BTC-Ziel 117.000 eröffnet!Bitcoin setzt seinen Aufwärtstrend fort, nachdem es die wichtige Widerstandszone zwischen 113.000 und 114.000 durchbrochen hat. Aktuell bildet der Kurs ein aufsteigendes Keilmuster, wird aber weiterhin durch eine Reihe aufeinanderfolgender, ungedeckter Fair-Value-Gaps (FVG) unterstützt, was auf eine weiterhin hohe Kaufkraft hindeutet.
Im positiven Szenario könnte BTC die Unterstützungszone zwischen 113.500 und 114.000 erneut testen, bevor es wieder in Richtung 117.000 ansteigt. Sollten Käufer oberhalb der steigenden Trendlinie bleiben, wird die Aufwärtsdynamik deutlich verstärkt.
Makrofaktoren unterstützen diesen Trend, da der US-Dollar aufgrund von Bedenken hinsichtlich des Fortgangs der US-Haushaltsverhandlungen schwächer wird, während weiterhin Kapital in den Kryptomarkt fließt. Dies trägt dazu bei, dass Bitcoin seine Position als alternativer sicherer Hafen kurzfristig behauptet.
Signals
Bitcoin-Erholung im Oktober?Der Oktober ist fast vorbei und die neue Woche beginnt. Bitcoin (BTCUSDT) notiert auf Binance bei rund 111.700 USDT.
Makromärkte
Bitcoin-ETF-Cashflow verzeichnet Volatilität: Nach Kapitalabzügen gab es zum Wochenende leichte Zuflusssignale, die die Erholungskraft verstärkten. Die Erwartung einer weiterhin expansiven Haltung der Fed verringert den Druck auf die globale Liquidität und schafft die Voraussetzungen für eine Rückkehr des Cashflows in Kryptowährungen.
Technische Analyse
Der Chart zeigt, dass der Abwärtstrendkanal durchbrochen wurde, was das Ende des kurzfristigen Korrekturtrends signalisiert. Der Kurs testet derzeit erneut die Ausbruchszone direkt an der Ichimoku-Wolke – sollte diese halten, könnte sich das bullische Szenario fortsetzen.
Ziel: 115.000 USDT.
Bitcoin startete mit einem deutlichen Ausbruchssignal in die neue Woche. Das Ziel von 115.000 USDT ist in Sicht . Wird dieses bullische Momentum stark genug sein, um Makrorisiken und ETF-Volatilität standzuhalten?
Technische Analyse GOLD - Steht eine Korrektur bevor?XAUUSD bewegt sich derzeit in einem klaren Aufwärtstrendkanal, wobei die Preisbewegung die obere Grenze des Kanals testet.
Dies könnte eine dynamische Widerstandslinie darstellen, und wenn der Preis hier abgelehnt wird, könnten wir einen leichten Rückgang sehen, der den Preis zurück zum Support bei 3.822 führt. Wenn die Käufer jedoch diesen Supportlevel erfolgreich verteidigen können, bleibt die Aufwärtsstruktur intakt und Gold könnte zu höheren Niveaus zurückkehren.
Falls der Preis unter den Supportlevel bricht, könnte eine tiefere Korrektur zur unteren Grenze des Kanals auftreten, was eine Verkaufsgelegenheit eröffnet.
Das Beobachten von Bestätigungssignalen wie einem bullischen Engulfing-Pattern, einer langen Kerze, die den Support ablehnt, oder einem steigenden Kaufvolumen wird Ihnen helfen, den richtigen Zeitpunkt für den Einstieg in eine Kaufposition zu bestimmen.
Denken Sie jedoch daran, dass das Risikomanagement immer die oberste Priorität hat. Stellen Sie sicher, dass Sie die Signale bestätigen und eine solide Risikomanagementstrategie anwenden, bevor Sie eine Position eingehen.
Was denken Sie über diese Entwicklung? Teilen Sie gerne Ihre Gedanken und Strategien in den Kommentaren!
Euro weiterhin gefährdet!Nach dem Durchbruch des Aufwärtskanals konnte EUR/USD seine bullische Struktur nicht halten und fiel rasch. Aktuell erholt sich der Kurs technisch, stößt aber auf starken Widerstand im Bereich von 1,1720 bis 1,1750, der mit der Ichimoku-Wolke und der vorherigen Widerstandszone zusammenfällt.
Der RSI erholte sich auf das neutrale Niveau, gab aber noch kein Ausbruchssignal. Dies verstärkt die Möglichkeit, dass der Verkaufsdruck zurückkehrt, sobald sich der Kurs der oberen Widerstandszone nähert. Das bevorzugte Szenario ist, dass EUR/USD die Erholung abschließt, dann nach unten dreht und auf das Niveau von 1,1620 zurückkehrt – die im Chart markierte Zone.
Da der USD durch die Erwartungen gestützt wird, dass die Fed die Zinsen länger hoch hält, und der US-Anleihenmarkt weiterhin auf hohen Renditen basiert, ist es unwahrscheinlich, dass der Euro einen nachhaltigen Aufwärtstrend entwickeln wird. Daher ist der Haupttrend weiterhin abwärts gerichtet, wobei die Handelsstrategie Verkäufe priorisiert, sobald sich der Kurs bis zur Widerstandszone erholt.
BTC (4H) – Wird es nächste Woche eine Erholung geben?Nach dem jüngsten starken Rückgang hat Bitcoin eine Pause eingelegt und sich bei etwa 109.000 angesammelt. Auf dem 4H-Chart gab es zwei CHoCH-Ereignisse (Change of Character), die auf einen Richtungswechsel der Marktkräfte und die Möglichkeit einer Erholungswelle hindeuten.
Die aktuelle wichtige Unterstützungszone liegt bei 107.300. Sollte diese Zone bestehen bleiben, könnte BTC zurückprallen und den Widerstand von 111.500–113.000 testen. Im Falle eines erfolgreichen Ausbruchs liegt das nächste Ziel bei 117.700 – dem vorherigen starken Widerstand.
Signale, die das Erholungsszenario untermauern, sind: Die Kerze mit einem kurzen Bein bei etwa 107.000 zeigt eine positive Reaktion der Kaufkraft, der EMA34/89 verkleinert die Lücke allmählich und signalisiert eine Akkumulationszone für den Aufwärtstrend, und das Handelsvolumen steigt, während BTC die Unterstützung testet.
BTC steht weiterhin unter kurzfristigem Abwärtsdruck, aber auf dem 4-Stunden-Chart ist die Möglichkeit eines leichten Anstiegs erkennbar. Anleger sollten die Preisreaktion um 107,3.000 bis 109.000 beobachten, um Bestätigungspunkte zu finden, bevor sie eine Position nach oben eröffnen.
Gold setzt seinen Aufwärtstrend fort!Gold (XAU/USD) befindet sich weiterhin im Aufwärtstrend im Parallelkanal. Die Elliot-Wellenstruktur (A – B – C) ist abgeschlossen, und der Preis bildet einen neuen Aufwärtstrend. Der Abprall von der Ichimoku-Wolken-Unterstützungszone zeigt, dass die Kaufkraft weiterhin dominant ist, was die Aussicht auf eine anhaltende Aufwärtsbewegung in der kommenden Zeit bestärkt.
Im H3-Rahmen ist der Preis wieder in die 3.800er-Zone eingebrochen und bewegt sich auf die Oberkante des Aufwärtstrendkanals zu. Der RSI liegt weiterhin über dem neutralen Wert, es gibt kein negatives Divergenzsignal, was auf weiteres Wachstumspotenzial hindeutet. Das Hauptszenario ist, dass Gold kurzfristig leicht korrigieren und dann weiter in Richtung der Zielzone um 3.850–3.880 steigen könnte.
Auch der makroökonomische Kontext unterstützt das Edelmetall: Die Erwartungen, dass die Fed die Zinsen langfristig unverändert lassen wird, spiegeln sich im Markt wider, während geopolitischer Druck und die Nachfrage nach Absicherungsprodukten weiterhin Unterstützung schaffen. Gleichzeitig zeigten die Renditen von US-Anleihen Anzeichen einer Verlangsamung, was dem Goldpreis zu einem stetigen Anstieg verhalf.
XAUUSD: Bereit für den nächsten großen Aufstieg?Hallo zusammen!
Schauen wir uns die kommenden Bewegungen von XAUUSD an. Nach der Konsolidierung und dem erfolgreichen Durchbruch des vorherigen Trends könnte der Markt jetzt bereit für einen kräftigen Anstieg sein. Es scheint, als ob XAUUSD sich in einer Phase befindet, in der eine Fortsetzung des Aufwärtstrends sehr wahrscheinlich ist.
In meiner Analyse erwarte ich, dass der Preis die Marke von 3.800 überschreiten könnte, mit einem nächsten Ziel bei 3.832. Wenn der aktuelle Momentum anhält, könnte XAUUSD in den kommenden Tagen sogar noch höhere Levels erreichen.
Was glaubt ihr? Wird XAUUSD den Aufwärtstrend fortsetzen und neue Höchststände erreichen oder sehen wir bald eine Korrektur? Teilt eure Prognosen und Gedanken mit uns – lasst uns diese spannende Entwicklung zusammen verfolgen!
XAU (1H) – Erwarten Sie nächste Woche einen neuen Ausbruch!Gold (XAU/USD) befindet sich weiterhin in einem Aufwärtstrendkanal, wobei der EMA20 und der MA50 als klare dynamische Unterstützung fungieren. Nach einer Korrektur in die Unterstützungszone um 3.759 Punkte zeigt der Preis Anzeichen, den Kanal zu halten und sich wieder zu erholen.
Der Unterstützungsbereich beweist weiterhin seine Zuverlässigkeit, da er den Aufwärtstrend mehrfach aufrechterhalten hat, verbunden mit erneutem Kaufdruck in der Akkumulationszone. Wenn sich der Preis über der unteren Trendlinie hält, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Gold die Zone von 3.800 bis 3.820 Punkten erneut testet, bevor es sich einem weiteren Ziel von 3.850 bis 3.860 Punkten nähert.
Der Markt wird derzeit zudem durch die Erwartungen einer stabileren Zinspolitik der Fed und die Nachfrage nach Gold als sicherer Anlage im Kontext eines schwächelnden US-Dollars gestärkt. Dies ist ein guter unterstützender Faktor für den Aufwärtstrend nächste Woche.
Aufgrund technischer und marktbezogener Faktoren ist das Hauptszenario für die nächste Woche nach oben gerichtet, wobei das nächste Ziel bei etwa der Widerstandszone von 3.820 und weiter bei 3.850+ liegt.
XAUUSD: Aufwärtstrend Bleibt Stark!Hallo zusammen, wie seht ihr den XAUUSD? Wird Gold weiter steigen oder gibt es eine Korrektur bis zum Ende der Woche?
Blickt man auf die letzte Woche zurück, so hat der Goldpreis einen beeindruckenden Anstieg erlebt, von 3.630 USD auf etwa 3.790 USD – das sind fast 1600 Pips. Der Hauptfaktor hinter diesem kräftigen Anstieg ist die Erwartung, dass die Federal Reserve (Fed) die Zinsen weiterhin senken wird, was den USD schwächt und somit Gold begünstigt. Gold gilt in Zeiten niedriger Zinsen als sicherer Hafen.
Technisch betrachtet zeigt das aktuelle Chart ein sehr positives Bild. Beide EMA-Linien, EMA 34 und EMA 89, liegen unter dem aktuellen Preis und bilden eine starke Unterstützungszone, die Gold hilft, seinen Aufwärtstrend zu halten. Hinzu kommt, dass wichtige Unterstützungsniveaus im Bereich der Fibonacci-Retracements 0,5 und 0,618 das Vertrauen in die Fortsetzung des Trends stärken.
Solange der Goldpreis über der Trendlinie bleibt, wird der Aufwärtstrend voraussichtlich anhalten. Allerdings ist es ratsam, auf eine klare Bestätigung des Breakouts und einen Rücktest des Unterstützungsniveaus zu warten, bevor man eine Entscheidung trifft.
Trader sollten nach Bestätigungssignalen suchen, die den Aufwärtstrend stützen, wie zum Beispiel bullish-umkehrende Candlestick-Muster (z.B. Bullish Engulfing, Pin Bar), lange Dochte, die den Preis an einem Unterstützungsniveau abweisen, oder ein steigendes Kaufvolumen. Diese Signale verstärken die Überzeugung, dass die Käufer den Markt dominieren und der Aufwärtstrend weitergehen kann.
Was denkt ihr über den Trend von XAUUSD? Wird Gold weiter steigen oder eine Korrektur erleben? Teilt eure Meinung in den Kommentaren!
Proyeksi XAUUSD: Mengharapkan Kenaikan Lebih LanjutOANDA:XAUUSD Der Preis ist stark gefallen von der Spitze des Kanals und nähert sich jetzt einer wichtigen Reaktionszone, an der mehrere starke technische Faktoren aufeinandertreffen: horizontale Unterstützung, Trendlinienunterstützung und das Fibonacci-Retracement-Level von 0,618. Dies ist der Bereich, in dem ich erwarte, dass der Markt eine starke Reaktion zeigt.
Wenn der Aufwärtsmomentum von hier aus weitergeht, könnte die Spitze des Kanals durchbrochen werden, und ich visiere höhere Levels an, etwa 3830. Ich bin zuversichtlich, dass dieses Preisniveau getestet wird, wenn der Aufwärtstrend anhält.
Dennoch darf man nicht vergessen, dass das Trading immer Risiken birgt. Sollte der Preis unter der unteren Grenze des Kanals schließen, wird die bullische Struktur gebrochen und ein Abwärtstrend könnte bald beginnen.
Analyse von Bitcoin: Kaufgelegenheit mit Ziel 138.000 USD!Hallo Trader! 👋
Bitcoin befindet sich erneut an einem entscheidenden Punkt, und das Chart zeigt einen klaren Weg für den nächsten Schritt. Lassen Sie uns das genauer ansehen:
🔍 Aktuelle Preisstruktur:
Der Preis hält sich derzeit über den 108.000–109.000 USD, was Stärke rund um die Unterstützung bei 103.000 USD zeigt. Die Preisstruktur bleibt bullish, solange BTC über der 100.000 USD-Marke gehandelt wird.
📊 Strategie:
1️⃣ Kaufzone:
Der aktuelle Marktpreis liegt bei etwa 109.000 USD.
Unterstützungszone um die 103.000 USD (eine weitere gute Gelegenheit für Käufer).
2️⃣ Stop Loss: Etwa 99.000 USD, knapp unter der psychologischen Unterstützung und der Struktur bei 100.000 USD.
3️⃣ Ziel: Potenzial für einen Anstieg bis 138.000 USD, entsprechend der nächsten wichtigen Widerstandszone.
⚠️ Risikofaktoren:
Wenn BTC unter 100.000 USD fällt, wäre die bullische Phase vorbei und wir müssten uns auf eine mögliche Trendwende hin zu einem bärischen Markt vorbereiten. In diesem Fall wäre ein vorsichtigerer, defensiverer Handelsansatz die beste Wahl.
📌 Fazit:
Die klare Strategie lautet:
👉 Bleiben Sie bullish und kaufen Sie, wenn der Preis fällt, solange BTC über 100.000 USD bleibt.
👉 Beobachten Sie die 103.000 USD-Zone für einen erneuten Einstieg.
👉 Schützen Sie Ihr Kapital mit einem Stop-Loss bei 99.000 USD.
👉 Setzen Sie ein hohes Ziel – das nächste große Ziel liegt bei etwa 138.000 USD.
Behalten wir die Bitcoin-Bewegungen genau im Auge und nutzen wir diese Gelegenheit! 🚀📈
SOLUSDT (1H) – Akkumulieren vor dem Ausbruch!Ein Blick auf den technischen Chart!
Nach einer starken Korrektur hat SOL/USDT auf BINANCE ein kurzfristiges Tassen-Henkel-Muster gebildet und seinen Anstieg schrittweise ausgeweitet. Im 1H-Chart bewegt sich der Kurs in einem steigenden Keil mit kontinuierlich erscheinenden FVG-Zonen, was einen weiterhin stabilen Geldfluss zeigt.
Aktuell notiert der Kurs bei etwa 211 USDT und bleibt damit deutlich über der Unterstützungstrendlinie. Sollte sich das Muster im Bereich von 210–215 USDT weiter akkumulieren und die Unterstützung nicht durchbrechen, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit für einen starken Aufschwung von SOL in Richtung 230 USDT – das Ziel wurde anhand des Preiskanals ermittelt.
Das im Bereich von 205–210 USDT konzentrierte Handelsvolumen bildet zudem eine solide Unterstützungsbasis. Solange der Geldfluss stabil bleibt, ist ein Ausbruch aus dem steigenden Keil nur eine Frage der Zeit.
Sie sollten die Reaktion an der Oberkante des Keils genau beobachten, um die entsprechende Entscheidung zu treffen.
Bären drücken den EUR zum Monatsende!Beobachten Sie EUR/USD?
Nach der Erholung bis zur Widerstandszone von 1,1740 blieb der EUR/USD-Kurs auf CMC Markets an der Abwärtstrendlinie blockiert. Kerzen, die Kurse in diesem Bereich ablehnen, zeigen, dass der Verkaufsdruck stark zurückkehrt.
Aktuell befindet sich die Preisstruktur weiterhin in einem sich verengenden Keilmuster. Sollte der Kurs die obige Widerstandszone nicht durchbrechen, ist ein rückläufiges Szenario wahrscheinlicher. Das kurzfristige Ziel (TP1) liegt bei etwa 1,1660, weiter (TP2) bei 1,1645.
Makroseitig ist der Druck des Greenbacks nicht verschwunden, insbesondere vor dem Hintergrund, dass die Fed die hohen Zinsen länger beibehalten kann, wenn die kommenden US-Arbeitsmarktdaten positive Signale zeigen.
EUR/USD befindet sich in einer Konsolidierungszone, aber der technische Trend begünstigt einen Verkauf vom Widerstand aus und erwartet einen erneuten Test der Unterstützung bei etwa 1,1660 – 1,1645.
Gold im klaren AufwärtskanalHallo zusammen, ich bin Paul!
Lasst uns die Marktstruktur von XAUUSD genauer anschauen.
Der Preis schwankt momentan – aber seht euch an, wie er Schritt für Schritt nach oben klettert. Das bedeutet ganz klar: Die Käufer steigen langsam, aber sicher ein.
Jetzt warte ich persönlich noch auf eine Bestätigung, bevor ich mit einer Long-Position auf das Ziel bei 3.850 USD gehe.
Was meint ihr dazu? Teilt eure Meinung in den Kommentaren!
Und nicht vergessen: Der Austausch von Ideen in der TradingView-Community ist immer eine großartige Möglichkeit, die eigenen Trading-Skills zu verbessern und gemeinsam zu wachsen.
SOL (1H) - Perforationsrisiko am Wochenende!SOL/USDT mobilisiert weiterhin im Kanal mit Trendlinie über die Rolle des dynamischen Widerstands, während jede Wiederherstellung durch EMA20/MA50 blockiert wird. Dies spiegelt die halbdominante Kraft wider und der Markt hat kein klares Signal.
Derzeit gilt die Region von 194 als wichtige kurzfristige Unterstützung, aber die Preisstruktur zeigt, dass die Fähigkeit zum Brechen zunimmt. Wenn diese Region durchbohrt ist, kann der Rückgang auf 188 erweitert werden - sogar 180 zu Beginn der nächsten Woche.
Der Marktfaktor konsolidiert auch das Drehbuch, wenn der Cashflow auf Altcoin im Allgemeinen schwach ist, während Bitcoin nicht in der Lage war, dem Zustand des Übergangs unter 66.000 Widerstand zu entkommen.
Glauben Sie, dass die Region von 194 eine technische Erholung aufrechterhalten kann, oder wird Sol weiterhin in den Haupttrend fallen?
ETH (1H) – Wochenendrisiko signalisiert Aufwärtstrend!Wie war euer Wochenende?
Ethereum bewegt sich derzeit in einem klaren Abwärtstrendkanal. Die Linien EMA20 und MA50 fallen weiter ab und fungieren als oberer Widerstand, wodurch alle Erholungsversuche scheitern. Nach einer kurzen Seitwärtsbewegung konnte der Kurs nicht ausbrechen und berührt gerade die dynamische Widerstandszone.
Im 1H-Chart ist die wichtige Unterstützungszone bei 3.870 Punkten zu beobachten. Sollte der Verkaufsdruck anhalten, dürfte ETH diesen Bereich durchbrechen und den Rückgang bis auf 3.700 Punkte ausweiten – und sich sogar der unteren Grenze des Abwärtstrendkanals bei etwa 3.600 Punkten nähern.
Marktseitig werden Altcoin-Geldströme weiterhin abgezogen, da Bitcoin keine klaren Erholungssignale zeigt, während der USD weiterhin stark ist. Dies erhöht das Wochenendrisiko für ETH, insbesondere für unbewirtschaftete Long-Positionen.
In diesem Szenario ist der Abwärtstrend weiterhin dominant. Glauben Sie, dass ETH/USDT 3.870 halten kann oder wird dies nur ein kurzfristiger Stopp vor einem stärkeren Rückgang sein?
BTC (1H) – Bärensignal fürs Wochenende!Bitcoin bewegt sich derzeit in einem Abwärtstrendkanal, nachdem es die Akkumulationszone um 111.000 Punkte durchbrochen hat. Der EMA20 liegt unterhalb des MA50, und jede Erholung wird durch die Oberkante des Kanals blockiert. Die neue Akkumulationszone um 109.500 Punkte zeigt ein Tauziehen, aber die Kaufkraft ist weiterhin schwach, und der Haupttrend tendiert nach unten.
Das aktuelle Marktumfeld verstärkt dieses Szenario, da Bitcoin-ETFs weiterhin Kapitalabzüge verzeichnen, was die Vorsicht der institutionellen Anleger widerspiegelt. Vor diesem Hintergrund verlässt spekulatives Kapital Kryptowährungen, um sicherere Anlagen zu finden, was den Abwärtsdruck auf BTCUSDT deutlicher macht.
Für Händler ist es derzeit sinnvoll, Verkäufe zu priorisieren, sobald der Kurs die Widerstandszone zwischen 110.500 und 111.000 Punkten erreicht, und den TP bei 107.000 zu platzieren.
Strenges und sicheres Kapitalmanagement. Wie schätzen Sie die Entwicklung von BTC/USDT am Wochenende ein?
Bitcoin unter starkem VerkaufsdruckIn der ersten Handelssitzung der Woche blieb der Abwärtsdruck für Bitcoin (BTCUSDT) auf Binance bestehen, als der Kurs bei rund 112.700 USDT notierte. Der 1H-Chart zeigt, dass der Verkaufsdruck weiterhin stark war und kurzfristige Widerstandszonen kontinuierlich abgelehnt wurden.
Die Marktstimmung tendiert derzeit zur Vorsicht, da nach dem jüngsten Anstieg zunehmender Druck auf Gewinnmitnahmen besteht. Die Liquidität an den Derivatebörsen verzeichnete ebenfalls einen Rückgang der Finanzierungssätze, was auf ein schwächeres kurzfristiges Vertrauen hindeutet.
Technisch gesehen bewegt sich der Kurs in einem klaren Abwärtstrend, wobei der Haupttrend weiterhin bärisch ist. Die Widerstandszone zwischen 113.200 und 115.500 USDT wurde mehrfach abgelehnt, was darauf hindeutet, dass der Angebotsdruck weiterhin dominant ist. Die nächste Unterstützung liegt bei 111.800 USDT. Sollte dieses Niveau durchbrochen werden, könnte Verkaufsdruck den Kurs auf den Fibonacci-Bereich von 1,618 nahe 109.500 USDT drücken.
Bitcoin befindet sich in einer von Bären dominierten Phase. Was denken Sie: Ist dies eine Chance, den Abwärtstrend fortzusetzen, oder wird es eine plötzliche Kehrtwende seitens der Bullen geben?
BTC/USDT – Aufwärtstrendkanalbruch, bärisches Signal?Bitcoin eröffnete die Handelssitzung bei etwa 111.900, nachdem es ihm nicht gelang, den mittelfristigen Aufwärtstrendkanal zu halten. Der Durchbruch des Kurskanals und der fehlgeschlagene erneute Test bei EMA34/EMA89 zeigen, dass die Verkäufer klar dominieren. Auf dem H3-Chart schwankt der Kurs aktuell knapp unter der Widerstandszone von 112.500–113.500. Ein leichtes Seitwärtsszenario, das Verkaufsdruck aufbauen könnte, bevor der Rückgang weitergeht, ist recht hoch.
Was die Marktfaktoren betrifft, wird der USD weiterhin durch Zuflüsse in sichere Anlagen gestützt, da die US-Produktionsdaten stabil bleiben, während die Anleiherenditen um kurzfristige Höchststände verharren. Dies erhöht den Druck auf risikoreiche Anlagen, einschließlich Bitcoin. Das während der Erholungsphasen allmählich abnehmende Handelsvolumen spiegelt auch das mangelnde Vertrauen der Käufer wider.
Da die Verkaufsdynamik weiterhin dominiert, gilt die Unterstützungszone von 108.000–109.000 als nächstgelegenes Ziel.
👉 Glauben Sie, dass BTC diese Woche weiter tief in die 108K-Zone rutschen oder plötzlich stark von der aktuellen Seitwärtszone abweichen wird?
XAU/USD – Erholung, neues Hoch erwartet!Auf dem 3-Stunden-Chart behält Gold weiterhin seine bullische Struktur im steigenden Preiskanal bei. XAU/USD testet derzeit die Unterstützungszone um 3.720 und dürfte sich erholen und über die wichtigsten EMA-Linien steigen.
Technisches Szenario: Da sich der Kurs oberhalb der Zone von 3.730–3.740 hält, könnte der Kaufdruck XAU/USD weiter in Richtung der Widerstandszone von 3.820–3.850 treiben. Dies wird ein wichtiges kurzfristiges Ziel sein, um einen nachhaltigen Aufwärtstrend in den kommenden Tagen zu bestätigen.
Makrounterstützung: Der schwächere USD aufgrund der Erwartung, dass die Fed die Zinsen bis zur November-Sitzung unverändert lässt, sowie die sinkenden US-Anleiherenditen stärken die Dynamik für Gold weiter. Darüber hinaus tragen die risikoscheue Stimmung aufgrund geopolitischer Spannungen und der Zuflüsse in sichere Anlagen dazu bei, dass Gold weiterhin attraktiv bleibt.
Kann Gold aus der Zone zwischen 3.820 und 3.850 ausbrechen und im Preiskanal höher steigen, oder wird es zu kurzfristigen Gewinnmitnahmen kommen?
Bitcoin im fallenden Keil, Kursziel 107,6KBTCUSDT auf BINANCE notiert aktuell bei rund 109.500 und befindet sich weiterhin in einem seit mehreren Tagen anhaltenden Abwärtstrend.
Beobachtet man die erste Jahreshälfte, bildet die Preisstruktur ein fallendes Keilmuster. Der Preis wird derzeit mehrfach am oberen Rand des Abwärtstrendkanals blockiert, und das Handelsvolumen unterstützt das bullische Szenario nicht.
Der Markt wird weiterhin von der Erwartung beeinflusst, dass die Fed die Zinsen langfristig hoch hält. Die Renditen von US-Anleihen sind erneut gestiegen, der US-Dollar hat seine Stärke beibehalten, was zu verstärktem Verkaufsdruck auf Bitcoin führt. Gleichzeitig zeigen die Kapitalzuflüsse in Bitcoin-ETFs in den USA Anzeichen einer Verlangsamung, was die Marktstimmung trübt. Diese Faktoren verstärken die pessimistische Einschätzung für BTC kurzfristig weiter.
Die richtige Handelsstrategie besteht derzeit darin, Short-Positionen zu priorisieren, sobald der Kurs wieder im Bereich von 110.500 bis 111.000 liegt, mit dem Ziel, bei etwa 108.000 und weiter bis 107.600 Gewinne mitzunehmen.
Glauben Sie, dass BTC das Ziel schnell erreichen wird oder wird es eine weitere Erholung geben, bevor es weiter fällt? Hinterlassen Sie einen Kommentar, um weitere Perspektiven auszutauschen! 📉
Euro unter kurzfristigem Druck!Der EUR/USD-Kurs notiert auf CMC Markets aktuell bei etwa 1,1675 und befindet sich weiterhin in einem fallenden Keil. Die jüngsten Erholungen stoppten erst an der Widerstandszone von 1,1700 – 1,1720, wo sich viele Fair-Value-Gaps (FVG) konzentrieren. Danach wurde der Kurs schnell stark zurückgewiesen, was die Dominanz der Verkäufer bestätigt.
Der H1-Chart lässt kurzfristige Kursschwankungen in der aktuellen Konsolidierungszone mit insgesamt rückläufiger Struktur erwarten. Das nächste Ziel wird bei 1,1593 erwartet, was mit der Unterkante des Abwärtstrendkanals zusammenfällt.
Fundamental betrachtet lieferten die jüngsten Veröffentlichungen der Einkaufsmanagerindizes (PMI) für die Eurozone und Deutschland eher gemischte Ergebnisse. Dies deutet darauf hin, dass die wirtschaftliche Erholungsdynamik weiterhin schwach ist und den EUR weiterhin unter Druck setzt. Kommentare von FXStreet zeigen zudem, dass es dem EUR ohne neue Dynamik schwerfallen wird, den Aufwärtstrend beizubehalten.
Meine bevorzugte Strategie besteht darin, Short-Positionen im Widerstandsbereich von 1,1680 bis 1,1700 zu eröffnen, wenn sich der Kurs in einer Erholungsphase befindet. Das kurzfristige Gewinnmitnahmeziel liegt bei 1,1620 und weiter bei 1,1593.
Händler sollten die Baisse-Phase priorisieren, um ihren Vorteil zu maximieren.
Verkaufsdruck dominiert BTC!BTCUSDT auf BINANCE 1h bewegt sich in einem klaren Abwärtstrendkanal und bildet kontinuierlich niedrigere Spitzen. Nach der Rallye nahe der Ichimoku-Wolke wurde der Kurs schnell zurückgewiesen und fiel, was den kurzfristigen Abwärtstrend verstärkte.
Die Verkaufszone um 112.800–113.200 Punkte gibt ein potenzielles Signal, wenn der Kurs am oberen Rand des Abwärtstrendkanals blockiert wird. Sollte der Verkaufsdruck anhalten, liegt das nächste Ziel in der Unterstützungszone zwischen 111.000 und 111.500 Punkten, gefolgt vom Risikoniveau bei 110.300 Punkten.
Der RSI liegt weiterhin unter der Saldoschwelle, was darauf hindeutet, dass der Verkaufsdruck nicht nachgelassen hat. Das aktuelle Marktumfeld mit vorsichtiger Stimmung unterstützt den Abwärtstrend ebenfalls.
Wird BTC die Unterstützungszone bei 111.000 Punkten durchbrechen und den Abwärtstrend fortsetzen, oder wird es zu einer technischen Erholung kommen?