ADX Insights NQ Future 20.10.2023Nach der ADX Insights Analyse ist ein Short Signal im NQ entstanden dass ich Euch zeigen möchte.
Ein kurzer Disclaimer: In dieser Analyse geht es um meine eigene Analyse die Euch einen Marktüberblick geben soll, es ist keine Handelsempfehlungen oder Anlageberatungen. Ihr seid für Euer handeln verantwortlich, Auro Capital übernimmt keine Haftung für Entscheidungen die aufgrund dieses Analyse von Euch getroffen wurden. In diesem Sinne, passt auf Euer Geld auf.
Nasdaq
Pinterest-Aktie mit Kurssprung - Was ist da los?Der Online-Service Pinterest kündigte auf seinem ersten Investorentag an, dass man Aktien im Milliardenwert zurückkaufen wolle.
Das Unternehmen will unter der Führung des CEO Bill Ready Stammaktien der Klasse A im Wert von bis zu einer Milliarde US-Dollar zurückkaufen.
Damit will der Tech-Konzern gegen eine mögliche Verwässerung der Anteile vorgehen.
Im Zuge des Investorentages stufte die US-Bank Citibank die Aktie von einem "Neutral"-Rating auf ein "Buy"-Rating hoch.
Diese News kamen an der Börse sehr gut an und der Gewinn der Pinterest-Aktie NYSE:PINS beträgt auf Tagesbasis rund 5% (Stand 16:50 Uhr).
Nasdaq short ?Der Nasdaq bildet eventuell wie z.b. der S&P500 eine SKS Formation.
Die Formation muss erst noch bestätigt werden, bisher fehlt die rechte Schulter.
Dies ist keine Anlageberatung und die Formation muss sich erst noch ausbilden.
Shorten sollte man erst, wenn die Nackenlinie durchbrochen wurde.
S&P, Dow Jones, Nasdaq im Vergleich (SKS im Aufbau ?)Die drei wichtigsten Indizes der USA und wahrscheinlich weltweit in einem Bild.
Alle drei Indizes bilden eine SKS/Top Formation die sich in den letzten Zügen befindet.
Falls sich die Formation aktiviert, findet es nächste Woche statt.
Eine Schulter-Kopf-Schulter Formation muss sich immer erst ausbilden und aktivieren, vorher sollte nicht geshortet werden.
Alle Indizes bilden dieses bärische Muster aus!
Keine Anlageberatung.
Nasdaq 100: Korrektur zielt auf das Juni-TiefAnalyse beim Kurs des Nasdaq 100 Index von 14.810 Punkten
Nachdem das Februarhoch zurückgewonnen wurde, hat der Nasdaq-Index den Bereich über 13.000 Zählern verteidigt und mit Unterstützung des GD20 einen starken Ausbruch über 14.000 Punkte gestartet. Die Dynamik dieser Bewegung ist im Juli kurz vor der 16.000er Marke abgeklungen und der Kurs im jüngsten Verlauf unter den GD 50 zurückgefallen.
Kursprognose: Das Zwischenhoch bei 15.932 Punkten hat ein starkes Signal geliefert. Technisch gesehen dürfte sich die Korrekturbewegung nach Bruch des 50-Tage-Durchschnitts jedoch ausweiten. Mit Blick auf die Trendstruktur und Fibonacci-Retracements liegen die nächsten Ziele nun bei 14.680 und 14.150 Punkten.
NDX 100 morgen (Freitag): Erwartete Tagesspanne 14.650 bis 14.900
Widerstand: 15.284 | 15.932 | 16.764
Unterstützung: 14.687 | 13.893
SMA20: 15.324 SMA50: 15.187
Kurze Rückschau zur Standortbestimmung:
Im Oktober des vergangenen Jahres hat die Abwärtsbewegung bei 10.440 Punkten das letzte 52-Wochen-Tief markiert. In der Folge konnten die gleitenden Durchschnitte zurückgewonnen und Notierungen über 15.000 Punkten erreicht werden.
Vom Allzeithoch aus November 2021 (16.764) ist der Kurs nun knapp 12 % entfernt. Übergeordnet bleibt die Chance bestehen, dass der langfristige Aufwärtstrend wieder aufgenommen werden könnte.
Börsentermine in den nächsten Tagen:
Freitag 11:00 Uhr Eurozone – Verbraucherpreisindex
S&P500 - Kommt nun eine gesunde Korrektur? 17.08.2023Guten Tag zusammen!
Heute schauen wir uns kurz den S&P500 an.
Ich will mich gerne kurz halten.
Seit Oktober 2022 sehen wir nun eine enorme Rallye, die den S&P um 30% in die Hohe geschossen hat. Meiner Meinung nach hat sich währenddessen eine Elliot Impuls Welle gebildet. In der Elliott-Wellen-Theorie ist es normalerweise zu erwarten, dass auf eine Impulswelle (1-5) eine Korrekturwelle (A-C) folgt. Die Elliott-Wellen-Theorie ist ein Ansatz zur technischen Analyse, der auf dem Konzept von aufeinanderfolgenden Auf- und Abwärtsbewegungen basiert.
Die Impulswellen (1-5) repräsentieren eine starke Trendbewegung in Richtung des übergeordneten Trends. Diese Impulswellen bestehen aus fünf aufeinanderfolgenden Wellen: drei aufwärts gerichtete Wellen (1, 3 und 5), die von zwei abwärts gerichteten Wellen (2 und 4) getrennt sind. Diese Impulswellen zeigen den Fortschritt des Trends an.
Nach einer Impulswelle ist es typisch, dass eine Korrekturwelle (A-C) auftritt. Diese Korrekturwellen sind Gegenbewegungen, die die vorherige Impulswelle teilweise oder ganz ausgleichen können. Es gibt verschiedene Formen von Korrekturwellen, darunter die "Zigzag"-, "Flat"- und "Triangle"-Muster, die jeweils unterschiedliche Kombinationen von aufwärts- und abwärts gerichteten Wellen aufweisen können.
Wenn sich das nun bewahrheitet, werden wir eine Korrektur bis ca. 4100 Punkte sehen. Stopp wäre dann an der Golden Pocket.
Lasst mich gerne eure Meinung wissen!
Bleibt Gesund und bis Bald!
Euer David!
DISCLAIMER: Keine Handelsempfehlung
Hang Seng Index - Es wird BULLISH! 02.08.2023Hallo zusammen!
Heute schauen wir uns den Hang Seng Index an! - Ich bin sehr euphorisch!
Wir schauen uns erstmal die aktuelle Situation an.
Wir sind aus unserer Wedge schön ausgebrochen -scheiterten dann leider an den 20.150 Punkten - macht aber NICHTS!
Ich habe damit schon gerechnet & bin davon ausgegangen, dass wir uns noch die 200 Tages Linie abholen, bevor es wieder hoch geht.
Wichtig ist nur - Wir dürfen nicht drunter fallen.
Falls wir es hoch schaffen geht es hoch zur nächsten Ressitance bei ca. 20.900 Punkten.
Wenn auch die überschritten wird nähern wir uns dem finalen Showdown des Hang Seng Index. Es hat sich nämlich eine ISKS gebildet & ich bin mir SICHER, FALLS diese Nackenlinie bei 22.500 Punkten durchbrochen wird, werden wir eine enorme Rallye in Richtung Norden sehen. Falls diese scheitert, werden wir wieder in Richtung Süden geschickt.
Ich bin gespannt - wie seht ihr es?
Bis bald & bleibt gesund! ;)
DISCLAIMER: Keine Handelsempfehlung
S&P 500 - JETZT wird es kritisch! 02.08.2023Hallo zusammen!
Heute schauen wir uns den S&P500 im 4h Chart an.
Wir sehen nun seit Anfang Juni einen schönen Aufwärtstrend.
Während diesem Aufwärtstrend haben wir zwischenzeitlich 2 Tops gefunden, an denen mächtiger Widerstand herrscht. Diesen konnte wir aber beim 3. Versuch auch überwinden und haben diesen Widerstand in eine wichtige Support Zone entwickelt - dazu gleich mehr.
Nun sieht es so aus, als würde den Bullen die Luft ausgehen, denn wir konsolidieren seit Mitte Juli in einer Range und die Bullen konnten die kleine Widerstandszone bei ungefähr 15.800 nicht bullish auflösen.
Zudem sehen wir, dass der S&P500 3 mal infolge unter den wichtigen Aufwärtstrend gedrückt wurde und nur mit Hilfe der 50 Tages Linie Standbleiben kann.
Ich bin der Meinung, dass wir in Richtung der Support Zone (um die 15.300) gedrückt werden und nochmal einen kleinen Retest machen. Zudem da noch die 100 Tages Linie ist, sowie der starke Support und die Golden Pocket.
Bis bald & bleibt gesund! ;)
DISCLAIMER: Keine Handelsempfehlung
Gold oder Nasdaq: Was soll diese Woche gekürzt werden?Gold oder Nasdaq: Was soll diese Woche gekürzt werden?
Für Gold (XAU / USD) deutet der 4-Stunden-Chart auf eine neutrale bis bärische Haltung hin. Während das Paar derzeit über seinen gleitenden Durchschnitten liegt, liegt der gleitende 50-Tage-Durchschnitt dicht hinter seinem Preis. Der Relative Stärkeindex (RSI) fällt auf ein neutrales Niveau, was auf eine mögliche Pause in der Käuferaktivität hindeutet. Wenn Gold unter 1.945 USD fällt, besteht die Gefahr, dass die Preise weiter sinken und ihre vorherigen Tiefststände oder den einfachen gleitenden 200-Tage-Durchschnitt (SMA) um 1.941 USD erneut testen.
Der entscheidende Faktor für Gold in dieser Woche werden wahrscheinlich die US-Jobdaten sein. Der Non-Farm Payroll (NFP) -Bericht am Freitag ist ein bedeutendes Ereignis, und die Vorläufer-Jobdaten (JOLTS Job Report am Dienstag) könnten auch die Händler beeinflussen. Der Markt erwartet, dass der NFP 190K zusätzliche Arbeitsplätze aufweist, mehr als das Doppelte der natürlichen US-Wachstumsrate. Eine starke Beschäftigungszahl könnte die Erwartung der Händler auf die Zinsentscheidung der Federal Reserve beeinflussen und die Abwärtsaussichten für Gold beeinflussen.
Auf der anderen Seite werden Nasdaq und andere wichtige US-Indizes voraussichtlich im Juli mit Gewinnen enden. Besonders der Dow Jones hat in den letzten zwei Wochen ein beeindruckendes Wachstum gezeigt. Die Outperformance des Dow Jones deutet auf eine mögliche Verlagerung von Investoren von Wachstumswerten (wie Nasdaq-Aktien) zu Value-Aktien hin.
Mit Blick auf den Tages-Chart strebt der Nasdaq Composite nun ein wichtiges Widerstandsniveau bei 14,649 an. Auf dieser Ebene besteht jedoch die Möglichkeit einer aggressiven Verkäuferreaktion. Auf dem 4-Stunden-Chart deutet eine Divergenz mit dem MACD auf eine Abschwächung der Dynamik hin, auf die häufig Pullbacks folgen.
Gewinnberichte von großen Technologieunternehmen, Apple und Amazon, werden diese Woche für Nasdaq von entscheidender Bedeutung sein. Diese beiden Giganten repräsentieren 11,6% des gesamten Nasdaq-Index, gemessen an der Marktkapitalisierung. Besser als erwartete US-Gewinne könnten den Bullenlauf auf dem Markt möglicherweise verlängern.
Meta Platforms-Aktie +7% - Quartalszahlen übertreffen ErwartungDie Quartalszahlen von Meta (Facebook) haben die Erwartungen übertroffen. Die Aktie konnte entsprechend zulegen und notiert auf Tagesbasis rund 6,8% im Plus (Stand 17:10 Uhr).
Der Umsatz liegt bei 31,99 Milliarden Dollar. Erwartet wurden rund 27,97 Milliarden Dollar.
Der Gewinn liegt bei 2,98 Dollar pro Aktie. Hier lag der Marktkonsens bei 2,91 Dollar pro Aktie.
Den Umsatz im laufenden dritten Quartal sieht Meta jetzt bei einer Spanne von 32-34,5 Milliarden Dollar und damit über der Prognose von 31,11 Milliarden.
Die Zahl der monatlich aktiven Nutzer lag mit 3,03 Milliarden ebenfalls knapp oberhalb der Erwartung von 3,00 Milliarden.
Nasdaq 100: Neues ZwischenhochAnalyse beim Kurs des Nasdaq 100 Index von 15.565 Punkten
Nachdem das Februarhoch zurückgewonnen wurde, hat der Nasdaq-Index den Bereich über 13.000 Zählern verteidigt und mit Unterstützung des GD20 einen starken Ausbruch über 14.000 Punkte gestartet. Schlussendlich konnte auch der signifikante Widerstand am Hoch aus März 2022 überwunden werden.
Kursprognose: Das Zwischenhoch bei 15.720 Punkten vom Freitag liefert ein dynamisches Signal. Technisch gesehen ist nun der Weg zum nächsten Ziel frei. Damit dürfte – begleitet durch den 20-Tage-Durchschnitt – ein Anlauf an das Allzeithoch auf dem Plan stehen.
NDX 100 morgen (Montag): Erwartete Tagesspanne 15.350 bis 15.590
Widerstand: 16.764
Unterstützung: 15.265 | 14.500 | 13.720
SMA20: 15.100 SMA50: 14.399
Kurze Rückschau zur Standortbestimmung:
Im Oktober des vergangenen Jahres hat die Abwärtsbewegung bei 10.440 Punkten das letzte 52-Wochen-Tief markiert. In der Folge konnten die gleitenden Durchschnitte zurückgewonnen und Notierungen über 15.000 Punkten erreicht werden.
Vom Allzeithoch aus November 2021 (16.764) ist der Kurs jetzt noch 7 % entfernt. Übergeordnet könnte der Nasdaq den langfristigen Aufwärtstrend wieder aufnehmen.
Börsentermine in den nächsten Tagen:
Montag 10:15 Uhr Eurozone – Rede EZB-Präsidentin
Dienstag 14:30 Uhr USA – Einzelhandelsumsätze
Mittwoch 11:00 Uhr Eurozone – Verbraucherpreisindex | 14:30 Uhr USA – Baugenehmigungen | 16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:30 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten & Herstellungsindex | 16:00 Uhr – Verkäufe bestehender Häuser
Nasdaq 100: Signifikanter WiderstandAnalyse beim Kurs des Nasdaq 100 Index von 15.073 Punkten
Nachdem das Februarhoch zurückgewonnen wurde, hat der Nasdaq-Index den Bereich über 13.000 Zählern verteidigt und mit Unterstützung des GD20 einen starken Ausbruch über 14.000 Punkte gestartet. Das Hoch aus März 2022 bietet jedoch weiterhin Widerstand, so dass der Kurs sich erneut am GD20 stützt.
Kursprognose: Der Widerstand am Hoch aus August 2022 wurde im Mai überwunden. An dieses Signal konnte der Nasdaq mit einem Zwischenhoch bei 15.284 Punkten anknüpfen. Sollte die Unterstützung des GD20 ausreichen, um den Widerstand bei 15.300 zu überwinden, liegt als nächstes Ziel das Allzeithoch auf dem Plan.
Ein Bruch unter 14.700 Punkte hingegen dürfte einen Test am 50-Tage-Durchschnitt einleiten.
NDX 100 morgen (Freitag): Erwartete Tagesspanne 15.000 bis 15.200
Widerstand: 15.265 | 16.764
Unterstützung: 14.500 | 13.720 | 12.880
SMA20: 14.917 SMA50: 14.132
Kurze Rückschau zur Standortbestimmung:
Im Oktober des vergangenen Jahres hat die Abwärtsbewegung bei 10.440 Punkten das letzte 52-Wochen-Tief markiert. In der Folge konnten die gleitenden Durchschnitte zurückgewonnen und Notierungen über 15.000 Punkten erreicht werden.
Vom Allzeithoch aus November 2021 (16.764) ist der Kurs noch etwa 10 % entfernt. Übergeordnet könnte der Nasdaq den langfristigen Aufwärtstrend wieder aufnehmen.
Börsentermine in den nächsten Tagen:
Freitag 14:30 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten / NFP | 18:45 Uhr Eurozone – Rede EZB-Präsidentin
NASDAQ - Einstiege nach ABC suchenWir warten aktuell auf einen Breakout aus der Flagge, Support gibt es aktuell reichlich, da das letzte Swing High unterhalb des Kurses liegt und auch der 30er SMA Trend-Kanal hier Stützung bieten würde.
DYX Bewegungen abwarten und beachten!
Viel Erfolg,
Beyond on Years Invest
Nasdaq 100: Widerstand erreichtAnalyse beim Kurs des Nasdaq 100 Index von 15.083 Punkten
Nachdem das Februarhoch zurückgewonnen wurde, hat der Nasdaq-Index den Bereich über 13.000 Zählern verteidigt und mit Unterstützung des GD20 einen starken Ausbruch über 14.000 Punkte gestartet.
Kursprognose: Der Widerstand am Hoch aus August 2022 wurde im Mai überwunden. An dieses Signal konnte der Nasdaq nun im laufenden Ausbruch mit einem Zwischenhoch bei 15.284 Punkten anknüpfen. Jetzt geht es darum, die 14.500er Marke und Notierungen über dem GD20 zu verteidigen.
Technisch stellt der Bereich um 15.300 einen Widerstand dar, so dass nun eine Korrektur an die nächste Unterstützung bei 14.500 Punkten wahrscheinlich wäre. Darunter bildet die Zone um 13.800 Indexpunkte ein weiteres Fangnetz.
NDX 100 morgen (Dienstag): Erwartete Tagesspanne 14.800 bis 15.100
Widerstand: 15.265
Unterstützung: 14.500 | 13.720 | 12.880
SMA20: 14.407 SMA50: 13.657
Kurze Rückschau zur Standortbestimmung:
Im Oktober des vergangenen Jahres hat die Abwärtsbewegung bei 10.440 Punkten das letzte 52-Wochen-Tief markiert. In der Folge konnten die gleitenden Durchschnitte zurückgewonnen und Notierungen über 15.000 Punkten erreicht werden.
Vom Allzeithoch aus November 2021 (16.764) ist der Kurs noch gut 10 % entfernt. Übergeordnet könnte der Nasdaq den langfristigen Aufwärtstrend wieder aufnehmen.
Börsentermine in den nächsten Tagen:
Montag ganztägig USA – Feiertag „Juneteenth“
Dienstag 14:30 Uhr USA – Baugenehmigungen
Mittwoch 16:00 Uhr USA – Stellungnahme FED-Chef Powell
Donnerstag 14:30 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten | 16:00 Uhr Immobilienmarkt | Stellungnahme FED-Chef Powell | 17:00 Uhr Rohöllagerbestände
Freitag 09:30 Uhr Deutschland – Einkaufsmanagerindex | 15:45 Uhr USA – Einkaufsmanagerindex
Marktreaktionen auf die "hawkische Pause" der Fed Marktreaktionen auf die "hawkische Pause" der Fed
Die US-Notenbank verzichtete heute auf eine elfte Zinserhöhung in Folge und zog es stattdessen vor, die Auswirkungen der vorangegangenen zehn Erhöhungen zu bewerten. Die Fed kündigte jedoch an, dass sie noch vor Jahresende zwei weitere Erhöhungen um jeweils einen Viertelprozentpunkt vornehmen will. Die Pause war zwar weitgehend erwartet worden, doch die Tatsache, dass die politischen Entscheidungsträger die Zinssätze zum Jahresende bei 5,6 % sehen, hat den Markt überrumpelt.
Die Kombination aus der Zinspause und dem Vorschlag von zwei weiteren Zinserhöhungen um 25 Basispunkte wurde als "Falken-Pause" bezeichnet.
Nach der Entscheidung fielen die Schlusskurse an den Aktienmärkten gemischt aus. Der Dow Jones schloss mehr als 230 Punkte niedriger, während der S&P 500 und der Nasdaq um 0,1 % bzw. 0,4 % zulegten. Der Nasdaq Composite wurde vor allem durch die Gewinne der KI-nahen Aktien von Nvidia und AMD gestützt.
Der Tag begann damit, dass Bitcoin die Marke von 26.000 $ überschritt. Seitdem ist er jedoch auf ein 24-Stunden-Tief von 25.791 $ zurückgegangen. Einige Analysten prognostizieren aufgrund der jüngsten Kryptowährungsnachrichten, die von Diskussionen über die Regulierung dominiert werden, einen unvermeidlichen Rückgang auf 25.000 $.
In der Zwischenzeit stieg der Goldpreis zunächst bis auf $1959 pro Unze an, gab aber später seine Gewinne wieder ab und wurde um $1945 gehandelt.
Der Dollar schwächelte auf breiter Front, der DXY gab um 0,32 % nach. Der NZD verzeichnete den größten Kursanstieg und kletterte um mehr als ein Prozent auf ein 3-Wochen-Hoch von $ 0,6211. Die Zuwächse in EUR und GBP fielen mit jeweils +0,39 % bescheidener aus.
Chancen für den US-Inflationshandel stehen bevorChancen für den US-Inflationshandel stehen bevor
Die nächsten beiden Handelstage könnten sich als besonders interessant erweisen, da für Dienstag (US-Zeit) ein starker Rückgang des Verbraucherpreisindex erwartet wird und der Markt (zu?) zuversichtlich ist, dass die Fed ihren Zinserhöhungszyklus am Mittwoch unterbrechen wird.
Laut dem FedWatch-Tool der CME Group rechnen die Händler mit einer Wahrscheinlichkeit von 74 %, dass es zu keiner Zinserhöhung kommt. Die am Dienstag veröffentlichten Inflationsdaten könnten das Argument, dass die Inflation rückläufig ist, weiter untermauern. Analysten gehen übereinstimmend davon aus, dass der Verbraucherpreisindex im Mai einen Rückgang der Inflation auf eine Jahresrate von 4,1 % zeigen wird, verglichen mit 4,9 % im Vormonat.
Eine Wahrscheinlichkeit von 74 % bedeutet, dass die Einsätze für eine Nullrunde so hoch sind, dass eine deutliche Korrektur bevorstehen könnte, falls sich der Markt irrt. Eine Wahrscheinlichkeit von 74 % ist alles andere als sicher, und es könnte sich wiederholen, was vor einer Woche beim kanadischen Dollar geschah, als der Markt zuversichtlich war, dass die BoC ihre Zinserhöhungspause fortsetzen würde, aber überrascht war, als sie mit einer Anhebung um 25 Basispunkte durchkam.
Zu beobachten sind die US-Indizes, US-Dollar-Paare und Gold. In der vergangenen Woche erreichte der S&P 500 mit einem Anstieg von 20 % gegenüber seinem Oktobertief einen wichtigen Meilenstein. In der Zwischenzeit hat der Nasdaq Composite eine noch bemerkenswertere Leistung erbracht und ist von seinem Tiefststand in den letzten 52 Wochen um 33 % gestiegen.
Der Optimismus in diesen beiden Indizes könnte nachlassen, wenn die Inflation über den Erwartungen liegt (auch wenn die Daten zu spät eintreffen, um die Entscheidung der Fed am nächsten Tag wesentlich zu beeinflussen).
Der Handel des US-Dollars gegenüber dem Pfund Sterling könnte im Spiel sein, da die Wirtschaftsdaten aus dem Vereinigten Königreich für etwas Unruhe und Unsicherheit sorgen. Das Pfund ist in letzter Zeit von seinem Jahreshöchststand zurückgegangen, was mit einem Anstieg der Rendite zweijähriger Anleihen einhergeht, die ihren höchsten Stand seit den Marktturbulenzen nach der Ankündigung des Mini-Haushalts von Liz Truss erreicht hat.
Nasdaq 100: Kurs wird vom GD20 gestütztAnalyse beim Kurs des Nasdaq 100 Index von 13.393 Punkten
Nachdem das Februarhoch zurückgewonnen wurde, kann der Nasdaq-Index den Bereich über 13.000 Zählern verteidigen. Die Aufwärtsdrift wird durch den GD20 gestützt.
Kursprognose: Nun ist der Weg zumindest bis in den Bereich um 13.720 Punkten frei. Hier dürfte dann der nächste Widerstand zu erwarten sein.
Nach unten stellt die Zone um 12.700 Indexpunkte eine kurzfristige Unterstützung mit möglicher Nachfrage dar. Ein Bruch dieser Marke würde im nächsten Schritt bei 12.300 abgefangen, ein weiteres Ziel liegt bei 11.700.
NDX 100 morgen: Erwartete Tagesspanne 13.400 bis 13.600
Widerstand: 13.720 | 15.265
Unterstützung: 13.720 | 15.265
SMA20: 13.132 SMA50: 12.853
Kurze Rückschau zur Standortbestimmung:
Im Oktober des vergangenen Jahres hat die Abwärtsbewegung bei 10.440 Punkten das letzte 52-Wochen-Tief markiert. In der Folge konnten die gleitenden Durchschnitte zurückgewonnen und Notierungen über 13.000 Punkten erreicht werden.
Vom Allzeithoch aus November 2021 (16.764) ist der Kurs noch gut 20 % entfernt. Übergeordnet könnte der Kurs nun den langfristigen Aufwärtstrend wieder aufnehmen.
Börsentermine in den nächsten Tagen:
Dienstag 11:00 Uhr Deutschland - ZEW Konjunkturerwartung | 14:30 Uhr USA – Einzelhandelsumsätze
Mittwoch 11:00 Uhr Eurozone - Verbraucherpreisindex | 14:30 Uhr USA – Baugenehmigungen | 16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:30 Uhr USA – Herstellungsindex | Arbeitsmarktdaten | 16:00 Uhr - Verkäufe bestehender Häuser
AKTIENMARKT vs. DYX, beides LONG?Der Dollar steigt, doch auch die guten Umsätze vieler Unternehmen lassen vor allem die TECH Aktien weiter steigen, was bedeutet das?
Nun, der Dollar stieg letzte Woche deutlich an, doch dank guter Ergebnisse vieler TECH Unternehmen, wurde auch der NASDAQ ordentlich gekauft und brachte tatsächlich steigende Kurse.
Wie lange kann und wird so etwas gut gehen?
Aktuell haben wir bei beiden Assets ein positives Sentiment , und notieren über dem Weekly Pivot, doch der NASDAQ verliert nach der Ernings-Week and Volumen und dieses fehlende Volumen könnte auch die TECH-Aktien durch einen steigenden USD zum kurzfristigen Fall bringen , bzw. einer Seitwärtsbewegung.
Wir Warten ab, welche spannenden Breakouts wir diese Woche sehen werden.
**** Folgt uns gerne für mehr auf den unten markierten Links auf social media.
Viel Erfolg,
das BEYOND ON YEARS INVEST TEAM
Update NASDAQ 13.05.2023Der NASDAQ im Aufwärtstrend. Aktuell mit einer leichten Korrekturbewegung.
Eine Tradingidee im Stunden - Chart möchte ich euch vorstellen, dazu benutze ich das Smart Money Concept.
Der Einstieg erfolgt an der unteren Begrenzung zur Value Area.
Außerdem erläutere ich euch das Trading in den kurzen Zeiteinheiten, hier im 5 Minuten-Chart.
Eine Trendbesprechung auf Basis der Charttechnik, beginnend mit dem Tageschart, gibt es natürlich auch.
Bitte folgt mir auch auf YouTube. Danke!