Chartanalyse in 3 Minuten: PAYPAL In dieser Videoreihe führen wir eine schnelle Analyse von verschiedenen Kryptowährungen, Aktien oder anderen Assets durch. Du kannst diese Videos nutzen um deine Gedanken mit den unserer abzugleichen, dir eine weitere Meinung einzuholen oder aber auch Ideen für dein Trading.
---------------
Wichtig hierbei ist:
---------------
Innerhalb von 3 Minuten lässt sich keine vollständige technische Chartanalyse durchführen! Das ganze dient lediglich dazu, die Sichtweisen möglichst kompakt jedoch unvollständig, sprich ohne Berücksichtigung verschiedener notwendiger Schritte dir als Zuschauer zu vermitteln.
Eine Chartanalyse sollte immer in Ruhe, nach bestimmten Kriterien und ganzheitlich durchgeführt werden!
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar.
Systemtrader
SystemTrader Trading-Tipps Teil 3: Arbeitsumgebung als TraderArbeitsumgebung
Ein nicht zu unterschätzender Aspekt für langfristig profitables Traden ist eine entsprechende Arbeits- bzw. Lernumgebung.
Die Möglichkeit konzentriert und ungestört arbeiten zu können, frei von Ablenkung und sonstigen Verlockungen, stellt eine wesentliche Basis für den Erfolg dar. Es muss dem angehenden Trader bewusst sein, dass Trading ein Umgang bzw. Wirtschaften mit Kapital ist. Insbesondere für angehende Trader bedeutet das in weiterer Folge, wird Kapital aufgrund Ablenkung und folglich eigentlich vermeidbarer Verlusttrades in kürzester Zeit verloren, dann muss dieses im bisherigen Job auf Kosten freier Zeit erneut verdient werden. Trading ist eine geistig höchst fordernde Arbeit und bedarf der entsprechenden Konzentration.
Eine ordnungsgemäße Arbeitsumgebung sollte bereits beim Erlernen des Trading-Handwerks angewöhnt werden, denn ein einmal eingeprägtes Verhaltensmuster lässt sich nur schwer oder mit hohem Aufwand später ändern.
Die Arbeitsumgebung hat im Optimalfall also frei von Störfaktoren zu sein und jeder Beginn einer Lernphase oder Trading-Phase hat nach dem gleichen Schema, der gleichen Routine, abzulaufen. Durch dieses „Ritual“ wird der Körper darauf vorbereitet, dass ein konzentrierter Arbeitsblock folgt. Das Lernen und später auch das Traden haben ohne Zeitdruck und während einer guten körperlichen Verfassung zu erfolgen.
Folgende Aspekte sind betreffend der Arbeitsumgebung zumindest zu beachten (Siehe Chart)
SystemTrader Trading Tipps TEIL I: Was ist ein Trend?Die SystemTrader Trading Tipps sollen insbesondere Anfängern kleine Hilfestellungen zum Thema Trading & Chartanalyse geben.
Bitte beachte: Es handelt sich hierbei um sehr oberflächliche Informationen, die aus einem Tradingsystem rausgepickt wurden. Wenn du dich für die vorgestellten Themen interessierst, so sind mehr Informationen notwendig, um das Ganze auch praktisch in deinem Trading anwenden zu können.
Beste Grüße und Viel Erfolg!
Bitcoin-Analyse: 12.08.24 | IST-Stand und wie es weiter geht!Eine Analyse zu BTC mit dem aktuellen Stand und den möglichen weiteren Aussichten. In diesem Video beleuchte ich sowohl die bullische als auch die bärischen Möglichkeiten für den weiteren Verlauf.
Wir schauen uns den Wochenchart, den Tageschart sowie den 4-Stundenchart an und analysieren die aktuellen Bewegungen.
Börsencrash!? - 5 Tipps für dein Trading -Was tun wenn du auf dein Bildschirm schaust und plötzlich siehst das über alle Börsen hinweg so ziemlich alles dunkelrot ist? Grundsätzlich sollte dich das mehr oder weniger kalt lassen, da in einem richtigen Tradingsystem stehts das Risikomanagement dafür sorgt, dass deine Verluste IMMER auf ein vorher definierten Wert begrenzt sind.
Ansonsten können dir womöglich folgende Tipps helfen:
--- Ruhe bewahren und Panik vermeiden ---
Es ist entscheidend, deine Emotionen zu kontrollieren, wenn die Märkte stark einbrechen. Emotionales Handeln kann zu überstürzten Entscheidungen führen, die langfristig schaden. Versuche, dich auf rationale Analysen zu konzentrieren und emotionale Reaktionen wie Angst und Panik zu minimieren. Sammle umfassende Informationen über die Ursachen des Kurseinbruchs. Lies Berichte, Analysen und Meinungen von Experten, um ein besseres Verständnis für die Situation zu bekommen. Überprüfe deine Strategie und überlege, ob der Kurseinbruch deine langfristigen Ziele wirklich beeinflusst. Oftmals ist es ratsam, an der ursprünglich festgelegten Strategie festzuhalten, anstatt spontan alles umzuwerfen.
--- Langfristige Perspektive einnehmen ---
Betrachte historische Marktdaten, die zeigen, dass sich die Börse in der Vergangenheit immer wieder erholt hat, selbst nach schweren Krisen. Diese Perspektive kann dir helfen, kurzfristige Verluste im Kontext zu sehen. Denke zukunftsorientiert und überlege, wie sich deine Investitionen in fünf oder zehn Jahren entwickeln könnten. Langfristiges Denken kann helfen, kurzfristige Volatilität zu überwinden und das Potenzial für zukünftiges Wachstum zu erkennen. Überprüfe dein Portfolio regelmäßig, um sicherzustellen, dass es noch deinen langfristigen Zielen entspricht, aber vermeide häufige Umschichtungen basierend auf kurzfristigen Marktschwankungen.
--- Nachkaufen und Chancen nutzen ---
Untersuche Unternehmen gründlich, bevor du nachkaufst. Achte auf solide Geschäftsmodelle, starke Bilanzen und nachhaltige Wettbewerbsvorteile. Der Kauf von Aktien während eines Marktabschwungs erfordert Mut und Überzeugung. Diese Strategie, bekannt als antizyklisches Investieren, kann langfristig hohe Renditen bringen, wenn sich der Markt erholt. Anstatt alles auf einmal zu investieren, kannst du gestaffelte Käufe in Betracht ziehen. Dies reduziert das Risiko, zum ungünstigsten Zeitpunkt zu kaufen.
--- Stopp-Loss-Strategien einsetzen ---
Mit Stopp-Loss-Orders kannst du Verluste begrenzen, indem du eine Aktie automatisch verkaufen lässt, wenn deren Kurs einen bestimmten Wert unterschreitet. Dies kann besonders nützlich sein, um dich vor unvorhergesehenen, dramatischen Einbrüchen zu schützen. Setze realistische und gut durchdachte Schwellenwerte für deine Stopp-Loss-Orders. Diese sollten nicht zu eng an den aktuellen Kursen liegen, um nicht bei normalen Marktschwankungen ausgelöst zu werden. Überprüfe und passe deine Stopp-Loss-Orders regelmäßig an, um sicherzustellen, dass sie weiterhin zu deiner aktuellen Markteinschätzung und Risikotoleranz passen.
--- Diversifikation und Risikomanagement ---
Ein gut diversifiziertes Portfolio verteilt das Risiko über verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Immobilien und Rohstoffe. Dies kann helfen, Verluste in einem Bereich durch Gewinne in einem anderen auszugleichen. Investiere in verschiedene Regionen und Länder, um das Risiko zu reduzieren, das durch wirtschaftliche und politische Ereignisse in einem einzelnen Land entsteht. Streue deine Investitionen auch über verschiedene Branchen und Sektoren. Einige Branchen sind weniger anfällig für Konjunkturzyklen und können in wirtschaftlich schwierigen Zeiten stabiler sein. Regelmäßiges Überprüfen und Anpassen deines Portfolios ist wichtig, um sicherzustellen, dass es weiterhin deinen Zielen und deiner Risikotoleranz entspricht. Dies bedeutet nicht, dass du ständig handeln solltest, sondern dass du auf wesentliche Veränderungen in deinem Anlageumfeld reagieren kannst.
Nicht zuletzt sollte auch immer das große Ganze betrachtet werden. Ein Asset kann nicht für immer steigen. Kursrücksetzer sind völlig normal und notwendig für eine nachhaltige Kursentwicklung.
--------
Hinweis: Es handelt sich hierbei nicht um eine finanzielle Beratung oder Anlagenempfehlung
Ethereum - Große Bullenflagge vorraus? Nächstes Ziel 5.000$ ?ETH/USDT – Analyse im Tageschart (Binance)
Ich möchte in dieser Idee die aktuelle Konsolidierung sowie die vorherige Progression bewerten und ableiten, was als nächstes passieren könnte.
Beginn der letzten Progression (Aufwärtsbewegung) war der 25.01.2024 (erste gestrichelte türkise Linie) und hielt anschließend bis zum 11.03.2024 an (zweite türkise Linie). Der Kurs stieg in dieser Zeit um knapp 85% und bildete eine neues ATH (4093$)
Anschließend ging der Kurs über in eine größere Korrekturbewegung und begann die Konsolidierung einzuleiten.
An dieser Stelle nutze ich in meinem Handelssystem nun das Fibonacci-Retracement Tool um mögliche Unterstützung Zonen darzustellen und die mögliche Tiefe der Regression (Abwärtsbeweung) abzuschätzen.
In der Ansicht heute, mit fortgeschrittener Konsolidierung zeigt sich, dass der Kurs stark und häufig am Golden Pocket (0.618 – 0.65) des Fibonacci-Retracement reagierte und dort abgewiesen wurde (blaue Pfeile).
Zu erwähnen sei auch, dass das psychologische Preisniveau von 3.000$ sehr nah am oben genannte Golden Pocket liegt, was die Relevanz weiter erhöht.
Hinweis:
Ein häufiges anlaufen einer Unterstützung, kann diese über die Dauer schwächen. Die Wahrscheinlichkeit das diese bricht, steigt mit der Häufigkeit der Berührungen an.
Die Konsolidierung lässt sich mithilfe von Kanalbegrenzungen, eingrenzen. Es zeigt sich eine mögliche Bullenflagge. Sollte es sich hier um eben diese Formation handelt und diese regelkonform ausbrechen, so wäre das Ziel dieser Flagge bei über 5.000$.
Ich wünsche euch viel Erfolg an den Märkten!
P.S Ich werde diese Analyse updaten, sobald der Kurs sich entschieden hat :)
-------------------------------------------------
Bullische Variante
-------------------------------------------------
-------------------------------------------------
Bärische Variante
-------------------------------------------------
Paypal | Wochenchart | Positionstrading Paypal | Wochenchart | Positionstrading
Paypal konsolidierte nun seit Anfang des Jahres außerhalb der Kanalbegrenzungen. In dieser Woche gab es einen starken Kursanstieg, der einiges an Dynamik und Volumen mitbrachte.
Der Kurs befindet sich nun vor einem, für die Marktteilnehmer interessanten Bereich ca. 68-70$ (rotes Rechteck) diese Zone diente zuerst als Unterstützung, wurde dann mit hohem Volumen gebrochen und anschließend als Widerstand mehrfach getestet.
Sollte der Kurs nun die Dynamik zusammen mit dem Kaufdruck aufrechterhalten, so könnte dieser Bereich erneut als Widerstand getestet werden und ggf. gebrochen werden. In diesem Zuge bietet sich möglicherweise ein Long-Einstieg an.
-> Da es sich um den Wochenchart handelt, so wäre zu berücksichtigen das die Positionsdauer entsprechend lang sein könnte.
-> Das Kursziel wäre für mich in diesem Fall knapp bei 100$, respektive 99.5$.
Es handelt sich um eine schematische Darstellung.
Bitcoin: Unsicherheit!? Bullisches & Bärisches Szenario 2024BTC/USDT – Analyse im Tageschart (Binance)
--------------------------
Überblick
--------------------------
Der Kryptomarkt hatte durchweg teilweise starke Rückgänge zu verzeichnen. Diverse Altcoins haben hier stärkere Verluste einbüßen müssen als Bitcoin.
Im Juni dieses Jahres hat Bitcoin bisher Verluste von fast 20% verzeichnet. Übergeordnet befindet sich BTC jedoch weiterhin einem Aufwärtstrend.
Es bildete sich eine Range welche stark umkämpft scheint ca. 60.000 $ - 70.000$, sprich der Bereich um das ATH aus 2021.
Mit dem aktuellen ATH konnte BTC jedoch ein höheres Hoch bilden, somit ist zum aktuellen Zeitpunkt der Aufwärtstrend intakt.
--------------------------
Bullisches Szenario
--------------------------
In einem bullischen Szenario, bildet die aktuelle Range eine Formation in Form einer möglicher Bullenflagge. Diese geöffnete Flagge ist für mich grundsätzlich weniger schön und verdeutlicht die schwäche am Markt. Bei einer solchen Variante wären Rücksetzer bis ca 54.000$ akzeptabel solange der Schlusskurs nicht unter der unteren gelben Kanalbegrenzung stattfindet.
Sollte das Szenario positiver verlaufen, so könnte der Kurs bereits bei 60.000$ Unterstützung finden um anschließend in Richtung der oberen Kanalbegrenzung zu steigen.
In beiden Fällen würde der Kurs nach einer Konsolidierung am 70.000$ nach oben ausbrechen.
--------------------------
Bärisches Szenario
--------------------------
Das bärische Szenario stellt eine mögliche Doppeltop-Formation dar. Sprich eine bärische Umkehrformation. Hierfür spricht das tiefere Hoch (zweiter weißer Kreis), sowie das abnehmende Volumen. Zudem die horizontalverlaufende Nackenlinie. Das Volumen hat stark abgenommen ebenso das Momentum. Ein solches Szenario bedeutet jedoch nicht, dass zwangsläufig wieder Tiefstkurse erreicht werden, könnte jedoch zu einer mittelfristigen Trendumkehr führen, sodass tiefere Unterstützungen angetastet werden.
-----------------------------------------------------------------------------
Hinweis/Disclaimer:
Diese Analyse findet nach dem SystemTrader-Tradingsystem statt und beinhaltet verschiedenen Kriterien und Vorgehensweise für die Bewertung von Kurs und Markt sowie die Prognose für den weiteren Verlauf. Meine Vorgehensweise beruhen dabei auf klare Regeln eines vollständigen Tradingsystems.
CRO/USDT: Crypto.com - Bullrun vorraus? Trade-Beispiel!CRO/USDT – Analyse im Wochen/Tages (OKX)
Schauen wir uns mit einem Blick in der logarithmischen Ansicht den Gesamtverlauf von CRO/USDT an.
Nach dem Bruch des Aufwärtstrends, geriet wie CRONOS wie die meisten anderen Kryptowährungen auch, in einen Abwärtstrend. Der Kurs konnte hier an der wichtigen Marke von 0.05$ Unterstützung finden und den Abwärtstrendkanal letztendlich überwinden.
Seither befindet sich CRO erneut in einem untergeordneten Aufwärtstrend (grüner Pfeil). Es gilt das ATH zu überwinden um übergeordnet ebenfalls einen Aufwärtstrend zu etablieren.
Hinweis :
Für Cro typisch sind starke Korrekturen jeder Welle bis an das Golden-Poket des Fibonacci Retracements. Dies bietet historisch betrachtet immer wieder einen sehr guten Einstieg mit einem sehr hohem CRV. Mit unserem Handelssystem konnte gerade bei CRO in der Altcoinseason hohe Profite eingefahren werden.
Auch jetzt befindet sich CRO wieder am Golden-Poket. Erneut rechne ich hier mit einer guten Einstiegsmöglichkeit; im Folgenden ein Trade Beispiel im Tageschart:
Hinweis:
Es handelt sich nur um eine schematische Darstellung. Sofern ich den Trade starten sollte, habe ich klare Kriterien, die erfüllt sein müssen.
BTC - Bitcoin: Halving ist erledigt! Und nun wie geht es weiter?-----------------------------------------
Vorwort
-----------------------------------------
Gestern fand das lang erwartete Halving 2024 statt. Die Minerbelohnung wurde auf 3.125 Blöcke reduziert.
In der Vergangenheit kam es nach dem Halving zu einem kurz bis mittelfristigen Abwärtstrend für einige Wochen, bevor der eigentliche Bullrun startete.
Da sich fundamental in den letzten 4 Jahren seit dem Halving einiges geändert hat (ETF´s, Politische Situationen, Wirtschaftliche Situation, Marktkapitalisierung zum Zeitpunkt des Halvings, Allgemeine Akzeptanz … usw) Kann und ich möchte ich an dieser Stelle noch keine Prognose über den möglichen weiteren Kursverlauf stellen. Auch ich warte ab und möchte sehen wie der Markt sich entwickelt, bevor ich eine Position eingehe.
Daher möchte ich in dieser Analyse einfach mal den für mich definierten IST-Zustand beschreiben.
-----------------------------------------
Tageschart BTC/USDT – Binance
-----------------------------------------
Zum einen konsolidiert Bitcoin seitwärts, diese Konsolidierung lässt sich mittels Kanalbegrenzungen zu einer möglichen Bullenflagge zeichnen.
Es gibt oberhalb der Konsolidierung einen Widerstandsbereich welcher ca. von 70-72k reicht und für einen weiteren Anstieg nachhaltig überwunden werden muss.
Unterhalb der Konsolidierung befindet sich ein Unterstützungsbereich, welcher sich wesentlich zwischen 60-61k bewegt. Zusätzlich befindet sich das Golden Pocket des Fibonacci-Retracement auf 58.600 – 59.300 $.
Sollte diese Unterstützung nicht halten, so sehe ich die nächste mögliche Unterstützung auf ca 53.000$ (-19.25%) bzw 50.000$.
--------------------------------
Fazit
--------------------------------
Ich persönlich gehe davon aus, dass es noch einige Zeit dauern wird bis Bitcoin einen deutlichen Trend einschlagen wird. Ich werde zum aktuellen Zeitpunkt keine Positionen eingehen.
Das von mir gehandelte System, soll dafür Sorge tragen möglichst lange an einem Trend zu partizipieren und gewinne einzufahren.
Denkt daran das Risikomanagement und die Psychologie einen wesentlichen Aspekt zum langfristigen Erfolg beitragen.
In diesem Sinne, bis zur nächsten Analyse!
Viel Erfolg!
BTC - Bitcoin: Trade des Bullenwimpels. Ziel 80.000$ ?Analyse – Trade des Bullenwimpels
BTC/USDT - 4-Stundenchart - Binance
Der Ausbruch aus dem Bullenwimpel aus der letzten Analyse, fand wie prognostiziert am 08.04.2024 statt.
Das Volumen war dabei erhöht, dies spricht für einen erfolgreichen Ausbruch in Trendrichtung.
Meiner Ansicht nach wird es nun zu einem Retest der Formation kommen. Wenn dieser Retest erfolgreich sein sollte, so wird der Kurs anschließend weiter in Richtung Ausbruchsrichtung verlaufen.
Den nächsten relevanten Widerstand sehe ich bei dem psychologischen Niveau von 80.000$
Da der Kurs sich nun jedoch in unbekanntes Terrain begibt, sollte stets ein Auge auf den weiteren Kursverlauf geworfen werden, insbesondere da das Halving in wenigen Tagen ansteht (voraussichtlich 20.04.2024) und der Kurs äußerst volatil reagieren kann.
Ein Einstieg in die Formation wäre nach dem von mir gehandelten System möglich und bietet ein CRV von 4.10
(Achtung, dabei handelt es sich um spezielle Tradingsystem-Regeln die sich auf mein Trading beziehen)
Viel Erfolg!
Technische Analyse trifft Psychologie: Was ist eine Blase?Vorwort:
Bei diesen Lerninhalten oder Informationen handelt es sich lediglich um meine persönlichen Erfahrungen oder um die Techniken, die ich in meinem System verwende, um eine Blase zu erkennen.
Das großartige an der technischen Analyse ist, dass viele verschiedenen Ansätzen zum Ziel führen können. Diese unterscheiden sich in Aufwand, Herangehensweise, Instrumenten und technischen Ansätzen.
Eines ist meiner Meinung nach jedoch wichtig:
Halte den Chart so einfach wie möglich, versuche das Offensichtliche zu sehen und arbeite mit so wenigen Instrumenten wie möglich, aber so vielen wie nötig.
Wenn die eigene Analyse sich auf das Offensichtliche stützt, ist es wahrscheinlich, dass viele andere Händler dasselbe sehen. Dies wiederum würde eine Bewegung in die vorhergesagte Richtung unterstützen.
= Selbsterfüllende Prophezeiung
-> Beispiele:
Gleitende Durchschnitte
Fibonacci-Retracements
einfache Formationen usw
________________________________________________________________________________
Bemerkung:
Dies soll eine kleine Hilfestellung sein, um Anzeichen für eine Blasenbildung zu erkennen, ich muss unbedingt anmerken, dass hier Erfahrung und Wissen notwendig ist, welches ich auf die schnelle in diesem Text nicht vermitteln kann, da dies definitiv den Rahmen sprengen würde.
Auch unterscheiden sich solche Anzeichen und aufkommen stark von Markt zu Markt. Der Kryptomarkt ist auch 2024 im Vergleich zu seinen Verwandten (Rohstoffe, Forex, Aktien..) ein sehr volatiler Markt. Hier ist das Aufkommen einer möglichen Blase als sehr viel wahrscheinlicher als in den übrigen.
In den folgenden Beispielen werde ich die Anstiege 2017 und 2020 von BTC um das Ganze zu veranschaulichen.
________________________________________________________________________________
Was ist eine Blase?
Eine Blase ist in der Regel im nachhinein leicht zu erkennen, viele grüne lange Kerzen, wenige rote Kerzen, bis meist ein Hochpunkt erreicht ist. Dann viele große und lange rote Kerzen und wenig grüne :)
Es handelt sich dabei um das euphorische Herdenverhalten, die durch ihre Erwartungen an weiter steigende Kurse, den Kurs immer weiter in die Höhe treiben. Irgendwann entkoppelt sich der Kurs der „normalen Technischen Analyse“ und geht über in eine Blase. Diese ist eine äußerst fragile Zeit für den Kurs. Während einer solcher Blase ist es grundsätzlich möglich weiterhin zu traden, jedoch erfordert dies einiges an Erfahrung und ein sehr diszipliniertes Risikomanagement.
In meinem System gibt es dafür spezielle Regeln.
________________________________________________________________________________
Aber wie erkenne ich eine Blase, wenn sie sich gerade bildet?
Wenn ein Trend sich nicht ausreichend konsolidiert, sondern im Gegenteil immer kürzere Konsolidierungen zeigt, immer schneller steigt und im Idealfall noch durch das Medieninteresse befeuert wird, dann sind dies erste Anzeichen einer Blase. (Siehe Balken im Chart)
Innerhalb eines Trends muss der Kurs nach einem Anstieg ausreichend konsolidieren, um ein stabiles Preisniveau zu etablieren.
Ist nun der Trend im Betrachtungszeitraum über den Zenit, also nach z.B. 6 Wellen und es folgen immer weitere steileren Kursanstiege, so wäre dies ein erstes Anzeichen einer möglichen Blase
Der Kurs MUSS sich ausreichend konsolidieren, um nachhaltig zu sein.
-----Dabei ist das Verhältnis von Anstieg zu Konsolidierung wichtig.------
Wenn dieses immer weiter abnimmt (siehe folgende Beispiele) zeigt dies das euphorische Verhalten der Marktteilnehmer
Im Tageschart können wir sehen, dass sich der Kurs immer weiter von den Standard-SMAs (50 (blau) ,200 (rot)) entfernt, bis er einen unnatürlichen Abstand erreicht, was ebenfalls darauf hindeutet, dass sich der Markt in einer Blase befinden könnte.
Sobald solche Anzeichen auftreten, ist es wichtig, sehr enge Stopps zu setzen, da es zu einem abrupten Ende kommen kann.
Beispiel 2017 (schematisch)
Beispiel 2020 (schematisch)
________________________________________________________________________________
Zusammenfassung:
Immer steilere Anstiege
Immer kürzere Konsolidierungen
Der Abstand zu den SMAs wird immer untypischer für den Markt
Bonus: Medienberichterstattung über den Vermögenswert
Anmerkung:
Eine Blase ist an und für sich nichts schlimmes, das schwierige dabei ist jedoch das rechtzeitige Erkennen und das eigene routinierte handeln nicht in ein emotionsbasiertes Gambling zu wandeln.
Ich wünsche allen weiterhin viel Erfolg!
BTC - Bitcoin: Bullenwimpel oder anhaltende Konsolidierung?Analyse 4-Stundenchart
-Bullenwimpel oder anhaltende Konsolidierung?-
Heute möchte ich BTC im 4-Stundenchart bewerten und sehen welche aktuellen Möglichkeiten sich bieten könnten.
Allgemein
Aktuell konsolidiert BTC auf Höhe des ATH´s des letzten Bullrun welches bei ca. 69.000$ ( Binance) befindet. Persönliche halte ich es für einen nachhaltigen Kursanstieg wichtig, das BTC hier ausreichend verweilt, sodass folgenden Preisniveaus nicht zu schnell erreicht werden und der Kurs in keine Blasenbildung verfällt.
Lila Linie: Begrenzung Closewerte
Lila Linie gestrichelt: Begrenzung High/Low -Werte
Bullische Variante
Die Konsolidierung bildet einen Bullenwimpel, welcher bald ausbruchsreif wäre. Ein Möglicher geschätzter Ausbruchszeitpunkt anhand der gezeichneten Begrenzungen, wäre vom 08.04.24 bis zum 11.04.24.
Das Volumen ist abnehmend, was für diese Formation von Vorteil wäre.
Der Starke Unterstützungsbereich welcher meiner Ansicht nach von 60-63k reicht, liegt zusammen mit dem 0.5 Fibonacci-Retracement Niveau, welches der Kurs bereits angelaufen hatte.
Das mögliche Ziel liegt bei knapp 88.000$
Bärische Variante
In der bärischen Variante, löst sich dieser Bullenwimpel nach unten auf.
Merke: Nicht jede bullische Formation muss sich in die erwartete Richtung auflösen! Die Wahrscheinlichkeit dafür ist jedoch wesentlich höher.
Ob der Unterstützungsbereich dann hält oder nicht, bleibt abzuwarten und sollte in den übergeordneten Zeiteinheiten geprüft werden.
Alternative Variante
Eine Alternative Variante wäre eine anhaltende Konsolidierung. Sprich die Kanalbegrenzungen werden mit unzureichendem Volumen gebrochen und der Kurs verläuft weiterhin seitwärts. Sollte dies der Fall sein, so sind Überlegungen anzustellen und die Formationsbegrenzungen sowie das übergeordnete Chartbild zu prüfen.
Fragen und Anregungen gerne in die Kommentare.
Viel Erfolg beim Trading!
ETH/USDT - Wie ist der weitere Kursverlauf? Bullisch vs BärischETH/USD – Analyse Tageschart, 4-Stundenchart, Wochenchart
Widerstände / Unterstützungen
Tageschart
Betrachten wir ETH im Tageschart seit 06.2022, so zeigt sich eine weitläufige Konsolidierung welche von ca. 885$ - 2400$ reicht (172%)
Der wichtige Bereich um die 2000$, konnte zuletzt überwunden werden und könnte nun als Unterstützung dienen.
4-Stundenchart
Schauen wir uns die aktuelle Bewegung im 4-Stundenchart an.
Es zeigen sich drei Wellen, wobei lediglich die erste Welle als deutlich dynamisch zu Bezeichnen ist. Die zweite Welle konsolidierte deutlich länger.
Die Progression der dritten Welle (gelb), zeigte untergeordnete Konsolidierungen (blau), welche nach dem Durchbruch des 2000$Widerstandes führ eine kurzfristige Abkühlung spricht.
Wochenchart
Im Wochenchart ist ersichtlich, dass sich nun ein weiteres Hoch bildet.
Der nächste relevante Widerstandsbereich, reicht meiner Ansicht nach von 2500 – 2600$. Vor dem Anlaufen dieses Bereiches, wäre ein Retest der 2000$ Unterstützungszone durchaus denkbar. In Bezug auf die Kursentwicklung, wäre dieses Szenario wesentlich nachhaltiger, anstelle eines weiteren direkten Anstiegs.
Szenario 1 – Bullisch - Retest
Szenario 2 – Bullisch – Kein Retest
Szenario 3 – Bärisch – Bruch der Unterstützung
Hinweis:
Die Entwicklung der meisten Altcoins korreliert weiterhin mit der Entwicklung von BTC. Somit sollte BTC als Index betrachtet werden vor einer Tradingentscheidung.
Quick-Analyse = BTC/USDT im H4 – Bärisches SzenarioQuick-Analyse = BTC/USDT im H4 – Bärisches Szenario
Der Anstieg von BTC war zuletzt sehr dynamisch, aktuell konsolidiert der Kurs. Auffällig ist dabei der aufwärtsgerichtete Winkel der Konsolidierung sowie das abnehmende Volumen.
In diesem bärischen Szenario gehe ich davon aus, dass diese Konsolidierung ihre Begrenzungslinie nach unten bricht.
Relevante Unterstützung könnte hier am Fibonacci-Retracement stattfinden:
0.382 – 32.922$
0.618/0.65 (Goldenpoket) – 31.575$ - 31.736$
Am Goldenpoket befindet sich auch ein Unterstützungsbereich aus dem D1. Beides zusammen sorgt für eine relevante Unterstützung, sofern der Kurs dort ankommen sollte.
BTC - Bitcoin 20.000$ oder 30.000$ ? Bullisch vs. BärischBitcoin/USDT
Binance
------------------------------
Tageschart
Bullische Version
------------------------------
Bitcoin konsolidiert seit dem Anstieg von ca. 20.000$ auf ca. 30.000$ weiterhin. Zum aktuellen Zeitpunkt liegt der Kurs (25.572$) an einer Unterstützungslinie (türkise Linie) an, welche sich zugleich am 0.5 Fibonacci-Retracement Niveau, sowie am EMA200 befindet.
Von hier aus könnte BTC in den nächsten Tagen erneut steigen, wobei oberhalb des Kurses die Begrenzungen der Konsolidierungen (gelb & gelb gestrichelt) liegen. Wenn sich die Konsolidierung nach oben auflöst, wäre ein Kursanstieg auf über 30.000$ denkbar.
------------------------------
Tageschart
Bärische Version
------------------------------
Alternativ aus bärischer Sicht, wäre ein Bruch der aktuellen Unterstützungsniveaus denkbar. Unterhalb des aktuellen Kurses liegt noch das Golden-Pocket sowie der SMA200, welche zumindest Kurzfristig als Unterstützung dienen könnten.
Sollten auch diese gebrochen werden, wäre eine tiefere Korrektur auf bis zu 20.000$ nicht auszuschließen.
---------------------------------------
Weitere Hinweise:
Seit dem Anstieg auf 30.000$ nahm das Volumen schlagartig ab. Egal in welche Richtung BTC sich nun bewegt, wäre für mich ein Ansteigendes Volumen und somit steigendes Interesse in die entsprechende Richtung wichtig.
Da BTC am 14.04.23 ein neues Hoch in der betrachteten Zeiteinheit gebildet hat, befindet sich dieser per Definition technisch gesehen in einem Aufwärtstrend. Theoretisch läge das potenzielle Ziel der nächsten Bewegung in Trendrichtung bei ca 38.000$
ETH/USDT – Ein neuer Trend oder anhaltenden Konsolidierung?ETH/USDT – Der Beginn eines neuen Trends oder anhaltenden Konsolidierung?
Wochenchart & Tageschart
-----------------------------------------
Wochenchart
-----------------------------------------
Seit der letzten Analyse brach der Kurs aus der Konsolidierung in Form eines Dreiecks aus.
ETH befindet sich nun seit Anfang April am Widerstandsbereich um die 2000$ Marke und konnte diese zumindest kurzfristig überwinden und somit ein neues Hoch bilden.
Der Widerstandsbereich setzt sich zusammen aus:
1933,53 $ = Horizontaler Widerstand
2000 $ = Runde Marke
Auffällig ist das weiter abnehmenden Volumen seit dem Ausbruch aus dem Dreieck, dies kann als Hinweis für eine anhaltenden Konsolidierung gewertet werden. Beim nachhaltigen Bruch des Widerstandsbereichs, sollte das Volumen in Zukunft ansteigen.
Die gleitenden Durchschnitte SMA20/50/200 befinden sich alle unterhalb des aktuellen Kurses und könnten somit als Unterstützung dienen.
-----------------------------------------
Tageschart
-----------------------------------------
Im Tageschart betrachten wir den Anstieg beginnen am 10.03.2023 (graue vertikale Linie) genauer. Der Anstieg verlief zu beginn sehr dynamisch in Richtung der Begrenzung aus dem Wochenchart (gestrichelt orangene Linie)
Im Detail ist hier zu sehen, wie das Volumen anschließend abnahm. Auch die Kerzenkörper signalisieren zumindest vom 18.03.23 bis zum 03.04.23 eine Unsicherheit über den weiteren Kursverlauf.
Nachdem der Kurs nun abgewiesen wurde, liegen folgende mögliche Unterstützung unterhalb des Kurses:
SM50 (blau) = ca. 1799$
Lokale Unterstützung = 1703$
+ Runde Marke = 1700 $
Fazit:
Zum aktuellen Zeitpunkt gehe ich von einer anhaltenden Konsolidierung aus. Interessant dabei wird, ob diese dynamisch volatil oder eher gemäßigt verlaufen wird. Beim erneuten Anlaufen und anschließendem Bruch 2000$ ist ein steigendes Volumen für mich wichtig.
----------------
Weiterhin viel Erfolg an den Märkten!
Eine Multi-Timeframe Analyse zu GOLD - XAU/USDXAU/USD eine Multi-Timeframe Analyse im Kurzformat.
Monatschart-> Wochenchart -> Tageschart
Hinweis: LOG-Ansicht
Beginnend im Monatschart zeigt sich eine seit 2010 anhaltenden aufwärtsgerichtete Konsolidierung.
Diese Konsolidierung kann sowohl bärisch als auch bullisch interpretiert werden.
Bullisch:
Ein steiler Bullenwimpel, welcher bald reif für einen Ausbruch nach oben wäre. Das Ziel eines solchen Wimpels liegt bei ca. 3600$.
Bärisch:
Ein Bärenkeil, dieser zeigt zum aktuellen Zeitpunkt eine bärische Divergenz auf. Nach einem weiteren Rücksetzer auf die untere Kanalbegrenzung könnte es in den nächsten 2-3 Jahren zu einem auflösen kommen. Das Ziel liegt hier bei ca. 1065$
Direkt unterhalb könnte zeitlich gesehen der SMA200 (rot) auf die Kanalbegrenzung im weißen Rechteck treffen und eine Unterstützungszone bilden, eine Reaktion muss abgewartet werden.
-----------------------------------------------
Im Wochenchart zeigt sich eine Konsolidierung in Form einer Bullenflagge. Der Ausbruch würde im Bereich des weißen Rechtecks stattfinden. Die beiden Kanalbegrenzungen dienen hier als Widerstand, es könnte zu einem Fake-Out kommen aufgrund des übergeordneten Widerstands.
Hinweis: Zeitlich gesehen dauert die Konsolidierung für eine Bullenflagge unverhältnismäßig lange an.
-----------------------------------------------
Im Tageschart prallte der Kurs zuletzt an der oberen Kanalbegrenzung der möglichen Bullenflagge ab. Aktuell befindet der Kurs sich am 0.382 Fibonacci-Retracement. Von hier aus könnte es wieder nach oben gehen, ich persönlich sehe die Chance dafür eher gering. Ein Rücksetzer bis an das Goldenpoket bei 1741/1752 $ halte ich für wahrscheinlicher. Wie der Kurs dort reagiert, bleibt jedoch abzuwarten.
-----------------------------------------------
Hinweis: Diese Analyse insbesondere im Monatschart ist weit in die Zukunft gerichtet und entsprechend ungenau. Hierbei gilt es regelmäßig die Annahmen zu prüfen und ggfs. Zu korrigieren. Ich verschaffe mir so jedoch gerne einen Überblick um entsprechend reagieren zu können. Insbesondere für langfristige Investments bietet sich eine solche Art der Analyse an.
Viel Erfolg an den Märkten!
CRO/USDT - Eine Multi-Time-Frame Analyse - Bullisch & BärischCRO – CRONOS / USDT Analyse
Wochenchart – Tageschart
-----------------------------------------
Wochenchart
-----------------------------------------
Beginnend im Wochenchart, möchte ich den bisherigen Verlauf von CRO aufzeigen.
CRO befand sich wie zu diesem Zeitpunkt viele andere Altcoins auch, in einem soliden Aufwärtstrend. Interessant hierbei ist, dass der Kurs immer wieder an die prägnante Trendlinie zurücklief und anschießend ein neues Hoch zu etablieren.
Das Absolute ATH liegt bei 0.9550$.
Der Aufwärtstrend wurde gebrochen und kurze Zeit später auch die Trendlinie.
Es etablierte sich ein neuer Trend, diesmal abwärtsgerichtet.
Auch hier lässt sich eine sehr genaue Trendlinie bzw. Kanal anlegen, der die Kursbewegungen einrahmt.
Die Dynamik lies zuletzt nach und der Kurs erreichte die Unterstützung 0.0550 $.
Meiner Ansicht nach könnte sich hier der Boden der Abwärtsbewegung befinden, dies lässt sich jedoch wie immer erst in der Retroperspektive genau sagen.
Vom aktuellen Kursniveau aus, wäre eine Anstieg um 1280% nötig um das ATH zu erreichen.
-----------------------------------------
Tageschart - Übersicht
-----------------------------------------
Im Tageschart (Linien aus dem D1 -> gelb) sehen wir, dass sich alle gleitenden Durchschnitte (SMA50, SMA200, EMA200) oberhalb des Kurses befinden und somit als Widerstand zu werten sind.
Außerdem gibt es einen möglichen lokalen Widerstand (rotes Rechteck ca. 0.083 $ – 0.087 $), zusammen mit der Kanalbegrenzung oben (gelbe Linie) bilden diese Widerstände einen starken Widerstandsbereich ( ca. weißes Rechteck) der bei einem Ausbruchsbewegung beobachtet werden sollte.
-----------------------------------------
Tageschart – Bullisch 1
-----------------------------------------
Sollte der Kurs nach oben Ausbrechen, so habe ich zwei schematische Verläufe dargestellt. In jedem Fall gehe ich davon aus, dass der Kurs im Bereich 0.1550 $ - 0.1700$ (weißes Rechteck) reagieren wird da hier für viele Trader ein mögliches Kursziel liegen könnte.
-----------------------------------------
Tageschart – Bullisch 2
-----------------------------------------
Alternativ wäre eine anhaltende Konsolidierung innerhalb des Kanals denkbar. Die Unterstützung könnte immer wieder dazu dienen neue Käufer zu finden bis der Kurs letztendlich nach oben Ausbricht.
-----------------------------------------
Tageschart – Bärisch 1
-----------------------------------------
In der bärischen Variante, wäre ein abprallen des Kurses am Bereich Kanalbegrenzung/lokaler Widerstand/MA denkbar mit anschließender Konsolidierung im Unterstützungsbereich. Danach wäre ein tieferer Fall bis an die untere Kanalbegrenzung möglich, welche von viele Tradern als Einstiegsmöglichkeit genutzt werden könnte.
Hinweis: Ich denke das auch bei CRO, Bitcoin den Ton angeben wird und somit der weitere Verlauf maßgeblich (Fundamentale News exkludiert) sein wird.
Ich wünsche allen viel Erfolg an den Märkten!
BTC - Bitcoin Analyse - Hat der Bullrun 2023 begonnen?BTC Analyse - W1 / D1
Bitcoin konnte in den letzten 10 Handelstagen um über 45% zulegen. Angesichts des Gesamtwirtschaftlichen Umfeldes hat Bitcoin den Aktienmarkt outperformen können.
Der Anstieg erfolgte dynamisch und wurde durch die kurzfristige Berührung der 20.000$ sowie des SMA200 angestoßen.
-----------------------------------------------------------------
Außerdem konnte der Kurs ein neues Hoch in Kombination mit sehr hohem Volumen bilden, somit könnte baldig ein neuer Aufwärtstrend etabliert werden.
-----------------------------------------------------------------
BTC nähert sich jetzt jedoch einem relevanten Bereich der über einen langen Zeitraum als Unterstützung diente und jetzt davon auszugehen ist, dass dieser als Widerstand dienen wird. Gemeint ist der Bereich um die 30.000$ Marke.
-----------------------------------------------------------------
Im 4 Stundenchart zeigt sich eine Abnahme der Dynamik sowie eine Divergenz im Momentum, dies bekräftigt mich in der Annahme das es bald zu einer erneuten Konsolidierung kommen kann. Ob diese bereits jetzt oder erst nach dem Anlaufen des 30.000$ Bereich eingeleitet wird, bleibt abzuwarten.
-----------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------
Wie könnte der Kurs nun weiter verlaufen?
-----------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------
In einem bullischen Szenario, könnte nach dem Bruch des 30.000$ Widerstands der Kurs weiter steigen. Somit wäre ein neuer Aufwärtstrend in der betrachteten Zeiteinheit etabliert.
Sofern man davon ausgeht, dass der 30.000$ Bereich als signifikanter Widerstand von der Mehrheit der Marktteilnehmer identifiziert wird, zugleich aber berücksichtigt wird das der Bruch eben dieses Niveaus zu einem dynamischen Anstieg führen könnte, so wäre eine Konsolidierung über einen gewissen Zeitraum denkbar.
Im bärischen Verlauf, könnte der Kurs nachdem er abgewiesen wurde, erneute verschiedenen Unterstützungszonen testen.
Die tiefste relevante Unterstützung ist nach wie vor der Bereich zwischen 10.000 – 12.000$
LTC - Litecoin Analyse - Bullisches & Bärisches SzenarioLTC/USDT Analyse im Tageschart
LTC leitete nach einem Aufwärtsimpuls der am Widerstand 99,70$ (Aufgerundet 100$) stoppte, am 16.02.23 eine Konsolidierung ein.
In dieser Analyse möchte versuchen herauszufinden, wie tief LTC nun konsolidieren könnte, bevor es zu einer erneuten Aufwärtsbewegung kommt.
----------------------------------------------
Beginnen möchte ich mit einer möglichen lokalen Unterstützung:
diese wäre am letzten Hoch denkbar. (gestrichelte gelbe Linie = 80.19$)
In diesem Bereich verläuft auch der EMA200 (lila gleitender Durchschnitt)
Sowie das Goldenpoket des Fibonacci-Retracement.
All diese Unterstützungen zusammen (weißes Rechteck) bilden eine Unterstützungszone (ca. 76 – 80$) die für einige Marktteilnehmer einen interessanten Kaufzeitpunkt darstellen könnte. Wenn diese Unterstützung nicht halten sollte, so folgt der SMA200 (rot) welcher anschließend als Unterstützung dienen könnte.
----------------------------------------------
Im folgenden Chart habe ich einen möglichen bullischen sowie bärischen Verlauf eingezeichnet
Die gelbe Kanalbegrenzung unten, könnte ggf. als sehr tiefe Unterstützung dienen.
----------------------------------------------
Ich möchte erwähnen, dass der weitere Verlauf von LTC stark an den von BTC gekoppelt ist. Sollte es zu einem weiteren Abwärtsimpuls bei BTC kommen, so gehe ich davon aus, dass auch LTC ein zumindest kurzfristig bärisches Szenario einleitet.
Bei einer ruhigen seitwärtsverlaufenden Konsolidierung von BTC, kann LTC möglicherweise eine neue Aufwärtsbewegung einleiten.
Ich wünsche allen weiterhin viel Erfolg an den Märkten!
BNB - Binance Coin eine Analyse der aktuellen KonsolidierungBNB/USDT Analyse im Wochen und Tageschart
BNB zeigte im Vergleich zu vielen anderen Cryptos eine starke Performance. Im nachfolgenden Chart habe ich BTC (orange Linie) auf den BNB-Chart gelegt.
BTC hat einen Verlust von 42.62% erlitten,
wohingegen im selben betrachteten Zeitraum BNB lediglich 27.73% verloren hat.
Insbesondere für den zukünftigen Bullenmarkt, ist ein solches Verhalten im Hinterkopf zu behalten.
-------------------------------------------------------
BNB konsolidiert seit 06.2022 in einem leicht aufsteigenden Kanal. Diese Konsolidierung könnte als große Bärenflagge interpretiert werden.
-------------------------------------------------------
Diese Konsolidierung kann sich jedoch auch nach oben auflösen, wengleich die Wahrscheinlichkeit dafür geringer ist.
Im weißen Rechteck treffen sich mehrere Unterstützungsniveaus:
Horizontale Unterstützung 260.7
Kanalbegrenzung unten
SMA200 (nähert sich)
Dieser Punkt könnte für viele Marktteilnehmer eine gute Kaufgelegenheit darstellen.
Hinweis: Der SMA50 (blau) sowie der SMA20 (orange) werden während der Konsolidierung nicht vom Markt berücksichtigt.
-------------------------------------------------------
Im Tageschart zeigt sich ein tieferes Hoch, dies könnte aus bärische Perspektive als Zeichen von Schwäche interpretiert werden.
Nachfolgend ein bärische Szenario, dass zum Auflösen der Bärenflagge führen könnte:
-------------------------------------------------------
Im bullischen Szenario wird die Kaufgelegenheit genutzt und der Kurs prallt hier ab. Anschließend wird das vorherige Hoch gebrochen und der Kurs steigt erneut bis an die obere Kanalbegrenzung.
NASDAQ - Trendwechsel im Techsektor ? NASDAQ – Eine zusammengefasste Trendanalyse im Tageschart
Beginnend mit einer kurzen Interpretation der bisherigen Bewegungen bzw. der abgeschlossenen Wellen.
Relevante abgeschlossenen Wellen zähle ich aktuell drei, wobei die vierte gerade andauert. Der Abwärtstrend wurde dabei vom SMA200 (roter gleitender Durchschnitt) begleitet. Es bildeten sich mehrere tiefere Hochs sowie tiefere Tiefs aus.
Im Januar 2023 kam es zu einem höheren Tief, gefolgt vom höheren Hoch im Februar 2023. In der betrachteten Zeiteinheit ist der Abwärtstrend somit gebrochen worden.
-------------------------------------------
Unterhalb des Kurses liegt eine relevante Unterstützung bei 11.995 Punkten. Diese Unterstützung habe ich aus dem Wochenchart übernommen. Oberhalb liegt ein lokales Hoch bei 13.720 Punkten. Ich gehe davon aus, dass dieses Hoch zumindest kurzfristig als Widerstand dienen könnte.
-------------------------------------------
Wie könnte der Kurs von nun an weiter verlaufen?
Um bei einem bullischen Szenario zu bleiben, habe ich anbei einen Beispielverlauf im Chart eingezeichnet.
-------------------------------------------
Hinweis : Dieser Verlauf passt zum übergeordneten Wochenchart. Im Wochenchart besteht weiterhin ein Aufwärtstrend. Dieses Szenario würde die Konsolidierung auflösen.
-------------------------------------------
Ich wünsche allen weiterhin viel Erfolg!