Bären-Markt Rallye ENDET hier.Wie im letzten Beitrag sehe ich weiterhin das kommende Ende einer Bärenmarkt-Rallye - das Ganze wird unterstützt durch ein EXTREM positives Sentiment im Kleinanleger Markt, viele kleine Investoren denken jetzt, dass es das war und kaufen auf Rekord-Hoch, was grundsätzlich ein Zeichen ist, hier jetzt NICHT das zu machen, was Kleinanleger machen ;)
Im Weekly sind wir UNTERHALB eines 200,100 EMA und nach dem death-cross und stagnierender Durchschnitte (siehe Daily Chart), sehe ich hier MINIMUM, einen GAP-FILL weiter unten (grüner Bereich), ehe wir uns dort am 50% FIB / 61,8% FIB , stabilisieren, und Käufer finden.
ALT. 2
Alternativ habe ich auch ein Szenario 2, dass wir einfach weiter nach unten gehen und das LOW brechen, hier wären durch aus Kurse im Bereich 4.400-4.300 möglich.
Viel Erfolg und ich halte euch am Laufenden
Nasdaq
Nasdaq nutzt das SprungbrettGestern sollte der Nasdaq in der Range von 19921 - 19576 handeln. Diese wurde in beide Richtungen fast punktgenau erfüllt. Mit Hilfe des nächtlichen Asienhandels schafft der Nasdaq nun allerdings neue Tatsachen. Bildete das erwähnte Sprungbrett während des FED-Gezerres noch einen marginalen Widerstand, wurde es gg. 4 Uhr nach oben genommen.
Im H4 rückt so langsam das algorithmische Ziel, beginnend bei 20760 in greifbare Nähe. Wird die derzeitige Stauzone über 20177 nach oben verlassen stehen direkt 20338 auf dem Plan. Darüber hinaus würde das untere Ziel bei 20760 anvisiert werden.
Als Intraday-Unterstützung kommt nun das Sprungbrett selbst zu Hilfe. Ich würde erwarten, dass Kurse im Bereich ~19960 Käufer wecken, welche die oberen Ziele anvisieren. Die Supportzone von 19600 muss dabei halten, anderenfalls würde sich der Ausbruch als Bullenfalle erweisen.
Heutige Range: 19982 - 20365 . Ausrichtung Long.
Viel Erfolg.
Disclaimer:
Der Autor ist zum Zeitpunkt der Analyse in diesem Markt investiert.
Nasdaq - hier staut sich was aufDie gestern beschriebene kleine Unterstützung bei 19660 reichte dem Nasdaq aus, um erneut Käufer in den Markt zu locken. Ein Befreiungsschlag zur Oberseite lässt sich hieraus natürlich nicht ableiten.
Im Wesentlichen hat sich zu gestern nicht viel geändert. Ich wiederhole: "Solange 20338 nicht per Tagesschluss nach oben genommen sind, überwiegen kurzfristig die Risiken auf der Unterseite. Hinzu kommt, dass die Korrektur der (X) hier bequem als fertig gelten kann. Außerdem ist das Zugpferd, der DAX "oben" angekommen."
Widerstände für heute:
~20015, fallendes Sprungbrett H1
20177 jüngstes Hoch H1
Unterstützungen für heute:
Intraday-Support bei 19660 (fraglich, ob ein erneuter Test Stand halten kann)
19576 (EMA200 H1, Gapclose 30.04.)
19320 (EMA200 H4)
Denkbare Range heute: 19921 - 19576 .
Wir stecken also inmitten einer Stauzone fest, was Intraday Trading vor besondere Herausforderungen stellt. Der Markt kann an vermeintlich ungeordneten Stellen die Richtung wechseln. Lange, durchgängige Bewegungen sind wohl nicht zu erwarten.
Viel Erfolg.
Disclaimer:
Der Autor ist zum Zeitpunkt der Analyse in diesem Markt investiert.
Nasdaq - "To be, or not to be?""That is the question"...
Die Oberkante der gestern erwähnten Range von 19100 wurde punktgenau abgearbeitet. Es gelingt den Bullen bisher nicht, sich Luft nach oben zu verschaffen. Der Nasdaq tradet auf gefährlichem Niveau. Solange 20338 nicht per Tagesschluss nach oben genommen sind, überwiegen kurzfristig die Risiken auf der Unterseite. Hinzu kommt, dass die Korrektur der (X) hier bequem als fertig gelten kann. Außerdem ist das Zugpferd, der DAX "oben" angekommen.
Wird der kleine blaue Kanal nach unten verlassen, sieht es kurzfristig nicht gut aus. Von unten stützt dann 19660. Dies stellt aber keinen großer Support dar. Weiterhin bieten der Bereich bei ~19530 (EMAs H1 und H4) ein wenig Support. Darunter sehe ich die grüne Supportzone in Reichweite bei ~19000 , insb. wenn 19289 (EMA200 H4) wegbrechen.
19000 muss per Tagesschluss halten, um nicht deutlich tiefer abzusacken.
Heutige Range: 19289 - 19850 . Ausrichtung Short.
Viel Erfolg.
Disclaimer:
Der Autor ist zum Zeitpunkt der Analyse in diesem Markt investiert.
Nasdaq - getriebener HundDer Nasdaq konnte das große Ziel bei 19982 anlaufen und mit saftigem Momentum sogar leicht (aus Tagessicht) übertreffen. Doch was nun? Am Freitag fehlte sowohl eine Analyse meinerseits als auch der Wille der Bullen sich nach oben abzusetzen.
Der Nasdaq befindet sich hier in einer gefährlichen Zone. Der nächste große Widerstand lauert bei 20338, das Hoch der Welle B vom 25.03. Die Welle X könnte durchaus auch weiter hochlaufen bis zu ~21000 und dennoch nur eine Korrektur darstellen. Derzeit ist sehr viel Optimismus in den Märkten eingepreist. "Die FED wird schon abliefern.", "Die Zölle werden alle weg-verhandelt." etc.
Von unten stützen 19660 (Zwischentief) und ~19460 (EMA50 H4 + S2). Darunter kommen erneut ~19000 erneut in Betracht, das einen starker Support aus diversen Linien und Zeitzonen bietet. Ein Tagesschluss unterhalb von 19000 würden den Nasdaq wohl erneut absaufen lassen.
Heutige Range liegt in meinen Augen bei 19660 - ~20100 .
Taktik: Unten Long, oben Short, eng absichern.
Viel Erfolg.
Disclaimer:
Der Autor ist zum Zeitpunkt der Analyse in diesem Markt investiert.
NAS100 US100 Bärische SchmetterlingsformationDie Bären scheinen einen Rückzieher gemacht zu haben nachdem der Nasdaq über den Punkt X bei 19.222 gestiegen ist. Nun sind die nächsten Kursziele leicht erkenntlich, der Kasten der ebenfalls mit dem wichtigen Gleitenden Durchschnitt (50) auf dem Täglichen Chart in kollidiert stellt die 1,27 - 1,5er Fib Ext. von X-A dar. Eine Bärische Version des Schmetterlings.
Sollten wir dies jedoch überschreiten und sich dort ein klares höheres Tief einstellen so werde ich den Bullen bei Seite stehen. Ich betrachte diese Drei Kursmarken als Warnungslinien da diese in meinen Augen die wichtigste Zone darstellt. Eventuell sehen wir bereits eine Art Aufwärtsgerichtetes Dreieck mit diesem Kursziel.
Nasdaq - in LauerstellungDie gestern erwähnte Oberkante von 19544 wurde mit 19583 nur leicht überboten. Nach wie vor befindet sich der Nasdaq in Lauerstellung auf Unternehmensdaten. Das Momentum hat stark nachgelassen. Auf aktuellem Niveau scheinen Angebot und Nachfrage sehr ausgeglichen.
Heute wird META seine Zahlen bekannt geben, morgen AMZN. Zwei Schwergewichte im Nasdaq die eine Strahlwirkung auf den gesamten Index haben. Von METAs KI-Geschäft lassen sich Rückschlüsse auf NVDA ziehen, welche selbst erst Ende Mai Zahlen vorlegen. Kurs-Bewegungen in NVDA wiederum wirken sich besonderen Maße direkt auf den Nasdaq aus. Hier ist also äußerste Vorsicht geboten.
Von oben drücken nun diverse Widerstände auf den Kurs: 19635 (R1 + Verlaufhochs), 19763 (R2) und 19873 (Absturzhoch). Nicht zuletzt sind 19982 in greifbarer Nähe. Ein Überlaufen der 19982 sind möglich, wenn META wahnsinnig gute Zahlen liefert. Man bedenke aber, dass auch ASML gute Zahlen lieferte, während der Kurs daraufhin stark absackte. Wenn auch nur ein Hauch von Trumps Zöllen im Ausblick eine drückende Rolle spielt, wird vermutlich der Nasdaq abgestraft werden. Mein Gefühl sagt mir, dass Letzteres eher wahrscheinlich ist.
Von unten stützen kurzfristig 19327 (S1), 19226 (EMA100 H1 und Verlauftiefs) und der Bereich um ~19100 (diverse Supports). Im Falle eines Abverkaufs sind diese Unterstützungen jedoch nur ein Aprilscherz... Unter 19000 wird relativ zügig die tragende grüne Linie präsent bei derzeit ~18500 .
Heutige wahrscheinliche Range (bis 22 Uhr): 19327 - 19635 .
Viel Erfolg.
Disclaimer:
Der Autor ist zum Zeitpunkt der Analyse in diesem Markt investiert.
Nasdaq - "peu à peu"Mühsam scheint der Weg im Nasdaq nach oben geworden zu sein. Auch der DAX tut sich inzwischen etwas schwer, jedoch auf deutlich höherem Korrekturniveau.
Die Berichtsaison ist in den Vordergrund gerückt. META, AMZN und weitere melden in der laufenden Woche ihre Zahlen. Dies wird den Nasdaq unter Umständen ziemlich durchwirbeln.
Dementsprechend denke ich, dass die Kurse eher overnight gemacht werden könnten.
Das Chartbild hat sich nicht wesentlich zu gestern verändert. Die heutige Range sehe ich zwischen 19180 (S1 + EMA-Support) und 19544 (R1 + Hochs) . Höher als 19714 wird es kaum anspringen (dies wäre ggf. etwas für nach 22 Uhr).
Die grüne Support-Linie rückt stetig, steil nach oben, während sich der Chart nach oben hin immer weniger Raum gibt. Es entwickelt sich dadurch ein ziemlich großer bärischer Keil. Ein paar falschen Unternehmensdaten und ein bisschen China könnten dem Chartbild nach unten hin größeren Schaden zufügen. Die obere Keil-Linie ist noch nicht im Chart eingezeichnet. Das wäre aus meiner Sicht verfrüht (es kann auch ein äquidistanter Kanal entstehen).
Viel Erfolg.
Disclaimer:
Der Autor ist zum Zeitpunkt der Analyse in diesem Markt investiert.
Nasdaq - "der Gipfel naht"Die erste Zwischenstation auf dem Weg zu 19982 wurde am Freitag abgearbeitet. Das Momentum lässt derzeit etwas nach, sodass "nur" 19448 erreicht werden konnten (siehe Zwischenstationen vergangene Analyse).
Das prägnante Ziel von 19982 würde ich jedoch weiterhin als magnetisch anzusehen. Es ist derart präsent, dass es erreicht werden muss. Der Nachteil eines Magnetfelds ist, dass es sich auch schnell umpolen kann... Ein Überschießen ist dennoch nicht ausgeschlossen. In diesem Zusammenhang wäre dann 20339 wohl ein ziemlich harter Brocken für die Bullen.
Von unten stützen nun die EMA200 H4 bei ~19101 und die EMA50 im H1 bei 19143 , sowie das kleine Trendtief bei 19110. Hier staut sich also ein wenig Kaufinteresse. Insb. weil 19982 greifbar scheint, würde ich nicht von tieferen Kursen ausgehen heute.
Für die heutige Range sehe ich die Zone: 19101 - 19721 (darüber 19982) an.
Viel Erfolg.
Disclaimer:
Der Autor ist zum Zeitpunkt der Analyse in diesem Markt investiert.
Nasdaq - "Hut ab"Da haben die Bullen im Nasdaq wirklich ganze Arbeit geleistet. Das gestern anvisierte Ziel von 19049 wurde mit kurzem Zögern aus den Angeln gehoben. Im späten Handel wurde das äußerste Ziel von 19235 eben doch erreicht.
Nun steht der Nasdaq ziemlich sonnig da. Vieles spricht für eine Fortführung des Long-Trends bis zum nächsten großen Ziel bei 19982. Spätestens dort wird eine direkte Rally-Fortsetzung unwahrscheinlich werden. Auf dem Weg nach oben gibt es ein paar Zwischenstationen: 19430 (Offenes Gap), ~19700 (offizielles Hoch 2.4.), 19872 (außerbörsl. Hoch).
Nach unten stützen ~19087 (EMA200 H4 + Verabschieder-Niveau + Pivot-Zone), sowie 18713 (S1 und aufstrebende EMA50 H4).
Für die heutige Range sehe ich 19000 (min. 18713) bis 19700 als wahrscheinlich an. Also im Bereich 19087-- auf Kaufgelegenheiten Ausschau halten. Über 19982 und unter 18713 halte ich heute für unrealistisch.
Hinweis:
Die lila H4-Alt-Box ist algorithmisch berechnet und sehr groß. Das liegt in der hohen Volatilität begründet. Die Ziel-Box H1 ist sehr weit oben - erreichbar, aber nicht heute. Auch hier fließt die aktuelle Volatilität voll mit ein.
Zur Info (nicht im Chart sichtbar): Die Zielzone M5 liegt derzeit im Bereich 19563 - 19721.
Viel Erfolg.
Disclaimer:
Der Autor ist zum Zeitpunkt der Analyse in diesem Markt investiert.
Nasdaq - Schwache NummerDas obere Ende der gestern angedeuteten Range hatte sich offenbar als korrekt erwiesen. Der Nasdaq konnte die 19049 anlaufen. Leider blieben den Bullen dann die Spucke weg, um das Folgeziel bei 19235 auszuloten.
Es gilt also weiterhin, dass der Nasdaq sich schwach gibt. Vieles spricht dafür, dass das offene Gap nach unten zunächst geschlossen wird. Die nächste Anlaufstelle ist aus meiner Sicht also der Bereich um 18223. Hier wirken sowohl Gap als auch S1 für Unterstützung. Nichtsdestotrotz bleibt die Frage, ob nicht erneut die grüne Trendline bei ~17970 getestet werden könnte. Ich weiche hier nun vom "betonierten Support" ab und tendiere zu einem "trügerischen Support". Ein Durchschlagen nach unten ist ebenso wenig auszuschließen, wie das direkte Abprallen an dieser nach oben.
Die heutige Handelsrange sehe ich zwischen 18223 und 18764 . Ein Überwinden der 19049 halte ich heute für unrealistisch. Ebenso gehe ich nicht davon aus, dass der Nasdaq unterhalb von 17970 schließen wird.
Viel Erfolg.
Disclaimer:
Der Autor ist zum Zeitpunkt der Analyse in diesem Markt investiert.
Nasdaq - mittendrin, statt nur dabeiDer Nasdaq konnte den betonierten Support , der in vorherigen Analysen Erwähnung fand, über Ostern testen und bestehen. Die aufstrebende, junge grüne Trendline der Apriltiefs bringt derzeit einiges an Bullenmasse auf die Waage.
Von oben drückt voraussichtlich weiterhin die 19235 als schwerer Deckel auf den Kurs. Dieser Widerstand hat aus meiner Sicht aber auch eine gewisse Magnetwirkung. Ich gehe davon aus, dass diese Marke kurzfristig getestet wird. Vielleicht noch nicht heute, aber durchaus im Bereich des Möglichen. Mittelfristig wird weiterhin die Zielmarke von 19982 anvisiert. Diese Weg ist aber steinig und voraussichtlich begleitet von vielen Attacken der Bären.
Für die heutige Range sehe ich den Bereich 18260 - 19010 als am wahrscheinlichsten an. Tendenz eher dazu, dass der Nasdaq oberhalb der Intraday-Hürde 18830+ schließen wird.
Korrekturen in kleineren Zeiteinheiten M5-M15 lassen sich durchaus als Kaufgelegenheit wahrnehmen.
Wenn sich China und US der Absurdität ihrer Zölle bewusst werden könnte schnell Bewegung in den Markt kommen. Da alle Parteien ihr Gesicht bewahren müssen, geht das sicherlich nur Häppchenweise. Wobei die Häppchen in Punkten ausgedrückt mittlerweile im mittleren dreistelligen Bereich liegen.
Wenn sich das Muster fortsetzt, werden die Kurse wieder über Nacht gemacht werden... aber dazu muss jetzt erstmal ein ganzer Tag gehandelt. Also es ist wieder Gap-Party-Time :)
In diesem Sinne. Viel Erfolg.
Disclaimer:
Der Autor ist zum Zeitpunkt der Analyse in diesem Markt investiert.
Nasdaq als Bounce-BallDie Seitwärtsrange im Nasdaq hält wie erwartet weiterhin an. Als bouncing Ball springt es hin und her. Die Markteilnehmer wandeln zwischen "günstig" und "Zollwut". Gestern trafen die anvisierten Marken recht gut zu. Oben konnten 18825 nicht überboten werden, während unten im Bereich des markanten Zwischentiefs bei 17985 Halt gefunden wurde.
Es ist weiterhin damit zu rechnen, dass "lange, wunderbare Bewegungen" ausbleiben. Jede Traderichtung kommt auf ihre Kosten, wenn man nicht gerade am letzten Bahnhof den Zug besteigt. Solange der Nasdaq unterhalb von 19235 per H1 Schluss handelt, wird es Intraday immer wieder Gegenattacken und Unterstützungsrallys geben.
Die Range ergibt sich heute unten aus dem gestrigen Tief 17985 (und der nun resultierenden breiteren Support-Zone) und der stetig fallenden Intraday-Hürde bei ~18800 oben. Zu beachten wäre, dass erfahrungsgemäß ein Ausbruch über die Intraday-Hürde kein monströses Feuerwerk auslösen wird. Dafür ist diese Linie einfach zu minderwertig! Handeln könnte man es sicherlich dennoch, als "Ausbruch-Verabschieder-Muster" (Long-Einstieg bei erneutem Test der Linie von oben).
Bei 18435 ist man derzeit "mittendrin", beide Richtungen sind offen und möglich, wahlweise ist auch eine Bewegungsarmut einzuplanen :)
Viel Erfolg.
Disclaimer:
Der Autor ist zum Zeitpunkt der Analyse in diesem Markt investiert.
Nasdaq "gefangen"Die Seitwärtsrange im Nasdaq setzt sich offenbar fort. Wie gestern bereits beschrieben, werden kleine Erholungen sofort wieder abverkauft. Im asiatischen Handel wurde nun auch die erste Support-Zone der EMA50 H1 bei ~18700 nach unten durchbrochen.
Auch heute ist weiterhin ein volatiler Seitwärtshandel sehr wahrscheinlich. Beide Trade-Richtungen werden voraussichtlich auf ihre Kosten kommen. Von oben blockiert nach wie vor das Hoch bei 19234 und zuvor die stetig fallende Trendlinie (H1) bei ~18930 . Ich sehe heute kaum die Möglichkeit weiter zu expandieren, auch wenn übergeordnet 19980 noch nicht abgearbeitet worden.
Von unten stützen zunächst kurzfristig 18310 und 18122 und darunter auch das jüngste Zwischentief bei 17777. Ich gehe nicht davon aus, dass das untere Tief nennenswert unterschritten wird. Selbst 18122 wird vermutlich bereits schon den ein oder anderen Käufer in den Markt locken.
Also die heutige Seitwärtsrange erwarte ich zwischen 18122 und ~18930 . Enger gefasst sogar zwischen 18310 und 18825 .
Viel Erfolg.
Disclaimer:
Der Autor ist zum Zeitpunkt der Analyse in diesem Markt investiert.
Nasdaq - "Salami-Taktik gen Norden"Gestern sahen wir einen weiteren Seitwärtstag mit Tendenz nach oben. Wie gestern im Titel erwähnt "mühsam nährt sich das Eichhörnchen" bewahrheitete sich diese These. Kursgewinne werden Intraday schnell wieder abverkauft, während sich der Nasdaq langsam nach oben schraubt.
Auch heute ist wieder eine Salami-Taktik zu erwarten. Das heißt, mögliche Kursgewinne werden scheibchenweise erklommen. Wir befinden uns also eindeutig in einer übergeordneten Korrekturbewegung. Die Marktteilnehmer sind nervös. Den Scalp-Tradern wird das Feld überlassen.
Immerhin unterstützt nun inzwischen auch die grüne, algorithmische Target-Box im H1 das Vorhaben, sich der Korrekturmarke von 19982 zu nähern (voraus. nicht heute). Das bisherige Hoch bei 19230 stellt dabei immer noch eine mittlere Hürde da, die m.E. auch heute nicht sonderlich überwunden werden wird.
Von unten stützen nun nach wie vor die EMA50 H4 bei 18529 bzw. die EMA200 H1 bei 18491 . Im H1 sortieren sich die EMAs langsam ein, so dass die Long-Richtung tragfähig erscheint. Man sollte jedoch nicht zu viel pro Trade erwarten. Schnelle Gewinnmitnahmen sind in dieser Phase Gold wert. Vermutlich kann man gute Trades im Tagesverlauf zig mal wiederholen.
Viel Erfolg.
Disclaimer:
Der Autor ist zum Zeitpunkt der Analyse in diesem Markt investiert.
Nasdaq - "mühsam nährt sich das Eichhörnchen"Am Freitag (11.04.) sollte der Nasdaq das gesetzte Hoch bei 19230 anlaufen. Dies konnte im Zuge einer breitangelegten Seitwärtsrange nicht erreicht werden. Immerhin tendierte der Markt jedoch nach oben. Inzwischen steht man in Punkto Zöllen den Bullen durchaus etwas wohlwollender gegenüber.
Die markierten Alt-Ziele im H4 und H1 sind weiterhin zu bevorzugen. Die 19982 (62er Retr. der Gesamt-Baisse) stellen dabei aber dennoch eine große Herausforderung dar. Ich gehe dennoch davon aus, dass diese Marke über kurz oder lang (laufende Osterwoche?) angelaufen wird. Zunächst muss dabei das alte Hoch bei 19230 per H1-Schluss überwunden werden.
Auf der Unterseite dürfte 18455 als EMA 50 im H4 stützend wirken. Nicht zuletzt bietet das Zwischentief bei 17777 (ja, tatsächlich :D) einen starken Halt. Die unteren roten TP-Boxen ergeben sich algorithmisch und dienen als Anhaltspunkt, wenn der Nasdaq nach unten wegbrechen sollte. Präferiert sind die oberen lila Alt-Boxen.
Viel Erfolg.
Hinweis:
Warum Alt-Box? Wir befinden uns übergeordnet in einem Abwärtsszenario. Aber auch dabei könnte gute Bewegungen nach oben entstehen. Algorithmisch ergibt sich also nur ein Alternativ-Ziel im oberen Bereich. Das dieses mit anderen charttechnischen Punkten zusammenfällt (siehe Beschreibung, Bilder) ist oft so, beruht aber nicht auf deren algorithmischer Logik. Teilweise sind die Boxen sehr groß: Die Ursache liegt an der hohen Volatilität im Markt. Eher selten wird jede Box voll ausgereizt. Aber oft erreicht sie das anvisierte Minimum.
Disclaimer:
Der Autor ist zum Zeitpunkt der Analyse in diesem Markt investiert.
Nasdaq so ZwischendrinKeiner hat behauptet, dass es einfach werden würde, diese Zeiten durchzuhandeln. Die gestrige, annoncierte Range von 19286 - 18345 hatte zweifelsohne seinen Stellenwert und wurde zu 100% erfüllt. Mit dem Bruch der 18345 wurde direkt weiteres Potential in Richtung der alten Tiefs frei. Eindrucksvoll konnte sich der Nasdaq beim 50% Retr. (orange) der jüngsten Korrekturbewegung abfangen. Auch im nächtlichen Asia-Handel wurden die gestrigen Tagestiefs hochgekauft.
Übergeordnet ist das Ziel von 19980 nach wie vor offen. Es spricht vieles dafür, dass dies auch erreicht werden soll (nicht unbedingt heute, aber möglich). Geht es also über das jüngste Hoch von 19230 hinaus, wären die 19980 über kurz oder lang durchaus möglich. Höher als 19980 sehe ich den Nasdaq nach wie vor zunächst nicht. Kurzfristig ist die Lage also eher bullisch zu bewerten (und dem Alt-Ziel folgend), insb. wenn 18238 (steigend mit EMA50) auf Stundenschluss verteidigt werden.
Wir befinden uns jedoch in einem relativ großem Korrekturmuster (siehe WXY). Hohe Kurse werden erfahrungsgemäß dazu benutzt, um Positionen abzubauen oder abzusichern. Die Verunsicherung im Markt ist hoch. Bullenfallen sind jederzeit denkbar.
Unterhalb von 17669 wird es unangenehm (aber nicht präferiert). Dann sind sehr schnell die bekannten Tiefs in Reichweite. 16999 würde ich als letzte Bastion ansehen, darunter Touch-Down bei 16330. Darunter öffnen sich sukzessive weitere Türen bis hin zu 14939. Die roten Target-Boxen sind für heute daher eher zweitrangig.
Nasdaq "zollflügelt"Das war ein Ritt gestern. "Die Spinnen die Römer".
Die Zielzone 19982 stand ja schon auf dem Zettel, bevor der Markt überhaupt bei 16300 angekommen, da es "nur" einem Korrekturmuster folgt. Das dies jedoch binnen eines Tages in greifbare Nähe rückt, hätte ich nicht erwartet.
Heute drück 19286 von oben drauf, zuletzt wären noch 19982 möglich. Im Grund hat sich aber nicht viel geändert. Eine Schwalbe macht eben noch keinen Sommer. Der gestrige Tag ist m.E. bisher nur als Bärenmarkt-Rally einzustufen.
Von unten stützt nun der Bereich 18345 - 18366 (stetig steigend). Die Alt-Boxen sind leicht zu erreichen. Aufgrund der starken Übertreibungen sind die algorithmisch berechneten Target-Boxen entsprechend weit entfernt. Sie dienen heute nicht als direkter Anhaltspunkt.
Ansonsten sehe ich den Handel in der beschriebenen Spanne: 18345 - 19286 (Plus/Minus). Aktien-Depotabsicherung sind ggf. in Erwägung zu ziehen. Ich behaupte mal, das komplette Korrekturmuster (wxy) ist noch nicht fertig, aber zunächst "entspannt".
Viel Erfolg.
Disclaimer: Der Autor ist im Wert zum Zeitpunkt der Analyse investiert.
Nasdaq Shorts "zollen sich aus"Die gestern erwähnte untere Target-Box aus H1 (siehe Link) wurde inzwischen bei ~16730 erreicht. Auch das obige Ziel bei 18579 wurde versucht auszuloten. Letztlich drehte der Nasdaq aber am Hoch vom 07.04. wieder nach unten ab.
Der Nasdaq ist weiterhin gefangen in einer sehr volatilen "Angst-Range". Kurse unterhalb von 16000 sind kritisch zu beäugen, da sie schnell weiteres Abwärtspotenzial hin zu 14939 (62er Retr.) entfachen. Das große Fibo beginnend im Herbst 2022 ist gut sichtbar und hat einen bedeutenden Stellenwert. Nicht umsonst machte der Nasdaq am selbigen 50er Retr. am 07.04. zunächst kehrt.
Von unten stützt also nun die 16006 als erste wichtige Instanz, für den Fall das 16330 fallen. Die Target-Box aus H1 ermöglicht kurzfristig problemlos tiefere Ziele.
Von oben wiederum sind 17382 ein leichter Widerstand und darüber hinaus wäre 17925 und nicht zuletzt 18260 für heute nur sehr schwer überwindbare Ziele.
Es geht heute vermutlich wieder volatil seitwärts bis abwärts. Aus meiner Sicht ist es nach wie vor eine schlechte Idee, in dieser Phase (in großen Zeiteinheiten) mit StopBuy bzw. StopSell zu arbeiten, um einen Trade zu eröffnen. Da kann man schnell auf dem falschen Fuß stehen. Solange sich keine "zollistische" Deeskalation andeutet, wären m.E. Shortversuche nach Zwischenkorrekturen zu bevorzugen.
Disclaimer: Der Autor ist im Wert zum Zeitpunkt der Analyse investiert.
Nasdaq zollfangen, warten warten wartenDer Nasdaq wird sich m.E. nach heute in einer volatilen Seitwärtsrange bewegen. Von unten schiebt die Target-Box aus H1 16300 - 16700 , während von oben wiederum die Target-Box aus H4 18545 - 19102 drückt.
Beide nähere Enden der Target-Boxen sind aktuell in greifbarer Nähe. Man muss derzeit aber nicht davon ausgehen, dass das gestrige Tief erneut unterschritten wird oder das ein gewaltiger Schub nach oben stattfindet. Hier eine volatile Seitwärtsphase anzunehmen, kann einem aktiven Trader jedoch guten Gewinn einbringen, während der Gesamtmarkt sich auf Tagesschluss womöglich gar nicht stark bewegt haben wird. Selbst kurzfristig starke Bewegungen mehrere hundert Punkte muss man dann sehr aktiv ausnutzen. Gewinne also derzeit eher beschneiden und nicht laufen lassen!
Mit den Zielen klar vor Augen kann man in dieser Phase kaum mit StopBuy und StopSell punkten. Oftmals wäre die Bewegung dann schon wieder vorbei. Auf niedriger Zeiteinheit, wie M5, wäre das nat. denkbar. Wer also keine Countertrend-Trades mag, lässt besser die Finger heute vom Nasdaq.
Viel Erfolg.
Disclaimer: Der Autor ist im Wert zum Zeitpunkt der Analyse investiert.
Update NQ 13.03.2025 - Alles wie gesternDer Ausbruch im Zuge der gestrigen Inflationsdaten prallte, wie fast erwartet, am Daily Prio Break ab und zwang den Markt zurück in die Range. Daher gibt es heute nichts neues zu berichten. Vielleicht bringen die Erzeuger-Preise neue Impulse.
Für mehr Details schaut Euch gerne die gestrige Analyse an. Die dortigen Level gelten nach wie vor.
Bis wir die Range verlassen, heisst es Füsse still halten. Auf der oberen Seite wartet noch der offene Prio Supply und der Daily Prio Demand Break), auf der Unterseite warten die folgenden Opportunitäten:
Long-Möglichkeit #1
Einstieg: 4 Ticks über Priority Demand Zone (18'972.75 - 18'860.75): 18‘972.75
Ziel: Der bis dahin gebaute Prio Supply (Zahlen werden dann hier kommuniziert.
Kontrakte: 1 MNQ
Short-Möglichkeit wenn PDZ nicht hält:
4 Ticks unter Priority Demand Breakting Zone (18‘860.75 – 18‘972.75): 18‘859.75
Ziel: Nächste offen PDZ vom 08.08.2024 (18'525.25 - 18'400.00)
Kontrakte: 1 MNQ
Long-Möglichkeit #2 an PDZ vom 08.08.2024:
Einstieg: 4 Ticks über Priority Demand Zone (18'525.25 - 18'400.00): 18‘526.25
Ziel:
Kontrakte: 1 MNQ
Ein ausführliches Journal aller hier vorgestellten Trades, inkl. Link zur jeweiligen Trade-Empfehlung/Analyse, findet Ihr im Link in meiner Bio.
Zusammenfassung der Ergebnisse aller der auf Tradinview vorgestellten Trade-Ideen:
Net Gain/Loss $4,485.18
Total Commissions $37.82
% Win 58.82%
% Loss 41.18%
% Break Even 0.00%
Average daily gain/loss $373.77
Average winning trade $574.91
Average losing trade -$180.56
Total number of trades 17
Number of winning trades 10
Number of losing trades 7
Number of break even trades 0
Max consecutive wins 4
Max consecutive losses 2
Largest gain $1,673.56
Largest loss -$479.22
Average trade gain/loss $263.83
Average hold time (winning trades) 14:23
Average hold time (lossing trades) 9:19
Max drawdown -$603.94
Average position MFE $727.05
Average position MAE -$183.90
Update NQ 04.03.2025 am AbendWie bereits in der Analyse heute Mittag vermutet, handelte es sich beim Durchbruch des Daily Prio Demands um einen Liquidity Grab. Aktuell sieht es tatsächlich nach einem Grab wie aus dem Lehrbuch aus.
Damit haben die Käufer das Ruder wieder in der Hand, die Wahrscheinlichkeit für neue ATHs ist aus marktmechanischer Sicht stark gestiegen und es ergeben sich für uns neue Einstiegsmöglichkeiten:
Trade #1 – Einstieg am Prio Demand
Einstieg: 4 Ticks über Priority Demand Zone (20'230.50 - 20'075.25): 20‘231.50
Ziel: Prio Supply Zone (21'060.25 – 21'096.75)
Kontrakte: 1 Micro
Trde #2 – Short am Prio Supply:
Einstieg: 4 Ticks unter Priority Demand Zone (21'060.25 – 21'096.75): 21'059.25
Ausstieg : Priority Demand Zone (20'230.50 - 20'075.25)
Kontrakte: 3 Micro
Trade #3 – Long nach Bruch Prio Supply
Einstieg: 4 Ticks über Priority Supply Break Zone (21’096.75 – 21’060.25): 21’097.75
Ziel: H1 Extrem (22357.50 - 22387.75)
Kontrakte: 3 Micro
Sollte es wider Erwarten nach unten gehen und der Prio Demand aus der Unterseite nicht halten, kann auch hier gekontert werden, bis zum nächsten Daily Prio Demand. Da gibt es aber nicht viel zu verdienen.
Für alle Interessierten: Ein ausführliches Journal all meiner hier vorgestellten Trades, inkl. Link zur jeweiligen Trade-Empfehlung/Analyse findet Ihr im Link in meiner Bio.
Zusammenfassung der Ergebnisse aller hier auf Tradinview vorgestellten Trade-Ideen
Net Gain/Loss $5,089.12
Total Commissions $35.38
% Win 66.67%
% Loss 33.33%
% Break Even 0.00%
Average daily gain/loss $508.91
Average winning trade $574.91
Average losing trade -$132.00
Total number of trades 15
Number of winning trades 10
Number of losing trades 5
Number of break even trades 0
Max consecutive wins 4
Max consecutive losses 2
Largest gain $1,673.56
Largest loss -$222.44
Average trade gain/loss $339.27
Average hold time (winning trades) 14:23
Average hold time (lossing trades) 7:11
Max drawdown -$411.76
Average position MFE $727.05
Average position MAE -$183.90