10:15 Uhr Mittwoch, Goldhandelsstrategie:
I. Fundamentale Treiber
Geldpolitische Unterstützung
Fed-Vorsitzender Powell kündigte im Oktober eine Zinssenkung um 25 Basispunkte an. Der Markt erwartet eine kumulative Senkung um 50 Basispunkte innerhalb des Jahres. Dies senkt die Opportunitätskosten für Goldbesitz und treibt den Goldpreis in die Höhe.
Geopolitische Risiken nehmen zu
Naher Osten: Das Waffenstillstandsabkommen im Gazastreifen stößt auf Hindernisse, Israel ergreift neue Maßnahmen, und regionale Spannungen halten an.
Russland-Ukraine-Konflikt: Die Ukraine greift Ölanlagen auf der Krim an. Den USA wird Beteiligung an der Planung vorgeworfen, was das Risiko einer Konfrontation erhöht.
US-Regierungsstillstand: Der seit mehreren Tagen andauernde Stillstand löst Bedenken hinsichtlich der wirtschaftlichen Stabilität und der Schuldenproblematik aus.
Nachfrage nach sicheren Anlagen steigt
Die USA könnten den Speiseölhandel mit asiatischen Ländern aussetzen, was die Sorgen über globale Handelskonflikte schürt und die Attraktivität von Gold als sichere Anlage erhöht.
Unterstützung des Kapitalflusses
Globale Zentralbanken (z. B. hat die People's Bank of China ihre Bestände elf Monate in Folge erhöht) und SPDR Gold ETF-Bestände steigen weiter und bieten langfristige Kaufunterstützung.
II. Gesamtmarktausblick
Zweiseitiger Trend: Die Nachfrage nach sicheren Anlagen (geopolitische Konflikte, Shutdown, Handelskonflikte) und die Erwartung einer geldpolitischen Lockerung treiben den Goldpreis gemeinsam in die Höhe.
Technische Warnung: Der aktuelle RSI ist überkauft (>80) und weist starke Intraday-Schwankungen auf (z. B. ein Rückgang um 90 $ gestern, gefolgt von einer schnellen Erholung). Vorsicht ist geboten bei technischen Korrekturen, die durch plötzliche Nachrichten ausgelöst werden.
III. Wichtige Preisniveaus
Widerstandszone
4180–4190 $ (anfänglicher Widerstand)
4200 $ (psychologische Barriere)
4230–4250 $ (starker Widerstand)
Unterstützungszone
4150–4160 $ (anfängliche Intraday-Unterstützung)
4120–4130 $ (starke Unterstützung für Kursrückgänge)
4080–4100 $ (wichtige Trendunterstützung)
IV. Spezifische Handelsstrategien
Primäre Strategie: Kaufen bei Kursrückgängen (Trendfolge)
Einstiegszeitpunkt: Gestaffelte Positionen, wenn der Goldpreis in den Bereich von 4150–4160 $ zurückfällt.
Stop-Loss-Einstellung: Unter 4140 $ (um Fehlausbrüche zu vermeiden).
Ziele:
Erstes Ziel: 4180 $ (teilweise Gewinnmitnahme);
Bei einem Durchbruch 4200 $ oder mehr anstreben.
Sekundärstrategie: Short am Widerstand (Gegentrend-Strategie)
Einstiegsbedingung: Der Goldpreis erreicht erstmals 4.190–4.200 $ und zeigt deutliche Drucksignale (z. B. lange obere Dochte, schwächelnde Minutencharts).
Stop-Loss-Einstellung: Streng über 4.200 $.
Ziel: Erwarten Sie einen Rückgang auf etwa 4.150 $ (schnelles Ein- und Aussteigen).
V. Risikowarnungen
Zeitraum mit sensiblen Nachrichten: Konzentrieren Sie sich auf Reden von Fed-Vertretern, geopolitische Entwicklungen und plötzliche handelspolitische Nachrichten, die sofortige Volatilität auslösen können.
Technisch überkauft: Der RSI befindet sich auf einem hohen Niveau. Vorsicht vor technischen Korrekturen von 50–80 $ und Vorsicht beim Positionsmanagement.
Disziplinierte Ausführung: Vermeiden Sie das Jagen von Rallyes oder Ausverkäufen und setzen Sie strikte Stop-Loss-Limits, um plötzliche Umkehrrisiken zu vermeiden.
Zusammenfassung: Die Intraday-Strategie konzentriert sich primär auf Käufe bei Kursrückgängen und den Aufbau von Positionen nahe der Unterstützung von 4150–4160 $. Steigen die Kurse mit nachlassender Dynamik bis zur Widerstandszone von 4190–4200 $, können leichte Short-Positionen in Betracht gezogen werden. Beobachten Sie die Konstellation fundamentaler Ereignisse und technischer Signale genau und passen Sie Ihre Strategien flexibel an.
Trendanalyse
Atlassian Long, Elliot WellenKaufoption für die Tech Aktie NASDAQ:TEAM Atlassian. Wir sehen die ganze Analyse im Monats Chart. Die Aktie hat die Welle 1 abgeschlossen, mit einer ABC Struktur in Welle 2 die 78,60% Extension getroffen und nach unten hin korrigiert. Nun sehen wir die ersten Züge der Welle 3. Bis jetzt verlief die Aktie zwei mal nach oben und zwei mal korrektiv nach unten. Nun sollte der letzte Bullishe Zug nach oben hin kommen (Welle 5 intern) bzw. abschließen der Welle 3. Bis dahin wären es ca. 470% mit dem Preisziel 872 Dollar auf der 161,80% Extension.
Einen Teilgewinn würde ich bei zuerst bei dem ATH von 460 Dollar mitnehmen. Das wären dann ca. 200%. Den nächsten größeren Teilgewinn würde ich bei der 127,20% Extension mitnehmen. Dort wären es dann schon ca. 360% an Gewinn. Einen Stop würde ich beim letzten größeren Tief ziehen, das dann wäre 115-120 Dollar. Das wären dann falls der negative Fall eintretren würde ein Verlust von ca. 25%. Man kann sich allerdings auch schon früher absichern.
Vorsicht vor einem starken Rückgang des Goldpreises:
I. Analyse der Kerntreiber
🔹 Fundamentale Unterstützung
Die Nachfrage nach sicheren Häfen hält an: Risiken eines Regierungsstillstands und geopolitische Spannungen treiben Kapitalströme in Gold.
Zurückhaltende Erwartungen der Fed: Die Märkte preisen zwei weitere Zinssenkungen innerhalb des Jahres ein und setzen den US-Dollar unter Druck.
Hinweis: Eine mögliche kurzfristige Erholung des US-Dollars könnte die Goldgewinne deckeln.
🔹 Technische Analyse
Fünf aufeinanderfolgende bullische Tageskerzen erreichten ein neues Rekordhoch und bestätigten damit eine solide bullische Struktur.
Kurzfristig überkaufte Bedingungen sind vorhanden, aber es sind keine Erschöpfungssignale erkennbar, was auf eine starke Kaufdynamik hindeutet.
Wichtige Unterstützungsniveaus: 4210–4200, 4180, 4150
Wichtige Widerstandsniveaus: 4250–4270
II. Wichtige Kampfpunkte
✅ Bullische Vorteile
Doppelte Treiber: Nachfrage nach sicheren Häfen und Zinssenkungserwartungen.
Technische Charts zeigen Merkmale einer Aufwärtsbewegung.
⚠️ Potenzielle Risiken
Eine kurzfristige Erholung des USD könnte den Aufwärtstrend begrenzen.
Der Donnerstag markiert ein traditionelles Zeitfenster für eine mögliche Trendwende.
Druck für eine technische Korrektur aufgrund extrem überkaufter Bedingungen.
III. Praktische Handelsstrategien
🎯 Primäre Strategie: Bei Kursrückgängen kaufen
Ideale Einstiegszone: Bereich 4180–4190
Alternativer Einstieg: Leichte Long-Positionen nahe 4200–4210
Stop-Loss: Unter 4170
Gewinnziele: 4250 → 4260 → 4270
🎯 Sekundäre Strategie: Absicherung mit Short-Positionen
Bedingung: Erste Berührung der Widerstandszone 4250–4270 MIT deutlichen Anzeichen von Stillstand/Rückgang.
Stop-Loss: Über 4280
Gewinnziel: 4220–4210
IV. Wichtige Hinweise
Konsolidiert sich der Kurs im Bereich von 4180–4250, sollten Sie Käufe nahe der Unterstützung und Verkäufe nahe dem Widerstand in Erwägung ziehen.
⚠️ Wichtige Hinweise zum Risikomanagement:
Alle Long-Positionen müssen strenge Stop-Loss-Positionen haben, um Umkehrrisiken vorzubeugen.
4150 ist die mittelfristige Grenze zwischen Bullen- und Bärenmarkt; ein Durchbruch unter diese Marke könnte den Beginn einer tieferen Korrektur signalisieren.
Umfassende Empfehlung: Priorisieren Sie die Strategie des Kaufens bei Kursrückgängen nahe der Unterstützungszone von 4180–4190 und beobachten Sie die Kursentwicklung im Bereich des Widerstandsbereichs von 4250–4270 genau. Seien Sie bei der Positionsgröße in diesem Rekordhochbereich vorsichtig und vermeiden Sie übermäßiges Jagen von Kursanstiegen.
Bitcoin staut sich – Ausbruch steht bevorDer Bitcoin macht aktuell tiefere Hochs, aber keine tieferen Tiefs – das Ergebnis ist ein Descending Triangle (gelb markiert).
Der Supportbereich muss halten, sonst besteht die Möglichkeit, dass der lange Docht vom Freitag erneut angelaufen wird.
Für einen Long-Einstieg möchten wir sehen, dass der Preis die 111'900 USD nach oben durchbricht und damit ein höheres Hoch bildet.
📊 Handelsplan
🟢 Long-Setup:
Bei einem Bruch der 111'900 USD suchen wir im Rücklauf nach einem Long-Einstieg.
Wir erwarten anschließend höhere Hochs und die Chance, dass die markierte Liquidität abgeholt wird.
⚠️ Hinweis:
Bei Triangles kommt es häufig zu Fakes, bevor der Markt in die eigentliche Richtung läuft.
Solche Pattern dienen uns nicht direkt zum Traden, sondern als Landkarte, um den Markt besser zu verstehen.
Bleibt wachsam und seid gesegnet
Gold bleibt im Aufwärtskanal auf dem Weg zum Ziel von 4.320 USDAnalyse:
Das XAU/USD-Chart im 45-Minuten-Zeitrahmen zeigt, dass Gold seinen stetigen Anstieg innerhalb eines klar definierten Aufwärtskanals fortsetzt. Die Kursbewegung bildet weiterhin höhere Hochs und höhere Tiefs, was den anhaltenden Aufwärtstrend bestätigt.
Derzeit testet der Preis die Mittellinie des Kanals, was auf eine mögliche kurzfristige Korrektur hinweisen könnte, bevor die Aufwärtsbewegung in Richtung des prognostizierten Widerstands bei 4.320 USD fortgesetzt wird. Dieses Niveau stimmt mit der oberen Begrenzung des Kanals überein und stellt die nächste potenzielle Zielzone für Käufer dar.
Solange sich der Kurs über der unteren Kanalunterstützung hält, bleibt die bullische Struktur intakt. Ein Ausbruch über 4.320 USD könnte weiteres Aufwärtspotenzial eröffnen, während ein Bruch unter den Kanal auf kurzfristige Schwäche oder eine Konsolidierungsphase hindeuten würde.
Gold – Bullishe Fortsetzung in Richtung 4.300-ZielTrendrichtung: Die Gesamtstruktur ist eindeutig bullish, da der Preis nach dem Durchbruch vorheriger Widerstandsbereiche weiter steigt.
Kursbewegung: Nach einer starken Aufwärtsbewegung ist eine kleine Korrekturphase (Pullback) zu erkennen – dargestellt durch die Zickzack-Linie – was auf eine gesunde Rücksetzung vor der Fortsetzung des Trends hindeutet.
Schlüsselzone: Die blau-grün markierte Zone zeigt eine Nachfrage- bzw. Fair-Value-Gap-(FVG)-Region, in der Käufer zuvor stark eingestiegen sind. Diese Zone dient wahrscheinlich als Unterstützungsbereich für zukünftige Rücksetzer.
Aktueller Preis: Etwa 4.195,84 USD, mit anhaltendem Aufwärtsmomentum.
Ziel: Die eingezeichnete Projektion weist auf eine Zielzone um 4.300 USD hin, die als nächster Widerstands- oder Gewinnmitnahmebereich fungieren könnte.
Gesamtstimmung: Bullishe Fortsetzung in Richtung des oberen Ziels, solange sich der Preis über der vorherigen Unterstützungszone bei 4.100–4.000 USD hält.
Achtung, das ist eine Win-Win-Situation!
Technisch gesehen zeigt der tägliche K-Linien-Chart einen stufenförmigen Aufwärtstrend mit steigenden Tiefs und steigenden Hochs. Solange dieser Rhythmus anhält, ist der Gesamttrend bullisch mit einer nach Norden gerichteten Trendlinie. Die mittelfristige Bullen-/Bären-Wasserscheide liegt bei 4145. Oberhalb dieses Niveaus bleibt der Trend bullisch, mit Fokus auf das Band und die Mittellinie. Bei einem Aufwärtstrend sollten wir aktiv Gewinne oberhalb der kurzfristigen Wasserscheide von 4200 anstreben. Wird dieses Niveau durchbrochen, dürfte der Kurs kurzfristig weiter nach Süden fallen. Bei einem Durchbruch von 4200 dürften die Tiefs von 4180-4160 erneut getestet werden. Räumlich betrachtet bestätigt ein erneuter Test dieser beiden Niveaus den kurzfristigen Trend grundsätzlich, und es folgt ein nach Süden gerichteter Trend. Ein Rebound unter 4200 ist erforderlich, um den Kurs bis 4145 zu halten! Was das Gewinnpotenzial in der asiatischen Sitzung betrifft, könnte ein Durchbruch unter 4218 einen ersten Rückgang auf 10 auslösen, der den Boden erreicht, bevor es zu einer Umkehr und einem erneuten Test des Hochs bei 4235 kommt. Ein Retracement zwischen 4218 und 4220 könnte der erste Schritt sein, um vom Aufwärtstrend zu profitieren. Eine zweite Gelegenheit könnte sich bei 4205 und 4203 ergeben. Hier also ein kurzfristiger Tipp für die kommende Sitzung (achten Sie auf Signale um 4200 – verkaufen Sie, wenn der Markt weiter fällt). Für Long-Positionen ist 4218–4220 das erste Kaufniveau, 4205–4203 eine zweite Kaufgelegenheit. Für kurzfristige Verkaufsgelegenheiten sollten Sie einen Verkauf bei 4248–4250 in Betracht ziehen, mit dem Ziel, einen Retracement-Gewinn von 10–15 Pips zu erzielen. Seien Sie nicht gierig! Für die heutige asiatische Sitzung sind Long-Positionen bei 4215–4217 geplant. Das Ziel von 4240 ist fast erreicht. Meine Stärke ist unbestreitbar!
EUR/USD Analyse - Doch ein neues High? (16.10.2025)Guten Morgen, heute ist Donnerstag, was bedeutet, dass wir diesen Tag wieder vollkommen dem Trading widmen und deshalb starten wir direkt mit einer EUR/USD in diesen.
Der EUR/USD befindet sich in einer übergeordneten Ausbruch-Struktur, was bedeutet, dass wir unseren ehemaligen Aufwärtstrend im Daily-Chart verlassen haben und nun Short unterwegs sind.
Aufgrund der Geo-Politischen Unstimmigkeiten ist es nun aber so, dass wir nicht sonderlich viel Momentum nach unten oder oben erhalten und somit hauptsächlich Liquidität entscheidet, in welche Richtung wir uns temporär bewegen.
Da der EUR/USD bei jedem neuen Abwärts-Impuls neue, signifikante Liquiditäts-Zonen sweeped, befördern diese uns jeweils in einen neues Retracement, weshalb wir aktuell sozusagen konsolidieren.
Der letzte Aufwärts-Impuls, in welchem wir uns aktuell befinden, war so stark, dass wir durch diesen den Widerstand des internen Abwärtstrends (Blaue Linie) durchbrechen konnten.
Durchbrechen bedeutet, dass wir uns schonmal über diesen bewegt haben aber noch nicht über diesem (im Daily-Chart) geschlossenen sind, somit ist dieser Abwärtstrend also weiterhin in Takt.
Ob wir diesen nun brechen oder halten, wird sich natürlich erst bei dem heutigen Daily-Close rausstellen. Dennoch wird das Momentum, welches wir heute Vormittag erhalten, aussagekräftig darüber sein, was im Laufe des Tages passiert und wie wir uns den Rest der Woche ausrichten werden.
Die internen Strukturen, welche wir aktuell also beobachten sind die, welche höchstwahrscheinlich über das Schicksal dieser wirklich signifikanten Down-Trendline (blaue Linie) entscheiden werden, weshalb wir diese natürlich traden möchten.
Aktuell halten wir sehr starken Support von einer internen Aufwärtstrend-Linie (blaue Linie) sowie einer signifikanten 1h-FVG (Grüne Box), welche zusätzlich von Volumen unterstützt werden.
Sollten wir diesen starken, gebündelten Support also nun brechen, würden wir einen Rücksetzer als Short Entry nutzen und das SL über den Widerstand der 1h-FVG (rote Box) über uns platzieren.
Es ist nämlich so, dass auch diese FVG (rote Box) von einem signifikanten Volumen-Peak auf den Session-Volumen-Profilen darstellt und somit ein signifikanter Widerstands-Punkt ist.
Sollten wir diesen Widerstand also nun brechen und den Support (grüne Box) dabei halten, spricht dies stark für das bullishe Momentum der aktuellen Bewegung.
In diesem Fall würden wir einen re-Test des Supports, wie beispielsweise die UP-Trendline (blaue Linie) als Long Entry nutzen und das SL unter den Support der Support-FVG (grüne Box) platzieren.
Egal inwiefern wir uns nun also ausrichten, werden wir die Chance haben dieser Ausrichtung mit Trades zu folgen.
Solltet ihr nun bereits fragen hierzu haben, stehe ich euch im 🟡︱trading-chat jederzeit zur Verfügung, den Chart findet ihr bei 🧩︱trading-charts.
Ich wünsche euch einen erfolgreichen Tag und melde mich schnellstmöglich mit der nächsten Analyse zurück!
Tag: @everyone
EURO/USD KW42/2025 China Sanktionen - Euro nach oben ?Hey Freunde,
in meinem heutigen Video zeige ich euch wie immer den EUR/USD-Chart.
In den letzten zwei Wochen haben wir beim Euro eher einen Abverkauf gesehen und sind bis zu meiner alten Support-Linie gefallen, nachdem der Kurs zuvor an meiner blauen (leichteren) Resistance-Linie abgeprallt war.
Aktuell sieht es für mich so aus:
Wenn der Euro es nicht schafft, im 4H-Zeitrahmen über der roten Linie aus dem Video zu schließen, rechne ich damit, dass wir zunächst weiter nach unten gehen.
In diesem Fall werde ich mich diese Woche auf Shorts konzentrieren – mit Ziel in Richtung meiner unteren gelben Box bzw. der unteren Support-Linie.
Sollten wir jedoch über der roten Linie schließen, wäre das für mich ein klares bullisches Signal – dann wären wir wieder im Aufwärtstrend, und der Euro hätte Potenzial, weiter nach oben zu laufen.
Die wichtigsten News stehen am Dienstag und Donnerstag an – danach dürfte sich die Richtung des Euro bis zum Jahresende noch deutlicher zeigen.
Beachtet außerdem, dass morgen ein Feiertag in den USA ist. Das bedeutet: mit Vorsicht traden, da die Volatilität aufgrund der Marktbedingungen und der neuen Sanktionen der USA gegen China höher ausfallen kann.
Am Mittwoch gibt es wie immer ein Update-Chart von mir dazu.
Bis dahin: Traded safe!
Euer CryptoLeksFX
XAUUSD entdeckt das Cup-and-Handle-MusterDer Markt auf XAUUSD zeigt immer noch eindeutig eine bullische Tendenz. Die jüngste Bewegung hat eine stabile Erholung gezeigt, die auf das erwartete obere Ende des Kanals zusteuert. Aber lassen Sie uns genau beobachten, was auf diesem Preisniveau passiert.
Der Preis hat es einmal getestet... und dann wieder abgeprallt.
Er kommt zurück...
Und jetzt, zum dritten Mal, warten wir darauf, dass die Käufer dieses Niveau erneut verteidigen...
Das sieht sehr nach einem Cup-and-Handle-Muster aus, ein starkes Signal, dass die Käufer signifikante bullische Dynamik aufbauen.
Nun, lassen Sie uns das auseinandernehmen: Die wahre Bestätigung kommt, wenn der Preis die Neckline durchbricht, das Widerstandsniveau, das die Spitzen miteinander verbindet.
Dieser Ausbruch zeigt uns, dass die Veränderung real ist! Stark und klar.
Und derzeit konsolidiert der Markt.
Dies ist das Cup-and-Handle-Muster: ein Fortsetzungsmuster, das auf einen Aufwärtstrend hinweist. Wenn der Preis aus dem Handle ausbricht, ist das die Bestätigung, dass die Käufer zurück sind und der neue bullische Trend beginnt.
XAUUSD – Gold setzt seinen starken Anstieg fortDer Goldpreis erreichte am 14.10. einen Rekord von über 4.100 USD/Unze, dank der Erwartung, dass die Fed die Zinssätze senken wird, und einem Anstieg der Nachfrage nach sicheren Anlagen aufgrund der eskalierenden Handelsstreitigkeiten zwischen den USA und China.
Auf dem Diagramm bewegt sich XAUUSD in einem starken Aufwärtstrendkanal, unterstützt durch makroökonomische Faktoren. Es wird erwartet, dass Gold weiter auf 4.210 USD steigen könnte, während die starke Unterstützung bei 4.090 USD liegt.
Insgesamt bleibt der Aufwärtstrend intakt und könnte anhalten, solange die unterstützenden Faktoren weiterhin bestehen.
Gold durchbricht die 4200-Marke und läutet ein neues Kapitel einGold durchbricht die 4200-Marke und läutet ein neues Kapitel ein.
🔍 Detaillierte Fundamentalanalyse
1. Makro-Risiko-Cluster bricht aus
🏛️ Politische Blockade hält an: Der Shutdown der US-Regierung tritt in eine kritische Phase ein, und politische Unsicherheit verstärkt die Marktvolatilität.
⚔️ Geopolitische Konflikte eskalieren: Internationale Handelsspannungen und regionale Konflikte befeuern die Nachfrage nach sicheren Anlagen.
💹 Stagflationsrisiko entsteht: Erwartungen an die Konsumausgaben und Rezessionsängste erzeugen doppelten Druck.
2. Geldpolitisches Spiel
🕊️ Die Federal Reserve steht vor einem Dilemma: Inflationsdruck und Zinssenkungserwartungen schaffen ein politisches Dilemma.
📉 Dollar-Vertrauenskrise: Datenunterbrechungen und politische Einflussnahme untergraben das Kreditsystem des US-Dollars.
🎯 Institutionelle Ziele angehoben: Mehrere Investmentbanken erhöhen ihre Goldziele auf 5.000 $
📊 Technische Analyse aus mehreren Dimensionen
Tageschart
🚀 Der Kurs durchbricht deutlich die 4200-Marke, die gleitenden Durchschnitte bilden eine perfekte bullische Linie.
📈 MACD/RSI/KDJ-Indikatoren steigen, aber Vorsicht vor Divergenzerholungsbedarf.
🎯 Der Bullenmarkt bleibt insgesamt stark, ohne Anzeichen eines Höhepunkts.
1-Stunden-Chart
⚡ Der Candlestick-Chart steigt stetig entlang des gleitenden Durchschnitts MA5 und erreicht bei jedem Rückgang neue Höchststände.
🛡️ Wichtige technische Unterstützung: 4198 → 4186 (Bullen-Widerstandslinie)
🔄 Demonstriert perfekt die Bullenmarktlogik: „Hochkorrektur – Stabilisierung der Unterstützung – neue Höchststände“
🎯 Planung der Handelsstrategie
Positionsmanagement
Halten Sie bestehende Long-Positionen mit einem auf 4180 angehobenen Stop-Loss. Bauen Sie neue Positionen in Batches auf und warten Sie auf einen Pullback in den Bereich von 4176–4192.
Risikokontrolle
Einheitlicher Stop-Loss: Unter 4163
Zielbereich: 4230 → 4300 (Ausbruch nach oben)
Wichtige Tipps: Vermeiden Sie die Jagd nach Höchstständen und bauen Sie Positionen konsequent schrittweise auf.
Achten Sie auf die Stabilisierung der 4200er-Marke, um einen gültigen Ausbruch zu bestätigen.
⚠️ Risikowarnung
Ein unerwartetes Ende des Government Shutdowns könnte eine kurzfristige Korrektur auslösen.
Kontrollieren Sie Ihre Positionen bei extrem überkauften Bedingungen streng.
Wir empfehlen die Strategie „Kleine Testposition, dann Gewinn multiplizieren“.
💎 Professionelle Handelsberatung
Im aktuell komplexen Marktumfeld sollten Anleger:
✅ Die Bullenmarktmentalität „Rückgänge bieten Chancen“ annehmen.
✅ Eine Handelsstrategie „Stufenweise investieren + strikte Risikokontrolle“ verfolgen.
✅ Achten Sie darauf, wie fundamentale Veränderungen technische Trends bestätigen.
Der Bullenmarkt für Gold hat bereits begonnen. Nur durch rationales Handeln und strikte Risikokontrolle können Sie trotz Volatilität stabile Gewinne erzielen!
USDT-Dominance kurz & knapp:USDT.D hat oben bei ~5,10% Druck — solange das oben bleibt, bleibt Kapital in Stablecoins → kein breiter Altcoin-Run.
Wichtig zu beobachten:
ein 2h/4h-Close unter ~4,29% ist das erste seriöse Signal für Rotation; echtes Rally-Szenario braucht einen Fall Richtung ~3,66%.
Levels: Widerstand 5,10% | Support-Box 4,59–4,29% | Tiefes Ziel 3,66%.
Bestätigungen bitte nicht vergessen: Altcoin-Volumen + On-chain Flows.
Keine Anlageberatung.
VSAT US🌎Viasat ist ein wichtiger Akteur auf dem globalen Markt für Satellitenkommunikation. Der Schwerpunkt liegt auf der Bereitstellung von Breitband-Internetzugang, Konnektivitätslösungen für Flugzeuge und Hightech-Diensten für den öffentlichen und Verteidigungssektor.
Das Unternehmen nutzt die VSAT-Technologie (Very Small Aperture Terminal). Dabei handelt es sich um eine kleine Satelliten-Bodenstation, die Satellitenkommunikation über Antennen mit kleinem Durchmesser ermöglicht. Diese Technologie ermöglicht die Übertragung von Daten, Sprache und Video, bietet Internetzugang und den Aufbau von Unternehmensnetzwerken in abgelegenen und schwer erreichbaren Regionen, in denen terrestrische oder Mobilfunknetze unzuverlässig oder nicht verfügbar sind.
Wichtige Geschäftsfelder:
Satellitendienste: Breitbandzugang für Privat- und Firmenkunden, Konnektivität für Schiffe und Flugzeuge.
Lösungen für den öffentlichen und Verteidigungssektor: Aufbau sicherer Satellitennetze, taktische Kommunikationssysteme, Informationssicherheitslösungen.
Geräteverkauf: Herstellung und Verkauf von Satellitenendgeräten und Modems.
Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) des Umsatzes betrug in den letzten drei Jahren 23,6 % und in den letzten fünf Jahren 14,6 %.
Ein deutlicher Umsatzsprung im Jahr 2024 ist auf die Konsolidierung der Ergebnisse von Inmarsat zurückzuführen, das von Viasat übernommen wurde.
Der Nettogewinn bleibt negativ, der operative Cashflow (OCF) beträgt jedoch 1 Mrd. TTM.
Der FCF ist positiv und erreicht 88 Mio. TTM.
Die Investitionsausgaben sanken um 37 % auf 229 Mio. US-Dollar, was auf einen Übergang von der aktiven Phase des Satellitenbaus zur Phase des kommerziellen Betriebs und der Monetarisierung hindeutet.
Die Segmente Verteidigung, Luftfahrt und staatliche Dienstleistungen verzeichnen ein stetiges Wachstum. Diese Segmente sind weniger anfällig für Preiswettbewerb und generieren einen stabilen Cashflow.
Auf der negativen Seite belaufen sich die Schulden auf 6,4 Mrd. US-Dollar und die liquiden Mittel auf 1,17 Mrd. US-Dollar.
Das Unternehmen refinanzierte sich durch die Ausgabe von besicherten Schuldverschreibungen im Wert von 1,98 Mrd. US-Dollar und den Rückkauf von Schuldverschreibungen mit Fälligkeit 2025. Dies verbesserte die Schuldenstruktur und verzögerte Spitzenzahlungen.
Das Unternehmen bestätigte, dass die geplanten Starttermine der Satelliten ViaSat-3 F2 und F3 unverändert bleiben. Diese Satelliten werden die Kapazität und Abdeckung des Viasat-Netzwerks deutlich erhöhen. Sobald technische Probleme mit der Antenne von ViaSat-3 F1 behoben sind, wird das Unternehmen auf eine erhebliche Menge ungenutzter Kapazitäten zugreifen können, die es insbesondere in vielversprechenden regionalen Märkten wie Asien monetarisieren kann.
Das Management bestätigte, dass es aktiv strategische Alternativen für seine Vermögenswerte prüft, darunter Partnerschaften oder Ausgründungen. Insbesondere das mobile Satellitenspektrum (L-Band) des Unternehmens wächst.
Der globale VSAT-Markt wird voraussichtlich weiter wachsen und bis 2025 13,7 Milliarden US-Dollar erreichen.
Märkte vor US-Einzelhandelsdaten & Fed – Volatilität erwartetXAUUSD – Intraday-Handelsplan | von Ryan_TitanTrader
📈 Markt Kontext
Goldpreise schweben nahe $4.190 nach einer Rallye zu Beginn der Woche, während Händler sich auf US-Einzelhandelsumsätze und eine neue Runde von Reden der Federal Reserve später am Tag vorbereiten.
Jüngste Gewinne wurden durch weichere Inflationsdaten befeuert, dennoch bleibt der Dollar angesichts der hawkishen Untertöne von Fed-Beamten widerstandsfähig. Die Märkte balancieren nun zwischen Erwartungen eines langsameren Wachstums und anhaltender Vorsicht bei Zinssenkungen.
Ein stärker als erwarteter Einzelhandelsumsatz könnte Gold vorübergehend unter Druck setzen, aber jedes dovishe Signal von Fed-Rednern könnte schnell die bullische Dynamik wiederherstellen. Erwarten Sie Liquiditätsjagden auf beiden Seiten, bevor sich eine bestätigte Richtung bildet.
🔎 Technische Analyse (1H / SMC-Stil)
• Die Struktur bleibt bullisch nach mehreren Breaks of Structure (BOS) und einer kürzlichen Bestätigung des Change of Character (ChoCH).
• Der Preis nähert sich der Premium Zone (4211–4209) — einem potenziellen Liquiditätssweep-Bereich, in dem kurzfristige Verkäufer reagieren könnten.
• Darunter bietet die H1 FVG Buy Zone (4145–4149) einen Discount-Einstieg, der mit jüngster BOS-Unterstützung und früheren Mitigationspunkten übereinstimmt.
• Das Beibehalten einer bullischen Tendenz, während auf eine klare Reaktion innerhalb der FVG-Zone gewartet wird, ist entscheidend für die Fortsetzung zu neuen Höchstständen.
🔴 Verkaufs-Setup: 4211 – 4209
SL: 4218
TP-Ziele: 4190 → 4175 → 4155
🟢 Kauf-Setup: 4145 – 4147
SL: 4138
TP-Ziele: 4170 → 4190 → 4220+
⚠️ Risikomanagement-Tipps
• Warten Sie auf M15 ChoCH/BOS-Bestätigung vor dem Einstieg, um falsche Ausbrüche zu vermeiden.
• Erwarten Sie hohe Volatilität rund um Einzelhandelsumsätze und Fed-Äußerungen — Spread-Erweiterungen sind wahrscheinlich.
• Teilgewinne in der Nähe von intraday-Liquiditätspunkten werden empfohlen.
✅ Zusammenfassung
XAUUSD bleibt strukturell bullisch, steht jedoch vor einem potenziellen Liquiditätsgriff um 4211–4209, bevor es in die H1 FVG-Kaufzone (4145–4149) zurückkehrt.
Smart Money könnte versuchen, nach einem kontrollierten Rückzug Long-Positionen zu akkumulieren, insbesondere wenn Fed-Kommentare einen langsameren Straffungspfad der Politik widerspiegeln.
Intraday-Tendenz neigt zu Buy the Dip, mit Vorsicht bei makrogetriebenen Volatilitätsspitzen.
Gold- und Devisenanalyse vom 15. OktoberGold- und Devisenanalyse vom 15. Oktober
Standpunkt: Der aktuelle internationale Spot-Goldpreis liegt bei etwa 4190 US-Dollar. Der heutige Höchststand von 4218 US-Dollar stellt einen Anstieg von 76 US-Dollar gegenüber dem Vortag dar. Obwohl der Anstieg im Vergleich zu den letzten Tagen nicht signifikant ist, wurde er durch Powells Äußerungen und den anhaltenden Shutdown der US-Regierung getrieben. Die aktuelle Markterholung könnte sich beschleunigen oder (aufgrund plötzlicher negativer Nachrichten) den letzten Aufschwung erleben. Ich möchte alle daran erinnern, eine Stop-Loss-Order zu setzen, um Ihr Kapital zu schützen.
Technische Analyse
Tageschart-Level: Aufwärtstrend
1. Trend und Rhythmus: Der Tageschart schloss mit einer vollen, großen bullischen Kerze, was ein starkes bullisches Muster bestätigt. Der Markt folgt derzeit einem typischen Aufwärtstrend: aufeinanderfolgende steigende Höchststände -> Konsolidierung auf hohem Niveau -> ein einzelner bärischer Pullback -> anhaltende Aufwärtsdynamik.
2. Schlüsselpositionen:
Widerstand: Der aktuelle Kurs hat das vorherige Hoch durchbrochen, und darüber befindet sich derzeit kein klarer Widerstand. Konzentrieren Sie sich auf die träge Aufwärtsdynamik. Unterstützung: 4100 (der morgen steigende 5-Tage-Durchschnitt) ist zur zentralen Lebensader des aktuellen Aufwärtstrends geworden. Die zweithöchste Unterstützung liegt bei 4050 (der 10-Tage-Durchschnitt).
3. Zukunftsprognose:
Heute (Mittwoch) dürfte es einen weiteren positiven Schlusskurs geben, der den starken Trend fortsetzt.
Morgen (Donnerstag) ist ein möglicher eintägiger bärischer Rückgang zu erwarten, der einen Test der Unterstützung des 5-Tage-Durchschnitts bei 4100 Yuan/Gramm anstrebt.
Sollte ein Rückgang eintreten, sollte dies als „Squat and Jump“-Gelegenheit betrachtet werden, eine seltene Gelegenheit, an einem Tiefpunkt innerhalb des Trends in den Markt einzusteigen.
4-Stunden-Level: Behalten Sie die Unterstützung des gleitenden Durchschnitts genau im Auge.
1. Aktueller Trend: Dieser Zyklus weist ein Muster aus aufeinanderfolgenden bullischen und eintägigen bärischen Kursgewinnen auf, wobei das gleitende Durchschnittssystem eine perfekte bullische Ausrichtung aufweist.
2. Dynamische Unterstützung:
Starke Unterstützung: 4180 (der aktuelle gleitende Durchschnitt über 5 Perioden). Solange der Kurs über dieser Linie bleibt, bleibt der Markt extrem stark.
Wichtige Unterstützung: 4156 (der aktuelle gleitende Durchschnitt über 10 Perioden). Dies ist ein kurzfristiger Wendepunkt zwischen Bullen und Bären. Nur ein deutlicher Durchbruch unter dieses Niveau würde das Ende dieser Short-Squeeze-Rallye signalisieren und eine tiefe Korrektur in Richtung des mittleren Bandes einleiten.
Hinweis: Die oben genannten Unterstützungsniveaus verschieben sich im Laufe der Zeit schnell nach oben und erfordern eine dynamische Verfolgung.
Stündlicher Wert: Obere Oszillation
1. Intraday-Trendrückblick: Die starke Rallye im asiatischen Handel übertraf die Erwartungen. Nachdem der Kurs in der europäischen Sitzung die Marke von 4218 (das obere Band des Stundenchartkanals) präzise berührt hatte, stürzte er auf 4165 ab, bevor er sich wieder erholte und die Wirksamkeit des Kanalwiderstands bestätigte.
2. Nachthandelsspanne:
Oberer Widerstand: 4220–4225 (Ableitung des oberen Kanalbandes). Wird dieser Bereich berührt, achten Sie auf Anzeichen von Widerstand und versuchen Sie, eine kurzfristige Short-Position einzugehen.
Untere Unterstützung: 4170 (das mittlere Band des Stundencharts und der vorherige Kanal-Retracement-Punkt). Fällt der Kurs in diesen Bereich zurück, achten Sie auf Anzeichen einer Stabilisierung und nutzen Sie ihn als Einstiegspunkt für Intraday-Long-Positionen.
Strategie: Der Markt dürfte in den oberen Marktsegmenten stark schwanken. Wir empfehlen, nach Gelegenheiten zu suchen, günstig zu kaufen und teuer zu verkaufen, nahe Widerstands- und Unterstützungsniveaus, und sich auf kurzfristiges Trading zu konzentrieren.
Handeln Sie mit Vorsicht und managen Sie Risiken. Viel Erfolg!
Haben Sie von der gestrigen Strategie profitiert?Gold hat in letzter Zeit neue Höchststände erreicht, was nichts Neues ist. Während die Bullen neue Höchststände anstreben, müssen wir uns vor technischen Rückschlägen in Acht nehmen. Gestern, während der asiatischen Sitzung, warnte ich meine Freunde davor, Long-Positionen auf hohen Niveaus zu verfolgen, da sie das Risiko eines starken Rückschlags befürchteten. Tatsächlich erlebte Gold einen starken einseitigen Rückschlag und fiel von etwa 4179,6 auf 4090, ein Minus von fast 90 $. Gestern kauften wir bei 4105–4110 und stockten unsere Long-Positionen bei 4096–4100 auf. Gold erholte sich unmittelbar nach Erreichen der 4090er-Marke – ein perfekter Kauf für die Bullen. Wenn Sie nicht überzeugt sind, lesen Sie bitte den gestrigen Artikel in meinem verlinkten Artikel! Gold eröffnete heute und wiederholte den gestrigen Trend. Seien Sie jedoch vorsichtig, Long-Positionen auf hohen Niveaus zu verfolgen. Seien Sie vorsichtig bei einem starken technischen Rückschlag. Warten Sie auf einen Rückschlag und eine Stabilisierung, bevor Sie Long-Positionen eingehen. Nur so ist ein sicherer und zuverlässiger Handel gewährleistet. Jeder sollte beim Handeln auf Risikokontrolle achten. Falls Ihr aktuelles Trading nicht optimal läuft, hoffe ich, dass mein Artikel Ihnen helfen kann, Anlagefallen zu vermeiden. Besprechen Sie gerne Ihre Optionen!
Betrachtet man den 4-Stunden-Markttrend, so ist die kurzfristige Unterstützung bei 4136–4142 aktuell im Gange, mit Fokus auf die wichtige Unterstützungsmarke bei 4076–80. Die bullische Rallye ist stark und ein Ende ist nicht in Sicht. Handelsstrategien sollten Käufe bei Kursrückgängen priorisieren. Im mittleren Bereich sollten Sie Orders vorsichtig und umsichtig verfolgen und geduldig auf wichtige Einstiegspunkte warten. Ich werde während der Handelssitzung detaillierte Handelsstrategien vorstellen, also bleiben Sie dran.
Eröffnen Sie eine Long-Position bei 4136–4142 und erhöhen Sie Ihre Long-Position bei 4113–4122. Das Ziel liegt bei 4195–4200. Halten Sie durch, falls es durchbricht!
Gold erreicht neuen HöchststandDer Goldpreis ist heute weiter gestiegen und hat ein neues Hoch von 4.110 USD pro Unze erreicht.
Der starke Anstieg gestern wurde durch die Kauflaune der Investoren verursacht, die angesichts der wiederauflebenden Handelskonflikte zwischen den USA und China sowie der zunehmenden Unsicherheit auf den Finanzmärkten bereit waren, zu jedem Preis zu kaufen.
Aus technischer Sicht hat Gold die Preiskanalzone überschritten. Ich erwarte eine Korrektur zurück in den Kanal, bevor der Aufwärtstrend erneut mit voller Kraft zurückkehrt.
Und du? Was denkst du über den Goldpreis heute?
XAUUSD Bullishes Ausbruchs-Setup: Ziel AllzeithochsWichtige Beobachtungen:
Starker Aufwärtstrend: Der Preis hat konstant höhere Hochs und höhere Tiefs gebildet, meist mit bullischen (grünen) Candlesticks, was auf starken Kaufdruck hindeutet.
Aktueller Preis und Candlestick: Zum Zeitpunkt des Charts (15. Okt. 2025, 01:31 UTC+1) handelt der Preis um $4.155,89.
Unterstützungs-/Einstiegszone: Ein hellgrünes Rechteck ist von etwa $4.061,99 bis $4.080,00 markiert. Dies stellt wahrscheinlich einen wichtigen Unterstützungsbereich oder die beabsichtigte Einstiegszone für den Handel dar. Dieser Bereich liegt auf der Höhe eines kürzlichen Swing-Hochs oder einer Konsolidierungszone, was auf eine Breakout-und-Retest- oder Fortsetzungs-Handelsstrategie hindeutet.
Stop Loss (Risikomanagement): Ein Stop Loss ist durch den roten Bereich und eine gepunktete rote Linie bei $4.026,14 (oder knapp unter der psychologischen Marke von $4.040,00) deutlich gekennzeichnet. Dies legt ein definiertes Risiko für den Handel fest und platziert es sicher unterhalb der unmittelbaren Unterstützungsstruktur.
Take Profit / Ziel (Gewinn): Das All Time High (Allzeithoch) ist durch eine blaue gepunktete Linie und ein blaues Rechteck bei $4.200,38 markiert. Dies ist als primäres Take Profit (Gewinnmitnahme)-Ziel festgelegt. Es deutet darauf hin, dass der Handel auf der Erwartung basiert, dass die bestehende bullische Dynamik den Preis dazu bringen wird, sein historisches Hoch erneut zu testen oder zu überschreiten.
Handels-Setup (Long/Kauf): Die große grüne Box und der aufwärts gerichtete Pfeil bestätigen, dass es sich um eine Long-Position (einen Kaufhandel) handelt, die eine weitere Preissteigerung von der Einstiegszone in Richtung des Allzeithochs erwartet.
Handelskrieg zwischen den USA und China flammt aufDas chinesische Handelsministerium hat am vergangenen Donnerstag die extraterritorialen Exportkontrollen für Seltenerdelemente ausgeweitet und spiegelt damit die US-amerikanische Direkterzeugnisregel wider, indem es mit den USA verbundene Technologien einschränkt und Exporte für militärische Zwecke verbietet. Dieser Schritt wirkt direkt den Beschränkungen der USA für fortschrittliche Chips entgegen und signalisiert, dass Amerika zwar Chinas derzeitigen Technologiezugang einschränkt, Peking jedoch die globalen Lieferketten für Halbleiter, Elektrofahrzeuge und Verteidigung von morgen stören kann.
Präsident Trump revanchierte sich mit Drohungen mit einem abgesagten Xi-Treffen, 100% -Zöllen und Softwareexportverboten ab dem 1. November, aber beide Seiten ließen Raum für Deeskalation vor möglichen APEC-Gesprächen und dem Ablauf des 10-Zollwaffenstillstands im November. Dies wird als Verhandlungshebel-Taktik von Präsident Trump angesehen, um einen mittelfristigen Handelskrieg vor 2026 zu vermeiden, mit versöhnlichen Signalen von US-Beamten und sogar vom Präsidenten selbst.
Die Aktienmärkte sind gefallen, was Gold und Staatsanleihen in die Höhe trieb, während der US-Dollar aufgrund von Ängsten in der Lieferkette ausverkauft war. Obwohl die Angebote von Staatsanleihen die Analysten verwirrt haben, riskiert der Dollar eine weitere Schwäche durch die zurückhaltende Haltung der Fed.
Der Euro hat sich seitdem als sicherer Hafen inmitten von US-Risiken und französischer Stabilität erholt, obwohl er vorerst durch die deutsche Schwäche begrenzt bleibt. Japans LDP-Komeito-Allianz brach wegen Skandalen zusammen, die die hoffnungsvolle Premierministerin Sanae Takaichi untergruben und die Erhöhungen der BOJ verzögerten. In der Zwischenzeit ist der australische Dollar trotz der Vorsicht der RBA mit Gegenwind aus dem Handel konfrontiert, der an China gebunden ist.
Exklusives FX-Research vom Marktstrategen der LMAX Group, Joel Kruger