Gold vor spektakulärem Ausbruch?Gold hat am 12. Juni den Widerstandsbereich bei 3.398 durchbrochen und testet diesen aktuell erneut. Die Aufwärtsstruktur bleibt stabil, gestützt durch die EMA34–89 von unten.
Bleibt der Preis über 3.398, könnte die Aufwärtsdynamik in Richtung 3.481 weitergehen. Ein Durchbruch unter 3.353 hingegen wäre ein Warnsignal.
Unterstützende Nachrichten: Der US-CPI ist gesunken, die Fed könnte bald die Zinsen senken, der USD schwächelt – Gold profitiert davon.
Handelsidee: BUY um 3.398, TP bei 3.481, SL unter 3.353.
Technische Analyse
Über 3.340 geht’s ab – XAUUSD sammelt kräftig Momentum!XAUUSD zeigt im H4-Chart eine deutlich erkennbare Akkumulationsstruktur im wichtigen Unterstützungsbereich zwischen 3.305 und 3.310, wobei zwei starke Reaktionen in dieser Zone die aktive Kaufkraft bestätigen. Aktuell nähert sich der Kurs einem technischen Knotenpunkt, bestehend aus der fallenden Trendlinie, dem EMA50 sowie der Nackenlinie einer potenziellen Doppelboden-Formation im Bereich von 3.335 bis 3.340.
Ein klarer Ausbruch über diesen Konvergenzbereich, idealerweise bestätigt durch einen erfolgreichen Pullback, würde die W-Formation aktivieren und ein Ziel im Bereich von 3.386.300 eröffnen. Scheitert der Kurs hingegen an diesem Widerstand und fällt unter die 3.305-Marke, wird das kurzfristige bullishe Szenario hinfällig.
In der aktuellen Marktlage sollte der Fokus auf Long-Setups nach bestätigtem Ausbruch liegen, mit einem eng gesetzten Risikomanagement knapp unter dem letzten Tief. Diese Phase ist entscheidend, um zu bewerten, ob sich der mittelfristige Aufwärtstrend tatsächlich fortsetzt.
BTCUSDT – Beschleunigung in Richtung höherer Widerstandszone?Im H4-Chart zeigt sich BTCUSDT in einer recht stabilen Erholungsphase, nachdem es zuvor stark auf die Unterstützungszone um 101.174 USDT gefallen war. Der Preis hat sich deutlich erholt und nähert sich nun dem technischen Widerstand bei 108.073 USDT – einem Bereich, der in der Vergangenheit bereits für deutliche Ablehnung gesorgt hat.
Die Kerzenstruktur signalisiert, dass die Käufer langsam wieder die Kontrolle übernehmen, mit klaren Aufwärtsimpulsen oberhalb sowohl der EMA34 als auch der EMA89. Solange sich BTC über der Zwischenunterstützung bei etwa 104.100 USDT hält, bleibt Raum für eine weitere Aufwärtsbewegung bestehen.
Dennoch stellt der Bereich um 108.073 USDT eine starke Barriere dar, die genau beobachtet werden sollte. Falls der Preis diesen Bereich erreicht, ihn aber nicht eindeutig durchbrechen kann, könnte es zu einem kurzen Pullback kommen, bevor der Haupttrend wieder aufgenommen wird.
EURUSD – Widerstand hält, Rückschlag möglichEURUSD bleibt weiterhin klar innerhalb des Aufwärtskanals, wurde jedoch bereits mehrfach an der oberen Begrenzung nahe dem Bereich von 1,14790 abgewiesen. Dies zeigt deutlich, dass der Verkaufsdruck in der Nähe des früheren Hochs weiterhin spürbar ist.
Der aktuelle Rebound von der unteren Kanalbegrenzung wirkt wenig überzeugend, da die nachfolgenden Hochs niedriger ausfallen als die vorherigen. EMA34 und EMA89 bieten zwar noch Unterstützung, aber falls der Kurs sich der Zone bei 1,14790 nähert und diese nicht durchbricht, könnte sich ein „kleines Doppeltop“ abzeichnen – ein klares Warnsignal für eine kurzfristige Korrektur.
Ein mögliches Szenario wäre eine erneute Ablehnung bei 1,14790, gefolgt von einer Abwärtsbewegung in Richtung der unteren Kanalbegrenzung bei etwa 1,13870. Ein Durchbruch darunter könnte den kurzfristigen Aufwärtstrend vorübergehend beenden.
In dieser Phase sollten Käufer geduldig bleiben und nur bei klar erkennbaren Unterstützungsbereichen erneut einsteigen. Es ist ratsam, Käufe in der Nähe starker Widerstände zu vermeiden.
XAUUSD – Risiko eines Unterstützungsbruchs bei schwachem ReboundGold fällt derzeit in Richtung der unteren Unterstützungslinie des steigenden Kanals. Der jüngste starke Rückgang hat den Preis unter sowohl die EMA34 als auch die EMA89 gedrückt – ein Zeichen dafür, dass die Verkäufer kurzfristig wieder die Kontrolle übernehmen.
Der Bereich um 3.286 USD ist derzeit die letzte Stütze, wenn Gold seine Aufwärtsstruktur beibehalten will. Diese Zone stellt auch eine Konvergenz zwischen der unteren Kanalbegrenzung und einem früheren Nachfragebereich dar. Sollte der Rebound von diesem Niveau jedoch nicht stark genug sein oder beim erneuten Test der Widerstandszone um 3.384 USD abgelehnt werden, ist ein Ausbruch aus dem Kanal sehr wahrscheinlich.
Das bärische Szenario wird in dem Moment bestätigt, in dem der Preis ein tieferes Hoch in der Nähe der EMA89 bildet und anschließend die Unterstützung durchbricht. In diesem Fall könnte der mittelfristige Aufwärtstrend gefährdet sein, und der Preis sich in Richtung 3.330 USD oder sogar tiefer bewegen.
BTCUSDT – Vom Trendkanal gebremst, Pullback-Risiko steigtDas H4-Chart zeigt, dass BTC sich der langfristigen absteigenden Trendlinie im Bereich von 105.263 USDT nähert, jedoch noch keinen klaren Ausbruch geschafft hat. Die beiden vorherigen Berührungen dieser Linie wurden jeweils von starkem Verkaufsdruck begleitet und führten zu einem Muster tieferer Hochs – ein Zeichen dafür, dass der Abwärtstrend weiterhin intakt ist.
Auch diesmal nähert sich der Preis dem Widerstand nach einer Erholung von der EMA34–89, jedoch ohne überzeugenden Impuls. Falls sich in diesem Bereich ein Umkehrsignal (z. B. Pinbar- oder Engulfing-Kerze) zeigt, könnte BTC erneut nach unten drehen und den wichtigen Unterstützungsbereich bei 101.266 USDT testen.
Aus Nachrichtensicht bleibt die Marktstimmung fragil, nachdem neue US-Wirtschaftsdaten eine leichte Erholung im Dienstleistungssektor zeigten, wodurch die kurzfristigen Zinssenkungserwartungen an die Fed gesunken sind – ein Umstand, der risikobehaftete Anlagen wie Bitcoin zum Wochenschluss unter Druck setzen könnte.
XAUUSD – Tiefe Akkumulation, wartet auf einen neuen AusbruchGold hat deutlich reagiert, als es die langfristige Abwärtstrendlinie erreichte – zum dritten Mal wurde der Preis in diesem Bereich abgewiesen, was zeigt, dass der Verkaufsdruck zwar noch vorhanden ist, aber allmählich nachlässt. Der starke Rückgang führte den Preis in den Unterstützungsbereich um 3.261 – ein Niveau, das zuvor bereits effektiv gehalten hat.
Interessanterweise deutet das Kursverhalten auf ein mögliches doppeltes Bodenmuster (W) hin, wobei der EMA89-Bereich als technische Unterstützung dient. Wenn der Preis in diesem Bereich positiv reagiert und sich nach oben bewegt, besteht eine realistische Chance auf einen erneuten Test der Trendlinie und einen Ausbruch in Richtung 3.373.
Was die Nachrichten betrifft, so erwartet der Markt derzeit, dass die Fed die Zinsen nicht weiter anheben wird, nachdem die US-Arbeitslosenzahlen erneut leicht gestiegen sind – ein Faktor, der Gold trotz kurzfristigem Korrekturdruck weiterhin bei seiner Erholung unterstützt.
XAUUSD – Starker Trend, wartet nur auf den Non-Farm-AuslöserGold bewegt sich sehr sauber entlang der steigenden Trendlinie im H4-Chart. Die jüngsten Pullbacks endeten genau im Bereich der EMA34 und der Trendlinie – ein klares Zeichen dafür, dass die Käufer weiterhin die Kontrolle über den Markt haben.
Aktuell bleibt die Zone zwischen 3.400 und 3.410 USD das letzte Hindernis, bevor Gold das Hoch bei 3.434,5 testen kann. Sollte der Preis vom Trend zurückprallen und nach den Non-Farm-Daten diesen Widerstand durchbrechen, könnte es sehr schnell zu einem starken Ausbruch kommen.
Im Fokus steht heute Abend der Non-Farm-Bericht. Sollte der US-Arbeitsmarktbericht schwächer als erwartet ausfallen, könnten die Zinssenkungserwartungen der Fed steigen – ein nahezu perfekter Katalysator für einen starken Goldschub.
EURUSD – Verengung im Dreieck, Bären im VorteilEURUSD wird derzeit zwischen zwei konvergierenden Trendlinien zusammengedrückt, was ein symmetrisches Dreiecksmuster bildet – ein Hinweis auf einen bevorstehenden Ausbruch. Der aktuelle Preis bewegt sich nahe der Mitte des Dreiecks, aber auffällig ist, dass die jüngsten Aufwärtsbewegungen vom unteren Rand schwach waren, während die Hochs zunehmend niedriger ausfallen.
Die EMA 34 und EMA 89 kreuzen sich knapp unterhalb des aktuellen Preises, was einen potenziellen technischen Widerstand für die Käufer darstellt. Darüber hinaus deutet das Kursverhalten darauf hin, dass sich in den kommenden Sitzungen ein „Break – Retest – Fall“-Muster ausbilden könnte.
Wenn der Kurs die untere Trendlinie des Dreiecks durchbricht, könnte das nächste Ziel der Unterstützungsbereich bei 1,12260 sein – ein Level, das zuvor als starker Halt fungierte.
XAUUSD – Die Kaufzone wird erneut aktiviertHeute zeigt das Gold-Chart wieder eine ziemlich interessante Handelsmöglichkeit.
Nachdem der Kurs zuvor aus dem Aufwärtskanal ausgebrochen war, fiel er zurück in den Unterstützungsbereich um 3.262 – ein Niveau, das in der Vergangenheit bereits als starker Startpunkt fungierte. Der Abprall in diesem Bereich zeigt, dass die Käufer weiterhin entschlossen sind, diese strategische Zone zu verteidigen.
Aktuell pendelt XAUUSD knapp unter den EMAs 34 und 89. Sollte der Kurs erneut den Bereich um 3.262 testen, ohne ihn zu durchbrechen, könnte dies den Weg für eine Erholung bis zum alten Widerstand um 3.347 ebnen.
Kurzfristige Strategie: Auf eine Bestätigung durch Candlestick-Signale im Bereich um 3.262 warten, um einen Long-Einstieg in Erwägung zu ziehen. Wenn der Preis den Bereich um 3.302 klar überschreitet, könnte sich die Aufwärtsbewegung fortsetzen.
GBPUSD – Test der EMA-Zone, mögliches ErholungssignalHallo zusammen! Im 3-Stunden-Chart zeigt GBPUSD derzeit ein kleines Akkumulationsmuster nach der Korrektur vom Widerstandsbereich um 1,34543. Der Preis ist inzwischen zur konfluenten Unterstützungszone um 1,33549 zurückgekehrt, wo beide EMAs (34 und 89) verlaufen – ein Bereich, auf den der Markt kürzlich reagiert hat.
Ein bemerkenswertes Signal ist die Bildung eines potenziellen Doppelboden-Musters innerhalb dieser Unterstützungszone, kombiniert mit einer sich verengenden Widerstandstrendlinie von oben – was auf die Möglichkeit einer Rückkehrbewegung in Richtung des vorherigen Hochs hindeutet.
EURUSD – Der Abwärtstrend beginnt sich abzuzeichnenHallo zusammen, das 3-Stunden-Chart von EURUSD zeigt deutlich Anzeichen für eine kurzfristige bärische Umkehr. Nach dem Ausbruch aus dem Aufwärtstrendkanal kehrt der Kurs nun zurück, um die Ausbruchszone zu testen – möglicherweise ein Pullback, bevor die Abwärtsbewegung fortgesetzt wird.
Der Bereich um 1,13291 (rote Markierung) fungiert derzeit als wichtiger Widerstand. Sollte der Kurs diesen Bereich nicht durchbrechen können, ist eine starke Abwärtsbewegung in Richtung der Unterstützungszone um 1,12424 zu erwarten – dort liegt auch eine Konvergenz der EMAs sowie das letzte lokale Tief.
Was die Nachrichtenlage betrifft: Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA ist gestiegen, ebenso hat sich der PMI für das verarbeitende Gewerbe abgeschwächt. Der Dienstleistungs-PMI hingegen hat leicht zugelegt, was darauf hindeutet, dass die US-Wirtschaft noch einen gewissen Widerstand zeigt – was kurzfristig Druck auf den EURUSD ausüben könnte.
XAUUSD – Test der Widerstandszone, kommt der Ausbruch?Gold setzt seine beeindruckende Erholung im 3-Stunden-Chart fort, nachdem es stark von der Unterstützungszone um 3.300 $ abgeprallt ist. Derzeit nähert sich der Markt einer wichtigen Widerstandszone bei 3.400 $ – einem Bereich, der zuvor starken Verkaufsdruck ausgelöst hatte.
EMA34 und EMA89 haben ein bullishes Crossover gebildet, was zeigt, dass die kurzfristige Aufwärtsdynamik an Kraft gewinnt. Da es sich jedoch um eine frühere Widerstandszone handelt, ist ein Rücksetzer in den Bereich um 3.300 $ vor einer möglichen Fortsetzung des Anstiegs durchaus möglich.
Nachrichtenlage: Die gestiegene Zahl der Arbeitslosenanträge und der rückläufige Flash-PMI im verarbeitenden Gewerbe haben die Erwartungen an die Stärke des USD abgeschwächt. Der leicht steigende Dienstleistungs-PMI sorgt jedoch für eine gewisse Zurückhaltung am Markt – ein Tauziehen, das derzeit dennoch zugunsten der Käufer ausfällt.
Was denkt ihr? Schafft Gold den Durchbruch oder kommt erst eine Verschnaufpause?
BTCUSDT – Am oberen Kanalrand: Korrektur voraus?Hallo zusammen! Bitcoin bewegt sich weiterhin sauber innerhalb eines Aufwärtskanals im H4-Chart und hat gerade den oberen Rand des Kanals bei etwa 107.900 USD erreicht. Dies ist ein Bereich, der in der Vergangenheit häufig zu Kursrückgängen geführt hat – daher ist die Wahrscheinlichkeit einer kurzfristigen Korrektur derzeit recht hoch.
Aus technischer Sicht liegt die nächste Unterstützungszone zwischen 104.700 und 103.800 USD – dieser Bereich stimmt mit dem EMA und der unteren Begrenzung des Kanals überein. Sollte BTC in diese Zone zurückfallen und sich dort stabilisieren, könnte dies eine gute Gelegenheit sein, dem Aufwärtstrend weiter zu folgen.
Was die Nachrichtenlage betrifft, so bleibt die Marktstimmung positiv, nachdem mehrere große Institutionen weiterhin BTC in ihren Portfolios halten. Zudem beflügelt die Erwartung sinkender US-Zinsen risikobehaftete Vermögenswerte wie Kryptowährungen.
Fazit: BTC befindet sich weiterhin in einem intakten Aufwärtstrend, allerdings ist mit einer kurzfristigen Korrektur zu rechnen. Wenn der Preis die Unterstützung testet und positiv reagiert, bietet sich eine interessante Chance. Bleibt diszipliniert und denkt an ein gutes Risikomanagement!
EURUSD – Unterstützung steht, Ausbruch in Sicht?EURUSD zeigt weiterhin Stärke im Aufwärtstrend, nachdem das Währungspaar den alten Hochbereich um 1,1280 überwunden und darüber eine stabile Basis gebildet hat. Nach einem starken Anstieg zeigt der Kurs nun Anzeichen einer leichten Korrektur zurück zur Unterstützungszone (EMA34 + vorheriger Breakout-Bereich) – dies könnte ein "Anlaufnehmen" sein, bevor der Kurs erneut in Richtung des Ziels bei 1,1340 steigt.
Vor dem Hintergrund der zuletzt eher negativen US-Wirtschaftsnachrichten – steigende Anträge auf Arbeitslosenunterstützung und ein rückläufiger Flash-PMI – hat der US-Dollar etwas an Stärke verloren, was dem Euro zusätzlichen Rückenwind im aktuellen Aufwärtstrend verschafft.
Mögliches Szenario: Hält EURUSD den Bereich um 1,1280 und reagiert mit einem bestätigten Aufwärtsimpuls, könnte der Aufwärtstrend weiter an Fahrt gewinnen und der Kurs in Richtung 1,1340 oder darüber hinaus steigen.
XAUUSD – Rücklauf trifft auf Trendlinie, kommt jetzt der nächsteHallo zusammen! Gold zeigt aktuell eine beeindruckende Erholung, doch wenn man genau auf den H4-Chart schaut, könnte es sich hierbei lediglich um einen Pullback zur fallenden Trendlinie handeln – ein Bereich, der in der Vergangenheit mehrfach als Widerstand fungierte. Die übergeordnete Struktur bleibt weiterhin abwärtsgerichtet, da der Kurs zwischen der EMA und der langfristigen Trendlinie eingeklemmt ist.
Der Bereich um 3.330 USD stellt momentan eine entscheidende Widerstandszone dar. Sollte es Gold nicht gelingen, diesen Bereich klar zu durchbrechen, ist die Wahrscheinlichkeit für eine erneute Abwärtsbewegung sehr hoch. Die nächste wichtige Unterstützung liegt bei 3.210 USD, wo der Kurs bereits zuvor stark reagiert hat.
Fundamental betrachtet sind die US-Arbeitslosenanträge stärker gestiegen als erwartet, während der verarbeitende PMI leicht gesunken ist – beides deutet auf eine Abschwächung der US-Wirtschaft hin. Dennoch ist der Impuls durch diese Nachrichten nicht stark genug, um einen nachhaltigen Aufwärtstrend zu erzeugen, da der technische Druck weiterhin dominiert.
GBPUSD – Letzter Anstieg vor dem “Bruch”?Hallo zusammen, GBPUSD zeigt derzeit Anzeichen von „Schwäche“, da der Kurs sich dem starken Widerstandsbereich um 1,3400 nähert – ein Bereich, der früher ein bedeutender Wendepunkt war und nun mit einer großen Angebotszone aus der Vergangenheit zusammenfällt.
Obwohl der Preis gerade einen kräftigen Aufschwung erlebt hat, zeigt die Struktur im H4-Chart weiterhin eine bärische Tendenz: Der Kurs bleibt klar innerhalb eines absteigenden Kanals, und die Bereiche EMA34 – EMA89 wurden bislang nicht überzeugend durchbrochen. Auch das aktuelle Candlestick-Muster beginnt, Unsicherheit zu signalisieren.
Technisches Szenario:
Der Preis könnte sich noch etwas um das Hoch bei 1,3400 bewegen und dann – bei einem klaren Ablehnungssignal – zur Umkehr ansetzen.
Falls dies eintritt, wird der Bereich von 1,3280–1,3250 die erste wichtige Zone sein, auf die man achten sollte – ein Bereich, der bereits zuvor als Unterstützungslevel für die Käufer gedient hat.
XAUUSD – Rücksetzer mit AufwärtspotenzialDer H4-Chart zeigt, dass Gold sich derzeit sehr planmäßig bewegt: Nach dem Test der Widerstandszone um 3.251 und einer anschließenden Ablehnung zog sich der Kurs zügig in den Unterstützungsbereich bei 3.203 zurück – eine frühere Gleichgewichtszone. Die Käufer halten weiterhin das Tempo, was sich in der Kaufreaktion rund um die EMA34 sowie der Stabilität oberhalb der EMA89 widerspiegelt.
Wenn der Kurs weiterhin ein Akkumulationsmuster im Bereich 3.200–3.210 bildet – idealerweise mit einer bestätigenden Kerze – ist eine Rückkehr zur 3.251-Marke durchaus realistisch. Sollte dann ein erfolgreicher Ausbruch über den Widerstand erfolgen, liegt das nächste Ziel im Bereich von 3.280.
Mögliche Strategie:
Auf einen Retest der 3.200er-Zone warten und bei einem bestätigten Candle-Signal auf eine technische Erholung setzen.
Wie man so schön sagt: "Solange die Unterstützung hält, bleibt die Hoffnung intakt".
BTCUSDT – Genug Spannung, steht ein Ausbruch bevor?Bitcoin pingpongt seit einigen Tagen innerhalb einer Seitwärtsbox zwischen 101.600 und 104.900, doch diesmal scheint sich das Blatt zugunsten der Bullen zu wenden. Der jüngste Rebound von der unteren Unterstützungszone, kombiniert mit dem Preisverlauf entlang der EMA34, signalisiert eine stabile Kaufkraft.
Das H3-Chart zeigt eine Folge höherer Tiefs, während die Bären an der Widerstandsgrenze langsam die Geduld verlieren. Sollte BTC den Bereich um 104.900 mit überzeugendem Volumen durchbrechen, könnte ein starker Ausbruch folgen – mit Zielbereichen bei mindestens 106.000–107.000.
Unterstützende Nachrichten:
Laut neuesten Daten ziehen BlackRock und Fidelity weiterhin stark Kapital in ihre BTC-ETFs – ein bullisches Zeichen.
Der US-Dollar zeigt erste Anzeichen von Schwäche nach einer Reihe von Anstiegen – verursacht durch Sorgen, dass die Fed die Zinsen zu lange hoch hält. Dies begünstigt eine Rückkehr des Kapitals in risikobehaftete Assets wie Kryptowährungen.
XAUUSD – Bildet sich ein „Kanal-Ausbruch“-Signal?Der Goldpreis zeigt eine beeindruckende Erholung, nachdem er das untere Ende des Abwärtstrendkanals erreicht hat. Die Käufer traten genau im richtigen Moment auf, als der Preis in die starke Unterstützungszone um 3.172 $ eintrat, und trieben ihn sofort zurück in den Bereich um 3.200 $.
Interessanterweise nähert sich die aktuelle Preisbewegung nun der oberen Trendlinie des Abwärtskanals – einem Bereich, der zuvor zweimal als Widerstand fungierte. Doch diesmal ist es anders: Die Erholung ist stärker, und der Verkaufsdruck ist deutlich schwächer als zuvor.
Aktuell hat der Kurs die EMA34 durchbrochen und testet die EMA89. Sollte eine H4-Kerze oberhalb von 3.250 $ schließen, ist ein Ausbruch aus dem Kanal sehr wahrscheinlich – mit einem möglichen Anstieg in Richtung des starken Widerstands bei 3.339 $, einem früheren Korrekturhoch.
Zu beobachtendes Szenario:
Wenn der Preis über 3.200 $ bleibt und ein erfolgreicher Retest mit einer bestätigenden Kerze erfolgt, kann man mit einer Fortsetzung des Aufwärtstrends rechnen. Die Zone um 3.250 $ wird ein entscheidender Bestätigungspunkt für dieses Ausbruchsszenario sein.
EURUSD – Langsam, aber sicher aufwärtsDas Währungspaar EURUSD zeigt positive Signale, indem es sich stabil über der Unterstützungszone bei 1,109x hält. Nach einer Korrekturphase vom Hoch bei 1,155x bewegt sich der Kurs nun seitwärts direkt über dem EMA34 – ein Zeichen dafür, dass der Verkaufsdruck allmählich nachlässt.
Im D1-Chart sind sukzessiv höhere Tiefs zu erkennen, was auf eine leichte Aufwärtsstruktur hindeutet. Wenn EURUSD weiterhin das Kursniveau um 1,1100 behauptet und der Kaufdruck stabil bleibt, sind die Zielzonen bei 1,143x und sogar 1,155x realistisch.
Das schönste Szenario? Ein leichter Pullback in Richtung Unterstützung mit anschließendem starken Rebound würde das Vertrauen der Käufer zusätzlich stärken.
Der Kurs scheint momentan „Kraft zu sammeln“ für einen neuen Anstieg. Bleiben Sie dran!
Gold im Aufwärtstrend: Korrektur bietet EinstiegschanceOANDA:XAUUSD handelt innerhalb eines klar definierten aufsteigenden Kanals, was auf eine starke Aufwärtsdynamik hinweist. Der Preis bildet kontinuierlich höhere Hochs und höhere Tiefs, was mit der Fortsetzung des Aufwärtstrends übereinstimmt. Der jüngste Rücksetzer scheint eine gesunde Korrektur innerhalb des allgemeinen Aufwärtstrends zu sein, die dem Markt die Möglichkeit gibt, sich neu zu positionieren, bevor er seine Aufwärtsbewegung innerhalb des aufsteigenden Kanals fortsetzt.
Dieser Rücksetzer bietet einen potenziellen Wiedereinstiegspunkt für Käufer, sofern die wichtigsten Unterstützungsniveaus halten. Dies würde die bullische Struktur stärken und die Wahrscheinlichkeit eines Anstiegs auf das Kursniveau von 3.680 erhöhen, was mit der oberen Begrenzung des Kanals übereinstimmt.
Solange sich der Preis über dem Unterstützungsbereich hält, bleibt der Aufwärtstrend intakt. Ein Unterschreiten dieses Niveaus könnte jedoch das bullische Szenario ungültig machen und die Wahrscheinlichkeit eines Rückgangs zur unteren Begrenzung des Kanals erhöhen.
USDJPY: Der Abwärtstrend bleibt dominantUSDJPY bewegt sich weiterhin deutlich innerhalb eines mittelfristigen Abwärtstrendkanals. Der Preis wird regelmäßig an der oberen Trendlinie abgewiesen und bewegt sich derzeit in Richtung der unteren Begrenzung. Die EMA34 und EMA89 liegen weiterhin über dem Preis und wirken wie ein „Deckel“, der Aufwärtsbewegungen unterdrückt.
Aktuell könnte es zu einer technischen Gegenbewegung in Richtung der Konfluenzzone aus EMA und oberer Kanalbegrenzung bei etwa 145,9–146,5 kommen. Dies ist jedoch ein starker Widerstandsbereich – falls sich hier ein Umkehrsignal bildet, könnte der Abwärtstrend fortgesetzt werden, mit dem nächsten Ziel bei rund 140,7.
Nachrichtenlage unterstützt den USD-Abwärtstrend:
Ein schwächeres US-Verbrauchervertrauen signalisiert geringere wirtschaftliche Erwartungen der Bevölkerung → Rezessionsängste nehmen zu → der USD steht unter Druck.






















