Ausblick SP500🇺🇸 - KW12/2025Hallo Trader,
starten wir mit den Fundamentaldaten
📊Fundamentals KW12/2025
Momentan merkt man einfach sehr deutlich, dass in den USA kein gewöhnlicher Präsident im Amt ist. Trumpt wirbelt die Märkte ordentlich durcheinander und nimmt womöglich für seinen "Handelsplan" (Zollkrieg) eine Rezession in Kauf. Fakt ist, dass sich Zölle über kurz oder lang vor allem an den Preisen der Güter niederschlagen werden und somit in der Inflationsrate. Eine hohe Inflation dürfte entsprechend nicht das Signal für die FED sein, die Zinsen zu senken. Und da sind wir schon beim Thema: Kommende Woche haben wir den FED Zinsentscheid 🇺🇸. Es gilt als ausgemacht, dass die FED die Zinsen auf dem aktuellen Niveau belassen wird. Spannend wird dann eher das Wording und der Ausblick - vl. gibt es auch ein Paar Worte zum Thema Zöllen ? Wer weiß....
Neben der FED , haben wir auch bei der Bank of Japan 🇯🇵 (Prognose: Keine Zinsänderung), Bank of England 🇬🇧 (Prognose: Keine Zinsänderung) und der SNB 🇨🇭 kommende Woche einen Zinsentscheid.
Aus Deutschland kam nun die Meldung, dass das Milliardenschwere Paket zur Regierung nun durch den Bundestag geht - die Grünen haben sich mit ihrer Forderung durchgesetzt, wovon von dem 500 Mrd großen Topf, 100 Mrd in den Klimaschutz fließen sollen. Es bleibt spannend, ob die Bundesregierung sinnvoll mit dem Kapital umgeht...
Wichtige Daten
Mo: Einzelhandelsumsätze 🇺🇸
Di: BIP 🇩🇪
Mi: Zinsentscheid FED 🇺🇸 , Zinsentscheid BOJ 🇯🇵
Do: Zinsentscheid BOE 🇬🇧, Zinsentscheid SNB🇨🇭
Chart SP500🇺🇸
Puh - sehr schwierig um ehrlich zu sein. Viel wird wohl vom Ausblick und Wording der FED abhängen. Denn ist das Wording hawkish, dürften die Märkte durchaus verschnupft reagieren und die Korrektur könnte weitergehen. Ein etwas dovisher Ausblick hingegen, dürfte entsprechend für eine Erhohlung und ggf Ende dieser Korrektur sorgen.
Also sorry an der Stelle, wenn das alles etwas wage klingt , aber man sollte für langfristigere Trades den FED Endscheid und die PK am Mittwoch Abend abwarten.
Widerstände:
- All-Time High Zone bei 6100 - 6120
- Novembertief bei ca 5670
Unterstützungen:
- Zone rund um 5400
- Zone bei 5150
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
Us500
SP500🇺🇸 - Wann kommt der Turnarround?Hallo Trader,
der SP500 ist im Korrekturmodus. Trumps "Zollkrieg" verunsichert die Anleger und auch eine weitere Korrektur ist nicht auszuschließen.
Der nächste wichtige Support wäre im Bereich von 5400 - 5370.
Die große Preisfrage ist nun - fallen die Kurse weiter oder war dies eine normale und "gesunde" Korrektur?
Pro Bären:
Ein Punkt, der für weiter fallende Kurse spricht, ist und bleibt Trumps Politik. Immer krassere Zollandrohungen (und Umsetzungen) werden entsprechend nicht ohne Gegenreaktion bleiben. Und Zölle werden sich eben auch auf die Preise und somit auf die Inflation auswirken. Und wir alle wissen - bleibt die Inflation hoch, wird es keine Zinssenkungen seitens der FED geben
Charttechnisch haben wir auch noch ein wenig Luft bis zum Support und aktuell deutet wenig auf eine Trendwende hin. Man sollte hier auf jeden Fall auf einen Trendbruch auf Stundenbasis warten, bevor man sich in das Lager der Bullen begibt
Pro Bullen:
Aktuell hat der Markt um etwa 10% korrigiert. Das waren auch die Distanzen der letzten beiden größeren Korrekturen. Also könnte nun durchaus der Zeitpunkt der "Schnäppchenjäger" gekommen sein.
Desweiteren ist die aktuelle Prognose, dass es dieses Jahr noch 2 Leitzinssenkungen der FED geben wird, was sich natürlich positiv auf die Märkte auswirken dürfte. Kommt kein Black Swan Event ala China Einmarsch in Taiwan, sollten mittelfristig neue Hochs nicht unrealistisch sein. Denn die Wirtschaft brummt - die Unternehmensgewinne wachsen und durch die Korrektur bieten sich eben viele Kaufchancen.
Mein Fazit:
Ich werde nun sicherlich anfangen, die ein oder andere Aktie langsam "einzusammeln". Beim breiten Markt, warte ich noch auf ein Reversal Signal (z.b. Trendbruch H1).
Happy Pips,
Michael - Team PimpYourTrading
SP500🇺🇸 - Ausblick KW 11/2025Hallo Trader,
wie gewohnt beginnen wir mit dem fundamentalen Part:
📊Fundamentals KW11/2025
Aktuell fühle ich mich wie in die Zeit vor 4 Jahren zurückversetzt - denn Trump ist einfach extrem unberechenbar. Permanente Schwankungen in seinen Aussagen und man sieht das auch extrem an den Märkten. Für längerefristige Setups ist das alles andere als vorteilhaft... Sei es drum. Blicken wir kurz auf die US Arbeitsmarktdaten. Hier gab es "solide" Zahlen - wenn auch leicht unterhalb den Erwartungen. Trotzdem kamen direkt Töne von der FED, dass es keine Änderungen auf die Sichtweise bei der Zinspolitik gibt.
In der kommenden Woche rücken vor allem die US Inflationszahlen in den Fokus. Diese Daten werden uns in den kommenden Monaten defintiv weiter beschäftigen. Denn einerseits will Trump durch Einsparungen bei den Staatsausgaben die Inflation drücken. Demgegenüber dürfte aber der "Zollkrieg 2.0" genau dann das Gegenteil bewirken. Denn höhere Zölle auf importierte Güter, werden eben die Preise für eben diese Waren und Dienstleistungen verteuern...
Wichtige Daten
Di: BIP 🇯🇵 , Jolts Stellenangebote 🇺🇸
Mi: VPI 🇺🇸, Zinsentscheid BOC 🇨🇦
Do: EPI 🇺🇸
Fr: BIP🇬🇧 , VPI🇩🇪
Chart SP500🇺🇸
Irgendwie sieht das ganze für mich immer mehr wie ein Double / Triple Top aus. Auch der Bruch der Trendlinioe ist ein Indiz für weitere Shorts.
Aktuell warte ich aber noch ab - denn auf Tagesbasis gab es direkt an der 200-TagesLinie eine Kerze mit einem recht langem Schatten nach unten. Sollte aber dieses Tief und damit auch der Support gebrochen werden, lege ich mit fest, dass wir dann auch den nächsten Support bei 5400 - 5350 anlaufen.
Widerstände:
- All-Time High Zone bei 6100 - 6120
Unterstützungen:
- Novembertief bei ca 5670
- Zone rund um 5400
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
SP500🇺🇸 - Ausblick KW 10/2025Hallo Trader,
wie gewohnt starten wir mit dem fundamentalen Part.
📊Fundamentals KW10/2025
Na das war doch mal eine mehr als ordentliche Korrektur bei den Indizies und dem Kryptomarkt. Der Nasdaq hat nun seit dem High um über 8% korrigiert. Die große Frage ist nun - war es das oder sehen wir gar den Beginn eines Bärenmarktes? Ich persönlich denke, dass wir aktuell nur eine normale Korrektur sehen. Dieses bietet langfristig wieder Chancen , um günstig in den Markt zu kommen. Einen Bärenmarkt sehe ich noch nicht. ABER: Sollten wir gerade beim Nasdaq die 20.000er Marke brechen, wäre das schon nochmals ein Short Signal.
In der kommenden Woche werden wir erst einmal für Europa eine weitere Zinssenkung sehen. Die EZB🇪🇺 tagt am Donnerstag und senkt die Leitzinsen zu 99% nochmals um 25 Basispunkte. Bis Ende Juni preisen die meisten Analysten einen Zinssatz von 2% ein - was entsprechend nochmals 2 weitere Zinssenkungen voraussetzt.
Ein weiteres wichtiges Event sind die US Arbeitsmarktdaten 🇺🇸am Freitag . Prognose: 133.000 neue Stellen und eine Arbeitslosenquote von 4,0%.
Wichtige Daten kommende Woche:
Mo. VPI 🇪🇺, ISM Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe 🇺🇸
Mi: ISM Dienstleistungen 🇺🇸
Do: EZB Zinsentscheid 🇪🇺
Fr: NFPs 🇺🇸
Chart SP500🇺🇸
Hier sind wie wie vermutet bis zum Support gelaufen. Diese Korrektur war für die langfristige Entwicklung wichtig und richtig. Nun gilt es zu schauen, ob sich um H1 eine Trendwende ergibt. Aktuell haben wir im H1 noch einen Abwärtstrend. Diese Trendwende würde ich defintiv abwarten, bevor ich neue Longs eröffne.
Auf der Gegenseite ist es natürlich für die Bullen ungmein wichtig, dass der Support nicht gebrochen wird. Sollte dieser brechen, könnte es sicherlich nochmals 200-300 Punkte weiter abwärts gehen-.
Aktuell wäre mein Basisszenario aber Long für die kommende Handelswoche .
Widerstände:
- All-Time High Zone bei 6100 - 6120
Unterstützungen:
- Zone rund um 5800
- Novembertief bei ca 5670
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
Update NQ 27.02.2025 - Range auf der Unterseite verlassenDa wir uns heute Mittag in einer Range befanden, galt es, weiter die Füsse still zu halten. Die Position vom Dienstag wurde gestern am obersten noch offenen Minor Supply der Range glattgestellt. G/V: $ 565.28
Nun haben wir die Range nach unten verlassen. Eine Chance, die Range respektive unseren Prio Demand Break (20'896.00 - 21'066.50) zu kontern gab es bisweilen nicht.
Sollte dies noch geschehen, bevor wir unseren offenen Prio Demand auf der Unterseite erreichen, heisst es entsprechend Short ab der 20'895.00.
Ansonsten Long am Prio Demand mit Ziel Prio Demand Break.
Die Trademöglichkeiten:
Short:
Einstieg: 4 Ticks unter Priority Demand Break Zone (20'896.00 - 21'066.50): 20'895.00
Ausstieg: 4 Ticks über Prio Demand Zone (20'501.00 - 20'393.50): 20‘502.00
Long: 4 Ticks über Prio Demand Zone (20'501.00 - 20'393.50): 20‘502.00
Ausstieg: 4 Ticks unter Priority Demand Break Zone (20'896.00 - 21'066.50): 20'895.00
Zusammenfassung der Ergebnisse aller hier auf Tradinview vorgestellten Trade-Ideen
Net Gain/Loss $4,304.34
Total Commissions $34.16
% Win 64.29%
% Loss 35.71%
% Break Even 0.00%
Average daily gain/loss $478.26
Average winning trade $551.59
Average losing trade -$132.00
Total number of trades 14
Number of winning trades 9
Number of losing trades 5
Number of break even trades 0
Max consecutive wins 4
Max consecutive losses 2
Largest gain $1,673.56
Largest loss -$222.44
Average trade gain/loss $307.45
Average hold time (winning trades) 15:16
Average hold time (lossing trades) 7:11
Max drawdown -$411.76
Average position MFE $720.50
Average position MAE -$195.11
SP500🇺🇸 - Ausblick KW 09/2025Hallo Trader,
wie gewohnt starten wir mit den fundamentalen Daten.
📊Fundamentals KW9/2025
Da kam er nun doch (endlich) - der große DAX Ausverkauf! PS - Das Setup, was wir dazu gepostet haben, verlinken wir dir.
Aber diese Korrektur war auch überfällig. Am späten Freitag ging es dann auch bei den US Indizies los und die Märkte wurden abverkauft. Es gab meines Erachtens nicht den einen Grund, sondern es war auch hier Zeit für eine Konsolidierung. Auf lange Sicht bieten sich dann nach einer Wende wieder gute Long Einstiege.
Kleiner Appell an Alle - GEHT WÄHLEN 🇩🇪🇩🇪
Und natürlich wird auch bei den Märkten die Bundestagswahl (bzw deren Ausgang) eine gewaltige Rolle spielen. Ansonsten haben wir jetzt nicht die Mega Events kommende Woche (wie z,b. einen Zinsentscheid). Wenn, dann noch am ehesten am Montag mit dem Resultat der Bundestagswahl + EU Inflationsdaten🇪🇺 und ifo Geschäftsklimaindex 🇩🇪. Freitag erhalten wir zudem noch US Inflationsdaten 🇺🇸 (PCE Kernrate)
Chart SP500🇺🇸 :
Wie in der letzten Woche beschrieben, gab es für mich zwei Varianten:
1. Durchbruch durch die Widerstandszone und neue Hochs oder
2. Abpraller und Korrektur
Variante 2 ist nun eingetreten. Ich denke nun, dass wir bis zur Unterstützugszone bei 5840 - 5800 korrigieren könnten. Spätestens da sehe ich dann wieder Käufer auf den Plan treten (sollte kein überraschendes mega negatives Event in Form eines "black swans" auftreten).
Widerstände:
- All-Time High Zone bei 6100 - 6120
Unterstützungen:
- Zone rund um 5800
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
- Novembertief bei ca 5670
Ausblick SP500🇺🇸 - KW8/2015Hallo Trader,
beginnen wir mit den fundamentalen Daten.
📊Fundamentals KW8/2025
Wenn wir eines aus der vergangenen Woche mitnehmen, dann dass die Inflation in den USA wieder angezogen hat und wir wohl vorerst nicht mit Zinssenkungen seitens der FED 🇺🇸 rechnen dürfen. Trotz dieser Nachricht, halten sich die AKtienmärkte enorm stabil . In der kommenden Woche haben wir zwei Zinsentscheide : Die Reserve Bank of Australia🇦🇮 und die National Bank of New Zealand 🇳🇿 werden über die Leitzinsen entscheiden.
Erwartung / Prognose:
RBA: Zinssenkung um 25 Basispunkte von 4,35% auf 4,1%
RBNZ: ZInssenkung um 50 Basispunkte von 4,25% auf 3,75%
Ansonsten stehen wenig Wirtschaftsdaten auf der Agenda. Ledglich der FOMC Protokoll 🇺🇸am Mittwoch Abend sollten wir dann größere Beachtung schenken. Und klar - wir haben Berichtsaison 😉
Chart SP500🇺🇸
Hohe Inflation ? Egal! , "Zollkrieg" ? - Egal
Selbst kleine Rücksetzer nutzen die Anleger aktuell wieder für neue Long Einstiege. Und so könnte es durchaus sein, dass wir direkt zu Wochenbeginn ein neues All-Time High beim SP500 sehen werden (Variante 1).
Sollten wir aber nun direkt am Widerstand abprallen, könnte es so kommen, dass wir doch nochmal eine Korrektur bis zum Support sehen (Variante 2)
Widerstände:
- All-Time High Zone bei 6100 - 6120
Unterstützungen :
- Zone rund um 5800
- Novembertief bei ca 5670
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
SP500🇺🇸 - Ausblick KW07/2025Hallo Trader,
fangen wir wie gewohnt mit der fundamentalen Lage an.
📊Fundamentals KW7/2025
Zölle - das große Thema aktuell! Sah es Anfang der Woche nach Entspannung raus, gab es am Freitag erneut Meldungen, wonach Trump seine Zollpolitik weiter verschärfen könnte. In Kombination mit robusten Arbeitsmarktdaten (vor allem die Löhne sind vergleichsweise mehr gestiegen) - was eben auch dafür spricht, dass die FED keine Notwendigkeit sehen wird die Zinsen in naher Zukunft zu senken - ist das ein Gemisch, dass dann entsprechend die Aktienmärkte drückt.
In der kommenden Woche dürften dann (neben der Stellungnnahme von Trump am Montag) vor allem die US Inflationsdaten im Fokus sein.
Wichtige Wirtschaftsdaten:
Di: VPI 🇺🇸
Mi: BIP 🇬🇧, EPI 🇺🇸
FR: Einzelhandelsumsätze 🇺🇸
Chart SP500 🇺🇸
Es sieht erneut nach einer Korrektur aus. Bis dato wurden leichte Abverkäufe von Investoren direkt wieder als Einstiegschance genutzt. Ich denke , das könnte sich womöglich so fortsetzen - es sei denn - es kommt der ganz große Zollhammer von Trump und das ganze weitet sich in einen neuen "Handelskrieg" aus.
Widerstände:
- All-Time High Zone bei 6100 - 6120
Unterstützungen:
- Zone rund um 5800
- Novembertief bei ca 5670
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
SP500🇺🇸 - Ausblick KW05/2025Hallo Trader ,
fangen wir kurz mit der fundamentalen Seite an.
📊Fundamentals KW6/2025
Am späten Freitagnachmittag hat die Nachricht von neuen Zöllen seitens der USA gegenüber Kanada, Mexiko und China die Märkte deutlich belastet. Trump plant heute die EInführung neuer Zölle. Klar ist - sollten diese kommen, dürfte vor allem eine (Gegen)reaktion von China nicht lange auf sich warten lassen. Es besteht hier durchaus das Potential eines Handelskrieges 2.0.
Sollte es so kommen, wäre das natürlich eine Belastung für die Märkte. Sollten auf der anderen Seite ggf. Verhandlungen doch noch zu einer EInigung (und eben keine Zölle) führen, dürfte sich das Bild am Montag deutlich aufhellen. Klar ist - die Entwicklung wird äußerst wichtig für unser Trading sein.
Dazu kommen einige wichtige Events in der kommenden Handelswoche - allen voran die US Arbeitsmarktdaten 🇺🇸 am Freitag. DIe Prognose liegt bei 256.000 neu geschaffenen Stellen.
Zudem haben wir kommende Woche einen weiteren Zinsentscheid. Am Donnerstag wird die Bank of England 🇬🇧 die Leitzinsen wohl um 25 Basispunkte senken
Weitere wichtige Wirtschaftsdaten:
Mo: ISM Verarbeitendes Gewerbe 🇺🇸
Di: VPI 🇪🇺, JOLTS Stellenangebote
Mi: ISM Dienstleistungen 🇺🇸
Do: Zinsentscheid BoE 🇬🇧
Fr: NFPs🇺🇸
SP500 Chart
Ich mache es kurz - kommen die Zölle, spricht für mich alles für Short. Dann würde ich auf fallende Kurse setzen. Anleger - vor allen Institutionelle könnten Gewinne mitnehmen und sich erst einmal an die Seitenlinie begeben.
Happy Pips!
MIchael - Team PimpYourTrading
SP500🇺🇸 - Ausblick KW05/2025Hallo Trader,
fangen wir erst einmal mit einem kleinen fundamentalem Roundup für die kommende Woche an.
📊Fundamentals KW5/2025
In der vergangenen Woche hat die Bank of Japan die Leitzinsen um 25 Basispunkte auf 0,5% erhöht. In der kommenden Woche stehen dann weitere Zentralbankentscheidungen auf der Agenda.
Anbei die Prognosen für die Zinsentscheide:
Bank of Canada 🇨🇦 : Zinssenkung von 3,25% auf 3,00%
EZB 🇪🇺: Zinssenkung von 3,15% auf 2,9%
Federal Reserve 🇺🇸: Keine Änderung - Zinssatz bleibt bei 4,5%
Obwohl bei der FED wohl kein Zinsschritt zu erwarten ist, bleibt dieser Zinsentscheid der absolut wichtigste der Woche und vor allem der Ausblick dürfte wieder enorm spannend und entscheidend sein.
Weitere wichtige Wirtschaftsdaten:
Mo: ifo-Geschäftsklimaindex 🇩🇪
Di: CB Verbrauchervertrauen 🇺🇸
Mi: Zinsentscheid BOC 🇨🇦 , ⚠️ Zinsentscheid FED🇺🇸
Do: Zinsentscheid EZB 🇪🇺 , Bruttoinlandsprodukt 🇺🇸
Fr: VPI 🇩🇪, PCE Kernrate 🇺🇸
Kommen wir zum SP500
Hier haben wir in der vergangenen Woche ein neues ATH gesehen. Die Frage die, sich nun aufdrängt - folgen nun Gewinnmitnahmen?
Fundamental könnte natürlich eine hawkische FED (länger keine Zinssenkungen, hawkischer Ausblick) dem Markt einen ordentlichen Dämpfer verpassen. Und auch charttechnisch deutet ein fallendes Kaufvolumen und ein STOCH RSI im Extrembereich eher eine Korrektur an.
Ich wäre jetzt kurzfristig nicht zwingend an forderster Front bei den Bullen... klar. Der Aufwärtstrend ist intakt und ich rechne nicht mit einem Bärenmarkt aber ein Korrektur Richtung 5900 wäre sicherlich keine allzu große Überraschung.
Happy Pips!
Michael - PimpYourTrading
SP500🇺🇸 - Ausblick KW04/2025Hallo Trader,
Am Montag sah es kurzfristig nach einem Bruch des Supports aus. Doch letztlich wurde der Kurs direkt nach dem Break des Tiefs wieder hoch gekauft. Da wollten wohl einige institutonelle SLs liquidieren und Liquidität "aufsammeln"....
Nun sieht es danach aus, dass wir uns Richtung ATH nähern. Das wäre bei 6095. Bricht dieses, dürfte es noch ein paar Punkte höher gehen.
Unterstützungen:
- Zone rund um 5800
- Novembertief bei ca 5670
Widerstände:
- All-Time High bei 6095
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
S&P500 - Korrekturstimmung pendelt um die nahen DurchschnitteKursprognose: Nach dem Ausbruch auf die letzte Höchstmarke bei 6.099 konnte der S&P 500 Aktienindex die Erwartungen in weitere Zugewinne nicht mehr erfüllen. Die laufende Korrektur hat die Unterstützung durch das Oktoberhoch unterschritten, konnte das “Bearish Crossover” der nahen Durchschnitte in der Erholung aber neutralisieren. Hier bleibt die weitere Entwicklung abzuwarten. Solange kein neues Allzeithoch markiert wird, dürfte erneute Schwäche noch einen Test des Juli-Hochs bei 5.700 Zählern anstreben.
S&P500 diese Woche: Erwartete Handelsspanne 5.870 bis 6.080
Widerstand: 6.099
Unterstützung: 5.878 | 5.669 | 5.341
GD20: 5.924 GD50: 5.967
SP500🇺🇸 - Ausblick KW51Hallo Trader,
Achtung - wir haben in der kommenden Woche den FED Zinsentscheid. Prognose: Senkung der Leitzinsen um 25 Basispunkte.
Obwohl natürlich zu großen Teilen eingepreist, könnte die Senkung der Leitzinsen nochmals einen kurzfristigen Schub geben , sodass wir das Jahr ggf mit einem neuen ATH bzw nah dem ATH beenden. Ich glaube nicht, dass wir einen großen Kursrutsch sehen (das will ja auch im Endeffekt kein Fondsmanager ^^).
Die Korrektur kommt meiner Meinung nach dann im Neuen Jahr. Aber auch da erwarte ich keinen Crash oder dergleichen, sondern einfach eine gesunde (vl etwas größere) Korrektur.
Ergo - kurzfristig eher long - danach Korrektur.
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
SP500 - Analyse 14.10.2024Hallo Trader,
beim SP500 haben wir weiter einen blitzsauberen Aufwärtstrend.
Sowohl im Daily , als auch H1.
Wir stehen unmittelbar vor einem neuen ATH.
Chart H1 :
Auf der Unterseite sollte man sich erst mit dem Bruch des H1 Supports bei 5760 Gedanken machen. So lange der Trend intakt ist, gibt es keinen Grund entsprechend anders zu agieren.
Happy Pips,
Michael -Team PimpYourTrading
S&P 500: Die 5.000er Marke stütztDie Korrekturbewegung vom Hoch aus Juli 2023 ist bis an die 4.100er Marke zurückgekommen. Dort konnte der Kurs in eine impulsive Erholung drehen, die nahe Widerstände überwunden und nach einer Konsolidierung zum Jahreswechsel jetzt ein neues Allzeithoch (5.048) markiert hat.
Kursprognose: Durch den Ausbruch aus der Konsolidierung ist ein nächstes starkes Signal entstanden. Nachdem sich am GD 20 weiterhin Unterstützung zeigt, dürften weitere Zugewinne bis 5.100 möglich sein.
Sollten jedoch Gewinnmitnahmen einsetzen, wäre eine Korrektur zu erwarten die in eine Seitwärtsphase übergehen könnte. Erst ein Bruch unter 4.680, wo der Kurs Anfang Januar das letzte Swing-Tief gesetzt hat, würde ein Signal für stärkere Verluste mit Zielen um 4.450 Zählern bilden.
S&P500 (Freitag): Erwartete Tagesspanne 5.015 bis 5.050
Widerstand: 5.048
Unterstützung: 4.931 | 4.818 | 4.793
GD20: ⬆️ 4.934 GD50: ⬆️ 4.804
S&P 500: Neues AllzeithochAnalyse beim Kurs des S&P 500 Index von 4.839 Punkten
Die Korrekturbewegung vom Hoch aus Juli 2023 ist bis an die 4.100er Marke zurückgekommen. Dort konnte der Kurs in eine impulsive Erholung drehen, die nahe Widerstände überwunden und nach einer Konsolidierung zum Jahreswechsel ein neues Allzeithoch (4.842) markiert hat.
Kursprognose: Durch den Ausbruch aus der Konsolidierung ist ein nächstes starkes Signal entstanden. Damit bildet der GD 20 zunächst die wichtigste Unterstützung für weitere Zugewinne, nahes Ziel ist jetzt die 4.900er Marke.
Erst ein Bruch unter 4.680, wo der Kurs Anfang Januar das letzte Swing-Tief gesetzt hat, würde ein Signal für stärkere Korrekturbewegungen mit Zielen um 4.450 Zählern bilden.
S&P 500 (Montag): Erwartete Tagesspanne 4.810 bis 4.870
Widerstand: 4.842
Unterstützung: 4.818 | 4.793 | 4.637
GD 20: 4.756 GD 50: 4.638
Kurze Rückschau zur Standortbestimmung:
Der Kurs konnte zu Beginn des vergangenen Jahres 2023 die gleitenden Durchschnitte zurückgewinnen. In der Folge hat sich der S&P bis an ein neues Zwischenhoch bei 4.195 im Februar bewegt, dann jedoch an ein lokales Tief bei 3.808 korrigiert. Die Erholung von dort hat mit Unterstützung des GD20 schließlich den Ausbruch über die 4.500er Marke geschafft, musste in der Korrektur aber die Zone bei 4.100 Punkten noch einmal testen. Von dort ist eine eindrucksvolle Rallye gestartet, die nun ein neues Allzeithoch erreicht hat.
Börsentermine in den nächsten Tagen:
Mittwoch 09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex | 15:45 Uhr USA Einkaufsmanagerindex | 16:30 Rohöllagerbestände
Donnerstag 10:00 Uhr Deutschland ifo-Geschäftsklimaindex | 14:15 Uhr Eurozone Zinsentscheidung der EZB & 14:45 Uhr Pressekonferenz | 14:30 Uhr USA Auftragseingang langlebige Güter | Bruttoinlandsprodukt | Arbeitsmarktdaten | 16:00 Uhr Immobilienmarkt
Freitag 14:30 Uhr USA PCE Kernrate Preisindex
US500 - bärische Signale nehmen zuIm US500 nehmen die bärischen Signale zu. Der VIX hat im Dezember bereits eine negative Divergenz gezeigt. Beim Hoch Ende Dezember wurde kein neuer Tiefpunkt im Vix erreicht.
Zudem könnte der Vix eine Bodenbildung abschließen. Sollte der Vix also in den kommenden Tagen/Wochen wieder deutlich ansteigen, wird dies häufig von fallen Notierungen im US500 bergleitet. Interessant wäre, ob die Bollinger Bänder einen Anstieg der Volatilität in den nächsten Tagen durch Aufweiten der Bänder bestätigt.
Es wird also schwieriger für den US500 neue Hochs auszubilden und der Markt könnte in eine Korrekturphase übergehen
S&P 500: Korrekturstimmung zum JahresstartAnalyse beim Kurs des S&P 500 Index von 4.704 Punkten
Die Korrekturbewegung vom Hoch aus Juli 2023 ist bis an die 4.100er Marke zurückgekommen. Dort konnte der Kurs in eine impulsive Erholung drehen, die nahe Widerstände überwunden und in einer beeindruckenden Rallye das Jahreshoch 2023 (4.793)markiert hat.
Kursprognose: Mit Notierungen über dem Lokalen Hoch aus Juli hat sich die Wende zurück in den übergeordneten Aufwärtstrend ergeben. Damit ist ein starkes Signal entstanden.
Nach dem weit gelaufenen Anstieg scheinen die Marktteilnehmer jedoch vor dem Allzeithoch ihre Gewinne mitzunehmen. Sollte der Abverkauf unter den 20-Tage-Durchschnitt brechen, dürfte dies das Startsignal für einen Re-Test bei 4.400 bilden.
S&P500 heute (Donnerstag): Erwartete Tagesspanne 4.330 bis 4.390
Widerstand: 4.793 | 4.818
Unterstützung: 4.637 | 4.607 | 4.541
GD 20: 4.699 GD 50: 4.521
Kurze Rückschau zur Standortbestimmung:
Der Kurs konnte zu Beginn des vergangenen Jahres 2023 die gleitenden Durchschnitte zurückgewinnen. In der Folge hat sich der S&P bis an ein neues Zwischenhoch bei 4.195 im Februar bewegt, dann jedoch an ein lokales Tief bei 3.808 korrigiert. Die Erholung von dort hat mit Unterstützung des GD20 schließlich den Ausbruch über die 4.500er Marke geschafft, musste in der Korrektur aber die Zone bei 4.100 Punkten noch einmal testen. Von dort läuft aktuell eine eindrucksvolle Rallye, die nun jedoch erste Anzeichen für Ermüdung zeigt.
Börsentermine in den nächsten Tagen:
Donnerstag ab 14:15 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten | 15:45 Uhr – Einkaufsmanagerindex | 17:00 Uhr Rohöllagerbestände
Freitag 08:00 Uhr Deutschland – Einzelhandelsumsätze | 11:00 Uhr Eurozone – Verbraucherpreisindex | 14:30 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten & NFP | 16:00 Uhr – Einkaufsmanagerindex
Die große Jahresprognose 2024 - Teil III: SP500 🇺🇸Hallo Trader,
im dritten Teil unserer Jahresprognose widmen wir uns dem SP500🇺🇸.
Wie immer kann man natürlich nur anhand der aktuellen - Stand HEUTE bekannten Faktenlage eine Einschätzung geben.
Unser Szenario basiert auf der Annahme von folgenden Faktoren:
1. Soft Landing
Die US Wirtschaft rutscht nicht in eine (massive) Rezession. Wir sehen ggf. Gewinnrückgänge - aber diese fallen nicht allzu stark aus. Ebenso ist der US Arbeitsmarkt weiterhin robust
2. Zinssenkungen der FED🇺🇸
Powell hat es bereits auf dem Dezembermeeting angedeutet. Wir haben den Zinspeak gesehen und wir sehen im kommenden Jahr MINDESTENS 3 Zinssenkungen.
3. Kein Black Swan Event
Wir hoffen generell, dass 2024 etwas ruhiger wird und sich der Ukraine Krieg, sowie der Krieg im nahen Osten nicht ausweitet. Events wie Corona usw können natürlich nie vorausgesagt werden. Tritt so ein Ereignis ein, sind alle Prognosen erst einmal wertlos und es heißt - Positionen closen und Seitenlinie.
Das sind nun erst einmal die Grundlagen für unsere Prognose.
Kommt dies so, sehen wir beim SP500 für 2024 mindestens 10% Kurspotential. Wir könnten uns vorstellen, dass wir einen eher schwächeren Jahresbeginn haben (evtl. Gewinnmitnahmen). Sollten wir das ATH direkt zu Beginn knacken, würden wir auch hier dann rasche Gewinnmitnahmen erwarten.
Evtl. werden auch die Unternehmensprognosen bzw- Kennzahlen in Q1 schwächer ausfallen, was entsprechend dann für eine temporäre Abwärtsbewegung sorgen wird.
Sobald aber erste Zinssenkungen konkret angekündigt und umgesetzt werden, sollte es ebenso starke Aufwärtsbewegungen geben.
Spätestens zum Jahresende wird es wohl rund um den Globus Zinssenkungen der Zentralbanken geben , was zu guten Chancen an den Aktienmärkten führt. Wir haben ZUM HEUTIGEN STAND und mit dem jetzigen Wissen ganz klar eine Jahresendrallye 2024 eingeplant.
Fazit:
Auch beim SP500 sehen wir (wie auch bei Bitcoin und Gold) ein gutes Jahr entgegen. 10% Kurswachstum sollte drin sein.
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
SPX zum 23.11.23Hallo liebe Community,
ja diese Idee ist gewagt und enbährt sich auf den ersten Blick jeglicher Logik. Und dennoch habe ich mich entschieden diese Idee zu veröffentlichen und das obwohl ich nur selten Ideen publiziere, diese gut auswähle sodass die Chance der Erfüllung groß bleibt. Aber hier geht es nicht darum, denn nach 3 Jahren Trading habe ich festgestellt das manchmal auch das Gefühl für den Markt nicht fehlen darf. Und was in in dieser Zeit gelernt habe:
"if everything is pointing up straight, look down"
An dieser Stelle schadet es also nicht sicch nach unten zu orientieren. Der SPX ist 98% der letzten Abwärtsbewegung wieder aufgestiegen. Hier einen short zu platzieren beinhaltet nur ein kleines Risiko, für mich, da selbst bei Bruch des letzten HIGHS aus Juli 2023 nur eine kurze Aufwärtsphase einläuten wird. So muss der Short ggf. nur eine kurze Zeit im Minus gehalten werden.
Der Anstieg von 4100 bis 4500 enthält kaum Subwellenimpulse nach meiner NEMO-Wave-Theorie, sodass ihm bal die Puste ausgehen wird. Im Moment sind die Market-Maker am Zug und möchten den Kurs nach an einen gewissen Punkt treiben um eine Grundlage für einen kommenden langfristigen Trend zu setzen. Denn auch im Aktienmarkt mag keiner hohe Volatilität. Für einen Trend benötigt es manchmal gewisse Key-Level welche noch erreicht werden müssen damit die Alogrythmen, welche 80% aller Trades steuern, den Trend auch berücksichtigen.
So ein Key-Level befindet sich gerne in der Nähe älterer Higher Highs. So eben hier auch das von Juli.
Ich wünsche allen viel Erflog bei Ihren Trades. Macht kein Unsinn und denkt dran:
Diese Idee entspricht keiner Handelsempfehlung.
S&P 500: Entscheidung am GD 50Analyse beim Kurs des S&P 500 Index von 4.358 Punkten
Die Korrekturbewegung vom Juli-Hoch ist im jüngsten Verlauf bis an die 4.100er Marke zurückgekommen. Dort konnte der Kurs in eine impulsive Erholung drehen, die aktuell um den 50-Tage-Durchschnitt ringt.
Kursprognose: Hier steht der Markt nun vor einer entscheidenden Entwicklung. Über dem letzten Swing-Hoch aus Oktober (4.393) würde sich ein Bruch der kurzfristigen Abwärtstrendstruktur ergeben, mit der die Wende zurück in den übergeordneten Aufwärtstrend möglich wird. Damit wären Ziele bei 4.530 und 4.610 aktiv.
Sollte hingegen der GD 50 deckeln dürfte sich der nächste Test am GD 200 (4.247) abzeichnen, ein Bruch darunter würde die 4.100er Marke wieder ins Spiel bringen.
S&P500 heute (Montag): Erwartete Tagesspanne 4.330 bis 4.390
Widerstand: 4.393 | 4.458 | 4.607
Unterstützung: 4.325 | 4.195 | 4.100
GD 20: 4.274 GD 50: 4.347
Kurze Rückschau zur Standortbestimmung:
Im Dezember des vergangenen Jahres hat sich die letzte Aufwärtsdynamik im Bereich von 4.100 Punkten erschöpft und ein Tief bei 3.764 angesteuert. Der Kurs konnte dann im Januar des neuen Jahres 2023 die gleitenden Durchschnitte zurückgewinnen. In der Folge hat sich der S&P bis an ein neues Zwischenhoch bei 4.195 im Februar bewegt, dann jedoch an ein lokales Tief bei 3.808 korrigiert. Die Erholung von dort hat mit Unterstützung des GD20 schließlich den Ausbruch über die 4.500er Marke geschafft, ist in der Korrektur aber wieder deutlich zurückgekommen.
Börsentermine in den nächsten Tagen:
Montag 09:55 Uhr Deutschland – Einkaufsmanagerindex
Mittwoch 08:00 Uhr Deutschland – Verbraucherpreisindex | 15:15 Uhr USA – Rede FED-Vorsitzender | 16:00 Uhr – Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:30 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten | 18:30 Uhr Eurozone – Rede EZB-Präsidentin | 20:00 Uhr USA – Rede FED-Vorsitzender