XAU/USD – Bullen haben auch nächste Woche das Sagen!Gold befindet sich nach einer Korrektur derzeit in einer Konsolidierungsphase, wobei der Haupttrend weiterhin nach oben tendiert. Die Unterstützung liegt weiterhin im Bereich von 4.050–4.100 USD, wo man halten sollte, um das bullische Vertrauen aufrechtzuerhalten.
Makro-Unterstützungsperspektive:
Der USD zeigt nach aufeinanderfolgenden Anstiegen Anzeichen einer Abschwächung, was die Erholung des Goldpreises unterstützt.
Die Renditen von US-Anleihen sind vorübergehend stabil und schaffen Raum für die Rückkehr von Gold als sicherer Hafen.
Handelsszenario:
→ Kaufen, wenn der Preis den Bereich von 4.050–4.100 USD erneut testet, zunächst 4.270 USD anpeilen, erweitern, wenn der Widerstand auf 4.395–4.400 USD durchbricht.
→ Der SL sollte unter 4.000 USD platziert werden, um sich im Falle eines Trendbruchs abzusichern.
Signals
EUR/USD – Bären dominieren nächste Woche!Der EUR/USD befindet sich weiterhin in einem langfristigen Abwärtstrendkanal, was zeigt, dass der Hauptabwärtstrend noch nicht durchbrochen ist. Nach einem technischen Rückgang nahe 1,1670 ist der Kurs erneut gefallen und testet die kurzfristige Widerstandszone FVG um 1,1620 – 1,1650.
Das aktuelle Modell zeigt eine hohe Wahrscheinlichkeit für einen weiteren Kursrückgang in Richtung 1,1506 – der für nächste Woche markierten Zielzone.
Die makroökonomische Perspektive unterstützt das pessimistische Szenario:
Der USD wird weiterhin unterstützt, da die US-Anleiherenditen hoch bleiben, während die EZB ihren vorsichtigen Zinskurs beibehält.
Die diese Woche veröffentlichten europäischen PMI-Daten bleiben schwach, was darauf hindeutet, dass sich die regionale Wirtschaft noch nicht deutlich erholt hat.
Die Zinsdifferenz zwischen den USA und der EU begünstigt weiterhin den USD und setzt den EUR unter Druck.
Handelsszenario:
→ Priorisierung des Verkaufs um 1,1620–1,1650, Ziel 1,1506, Ausweitung bei Durchbruch des Kanalbodens auf 1,1450.
→ Angemessener SL über 1,1680, wo die kurzfristige Widerstandsstruktur durchbrochen wird.
ETH/USDT – Die Rallye geht übers Wochenende weiter!Im 45-Minuten-Chart zeigt ETH/USDT eine stabile bullische Struktur innerhalb eines aufsteigenden Kurskanals. Nach einer kurzen Korrektur und dem Schließen der Fair-Value-Gap-Zone (FVG) bei rund 3.900 USDT etabliert sich der Kurs nun in der unteren Akkumulationszone auf einem soliden Fundament.
Technisches Szenario:
Einstieg: rund 3.930 USDT (FVG-Zone und kurzfristige Unterstützung).
Ziel: 4.156,86 USDT.
Stop-Loss: unter 3.846 USDT, wo die aktuelle bullische Struktur durchbrochen wird.
Makro-Unterstützung:
Daten von FXStreet und CoinDesk zeigen eine allmähliche Verbesserung der Kryptomarktstimmung. BTC bleibt stabil über 69.000 USDT und die Altcoin-Kapitalflüsse sind in den letzten 24 Stunden leicht um 1,8 % gestiegen.
Auch die Nachricht, dass die SEC einen neuen Spot ETH Futures ETF in Erwägung zieht, trug zur kurzfristigen optimistischen Stimmung bei.
BTCUSDT (2H) – Wochenend-Handelssignal!Am Ende der Woche tendiert BTC immer noch in Richtung eines rückläufigen Szenarios, wenn der makroökonomische Kontext keine riskanten Geldströme unterstützt: Die Fed bleibt länger „höher“, die globale Liquidität schrumpft und DXY bleibt im hohen Bereich, was dazu führt, dass Kryptowährungen keinen nachhaltigen Schub haben.
Bei den jüngsten Steigerungen handelt es sich hauptsächlich um Liquiditätsmanipulationen und nicht um echte Cashflows.
Technisch gesehen bleibt BTC weiterhin im fallenden Kanal gefangen und der Bereich von 113,2K fungiert als „Liquiditätszone“ – dort, wo die meisten Einzelhändler Kaufausbrüche platzieren oder SLs schließen. Bekanntes Modell: nach oben drücken → Long-Positionen absorbieren → Liquidität fegen → umkehren.
Die attraktive Preiszone zum Sammeln von Liquidität liegt tatsächlich bei 103,5K – dem Zusammenfluss zwischen der Nachfragezone und dem Boden des Liquiditätspools.
Die geeignete Strategie zu diesem Zeitpunkt besteht darin, den Verkauf zu priorisieren, wenn sich der Preis 113,2K nähert, statt dem FOMO-Ausbruch. Vermeiden Sie es, SL zu nahe an der „sichtbaren Spitze“ zu platzieren, da der Markt dort nach Scans sucht.
Die Grenze zwischen Überlebenden und Bankrotten!An der Börse erlebt jeder einmal einen Moment, in dem er am Rande der Krise steht – zwischen Emotion und Vernunft, Gier und Disziplin, Überleben und Bankrott.
Der Unterschied liegt nicht im Wissen oder den Indikatoren, die Sie verwenden, sondern in Ihrer Psychologie und Ihrer Fähigkeit, sich bei jeder Handelsentscheidung zu beherrschen.
Überlebende wissen:
Man muss nicht immer handeln. Verluste gehören dazu. Disziplin ist der einzige Schutzschild zwischen ihnen und dem Markt.
Bankrotte Händler nehmen oft noch eine überzogene Order, einen Rachehandel, einen Regelverstoß und … stürzen ab.
Der Markt bringt niemanden um – Emotionen sind es, die Sie nach unten ziehen.
Bleiben Sie rational, managen Sie Ihr Risiko und respektieren Sie Ihren eigenen Plan – das ist der schmale, aber entscheidende Grat zwischen Überleben und dem Fallen im Feuer des Marktes.
🔥 Lernen Sie zu überleben, bevor Sie lernen zu gewinnen.
XAUUSD bleibt stark, die nächste Bewegung im FokusDie jüngsten Bewegungen von OANDA:XAUUSD zeigten einen starken Rückgang, gefolgt von einer schnellen Erholung, die wahrscheinlich eine Reihe von Stop-Loss-Orders aktiviert hat, bevor der Preis stark von der unteren Grenze des neu prognostizierten Kanals umkehrte. Dies ist kein Grund zur Besorgnis, im Gegenteil, es stellt eine weitere Gelegenheit dar, in den Markt einzutreten.
Dieser Rückgang und die darauffolgende Erholung sind ein häufiges Verhalten in starken Aufwärtstrends, kurz bevor die Preise ihren Aufwärtstrend fortsetzen. Der Markt befindet sich möglicherweise gerade am Beginn einer neuen, starken Aufwärtswelle.
Wir könnten eine kurze Konsolidierung oder eine leichte Korrektur sehen, bevor der Preis erneut auf die obere Grenze des Kanals oder sogar direkt nach oben geht. Für XAUUSD scheint das zweite Szenario realistischer zu sein.
Mein Ziel liegt bei etwa 4.585, nahe der oberen Grenze der prognostizierten Widerstandszone des Kanals. In diesem Kontext bleibt der Markt eindeutig bullisch. Das Interessanteste an dieser Situation ist der emotionale Ausbruch während des letzten Rückgangs, der die Verkäufer in eine Falle gelockt hat, was als Treibstoff für die nächste große Aufwärtsbewegung dienen könnte.
ETH zeigt Anzeichen einer Korrektur vor dem Risiko!Guten Morgen allerseits!
Nach dem Ausbruch aus dem langfristigen Abwärtstrendkanal Mitte letzter Woche zeigt ETH kurzfristige Erholungsbemühungen bis zur Widerstandszone von 4.020–4.070 Punkten, wo laut Volumenprofil ein hohes Handelsvolumen konzentriert ist.
Die aktuelle Preisstruktur zeigt, dass der Anstieg lediglich eine technische Erholung ist, da der potenzielle Verkaufsdruck im oberen Angebotsbereich weiterhin stark ist.
Makro:
Der Kryptomarkt ist vor dem bevorstehenden US-Verbraucherpreisindex (CPI) weiterhin von einer defensiven Stimmung geprägt. Sollten die Daten zeigen, dass sich die Inflation nicht abgekühlt hat, könnte sich der USD erholen, was zu Verkaufsdruck auf risikoreiche Anlagen wie ETH führen würde.
Es wird prognostiziert, dass ETH, wenn sich der Preis dieser Zone nähert, aber nicht ausbrechen kann, wahrscheinlich umkehren und auf die 3.710er-Zone zurückfallen wird, die mit der alten Unterstützung und dem Boden des gerade durchbrochenen Kanals zusammenfällt.
BTC/USDT – Fallende Keil-Preisstruktur!Auf dem 2-Stunden-Chart schwankt BTC/USDT weiterhin innerhalb eines sich ausweitenden fallenden Keilmusters, wobei der Haupttrend weiterhin bärisch ist.
Technische Analyse:
Der mittelfristige Abwärtstrend bleibt intakt, da der Kurs die Hauptabwärtstrendlinie nicht durchbrechen konnte.
Die Zone 111.000–115.000 Punkte ist eine starke Widerstandszone. Es wird erwartet, dass der Kurs einen Liquiditätsschub erlebt, bevor er wieder nach unten korrigiert.
Makro- und Marktstimmung:
Der Kryptomarkt zeigt nach der starken Erholung der letzten Woche Anzeichen einer nachlassenden Spannung. Die US-Anleiherenditen steigen erneut und setzen risikoreiche Anlagen unter Druck. Investoren warten auf die wichtigsten PCE-Daten und die Rede von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell, die die Zinserwartungen zum Jahresende beeinflussen könnten.
Handelsszenario:
→ Priorisieren Sie Verkäufe im Bereich von 111.500–115.000, setzen Sie ein Kursziel von 104.000–102.000 und setzen Sie einen Stop-Loss über 115.500.
→ Sollte der Kurs am unteren Ende des Keils stark reagieren, können Sie kurzfristige Käufe in Erwägung ziehen, sobald ein klares Umkehrsignal für die Candlestick-Linie auftritt.
Gold erholt sich vor den US-CPI-Daten!Hallo zusammen!
Nach einem starken Rückgang aus dem Bereich um 4.381 zeigt der Goldpreis Anzeichen dafür, dass die Korrekturphase abgeschlossen ist und sich eine Unterstützungsbasis um 4.100 bildet. Auf dem H1-Chart bewegt sich der Preis stabil in einem neu gebildeten Aufwärtstrendkanal, was auf eine Rückkehr der kurzfristigen Kaufkraft hindeutet.
Der Bereich zwischen 4.090 und 4.120 dient derzeit als Hauptunterstützung. Wenn dieser hält, könnte Gold das Zielniveau zwischen 4.310 und 4.320 ansteuern, wo sich ein wichtiger Widerstandscluster und ein starkes Liquiditätsvolumen laut Volume Profile befinden.
Auf der Makroebene warten die Anleger heute (24.10.) auf die Veröffentlichung der US-CPI-Daten, die den nächsten Kurs von USD und Anleiherenditen bestimmen könnten.
Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass der CPI unter den Erwartungen liegt, was den USD schwächen und Gold weiteren Auftrieb geben dürfte.
Gold „sammelte Kraft“ für den Aufschwung!Nach einer technischen Korrektur sammelt sich XAUUSD derzeit stabil um den neuen Unterstützungsbereich von 4.000 an, der mit der EMA34-Linie und der vorherigen Preisbasis zusammenfällt. Der Verkaufsdruck hat nachgelassen, während das Kaufvolumen allmählich zunimmt – ein Zeichen dafür, dass die Käufer leise zurückkehren.
Dies ist die Zeit, in der der Markt „Erwartungen neu aufbaut“ und so die Grundlage für den nächsten Anstieg schafft. Das Preismodell zeigt die Möglichkeit, dass der Preis in der Unterstützungszone seitwärts schwankt, bevor er stark auf den Widerstandsbereich von 4383 zurückprallt, wo sich kurzfristige Gewinnmitnahmeaufträge konzentrieren.
Anleger, die geduldig Waren in der Unterstützungszone sammeln, sind im Vorteil, während Verkäufer aufgrund starker Gegenangriffe der Käufer jedes Mal, wenn der Preis die Tiefstzone erreicht, vorsichtig sind.
👉 Gold befindet sich nach der Anpassung in der „Aufladephase“. Die Käufer bereiten sich darauf vor, wieder „solo“ zu werden
Neues tägliches GBPUSD-Signal!Nach vielen kurzen Erholungsversuchen wurde GBPUSD weiterhin stark an der Widerstandszone 1,3360 – 1,3380 abgelehnt, und gleichzeitig war die Abwärtstrendlinie immer noch eine große Mauer, die den Preis in einem Abwärtstrend hielt.
Hauptszenario
Der Preis könnte weiterhin leicht um den Widerstandsbereich schwanken und dann einem Verkaufsdruck bis in den Bereich von 1,3235 ausgesetzt sein. EMA fungiert als dynamischer Widerstand und festigt die Abwärtsdynamik.
Marktperspektive
Das britische Pfund steht unter Druck, da die britischen Einzelhandelsumsätze und VPI-Daten schwächer als erwartet ausfallen, während der USD immer noch von hohen Renditen und der Erwartung profitiert, dass die Fed ihre „höher für längere Zeit“-Politik beibehalten wird.
Dies macht es für GBPUSD schwierig, sich nachhaltig zu erholen, und jede Erholung ist nur ein „Sprungbrett“ für den nächsten Rückgang.
Händler können dem Abwärtstrend „solo“ folgen, wenn der Preis in die Widerstandszone zurückkehrt, und den brennenden Bären mit der bärischen Rock-Version begleiten 🎸
Aktuelles Bitcoin-Signal-Update!Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag, Trader!
Bitcoin befindet sich weiterhin in einem starken Abwärtstrend mit einer stabilen Struktur aus Tiefst- und Tiefstwerten.
Persönliche Analyse und Prognose!
Der Bereich zwischen 108.000 und 110.000 USDT fungiert als wichtiger Widerstand, den Verkäufer weiterhin kontrollieren können.
Da der Preis in diesem Bereich weiterhin schwankt und nicht ausbricht, wird sich das horizontale Akkumulationsmuster vor einem starken Rückgang auf den Zielbereich von 102.000 USDT – zeitgleich mit dem Tiefpunkt des Volumenprofils und der alten Liquiditätszone – abschließen.
Makrokonsolidierung
Nach Berichten über steigende US-Anleiherenditen fließen Kapitalströme aus dem Kryptomarkt ab, was den USD stärkt. Dem Kryptomarkt fehlt es generell an Liquidität, was kurze Rallyes anfällig für schnelle Ausverkäufe macht.
Ich wünsche Ihnen heute erfolgreiches Trading!
EURO Riskant, Verkäufer dominieren!EURUSD behält ein rückläufiges Muster mit runden Spitzen bei, nachdem es ihm nicht gelungen ist, sich über dem EMA zu halten.
Marktperspektive
Der Druck durch den USD nimmt zu, nachdem harte Aussagen der Fed und hohe US-Anleiherenditen den Euro schwächen. Unterdessen sind die PMI-Daten und die Wirtschaftsstimmung in der EU-Region immer noch weniger positiv, was den kurzfristigen Abwärtstrend weiter verstärkt.
Hauptszenario
Wenn der Preis immer noch unter dem EMA und der Abwärtstrendlinie liegt, sollte dem Verkauf nach der Erholungswelle Priorität eingeräumt werden. Sollte die 1,1590-Zone deutlich durchbrochen werden, könnte die Abwärtsdynamik stark explodieren.
Nahe dem Ziel: 1,1543
Marktperspektive
Der Druck durch den USD nimmt zu, nachdem harte Aussagen der Fed und hohe US-Anleiherenditen den Euro schwächen. Unterdessen sind die PMI-Daten und die Wirtschaftsstimmung in der EU-Region immer noch weniger positiv, was den kurzfristigen Abwärtstrend weiter verstärkt.
Händler sollten warten, bis der Aufschwung „allein geht“, während der Bär die Rabattmusik spielt 🎸
Gold: Starker Anstieg vom Unterstützungspunkt erwartetGold zeigt weiterhin eine stabile Aufwärtsdynamik innerhalb eines klar strukturierten aufsteigenden Kanals. Jede Preiskorrektur ist gut kontrolliert, und jeder Rücksetzer folgt einem vorhersehbaren Muster, was die Stärke der Käufer verdeutlicht. Die technischen Indikatoren bestätigen ein gut organisiertes Marktumfeld, das eine klare Richtung vorgibt.
Nachdem der Preis erfolgreich einen wichtigen Widerstand durchbrochen hat, testet er nun erneut dieses Niveau. Sollte dieses als solide Unterstützung bestehen bleiben, ist es sehr wahrscheinlich, dass der Markt die bullische Bewegung fortsetzt und das Ziel von 4500 erreicht, was mit der oberen Grenze des Kanals übereinstimmt.
Solange der Preis oberhalb dieser Unterstützung bleibt, wird der Aufwärtstrend voraussichtlich weiter bestehen. Sollte der Preis jedoch unter dieses Niveau fallen, steigt das Risiko einer möglichen Trendwende und einer Korrektur hin zur unteren Grenze des Kanals.
In einem solch strukturierten Markt ist es entscheidend, präzise Analysen durchzuführen und geduldig auf Bestätigungen zu warten. Achten Sie auf die entscheidenden Punkte, verfolgen Sie den Markt mit Fokus und lassen Sie den Trend in die erwartete Richtung weiterlaufen.
SOL – Die Bären sind zurück, die Risiken haben nicht aufgehört!Nach einer leichten technischen Erholung bewegte sich SOL weiterhin im Hauptabwärtskanal. Jedes Mal, wenn der Preis die obere Trendlinie berührte, wurde er stark zurückgewiesen, was zeigt, dass immer noch Verkaufsdruck herrschte.
Technischer Aufbau
EMA34 fungiert als dynamischer Widerstand und hält den Preis bei jeder Erholung kontinuierlich niedrig. Die Widerstandszone 193 ist ein Bereich, in dem die Bären ein starkes Comeback erleben können, wobei die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass ein neuer Abwärtstrend entsteht.
Wenn der Preis die Zone von 175 durchbricht, könnte die Verkaufsdynamik SOL in die Unterstützungszone von 156 – 148 drücken, was mit dem Boden des Abwärtskanals zusammenfällt.
Makrofaktoren und Kryptomarktpsychologie
Bitcoin schwankt in der Seitwärtszone und schafft noch keine Dynamik, um die Altcoins anzuführen. Die Stimmung am Kryptomarkt bleibt gedämpft, nachdem große Fonds ihre kurzfristigen Handelsvolumina reduziert haben und Nachrichten über eine Verlangsamung der ETF-Zuflüsse vorliegen.
🎸 „Die Bären spielen immer noch heftige Riffs – und wenn SOL nicht mithalten kann, könnte der Rückgang anhalten.“
Bitcoin wartet auf einen starken Aufschwung in Richtung 126.000!Nach einer technischen Korrektur zeigt BTCUSDT Anzeichen einer höheren Bodenbildung um die 108.000-Unterstützungszone und hält gleichzeitig die neue Aufwärtstrendlinie. Das aktuelle horizontale Akkumulationsmuster könnte, sofern es anhält, die Grundlage für den nächsten starken Aufschwung bilden.
Auf Makroebene verbessert sich die Marktstimmung, da Kapital aus dem USD zurück in risikoreiche Anlagen fließt; Bitcoin-ETFs verzeichnen weiterhin geringe Kapitalzuflüsse. Die Erwartung, dass die Fed die Zinsen im vierten Quartal nicht weiter anheben wird, stützt die Kryptopreise ebenfalls allgemein.
Hauptszenario: Die Preise könnten im Bereich von 107.000 bis 112.000 schwanken und sich akkumulieren, bevor sie ausbrechen und das erste Ziel bei 126.000 bis 127.000 anpeilen – genau wie die alte Widerstandszone.
EURUSD (1H) – Kurzfristige Tendenz: bärisch!Nach dem CHOCH in H1 hat sich die Struktur bärisch entwickelt, und der Kurs wird weiterhin durch die Abwärtstrendlinie + Ichimoku-Wolke, die als dynamischer Widerstand fungiert, blockiert.
Die Pullback-Zone bei 1,1605 fungiert als Angebot und fällt mit dem Gipfel der dünnen Kumo-Wolke zusammen → wahrscheinlich ein erneuter Testpunkt, bevor der Kurs weiter fällt.
Es wird prognostiziert, dass der Kurs die Trendlinie nicht überschreiten und die Kerze unter 1,1580 schließen kann. Die Verkaufskraft wird weiterhin in die Hauptnachfragezone um 1,1520–1,1540 drängen, wo die Möglichkeit einer kurzfristigen Gewinnmitnahme besteht.
Der Plan priorisiert weiterhin die Verkaufsrückführung und wartet auf ein klares Ablehnungssignal im Bereich der Angebotszone, um das R/R-Verhältnis zu optimieren, anstatt dem Kurs hinterherzujagen.
Makro: Der EUR steht unter Druck, da die EZB weiterhin eine vorsichtige Haltung einnimmt, während der USD weiterhin durch die Erwartung gestützt wird, dass die Fed die Zinsen länger hoch hält und sich die US-Daten verbessern → die Divergenz der Geldpolitik wirkt sich weiterhin nachteilig auf den EUR aus.
XAUUSD (1H) – Erholung von der Nachfragezone!Der Preis durchbrach im jüngsten Rückgang den Hauptaufwärtskanal, doch die Käufer tauchten direkt in der darunterliegenden Nachfragezone wieder auf und schufen so eine kurzfristige Akkumulationsbasis. Dies ist ein Signal dafür, dass defensives Geld eingegriffen hat.
Auf Makroebene erwartet der Markt weiterhin, dass die Fed ihren Lockerungskurs in den kommenden Perioden beibehält, während die Nachfrage nach Schutz vor geopolitischer Instabilität den Goldpreis mittelfristig in einer bullischen Tendenz hält. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Erholung, sofern die Unterstützungszone weiterhin geschützt bleibt.
Kurzfristig fungiert der Bereich von 4.080 Punkten als Preisbasis. Wenn sich der Preis über diesem Bereich hält und eine hohe Bodenstruktur bildet, eröffnet sich die Möglichkeit einer Erholung in Richtung des Widerstandsbereichs von 4.2800 Punkten.
Sobald dieser Widerstand deutlich durchbrochen ist, liegt das nächste Erweiterungsziel bei etwa 4.378 Punkten.
Die Strategie besteht darin, „Buy on Dip“ im Bereich der Unterstützung zu priorisieren und die Candlestick-Reaktion und das Volumen vor dem Ausbruch zu beobachten. Solange die Nachfragezone nicht durchbrochen wird, ist das bullische Szenario immer noch der Trend mit den Vorteilen.
XAUUSD beendet seine Korrektur – Kursziel 4.380 USDOANDA:XAUUSD befindet sich aktuell in einer interessanten Korrekturphase, nachdem es einen kräftigen Abprall an der oberen Grenze des Aufwärtstrends gab. Der Preis nähert sich nun der unteren Grenze des Kanals, was gleichzeitig mit einer wichtigen Nachfragzone übereinstimmt. Diese Kombination aus der Aufwärtstrendlinie und der horizontalen Unterstützung erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Bullen hier zurückschlagen und den Preis erneut nach oben treiben.
Wenn es den Käufern gelingt, in dieser Zone die Kontrolle zu übernehmen, könnte der Preis schnell auf 4.380 USD steigen. Dieser Wert entspricht der Mitte des Kanals und einem früheren Widerstand. Dies macht ihn zu einem logischen Ziel für eine kurzfristige bullische Bewegung im aktuellen Marktumfeld.
Jedoch, falls der Markt diese Unterstützung nicht halten kann, könnte das bullische Szenario an Gültigkeit verlieren und der Abwärtstrend wieder fortgesetzt werden. Daher ist es entscheidend, auf klare Bestätigungen zu warten, wie etwa eine Ablehnungskerze, einen Anstieg des Kaufvolumens oder eine bullische Umkehrkerze, bevor man Long-Positionen eröffnet.
Was denkst du darüber? Bist du bereit, diese Gelegenheit zu nutzen, oder siehst du andere Risiken? Teile deine Gedanken gerne hier!
Gold durchbricht historischen Höchststand!Der Goldpreis befindet sich weiterhin in einem starken Aufwärtstrend und durchbricht historische Höchststände bei rund 4.240 $/oz. Unterstützt wird dieser Trend durch soliden Kaufdruck und die Erwartung einer Zinssenkung durch die Fed in den kommenden Monaten. Der 4-Stunden-EMA bleibt positiv und bestätigt die Dominanz des Aufwärtstrends.
Das technische Szenario deutet darauf hin, dass Gold nach dem Erreichen der temporären Widerstandszone bei 4.250–4.300 $ eine kurzfristige Korrektur in die Unterstützungszone bei 4.130–4.150 $ (dem Zusammenfluss von Fibonacci 0,618 und der steigenden Trendlinie) erfahren könnte. Bei anhaltendem Kaufdruck ist eine Erholung des Preises in Richtung der Fibonacci-1,618-Erweiterungszone bei 4.430–4.450 $ sehr wahrscheinlich. Dies markiert die nächste bullische Erweiterungsphase.
Marktübersicht:
Die Marktstimmung tendiert derzeit stark in Richtung Bullen, da der US-Dollar schwächer wird und die Renditen von US-Anleihen sinken. Geopolitische Spannungen und Zuflüsse in sichere Anlagen stützen den Goldpreis weiterhin.
Was denken Sie: Ist der Bereich von 4.130 $ stark genug, um Gold in der bevorstehenden Korrektur zu stützen, oder handelt es sich hier nur um einen Ruhepunkt, bevor Gold weiter bis in den Bereich von 4.450 $ ausbricht? Kommentieren Sie Ihre Meinung!
BTCUSDT (1H) – Neues Tagessignal!Nach der Korrektur kehrt der Kurs in die mittlere Unterstützungszone zurück. Bei anhaltendem Kaufdruck könnte BTC bald wieder ansteigen. Das sicherere Szenario ist jedoch, einen tieferen Test der unteren Unterstützungszone abzuwarten, bevor der Aufwärtstrend wieder aufgenommen wird.
Der Kumo expandiert weiter und fungiert als gute Unterstützung für den Kurs. Dies zeigt, dass die bullische Struktur kurzfristig weiterhin gültig ist. Die obere Widerstandszone wird das nächste Ziel sein, wenn der Markt seine Dynamik beibehält.
Der Krypto-Geldfluss ist weiterhin positiv, die Risikobereitschaft für BTC ist günstig, da der Markt eine Fortsetzung der Erholung in der nächsten Handelszeit erwartet.
📌 Beobachten Sie die Reaktion in der Unterstützungszone – je klarer der erneute Test, desto höher die Wahrscheinlichkeit eines starken Aufschwungs.
Welches Szenario wählen Sie?
1️⃣ Sofortige Erholung von der aktuellen Zone
2️⃣ Tiefer Scan bis zur unteren Unterstützung und anschließender starker Anstieg
BTCUSD hat die Korrektur abgeschlossen – Ziel $125.000BINANCE:BTCUSD wird derzeit in einem klar definierten Aufwärtstrendkanal gehandelt, was darauf hindeutet, dass der bullische Trend weiterhin anhält. Der Preis folgt der Struktur des Kanals und bildet höhere Hochs und höhere Tiefs, was ein deutliches Zeichen dafür ist, dass der Aufwärtstrend intakt bleibt. Die kürzliche Preiskorrektur zeigt einen gesunden Rückzug, der als Grundlage für die nächste Aufwärtsbewegung dienen könnte.
Der Preis nähert sich nun einer wichtigen Unterstützungszone, die durch die untere Grenze des Kanals und eine vorherige Nachfragezone markiert ist. Wenn diese Unterstützung hält, könnte dies eine Gelegenheit für Käufer bieten, mit Stärke wieder einzutreten. Das erwartete Ziel liegt bei 125.000 $, was mit der Mitte des Kanals und dem vorherigen Widerstandsniveau übereinstimmt.
Solange der Preis über der Unterstützungszone und der Aufwärtstrendlinie bleibt, bleibt das bullische Szenario gültig. Sollte der Preis jedoch unter dieses Niveau fallen, könnte dies das aktuelle Setup ungültig machen und die Wahrscheinlichkeit einer tieferen Korrektur erhöhen.
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Setups immer bestätigen und mit angemessenem Risikomanagement handeln.
Viel Glück!
Gold-Setup, das du nicht ignorieren kannstGold bereitet sich leise auf seinen nächsten Schritt vor. Nach einem starken Anstieg ist der Preis nicht wie viele erwartet eingebrochen. Stattdessen baut er eine sanfte Akkumulationsstruktur auf, das klassische Cup-and-Handle-Muster, das oft eine Fortsetzung in einem gesunden Aufwärtstrend signalisiert.
Dieses Setup erzählt eine tiefere Geschichte über die Psychologie des Marktes. Verkäufer verlieren an Stärke, während Käufer jeden Rücksetzer mit Geduld und Vertrauen absorbieren. Die Dynamik verschiebt sich leise und der Druck unter der Oberfläche wächst.
Wenn ein klarer Ausbruch dieses Muster bestätigt, könnte Gold in die nächste bullische Phase übergehen. Ein Ziel in Richtung 4500 erscheint nicht nur möglich, sondern auch vernünftig, basierend auf der aktuellen Marktstruktur.
Bis diese Bestätigung kommt, bleibt Geduld der Schlüssel. Das Warten auf einen klaren Ausbruch mit starkem Volumen hilft dabei, falsche Signale zu filtern und dich mit dem dominierenden Trend in Einklang zu halten.






















