XAUUSD – Gold setzt seinen starken Anstieg fortDer Goldpreis erreichte am 14.10. einen Rekord von über 4.100 USD/Unze, dank der Erwartung, dass die Fed die Zinssätze senken wird, und einem Anstieg der Nachfrage nach sicheren Anlagen aufgrund der eskalierenden Handelsstreitigkeiten zwischen den USA und China.
Auf dem Diagramm bewegt sich XAUUSD in einem starken Aufwärtstrendkanal, unterstützt durch makroökonomische Faktoren. Es wird erwartet, dass Gold weiter auf 4.210 USD steigen könnte, während die starke Unterstützung bei 4.090 USD liegt.
Insgesamt bleibt der Aufwärtstrend intakt und könnte anhalten, solange die unterstützenden Faktoren weiterhin bestehen.
Technische Analyse
XAUUSD 4H: Setup für bullische FortsetzungSchlüsselbeobachtungen:
Bullisches Momentum: Die Grafik zeigt eine große bullische Kerze, die kurz vor dem potenziellen Einstiegspunkt signifikant nach oben durchbricht. Dies deutet auf starken Kaufdruck und Momentum hin.
Unterstützungszone (Support Zone): Eine „Unterstützungszone“ ist rot/blau hervorgehoben und zentriert um den Einstiegspunkt (Entry Point) von 4.080,06 und 4.079,58. Diese Zone stellt wahrscheinlich einen kürzlichen Konsolidierungsbereich oder einen früheren Widerstand dar, der durchbrochen wurde und nun als Unterstützung dienen soll.
Ein- und Ausstieg:
Einstiegspunkt (Entry Point): ≈4.080,06 (durch die durchgezogene Linie am unteren Rand des grünen potenziellen Gewinnbereichs gekennzeichnet).
Stop Loss (Risiko): 4.065,61 und 4.065,63 (durch den unteren Rand des roten Bereichs gekennzeichnet, der den maximal akzeptablen Verlust darstellt).
Gewinnziel (Take Profit): 4.100,22 (durch die gestrichelte Linie am oberen Rand des grünen Bereichs gekennzeichnet, die den Zielpreis darstellt).
Risiko-Gewinn-Verhältnis (R:R): Das Setup deutet auf ein günstiges Risiko-Gewinn-Verhältnis hin, da der potenzielle Gewinn (Abstand vom Einstieg zum Gewinnziel) sichtbar größer ist als der potenzielle Verlust (Abstand vom Einstieg zum Stop Loss).
Berechnung: Risiko ≈4080,06−4065,61=14,45. Gewinn ≈4100,22−4080,06=20,16. Das R:R beträgt ≈20,16/14,45≈1,39:1.
Handelshypothese:
Die gezeigte Strategie ist eine „Rücksetzer kaufen“ (Buy the Pullback) oder „Fortsetzungs“ (Continuation)-Strategie. Die Erwartung ist, dass der Preis nach der anfänglichen scharfen Aufwärtsbewegung kurz auf die identifizierte Unterstützungszone (den Einstiegspunkt) zurückfällt, bevor er seinen Aufwärtstrend in Richtung des Gewinnziels von 4.100,22 fortsetzt.
EURUSD bildet eine neue AufwärtsdynamikAm 09.10. fiel der EURUSD aufgrund der Stärke des US-Dollars und einer schwächeren Verbraucherstimmung in den USA. Dies könnte jedoch nur eine kurzfristige Korrektur sein.
Die EZB hat die Zinssätze gesenkt, um die Wirtschaft zu unterstützen, aber der Euro bleibt stark, was den Export beeinträchtigen könnte. Die Handelspolitik der USA sorgt für Unsicherheit, was den Euro unterstützen könnte.
Das Diagramm zeigt, dass der EURUSD weiterhin in einem Aufwärtstrendkanal bleibt und die Unterstützung bei 1,15300 testet. Wenn dieses Niveau gehalten wird, könnte der EURUSD weiter auf 1,16500 steigen.
Zusammengefasst: Wenn die Unterstützung bei 1,15300 erhalten bleibt, könnte die Aufwärtstrend fortgesetzt werden, mit einem Ziel von 1,16500.
Gold stürzt ab: Der nächste Rückgang steht kurz bevor?Der Goldpreis fiel am 09.10. um mehr als 1 % und unterschritt die Marke von 4.000 USD/Unze, hauptsächlich aufgrund der Stärke des US-Dollars und der Gewinnmitnahmen der Goldinvestoren nach dem Waffenstillstandsabkommen zwischen Israel und Hamas. Zudem wird ein Rückgang des US-Verbrauchervertrauens von 55,1 auf 54,1 prognostiziert, was auf eine Schwächung des Verbrauchervertrauens hinweist.
Das Diagramm zeigt, dass Gold derzeit auf Widerstand bei 4.000 USD/Unze stößt. Sollte dieser Widerstand nicht überwunden werden, könnte Gold weiterhin eine Abwärtskorrektur auf die Unterstützung bei 3.930.000 USD/Unze erleben.
Gold könnte in den nächsten 24-48 Stunden die Unterstützung bei 3.930.000 USD/Unze erneut testen. Wenn dieses Niveau nicht gehalten wird, könnte Gold weiter sinken.
Kurzfristig hat Gold die Möglichkeit, weiter zu fallen, wenn es nicht gelingt, den Widerstand bei 4.000 USD/Unze zu überwinden. Es ist wichtig, auf die Anpassung in Richtung 3.930.000 USD/Unze in den kommenden Sitzungen zu achten.
XAUUSD: Starker Aufwärtstrend in Richtung 4.010 USDDer Goldpreis erreichte am 06.10. ein Allzeithoch von über 3.900 USD/Unze, unterstützt durch die zunehmenden Erwartungen, dass die US-Notenbank (Fed) diesen Monat die Zinssätze senken wird. Darüber hinaus trägt die wirtschaftliche und politische Unsicherheit in den USA, Frankreich und Japan zur Erhöhung der Nachfrage nach Gold als sicheren Hafen bei. Diese Faktoren schaffen ein günstiges Umfeld für den Aufwärtstrend des Goldes.
Das XAUUSD-Diagramm zeigt, dass sich der Preis in einem klaren Aufwärtstrendkanal bewegt, mit einer soliden Unterstützung bei 3.950.000 USD. Sollte dieser Aufwärtstrend weiter anhalten, wird das nächste Ziel für Gold bei 4.010.000 USD liegen. Kurzfristige Korrekturen könnten jedoch während dieses Prozesses auftreten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der starke Aufwärtstrend und die unterstützenden makroökonomischen Faktoren darauf hinweisen, dass der Goldpreis in naher Zukunft weiterhin die 4.000.000 USD-Marke anpeilen könnte.
Gold Bereit für den Ausbruch auf 3.980.000XAUUSD bewegt sich stabil in einem Aufwärtstrendkanal. Die nahe Unterstützung bei 3.896.000 bleibt ein entscheidender Bereich, während das nächste Ziel bei 3.980.000 liegt. Der Kurs hält sich weiterhin eng an der Aufwärtstrendlinie, was die stabile Kaufkraft und die Dominanz der Bullen widerspiegelt.
Nachrichtenlage: Der Goldpreis sprang zu Beginn der asiatischen Sitzung in dieser Woche auf ein neues Rekordniveau. Der starke Yen-Verfall und die Erwartung, dass die Fed bald die Zinsen senken wird, treiben den Zustrom in das Edelmetall an. Gleichzeitig verstärkt die anhaltende Haushaltsblockade in den USA mit der drohenden Regierungsschließung die Rolle von Gold als bevorzugten sicheren Hafen.
Insgesamt zeigt die Kombination aus technischen und fundamentalen Faktoren eine klare Dominanz der Käuferseite. Solange die Unterstützung hält, bleibt das Szenario eines Anstiegs in Richtung 3.980.000 kurzfristig intakt.
Handelsstrategie:
Bevorzugt Long-Positionen im Trend.
Einstiege können bei einer Korrektur in den Bereich von 3.896.000 erwogen werden.
Take Profit um 3.980.000, Stop-Loss unter 3.880.000 zur Risikobegrenzung.
EURUSD Gespannt Wie Eine Saite – Warten Auf Den Breakout!EURUSD steckt derzeit in einer Sideway-Zone zwischen 1,1700 – 1,1760, der Kurs schwankt hin und her, ohne einen klaren Ausbruch zu zeigen.
Im Fokus steht die morgige Rede der EZB-Präsidentin Lagarde. Sollte sie eine harte Haltung zur Inflation einnehmen, könnte der Euro nach oben ausbrechen; signalisiert sie hingegen Lockerung, dürfte der Druck nach unten zurückkehren.
Bis dahin bleibt der Seitwärtstrend das Hauptszenario. Trader sollten geduldig bleiben und auf den echten Breakout aus dieser Zone warten, um die Chance zu nutzen.
GBP/USD: Stabile Aufwärtsbewegung mit WiderstandspotenzialDerzeit zeigt GBP/USD eine stabile Aufwärtsbewegung, wobei der Preis sich der Marke 1.34890 nähert. Das Diagramm zeigt, dass der Preis weiterhin die Aufwärtsbewegung beibehält und die Möglichkeit besteht, den Widerstand zu überwinden, was kurzfristig weiteres Aufwärtspotenzial eröffnet.
Die Schwäche des USD und die Stabilität der britischen Wirtschaft sind die Hauptfaktoren, die den Anstieg von GBP/USD unterstützen. Allerdings sollten Investoren die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in Großbritannien und den USA genau beobachten, da diese große Auswirkungen auf die Schwankungen dieses Währungspaares haben können.
Mit Unterstützung bei 1.34100 besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass der Preis weiter steigt, wenn er über diesem Niveau bleibt. Wenn der Preis den Widerstand bei 1.34890 durchbricht, könnte die Aufwärtsbewegung weiterhin stark anhalten.
Gold (XAU/USD) bullisches Reversal-Setup mit kurzfristigen ?✅ Zusammenfassung des Trading-Setups:
Trade-Typ: Long (Kauf)
Einstieg: Rund um $3.860,17
Stop-Loss: $3.850,01
Take-Profit-Ziele:
TP1: $3.870,32 (kleiner Widerstand)
TP2: $3.872,93 (nächster signifikanter Widerstand)
TP3: $3.875,01 (potenzielles Ausbruchslevel)
TP4 (erweitertes Ziel): $3.880,01 (oberes Zielniveau)
🔍 Technische Beobachtungen:
Reversal-Muster: Nach einem starken Abverkauf bildet sich aktuell ein bullisches Reversal mit einer Serie höherer Tiefs.
Unterstützungszone: Der Bereich um $3.850,01 hat als starke Unterstützung gehalten.
Bullisches Momentum: Die letzten grünen Kerzen deuten auf eine Rückkehr der Käufer hin.
Widerstandszonen: Die blauen gestrichelten Linien markieren relevante Widerstandsniveaus, an denen Verkaufsdruck entstehen könnte.
Chance-Risiko-Verhältnis: Das Setup bietet ein gutes CRV, insbesondere bei einem Ausbruch über $3.870.
📌 Fazit:
Dies ist ein bullisches Kurzfrist-Setup im Goldmarkt, das auf eine Bewegung in Richtung vorheriger Widerstände setzt, nachdem der Kurs vom Unterstützungsniveau bei $3.850 zurückgeprallt ist. Eine Bestätigung über $3.870 könnte weiteres Aufwärtspotenzial freisetzen.
BTC/USD - Stabile AufwärtsbewegungBitcoin bleibt stabil über $120,000 und zeigt die Stabilität und das starke Vertrauen der Investoren. Trotz der Prognoseanpassung von Citigroup behält Bitcoin seinen starken Aufwärtstrend bei, was das Potenzial des Kryptowährungsmarktes widerspiegelt.
Aktuelle Situation:
Das Diagramm zeigt, dass BTC/USD sich in einem stabilen Aufwärtstrend befindet, mit einer starken Unterstützung bei $113,800. Wenn der derzeitige Aufwärtstrend anhält, könnte der Preis weiterhin die Widerstandsstufe bei $122,700 überwinden und in Richtung $126,500 steigen.
Handelsstrategie:
Kaufen, wenn der Preis den Unterstützungsbereich bei $113,800 erreicht.
Verkaufen, wenn der Preis den Widerstandsbereich bei $122,700 erreicht.
Sollte der Aufwärtstrend weiterhin stark bleiben, könnte Bitcoin den Widerstand überwinden und weiter steigen.
EURUSD – Seitwärts-Aufwärtstrend, wartet auf den AusbruchDie neuesten Nachrichten zeigen:
Starke NFP → Der USD könnte an Stärke gewinnen und Druck auf den EURUSD ausüben.
Rückgang des ISM-Dienstleistungs-PMI → Signal für einen schwächeren USD, was dem EURUSD Auftrieb geben könnte.
Auf dem H4-Chart bewegt sich EURUSD derzeit um die Unterstützungszone bei 1,1710, konsolidiert seit dem Ausbruch aus dem Abwärtstrendkanal. Der Haupttrend entwickelt sich zunehmend in Richtung seitwärts-aufwärts, mit einem wichtigen Widerstand bei 1,1810.
Kurzfristige Strategie:
Solange der Kurs über 1,1710 bleibt, haben die Käufer die Oberhand.
Wenn die rote Trendlinie durchbrochen wird, könnte EURUSD den Bereich um 1,1810 testen.
Umgekehrt: Fällt der Kurs unter 1,1710, wäre der seitwärts-aufwärts gerichtete Trend gebrochen, und das Risiko bestünde, in den alten Abwärtskanal zurückzukehren.
XAUUSD: Leichtes Wachstum im Sideway-KanalXAUUSD bewegt sich derzeit in einem seitlichen Kanal mit Unterstützung bei 3.840.000 und Widerstand bei 3.930.000. Das Diagramm zeigt, dass der Goldpreis in naher Zukunft leicht steigen könnte, wenn er sich über der Unterstützungszone hält.
Auswirkungen der Nachrichten:
Wenn NFP die Prognose übertrifft (52k vs. 22k), wird der USD stärker, was den Goldpreis nach unten ziehen könnte, aber nur geringfügig, bevor er sich erholt.
Wenn der ISM PMI für Dienstleistungen von 52,0 auf 51,8 sinkt, wird dies den USD schwächen und den Goldpreis steigen lassen.
Handelsstrategie:
Kaufen, wenn der Preis die Unterstützung bei 3.840.000 erreicht.
Verkaufen in der Nähe des Widerstands bei 3.930.000 oder wenn der Preis darüber hinausgeht, die Kaufposition beibehalten.
Tesla Elliot Wellen Analyse - Bullische Chartstruktur im Detail 🚗 Tesla im Wellenblick – Unsere erste Chartanalyse dazu
In unserem ersten Video zu TSLA nehmen wir mit euch den Chart genau unter die Lupe:
📈 Das grosse langfristige Bild mit klarer Einordnung im Elliott-Wellen-Kontext
🔎 Das kurz- bis mittelfristige Szenario mit präzisen Levels & Unterstützungen
✅ Unser Primärszenario: Warum wir Tesla aktuell bullisch sehen
⚠️ Das Sekundärszenario: Welche Marken eine alternative Entwicklung bestätigen würden
Tesla bleibt eine der dynamischsten Aktien am Markt – und Elliott-Wellen liefern uns hier spannende Einblicke in mögliche Trendverläufe.
Hier findet Ihr auch noch unsere Fundamentalanalyse zu Tesla:
👉 Wellen erkennen – Chancen nutzen!
👍 Lasst uns gerne ein Like da, 💬 teile Deine Meinung in den Kommentaren & ⭐ folge WELLENBLICK-TRADING – so verpasst Du weder unsere wöchentlichen Nasdaq-Updates (montags) noch den Wochenausblick (sonntags) und ab sofort auch die Tesla-Analysen und zukünftig weitere Aktienanalysen (mittwochs).
⚠️ Hinweis:
Diese Analyse stellt keine Anlageberatung oder Empfehlung dar.
Sie spiegelt unsere Einschätzung bei Wellenblick Trading wider und dient ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken.
Investitionen erfolgen eigenverantwortlich und auf eigenes Risiko.
XAU/USD-Handels-Setup – Fortsetzung des Aufwärtstrends im Gange?Gold (XAU/USD) hat sich nach einem starken Rückgang vom Bereich um $3.870 deutlich erholt. Der Preis konsolidiert aktuell um die $3.843-Marke und bildet möglicherweise ein bullisches Fortsetzungsmuster.
Wir sehen derzeit:
Eine V-förmige Umkehr vom Unterstützungsbereich bei $3.805
Starke bullische Kerzen, die kurzfristige Widerstände durchbrochen haben
Eine potenzielle Höhere-Tiefs-Formation, die Kaufinteresse signalisiert
🧠 Handelsidee:
🟢 Long-Setup
Einstieg: ca. $3.840,80
Stop-Loss: $3.830,48 (unterhalb des letzten Tiefs)
Kursziele:
🎯 TP1: $3.854,94
🎯 TP2: $3.861,25
🎯 TP3: $3.871,18 (erweitertes Ziel)
Das ergibt ein solides Chance-Risiko-Verhältnis von ca. 2:1 oder besser, je nach Ziel.
🔍 Technische Highlights:
Wichtige Widerstandszonen: $3.855, $3.861, $3.871
Wichtige Unterstützung: $3.830
Die Candlestick-Formation zeigt starke bullische Dynamik mit geringem Verkaufsdruck bei Rücksetzern.
Der Preis notiert über dem Ausbruchsbereich – Käufer dominieren aktuell das Marktgeschehen.
⚠️ Risikomanagement:
Wie immer gilt: Warte auf eine Bestätigung im Einstiegsbereich. Achte auf mögliche Fehlausbrüche rund um die $3.840–$3.845-Zone. Halte dich strikt an dein Stop-Loss- und Take-Profit-Management.
USD/JPY: Leichter Anstieg im engen BereichDer USD/JPY wird derzeit im Bereich von 147,3 gehandelt und bewegt sich in einem Abwärtstrendkanal, zeigt jedoch leichte Erholungssignale. Ein Test des Widerstandsbereichs 148,0 könnte bald stattfinden, bevor der Markt eine klarere Richtung entscheidet.
Nach den neuesten Nachrichten schwächt sich der japanische Yen aufgrund politischer Unsicherheit nach dem Rücktritt des Premierministers ab, während gleichzeitig Investoren Kapital aus inländischen Anlagen abziehen. Gleichzeitig stützen die Erwartungen auf eine Fed-Zinssenkung den USD, was den USD/JPY-Kurs nach oben treibt.
Wenn der Kurs erfolgreich 148,0 überwindet, könnte das Paar seine Aufwärtsbewegung ausweiten. Andernfalls wird der Bereich 146,0 eine wichtige Unterstützung darstellen, die genau beobachtet werden sollte, falls eine Korrektur auftritt.
BTC/USDT: Seitwärtsbewegung im BereichDer BTC/USDT-Chart zeigt aktuell, dass der Preis im Bereich 115.000 - 117.500 schwankt, was eine Seitwärtsbewegung darstellt. Der Markt hat noch keine klare Ausbruchbewegung gezeigt, was darauf hindeutet, dass BTC sich aufbaut, um den nächsten Trend zu bestimmen.
Einflussfaktoren
Der USD bleibt stabil, und die Erwartungen, dass die Fed die Zinssätze senken könnte, könnten BTC weiter nach oben treiben. Allerdings könnte die Unsicherheit über die Politik der Fed dazu führen, dass BTC weiterhin in diesem Bereich schwankt.
Wenn BTC die 117.500 überschreitet, könnte es weiter in Richtung 119.000 steigen. Fällt der Preis jedoch unter 115.000, könnte die nächste Unterstützung bei 113.000 liegen.
BTC/USDT befindet sich aktuell in einer Seitwärtsbewegung. Es ist wichtig, die Level 115.000 und 117.500 genau zu beobachten, um den nächsten Trend zu bestimmen.
EUR/USD: Der Aufwärtstrend Setzt Sich FortDer EUR/USD-Chart zeigt, dass das Währungspaar in einem steigenden Preistrendkanal gehandelt wird, mit Unterstützung bei 1.16800 und Widerstand bei 1.17800. Der USD-Index bleibt stabil, und die Erwartungen an eine Zinskürzung durch die Fed haben den Aufwärtstrend von EUR/USD gestützt.
Prognose
Wenn 1.17800 durchbrochen wird, könnte EUR/USD auf 1.18000 zusteuern. Andernfalls könnte der Preis auf 1.16800 zurücksetzen, bevor er weiter steigt.
XAUUSD: Der Aufwärtstrend Festigt SichDer aktuelle XAUUSD-Chart zeigt einen klaren Aufwärtstrend innerhalb eines steigenden Preiskanals. Nach einer leichten Korrektur Mitte September hat sich der Goldpreis kräftig erholt und handelt derzeit nahe 3.644.000, in der Mitte des Preiskanals.
Was Kommt Als Nächstes?
In Kombination mit den schwächeren als erwarteten Retail Sales und Core Retail Sales aus den USA könnte der USD schwächer werden, was Gold die Möglichkeit gibt, weiter zu steigen. Der Markt erwartet eine mögliche Lockerung der Geldpolitik durch die Fed, wenn die wirtschaftlichen Daten instabil bleiben.
Der derzeitige nächste Support liegt bei 3.620.000. Wenn Gold diesen Wert hält, könnte es in den kommenden Tagen das Widerstandsniveau von 3.720.000 erreichen. Dies ist ein wichtiger Preisbereich, den man im Auge behalten sollte.
XAUUSD Handelsstrategie:
Kaufen: Wenn der Preis > 3.620.000 und über 3.640.000 bricht.
Ziel: 3.720.000.
Stop-Loss: Unter 3.600.000.
XAUUSD: Potenzial für Preisrückgang unter Druck des starken USDDerzeit handelt XAUUSD in einem abwärtsgerichteten Kanal, mit starkem Widerstand bei 3.354.000. Sollte der Preis die Unterstützung bei 3.313.000 durchbrechen, könnte der Abwärtstrend fortgesetzt werden, und der Preis könnte das Ziel von 3.300.000 anstreben.
Marktkontext:
Jüngste Wirtschaftsdaten zeigen eine Stärkung des USD, was Druck auf XAUUSD ausgeübt hat. Der starke USD hat die Investoren dazu veranlasst, ihre Richtung zu ändern, was eine Korrektur des Goldpreises zur Folge hat.
Technische Analyse:
Der Markt zeigt Anzeichen eines Abwärtstrends, der durch den abwärtsgerichteten Kanal und den Widerstand bestätigt wird. Die EMA-Indikatoren deuten ebenfalls darauf hin, dass der Abwärtstrend fortgesetzt werden könnte.
Handelsstrategie:
Ziel: 3.300.000
Unterstützung: 3.313.000
Stop-Loss: Über 3.354.000
Nasdaq Analyse KW 34 - Wochenausblick & konkretes Trading-Setup Nasdaq Update KW 34 – Konkretes Mikro-Setup
In dieser Analyse werfen wir einen Blick auf die aktuelle Lage im Nasdaq Future.
🔹 Makro-Perspektive: Die wichtigsten Termine dieser Woche (u.a. FOMC Minutes, Arbeitsmarktdaten, Jackson Hole) könnten für erhöhte Volatilität sorgen.
🔹 Mikro-Setup: Wir zeigen, welche Kursmarken jetzt im Fokus stehen und wie sich daraus ein kurzfristiges Szenario ableiten lässt.
Ziel ist es, sowohl den Big Picture Kontext als auch konkrete Handlungsebenen für Investoren, Swingtrader und aktive Trader transparent zu machen.
💡 Eure Meinung ist gefragt: Findet ihr die Kombination aus Makrodaten-Ausblick von heute morgen und konkretem Trading-Setup hilfreich für eure Vorbereitung auf die Woche?
👉 Wenn euch die Analyse gefällt, unterstützt uns gerne mit einem Like und Abo – so verpasst ihr auch kommende Updates nicht.
⚠️ Hinweis:
Diese Analyse stellt keine Anlageberatung oder Empfehlung dar.
Sie spiegelt unsere Einschätzung bei Wellenblick Trading wider und dient ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken.
Investitionen erfolgen eigenverantwortlich und auf eigenes Risiko.
XAU/USD: Weiterer Rückgang, nächstes Ziel für die UnterstützungXAU/USD wird derzeit in einem absteigenden Kanal gehandelt, mit Unterstützung bei 3.313.000 USD. Wenn der Preis dieses Niveau nicht halten kann, könnte Gold weiter auf 3.310.000 USD oder niedriger fallen.
Einflussreiche Nachrichten:
Die Rede von Jerome Powell auf dem Jackson Hole Treffen könnte zu großen Schwankungen führen, falls Anzeichen einer Straffung der Geldpolitik gegeben werden, was den USD stärken und Druck auf Gold ausüben könnte.
Die Erholung des DXY verstärkt die Stärke des US-Dollars und schwächt den Goldpreis.
Prognose und Handelsstrategie:
Mit der Wirkung des DXY und der Fed könnte Gold weiter fallen, wenn die Unterstützung bei 3.313.000 USD durchbrochen wird. Das nächste Ziel für den Rückgang könnte 3.310.000 USD sein.
Verkaufen, wenn der Preis unter 3.313.000 USD fällt, mit einem Ziel bei 3.310.000 USD.
Stop-Loss über 3.332.000 USD, wenn der Trend nicht weitergeht.
XAUUSD: Kaufpriorität im Aufwärtstrend?XAUUSD zeigt sich im H4-Chart weiterhin mit einer klaren Aufwärtsstruktur, da der Kurs fortlaufend höhere Tiefs bildet und sich eng an der steigenden Trendlinie orientiert.
Derzeit bewegt sich der Preis in einer Konsolidierungsphase knapp oberhalb der Unterstützung bei 3.332 und unterhalb des wichtigen Widerstands bei 3.372 – ein typisches Zeichen für eine Energieverdichtung vor einem möglichen Ausbruch nach oben.
Im bullischen Szenario liegt der Fokus auf Käufen bei Rücksetzern in Richtung 3.332, sofern Bestätigungssignale für eine Aufwärtsreaktion auftreten. Der Stopp-Loss sollte unterhalb von 3.309 platziert werden. Kursziele liegen zunächst im Bereich 3.360, gefolgt vom vorherigen Hoch bei 3.407.
Alternativ ist zu beachten: Bricht der Kurs über 3.372 und schließt eine H4-Kerze darüber, könnte dieses Level als neue Unterstützung dienen, um bei einem Retest Long-Positionen einzugehen – mit einem Ziel bei 3.407. Insgesamt bleibt der Haupttrend von XAUUSD klar aufwärtsgerichtet, und die optimale Strategie ist derzeit, geduldig auf Einstiege an der Unterstützung oder nach einem bestätigten Breakout zu warten.
Warten auf den großen BreakOut nach der FOMC-Sitzung!Der Goldpreis bewegt sich aktuell in einer engen Seitwärts-Range und sammelt Kraft für einen möglichen großen Ausbruch.
Nach dem Liquiditätssweep zum Wochenauftakt schwankte der Preis stark zwischen 332x – 335x, bleibt jedoch im H1-Zeitrahmen weiterhin in einem fallenden Trendkanal gefangen.
Die Daten der letzten Woche (CPI & PPI) konnten keine klare Richtung vorgeben. Daher richtet sich der Fokus nun auf die FOMC-Sitzung, die voraussichtlich den entscheidenden Impuls für die nächste große Bewegung liefern wird.
⏳ Anfang bis Mitte der Woche: Da kaum wichtige Daten veröffentlicht werden, dürfte Gold entweder in der engen Range seitwärts handeln oder unter leichtem Verkaufsdruck bleiben, bis das FOMC-Ergebnis bekannt wird.
🔑 Wichtige Marktlevel
Widerstände: 3357 – 3369 – 3383 – 3398
Unterstützungen: 3335 – 3317 – 3309
📌 Trading Setup
✅ BUY Zone: 3334 – 3332
SL: 3328
TP: 3338 – 3342 – 3346 – 3350 – 3355 – 3360 – 3370 – 3380
👉 Ein Ausbruch über 336x könnte eine starke Rally in Richtung 3383 – 3398 auslösen.
✅ SELL Zone: 3383 – 3385
SL: 3390
TP: 3378 – 3374 – 3370 – 3360 – 3350
👉 Scheitert Gold am Widerstand und dreht nach unten, könnte es erneut Liquidität im Bereich 333x – 331x abholen, mit Potenzial bis 329x.
⚠️ Fazit
Gold steht an einem kritischen Punkt: BreakOut oder BreakDown.
Vor FOMC: Seitwärts / leichter Abwärtsdruck im H1-Kanal.
Nach FOMC: Starker Pump oder Dump zu erwarten – klare Trendrichtung für die kommenden Wochen.
🔥 Beobachten Sie die KeyLevels 333x – 336x – 338x genau, um die richtigen Einstiege zu finden.






















