Mtc-muster
MTC Muster im #EURUSDIm EURUSD hat sich ein Deep Crab mit einem intra Sea Pony innerhalb eines Wolfes gebildet.
In Kombination haben wir hier also ein MTC Muster, was zu einer Erholung im EURUSD führen könnte.
Im H1 könnte sich außerdem ein kleiner Doppelboden bilden, der als zusätzliche Bestätigung dienen würde.
Ziele wären die Regelanläufe der Harmonics.
Wie immer nur meine Sicht auf den Chart und keine Anlageberatung!
BITCOIN bullish ?!Hallo zusammen,
- mögliches ABCD (grün) in Kombination mit dem WOLF (schwarz) und der Inversen sKs (hellblau).
Die möglichen Zielbereiche des ABCD's ergeben sich aus den jeweiligen Regelanläufen (RA1 + RA2) und dem maximalen Rücklauf (Rebound). Alles Wichtige im Chart!
Der kommende Montag ist ein Feiertag in den USA !
Sollte Euch diese Idee gefallen, so lasst mir Bitte ein Like da und folgt mir, um immer up to date zu sein! Ich würde mich sehr darüber freuen!
Des Weiteren ist jegliche Kritik erwünscht sowie irgendwelche Vorschläge etc. - sehr gerne darf diese Idee auch geteilt werden.
Viele Grüße & good luck 😉
HINWEIS: Die o.g. Angaben stellen meine Idee dar und sind keinerlei Anlage-/ Handelsempfehlung! Ohne jegliche Gewähr & Ausschluss von Haftung!
Jetzt aber husch auf die andere Seite des KanalsAngetrieben durch einen Max Butterfly und einen Sea Pony ABCD, mit noch ein Intra Muster A121 nach dem Multitime Prinzip von @Mustermann84 wird aller Ansicht nach der Kurs auf die andere Seite des Trendkanal(blau) wechsel. Das ganze ist untermauert durch ein MTC-Wolf, wenn auch nicht ganz Regelkonform.
Ziele wie immer die RA1, RA2, bzw E und F vom Sea Pony und natürlich die jeweiligen Kirschen auf dem Sahnehäubchen vom Butterfly und vielleicht das hohe Ziel durch den Wolf.
Meine Idee ist nicht als Anlagenempfehlung zu betrachten und dient nur meine Gedanken im Nachhinein nach zu vollziehen.
Multi Timeframe Analyse für SUSHIUSDDiese Analyse ist aufgeteilt in drei Teile, welche alle einen anderen Timeframe näher beleuchten. Durch die Verknüpfung der Ideen ist es leichter für euch das Multi Timeframe Prinzip nach @Mustermann84 nachzuvollziehen.
Schaut euch also die Analyse Schritt für Schritt (beginnend mit dem D1 Chart) an.
Im letzten Schritt lässt sich der Umkehrpunkt des Butterfly konkretisieren. Im M15 ist ein ABCD Muster zu erkennen, welches gepaart mit einem intra ABCD ein deutliches Cluster bildet. Bei dem ABCD ist es besonders schön zu sehen, wie der Kurs auf den 1,27 Rebound des lila ABCD reagiert hat. Darauf folgte die Ausbildung des Punktes C. Da das Muster (schwarzes ABCD ) nicht vollständig ausgebildet ist, ist die Wahrscheinlichkeit immer noch da, dass im Verlauf der Zeit das Muster invalide wird (z.B.: wenn der Kurs über C steigt). Die untergeordneten Muster veranlassen uns zur Annahme, dass das Butterfly aus Schritt 2 sauber auf circa 1,272 treffen wird.
Für die Gewinnteilnahmen kann man jetzt Regelanläufe von allen drei Mustern bestimmen, daraus leiten sich fest definierte Take Profits ab. Außerdem definiert das MTC- Muster (blaue Trendlinien) einen Zielbereich, welcher interessant werden könnte, wenn der Kurs impulsiv auf den Umkehrpunkt reagieren sollte.
Ich hoffe ihr konntet einen interessanten Einblick in die Welt der Harmonics und in die Multi Timeframe Analyse bekommen.
Was ist eure Meinung? Schreibt es in die Kommentare!
wissenschaftlicher Beitrag- keine Anlageberatung!
MTC Muster in GALAIm Gala Coin, welcher Anwendung bei Play to Earn Spielen findet, hat sich im H4 Chart das MTC Mutser gebildet, welches von einem Nen Star bestätigt wird.
Was ist das MTC Muster?
Das Muster basiert auf eine Beobachtung die der MTC (Mustermann Trading Club) in Hinsicht auf den Wolf gemacht hat. Der Umkehrpunkt 5 vom Wolf ist oft der Punkt D eines ABCD Musters. Dadurch kann man die Analysetechniken kombinieren und konkrete Einstiegspunkte für den Wolf definieren, so wie es ohne ABCD nicht möglich wäre.
In diesem Fall konkretisiert ein Nen Star den Einstiegspunkt weiter. Da es ein Intra Muster vom ABCD ist, neigt es dazu genauer zu sein als das ABCD. Deswegen wählen ich den Einstieg etwas höher als das 1,272 (BD) vom ABCD.
Keine Anlageberatung- wissenschaftlicher Beitrag