DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #47Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 23.886 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
Aus seiner bemerkenswerten Rallye ist der DAX im Juni in eine seitwärts laufende Korrekturphase übergegangen, die Unterstützung am März-Hoch finden konnte. Nachdem der Markt von seinem jüngsten Allzeithoch zurückgekommen ist, wurde auch im November bisher lediglich eine geringe Handelsspanne abgearbeitet. In der vergangenen Woche zeigte sich sowohl ein kurzer Erholungsimpuls als auch erneuter Abwärtsdruck, der den Markt zurück unter die 24.000er-Marke geführt hat. Mit einem Schlusskurs im unteren Drittel der Wochenspanne bleibt zum Start in die neue Woche am Montag abzuwarten, ob weitere Schwäche in Richtung März-Hoch vorherrscht.
Erwartete Tagesspanne: 23.520 bis 24.040
Nächste Widerstände: 24.441 = Vorwochenhoch | 24.771
Wichtige Unterstützungen: 23.609 = Vorwochentief | 23.476
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der DAX am Dienstag die jüngste Schwäche fortsetzen und auf eine Entscheidung am März-Hoch hinarbeiten. Sollte hingegen das Pendel zurück über 24.000 Punkte schwingen, bleibt übergeordnet die breite Tradingrange aktiv.
Erwartete Tagesspanne: 23.310 bis 23.780 alternativ 23.820 bis 24.190
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart zeigt der DAX-Index in der seit Juni laufenden Tradingrange keine signifikanten Ausbruchsversuche. Solange die Unterstützung im 23.500er-Bereich hält, dürfte ein Schub in Richtung 24.800 zu erwarten sein. Erst ein Wochenschluss außerhalb des Bereichs würde weitere Dynamik nach sich ziehen.
Erwartete Wochenspanne: 23.310 bis 24.480
DAX Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der Vorwoche dürfte sich zeigen, ob Verkaufsdruck überwiegt oder eine Entspannung mit Rückkehr über 24.000 Zähler möglich ist. Lediglich ein Bruch der grünen Trendlinie würde stärkere Verluste in Richtung 22.500 Punkte ankündigen.
Erwartete Wochenspanne: 23.770 bis 24.720 alternativ 22.660 bis 23.790
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Mittwoch
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
20:00 Uhr FOMC Sitzungsprotokoll
Donnerstag
14:30 Uhr USA Philly FED Herstellungsindex
16:00 Uhr Immobilienmarkt
Freitag
09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
09:30 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
15:45 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Trader
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #47Analyse bei einem letzten Kurs von 1,1618
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
EUR/USD Prognose für Montag
Aus der Mitte März begonnenen Erholungsbewegung ist der Euro nach seinem Hoch im September in eine Korrekturphase übergegangen. Nach den letzten Zinsentscheidungen von EZB und FED hat der Kurs Druck auf das Jahreshoch aus 2022 ausgeübt, konnte sich in der vergangenen Woche aber zurück über das Septembertief erholen. Im Wochenschluss blieb diese Marke jedoch gefährdet, sodass zum Wochenstart am Montag weitere Schwäche den Kursverlauf bestimmen könnte.
Mögliche Tagesspanne: 1,1570 bis 1,1650
Nächste Widerstände: 1,1656 = Vorwochenhoch | 1,1830
Wichtige Unterstützungen: 1,1608 | 1,1541 = Vorwochentief
EUR/USD Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der Kurs am Dienstag zeigen, ob sich die Unterstützung am Septembertief durchsetzt und eine Stabilisierung über 1,16 etabliert werden kann. Alternativ würde ein Bruch weiteren Verkaufsdruck nach sich ziehen.
Mögliche Tagesspanne: 1,1620 bis 1,1690 alternativ 1,1550 bis 1,1620
EUR/USD Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart erfährt der EUR/USD am gleitenden Durchschnitt aus 100 Tagen Widerstand. Die Notierungen ringen zunächst um den 1,16er-Bereich, wo sich der weitere Verlauf entscheiden dürfte. Erst ein Ausbruch würde den 1,17er-Bereich als Kursziel aktivieren. Überwiegt hingegen der Verkaufsdruck, könnte die 1,15er-Marke wieder ins Spiel kommen.
Mögliche Wochenspanne: 1,1530 bis 1,1700
EUR/USD Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der vorangegangenen Woche wäre mit einer Fortsetzung der Abwärtstrendstruktur zu rechnen. Damit dürfte weitere Schwäche in Richtung der 200-Tage-Linie wahrscheinlich werden. Auf der Gegenseite würde erst eine Stabilisierung über 1,17 weiteren Erholungsdrang in den 1,18er-Bereich ermöglichen.
Mögliche Wochenspanne: 1,1390 bis 1,1570 alternativ 1,1590 bis 1,1770
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Mittwoch
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
20:00 Uhr FOMC Sitzungsprotokoll
Donnerstag
14:30 Uhr USA Philly FED Herstellungsindex
16:00 Uhr Immobilienmarkt
Freitag
09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
09:30 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
15:45 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis ringt um die 20-Tage-LinieAnalyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $4.082
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
Goldpreis Prognose für Montag
Der seit August etablierte Aufwärtstrend hat mit seinen jüngsten Rekordwerten an der $4.380er-Marke ein Doppeltop gebildet und zeigt stärkeren Korrekturbedarf.
In der vergangenen Woche konnte sich der Goldpreis zunächst erholen und ein Zwischenhoch bei $4.250 erreichen. Dort hat jedoch ein nächster Korrekturimpuls eingesetzt, woraufhin die $4.000er-Marke wieder ins Visier geraten ist. Die Rückkehr in den durch die türkisfarbenen Trendlinien dargestellten Kanal könnte auf einen weiteren Schub mit Ziel im $3.950er-Bereich hindeuten. Zum Wochenstart am Montag wäre daher abzuwarten, wie die ersten Kursbewegungen ausfallen.
Mögliche Tagesspanne: $3.960 bis $4.070
Nächste Widerstände: $4.161 | $4.381
Wichtige Unterstützungen: $4.046 | $3.997
Goldpreis Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der Kurs am Dienstag bereits einen nächsten Ausbruch aus dem Trendkanal vollziehen und eine Stabilisierung bei $4.150 anstreben. Im vorerst getrübten Ausblick bleibt jedoch Druck auf das Vorwochentief zu erwarten.
Mögliche Tagesspanne: $4.080 bis $4.170 alternativ $3.990 bis $4.080
Goldpreis Prognose für diese Woche
Zur Einordnung der aktuellen Situation werfen wir einen Blick auf den Tageschart. Hier ist der Kurs in seiner Erholung über den 20-Tage-Durchschnitt vom Zwischenhoch zurückgekommen und testet die Unterstützung durch den Indikator. Entsprechende Nachfrage könnte die Erholung bis in den $4.300er-Bereich fortsetzen. Ein Bruch dürfte hingegen die Verluste bis an die 50-Tage-Linie ausweiten, wo sich die weitere Entwicklung abzeichnen sollte.
Mögliche Wochenspanne: $4.040 bis $4.330 alternativ $3.930 bis $4.170
Gold Prognose für nächste Woche
Aus dem Chartbild heraus bleibt der Fokus auf nahen Unterstützungen durch den 20 und 50-Tage-Durchschnitt. Im Rahmen der Korrekturstimmung wäre über der $3.900er-Marke eine Tradingrange zu erwarten, in der sich die Basis für weitere Zugewinne bilden könnte.
Mögliche Wochenspanne: $4.070 bis $4.390
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Mittwoch
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
20:00 Uhr FOMC Sitzungsprotokoll
Donnerstag
14:30 Uhr USA Philly FED Herstellungsindex
16:00 Uhr Immobilienmarkt
Freitag
09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
09:30 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
15:45 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #46Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 23.553 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
Aus seiner bemerkenswerten Rallye ist der DAX im Juli in eine überwiegend seitwärts laufende Korrekturphase übergegangen, die Unterstützung am März-Hoch finden konnte. Nachdem der Markt von seinem jüngsten Allzeithoch deutlich zurückgekommen ist, wurde im Oktober lediglich eine geringe Handelsspanne abgearbeitet. In der vergangenen Woche zeigte sich jedoch deutlicher Abwärtsdruck, der zu einem Bruch der 24.000er-Marke und einem schwachen Wochenschluss am März-Hoch geführt hat. Damit könnte zum Start in die neue Woche am Montag weitere Schwäche ins Haus stehen. Erholungsversuche dürften im Bereich von 23.700 Punkten ihren Deckel finden.
Erwartete Tagesspanne: 23.310 bis 23.690
Nächste Widerstände: 24.248 = Vorwochenhoch | 24.771
Wichtige Unterstützungen: 23.476 | 23.452 = Vorwochentief | 23.051
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der DAX am Dienstag weitere Schwäche zeigen und bereits den Bereich um 23.200 Zähler testen. Sollte das Vorwochentief verteidigt werden, bleibt ein Re-Test in Richtung 23.800 Punkte möglich.
Erwartete Tagesspanne: 23.210 bis 23.520 alternativ 23.540 bis 23.850
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart zeigt der DAX-Index in der seit Mai laufenden Tradingrange nun Druck in Richtung der 200-Tage-Linie. Im Idealfall könnte die grüne Trendlinie einen Bruch abwenden und eine Gegenbewegung einleiten. Darunter würde Schwäche auf die 23.000er-Marke zielen.
Erwartete Wochenspanne: 23.130 bis 23.920
DAX Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der Vorwoche dürfte sich zeigen, ob der Verkaufsdruck überwiegt oder eine Entspannung mit Rückkehr über 24.000 Zähler möglich ist. Sollte die grüne Trendlinie nachgeben, dürften die Notierungen unter 23.000 Punkte fallen.
Erwartete Wochenspanne: 23.450 bis 24.380 alternativ 22.830 bis 23.490
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag
11:00 Uhr Deutschland ZEW Konjunkturerwartungen
Mittwoch
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
Donnerstag
14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex & Arbeitsmarkt
18:00 Uhr Rohöllagerbestände
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #46Analyse bei einem letzten Kurs von 1,1565
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
EUR/USD Prognose für Montag
Aus der Mitte März begonnenen Erholungsbewegung ist der Euro nach seinem Hoch im September in eine Korrekturphase übergegangen. Nach den jüngsten Zinsentscheidungen von EZB und FED musste der Kurs das Septembertief abgeben und hat in der vergangenen Woche im Tief Druck auf das Jahreshoch aus 2022 ausgeübt. Die zweite Wochenhälfte war jedoch von Erholungsstimmung geprägt, sodass nach einem festen Freitagsschluss eine Stabilisierung über 1,1550 abzusehen wäre. Im Idealfall könnte das Septembertief am Montag getestet werden.
Mögliche Tagesspanne: 1,1480 bis 1,1570
Nächste Widerstände: 1,1591 = Vorwochenhoch | 1,1608
Wichtige Unterstützungen: 1,1494 | 1,1468 = Vorwochentief
EUR/USD Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der Kurs am Dienstag zeigen, ob sich ein Erholungsszenario bildet und Notierungen über 1,16 wieder etabliert werden können. Alternativ wäre eine Schiebephase innerhalb der Vorwochenspanne zu erwarten.
Mögliche Tagesspanne: 1,1570 bis 1,1650 alternativ 1,1510 bis 1,1580
EUR/USD Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart erfährt der EUR/USD am gleitenden Durchschnitt aus 20 Tagen Widerstand. Die Notierungen ringen zunächst um den 1,16er-Bereich, wo sich der weitere Verlauf entscheiden dürfte. Ein Ausbruch würde den 1,17er-Bereich als Kursziel aktivieren. Überwiegt hingegen der Verkaufsdruck, könnte die 1,14er-Marke ins Spiel kommen.
Mögliche Wochenspanne: 1,1490 bis 1,1670
EUR/USD Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der vorangegangenen Woche wäre mit einer Fortsetzung der Abwärtstrendstruktur zu rechnen. Damit dürfte weitere Schwäche in Richtung der 200-Tage-Linie wahrscheinlich werden. Auf der Gegenseite würde erst eine Rückkehr über 1,17 weiteren Erholungsdrang in den 1,18er-Bereich ermöglichen.
Mögliche Wochenspanne: 1,1370 bis 1,1560 alternativ 1,1520 bis 1,1710
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag
11:00 Uhr Deutschland ZEW Konjunkturerwartungen
Mittwoch
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
Donnerstag
14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex & Arbeitsmarkt
18:00 Uhr Rohöllagerbestände
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis: Stabilisierung im $4.000er-Bereich dauert anAnalyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $4.000
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
Goldpreis Prognose für Montag
Der seit August etablierte Aufwärtstrend hat mit seinen jüngsten Rekordwerten an der $4.380er-Marke ein Doppeltop gebildet und zeigt stärkeren Korrekturbedarf.
In der vergangenen Woche konnte der Goldpreis weitere Gewinnmitnahmen zunächst einbremsen und die Stabilisierung über $3.900 fortsetzen. Die psychologisch wichtige $4.000er-Marke wurde am Ende symbolisch verteidigt. Damit dürfte erst ein Ausbruch aus dem durch die türkisfarbenen Trendlinien dargestellten Kanal einen Richtungsimpuls für den weiteren Verlauf liefern. Zum Wochenstart am Montag wäre vorerst eine Fortsetzung der Schiebephase zu erwarten.
Mögliche Tagesspanne: $3.960 bis $4.070
Nächste Widerstände: $4.046 | $4.161
Wichtige Unterstützungen: $3.929 | $3.886
Goldpreis Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der Kurs auch am Dienstag noch in der Konsolidierung verweilen und das Ringen um den $4.000er-Bereich fortsetzen. Für den Fall eines Ausbruchs wäre im weiteren Verlauf Erholungsstimmung bis in die Zone bei $4.200 zu erwarten.
Mögliche Tagesspanne: $3.920 bis $4.030 alternativ $3.990 bis $4.110
Goldpreis Prognose für diese Woche
Zur Einordnung der aktuellen Situation werfen wir einen Blick auf den Tageschart. Hier hat der Kurs die wichtigen Unterstützungen an der blauen Trendlinie und dem 20-Tage-Durchschnitt gebrochen. Jetzt könnte ein fester Verlauf über dem 50-Tage-Durchschnitt zur Bildung eines Swing-Tiefs beitragen. Erst bei Bruch der türkisfarbenen Unterstützungslinie wäre weitere Schwäche bis in die Zone um $3.700 zu erwarten.
Mögliche Wochenspanne: $3.860 bis $4.170
Gold Prognose für nächste Woche
Aus dem Chartbild heraus bleibt der Fokus auf nahen Unterstützungen durch den 50-Tage-Durchschnitt und die $3.700er-Marke. Spätestens dort könnte weiterer Korrekturbedarf abgearbeitet sein und den Weg frei für eine neue Erholungsbewegung machen. Alternativ wäre bereits aus der momentanen Tradingrange ein nächster Bewegungszweig nach oben möglich, der zunächst auf das Doppeltop zielen dürfte.
Mögliche Wochenspanne: $3.690 bis $3.940 alternativ $4.020 bis $4.270
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Dienstag
11:00 Uhr Deutschland ZEW Konjunkturerwartungen
Mittwoch
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
Donnerstag
14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex & Arbeitsmarkt
18:00 Uhr Rohöllagerbestände
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Silberpreis behält Unterstützung am GD 50 im FokusAnalyse bei einem Silberkurs von $48,32
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
Kurze Einordnung im Rückblick
Nach seinem massiven Abverkauf zu Beginn des zweiten Quartals konnte sich der Kurs nach dem April-Tief bei $28,33 ebenso stark erholen und in einem bis in den Oktober andauernden Ausbruchsszenario ein neues Allzeithoch bei $54,46 markieren. Dort hat sich zunächst Korrekturbedarf freigesetzt, der sich an der $45er-Marke stützt.
Silberpreis Prognose für diese Woche
Der Silberkurs konnte in seiner aktiven Aufwärtstrendstruktur mit dem Start in den Oktober direkt an seine Serie neuer Jahreshochs anknüpfen. Der zuletzt verhältnismäßig steile Trendwinkel des Tagescharts wurde jedoch nicht gehalten, sodass Gewinnmitnahmen die Zone um 45 US-Dollar erreichten. Mit Unterstützung der 50-Tage-Linie könnte sich der Kurs nun weiter stabilisieren und im Idealfall in eine Erholung drehen. Ein Ausbruch über die $50er-Marke würde das Signal dafür liefern.
Mögliche Wochenspanne: $46,20 bis $50,80
Nächste Widerstände: $49,83 = Jahreshoch 2011 | $54,46 = Allzeithoch 2025
Wichtige Unterstützungen: $46,88 = Vorwochentief | $45,56 = Oktobertief
Silber Prognose für nächste Woche
Im vorherrschenden Chartbild läuft nach dem Bruch des Trendkanals zunächst eine Konsolidierung um die $48er-Marke. Sollte weiterer Druck auf den 50-Tage-Durchschnitt abgewendet werden, wäre der nächste Bewegungszweig in den $56er-Bereich möglich. Ein Bruch unter $45 würde hingegen auf Ziele bei $42 deuten.
Mögliche Wochenspanne: $48,70 bis $53,10 alternativ $42,90 bis $47,20
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Dienstag
11:00 Uhr Deutschland ZEW Konjunkturerwartungen
Mittwoch
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
Donnerstag
14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex & Arbeitsmarkt
18:00 Uhr Rohöllagerbestände
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #45Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 23.955 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
Aus seiner bemerkenswerten Rallye ist der DAX im Juli in eine überwiegend seitwärts laufende Korrekturphase übergegangen, die Unterstützung am März-Hoch finden konnte. Nachdem der Markt von seinem jüngsten Allzeithoch deutlich zurückgekommen ist, wurde in den vergangenen zwei Wochen lediglich eine geringe Handelsspanne abgearbeitet. Die Zinsentscheidungen der FED und EZB haben sich in der vergangenen Woche nicht signifikant auf die Kursbewegung ausgewirkt, zum Ende ist aber wieder Druck auf die 24.000er-Marke entstanden. Der Schlusskurs darunter könnte für den Wochenstart am Montag weitere Schwäche ankündigen.
Erwartete Tagesspanne: 23.780 bis 24.160
Nächste Widerstände: 24.384 = Vorwochenhoch | 24.771 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: 23.922 = Vorwochentief | 23.476
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der DAX am Dienstag den Abwärtsdruck aufrechterhalten. Sollte der Kurs hingegen die 24.000er-Marke zurückerobern, wäre neuer Erholungsdrang möglich. Zwischen 23.400 und 24.800 Punkten bleibt weiterhin eine Seitwärtsphase aktiv.
Erwartete Tagesspanne: 23.680 bis 23.990 alternativ 24.030 bis 24.310
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart zeigt der DAX-Index nach dem Korrekturimpuls eine enge Tradingrange. Da weitere Schwäche nach Bruch der 100-Tage-Linie zu erwarten ist, bleibt Druck in Richtung der 23.500er-Marke möglich.
Erwartete Wochenspanne: 23.570 bis 24.420
DAX Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der Vorwoche dürfte sich zeigen, ob der Verkaufsdruck überwiegt oder eine Rückkehr über 24.000 Zähler zur Entspannung führt. Notierungen unter den gleitenden Durchschnitten aus 50 und 100 Tagen dürften jedoch Druck in Richtung März-Hoch fördern.
Erwartete Wochenspanne: 23.250 bis 23.820 alternativ 24.280 bis 24.710
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
15:45 & 16:00 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
Dienstag
08:40 & 11:00 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
16:00 Uhr USA Arbeitsmarkt
Mittwoch
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
14:15 Uhr USA Arbeitsmarkt
15:00 bis 16:00 Uhr Einkaufsmanagerindex div.
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #45Analyse bei einem letzten Kurs von 1,1537
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
EUR/USD Prognose für Montag
Aus der Mitte März begonnenen Erholungsbewegung ist der Euro nach seinem Hoch im September in eine Korrekturphase übergegangen und hat zuletzt eine enge Konsolidierungsphase gebildet. In der vergangenen Woche musste der Kurs dann nach den EZB- und FED-Zinsentscheidungen das Septembertief abgeben und hat nah am Wochentief geschlossen. Zum Wochenstart am Montag könnte sich diese Tendenz fortsetzen und die 1,15er-Marke gefährden.
Mögliche Tagesspanne: 1,1480 bis 1,1570
Nächste Widerstände: 1,1608 | 1,1668 = Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: 1,1521 = Vorwochentief | 1,1494
EUR/USD Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der Kurs am Dienstag weitere Schwäche zeigen und Druck in Richtung der 1,14er-Marke ausüben. Sollte hingegen stützende Nachfrage in den Markt kommen, wäre eine Stabilisierung über 1,15 möglich.
Mögliche Tagesspanne: 1,1420 bis 1,1520 alternativ 1,1510 bis 1,1590
EUR/USD Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart erfährt der EUR/USD an den gleitenden Durchschnitten aus 20 und 100 Tagen Widerstand. Die Notierungen zielen zunächst auf den 1,15er-Bereich, wo sich der weitere Verlauf entscheiden dürfte. Ein Bruch würde den GD 200 als Kursziel aktivieren.
Mögliche Wochenspanne: 1,1390 bis 1,1640
EUR/USD Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der vorangegangenen Woche wäre mit einer Fortsetzung des durch die Zinsentscheidungen entstandenen Bewegungszweigs zu rechnen. Damit dürfte weitere Schwäche in Richtung der 1,13er-Zone wahrscheinlich sein. Auf der Gegenseite würde erst eine Rückkehr über 1,17 weiteren Erholungsdrang in den 1,18er-Bereich ermöglichen.
Mögliche Wochenspanne: 1,1280 bis 1,1520 alternativ 1,1450 bis 1,1710
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
15:45 & 16:00 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
Dienstag
08:40 & 11:00 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
16:00 Uhr USA Arbeitsmarkt
Mittwoch
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
14:15 Uhr USA Arbeitsmarkt
15:00 bis 16:00 Uhr Einkaufsmanagerindex div.
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis ringt um den $4.000er-BereichAnalyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $4.001
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
Goldpreis Prognose für Montag
Der seit August etablierte Aufwärtstrend hat mit seinen jüngsten Rekordwerten an der $4.380er-Marke ein Doppeltop gebildet und zeigt stärkeren Korrekturbedarf.
In der vergangenen Woche hat der Goldpreis eine zweite Welle an Gewinnmitnahmen abgearbeitet und den psychologisch wichtigen $4.000er-Bereich deutlich unterschritten. Über dem Tief bei $3.886 konnte sich der Kurs dann stabilisieren und die runde Marke zum Wochenschluss knapp verteidigen. In der türkisen Trendlinie bildet sich nun eine Widerstandszone ab, die zum Wochenstart am Montag getestet werden dürfte. Der Bereich um $3.900 bleibt weiterhin gefährdet.
Mögliche Tagesspanne: $3.950 bis $4.070
Nächste Widerstände: $4.046 | $4.161
Wichtige Unterstützungen: $3.940 | $3.886
Goldpreis Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der Kurs am Dienstag eine Entscheidung über die Rolle der Widerstandslinie (türkis) liefern. Ein Ausbruch könnte Erholungsstimmung bis in die Zone bei $4.200 nach sich ziehen. Sollte sich zum Wochenstart hingegen Schwäche zeigen, wäre im weiteren Verlauf ein Test des $3.800er-Bereichs zu erwarten.
Mögliche Tagesspanne: $4.010 bis $4.120 alternativ $3.820 bis $4.030
Goldpreis Prognose für diese Woche
Zur Einordnung der aktuellen Situation werfen wir einen Blick auf den Tageschart. Hier hat der Kurs die wichtigen Unterstützungen durch die blaue Trendlinie und den 20-Tage-Durchschnitt gebrochen. Damit wäre weitere Schwäche bis in die Zone um $3.700 möglich. Lediglich ein fester Verlauf über $4.100 würde auf stabilisierende Nachfrage hinweisen.
Mögliche Wochenspanne: $3.710 bis $4.140
Gold Prognose für nächste Woche
Aus dem Chartbild heraus liegt der Fokus auf nahen Unterstützungen durch den 50-Tage-Durchschnitt und die $3.700er-Marke. Spätestens dort könnte der Korrekturbedarf des vorangegangenen Anstiegs abgearbeitet sein und den Weg frei für neue Erholungstendenzen machen. Alternativ wäre die Bildung einer breiteren Tradingrange möglich, in der das Doppeltop vorerst den Deckel bildet.
Mögliche Wochenspanne: $3.680 bis $4.030 alternativ $3.870 bis $4.210
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
15:45 & 16:00 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
Dienstag
08:40 & 11:00 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
16:00 Uhr USA Arbeitsmarkt
Mittwoch
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
14:15 Uhr USA Arbeitsmarkt
15:00 bis 16:00 Uhr Einkaufsmanagerindex div.
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Silberpreis bremst die Talfahrt vorerstAnalyse bei einem Silberkurs von $48,65
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
Kurze Einordnung im Rückblick
Nach seinem massiven Abverkauf zu Beginn des zweiten Quartals konnte sich der Kurs nach dem April-Tief bei $28,33 ebenso stark erholen und in einem bis in den Oktober andauernden Ausbruchsszenario ein neues Allzeithoch bei $54,46 markieren. Dort zeigt sich nun Korrekturbedarf, der die $45er-Marke testet.
Silberpreis Prognose für diese Woche
Der Silberkurs konnte in seiner aktiven Aufwärtstrendstruktur mit dem Start in den Oktober direkt an seine Serie neuer Jahreshochs anknüpfen. Der zuletzt verhältnismäßig steile und enge Trendkanal des Tagescharts musste dem aufgestauten Korrekturdruck jedoch nachgeben. Die Gewinnmitnahmen haben in der vergangenen Woche die Zone um 45 US-Dollar angelaufen, wo sich mit Unterstützung der 50-Tage-Linie jetzt eine Stabilisierung einstellen könnte.
Mögliche Wochenspanne: $43,90 bis $50,60
Nächste Widerstände: $49,83 = Jahreshoch 2011 | $54,46 = Allzeithoch 2025
Wichtige Unterstützungen: $45,56 = Vorwochentief | $39,96 = Augusthoch
Silber Prognose für nächste Woche
Im vorherrschenden Chartbild bleibt nach Bruch des Trendkanals zunächst eine Konsolidierung wahrscheinlich. Dafür müsste weiterer Druck auf den 50-Tage-Durchschnitt abgewendet werden. Ein Bruch würde hingegen auf Notierungen im $42er-Bereich zielen.
Mögliche Wochenspanne: $46,40 bis $52,50 alternativ $41,80 bis $47,30
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
15:45 & 16:00 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
Dienstag
08:40 & 11:00 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
16:00 Uhr USA Arbeitsmarkt
Mittwoch
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
14:15 Uhr USA Arbeitsmarkt
15:00 bis 16:00 Uhr Einkaufsmanagerindex div.
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #44Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 24.246 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
Aus seiner bemerkenswerten Rallye ist der DAX im Juli in eine überwiegend seitwärts laufende Korrekturphase übergegangen, die Unterstützung am März-Hoch finden konnte. Nachdem der Markt von seinem jüngsten Allzeithoch deutlich zurückgekommen ist, wurde in der vergangenen Woche lediglich eine geringe Handelsspanne abgearbeitet. Mit Kursen über der 24.000er-Marke läuft der Kurs in einer Stabilisierungsphase, die sich auch am Montag mit überschaubaren Impulsen fortsetzen dürfte.
Erwartete Tagesspanne: 24.140 bis 24.380
Nächste Widerstände: 24.384 = Vorwochenhoch | 24.771 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: 24.026 = Vorwochentief | 23.476
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte sich der DAX am Dienstag weiter stabilisieren, wobei das Augenmerk auf den Wirtschaftsterminen ab der Wochenmitte liegt. Hält sich der Kurs über dem 24.000er-Bereich, wäre eine neue Erholungstendenz möglich. Zwischen 23.400 und 24.800 Punkten bleibt vorerst die Seitwärtsphase aktiv.
Erwartete Tagesspanne: 24.230 bis 24.490 alternativ 24.040 bis 24.250
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart zeigt der DAX-Index nach dem Korrekturimpuls eine enge Tradingrange. Da weitere Gewinnmitnahmen an der grünen Trendlinie abgefangen wurden, dürfte sich die Entspannung mit Notierungen über 24.000 Punkten fortsetzen. Die moderate Aufwärtsdrift bleibt damit im Spiel und könnte erneut in Richtung von 25.000 Zählern führen.
Erwartete Wochenspanne: 23.960 bis 24.630
DAX Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der Vorwoche - auch mit Blick auf Richtungsimpulse durch die Zinsentscheidungen von FED und EZB - dürfte sich zeigen, ob Preise über 24.000 Zählern verteidigt werden. Diesen Bereich dürften auch die gleitenden Durchschnitte aus 50 und 100 Tagen stützen. Ein Bruch würde jedoch erneuten Druck in Richtung März-Hoch bedeuten.
Erwartete Wochenspanne: 24.290 bis 24.920 alternativ 23.590 bis 24.180
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag
11:00 Uhr Deutschland ifo-Geschäftsklimaindex
18:00 Uhr USA Immobilienmarkt
Dienstag
16:00 Uhr USA CB Verbrauchervertrauen
Mittwoch
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
20:00 Uhr FOMC & FED Zinsentscheid
20:30 Uhr FED Pressekonferenz
Donnerstag
10:55 Uhr Deutschland Arbeitsmarkt
11:00 Uhr Bruttoinlandsprodukt & Verbraucherpreisindex NRW
15:00 Uhr Verbraucherpreisindex Bund
14:30 Uhr USA Bruttoinlandsprodukt
15:15 Uhr Eurozone EZB Zinsentscheid
15:45 Uhr EZB Pressekonferenz
Freitag
09:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze
12:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
14:30 Uhr USA PCE Kernrate Preisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #44Analyse bei einem letzten Kurs von 1,1626
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
EUR/USD Prognose für Montag
Aus der Mitte März begonnenen Erholungsbewegung ist der Euro nach seinem Hoch im September in eine Korrekturphase übergegangen. In der vergangenen Woche konnte der Kurs keine stärkeren Impulse generieren und hat sich überwiegend am Septembertief abgearbeitet. Diese Unterstützung konnte im Wochenschluss gehalten werden, sodass zum Start in die neue Woche am Montag die stabilisierende Tendenz andauern dürfte.
Mögliche Tagesspanne: 1,1590 bis 1,1670
Nächste Widerstände: 1,1675 = Vorwochenhoch | 1,1830
Wichtige Unterstützungen: 1,1608 | 1,1577 = Vorwochentief | 1,1494
EUR/USD Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der Kurs am Dienstag seine Stabilisierung an der 1,1650er-Marke ausbauen, jedoch würden erst Notierungen zurück über 1,17 eine neue Erholungstendenz etablieren. Primär dürfte sich die Pendelphase zwischen 1,15 und 1,18 fortsetzen, bis möglicherweise durch die bevorstehenden Zinsentscheidungen ein Richtungsimpuls eintritt.
Mögliche Tagesspanne: 1,1640 bis 1,1710 alternativ 1,1590 bis 1,1660
EUR/USD Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart trifft der EUR/USD an den gleitenden Durchschnitten aus 50 und 100 Tagen auf Widerstand. Notierungen darunter lassen weitere Schwäche bis in den 1,15er-Bereich erwarten. Durch Impulse aus den Zinssitzungen von FED und EZB ist in der zweiten Wochenhälfte jedoch mit erhöhter Volatilität zu rechnen. Damit wären Bewegungsspitzen in beide Richtungen wahrscheinlich.
Mögliche Wochenspanne: 1,1520 bis 1,1770
EUR/USD Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der vorangegangenen Woche wäre mit einer Fortsetzung des durch die Zinsentscheidungen möglichen Bewegungszweigs zu rechnen. Damit dürfte entweder weitere Schwäche mit einem Bruch unter 1,15 oder auf der Gegenseite Erholungsdrang in den 1,18er-Bereich entstehen.
Mögliche Wochenspanne: 1,1420 bis 1,1640 alternativ 1,1660 bis 1,1810
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag
11:00 Uhr Deutschland ifo-Geschäftsklimaindex
18:00 Uhr USA Immobilienmarkt
Dienstag
16:00 Uhr USA CB Verbrauchervertrauen
Mittwoch
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
20:00 Uhr FOMC & FED Zinsentscheid
20:30 Uhr FED Pressekonferenz
Donnerstag
10:55 Uhr Deutschland Arbeitsmarkt
11:00 Uhr Bruttoinlandsprodukt & Verbraucherpreisindex NRW
15:00 Uhr Verbraucherpreisindex Bund
14:30 Uhr USA Bruttoinlandsprodukt
15:15 Uhr Eurozone EZB Zinsentscheid
15:45 Uhr EZB Pressekonferenz
Freitag
09:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze
12:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
14:30 Uhr USA PCE Kernrate Preisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis: Korrektur stützt sich im $4.000er-BereichAnalyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $4.111
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
Goldpreis Prognose für Montag
Der seit August etablierte Aufwärtstrend hat mit seinen jüngsten Rekordwerten an der $4.380er-Marke ein Doppeltop gebildet und zeigt ersten stärkeren Korrekturdruck.
In der vergangenen Woche ist der Goldpreis am Allzeithoch in deutliche Gewinnmitnahmen übergegangen und testete im Wochentief die psychologisch wichtige $4.000er-Marke. Dort ist die Kursentwicklung aber auf Nachfrage gestoßen, sodass zum Wochenschluss die $4.100er-Marke gehalten wurde. Die Unterstützung der blauen Trendlinie könnte mit Blick auf die Widerstandswirkung der gelben Linie am Montag zunächst eine Stabilisierung in diesem Kanal fördern.
Mögliche Tagesspanne: $4.060 bis $4.170
Nächste Widerstände: $4.185 | $4.381
Wichtige Unterstützungen: $4.089 | $4.002
Goldpreis Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der Kurs am Dienstag seine stabilisierende Tendenz beibehalten, sofern der Korrekturbedarf nach dem Test des $4.000er-Bereichs abgearbeitet wäre. Wird das Vorwochentief jedoch unterschritten, bleiben im Wochenverlauf Verluste in Richtung der $3.700er-Marke möglich.
Mögliche Tagesspanne: $4.090 bis $4.220 alternativ $3.980 bis $4.100
Goldpreis Prognose für diese Woche
Zur Einordnung der aktuellen Situation werfen wir einen Blick auf den Tageschart. Hier bilden die blaue Trendlinie und der letzte Pullback zwischen $3.940 und $4.060 die wichtigste Unterstützungszone. Nachdem die Gewinnmitnahmen in diesem Bereich abgefangen wurden, wäre zunächst eine Konsolidierungsphase möglich.
Mögliche Wochenspanne: $3.970 bis $4.280
Gold Prognose für nächste Woche
Aus dem Chartbild heraus liegt der Fokus weiterhin auf den Unterstützungen durch die blaue Trendlinie und den 20-Tage-Durchschnitt. Einem ersten Test haben diese Instrumente der Charttechnik widerstanden, der finale Bruch unter $4.000 würde jedoch weiteren Korrekturbedarf ankündigen. Darüber dürfte sich nun eine breitere Konsolidierungsphase ankündigen, in der das Doppeltop vorerst den Deckel bildet.
Mögliche Wochenspanne: $4120 bis $4.360 alternativ $3.760 bis $4.080
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag
11:00 Uhr Deutschland ifo-Geschäftsklimaindex
18:00 Uhr USA Immobilienmarkt
Dienstag
16:00 Uhr USA CB Verbrauchervertrauen
Mittwoch
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
20:00 Uhr FOMC & FED Zinsentscheid
20:30 Uhr FED Pressekonferenz
Donnerstag
10:55 Uhr Deutschland Arbeitsmarkt
11:00 Uhr Bruttoinlandsprodukt & Verbraucherpreisindex NRW
15:00 Uhr Verbraucherpreisindex Bund
14:30 Uhr USA Bruttoinlandsprodukt
15:15 Uhr Eurozone EZB Zinsentscheid
15:45 Uhr EZB Pressekonferenz
Freitag
09:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze
12:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
14:30 Uhr USA PCE Kernrate Preisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Silberpreis fällt unter den 20-Tage-DurchschnittAnalyse bei einem Silberkurs von $48,62
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
Kurze Einordnung im Rückblick
Nach seinem massiven Abverkauf zu Beginn des zweiten Quartals konnte sich der Kurs nach dem April-Tief bei $28,33 ebenso stark erholen und in einem bis in den Oktober andauernden Ausbruchsszenario ein neues Allzeithoch bei $54,46 markieren. Dort setzt sich jetzt Korrekturbedarf bis unter die 20-Tage-Linie durch.
Silberpreis Prognose für diese Woche
Der Silberkurs konnte in seiner aktiven Aufwärtstrendstruktur mit dem Start in den Oktober direkt an seine Serie neuer Jahreshochs anknüpfen. Der zuletzt verhältnismäßig steile und enge Trendkanal des Tagescharts wurde in der vergangenen Woche aber deutlich gebrochen. Die Gewinnmitnahmen testen die Zone um 48 US-Dollar und haben wichtige Unterstützungen am 2011er-Jahreshoch und dem GD 20 unterschritten. Jetzt liegt das Augenmerk auf dem Vorwochentief, wo sich eine Stabilisierung einstellen könnte. Der Bruch würde hingegen auf Notierungen bei $44 zielen.
Mögliche Wochenspanne: $44,30 bis $50,90
Nächste Widerstände: $49,83 = Jahreshoch 2011 | $54,46 = Allzeithoch 2025
Wichtige Unterstützungen: $47,56 = Vorwochentief | $39,96 = Augusthoch
Silber Prognose für nächste Woche
Im vorherrschenden Chartbild wäre nach Bruch des Trendkanals zunächst eine Konsolidierung wahrscheinlich. Der Bruch der 20-Tage-Linie mahnt jedoch zur Vorsicht, weitere Schwäche könnte noch zu Druck auf den 50-Tage-Durchschnitt führen.
Mögliche Wochenspanne: $43,70 bis $49,30 alternativ $48,20 bis $53,40
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag
11:00 Uhr Deutschland ifo-Geschäftsklimaindex
18:00 Uhr USA Immobilienmarkt
Dienstag
16:00 Uhr USA CB Verbrauchervertrauen
Mittwoch
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
20:00 Uhr FOMC & FED Zinsentscheid
20:30 Uhr FED Pressekonferenz
Donnerstag
10:55 Uhr Deutschland Arbeitsmarkt
11:00 Uhr Bruttoinlandsprodukt & Verbraucherpreisindex NRW
15:00 Uhr Verbraucherpreisindex Bund
14:30 Uhr USA Bruttoinlandsprodukt
15:15 Uhr Eurozone EZB Zinsentscheid
15:45 Uhr EZB Pressekonferenz
Freitag
09:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze
12:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
14:30 Uhr USA PCE Kernrate Preisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #43Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 23.843 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
Aus seiner bemerkenswerten Rallye ist der DAX im Juli in eine überwiegend seitwärts laufende Korrekturphase übergegangen, die Unterstützung am März-Hoch finden konnte. In der vergangenen Woche kam der Markt von seinem jüngsten Allzeithoch deutlich zurück und beschleunigte seine Verluste zum Wochenschluss mit einem Down-Gap. Damit dürfte zum Start in die neue Woche am Montag erneut Druck auf das März-Hoch die Entwicklung bestimmen. Lediglich eine Rückkehr über 24.400 Indexpunkte würde die Lage jetzt entschärfen.
Erwartete Tagesspanne: 23.540 bis 24.080
Nächste Widerstände: 24.448 = Vorwochenhoch | 24.771 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: 23.684 = Vorwochentief | 23.476
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der DAX am Dienstag weiter nachgeben und den 23.500er-Bereich wie erwartet unter Druck setzen. Alternativ wäre noch ein Ringen um die 24.000er-Marke möglich, wobei zwischen 23.400 und 24.800 Punkten noch die Seitwärtsphase aktiv bleibt.
Erwartete Tagesspanne: 23.380 bis 23.840 alternativ 23.950 bis 24.310
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart zeigt der DAX-Index Korrekturbedarf und könnte die Gewinnmitnahmen in Richtung der 23.000er-Marke ausweiten. Sollte sich jedoch eine Entspannung mit Notierungen über 24.000 Punkten abzeichnen, wäre die moderate Aufwärtsdrift weiterhin im Spiel und könnte erneut in Richtung von 25.000 Zählern führen.
Erwartete Wochenspanne: 23.180 bis 24.390
DAX Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der Vorwoche dürfte sich zeigen, ob sich das März-Hoch als Unterstützung bewährt oder ein Bruch weitere Schwäche nach sich zieht. Interessant wäre ein Test des 23.000er-Bereichs, wo auch die 200-Tage-Linie stützen könnte. Ein Bruch würde jedoch Ziele im Bereich des Januarhochs aktivieren.
Erwartete Wochenspanne: 23.040 bis 23.960 alternativ 22.590 bis 23.330
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag
13:00 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
Mittwoch
14:25 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
Donnerstag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
16:00 Uhr Immobilienmarkt
Freitag
09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex
15:45 Uhr Einkaufsmanagerindex
16:00 Uhr Immobilienmarkt
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #43Analyse bei einem letzten Kurs von 1,1650
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
EUR/USD Prognose für Montag
Aus der Mitte März begonnenen Erholungsbewegung ist der Euro nach seinem Hoch im September in eine Korrekturphase übergegangen. In der vergangenen Woche konnte der Kurs den Widerstand im 1,17er-Bereich kurz überschreiten, hat zum Wochenschluss jedoch wieder nachgegeben und bei 1,1650 die Handelswoche beendet. Damit stellt sich die Situation zum Wochenstart am Montag weniger freundlich dar, sodass das Septembertief weiterhin im Fokus bleibt.
Mögliche Tagesspanne: 1,1600 bis 1,1700
Nächste Widerstände: 1,1728 = Vorwochenhoch | 1,1830
Wichtige Unterstützungen: 1,1608 | 1,1542 = Vorwochentief | 1,1494
EUR/USD Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der Kurs am Dienstag bereits um den 1,16er-Bereich ringen und die Schwächephase fortsetzen. Notierungen zurück über 1,17 würden hingegen die Fortsetzung der Erholungstendenz ankündigen. Primär bleibt eine Pendelphase zwischen 1,15 und 1,18 zu erwarten.
Mögliche Tagesspanne: 1,1550 bis 1,1650 alternativ 1,1630 bis 1,1730
EUR/USD Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart trifft der EUR/USD an den gleitenden Durchschnitten aus 20 und 50 Tagen auf Widerstand. Notierungen darunter lassen weitere Schwäche bis in den 1,15er-Bereich erwarten. In der momentanen Situation bleibt weiteres Ringen um das Septembertief wahrscheinlich.
Mögliche Wochenspanne: 1,1510 bis 1,1780
EUR/USD Prognose für nächste Woche
Abhängig von der vorherrschenden Abwärtstendenz dürfte weitere Schwäche im Raum stehen. Bei einem Bruch unter 1,15 wäre eine Nachfragezone zunächst im Bereich von 1,13 zu erwarten, wo sich eine Stabilisierung bilden könnte. Erst eine signifikante Rückkehr über 1,17 würde den Ausblick verbessern.
Mögliche Wochenspanne: 1,1400 bis 1,1630 alternativ 1,1580 bis 1,1810
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag
13:00 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
Mittwoch
14:25 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
Donnerstag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
16:00 Uhr Immobilienmarkt
Freitag
09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex
15:45 Uhr Einkaufsmanagerindex
16:00 Uhr Immobilienmarkt
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis: Nun könnte eine Korrektur bevorstehenAnalyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $4.251
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
Goldpreis Prognose für Montag
Der Ausbruch aus der bis August abgearbeiteten Konsolidierung hat einen stabilen Aufwärtstrend gebildet, der an seinem jüngsten Allzeithoch einen ersten stärkeren Korrekturimpuls zeigt.
Auch in der vergangenen Woche wurde ein neues Rekordhoch erreicht, an dem die Notierungen nahe der $4.400er-Marke jedoch in Gewinnmitnahmen übergegangen sind. Im Korrekturtief hat das letzte Ausbruchsniveau bei $4.180 gestützt und per Wochenschluss wurde die $4.200er-Marke verteidigt. Damit bleibt für den Wochenstart am Montag eine Stabilisierung möglich. Fällt der Kurs hingegen unter das Freitagstief, könnten die Bären einen zweiten Schub bekommen, der in Richtung $4.050 deuten würde.
Mögliche Tagesspanne: $4.170 bis $4.310
Nächste Widerstände: $4.380
Wichtige Unterstützungen: $4.179 | $4.089
Goldpreis Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart liegt der Fokus am Dienstag auf einer Entscheidung im Bereich von $4.200. Hält der 20-Perioden-Durchschnitt des Vier-Stunden-Charts, wären zeitnah weitere Rekordmarken zu erreichen. Bricht der Kurs jedoch unter $4.180, dürfte stärkere Korrekturstimmung mit einem Re-Test des $4.000er-Bereichs bevorstehen.
Mögliche Tagesspanne: $4.250 bis $4.370 alternativ $4.060 bis $4.220
Goldpreis Prognose für diese Woche
Zur Einordnung der aktuellen Situation werfen wir einen Blick auf den Tageschart. Hier bilden die blaue Trendlinie und der letzte Pullback zwischen $3.940 und $4.060 die wichtigsten Unterstützungen. Nachdem der Kurs Gewinnmitnahmen vor der $4.400er-Marke zeigt, wäre das Ziel der Korrektur zunächst im $4.000er-Bereich zu erwarten.
Mögliche Wochenspanne: $4.030 bis $4.410
Gold Prognose für nächste Woche
Angesichts des Chartbilds liegt das Augenmerk weiterhin auf den Unterstützungen durch die blaue Trendlinie und den 20-Tage-Durchschnitt. Für eine Fortsetzung des Ausbruchsszenarios bleiben Kursziele im $4.400er-Bereich aktiv, jedoch könnte sich ebenso der angestaute Korrekturbedarf freisetzen. Ein Bruch unter $4.100 würde den bisherigen Trendverlauf abschwächen und eine breitere Konsolidierungsphase ankündigen, aber erst Notierungen unter $3.500 gefährden die Aufwärtstrendstruktur.
Mögliche Wochenspanne: $4180 bis $4.520 alternativ $3.880 bis $4.190
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Dienstag
13:00 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
Mittwoch
14:25 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
Donnerstag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
16:00 Uhr Immobilienmarkt
Freitag
09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex
15:45 Uhr Einkaufsmanagerindex
16:00 Uhr Immobilienmarkt
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Silberpreis deutet Gewinnmitnahmen anAnalyse bei einem Silberkurs von $51,86
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
Kurze Einordnung im Rückblick
Nach der im Oktober 2024 begonnenen Korrektur hat der Silberpreis zu Beginn des Jahres 2025 in eine Aufwärtstrendstruktur gedreht und im März den Widerstand am Vorjahreshoch angelaufen. Dort setzte jedoch ein massiver Abverkauf ein, von dem sich der Kurs nach dem April-Tief bei $28,33 ebenso stark erholen konnte und in einem bis jetzt in den Oktober andauernden Ausbruchsszenario ein neues Allzeithoch bei $54,46 gesetzt hat.
Silberpreis Prognose für diese Woche
Der Silberkurs konnte in seiner aktiven Aufwärtstrendstruktur mit dem Start in den Oktober direkt an seine Serie neuer Jahreshochs anknüpfen. Der aktuell verhältnismäßig steile und enge Trendkanal des Tagescharts wurde im Tief der letzten Kerze getestet. Nach einem neuen Rekordhoch im $54er-Bereich deuten sich Gewinnmitnahmen an, wobei der Schlusskurs den Trendwinkel verteidigt hat. Die Zone um 50 US-Dollar bildet mit dem 2011er Jahreshoch und dem Vorwochentief nun eine wichtige Unterstützung, der Bruch könnte den Re-Test des $45-Bereichs einleiten.
Mögliche Wochenspanne: $49,10 bis $53,90
Nächste Widerstände: $54,46 = Allzeithoch 2025
Wichtige Unterstützungen: $50,13 = Vorwochentief | $49,83 = Jahreshoch 2011 | $39,96 = Augusthoch
Silber Prognose für nächste Woche
Im vorherrschenden Chartbild dürfte ein Bruch des Trendkanals zunächst in einen flacheren Anstieg oder eine Konsolidierung führen. Ein mittlerweile wahrscheinlicher Pullback in Richtung der 20-Tage-Linie würde aufgestauten Korrekturbedarf abarbeiten, sodass nach Bildung eines Swing-Tiefs um $47 der nächste Bewegungszweig nach oben möglich wäre. Nächste Kursziele für dieses Szenario liegen bei $57.
Mögliche Wochenspanne: $46,90 bis $51,80 alternativ $51,60 bis $55,20
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Dienstag
13:00 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
Mittwoch
14:25 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
Donnerstag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
16:00 Uhr Immobilienmarkt
Freitag
09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex
15:45 Uhr Einkaufsmanagerindex
16:00 Uhr Immobilienmarkt
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis: Allzeithoch lässt weitere Dynamik erwartenChartanalyse & Prognosen für die neue Woche #42
Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $4.017
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
Goldpreis Prognose für Montag
Der Ausbruch aus der bis August abgearbeiteten Konsolidierung hat einen stabilen Aufwärtstrend gebildet, der mithilfe naher Unterstützungen weitere Zugewinne in Aussicht stellt.
Auch in der vergangenen Woche wurde ein neues Rekordhoch erreicht, mit dem die $4.000er-Marke erstmals überschritten werden konnte. Nach einem Korrekturimpuls hat der Kurs die aktuellen Höchstwerte verteidigt und am Ende fest geschlossen. Damit steht der Start in die neue Woche am Montag unter positiven Vorzeichen, sodass eine Stabilisierung an der runden Marke zu erwarten ist.
Mögliche Tagesspanne: $3.980 bis $4.040
Nächste Widerstände: $4.059
Wichtige Unterstützungen: $3.940 | $3.883
Goldpreis Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart liegt der Fokus am Dienstag auf weiteren Zugewinnen über $4.000. Die wichtigste Unterstützung liegt momentan an der blauen Trendlinie, wo Gewinnmitnahmen abgefedert werden dürften.
Mögliche Tagesspanne: $4.010 bis $4.070 alternativ $3.930 bis $4.010
Goldpreis Prognose für diese Woche
Zur Einordnung der aktuellen Situation werfen wir einen Blick auf den Tageschart. Hier bilden die blaue Trendlinie und das jüngste Ausbruchsniveau bei $3.897 die wichtigsten Unterstützungen. Nachdem der Kurs nahe Ziele bei $4.000 überschritten hat, bleibt Anschlussdynamik auf Werte im $4.200er-Bereich möglich.
Mögliche Wochenspanne: $3.920 bis $4.240
Gold Prognose für nächste Woche
Angesichts des Chartbilds liegt das Augenmerk weiterhin auf den Unterstützungen durch die blaue Trendlinie und den 20-Tage-Durchschnitt. Für eine Fortsetzung des Ausbruchsszenarios kommen Kursziele im $4.400er-Bereich infrage, jedoch baut sich ebenso Korrekturbedarf auf. Ein Bruch unter $3.900 könnte den bisherigen Trendverlauf abschwächen und eine breitere Konsolidierungsphase ankündigen.
Mögliche Wochenspanne: $4.030 bis $4.370 alternativ $3.860 bis $4.110
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Dienstag
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
11:00 Uhr ZEW Konjunkturerwartungen
17:30 Uhr USA Rede FED-Vorsitzender
Mittwoch
14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex
Donnerstag
14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze, Erzeugerpreisindex & Arbeitsmarkt
18:00 Uhr Rohöllagerbestände
18:00 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
Freitag
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & NFP
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #42Analyse bei einem letzten Kurs von 1,1614
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
EUR/USD Prognose für Montag
Aus der Mitte März begonnenen Erholungsbewegung ist der Euro nach seinem Hoch im September in eine Korrekturbewegung übergegangen. In der vergangenen Woche hat der Kurs weiter nachgegeben und mit Druck auf das Septembertief geschlossen. Damit wäre Widerstand im 1,17er-Bereich zu erwarten und zum Start in die neue Woche weitere Schwäche möglich.
Mögliche Tagesspanne: 1,1550 bis 1,1650
Nächste Widerstände: 1,1731 = Vorwochenhoch | 1,1830 | 1,1918
Wichtige Unterstützungen: 1,1608 | 1,1542 = Vorwochentief | 1,1494
EUR/USD Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der Kurs am Dienstag seine Abwärtstendenz fortsetzen und Verluste bis in den 1,15er-Bereich generieren. Sollte die 1,16er-Marke hingegen stützen, wäre eine Tradingrange darüber wahrscheinlich.
Mögliche Tagesspanne: 1,1500 bis 1,1600 alternativ 1,1600 bis 1,1700
EUR/USD Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart ist der EUR/USD unter den gleitenden Durchschnitt aus 100 Tagen gebrochen. Nach dem Re-Test wäre weitere Schwäche bis in den 1,15er-Bereich möglich. In der momentanen Situation bleibt eine Entscheidung um das September-Tief abzuwarten.
Mögliche Wochenspanne: 1,1460 bis 1,1710
EUR/USD Prognose für nächste Woche
Abhängig von der vorherrschenden Abwärtstendenz dürfte weitere Schwäche im Raum stehen. Bei einem Bruch unter 1,15 wäre eine Nachfragezone zunächst im Bereich von 1,13 zu erwarten, wo sich eine Stabilisierung bilden könnte. Erst eine signifikante Rückkehr über 1,17 würde den Ausblick verbessern.
Mögliche Wochenspanne: 1,1390 bis 1,1640 alternativ 1,1620 bis 1,1790
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
11:00 Uhr ZEW Konjunkturerwartungen
17:30 Uhr USA Rede FED-Vorsitzender
Mittwoch
14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex
Donnerstag
14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze, Erzeugerpreisindex & Arbeitsmarkt
18:00 Uhr Rohöllagerbestände
18:00 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
Freitag
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & NFP
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #42Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 24.265 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
Aus seiner bemerkenswerten Rallye ist der DAX im Juli in eine überwiegend seitwärts laufende Korrekturphase übergegangen, die Unterstützung am März-Hoch finden konnte. In der vergangenen Woche setzte der Markt seine Erholungstendenz zuerst fort und erreichte am Donnerstag ein neues Allzeithoch. Dort gab der Kurs jedoch deutlich nach und beschleunigte seine Verluste zum Wochenschluss. Der Start in die neue Woche am Montag könnte daher weiteren Korrekturbedarf offenbaren, wobei das offene Kassa-Gap noch Druck in Richtung der 24.000er-Marke fördern dürfte.
Erwartete Tagesspanne: 24.090 bis 24.410
Nächste Widerstände: 24.771 = Vorwochenhoch & Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: 24.241 = Vorwochentief | 23.476
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der DAX am Dienstag zunächst um die psychologisch wichtige 24.000er-Marke ringen und in eine Stabilisierungsphase übergehen. Primär ist zwischen 23.400 und 24.800 Punkten eine Seitwärtsphase aktiv.
Erwartete Tagesspanne: 23.960 bis 24.320
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart zeigt der DAX-Index im oberen Bereich der Tradingrange Widerstand. Dies könnte nach dem jüngsten Allzeithoch Gewinnmitnahmen fördern und zunächst den Verbund aus nahen gleitenden Durchschnitten und der Trendlinie unter Druck setzen.
Erwartete Wochenspanne: 23.780 bis 24.450
DAX Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der Vorwoche dürfte sich zeigen, ob sich in der Seitwärtsphase erneut Druck auf das März-Hoch bildet oder die Trendlinie eine nächste Erholungsbewegung stützen kann.
Erwartete Wochenspanne: 23.320 bis 24.040 alternativ 23.830 bis 24.610
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
11:00 Uhr ZEW Konjunkturerwartungen
17:30 Uhr USA Rede FED-Vorsitzender
Mittwoch
14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex
Donnerstag
14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze, Erzeugerpreisindex & Arbeitsmarkt
18:00 Uhr Rohöllagerbestände
18:00 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
Freitag
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & NFP
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Silberpreis testet AnschlussdynamikAnalyse bei einem Silberkurs von $50,12
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
Kurze Einordnung im Rückblick
Nach der im Oktober 2024 begonnenen Korrektur hat der Silberpreis zu Beginn des Jahres 2025 in eine Aufwärtstrendstruktur gedreht und im März den Widerstand am Vorjahreshoch angelaufen. Dort setzte jedoch ein massiver Abverkauf ein, von dem sich der Kurs nach dem April-Tief bei $28,33 ebenso stark erholen konnte und in einem bis jetzt in den Oktober laufenden Ausbruchsszenario ein neues Allzeithoch bei $51,23 gesetzt hat.
Silberpreis Prognose für diese Woche
Der Silberkurs knüpfte in seiner aktiven Aufwärtstrendstruktur mit dem Start in den Oktober direkt an seine Serie neuer Jahreshochs an. Der aktuell verhältnismäßig steilere und engere Trendkanal deutet nach einem neuen Rekordhoch im $51er-Bereich zunächst eine Stabilisierung über $48 an, aus der ein Test bei $52 folgen könnte. Die Zone um 45,50 US-Dollar bleibt weiterhin die wichtigste Unterstützung.
Mögliche Wochenspanne: $47,90 bis $52,10
Nächste Widerstände: $51,23 = Allzeithoch 2025
Wichtige Unterstützungen: $49,83 = Jahreshoch 2011 | $47,34 = Vorwochentief | $39,96 = Augusthoch
Silber Prognose für nächste Woche
Im laufenden Ausbruch dürfte ein Bruch des Trendkanals zunächst in einen flacheren Anstieg oder eine Konsolidierung führen. Ein Pullback in Richtung der 20-Tage-Linie würde die Trendstruktur bestätigen und könnte im nächsten Bewegungszweig auf Ziele bei $54 hinsteuern, sofern die Dynamik nicht bereits an dieser Marke kratzt.
Mögliche Wochenspanne: $46,60 bis $50,40 alternativ $49,90 bis $53,70
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Dienstag
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
11:00 Uhr ZEW Konjunkturerwartungen
17:30 Uhr USA Rede FED-Vorsitzender
Mittwoch
14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex
Donnerstag
14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze, Erzeugerpreisindex & Arbeitsmarkt
18:00 Uhr Rohöllagerbestände
18:00 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
Freitag
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & NFP
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading






















