EUR/USD (2H) - Verkaufssignale erhöht!Das EUR/USD -Paar CMC -Märkte schwankt im Vergleich zur vorherigen Sitzung um 1.161 Uhr. Das H2 -Diagramm zeigt, dass der Preis die Trendlinie vorübergehend aufgenommen hat und im Kanal auftritt, um zu sinken.
Schauspielfaktor
USD stark volatil: Psychologie nach Jackson Hole: Der Markt setzt auf die Möglichkeit, die Zinsen zu kürzen, aber vor dem klaren Signal ist EUR/USD schwierig, den Schwung zu halten. Die dünne Liquidität am Ende des Monats machte die technischen Stürze anfällt.
Technische Analyse
Der EMA20 wurde auf den EMA50 zurückgeschnitten und bestätigt das kurzfristige Reduktionssignal. Der Preis hat die vorherige Trendlinie durchbohrt und gleitet nach dem neu geformten Kanal.
Das Hauptszenario (Priorität): EUR/USD nimmt gemäß der aktuellen Kanalstruktur weiter auf die Fläche von 1.150 - 1.149 ab.
EUR/USD ist nach dem Verlust der Trendlinie zu einem klaren Druck. Der kurzfristige Trend geht mehr darum, mit dem Ziel von 1.149 abzunehmen.
👉 Ihrer Meinung nach werden EUR/USD in dieser Woche bald 1.149 erreichen, oder benötigt er eine technische Wiederherstellung, bevor Sie sie verringern?
Signals
Goldpreis testet $3.385 – Setzt sich die Rally fort?Der Goldmarkt zeigt sich auf dem Stundenchart weiterhin stark. Nach einer Erholung vom Unterstützungsniveau bei $3.360 steht nun der Widerstandsbereich um $3.380–$3.385 im Fokus. Zwar liegen dort kurzfristige Fair Value Gaps, doch ein Ausbruch nach oben könnte das bullische Szenario bestätigen. Das Ichimoku-System signalisiert Aufwärtstrend, da Senkou Span A über Span B notiert. Ergänzend deutet das Handelsvolumen auf aktives Kaufinteresse hin. Fundamentale Impulse liefert der anstehende PCE-Index der USA, ein entscheidender Indikator für die Inflation. Sollte dieser höher als erwartet ausfallen, könnte der US-Dollar unter Druck geraten – was Gold weiteren Rückenwind verschafft. Ein Durchbruch über $3.385 würde den Weg in Richtung $3.400 ebnen, während Rücksetzer auf $3.375–$3.360 vorerst als Konsolidierung und nicht als Trendbruch zu werten sind.
EURO – Neue Tagessignale und NachrichtenGuten Morgen!
EUR/USD hat gerade die Welle (5) gemäß dem Elliott-Muster abgeschlossen. Dabei bilden sich schwache Erholungskerzen und viele Widerstands-FVGs. Der RSI zeigt Schwäche und bestätigt den Abwärtstrend.
EUR/USD ist derzeit bei etwa 1,1700 verankert, nach einem leichten Rückgang vom Höchststand der letzten Woche (1,1742). Dies ist auf die Erwartungen der Anleger zurückzuführen, dass die Fed nach Powells gemäßigter Rede in Jackson Hole die Zinsen im September senken wird.
Priorität: Kurzfristiger korrigierender Abwärtstrend setzt sich fort, Risiko eines Erreichens des sekundären Widerstands bei 1,15289.
Korrekturdruck ist deutlich erkennbar. Glauben Sie, dass die Währung durchbrechen oder sich erholen wird?
Gold hält den Trend der zunehmenden, neuen Ziele?In der neuen Woche handelt der Goldpreis (XAUUSD) mit dem Gebiet von 3.368 US -Dollar/oz und hält die Dynamik weiterhin nach dem Einschalten des wichtigen Support -Bereichs. Der Haupttrend ist auf dem Laufenden mit Trendlinien auf dem 3H -Rahmen.
Supertrend Indicator behält das Kaufsignal bei, während die RSI um den 63 -jährigen Bereich schwankt, dass die Kaufkraft immer noch überwältigend ist, aber den Kaufbereich nicht berührt hat. Dies stärkt die Möglichkeit eines gelben links, kurzfristig weiter zu gehen.
Andererseits wartet der Markt im Zusammenhang mit amerikanischen PMI -Daten, die schwächer als erwartet als erwartet sind, auf Signale von Jackson Hole Symposium. Der Dollar schwächte und erwartete, dass die Fed bald locker wird, dass die Politik ein wichtiger Unterstützungsfaktor ist, um Gold bei der Aufrechterhaltung der Erhöhung zu unterstützen.
Ich persönlich prognostiziere, dass Gold, wenn die Kaufkraft weiterhin aufrechterhält, in das Widerstandsbereich von 3.410 US -Dollar geht.
Der allgemeine Trend ist immer noch zugunsten der Preiserhöhung
👉 Kann Xauusd Ihrer Meinung nach diese Woche stärker sein oder sich vor dem Durchbruch anpassen?
Gold: Kurzfristige Korrektur, Lücke 3.355–3.345Auf dem H2-Chart zeigt XAU/USD nach dem starken Anstieg eine enge Seitwärtsbewegung knapp unter 3.372–3.375 USD. Der Spike hinterließ eine deutliche bullische FVG zwischen 3.355–3.345 USD. Die flache Kumo-Struktur signalisiert häufig eine kurzfristige technische Rückkehr, um die untere FVG zu testen, bevor ein weiterer Aufwärtsimpuls folgt.
Die alte Angebots-FVG bei 3.372–3.375 hat den Anstieg begrenzt, während die neue FVG bei 3.355–3.345 ein Gleichgewichtszone nach dem Spike markiert. Beobachten Sie die Reaktion bei 3.372 genau: eine Ablehnung erhöht die Wahrscheinlichkeit eines Rücksetzers zur unteren FVG. Nur ein H2-Schluss über 3.372 würde die Chance auf eine Fortsetzung bis 3.380 erhöhen.
Euro, damit das Signal erhöht wirdEURUSD hält weiterhin die Erholungsdynamik von der Trendlinie auf, um rund 1.1600 - 1.1650 zu unterstützen. Auf dem 2H -Rahmen hält Supertrend immer noch blau und zeigt, dass der Käufer dominiert. Außerdem hat sich der MACD geschnitten und das Histogramm erweitert, was das Signal verstärkt.
Zu Beginn der Woche wird der USD Index (DXY) aufgrund der Erwartung, dass die Fed einen stabilen Zinssatz beibehalten und den Druck auf das Grün aufrechterhalten kann, leicht geschwächt. Die europäische Wirtschaft hat ein Erholungssignal, insbesondere PMI -Daten- und EZB -Aussagen, die EUR unterstützt.
K urzfristig ist die 1.1789 Region immer noch ein wichtiger Widerstand. Wenn der Preis erfolgreich zusammenbricht, richtet er auf 1.1850.
👉 Übersicht: Der Haupttrend nimmt immer noch zu. Der Kauf in Anis wird Vorrang erteilt, den Verlust im Rahmen der Trendlinie im Stillstand.
Im Gegenteil, die US -Wirtschaftsdaten dieser Woche werden einen Vorstoß für EURUSD erzeugen, um Widerstand zu zerstören oder einen weiteren Beat anzupassen, bevor sie ausbrechen?
BTC-Wochenendprognosen: Wird die 118.000-Marke überschritten?Nach einem starken Rückgang aus der 124.000-Zone hat BTC die Unterstützung bei etwa 111.600 berührt und zeigt erste Anzeichen einer Erholung. Der Kurs schwankt im Abwärtstrendkanal und hat sich gerade vom Tiefpunkt erholt, was möglicherweise ein kurzfristiges Umkehrmuster bildet.
Ichimoku: Der Kurs hat die untere Wolkenlinie durchbrochen und setzt damit ein erstes positives Signal. Der RSI stieg über 57 und signalisiert damit die Rückkehr der Kaufkraft. Das dichte Volumenprofil im Bereich von 115.000 bis 118.000 wird zum nächsten Kursziel. Die FVG-Zone ist noch nicht gefüllt, was die Möglichkeit verstärkt, dass BTC noch Luft nach oben hat.
Marktindex: Der DXY verlangsamte sich nach dem Anstieg und verringerte damit den kurzfristigen Druck auf Kryptowährungen. Die Liquidität an der Derivatebörse nahm zu, was darauf hindeutet, dass Händler wieder Positionen eröffneten.
📈 Da BTC über 114,5.000 liegt, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass es am Wochenende erneut 117–118.000 erreicht.
👉 BTC hat am Wochenende eine Chance. Was meint ihr?
Goldwochenende & Prognose für die nächste WocheXAU/USD – (OANDA)
Letzte Woche bewegte sich der Preis weiterhin in einem Abwärtstrendkanal mit geringer Amplitude und testete mehrfach die Ichimoku-Wolke. Bemerkenswerterweise brach der Preis zum Wochenende aus der Ichimoku-Wolke aus und schloss oberhalb der Wolke – ein Signal für eine Erholung. Das Volumenprofil zeigt einen dichten Liquiditätscluster um 3.360–3.380, die Preiszone, in der der Markt akkumuliert.
Szenario für die nächste Woche
Bullishes Szenario: Hält sich Gold über 3.340 und bleibt innerhalb der Ichimoku-Wolke, könnte es nächste Woche bis in den Bereich von 3.409 steigen.
Marktfaktoren konsolidieren
Die US-Wirtschaftsdaten der nächsten Woche (insbesondere BIP und PCE) werden die weitere Dynamik bestimmen. Die RBC-Prognose geht weiterhin davon aus, dass Gold bis Ende 2025 3.722 $ erreichen könnte, was zeigt, dass die langfristige Perspektive weiterhin positiv ist.
Nächste Woche wird die Marke von 3.409 Punkten entscheidend dafür sein, ob es sich bei Gold tatsächlich um eine Trendwende handelt oder es sich lediglich um einen technischen Rückgang handelt.
EURO – Kurzfristige Aufwärtserwartung, Ziel 1,173!Guten Morgen, Trader!
Das Währungspaar EUR/USD bewegt sich weiterhin in einem Aufwärtskanal, mit deutlichen Erholungen nach Tests der unteren Trendlinie. Die Preisstruktur zeigt, dass die Kaufkraft im Unterstützungsbereich bestehen bleibt.
Im 2H-Chart
Der Kurs ist mehrfach von der Unterstützungslinie abgeprallt und hat dabei schrittweise FVGs geschlossen. Der MACD signalisiert eine bullische Divergenz, was das Szenario einer kurzfristigen Erholung unterstützt.
Am Gesamtmarkt warten die Händler weiterhin auf die Aussagen von Powell beim Jackson Hole Symposium. Sollte die Fed ein „dovishes“ Signal senden, dürfte der Euro wieder an Stärke gewinnen und den nächsten Aufwärtsimpuls auslösen.
👉 Persönlich erwarte ich, dass EUR/USD sich weiter im Aufwärtskanal bewegt und kurzfristig das Ziel bei 1,173 erreicht, bevor Gewinnmitnahmen einsetzen. Was meint ihr dazu?
BITCOIN – Breakout geschafft, Ziel 117K?Guten Morgen zusammen!
Bitcoin bewegt sich aktuell in der Unterstützungszone von 113.000 – 114.000, wo die Kaufseite kontinuierlich aktiv bleibt und ein tieferes Abrutschen verhindert. Die fallende Trendlinie wurde bereits mehrfach getestet, was auf eine nachlassende Verkaufsdynamik hindeutet.
Im 1H-Chart
Der Kurs konsolidiert knapp an der absteigenden Trendlinie, das EMA verläuft flach und signalisiert eine mögliche Trendwende. Zudem nimmt das Kaufvolumen bei den Tests der Unterstützung stetig zu.
Markt-Info
Die Anlegerstimmung verbessert sich dank der Erwartung, dass die Fed die Zinssätze auf der kommenden Sitzung stabil hält. Gleichzeitig verzeichnen die Bitcoin-ETFs weiterhin Zuflüsse – ein klarer Support für das Erholungsszenario.
👉 Persönlich favorisiere ich kurzfristig ein bullishes Szenario mit einem Ziel bei 116.784, mit Potenzial für eine Ausweitung des Anstiegs darüber hinaus.
Was meint ihr – steht BTC kurz davor, den Abwärtstrend endgültig zu verlassen?
XAUUSD (3H) - Der Trend ist klar, zielen Sie auf 3.280 USDGold schwächert weiterhin schwächer, der derzeit um rund 3.335 US -Dollar/oz schwankt und im Abnahmekanal gehalten wird. Die UPS sind bei der verminderten Trendlinie blockiert, was zeigt, dass die Semi -Force vollständig kontrolliert wird.
Die aktuellen Marktfaktoren unterstützen auch den Abwärtstrend
USD stärker nach den FOMC -Minuten, während die Anleger darauf warten, dass Jackson Hole das Tierheim in Gold versteckt.
Der technische Impuls wird geschwächt: RSI liegt unter 50, der Preis schließt in die kurzfristige EMA in Abwärtsrichtung.
Meine Vorhersage ist, dass Gold in den kommenden Sitzungen weiterhin auf das Zielbereich von 3.300 bis 3.280 US -Dollar fallen wird. Dies ist das nächste Reduktionsziel, wenn der Trend keine Anzeichen einer Umkehrung gezeigt hat.
👉 Gold ist "ausrutschen" - der Semi -Keeper der Oberhand, und das Landmark von 3.280 US -Dollar wird zum nächsten Ziel. Was denken Sie? Hinterlasse deine Meinung!
EURUSD (1H) - Der Druck fällt am neuen Tag stark abFolgen die Leute dem Euro?
Eurusd schwägt weiterhin schwächer und handelt derzeit unter der abnehmenden Trendlinie um 1.1610. Die Erholungsphase scheiterte beim Berühren des Widerstandes und zeigt, dass die Verkaufskraft aktiv blieb.
Technisch gesehen schafft der Preis ständig die niedrigeren Gipfel, die die Rabattstruktur bestätigt.
Kehren Sie zum Beginn des neuen Tages zurück
Der USD kehrte nach den FOMC -Minuten stark zurück, während die Investoren auf Jackson Hole warteten, sodass EUR keine Motivation hatte, sich zu erhöhen.
Ich bin zum Euro -Preis gesunken, und wenn ich von Piercing unterstützt wurde, wird Eurusd in die Zielfläche von 2 Stunden 1.1517 eilen
👉 Der Markt zeigt einen überwältigenden Verkäufer. Eurusd wartet nur auf das BO -Signal, um eine tiefere Reduzierung zu bestätigen.
BTCUSDT (1H) - Die Semi -Short -Spanne, das Ziel 109,5KBitcoin steht weiterhin unter Druck, wenn sie in kurzfristigen Preiskanälen aufrechterhalten werden, was derzeit um 113.000 schwankt. Jede Wiederherstellung ist in der Region EMA20 - EEMA100 blockiert, und die vorherigen FVGs verwandeln sich in Widerstand, was die vollständige überwältigende Versorgung widerspiegelt.
EMA20 befindet sich unter EMA100 → Der Abwärtstrend wird immer noch gestärkt. RSI schwankt schwach unter dem 50. Wahrzeichen, mangelnde Erholung. Die 113K -114K - Region ist zu einem harten Widerstand geworden und hat das gesamte kurzfristige Wachstum einschränkt.
Der Dollar behält die Leistung bei, wenn die US -amerikanische Anleiherendite hoch ist und Druck auf das Risikovermögen ausübt. Die Risiko-Off-Psychologie verbreitet sich aufgrund von Bedenken, dass die Fed die Politik länger hält. Die Altcoins sind ebenfalls schwach, der Marktcashflow hat keine Anzeichen einer Rückkehr zu Krypto gezeigt.
Wenn die BTC um 112 km bricht, kann der Preis schnell auf 109,5 K. Kurzfristig hat die Einkaufsseite fast keinen Vorteil, der Trend der Abnahmen dominiert absolut.
Aktuelles Bitcoin-Signal!Hallo zusammen,
im H2-Chart (Binance) hat BTC die 5. Elliott-Welle um 124,4K abgeschlossen und befindet sich nun in einer Korrekturphase nach unten.
Technische Analyse
Elliott-Wellen-Struktur: Der 5-Wellen-Zyklus ist beendet, BTC tritt in die Korrekturphase ein. FVG: Mehrere Fair-Value-Gaps haben sich gebildet, bleiben jedoch offen und wirken als Preismagnet nach unten. Ichimoku: Der Kurs steckt unterhalb der Wolke fest – ein klarer Hinweis auf einen kurzfristigen Abwärtstrend. Volume Profile: Hohes Volumen liegt zwischen 118K – 120K, die nächste starke Unterstützung befindet sich jedoch bei 111,9K.
Markt-Informationen
Kapital fließt derzeit aus dem Kryptomarkt ab, da der USD von steigenden US-Anleiherenditen profitiert. Das Risiko-Sentiment schwächt sich ab, während die globalen Finanzmärkte weiterhin unter einer straffen Geldpolitik leiden.
Wenn BTC unter 116K bleibt, ist das Szenario eines Rückgangs in den Bereich von 111,9K sehr wahrscheinlich.
👉 Was denkt ihr – fällt BTC in dieser Bewegung direkt auf 111,9K, oder testet er zuvor noch einmal den Widerstand bei 120K, bevor es weiter abwärts geht?
EURUSD (2H) – Rückkehr des AbwärtsdrucksHallo Trader, hier ein kurzes Update zu EUR/USD zum Wochenauftakt. Auf dem 2H-Chart (CMC Markets) bewegt sich das Währungspaar weiterhin unter starkem Verkaufsdruck, da es mehrfach im Bereich des sekundären Widerstands bei 1,1720–1,1750 zurückgewiesen wurde.
🔹 Technik
Die EMA20 (blau) und EMA100 (rot) beginnen sich auseinanderzubewegen, was auf eine erneute Dominanz der Verkäufer hindeutet. Das Kursmuster zeigt, dass jede Aufwärtsbewegung schnell abgelehnt wird – die Struktur der Lower Highs wird dadurch bestätigt. Sollte der Verkaufsdruck anhalten, dürfte EUR/USD die Unterstützung brechen und die Abwärtsbewegung in Richtung 1,15892 (kurzfristiges Ziel) ausweiten.
📌 Markt
Der US-Dollar bleibt durch die Erwartung gestützt, dass die Fed an ihrer straffen Geldpolitik festhält, während die Konjunkturdaten aus der EU wenig überzeugend sind. Dies verstärkt die Wahrscheinlichkeit, dass sich der Euro kurzfristig nicht deutlich erholen kann.
👉 Persönlich tendiere ich zu einem kurzfristigen Abwärtsszenario und bevorzuge es, mögliche Retests des Widerstandsbereichs zu beobachten, um einen attraktiven Sell-Einstieg zu finden.
GOLD – Gefahr eines Unterstützungsbruchs, Ziel 3.266!Guten Morgen zusammen!
Gold bewegt sich aktuell in einem sich verengenden Dreieck mit wiederholten Tests der Trendlinie. Der Kurs ist bereits mehrfach an den Widerstandsbereichen 3.404 und 3.352 gescheitert, was auf eine nachlassende Kaufkraft hinweist.
Im 2H-Chart
Der EMA wird allmählich flach, das Aufwärtsmomentum kann nicht aufrechterhalten werden. Die FVG-Zonen oben sind noch nicht vollständig geschlossen, aber die Erholung bleibt schwach und ein Durchbruch ist schwer. Das Volumen zeigt, dass das Angebot weiterhin dominiert.
Langfristig haben UBS und Goldman Sachs ihre Goldprognosen auf 3.700–4.000 USD/Unze angehoben, dank der Zuflüsse von ETFs und Zentralbanken, die weiterhin Gold als defensive Anlage kaufen.
👉 Meiner Einschätzung nach wird Gold die untere Dreieckslinie brechen, und es ist sehr wahrscheinlich, dass der Kurs weiter in Richtung des Ziels bei 3.266 fällt, was mit einer starken Unterstützung zusammenfällt.
Langfristig bleibt der Abwärtstrend dominant. Was denkt ihr?
Gold unter Verkaufsdruck, Ziel 3.282 im Visier!Kursentwicklung
Gold notiert derzeit bei rund 3.318 USD/oz und bleibt im Abwärtstrendkanal (H1). Der Anstieg in den Bereich 3.326 (Fibo 0.5) scheiterte, der Preis drehte nach unten und steuert nun auf die Erweiterung 1.618 um 3.289 – 3.282 zu.
Einflussfaktoren
Der Markt wartet auf die FOMC Minutes (21/08) und das Jackson Hole Symposium (21–23/08). Der USD bleibt stabil und bremst die Erholung von Gold. Risk-On-Stimmung und hohe Anleiherenditen verstärken den Druck zusätzlich.
Technisch: fallende Hochs, die Ichimoku-Wolke fungiert als Widerstand und bestätigt den Abwärtstrend.
Aktuelle Strategie
Nächster Widerstand: 3.325–3.330 → Rückläufe gelten als Verkaufsgelegenheit.
Ziel: 3.289 – 3.282, bei deutlichem Durchbruch mögliches Abrutschen bis 3.270.
Gold dürfte die Bewegung in Richtung 3.282 vor den Fed-News vollenden. Hält diese Zone oder öffnet sich der Weg für eine neue Abwärtswelle?
Update Signal, 1,152 im Visier!Kursentwicklung
EURUSD bewegt sich derzeit um 1,1635, nachdem der Kurs mehrfach die obere Trendlinie getestet und abgelehnt wurde. Die jüngste Abwärtsbewegung hat den Kurs durch die Ichimoku-Wolke gedrückt und steuert nun auf die Unterstützung bei 1,152 zu.
Der Markt wartet auf das FOMC-Protokoll (21.08) und Jackson Hole (21.–23.08), wodurch der USD die Oberhand behält. Die hohen US-Anleiherenditen zusammen mit risk-off-Stimmung stärken weiterhin den US-Dollar. Dies erhöht den Druck auf den Euro.
Technik
Im H2-Chart bilden sich tiefere Hochs, zudem entsteht eine kleine Schulter-Kopf-Schulter-Formation. Der Kurs ist unter die Kumo-Wolke gefallen, der RSI liegt bei 42 und signalisiert weiteren Spielraum nach unten.
Aktuelle Strategie
Widerstand: 1,1650 – 1,1680.
Ziel: 1,152, bei anhaltendem Verkaufsdruck sogar Ausweitung auf 1,145 möglich.
EURUSD dürfte die Abwärtsbewegung in Richtung 1,152 fortsetzen, bevor neue Impulse von der Fed kommen. Wird diese Unterstützungszone halten oder eine tiefere Abwärtswelle eröffnen?
BTCUSDT (2H) – Abwärtsdruck zu WochenbeginnHallo Trader, ein kurzes Update zu BTC auf Binance im kurzfristigen Zeitrahmen!
Im 2H-Chart steht Bitcoin weiterhin unter Abwärtsdruck, nachdem es mehrfach deutlich an der Haupttrendlinie abgewiesen wurde. Nach mehreren erfolglosen Retests dominiert nun die Verkäuferseite, wodurch der Kurs von 118K gefallen ist und aktuell um 115,4K notiert.
🔹 Technik
Die EMA20 hat die EMA100 nach unten gekreuzt, was den Abwärtstrend bestätigt. Jeder Erholungsversuch wird konsequent an der Trendlinie gestoppt, was die Lower-High-Struktur verstärkt. Der RSI liegt aktuell im Bereich 27–30, was auf einen überverkauften Markt hindeutet, jedoch ohne klares Umkehrsignal.
Meiner Einschätzung nach wird der Abwärtstrend anhalten und BTC dürfte sich in Richtung 112,651K (kurzfristige Unterstützung) bewegen. Sollte dieser Bereich brechen, könnte sich die Abwärtsbewegung noch weiter ausdehnen.
👉 Derzeit liegt mein Fokus auf möglichen Pullbacks, um Chancen für Short-Trades im Trend zu nutzen. Viel Erfolg an alle!
Gold – Langfristige Aufwärtsaussichten!Hallo zusammen,
Im H2-Chart bei OANDA hat Gold gerade ein wichtiges Signal geliefert, indem es nach einer längeren Konsolidierungsphase aus der Ichimoku-Wolke ausgebrochen ist. Die Marktstruktur hält derzeit ein Muster höherer Tiefs (Higher Lows) aufrecht, während das Volume Profile zeigt, dass die Hauptunterstützung im Bereich von 3.320 – 3.330 USD liegt.
Marktfaktoren
Die US-Anleiherenditen flachen ab, während die Erwartung einer stabilen Fed-Zinspolitik Gold weiterhin im neuen Handelstag unterstützt. Der USD schwächt sich nach einer Reihe gemischter US-Konjunkturdaten ab, was den Zufluss in sichere Häfen fördert.
Meiner Ansicht nach, wenn Gold sich oberhalb von 3.320 USD behauptet, dürfte ein Ausbruchsszenario kurzfristig die Marke von 3.380 – 3.400 USD anvisieren. Längerfristig könnte das Ziel auf 3.439 USD ausgeweitet werden.
Umgekehrt würde ein Bruch unter 3.320 USD den Preis zurück in Richtung der starken Unterstützung um 3.268 USD führen.
👉 Was denkt ihr – hat Gold genug Kraft, um den Aufwärtstrend zu halten und in den kommenden Sitzungen die 3.439 USD zu erreichen?
Der Verkaufsdruck hält bei EUR/USD an!Verfolgt ihr gerade den Euro?
Auf dem H2-Chart (CMC Markets) zeigt EUR/USD nach einer kurzen Erholungsphase bereits erste Schwächesignale. Der Kurs wurde deutlich am FVG-Bereich oberhalb der Ichimoku-Wolke abgewiesen und zeigt nun Anzeichen einer Abwärtsumkehr.
Technische Analyse
Die ABC-Struktur ist klar erkennbar: Welle (A) Aufwärtsbewegung, (B) starker Abverkauf, (C) technische Erholung, die jedoch am Test der Wolke scheiterte. Der Kurs steckt aktuell unter der Ichimoku-Wolke fest, während der RSI mit rund 45 nachlassende Dynamik signalisiert → Momentum abwärtsgerichtet.
Marktfaktoren
Der USD wird aktuell durch leicht gestiegene Anleiherenditen und die Erwartung einer weiterhin straffen Fed-Politik gestützt. Der Euro dagegen steht unter Druck, da die jüngsten Konjunkturdaten aus der Eurozone schwächer als erwartet ausfielen – insbesondere im Produktions- und Konsumsektor.
Aus meiner Sicht wird EUR/USD die Marke von 1,1600 nach unten durchbrechen und mit hoher Wahrscheinlichkeit weiter in den Unterstützungsbereich von 1,1530 – 1,1550 fallen.
👉 Was meint ihr: Fällt EUR/USD in dieser Bewegung tatsächlich bis 1,1530 oder schafft er es, sich bereits im Bereich von 1,1600 zu stabilisieren?
XAUUSD (3H) – Neueste Signal-UpdatesHallo zusammen, werfen wir einen kurzen Blick auf die Gold-Entwicklung zum Wochenstart!
Aktuell bewegt sich XAU/USD im symmetrischen Dreieck (Symmetrical Triangle) auf dem 3H-Chart bei OANDA. Die Unterstützungszone um 3.325–3.330 bleibt entscheidend, da sie mehrmals Verkaufsdruck abgefangen und damit den Erholungstrend stabilisiert hat.
Technisch gesehen stützen die EMA20 und EMA100 den Aufwärtsimpuls, wodurch der Preis in einer Akkumulationsphase bleibt, anstatt tiefer zu fallen. Der RSI pendelt derzeit um die neutrale Zone bei 48–50, was darauf hinweist, dass noch Raum für eine Aufwärtsbewegung besteht, sobald Kapitalzuflüsse zurückkehren.
Auf der Marktseite wird Gold weiterhin durch Safe-Haven-Ströme gestützt, da geopolitische Unsicherheiten anhalten. Große Institute (HSBC, JPMorgan, Reuters) haben ihre mittel- bis langfristigen Prognosen angehoben und erwarten, dass Gold in diesem Jahr über 3.200 USD bleibt und bis 2026 sogar 4.000 USD erreichen könnte.
👉 Persönlich neige ich zu einem kurzfristigen Aufwärtsszenario und beobachte die Unterstützungszone, um geeignete Einstiege zu finden. Was meint ihr – gelingt dem Gold ein baldiger Breakout in dieser Woche? 🚀
XAU/USD (4H) – Wochenend-Update, Ziel für nächste Woche!Hallo, schönes Wochenende! Verfolgen Sie Gold auf OANDA?
Marktinformationen
Die neuesten US-Wirtschaftsdaten zeigen ein gemischtes Bild: Der Produzentenpreisindex (PPI) für Juli ist stark gestiegen und dämpft die Erwartungen an eine baldige Zinssenkung der Fed. Gleichzeitig ist das Verbrauchervertrauen der Universität Michigan gefallen, wodurch der USD seine Erholung nicht halten konnte. Zudem sorgt das anstehende Treffen zwischen Trump und Putin in dieser Woche dafür, dass Investoren verstärkt auf sichere Häfen wie Gold setzen.
Technische Analyse
Im Chart ist zu erkennen, dass Gold sich seit Anfang Juli in einer Seitwärtsbewegung befindet. Der Preis könnte kurzfristig noch leicht in Richtung der unteren Unterstützungszone nachgeben, bevor eine erneute Aufwärtsbewegung einsetzt. Der EMA34 im 4H-Chart fungiert dabei als dynamischer Widerstand, während das Volumenprofil stark um das aktuelle Kursniveau konzentriert ist – ein klares Schlüsselgebiet für den Markt.
Meiner Einschätzung nach könnte Gold nach einem kurzen Test der Unterstützung zu Beginn der nächsten Woche in Richtung 3.350 USD steigen. Wenn die Käufer genügend Stärke aufbringen, um die Marke von 3.350 zu durchbrechen, liegen die nächsten Ziele bei 3.370–3.375 USD.
👉 Was meint ihr – startet Gold sofort nach oben oder brauchen wir erst einen erneuten Test des Bodens in der kommenden Woche?