EURO – Ausbruchssignal konsolidiertGuten Morgen allerseits!
EURUSD behält im H1-Chart weiterhin eine Aufwärtsstruktur bei, da der Kurs stark von der Aufwärtstrendlinie abprallt. Der EMA unterstützt den Trend und zeigt gleichzeitig, dass die Kaufkraft nach der Korrektur zurückkehrt.
Der Chart zeigt , dass sich die Aufwärtsdynamik bis zur wichtigen Marke von 1,1736 ausweiten kann, sollte EURUSD kurz davor stehen, die kurzfristige rote Widerstandszone um 1,1695 zu durchbrechen – ein technisches Widerstandsniveau und gleichzeitig ein langfristiges Ziel. Sollte der Kurs weiterhin schwächeln, bildet die steigende Trendlinie vom Boden bei 1,1620 weiterhin eine solide Grundlage, um einen Bruch des Aufwärtstrends zu verhindern.
Im Marktkontext zeigt der USD nach dem vorherigen Anstieg Anzeichen einer Abkühlung, da Anleger vorsichtig auf neue Konjunkturdaten warten. Dies bietet dem EUR die Chance, sich zu erholen und gleichzeitig das im Chart abgezeichnete bullische Szenario zu konsolidieren.
Betrachtet man die technischen und marktbezogenen Daten, bleibt der wichtigste kurzfristige Trend des EUR/USD bullisch.
Signals
GOLD – Akkumulation vor kurzfristigem AufwärtstrendGuten Morgen!
Der Goldpreis hält im ersten Halbjahr eine stabile Aufwärtstrendstruktur und bleibt kontinuierlich an der Aufwärtstrendlinie. Der EMA fungiert weiterhin als dynamische Unterstützung und zeigt, dass die Kaufkraft weiterhin dominant ist. Nach einer kleinen Korrektur akkumuliert der Preis derzeit in einem engen Bereich von 3.540 bis 3.560 Punkten, der als notwendige Konsolidierungszone vor einem Ausbruch gilt.
Im Chart ist die rote Widerstandszone um 3.580 Punkte das entscheidende Niveau. Wenn die Kaufkraft erhalten bleibt und deutlich durchbrochen wird, dürfte Gold direkt auf 3.618 Punkte steigen.
Im Tagesverlauf ist die Marktstimmung weiterhin risikoscheu, da Sorgen um die Weltwirtschaft die Nachfrage nach sicheren Anlagen aufrechterhalten. Der USD korrigiert leicht, was Gold hilft, seinen Aufwärtstrend weiter zu festigen.
Sowohl der technische als auch der makroökonomische Konsens lassen den Haupttrend weiterhin auf ein bullisches Szenario mit einem unmittelbaren Ziel von 3.618 Punkten schließen.
Bitcoin steht vor dominierenden AbwärtsrisikenBitcoin bewegt sich im H3-Chart weiterhin innerhalb des mittelfristigen Abwärtstrendkanals, wobei alle Erholungen durch die FVG-Zone und den darüber liegenden Widerstand gestoppt werden. Nach einem erneuten Test des Bereichs von 113.500 USDT gelang dem Kurs kein Ausbruch und er tendiert nun wieder nach unten.
Bemerkenswerterweise zeigt der MACD-Indikator, dass sich der Aufwärtstrend abschwächt, da die Signallinie nach unten verläuft und das Histogramm abnimmt. Dies signalisiert, dass die Kaufkraft nicht mehr nachhaltig ist. Dies verstärkt das Szenario einer tiefen Korrektur in den kommenden Handelstagen.
Sollte die aktuelle Schwelle von 110.000 USDT durchbrochen werden, eröffnet dies einen Abwärtstrend bis 108.000 USDT oder sogar weiter bis zum Bereich von 106.000 USDT, der mit der Unterkante des Abwärtstrendkanals zusammenfällt. Dies wird eine wichtige Unterstützung sein, die beobachtet werden muss, um die Reaktion der Käufer einzuschätzen.
Angesichts der schwachen Risikobereitschaft, der anhaltenden Stärke des US-Dollars und des fehlenden Cashflows im Kryptomarkt hat der Abwärtstrend weiterhin Priorität.
👉 Liebe Leser, beobachtet die Reaktion im Bereich zwischen 110.000 und 108.000 Punkten genau, denn hier wird der nächste Trend ausschlaggebend sein.
EUR/USD unter Druck – Risiko 1,157Das EUR/USD-Paar steht derzeit unter deutlichem Abwärtsdruck, da der Kurs im Widerstandsbereich von 1,170 – 1,172 stark abgelehnt und nach unten gedreht wurde. Der Chart zeigt, dass der Seitwärtstrend im großen Rahmen durchbrochen wurde. Der Verkaufsdruck ist dominant und könnte den Kurs weiter nach unten ziehen.
Der H2-Rahmen zeigt, dass die oben gebildete FVG-Zone nicht gefüllt wurde, während der MACD weiterhin nach unten zeigt. Dies deutet darauf hin, dass die Abwärtsdynamik noch Spielraum nach oben hat. Sollte die Zone von 1,165 nicht gehalten werden, könnte das Paar auf 1,160 und weiter auf 1,15749 fallen.
Da der USD von der Nachfrage nach sicheren Anlagen und der Erwartung profitiert, dass die Fed die hohen Zinsen beibehält, ist es unwahrscheinlich, dass EUR/USD sofort wieder die nötige Dynamik für einen Anstieg hat. Der Haupttrend ist kurzfristig weiterhin rückläufig.
👉 Behalten Sie die Zone 1,157 – 1,160 genau im Auge, da dies der entscheidende Punkt sein wird, der bestimmt, ob die Käufer reagieren oder den Markt weiter abrutschen lassen.
XAU/USD – Flacher Rücksetzer, Aufwärtstrend bleibt intaktIm H1-Chart zeigt Gold weiterhin eine saubere Aufwärtsstruktur. Der Kurs hält sich über der Ichimoku-Wolke mit stabiler Aufwärtsneigung, während gestaffelte FVG-Zonen darunter auf eine starke Käuferkontrolle hinweisen. Die Ablehnung im Bereich 3.575–3.580 wirkte eher wie eine Abkühlung nach einer schnellen Rallye, während der Preis nun in Richtung 3.545 zurückläuft, ohne die Wolke zu verletzen.
Der unmittelbare Widerstand liegt bei 3.560–3.580; ein klarer H1-Schluss darüber könnte den Weg zu 3.600–3.620 eröffnen. Auf der Unterseite bleiben die Unterstützungen gestaffelt: 3.550 als kurzfristiger Balancepunkt, 3.538–3.528 und 3.515–3.505 aus früheren FVGs sowie tiefer bei 3.490–3.470, wo die obere Kante der Wolke verläuft.
Das Basisszenario bleibt ein flacher Rücksetzer mit anschließender Fortsetzung, solange die FVG-Böden intakt bleiben. Erst ein bestätigter H1-Schluss innerhalb der Wolke und unter 3.490 würde auf eine breitere Korrekturphase hindeuten.
BTC-Erholungssignal, steigender Kanal stabil!
Beobachten Sie BTC?
Bitcoin startete den Tag mit einem hellgrünen Farbton, was zeigt, dass die Kaufkraft nach einer starken Korrekturphase am vergangenen Wochenende allmählich zurückkehrt.
Kursentwicklung
Im H1-Chart notiert BTC/USDT aktuell bei 111.100, genau innerhalb des sich gerade gebildeten steigenden Kanals. Nach zwei starken Kursrückgängen hat sich der Kurs dank der Kaufkraft um die 109.000-110.000-Marke erholt und stabilisiert. Ichimoku zeigt, dass die Unterstützungswolke unter dem Wert liegt und den temporären Boden konsolidiert.
Einflussfaktoren
Der Kryptomarkt beobachtet die ETF-Kapitalflüsse und die Entwicklungen der Fed. Während Gold sichere Anlagen anzieht, bleibt Bitcoin dank der erwarteten Marktstabilität vor der geldpolitischen Sitzung im September attraktiv.
Rückblick & Szenario
BTC hält sich über der Unterstützungszone von 110.000 Punkten und dürfte sich im weiteren Verlauf des Szenarios dem Ziel von 113.000 bis 115.000 Punkten nähern.
Bitcoin hat die Chance auf eine kurzfristige Erholung. Doch ist der Cashflow stark genug, um den Kurs über 115.000 Punkte zu treiben?
Der Euro droht im neuen Tag auf 1,1570 zu fallenDer Markt eröffnete am 3. September mit Fokus auf die nachlassende Dynamik des EUR/USD-Paares, da das Paar angesichts des Status des US-Dollars als sicherer Hafen weiterhin Verkaufsdruck ausgesetzt war.
Kursentwicklungen
Auf dem H1-Chart notiert der EUR/USD-Paar aktuell bei etwa 1,1627, innerhalb des Abwärtstrendkanals, der sich am Ende von Welle B gebildet hat. Das Elliott-Korrekturmodell zeigt, dass Welle C im Gange ist. Das kurzfristige Ziel bewegt sich in Richtung 1,1570 – was mit der im Chart markierten Unterstützungsmarke übereinstimmt. Der RSI liegt bei etwa 40 und signalisiert noch kein Umkehrsignal, was das pessimistische Szenario verstärkt.
Einflussfaktoren
Der Euro steht unter Druck durch die Erwartungen, dass die EZB ihre vorsichtige Geldpolitik beibehält, während der USD Kaufdruck erhält, da Anleger auf die US-ISM-Daten und die Rede der Fed warten. Darüber hinaus steigt die Nachfrage nach sicheren Häfen, da die globalen Finanzmärkte volatil sind, was den Vorteil des Euro gegenüber dem Greenback weiter schwächt.
Rückblick & Szenario
Kurzfristig ist das bevorzugte Szenario weiterhin ein Rückgang auf 1,1570 und sogar noch tiefer, wenn die Verkaufsdynamik anhält.
Der Druck der C-Welle führt weiterhin zum EUR/USD-Kurs. Wird der Bereich von 1,1570 die Erholungsdynamik aufrechterhalten oder wird das Paar den Abwärtstrend für die Woche fortsetzen?
XAUUSD (2H) - Nach dem neuen Impuls den Kanal abbrechenGold hatte einen Breakout (BO) auf dem Preiskanal, der höher stieg und stieg, was zeigt, dass der Kaufmoment kurzfristig noch dominiert wurde. Nach einem Durchbruch erfordert der Preis möglicherweise eine leichte Anpassung der neu zerstörten Trendlinie (ca. 3.450–3.460), um die Nachfrage zu testen.
Auf dem H2 -Rahmen behält Gold immer noch den Aufwärtstrend bei, wenn sich das EMA20 auf dem EMA50 befindet. Das Transaktionsvolumen unterstützt den Anstieg. Wenn die Kaufkraft aufrechterhalten wird, kann das nächste Ziel auf 3.500–3.520 erweitert werden.
Neue Woche wird der Markt auf US -Wirtschaftsdaten und DXY -Schwankungen achten. Dies wird ein Schlüsselfaktor sein, der den Goldtrend beeinflusst.
👉 Wird dieser Ausbruch einen neuen Anstieg eröffnen oder nur eine kurzfristige Falle, bevor Gold in den alten Kanal zurückkehrt? Was denken Sie?
EUR: Nachhaltige Akkumulation, Ausbruchsvorbereitung!EUR/USD bewegt sich seit vielen Sitzungen seitwärts in einem engen Preisrahmen. Bemerkenswert ist jedoch, dass jedes Mal, wenn es an die untere Grenze zurückfällt, eine sehr starke Kaufkraft besteht und gleichzeitig die aufsteigende Trendlinie von Ende Juli bis heute beibehalten wurde. Dies deutet darauf hin, dass sich der EUR in einer Phase der Energieakkumulation befindet und nicht schwächelt.
Der MACD-Indikator befindet sich derzeit im Gleichgewicht, das Histogramm ist nahezu flach, was eine starke Kompression in der Seitwärtsphase widerspiegelt. Sobald dieser Druck nachlässt, ist ein Kursanstieg in Richtung des Widerstands von 1,1730 zu erwarten – ein Schlüsselniveau, das einen breiteren Aufwärtstrend ebnen kann. Die dynamische Unterstützungszone um 1,1600 wird Käufern weiterhin Schutz bieten.
Vor dem Hintergrund der Abkühlung des USD nach einer Reihe enttäuschender Konjunkturdaten und der Beibehaltung einer harten Inflationspolitik der EZB verschiebt sich das Gleichgewicht allmählich in Richtung des EUR. Daher ist es wahrscheinlicher, dass EUR/USD die Richtung des Ausbruchs wählt, anstatt in den Tiefststand zurückzukehren.
Wird der Anstieg auf 1,1730 ausreichen, um die nächste Aufwärtswelle für dieses Paar einzuleiten?
BTCUSDT (1H) - Der Druck sinkt, Risiko -Risiko 105K - 104KBitcoin (Binance) Der H1 -Rahmen bewegt sich nach Abschluss der technischen Erholung bei Wave B um den 109 -km -Bereich immer noch im Rückgang des Preiskanals. EMA20 und EMA50 liegen gleichzeitig auf dem Preis und zeigen, dass die Semi -Force immer noch deutlich vorherrscht. Ein -B -C -Kalibrierungsmodell wird gebildet, wobei das potenzielle C -Wellenziel der 105K -104K -Region.
In der Grafik scheiterten die Bemühungen, sich vom Ende des Wochenendes zu erholen, bei der Berührung der EMA50 -Straße schnell fehl, und bestätigte das immer noch starke Versorgung. Das Handelsvolumen behielt den Gleichgewichtszustand zugunsten der Halbfunktion bei, was zeigt, dass ein großer Cashflow nicht zurückgegeben ist.
Im Makro wurde die Aussicht auf globales Risiko nicht verbessert, wenn die US -amerikanische Anleiherendite hoch bleibt. Der USD ist wieder stabil und schwächt die Nachfrage nach Risikovermögen.
Das Hauptszenario schwankt immer noch weiterhin im Gewürz und rutscht allmählich auf 106.000, mehr als 105k -104k als Wellenziel C.
Wenn BTC 105.000 ausbricht, wird der Markt dann in eine tiefere Reduzierung eintreten oder dies ist eine Chance für die Kaufmannschaft, zurückzukehren?
GOLD – Positives Signal für nächste Woche!Hallo Trader,
Gold hat eine beeindruckende Erholungswoche hinter sich, nachdem es sich stark von der Unterstützungszone um 3.340 $ erholt hatte. Der Ausbruch aus dem täglichen Abwärtstrendkanal bestätigte die Rückkehr der Käufer und eröffnete über das Wochenende einen stetigen Aufwärtstrendkanal. Das Handelsvolumen zeigt, dass die Geldströme den Aufwärtstrend unterstützen, insbesondere nachdem der Preis die 3.412 $-Marke – die aktuelle Unterstützungszone – durchbrochen hat.
Prognose für Anfang nächster Woche:
Der Haupttrend bleibt bullisch, wobei der EMA als Unterstützung fungiert und der Aufwärtstrendkanal seine Struktur beibehält.
Wünschenswertes Szenario: Der Preis könnte bei 3.425–3.435 $ leicht korrigieren, bevor er weiter in Richtung der Zielzone von 3.465–3.479 $ steigt.
📌 Persönliche Strategie:
Priorität beim Kaufen, wenn der Preis innerhalb des Kanals korrigiert.
Ziel: 3.465–3.479 $.
👉 Gold beendete die Woche positiv, und die nächste Woche dürfte ein bullisches Szenario bieten . Wird die Marke von 3.479 zu Beginn der Woche überwunden oder bedarf es einer weiteren Konsolidierungsphase?
BITCOIN – Abwärtstrend setzt sich zum Wochenende fortBitcoin bewegt sich weiterhin in einem klaren Abwärtstrendkanal mit niedrigeren Hochs und Tiefs . Die Widerstandszone bei 112.000 Punkten stellt weiterhin eine starke Barriere dar und führte in der vergangenen Woche zu zahlreichen Kursrückgängen.
Technische Signale
Die EMA-Linie fällt weiterhin ab, was auf anhaltenden Verkaufsdruck hindeutet. Der RSI liegt unter der 50er-Marke und tendiert in den negativen Bereich. Dies bestätigt, dass die rückläufige Dynamik weiterhin dominiert.
BTCUSDT dürfte weiter bis zur wichtigen Unterstützungszone um 104.000–104,1.000 fallen. Sollte diese Zone nicht gehalten werden, könnte sich der Kursrückgang nächste Woche auf 101.000–100.000 ausweiten.
Priorisieren Sie das rückläufige Szenario und nutzen Sie die Erholung für Verkäufe. Die Widerstandszone bei 112.000 Punkten neutralisiert den Abwärtstrend, falls sie durchbrochen wird.
👉 Bitcoin läuft Gefahr, an diesem Wochenende noch weiter zu fallen.
Gold testet wichtigen WiderstandGold zeigt weiterhin Stärke und hält einen nachhaltigen Aufwärtstrend ausgehend von der unterstützenden Trendlinie aufrecht . Jede Korrektur wird schnell absorbiert und erzeugt einen höheren Boden. Aktuell nähert sich der Preis der wichtigen Widerstandszone von 3.420 $. Der MACD zeigt ein positives Divergenz-Expansionssignal, was darauf hindeutet, dass die Kaufkraft weiterhin überwältigend ist und es keine klaren Anzeichen einer Abschwächung gibt.
Sollte der Goldpreis die 3.420 $-Zone mit ausreichendem Volumen erfolgreich durchbrechen, könnte sich der Aufwärtstrend direkt bis in den Bereich von 3.460 $ fortsetzen – wo wichtige psychologische Meilensteine zusammenlaufen und die Möglichkeit besteht, neue Cashflows zu aktivieren. Der Haupttrend bleibt weiterhin eine Wachstumsstruktur.
Da die Fed ihre stabile Politik beibehält, die Inflation sich abkühlt, die geopolitische Unsicherheit aber weiterhin hoch ist, spielt Gold weiterhin die Rolle eines strategischen defensiven Anlagewerts.
Dies ist ein entscheidender Moment: Wird Gold bei 3.420 $ stoppen oder wird es oberhalb von 3.460 $ in einen neuen Wachstumszyklus eintreten?
BTCUSDT (1H) - Druck, den neuen Tag zu reduzieren!Bitcoin auf Binance schwankt um 111,3 K, noch unter der abnehmenden Trendlinie. Eine Reihe von technischen Wiederherstellungen erscheint, die Preisstruktur ist nicht dem Verkaufsdruck entkommen, was zeigt, dass das Anpassungsrisiko immer noch dominiert.
Preis- und technische Signalentwicklung
Rahmen 1H, BTC hat die Trendlinie wiederholt berührt und alle nicht durchbrochen. Die beiden Linien von EMA20 und EMA50 spielen weiterhin die Rolle des Widerstands und drücken den Preis. Die FVG -Bereiche (Fair Value Gap) scheinen in der Abwärtstrend dicht zu sein, was die Ansicht stärkt, dass die Semi -Force noch dominiert.
Marktfaktor unterstützt ein reduziertes Skript
Druck verkauft von Bitcoin -ETFs und Cashflow von Crypto -Anlageprodukten. Das psychologische Risiko eines globalen Risikos ist nicht stabil, wenn die USD -Anleihenrendite am Wochenende stark gegen wichtige Wirtschaftsdaten schwanken.
Hauptszenario: Wenn der Preis unter der Trendlinie weiterhin blockiert wird, kann BTC in die Stützfläche von 110 K - 109.000 rutschen. Im Falle einer Perforation dieser Region kann der Markt schneller verkaufen.
👉 Glaubst du, BTC kann 109k aufrechterhalten oder weiter tiefer durchstechen? Teilen Sie die Perspektive, um die Handelsstrategie zu diskutieren!
XAU - Kurzerfristiger Anstieg wird verstärkt!Gold handelt in der Fläche von 3.395 bis 3.400 USD/oz und hält die zunehmende Struktur im steilen Preiskanal bei. Die Ichimoku -Wolkenwiederherstellung wird kontinuierlich absorbiert und zeigt die überwältigende Kaufkraft. RSI hielt auf dem 58. Wahrzeichen und bestätigte, dass der Anstiegstrend immer noch stark ist.
Auf dem H2 -Rahmen nähert sich Xauusd der 3.409 Widerstandsfläche (kurzfristiges Ziel). Wenn diese Region entscheidend kaputt ist, wird der Preis auf das Ziel weiter von rund 3.439 bis 3.445 USD/oz (entsprechend dem Peak 4H) wechseln, wobei der Kanal zunimmt und FVG konvergiert.
In Bezug auf die Nachrichten wartet der Markt auf das Wochenende der US -Wirtschaftsdaten, einschließlich des zweiten Quartals des BIP und des Core PCE -Index - der bevorzugten Inflationsmaßnahme der Fed. Wenn die Zahlen zeigen, dass sich die US -Wirtschaft verlangsamt, wird die Erwartung, die Zinssätze im September zu senken, und schafft die Steigerung der Gold.
👉 Das Hauptszenario: Gold erhöht den Kanal, das nächste Ziel beträgt 3.409 und 3.439. Kurzfristig kann es einen Rückzugsrhythmus in der Fläche von 3.385 geben, um die Kaufkraft vor dem Einschalten zu testen.
Glauben Sie, dass die kommenden US -Daten zu einem Vorstoß für Gold werden, um das Wahrzeichen von 3.4 zu brechen? 💬
XAUUSD (2H) - Halten Sie den Kanal zunehmend, starker DurchbruchOanda Yellowhandel über 3.383 US -Dollar/oz, die an EMA20 - EMA50 festhält und weiterhin im steigenden Kanal ist. Die technische Struktur und der schwache USD -Kontext stärken die Aussicht auf den nächsten Anstieg.
Preis- und technische Signalentwicklung
Auf dem 2H -Rahmen schaltete Xauusd wiederholt die starke Erhöhung gegenüber der EMA20 -Region ein und schuf die Fair Value Lap (FVG) -Bereiche, die schnell gefüllt wurden. Dies ist ein Signal, dass die Kaufkraft kontrolliert. Die Preiserhöhung des Preises wird weiterhin beibehalten, und das vorherige gekrümmte Bodenmodell hat den Wiederherstellungstrend bestätigt.
Grundfaktoren unterstützen
Der USD steht unter Druck, nachdem sich die politischen Nachrichten um die Fed dreht und erwartet, dass der Zinssatz im September gesenkt werden kann. Der Tierheim der Investoren steigt, wenn der Finanzmarkt stark schwankt.
Prioritätsszenario: Der Preis sammelt weiterhin rund 3.360 - 3.380 an, bevor sich das Ziel von 3.420 USD/oz eingeht - ein starker Widerstandsbereich, der mit der Kante des 4H -Rahmenpreises übereinstimmt.
👉 Erwarten Sie, dass Gold in dieser Woche bald von 3.420 ausbricht oder einen längeren kumulativen Rhythmus benötigt? Teilen Sie den Standpunkt mit, um Strategic zu diskutieren!
GOLD – Kurzfristiger Aufwärtstrend zu Tagesbeginn!Guten Morgen, Trader!
Gold hat die Seitwärtsphase hinter sich gelassen und einen kurzfristigen Ausbruch gebildet. Die EMA-Linie zeigt nach oben und unterstützt den Aufwärtstrend. Die im Tagesverlauf beobachtete Widerstandszone liegt bei 3.387. Ein erfolgreicher Ausbruch kann den Aufwärtstrend auf rund 3.409 ausweiten.
Der Druck vom USD hat nach Powells gemäßigter Aussage grundsätzlich nachgelassen, und die Erwartung einer Zinssenkung der Fed im September stärkt die Kaufkraft für Gold.
👉 Priorisieren Sie den Kauf, wenn der Preis über der Unterstützungszone von 3.345–3.355 liegt. Das kurzfristige Ziel liegt bei 3.409–3.442.
💬 Glauben Sie, dass Gold in dieser Phase stark genug ist, um stärker zu steigen?
BTCUSDT – Modell für eine Erholung am nächsten TagBTC hält nach dem vorherigen starken Rückgang die Preiszone um 111.800 USDT. Auf dem 3-Stunden-Chart hat sich das ABC-Korrekturmodell allmählich abgeschlossen, wobei sich Punkt B am Boden bei 108.600 etabliert hat. Das Abprallsignal, das ein Round-Bottom-Modell bildet, zeigt, dass die Kaufkraft zurückkehrt.
BTC hat derzeit die untere B-Zone durchbrochen und tritt in die Ichimoku-Wolke ein. Sobald der Kurs die Wolke durchbricht und sich über 112.500 hält, wird sich die Aufwärtsdynamik festigen. Die größte Attraktion des Marktes liegt derzeit bei 116.000 – 118.000 USDT, wo der Volumenprofil-Cluster dicht ist.
Marktinformationen stützen ebenfalls das bullische Szenario. Die Renditen von US-Anleihen zeigen Anzeichen einer Verlangsamung, während Stablecoin-Kapital weiterhin in den Boden fließt, was darauf hindeutet, dass das Geld auf einen neuen Aufwärtstrend wartet.
👉 BTC befindet sich am Ende der Korrekturphase und die bullische Welle C hat begonnen. Das Hauptszenario ist ein Anstieg auf 116.000–118.000, bevor eine Expansion erfolgt. Haupttrend: Erst kaufen – dann auf den Pullback warten, um mitzuspielen.
Glaubst du, dass BTC diese Woche Welle C halten und auf 124.000 ausbrechen wird? Hinterlasse einen Kommentar, um mitzudiskutieren! 💬
Euro wartet auf starken AusbruchEUR/USD notiert aktuell bei etwa 1,1650, nachdem es viele Kursgewinne gegeben hat. Auf dem 4-Stunden-Chart hat sich mehrfach ein abgerundetes Bodenmuster gebildet, was auf eine stetig steigende Kaufkraft hindeutet. Die steigende Trendlinie hält weiterhin, während die Ichimoku-Wolke als Unterstützung fungiert und den Aufwärtstrend verstärkt.
Die Hauptwiderstandszone liegt im Bereich von 1,1700 bis 1,1750. Sollte das Paar diese wichtige Widerstandszone durchbrechen, wird die bullische Dynamik EUR/USD direkt auf 1,1830 bis 1,1850 treiben, was dem starken Ausbruchsszenario im Chart entspricht.
Marktinformationen unterstützen ebenfalls das bullische Szenario. Der politische Druck rund um die Fed und die Sorgen um die Unabhängigkeit der Geldpolitik führen dazu, dass der USD allmählich seinen Vorteil verliert. Dagegen gibt es in Europa diese Woche keine nennenswerten negativen Daten, was Raum für eine Erholung des EUR schafft.
👉 EUR/USD dürfte bald die 1,1700-Zone durchbrechen und sich in Richtung 1,1830 – 1,1850 bewegen. Das Hauptszenario ist bullisch. Achten Sie vorrangig auf Ausbrüche, um teilzunehmen.
Was denken Sie über dieses Szenario – hat EUR/USD genug Kraft für einen starken Ausbruch in dieser Woche? Hinterlassen Sie einen Kommentar, um mitzudiskutieren!
BITCOIN – Umkehrsignal von unten!Guten Morgen allerseits!
Bitcoin bewegt sich nahe der starken Unterstützungsmarke von 108.666 – 110.060 USDT im mittelfristigen Abwärtstrendkanal. Der EMA zeigt weiterhin nach unten, der RSI bleibt unter dem überverkauften Niveau, was auf eine bevorstehende Trendwende hindeutet. Wenn sich der Kurs über diesem Tiefpunkt hält und die Abwärtstrendlinie erneut testet, steigt er an.
Die neuesten Daten zeigen, dass institutionelle Anleger weiterhin in Bitcoin fließen, wobei große Fonds wie BlackRock und Fidelity ihre Investitionen erhöhen. Darüber hinaus zeigt der Inflationsdruck in den USA Anzeichen einer Abkühlung, was die Risikobereitschaft am Finanzmarkt erhöht. Die Erholung der US-Aktien trägt ebenfalls zur positiven Stimmung am Kryptomarkt bei.
Ich persönlich prognostiziere eine bullische Entwicklung (Priorität): Sollte BTC die 108–110.000-Zone halten, ist ein Abprallen und ein Test der Trendlinie bei 112–113.000 sehr wahrscheinlich.
Die Zone zwischen 108.000 und 110.000 wird entscheidend für die Richtung von BTC in den nächsten ein bis zwei Handelstagen sein. Institutionelle Anleger und das makroökonomische Umfeld sprechen derzeit für eine kurzfristige Erholung.
👉 Glauben Sie, dass BTC den Tiefpunkt halten und eine Trendwende herbeiführen oder weiter fallen wird? Hinterlassen Sie einen Kommentar!
EUR/USD (2H) - Verkaufssignale erhöht!Das EUR/USD -Paar CMC -Märkte schwankt im Vergleich zur vorherigen Sitzung um 1.161 Uhr. Das H2 -Diagramm zeigt, dass der Preis die Trendlinie vorübergehend aufgenommen hat und im Kanal auftritt, um zu sinken.
Schauspielfaktor
USD stark volatil: Psychologie nach Jackson Hole: Der Markt setzt auf die Möglichkeit, die Zinsen zu kürzen, aber vor dem klaren Signal ist EUR/USD schwierig, den Schwung zu halten. Die dünne Liquidität am Ende des Monats machte die technischen Stürze anfällt.
Technische Analyse
Der EMA20 wurde auf den EMA50 zurückgeschnitten und bestätigt das kurzfristige Reduktionssignal. Der Preis hat die vorherige Trendlinie durchbohrt und gleitet nach dem neu geformten Kanal.
Das Hauptszenario (Priorität): EUR/USD nimmt gemäß der aktuellen Kanalstruktur weiter auf die Fläche von 1.150 - 1.149 ab.
EUR/USD ist nach dem Verlust der Trendlinie zu einem klaren Druck. Der kurzfristige Trend geht mehr darum, mit dem Ziel von 1.149 abzunehmen.
👉 Ihrer Meinung nach werden EUR/USD in dieser Woche bald 1.149 erreichen, oder benötigt er eine technische Wiederherstellung, bevor Sie sie verringern?
Goldpreis testet $3.385 – Setzt sich die Rally fort?Der Goldmarkt zeigt sich auf dem Stundenchart weiterhin stark. Nach einer Erholung vom Unterstützungsniveau bei $3.360 steht nun der Widerstandsbereich um $3.380–$3.385 im Fokus. Zwar liegen dort kurzfristige Fair Value Gaps, doch ein Ausbruch nach oben könnte das bullische Szenario bestätigen. Das Ichimoku-System signalisiert Aufwärtstrend, da Senkou Span A über Span B notiert. Ergänzend deutet das Handelsvolumen auf aktives Kaufinteresse hin. Fundamentale Impulse liefert der anstehende PCE-Index der USA, ein entscheidender Indikator für die Inflation. Sollte dieser höher als erwartet ausfallen, könnte der US-Dollar unter Druck geraten – was Gold weiteren Rückenwind verschafft. Ein Durchbruch über $3.385 würde den Weg in Richtung $3.400 ebnen, während Rücksetzer auf $3.375–$3.360 vorerst als Konsolidierung und nicht als Trendbruch zu werten sind.
EURO – Neue Tagessignale und NachrichtenGuten Morgen!
EUR/USD hat gerade die Welle (5) gemäß dem Elliott-Muster abgeschlossen. Dabei bilden sich schwache Erholungskerzen und viele Widerstands-FVGs. Der RSI zeigt Schwäche und bestätigt den Abwärtstrend.
EUR/USD ist derzeit bei etwa 1,1700 verankert, nach einem leichten Rückgang vom Höchststand der letzten Woche (1,1742). Dies ist auf die Erwartungen der Anleger zurückzuführen, dass die Fed nach Powells gemäßigter Rede in Jackson Hole die Zinsen im September senken wird.
Priorität: Kurzfristiger korrigierender Abwärtstrend setzt sich fort, Risiko eines Erreichens des sekundären Widerstands bei 1,15289.
Korrekturdruck ist deutlich erkennbar. Glauben Sie, dass die Währung durchbrechen oder sich erholen wird?