Hated assets 5: RusslandDas GDP-Wachstum zuletzt sieht nicht gut aus, ebensowenig der Anstieg der Inflation. Der Krieg wird beides nicht besser machen.
Die restlichen Kennzahlen hingegen sehen gut aus, insbesondere die gute Staatsverschuldungsquote, die Russland viel Handlungsspielraum lässt.
Russland wirtschaftete in den letzten Jahren finanziell nachhaltig (positives Haushaltssaldo). Basis hierfür waren vor allem die Rohstoff-Exporte (positive Handelsbilanz).
Das aktuelle Marktumfeld könnte Chancen bieten, z.b. durch in primär in London notierte Rohstofferzeuger.
Wem dieser Artikel gefällt s. meine anderen Artikel zu hated assets.
Dies ist keine Anlageempfehlung.
Rubel
Handelsbilanz im internat. Vgl.Handelsbilanz/GDP der größten Volkswirtschaften im Vergleich.
Nur die der USA ist beständig negativ. Noch ist dies durch den Status des USD als Leitwährung nur implizit als Problem (Verschuldung USA) spürbar.
Zur Bedeutung der Handelsbilanz für Währungen s. unten verlinkter Artikel
Dies ist keine Anlageempfehlung.
Ukrainekriegs-Folgen für USD?Chart 1 zeigt, dass der USD aktuell profitiert. Langfristig könnte der Trend ein anderer sein. Ich erkläre warum:
Prinzipiell lebt der USD von der Stärke der amerikanischen Wirtschaft, des Militärs und von seinem Status als Leitwährung.
Da die wirtschaftliche Entwicklung sich momentan abschwaecht (Chart 2) und die USA chronisch mehr importieren als exportieren (Chart 3), was traditionell schlecht für eine Währung ist, kommt dem Status als Leitwährung umso mehr Bedeutung zu.
Dieser Status ist aber langfristig gefährdet, da nun Russland, einer der weltweit größten Rohstoffexporteure, in Folge der Sanktionen anstrebt, seine Rohstoffe in anderen Währungen zu handeln. Insbesondere im Austausch mit China könnte dies zb. den Yuan stärken und den "Petrodollar" langfristig schwächen.
#Golddeckung #Rubel #Goldpreis - Fixing Neu #Gold #Xau #DruschbaDa der russ. Rubel sich überstabilisiert hat (Überbewertung), verkündete die russ. Zentralbank (ZB) ein Absenken des ZB-Zinses von 20% auf 17%. Gleichzeitig soll der Ankaufskurs von Gold in Rubel an den Weltmarktkurs angepasst werden. 5.000 Rubel je Gramm (USD 52) soll auf USD 62 je Gramm angepasst werden. Damit müsste die russ. ZB zukünftig 5.960 Rubel je Gramm Gold an den Verkäufer zahlen.
Gruß aus Südamerika
Stefan
P.S.
Dient nur der Information, denn nur russische Aktionäre mit Zugang zur MOEX können davon profitieren. Trotzdem finde ich es interessant zu beobachten und ist wieder ein nächstes Entspannungssignal aus Moskau an Washington. Die wollen das aber bestimmt nicht sehen/hören/verstehen.
#Golddeckung des #Rubel - #Schach #Matt in zwei ZügenWie schon erwähnt hatte Putin am Freitag ein Dekret unterzeichnet,
das ab dem 28.03.22 vorläufig befristet bis 30.06.22 jeder Russe für je 5.000 Rubel ein Gramm Gold von der Zentralbank kaufen kann.
Da es bei Tradingview noch keinen direkten Rubel Goldkurs gibt, habe ich diesen über den XAUEUR und RUBEUR abgebildet.
Daraus konnte sich die Über-/Unterbewertung des EURRUB-Währungspaares errechnen. Der Rubel war am 25.03.22 zum Euro um 28,6% unterbewertet bzw. der EUR zur RUB um 22,4% überbewertet.
Der Rubel nähert sich in Mach-Geschwindigkeit diesem rechnerischen Bewertungsniveau an.
Die Frage ist, wird dieser dort überhaupt stoppen oder fängt dann die Flucht der Europäer aus dem EURO-Raum hin zum USD erst an!
Gruß aus Hannover
Stefan Bode