Wochenanalyse & Prognose | XAUUSD | KW 12📊 Wochenanalyse & Prognose | XAUUSD | KW 12
„Jeder neue Gipfel birgt die Frage: Ist es der Anfang eines weiteren Aufstiegs oder der letzte Atemzug vor dem Abstieg?“
🔎 Wochenüberblick – Ein historischer Moment für Gold
Gold hat in der vergangenen Woche eine neue Ära betreten. Mit dem Bruch der 3.000 USD-Marke wurde nicht nur ein neues Allzeithoch (ATH) gesetzt, sondern auch die übergeordnete Marktstruktur nachhaltig bullisch bestätigt.
Die vergangene Woche zeichnete sich durch eine parabolische Bewegung aus, die den Preis in neue Höhen katapultierte. Doch mit großer Dynamik kommt auch große Verantwortung – die zentrale Frage ist nun:
Wird der Markt das neue Terrain halten oder folgt eine gesunde Korrektur?
Welche strukturellen Hinweise gibt es für die kommenden Bewegungen?
Um diese Fragen zu beantworten, werfen wir einen präzisen Blick auf die technischen Gegebenheiten des Marktes.
________________________________________
📌 Wochenchart – Der Anbruch einer neuen Marktphase
🔹 Bruch der Marktstruktur – Die Bullen setzen neue Maßstäbe
Der Aufwärtsimpuls der letzten Woche hat die übergeordnete Struktur in eine klare bullische Richtung gelenkt.
Der Schlusskurs oberhalb des vorherigen Allzeithochs bestätigt die anhaltende Dominanz der Käufer.
Mit diesem Bruch wurde ein neuer Marktbereich eröffnet, der potenziell die nächste Welle institutioneller Akteure anziehen könnte.
🔹 Fibonacci-Extension – Orientierungspunkte im unbekannten Terrain
Mit dem Erreichen eines neuen Hochs gibt es keine sichtbaren Widerstände mehr – das bedeutet: Der Preis navigiert nun in unkartiertem Gebiet.
Eine trendbasierte Fibonacci-Extension bietet erste Anhaltspunkte für potenzielle Reaktionszonen.
Das 0.382-Level wurde bereits erreicht – ein Bereich, an dem sich oft erste Umkehrsignale formieren.
🔹 Momentum & RSI – Zwischen Euphorie und Überhitzung
Der Relative Strength Index (RSI) auf dem Wochenchart bewegt sich in den überkauften Bereich, was auf eine bevorstehende Konsolidierung hindeuten könnte.
Dennoch gibt es aktuell keine signifikanten Umkehrsignale, die auf eine unmittelbare Schwäche schließen lassen.
________________________________________
📌 Tageschart – Die Dynamik des neuen Trends
🔹 Market Structure Shift (MSS) – Die Rückkehr der Käuferdominanz
Der bullische Marktstrukturwechsel (MSS) wurde mit einem starken Displacement bestätigt.
Der Markt hat auf dem Weg nach oben zwei Fair Value Gaps (FVGs) hinterlassen, die nun als potenzielle Reaktionszonen dienen könnten.
Die Orderflow-Struktur bleibt eindeutig bullisch, solange diese Bereiche als Unterstützung fungieren.
🔹 Freitagskerze – Ein Hauch von Schwäche?
Der Freitag schloss bärisch unter dem Hoch des Donnerstags, was kurzfristig auf eine leichte Erschöpfung des Aufwärtsmomentums hindeuten könnte.
Eine Korrektur in die tieferen FVGs wäre jedoch keineswegs ein Zeichen von Schwäche, sondern vielmehr ein gesunder Rücksetzer innerhalb des intakten Trends.
🔹 Relative Strength Index (RSI) – Noch Luft nach oben?
Anders als auf dem Wochenchart ist der RSI auf dem Tageschart noch nicht im überkauften Bereich – das deutet darauf hin, dass weiteres Aufwärtspotenzial vorhanden ist, sofern keine externe Liquidität entnommen wird.
________________________________________
📌 4H-Chart – Die Feinjustierung der Marktmechanik
🔹 Struktur & Orderflow – Eine externe Range mit Potenzial
Nach dem neuen ATH hat sich die Marktstruktur in eine weitläufige externe Range ausgedehnt, die sich intern in drei Wellenbewegungen unterteilen lässt.
Das Market Maker Buy Model (MMBM) wurde vollständig abgearbeitet, womit sich der Markt nun in einer potenziellen Akkumulations- oder Distribution-Phase befinden könnte.
🔹 Fair Value Gaps (FVGs) – Entscheidende Unterstützungszonen
Während der impulsiven Aufwärtsbewegung haben sich mehrere Fair Value Gaps gebildet, die als potenzielle Unterstützungsbereiche dienen.
Die letzte FVG wurde bereits mitigated, was den aktuellen Konsolidierungsprozess erklären könnte.
Sollte der Markt tiefer korrigieren, liegt die nächste signifikante FVG innerhalb der Tagesstruktur – ein kritischer Bereich für eine potenzielle Reaktion.
🔹 Relative Strength Index (RSI) – Zeichen der Erschöpfung?
Der RSI auf dem 4H-Chart war zuletzt überkauft, woraufhin sich eine Seitwärtsbewegung etablierte.
Eine Rückkehr des RSI auf neutralere Werte könnte eine neue Impulsbewegung initiieren, je nachdem, ob der Markt eine erneute Akkumulation durchläuft.
________________________________________
🔮 Marktausblick – Zwischen Expansion und Korrektur
🔹 Kurzfristige Perspektive – Ein gesunder Rücksetzer?
Eine Korrektur in den ersten Handelstagen der kommenden Woche wäre eine logische Entwicklung, da der Markt kurzfristig eine Überhitzung zeigt.
Zwei ungetestete FVGs auf dem Tageschart bilden kritische Reaktionszonen für potenzielle Long-Entries.
🔹 Mittelfristige Perspektive – Potenzial für eine Fortsetzung?
Solange der Preis oberhalb der Schlüssel-FVGs bleibt, bleibt der übergeordnete Aufwärtstrend intakt.
Eine neue wöchentliche Fair Value Gap könnte sich formieren, wenn der Preis weiterhin Stärke zeigt.
🔹 Entscheidende Woche – Schlüsselereignisse für den Trend
Die kommenden Tage werden wegweisend für die Marktstruktur sein:
Bleibt der Preis oberhalb des neuen ATH, könnte die nächste Welle bevorstehen.
Ein Rücksetzer in die FVGs könnte eine Kaufgelegenheit darstellen, sofern sich der Orderflow bestätigt.
Der „Flow with the Market“ am Mittwoch wird entscheidende Hinweise liefern.
________________________________________
🔚 Abschluss – Eine Marktphase von großer Tragweite
Gold hat mit dem Durchbruch der 3.000 USD einen neuen Meilenstein erreicht, doch der wahre Test beginnt jetzt:
Konsolidiert der Markt für einen weiteren Schub oder sehen wir eine gesunde Korrektur?
Welche Liquiditätsbereiche werden in dieser Woche entscheidend sein?
Die Antworten darauf werden sich in den nächsten Sitzungen offenbaren – die kommenden Tage könnten eine der entscheidendsten Marktphasen des Jahres markieren.
________________________________________
🔎 The Hidden Trader – Sehen, was verborgen bleibt.
🔥 Was denkst du – bereitet sich Gold auf die nächste explosive Bewegung vor oder folgt zuerst eine Korrektur? Teile deine Einschätzung in den Kommentaren! 👇
Disclaimer:
Die hier veröffentlichten Analysen und Prognosen basieren auf meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung und erheben keinen Anspruch auf absolute Genauigkeit oder Vollständigkeit.
Es handelt sich ausschließlich um technische Analysen, bei denen fundamentale Aspekte nicht berücksichtigt werden.
Meine Veröffentlichungen stellen weder Finanz-, Anlage- noch Handelsempfehlungen dar. Ich rate dringend davon ab, meine Analysen und Prognosen als solche zu verwenden.
Es ist wichtig zu verstehen, dass keine Analyse oder Prognose in der Lage ist, die tatsächliche Marktentwicklung mit absoluter Sicherheit vorherzusagen. Der Markt ist von Natur aus dynamisch und unvorhersehbar, wodurch sich die Preisbewegungen jederzeit von den getroffenen Erwartungen unterscheiden können. Aus diesem Grund ist es von entscheidender Bedeutung, flexibel zu bleiben, die laufenden Marktbewegungen aufmerksam zu beobachten und stets auf die Signale der Price Action zu reagieren.
Trendanalyse
Flow with the market - Mittwoch | DXY | KW 11📌 Flow with the market – Mittwoch | DXY | KW 11 🔍✨
Wer den Dollar-Index genau beobachtet, erkennt die subtilen Verschiebungen der Marktstruktur. Während die Masse die Oberfläche sieht, liegt die wahre Bewegung im Verborgenen.
________________________________________
📌 Tageschart – Die Reaktion auf die Wochenspanne
🔹 Liquiditätsaufnahme innerhalb der wöchentlichen FVG
Am Dienstag entschied sich der Markt dazu, gezielt Liquidität in der wöchentlichen FVG abzuholen – eine Bewegung, die für eine Reaktion auf höherem Timeframe-Level spricht.
🔹 Inside Bar signalisiert bevorstehende Expansion
Der Tageschart respektiert die wöchentliche FVG weiterhin, was auf eine mögliche Akkumulation hindeutet.
Heute zeigt sich eine Inside Bar, ein klassisches Muster für eine bevorstehende Expansion in eine Richtung.
Der RSI ist deutlich überverkauft, was darauf hindeutet, dass eine Korrekturbewegung nicht ausgeschlossen werden kann.
________________________________________
📌 4H-Chart – Marktstrukturbruch & bullischer Orderflow
🔹 Erst Abverkauf, dann strukturelle Stabilisierung
Am Dienstag wurde die Marktstruktur auf dem 4H-Chart bärisch gebrochen, ein klares Signal für die Schwäche des DXY.
Als Reaktion auf die zuvor abgeholte Liquidität formte sich während der Aufwärtsbewegung eine neue FVG – ein Zeichen für bullischen Orderflow innerhalb dieser Range.
🔹 FVG als Schlüsselzone
Ein Pullback in diese 4H-FVG hat bereits stattgefunden, und bislang wird diese Zone vom Markt respektiert.
Das deutet darauf hin, dass sich der Orderflow möglicherweise stabilisiert und der Markt eine kurzfristige Erholung in Erwägung zieht.
🔹 Interner Strukturbruch & potenzieller MSS
Ein Bruch der internen Marktstruktur nach oben steht bevor – sollte dieser bestätigt werden, könnte das den Weg für einen Market Structure Shift (MSS) auf dem 4H-Chart ebnen.
Ein bestätigter MSS würde den Weg zur Daily FVG öffnen, eine Zone, die als Schlüsselmarke für das weitere Verhalten des DXY dienen könnte.
________________________________________
📈 Ausblick – Wie geht es weiter?
📍 Der Markt hat auf die wöchentliche FVG reagiert, eine Bestätigung dieser Zone könnte den Pullback in Gang setzen.
📍 Sollte die 4H-FVG weiterhin respektiert werden, wäre eine kurzfristige Erholung bis zur nächsten Liquiditätszone denkbar.
📍 Die entscheidende Frage bleibt: Führt der mögliche Bruch der internen Struktur zu einem nachhaltigen MSS oder bleibt der übergeordnete Abwärtstrend intakt?
📍 Die Reaktion des Preises auf die Daily FVG wird richtungsweisend sein.
🚀 Sehen, was verborgen bleibt – The Hidden Trader 🔎
Auf eine ertragreiche Restwoche!
Disclaimer:
Die hier veröffentlichten Analysen und Prognosen basieren auf meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung und erheben keinen Anspruch auf absolute Genauigkeit oder Vollständigkeit.
Es handelt sich ausschließlich um technische Analysen, bei denen fundamentale Aspekte nicht berücksichtigt werden.
Meine Veröffentlichungen stellen weder Finanz-, Anlage- noch Handelsempfehlungen dar. Ich rate dringend davon ab, meine Analysen und Prognosen als solche zu verwenden.
Es ist wichtig zu verstehen, dass keine Analyse oder Prognose in der Lage ist, die tatsächliche Marktentwicklung mit absoluter Sicherheit vorherzusagen. Der Markt ist von Natur aus dynamisch und unvorhersehbar, wodurch sich die Preisbewegungen jederzeit von den getroffenen Erwartungen unterscheiden können. Aus diesem Grund ist es von entscheidender Bedeutung, flexibel zu bleiben, die laufenden Marktbewegungen aufmerksam zu beobachten und stets auf die Signale der Price Action zu reagieren.
Flow with the market - Mittwoch | XAUUSD | KW 11🔍 Flow with the market – Mittwoch | XAUUSD | KW 11 ✨
Die Märkte bewegen sich in perfekter Harmonie – wer genau hinsieht, erkennt das Muster hinter dem Chaos.
📌 Tageschart (Daily) – Die Vorbereitung auf das Allzeithoch
🔹 Ein Markt in Lauerstellung
Wie in der Wochenanalyse skizziert, bewegte sich der Preis bis zur Veröffentlichung der CPI-Daten in einer klassischen Seitwärtskonsolidierung. Dieses Verhalten ist nicht ungewöhnlich: Bevor eine signifikante Bewegung einsetzt, sammeln sich Liquidität und Energie – der perfekte Nährboden für eine explosive Expansion.
🔹 Interner Strukturbruch steht bevor
Heute werden wir mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Bruch der internen Marktstruktur nach oben erleben. Dies wäre ein klares Zeichen, dass der Markt die nächste Phase der Aufwärtsbewegung einleitet. Der RSI dreht bereits bullisch und signalisiert, dass der Trend weiterhin stark bleibt.
🔹 Das große Ziel: Das Allzeithoch
Alles deutet darauf hin, dass der Preis sein ATH bis zum Ende der Woche ansteuern wird. Solange die Struktur nicht verletzt wird, bleibt das bullische Szenario intakt.
________________________________________
📌 4H-Chart (H4) – Die Mechanik hinter der Bewegung
🔹 Kein aufsteigendes Dreieck – sondern pure Marktlogik
Das zunächst in Erwägung gezogene aufsteigende Dreieck hat sich nicht bestätigt. Doch die Struktur folgt weiterhin einem präzisen Muster: Bereits am Montag holte sich der Markt die erste Liquidität, bevor er mit beeindruckender Konsequenz den Aufstieg in Richtung Allzeithoch fortsetzte.
🔹 Die Rolle der CPI-Daten – Manipulation und Expansion
Die Veröffentlichung der CPI-Daten war der entscheidende Katalysator:
Zunächst die unvermeidliche Manipulation: Ein gezielter Rücksetzer in eine Fair Value Gap (FVG), um schwache Long-Positionen auszuschütteln.
Dann der Befreiungsschlag: Ein starker, impulsiver Schub nach oben, der die Marktstruktur zunehmend bullisch bestätigt.
🔹 Marktstrukturbruch steht bevor
Der Preis bewegt sich in einer stringenten Sequenz – Stand jetzt sieht alles danach aus, als würde die Marktstruktur nach oben gebrochen werden.
________________________________________
📈 Fazit – Der Weg ist geebnet
Die Richtung ist klar:
✅ Die interne Marktstruktur auf dem Tageschart steht kurz vor dem Bruch.
✅ Der RSI unterstützt die bullische Bewegung.
✅ Die Liquiditätsaufnahme am Montag hat den Boden für eine Fortsetzung geebnet.
✅ Solange die Struktur nicht verletzt wird, bleibt der Weg zum Allzeithoch das primäre Ziel.
🚀 Sehen, was verborgen bleibt – The Hidden Trader 🔎
Auf eine ertragreiche Restwoche!
Disclaimer:
Die hier veröffentlichten Analysen und Prognosen basieren auf meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung und erheben keinen Anspruch auf absolute Genauigkeit oder Vollständigkeit.
Es handelt sich ausschließlich um technische Analysen, bei denen fundamentale Aspekte nicht berücksichtigt werden.
Meine Veröffentlichungen stellen weder Finanz-, Anlage- noch Handelsempfehlungen dar. Ich rate dringend davon ab, meine Analysen und Prognosen als solche zu verwenden.
Es ist wichtig zu verstehen, dass keine Analyse oder Prognose in der Lage ist, die tatsächliche Marktentwicklung mit absoluter Sicherheit vorherzusagen. Der Markt ist von Natur aus dynamisch und unvorhersehbar, wodurch sich die Preisbewegungen jederzeit von den getroffenen Erwartungen unterscheiden können. Aus diesem Grund ist es von entscheidender Bedeutung, flexibel zu bleiben, die laufenden Marktbewegungen aufmerksam zu beobachten und stets auf die Signale der Price Action zu reagieren.
Wochenanalyse & Prognose | XAUUSD | KW 11🟢 Wochenanalyse & Prognose | XAUUSD | KW 11 🟢
________________________________________
🔎 Wöchentlicher Überblick – Der Markt in der Warteschleife
Die erwartete bullische Expansion aus der ersten Fair Value Gap (FVG) auf dem Wochenchart blieb aus. Stattdessen haben wir in KW 10 eine Inside Bar gebildet – ein klassisches Zeichen für Konsolidierung und Unentschlossenheit.
Während der RSI nicht mehr überkauft ist, zeigt er erneut Tendenzen nach oben. Dies signalisiert potenzielle Spannung im Markt, doch ohne klare Bestätigung bleibt Unsicherheit bestehen.
Der Markt hat sich in eine Phase des Abwartens begeben. Ein entscheidender Impuls steht aus.
________________________________________
📌 Wochenchart – Eine zögerliche Marktstruktur
🔹 Inside Bar statt Expansion
Die wöchentliche Preisbewegung zeigt eine klare Konsolidierung. Die Inside Bar deutet darauf hin, dass sich Käufer und Verkäufer aktuell in einem fragilen Gleichgewicht befinden.
Der erwartete Ausbruch nach oben blieb aus – eine direkte Expansion aus der FVG hätte bullische Überzeugung signalisiert.
Der RSI bewegt sich zwar aus dem überkauften Bereich, tendiert jedoch erneut nach oben, was das Potenzial für eine erneute Überdehnung birgt.
🔹 Fehlt der bullische Orderflow?
Ein Markt mit echtem bullischen Momentum hätte in der vergangenen Woche eine entschlossene Reaktion auf die wöchentliche FVG zeigen müssen. Doch:
Kein dominanter Orderflow erkennbar.
Kein Breakout, keine Eskalation – nur Stagnation.
Die kommende Woche könnte einen externen Katalysator benötigen, um die Richtung zu klären.
________________________________________
📌 Tageschart – Stillstand ohne klare Impulse
🔹 Marktstruktur weiterhin bärisch
Die übergeordnete Marktstruktur bleibt bärisch, doch weder Bären noch Bullen zeigen klare Dominanz.
Die Reaktion auf die wöchentliche FVG blieb schwach – ein bullischer Markt hätte hier Stärke gezeigt.
Seitwärtsbewegung seit Mittwoch – weder ein tieferer Rücksetzer noch ein überzeugender Anstieg.
🔹 Orderflow? Fehlanzeige.
Keine aggressiven Käufer, keine entschlossenen Verkäufer.
Der Markt wirkt, als wäre er in einer Warteschleife vor der nächsten Bewegung gefangen.
________________________________________
📌 4H-Chart – Ein fragiles Gleichgewicht
🔹 Seitwärtsbewegung mit bullischen Ansätzen?
Während der 1D-Chart eine unklare Situation zeigt, gibt es auf dem 4H-Chart erste Hinweise auf eine mögliche bullische Formation.
Ein aufsteigendes Dreieck könnte sich andeuten – ein grundsätzlich bullisches Signal.
Die untere Trendlinie wurde bereits dreimal getestet, was für eine mögliche Akkumulation spricht.
🔹 Marktstruktur bleibt bullisch
Trotz der anhaltenden Range hat sich die 4H-Struktur nicht verändert:
Das Market Maker Buy Model ist weiterhin aktiv.
Das letzte höhere Hoch wurde mehrfach gesweept, was eine Bereinigung von Liquidität nahelegt.
Fazit: Der Markt könnte sich weiterhin seitwärts bewegen, bis ein externer Katalysator eine neue Richtung vorgibt.
________________________________________
📌 Fazit & Ausblick – Warten auf die entscheidende Bewegung
🔹 Die Rolle der fundamentalen Daten
Der fehlende Impuls der vergangenen Woche könnte auf die Auswirkungen der NFP-Daten zurückzuführen sein. Doch bereits am Mittwoch wartet das nächste Schlüsselereignis:
📌 Mittwoch: Veröffentlichung der US-Inflationsdaten (CPI).
🔹 Entscheidende Bewegung nach CPI?
Bis dahin könnte sich der Preis weiterhin in der aktuellen Range aufhalten. Die entscheidende Frage lautet:
• Liquiditätsjagd vor dem CPI? Der Markt könnte vor, während oder nach den Daten einen Sweep nach unten vollziehen, bevor eine bullische Expansion einsetzt.
• Breakout oder Fakeout? Sollte der Markt eine starke Bewegung initiieren, muss geprüft werden, ob sie nachhaltig ist oder lediglich eine Liquiditätsjagd darstellt.
🔹 Anpassung im „Flow with the Market“ möglich
Sollte die Preisreaktion nach den Inflationsdaten eine klare Richtung vorgeben, wird die Einschätzung im Flow with the Market-Update am Mittwoch entsprechend angepasst.
________________________________________
📌 Abschließende Gedanken
🎭 „Die wahre Bewegung beginnt, wenn die Illusion perfekt ist.“
Die aktuelle Marktphase erfordert Geduld und Präzision. Die Liquidität ist vorbereitet, die Player warten – und mit ihnen das nächste große Setup. Die kommende Woche wird zeigen, wer den Markt wirklich lenkt.
Bis dahin: Liquidität im Blick behalten. Manipulation erkennen. Den wahren Move antizipieren.
Auf eine erfolgreiche Woche!
Disclaimer:
Die hier veröffentlichten Analysen und Prognosen basieren auf meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung und erheben keinen Anspruch auf absolute Genauigkeit oder Vollständigkeit.
Es handelt sich ausschließlich um technische Analysen, bei denen fundamentale Aspekte nicht berücksichtigt werden.
Meine Veröffentlichungen stellen weder Finanz-, Anlage- noch Handelsempfehlungen dar. Ich rate dringend davon ab, meine Analysen und Prognosen als solche zu verwenden.
Es ist wichtig zu verstehen, dass keine Analyse oder Prognose in der Lage ist, die tatsächliche Marktentwicklung mit absoluter Sicherheit vorherzusagen. Der Markt ist von Natur aus dynamisch und unvorhersehbar, wodurch sich die Preisbewegungen jederzeit von den getroffenen Erwartungen unterscheiden können. Aus diesem Grund ist es von entscheidender Bedeutung, flexibel zu bleiben, die laufenden Marktbewegungen aufmerksam zu beobachten und stets auf die Signale der Price Action zu reagieren.
MDAX schwächelt, DAX auf Allzeithoch? MDAX Fibonacci AnalyseHallo Liebe Trader und Investoren,
diese Analyse bezieht sich auf den übergeordneten Bereich und ist entsprechend eher für den langfristigen Investor gedacht.
Kurz zu mir: Ich bin noch ein Frischling in der Börsenwelt, der sich langsam versucht in ihr zurecht zu finden. Das ist meine erste "Amateur" Analyse, die eher dafür Ausgelegt ist das ihr mich kritisieren könnt, als tatsächlich Handfest und gut zu sein.
Entsprechend lade ich dazu ein mir doch eine Bewertung zu schreiben, damit ich dazu lernen kann!
Seit Oktober 2021 schwächelt der MDAX in einem übergeordnetem Abwärtstrend. Im April 2022 konnten wir uns durch eine Korrektur eine erste Sequenz einzeichnen, mit Zielbereich bei ca. 17.500€. Als die b-c Sequenz unter den A (1) Punkt viel, wurde unsere Short Annahme bestätigt. Im Oktober 2022 Korrigierte dann der übergeordnete Abwärtstrend und wir bekamen eine Shortsignal perfekt in dem b-c Bereich, mit Chance auf einer 5 Welligen Sequenz. Aus dem b-c Korrekturlevel konnten wir uns dann untergeordnete Short Bereiche einzeichnen.
Theoretisch währe wir jetzt in einem untergeordneten short-Bereich angekommen, der die 0.618 allerdings noch nicht erreicht hat.
Auch wenn wir auf das 0.618 Level kommen, ist meiner Meinung nach in Fibonacci Sicht Vorsicht geboten. Keine der beiden Sequenzen ist bis jetzt bestätigt worden. (gepunktete Linien)
Wenn wir auf die Trend und Formationsanalyse schauen, könnte man von einem nicht ganz idealen symmetrischen Dreieck ausgehen.
Wirklich relevant finde ich aber hier die kurz aufeinanderfolgenden Anstöße an die Aufwärtstrendlinie. (Weiße Pfeile) Für mich ein klares Anzeichen von bullischer Schwäche.
Solang die Trendlinie aber nicht gebrochen wird, haben wir Ziele auf die Rückkehrlinie des Abwärtstrendkanals bei ca. 27.200€.
Sollte diese jedoch gebrochen werden, müssten wir erstmal mit einem Rücksetzer auf die langfristige Aufwärtstrendlinie rechnen, bei ca. 24.400€.
Auch interessant:
Wir sehen einen leichten Rückgang im Umsatz seit April 2023, was grundlegend auf weniger Interesse im Markt und Unsicherheit schließen kann.
Im ersten Bild sehen wir im KAIRI Indikator das der Trend genau auf der 0 Linie steht und das seit dem 13 November 2023. Ein weiterer Indikator für Unsicherheit.
Wenn wir und das alles so anschauen sah es für den MDAX in letzter Zeit ja wirklich nicht gut aus.
Der DAX hingegen notiert immer wieder an neuen Allzeithochs.
Der Grund dafür ist eigentlich simpel:
Der DAX beinhaltet Grundlegend größere Unternehmen, auf die auch internationale Investoren setzen.
Der MDAX beinhaltet kleinere Unternehmen, die vor allem von starken Export abhängig sind. Aufgrund der ernüchternden Zahlen im vierten Quartal 2023, hat die deutsche Wirtschaft als auch Export und somit der MDAX darunter gelitten.
Ich bedanke mich fürs lesen und wünsche euch allen noch frohes Investieren! :)
ADX Insights NQ Future 20.10.2023Nach der ADX Insights Analyse ist ein Short Signal im NQ entstanden dass ich Euch zeigen möchte.
Ein kurzer Disclaimer: In dieser Analyse geht es um meine eigene Analyse die Euch einen Marktüberblick geben soll, es ist keine Handelsempfehlungen oder Anlageberatungen. Ihr seid für Euer handeln verantwortlich, Auro Capital übernimmt keine Haftung für Entscheidungen die aufgrund dieses Analyse von Euch getroffen wurden. In diesem Sinne, passt auf Euer Geld auf.
Analyse Part 3 - Marktphasen IdentifikationHallo Zusammen, heute einmal die gestrige Analysemethode mit Marktbeispiel
gut zu erkennen nachdem der Trendwechsel vollzogen war, und der neue Trend bestätigt wurde, kann man im extrem Bereich der vorherigen Bewegung sich einkaufen um auf einen Anstieg zu speukulieren. In Diesem Falle habe ich auf einen Umkehrstab im Extreme bereich gewartet um dann in den unteren Zeiteinheiten einen einstieg zu suchen. Ergebnis war ein RR von 9.5, wenn man das aktuelle Hoch des trends annimmt.
Bei fragen stellt diese gerne in den Kommentaren!!
LG FG
BTC Expanded Flat / Plan BHallo zusammen,
Mir ist es immer wichtig, einen immer einen Plan B zu schmieden und nach langer Betrachtung entdeckte ich das Expanded Flat Korrektur, was aus 3-3-5 Wellen besteht.
Falls mein Haupt-Analyse gebrochen wird, werde ich diese Analyse bevorzugen.
Alternativ könnte das auch meine Haupt-Analyse sogar beistehen und als Running Flat schon abgeschlossen sein.
--------------------------------------------------------------------------------
Wird jedoch meine Haupt-Analyse gebrochen, gehe ich davon aus, dass der BTC auf 0.618er Fibonacci zuläuft und ab da setze ich mein Buy Stop Order auf das 0.5er Fibonacci.
Update Gold 23.07.2023Der Goldpreis kurzfristig in der Konsolidierung.
Aktuell findet ein Test der unteren Begrenzung des Aufwärtstrendkanals im Stundenchart statt.
Wenn diese Unterstützung hält, könnte es mit dem Goldpreis wieder aufwärts gehen.
Andernfalls drohen leichte Kursverluste.
Zwei kurzfristige Trading Ideen auf Stundenbasis stelle ich euch im Video vor.
Update Dow Jones 23.07.2023Der Dow Jones, kurz mittel und langfristig im Aufwärtstrend. Aktuell lässt sich der Index im Stundenchart über Dreicke gut traden.
Überkaufte Marktsituation im Tageschart. Der RSI mahnt etwas zur Vorsicht. Der Kurs läuft in eine Widerstandszone hinein, Smart Money Conzept konkretisiert den Widerstandsbereich.
Die Trendanalyse auf Stundenbasis gibts im Video.
Update EURUSD 23.07.2023Der Euro zum USD kurzfristig in der Konsolidierung. Mittelfristig seit Ende September 2022 im Aufwärtstrend. Im Stunden Chart hat sich ein Dreieck ausgebildet, dessen Begrenzungen für eine Long- oder Shortposition zu beachten sind.
Mithilfe des Smart Money Conzepts und des Dreiecks bespreche ich 2 Trading-Ideen auf der kurzfristigen Zeitschiene.
Alles weitere dazu im Video.
Dow Jones: Das sind die WendepunkteDas Bewegungstief 03.5. ist mit einer Toleranz von einem Tag eingetroffen. Seitdem stieg der Dow und läuft nun seit zwei Tagen seitwärts. Wendetermin 10.5 muss ein Hoch werden. Sofern die Marke 34.263 nicht überschritten wird, fällt der Dow bis zum 12.5. (+/-)
(Unsere berechneten Hoch– und Tiefpunkte haben eine durchschnittliche Toleranz von 3 Tagen. In 80 % der Fälle sind es 2 Tage. Etwaige Kursziele bleiben unseren Abonnenten vorenthalten.)
Silber macht sich bereitBesondere Beachtung schenken wir derzeit den Edelmetallen. Sehr stark zeigte sich Silber (XAGUSD), dass seit Anfang März mit einer Aufwärtsbewegung von über 31 % beeindruckt.
Die Kurzfristzyklen der Hoch- und Tiefpunkte hatten zuletzt eine sehr geringe Toleranz, sodass aktuell bis um den 12. Mai mit einer eher stagnierenden, oder seitwärts gerichteter Tendenz gerechnet werden muss. Um den 12. Mai (+/-) sollte die Kaufnachfrage dann wieder deutlich anziehen. Ein weiterer Aufwärtsimpuls für mehrere Tage wird sodann erwartet.
Reaktionspotenzial auf der Unterseite ist das massive Unterstützungsniveau im Bereich 24,60-24.30 USD (grün) sowie die aufwärtsgerichtete Trendlinie.
Auf der Oberseite wird der Silberpreis aktuell durch die signifikante obere Begrenzung 26,00-26,20 USD gedeckelt.
Unsere Meinung:
Solange 24,60 USD einen Boden bildet, dominiert die Aufwärtstendenz.
Fokus für einen Long-Einstieg liegt auf den 12. Mai (+/-).
USDCAD an wichtiger MarkeMit zuletzt starkem Momentum schraubt sich der USDCAD an die signifikante Widerstandszone 1.352. Löst sich das Forex-Paar davon, eröffnet dies Aufwärtspotenzial und eine Trendbeschleunigung in Richtung oberes Begrenzungsniveau mit Minimumkursziel 1.366.
Das nächste, rechnerische Bewegungshoch wird um den 08. März erwartet.
GOLD auf UnterstützungDer zuletzt starke Kurseinbruch bei Gold kam zwar nicht überraschend, doch deutlich stärker als erwartet.
Dennoch läuft bei dem edlen Metall bislang alles nach Plan. Die Wendetermine (berechnete Hoch- und Tiefpunkte) verzeichnen eine geringe Toleranz. Sofern das Tief vom 06. Februar nicht mehr signifikant unterschritten wird, rechnen wir mit einer (mäßigen) Aufwärtsbewegung bis um den 23. Februar (+/-), worauf im Anschluss die Dominanz auf der Shortseite liegen dürfte. Eine Korrektur von mehreren Tagen wird sodann sehr wahrscheinlich.
Unsere Meinung:
Solange 1.860 einen Boden bildet, dominiert die Aufwärtstendenz.
Kursziele liegen im Bereich 1.906 und 1.934.
(Die berechneten Hoch– und Tiefpunkte (Wendetermine) haben eine durchschnittliche Toleranz von 3 Tagen. In 80 % der Fälle sind es 2 Tage.)
Allzeit gute Trades und viel Erfolg!
Global Investa
PayPal - das running FlatDie Chance das der Impuls vor eine neuen LL stattfindet, ist vertan. Das Tief ist nun da und lässt nun den Schluss zu, das ein weiters LL einkalkulieren zu müssen.
Zuge der blauen ③ der grünen (C) stehen aber vorerst weitere Kurssteigerungen an.
Bitte sich nicht täuschen lassen.
Es besteht die Gefahr, wie zuvor erwähnt, dass ein weitere Kursrücksetzer, min. unter 66,39$ kommen werden.
Wünsche allen Interessierten Good Trades
Platin vor KursfeuerwerkAktuell sehr interessante Situation bei Platin.
In Bezug auf unsere Zählung der Kurzfristzyklen dürfte um den 21. Dezember (morgen +/-) der Startschuss für eine mehrtägige Aufwärtsbewegung fallen.
Zwingende Voraussetzung: Die signifikante Unterstützung im Bereich 980 USD muss halten.
Bei entsprechender Nachfragedominanz wird ein Erstimpuls auf der Long-Seite bis (zunächst) um den 05. Januar erwartet.
(Unsere berechneten Hoch– und Tiefpunkte haben eine durchschnittliche Toleranz von 3 Tagen. In 80 % der Fälle sind es 2 Tage. Die exakten Kursziele werden in dieser Analyse nicht genannt.)
Viel Erfolg!
Global Investa
EURUSD bricht BEAR MS nach CPI NEWSEURUSD hat die BEAR MS durch die USA news gebrochen und wir laufen jetzt direkt in die Monats BEAR MS. Dort sollten wir dann auch spätestens wieder BEAR / sell reagieren da im D auch die bestätigung der MS fehlt.
Abzuwarten bleibt ob es sich um einen Fakeout handelt. Ansonsten ist der Chart gut beschriftet.