Tesla-Aktie im Plus - Erster Cybertruck läuft vom BandTesla NASDAQ:TSLA gab am Samstag auf Twitter bekannt, dass der erste Cybertruck in der Gigafactory des Unternehmens in Austin, Texas, gebaut wurde.
Das neue Modell von Tesla ist das insgesamt fünfte des Autoherstellers und das erste seit dem Produktionsstart des Model Y im Januar 2020.
Anfang des Jahres schätzte Elon Musk, dass das Unternehmen bei voller Produktion zwischen 250.000 und 500.000 Cybertrucks pro Jahr verkaufen könnte.
"Wir werden so viele herstellen, wie die Leute wollen und sich leisten können", erklärte er.
Wall-Street-Analysten gehen jedoch für 2023 und 2024 von weniger als 100.000 Cybertrucks aus.
Tesla Motors (TSLA)
Tesla-Aktie unter Druck - Goldman Sachs stuft abNachdem zuletzt bereits Morgan Stanley und Barclays das Aktien-Rating für Tesla gesenkt hatten, folgte nun Goldman Sachs mit einem Downgrade von "Buy" auf "Neutral".
Analyst Mark Delaney und sein Team von Goldman erklärten, dass der Hauptgrund für die Änderung darin liege, dass der Markt nach der jüngsten Rallye die längerfristigen Chancen der Aktie besser einschätze.
Das Unternehmen ist sich jedoch auch des "schwierigen Preisumfelds" für Neufahrzeuge bewusst, das seiner Meinung nach die Non-GAAP-Bruttomarge von Tesla in diesem Jahr beeinträchtigen könnte.
Das Kursziel für Tesla wurde von 248$ auf 185$ gesenkt, obwohl das Unternehmen eine positive Sicht auf Teile des EV-Sektors beibehielt.
"Wichtig ist, dass wir weiterhin positiv auf die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen reagieren und wir sehen weiterhin die meisten Investitionsmöglichkeiten in unserer breiteren Gruppe von Zulieferern, insbesondere bei denjenigen, die einen höheren Anteil haben, um die Umstellung auf Elektrofahrzeuge und Elektrifizierung zu ermöglichen."
Für die Tesla-Aktie NASDAQ:TSLA ging es im heutigen Handel erstmal abwärts. Auf Tagesbasis beträgt der Verlust rund 2% (Stand 17:10 Uhr).
Rivian-Aktie im Plus - Das ist der GrundDie Aktie des Elektrofahrzeughersteller Rivian konnte heute um rund 4% zulegen (Stand 16:00 Uhr).
Das Unternehmen gab bekannt, den Ladestandard von Tesla NASDAQ:TSLA zu verwenden, um seinen Kunden die Nutzung des ausgedehnten Tesla Supercharger-Netzwerks zu ermöglichen.
Es wird erwartet, dass die Kunden von Rivian bereits im Frühjahr 2024 Zugang zu 12K Tesla Superchargern mit Adaptern in den Vereinigten Staaten und Kanada haben werden.
Außerdem soll ab dem Jahr 2025 in den Fahrzeugen von Rivian ein nordamerikanischer Ladestandard-Anschluss zum Standard gemacht werden. So haben es bereits andere Autohersteller gemacht, die sich dem Tesla-Ladestandard angeschlossen haben.
Tesla-Aktie: Potenzial für charttechnisches Kaufsignal!Die Tesla-Aktie befindet sich in einer spannenden Situation, die Investoren aufhorchen lassen sollte. Aktuell deutet alles darauf hin, dass ein charttechnisch vielversprechendes Kaufsignal bevorsteht. Mit dem Überschreiten der Marke von etwa 115 US-Dollar wurde bereits ein wichtiger Schritt nach oben gemacht. Doch das ist noch nicht alles.
Die Prognosen für Gewinn und Umsatz von Tesla sehen äußerst optimistisch aus. Experten erwarten bis zum Jahr 2025 eine deutliche Umsatzsteigerung, was das Potenzial für weiteres Wachstum und mögliche neue Höchststände der Aktie verdeutlicht. Diese Entwicklung wird auch von der saisonalen Dynamik unterstützt, die in der Vergangenheit oft positive Auswirkungen auf den Aktienkurs hatte.
Für Anleger, die auf der Suche nach attraktiven Investmentmöglichkeiten sind, könnte die Tesla-Aktie somit interessant sein. Es ist jedoch wichtig, die Marktentwicklung genau im Auge zu behalten und eine fundierte Handelsstrategie zu verfolgen. Mit dem richtigen Plan und einem Verständnis für die charttechnische Analyse bietet Tesla langfristig ein vielversprechendes Potenzial.
#Tesla #Aktien #Chartanalyse #Prognosen #Saisonalität #AlgotradingMitPlan
Tesla senkt erneut die Preise - Aktie unter DruckZum sechsten Mal in diesem Jahr senkt Tesla NASDAQ:TSLA in den USA die Preise für einige seiner Model Y- und Model 3-Fahrzeuge in Anbetracht der Sorgen um die Gewinnmargen.
In den vergangenen zwei Quartalen hat der Autohersteller auch die Preise für seine Elektro-Fahrzeuge in Mexiko, Europa, Israel, Singapur und China gesenkt und damit einen Preiskampf unter den Wettbewerbern ausgelöst.
Tesla wird heute nachbörslich die Geschäftszahlen für das erste Quartal (Q1) bekannt geben. Der Marktkonsens für den Gewinn pro Aktie (EPS) liegt bei $0.86 und für den Umsatz bei HKEX:23 ,46 Milliarden US-Dollar.
Als Tesla im Januar seine Ergebnisse für das Jahr 2022 bekannt gab, sagte Elon Musk, dass das Unternehmen Aufträge erhalte, die "fast doppelt so hoch wie die Produktionsrate" seien.
Im heutigen Handel ist die Aktie bereits um rund 1,8% gefallen (Stand 16:52 Uhr).
Tesla auf Talfahrt - Auslieferungszahlen enttäuschen die AnlegerDie Freude der Tesla-Anleger über die deutlichen Freitagsgewinne hat nicht lange gewährt. Heute ging es für die Tesla-Aktie um rund 6% in die Tiefe.
Das Unternehmen veröffentlichte am Sonntag die Auslieferungszahlen für das erste Quartal (Q1). Insgesamt wurden 422.900 Fahrzeuge ausgeliefert. Dieser Wert liegt deutlich unter dem Marktkonsens von 430.000 Fahrzeugen und sorgte dementsprechend für Enttäuschung unter den Anlegern.
Aus charttechnischer Sicht dient die runde Marke bei $200.00 nun als markanter Widerstand. Nach unten hin findet der Kurs Unterstützung bei 194.20 und bei 188.50.
Tesla-Aktie gibt Gas - Das sind die GründeDie Tesla-Aktionäre konnten sich heute über Kursgewinne in Höhe von rund 4% freuen.
Das positive Momentum kann auf zwei verschieden Meldungen zurückgeführt werden.
Zum einen hat die Rating-Agentur Moody’s den Investment-Grade-Status von Tesla um eine Stufe auf Baa3 von einem vorherigen Junk-Rating heraufgestuft. Damit sind sie nach S&P Global Ratings die zweite Rating-Agentur, die dies tut.
Zum anderen wird Tesla voraussichtlich eines seiner besten Quartale in China verzeichnen. Dies geht aus den jüngsten Einzelhandelsumsatzdaten der China Merchants Bank International hervor, die die Kfz-Versicherungsregistrierungen verfolgt.
Daten deuten darauf hin, dass das Unternehmen 106.915 Fahrzeuge in China vom 1. Januar bis zum 19. März verkauft hat, berichtete Reuters. Im Vergleich dazu wurden im vierten Quartal, dem bisher besten Quartal von Tesla, 122.038 Fahrzeuge verkauft.
Tesla im Minus - Neue Untersuchung der US-SicherheitsbehördeDie Tesla-Aktie notiert auf Tagesbasis rund 2,5% tiefer.
Der Abschwung ist auf eine neue Untersuchung der US-Sicherheitsbehörden zurückzuführen. Die Untersuchung bezieht sich auf ein Problem mit dem Model Y SUV von Tesla, bei dem sich das Lenkrad ablösen kann.
Das Office of Defects Investigation der National Highway Traffic Safety Administration sagte, dass ihr "zwei Berichte über die vollständige Ablösung des Lenkrads von der Lenksäule während der Fahrt in 2023 Model Y-Fahrzeugen bekannt sind". In der Untersuchungsmitteilung wird darauf hingewiesen, dass die Fahrzeuge ohne den Schlüsselbolzen, der das Lenkrad an der Lenksäule befestigt, an die Besitzer ausgeliefert wurden.
In einer in der NHTSA-Datenbank verfügbaren Beschwerde wurde berichtet, dass sich ein Lenkrad des Modells Y während des Betriebs auf der Route 1 in New Jersey löste. Der Fahrer konnte anhalten und es wurden keine Verletzungen gemeldet.
Aus charttechnischer Sicht konnte die Aktie zunächst an der markanten Unterstützungszone bei $180.00 abprallen. Danach rückt die Unterstützungszone bei $167.50 in den Fokus.
NIO unter Druck - Was ist da los?Die NIO-Aktie verzeichnet aktuell einen Verlust von rund 4,8% auf Tagesbasis.
Der Tesla-Rivale hat den Anlegern sein Zahlenwerk für das vierte Quartal und das gesamte Geschäftsjahr 2022 vorgestellt.
Im vierten Quartal 2022 erlitt NIO einen Verlust in Höhe von 3,07 CNY je Aktie. Analysten hatten für den Tesla-Konkurrenten ein negatives EPS von -1,829 CNY prognostiziert, nachdem der E-Autobauer im Vorjahreszeitraum einen Verlust von 1,070 CNY je Aktie verbucht hatte.
Der Umsatz von NIO lag im abgeschlossenen Jahresviertel bei 16,064 Milliarden CNY.
Auch im Gesamtjahr 2022 schrieb der chinesische Hersteller von Elektrofahrzeugen rote Zahlen:
Das Ergebnis je Aktie belief sich auf -7,32 CNY. Das war mehr als im vorangegangenen Geschäftsjahr, als NIO einen Verlust von 1,89 CNY je Aktie erlitt. Die Expertenschätzungen hatten sich im Vorfeld auf ein Minus von 6,75 CNY je Aktie belaufen.
Der Umsatz stieg von 36,136 Milliarden CNY im Fiskaljahr 2021 auf nun 49,267 Milliarden CNY.
Aus charttechnischer Sicht könnte nun das Jahrestief von 2022 bei $8.38 angelaufen werden.
TESLA - SKS vs Wolfe-Wave H4NASDAQ:TSLA
Moin :)
Spannend bleibt es allemal bei Tesla.
Trotz SKS ging es per Wochenschlusskurs über die 120USD.
205-230 USD bleibt schöne Pullbackzone der SKS.
Dort kann es nochmal drehen Richtung 100 USD / 64 USD / 35 USD und ggf tiefer.
Klingt Verrückt, aber so ist der Markt =).
Bleibt Tesla Bullish, dann sind auch 270 / 315 und höher sogar die Ziellinie der Wolfe-Wave erreichbar.
Wünsche viel Erfolg
Tesla-Aktie im Plus - Diese Level sind jetzt wichtigDie Tesla-Aktie notiert heute rund 4,8% höher. Der Aufschwung wird auch durch eine News gestützt:
Das National Transportation Safety Board hat festgestellt, dass der tödliche Autounfall eines Tesla-Fahrzeugs $TSLA vor etwa zwei Jahren in Texas durch überhöhte Geschwindigkeit und das Versagen des Fahrers verursacht wurde. Der Unfall erregte große Aufmerksamkeit, weil befürchtet wurde, dass das fortschrittliche Fahrerassistenzsystem von Tesla daran beteiligt war.
Aus charttechnischer Sicht liegt der Fokus nun auf dem EMA 200 aus dem Tageschart (D1), der aktuell bei 215.49$ notiert. Danach warten markante Widerstandszonen bei 218$ ; 226$ und bei 233$.
Januar RückblickDer erste Monat im Jahre 2023 war ein sehr guter für die Börse und Anleger.
Fast alle Asset bewegte sich im positiv dunkelgrünen Bereich und legte starke Rendite ab. BTC fast +40%, TSLA , NASDAQ:AAPL 18% und die Aktienindexe SPX und NDX schlossen ebenfalls positiv mit einer starken Rendite.
Nun fragen sich viele Anleger, ob die Bergfahrt weitergeht oder bald endet. NDX und SPX, die im Schnitt im Jahr ca. 8 % machen, sind jetzt schon deutlich über oder am Ziel angekommen.
Ich bin der Meinung, dass die genannten Assets weiter steigen können. Diese Faktoren entscheiden schlussfolgernd über den Verlauf der Kurse in diesem Jahr.
- Das letzte Jahr war ein sehr schlechtes und es kann eigentlich nur besser werden, wenn keine Rezession bevorsteht.
- Die Inflation und FED Zinsentscheidung werden zudem weiterhin sehr entscheidend sein.
- Weltereignisse (Ukraine Krieg etc.)
Bitcoin & Ethereum im Vergleich
In diesem Chart sehen wir den Bitcoin & Ethereum Preis im Vergleich zu den grössten Tech-Aktien in den letzten 3 Jahren. Dies ist in einem Bear Market meistens gut zu schauen welche Assets wieviel Potential erreicht haben und wo noch mehr Potential liegen könnte.
Mit -26% liegt die Facebook Aktie auf dem letzten Platz und schneidet deutlich schlecht ab, seit Mai 2022. Die 500 besten Aktien von Amerika haben mit 40% Plus einen soliden Anstieg gesehen und ist eher konstant unterwegs. Apple mit ca. 90% Gewinn konnte ihren Ruf waren und ist im Mittelfeld.
Tesla hat mit Abstand am meisten gewinn gemacht von den Aktien im vergleich ist aber in den letzten 12 Monaten stark gesunken, knapp 60% Minus im letzten Jahr für das Tech Unternehmen. Bitcoin natürlich auf Platz eins mit 322% seit Anfang 2020. Peak war bei ca. 1’100% im November 2021.
Wie könnten sich die nächsten 12 Monate entwickeln?
Tesla-Aktie legt heute um rund 4% zu - Das ist der GrundNachdem die Tesla-Aktie in den letzten Wochen ordentlich unter Druck geraten ist, konnte sie in den letzten Handelstagen zu einer Erholungsrallye ansetzen und notiert heute erneut rund 5% höher.
Der heutige Aufschwung wird zudem durch eine Nachricht gestützt. Diese Nachricht wirkt sich indirekt auch positiv auf Tesla aus.
Das Vermietungsunternehmen Hertz gab nämlich bekannt, dass es plant, die größte Elektrofahrzeug-Vermietungsflotte der Welt zu haben. Dabei sollen bis 2025 bis zu 25.000 Elektrofahrzeuge für Uber-Fahrer in europäischen Hauptstädten zur Verfügung stellt. Zu den Vermietungsoptionen gehört unter anderem auch das Model 3 von Tesla.
Aus charttechnischer Sicht ist der Kurs zunächst an der fallenden Trendlinie mit Beginn vom 21.09.2022 gescheitert. Zudem wartet eine markante Widerstandszone bei $128.50. Danach rückt der Fokus auf die runde Marke bei $135.00.
Update Tesla 05.01.2022Tesla im Abwärtstrend.
Kurszielableitung aus der Parallelverschiebung des Abwärtstrendkanals nach unten fast erreicht.
Unterstützung bei 109,50, 103,50 und bei 91,00 USD.
Dann eine Etage tiefer bei 62 USD.
Oberhalb von 126 USD würde sich die Lage für Tesla wieder etwas aufhellen.
Tesla, Psychologie und Reflexive Prozesse Anhand der Aktie von Tesla möchte ich zwei Konzepte vorstellen, die mit Psychologie und Marktdynamik zu tun haben: Narrative Economics und Reflexive Prozesse.
Narrative Economics ist ein Konzept des Nobelpreisträger Robert J. Shiller. Die zugrundeliegende Idee ist, dass in Marktphasen, in denen billiger Kredit verfügbar ist, die Narration oder die Story hinter einem Unternehmen im Vergleich zu dessen Fundamentaldaten für seine Bewertung zunehmend an Bedeutung gewinnt. Tesla ist hierfür ein gutes Beispiel. Teslas Bewertung basiert überproportional auf der Erzählung des vorgeblichen Zukunftsunternehmens, das durch Musks Tweets befeuert und zu immer neuen Kurskapriolen angetrieben wird.
Reflexive Prozesse sind ein Konzept von George Soros, dem legendären Trader. Es beschreibt Prozesse, die sich selbst immer schneller verstärken, sowohl psychologisch als auch fundamental. Dadurch, dass Tesla immer bekannter und immer mehr hochgejubelt wird, kann ein Chart entstehen, der an exponentielles Wachstum erinnert. Dies ist die psychologische Seite. Gleichzeitig erlaubt es der zunehmende Marktwert Tesla tatsächlich, sich über die Ausgabe neuer Aktien zu finanzieren und so auch echtes Wachstum zu generieren. Dies ist die fundamentaler Seite des reflexiven Prozesses, der Teslas Marktwert treibt.
In der Regel kehren sich reflexive Prozesse irgendwann um. Erst langsam, und dann immer schneller, sich selbst verstärkend eben. Ob auch dies auf Tesla zutrifft muss sich zeigen.
Narrative Economics und Reflexive Prozesse sind jedoch auch unabhängig von Tesla am Aktienmarkt in vielen Bereichen allgegenwärtig.
Tesla-Aktie unter Druck – Das ist der GrundDie Tesla-Aktie notiert aktuell bei -5,5%.
Nach dem Lieferrückstand im dritten Quartal hat Tesla die Preise für das Model 3 und das Model Y in China um bis zu 9% gesenkt, wie das Unternehmen auf seiner Website mitteilt.
Die Preissenkungen kommen, nachdem Tesla-Chef Elon Musk letzte Woche sagte, dass in China und Europa “eine Art Rezession” im Gange sei und Tesla sein Ziel für die Fahrzeugauslieferung in diesem Jahr verfehlen werde.
Wir handeln diese News als Daytrader ab 15:30 Uhr, sofern unsere Setups erfüllt werden.
Tesla - Put your Head on my ShouldersDer Elektrovorreiter konnte in den letzten Jahren ein beachtliches Wachstum verzeichnen. Nicht viele große Aktien können solche Aufwärtstrends vorweisen. Doch umso höher man steigt, umso tiefer kann man fallen.
Trend
Tesla musste seit dem Allzeithoch bereits 50% Verlust hinnehmen und es sieht weiterhin bearish aus.
Wir gehen davon aus, dass sich Tesla derzeit in der übergeordneten ABC-Korrektur nach dem vorherigen 12345-Impuls befindet.
Dabei stellt sich die A-Korrektur nun als ausdehnendes Dreieck dar und wie es aussieht befinden wir uns nun am Anfang der C-Korrektur.
Diese C-Korrektur wird sich sehr wahrscheinlich als abwärts gerichtete 12345-Welle entwickeln.
Head and Shoulders
Wir gehen davon aus, dass es sich bei der 3- und 5-Impulswelle und bei der B-Korrekturwelle um ein Head-and-Shoulders handelt.
Dabei wäre davon auszugehen, dass sich die jetzige Abwärtsbewegung von der Nackenlinie (Neckline) auf etwa -50% ausdehnen könnte. Ca. 100$ Bereich.
Fundamentaldaten
Tesla kann seine betriebswirtschaftlichen Kennzahlen jedes Quartal verbessern, jedoch liegt fundamental unter Berücksichtigung von Branchendurchschnitten noch immer eine klare Überbewertung vor. Sollten die fundamentalen Erfolge so weitergehen und die prognostizierte Korrektur eintreffen, gehen wir vom Erreichen eines Fair-Values und somit einer Bodenbildung aus.
Head and Shoulders + Wachstumsaktie
Das mögliche Ergebnis einer Head and Shoulders Formation und einer starken Wachstumsaktie hat
Paul Anka in seinem Song "Put your Head on my Shoulder" sehr gut beschrieben.
Wir halten euch am Laufenden!
www.youtube.com
Tesla-Aktie unter Druck - Das ist der GrundDie Tesla-Aktie ist im heutigen Handel ordentlich unter Druck geraten.
Der Verlust auf Tagesbasis beträgt aktuell rund 5,7%.
Viele Analysten vermuten, dass der Abschwung mit dem bevorstehenden Twitter-Deal von Elon Musk zusammenhängen könnte.
Gestern Abend wurde ein Bloomberg-Bericht veröffentlicht, nach welchem Elon Musk nun ein Schreiben an Twitter geschickt hat, in dem er vorschlägt, seine Übernahme zum vereinbarten Preis durchzuführen.
Elon Musk hatte bereits Tesla-Aktien im Wert von $15,4 Mrd. verkauft, seit er dem Kauf von Twitter zugestimmt hat.
Das Analystenhaus Wedbush geht nun davon aus, dass noch weitere Aktienverkäufe im Wert von $3 Mrd. zur Finanzierung des Deals möglich sind.
Wir handeln diese News als Daytrader ab 15:30 Uhr, sofern unsere Setups erfüllt werden.
Kursvorhersage Tesla-AktieEs gibt hier genau zwei Möglichkeiten.
Der Kurs geht nach oben und kann die Trendlinie durchbrechen oder der Kurs kann die Trendlinie nicht durchbrechen und korrigiert wieder nach unten im Wendebereich (Support am 0,5er Zone).
-> Wenn die zweite Möglichkeit eintrifft wird es sehr wahrscheinlich einen Trendwechsel geben. Endlich wieder bullish.
Ist bei TESLA der Boden schon drin?Hallo zusammen,
die TESLA Aktie hat bisher kein weiteres tieferes Tief ausgebaut. Die Wellenzählung erlaubt sogar schon eine (i) und (ii) in weiß eines nächsten Impulses. Eine finale Bestätigung des Aufwärtstrends würde ein Überschreiten des Widerstands bei 792,42 USD eintreten. Dann wäre das nächste Ziel die weiße Welle (iii), die um die 900 USD ihren Abschluss finden sollte.
Sollte jedoch die Unterstützung bei 618,36 USD fallen, ist die Korrektur noch in Takt und somit der Boden noch nicht drin. Wir hätten dann noch Abwärtspotential bis zunächst um ca. 500 USD.
Was denkt Ihr? Ist der Boden schon drin?
Mein LieblingschartEin Chart sagt mehr als tausend Worte.
Trotzdem ein paar Worte:
1. Zinserhöhungen: Wird weiter erhöht?
2. Narration: Wann bricht das Narrativ und damit der Hype um Tesla? Ich glaube, die Aktie wird demnächst um 600 herum erstmal einen Boden finden, aber das Narrativ von der Super- Zukunfts-Aktie beginnt zunehmend zu bröckeln. Ich glaube, dieser Prozess wird an Geschwindigkeit zunehmen und der Absturz letztlich ähnlich exponentiell verlaufen, wie der Anstieg.
3. Rohstoffpreise: Bleiben sie weiter hoch?