Banteng emas siap untuk lonjakan berikutnya setelah koreksiHallo zusammen, Kilian hier!
Gold folgt immer noch klar dem Aufwärtstrendkanal und bildet weiterhin höhere Hochs und höhere Tiefs. Kürzlich hat der Preis stark auf die untere Grenze des Kanals bei etwa 3820 und 3840 reagiert und wurde nach oben zurückgetrieben.
Jetzt ist die entscheidende Zone der Widerstand zwischen 3880 und 3900. Ich erwarte, dass der Preis diese Zone bald testen wird, und es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass der Markt ein Durchbruch auf diesen Levels erleben wird. Wenn der Durchbruch bestätigt wird, wird dies den Aufwärtstrend stärken, mit den nächsten Zielen im Bereich von 3950 bis 3970.
Trend: Aufwärts
Wichtige Levels:
Widerstand: 3880 – 3900 (Versorgungszone)
Nächstes Ziel: 3950 – 3970
Wenn die Struktur des Kanals so bleibt, wird jeder Rückgang eine Kaufgelegenheit darstellen, da der allgemeine Trend weiterhin bullisch ist.
Signals
Technische Analyse von Gold – Steht eine Korrektur bevor?XAUUSD bewegt sich derzeit innerhalb eines klar definierten Aufwärtskanals, und der Preis testet gerade die obere Begrenzung des Kanals. Dieser Bereich fungiert als dynamischer Widerstand: Sollte der Preis hier abprallen, könnten wir einen leichten Rückgang sehen, der den Kurs zurück zum Unterstützungsbereich um 3.900 USD führt.
Wenn die Käufer diese Unterstützung erfolgreich verteidigen, bleibt die Aufwärtsstruktur intakt und Gold könnte erneut versuchen, höhere Niveaus zu erreichen. Wird die Unterstützung hingegen durchbrochen, ist eine tiefere Korrektur bis zur unteren Kanalgrenze möglich, was neue Verkaufsgelegenheiten für wartende Trader eröffnen würde.
Um den optimalen Einstiegspunkt zu erkennen, sollte man auf bestätigende Signale achten, wie zum Beispiel ein bullisches Engulfing-Kerzenmuster, lange Ablehnungskerzen am Support oder einen deutlichen Anstieg des Kaufvolumens. Dabei sollte Risikomanagement stets oberste Priorität haben. Stellen Sie sicher, dass Signale klar bestätigt sind und wenden Sie eine solide Risikomanagement-Strategie an, bevor Sie eine Position eröffnen.
Was denkt ihr darüber? Teilt eure Meinung gerne in den Kommentaren!
Und vergesst nicht, die Diskussionen in der TradingView-Community sind eine großartige Gelegenheit, unsere Trading-Fähigkeiten zu verbessern und gemeinsam zu wachsen.
Gold akkumulierte Wochenenden, Durchbruchssignale!Der Goldmarkt (Xauusd) auf Oanda schließt die Woche mit einem engen Kompressionszustand in der engen Amplitude. Die Preisstruktur zeigt, dass der Käufer der Vorteil bleibt, wenn die Unterstützungsfläche von 3.840 -3.860 kontinuierlich erhalten bleibt und der langfristige Trend von langfristigen zunehmenden Trends nicht gebrochen wurde.
Beim Eintritt in die neue Woche wird dieses kumulative Modell wahrscheinlich ein Pedal für einen nächsten Anstieg. Wenn der Preis aus der Widerstandsschwelle von 3.890 herausbricht, wird das nächste Ziel bei 3.940 und weiter geöffnet.
In Bezug auf Makrofaktoren steht der Dollar unter Druck, wenn die US -Anleihe wieder sinkt, und es wird immer schwieriger, die "Falke" -Ansicht im Zusammenhang mit zunehmenden globalen wirtschaftlichen Risiken aufrechtzuerhalten. Dies ist der Schlüsselfaktor, der Gold immer noch als sicheres Gut angesehen wird.
Nächste Woche Strategie: Warten Sie auf das Breakout -Bestätigungssignal und priorisieren Sie das Kaufskript gemäß dem Trend. Strenge Risikomanagement durch Stopploss unter 3.830.
Euro Touch Trendline, nächste Woche abnehmen?Das EURUSD -Paar auf den CMC -Märkten überprüft derzeit die dauerhafte Trendlinie. Nach der Ansammlung der Seitenwehr im Bereich von 1.1710 bis 1.1760 hat sich der Preis oft eingeschaltet, konnte jedoch den Widerstand nicht brechen.
Grundlegende Faktoren unterstützen auch keinen EUR, wenn die US -Wirtschaftsdaten noch stabil sind, und erwartet, dass die Fed den hohen Zinssatz dauerte, während die Eurozone langsames Wachstum hatte. Dies stärkt den Reduktionsdruck des Geldes.
Das Hauptszenario für die nächste Woche besteht darin, dass Eurusd weiterhin um die Trendlinie herum schwankt und dann einen starken Rückgang bildet, wenn der Verkaufsdruck aus dem Widerstand verkauft wird. Wenn das Wahrzeichen 1.1700 beträgt, kann der Reduzierungstrend auf 1.1645 erweitert werden - eine wichtige Unterstützungsregion und auch ein Risikopunkt, der in der Tabelle gekennzeichnet ist.
Strategie: Priorität zu verkaufen, wenn der Preis den Trendlinienwiderstand testet. Kurzes Ziel 1.1680, mehr als 1.1645. Stopfen Sie über 1.1770, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Gold treibt den Makromarkt an!Gold (XAUUSD) hält einen stabilen Aufwärtstrendkanal aufrecht, wobei kurzfristige Korrekturen an der unteren Grenze gut absorbiert wurden. Der Chart zeigt, dass der Preis nach der Korrektur vom Höchststand bei 3.920 $ wieder den Unterstützungsbereich von 3.820–3.830 $ getestet hat und dabei eng der Trendlinie und der Ichimoku-Wolke folgt. Dies deutet darauf hin, dass die Kaufkraft den Markt weiterhin dominiert.
Der RSI-Indikator ist nicht in den überkauften Bereich gefallen, was auf weiteres Wachstumspotenzial hindeutet. Sollte der Preiskanal weiterhin gehalten werden, könnte sich XAUUSD erholen. Das kurzfristige Ziel liegt im Bereich von 3.940–3.950 $ – zeitgleich mit der oberen Grenze des Aufwärtstrendkanals.
Auf dem Makromarkt erhält Gold weiterhin Unterstützung durch einen schwächeren US-Dollar aufgrund von Bedenken hinsichtlich des Risikos eines längeren US-Regierungsstillstands und sinkender Anleiherenditen . Unterdessen bleibt die Nachfrage nach sicheren Anlagen stark, da die Anleger auf die PMI-Daten zum US-Dienstleistungssektor und klarere Signale der Fed zum Zinskurs warten.
Bitcoin erholt sich weiterhin positiv!Nach einer langen Abwärtsphase mit einer Reihe von Tiefstständen (LL) zeigte Bitcoin ein Signal für einen Charakterwechsel (CHoCH) und kehrte sich schnell um, wodurch eine klare Serie von Hochs (HH) entstand. Aktuell folgt der Kurs eng der Aufwärtstrendlinie und hält sich fest über der Ichimoku-Wolke – ein Beleg dafür, dass der kurzfristige Aufwärtstrend anhält.
Der Bereich zwischen 119.500 und 120.000 US-Dollar fungiert als wichtige Unterstützungszone. Da BTC hier weiterhin stark akkumuliert, dürfte die Kaufkraft den Kurs zu einem Ausbruch mit einem Ziel von etwa 125.000 US-Dollar treiben. Der RSI zeigt keine deutlichen Anzeichen von Überkauf, was darauf hindeutet, dass noch Spielraum für Kurssteigerungen besteht.
Was die Marktfaktoren betrifft, schaffen die Abschwächung des US-Dollars und die Erwartung, dass die Fed die Zinsen stabil hält, die Voraussetzungen für eine Rückkehr des Cashflows in den Kryptomarkt. Gleichzeitig ist die positive Stimmung durch die Kapitalflüsse der Bitcoin-ETFs weiterhin eine wichtige Triebkraft für den Aufwärtstrend.
US-Dienstleistungs-PMI-Daten und klarere Signale der Fed zum Zinspfad.
BTCUSDT (1H) - Halten Sie den Anstieg des Preiskanals beiBitcoin heute Morgen handelt sich um die Fläche von 123.800 USDT, wobei die Aufwärtsstruktur aufrechterhalten wird und es kein klares Schwächungssignal gibt. Im H1 -Rahmen erzeugt der Preis kontinuierlich den Boden allmählich.
Marktdynamik
Die allgemeine Psychologie ist aktiv, da der Cashflow in Bitcoin ETF weiterhin stabil ist, zusammen mit der Erwartung, dass die Fed die Lockerungspolitik in den kommenden Monaten beibehält. Der Dollar zeigte Anzeichen von Schwäche, nachdem die US -Regierung in einen Haushaltsströcken geraten war und die Anleger dazu veranlasste, digitale Vermögenswerte wie Bitcoin zu finden.
Persönliche Vorhersage
Wenn die Hilfsfläche von 123.000 unterhält, wird BTC voraussichtlich auf 125.700 Sehenswürdigkeiten ausbrechen, auch auf den Rand des Preiskanals rund 129.000–130.000. Mit dem aktuellen Bild ist die Priorität immer noch der Trend, den Trend zu kaufen, wenn der Preis leicht angepasst wird.
Glauben Sie, dass dieser Ausbruch einen starken Anstieg einer geraden Richtung von 130.000 eröffnet oder BTC auch vor dem Durchbruch unterstützt wird?
ETHUSDT – Fortsetzung des Aufwärtstrends, Kurs auf 4.660 $Ethereum bewegt sich weiterhin in einem stabilen Aufwärtstrendkanal, nachdem es die Erholung von der Unterstützungszone zwischen 4.420 und 4.440 $ abgeschlossen hat. Die Preisstruktur bleibt stabil, da die Korrekturen erst in der FVG-Zone enden. Das Handelsvolumen konzentriert sich auf diese Unterstützungszone, was zeigt, dass die Kaufkraft weiterhin dominant ist.
Hauptszenario: ETH könnte einen leichten erneuten Test der Konfluenzzone zwischen 4.440 und 4.460 $ erleben, die die Konfluenzzone zwischen der Unterkante des Aufwärtstrendkanals und der ungefüllten FVG-Zone darstellt. Sollte der Kurs diese Zone halten und sich erholen, wäre das nächste Ziel die Widerstandszone bei 4.660 $, höher bei 4.720 $ – wo sie mit der Oberkante des Aufwärtstrendkanals zusammenfällt.
RSI und Candlestick-Struktur zeigen weiterhin positives Momentum und unterstützen das anhaltend bullische Szenario. Der Markt spiegelt eine optimistische Stimmung mit starken Kapitalflüssen in Altcoins, insbesondere ETH, wider, da die Erwartungen hinsichtlich Layer-2-Infrastruktur-Upgrades und Ethereum-Spot-ETFs weiterhin positive Effekte erzeugen.
BTC/USDT - Neue Tageswiederherstellung, Ziel 123k+BTCUSDT hat einen starken Durchbruch aus dem Kanal erzielt und eine klare Erhöhung mit wichtiger Unterstützung in der Region 116K -117.000 erzielt. Derzeit erhöht der Preis die zunehmende Trendlinie und gleichzeitig zu einem wichtigen Widerstand um 119,5 K - 121.000. Dies ist der Hauptinspektionsbereich, bevor BTC die Erhöhung auf den Fibonacci 1,618 Meilenstein bei 123,6 km erweitern kann.
In Makro wird die Krypto -Marktpsychologie unterstützt, wenn der Cashflow im Kontext der Fed den stabilen Zinssätzen und die Erwartung der Möglichkeit einer Lockerung von Richtlinien im nächsten Jahr zurückgibt.
Das Hauptszenario: Die in der Trendlinie gehaltene BTC erhöhte sich und sammelte sich um 118.000 bis 119,5 k an, bevor sie sich weiter auf 121.000 - 123.000 erweiterten. Wenn die kurzfristige Anpassung angezeigt wird, ist die unterstützende Fläche von 116.000 - 117K ein potenzieller Kaufpunkt für die Kuh.
Mit dem aktuellen technischen Trend und dem Makrokontext überwacht die Prioritätsstrategie immer noch die kumulativen und das Kauftempo entsprechend dem Anstieg.
Wünsche dir Glückshandel!
ETH/USDT - Trendlinie beibehalten, Signale erhöhen!Ethereum nach dem kumulativen Stadium ist dem Abwärtstrend entkommen und hat derzeit die Zunahme der Trendlinie beibehalten und wird von EMA34/89 unterstützt. Dies zeigt, dass die Kaufkraft dominiert und der Trend zur Erhöhung weiter verstärkt wird.
Makro, erwartete Fed wird Ende des Jahres eine lockere Richtlinie aufrechterhalten. Darüber hinaus profitiert der Kryptomarkt, wenn die Kapitalströme weiterhin zur obersten Altcoin -Gruppe zurückkehren, in der die ETH die Position als Kernplattform für die Defi und ETF hält, die der zukünftige Vertrag betrifft.
Kurzfristig kann die ETH an der Tragfläche von 4.260 bis 4.280 (Fibo -Zufall 0,618 und Trendline) anpassen, bevor sie weiter steigen. Das nächste Widerstandsbereich beträgt 4.370 - 4.400, wenn erfolgreich übertroffen wird, das Ziel der Expansion kann auf 4.540 bis 4.550 gerichtet werden (Fibo verlängerte 1.618).
Der aktuelle Trend neigt dazu, zu erhöhen, mit der Erwartung, dass die ETH weiterhin den Cashflow der Altcoin -Gruppe saugen wird, wenn sich der Markt dank der Kombination sowohl technischer als auch Makrofaktoren erholt.
❓D Sie, ETH hat genug Kraft, um 4.400 durchzubrechen und im kommenden Rhythmus direkt auf 4.550 zu gehen?
SOLUSDT (1H) – Akkumulieren vor dem Ausbruch!Ein Blick auf den technischen Chart!
Nach einer starken Korrektur hat SOL/USDT auf BINANCE ein kurzfristiges Tassen-Henkel-Muster gebildet und seinen Anstieg schrittweise ausgeweitet. Im 1H-Chart bewegt sich der Kurs in einem steigenden Keil mit kontinuierlich erscheinenden FVG-Zonen, was einen weiterhin stabilen Geldfluss zeigt.
Aktuell notiert der Kurs bei etwa 211 USDT und bleibt damit deutlich über der Unterstützungstrendlinie. Sollte sich das Muster im Bereich von 210–215 USDT weiter akkumulieren und die Unterstützung nicht durchbrechen, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit für einen starken Aufschwung von SOL in Richtung 230 USDT – das Ziel wurde anhand des Preiskanals ermittelt.
Das im Bereich von 205–210 USDT konzentrierte Handelsvolumen bildet zudem eine solide Unterstützungsbasis. Solange der Geldfluss stabil bleibt, ist ein Ausbruch aus dem steigenden Keil nur eine Frage der Zeit.
Sie sollten die Reaktion an der Oberkante des Keils genau beobachten, um die entsprechende Entscheidung zu treffen.
EUR/USD - Das Risiko bleibt bei Elliot -Wellen!Derzeit handelt EURUSD derzeit rund 1.1737 und wechselt weiterhin unter Trendline, während die jüngste Erholung im Widerstandsbereich von 1,176 abgelehnt wurde. Die Preisstruktur zeigt die Möglichkeit von Elliot -Wellen und niedrigeren hohen Wellenmodellen, die Risiken für ein neues Tempo der Reduzierung in Richtung der Unterstützung von 1,165 aufrechterhalten und stärken.
Makro, der Dollar behält den Vorteil dank des Tierheims, als die US -Regierung offiziell in die Schließung eintrat, und der Euro unter Druck aus dem wirtschaftlichen Kontext der Region der Eurozone wächst langsam und begrenzte die Motivation für die EZB bei der Aufrechterhaltung der Straffungrichtlinien.
Persönlich denke ich, dass, wenn der Preis die Trendlinie nicht überqueren kann, das Hauptskript immer noch eine Verringerung der Fläche von 1.165 darstellt. Wenn die Pünktel brechen, kann der Trend des Niedergangs tiefer auf 1.162 - 1.164 expandieren.
Mit den aktuellen technischen und makroökonomischen Faktoren ist das Signal immer noch die Hauptpriorität für EURUSD. Was denken die Leute?
Gold zwischen 3.855–3.845: Entscheidung nahtDer jüngste Rücksetzer nach dem Hoch bei 3.890 $ wirkt technisch unspektakulär. Der Aufwärtstrend bleibt bestehen, da höhere Hochs und höhere Tiefs weiterhin erkennbar sind. Solange Gold über 3.845 $ bleibt, ist das bullische Muster intakt.
Marktumfeld:
Das politische Risiko in den USA durch den Government Shutdown erhöht die Unsicherheit. Ein Ausfall wichtiger Daten könnte die Zinserwartungen beeinflussen. Für Gold bedeutet das zusätzlichen Auftrieb, da der Dollar und die Anleiherenditen unter Druck geraten könnten.
Ausblick:
Die kurzfristige Spanne liegt zwischen 3.845 $ (Support) und 3.885 $. Ein Bruch über diese Zone öffnet Raum bis 3.915–3.925. Nur ein Schlusskurs unter 3.814 würde das Szenario in Frage stellen.
BTC-Ziel 117.000 eröffnet!Bitcoin setzt seinen Aufwärtstrend fort, nachdem es die wichtige Widerstandszone zwischen 113.000 und 114.000 durchbrochen hat. Aktuell bildet der Kurs ein aufsteigendes Keilmuster, wird aber weiterhin durch eine Reihe aufeinanderfolgender, ungedeckter Fair-Value-Gaps (FVG) unterstützt, was auf eine weiterhin hohe Kaufkraft hindeutet.
Im positiven Szenario könnte BTC die Unterstützungszone zwischen 113.500 und 114.000 erneut testen, bevor es wieder in Richtung 117.000 ansteigt. Sollten Käufer oberhalb der steigenden Trendlinie bleiben, wird die Aufwärtsdynamik deutlich verstärkt.
Makrofaktoren unterstützen diesen Trend, da der US-Dollar aufgrund von Bedenken hinsichtlich des Fortgangs der US-Haushaltsverhandlungen schwächer wird, während weiterhin Kapital in den Kryptomarkt fließt. Dies trägt dazu bei, dass Bitcoin seine Position als alternativer sicherer Hafen kurzfristig behauptet.
BTC (2H) – Ausbruch und Aufwärtstrend verstärkt!Bitcoin hat den langfristigen Abwärtstrendkanal durchbrochen und die neue Unterstützungszone (114.000 USDT) erneut getestet. Dies deutet darauf hin, dass die bullische Struktur bestätigt wurde. Der EMA20 liegt über dem MA50, der Kaufdruck ist weiterhin vorhanden, und die neue Unterstützungszone dient als Grundlage für eine weitere Bewegung in Richtung des Ziels von 117.900 – 118.000 USDT.
Auf Makroebene steht der Markt unter Druck durch das Risiko eines US-Regierungsstillstands, der den US-Dollar schwächen und den Zustrom sicherer Anlagen wie Kryptowährungen erhöhen wird. Darüber hinaus gilt der Oktober als „ETF-Monat“ – die SEC entscheidet über 16 Krypto-ETF-Anträge, darunter SOL, XRP, LTC usw.
Im Kontext der technischen und makroökonomischen Unterstützung bleibt das bullische Szenario vorrangig. Händler sollten auf einen leichten Rückgang in die Unterstützungszone von 114.000 Punkten achten, um dem Trend folgend eine Kauforder zu platzieren und zur Risikominimierung einen Stop-Loss unterhalb der Unterstützungszone zu platzieren.
Wird BTC in den kommenden Handelstagen auf 118.000 Punkte ausbrechen, wenn der Markt ein neues Ausbruchsmuster bildet?
XAU (2H) – Gold setzt seine Aufwärtsdynamik fort, Ziel 3.940!Guten Morgen, liebe Trader! Gold befindet sich in einem stetigen Aufwärtstrend, da sichere Anlagen weiterhin Vorrang haben, angesichts des Risikos eines US-Regierungsstillstands und der Erwartung, dass die Fed in naher Zukunft zu einer Zinssenkung tendieren wird. Auf dem 2H-Chart befindet sich der Preis eindeutig im Aufwärtstrend, während der EMA20 weiterhin über dem MA50 liegt, was die Stärke des Haupttrends unterstreicht.
Der Bereich um 3.860 ist derzeit ein wichtiger Konfluenzpunkt. Wenn der Preis diesen Unterstützungsbereich nach einer kleinen Korrektur hält, dürfte die Kaufkraft Gold weiter nach oben treiben, mit dem nächsten Ziel bei 3.940.
Der kurzfristige Haupttrend ist weiterhin aufwärts gerichtet, Korrekturen im Unterstützungsbereich sollten als Chance genutzt werden, sich dem Trend anzuschließen.
👉 Wird Gold den Bereich um 3.840 halten und weiter in Richtung 3.940 steigen? Warten Sie, um entsprechend dem Trend zu kaufen?
Bitcoin-Erholung im Oktober?Der Oktober ist fast vorbei und die neue Woche beginnt. Bitcoin (BTCUSDT) notiert auf Binance bei rund 111.700 USDT.
Makromärkte
Bitcoin-ETF-Cashflow verzeichnet Volatilität: Nach Kapitalabzügen gab es zum Wochenende leichte Zuflusssignale, die die Erholungskraft verstärkten. Die Erwartung einer weiterhin expansiven Haltung der Fed verringert den Druck auf die globale Liquidität und schafft die Voraussetzungen für eine Rückkehr des Cashflows in Kryptowährungen.
Technische Analyse
Der Chart zeigt, dass der Abwärtstrendkanal durchbrochen wurde, was das Ende des kurzfristigen Korrekturtrends signalisiert. Der Kurs testet derzeit erneut die Ausbruchszone direkt an der Ichimoku-Wolke – sollte diese halten, könnte sich das bullische Szenario fortsetzen.
Ziel: 115.000 USDT.
Bitcoin startete mit einem deutlichen Ausbruchssignal in die neue Woche. Das Ziel von 115.000 USDT ist in Sicht . Wird dieses bullische Momentum stark genug sein, um Makrorisiken und ETF-Volatilität standzuhalten?
Gold setzt seinen Aufwärtstrend fort!Gold (XAU/USD) befindet sich weiterhin im Aufwärtstrend im Parallelkanal. Die Elliot-Wellenstruktur (A – B – C) ist abgeschlossen, und der Preis bildet einen neuen Aufwärtstrend. Der Abprall von der Ichimoku-Wolken-Unterstützungszone zeigt, dass die Kaufkraft weiterhin dominant ist, was die Aussicht auf eine anhaltende Aufwärtsbewegung in der kommenden Zeit bestärkt.
Im H3-Rahmen ist der Preis wieder in die 3.800er-Zone eingebrochen und bewegt sich auf die Oberkante des Aufwärtstrendkanals zu. Der RSI liegt weiterhin über dem neutralen Wert, es gibt kein negatives Divergenzsignal, was auf weiteres Wachstumspotenzial hindeutet. Das Hauptszenario ist, dass Gold kurzfristig leicht korrigieren und dann weiter in Richtung der Zielzone um 3.850–3.880 steigen könnte.
Auch der makroökonomische Kontext unterstützt das Edelmetall: Die Erwartungen, dass die Fed die Zinsen langfristig unverändert lassen wird, spiegeln sich im Markt wider, während geopolitischer Druck und die Nachfrage nach Absicherungsprodukten weiterhin Unterstützung schaffen. Gleichzeitig zeigten die Renditen von US-Anleihen Anzeichen einer Verlangsamung, was dem Goldpreis zu einem stetigen Anstieg verhalf.
XAU/USD – Erholung, neues Hoch erwartet!Auf dem 3-Stunden-Chart behält Gold weiterhin seine bullische Struktur im steigenden Preiskanal bei. XAU/USD testet derzeit die Unterstützungszone um 3.720 und dürfte sich erholen und über die wichtigsten EMA-Linien steigen.
Technisches Szenario: Da sich der Kurs oberhalb der Zone von 3.730–3.740 hält, könnte der Kaufdruck XAU/USD weiter in Richtung der Widerstandszone von 3.820–3.850 treiben. Dies wird ein wichtiges kurzfristiges Ziel sein, um einen nachhaltigen Aufwärtstrend in den kommenden Tagen zu bestätigen.
Makrounterstützung: Der schwächere USD aufgrund der Erwartung, dass die Fed die Zinsen bis zur November-Sitzung unverändert lässt, sowie die sinkenden US-Anleiherenditen stärken die Dynamik für Gold weiter. Darüber hinaus tragen die risikoscheue Stimmung aufgrund geopolitischer Spannungen und der Zuflüsse in sichere Anlagen dazu bei, dass Gold weiterhin attraktiv bleibt.
Kann Gold aus der Zone zwischen 3.820 und 3.850 ausbrechen und im Preiskanal höher steigen, oder wird es zu kurzfristigen Gewinnmitnahmen kommen?
XAU (1H) – Erwarten Sie nächste Woche einen neuen Ausbruch!Gold (XAU/USD) befindet sich weiterhin in einem Aufwärtstrendkanal, wobei der EMA20 und der MA50 als klare dynamische Unterstützung fungieren. Nach einer Korrektur in die Unterstützungszone um 3.759 Punkte zeigt der Preis Anzeichen, den Kanal zu halten und sich wieder zu erholen.
Der Unterstützungsbereich beweist weiterhin seine Zuverlässigkeit, da er den Aufwärtstrend mehrfach aufrechterhalten hat, verbunden mit erneutem Kaufdruck in der Akkumulationszone. Wenn sich der Preis über der unteren Trendlinie hält, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Gold die Zone von 3.800 bis 3.820 Punkten erneut testet, bevor es sich einem weiteren Ziel von 3.850 bis 3.860 Punkten nähert.
Der Markt wird derzeit zudem durch die Erwartungen einer stabileren Zinspolitik der Fed und die Nachfrage nach Gold als sicherer Anlage im Kontext eines schwächelnden US-Dollars gestärkt. Dies ist ein guter unterstützender Faktor für den Aufwärtstrend nächste Woche.
Aufgrund technischer und marktbezogener Faktoren ist das Hauptszenario für die nächste Woche nach oben gerichtet, wobei das nächste Ziel bei etwa der Widerstandszone von 3.820 und weiter bei 3.850+ liegt.
Bären drücken den EUR zum Monatsende!Beobachten Sie EUR/USD?
Nach der Erholung bis zur Widerstandszone von 1,1740 blieb der EUR/USD-Kurs auf CMC Markets an der Abwärtstrendlinie blockiert. Kerzen, die Kurse in diesem Bereich ablehnen, zeigen, dass der Verkaufsdruck stark zurückkehrt.
Aktuell befindet sich die Preisstruktur weiterhin in einem sich verengenden Keilmuster. Sollte der Kurs die obige Widerstandszone nicht durchbrechen, ist ein rückläufiges Szenario wahrscheinlicher. Das kurzfristige Ziel (TP1) liegt bei etwa 1,1660, weiter (TP2) bei 1,1645.
Makroseitig ist der Druck des Greenbacks nicht verschwunden, insbesondere vor dem Hintergrund, dass die Fed die hohen Zinsen länger beibehalten kann, wenn die kommenden US-Arbeitsmarktdaten positive Signale zeigen.
EUR/USD befindet sich in einer Konsolidierungszone, aber der technische Trend begünstigt einen Verkauf vom Widerstand aus und erwartet einen erneuten Test der Unterstützung bei etwa 1,1660 – 1,1645.
Proyeksi XAUUSD: Mengharapkan Kenaikan Lebih LanjutOANDA:XAUUSD Der Preis ist stark gefallen von der Spitze des Kanals und nähert sich jetzt einer wichtigen Reaktionszone, an der mehrere starke technische Faktoren aufeinandertreffen: horizontale Unterstützung, Trendlinienunterstützung und das Fibonacci-Retracement-Level von 0,618. Dies ist der Bereich, in dem ich erwarte, dass der Markt eine starke Reaktion zeigt.
Wenn der Aufwärtsmomentum von hier aus weitergeht, könnte die Spitze des Kanals durchbrochen werden, und ich visiere höhere Levels an, etwa 3830. Ich bin zuversichtlich, dass dieses Preisniveau getestet wird, wenn der Aufwärtstrend anhält.
Dennoch darf man nicht vergessen, dass das Trading immer Risiken birgt. Sollte der Preis unter der unteren Grenze des Kanals schließen, wird die bullische Struktur gebrochen und ein Abwärtstrend könnte bald beginnen.
XAUUSD: Aufwärtstrend Bleibt Stark!Hallo zusammen, wie seht ihr den XAUUSD? Wird Gold weiter steigen oder gibt es eine Korrektur bis zum Ende der Woche?
Blickt man auf die letzte Woche zurück, so hat der Goldpreis einen beeindruckenden Anstieg erlebt, von 3.630 USD auf etwa 3.790 USD – das sind fast 1600 Pips. Der Hauptfaktor hinter diesem kräftigen Anstieg ist die Erwartung, dass die Federal Reserve (Fed) die Zinsen weiterhin senken wird, was den USD schwächt und somit Gold begünstigt. Gold gilt in Zeiten niedriger Zinsen als sicherer Hafen.
Technisch betrachtet zeigt das aktuelle Chart ein sehr positives Bild. Beide EMA-Linien, EMA 34 und EMA 89, liegen unter dem aktuellen Preis und bilden eine starke Unterstützungszone, die Gold hilft, seinen Aufwärtstrend zu halten. Hinzu kommt, dass wichtige Unterstützungsniveaus im Bereich der Fibonacci-Retracements 0,5 und 0,618 das Vertrauen in die Fortsetzung des Trends stärken.
Solange der Goldpreis über der Trendlinie bleibt, wird der Aufwärtstrend voraussichtlich anhalten. Allerdings ist es ratsam, auf eine klare Bestätigung des Breakouts und einen Rücktest des Unterstützungsniveaus zu warten, bevor man eine Entscheidung trifft.
Trader sollten nach Bestätigungssignalen suchen, die den Aufwärtstrend stützen, wie zum Beispiel bullish-umkehrende Candlestick-Muster (z.B. Bullish Engulfing, Pin Bar), lange Dochte, die den Preis an einem Unterstützungsniveau abweisen, oder ein steigendes Kaufvolumen. Diese Signale verstärken die Überzeugung, dass die Käufer den Markt dominieren und der Aufwärtstrend weitergehen kann.
Was denkt ihr über den Trend von XAUUSD? Wird Gold weiter steigen oder eine Korrektur erleben? Teilt eure Meinung in den Kommentaren!






















