XAUUSD: Schwanken - Warten auf ArbeitslosenzahlenXAUUSD zeigt derzeit eine "Schwankungsshow" im Preisbereich von 3.103 - 3.164, wie ein Tänzer, der gerade das Tanzen übt und gleichzeitig... besorgt über die wirtschaftliche Lage ist. Nach einem starken Anstieg scheint der Kurs die Kraft verloren zu haben und steckt in einer seitwärts gerichteten Box fest, aus der es keinen Ausweg gibt.
Die beiden EMA-Linien 34 und 89 wirken wie unsichtbare Fesseln, die den Preis festhalten und nicht loslassen.
Aus der Chartperspektive scheint XAUUSD zu "grübeln", ob es sich für die Bullen oder die Bären entscheiden soll. Die wichtigste Nachricht ist die bevorstehende Veröffentlichung der Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung. Wenn die tatsächlichen Zahlen niedriger als die Prognose sind, könnte der USD an Stärke gewinnen und XAUUSD auf den Boden der Box drücken. Umgekehrt, wenn die Daten höher ausfallen, könnte der Goldpreis zur Spitze der Box springen, um... etwas frische Luft zu schnappen.
Longsetup
S&P 500 kurz vorm Reversal? Eine Tiefe Elliott Wellen AnalyseWie schon öfter gesagt, ist der S&P 500 für mich einer der wichtigsten Indikatoren für das Krypto-Trading. Deshalb habe ich mich nochmal intensiv hingesetzt und mir den Chart genau angeschaut – und ich werde jetzt auch ein Limit platzieren, basierend auf meinem aktuellen Szenario.
Ich gehe davon aus, dass wir uns derzeit in einer Korrekturphase befinden, die noch nicht abgeschlossen ist. Trotzdem spricht vieles dafür, dass wir in der kommenden Woche einen Lauf in Richtung $5.832 sehen könnten. Bevor das passiert, erwarte ich aber noch ein kleines Tief – entweder wird heute das aktuelle Monday Low oder nächste Woche das Previous Weekly Low gesweept, inklusive einem Dip ins 12-Stunden-Fair-Value-Gap, das genau darunter liegt.
Dort würde ich meine Entry-Zone sehen. Diese liegt auch genau an dem Punkt, wo Welle B den Startpunkt X dieser Korrektur überschneidet – das Ganze sieht für mich nach einem klassischen Flat-Muster aus, mit einem letzten Push in Welle C nach unten, bevor es dann nach oben geht.
Mein Stop-Loss liegt unter dem Tief bei $5.500. Sollte das Setup greifen, sehe ich den S&P zunächst Richtung $5.832 laufen. Danach, in den darauffolgenden Wochen, rechne ich mit einer größeren Korrektur, die den Index auf $5.500 oder sogar $5.450 zurückführen könnte.
Wann genau das passiert, kann ich noch nicht sagen – aber das ist mein konkretes Szenario, und ich bin gespannt, wie es sich entwickelt.
$XAUUSD | Gold - Nah am Top!Gold hat in der letzten Woche wieder ordentlich zugelegt – was aus Sicht der Charts schön aussieht, aus Risk-On-Sicht aber eher ein Warnsignal ist. Wie ich auch schon im Nvidia-Market-Report gesagt habe: Ich glaube nicht, dass der Risk-Off-Modus dauerhaft anhalten wird. Aber ich denke auch, wir sind noch nicht ganz durch damit.
Aktuell sieht es für mich so aus, als könnte Gold noch ein Stück höher laufen. Mein nächstes Ziel liegt bei der 161,8% Fibonacci-Extension bei 3.038 USD. Dort erwarte ich eine erste Reaktion. Danach könnte es zurückgehen in den Bereich von etwa 2.955 bis 2.930 USD – das ist meine Zielzone für die untergeordnete Welle IV (römisch 4).
Was danach kommt, hängt davon ab, wie sich die Preisstruktur entwickelt. Es müsste dann noch ein letzter Schub nach oben folgen, um die untergeordnete Welle V bzw. römische III zu vollenden. Wo genau das endet, lässt sich aktuell noch nicht sagen – das werde ich abhängig vom Verhalten in der Zielzone entscheiden.
Für den Moment bleibt Gold stark – aber ich glaube, die Luft wird bald dünn.
Déjà-vu im Bitcoin-Markt? 2021 vs. 2025Die Geschichte wiederholt sich nicht – aber sie reimt sich. Ein Blick auf den aktuellen Bitcoin-Chart zeigt eine fast unheimliche Ähnlichkeit mit der Preisstruktur aus dem Jahr 2021. Damals folgte nach einer 4-wöchigen Seitwärtsphase eine explosive Rallye von über 100%, die BTC auf ein neues Allzeithoch katapultierte. Nun, exakt vier Jahre später, scheint sich das Muster zu wiederholen. Doch kann man sich wirklich darauf verlassen?
🔍 Technische Analyse: Die Muster ähneln sich verblüffend
📊 Support & Resistance:
Der grüne Bereich um $69.600 fungiert als wichtige Unterstützung. Sollte BTC diesen halten, könnte es als Sprungbrett für eine neue Aufwärtsbewegung dienen.
Das nächste große Ziel wäre der Widerstandsbereich um $167.000, was einer weiteren 105%igen Rallye entspricht – genau wie 2021.
📉 RSI-Indikator & Marktstimmung:
Der RSI zeigt eine ähnliche Struktur wie im Sommer 2021: Eine Korrektur, gefolgt von einem Rebound.
Damals leitete dieser RSI-Boden den Start des finalen Bullrun-Stages ein. Wird es diesmal genauso sein?
📈 Bollinger-Bänder:
BTC hat die untere Begrenzung der Bollinger-Bänder erreicht, was oft ein Zeichen für eine bevorstehende Gegenbewegung ist.
Ein Ausbruch nach oben könnte das Momentum drastisch verstärken.
🌎 Fundamentale Faktoren: 2025 ist nicht 2021 – oder doch?
📆 Makroökonomische Lage:
Zinsentscheidung am 19. März: Ein möglicher Zinssenkungszyklus der Fed könnte Bitcoin in die Karten spielen, genau wie die expansive Geldpolitik 2021.
Bitcoin-Halving im April: Historisch gesehen folgt auf das Halving oft ein massiver Preisanstieg – wird dieser Katalysator auch diesmal zünden?
🚀 Institutionelle Nachfrage & ETFs:
Während 2021 vor allem Retail-Investoren den Markt trieben, sind es 2025 vor allem institutionelle Anleger, die über Bitcoin-ETFs Milliarden in den Markt spülen.
Die zunehmende Adoption könnte für zusätzlichen Rückenwind sorgen.
📢 Fazit: Startet BTC den nächsten 100%-Move?
Die Ähnlichkeit zwischen 2021 und 2025 ist frappierend – technisch wie auch fundamental gibt es viele Parallelen. Sollte sich das Muster fortsetzen, könnte Bitcoin bald eine massive Bewegung nach oben starten. Doch Vorsicht: Sollte der Support um $69.600 fallen, wäre ein tieferer Rücksetzer nicht ausgeschlossen.
🔥 Bullish-Szenario: Halten des Supports → Aufbruch zur 105%-Rallye bis $167K.
❄️ Bearish-Szenario: Support bricht → BTC könnte in eine längere Konsolidierung übergehen.
Was denkt ihr? Déjà-vu oder nur Wunschdenken? 👀🚀
Bitcoin vor der „Großen Welle“ – Steht der Mega-Bullrun bevor?Die Geschichte wiederholt sich – oder zumindest reimt sie sich. Werfen wir einen Blick auf den Bitcoin-Monatschart: Das aktuelle Chartmuster ähnelt frappierend dem, was wir bereits 2017–2020 gesehen haben. Damals folgte auf eine ausgedehnte Akkumulationsphase in einem steigenden Dreieck ein massiver Bullrun. Das Ergebnis? Ein Anstieg um über 680 %!
Und nun? Bitcoin hat sich erneut innerhalb eines aufsteigenden Dreiecks konsolidiert – genau wie vor dem explosiven Ausbruch von 2020. Der Ausbruch aus diesem Muster ist bereits erfolgt, und der erste Impuls brachte BTC auf über 95.000 $. Doch das eigentliche Kursziel könnte noch viel höher liegen.
Technische Parallelen und Potenzial für 140.000 $
Das aufsteigende Dreieck lieferte schon zweimal in der Vergangenheit einen perfekten Nährboden für einen parabolischen Anstieg. Sollte sich das Muster erneut bewahrheiten, könnte Bitcoin um weitere 75 % steigen und damit ein Kursziel von über 140.000 $ erreichen.
Das Volumen zeigt eine klare Zunahme der Marktaktivität, und der Rücksetzer der letzten Wochen könnte nichts anderes sein als ein klassischer Retest der alten Widerstandszone, die nun als Unterstützung dient. Die 9-EMA (blaue Linie) bleibt steigend, was auf anhaltende Stärke hindeutet.
Fundamentale Treiber für den nächsten Schub
Neben den technischen Faktoren gibt es auch fundamentale Argumente, die einen neuen BTC-Höhenflug unterstützen:
✅ Bitcoin Spot-ETFs ziehen weiterhin Milliarden von institutionellem Kapital an. BlackRock und Fidelity haben ihre Bestände weiter aufgestockt.
✅ Die nächste US-Zinssenkung könnte schon im Sommer 2025 kommen, was riskante Assets wie Bitcoin zusätzlich beflügeln könnte.
✅ Bitcoin-Halving im April 2024: Historisch gesehen folgte darauf immer eine massive Angebotsverknappung – und der darauf folgende Bullrun kam oft erst mit etwas Verzögerung.
Fazit: Der große Ausbruch steht bevor?
Die Ähnlichkeit zu früheren Zyklen ist verblüffend. Sollte BTC die 100.000 $-Marke nachhaltig überwinden, steht der Weg zu 140.000 $ offen. Die kommenden Wochen könnten entscheidend werden – bleibt der Kurs über der weißen Trendlinie, könnte das Feuerwerk bald beginnen. 🚀🔥
Bitcoin vor dem großen Ausbruch? – Märkte blicken auf die USADer Bitcoin-Kurs bewegt sich in eine entscheidende Phase. Ein großes symmetrisches Dreieck hat sich gebildet, und BTC nähert sich dem Punkt der Entscheidung. In den nächsten Tagen könnte eine gewaltige Bewegung bevorstehen – und das nicht nur aufgrund der Charttechnik, sondern auch wegen fundamentaler Ereignisse.
Die technische Lage
Bitcoin kämpft aktuell mit dem 50-EMA (orange), während der 200-EMA (blau) als übergeordnete Widerstandsmarke dient. Die untere Begrenzung des Dreiecks hat bereits mehrfach gehalten, was auf starke Käufer hindeutet. Gleichzeitig bleibt der RSI in einer neutralen Zone, was bedeutet, dass sowohl Bullen als auch Bären noch nicht die Kontrolle übernommen haben.
Ein Ausbruch aus diesem Dreieck wird entscheiden, ob wir in Richtung 109.000 USD (rote Widerstandsmarke) steigen oder ob ein erneuter Rücksetzer in Richtung der 81.900 USD (grüne Support-Zone) folgt.
Die fundamentalen Katalysatoren
Die nächsten 48 Stunden könnten die Richtung des Marktes maßgeblich beeinflussen:
US Crypto Summit (07. März): Morgen versammelt sich die Krypto-Elite in den USA. Erwartet werden neue Regulierungsansätze sowie mögliche Statements zur Strategic Crypto Reserve. Falls die US-Regierung tatsächlich plant, Bitcoin weiter in ihre Reserven aufzunehmen, könnte dies einen massiven Vertrauensschub auslösen.
Powell Speech & Arbeitsmarktdaten (08. März): Am Freitag spricht Fed-Chef Jerome Powell – und die Unemployment Rate wird veröffentlicht. Sollten die Zahlen schwach ausfallen, könnte das Spekulationen über Zinssenkungen verstärken – ein bullisher Faktor für Bitcoin. Ein starker Arbeitsmarkt hingegen könnte die Märkte verunsichern und kurzfristig Druck auf BTC ausüben.
Fazit: Explosion oder Abverkauf?
Die Spannung steigt. Sollte Bitcoin das Dreieck bullisch verlassen und über die 92.500–95.000 USD klettern, wäre ein Angriff auf die 109.000 USD realistisch. Bricht BTC hingegen nach unten aus, könnten wir einen erneuten Test der 81.900 USD sehen – eine Zone, die zuletzt starke Käufer anzog.
Die nächsten zwei Tage könnten entscheidend sein. Hält der Support – oder sorgt Powell für einen Schock? Bitcoin steht vor einer der spannendsten Phasen des Jahres. 🚀
Schlechte CPI-Zahlen, aber ein perfektes Setup beim S&P500!Der heutige CPI war eine ziemliche Enttäuschung: 3 % statt 2,9 %. Das ist schlecht für die Märkte, gut für den Dollar, und hat praktisch jedes Asset einmal komplett abgeräumt – inklusive dem S&P 500.
Aber mal ehrlich, genau solche Panik-Momente sind oft die besten Chancen. Wenn man nah ranzoomt, sieht man, dass das Monday Low noch unberührt dasteht. Und in ein paar Minuten öffnet die New York Stock Exchange. Was ich will? Einen schnellen Sweep dieses Lows, danach eine Umkehr und dann geht’s nach oben.
Auf dem 1-Stunden-Chart ist der RSI bereits überverkauft. Ein sell-off zum Opening wäre der perfekte Moment für den Einstieg – mit einem 1:3 Risk-Reward-Verhältnis, genau das Setup, das ich suche. Wenn der Markt mitspielt, könnte das ziemlich schnell interessant werden.
🔹 Asset: S&P 500
🔹 Timeframe: 1H
🔹 Entry: 5974.60
🔹 Stop: 5936.90
🔹 Target(s): 6085.86
TSLA im Sturzflug: Wie tief geht es noch?TSLA ist im freien Fall – und bisher gibt’s kein einziges Anzeichen für eine Umkehr. Die 38,2%-Retracement-Zone wurde erreicht, aber mal ehrlich: Das sieht nicht nach einer echten Reaktion aus. Hier ist, warum ich erwarte, dass die Aktie weiter Richtung 360 USD abrutscht – und wie ich meine Einstiege plane.
Seit Mitte Dezember geht’s auf den kleineren Zeiteinheiten nur nach unten, und bisher fehlt jede ernsthafte Kaufdynamik. Mein erster Einstieg liegt schon als Limit-Order knapp unter der aktuellen Unterstützung. Sollte der Verkaufsdruck anhalten, könnte ein zweiter Einstieg unter dem unberührten VWAP sinnvoll sein – mit engem Stop, falls TSLA noch eine Etage tiefer kracht.
Ich bleibe dran und reagiere flexibel, aber eines ist klar: Sobald TSLA zeigt, dass es genug geblutet hat, will ich mit dabei sein.
Coinbase: Gap-Trading im BlickIch finde Coinbase aktuell verdammt spannend, vor allem weil wir vermutlich die Welle 4 bei rund 240 USD abgeschlossen haben. Seitdem dümpelt der Kurs in einer Seitwärtskonsolidierung vor sich hin – direkt nach einem ungefüllten Breakout-Gap am Ende der Welle 4. Dieses Gap ist immer noch offen, und ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass wir es zumindest teilweise schließen werden.
Aus Sicht des Marktzyklus befinden wir uns derzeit in der Akkumulationsphase, gefolgt von der Manipulationsphase (rot) und dann der Distributionsphase (grün). Mein Plan? Ich will genau diese Distributionsphase anpeilen, mit dem Ziel, das Gap zu schließen.
Meine Limit-Order liegt etwa in der Mitte des Gaps, knapp über dem Yearly Open, das hoffentlich als Unterstützung dient. Der RSI ist noch niedrig – nicht im überverkauften Bereich, aber es gibt noch Raum nach unten, bevor der Einstieg ausgelöst wird.
Die Limit-Order ist bei etwa 259 USD gesetzt, mit einem Ziel von mindestens 326 USD. Das ergibt ein ziemlich solides Chancen-Risiko-Verhältnis – genau die Art von Setup, die ich suche.
🔹 Asset: Coinbase
🔹 Timeframe: 1H
🔹 Entry: 259.36
🔹 Stop: 244.25
🔹 Target(s): TBA
PYPL: Jetzt kommt der fette Rebound ??PayPal (PYPL) ist brutal gefallen – und jetzt wird’s spannend. Der Kurs sitzt genau über einem wichtigen Level zwischen dem 50 %- und 61,8 %-Fibonacci-Retracement der letzten Rally. Übersetzt: Wenn hier keine Gegenbewegung kommt, dann sieht’s richtig düster aus.
Außerdem klafft ein offenes Gap, das sich über mehrere Zeitebenen zieht. Solche Lücken werden oft gefüllt – die Frage ist nur: von unten oder von oben? Wenn NASDAQ:PYPL noch weiter nachgibt, könnte es das letzte Quartalstief abräumen. Das wäre dann der klassische „Last Shakeout“, bevor der Markt das Ruder herumreißt. Und der RSI? Der kratzt schon an der überverkauften Zone – das letzte Mal, als das passierte (November 2023), gab’s eine saftige Rally.
Fakt ist: PayPal ist kein kaputtes Unternehmen, sondern einfach out of favor. Was genau die Art von Marktverzerrung ist, aus der später riesige Rebounds entstehen.
Mein Plan? Ich stelle meine Alarme scharf, beobachte den Bereich genau und steige ein, sobald der Markt eine klare Umkehr signalisiert. Ich werde hier sicher nicht blind reingreifen – aber wenn PYPL dreht, will ich vorne mit dabei sein.
BTC - Bricht aus dem Dreieck aus. Wie geht es weiter?BTC scheint sich nach dem Abverkauf zu stabilisieren. BTC hat an der Fibo 0.786 gehalten und bricht jetzt aus einem Dreieck im H1/H4 Chart aus.
Wie Nachhaltig wird der Ausbruch sein?
Dies ist keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren!
TURBOUSDT: Bestätigter Ausbruch oder nur ein Fakeout?
Hallo Trader! Heute schauen wir uns BINANCE:TURBOUSDT.P an. Der Preis konsolidiert um 0.0084450 USDT und testet einen wichtigen Widerstandsbereich. Wir sehen die Bildung eines aufsteigenden Dreiecks – ein klassisches Muster vor einer großen Bewegung. Kommt der Breakout oder ist es nur eine weitere Fehlauslösung?
---
🔑 Wichtige Levels:
Unterstützung:
0.0082000 USDT — potenzieller Bereich für Käuferreaktionen.
0.0080000 USDT — letzte Verteidigungslinie vor einem möglichen Abverkauf.
Widerstand:
0.0087261 USDT — erste Barriere, die den Preis zurückhält.
0.0087928 USDT — letzte Hürde vor einer potenziellen Rallye.
---
🚩 Trading-Strategie:
Einstiegspunkt:
- Long-Position nach einem bestätigten Ausbruch über 0.0087261 USDT mit steigendem Volumen.
Stop-Loss:
- Setze den Stop unter 0.0082000 USDT , um unnötige Verluste zu vermeiden.
Take-Profit-Ziele:
0.0087928 USDT — erstes Ziel zur Gewinnsicherung.
0.0090000 USDT — mögliches Ziel bei einer starken Rallye.
---
📈 Technische Analyse:
Das aufsteigende Dreieck deutet auf eine Akkumulationsphase hin.
Steigendes Volumen in der Nähe des Widerstands zeigt Kaufinteresse.
Falls der Breakout scheitert, könnte ein Retest der Unterstützung folgen.
---
💡 Fazit:
Das Setup sieht vielversprechend aus, aber eine Bestätigung ist entscheidend. Was denkt ihr? Seht ihr mehr Liquidität auf der Kaufseite oder Anzeichen für eine Ablehnung? Diskutiert mit uns in den Kommentaren!
FUTU Holdings Ltd mit Ausbruchszenario - Top CRV möglichAktueller Trend: Der Kurs hat über dem 20-Tage-EMA geschlossen, was auf potenzielle Stärke hindeutet.
Fibonacci-Level: Wichtige Unterstützung bei $84,59 (38,2 % Retracement) und naher Widerstand bei $102,13 (61,8 % Retracement).
Handelsidee
Einstieg: Kauf bei Ausbruch über das Hoch der letzten Tageskerze bei $98,25 in Betracht ziehen.
Volumen: Steigendes Volumen, idealerweise über dem 20-Tage-Durchschnitt, sollte den Ausbruch begleiten.
Stop-Loss: Aggressiv bei $91,10 / Konservativ bei $82,20 - Risikomanagement beachten
Kursziele: Gewinnmitnahmen im Bereich von $105 für die aggressive Variante anstreben.
Mittelfristig Ziele bei $150 möglich, dazu Stopps nachziehen und/oder Teilgewinne realisieren.
Widerstandsmarken: Beobachten, ob der Kurs dynamisch über $102,13 ausbricht.
Allzeit gute Trades, keine Handelsempfehlung
Kering - Potenzieller Profiteur von wechselnder Geldpolitik?Kering S.A., eines der weltweit führenden Unternehmen im Luxussegment mit Marken wie Gucci, Saint Laurent und Bottega Veneta, könnte derzeit an einem interessanten Wendepunkt stehen. Nach einer massiven Abwärtsbewegung in den vergangenen Monaten könnte der Aktienkurs drehen. Historische Daten zeigen, dass Kering auf dem Kursniveau der 2000 häufig Käufer gefunden hat, was auf eine Stabilisierung und mögliche Erholung hindeutet.
Fundamental bleibt Kering trotz Herausforderungen, wie einer nachlassenden Nachfrage aus China und einem globalen Konjunkturabschwung, stark positioniert. Die Luxusmarken des Unternehmens genießen weiterhin eine hohe Beliebtheit, insbesondere in den USA und Asien. Eine mögliche Ausweitung der Geldpolitik der Federal Reserve von restriktiv zu expansiv könnte Kering zusätzlich zugutekommen. Niedrigere Zinsen und eine gesteigerte Liquidität könnten das Konsumverhalten positiv beeinflussen, insbesondere bei Luxusgütern, die von wohlhabenden Verbrauchern oft mit Kreditkäufen finanziert werden. Insgesamt könnte Kering damit nicht nur von einer technischen Erholung, sondern auch von einer potenziellen Lockerung der makroökonomischen Rahmenbedingungen profitieren.
Ein potenzieller Widerstand könnte jedoch auf dem Niveau des Corona-Tiefs von März 2020 bei etwa 350 € liegen. In diesem Bereich könnten vermehrte Verkäufe auftreten, was die Erholung kurzfristig bremsen könnte. Anleger, die auf eine Aufwärtsbewegung setzen, könnten hier erste Gewinne realisieren, bevor sich der Kurs womöglich weiter in Richtung langfristiger Aufwärtstrends entwickelt.
Bitcoin aus der Sicht der MarkttechnikGuten Tag Zusammen.
Bitcoin ist aktuell in einer sehr interessanten Phase. In der Übergeordneten Trendgröße ist der große P2 unmittelbar vor der 100000 $ Marke. Der kleine P2 liegt ebenfalls kurz davor.
Ergo kann man sich als Daytrader nun in den kl. P2 mit einer Buy Stopp Order einstoppen lassen um somit den Kursanstieg in den kommenden Wochen mitzunehmen.
Kursziel wird durch ABCD Analyse ca. sie 120000$ werden.
Wir werden sehen wie sich der Markt verhält und man sich an dem kl P2 einstoppen lassen kann oder ob der Kurs weitere Tiefs erzeugt. Falls das der Fall sein sollte, wird der kl p2 nichtig und eine Buystopp Order nicht mehr sinnig sein.
Bei Fragen gerne Fragen.
VG FG
Handelsanalyse: Long #DOGSUSDT
Übersicht BINANCE:DOGSUSDT.P zeigt deutliche Aufwärtssignale, unterstützt durch steigende Kaufvolumina und positiven Orderfluss. Aufgrund seiner geringen Korrelation mit Bitcoin ist es ein aktiver Vermögenswert im aktuellen Markt.
Setup-Details
Einstiegspunkt: $0.0007765
Stop-Loss: $0.0007172
Take-Profit-Ziele:
Ziel 1: $0.0008245 Ziel 2: $0.0008795 Ziel 3: $0.0009573
Technischer Kontext
Eine Reihe von Liquiditätsniveaus über dem aktuellen Preis dient als Treibstoff für einen bullischen Ausbruch. Ein falscher Ausbruch aus dem Kanal spiegelt die Schwäche der Verkäufer wider und bestätigt eine bullische Tendenz.
Ausführungsstrategie
Erwarten Sie eine Preisverdichtung in Richtung des Niveaus, gefolgt von einer lokalen Konsolidierung in kürzeren Zeitrahmen (z.B. 5 Minuten). Einstieg bei Bestätigung des Ausbruchs und Platzierung eines Stop-Loss hinter der Range zur Risikominimierung.
Wichtigste Schlussfolgerungen
Dieser Trade ist für einen kurzfristigen Ausbruch mit klar definierten Risikoparametern ausgelegt. Stellen Sie immer sicher, dass Sie ein angemessenes Risikomanagement haben, bevor Sie eine Position eingehen.
DAX: Tief von gestern war der letzte Schnapper in diesem JahrDAX - Gestern kam es zu einem Test und Reversal am unteren zweiten Bouhmidi-Band. Sehr häufig ein Test des zweiten BB eine mittelfristiges Signal für eine Long-Wende. Meine Hypothese das Tief von gestern war der tiefste Punkt für dieses Jahr.
Kurze Erholung auf 2597, damit sich der Abwärtstrend fortsetztXAU/USD- Trendprognose 18. November 2024
Der Goldpreis (XAU/USD) erholt sich am Montag während der frühen asiatischen Handelsstunden und steigt auf etwa 2,570 $, wodurch die sechstägige Verlustserie beendet wird. Allerdings könnte die Stärke des US-Dollars (USD) die Aufwärtsbewegung des Edelmetalls begrenzen.
Die Rallye des US-Dollars nach dem Wahlsieg von Donald Trump könnte Verkaufsdruck auf den in USD notierten Goldpreis ausüben. Die Erwartungen an eine höhere Inflation im nächsten Jahr aufgrund von Trumps Politik haben zu einer geringeren Anzahl erwarteter Zinssenkungen geführt.
Zweitens erholte sich der Goldpreis stark und erreichte den Bereich 2597, ein Zeichen dafür, dass in dieser Preisspanne mehr Liquidität gewonnen wird. Der Haupttrend ist derzeit immer noch rückläufig.
/// XAU KAUFEN: Zone 2576-2573
SL: 2568
TP: 50 - 200 - 300 Pips (2603)
Sicherer und profitabler Handel
SUIUSDT Trendfortsetzung mit möglichen LONG EinstiegDer Chart zeigt den SUI/USDT-Perpetual-Contract auf einem Tages-Chart.
Hier sind einige technische Analysepunkte:
Trend und Muster
Aufwärtstrend: Der Kurs zeigt einen starken Aufwärtstrend, was durch die steigende schwarze Trendlinie bestätigt wird.
Konsolidierungszonen: Es gibt mehrere Widerstands- und Unterstützungszonen, die durch die farbigen horizontalen Linien markiert sind.
Fibonacci-Retracement
Wichtige Levels: Die Fibonacci-Retracement-Level bei 0,5 (1,3237), 0,65 (1,5823) und 0,786 (1,8167) sind entscheidend. Der Kurs hat das 0,786-Level erreicht und könnte hier auf Widerstand stoßen.
Indikatoren
Gleitende Durchschnitte: Der Kurs liegt über den gleitenden Durchschnitten, was auf eine bullische Marktstimmung hinweist.
Oszillatoren: Die unteren Oszillatoren zeigen starke Schwankungen mit potenziellen Kauf- und Verkaufssignalen. Dies deutet auf eine hohe Volatilität hin.
Prognose
Bullisches Szenario: Sollte der Kurs das 0,786-Fibonacci-Level durchbrechen, könnte er weiter in Richtung der nächsten Fibonacci-Erweiterungen bei 1,414 (2,8993) und 1,618 (3,2509) steigen.
Bärisches Szenario: Ein Rückgang unter die Trendlinie könnte eine Korrektur in Richtung der Unterstützungszone bei etwa 1,3237 auslösen.
Insgesamt zeigt der Chart eine starke Aufwärtsbewegung mit potenziellen Widerständen bei den Fibonacci-Leveln. Trader sollten die Volatilität beachten und auf Bestätigungen für Breakouts oder Umkehrungen achten.
Mega Uranium (MGA) - Blick nach Norden gerichtetDer Chart von Mega Uranium TSX:MGA gefällt mir momentan wieder recht gut. Die Konsolidierung könnte bereits abgeschlossen sein bzw. wird nicht mehr lange dauern.
Ausgehend vom Hoch Ende Jänner hat der Wert gute 42% korrigiert. Ich denke das Niveau bietet wieder ein gutes CRV.
Denkbar wäre, dass nun die Welle 3 der übergeordneten Welle 3 startet, diese würde uns in Richtung CAD 0,91 führen. Wenn man mit einen Stop arbeiten möchte würde sich dieser bei CAD 0,30 anbieten.
Gerne könnt Ihr mir Eure Meinungen und Kommentare da lassen.
Supermicro vor dem Aufwind?Supermicro ist ja bekannt für ihre All in One Serverlösungen im professionellen IT Bereich.
Die neuste Flüssigkeitskühlungslösung mit der NVIDIA Blackwell-Plattform verbessert die Rechenleistung, Kosteneffizienz und Energieeffizienz der neuesten GPUs, wie im NVIDIA GB200 NVL72. Diese Lösung ermöglicht Exascale-Computing in einem einzigen Rack und bietet durch umfassende Services und globale Fertigung einen Vorteil bei der Transformation von Rechenzentren.
Quelle: Supermicro
Von diesem Hype um die Weitere Entwicklung und der Ausbau von KI-Rechenzentren könnte nun auch der Supermicro Aktie frischen Aufwind geben.
H4 Chart
Aktuell steht Supermicro an einem Widerstand im Bereich der EMA/MA200 bei ~45-46€. Werden die 45-46€ impulsiv in den kommenden Tagen raus genommen, könnte man über einen Positionsaufbau oberhalb des Widerstandsbereich etwas genauer darüber nachdenken.
Daily
Wäre der Ausbruch im H4 nachhaltig erfolgreich, würden die Weichen für den Bereich um die 65-66€ gestellt sein. Was einer Kurssteigerung um ~44% bedeuten würde.
Zwischenfazit
Ich für meinen Teil werde den H4 im Auge behalten und mir bei den markanten Stellen Alerts setzten um entsprechend reagieren zu können.
no financial advice
Palladium bald vor dem Ausbruch??Das wichtigste in Kürze
-Palladium versucht seit mehreren Monaten immer wieder nach oben auszubrechen wird aber relativ schnell wieder abverkauft. Auf der anderen Seite, gelingt der Durchbruch nach unten auch nicht.
- OBV, PVT und Volumen ziehen seit einigen Monaten stark an
- Fibonacci Level wird schön verteidigt
Natürlich gehen wir nicht sofort in den Trade hinein, wir warten erstmal ab ob der Durchbruch nach oben kommt und Handeln den Rücksetzer.
Das ist ein kleiner Denkanstoß, macht bitte euren eigenen Research!
CBRE Long - 08.10.2024Interessanter Real Estate Wert mit 16% Rendite Potenzial 💪🏻
Hinweis:
Wir bewegen uns hier auf einem höheren Risiko. Wir versuchen hier die Umkehr vorher zu erkennen und den 20er EMA als Unterstützung zu interpretieren um so die Profite zu maximieren. Ausserdem haben wir hier am 24.10.2024 Earnings.
Basis Idee:
Die Saisonalitätsindikatoren für NYSE:CBRE Group weisen über die nächsten 3 Monate eine positive Entwicklung auf. Historisch führte dies zu einem Anstieg des CBRE Group-Preises um 16,33 % über diesen Zeitraum.
Technische Indikatoren (1D Chart):
👉🏻 RSI abwärts gerichtet & eigener SMA geschnitten
👉🏻 EMA´s aufwärts gerichtet (100, 200)
👉🏻 EMA´s 9 & 20 vom Kurs durchbrochen und 20er leicht gerichtet - könnte auf eine Unterstützung hindeuten.
Generelles:
👉🏻 Technische Indikatoren: neutral
👉🏻 Analysten-Rating: kauf
👉🏻 Letzten Earnings: postiv bei sehr positiver Preisreaktion
Handelsidee:
💡BUY IN: 120$ oder MKT
💡Stop Loss: 110 $
💡Take Profit: 140$ oder Trailing-Stop
💡Summe: max. 10 % des Depot-Bar-Wertes
💡Laufzeit: 6 Monate
💡Hit-Rate: 78,57%
💡Potenzieller Profit: 16,33%
KI-Unterstützung:
Der KI Researcher analysierte 20 ähnliche Fälle und erstellte die Prognose, zuletzt am 09.10.2023. Die Analyse erhielt 7 von 8 Sternen in der Qualitätsbewertung.