Gold – Wann kommen die Bullen zurück?Gold befindet sich unverändert in einem primären Trend mit steigenden Hoch- und Tiefpunkten.
Seit dem 18. August hat sich das Bild jedoch zunehmend verschlechtert. Das Begrenzungsniveau über der Marke von 1902 hat zwar einige Tage für eine solide Unterstützung gesorgt, doch der Aufwärtsimpuls erschöpfte sich abermals recht früh, sodass es zu keinem weiteren Bewegungshoch mehr kommen konnte.
Es bildete sich ein Dreieck mit fallenden Hochpunkten aus, was in der Nachbetrachtung sehr deutlich zu erkennen ist.
Am 21.09. war es dann so weit, die Bullen konnten das besagte Begrenzungsniveau nicht mehr halten und gaben nach dem kräftigen Durchstich auf der Unterseite (1902,91 USD) die Führung schlicht an die Bären über.
Die Abwärtsreaktion zeigt derzeit erste Erschöpfungsanzeichen und verharrt kurz vor Tagesschlusskurs oberhalb der (mehrmonatigen) Aufwärtstrendlinie und der Begrenzung von 1863,27.
Dies hellt das zuvor negative Bild durchaus etwas auf.
Gold befindet sich aktuell im überverkauften Bereich. Sollte sich das Edelmetall über der die Begrenzung von 1863 stabilisieren, kann es zu weiteren Shorteindeckungen mit einer Gegenreaktion auf der Long-Seite kommen.
Was uns etwas nachdenklich stimmt, ist die Analyse aus zyklischer Sicht. Unsere Berechnungen stehen derzeit NOCH auf rot. Das bedeutet, für einen stabilen Aufwärtsimpuls ist es noch einen Tick zu früh.
Dies kann sich jedoch im Handumdrehen ändern. Denn die aktuelle Lage ist äußerst interessant!
Mit Bruch auf der Unterseite (1863) hat es die zittrigen Hände schlichtweg aus dem Markt gefegt. Uns würde es nicht verwundern, wenn wir in Kürze eine Attacke auf der Long-Seite sehen und das Smart-Money (institutionelle Anleger und Großinvestoren) sich gegenwärtig mit ausreichenden Longkontrakten bestücken.
Allzeit gute Trades!
Ihr Team von Global Investa
Trotz sorgfältiger Analyse übernimmt Global Investa keine Gewähr für Inhalt, Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Die bereitgestellten Informationen stellen insbesondere keine Anlageberatung, Kaufempfehlung oder Anlagevermittlung dar und können keinesfalls eine anleger- und anlagegerechte Beratung durch einen professionellen Anlageberater, der die individuellen wirtschaftlichen Verhältnisse und den Erfahrungsstand des Kunden berücksichtigt, ersetzen.
Signal
🟩 LUFTHANSA ✈️ bekommt staatlichen Auftrieb 🇩🇪 LONG -> 12 EURIch denke so ziemlich jeder deutsche hat es inzwischen mitbekommen wie es um die einstige vorzeige Airline Lufthansa steht und was der Staat damit zu tun hat 😉
Der Staat hat wieder mal Rettungspakete geschnürt und sich bei der Lufthansa ordentlich eingekauft. Inzwischen ist klar, es war tatsächlich nur eine Finanzspritze ohne größere Einschränkungen für die Führungsebene der Lufthansa.
Das ist durchaus als positives Signal für die Anleger zu werten und lässt daher auch einen kurz- bis mittelfristigen Longtrade wagen.
Generell bin ich eher noch skeptisch und erwarte sogar noch weitere massive Selloffs FALLS DIE SIGNIFIKANTE ROSA LINIE nochmals unterschritten wird ⚠️
... muss aber natürlich nicht so kommen, doch ein Trader sollte auch einen PLAN B haben und dies ist eines unserer Szenarien
🅰️ LONG bis 12 EUR und Realisieren, denn spätestens hier wäre eine ausgeprägte Korrektur äusserst wahrscheinlich !
🅱️ Preis fällt unter Rosa und wir finden uns tatsächlich in der LETZTEN BUYZONE wieder ! Spätestens jetzt sollte man wirklich ordentlich einkaufen 💰 Denn einfach so ohne erheblichen BOUNCE würde ein Konzern wie die Lufthansa mit ihrem staatlichen Support nicht sterben.
Es wird auf jeden Fall interessant und wir für euch im Cockpit 😉👍 updates folgen...
🟩 BITCOIN Bullen-Szenario 📈 In diesem Szenario geht ebenfalls ein Drop voraus, allerdings erfolgen Käufe wesentlich früher und aggressiver ! ! !
Hier wird alles gekauft was Grün ist 🤑
Das Target ist Gelb und bietet eine Chance, es noch einmal mit einem weiteren längerfristigen Bullrun zu versuchen...
wir werden sehen
5 Tage bestimmen das BörsenjahrDie Idee:
Die Entwicklung der ersten fünf Handelstage bestimmt die Richtung für das gesamte Jahr. Wenn der S&P 500 in den ersten fünf Handelstagen des neuen Börsenjahrs ansteigt, kaufe ich am Ende des fünften Handelstages und halte die Position bis zum Jahresende. Damit bin ich abgesehen von den ersten fünf Handelstagen das ganze Jahr über investiert. Ist die Rendite zum Jahresbeginn negativ, halte ich über das Jahr keine Position im S&P 500. In diesem Fall bin ich also nicht in den amerikanischen Aktienmarkt investiert. Es ist kein Stop Loss und kein Take Profit vorgesehen.
Das Ergebnis für den S&P 500 ab 01.01.1943 weißt im Backtest eine sehr gute Performance auf und hat eine Trefferquote von 89%.
Warum es funktioniert:
Im Januar werden überdurchschnittliche Renditen erzielt, da sich viele Investoren häufig dazu entschließen, vor Ende des vorangegangenen Jahres ihre Wertpapiere, Aktien oder ähnliches zu verkaufen, um steuerliche Erträge zu optimieren. Viele von ihnen entscheiden sich dann im neuen Jahr ihr Kapital neu zu investieren, da sie von steigenden Aktienkursen ausgehen. Andere Faktoren, die ebenfalls höhere Investitionen im neuen Jahr begünstigen können, sind die Absicherungen der Performance von Fondsmanagern zum Jahresende oder die Umschichtung von Portfolios in größeren Unternehmen. Außerdem ist zu vermuten, dass große Staatsfonds Trend folgende Investmentpläne umsetzen. Wenn der Jahresbeginn an den Börsen freundlich ist, könnte das ein Hinweis sein, dass über dieses Jahr die Investitionsquote erhöht wird. Zu Beginn des Jahres verfügen institutionelle Investoren wieder über frische Risikobudgets. Wenn das Jahr gut startet, haben sie die Möglichkeit, mehr Kapital in Risikopositionen zu allokieren und Trends damit zu verstärken.
Gut:
Sehr einfaches System
Psychologisch leicht umzusetzen
Sehr langer und sehr stabiler Backtest
Sehr gute Liquidität im S&P 500
Bei einem Long-Signal ist man lange investiert
Prämie lässt sich erklären
Sehr gutes Verhältnis von Profit zu Drawdown
Sehr gute Trefferquote
Schlecht:
Kein Stop Loss zur Risikobegrenzung
Es können viele Jahre vergehen ohne Signal
Interessant:
Verbesserung der Strategie durch individuelles Timing möglich
Funktioniert in allen großen Aktienmärkten aber am besten im S&P 500
Trefferquote ist besonders hoch in US-Wahljahren
Performance kann durch den Verkauf von Put-Optionen weiter verbessert werden
Damit stehen die Vorzeichen für das Börsenjahr 2020 erstmal gut. Ein Abverkauf unter das YTD Level könnte als erstes Warnsignal interpretiert werden.
USDCAD bereit für Korrektur. Weiterer Kursverlauf.Wir sind am Freitag klar am Jahrestief abgeprallt. Übergeordnet bin ich weiterhin Bearish mit dem USD, aber die nächste Woche wird der USD definitiv korrigieren. (Auch andere Analysen anschauen zB EURUSD (unten verlinkt). Bisher Liefen meine USD Trades wie geplant. Mehrere 100 Pips wären möglich gewesen. Wer will kann also auf eine Bestätigung warten und auch die Korrektur mitnehmen. Habe lange Zeit vorher schon angekündigt das der USD schwach werden wird.
Die Idee wird upgedatet, falls sich was ändern sollte oder sich Entry Möglichkeiten bieten.
Ich habe bereits einen Entry an den Wicks unten.
LTC/BTC LONG ( Langzeit Trade )Ich habe von Litecoin in den letzten Stunden ein paar gute NEWS gehört.
Zusätzlich sehen wir hier die Trendlinie die gehalten wird. Wir haben eine BUY ZONE ( Grüne Area ) wo wir einkaufen können. Ich habe in Binance und auf BITMEX Litecoin nachgekauft ( LONG)
Wir werden in den nächsten Tagen einen Aufwärtstrend erleben und eine große Bewwegung bei Litecoin sehen.
Ich denke wir werden als erstes Target die 0.01 treffen. Danach wird Litecoin weitersteigen auf 0.011 und so weiter.
Anstieg wird zum Hype.
Euere Mikl_Owl
NZD/USD Short JETZT! ( große Resistenz )Hier findet Ihr meine zwei NZD/USD Trades die ich in 30 Minuten setzen werde 23:00 Österreich. Wir werden runter korrigieren und 20 PIPS mitnehmen. Ich denke nicht dass wir durch unsere SHORT area durchbrechen werden. wir sehen schon eine erste Confirmation, dass wir nach unten korrigieren.
Wir haben zusätzlich eine BÄRISCHE Divergenz die uns die Richtung zeigt. ( Keine Wirtschaftsnews )
Euere Mikl_Owl
EURUSD Fehlsignal SKS FormationWas war das doch für ein Paradebeispiel einer SKS (Schulter-Kopf-Schulter) Formation. Wirklich eine Formation aus dem Lehrbuch.
Nach eben besagtem Lehrbuch, sollte nun beim Bruch der Nackenlinie ein Abwärtsbewegung sich fortsetzen, da die SKS Formation eine Trendwendeformation ist.
Rückblickend stellen wir fest, dass dies nicht der Fall war.
Man sollte niemals blind auf Chartformationen schauen. Die Technik eines Trends zu verstehen und ein hartes Risikomanagement sind der Weg zum Erfolg.
Das Trendwendeformationen NICHT den gewünschten Erfolg bringen sehen wir häufig in den Forex Märkten!