochenspanne: 1,1330 bis 1,1590 alternativ 1,1190 bis 1,1420
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Mittwoch
14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & Erzeugerpreisindex
Freitag
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
BTCUSDT – Beschleunigung in Richtung höherer Widerstandszone?Im H4-Chart zeigt sich BTCUSDT in einer recht stabilen Erholungsphase, nachdem es zuvor stark auf die Unterstützungszone um 101.174 USDT gefallen war. Der Preis hat sich deutlich erholt und nähert sich nun dem technischen Widerstand bei 108.073 USDT – einem Bereich, der in der Vergangenheit bereits für deutliche Ablehnung gesorgt hat.
Die Kerzenstruktur signalisiert, dass die Käufer langsam wieder die Kontrolle übernehmen, mit klaren Aufwärtsimpulsen oberhalb sowohl der EMA34 als auch der EMA89. Solange sich BTC über der Zwischenunterstützung bei etwa 104.100 USDT hält, bleibt Raum für eine weitere Aufwärtsbewegung bestehen.
Dennoch stellt der Bereich um 108.073 USDT eine starke Barriere dar, die genau beobachtet werden sollte. Falls der Preis diesen Bereich erreicht, ihn aber nicht eindeutig durchbrechen kann, könnte es zu einem kurzen Pullback kommen, bevor der Haupttrend wieder aufgenommen wird.
BTCUSDT – Vom Trendkanal gebremst, Pullback-Risiko steigtDas H4-Chart zeigt, dass BTC sich der langfristigen absteigenden Trendlinie im Bereich von 105.263 USDT nähert, jedoch noch keinen klaren Ausbruch geschafft hat. Die beiden vorherigen Berührungen dieser Linie wurden jeweils von starkem Verkaufsdruck begleitet und führten zu einem Muster tieferer Hochs – ein Zeichen dafür, dass der Abwärtstrend weiterhin intakt ist.
Auch diesmal nähert sich der Preis dem Widerstand nach einer Erholung von der EMA34–89, jedoch ohne überzeugenden Impuls. Falls sich in diesem Bereich ein Umkehrsignal (z. B. Pinbar- oder Engulfing-Kerze) zeigt, könnte BTC erneut nach unten drehen und den wichtigen Unterstützungsbereich bei 101.266 USDT testen.
Aus Nachrichtensicht bleibt die Marktstimmung fragil, nachdem neue US-Wirtschaftsdaten eine leichte Erholung im Dienstleistungssektor zeigten, wodurch die kurzfristigen Zinssenkungserwartungen an die Fed gesunken sind – ein Umstand, der risikobehaftete Anlagen wie Bitcoin zum Wochenschluss unter Druck setzen könnte.
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #23Analyse bei einem letzten Kurs von 1,1345
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
EUR/USD Prognose für Montag
Die Mitte März begonnene Erholungsbewegung von der 1,11er-Marke hat sich in der vergangenen Woche über der 1,13er-Marke stabilisiert und am Freitag im oberen Bereich der Wochenspanne geschlossen. Damit könnte sich der Kurs auch zum Start in die neue Woche im 1,13er-Bereich stützen und das Vorwochenhoch anlaufen. Dort wäre am Montag die weitere Entwicklung abzuwarten.
Mögliche Tagesspanne: 1,1300 bis 1,1410
Nächste Widerstände: 1,1418 = Vorwochenhoch | 1,1494 = Jahreshoch 2022
Wichtige Unterstützungen: 1,1214 = Hoch aus September 2024 | 1,1210 = Vorwochentief
GD20 (Std.): 1,1343
EUR/USD Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der EUR/USD am Dienstag eine mögliche Erholung fortsetzen und die 1,14er-Marke als Basis für weitere Zugewinne ausbauen. Sollte hingegen der Widerstand überwiegen, wäre eine nächste Pendelbewegung in Richtung 1,12 zu erwarten.
Mögliche Tagesspanne: 1,1350 bis 1,1460 alternativ 1,1260 bis 1,1350
EUR/USD Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart steht der EUR/USD nach dem Pullback nun vor der Hürde an der 1,14er-Marke, wo sich Widerstand zeigen könnte. Sollte die Kraft für einen Ausbruch bis über das 2022er-Jahreshoch nicht ausreichen, wäre über dem 50-Tage-Durchschnitt auch die Bildung einer flachen Basis möglich.
Mögliche Wochenspanne: 1,1240 bis 1,1510
GD20: 1,1273 GD50: 1,1193 GD200: 1,0805
EUR/USD Prognose für nächste Woche
Während der Kurs in einer neuen Aufwärtsbewegung läuft, liegt das Augenmerk auf dem möglichen Kursziel bei 1,17. Sollte sich hingegen im 1,15er-Bereich Widerstand durchsetzen, bleibt eine Schiebephase zu erwarten.
Mögliche Wochenspanne: 1,1320 bis 1,1590 alternativ 1,1180 bis 1,1390
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
15:45 & 16:00 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
19:00 Uhr Rede FED-Vorsitzender
Dienstag
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
16:00 Uhr USA Arbeitsmarkt
Mittwoch
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
14:15 Uhr USA Arbeitsmarkt
15:45 & 16:00 Uhr Einkaufsmanagerindex
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
14:15 Uhr Eurozone EZB Zinsentscheid
14:45 Uhr EZB Pressekonferenz
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
Freitag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & NFP
Samstag
09:30 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #22Analyse bei einem letzten Kurs von 1,1360
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
EUR/USD Prognose für Montag
Die Mitte März begonnene Erholungsbewegung von der 1,11er-Marke hat sich in der vergangenen Woche über die 1,13er-Marke fortgesetzt und am Freitag fest geschlossen. Damit liegt zum Start in die neue Woche am Montag der Bereich um 1,14 im Fokus.
Mögliche Tagesspanne: 1,1310 bis 1,1420
Nächste Widerstände: 1,1375 = Vorwochenhoch | 1,1494 = Jahreshoch 2022
Wichtige Unterstützungen: 1,1214 = Hoch aus September 2024 | 1,1169 = Vorwochentief
GD20 (Std.): 1,1336
EUR/USD Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der EUR/USD am Dienstag seine Erholung fortsetzen und die 1,14er-Marke überwinden. Damit wäre im weiteren Verlauf ein Test des 1,15er-Bereichs zu erwarten. Sollte sich hingegen keine Anschlussdynamik zeigen, wäre eine nächste Schiebephase zu erwarten.
Mögliche Tagesspanne: 1,1340 bis 1,1460 alternativ 1,1290 bis 1,1370
EUR/USD Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart steht der EUR/USD nach dem Pullback nun vor einem weiteren Anlauf in Richtung 1,15er-Marke, wo sich Widerstand zeigen könnte. Sollte die Kraft für einen Ausbruch nicht ausreichen, wäre über dem 50-Tage-Durchschnitt auch die Bildung einer flachen Basis möglich.
Mögliche Wochenspanne: 1,1290 bis 1,1530
GD20: 1,1271 GD50: 1,1147 GD200: 1,0800
EUR/USD Prognose für nächste Woche
Während der Kurs in einer neuen Aufwärtsbewegung läuft, liegt das Augenmerk auf dem möglichen Kursziel bei 1,17. Sollte sich hingegen im 1,15er-Bereich Widerstand durchsetzen, bleibt eine Schiebephase zu erwarten.
Mögliche Wochenspanne: 1,1380 bis 1,1640 alternativ 1,1220 bis 1,1470
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Sonntag
20:40 Uhr USA Rede FED-Vorsitzender
Montag
16:30 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
Ganztags USA Feiertag
Dienstag
16:00 Uhr USA CB Verbrauchervertrauen
Mittwoch
09:55 Uhr Deutschland Arbeitsmarkt
20:00 Uhr USA FOMC Sitzungsprotokoll
Donnerstag
14:30 Uhr USA Bruttoinlandsprodukt & Arbeitsmarkt
18:00 Uhr Rohöllagerbestände
Freitag
08:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze
10:00 Uhr Verbraucherpreisindex NRW
14:00 Uhr Verbraucherpreisindex Bund
14:30 Uhr USA PCE-Kernrate Preisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #21Analyse bei einem letzten Kurs von 1,1164
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
EUR/USD Prognose für Montag
Die im März begonnene Erholung des EUR/USD konnte mit deutlichen Zugewinnen die 1,15er-Marke in den Fokus rücken, wo sich zunächst Widerstand herauskristallisiert hat. Auch die Stabilisierungsphase im Bereich der 1,13er-Marke wurde nach unten verlassen, wodurch der Kurs in der vergangenen Woche weiter nachgegeben hat. Die Gegenbewegung von der 1,11er-Marke ist zuletzt in ein Ringen um den 1,12er-Bereich übergegangen, welcher zum Wochenschluss jedoch nicht gehalten wurde. Damit steht der Start in die neue Woche am Montag unter schwächeren Vorzeichen, die 1,12 dürfte den Deckel bilden.
Mögliche Tagesspanne: 1,1120 bis 1,1210
Nächste Widerstände: 1,1214 = Hoch aus September 2024 | 1,1265 = Vorwochenhoch | 1,1494 = Jahreshoch 2022
Wichtige Unterstützungen: 1,1065 = Vorwochentief | 1,0954 = März-Hoch
GD20 (Std.): 1,1183
EUR/USD Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der Kurs am Dienstag das Vorwochentief testen und mit der dortigen Unterstützung eine Schiebephase einleiten. Sollte sich aber freundlichere Stimmung zeigen und die Notierungen zurück über die 1,12er-Marke kommen, wäre im weiteren Verlauf ein Test des 1,13er-Bereichs möglich.
Mögliche Tagesspanne: 1,1080 bis 1,1190 alternativ 1,1180 bis 1,1290
EUR/USD Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart befindet sich der Kurs des EUR/USD nach dem starken Anstieg in einer Korrekturphase. Hier bleibt abzuwarten, wo sich die nächste Unterstützung für einen weiteren Anlauf in Richtung 1,15er-Marke bildet. Mit Verteidigung des 50-Tage-Durchschnitts könnte jetzt eine flache Basis entstehen. Ein Bruch würde jedoch auf die 1,09er-Marke zielen.
Mögliche Wochenspanne: 1,1070 bis 1,1330
GD20: 1,1296 GD50: 1,1105 GD200: 1,0792
EUR/USD Prognose für nächste Woche
Während der Kurs in einer Korrekturbewegung läuft, liegt das Augenmerk auf nahen Unterstützungen und einer möglichen Trendwende mit nächstem Kursziel bei 1,17. Sollten die Notierungen wieder unter 1,11 brechen, würde sich die Korrekturstimmung hingegen auf den 1,09er-Bereich konzentrieren, bevor eine neue Aufwärtstendenz gebildet wird.
Mögliche Wochenspanne: 1,1190 bis 1,1380 alternativ 1,0980 bis 1,1140
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
Mittwoch
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
Donnerstag
09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
10:00 Uhr ifo-Geschäftsklimaindex
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
15:45 Uhr Einkaufsmanagerindex
16:00 Uhr Immobilienmarkt
Freitag
08:00 Uhr Deutschland Bruttoinlandsprodukt
16:00 Uhr USA Immobilienmarkt
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
BTCUSDT – Am oberen Kanalrand: Korrektur voraus?Hallo zusammen! Bitcoin bewegt sich weiterhin sauber innerhalb eines Aufwärtskanals im H4-Chart und hat gerade den oberen Rand des Kanals bei etwa 107.900 USD erreicht. Dies ist ein Bereich, der in der Vergangenheit häufig zu Kursrückgängen geführt hat – daher ist die Wahrscheinlichkeit einer kurzfristigen Korrektur derzeit recht hoch.
Aus technischer Sicht liegt die nächste Unterstützungszone zwischen 104.700 und 103.800 USD – dieser Bereich stimmt mit dem EMA und der unteren Begrenzung des Kanals überein. Sollte BTC in diese Zone zurückfallen und sich dort stabilisieren, könnte dies eine gute Gelegenheit sein, dem Aufwärtstrend weiter zu folgen.
Was die Nachrichtenlage betrifft, so bleibt die Marktstimmung positiv, nachdem mehrere große Institutionen weiterhin BTC in ihren Portfolios halten. Zudem beflügelt die Erwartung sinkender US-Zinsen risikobehaftete Vermögenswerte wie Kryptowährungen.
Fazit: BTC befindet sich weiterhin in einem intakten Aufwärtstrend, allerdings ist mit einer kurzfristigen Korrektur zu rechnen. Wenn der Preis die Unterstützung testet und positiv reagiert, bietet sich eine interessante Chance. Bleibt diszipliniert und denkt an ein gutes Risikomanagement!
BTCUSDT – Genug Spannung, steht ein Ausbruch bevor?Bitcoin pingpongt seit einigen Tagen innerhalb einer Seitwärtsbox zwischen 101.600 und 104.900, doch diesmal scheint sich das Blatt zugunsten der Bullen zu wenden. Der jüngste Rebound von der unteren Unterstützungszone, kombiniert mit dem Preisverlauf entlang der EMA34, signalisiert eine stabile Kaufkraft.
Das H3-Chart zeigt eine Folge höherer Tiefs, während die Bären an der Widerstandsgrenze langsam die Geduld verlieren. Sollte BTC den Bereich um 104.900 mit überzeugendem Volumen durchbrechen, könnte ein starker Ausbruch folgen – mit Zielbereichen bei mindestens 106.000–107.000.
Unterstützende Nachrichten:
Laut neuesten Daten ziehen BlackRock und Fidelity weiterhin stark Kapital in ihre BTC-ETFs – ein bullisches Zeichen.
Der US-Dollar zeigt erste Anzeichen von Schwäche nach einer Reihe von Anstiegen – verursacht durch Sorgen, dass die Fed die Zinsen zu lange hoch hält. Dies begünstigt eine Rückkehr des Kapitals in risikobehaftete Assets wie Kryptowährungen.
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #20Analyse bei einem letzten Kurs von 1,1246
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
EUR/USD Prognose für Montag
Die seit März laufende Erholung im EUR/USD hat nach deutlichen Zugewinnen die 1,15er-Marke in den Fokus gerückt, wo sich zunächst Widerstand herauskristallisiert. Auch die Stabilisierungsphase im Bereich der 1,13er-Marke wurde in der vergangenen Woche nach unten verlassen, wodurch der Kurs zum Start in die neue Woche am Montag Druck auf das nahe Vorwochentief ausüben dürfte. Ein Bruch könnte die Korrekturbewegung ausweiten.
Mögliche Tagesspanne: 1,1160 bis 1,1270
Nächste Widerstände: 1,1381 = Vorwochenhoch | 1,1494 = Jahreshoch 2022
Wichtige Unterstützungen: 1,1214 = Hoch aus September 2024 | 1,1196 = Vorwochentief | 1,0954 = März-Hoch
GD20 (Std.): 1,1247
EUR/USD Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der Kurs am Dienstag weiteren Korrekturbedarf abarbeiten und die 1,11er-Marke anvisieren. Sollte hingegen das Vorwochentief verteidigt werden, wäre eine breitere Schiebephase zu erwarten.
Mögliche Tagesspanne: 1,1110 bis 1,1220 alternativ 1,1210 bis 1,1320
EUR/USD Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart befindet sich der Kurs des EUR/USD nach dem starken Anstieg in einer Korrekturphase. Hier bleibt abzuwarten, wo sich die nächste Unterstützung für einen weiteren Anlauf in Richtung 1,15er-Marke bildet. Sollte der 1,12er-Bereich verteidigt werden, könnte eine flache Basis entstehen. Ein Bruch würde hingegen auf die 1,11er-Marke zielen.
Mögliche Wochenspanne: 1,1070 bis 1,1330
GD20: 1,1345 GD50: 1,1059 GD200: 1,0786
EUR/USD Prognose für nächste Woche
Während der Kurs in einer Korrekturbewegung läuft, liegt das Augenmerk auf nahen Unterstützungen und einer möglichen Trendwende mit nächstem Kursziel bei 1,17. Sollten die Notierungen noch unter 1,12 zurückkommen, würde sich die Korrekturstimmung hingegen auf den 1,10er-Bereich konzentrieren, bevor eine neue Aufwärtstendenz gebildet wird.
Mögliche Wochenspanne: 1,1150 bis 1,1390 alternativ 1,0990 bis 1,1130
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag
11:00 Uhr Deutschland ZEW Konjunkturerwartungen
14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex
Mittwoch
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
Donnerstag
14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze,
Arbeitsmarkt & Erzeugerpreisindex
14:40 Uhr Rede FED-Vorsitzender
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #19Analyse bei einem letzten Kurs von 1,1295
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
EUR/USD Prognose für Montag
Die seit März laufende Erholung im EUR/USD hat nach deutlichen Zugewinnen die 1,15er-Marke in den Fokus gerückt. Momentan läuft eine Stabilisierungsphase im Bereich der 1,13er-Marke, die auch in der vergangenen Woche fortgesetzt wurde und Kraft für einen neuen Anlauf über das 2022er-Jahreshoch sammeln könnte. Zum Start in die neue Woche am Montag liegt der Fokus auf der Unterstützung durch das Vorwochentief, ein Bruch würde Druck in Richtung der 1,12er-Marke verursachen.
Mögliche Tagesspanne: 1,1230 bis 1,1360
Nächste Widerstände: 1,1425 = Vorwochenhoch | 1,1494 = Jahreshoch 2022
Wichtige Unterstützungen: 1,1266 = Vorwochentief | 1,1214 = Hoch aus September 2024 | 1,0954 = März-Hoch
GD20 (Std.): 1,1321
EUR/USD Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der Kurs am Dienstag eine mögliche Zwischenerholung fortsetzen und die 1,14er-Marke anvisieren. Sollte hingegen das Vorwochentief nicht verteidigt werden, wäre ein Ringen um den 1,12er-Bereich zu erwarten.
Mögliche Tagesspanne: 1,1180 bis 1,1290 alternativ 1,1310 bis 1,1410
EUR/USD Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart befindet sich der Kurs des EUR/USD in einer ausgeprägten Nachfragesituation, die einen ersten Anlauf in Richtung 1,15 produziert hat. Aus der laufenden Stabilisierung besteht eine Option auf weitere Zugewinne, sofern die wichtigste Unterstützung im 1,12er-Bereich verteidigt werden kann.
Mögliche Wochenspanne: 1,1180 bis 1,1560
GD20: 1,1290 GD50: 1,0974 GD200: 1,0775
EUR/USD Prognose für nächste Woche
Während der Kurs in einer Seitwärtsbewegung läuft, liegt das Augenmerk auf nahen Unterstützungen und einem möglichen Ausbruch mit nächstem Kursziel bei 1,17. Erst ein Bruch unter 1,12 würde auf Korrekturstimmung hindeuten, wobei spätestens der 1,09er-Bereich stützen dürfte.
Mögliche Wochenspanne: 1,1370 bis 1,1750 alternativ 1,0990 bis 1,1370
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag
15:45 und 16:00 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
Dienstag
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
Mittwoch
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
20:00 Uhr FED Zinsentscheid
20:30 Uhr FED Pressekonferenz
Donnerstag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading