DEUTSCHE BANK AG NA O.N., DT.TELEKOM AG NA, COMMERZBANK AG, STEINHOFF INT.HLDG.EO-,50, E.ON SE NA O.N., THYSSENKRUPP AG O.N.
DAX Index, TECDAX TR, MDAX PERFORMANCE-INDEX, Dow 30, S&P 500, Nasdaq Composite
Euro Bund, Euro BTP, Euro BOBL, Germany 10Y, US 10Y, Ultra T-Bond
Wie alle anderen Indizes und Märkte hat der SPX500-Index unter massiven Verkaufsaufträgen gelitten, die zu einem Preisverfall führen. Nun scheint es, als habe der Preis ein technisches Retracement. Ich habe den letzten Abwärtstrend auf einem Tages-Chart mit Fibonacci und gemessen Finden Sie heraus, dass das 61,8-Niveau ein großartiger Wert für die Fortsetzung der...
Seit einigen Tagen verharrt der S&P 500 auf relativ hohem Niveau an der charttechnisch wichtigen Marke bei 2.600 Punkten. Nachdem der Markt seit Weihnachten von 2.320 Punkten deutlich dynamisch angestiegen ist, war der Index kurzfristig überkauft. Entsprechend war mit einer deutlicheren Abwärtsbewegung zu rechnen. Nun zeigt die Seitwärtsbewegung im Bereich des...
John Hussman beschreibt ein interessantes Szenario auf twitter: twitter.com Der Markt zeigt aktuell historische Parallelen zu vorherigen "Crash Mustern", die ich im Chart markiert habe. Darüber hinaus zeigt sich in der Elliot Wellen Analyse ein ähnliches Bild, dass für Januar einen starken Rückgang der Kurse an den...
Hallo zusammen. Wir hoffen, dass Ihr ein schönes Weihnachtsfest gefeiert habt! Dennoch bin ich mir sicher, dass es jedem Trader unter den Fingern juckt, nächstes Jahr wieder durchzustarten! Wir haben den besten Job und lieben was wir tun! Zum Thema: Der SPY konnte einen Bounce einleiten. Dieses Verhalten ist ganz normal und konnte ebenfalls 2008 und 2011...
Guten Morgen zusammen, die Märkte fallen und fallen. Es stellt sich die Frage, ob ein großer Sell-Off bevorsteht oder nicht. Eine mögliche Antwort dafür finden wir in den Optionsmärkten. Dort sichern sich die großen Player vor richtigen Sell-Offs mit Put-Optionen ab. Während der VIX im Februar und März die 50er Marke überschritten haben, können wir dieses...
Der S&P 500 hat gestern zusammen mit dem Dow Jones 30 ein neues Tief in der aktuellen Korrektur des Bullenmarktes erreicht. Allerdings wurde der Markt noch am selben Tag hochgekauft. Damit wurde das Level um 2625 zum dritten Mal als Unterstützung erfolgreich bestätigt. Wir rechnen bis zum Jahresende mit einer Seitwärts- bis Aufwärts-Bewegung. Ein positiver...
Der S&P 500 befindet sich zwischen 2604 und 2814 in einer Seitwärtsrange: Bei 2814 hat sich ein Doppeltop gebildet, und bei 2604 liegt das Oktober-Tief. Wir behalten unseren Short Bias: Es wurde kein neues Hoch erreicht und der Trend bleibt abwärts gerichtet (50er und inzwischen auch 200er gleitende Durchschnitt zeigen nach unten). Das Short-Ziel ist 2604, und...
Hallo zusammen, im Chart sehen wir den SPY (ETF des großen Bruders S&P 500). Interessant hierbei ist, dass wir gestern "stark" zurückgesetzt sind und dies natürlich wieder Angst hervorruft. Gerade die Nachrichten um Apple, bezüglich der Verkaufsszahlen der neuen iPhones und der folgende Abverkauf dieser Aktie riss den Gesamtmarkt mit. Charttechnisch haben wir...
Hallo zusammen, es ist verblüffend, welchen Einfluss die Tweets von Trump im US-Markt haben. Sein letzter Tweet zum Markt war am 20.09.2018. Ja, ein Allzeithoch, aber auch das letzte Hoch seit seinem Tweet. Das Gleiche Spiel haben wir bereits am 26.01.2018 gesehen. Schauen wir uns den durchschnittlichen Investoren seit seiner Wahl im November 2016 an. Dazu...
In den letzten Phasen eines Bullenmarktes gehören die Large-Cap Aktien zu den Outperformern. Kleinere Unternehmen sind zyklischer, und damit die risikoreichere Anlage. In einer Abkühlung der Wirtschaft werden sie als erstes verkauft. Das der S&P 500 schon seit zwei Monaten den Small-Cap Index Russell 2000 deutlich outperformt, spricht nicht gerade für eine gesunde...
Generell glaubt man, dass sich Gold und die Märkte umgekehrt korreliert verhalten - das stimmt aber nicht! In normalen Marktphasen korreliert der Goldpreis und der Markt positiv - erst wenn es zu "Panik" an den Märkten kommt, dreht die Korrelierung, wie man sehr schön in der Vorwoche, genauer gesagt am letzten Mittwoch, sieht. Interessant ist nun, dass der Markt...
Hallo zusammen, anbei der Leitindex S&P 500, welcher in den vergangenen Tagen Verkaufsdruck gesehen hat. Während die Einen einen Crash heraufbeschwören, müssen wir die Strukturen und das Verhalten der Martkteilnehmer untersuchen. In den beiden Zeitebenen sehen wir einmal die wichtigen Level im Tageschart und den Intraday Handel am gestrigen Montag. Wir sehen,...
Nachdem der S&P aus der Range zwischen 2.700 und 2.745 Punkten ausgebrochen ist, ging die Reise deutlich dynamisch aufwärts. Nun ist der Markt allerdings an einem markanten Widerstand im Bereich 2.800 - 2.818 Punkten angekommen. Hier ist mit einer leichten Korrektur zu rechnen. Diese könnte bis 2.770 Punkte führen. Von dort besteht dann wieder die Chance auf einen...
Nachdem der S&P500 zuletzt am Widerstand im Bereich 2.665 – 2.675 gescheitert ist, kam am Freitag zum Ende der Handelssitzung erneuter Verkaufsdruck auf. Dabei wurde die kurzfristig wichtige Unterstützung bei 2.620 Punkten unterschritten. Damit wird ein erneuter Test des „Make or Brake“ Bereichs um 2.530 – 2.550 Punkten wahrscheinlich. Dort hat der Markt gute...
Hallo zusammen, wer die Weltmärkte betrachtet kommt an einen Index nicht vorbei: Den S&P 500. Der starke "Einbruch" mag für den einen kritisch aussehen, während er für andere nur einen kurzen Rücksetzer und günstigere Einstiegsmöglichkeiten darstellte. In diesem Zusammenhang erkennen wir fast eindeutige Parallelen zum Jahr 2015. Wie immer müssen wir also...