Goldman Sachs ($GS): Trendkanal im FokusGoldman Sachs befindet sich seit unserer Analyse vor zwei Monaten im Aufwärtstrend, was uns veranlasst hat, unsere Haltung zu überdenken. Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass es sinnvoller ist, vorerst bullisch zu bleiben und keine bärische Entwicklung in dieser Phase anzunehmen. Besonders ermutigend ist, wie konsequent NYSE:GS seinen Trendkanal respektiert hat, was uns in der Annahme bestärkt, dass dies so bleiben wird. Eine wesentliche Sorge bleibt jedoch: Wir möchten nicht, dass NYSE:GS diesen Trendkanal verliert oder einen falschen Ausbruch nach unten erzeugt, nur um Bären zu fangen und weiter nach oben zu steigen.
Goldman Sachs hat seine Gewinnvorstellung am selben Tag wie BlackRock und JP Morgan, diesen Mittwoch. Dies erhöht den Druck, und mit zusätzlicher Unsicherheit durch die bevorstehenden politischen Veränderungen, wie die Amtseinführung von Trump, bleibt die potenzielle Auswirkung auf NYSE:GS , NYSE:BLK und NYSE:JPM unklar.
Ein Limit bei den Fibonacci-Niveaus von 23,6%-38,2% zu setzen, erscheint in der aktuellen Umgebung und angesichts der Unsicherheit in der nahen Zukunft zu riskant. Auch wenn wir dieses aktualisierte bullische Szenario dem vorherigen vorziehen, ist das bärische Szenario nicht vollständig vom Tisch. Es könnte schnell wieder relevant werden, wenn NYSE:GS wichtige Unterstützungsniveaus verliert.
Vorerst muss NYSE:GS die Zone von $536–$489 berühren und den Trendkanal zügig zurückerobern, um unser bullisches Szenario zu bestätigen. Falls dies nicht geschieht, ist extreme Vorsicht geboten, weshalb wir uns momentan mit einem Trade zurückhalten.
Trendkanal
Microsoft (MSFT): Entscheidungspunkt – Hält der Kurs?Seit unserer letzten Analyse zu Microsoft hat sich preislich nicht viel verändert – die Aktie stieg auf $469, bevor sie wieder bei $416 stecken blieb. Eine wesentliche Entwicklung gibt es jedoch: Microsoft hat einen neuen Trendkanal gebildet. Wir haben diesen wichtigen Kanal rot markiert und mit "Must hold for more upside" gekennzeichnet, um seine Bedeutung hervorzuheben. Eine große Entscheidung für NASDAQ:MSFT steht bevor.
Entweder hält Microsoft diesen Kanal, was zu einem Anstieg führen würde, oder es verliert dieses Niveau und bestätigt damit das bärische Schulter-Kopf-Schulter-Muster. Seit Januar 2024 halten wir an einer bärischen Perspektive für Microsoft fest, und die jüngsten Entwicklungen scheinen unsere Analyse zu unterstützen. Vorerst warten wir geduldig und lassen den Markt entscheiden.
Verliert Microsoft den Kanal, könnte die erste Unterstützung für Welle (A) bei etwa $316-306 liegen. Eine bessere Kaufgelegenheit für Welle II könnte sich jedoch näher bei $220 bieten – auch wenn es eine Weile dauern wird, bis wir diesen Punkt erreichen.
Kupfer Long! Top-Chance basierend auf saisonalen Mustern! 🚀🎁Im Kupfer ergibt sich eine sehr schöne Kaufmöglichkeit, auf Grund hoher statistischer Aufwärtsmöglichkeit im Dezember. Die Rally beginnt!
Saisonale Trends können uns wertvolle Informationen darüber geben, wie sich Märkte in bestimmten Zeiträumen verhalten. Indem wir diese Muster verstehen, können wir potenziell profitablere Entscheidungen treffen.
Happy Trading! Euer BullBoss
Geht den Bullen die Luft aus?Im Chart der American Airlines Corp. Hat sich ein bärisches MTC-Muster gebildet.
Den strukturellen Ausgangspunkt des Musters bildet das gelbe Wolfsmuster, wobei die durchgehende die Linie die Triggerlinie ist. Den zweiten Teil des Musters bildet das rote ABCD-Muster.
Das ABCD hat grundsätzlich noch Luft bis zur 1,618 Extension, jedoch könnte der Punkt D mit der aktuellen Wochenkerze bereits ausgebildet worden sein. Zusammen mit der Trendlinie wäre das auch ein schönes Cluster. Zudem weist der RSI im Daily auch bereits eine Divergenz auf.
Die möglichen Ziele ergeben sich aus den Regelanläufen und Rebounds des ABCD-Musters. Ein möglicher Anlaufpunkt wäre auch nochmal die braune Trendlinie.
Wie immer – keine Anlageberatung.
#CPNG vor dem Ausbruch?Der Südkoreanische Onlinehandel #Coupang befindet sich seit seiner Listung auf der NYSE eindeutig im Abwärtstrend. Das letzte relevante Lower High im Weekly befindet sich bei 27,12USD. Um den Abwärtstrend zu beenden, müsste dieses Hoch nachhaltig fallen.
Eine Ebene Tiefer, im Daly, sehen wir innerhalb der letzten Abwärtsbewegung aus dem Weekly, erste Versuche einen möglichen Boden oder zumindest einen untergeordneten Aufwärtstrend zu bilden.
Als Struktur sehen wir einen bullischen Wolf (rot), der bereits getriggert und auch gut angelaufen ist. Die Ziellinie ist jedoch sehr steil und würde wohl das zuvor genannte Hoch bei 27,12 rausnehmen, sollte sie angelaufen werden.
Innerhalb des Wolfes hatte sich ein Max Butterfly (Blau) gebildet, welches dann auch den Startschuss für den Wolf lieferte. RA1 und RA2 sind bereits abgearbeitet, nun treten die Rebounds auf den Speiseplan des Max Butterflies.
Um dort hinzukommen könnte sich der Kurs nun mit einem Adam und Eva Muster (Orange) behelfen. Dieses Muster steht kurz vor dem Ausbruch – sofern die Bullen hier am Widerstand nicht versagen.
Als mögliche Anlaufpunkte auf der Oberseite kommen nun also die Rebounds des Butterflies in Frage, sowie die Abträge des Adam und Evas. Die Trendkanal Oberkante könnte natürlich auch als Widerstand dienen.
H2 des Adam und Evas könnte den Kurs bis knapp über das relevante Hoch aus dem Weekly hieven, hier sollte man dann auf den Schlusskurs achten. Übergeordnet könnte dann ein ABCD-Muster entstehen im Bereich des genannten Hochs, welches den Kurs wieder gen Süden schicken könnte. – Aber das ist erstmal nicht mehr als eine Option für die Zukunft, sofern wir überhaupt dahin laufen.
Natürlich ist das nur meine Interpretation des Chartbildes und stellt keinerlei Anlageberatung dar.
#BAYER – Kommen die Bullen zurück?Bayer ist an der unteren Kanalbegrenzung angekommen, welche nun als Unterstützung dienen könnte. Bestärkt wird das Szenario durch das rote ABCD bzw. blaue Bat Pattern, welches in der Price Reversal Zone nun auch einen untergeordneten bullishen Wolf ausgebildet hat. Zudem zeigt der RSI eine Divergenz auf.
Dem Bat sind ein Adam & Eva Muster und ein Navarro (lila) vorausgegangen. Das A&E hat sein erstes Ziel bereits abgearbeitet und könnte somit fertig sein. Das Navarro hat jedoch noch die Rebounds offen.
Wird der Kanal allerdings nachhaltig gebrochen, würden due Rebounds des grünen bearishen Bat Muster ins Visier rücken.
Keine Anlageberatung, nur meine Gedanken!
Aktuelle Gold Prognose Januar 2023: Kursziel unterer TrendkanalDie letzte Idee ist voll aufgegangen, Gold ist bis zum Kursziel 1840 gestiegen. Jetzt erwarten wir fallende Kurse, mindestens bis zur unteren Trendkanal Begrenzung.
Google weiter im Abwärtskanal gefangen?In der Alphabet Class C Aktie hat sich ein schönes MTC-Pattern, bestehend aus dem ABCD-Pattern und dem Wolfsmaul, gebildet.
Als Intra-Muster war ein Black Swan zu identifizieren, der den Kurs nach oben gebracht hat.
Der Aggressive Rebound 127 des Black Swan wurde nun Triggern des Wolfes und dem Punkt D des ABCD-Musters abgearbeitet.
Den Test der Abwärtstrendlinie haben die Bullen auch vorerst verloren, wie es scheint. Dieser sieht aktuell nach einem Fakeout aus.
In derselben Zone befindet sich auch noch das golden Pocket der letzten Abwärtsbewegung im Trend.
Im H4 zeigt sich der RSI zudem bereits divergent und die Freitagskerze hat unter dem 200-Tages-Durchschnitt geschlossen.
Alles in allem ein dickes Widerstandscluster. Aus fundamentaler Sicht haben auch die Quartalszahlen letzte Woche enttäuscht.
Ich favorisiere aktuell die Short-Seite und rechne eher mit einer Trendfortsetzung gen Süden als einem Trendwechsel.
Als Ziele können die Regelanläufe und Rebounds des ABCD-Musters dienen.
Trotzdem sind das nur meine Interpretationen und diese stellen keine Anlageberatung dar!
#Fraport Trendfortsetzung oder Trendumkehr?Die Aktie konnte sich zwar aus dem Abwärtstrendkanal befreien und ein higher High bilden, doch befindet sich diese nun ein einer Widerstandszone.
Die große Frage ist nun, ob mit den higher High ein neuer Trend gestartet wurde oder ob wir uns immer noch in der Korrektur des übergeordneten Abwärtstrends befinden.
Für mich wäre der übergeordnete Abwärtstrend erst mit einem nachhaltigen Bruch der 50,10€ Marke gebrochen. Solange das nicht gegeben ist, sehe ich die aktuelle Aufwärtsbewegung als Korrektur.
Aus harmonischer Sicht haben wir ein ABCD-Muster (gelb), welches durch ein übergeordnetes Max-Bat-Muster begrenzt wird.
Das ABCD hätte durchaus noch etwas Platz nach oben, das Max-Bat hat seine XD-Spanne allerdings schon ziemlich ausgereizt.
Unterstützt wird das Short Szenario durch einen TD-Count 9 und der RSI hat das higher High auch (noch) nicht bestätigt.
Ziele wären die Regelanläufe bis hin zu den Rebounds der Harmonics.
Wie immer handelt es sich nur um meine Interpretation des Chartbildes und stellt keinerlei Handelsempfehlungen dar!
#Cisco – Korrektur beendet?Die Bullen konnten erneute die untere Trendkanallinie des US-Telekommunikationsriesen erfolgreich testen und verteidigen.
Mithilfe des roten ABCD-Musters und der Divergenz im RSI könnte der Boden ausgebildet worden sein.
Sofern sich das bis 22 Uhr nicht nochmal ändert, wird heute aller Voraussicht nach, die 50EMA und das Vorwochenhoch per Schlusskurs überwunden. – Das ist schon mal kein schlechtes Zeichen.
Ein Überwinden der weißen Abwärtstrendlinie könnte weitere Impulse bringen.
Potentielle Ziele wären erstmal die Regelanläufe des ABCD-Musters. RA1 würde aktuell ein Widerstandscluster zusammen mit der Abwärtstrendlinie bilden.
Übergeordnet wäre ebenfalls ein ABCD-Muster denkbar, doch das ist erstmal nur Spekulation.
Dennoch könnte man das mögliche zukünftige ABCD als Ziel einer Long Position heranziehen.
Die Fibo-Werte, sowie der preiszeitliche Abtrag könnten zusammen mit dem Trendkanal ein sehr schönes Widerstandscluster bilden.
Keine Anlageberatung!
#Uber – Das sieht nicht gut ausDa sah es für einen Moment so aus, also könnte der Ausbruch aus dem Abwärtstrendkanal gelingen und ein Trendwechsel herbeigeführt werden, doch der Optimismus hielt nicht lange an.
Der Kurs konnte nicht über dem Kanal gehalten werden und eine erneute Abwärtswelle könnte bevorstehen.
Wenn wir uns das etwas genauer ansehen, lässt sich in der letzten Aufwärtsbewegung ein Black Swan identifizieren, der mit einer schönen Divergent im RSI einherging.
Im Wochenchart sind wir am 50EMA gescheitert und haben einen Doji ausgebildet. - siehe Bild unten
Übergeordnet haben wir nun die Option auf ein ABCD-Muster, dessen Price Reversal Zone als Support und möglicher Anlaufzonen der kommenden Abwärtsbewegung dienen kann.
Wie immer, nur meine Sicht auf den Chart und keine Anlageberatung!
#VOW3 – Volkswagen weiter im Abwärtstrend gefangen?Die Vorzugsaktie des Volkswagen Konzerns befindet sich seit Mitte 2021 in einem intakten Abwärtstrend.
Die Widerstandszone um 160EUR herum wurde zweimal getestet, konnte jedoch nicht überwunden werden.
Nun wurde in der letzten Korrektur ein Gartley Muster gebildet, welches den Punkt D (Price Reversal Zone) an der Trendkanal Oberkante ausgebildet hat.
Begleitet wird das Gartley mit einer bearishen Divergenz im RSI.
Am Freitag kam es nun auch zum Bruch der Trendlinie und einem Schlusskurs am Tagestief, sowie am Wochentief.
Ziele auf der Unterseite wären nun die Regelanläufe des Gartleys und im Falle eines Bruches von Punkt A die Rebounds.
Die Rebounds würden übrigens schöne Cluster mit den trendbasierten Fibo Extension bilden.
Zu beachten ist, dass der Regelanlauf 1 (0,382 Retracement) und somit das Mindestziel des Gartleys bereits abgearbeitet wurde.
Sollte der Trendkanal nach oben gebrochen werden, wäre das Short Szenario natürlich erstmal vom Tisch.
Wie immer, nur meine persönliche Sicht auf den Chart und keine Anlageberatung!
#MGB Start der nächsten Abwärtswelle?Der Chart des deutschen Automobilherstellers befindet sich in einem Abwärtstrend.
Mit der allgemeinen Markterholung in den letzten Wochen konnte sich auch die Mercedes Benz Group AG erholen und konnte innerhalb des Trendkanals gut 22% zulegen.
Am oberen Ende des Trendkanals ist der Kurs jedoch an einem markanten Widerstand gestoßen- bestehend aus der Trendkanaloberkante dem horizontalen Widerstand und der 200EMA.
Hier ging den Bullen die Luft aus, der Kurs prallte an der Widerstandszone ab und hat auch die Aufwärtstrendlinie gebrochen.
Übergeordnet würde bei Erreichen eines neuen Tiefs die Option auf ein ABCD-Muster bestehen.
Der Punkt D sollte dabei an der 127er, 144er oder 162er Extension von der Strecke BD ausgebildet werden.
Im Weekly Chart lässt sich eine SKS-Formation erkennen, welche ihr Ziel noch tiefer bei etwa 32€ herum hätte.
Dies ist ein wissenschaftlicher Beitrag und stellt keine Anlageberatung dar!
ITUB weiter im Trendkanal?Der Chart der brasilianischen Bank und Holding bewegt sich einiger Zeit in dem eingezeichneten Trendkanal.
Nun sind wir an der Unterseite angekommen, auch wenn die Trendlinie noch nicht ganz getestet wurde.
Dabei wurde ein Max Bat Pattern mit einem sehr sauberen Punkt D innerhalb eines Wolfs gebildet.
Außerdem zeigt sich der RSI bereits divergent.
Ziele wären die Regelanläufe bis hin zu den Rebounds des harmonischen Musters und der Ziellinie des Wolfes.
Trotzdem muss immer beachtet werden, welche Muster sich auf dem weiteren Weg bilden oder wie sich der Preis an Widerständen verhält.
Wissenschaftlicher Beitrag, keine Anlageberatung!
Shop Apotheke-Kaufmöglichkeit erkannt? Hallo Liebe Leserinnen und Leser,
heute haben wir wieder einen spannenden Titel zur Analyse herausgesucht.
XETR:SAE mit aktuellem Kurs um 95,04 EUR auf XETTRA vom 22.07.2022.
Der Aktienkurs von Shop Apotheke kannte in den vergangenen Monaten seit Mitte April 2021 nur eine nach unten gerichtete Richtung. Die Bären waren bisher dominant und eine eher etwas seitwärtsgeprägte Phase zwischen September 2021 und Januar 2022 war nur eine kurze Findungsphase um weitere Abschläge geltend zu machen. Das angespannte Marktumfeld der letzten Monate hatte den Hype und der Bergfahrt bis Ende 2021 besonders beeinflusst.
Konzentrieren wir uns bei dieser Analyse aber auf den aktuellen Stand und den möglichen objektiv betrachteten Ausblick der kommenden Tage und Wochen mit Sicht auf den Tageschart.
Der Primärtrend ist noch immer als Abwärtstrend gültig und umfasst das schwarze Fibonacci Signal. Eine Rückkehr im Sekundärtrend zur 50 % Retracement-Marke ist denkbar und ein mögliches Szenario in Zukunft. Das bedeutet eine Veränderung im Trend, sodass ein Wechsel im Primärtrend stattfinden kann. Dazu bedarf es der nachhaltigen und bestätigten Überschreitung von 157,52 EUR.
Im Blau eingezeichneten Fibonacci, ausgehend vom Tief zum Allzeithoch der dargestellten Grafik, ist das merkbar wichtige Retracement als 61,80 % bei 118,64 EUR markant.
Betrachten wir den aktuell gültigen Aufwärtstrendkanal so zeigt sich dass dieser schon divers getestet worden ist. Die Fehlausbrüche wurden entsprechend als Kaufsignal gewertet und die Stärke des Trendkanals könnte sich etablieren. Eine nachhaltige Unterschreitung dessen, deutet aber auf eine Schwäche der Bullen und zunehmender Stärke der Bären hin. Hierzu sollte das Volumen und die Heterogenität der Anlegerschaft in Betracht gezogen werden. Eine durchdringende Überschreitung und ein möglicher Ausbruch gen Norden, wären ein markantes Signal von Stärke der Käufer.
Zu diesem sei gesagt, dass dies nur durch eine Bestätigung im Analysekontext an Gültigkeit gewinnen würde.
Ein Durchbruch auf der Bärenseite würde das Tief zur Testung nach sich ziehen, welches angelegt beim schwarzen Fibonacci eingezeichnet erkennbar ist.
Der RSI in seiner erweiterten Betrachtung zeigt eine gewissen Übereinstimmung gegenüber dem aktuellen Kursverlauf. Wenngleich auch eine positive kleine Divergenz im Tiefbereich erkennbar ist, welches als generell optimistisch eingestuft werden kann. Die Grün markierte "Käuferbox" sollte stabil eingenommen und gehalten werden. Eine Unsicherheit im RSI ist als Schwäche zu deuten. Eine markante Überschreitung und im Kontext gesehen mit anderen Indikatoren, als Stärke.
Betrachten wir den DMI so zeigt sich im Moment das Bild der bisher niedergeschriebenen Analyse. Eine gewisse Trägheit und Unentschlossenheit ist erkennbar. Hier sollte eine Bestätigung der Kurse und dem damit einhergehenden Chartbild abgewartet werden.
Die Stochastic bestätigt das optimistisch einzustufende Bild der Shop Apotheke. Zeigt aber die gleiche verhaltende abwartende Stellung wie bei den vorgenannten Darstellungen. Hier bilden wir ebenso eine kleine positive Divergenz zum Chartbild ab. Analog dem RSI. Welche Aussage hierdurch getroffen werden kann, bleibt noch etwas abzuwarten.
Unter der Betrachtung der aktuellen Analyse könnte sich ein vorsichtiger Einstieg abzeichnen. Bei bestätigender Lage ist durchaus eine weitere Eröffnung denkbar. Besonders sorgsam sollte aber die Negativszenarien betrachtet werden, welche einen Bruch des Trendkanals und eine Fortsetzung des Bärentrends im Primärtrend zur Folge hat.
Bei geeigneter Chance/Risiko Feststellung sollte hier die Trades sinnvoll und bedacht überlegt werden.
Ich freue mich über Euer Feedback, Kommentare oder Rückmeldung.
Viel Erfolg
Tradingperspektive
BTCUSD - Bitcoin - Hält der Trendkanal oder sehen wir die 30k?Hält der Trendkanal zum wiederholtem Mal und sehen wir dann die 50.000$ Marke?
Oder brechen wir durch und gehen auf 29k-30k$ runter?
Über eure Meinung, ein Kommentar und ein Like würde ich mich freuen!
Dies ist keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren dar!
GPD/USD M6B - still und leise ruht der SeeGBP/USD
Analyse 31.03.2022
Währungspaar im langfristigen Abwärtstrend, gekennzeichnet durch tiefere Hochs und tiefere Tiefs im Tageschart T über 12 Monate (1Y).
Kurs liegt unterhalb der Grundlinie (gelb gestrichelt).
RSI unterhalb der Neutralitätszone.
Ehlers Gravity ist seit Februar fallend, negativ, abflachend = nachlassende Abwärtsdynamik.
Kurs nähert sich der Abwärtstrendlinie.
Der Kurs liegt Innerhalb der Value Area im 1Std. Chart (grün gestrichelt).
Anm.:
Volumenprofil
Value Area (VA) ist in blau dargestellt. Die Value Area ist ein statistischer Bereich, in dem die meisten (ca. 70 % aller Käufe und Verkäufe in der jeweiligen Zeiteinheit) stattgefunden haben.
Der Bereich über der Value Area wird als Value Area High (VAH) bezeichnet, der Bereich darunter als Value Area Low (VAL - beide in grün). Die Value Areas verändern sich je nach gewählter Zeitebene (1m bis M) und im Zeitverlauf.
Tradingidee:
Aktuell kein Einstieg in Sicht. Kursverlauf bildet eine Phase der Unsicherheit ab (vom letzten Tief: 7 grüne Kerzen, 6 rote).
Abwärtstrend intakt. Im Abwärtstrend gilt: Erholungen verkaufen. Eine Erholung wäre eingetreten, wenn der Kurs die rot eingezeichnete Abwärtstrendlinie nach oben verläßt und in die VA in T eintritt (grüne Linie). Der Supertrend indiziert exakt an dieser Kursmarke einen Widerstand. Sollte dieser gebrochen werden, stehen die Chancen auf Erholung nicht schlecht. Dann könnte ein Short- Einstieg erfolgen, wenn der Kurs an der oberen Begrenzung des Abwärtstrendkanals abprallt. Bei einem Unterschreiten der unteren Begrenzung des Abwärtrendkanals wäre ebenfalls von weiter fallenden Kursen auszugehen.
Infosys in stabilem TrendkanalSeit dem Coronatief im März 2020 bewegt sich Infosys in einem stabilen Trenkanal aufwärts.
Aktuell deutet nicht daraufhin, daß dieser verlassen wird.
Wer investiert ist kann / sollte seine StopLoss nachziehen.
Wer neu einsteigt sollte den StopLoss am unteren Ende des Trendkanals platzieren.
Zur Info:
Infosys Technologies gehört zu den weltweit führenden Computerherstellern, die für eine "neue Generation" des IT stehen. Infosys liefert technologiebasierte Business-Lösungen für Großunternehmen. Die Produktpalette ergänzen Technologie-Beratungen, Trainings, unterstützende Dienstleistungen während der Anwendung sowie Softwareentwicklung, Wartung und Testverfahren.