Setup
Light Crude Oil Futures (CL1!): Neue Limit-Order platziertWir haben geduldig auf einen Einstieg bei $58 gewartet, aber der Markt hat unser Niveau nicht erreicht. Nach einer erneuten Analyse des Charts glauben wir, dass es jetzt profitabler ist, CL1! als Long zu spielen, nachdem sich der jüngste Ausbruch als Fakeout erwiesen haben könnte.
Aktuelle Entwicklungen, wie Trumps Erklärung eines nationalen Energie-Notstands, um “das flüssige Gold unter unseren Füßen freizusetzen” und die Priorisierung der Öl- und Gasförderung in den USA, könnten die positive Stimmung im Energiesektor weiter stärken.
Wenn unsere Wellenzählung korrekt ist, befinden wir uns derzeit in der intra Welle 2 von Welle ((iii)). Sollte dieses Setup Bestand haben, scheint ein Ziel von mindestens $115 erreichbar zu sein. Wir setzen unsere Limit-Order und warten geduldig auf eine Ausführung.
Wichtige Zonen:
Unterstützung: $67.70–$64.40
Widerstand: $85–$88
DoorDash, Inc. (DASH) – 1. Quartal im Breakeven!! 10.01.DoorDash, Inc. (DASH) – Analyse und Bewertung 🚚🍔
Unternehmensüberblick
DoorDash, Inc. (NASDAQ: DASH) ist einer der führenden Anbieter von Lebensmittellieferdiensten und expandiert zunehmend in den Bereich Lebensmitteleinzelhandel. Das Unternehmen bietet folgende Hauptservices an:
DoorDash: Plattform für Restaurant-Lieferungen.
DashMart: Convenience-Store-Lieferungen, einschließlich Lebensmittel.
Partnerschaften: Kooperationen mit Einzelhändlern wie Walmart für essentielle Produkte.
Mit einem Marktanteil von über 50 % in den USA ist DoorDash ein starker Akteur in einem hart umkämpften Markt.
Finanzielle Übersicht
Kernkennzahlen:
Marktkapitalisierung: $72,16 Mrd.
Aktueller Kurs: $173,72
Gewinnmarge: -6,18 % – Verluste, aber wachsendes Umsatzpotenzial.
Eigenkapitalrendite (ROE): -8,2 % – zeigt noch Herausforderungen bei der Rentabilität.
Verschuldung: Debt/Equity-Verhältnis von 0,07 – solide Bilanzstruktur.
EPS (Gewinn pro Aktie): -$0,44
Bewertung nach Zeiträumen
Kurzfristig (1 Monat): 📉
Rating: 7/10
Zielkurs: ~$177
Kommentar: Analysten erwarten stabile Kursentwicklungen aufgrund der ersten profitablen Quartale seit der Pandemie. Kurzfristig bleibt das Potenzial jedoch begrenzt durch Marktvolatilität.
Mittelfristig (6-12 Monate): 📈
Rating: 8/10
Zielkurs: $170–$180
Kommentar: Wachstum durch neue Partnerschaften und Expansion in Lebensmittellieferdienste. Umsatzwachstum von 23 % YoY spricht für eine optimistische Prognose, auch wenn Konkurrenzdruck bleibt.
Langfristig (2-5 Jahre): 🚀
Rating: 6/10
Zielkurs: $180
Kommentar: Langfristige Herausforderungen durch hohe Betriebskosten und starken Wettbewerb. Profitabilität und Marktanteilsverteidigung werden entscheidend sein.
Stärken und Risiken
Stärken: 💪
Markenbekanntheit: DoorDash ist eine der bekanntesten Marken im Lieferdienstbereich.
Netzwerkeffekt: Größere Kundenbasis zieht mehr Händler und Fahrer an.
Finanzstabilität: Geringes Verschuldungsniveau (Debt/Equity von 0,07) gibt Flexibilität.
Diversifikation: Expansion in Lebensmittellieferungen (DashMart) bietet neue Wachstumschancen.
Risiken: ⚠️
Konkurrenz: Starke Wettbewerber wie Uber Eats und Grubhub könnten Marktanteile gefährden.
Profitabilität: Hohe operative Kosten und negative Margen schmälern langfristiges Wachstumspotenzial.
Marktvolatilität: Schwankungen in der Nachfrage durch makroökonomische Faktoren.
Bewertung und Stabilität
Solvenzkennzahlen:
Altman Z-Score: 10,02 – starke finanzielle Stabilität und geringes Pleiterisiko.
Piotroski Score: 6 – moderate finanzielle Gesundheit.
Beneish M-Score: -4,98 – geringes Risiko von Bilanzmanipulation.
Wettbewerbsvorteil (MOAT):
Bewertung: 8/10
Kommentar: DoorDash punktet mit einem starken Netzwerkeffekt, innovativen Technologien und einer etablierten Marke, steht jedoch unter starkem Druck durch Rivalen.
Fazit und Empfehlung
Kurzfristig:
Moderates Potenzial durch erste Anzeichen von Profitabilität.
Mittelfristig:
Gute Wachstumschancen dank Umsatzsteigerungen und Expansion.
Langfristig:
Langfristige Rentabilität und Marktposition bleiben unsicher.
Strategie:
Einstieg bei Rücksetzern in den Bereich $160–$165.
Fokus auf mittelfristige Gewinne und Beobachtung der Expansion in neue Marktsegmente.
📢 Folge für weitere detaillierte Analysen und Investmentstrategien! 🚀📊
⚠️ Haftungsausschluss: Diese Analyse dient nur Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Investieren birgt Risiken – eigenständige Recherche empfohlen. 💡
Exxon Mobil (XOM): Setup für Q1 2025 geplantMit Blick auf Q1 2025 sehen wir in NYSE:XOM eine vielversprechende Kaufgelegenheit und bereiten ein entsprechendes Setup vor, das zu unserer Einschätzung passt. Seit April beobachten wir Exxon Mobil genau, und das technische Bild wird immer klarer, da die Aktie sowohl die Range-Mitte als auch das Range-Hoch respektiert. Die Welle ((b)) hat die Welle A deutlich überschritten, liegt jedoch noch innerhalb der Grenzen einer flachen Korrektur.
Seit dem Überschuss Anfang Oktober hat NYSE:XOM erheblich nachgegeben—ein Rückgang von 17 % in 75 Tagen, was für diese Aktie beachtlich ist. Hauptgrund für diesen Rückgang scheinen anhaltende Herausforderungen mit Aktionären zu sein. In den letzten drei Jahren hat Exxon Mobil Forderungen nach signifikanten Maßnahmen zur Reduzierung von Kohlenstoffemissionen widerstanden und stattdessen seine traditionellen Öl- und Gasaktivitäten ausgeweitet. Rechtsstreitigkeiten gegen Aktionärsaktivisten, die sich für Emissionsziele einsetzen, haben die Situation zusätzlich belastet, während vorgeschlagene Änderungen die Erwartungen nicht erfüllt haben.
Die Sorgen der Aktionäre verdeutlichen einen kritischen Punkt: Einige Abstimmungsmuster widersprechen der Logik, wenn sie mit langfristigen Zielen verglichen werden. Fragen bleiben offen, ob Exxon Mobil sich auf eine CO2-neutrale Zukunft vorbereiten sollte oder überhaupt dazu in der Lage ist. Die weithin publizierte Aktionärsabstimmung im Jahr 2021, die viele als Wegbereiter für substanzielle Veränderungen sahen, scheint minimale praktische Ergebnisse geliefert zu haben.
Trotz dieser Probleme sehen wir Potenzial, dass NYSE:XOM seine Herausforderungen in naher Zukunft löst. Aus technischer Sicht beobachten wir eine hohe Wahrscheinlichkeit eines Welle-C-Rückgangs in den Bereich von 101 bis 92 $, was mit den Fibonacci-Retracement-Leveln von 61,8 % bis 78,6 % übereinstimmt. Dies wäre ein Schlüsselniveau, um mit dem Aufbau einer Position zu beginnen.
SPY - Technische Analyse - Standortbestimmung1. Einführung:
In dieser Analyse werfen wir einen detaillierten Blick auf SPY, der sich derzeit in eine Abwärtsbewegung befindet.
Ziel der Analyse:
Ziel ist es, potenzielle Kursbewegungen durch die Identifikation von Unterstützungs- und Widerstandsniveaus sowie den Einsatz technischer Indikatoren zu bewerten.
2. Chartanalyse:
Zeitrahmen:
Diese Analyse basiert auf dem Tageschart.
Unterstützung und Widerstand:
Die nächste bedeutende Unterstützung liegt bei 581 Punkten. Ein Durchbruch dieses Levels könnte zu einer weiteren Abwärtsbewegung führen, mit Kurszielen bis hinunter zu 568 Punkten.
Indikatoren:
Die jüngsten roten Kerzen deuten auf einen abwärts gerichteten oder schwachen Trend hin. Zudem befindet sich der Kurs weiterhin unter dem SuperTrend-Indikator, was signalisiert, dass eine Abwärtsbewegung vollständig bestätigt ist.
Indikatoren:
Diverse Indikatoren zeigen eine erhöhte Unsicherheit im Markt, was auf eine mögliche bevorstehende Abwärtsbewegung in den nächsten Tagen hindeuten könnte.
3. Szenarien:
Bullisches Szenario:
Erst wenn die Wolke wieder auf grün wechselt können wir von einem Aufwärtstrend wieder sprechen.
Bärisches Szenario:
Ein Bruch der Unterstützung bei 581 Punkten würde den Weg für eine Abwärtsbewegung ebnen, wobei die nächste Zielmarke bei 568 Punkten liegt.
4. Fazit:
Der SPY befindet sich derzeit in eine Abwärtsphase mit einem klaren Potenzial für tiefere Kurse. Während ein wechsel der Wolke auf eine bullische Entwicklung hinweisen könnte.
5. Haftungsausschluss:
Diese Analyse basiert ausschließlich auf technischen Aspekten und dient nur zu Informationszwecken. Sie stellt keine Anlageberatung dar. Die gezeigten Inhalte spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Autors wider und sind keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten. Die Analyse richtet sich an Investoren, die auf der Suche nach zusätzlichen Informationen sind, und dient auch der eigenen Nutzung des Autors. Der Handel mit Finanzinstrumenten ist mit Risiken verbunden und kann zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen. Der Autor übernimmt keine Haftung für finanzielle Verluste, die aus der Nutzung dieser Analyse resultieren könnten.
Der übergeordnete Trend kurz vor einem Trendbruch - EinstiegHallo Zusammen,
hier zusehen ist eine Möglichkeit wie man den Einstieg sucht, wenn der Markt sehr weit in der Korrektur steht und kurz vor dem Bruch des Trends steht- vor einer Trendlosen Phase.
Was Denkst du welcher Einstieg macht hier mehr Sinn.
Wichtig zu beachten ist tatsächlich vor ab die Frage zu stellen "Wer Kauft nach mir?"
Da wir hier sehr weit in der Korrektur vor einem Punkt 3 stehen liegen nach dem Prinzip der Markttechnik auf/über dem Punkt 3 Orders. Einmal Stopp Orders (Händler welche Short waren wo dann der Stopplosskurs wieder aufgekauft werden muss - Verlustrealisierung) oder anderweitig spekulativ orientierte Trader die auf steigende Kurse spekulieren.
Zu Option A:
Das heißt es kommt zu einer Überlagerung von Orders welche Bewegung entstehen lässt.
Das heißt wiederum, dass Option A auch gehandelt werden kann. Wichtig hierbei ist nur zu beachten, dass hier nur der untergeordnete Trend gehandelt werden kann und man nicht davon ausgehen darf, dass eine komplett neuer Trend entstehet nur weil im übergeordneten Trend ein Bruch von statten ging.
Zu Option B
Da wir uns aktuell in einem übergeordneten Abwärtstrend befinden und eine solche Chart Situation sich anbietet und die Frage Wer nach einem Kauft ebenfalls bestätigt wird, durch das durchtreten des Tiefpunktes des übergeordneten Trends und durch Bestätigung durch den kleinen entstehenden Trend.
Meine persönliche Meinung dazu ist ganz klar, mit dem Trend zu Handeln und nichts zu überstürzen, insbesondere nicht auf einen Markt zu spekulieren, der nur "vielleicht" ein die gewünschte Richtung geht. (Option A- Long)
Bei Fragen gerne Fragen dann versuche ich diese bestmöglich zu erläutern.
VG FG
Cisco (CSCO): Vorbereitungen auf einen EinstiegCisco NASDAQ:CSCO hat kürzlich seine Quartalszahlen veröffentlicht und die Erwartungen übertroffen. Mit einem gemeldeten Umsatz von $13,841 Milliarden gegenüber erwarteten $13,775 Milliarden sowie einem EPS von $0,91 im Vergleich zu $0,872 konnte das Unternehmen positiv überraschen. Dies ist das neunte Quartal in Folge, in dem Cisco die Umsatzschätzungen übertroffen hat.
Aus technischer Sicht wurde der bisherige bärische Ausblick hinfällig. Wir haben unsere Chart-Analyse angepasst und das Tief der Welle (4) an die untere Trendlinie angeglichen. Nach einem beeindruckenden Anstieg von 33% in nur 100 Tagen ist nun ein “gesunder” Rücksetzer zu erwarten, möglicherweise in den Bereich von $52-$48. Wie tief es tatsächlich gehen könnte, hängt stark von den Reaktionen auf die Earnings ab.
Langfristig erwarten wir einen Schub Richtung oberer Trendkanal, um die Welle 3 und schließlich die Welle (5) abzuschließen. Diese Entwicklungen benötigen jedoch mehr Zeit und sind eher mittelfristig zu sehen.
Ein wichtiger Fokus liegt auf wiederkehrenden Umsätzen, die im vierten Quartal mit $29,6 Milliarden um 22% im Vergleich zum Vorjahr gestiegen sind. Während dies positiv ist, müssen mögliche Bedenken hinsichtlich der Unternehmensausgaben in der zweiten Jahreshälfte 2024 berücksichtigt werden.
Wir beobachten den niedrigeren Timeframe genau, um potenzielle Einstiegsgelegenheiten zu identifizieren. Der erwartete Rücksetzer wird entscheidend sein, um das Wachstumsmomentum zu bestätigen.
Apple(AAPL) fällt um 7 % - Kommt jetzt unsere Chance?Die Apple-Aktie hat in den letzten 10 Tagen um 7 % nachgegeben. Was steckt dahinter? Der Rückgang erfolgte, obwohl Apple die Erwartungen der Analysten für das September-Quartal leicht übertroffen hat, was hauptsächlich auf eine Erholung der iPhone-Verkäufe zurückzuführen ist. In der Telefonkonferenz zum vierten Quartal hob CEO Tim Cook positive Entwicklungen in China hervor, wollte jedoch nicht über mögliche Auswirkungen wirtschaftlicher Anreize spekulieren und sprach von einer stabilen Jahresperformance, unterstützt durch verbesserte Wechselkurse.
Aus technischer Sicht sieht alles hervorragend aus. Unsere Limit-Order bleibt unverändert. Die Bildung eines exakten Doppeltops deutet auf ein flaches Muster hin, das typischerweise zu einem Doppeltief führt. Dieses erwartete Doppeltief würde gut mit dem oberen Bereich des Volumenprofils übereinstimmen und zusätzlichen Halt an den Fibonacci-Niveaus bieten.
Unser Stop-Loss ist sicher unterhalb der Unterstützungszone und dem Point of Control (POC) platziert. Wir haben einen Zeithorizont für den Abschluss der Welle ((ii)) festgelegt und glauben, dass sich daraus eine vielversprechende Swing-Long-Position bis ins erste oder vielleicht zweite Quartal 2025 ergeben könnte. Sollte sich der Chart wie gewünscht entwickeln, könnte sich sogar eine Short-Position anbieten, um unsere Long-Positionen abzusichern. Bis dahin erwarten wir möglicherweise einen weiteren Rückgang um 12 % und warten geduldig darauf, unseren Plan auszuführen.
Gold (XAUUSD): Neues Allzeithoch - Doppeltop oder Durchbruch?Gold hat ein neues Allzeithoch erreicht und bildet entweder ein Doppeltop oder einen Höchststand bei maximal $2.487. Der Preis drehte sich innerhalb einer sehr engen Spanne zwischen $2.472 und $2.487, was bemerkenswert präzise war.
Die genaue Wende innerhalb der kleinen Spanne weist auf einen erheblichen Widerstand auf diesem Niveau hin. Unser Hauptszenario geht von einem Rücksetzer auf $2.200 aus, bevor der Trend wieder nach oben geht. Dieses Niveau ist entscheidend, um einen langfristigen Aufwärtstrend zu bestätigen. Alternativ, wenn der Preis nicht zurückfällt und stattdessen am Point-of-Control abgelehnt wird, könnten wir eine fortgesetzte Aufwärtsbewegung sehen.
Sollte der Preis über $2.487 steigen, werden wir unsere Long-Limit-Order stornieren, da das bärische Rücksetzerszenario ungültig wäre.
Fantom (FTM): Bullisches Setup mit starken UnterstützungsniveausAuf dem Tages-Chart von Fantom sehen wir ein vielversprechendes Setup nach dem Abschluss der Wellen 3 und 4. Welle 4 endete bei etwa 0,567 $, und seitdem haben wir eine konstante Bildung höherer Tiefs beobachtet. Dieses Muster deutet auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends hin.
Der jüngste Anstieg hat eine Ausbruchslücke hinterlassen. Unser Plan ist es, diese Lücke zu berühren oder zu schließen und anschließend die darunter liegende Nachfragezone für das Dollar-Cost Averaging (DCA) zu nutzen, falls weitere Rücksetzer auftreten. In diesem Bereich haben wir zwei bedeutende Unterstützungen: den Point of Control (POC) und den Rand des High-Volume-Node. Diese Niveaus sollten ausreichend Unterstützung bieten, um zu verhindern, dass der Preis unter diese Spanne fällt.
Unser Ziel liegt bei mindestens 1,22 $, es könnte jedoch höher gehen, da dies wahrscheinlich Welle 5 ist. Dieses Ziel stimmt mit der erwarteten Fortsetzung des bullischen Trends überein, wie es die Elliott-Wellen-Theorie angibt.
Es ist relativ einfach zu sehen, dass es viele Liquidationsniveaus über dem aktuellen Preis für FTM gibt. Bedeutende Liquidationen wurden bereits herausgenommen, insbesondere kurz nach der ETF-Zulassung, als viele überhebelte Positionen liquidiert wurden. Derzeit gibt es nicht viele Liquidationsniveaus unter dem aktuellen Preis.
Daher glauben wir, dass dies ein guter Zeitpunkt sein könnte, erneut zu sinken, um verbleibende Liquidationsniveaus zu klären. Danach erwarten wir, die verbleibenden Short-Positionen aufzunehmen und nach oben zu drängen. Es gibt erhebliches Potenzial für einen weiteren Anstieg, der unser erstes Ziel erreicht und möglicherweise weitere Liquidationen auf dem Weg mitnimmt.
Konzentrieren wir uns auf Fantom (FTM) auf dem vierteljährlichen VWAP-Chart, so hat der VWAP des Q1 2024 als bedeutendes Widerstandsniveau fungiert, das viermal respektiert wurde. Dieser konsistente Widerstand wird oft zu einer starken Unterstützung, sobald er durchbrochen wird, was den Beginn einer bullischen Phase markiert. Wir gehen davon aus, dass der VWAP des Q1 2024 vom Widerstand zur Unterstützung wechselt und Stärke sowie potenziellen Aufwärtsmomentum signalisiert. Zusätzlich bietet der VWAP des Q2 2024 starke Unterstützung und untermauert unseren bullischen Ausblick.
Mit der kombinierten Unterstützung des VWAPs des Q2 2024 und dem potenziellen Wechsel des VWAPs des Q1 2024 ist Fantom bereit, an Momentum zu gewinnen. Wir erwarten, dass dies den Preis nach oben treiben wird, was zu einem erneuten Test des VWAPs des Q1 2024 führt. Zusammengefasst ist die Interaktion zwischen diesen VWAP-Niveaus entscheidend. Der VWAP des Q1 2024 wird wahrscheinlich zur neuen Unterstützung, gestützt durch den VWAP des Q2 2024. Dieses Setup deutet darauf hin, dass Fantom in naher Zukunft höher steigen könnte, frühere Widerstandsniveaus erneut testen und möglicherweise überschreiten könnte.
Wir müssen auch den monatlichen VWAP-Chart für Fantom (FTM) berücksichtigen. Der Widerstand wurde zwischen 0,915 $ und 0,925 $ festgestellt, definiert durch das vorherige monatliche VAH und den März-VWAP.
Derzeit hält der Mai-VWAP zusammen mit dem vorherigen monatlichen VWAP. Es könnte jedoch sein, dass wir unter dieses Niveau fallen, wo das vorherige monatliche VAHL und das Mai-VAL Unterstützung bieten sollten. Diese Ausrichtung bietet solide Unterstützung und stimmt mit der Marktstruktur und den Elliott-Wellen-Prinzipien überein.
Diese Niveaus zu halten ist entscheidend für die Aufrechterhaltung des bullischen Ausblicks und ermöglicht es dem Markt, sich zu stabilisieren, bevor er weiter nach oben geht. Das Halten des Mai-VWAPs und des vorherigen monatlichen VWAPs zeigt die Widerstandsfähigkeit von Fantom, was potenziell eine Aufwärtsbewegung erleichtert. Sollte ein Rückgang auftreten, sollten Unterstützung bei dem vorherigen monatlichen VAL und dem Mai-VAL den Preis stabilisieren und eine Grundlage für die nächste bullische Phase bieten.
🔍 Was braucht es fürs neue ATH bei $BTC 🚀 🧐Da wir uns schon eine ganze Zeitlang seitwärts bewegen und nicht wirklich bullischer Antrieb zu verspüren ist, wollen wir heute diese Frage klären.
Welche Signale benötigt CRYPTOCAP:BTC , was braucht es um ein Lauf in Richtung neues ATH zu starten? 🤔
Hierzu möchten wir uns näher den MACD anschauen. 👀
Wie in den Charts zweimal eingezeichnet, kommt nachhaltig positive Bewegung in den Markt, sobald die blaue Linie die orange Linie von unten nach oben durchkreuzt.
(siehe Markierung kleine grüne Pfeile ⬆) 🤓
Seit Mitte März, wo das Gegensignal - roter Pfeil ⬇ - gesetzt wurde, bewegt sich der CRYPTOCAP:BTC - Kurs mehr oder weniger seitwärts, während im MACD die roten Kerzen die grünen ablösten.
Die gleitenden Durchschnitte im MACD fallen seither weiter und weiter und haben bereits die Null- Linie unterschritten. 👀
🔹 Jetzt heißt es dran bleiben - beobachten 🧐 🔹
Wir wollen nun ein bullische Kreuzung der gleitenden Durchschnitte im MACD sehen... - sobald diese Eintritt, ist der Weg frei für die Bildung eines neuen ATH 😍👍
Zeitgleich, bzw. kurz darauf werden sich auch wieder die EMAs im Tages-Chart in der positiven Ordnung aufreihen - sprich die EMA09 sollte dann wieder mit positiver Steigung die Oberhand gewinnen und EMA20, EMA50, EMA100 sowie EMA200 mit jeweils positiver Steigung mit sich ziehen.
Wenn Euch dieser Beitrag gefällt, und Ihr mehrere in dieser Richtung lesen möchtet, so freue ich mich über ein "👍".
Nehmt mich zudem auf Eure Watchliste auf, sodass Ihr keinen Beitrag mehr verpasst. 💪😎👍
Herzlichen Dank. 😍👍
Erfolgreiche Grüße,
Michael @MichaelBitzer 🤗
⚠ Trotz +14% Anstieg weiterhin unterhalb den EMAs -> $FTT 👀 ⚠Es sieht so aus als würde TSX:FTT das 38.2%-Fibonacci-Retracement als Unterstützung akzeptieren,
jedoch befinden wir uns mit dem Kurs noch unterhalb der wichtigen EMAs.
Also Vorsicht!
Nicht einfach in einen Trade reinspringen!
Es gibt da draußen wesentlich bessere Setups, als sich hier jetzt eines "schön zu reden" 🤓
Die Tendenz schaut nicht schlecht aus, jedoch ist noch nichts bestätigt, wie auch im MACD zu sehen ist. Hier würde ich persönlich auf alle Fälle auf die Kreuzung der EMAs warten. 🧐
Erfolgreiche Grüße,
Michael @MichaelBitzer 🤗
Gold London - New York 04.07.2023Guten Morgen Freunde!
Heute haben wir wieder ein spannendes Setup!
Wir haben hier eine große "No Trade Range" welche sich von 1920.00-1930.00 streckt.
Da wir am Dayli aber mehr bullish sind seit 4 Tagen würde ich sogar die Option von einen retest auf den lows und dann für buys schauen nicht außeracht lassen.
Ansonsten wieder buys über den highs und sells unter den lows.
Ich habe euch die Asia highs von gestern noch drin gelassen, da dies heute unser Asia low ist. Somit haben wir bei 1920.00 einen sehr guten Support.
Egal ob ihr für einen sell oder buy geht, ich Empfehle euch:
Wartet auf einen 5min oder sogar 15min close über/unter der "No Trade Zone". Wartet auf das London open um 9:00 Uhr und das New York open um 14:00Uhr wenn ihr 1h davor einen Trade platzieren sollt.
Des weiteren, haben wir heute in den USA einen Bankenfeiertag und keine nennenswerten News die uns beeinflussen können.
Falls ihr fragen habt meldet euch gerne hier direkt oder schaut einfach auf unserem Discord vorbei dort wird euch auch weiter geholfen und unsere Community wächst von Tag zu Tag immer mehr. Wenn ihr den Link dazu braucht, schaut auf meinem Twitter Profil vorbei oder schreibt mir einfach direkt und ich schicke euch unseren Link zum Discord Server.
- Handelt sicher!
- Handelt nicht aus Emotionen!
- Trading ist ein Marathon und kein Sprint!
Gold London - New York 03.07.2023Guten Morgen Freunde!
Ich hoffe ihr hattet alle ein erholsames Wochenende und seit auch heute wieder dabei!
Wir sehen das 1913.00 ein Starker Support für uns ist. Wenn dies nach unten durchbrochen ist werden wir wieder weiter fallen. Hier wäre das 1. Target dann die 1910.00.
Ansonsten haben wir verschiedene buy Möglichkeiten. Hier wäre das "sicherste" einen buy über 1922.50 zu platzieren. Natürlich haben wir vorher auch schon eine kleine Möglichkeit für einen buy! Z.B. wäre es ab 1920.00 schon eine gute Möglichkeit für uns einen buy zu setzen!
Egal ob ihr für einen sell oder buy geht, ich Empfehle euch:
Wartet auf einen 5min oder sogar 15min close über/unter der "No Trade Zone". Wartet auf das London open um 9:00 Uhr und das New York open um 14:00Uhr wenn ihr 1h davor einen Trade platzieren sollt.
Des weiteren, achtet auf die News. Diese sehen heute wie folgt aus:
16:00Uhr ISM Einkaufsmanagerindex (EMI) Verarbeitendes Gewerbe (Jun)
Falls ihr fragen habt meldet euch gerne hier direkt oder schaut einfach auf unserem Discord vorbei dort wird euch auch weiter geholfen und unsere Community wächst von Tag zu Tag immer mehr. Wenn ihr den Link dazu braucht, schaut auf meinem Twitter Profil vorbei oder schreibt mir einfach direkt und ich schicke euch unseren Link zum Discord Server.
- Handelt sicher!
- Handelt nicht aus Emotionen!
- Trading ist ein Marathon und kein Sprint!
GBP/JPY London - New York 29.06.2023Guten Morgen Freunde!
Auch heute haben wir wieder ein Spannendes Setup für GBP/JPY:
Wir sehen hier eine kleine Seitwärtsbewegung, welche sich in von ca. 182.220-182.600 bewegt.
Darunter habe ich mögliche sells. Wenn man hier den 4h Chart her nimmt und sich anschaut wo der nächste Support ist. Würden wir bis 182.000 fallen. Wer sich erinnern kann, weiß wie lange dieses Level gehalten hat! Sollten wir auch das durchbrechen sehen wir uns auf 181.600
Dann habe ich euch die buys auch markiert und diese in mehrere verschiedene Bereiche da wir dort immer mal wieder einen Widerstand haben.
Egal ob ihr für einen sell oder buy geht, ich Empfehle euch:
Wartet auf einen 5min oder sogar 15min close über/unter der "No Trade Zone". Wartet auf das London open um 9:00 Uhr und das New York open um 14:00Uhr wenn ihr 1h davor einen Trade platzieren sollt. Des weiteren, achtet auf die News. Diese sehen heute wie folgt aus:
8:30Uhr Fed-Vorsitzender Powell spricht. Das ganze dauert ca. 1h Stunde dazwischen kann der Markt sehr unruhig sein.
14:30Uhr Bruttoinlandsprodukt (BIP) (Quartal) (Q1)
14:30Uhr Erstanträge Arbeitslosenhilfe
16:00 Uhr Schwebende Hausverkäufe (Monat) (Mai)
Das sind die wichtigsten News heute zum USD. Dort werde ich auch keinen Trade setzen.
Zum GBP haben wir um 10:00 und 10:30Uhr noch mal News welche aber nicht sonderlich viel Auswirkung haben sollten.
Falls ihr fragen habt meldet euch gerne hier direkt oder schaut einfach auf unserem Discord vorbei dort wird euch auch weiter geholfen und unsere Community wächst von Tag zu Tag immer mehr. Wenn ihr den Link dazu braucht, schaut auf meinem Twitter Profil vorbei oder schreibt mir einfach direkt und ich schicke euch unseren Link zum Discord Server.
- Handelt sicher!
- Handelt nicht aus Emotionen!
- Trading ist ein Marathon und kein Sprint!
GBP/JPY London - New York 28.06.2023Guten Morgen Freunde!
Auch heute habe ich wieder ein Spannendes Setup für euch.
News technisch haben wir heute nicht viel zu beachten. Um 15:30Uhr Sprechen nur die ganzen Chefs. Dies kann den Markt beeinflussen, muss es aber nicht. Ich werde daher bis 15:30Uhr traden und dann sehen wir ob wir noch etwas machen oder schon Feierabend haben.
Zum heutigen GBP/JPY Setup:
Aktuell befinden wir uns in einer kleinen Seitwärtsbewegung welche ich euch als "No Trade Zone" markiert habe. Dies befindet sich zwischen 183.000-183.370. Buys/sells darüber/darunter nach einem klaren close.
Dann habe ich euch noch den 1h Uptrend markiert da wir hier schon lange keinen close mehr darunter hatten. Aktuell sieht es danach aus als würden wir darunter schließen, haben aber noch knapp 15min bis zum 1h close und zum London open.
Ansonsten warten wir noch auf das London open um 9:00 Uhr und später dann auf das New York open um 15:30Uhr.
In den letzten Tagen ist unser Community Discord schon recht gut gefüllt worden und es kommt langsam leben rein. Wer Lust hat kann gerne unserem Server beitreten. Link dazu findet ihr auf meinem Twitter Profil. Wenn ihr kein Twitter habt schreibt mir einfach hier auf Tradingview und ich schicke euch den Link.
Der Server dient dazu das ich dort immer mal genauere Updates geben kann zu den Chart, da ich hier auf Tradingview Ideen nur in Wörtern Updaten kann, aber nicht in Bild. Des weiteren könnt ihr dort fragen stellen und auch eure Setups teilen.
Ab und zu gebe ich euch auch Tipps und teile meine Gedanken mit euch!
In diesem Sinne:
- Handelt sicher!
- Handelt nicht aus Emotionen!
- Trading ist kein Sprint sondern ein Marathon!
GBP/JPY Freitag 07.04.2023 London Guten Morgen Freunde!
Nach einer guten Wochen kommt leider auch immer ein Wochenende. Aber auch heute helfe ich euch durch den Markt mit meinen Ideen.
Was steht heute alles an:
- AUD, CHF, GBP, EUR, CAD haben einen Bankenfeiertag
- USD hat um 14:30 Uhr "Non-Farm Employment Change" News was den Markt in der Vergangenheit immer stark durch gewühlt hat.
Wie sieht das also für GBP/JPY aus?
Wir können vor 14:30Uhr ohne weiteres Trade. Ich persönlich empfehle sogar, keinen Trade ab 13:30Uhr zu eröffnen. Da die News in diesem Fall viel Schaden anrichten können.
Des weiteren hat JPY keinen Bankenfeiertag und wie wir wissen ist bei GBP/JPY der JPY das stärkere Währungspaar, welches die Richtung vor gibt.
Wie sieht das Setup heute aus?
Ganz entspannt! Wir Warten auf einen Ausbruch + retest bei 164.100 und werden long gehen. Der Dayli Chart sieht gut dafür aus das wir wieder long gehen können.
Im 1h Chart sehen wir eine Seitwärtsbewegung die nur mehr Ausbrechen muss.
Variante 2 wäre, wir werden hier im Bereich 164.000-164.100 abgewiesen und bleiben in dieser Seitwärtsbewegung drin. Seit bei so etwas vorsichtig!
- Handelt sicher
- Handelt ohne Emotionen
- Folgt eurer Strategie
Snap - Mühsam ernährt sich das EichörnchenWiederholung aus der letzten Analyse:
"Aus Sicht der ElliottWellen befindet sich Snap in der türkis 2 der schwarzen (3) der pink 1.
Sollte das Tief bei 8,88$ der schwarzen (2) nicht halten, könnte man die (2) ebenso (aber etwas unschön) als ein expanding flat counten.. aber dazu vll später mehr."
Man darf davon ausgehen, dass sich im Zuge der schwarzen (1) der pinken ③ die Kurssteigerung fortsetzt.
Kurse unter 8,05$ würde allerdings neue Tiefs provozieren.
Somit...
wünsche allen Interessierten Good Trades und viel Erfolg
DE40/Dax Setup Setup CAPITALCOM:DE40
Beschreibung:
Sollten wir am Montag bzw. Sonntag zu Montag 0:00Uhr ein Gap auf der Oberseite zu sehen bekommen, nutzen ich diesen (je na der Größe des Gaps)
um einen Short Trade ein zu gehen.
Wir sehen in der Chartanalyse im Deuten Aktien Index eine Trendline auf der ober und auf der Unterseite, dieses bildet ein Dreieck das nach oben oder unten aufgelöst werden könnte.
Der Trade setzt außerdem auf einen Rücklauf zu der 200er Tagesline diese grade noch auf der Unterseite Tendiert.
Sollte es allerdings zu einem Gap auf der Unterseite kommen werden die Orders einfach wieder rausgenommen.
Richtung: Short
Trend: Aufwärts
Session: Asia
Setup: Rücklauf 200er EMA in Verbindung mit Gap
RR: 2,9
Good Trades !!!