XAUUSD 1H: Reversal zur Füllung der LückeMarktstruktur
Der Kurs hat kürzlich die Liquidität unter dem markierten Support-Bereich (Tief vom 21.–22.) abgeholt.
Darauf folgte eine deutliche Aufwärtsreaktion – ein Hinweis auf Akkumulation und einen Sell-Side-Liquiditätssweep (SSL).
2. Konsolidierung & Mittelbereich
Der Kurs bewegt sich aktuell innerhalb einer seitwärts gerichteten Range.
Die gepunktete Linie (Middle Range) markiert die Mitte dieser Konsolidierung.
Ein erneutes Überwinden und Halten über diesem Niveau signalisiert in der Regel bullische Absicht.
3. Liquidität oberhalb (Buy-Side Liquidity – BSL / $$$)
Rechts befinden sich mehrere eng zusammenliegende Hochs, markiert mit „$$$“, die Buy-Side-Liquidität darstellen.
Diese Hochs sind ein logisches Ziel für eine bullische Bewegung.
Fair Value Gap (FVG)
Oberhalb des aktuellen Kurses liegt ein großes FVG.
Bei einem Range-Breakout wirkt dieses FVG wie ein Magnet, wohin der Kurs mit hoher Wahrscheinlichkeit laufen wird.
5. Erwartetes Szenario (wie im Chart eingezeichnet)
Leichter Rücksetzer in Richtung Support.
Durchbruch über den Mittelbereich.
Abholen der Liquidität bei „$$$“.
Weiterer Anstieg in die markierte FVG-Zone.
Technische Analyse
XAUUSD: Gold Bleibt im AufwärtstrendDer Goldpreis stieg am 19.11 um mehr als 1%, da Anleger vor der Veröffentlichung des Fed-Protokolls und den verzögerten US-Arbeitsmarktdaten verstärkt zu sicheren Häfen griffen. Diese Unsicherheit stärkt die Nachfrage nach Gold und unterstützt den aktuellen Aufwärtstrend.
Im 4-Stunden-Chart prallt XAUUSD deutlich von der Aufwärtstrendlinie bei 4.030 ab – einem Bereich, der den Preis bereits mehrfach stabilisiert hat. Die Marktstruktur zeigt weiterhin höhere Tiefs, was bestätigt, dass die Käuferseite dominierend bleibt.
Solange Gold über diesem Bereich hält, liegt das nächste Ziel bei 4.180, einer starken Widerstandszone. Rücksetzer in Richtung 4.030 können daher gute Kaufgelegenheiten im Trend darstellen.
Der Haupttrend von Gold bleibt bullisch, solange die Trendlinie nicht nach unten durchbrochen wird.
Gold (XAUUSD): Long-Position aus der NachfragezoneIdentifiziertes Handels-Setup
Das Diagramm veranschaulicht ein potenzielles Long (Kauf)-Handels-Setup, basierend auf einer spezifischen Strategie (wahrscheinlich im Zusammenhang mit Smart Money Concepts (SMC) oder Order-Flow-Analyse):
Unterstützungs-/Nachfragezone: Der Einstieg ist um die graue Rechteckzone herum geplant, insbesondere im Bereich CRT-L (Current Range Low), was die Annahme impliziert, dass dies ein starkes Niveau für eine Preisumkehr ist.
SSS (Sell-Side Liquidity): Die Bezeichnung "SSS" verweist auf ein Niveau um $4.030, das kürzlich durchbrochen wurde, was darauf hindeutet, dass der anfängliche Verkaufsdruck nachgelassen hat oder dass Liquidität abgeräumt (swept) wurde.
Prognostizierter Pfad: Die schwarze Linie mit Pfeilen zeigt den erwarteten Preisverlauf – eine signifikante Umkehr von der Tiefstzone, gefolgt von einem Aufwärtstrend in Richtung des Ziels.
Ziel (Take Profit): Der Trade zielt auf das CRT-H (Current Range High) um $4.092,85 ab. Dieses Niveau stellt einen starken Bereich des vorherigen Angebots oder Widerstands dar, den der Preis voraussichtlich erneut testen wird.
💡 Fazit
Die Analyse deutet auf einen konträren Trade hin, der einen Bounce von einer wichtigen Unterstützungs-/Nachfragezone erwartet, um eine Korrektur zurück in Richtung des jüngsten Widerstands auf hohem Niveau zu vollziehen. Das blau schattierte Rechteck stellt den potenziellen Gewinnbereich für dieses Long-Setup dar.
XAUUSD: Kurzfristiger Abwärtstrend aktiv unterhalb der FVGWichtige technische Punkte
Hauptwiderstand (X): Das als 'X' markierte Swing-Hoch um $4.240 diente als starke Decke und initiierte den aktuellen Abwärtstrend.
Angebotszone (D / FVG): Das schattierte graue Feld, beschriftet mit 'D / FVG' (Demand/Fair Value Gap), ist ein kritischer Angebotsbereich (Widerstand), der sich ungefähr zwischen $4.100 und $4.140 befindet. Der Preis hat negativ auf diese Zone reagiert, was ihre Bedeutung als Verkaufsregion bestätigt.
Bärischer Kanal: Seit der Ablehnung vom Haupthoch ist der Preis in einem klaren absteigenden Kanal enthalten, was auf eine anhaltende kurzfristige bärische Dynamik hindeutet.
Aktuelle Bewegung: Der Preis handelt nahe der Mitte des Kanals, aktuell bei $4.064,40. Die Marktstruktur deutet darauf hin, dass ein Muster niedrigerer Hochs und niedrigerer Tiefs weiterhin aktiv ist.
Ausblick
Der unmittelbare Ausblick bleibt bärisch, solange der Preis innerhalb des absteigenden Kanals und unterhalb der D / FVG-Angebotszone bleibt. Die wahrscheinlichste nächste Bewegung ist eine Fortsetzung in Richtung der unteren Begrenzung des Kanals, wobei möglicherweise die psychologische Unterstützung von $4.000 getestet wird.
Gold Unter Druck – Steht der Fall auf 4.000 Kurz Bevor?Schon ein kurzer Blick auf das Chart zeigt ein wenig erfreuliches Bild für Gold: Der vorherige starke Aufwärtstrend ist deutlich ins Schwanken geraten. Der Preis wird konsequent von der fallenden Trendlinie abgewiesen, und jede Berührung endet in einer klaren Zurückweisung. Der Bereich um 4.100 wirkt derzeit wie eine „Stahldecke“, die jede Erholungsbemühung zunichtemacht. Dass sowohl die EMA34 als auch die EMA89 nach unten durchbrochen wurden, bestätigt, dass der Aufwärtsmomentum vollständig verloren gegangen ist. Sollte der Preis erneut zur Trendlinie hochziehen und dort wieder abprallen, ist ein weiterer Rückgang in Richtung 4.000 nahezu das wahrscheinlichste Szenario.
Die eigentliche Überzeugung für den Abwärtstrend kommt jedoch aus den Nachrichten. Nach 43 Tagen Stillstand hat die US-Regierung ihren Betrieb wieder aufgenommen, was bedeutet, dass eine Reihe wichtiger Wirtschaftsdaten bald veröffentlicht wird — ein klarer Vorteil für den US-Dollar. Gleichzeitig sendet die Fed weiterhin harte Signale: Solange die Inflation hoch bleibt, steht eine Zinssenkung nicht zur Debatte. Diese beiden Faktoren üben massiven Druck auf Gold aus und beschleunigen die Kapitalflucht.
Der jüngste Einbruch ist daher kein Schock mehr — er ist die logische Konsequenz. Wenn die Zone um 4.100 weiter versagt, liegt das nächste Ziel unweigerlich bei 4.000, möglicherweise sogar tiefer, sollte der Verkaufsdruck anhalten.
XAU/USD (Gold) 1H: Bärisches Fortsetzungs-Setup nach BOSWichtige Beobachtungen und Marktstruktur
Vorheriger Trend: Der Preis erlebte einen signifikanten Abwärtstrend nach einem Höchststand von etwa $4.180 bis $4.200.
Struktur-Bruch (BOS): Ein klarer Struktur-Bruch (Break of Structure, BOS) nach unten bestätigt die Verschiebung von einem potenziellen Aufwärtstrend/Konsolidierung hin zu einer bärischen Trendfortsetzung, wobei ein wichtiges Tief bei etwa $4.140 durchbrochen wurde.
Aktuelle Preisbewegung und Konsolidierung: Nach dem starken Rückgang ist der Preis in eine Phase der Konsolidierung oder eines kurzfristigen Umkehrversuchs eingetreten und wird derzeit um $4.087,53 gehandelt.
Identifizierte Handelsspanne: Der Analyst hat eine spezifische Kontraktionsspanne (Contraction Range, CRT) mit einem Hoch (CRT-H) um das Niveau von $4.140 (das durchbrochene BOS-Niveau) und einem Tief (CRT-L) um das Niveau von $4.075 markiert. Diese Spanne definiert die unmittelbaren Handelsgrenzen.
Angebots-/Widerstandszone: Eine graue rechteckige Box ist knapp unterhalb des CRT-H hervorgehoben, ungefähr zwischen $4.100 und $4.110. Diese Zone repräsentiert wahrscheinlich einen Angebots-/Widerstandsbereich (z. B. ein Order Block oder eine Liquiditätszone), an dem der Preis reagieren könnte.
Trading-Hypothese (Basierend auf den Anmerkungen)
Die Pfeile und Markierungen deuten auf ein bärisches Setup im Kontext des größeren Abwärtstrends hin:
Erwartete Aufwärtsbewegung (Liquiditäts-Grab/Re-Test): Der erste Aufwärtspfeil deutet auf die Erwartung hin, dass der Preis steigen wird, möglicherweise in die markierte Angebotszone ($4.100-$4.110) oder sogar in Richtung des CRT-H ($4.140). Dies wäre eine Bewegung, um Ineffizienzen zu füllen, die gebrochene Struktur erneut zu testen oder Liquidität zu erfassen (ein Pullback).
Erwartete Abwärtsbewegung (Fortsetzung): Der gekrümmte Pfeil deutet darauf hin, dass der Preis, sobald er die Angebotszone/CRT-H erreicht, voraussichtlich umkehren und den größeren Abwärtstrend fortsetzen wird, wobei er Niveaus unterhalb des CRT-L anpeilt, möglicherweise $4.040 oder tiefer.
Die Analyse scheint einen Smart Money Concept (SMC)-Ansatz zu verwenden, der sich auf Marktstruktur, Liquidität und Angebots-/Nachfragezonen für kurzfristige Einstiegspunkte konzentriert (z. B. Verkauf in der Nähe der Angebotszone/des BOS-Niveaus).
EURUSD Kurz Vor Dem Ausbruch – Widerstand Wackelt!Basierend auf der aktuellen Nachrichtenlage und dem Preisverhalten zeigt EURUSD eine sehr überzeugende Aufwärtsstruktur – auch wenn der Markt weiterhin vorsichtig bleibt, trước den anstehenden, verzögert veröffentlichten US-Daten.
Zunächst zum USD: Nach der Wiedereröffnung der US-Regierung stabilisierte sich der Dollar tạm thời. Allerdings ist diese Stabilität nicht wirklich sicher. Zuvor stand der USD unter Druck, da der US-Arbeitsmarkt Anzeichen der Schwäche zeigte – Unternehmen im privaten Sektor verloren durchschnittlich 11.250 Arbeitsplätze pro Woche in den vier Wochen bis zum 25. Oktober. Dies verstärkte die Erwartung, dass die Fed künftig weniger „falkenhaft“ agieren könnte. Genau điều này verschafft EURUSD zusätzlichen Rückenwind.
Auf dem Chart bewegt sich der Kurs äußerst sauber innerhalb eines Aufwärtskanals. Jede Korrektur ist flach und stoppt exakt im Unterstützungsbereich um 1.1600 – zusammenfallend mit der EMA34 und der unteren Kanalbegrenzung. Das zeigt deutlich, dass die Käufer noch vollständig die Kontrolle haben. Sollte der Kurs von hier weiter ansteigen, wäre der naheliegendste Zielbereich die Zone um 1.1670 – ein zuvor starker Widerstand.
XAUUSD 1H: Kursaktionsanalyse an Schlüssel-ICT-Niveaus (D/FVG ?Aktueller Kurs: Der Kurs bewegt sich um das Niveau von $4.106, nahe der Unterseite einer kleineren Konsolidierungsbox.
Wichtigster bullischer Treiber: Der Kurs reagiert derzeit auf oder verweilt direkt über einem großen Tages-Fair Value Gap (D/FVG).
Ein Fair Value Gap (FVG) ist ein Bereich der Preisineffizienz (Ungleichgewicht), der während einer schnellen Kursbewegung im Chart zurückgelassen wurde. Er fungiert oft als Magnet oder als Unterstützungs-/Widerstandszone, wenn der Kurs zurückkehrt, um ihn zu "füllen".
Da sich der Kurs derzeit in der oberen Hälfte dieses Tages-FVG befindet, erwarten Händler, dass dieser Bereich starke Unterstützung für eine potenzielle Fortsetzung des Aufwärtstrends bieten wird.
Wichtiger Pivotpunkt (1H BPR): Die grüne Box ist als 1H Balanced Price Range (BPR) markiert.
Eine BPR ist eine Zone, in der sich zwei entgegengesetzte Fair Value Gaps (ein bullisches und ein bärisches FVG) überlappen. Diese Überlappung signalisiert einen Bereich, in dem der Preis "neu ausbalanciert" wurde, was ihn zu einer Zone mit hoher Wahrscheinlichkeit für eine Umkehr oder starke Ablehnung bei einem Test macht.
Die BPR, die sich direkt über dem aktuellen Kurs befindet, wäre die erste Widerstandslinie, wenn der Kurs beginnt, sich nach oben zu bewegen, oder ein Wiedereinstiegspunkt für Käufe, falls der Kurs tiefer fällt und dann umkehrt.
Potenzielle Szenarien:
Bullische Fortsetzung: Der Kurs nutzt das D/FVG als Unterstützung und bricht über den lokalen Widerstand (um 4.115) aus, um die jüngsten Höchststände in der Zone von 4.140-4.150 anzupeilen. (Dies ist die erwartete Bewegung, wie aus den
Tiefere Korrektur: Der Kurs schafft es nicht, die obere Grenze des D/FVG zu halten, und fällt tiefer, um den Mittelpunkt oder die Unterseite des Gaps zu testen, bevor er auf institutionelle Nachfrage trifft.
XAUUSD H1 – Liquiditätssweep & Smarte WiedereinstiegszoneNach einer starken impulsiven Rallye erreichte Gold die Premiumzone (1.5–1.618 Extension) und bildete eine Reihe von Gleichen Hochs (BSL) — ein klarer Liquiditätspool über 4148.
Ich erwarte eine kurzfristige Korrektur vor der Fortsetzung, da Smart Money oft nach dem Greifen von Liquidität ein Gleichgewicht herstellt.
🔹 Technische Analyse (SMC Flow)
Verkaufszone (Angebot / OB): 4224 – 4228 (SL 4235)
→ Der Preis erreichte das Extrem eines Premium H1 OB, in Übereinstimmung mit FIB 1.5–1.618.
→ Dieser Bereich bleibt eine gültige Verkaufs-zu-Kauf-Reaktionszone, wenn M15 ein CHoCH zeigt.
Kaufzone (Nachfrage / OB): 4086 – 4082 (SL 4070)
→ Konfluenz mit 0.5–0.618 Korrektur und vorheriger Strukturgrundlage.
→ Erwartet wird ein Liquiditätssweep auf der Verkaufsseite in diese Zone, gefolgt von einer bullischen Fortsetzung.
Zielzone: 4158 – 4160
→ Die nächste Buy-Side-Liquidität (BSL) ruht über Gleichen Hochs.
→ Idealer Gewinnmitnahmebereich für Intraday-Longs von Discount-Niveaus.
📈 Meine Sichtweise
Der Bias bleibt bullisch auf H1, solange 4070 hält.
Ich werde geduldig auf einen Liquiditätssweep in die KAUF-Zone warten, gefolgt von einer klaren M15 CHoCH-Bestätigung — dort werde ich nach Einstiegen in Richtung 4158–4160 suchen.
💭 Hinweis von Karina
Diese Struktur spiegelt perfekt wider, wie Liquidität Bewegung antreibt — nicht Emotionen, nicht Indikatoren.
Geduld und Präzision sind der wahre Vorteil eines Traders.
Dies ist meine persönliche Sichtweise basierend auf SMC-Prinzipien – keine Finanzberatung.
Like & Follow für tägliche London-Session-Updates 💛
XAU/USD Bullisches Erholungsszenario von der UnterstützungszoneWichtige Beobachtungen:
Vorheriges bullisches Momentum: Der Preis erlebte einen signifikanten, scharfen Aufwärtstrend bis zum aktuellen Konsolidierungs-/Korrekturbereich.
Unterstützungszone: Der Preis ist kürzlich in eine hervorgehobene Unterstützungszone gefallen und von dieser abgeprallt, die ungefähr zwischen $4.100 und $4.115 liegt. Diese Zone stimmt mit einem zuvor durchbrochenen Widerstandsniveau überein, das oft als neue Unterstützung dient ("S/R-Flip").
Korrektur und Abprall: Die Bewegung in die Unterstützungszone sieht wie eine Korrektur oder ein Retracement der starken vorherigen Rallye aus. Der Abprall von diesem Bereich deutet darauf hin, dass Käufer einsteigen, was die Unterstützung bestätigt.
Prognose (Prognostizierte Bewegung): Der grüne Pfeil und die begleitende Linie deuten auf ein bullisches Fortsetzungs-Handels-Setup hin. Es wird erwartet, dass der Preis von der Unterstützungszone nach oben steigen wird, um das jüngste Hoch, das als Ziel (Target) bei etwa $4.140 markiert ist, zu testen.
XAUUSD: Bullischer Ausbruch zielt auf hochrangige LiquiditätWichtige Technische Beobachtungen
4H / FVG (Vier-Stunden Fair Value Gap): Der Preis ist kürzlich in eine Fair Value Gap (FVG) eingetreten oder reagiert darauf. Dies ist ein Konzept, das häufig in der Inner Circle Trader (ICT)-Methodik verwendet wird. Eine FVG deutet auf ein Ungleichgewicht hin, das der Markt oft versucht zu füllen oder als Unterstützung/Widerstand zu nutzen. In diesem Zusammenhang deutet die Bewegung des Preises aus dieser Lücke heraus und die Fortsetzung nach oben darauf hin, dass sie als potenzielle Unterstützung oder Sprungbrett für die jüngste Aufwärtsbewegung diente.
Liquiditätsziele ($$$): Die Analyse hat klar zwei höhere Niveaus als Ziele markiert, die mit "$$$" gekennzeichnet sind. Diese stellen typischerweise Liquiditätspools (z. B. gehäufte Stop-Losses oder ausstehende Orders) dar, auf die sich der Markt wahrscheinlich zubewegen wird:
Erstes Ziel: Ungefähr 4.080,00
Zweites Ziel: Ungefähr 4.100,00 - 4.110,00
Jüngste Preisaktion: Die Kerzen, die zu dem aktuellen Niveau führten, sind überwiegend grün (bullisch), was auf eine starke Kaufdynamik hindeutet, die die jüngsten Konsolidierungshochs durchbrochen hat.
Fazit & Ausblick
Die Analyse deutet auf eine stark bullische Tendenz hin. Der Ausbruch aus der Konsolidierungsspanne, potenziell ausgelöst durch den FVG-Bereich, und die klaren Liquiditätsziele ($$$) darüber legen nahe, dass die nächste Bewegung wahrscheinlich die Preiszonen von 4.080,00 und anschließend 4.100,00 herausfordern wird.
Gold 1H: Bullisches SMC-Setup OB-Retest vor LiquiditätsabholungBreak of Structure (BOS): Es ist ein deutliches "BOS" markiert, das anzeigt, dass der Preis über ein vorheriges niedrigeres Hoch ausgebrochen ist. Dies wird typischerweise als Verschiebung von einem kurzfristigen Abwärtstrend (oder einer Konsolidierung) hin zu einem Aufwärtstrend (oder einer strukturellen Aufwärtsbewegung) interpretiert.
Order Block (OB): Ein "OB" (Order Block) ist hervorgehoben. Dies ist eine Zone, in der vermutlich eine signifikante Anzahl von Kaufaufträgen platziert wurde, was sie zu einem potenziellen Unterstützungsbereich macht, zu dem der Preis vor einer weiteren Aufwärtsbewegung zurückkehren könnte (Retracement).
Sell-Side Liquidity ($$$): Die Bereiche, die über dem jüngsten Hoch mit "$$$" gekennzeichnet sind, stellen Liquidität dar. Dies sind Punkte, an denen Stop-Loss-Orders von Leerverkäufern oder ausstehende Verkaufsorders gebündelt sind. Institutionelle Händler treiben den Preis oft in diese Richtung, um diese Aufträge auszulösen, was zu einer schnellen Bewegung durch dieses Niveau führt.
Bärische Divergenz (SMT): Die Markierung "SMT" (Smart Money Technique) bezieht sich oft auf eine Divergenz zwischen zwei korrelierten Assets (wie Gold und einem US-Dollar-Index) oder ein spezifisches Muster, das auf eine institutionelle Manipulation oder eine kurzfristige Umkehr hindeutet (in diesem Fall vor dem BOS).
Prognostizierte Bewegung: Die Pfeile veranschaulichen eine gängige Handelshypothese: Der Preis wird voraussichtlich zum Order Block (OB) zurücksetzen (retrace), dort Unterstützung finden und dann steigen, um die Sell-Side Liquidity ($$$) über den vorherigen Hochs abzugreifen.
Zusammenfassend deutet der Chart auf ein bullisches Fortsetzungsszenario hin, das auf eine strukturelle Verschiebung und einen projizierten erneuten Test einer wichtigen Nachfragezone folgt.
XAUUSD – Gold bricht aus, Ziel bei 4.050 USDGold zeigt eine deutliche Erholung, da der Preis weiterhin über der Marke von 3.980 USD bleibt – einem wichtigen Stützpunkt für den kurzfristigen Aufwärtstrend.
Im 1-Stunden-Chart konsolidiert der Preis knapp unter dem Widerstand bei 4.050 USD, was auf eine mögliche bevorstehende Ausbruchbewegung hindeutet. Die aktuelle Struktur zeigt, dass die Käufer die Kontrolle übernehmen, mit einer hohen Wahrscheinlichkeit für ein Break-&-Retest-Muster, bevor der Aufwärtstrend sich weiter ausdehnt.
Ein klarer Durchbruch über 4.050 USD könnte den Weg in Richtung 4.080 – 4.100 USD ebnen. Unterdessen bleibt der Bereich um 3.980 USD eine entscheidende Unterstützungszone, an der Kaufinteresse den aktuellen Trend absichern dürfte.
EURUSD – Der Verkaufsdruck bleibt dominantDer US-Dollar bleibt stark und hat ein 3-Monats-Hoch erreicht, da die Anleger weiterhin davon ausgehen, dass die Fed noch nicht bereit ist, die Zinsen zu senken, während in der Eurozone deutliche Erholungssignale fehlen. Dieses Ungleichgewicht setzt den Euro weiter unter Druck.
Im 4-Stunden-Chart bewegt sich EURUSD in einem Abwärtstrendkanal, wobei jede kleine Erholung an der Haupt-Trendlinie scheitert. Jedes Mal, wenn der Kurs den Bereich um 1,1550 testet, tauchen Verkäufer auf – ein klares Zeichen dafür, dass die Bären das Kommando behalten.
Bevorzugtes Szenario: Der Kurs könnte leicht auf 1,1550 ansteigen, bevor er weiter in Richtung der Unterstützung bei 1,1450 fällt.
Handelsstrategie: Verkauf im Bereich von 1,1530–1,1550, Ziel 1,1450, Stop-Loss 1,1580.
XAUUSD – Seitwärts, dann leicht rückläufigDer Goldpreis bewegt sich um 4.000 USD/oz, da der Markt auf die ADP- und PMI-Daten aus den USA wartet, um Hinweise auf die nächste Entscheidung der Fed zu erhalten. Die Abschaffung der Steuervergünstigungen für Gold in China könnte die physische Nachfrage bremsen und damit leichten Druck auf den Preis ausüben.
Im 4-Stunden-Chart bewegt sich XAUUSD seitwärts zwischen 3.900 und 4.040, während der Aufwärtstrend an Stärke verliert. Es wird erwartet, dass der Preis seitwärts um 4.000 pendelt, bevor er leicht auf 3.900 fällt.
Strategie: Verkauf um 4.030–4.040, Gewinnziel 3.900, Stop-Loss 4.060.
EURUSD – Wenn der schwächelnde USD den Bullen Raum gibtDie heutigen US-ISM-Daten (erwartet 49,4) deuten weiter auf eine Abschwächung der Industrie hin – ein Zeichen für nachlassende USD-Stärke, was EURUSD stützen könnte.
Auf dem 2H-Chart hält die Unterstützung bei 1,1490 weiterhin stand. Sollte der Kurs hier deutlich abprallen, wäre ein bullishes Reversal mit Ziel bei 1,1530–1,1570 denkbar.
Setup:
Kauf: 1,1490–1,1500
Ziel: 1,1530 → 1,1570
Stop: unter 1,1470
➡ Der Euro könnte übernehmen, wenn der USD weiter an Schwung verliert.
XAUUSD – Wenn Gold "erwacht", während der USD an Stärke verliertDer Markt beginnt sich aufzuheizen, da die ISM-Produktions-PMI-Daten der USA voraussichtlich bei etwa 49,4 liegen. Sollte der Wert tatsächlich unter 50 fallen, wäre das ein klares Zeichen dafür, dass die „Produktionsmaschine“ der größten Volkswirtschaft der Welt an Schwung verliert. In diesem Fall schwächt sich der USD ab, Anleiherenditen sinken, und Investoren wenden sich sofort sicheren Häfen wie Gold zu.
Auf dem 3-Stunden-Chart ist deutlich zu sehen, dass die aufsteigende Trendlinie stark respektiert wird – jeder Berührungspunkt führt zu einer kräftigen Aufwärtsreaktion, fast wie ein neuer „Atemzug Sauerstoff“ für die Bullen. Das Niveau um 3960 dient als wichtige Unterstützung, während 4200 als potenzieller Widerstandsbereich gilt, den Gold derzeit ansteuert.
Sollte der Preis leicht zur Trendlinie zurücksetzen und dann nach oben abprallen, wäre dies ein ideales Setup für die Bullen, um ihre Kontrolle fortzusetzen.
Bärisches Fortsetzungs-Setup mit definiertem Risiko/GewinnWichtige Beobachtungen und Trading-Setup
Kontext der Preisbewegung: Der Preis erreichte kürzlich ein Hoch bei etwa $4.045 und scheint sich nach einer vorherigen Aufwärtsbewegung zu konsolidieren oder ein tieferes Hoch zu bilden.
Identifiziertes Setup: Ein bärisches (Verkaufs-) Trading-Setup ist auf dem Chart deutlich markiert.
Der Einstiegspreis scheint bei etwa $4.009,24 zu liegen (der aktuelle Preis, der in den OHLC-Daten angezeigt wird).
Der Stop Loss (das maximal akzeptable Verlustniveau) ist bei $4.030,62 platziert, knapp über einem kürzlichen Swing-Hoch, was den Punkt markiert, an dem die bärische Voreingenommenheit ungültig würde.
Das Ziel (Take Profit) ist bei $3.980,22 festgelegt und zeigt das gewünschte Niveau an, um den Trade mit Gewinn zu beenden.
Visuelle Darstellung:
Die rote Box hebt den Risikobereich hervor (über dem Einstieg bis zum Stop Loss).
Die grüne Box hebt den Bereich des potenziellen Gewinns hervor (unter dem Einstieg bis zum Ziel).
Der weiße Pfeil veranschaulicht klar die erwartete Abwärtsbewegung des Preises.
XAUUSD – Gold Stürzt Nach Powells Aussage AbDer Goldmarkt steht unter starkem Druck nach der Rede von Fed-Chef Jerome Powell am 29. Oktober.
Obwohl die Fed den Zinssatz wie erwartet um 0,25 % gesenkt hat, blieb Powell bei einem vorsichtigen und leicht falkenhaften Ton und betonte, dass derzeit kein tieferer Zinssenkungszyklus erforderlich sei.
Daraufhin erholte sich der US-Dollar deutlich, die Anleiherenditen stiegen, und Gold verlor seinen Aufwärtsschwung – ein klares Zeichen dafür, dass die Marktstimmung zunehmend bärisch wird.
Im H4-Chart bewegt sich der Goldpreis weiterhin in einem deutlichen Abwärtskanal mit einer Struktur aus tiefere Hochs und tiefere Tiefs.
Der Bereich um 3.960.000 fungiert derzeit als wichtiger Widerstand, wo der Preis kurzfristig leicht ansteigen könnte, bevor er weiter in Richtung 3.660.000 fällt – die untere Begrenzung des Kanals.
Der Verkaufsdruck bleibt dominant, da jede Erholungsbewegung konsequent abgelehnt wird.
TÄGLICHER HANDELSPLAN — GOLD (XAU/USD) | Rücksetzer-Kaufzonen🧭 TÄGLICHER HANDELSPLAN – GOLD (XAU/USD)
Datum: 29. Oktober 2025
Zeitrahmen: M15 – M30
Strategie: SMC + Trendlinie + Fibo-Konfluenz
🧩 MARKTKONTEXT
Der Preis bildete ein BOS bei 3983, was kurzfristige bullische Absicht innerhalb eines aufsteigenden Kanals zeigt. Die aktuelle Struktur unterstützt Pullback-Käufe aus Demand-/OB-Zonen, bevor sie zum wichtigen Widerstand 4018 → 4085–4102 (Fibo-Reaktionszone) führt.
🎯 HANDELSSETUPS
1️⃣ KAUF #1 (Bevorzugt – Retest der Trendlinie / CP)
Einstieg: 3961
SL: 3955 (6 Punkte)
TP1: 3983
TP2: 4018
Struktur-basierter Retest bei 50% Trendlinie + CP-Zone
2️⃣ KAUF #2 (OBS / OB-Zone)
Einstieg: 3934 – 3932
SL: 3928 (6 Punkte)
TP1: 3983
TP2: 4018
TP3: 4085 – 4102 (Erweiterungsziel)
3️⃣ VERKAUF (Nur gegen den Trend)
Einstieg: 3992 – 3994
SL: 4000 (6 Punkte)
TP1: 3934
TP2: 3910
Nur verwenden, wenn eine deutliche Ablehnungskerze im 3990er-Bereich auftritt.
📈 MARKTEINSCHÄTZUNG
Kurzfristig bullisch über 3930–3910.
Beobachte 3961 / 3932 für Kaufreaktionen.
Shorts nur bei starker Ablehnung im 3990er-Bereich gültig.
XAUUSD – Gold zögert vor dem WiderstandAuf dem 4-Stunden-Chart bewegt sich Gold derzeit in einem sich verengenden Dreiecksmodell, das einen deutlichen Kampf zwischen Käufern und Verkäufern widerspiegelt. Nach einer schwachen Erholung aus dem Bereich um 3.930 USD hat der Preis Schwierigkeiten, den Widerstand bei 4.140 USD zu überwinden – eine Zone, in der sich die fallende Trendlinie und ein früheres Angebotsgebiet überschneiden.
Derzeit fehlt es jeder Aufwärtsbewegung an Dynamik, was zeigt, dass die Käufer noch nicht stark genug sind, um die Kontrolle zu übernehmen. Sollte der Preis erneut an der Marke von 4.140 USD scheitern, ist ein Rückgang zur Unterstützung bei 3.930 USD sehr wahrscheinlich.
Fundamental bleibt der US-Dollar stark, da Anleger auf die Ergebnisse der bevorstehenden FOMC-Sitzung warten. Dies führt dazu, dass Gold tendenziell seitwärts mit leichtem Abwärtsrisiko gehandelt wird, da es derzeit an einem ausreichend starken Impuls für eine Trendumkehr mangelt.
Gold erwartet FOMC-AusbruchMarktübersicht:
Gold bleibt in einer engen Spanne gefangen, da Händler den Optimismus über Fortschritte im US-China-Handel gegen vorsichtige Erwartungen für das bevorstehende FOMC-Treffen abwägen.
Das makroökonomische Bild fühlt sich ausgewogen an: Die Risikostimmung verbessert sich, doch der schwächere USD und die anhaltenden Erwartungen an Fed-Senkungen unterstützen das Metall leise.
Im Wesentlichen tendiert Gold nicht — es zieht sich zusammen.
Liquidität wird aufgebaut, nicht verloren.
Jeder Test der 4.050–4.060 zeigt starke Absorption, während kurzfristige Verkäufer weiterhin die Region 4.186–4.260 verteidigen.
Der Markt wartet auf einen Auslöser,
und das FOMC könnte derjenige sein, der entscheidet, welche Seite zuerst bricht.
Technische Struktur (H1)
Der Preis respektiert weiterhin die aufsteigende Unterstützungstrendlinie von 4.003 und den Nackenlinienwiderstand nahe 4.107.
Diese Struktur hat die DNA eines Kompressionsmodells — sich verengende Volatilität, abnehmende Liquidität, Vorbereitung auf Expansion.
Wenn die Unterstützung bei 4.050 hält, bleibt ein erneuter Test von 4.107 → 4.186 wahrscheinlich, bevor der nächste Entscheidungspunkt erreicht wird.
Umgekehrt könnte ein Liquiditätssweep unter 4.002 den letzten Dip bilden, bevor eine größere Rallye beginnt.
Wichtige Strukturlevel:
Unterstützungs- / Akkumulationszone: 4.058 – 4.050
Mittleres Pivot / Nackenlinie: 4.107
Obere Angebotszone: 4.186 – 4.260
Tiefer Liquiditätspool: 4.002 – 3.930
MMFLOW Perspektive:
Derzeit sammelt Gold Energie — dies ist kein Ausbruchmarkt, es ist ein Aufbau-Markt.
Die Kursbewegung über 4.050 begünstigt weiterhin die Bullen, aber Überzeugung wird erst zurückkehren, wenn wir einen klaren Bruch über 4.186 sehen.
Vor dem FOMC ist Geduld die Strategie.
Die nächste Welle wird nicht durch das Raten von Politik kommen —
sie wird kommen, indem man den Fluss liest, sobald die Volatilität einsetzt.
Zusammenfassung:
Die Struktur von Gold bleibt stabil — Liquidität konzentriert sich unter 4.050, und die Kompression setzt sich innerhalb des 4.060–4.186-Bandes fort.
Die Tendenz bleibt neutral bis bullisch, solange die Liquiditätsbasis hält.
📊 Was ist Ihre Meinung?
Wird das FOMC den Ausbruch auslösen, oder lädt Gold nur für die nächste Welle nach?
👉 Folgen Sie MMFLOW TRADING für institutionelle Flussanalysen und Updates zur Smart Money Struktur.






















