KW38 - Wochenbericht zur Vorbereitung auf die neue Handelswoche 🗓️ Wochenausblick KW 38 (16.–20. September 2025)
🔎 Makro, Märkte & Stimmung – von WELLENBLICK-TRADING
In der vergangenen Woche standen Inflationsdaten und Zinserwartungen im Mittelpunkt. Die US-Verbraucherpreise für August sind leicht stärker gestiegen als prognostiziert. Der CPI erhöhte sich um 0,4 % zum Vormonat (Erwartung ~0,3 %) und um 2,9 % im Jahresvergleich, der höchste Wert seit sieben Monaten. Trotz dieser etwas heisseren Teuerung rechnen Marktbeobachter fest damit, dass die US-Notenbank (Fed) kommende Woche erstmals seit Beginn des Zinserhöhungszyklus den Leitzins senken wird. Hintergrund ist, dass die Kerninflation im Rahmen der Erwartungen blieb und sich zugleich Arbeitsmarkt und Konjunkturdaten abkühlen. An den Börsen setzte sich daher das Motto „bad news is good news“ durch, Aktien legten nach den CPI-Daten zu, während Anleihen-Renditen sanken. Insbesondere Tech-Titel profitierten von der Aussicht auf künftig niedrigere Zinsen.
In der neuen Handelswoche steht vor allem die Zinsentscheidung der US-Notenbank Federal Reserve im Mittelpunkt. Eine Zinssenkung um 0,25 % gilt als eingepreist
Entscheidend wird, wie die Fed kommuniziert. Folgende Szenarien möchten wir dazu aufführen:
Szenario A:
Die Fed liefert den erwarteten 25 Bp-Cut und signalisiert behutsame weitere Schritte. In diesem Fall könnten Aktien positiv reagieren und Anleiherenditen tendenziell weiter fallen. Ein „Dovish Cut“-Szenario, das Erleichterung verbreitet.
Szenario B (enttäuschend):
Die Fed überrascht und pausiert noch oder dämpft die Aussicht auf zusätzliche Lockerungen. Dieses hawkishe Signal würde die Märkte wohl unter Druck setzen. Aktien würden voraussichtlich verlieren, während Anleiherenditen und der US-Dollar anzögen, da Anleger ihre Zinssenkungswetten zurückfahren.
Szenario C (wenig wahrscheinlich):
Wäre ein grösserer Cut (50 Bp) oder sehr deutliche Hinweise auf aggressive Lockerungen. Das könnte kurzfristig einen Euphorie-Schub auslösen (Aktienrally, kräftig fallende Renditen), zugleich aber Fragen aufwerfen, ob die Fed größere Konjunktursorgen hat. Für Anleger ist also entscheidend, neben dem Zahlenwert der Senkung v. a. den Ton der Fed-Pressekonferenz genau zu beobachten.
➡️ Weitere Zentralbanken tagen ebenfalls in der neuen Handelswoche:
Die Bank of England dürfte am Donnerstag angesichts weiterhin erhöhter Inflation zunächst stabil bleiben. Jede Abweichung (etwa doch ein Cut oder ein sehr pessimistischer Ton) könnte den Pfundkurs und europäische Märkte bewegen, doch die meisten Ökonomen erwarten keinen Zinsschritt vor Q4. Die Bank of Japan bleibt voraussichtlich bei ihrer extrem lockeren Linie (Negativzins unverändert). Marktteilnehmer achten aber auf Nuancen, z. B. Andeutungen zu einer künftig strafferen Haltung oder zu Deviseninterventionen, da der Yen zuletzt schwächelte. Insgesamt dürften BoE und BoJ weniger starke unmittelbare Marktreaktionen auslösen als die Fed, bieten aber Kontext für die globale Geldpolitik.
🗓️ Weitere wichtige Termine in KW 38:
Di, 16. Sep, 11:00 MEZ – ZEW Konjunkturerwartungen (DE) – Relevanz: mittel. (Monatlicher Stimmungsindikator für die deutsche Wirtschaft; gibt Hinweise auf die Erwartungen von Finanzanalysten zur Konjunkturentwicklung.)
Mi, 17. Sep, 08:00 MEZ – UK Verbraucherpreise (CPI, Aug) – Relevanz: mittel, Volatilität: möglich. (Britische Inflationsrate für August, wichtig vor dem BoE-Entscheid; erwartet ~3,8 % YoY.)
Mi, 17. Sep, 20:00 MEZ – Fed-Zinsentscheidung (USA) – Relevanz: sehr hoch, Volatilität: Ja. (Die Fed dürfte erstmals 2025 den Leitzins um 25 Bp senken. Entscheidend ist der geldpolitische Ausblick von Jerome Powell – signalisiert die Fed weitere Schritte?)
Do, 18. Sep, 13:00 MEZ – BoE-Zinsentscheid (UK) – Relevanz: hoch. (Die Bank of England wird laut Umfragen den Leitzins bei 4,00 % unverändert lassen, da die Inflation noch doppelt so hoch wie das 2%-Ziel ist. Hinweise auf künftige Lockerungen im Q4 stehen im Fokus.)
Do, 18. Sep (nach US-Börsenschluss, ~22:00 MEZ) – FedEx (FDX) – Q1 2026 Ergebnis – Erw. Umsatz: ~$21,7 Mrd., Erw. EPS: $3,71. (Logistik-Barometer: FedEx gibt Einblick in den globalen Handel. Die Anleger achten besonders auf Paketaufkommen, Kosteneffizienz und den Ausblick für das restliche GJ 2026.)
Fr, 19. Sep – BoJ-Zinsentscheid (JP) – Relevanz: mittel. (Zentralbanksitzung in Japan am 18./19. Sep; es wird keine Änderung der ultralockeren Geldpolitik erwartet. Wichtig sind jedoch Signale, ob die BoJ perspektivisch eine Straffung erwägt. Diese hätte Einfluss auf den Yen und globale Märkte.)
📈 Marktstimmung & Saisonalität:
Die allgemeine Anlegerstimmung ist weiterhin neutral bis leicht optimistisch. Der CNN Fear-&-Greed-Index liegt um 50–55 Punkte:
edition.cnn.com
Wir möchten nochmals darauf hinweisen, dass sich die Stimmung in der aktuellen Marktphase weiterhin schnell drehen kann: Überraschende Ereignisse (z. B. abweichende Fed-Entscheidung oder ungeplant heftige Aussagen) könnten den Index rasch Richtung Angst kippen lassen bzw. umgekehrt bei positiven Überraschungen Gier entfachen.
Auch der Volatilitätsindex (VIX) spiegelt weiterhin eine gewisse Gelassenheit aus. Der VIX pendelt im mittleren Zehnerbereich (~14–16) und liegt damit deutlich unter seinem langjährigen Schnitt (~20). Die "Sorglosigkeit" dominiert weiter. Anleger tun gut daran, trotz der aktuellen Ruhe ihr Risikomanagement im Blick zu behalten.
Der September-Effekt rückt jetzt in den Fokus. Besonders die zweite Monatshälfte neigt zur Schwäche, häufig ausgelöst durch Gewinnmitnahmen nach Sommer-Rallys und einem Mangel an neuen Katalysatoren. Zudem steigt die Schwankungsintensität saisonal an – der VIX legt im September im Schnitt um +8 % gegenüber August zu.
Auch in diesem Jahr haben wir nach vier starken Börsenmonaten in Folge bereits Ende August/Anfang September erste Ermüdungserscheinungen gesehen. In Kombination mit den aktuellen Bewertungsniveaus (viele Tech-Titel sind hoch bewertet) und den anstehenden Risikofaktoren (Fed-Meeting, politische Haushaltsdebatten in den USA etc.) mahnt die Saisonhistorie zur Vorsicht. Natürlich ist Saisonalität nur ein Faktor und kann wie z.B. 2023 auch "ausgehebelt" werden.
📊 Rohstoffmärkte und Anleihen:
Gold:
Das gelbe Metall hat in der vergangenen Woche ein neues Allzeithoch erreicht. Gold notiert derzeit bei rund $3.640 je Unze und damit so hoch wie nie zuvor. Auslöser der Rally waren die schwachen US-Arbeitsmarktdaten und die fast sicheren Zinssenkungswetten – niedrige Zinsen erhöhen bekanntlich die Attraktivität von zinslosem Gold. Seit Jahresbeginn hat Gold etwa +37 % an Wert gewonnen, beflügelt auch durch einen schwächeren US-Dollar und rege Käufe der Notenbanken. Sollte die Fed wie erwartet liefern und weitere Konjunkturrisiken bestehen, könnte Gold seinen Höhenflug fortsetzen. Umgekehrt würde ein überraschend robuster US-Ausblick (oder eine kleinere Inflation in den kommenden Monaten) vermutlich zu einem Rücksetzer bei Gold führen. Insgesamt bleibt das Edelmetall aber ein gefragter Sicherer Hafen.
Öl:
Die Ölpreise standen zuletzt unter Druck. Brent und WTI gaben vergangene Woche um mehrere Prozent nach, WTI-Rohöl fiel auf etwa $62 pro Barrel, den tiefsten Stand seit Monaten. Hauptgrund sind Überangebot und Nachfragesorgen: Die OPEC+ hat Produktionsausweitungen angekündigt, während gleichzeitig Befürchtungen wachsen, dass eine abkühlende Weltwirtschaft (vor allem ein schwächerer US-Ölbedarf) zu einem Ölüberschuss führen könnte. Die Internationale Energieagentur rechnet damit, dass das Angebot 2025 stärker steigen könnte als die Nachfrage. Andererseits bleiben geopolitische Risiken (Konflikte im Nahen Osten, Ukraine) ein Unsicherheitsfaktor, und ein stimuliertes Wirtschaftswachstum durch Zinssenkungen könnte die Ölnachfrage mittelfristig wieder stützen. Kurzfristig dürften jedoch die Lageraufbauten und OPEC-Signale den Ton angeben.
Anleihen:
Am US-Anleihemarkt hat sich in Erwartung der Fed-Entscheidung bereits viel bewegt. Die Renditen langfristiger US-Staatsanleihen sind deutlich zurückgekommen , die 10-Jahres-Rendite fiel jüngst zeitweise unter 4 % und erreichte den tiefsten Stand seit etwa 5 Monaten. Gleichzeitig ist die Zinskurve dabei, sich nach oben zu drehen. Kurzläufer wie die 2-jährige US-Anleihe rentieren mit ~3,6 % mittlerweile unterhalb der zehnjährigen Rendite. Diese Entwicklung (nach zuvor invertierter Kurve) spiegelt die Erwartungen wider, dass die Fed ihren Straffungszyklus beendet hat und auf Sicht von 1–2 Jahren mehrere Zinsschritte nach unten unternehmen wird.
Für Anleger bedeutet dies, dass Anleihekurse – speziell am langen Ende – weiter unterstützt bleiben. Sollten die Fed-Signale jedoch weniger “dovish” ausfallen als erhofft, könnte es temporär zu einem Renditeanstieg kommen. In Europa bleiben die Renditen ebenfalls gedämpft; die EZB hat in der Vorwoche die Zinsen unverändert gelassen und signalisiert vorerst ein Ende des Zinserhöhungszyklus. Insgesamt spricht vieles dafür, dass Anleihen in einem Übergang zu einem zinsbullischen Umfeld (fallende Zinsen, steigende Anleihekurse) stehen, sofern keine neuen Inflationsturbulenzen auftreten.
📉 Analysten-Upgrades & -Downgrades:
🔼 Oracle (ORCL): Goldman Sachs erhöht Kursziel auf $185 (zuvor $154), Rating: Buy
🔼 Nvidia (NVDA): JPMorgan erhöht Kursziel auf $250, Rating: Overweight
🔽 Apple (AAPL): Barclays senkt auf Neutral, da iPhone-Nachfrage schwächer ausfällt
🔽 Boeing (BA): UBS reduziert auf Sell, wegen Verzögerungen im Lieferzeitplan
💹 Sonderteil - Rückblick auf Oracle und Tesla:
📌 Oracle sorgte für Paukenschlag:
Für Aufsehen in der KW 37 sorgte vor allem Oracle mit überraschend starken Quartalszahlen. Der Software- und Cloud-Anbieter übertraf die optimistischsten Erwartungen der Analysten um Längen: Das Management meldete einen Auftragsbestand (Remaining Performance Obligations) von $455 Mrd., rund 359 % mehr als vor einem Jahr.
📈 Die Oracle-Aktie schoss nach den Zahlen zunächst nachbörslich um ~27 % nach oben und stieg am Mittwoch in der Spitze sogar um 43 % – der größte Tagesgewinn in der Unternehmensgeschichte.
🔝 Der Kurssprung katapultierte Mitgründer Larry Ellison kurzzeitig zum reichsten Mann der Welt (geschätzt $393 Mrd.).
💬 Oracle erwartet für seine Cloud-Sparte ein Umsatzwachstum von 77 % in 2025 – und eine Ausweitung auf $144 Mrd. bis 2030. Die Börse bewertet Oracle nun als ernstzunehmenden KI-Infrastruktur-Rivalen zu Microsoft & Amazon.
🚗 Tesla im Aufwind – Ausblick auf unsere Analysen
Auch Tesla rückte zuletzt erneut verstärkt in den Fokus:
🔹 +19 % Kursanstieg im September 2025
🔹 Aktueller Stand: ~$396 → fast wieder auf Break-even für 2025
Die Erholung folgt auf eine längere Schwächephase. Die Gründe für den jüngsten Aufschwung sind u.a.:
Positive Branchendynamik bei Tech & KI
Rückgang politischer Störgeräusche um Musk
Neue spekulative Fantasie rund um Robotik & autonome Fahrzeuge
Ein neues ambitioniertes Vergütungspaket für Elon Musk, das an hohe Performance-Ziele gebunden ist (~$1 Billion möglich)
📌 Teaser: 🚀 Ab KW 40 starten wir mit zusätzlichen, wöchentlichen Aktienanalysen. Den Anfang macht Tesla. Bleibt also dran – WELLENBLICK-TRADING entwickelt sich weiter! 📈
📌 Fazit zu dem aktuellen Marktumfeld: Die Ruhe trügt
Die Märkte wirken stabil – niedrige Volatilität, starke Indizes, optimistische Stimmung. Doch der Mix aus überkaufter Markttechnik, hoher Bewertung und saisonaler Schwächephase verdient erhöhte Aufmerksamkeit.
Die kommende Woche könnte mit den Einzelhandelsumsätzen und besonders dem bevorstehenden Zinsentscheid der Fed wichtige neue Impulse und richtungsweisend für die kommenden Wochen sein. Vor allem der Ausblick der US-Notenbank mit der Rede von Jerome Powell in der Pressekonferenz im Anschluss an den Zinsentscheid wird dabei entscheidend sein.
📣 Call-to-Action
Wenn Dir dieser umfassende Marktüberblick gefallen hat, lass gerne ein Like da 👍 und folge unserem Kanal WELLENBLICK-TRADING – so verpasst Du weder unser wöchentliches Nasdaq-Update (montags), noch den Marktbericht (sonntags) oder unsere neuen Aktienanalysen ab KW 40.
👉 Welche Aktien sollen wir zusätzlich analysieren? Schreib es in die Kommentare!
📬 Teile diesen Beitrag gern mit anderen Börseninteressierten – Charttechnik & Fundamentales perfekt vereint.
Schau Dir auch unser letztes Video Update zum Nasdaq aus der KW 37 gerne noch an:
Und unsere Tesla Fundamentalanalyse:
Bis Montag zu unserem Update zur Nasdaq Chartanalyse, euer WELLENBLICK-TRADING.
Tesla Motors (TSLA)
Tesla Fundamentalanalyse - Chartanalyse ab KW 40 für euch 🔍 Tesla Fundamentalanalyse – Zwischen Wachstumsdelle & Zukunftsvision
Einordnung zum Stand September 2025 | Analyse von WELLENBLICK-TRADING
🧾 Fundamentale Lage Q1 & Q2 2025
Tesla präsentierte 2025 bislang ein durchwachsenes Bild:
📉 Q1 2025
• Umsatz: $19,3 Mrd. (−9 % YoY)
• EPS (GAAP): $0,12 (−71 % YoY)
• Operative Marge: 2,1 %
→ Belastung durch Preissenkungen & gestiegene Investitionen
📈 Q2 2025
• Umsatz: $22,5 Mrd. (+16 % QoQ, −12 % YoY)
• EPS (GAAP): $0,33
• Operative Marge: 4,1 %
• Auslieferungen: 384.122 Fahrzeuge (+14 % QoQ)
Wachstumstreiber waren die Servicesparte & neue Produkte. Die Energiesparte hingegen enttäuschte leicht. Besonders relevant: Der operative Hebel ist angeschlagen – das Margenniveau liegt deutlich unter dem Mehrjahresschnitt.
⸻
🔁 Vergleich zu 2024
• 2024 stagnierte Teslas Absatz erstmals: 1,79 Mio. Fahrzeuge (−1 %)
• In H1 2025 liegt Tesla ~15 % unter Vorjahr
• Vehicle-Margen sinken weiter:
→ Q2 2024: ~18,3 % → Q2 2025: ~16–17 %
• Operative Marge halbiert sich (Q2 YoY)
• Einnahmen aus CO₂-Credits stark rückläufig
→ Q2 2025: $439 Mio. vs. >$900 Mio. in Q2 2024
📌 Fazit: Der aggressive Preiskampf und der zunehmende Wettbewerb, vor allem aus China (z. B. BYD), setzen Tesla zunehmend unter Druck.
⸻
💰 Bewertung & Marktstellung
• Marktkapitalisierung: ~$1,1 Billion
• KGV (2025e): >200
• Vergleich:
– Toyota ~$260 Mrd., KGV ~13
– BYD ~$130 Mrd. bei höherem Absatzvolumen
Tesla bleibt einer der am höchsten bewerteten Autohersteller der Welt – mit starkem Fokus der Investoren auf künftige Innovationen (Robotaxi, AI, FSD). Doch das Bewertungs-Gap zu den Fundamentaldaten ist deutlich spürbar.
⸻
⚠️ ESG & Management
• E (Environment): Positive Wahrnehmung durch E-Mobilität & Batteriesysteme
• S/G (Social/Governance):
– Kritische Stimmen zum Führungsstil von Elon Musk
– Geopolitische Abhängigkeiten (China, EU-Politik)
• Rückläufige CO₂-Credits als zusätzlicher Risikofaktor
• Robotaxi-Strategie bleibt ambitioniert, operative Umsetzung offen
⸻
📌 Musk-Vergütungspaket 2025 – Hohe Ziele, hohes Risiko
Im Juni 2025 wurde eine neue milliardenschwere Aktienvergütung für Elon Musk vom Board beschlossen. Diese ist an ambitionierte Unternehmensziele geknüpft:
→ Umsatz > $500 Mrd.
→ Gewinn je Aktie > $12
→ Robotaxi-Programm mit aktiver Skalierung
Nur bei Erreichen dieser Meilensteine wird das volle Paket aktiviert. Der Plan soll Musk langfristig binden – birgt aber zugleich Governance-Risiken und ist stark performance-abhängig.
⸻
📊 Analystenerwartungen & Ausblick
• Q3 2025: Erwartet werden >500k Auslieferungen
• Konsens-Gewinnprognose 2025: ~40 % Rückgang
• 2026-Ausblick:
→ Gewinnsteigerung >+60 % erwartet
→ Wachstumsimpulse durch neue Modelle, FSD, Software-Umsätze
Kursziele (Auswahl):
– Guggenheim: $175 (Sell)
– Morgan Stanley: $310 (Hold)
– Benchmark: $475 (Buy)
⸻
🧭 Fazit
Tesla bleibt eines der polarisierendsten Unternehmen der Welt: Zwischen Innovationsführer & Bewertungsblase.
2025 verläuft bislang enttäuschend – mit Margendruck, niedrigem Gewinn & stagnierendem Absatz. Doch Investoren setzen weiter auf die Story 2026+: Robotaxi, KI, autonome Mobilität & Softwaremarge.
⸻
🔜 Ausblick:
Ab KW 40 starten wir für euch mit unserer ersten charttechnischen Tesla-Analyse.
⸻
📣 Wenn Dir die fundamentale Analyse gefallen hat und Du etwas kostenlos zurückgeben möchtest:
➡️ Gib uns ein Like
➡️ Folge WELLENBLICK-TRADING und helfe uns mit Deinem Abo.
➡️ Kommentiere Deine Meinung zu Tesla – fundamental & technisch
➡️ Teile den Beitrag mit anderen Investoren
📬 Fragen, Anregungen & Wunsch-Aktien? → Lass es uns wissen.
Viel Erfolg wünscht Dir Dein WELLENBLICK-TRADING! 🚀
10.04.2025 - DAX, Nasdaq100, Tesla, Gold - GBE MarktcheckHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX hat es geschafft!
- Nasdaq nach Explosion dennoch im Abwärtstrend
- Tesla vor Widerständen!
- Gold bleibt entspannt aufgestellt
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79,23 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
$TSLA auf dem Weg zu $1.200 – Doch kommt vorher ...💲 Analyse zu Tesla ( NASDAQ:TSLA )
📰 #TESLA: auf dem Weg zu $1.200 – Doch kommt vorher noch der Rücksetzer auf $160?
💭 Meine Gedanken:
Tesla befindet sich weiterhin in einer übergeordneten ABC-Flat-Korrektur, die seit dem Hoch im November 2021 läuft. Nach meiner Analyse hat Tesla die Welle B der laufenden Welle 4 im Dezember 2024 abgeschlossen und arbeitet nun an der finalen Welle C.
🔹 Kurzfristiges Szenario:
Aktuell gehe ich davon aus, dass sich Tesla in der Welle 4 der Welle (C) befindet. Diese läuft aktuell in eine Widerstandszone, die zwischen dem 38,2 %-Retracement ($284,22) und dem 50 %-Retracement ($308,92) liegt. Ich rechne hier mit einer Trendwende und einem anschließenden finalen Abverkauf in der Welle 5, der die Korrektur abschließen soll.
Alternativ könnte Tesla die Widerstandszone überschreiten. In diesem Fall müsste die gesamte Abwärtsbewegung seit Dezember neu bewertet werden – mit einer potenziell anderen übergeordneten Struktur.
📉 Bärisches Szenario:
⚠️ Ein Abverkauf aus der Widerstandszone heraus würde die Welle 5 der Welle (C) aktivieren.
⚠️ Primäre Unterstützungen liegen bei $205,59 (61,8 %-Extension der Welle (C)) und $162,48 (78,6 %-Extension der Welle (C)).
⚠️ Sollte die Abwärtsbewegung weiter ausgedehnt werden, wäre auch ein Test der 100 %-Extension der Welle (C) bei $120,41 möglich.
📈 Bullisches Szenario:
✅ Falls Tesla die Widerstandszone nachhaltig überwindet, könnte die laufende Abwärtsbewegung bereits abgeschlossen sein.
✅ Ein nachhaltiger Ausbruch über das 61,8 %-Retracement der Welle 4 bei $336,41 würde auf eine alternative Wellenstruktur hindeuten.
🔄 Unterstützungen & Widerstände:
🔴 Wichtige Unterstützungen:
▪️ $205,59 – 61,8 %-Extension der Welle C
▪️ $162,48 – 78,6 %-Extension der Welle C
▪️ $120,41 – 100 %-Extension der Welle C
🟢 Wichtige Widerstände:
▪️ $284,22 – 38,2 %-Retracement der Welle 4
▪️ $308,92 – 50 %-Retracement der Welle 4
▪️ $336,41 – 61,8 %-Retracement der Welle 4
🚀 Langfristiges Potenzial:
Sollte sich die Trendwende aus der Unterstützungszone bestätigen, könnte Tesla anschließend in die Welle 5 der übergeordneten Aufwärtsbewegung eintreten. Hier sind langfristige Kursziele zwischen $1.217 (61,8 %-Extension) und $1.972 (78,6 %-Extension) denkbar. Im extremen Szenario könnte Tesla sogar die 100 %-Extension bei $3.650 erreichen.
📌 Meine Handelsstrategie:
⚠️ Dies ist keine Anlageberatung – eigene Analysen sind essenziell!
✅ Bereits investierte Anleger: Ich lasse meine Positionen laufen und beobachte die Widerstandszone genau. Sollte sich die Welle 5 ausbilden, könnte ich gezielt nachkaufen.
❌ Neue Anleger: Ein Einstieg könnte innerhalb der Unterstützungszonen sinnvoll sein, allerdings sollte eine Bestätigung der Trendwende abgewartet werden.
🔎 Meine Analyse basiert auf der Elliott-Wellen-Theorie und wird in der logarithmischen Ansicht dargestellt. Diese Methode ermöglicht präzisere Wellenzählungen und liefert zuverlässigere Kursprognosen.
📢 Wie seht ihr NASDAQ:TSLA ? Kommt die Trendwende oder sehen wir noch tiefere Kurse? Schreibt eure Meinung in die Kommentare!
🔔 Folgt mir gerne für weitere Marktanalysen & Investment-Strategien!
Beste Grüße
Jeff
Euer KKM-Team
13.03.2025 - S&P 500, Nasdaq100, Tesla, Amazon - GBE MarktcheckHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- S&P 500 an wichtiger Unterstützung
- Nasdaq 100 kämpft um den Support
- Tesla startet Gegenreaktion
- Amazon im Chartcheck
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79,23 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
07.03.2025 - DAX, Tesla, Gold, Bitcoin - GBE MarktcheckHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX Bullen atmen durch aber…
- Tesla am Ziel angekommen!
- Gold bleibt stabil
- Bitcoin kämpft gegen den Abwärtstrend
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79,23 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
TESLA - Zielzone erreicht! Aufbruch nach Oben?NASDAQ:TSLA hat die von mir eingezeichnete Zielzone bei dem FIB-Level (61,80%) früher erreicht als erwartet. Damit wurde erwartungsgemäss der 200er EMA angelaufen und unser Support Level bei 271$ respektiert.
Im Zuge der Fortsetzung der blauen Welle 3 erwarte ich bei TESLA, dass wir die Bereiche von 780$ bis 820$ anlaufen sollten.
Auf dem aktuellen Level sehe ich eine gute Kaufchance für Neueinsteiger und eine optimale Zone, um seine bereits vorhandenen Aktien zu akkumulieren.
Wenn dir diese Analyse gefallen hat und du einen Mehrwert daraus ziehen konntest, würde ich mich freuen, wenn du uns folgst. Damit verpasst du keine wichtigen Kaufzonen mehr.
OKTA Trading & Signals
26.02.2025 - DAX, Bitcoin, GBP/USD, Tesla - GBE MarktcheckHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX kämpft unverändert!
- Kippt der Bitcoin nach unten?
- GBP/USD vor Zieleinlauf
- Tesla Aktie im Chartcheck
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79,23 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
13.02.2025 - DAX, Dow Jones, Bitcoin, Tesla - GBE MarktcheckHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX rennt immer weiter…
- Dow Jones stagniert vor Widerstand
- Tesla nun vor Umkehr?
- Bricht der Bitcoin bald nach unten durch?
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79,23 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
11.02.2025 - DAX, Dow Jones, Tesla, Gold - GBE MarktcheckHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX gibt nicht auf…
- Dow Jones geht die Puste aus…
- Tesla Analyse ein Volltreffer
- Gold auf dem Weg zum Ziel
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79,23 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
#TSLA Recap und CT 2024Liebe Trader und Investoren,
anbei meine Empfehlungen in der TSLA Aktie.
Symbol: TSLA
settled: 150,456%
open: -8,86%
Ersteller: Thomas Jansen
01.01.2025 - 1900cet
Ich freue mich über Kommentare und Diskussionen zu meinem Artikel.
Wenn Euch die Idee gefällt, bitte gebt mir einen Boost und folgt mir, um immer auf dem Laufenden zu sein...
Herzliche Grüße,
Thomas Jansen
Investor-Guard
Disclaimer:
Bei den hier bereitgestellten Informationen handelt es sich um Informationen allgemeiner Art und nicht um Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung.
*Gekennzeichnete Empfehlungen gem. WpHG sind im Kundenbereich einsehbar und unterliegen der Compliance von Investor-Guard.
Tesla (TSLA): Gewinne mitgenommen, Rücksetzer erwartetWas für ein Anstieg bei $TSLA!
Die Aktie hat nun die angestrebte Zone der Welle 3 erreicht, und wir könnten eine Rotation von Kapital aus Tesla in unterbewertete Aktien erleben, die in den vergangenen Wochen weniger gut performt haben und nun mehr Aufmerksamkeit und Zufluss erhalten könnten. Viele Trader haben mit NASDAQ:TSLA erhebliche Gewinne erzielt, und auch größere Investoren werden wahrscheinlich bald Kasse machen.
Wie gewohnt wollen wir unsere nächste Position während eines Rücksetzers aufbauen. Unser Ziel sind die Fibonacci-Niveaus zwischen 38,2 % und 50 %, die ausreichend Unterstützung bieten sollten, um NASDAQ:TSLA anschließend erneut in Richtung $585 oder mehr zu treiben. Ein Schlüsselbereich ist das alte Allzeithoch. Wenn es den Bullen gelingt, diesen Bereich zu verteidigen, könnte es passieren, dass wir bei $371,35 auf einen Einstieg warten und leer ausgehen.
Wir sehen jedoch aktuell keinen Grund, eine Position in NASDAQ:TSLA zu überstürzen. Geduld ist entscheidend, während wir darauf warten, dass der Markt zu uns kommt.
13.12.2024 - DAX, Tesla, Brent Oil, Silver - GBE Marktcheck Herzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX wieder auf Kurs
- Tesla Widerstand im Fokus
- Wann bricht der Ölrpeis aus?
- Silber Bullen müssen kämpfen
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79,23 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
03.12.2024 - DAX, S&P 500, Nasdaq100, TeslaHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX und die Marke von 20.000 Punkten
- S&P 500 und der Trend!
- Nasdaq 100 und der Trend!
- Erneute Chance bei Tesla?
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79,23 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
26.11.2024 - DAX, Bitcoin, Tesla, Netflix - GBE Marktcheck Herzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX startet nach unten durch?
- Bitcoin kühlt ab
- Tesla dreht am Widerstand
- Netflix vor Abkühlung?
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79,23 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
20.11.2024 - DAX, Tesla, Dow Jones, EUR/USD - GBE Marktcheck Herzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX erholt sich wieder
- Dow Jones und der Trend
- Tesla neue Short Chance?
- EUR/USD braucht seine Zeit
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79,23 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
TESLA - Golden Pocket Rocket Launch to 303?!Guten Abend liebe Trader und Investoren,
TSLA kann nachbörslich ansteigen. Im Chart findet Ihr meine schnelle Einschätzung auf Basis meiner Technischen Multi Methoden Analyse (TMMA).
Spannend wird morgen, was die Kasse aus der aktuellen Price Action macht. Fakt ist, dass der Rücksetzer seit dem Zwischenhoch bei 264,86 USD beendet sein kann. Auf der anderen Seite könnte eine höhere Eröffnung morgen das Short-Gap schließen, dafür jedoch eine neue, mächtige Kurslücke aufreissen.
Unterm Strich werte ich einen Tagesschlusskurs oberhalb von 260 USD bullisch. Sollte Tesla wieder abverkauft werden, liegen weitere gute Supports zwischen 202 und 195 USD.
Tesla ist ein KI-Konzern. Punkt.
No matter what...
Gruss
Thomas Jansen
Investor-Guard
01.11.2024 - GBE Marktcheck - DAX, Tesla, Silber, Brent OilHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX erreicht Trading-Ziel!
- Tesla kann noch ein Stück…
- Silber bald eine Long Chance?
- Brent Oil startet noch oben durch!
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79,23 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Tesla (TSLA): Überraschende Quartalszahlen katapultieren KursWie von uns im letzten Update prognostiziert, erlebte Tesla nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen einen präzisen Anstieg auf dem erwarteten Niveau. Die Tesla Aktien verzeichnen daraufhin einen Anstieg von beeindruckenden 20% und deuten auf einen sehr starken weiteren Kursverlauf hin. Tesla meldete für das dritte Quartal einen Nettogewinnanstieg von 17% auf 2,2 Milliarden USD, was die Erwartungen der Analysten übertraf. Der Umsatz stieg zudem um 8% auf 25,2 Milliarden USD, lag jedoch knapp unter der Konsensprognose von 25,4 Milliarden USD.
Elon Musk gab einen seltenen zukunftsgerichteten Einblick und erklärte, dass Tesla plant, die Fahrzeugverkäufe des letzten Jahres zu übertreffen und potenziell Rekordzahlen für dieses Quartal zu erzielen. Für 2025 projizierte Musk ein Wachstum zwischen 20% und 30%, was – sollte es erreicht werden – zu rekordverdächtigen Lieferzahlen führen könnte. Investoren bleiben jedoch vorsichtig, da vergangene Ankündigungen dieser Art oft zu kurzfristigen Kursanstiegen führten, falls Erwartungen nicht erfüllt wurden.
Der aktuelle Aufschwung deutet darauf hin, dass das Kursziel beim Range-High erneut angesteuert wird. Falls Tesla den Trend fortsetzt, könnte es einen weiteren Versuch geben, den Range zu durchbrechen, jedoch möglicherweise mit einem tieferen Hoch. Für eine starke Aufwärtsbewegung wäre ein Durchbruch über die Trendlinie entscheidend.
Wie immer: wir werden die Entwicklungen genau beobachten und über wichtige Änderungen informieren.
28.10.2024 - GBE Marktcheck - DAX, Tesla, WTI, BitcoinHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX bekommt wieder Rückenwind
- Tesla vor Widerstand!
- WTI Long Chance?
- Bitcoin noch immer keine Entscheidung
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79,23 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
22.10.2024 - DAX. Silber, USD/YEN, TeslaHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- Es wird eng für den DAX!
- Silber am Ziel!
- USD/YEN am Ziel!
- Tesla vor den Q-Zahlen!
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79,23 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Tesla (TSLA): Stillstand nach Robo Taxi HypeNachdem wir bei unserem zweiten Einstieg bei Tesla ausgestoppt wurden, ist es wieder Zeit, einen Blick auf den Chart zu werfen. Seit dem großen Anstieg im Juli, ausgelöst durch die Robo-Taxi-Gerüchte, ist allerdings nicht viel passiert. Es war ein klassisches „Buy the Rumor, Sell the News“-Ereignis, das zeigt, wie der Markt solche Nachrichten oft vorwegnimmt. Musks Aussage, dass die Produktion des Cybercab „vor 2027“ beginnen könnte, wird angesichts seiner oft verfehlten Zeitpläne ebenfalls skeptisch betrachtet.
Tesla erhielt kürzlich die Genehmigung von den lokalen Behörden in der Nähe seiner Gigafactory in Berlin, um seine dreistufige Ausbauplanung voranzutreiben. Trotz lokaler Proteste darf Tesla nun Lagerinfrastruktur, ein Batteriezelltestlabor und Logistikbereiche errichten. Wie sich diese Expansion langfristig auswirken wird, bleibt abzuwarten.
Aktuell läuft unser Limit bei $177 weiterhin gut. Um den Chart deutlicher darzustellen, haben wir ein neues Bild von Teslas Seitwärtsbewegung hinzugefügt, das die Lage gut veranschaulicht. Nach der Rückeroberung der Range-Mitte im Juli fiel Tesla nur einmal unter diese Marke, erholte sich jedoch perfekt bei $183, einem wichtigen POC (Point of Control). Seit Juli hat Tesla weder höhere Hochs noch tiefere Tiefs erreicht, was die Aktie in einem engen Bereich hält. Falls die Range-Mitte verloren geht, könnte ein Rückgang auf $183 oder sogar $160 folgen. Ein größerer Anstieg über das obere Range-Level wäre notwendig, um weiteren Aufwärtsschub zu generieren.
Es ist entscheidend, sich auf die höheren Zeitebenen zu konzentrieren und sich nicht von kurzfristigen Nachrichten ablenken zu lassen. Wir werden Teslas Schlüssellevel weiterhin überwachen und Sie informieren, sobald sich etwas Wichtiges ereignet. 🤝
08.10.2024 - GBE Marktcheck - DAX, Nasdaq100, Tesla, Brent OilHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX Bären wirken stärker!
- Nasdaq100 läuft sich fest
- Tesla ist noch nicht am Ziel
- Öl schießt weiter hoch
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 78.91% der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.






















