DAX ShortMy latest market analysis points toward growing downside risks for the DAX. The index has shown signs of losing momentum after its recent rally,. Considering both the technical setup and the broader economic environment, I’m leaning towards a short position, expecting a possible retracement in the short term.
Trendanalyse
Kawumm'sche MORGENANALYSE zum Mittwoch, den 15.10.2025Na da war wohl noch nicht genug Gaffa Tape dran. Hat sich unser Dax direkt noch eine Station unten geschnappt.
Guten Morgen :)
Marken mit Wichtigkeit und hoher Reaktionsfreundlichkeit für heute und die nächsten Tage sind meiner Meinung nach: 25380, 24830, 24420, 24000, 23760, 23450, 23100, 22800, 22600, 22420, 22100, 21800, 21670, 21510, 21420, 21360, 21230, 21060
Chartlage: positiv
Tendenz: oberhalb von 24320 weiter Erholung denkbar, unter 24200 abwärts
Grundstimmung: positiv
Am Montag hatte unser Dax erstmal direkt wieder Stress aus der Bewegung genommen und das erste Erholungsziel bei 24400 abgearbeitet. Sollte er sich zum Dienstag nun weiter über 24400 aufbauen können wären dann 24500 und 24560 / 24600 die nächsten Stationen. Sollte der aber doch nochmal Druck aufs Parkett bringen und am Montag mit Dynamik vorbei rutschen, wären unterhalb von 24300 dann 24240, 24200 und auch der Tagesschluss vom Freitag bei 24170 nochmal drin. So die Zusammenfassung von gestern.
Bis zum Start wollte unser Dax dann aber gar nicht mehr warten und ballerte sich schon direkt per Gap unter den Montag drunter. Mit ordentlich Geschniefe und Geschnaufe kämpfte er sich dann noch zum Schlusskurs vom Freitag bei 24170 und zur 24000 durch, stabilisierte von dort aber auch nur wieder deutlicher und ging sogar höher aus dem Handel als er reingekommen war. Das zweite Mal nun schon in Folge diese Woche, dass unser Dax die Morgenschwäche wieder ausgekontert bekam und doch will Trump noch keine Ruhe in das Thema bringen, daher sollte das Holzauge besser wachsam bleiben und die Absicherung der Positionen eng.
Sollte unser Dax zum Mittwoch nun mit ja jetzt wieder tieferem Hoch erneut wegdrehen, hätte er nämlich durchaus wieder das Fenster komplett durchzulaufen. Die erste Station wäre dann wohl 24200 / 24170, fängt er sich dort nicht, dann 24120 / 24100 und hält auch das nicht, dann wäre gegen Tagesschluss hin sogar 23900 denkbar. Schiebt er sich aber über 24320 / 24340 raus, würde ich 24420 anpeilen und darüber 24480 / 24530. Rechne allerdings damit dass er dort auch wieder mehr Gegenwind dann reinbringen kann. Die Scheine bleiben gleich. Für Aufwärtsstrecken der JT7U4K KO 18390 sowie GV4K8Y KO 20115 und für Abwärtsstrecken der GQ9SSF KO 25465.
Fazit: Unser Dax schlägt sich die Woche weiter wacker gegen die Tumulte aus Übersee und konnt auch die Abgaben vom Dienstag abfangen, dennoch bleibt die Lage angespannt, auch charttechnisch. So würde bei erneutem Abdrehen nach nun wieder tieferem Hoch unten raus die volle Flanke am Mittwoch wieder aufgehen, über 24200 / 24170, weiter zur 24120 / 24100 bis im Zweifel sogar runter bis Schluss auf 23900, sollte es ihm nicht gelingen sich auf den Stationen nachhaltig aufzurichten. Oder er geht alternativ einfach mal oben in den Angriff und schiebt sich über 24320. Das würde zumindestens mal ein Fenster zur 24420 und darüber zur 24480 / 24530 öffnen, auch wenn er dort vermutlich auch schon wieder gut Gegenwind zu erwarten hat dann.
USDT.D (USDT Dominanz) Analyse: Mögliche Altcoin-Rallye in SichtHallo Community! 👋
Wir schauen uns einen super wichtigen Indikator an: Die USDT Dominanz (USDT.D). Merkt euch: Wenn diese Dominanz fällt, fließt Geld aus Stablecoins in Bitcoin und Altcoins – der Markt steigt!
Die Analyse des 15-Minuten-Charts deutet darauf hin, dass wir vor einer Erleichterung am Markt stehen:
🌊 Was ist passiert?
Die USDT-Dominanz hat ihren kurzfristigen Gipfel bei fast 4.90% erreicht und ist sofort stark gefallen. Das war die erste gute Nachricht (Welle A).
⏳ Was passiert gerade?
Aktuell sehen wir, wie die Dominanz ein wenig versucht, sich zu erholen (Welle B). Sie klettert etwas hoch, aber das ist nur eine kurze Verschnaufpause nach dem ersten großen Fall.
Wichtig ist, dass diese Erholung im Bereich von 4.79% bis 4.81% stoppt. Das sind die kritischen Widerstände, die wir im Auge behalten müssen.
📉 Was erwarten wir als Nächstes?
Wenn die Erholung der Dominanz (Welle B) an diesen Widerständen abprallt, steht uns ein starker Abverkauf der Dominanz bevor – das wäre der Startschuss für eine neue Krypto-Rallye (Welle C):
Erstes Ziel (Welle C): Wir erwarten einen Rückgang der Dominanz in den Bereich von 4.69% bis 4.60%. Wenn das passiert, sehen wir in den Krypto-Charts grünes Licht!
Längerfristiges Ziel (Welle E): Nach einer kleinen Gegenbewegung (Welle D) könnte die Dominanz sogar bis auf 4.48% bis 4.40% fallen. Das wäre ein extrem bullisches Signal für Altcoins und BTC!
💡 Fazit für deinen Trade
Das Setup ist klar:
Bullisch für Krypto: Solange die USDT-Dominanz unterhalb von 4.81% bleibt, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Geld in den Markt fließt.
Achtung: Sollte die Dominanz über 4.81% ausbrechen, wäre dieses positive Szenario vorerst gefährdet.
Bleibt aufmerksam! Der Abprall der Dominanz bei ≈4.80% ist der Moment, auf den wir warten!
Dies ist eine technische Analyse und keine Finanzberatung. Investiere immer mit Bedacht.
BTC/USDT: Ziel-Update (15-Minuten-Chart, Präzisiert)Hallo Community! 👋
Danke für die präzise Angabe der Zielzone! Das hilft uns, die Analyse noch schärfer zu fassen.
Hier das Update mit dem angepassten Target 1 und der aktuellen Lage im 15-Minuten-Chart (unter Berücksichtigung von RSI & MACD):
🎯 Kurssituation & Wellenstruktur
Die Erwartung einer Aufwärtsbewegung in der Welle (C) ist weiterhin sehr hoch, nachdem der Kurs erfolgreich im Bereich der kritischen Fibonacci-Supports konsolidiert hat.
Welle (B) beendet: Der Kurs hat sich im Schlüsselbereich zwischen 111.500 (Fib 0.618) und 112.125 (Fib 0.5) gefangen und zeigt eine Umkehr. Die Korrektur scheint abgeschlossen.
Welle (C) gestartet: Der Anstieg hat begonnen und versucht nun, die Dynamik aufzunehmen.
🔑 Präzisiertes Ziel (Target 1)
Das Target 1 für die Welle (C) ist nun exakt definiert:
Marke Preis (USDT) Bedeutung
Untergrenze Target 1 ≈114.324 Der Widerstand muss durchbrochen werden.
Obergrenze Target 1 ≈115.641 Erwartete Obergrenze des Impulses (C).
Großes Ziel (Welle E) ≈117.000−118.000 Fernziel der Gesamtbewegung.
In Google Sheets exportieren
🚦 Indikatoren & Dynamik
MACD & RSI: Bestätigen den Start von Welle (C). Der MACD deutet auf einen bullischen Crossover hin, während der RSI sich neutralisiert hat und genügend Raum für den Anstieg in die Zielzone bietet.
💡 Fazit & Aktionspunkt
Der Plan bleibt bestehen: Die Wahrscheinlichkeit, dass BTC nun die definierte Zone von 114.324 bis 115.641 USDT ansteuert, ist sehr hoch.
Achtung: Der Anstieg über das Hoch der Welle (A) bei ≈114.500 USDT ist der wichtigste kurzfristige Bruchpunkt, um Target 1 sicher zu erreichen.
Stop-Loss (Invalidierung): Ein nachhaltiger Rückfall unter das 0.618 Fibonacci-Retracement bei ≈111.531 USDT würde das bullische Szenario in diesem Zeitfenster negieren.
Lasst uns beobachten, wie BTC die Dynamik für Welle (C) aufbaut! 🔥
Disclaimer: Dies ist keine Finanzberatung.
Goldhandelsstrategie | 14.–15. Oktober✅ Aus der Gesamtstruktur betrachtet, bewegt sich Gold weiterhin in einem aufwärtsgerichteten Kanal, wobei das vorherige Hoch um 4179 als wichtiger kurzfristiger Widerstand gilt. Obwohl der Verkaufsdruck in den oberen Bereichen zugenommen hat, handelt der Preis weiterhin über allen wichtigen gleitenden Durchschnitten (MA5, MA10, MA20, MA60) – ein deutliches Zeichen dafür, dass der Hauptaufwärtstrend intakt bleibt.
✅ Im 4-Stunden-Chart behalten die gleitenden Durchschnitte MA5 und MA10 ihren Aufwärtsschwung bei, während MA20 und MA60 weiter steigen. Dadurch entsteht ein klassisches bullisches Alignment, was darauf hindeutet, dass der mittelfristige Aufwärtstrend fortbesteht.
Der aktuelle Preis liegt über MA5 und MA10, was zeigt, dass die Bullen weiterhin die Kontrolle haben.
Das obere Bollinger-Band liegt in der Nähe von 4196, das mittlere Band bei etwa 4058. Der Preis bewegt sich zwischen Mittel- und Oberband, was auf eine starke Konsolidierungsphase hinweist. Kurzfristig könnte Gold weiterhin zwischen 4120–4180 schwanken, um Momentum für einen möglichen Ausbruch über 4190 aufzubauen.
Solange der Preis nicht unter das Mittelband oder MA20 (etwa 4050–4060) fällt, bleibt der insgesamt bullische Trend intakt.
✅ Im 1-Stunden-Chart hält sich der Goldpreis derzeit stabil im Bereich von 4145–4150 und zeigt eine Konsolidierung auf hohem Niveau.
Wenn sich der Preis über MA10 (etwa 4132) behaupten kann, besteht die Möglichkeit einer erneuten Erholung in Richtung 4160–4175.
Das obere Bollinger-Band in der Nähe von 4165 bildet einen kurzfristigen Widerstand, während das untere Band um 4104 eine Unterstützung bietet. Das mittlere Band (etwa 4134) stellt eine wichtige Unterstützungszone dar.
Wenn das Mittelband hält, könnte sich die kurzfristige Erholung fortsetzen; ein Bruch darunter würde eine tiefere Korrektur andeuten.
Die 1-Stunden-Struktur zeigt, dass sich Gold derzeit in einer Seitwärtskorrektur auf hohem Niveau befindet, und die kurzfristige Richtung ist noch nicht vollständig klar.
Wenn die Unterstützung bei 4130–4120 hält, dürfte Gold seine Aufwärtsbewegung fortsetzen; bei einem Bruch darunter könnte ein Rückgang in Richtung 4100–4085 folgen.
🔴 Widerstandsbereiche: 4165–4175 / 4185–4190
🟢 Unterstützungsbereiche: 4130–4120 / 4100–4085
✅ Referenz für Handelsstrategie:
🔰 Wenn Gold in den Bereich von 4120–4130 zurückfällt und sich dort stabilisiert, kann man Long-Positionen schrittweise aufbauen, mit Zielen bei 4160–4175 und einem Stop-Loss unter 4105.
🔰 Wenn Gold in den Bereich von 4175–4185 steigt und dort auf Widerstand stößt, können kleine Short-Positionen in Betracht gezogen werden, mit Zielen bei 4135–4120 und einem Stop-Loss über 4190.
🔥 Handelserinnerung:
Handelsstrategien sind zeitabhängig, und die Marktbedingungen können sich schnell ändern. Bitte passe deinen Handelsplan an die aktuellen Marktbedingungen an.
Gold visiert neues Allzeithoch an
You said:
btcusd rinning 600+ pips in my direction . translate into german
ChatGPT said:
BTC/USD läuft mit über 600 Pips in meine Richtung.
You said:
translate it into spanish
ChatGPT said:
BTC/USD va con más de 600 pips a mi favor.
You said:
translate into russian
ChatGPT said:
BTC/USD движется в мою сторону более чем на 600 пунктов.
You said:
Ethusdt gone 350+bin my direction after touching fvg, nake ut professionals
ChatGPT said:
ETH/USDT moved 350+ pips in my direction after touching the FVG — a clean and professional move.
You said:
translate it into german
ChatGPT said:
ETH/USDT lief über 350 Pips in meine Richtung, nachdem es die FVG berührt hatte – eine saubere und professionelle Bewegung.
You said:
translate into russian
ChatGPT said:
ETH/USDT прошёл более 350 пунктов в мою сторону после касания зоны FVG — чёткое и профессиональное движение.
You said:
translate into spanish
ChatGPT said:
ETH/USDT se movió más de 350 pips a mi favor después de tocar la zona FVG — un movimiento limpio y profesional.
You said:
Uploaded image
analyze this chart describly and give suitable title
ChatGPT said:
🟡 Chart Analysis: Gold (XAU/USD) — Daily Timeframe
Overview:
This chart presents a bullish continuation setup for Gold (XAU/USD) on the daily timeframe. The market has recently shown strong upward momentum, forming several large bullish candles after a period of consolidation.
Key Observations:
Recent Momentum:
A strong bullish rally has pushed the price upward, indicating renewed buyer interest and institutional activity.
Retracement Zone:
The highlighted green area represents a potential retracement or re-entry zone. Price is expected to pull back into this area before resuming its upward trajectory.
Stop Loss Placement:
The red zone beneath the retracement area marks the stop-loss level around $4,026, strategically placed below recent swing lows for risk management.
Target Level:
The target zone is aligned with the All-Time High (ATH) around $4,200, which serves as a key psychological and technical resistance level.
Projection Path:
The chart’s white and black arrows illustrate an expected bullish impulse–retracement–continuation pattern, suggesting the price may briefly correct before surging to new highs.
🏷 Suggested Title:
"Gold (XAU/USD) Bullish Continuation Toward All-Time High"
Alternative short titles:
“Gold Eyes New All-Time High”
“XAU/USD Bullish Momentum Targeting 4200 Zone”
You said:
trabslate into german
ChatGPT said:
🟡 Diagrammanalyse: Gold (XAU/USD) — Tageszeitrahmen
Übersicht:
Dieses Diagramm zeigt ein bullisches Fortsetzungsszenario für Gold (XAU/USD) im Tageszeitrahmen. Der Markt hat in letzter Zeit eine starke Aufwärtsdynamik gezeigt, die sich in mehreren großen bullischen Kerzen nach einer Konsolidierungsphase widerspiegelt.
Wichtige Beobachtungen:
Jüngste Dynamik:
Eine starke Aufwärtsbewegung hat den Preis deutlich nach oben getrieben – ein Zeichen für erneutes Kaufinteresse und institutionelle Aktivität.
Korrekturzone:
Der hervorgehobene grüne Bereich stellt eine potenzielle Korrektur- oder Wiedereinstiegszone dar. Es wird erwartet, dass der Preis in diesen Bereich zurückfällt, bevor er seinen Aufwärtstrend fortsetzt.
Stop-Loss-Platzierung:
Die rote Zone unterhalb des Korrekturbereichs markiert das Stop-Loss-Niveau um 4.026 USD, strategisch unterhalb der letzten Tiefs platziert, um das Risiko zu begrenzen.
Zielniveau:
Die Zielzone liegt im Bereich des Allzeithochs (ATH) um 4.200 USD, das als wichtiger psychologischer und technischer Widerstand dient.
Prognostizierte Bewegung:
Die weißen und schwarzen Pfeile im Diagramm zeigen ein erwartetes bullisches Impuls–Korrektur–Fortsetzungsmuster, was darauf hindeutet, dass der Preis kurzzeitig korrigieren könnte, bevor er zu neuen Hochs ansteigt.
Die risikoscheue Stimmung beim Goldpreis steht im Einklang mit dDie risikoscheue Stimmung beim Goldpreis steht im Einklang mit den politischen Erwartungen und treibt die Preise auf Rekordhöhen. 🚀
📰 Detaillierte Fundamentalanalyse
🏛️ Die politischen Risiken nehmen weiter zu: Der Shutdown der US-Regierung dauert seit 14 Tagen an, sieben Haushaltsabstimmungen sind gescheitert, und die Kurzarbeit der Bundesangestellten verschärft die wirtschaftliche Unsicherheit.
⚔️ Eskalierender geopolitischer Konflikt: Erneute Spannungen zwischen Russland und der Ukraine führen zu anhaltenden Zuflüssen sicherer Anlagen in den Goldmarkt.
💹 Geldpolitisches Dilemma: Der Inflationsdruck durch Trumps Zollpolitik kollidiert mit den Erwartungen einer Zinssenkung der Fed. Die Märkte preisen eine Zinssenkung im Oktober mit 100 % und im Dezember mit 90 % Wahrscheinlichkeit ein.
📊 Mehrperioden-technische Analyse
🔸Tageschart
📈 Die gleitenden Durchschnitte sind bullisch, während die MACD/RSI/KDJ-Indikatoren gleichzeitig steigen.
🚦 Der Kurs bewegt sich entlang des oberen Bollinger-Bandes und behält eine starke Gesamtstruktur bei.
🎯 Der wichtigste Widerstand liegt bei der psychologischen Marke von 4200; Vorsicht vor einer Anhäufung überkaufter Stimmung ist geboten.
🔸1-Stunden-Chart
⚡ Nach einem starken Rückgang fand der Markt Unterstützung beim 30-Tage-Durchschnitt und bildete eine V-förmige Erholung.
🛡️ Die kurzfristige technische Unterstützung konzentriert sich auf zwei Schlüsselmarken: 4120 und 4100.
🚀 Eine Stabilisierung über 4170 eröffnet Aufwärtspotenzial bis 4200.
🎯 Planung der Handelsstrategie
🟢 Hauptansatz: Kaufen Sie bei Kursrückgängen mit dem Trend.
🎯 Einstiegszone: 4100–4094, schubweise einsetzen.
🛑 Risikokontrolleinstellung: Unter 4070.
🎯 Zielausblick: 4180 → Allzeithoch.
🔴 Notfallplan
⏸️ Halten Sie vorerst Short-Positionen und warten Sie auf klare Trendwendesignale.
📉 Fällt der Kurs unter die wichtige Unterstützungsmarke von 4070, wird die kurzfristige Struktur geschwächt.
⚠️ Wichtige Risikowarnungen
🎤 Powells Rede heute Abend könnte zu erhöhter Marktvolatilität führen.
📊 Bei extrem überkauften Bedingungen ist eine strikte Positionskontrolle erforderlich.
💡 Wir empfehlen eine stufenweise Strategie zum Positionsaufbau, um die Jagd nach hohen Preisen zu vermeiden.
💎 Einladung zur professionellen Trading-Community
Wenn Sie Folgendes erhalten möchten:
✅ Echtzeit-Benachrichtigungen zu Strategieanpassungen
✅ Professionelle Beratung zum Positionsmanagement
✅ Reaktionspläne für unerwartete Marktschwankungen
Folgen Sie unserem professionellen Analysekanal. Dort erhalten Sie weiterhin:
✨ Tägliche technische Updates
✨ Mehrperioden-Resonanzanalyse
✨ Praktische Anleitung zum Risikomanagement
Folgen Sie unserer Homepage, um unserer Community mit über 5.000 Tradern beizutreten und gemeinsam Chancen inmitten von Marktschwankungen zu nutzen! 🤝
Respektieren Sie stets den Markt, und die Strategie steht immer an erster Stelle.
Nutzen Sie Ihr Fachwissen, um Volatilität zu meistern, und Ihren Verstand, um den Markt zu navigieren. 🔄🌟
ETH/USD – Bärisches Retracement aus der täglichen FVG-Zoneein bärisches Retracement-Setup bei Ethereum (ETH/USDT) im Tageszeitrahmen. Nach einem starken Abwärtsimpuls ist der Preis in die markierte Tägliche Fair-Value-Gap (FVG)-Zone eingetreten – ein potenzieller Angebotsbereich, in dem Verkäufer wieder die Kontrolle übernehmen könnten. Die Projektion deutet auf eine kurzfristige Korrektur in die FVG-Zone hin, bevor die Abwärtsbewegung in Richtung Ziel 1 (≈ 3.601 $) und Ziel 2 (≈ 3.399 $) fortgesetzt wird.
Gold 8000 USD pro UnzeGold hat in den letzten grossen Bullenmärkten jeweils rund 700 % zugelegt – zuletzt von 1999 bis 2011, also über rund 12 Jahre. Danach folgte eine Korrektur von 45 % bis Ende 2015.
Wenn sich der Zyklus ähnlich wiederholt, könnte der aktuelle Aufwärtstrend erneut etwa 12 Jahre dauern. Ein Anstieg um 600 – 700 % wäre damit theoretisch möglich – was bis 2028 Kursziele von rund 8 000 USD pro Unze implizieren würde.
Wichtig: Das ist ein Vergleich früherer Marktphasen. Entscheidend bleibt das Verhalten von Inflation, Zinsen und geopolitischen Risiken, die den Verlauf stark beeinflussen können.
Nas & Dow 14.10.2025 - Bester Konter-IndikatorAktuelle Performance
------------------------------------------------------------------
Performance Nasdaq (NQ/MNQ)
Total number of trades: 48
Starting Balance: $15'000.00
Net Gain/Loss: $15'086.32 (100.58%)
Balance: $30'086.32
Win: 54.17%
Average winning trade: $839.76
Average losing trade: -$306.70
------------------------------------------------------------------
Performance Dow Jones (YM/MYM)
Total number of trades: 25
Starting Balance: $5'000.00
Net Gain/Loss: $5'280.34 (105.61%)
Balance: $10'280.34
Win: 48.00%
Average winning trade: $537.50
Average losing trade: -$89.979
-------------------------------------------------------------------
Ausführliche Journale aller Trades aus den beiden hier gezeigten Depots inkl. Link zur jeweiligen Trade-Empfehlung/Analyse, findet Ihr im Link in meiner Bio.
Novo NordiskIch gehe davon aus dass die Novo Nordisk Aktie noch weitere 15% einbüßen wird, bevor sie dann anschließend drehen sollte. Preisziel liegt zwischen ca. 600 und 700 dänischen Kronen. Weil wir hier in der goldenen Zone sind, wenn wir die Fibs vom ATH bis zum Zyklus Tief ziehen.
Dieses Position würde ich in meinem Depot eher bisschen mit einem kleineren Betrag kaufen, da es sich um eine sehr Skandal riskante Branche handelt.
Fundamental gesehen ist es aber leider eine Wachstumsbranche, immer mehr Menschen werden übergewichtig und greifen zu solchen Mitteln.
USDT Dominance Analyse (4h Chart)Wir sehen aktuell eine technische Gegenreaktion nach dem impulsiven Spike nach oben.
Die Dominanz läuft jetzt gegen den kurzfristigen Abwärtstrend (graue Linie) und trifft genau auf den Fibonacci-Cluster zwischen 4,91 % – 5,17 %.
Diese Zone wirkt als entscheidender Widerstand, da sich dort mehrere Retracements (0.382 / 0.5 / 0.618) überlagern.
Solange der Kurs unter 5,10 % bleibt, besteht die Chance, dass Kapital wieder in Risk-Assets (Altcoins/BTC) rotiert.
Ein Bruch über 5,17 % würde dagegen kurzfristig Abgabedruck auf den Gesamtmarkt erzeugen.
RSI ist mit ~56 neutral, MACD beginnt leicht positiv zu drehen – also noch kein klarer Trendbruch, aber Momentum baut sich auf.
👉 Fazit:
Aktuell entscheidende Zone, ob Dominanz rejected wird (bullish für Markt) oder ausbricht (bearish für Markt).
XRP-AufgepasstXRP befindet sich aktuell an einem entscheidenden Widerstand.
Wird dieser nicht gebrochen, rechnen wir mit einer Korrektur zu den eingezeichneten Levels, die uns neue Chancen bieten, uns neu zu positionieren.
Derzeit empfehlen wir auf jeden Fall, Teilgewinne mitzunehmen.
📊 Handelsplan:
🔴 Short-Setup:
Wir haben einen Short-Trade eröffnet mit einem engen Stop-Loss (siehe Markierung).
Ziel: Erster Support-Bereich.
🟢 Long-Setup:
Am ersten Support suchen wir nach Long-Einstiegen mit engem Stop-Loss, da falls dieser Bereich nicht hält, ein Rücklauf zum zweiten Support wahrscheinlich ist.
Dieser zweite Support ist entscheidend und sollte halten, ansonsten könnte es ungemütlich werden. Wir sehen dort die beste Chance für einen starken Swing-Einstieg.
📢 Wir halten euch auf dem Laufenden.
Bei Fragen – nicht zögern, einfach melden.
Bis morgen und eine gesegnete Nacht
INDI US🌎indie Semiconductor ist auf die Entwicklung und Bereitstellung von Lösungen und Software für die Automobilindustrie spezialisiert. Zum Kerngeschäft gehören Fahrerassistenzsysteme (ADAS), selbstfahrende Autos und In-Car-Systeme. Das Unternehmen bietet eine breite Produktpalette an, darunter Ultraschall- und Radarsensoren, Kameras, Lidar-Systeme und photonische Komponenten.
Der Jahresumsatz im letzten Berichtsjahr betrug 216,68 Millionen US-Dollar, wobei der Großteil (202,70 Millionen US-Dollar) aus dem Automobilgeschäft stammte.
China ist die wichtigste Region des Unternehmens und erzielte im vergangenen Jahr einen Umsatz von 98,31 Millionen US-Dollar.
Der Umsatz im letzten Quartal (Q2 2025) betrug 51,63 Millionen US-Dollar und übertraf damit leicht die Analystenschätzung von 51,48 Millionen US-Dollar.
Das Unternehmen ist derzeit nicht profitabel. Dies ist bei jungen Unternehmen gängige Praxis. Der Gewinn pro Aktie wird voraussichtlich von -0,26 US-Dollar im Jahr 2025 auf -0,02 US-Dollar im Jahr 2026 sinken.
Die Übernahme von Emotion 3D dürfte das Produktportfolio erweitern und zusätzliche Softwarelizenzgebühren generieren, was sich positiv auf die Bruttomarge auswirken wird.
OCF und FCF verbessern sich von -125 Mio. US-Dollar bzw. -113 Mio. US-Dollar Mitte 2023 auf -66 Mio. US-Dollar bzw. -84 Mio. US-Dollar heute.
Verschuldung: 352 Mio. US-Dollar
Barmittel: 192 Mio. US-Dollar
Investoren werden sowohl die Umsatzdynamik und die Unternehmensleistung als auch die Frage im Auge behalten, wie schnell das Unternehmen bei Gewinn und Cashflow ins Plus kommen kann.
SOL – Akkumulationsdreieck, wartet auf die Wende der Welle!Im H1-Rahmen oszilliert SOLUSDT auf BINANCE in einem klaren dreieckigen Akkumulationsmuster mit allmählich niedrigeren Spitzen und höheren Tiefs. Nach einer starken Erholung vom Unterstützungsbereich 180 – 185 hat der Preis fast den gesamten grünen FVG-Bereich ausgefüllt und sich gleichzeitig der Abwärtstrendlinie genähert.
Das bevorzugte technische Szenario besteht darin, dass der Preis weiterhin die Unterstützungszone 188–192 erneut testet, die mit der Unterkante des Modells zusammenfällt und aufgrund des dichten Volumenprofilbereichs eine starke Kaufkraft hat. Wenn die Nachfrage anhält, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass SOL wieder auf die Beine kommt und den Bereich von 200 bis 205 durchbricht, was mittelfristig eine neue Aufwärtsdynamik in Richtung des Zielbereichs von 220 bis 230 eröffnet.
Auch makroökonomische Faktoren unterstützen den Aufwärtstrend: Kryptogeld kehrt nach und nach in die Altcoin-Gruppe zurück, nachdem Bitcoin stabil bei rund 63.000 USD geblieben ist, zusammen mit der Erwartung einer weicheren Geldpolitik der Fed in den kommenden Monaten. Dies führt zu einer positiveren Marktstimmung, insbesondere bei Coins mit guten Fundamentaldaten wie Solana.
Die technische und makroökonomische Synthese zeigt, dass sich SOL in einer starken Akkumulationsphase befindet, die untere Grenze von 188 – 192 ist immer noch eine vernünftige „Buy on Dip“-Zone.
ARMK US🌎Aramark ist in zwei Hauptberichtssegmenten tätig:
Food and Service Services in den USA
Food and Service Services International
Foodservice Services: Gastronomie, Catering, Gastronomiemanagement und Convenience-orientierte Einzelhandelsdienstleistungen
Healthcare Services: Lebensmittel außerhalb des Gesundheitswesens und damit verbundene Dienstleistungen, einschließlich Patientenernährung, Einzelhandelsgastronomie, Umweltdienstleistungen und Beschaffungsdienstleistungen.
Facility Management Services: Gebäudebetrieb und -instandhaltung, Reinigungs- und Hauswirtschaftsdienste, Energiemanagement, Gartenpflege und Investitionsprojektmanagement.
Im September 2024 gab Aramark die Gründung von Avendra International bekannt, der internationalen Erweiterung seiner Einkaufsabteilung.
Im Dezember 2024 gab Aramark die Übernahme der spanischen Einkaufsberatung Quantum Cost Consultancy Group durch Avendra International bekannt. Diese Übernahme soll die internationale Expansion von Avendra beschleunigen.
Die Kundenbindung liegt bei über 97 % in den FSS-Segmenten USA und International.
Das Unternehmen baut seit Mitte 2020 systematisch seine Verschuldung ab. Die Verschuldung ist von 9,25 % auf 6,25 % gesunken.
Die bevorstehenden Zinssenkungen werden zur Erholung der Bilanz beitragen.
Die Cashflows sind stabil und positiv.
Wir erwarten weiterhin systematisches Gewinnwachstum.
Die Dividendenrendite beträgt 1,1 %, was einer Ausschüttung von einem Drittel des Gewinns entspricht.
Kann Gold am 14. Oktober neue Höchststände erreichen?
Gesamtbewertung: Gold befindet sich in einem starken Aufwärtstrend, wobei Fundamentaldaten und technische Daten einen positiven Ausblick ergeben. Vorsicht ist jedoch geboten, da technisch stark überkaufte Bedingungen und die Anhäufung von Top-Divergenzen das Risiko einer starken Korrektur bergen. Der Handel sollte primär dem Trend mit Long-Positionen folgen, wobei jedoch eine strikte Kontrolle der Positionsgröße und des Risikos unerlässlich ist.
I. Kernfaktoren (Fundamentaldaten)
Unterstützung der Nachfrage nach sicheren Anlagen:
Geopolitische Spannungen: Eskalierende internationale Konflikte treiben weiterhin Kapitalströme in sichere Anlagen in Gold.
Wirtschaftliche Unsicherheit: Die Besorgnis des Marktes über einen möglichen längeren Stillstand der US-Regierung erhöht die Nachfrage nach Gold als sicheren Hafen.
Günstige Geldpolitik:
Erwartungen hinsichtlich einer Zinssenkung durch die Fed: Der Markt geht allgemein davon aus, dass die Fed in diesem Jahr zwei weitere Zinssenkungen vornehmen wird. Dies belastet den US-Dollar und begünstigt ertragslose Anlagen wie Gold erheblich.
Potenzielle Risiken (begrenzendes Aufwärtspotenzial):
Veränderung der Risikobereitschaft: Positive Nachrichten zu den Handelsbeziehungen könnten die Risikobereitschaft der Märkte vorübergehend steigern und den Anstieg des Goldpreises bremsen.
Technische Überkaufslage: Nach einer anhaltenden, starken Rallye weicht der Goldpreis deutlich von den üblichen technischen Kursen ab, was aufgrund erheblicher Gewinnmitnahmen das Risiko eines plötzlichen Rückgangs birgt.
II. Wichtige technische Niveaus (Technische Indikatoren)
Aktueller Trend: Extrem starker Aufwärtstrend. Acht aufeinanderfolgende Wochengewinne mit perfekt bullischen gleitenden Durchschnitten.
Wichtige Intraday-Unterstützung:
Erste Unterstützung: Bereich 4080–4070 (kurzfristige Bullen-/Bear-Trennlinie)
Zweite Unterstützung: Um 4025 (das Tief, das am Montag im frühen asiatischen Handel erreicht wurde; dieses Niveau sollte in einem starken Trend nicht durchbrochen werden)
Kritisches Trendniveau: 3900 (solange dieses Niveau hält, bleibt der mittel- bis langfristige Aufwärtstrend intakt)
Wichtige Intraday-Widerstände/Ziele:
Kurzfristiges Ziel: Bereich 4130–4140
Ziel bei Durchbruch: Wird 4140 entscheidend durchbrochen, könnte sich der Aufwärtsraum weiter öffnen und höhere Niveaus wie 4200 und 4300 anvisieren.
III. Heutige Handelsstrategie
Leitprinzip: Konzentrieren Sie sich auf Käufe bei Kursrückgängen, seien Sie vorsichtig beim Nachjagen der Rallye. Erwägen Sie leichte Positionen, um auf einen Rückgang an wichtigen Widerstandsniveaus zu setzen.
Long-Strategie (Primärrichtung):
Einstiegszeitpunkt (Idealszenario): Warten Sie, bis der Goldpreis in die Unterstützungszone von 4.080–4.070 zurückfällt, und eröffnen Sie nach Anzeichen einer Stabilisierung schubweise Long-Positionen.
Stop-Loss: Unter 4.060 ansetzen.
Gewinnziel: Zielen Sie zunächst auf den Bereich von 4.130–4.140. Bei einem starken Ausbruch sollten Sie höhere Ziele halten.
Short-Strategie (Sekundärrichtung, kurzfristige Spekulation):
Einstiegszeitpunkt: Erwägen Sie eine leichte Short-Position erst, wenn der Preis erstmals den starken Widerstandsbereich von 4.130–4.140 berührt UND klare Ablehnungssignale (z. B. langer oberer Docht, bärisches Engulfing-Muster) zeigt.
Stop-Loss: Muss strikt über 4.150 angesetzt werden.
Gewinnziel: Konzentrieren Sie sich auf 4.100 oder 4.080. Führen Sie Ihre Position schnell aus, halten Sie keine Verlustpositionen.
IV. Risikowarnungen und wichtige Hinweise
Vermeiden Sie hohe Positionen: Der Markt ist extrem überkauft, und die Volatilität kann sehr hoch sein. Handeln Sie mit niedrigen Positionen, um sich vor plötzlichen Kursrückgängen zu schützen.
Strenge Stop-Loss-Limits setzen: Jeder Trade muss mit einem Stop-Loss versehen sein. Dies ist entscheidend für den Kapitalschutz im aktuellen Umfeld hoher Volatilität.
Nachrichtenlage beobachten: Beobachten Sie aufmerksam die neuesten Nachrichten zum US-Haushalt (Risiko eines Regierungsstillstands), zu geopolitischen Entwicklungen und zu Reden von Fed-Vertretern, da diese erhebliche Marktvolatilität auslösen können.
Flexibilität bewahren: Sollte der Goldpreis unerwartet unter die wichtige Unterstützung von 4.060 fallen, kann sich die kurzfristige Aufwärtsdynamik abschwächen. Erwägen Sie eine Pause bei Long-Strategien und bewerten Sie den Markttrend neu.
Nas & Dow 12.10.2025 - Bereit ins fallende Messer zu greifen?Aktuelle Performance
------------------------------------------------------------------
Performance Nasdaq (NQ/MNQ)
Total number of trades: 47
Starting Balance: $15'000.00
Net Gain/Loss: $15'021.54 (100.14%)
Balance: $30'021.54
Win: 53.19%
Average winning trade: $870.76
Average losing trade: -$306.70
------------------------------------------------------------------
Performance Dow Jones (YM/MYM)
Total number of trades: 24
Starting Balance: $5'000.00
Net Gain/Loss: $5'372.50 (107.45%)
Balance: $10'372.50
Win: 50.00%
Average winning trade: $537.50
Average losing trade: -$89.79
-------------------------------------------------------------------
Ausführliche Journale aller Trades aus den beiden hier gezeigten Depots inkl. Link zur jeweiligen Trade-Empfehlung/Analyse, findet Ihr im Link in meiner Bio.
BTC Welle C vor dem Start? Entscheidung im 108–111k Bereich!Da ich Persöhnlich meine Ansicht wir Bullish sind noch ein Update zum Positiven Chart nun haben wir ein Negativ Szenario und Positive. Jetzt habt ihr ein Gesamt bild und könnt euch eine schönes Bild machen.
📊 Analyse:
Wir sehen hier eine klassische ABC-Korrekturstruktur nach einer impulsiven Aufwärtsbewegung.
– Welle A markierte den ersten Rücksetzer.
– Aktuell befinden wir uns in der Welle B, die sauber auf das 0.5–0.618-Fib-Retracement reagiert hat – eine typische Zone für Bodenbildung.
– Wenn dieser Bereich hält, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Welle C einsetzt und uns in Richtung des Targets 1 (ca. 120–124k-Zone) führt.
📈 Schlüsselzonen:
Widerstand: 112–114k → hier muss der Kurs drüber schließen, um den Aufwärtstrend zu bestätigen.
Unterstützung: 108–106k → solange diese Zone hält, bleibt das bullishe Szenario intakt.
💬 Fazit:
Kurzfristig Korrektur abgeschlossen möglich, Welle C-Start wahrscheinlich, solange Supportzone nicht gebrochen wird.
Break unter 106k → Szenario invalid.
Darüber → Fokus auf Target 1.
DAX Index korrigiert. Alles noch im Rahmen bis zum Support!Liebe Trader und Investoren,
sehr geehrte Damen und Herren,
herzlich Willkommen zu einem kompakten Update zum DAX (GER40 CFD) von Pepperstone.
Der Index hatte seit Mitte Juli eine moderate Korrektur absolviert, die rund 5,5% abwärts führte. Der Rücksetzer wurde an einer mehrfachen Unterstützung zwischen 23.454 (Volumen) und 23.241 (Flagge) Mitte September abgefangen.
Zum Zeitpunkt dieser Analyse muss die Korrektur seit dem Top im Juli als sehr moderat und konstruktiv eingeordnet werden. Konsequenterweise hat der DAX bereits ein neues Rekordhoch markieren können. Dabei trifft der Leitindex nun jedoch auf multiple Widerstände, die es in sich haben.
Charttechnische Einordnung (Chart oben)
Der Dax hat im Zuge des neuen Rallyschubes die Oberkante des skizzierten Kanals angesteuert. In Kombination mit negativen Divergenzen (RSI, MACD / 4H-Chart), die am neuen Allzeithoch entstanden sind, war dieser Widerstand eine Hausnummer zu groß für den Index. Aktuell sieht der DAX eine neue Korrektur.
Solange dabei der linienbasierte Support bei TSI-1 @ 23.915 Punkten gehalten werden kann, werte ich den Verlauf weiter als konstruktiv.
Markttechnische Einordnung (Chart unten)
Im RSI ist die oben erwähnte negative Divergenz klar erkennbar. Wenn Sie ein solches Belastungssignal sehen, sollten Sie vorsichtiger agieren. Auch im MACD war am Freitag eine Drucksituation entstanden, die per Stand jetzt noch nicht aufgelöst ist. Es herrscht nach wie vor ein Short-Setup bei den Indikatoren vor. Weitere Gewinnmitnahmen auf den MA 200 bei 23.966 Punkten können daher keineswegs ausgeschlossen werden.
Unterhalb dieser wichtigen Glättungslinie (23.966) kann es etwas schwieriger werden für den Leitindex. Augen auf!
Volumentechnische Einordnung (Chart unten)
Neben der oben erwähnten oberen Kanalgrenze hat der DAX auch von Seiten der Volumenanalyse einen klaren Grund erhalten, um abzubremsen. Die obere Ablehnungszone reicht von 24.266 bis 24.471 Punkte und muss klar und nachhaltig überwunden werden. Das kurzfristige Anlaufen, das wie in seit dem Sommer beobachten, hilft dem Markt keineswegs weiter. Zuletzt gab es nach einer oberen "rejection" immer recht ordentliche Abverkäufe bis zur unteren blauen Volumenzone. So läuft das Spiel im Volumenchart. Die Value Area wird solange intern beackert, bis ein klarer und nachhaltiger Ausbruch aus der Zone geschafft wird.
Konkret halte ich es für wichtig, dass der DAX die VWAPs oberhalb von 23.900 Punkten verteidigt.
Im Fazit...
...durchläuft der DAX eine Verschnaufpause nach einem ersten Angriff auf den zentralen Widerstand, der seit dem Sommer gebildet wurde.
Auf der Unterseite verdichten sich Unterstützungen aus den drei Analysemethoden, die ich aufgeführt habe:
Kanal-Mittellinie : 23.915
MA 200 : 23.966
VWAP : 23.971
VWAP : 23.910
Fibonacci : 23.886 - 23.855
Solange die angeführten Supports gehalten werden können, sind weitere Rallyschübe bis vorerst 24.850 bzw. 25.105 Zähler mein priorisiertes Szenario.
Ich freue mich über Kommentare und Diskussionen zu dieser Analyse.
Bitte achten Sie auf ein solides Positions- und Risikomanagement.
Wenn Ihnen die Idee gefällt, geben Sie uns für diese Analyse bitte einen Boost und folgen Sie uns, um immer auf dem Laufenden zu sein...
Herzliche Grüße
Update - Bitcoin Long TradeIch fühle mich schon etwas besser und habe nochmal ein paar tiefere Blicke auf die Märkte gewagt, wo vor allem der Krypto-Markt unsere volle Aufmerksamkeit abverlangt.
Der Bitcoin konnte unseren letzten Trade leider nicht mehr umsetzen, was aber nicht wirklich schlimm ist, denn die von uns verlangten re-Tests, sind institutioneller Natur und somit obligatorisch für größere Trades wie diesen.
Es ist nämlich so, dass wir erst mit der Hilfe der Big-Player im Markt in der Lage sind, auf die zugrundeliegenden Strukturen zu vertrauen, da größere Bewegungen nur durch berechnete institutionelle Geld-Flüsse (Manipulationslos) verlaufen können.
Am Sonntag haben wir dies Art von Bestätigung nicht erhalten und siehe da: Die Struktur wurde bis aufs letzte Abverkauft.
Das liegt daran, dass wir gestern Bank-Holiday hatten und dementsprechend niemand so wirklich im Markt involviert war. Da die ersten Börsen bereits geöffnet sind und die US-Börsen in wenigen Stunden (15:30h) dazu kommen, ist es kein Überraschung, dass wir den letzten Anstieg wieder abgebaut haben und nun einen neues Szenario bilden.
Ihr müsst euch das so vorstellen, als ob jede Bewegung erstmal das Ok von den Institutionen benötigt, bevor sie starten darf, sollte dieses (metaphorische) „ok“ nicht erteilt worden sein, weil die Institutionen abwesend waren, holt man die Bewegungen halt zurück.
Aber was machen wir jetzt mit der Situation?
Von hier an, kann der Markt erneut frei agieren und ist in der selben Situation wie am Sonntag. Da wir aktuell ziemlich präzise von unserem Support gehalten werden und offensichtlich keine größeren Liquiditäts-Mengen unter uns vorhanden sind, liegt ein erneuter Anstieg nahe.
Da sich dieser nach der letzten Bewegung aber schneller als wahrscheinlich abstempeln lässt, können wir diesen nun durch die internen Strukturen bestätigen.
Der Trade ist also weiterhin der selbe, diesmal aber im 1h-Chart. Sollte der Widerstand des 1h-POC (ornagene Linie) also erneut gebrochen und als Support bestätigt werden, nutzen wir diesen re-Test als Long Entry und platzieren das SL (genau gleich) unter den Low’s.
In Kombination mit diesem Trade werden wir auch erneut in Solana, Ethereum und möglicherweise XRP einsteigen, es wird also spannend.
Bei Fragen zur finalen Ausführung dieses Setups, stehe ich euch gerne im 🟡︱trading-chat oder im 🟡︱krypto-chat zur Verfügung, den Chart findet ihr bei 🧩︱trading-charts.
Ich wünsche euch viel Erfolg und melde mich schnellstmöglich mit den anderen Coins zurück!**
Tag: @everyone
GER40 - Ernüchterung am Basislager. Aufstieg abgeblasen. Stand: 14.10.2025, 08:55 Uhr | Quelle: Capital.com CFD Indikation | Timeframe: Daily & H1
Heute mit genauerer Betrachtung Asienhandel wg. Zollstreit
Rückblick
– Der DAX zeigte sich gestern im Handel in verhältnismäßig enger Range ohne wirklich markante Bewegungen.
- In der Nacht spulte er den erwarteten Move zum 61.8' er Retracement der Aufwärtsbewegung ab und fiel sogleich rasant
-Am Morgen blickt man auf einen DAX Stand von ca. 24.250 Punkten und einen ersten erstickten Aufwärtsimpuls
Chartlage
– Bias: Short
– Ichimoku: H1 bleibt unterhalb des Kumo.
– Marktstruktur: FVG 1 (untere grüne Zone) dient als letzte tragfähige Unterstützung
– VWAP Daily: ca. 24.356
🌐 Globale Themen & Schlagzeilen
– Silber: Rekordhoch bei 53 USD durch London Short Squeeze
– US-Märkte: „The Great Debasement“ Diskussion: Politik & Notenbanken begeben sich immer stärker auf einen Pfad dauerhafter Kaufkraft-Erosion
– Trump: Inszeniert sich im Nahost-Konflikt, warnt aber vor „harter zweiter Phase“ nach Geiselfreilassungen.
– Frankreich: Lecornu heute im Parlament wg. Budgetstreit
– Krypto: Bitcoin gibt in der Nacht wieder nach, aktuell noch >110K (kritisch ~108K)
Special: Deep Dive Asien
– Uneinheitlicher und von Vorsicht geprägter Handel. Während sich die Wall Street am Vortag etwas entspannte,wg. moderaterer Töne von Trump, blieb die Stimmung in Asien gemischt, da US–China-Konflikt weiter ungelöst ist!
– Südkorea: Positiver Ausreißer – KOSPI neues Allzeithoch (+1 %), getrieben von Tech (Samsung +32 % Gewinnsprung)
– Japan/Hongkong: Schwächer – Nikkei -1,3 %, Hang Seng -0,4 %.
– China: Kaum Bewegung – Shanghai Composite +0,2 %
– Handelsstreit bleibt Hauptthema: Trotz US Entspannungssignalen reagiert China eskalativ mit neuen Hafengebühren für US-Schiffe.
- Fazit: Wie erwartet gibt sich China stark und reagiert eskalativ. Ein de-eskalativer Folgeschritt von Trump könnte kurzfristig zwar Entspannung bringen, würde aber die US Position deutlich schwächen. Daher sollte man auch in Erwägung ziehen, dass es auch von US Seite weiter eskalieren könnte.
Fazit heute
– Technisch sind die Weichen für einen weiteren Abverkauf gestellt. Ein "High Five" am 61.8'er Retracement ist ein relativ deutliches Signal
– Dieses Bild wird verstärkt durch die aktuelle Aufgabe aller aufwärtsgerichteten VWAP's
- Die Newsseite und der Verlauf des Asienhandel stützt dieses Bild zusätzlich.
- Das Bild ist sozusagen 3-fach Short!
- Dennoch bleibt meine Empfehlung: Finger raus aus den Speichen. Heute ist Dienstag, nach meiner Analyse ein überdurchschnittlich beliebter "Twitter Day" bei Trump und zusätzlich liegt der Ball bei ihm, sich jetzt, nach den Gaza Themen, wieder klarer im Zoll Thema zu positionieren.
- Auf der Habenseite der Dax Long Trader steht noch das FVG1, und ein H4 Orderblock weiter unten, der die Kurse stützen könnte. Doch ganz ehrlich: diese Supports können in der aktuellen Situation im Handumdrehen geknackt werden.
-Wer in dieser hochpolitischen Situation dennoch DAX handelt, sollte sich ein enges Zeitfenster am Vormittag setzen. ...denn wenn Trump heute twittert, dann vermutlich wieder aus Zeitzone Washington.
📌 Hinweis
Alle Marken basieren auf GER40-CFD von Capital.com. Abweichungen zu Xetra oder anderen Indikationen sind möglich und wahrscheinlich.