Der BTC Bärenmarkt wird kommen!Beim RSI ist ein klare Divergenz sichtbar und beim MACD gab es die Kreuzung auf einem tieferen Punkt als letzte Kreuzung.
Sobald der US Aktienmarkt crashen wird wird auch Bitcoin stark fallen.
Gold und Silber sind doch um einiges besser und sicherer als Bitcoin in der Krise.
Trendanalyse
Kawumm'sche MORGENANALYSE zum Mittwoch, den 24.09.2025Zum Dienstag haben sich die Bären nochmal bemüht was zu zeigen, etwas unbeholfen sah das aber schon noch aus..
Guten Morgen :)
Marken mit Wichtigkeit und hoher Reaktionsfreundlichkeit für heute und die nächsten Tage sind meiner Meinung nach: 25380, 24830, 24420, 24000, 23760, 23450, 23100, 22800, 22600, 22420, 22100, 21800, 21670, 21510, 21420, 21360, 21230, 21060
Chartlage: positiv
Tendenz: weiter aufwärts oberhalb von 23660 / 23700, unter 23600 abwärts
Grundstimmung: positiv
Zum Montag hatte unser Dax die 23600 unterboten und sich schon mal bis 23445 vorgearbeitet. Sollte er zum Dienstag nun direkt nochmal unten ansetzen und sich erneut zur 23500 / 23490 und 23445 vorarbeiten wären dann auch 23380 / 23360 dran gewesen. Hat er aber keine Lust auf die Fortsetzung unten müsste er sich über der 23600 wieder hoch zur 23660 hangeln und dann über 23660 / 23700 rauswandern um sich wieder 23760, 23800 / 23830 und höheres zu aktivieren. So die Zusammenfassung von gestern.
Zunächst verweigerte unser Dax das Unterbieten der 23600, ging dann zur 23700 und probierte sich dort, allerdings ebenso erfolglis, was ihn letztendlich wieder zur 23600 brachte die dann unterboten werden konnte. Durch den Schlenker oben hatte er dann aber zu viel Zeit verplempert, die ihm unten dann fehlte paar Meter weiter zu kommen. Kann er sich zum Mittwoch aber unter 23600 weiter behaupten, würde ich schon einen neuen Angriff auf 23500 / 23490 erwarten und dann auch tieferes wie 23445 und 23380 / 23360. Und verstolpert er sich dabei komplett, wären sogar 23250 dann denkbar.
Verweigert er sich dem aber wieder nur und geht oberhalb von 23600 wieder in Angriff auf 23660, dann dürfte der nächste Versuch über 23700 wohl besser fruchten und ihn wieder zur 23760, 23800 / 23830 und höherem bringen. Die Scheine bleiben gleich. Für Aufwärtsstrecken der JT7U4K KO 18390 sowie GV4K8Y KO 20115 und für Abwärtsstrecken der GQ9SSF KO 25465.
Fazit: Unser Dax hat am Dienstag versucht sich nach oben zu behaupten, wurde aber erneut abgewiesen und unter 23600 gedrückt. Bleibt er zum Mittwoch darunter, dürfte ein weiterer Angriff auf 23500 / 23490 folgen und dann auch 23445 wie 23380 / 23360 und macht er das mit besonders viel Motivation wären anschließend sogar auch 23250 abzuleiten. Verweigert er aber komplett und drückt sich stattdessen einfach nochmal über 23600 zur 23660 hoch und überwindet erneut 23700, wird er dort wohl mehr Unterstützung dann finden und auch 23760, wie 23800 / 23830 dann erreichen können.
Solana Daily Chart Analyse – Zwischen Korrektur & neuer ChanceNach dem Ausbruch aus dem Ascending Triangle hat Solana sein Kursziel mustergültig erreicht und lief exakt bis an die rote Widerstandsbox. Dort bildete sich ein M-Pattern, ein klassisch bearishes Umkehrsignal, das zu einer 20% Korrektur nach unten führte.
Diese Bewegung war kaum überraschend – denn nach dem starken Anstieg zu Monatsbeginn waren nahezu alle Indikatoren massiv überhitzt.
🟢 Aktuelle Unterstützung
Der Kurs findet nun Halt an der grünen Support-Linie bei 206 $, exakt dort, wo auch die 50-Tage-EMA verläuft. Diese Konstellation verstärkt den Support und liefert dem Kurs eine solide Basis.
Zusätzlich zeigt der VPVR, dass Solana aktuell am Point of Control (POC) der Konsolidierungszone notiert – ein weiterer technischer Unterstützungsfaktor. Historisch betrachtet konnte sich Solana seit August jedes Mal an der 50-EMA stabilisieren, um anschließend neue Aufwärtsbewegungen einzuleiten.
📊 Szenarien
• Bullisches Szenario: Sollte sich auch Bitcoin stabilisieren, könnte Solana von hier aus den nächsten Anlauf auf den Widerstand starten und mit genügend Momentum sogar den Ausbruch nach oben schaffen.
• Bärisches Szenario: Fällt die aktuelle Unterstützung und geht die 50-EMA verloren, dürfte der Kurs zur 200-Tage-EMA durchgereicht werden. Stand jetzt wirkt dieses Szenario jedoch weniger wahrscheinlich.
Bitcoin Analyse: Wichtige Levels, die Sie beobachten solltenHallo zusammen, ich bin zurück mit einer neuen Analyse zu Bitcoin!
Nach einem kräftigen Ausverkauf befindet sich der Bitcoin derzeit in einer wichtigen Unterstützungszone. Der aktuelle Preis hat kürzlich die Fibonacci-Retracement-Niveaus von 0,5 und 0,618 des letzten Anstiegs erreicht. Diese Bereiche gelten als strategisch, da der Markt hier häufig starke Reaktionen zeigt.
Technische Analysen zeigen erste Anzeichen einer Erholung in dieser Unterstützungszone. Wir sehen eine Zunahme der Dochtkerzen, was darauf hindeutet, dass Käufer in den Markt eintreten und die Verkaufsdynamik nachlässt. Dies ist ein Signal, dass der Preis möglicherweise nicht weiter fallen wird. Wenn die Käufer diesen Bereich halten können, ist es sehr wahrscheinlich, dass der Preis in Richtung der vorherigen Höchststände zurückkehrt.
Sollte der Preis jedoch die Unterstützungszone nach unten durchbrechen, würde dies die bearishen Perspektiven stärken und zu weiteren Rückgängen führen. In diesem Fall könnten wir tiefere Kursniveaus sehen, die in den kommenden Tagen getestet werden.
Mit den ersten positiven Anzeichen einer Erholung in der aktuellen Unterstützungszone könnte dies eine gute Gelegenheit sein, auf eine Rückkehr zu den früheren Höchstständen zu setzen. Wenn jedoch die Unterstützungszone gebrochen wird, könnte der Markt in einen weiteren Abwärtstrend übergehen. Bleiben Sie aufmerksam und treffen Sie Ihre Handelsentscheidungen entsprechend!
Viel Erfolg beim Handel und gute Gewinne!
Gold 1H – Inflationssorgen & Risikoaversion treiben die BewegungGold bewegt sich im 1H-Chart um 3.753 nach mehreren BOS-Bestätigungen. Die Struktur bleibt klar bullisch, stößt jedoch an ein Premium-Widerstandslevel. Liquidität liegt oberhalb bei 3.787–3.785, während Nachfragezonen tiefer bei 3.725–3.723 sowie 3.688–3.686 zu finden sind.
Aktuelle Schlagzeilen über anhaltend hohe US-Inflationserwartungen und erneute geopolitische Spannungen in Osteuropa stützen die Nachfrage nach sicheren Häfen. Kurzfristig deutet die Marktstruktur jedoch auf mögliche Liquiditätssweeps im Widerstandsbereich hin, bevor Rücksetzer in die Nachfragezonen erfolgen.
________________________________________
📌 Wichtige Struktur- & Liquiditätszonen (1H):
• 🔴 SELL SCALP 3.787–3.785 (SL 3.794): Premium-Widerstand, wo Liquiditätssweeps kurzfristige Rückgänge auf 3.780 → 3.775 → 3.770 auslösen könnten.
• 🟢 BUY ZONE 3.725–3.723 (SL 3.718): Pullback-Einstieg im Einklang mit der Struktur, mit Zielen bei 3.740 → 3.755 → 3.770+.
• 🟢 BUY ZONE 3.688–3.686 (SL 3.680): Tiefere Discount-Nachfragezone, attraktiv für Käufe mit Zielen bei 3.700 → 3.715 → 3.730+.
________________________________________
📊 Handelsideen (Szenario-basiert):
🔺 Kauf-Setup – Pullback (3.725–3.723)
• Einstieg: 3.725–3.723
• Stop-Loss: 3.718
• Take-Profits:
TP1: 3.740
TP2: 3.755
TP3: 3.770+
🔺 Kauf-Setup – Discount-Nachfrage (3.688–3.686)
• Einstieg: 3.688–3.686
• Stop-Loss: 3.680
• Take-Profits:
TP1: 3.700
TP2: 3.715
TP3: 3.730+
🔻 Verkaufs-Setup – Liquidity Sweep (3.787–3.785)
• Einstieg: 3.787–3.785
• Stop-Loss: 3.794
• Take-Profits:
TP1: 3.780
TP2: 3.775
TP3: 3.770
________________________________________
🔑 Strategie-Hinweis
Die zunehmenden Inflationssorgen und die sichere Nachfrage aufgrund geopolitischer Risiken halten das bullische Momentum intakt. Dennoch könnte Smart Money gezielt Stop-Hunts im Premium-Widerstandsbereich auslösen, bevor Rücksetzer in die Nachfragezonen einsetzen. Fokus bleibt auf „Buy the Dip“-Chancen an klar definierten Unterstützungen, während Short-Scalps gegen Liquiditätssweeps bei 3.787–3.785 vorsichtig gehandhabt werden sollten. Volatilität ist wahrscheinlich, da die Märkte auf US-Inflationsmeldungen und geopolitische Schlagzeilen reagieren.
Bitcoin entscheidender WiderstandDer Widerstand hat Bitcoin zunächst zweimal genau am POC der obersten grünen Kerze abgewiesen. Anschliessend wurde der große Liquidationsblock bis 111'000 USD abgeholt – genau am starken Support, der sofort wieder aufgekauft wurde.
Oberhalb liegen nun weitere Liquidationen, was es liquidationstechnisch sinnvoller macht, die Shorts nach oben abzuholen. Dadurch entsteht aktuell eine kurzfristig positive Struktur.
📊 Handelsplan
🟢Die gestrige Variante 1 bleibt weiterhin unser bevorzugtes Long-Setup:
✅Zunächst muss die 113'440 USD überwunden werden.
✅Danach warten wir auf den Retest.
✅Bei den markierten Levels nehmen wir Teilprofite mit.
Bleibt geduldig und seid gesegnet!
Gold im Aufwärtstrend: Nächstes Ziel 3800+ | MMFLOW TRADING📊 Marktansicht
Gold hält seinen bullischen Ton, handelt fest über 3750 USD/oz und erreicht in der europäischen Sitzung neue Tageshochs. Die Anlegerstimmung wird durch steigende Erwartungen gestärkt, dass die Federal Reserve ihre Zinssenkungen bis zum Jahresende fortsetzen wird, was die Kreditkosten senkt und die Nachfrage nach nicht verzinslichen Vermögenswerten wie Gold stärkt. Unterdessen halten geopolitische Risiken die Safe-Haven-Ströme am Leben und verstärken die Dynamik von Gold weiter.
🔎 Technische Analyse (H1/H4)
Die Preisstruktur bleibt über 3750 bullisch, unterstützt durch Trendlinien-Dynamiken.
Kauf-Liquiditätszonen identifiziert bei 3742–3740 (Hauptnachfrage) und 3757–3755 (Scalp-Einstieg).
Wichtiger kurzfristiger Widerstand liegt bei etwa 3778, mit erweiterten Liquiditätszielen in Richtung 3813–3815.
Eine Ablehnung aus der 3813–3815 Verkaufszone könnte Rückzüge in Nachfragebereiche auslösen.
🔑 Schlüssellevels
Widerstand: 3778 ➡️ 3813–3815
Unterstützung / Kaufzonen: 3757–3755 ➡️ 3742–3740
📈 Szenarien & Handelsplan
✅ KAUFZONE (Hauptaufbau): 3742–3740
SL: 3735
TP: 3748 ➡️ 3752 ➡️ 3756 ➡️ 3760 ➡️ 3770 ➡️ 3780 ➡️ …
✅ KAUF SCALP (Aggressiver Einstieg): 3757–3755
SL: 3750
TP: 3762 ➡️ 3766 ➡️ 3780 ➡️ …
✅ VERKAUFSZONE (Liquiditätsfalle): 3813–3815
SL: 3820
TP: 3810 ➡️ 3805 ➡️ 3800 ➡️ 3795 ➡️ 3790 ➡️ 3780 ➡️ …
⚠️ Risikomanagement-Hinweise
Achten Sie auf falsche Ausbrüche nahe 3813–3815 — Liquiditätssweeps sind vor Umkehrungen üblich.
Priorisieren Sie Long-Einstiege bei bestätigten Rückzügen, vermeiden Sie das Jagen von Preisen im mittleren Bereich.
Halten Sie die Positionsgröße bescheiden, da die Volatilität bei Fed-Kommentaren oder geopolitischen Updates ansteigen könnte.
✅ Zusammenfassung
Gold bleibt in einer starken bullischen Phase, angetrieben durch Erwartungen an Fed-Zinssenkungen und geopolitische Spannungen. Strategie: Kaufen Sie Rückgänge bei 3757–3755 oder 3742–3740, zielen Sie auf 3770–3780, während Sie auf kurzfristige Ablehnungen bei 3813–3815 für potenzielle Verkäufe achten.
📢 Folgen Sie MMFLOW TRADING für Live-Intraday-Updates, liquiditätsbasierte Handelsaufbauten und hochwahrscheinliche Strategien auf XAUUSD.
Ich wette, sie blutet.Wie ich vor einigen tagen dargelegt habe, hat der einfluss des britischen pfund gegenüber dem dollar den widerstand gebrochen und seine widerstandskraft gegen den dollar gebrochen, wodurch der absturz zu einer derartigen zone führte.
Wir sind gefallen auf 1,3450 und haben dann unsere verluste teilweise beseitigt und sind jetzt unter 13500 opfern.
Die entscheidende frage lautet nun: wird es sich dabei um eine vorübergehende erholung handeln Oder wird es ein beginn einer größeren umkehr sein?
Meiner ansicht nach tendiert die allgemeine tendenz dazu, an die spitze zu gehen:
Der jüngste aufschwung scheint nur eine vorübergehende korrektur zu sein, der es an einer starken aufwärtsdynamik mangelt.
Die vorherige resonanz auf das mri hat einen rückschlag erlitten.
Makrofaktoren und der starke dollar halten weiter an der schwäche des pfundes fest.
Nach der korrektur werden die fesseln Von 13200 soldaten gelegt, und meine ziele werden dann unter freiem himmel sein.
Für händler bedeutet das, dass bei einem durchbruch Von 1,36 jahren gerechnet werden muss, bevor eine handelschance nahe kommt.
Ich glaube, dass viele meiner geschäftspartner mit dem wir geschäfte machen und damit geld verdienen, aber auch einige neue freunde könnten verluste erleiden, wenn sie bestellungen falsch erfüllen Oder ihr konto Leer gemanagt wird! Ist der markt. Beides bringt reichtum und armut mit sich! Lassen sie sich daher nicht entmutigen Oder den verstand verlieren, wenn ihr bankkonto Leer ist. Jetzt beruhig dich doch. Der goldpreis würde fallen.
Wird Gold am 24. September zurückfallen?
Kernstrategie: Dem Trend folgen, aber Vorsicht vor einem Umkehrrisiko nach einem extremen Short Squeeze.
I. Umfassende Analyse
Der aktuelle Goldmarkt zeigt einen starken Aufwärtstrend, wobei Fundamentaldaten und technische Daten im Einklang stehen. Die Zinssenkungen der Fed und Powells Kommentare zum „Zwei-Wege-Risiko“ haben Gold makroökonomisch unterstützt, während der starke technische Ausbruch und der Short Squeeze den Preisanstieg beschleunigt haben. Angesichts der deutlichen Kursgewinne ist jedoch Vorsicht geboten, da ein stärkerer Rückgang eine Umkehr des kurzfristigen Trends signalisieren könnte.
Trendrichtung: Aufwärts
Handelsstil: Investieren Sie primär bei Kursrückgängen, streben Sie vorsichtig höhere Preise an und vermeiden Sie vorerst Short-Positionen gegen den Trend.
Hauptrisiken: Technischer Rückgang durch plötzliche Stimmungsschwankungen und Gewinnmitnahmen.
II. Fundamentale Treiber
Politik der Federal Reserve: Nach der Zinssenkung um 25 Basispunkte in der vergangenen Woche bestätigte Powell, dass die Geldpolitik weiterhin „moderat restriktiv“ bleibt, und öffnete damit die Tür für weitere Zinssenkungen. Dies ist negativ für den US-Dollar und positiv für Gold.
Positionierung als „Zwei-Wege-Risiko“: Die Federal Reserve erkennt das Dilemma zwischen Inflationseindämmung und Beschäftigungserhaltung an und bezeichnet diese Zinssenkung als „Risikomanagement“. Dieses unsichere Umfeld erhöht die Attraktivität von Gold als sicherer Hafen.
Externe Faktoren: Wir müssen weiterhin externe Faktoren wie Zölle im Auge behalten, die die Inflation nach oben treiben könnten. Steigende Inflationserwartungen stärken die inflationshemmenden Eigenschaften von Gold.
III. Detaillierte technische Analyse
Tageschart:
Aufeinanderfolgende große bullische Candlesticks haben vorherige Höchststände durchbrochen und zeigen ein extrem starkes bullisches Momentum.
Der Preis bleibt deutlich über dem gleitenden 5-Tage-Durchschnitt, wobei die Bollinger-Bänder nach oben öffnen, was einen klaren Trend anzeigt.
Theoretisches Ziel: Bezogen auf den Anstieg im April (540 US-Dollar) liegt das theoretische Ziel dieser Anstiegsrunde im Bereich von 3.850–3.900 US-Dollar. Es ist jedoch zu beachten, dass dies ein Ziel unter extremen Bedingungen ist und sich der aktuelle Markt bereits in einer Beschleunigungsphase befindet.
4-Stunden- und Stundencharts:
Der Markt zeigt einen perfekten einseitigen Aufwärtstrend, wobei sich der Candlestick-Chart entlang des oberen Bollinger-Bandes bewegt und nur minimale Pullbacks (Short-Squeeze-Charakteristik) aufweist. Wichtige Unterstützungsbereiche:
Erste Unterstützung: Nahe 3.750–3.760 US-Dollar (nächste Intraday-Unterstützung).
Zweite Unterstützung: Bereich 3.735–3.740 US-Dollar (eine wichtige Verteidigungsposition für starke Bullen).
Kernunterstützung: 3.725–3.728 US-Dollar.
Widerstand:
Kurzfristiger Widerstand: 3.790–3.800 US-Dollar (wichtige psychologische und technische Barriere).
IV. Spezifische Handelsstrategien
Hauptstrategie: Bei Kursrückgängen kaufen
Aggressive Long-Position:
Einstiegszeitpunkt: Wenn der Kurs in den Bereich von 3750–3760 $ fällt und ein Anzeichen einer Stabilisierung erkennbar ist (z. B. eine bullische Kerze mit einem unteren Schatten auf einem Kurzzeitchart).
Stop-Loss: Unter 3745 $ festlegen.
Ziel: Im Bereich von 3780–3790 $ anvisieren und die Position schrittweise reduzieren.
Konservative Long-Position:
Einstiegszeitpunkt: Bei einem starken Rückgang in den Bereich von 3730–3735 $ kaufen und stabilisieren. Stop-Loss: Unter 3725 $ festlegen.
Ziel: Ebenfalls im Bereich von 3780–3800 $ anvisieren.
Sekundärstrategie: Kurzfristige Leerverkäufe bei hohem Widerstand (Vorsicht).
Strategie: Diese Strategie ist nur für erfahrene Trader geeignet und zielt darauf ab, auf Rückgänge zu wichtigen Widerstandsniveaus zu spekulieren. Eine kleine Position und strikte Disziplin sind erforderlich.
Einstiegszeitpunkt: Der Kurs berührt erstmals den Bereich von 3790–3800, und ein klares Widerstandssignal (z. B. ein langer oberer Schatten oder ein bärisches Engulfing-Candlestick-Muster) erscheint.
Stop-Loss: Über 3810 festlegen.
Ziel: Kurzfristiges Ziel: 3760–3750.
V. Risikowarnung und Positionsmanagement
Short-Squeeze-Risiko: Jeder konträre Leerverkauf birgt erhebliche Risiken.
Umkehrrisiko: Der Kurs hat bereits deutliche Kursgewinne erzielt. Ein Rückgang unter die wichtige Unterstützungsmarke von 3708 könnte eine größere technische Korrektur auslösen, die einen rechtzeitigen Ausstieg aus Long-Positionen erforderlich macht.
Positionsmanagement: Achten Sie darauf, mit einer geringen Position zu agieren und einen Stop-Loss festzulegen. Vermeiden Sie in einem Markt mit zunehmender Volatilität, durch kurzfristige Schwankungen aufgrund übermäßiger Positionen ausgelöscht zu werden.
EUR/USD Analyse - Neuer Swing Long! (24.09.2025)Guten Morgen, werfen wir zum Start in den Tag trotzdem mal einen Blick auf den EUR/USD, welcher aktuell etwas mit den Strukturen von gestern zu kämpfen hat.
Wir haben gestern einen Long beim EUR/USD eröffnet und mit diesem eigentlich das Momentum so gut wie es irgendwie möglich war eingefangen.
Das SL hat perfekt den Bereich abgedeckt, welcher durch die ganzen News-Dips angelaufen und gefüllt wurde, auch das Tagesziel hat gestimmt, jedoch hat dies leider nicht gereicht.
Nachdem wir uns außreichend in die. Gewinn bewegt haben, habe ich mich dazu entschieden das SL auf den Entry zu ziehen, da ein Abverkauf von dort aus, mit dem extremen Volumen-Cluster unter uns, nicht auf der Tagesordnung stand.
Da wir gestern durch den turbulenten Tag soviele, aufwärtsverlaufende-Wicks gebildet haben, hat sich in dem Bereich, welchen wir grade gefüllt haben, ein riesiger Liquidity-Pool gebildet.
Es ist keine Überraschung, dass man einen solchen High-Liquidity-Bereich anläuft, es ist aber dennoch Ärgerlich, da wir dadurch auf BE aus unserer Position rausgestopped (roter Pfeil) wurden.
Wir müssen nun den Kopf aber nicht hängen lassen, da wir dadurch einen neuen, definierteren Einstieg mit einem engeren SL und demselben Swing-Potenzial erhalten werden. Als gestriges Ziel haben wir uns nämlich den Bruch der einzigen Daily-FVG gesetzt und dies haben wir geschafft.
Somit ist der Weg in unser Target nun frei und der aktuelle Abverkauf als Rücksetzer in diese anzusehen, welcher eventuell in der Fib-Zone (blaue Box) unter uns enden wird. Dort wäre nämlich ein guter Kompromiss zwischen re-test diverser Trendlines und Volumen-Bereiche zu finden, ein weiterer Faktor in diesem Bereichen wäre außerdem Liqudität, was uns die Confluence bietet, welche wir benötigen.
Wir sind also erstmals rausgestopped worden, müssen uns darüber aber nicht ärgern, da gestern einer der News-überschwemmtesten-Tage des Jahres war und diese Strukturen nur mit Glück tadellos zu handeln sind.
Wir lassen den Chart nun also erstmal nach unten ablaufen und werden ein Setup suchen, wenn der Chart uns dazu einlädt, dies wird aber höchstwahrscheinlich heute Nachmittag stattfinden.
Macht euch also bereit für einen neuen, besseren Swing-Entry beim EUR/USD, welcher diesmal alle Voraussetzungen erfüllt, welche wir für einen sauberen Trade benötigen.
Bei Fragen hierzu stehe ich euch im 🟡︱trading-chat zur Verfügung, den Chart findet ihr später mit den neuen Strukturen in den 🧩︱trading-charts.
Ich wünsche euch viel Erfolg und melde mich schnellstmöglich mit dem nächsten Update zurück!
Tag: @everyone
AVAX Daily Chart Analyse – Zwischen Widerstand und SchwächezeichNach dem Ausbruch aus dem Ascending Triangle erreichte AVAX sein technisches Preisziel bei 35,71 $. Dort wurde der Kurs jedoch stark abverkauft und fiel bis zum Zwischensupport bei 29,48 $. Auffällig: Diese gesamte Tageskerze wurde aggressiv aufgekauft, sodass sich eine massive Wick nach unten bildete.
Nur einen Tag später testete AVAX den Widerstand bei 35,71 $ erneut – doch auch diesmal kam es zu einem klaren Abverkauf. Zurück blieb eine lange obere Wick, die nun wie ein Deckel über dem Kurs liegt und den weiteren Verlauf erschwert.
📊 Technische Indikatoren
• Der MACD zeigt nachlassendes positives Momentum und deutet auf eine Abschwächung der Kaufkraft hin.
• Der RSI befindet sich weiterhin im überkauften Bereich, was den Druck auf den Kurs verstärkt.
• Charttechnisch wirkt die lange untere Wick wie ein potenzielles Belastungssignal, da solche Bereiche häufig erneut angelaufen werden.
🟢🟥 Szenarien
• Bullisches Szenario: Hält der Zwischensupport bei einem erneuten Anlauf auf die 29,48 $, könnte AVAX erneut Anlauf nehmen, um die Widerstandszone bei 35,71 $ zu attackieren. Ein Ausbruch darüber würde ein starkes Signal für eine Fortsetzung der Rallye liefern.
• Bärisches Szenario: Sollte der Zwischensupport brechen, rückt die 200-Tage-EMA in den Vordergrund. Dort verläuft zudem die grüne Daily-Vector-Zone, die im Falle eines Rücksetzers vollständig abgeholt werden könnte.
BTC/USDT – Aufwärtstrendkanalbruch, bärisches Signal?Bitcoin eröffnete die Handelssitzung bei etwa 111.900, nachdem es ihm nicht gelang, den mittelfristigen Aufwärtstrendkanal zu halten. Der Durchbruch des Kurskanals und der fehlgeschlagene erneute Test bei EMA34/EMA89 zeigen, dass die Verkäufer klar dominieren. Auf dem H3-Chart schwankt der Kurs aktuell knapp unter der Widerstandszone von 112.500–113.500. Ein leichtes Seitwärtsszenario, das Verkaufsdruck aufbauen könnte, bevor der Rückgang weitergeht, ist recht hoch.
Was die Marktfaktoren betrifft, wird der USD weiterhin durch Zuflüsse in sichere Anlagen gestützt, da die US-Produktionsdaten stabil bleiben, während die Anleiherenditen um kurzfristige Höchststände verharren. Dies erhöht den Druck auf risikoreiche Anlagen, einschließlich Bitcoin. Das während der Erholungsphasen allmählich abnehmende Handelsvolumen spiegelt auch das mangelnde Vertrauen der Käufer wider.
Da die Verkaufsdynamik weiterhin dominiert, gilt die Unterstützungszone von 108.000–109.000 als nächstgelegenes Ziel.
👉 Glauben Sie, dass BTC diese Woche weiter tief in die 108K-Zone rutschen oder plötzlich stark von der aktuellen Seitwärtszone abweichen wird?
Technische GoldanalyseTechnische Goldanalyse: Behalten Sie den Bereich von 3735 bis 3780 im Auge; ein Ausbruch steht unmittelbar bevor.
📉 Makro-News im Überblick
JPMorgan Chase: Das US-BIP-Wachstum dürfte sich in den nächsten zwei Quartalen deutlich verlangsamen und einer Stagnation nahen.
OECD: Behält ihre Prognose für eine Zinssenkung der Fed im Jahr 2025 und zwei weitere Anfang 2026 bei; erhöht ihre Prognose für das US-Wirtschaftswachstum 2025 auf 1,8 %.
Stellungnahmen von Vertretern der Federal Reserve:
Goolsbee: Eine Zinssenkung um 50 Basispunkte wird nicht in Erwägung gezogen; der langfristige neutrale Zinssatz dürfte sich bei etwa 3 % stabilisieren.
Bowman: Drei Zinssenkungen werden im Jahr 2025 erwartet.
Bostic: Der reale neutrale Zinssatz liegt bei etwa 1,25 %, was ein Inflationsziel von 1,75 % bis 2,25 % unterstützen könnte.
Powell: Der aktuelle Leitzins bleibt etwas restriktiv und bietet Flexibilität, um auf wirtschaftliche Entwicklungen zu reagieren.
Sprecher der US-Notenbank: Powell hält die Zinsen für eher eng und lässt Spielraum für weitere Zinssenkungen.
📊 Goldtrendanalyse und -strategie
Gold zeigte heute einen volatilen Aufwärtstrend und erreichte ein Hoch von 3.779 $, bevor es unter Druck nachgab. Die bullische Dynamik hat nachgelassen, und ein nachhaltiger Ausbruch steht noch aus, was auf kurzfristigen Korrekturdruck hindeutet.
1. Wichtige Widerstände: Oberes Band des steigenden Kanals und vorheriges Hoch
Gold testet derzeit eine starke Widerstandszone (3.775–3.780 $), die durch das vorherige Hoch (3.791 $) und das obere Band des jüngsten steigenden Kanals gebildet wird. Hier kam es zu mehreren Rücksetzern, was auf starken Verkaufsdruck hindeutet. Sollte ein Durchbruch mit signifikantem Volumen nicht gelingen, erhöht sich das Risiko eines lokalen Doppel- oder Dreifach-Tops.
2. Wichtige technische Unterstützung: 3.735 $
Wie im Chart dargestellt, ist der Bereich zwischen 3.735 und 3.740 $ derzeit die wichtigste kurzfristige Trennlinie zwischen Bullen und Bären. Dieses Niveau stellt nicht nur das obere Band der vorherigen Spanne dar, sondern bietet auch Unterstützung durch die kurzfristig steigende Trendlinie. Ein deutlicher Durchbruch unter diesen Bereich würde die Erschöpfung des kurzfristigen Aufwärtsmomentums bestätigen und weiteren Abwärtsdruck auslösen.
3. Momentum-Indikatoren zeigen Anzeichen einer Top-Divergenz.
RSI (Relative Strength Index): Als die Kurse neue Höchststände erreichten, erreichte der RSI nicht gleichzeitig neue Höchststände. Dies bildet ein Top-Divergenz-Signal und deutet auf ein nachlassendes bullisches Momentum hin.
MACD: Die Fast- und Slow-Linien zeigen Anzeichen eines Todeskreuzes auf hohen Niveaus, und der rote Momentum-Balken beginnt zu schrumpfen, was ebenfalls auf ein fehlendes bullisches Momentum hindeutet.
📊 Umfassende Handelsstrategie
Basierend auf der obigen Analyse sollte die aktuelle Strategie vorsichtig sein und Entscheidungen davon abhängen, ob wichtige Niveaus durchbrochen wurden:
Aggressive Strategie (Short bei Rallye): Achten Sie in der Nähe der Widerstandszone von 3770–3780 auf Anzeichen einer schwachen Erholung und das Auftreten eines bärischen Candlestick-Musters (z. B. eines Evening Star oder eines Bearish Engulfing). Eröffnen Sie dann eine kleine Short-Position mit einem Stop-Loss über 3785 und zielen Sie auf einen allmählichen Rückgang von 3750 über 3740 bis 3730 ab.
Konservative Strategie (Ausbruchsstrategie):
Sollte der Goldpreis die Marke von 3.780 $ durchbrechen und sich dort stabilisieren, geben Sie Short-Positionen auf und entscheiden Sie sich für eine leichte Kaufposition mit dem Ziel, die Marke von 3.800 $ oder höher zu erreichen.
Sollte der Goldpreis unter 3.735 $ fallen (insbesondere mit Bestätigung im Stundenchart), wäre dies ein sich verstärkendes bärisches Signal und würde zu einer Short-Position im Bereich von 3.700–3.680 $ führen.
Zusammenfassung: Die technische Analyse von Gold deutet auf ein hohes Risiko eines kurzfristigen Höchststands hin. Beim Kauf von Gold ist Vorsicht geboten. Konzentrieren Sie sich auf die Entwicklung der Widerstandszone bei 3.770–3.780 $ und der Unterstützungszone bei 3.735 $ und folgen Sie dem Trend.
Novo Nordisk – ist jetzt der Anstieg die Chance?Weil mich so viele nach meiner Einschätzung zu Novo Nordisk gefragt haben, haue ich jetzt meine Analyse raus. Es ist keine Finanzberatung, sondern wie gewünscht nur meine persönliche Meinung.Im Chart sehen wir, dass meine Kaufzone (grün markiert) bereits als Support bestätigt wurde. Das ist ein positives Zeichen. Trotzdem wäre hier Vorsicht angebracht: entscheidend ist, dass wir über dieser Zone bleiben und sie im besten Fall noch einmal an testen, bevor wir einen wirklich starken Anstieg sehen.Ein klares Pattern hat sich zwar nicht gebildet, dafür haben wir aber ein 0.886 Fibonacci-Retracement hingelegt – und genau das macht die Situation spannend.
XAUUSD Überkauft Die Korrektur steht kurz bevor!Hallo zusammen,
Momentan nähert sich XAUUSD einer wichtigen Widerstandszone an der oberen Grenze des Aufwärtstrends. Dies ist ein Bereich, in dem der Markt oft eine Verlangsamung oder sogar eine Umkehr erfährt. Wenn der Preis die obere Begrenzung des Kanals erreicht, steigt die Wahrscheinlichkeit einer Korrektur, da die Gewinnmitnahmen beginnen, den Markt zu dominieren.
Sollte es zu einer Korrektur kommen, wird die Unterstützung bei 3.715 USD ein entscheidender Punkt sein, den wir im Auge behalten müssen. Die Stärke der Käufer in dieser Zone wird darüber entscheiden, ob der Aufwärtstrend fortgesetzt werden kann oder nicht. Sollte der Preis die 3.715 USD nicht halten können und nach unten durchbrechen, könnte sich der Markt umkehren, wobei der Preis möglicherweise tiefer in den unteren Bereich des Kanals rutscht.
Es ist jetzt entscheidend, nicht übereilt in den Handel einzutreten, sondern geduldig zu beobachten. Der Markt gibt uns immer Hinweise durch Preisbewegungen, Candlestick-Formationen und Handelsvolumen. Wenn diese Elemente im Einklang sind, wird die Bestätigung stärker und das ist der Moment, in dem eine Handelsstrategie wirklich Gewicht hat. Am wichtigsten ist jedoch, dass das Risikomanagement immer eine zentrale Rolle spielt, da es den Händlern ermöglicht, Unsicherheiten zu überstehen und Chancen mit Zuversicht zu nutzen.
Viel Erfolg und bleibt sicher beim Handel!
GER40 - DAX bewegt sich weiter unentschlossen in der Range Stand: 24.09.2025, 08:00 Uhr | Quelle: Capital.com CFD Indikation | Timeframe: Daily&H1
Rückblick
– Der DAX zeigte sich gestern vormittag freundlich, schaffte es aber nicht die oberen Widerstände über 23.740 rauszunehmen.
-Im weiteren Handelsverlauf gab der Markt zunächst nach bis unter 23.600 Punkte, stabilisierte sich etwas oberhalb, bis es am späteren Abend zu einem weiteren Move nach unten bis in den Bereich von 23.500 Punkten kam
– Der Markt handelte in der Nacht in einer engen Range bei ca. 23.550
Chartlage
– Bias: Neutral (fortgesetzte Akkumulation im unteren Bereich)
– Nacht-Range: ca 23.520 – 23.570
– VWAP Daily: ca. 23.547
– Ichimoku: Kurs im unteren Bereich der Kumo, keine klare Trendbestätigung
– EMA-Lage: EMA50: ca. 23.583 · EMA100: ca. 23.588 → Kurs darunter
– Trendstruktur: Fortgeschrittene Seitwärts-Akkumulation
Marken für heute:
– Oben: 23.569 ·23.688 · 23.693 · 23.726 · 24.792
– Unten: 23.530 · 23.500 ·23.454 · 23.420 · 23.278
🌐 Globale Themen
– Trump/NATO: Trump fordert härtere Reaktion der NATO gegen russische Jets
– Tech/AI: SAP im Fokus – Sorgen, dass US- und China-Konkurrenz Europas führenden Softwarekonzern unter Druck bringt.
– Krypto: Tether plant Funding bei 500 Mrd. USD Bewertung
– China: Alibaba-Aktie gewinnt nach CEO-Strategieupdate
- Asienhandel Asien überwiegend schwächer; China/HK stützen, Tech‑Gewinne in Japan werden mitgenommen.
📆 Heute wichtige Termine
– 10:00 Uhr: DE ifo-Geschäftsklimaindex September
Fazit heute
-Vorzeichen für den Tag sind heute eigentlich neutral-bärisch, so dass sich ein flacher bis leicht negativer Start, geleitet von schwächeren US‑Schlusskursen und gemischten Asien‑Signalen, aufdrängt. Im frühen Handel sehen wir allerdings nach oben drückende Kurse
-Dies kann von der relativen China‑Stärke ausgehen, wo es gerade im Tech Bereich (Alibaba) sehr positive Impulse für die Märkte gibt, ebenso könnte Krypto durch die Tether News stützend sein
- ifo-Daten am Vormittag könnten heute für den DAX mehr Aufschluss geben wo die Reise hingeht, falls es der Xetra Start davor nicht schon geschafft hat, für mehr Richtungsklarheit zu sorgen
-~23.610-23.660 ist ein Volumenbereich incl Xetra Close der oberhalb zunächst angelaufen werden kann bevor es zu der Richtungsentscheidung kommt
📌 Hinweis
Alle Marken basieren auf GER40-CFD von Capital.com. Abweichungen zu Xetra oder anderen Indikationen sind möglich und wahrscheinlich.
Bitcoin Marktupdate & HandelsplanBitcoin hat mit einer Hammerkerze perfekt auf unserem Support (inkl. Fib. 0.618) reagiert. Das Vorgängerhoch bei 112'970 USD wurde gebrochen – ein neues Hoch ist entstanden.
Jetzt kommt es entscheidend darauf an, ob die 113'440 USD ebenfalls gebrochen werden. Passiert das, sehen wir zumindest einen kurzfristigen Trendwechsel und die Imbalance wird abgeholt.
📈 Handelsplan:
🟢 Variante 1:
Wenn der Widerstand bei 113'440 USD bricht, warten wir auf den Retest. Dort vergrößern wir unsere gestern eröffnete Position und erwarten eine Bewegung bis 114'180 USD. An diesem Widerstand sichern wir Gewinne.
🟢 Variante 2:
Im Bereich 112'340 – 111'870 USD sehen wir eine gute Chance, dass der Kurs Support findet und uns nochmals eine attraktive Long-Gelegenheit bietet.
📊 Wirtschaftsdaten
Um 15:45 Uhr werden die Einkaufsmanagerindizes veröffentlicht. Zu dieser Zeit ist mit hoher Volatilität zu rechnen, daher nur an wichtigen Levels traden.
⚠️ Wichtig:
Wir sind Trader. Entscheidend ist, den Chart jeden Tag neu zu bewerten – Monatsprognosen bringen nichts. Unsere Varianten sind klare Zonen, an denen wir Reaktionen erwarten und nach unserem Regelwerk handeln.
Wir arbeiten daran, eine starke Plattform aufzubauen, auf der wir Trades noch agiler begleiten und unsere Strategie transparent teilen können.
Bleibt fokussiert und seid gesegnet!
Goldhandelsstrategie | 23.–24. September✅ 4H-Chart-Analyse:
Gold befindet sich seit der Stabilisierung um 3613 in einem Aufwärtstrend und erreichte bis zu 3791, wo es auf Widerstand stieß und in eine Konsolidierung auf hohem Niveau zurückfiel. Der übergeordnete Trend bleibt bullisch, jedoch gibt es kurzfristigen Korrekturdruck. Die gleitenden Durchschnitte befinden sich weiterhin in bullischer Ausrichtung, wobei der MA20 ansteigt und unten Unterstützung bietet. Gold befindet sich derzeit in einem starken Aufwärtstrend, konsolidiert jedoch an den Hochs. Wenn der Durchbruch über 3791–3810 nicht gelingt, besteht die Gefahr einer kurzfristigen Korrektur. Wichtige Unterstützungen liegen bei 3760 und 3726.
✅ 1H-Chart-Analyse:
Im 1-Stunden-Chart fiel Gold nach dem Widerstand bei 3791 schnell zurück und schwankt nun zwischen 3770–3780, was auf eine kurzfristige Konsolidierung hindeutet. Die kurzfristigen gleitenden Durchschnitte haben nach unten gedreht, während sich der Preis um den MA10 bewegt. Wenn Gold nicht schnell 3790 zurückgewinnt, könnte sich die Abwärtskonsolidierung fortsetzen.
🔴 Widerstandsbereiche: 3790–3795 / 3800–3810
🟢 Unterstützungsbereiche: 3765–3760 / 3738–3726
✅ Handelsstrategie (Referenz):
🔰 Long-Setup (Kauf beim Rücksetzer im Trend)
Einstiegsbereich: 3760–3765
Stop-Loss: Unterhalb von 3750
Gewinnziel: 3790–3810
🔰 Short-Setup (Verkauf am Widerstand)
Einstiegsbereich: 3790–3795
Stop-Loss: Oberhalb von 3805
Gewinnziel: 3765–3738
🔥 Handelserinnerung: Handelsstrategien sind zeitabhängig, und die Marktbedingungen können sich schnell ändern. Bitte passe deinen Handelsplan an die aktuellen Marktbedingungen an.
Nasdaq Analyse & HandelsplanDer Nasdaq wurde heute zunächst abverkauft, konnte sich aber am wichtigen Support stabilisieren und wurde sofort wieder aufgekauft.
Aktuell steht er erneut am Widerstand, der in den meisten Fällen als Short-Formation dient.
Erst wenn es gelingt, den Widerstand bei 24'795 zu durchbrechen, können wir auf Longs denken. Solche Situationen eignen sich hervorragend zum Traden, da sie eine klare Struktur aufzeigen.
📊 Handelsplan:
🔴 Short-Setup
Am Widerstand suchen wir im 3M-Chart nach einem Short-Signal.
Solange der Widerstand nicht gebrochen ist, bleibt Short die bevorzugte Variante.
Stop-Loss: oberhalb des Widerstands.
Möglicher CRV: 1:4.
🟢 Long-Setup:
Erst bei einem Bruch der 24'795 wird Long interessant.
Danach warten wir auf den Retest und suchen im 3M-Chart nach einem Signal.
Stop-Loss: unterhalb des gebrochenen Widerstands.
Möglicher CRV: 1:3.
👉 Teilprofite werden wie immer auf dem Weg mitgenommen.
Die angegebenen CRVs beziehen sich auf mögliche Tagesziele.
📊 Wichtig:
Um 14:30 Uhr werden die Arbeitslosenanträge veröffentlicht – hier ist mit erhöhter Volatilität zu rechnen.
Bleibt cool und seid gesegnet! 🙏✨
Kawumm'sche MORGENANALYSE zum Donnerstag, den 25.09.2025Na da müssen sich die Bären aber langsam gut festhalten, wenn unser Dax so weiter macht...
Guten Morgen :)
Marken mit Wichtigkeit und hoher Reaktionsfreundlichkeit für heute und die nächsten Tage sind meiner Meinung nach: 25380, 24830, 24420, 24000, 23760, 23450, 23100, 22800, 22600, 22420, 22100, 21800, 21670, 21510, 21420, 21360, 21230, 21060
Chartlage: positiv
Tendenz: weiter aufwärts oberhalb von 23660 / 23700, unter 23600 abwärts
Grundstimmung: positiv
Sollte unser Dax zum Mittwoch unter 23600 bleiben, war ein weiterer Angriff auf 23500 / 23490 zu erwarten und dann auch 23445 wie 23380 / 23360 darunter. Hätte er dabei besonders viel Motivation auf den Tisch gebracht, wären sogar auch 23250 abzuleiten gewesen. Würde er aber komplett verweigern und sich stattdessen einfach nochmal über 23600 zur 23660 hochdrücken und erneut 23700 überwinden, würde er wohl mehr Unterstützung finden und auch 23760, wie 23800 / 23830 dann erreichen können. So die Zusammenfassung von gestern.
Den Angriff auf die 23500 setzte unser Dax an, kam von dort aber dann wieder zu weit zurück um sich unten noch die Falltüre offen zu halten. So ging es sowohl über 23600 als auch 23660 anschließend wieder zurück. Damit sollte man zum Donnerstag wohl über 23700 dann erstmal 23760, 23840 und auch 23925 / 23950 dann ins Visier nehmen.
Um sich dem zu verweigern kann er eigentlich nur erneut in den direkten Angriff gehen und unten die 23600 wieder unterbieten und nach unten halten. Dann müsste man nochmal 23500 / 23490, 23445 und auch 23380 / 23360 anpeilen. Die Scheine bleiben gleich. Für Aufwärtsstrecken der JT7U4K KO 18390 sowie GV4K8Y KO 20115 und für Abwärtsstrecken der GQ9SSF KO 25465.
Fazit: Am Mittwoch ließ unser Dax seine Chance ungenutzt unter der 23500 weiter zu machen und drückte sich einfach nur wieder zur 23700 zurück. Schiebt er am Mittwoch nun über der 23700 raus, könnte er sich also mal beweisen und zur 23760 aufschließen, 23840 bedienen und dann weiter zur 23925 / 23950. Um sich dem zu verwehren muss er eigentlich direkt unten weiter angreifen und die 23500 weiter penetrieren. Kommt er dort durch, wären dann nämlich wieder 23445, 23380 / 23360 und tieferes anzupeilen.
Das einfache Funktioniert am bestenViel hat sich nicht getan. Bitcoin bewegt sich weiterhin zwischen den Zonen. Ich bleibe weiterhin beim alten: Verkaufen am Widerstand und Kaufen an der Unterstützung. Aktuell gehe ich jedoch nicht davon aus, dass die LVN-Zone noch einmal hält. Daher halte ich mich mit Longs zurück und warte entweder auf einen Bruch für einen Short oder auf einen Fakeout für einen Long.