XRPUSD - Aktive Kaufzone Die rote Sequenz hat Ihren Ursprung im Jahr 2020.
Der absolute Tiefpunkt der Korrektur im AB-Bereich, fand zwischen 2023-2024 statt.
Rund um die Jahreswende 2024/2025 durfte sich der Markt an einem bullischen Ausbruch erfreuen. Diese Reaktion bestätigt zum Teil den Aufbau/Konsolidierung im AB-Bereich. Warum nur zum Teil? Die Reaktion ist passen. Sehr impulsiv, ohne weitere Korrektur und straight ins Sequenzziellevel. Dennoch hat der Markt meiner Meinung nach, zu diesem Zeitpunkt, bezogen auf die große Konsolidierung, noch mehr Ausdehnungspotenzial gehabt um bspw. über das Sequenzziellevel hinaus zu steigen.
Im folgenden kommt jedoch auch dazu die passende Reaktion: Der Markt nutzt den grünen Wendebereich nicht vollkommen aus, reagiert an den verfrühten Leveln passend zur vorherigen Aufwärtsbewegung, die wie beschrieben, hätte stärker ausfällen dürfen.
H4:
Aus dem grünen Wendebereich heraus entsteht die pinke Sequenz.
Diese verhält sich entsprechend der Erwartungshaltung, bezogen auf die Dynamik (Aufbau/Konsolidierung & Reaktion/Aufwärtsbewegung)
Pink: Impulsive 0A, kleine Korrektur im AB, impulsive Reaktion bis ins Sequenzziellevel = sauberes Strukturverhalten, passend zur Gesamtsituation.
Durch pink erreicht der Markt ein neues High. Dadurch wird die externe Struktur in grün aktiviert.
Das Gesamtkorrekturlevel von pink darf nun gezogen werden und automatisch entsteht das grüne BC.
Dieses hat der Markt noch nicht vollständig angelaufen.
Mögliche Entry Szenarien:
1. Einstieg bullisch in das interne gelbe Level.
2. Wird gelb gebrochen, ist noch immer der grüne Bereich (BC bullisch) offen. Hier ergeben sich nochmals attraktivere Preise, die interessante Kaufmöglichkeiten darstellen.
Longsetup
XAUUSD – Starke Aufwärtsbewegung Setzt Sich FortXAUUSD befindet sich in einer starken Aufwärtsbewegung, nachdem die PPI-Daten von 0,9% auf 0,3% gesenkt wurden, was den USD schwächt und dem Gold weiterhin zugutekommt. Der starke Rückgang der PPI stärkt die Erwartungen, dass die Fed die Zinssätze senken wird, was den Aufwärtstrend von Gold weiter anheizt.
Auf dem H1-Chart bewegt sich XAUUSD weiterhin in einem Aufwärtstrendkanal, hat die 3,636 USD überschritten und strebt das Ziel von 3,671 USD an. Mit der Unterstützung von EMA34 und EMA89 scheint dieser Aufwärtstrend sehr stabil zu sein.
Wenn der Preis über 3,563 USD bleibt, könnte die Aufwärtsbewegung den Preis auf 3,671 USD treiben, wobei 3,675 USD die nächste Widerstandsstufe darstellen.
XAU/USD – Gold bleibt im AufwärtstrendDie jüngsten US-Wirtschaftsdaten haben dem US-Dollar kaum Unterstützung gebracht. Der durchschnittliche Stundenlohn stieg um 0,3 %, exakt wie erwartet – keine Überraschung. Der Nonfarm-Beschäftigungszuwachs lag bei 75k, etwas höher als im Vormonat, aber im Rahmen der Prognosen, was zeigt, dass der Arbeitsmarkt nicht besonders stark ist. Besonders wichtig: Die Arbeitslosenquote stieg von 4,2 % auf 4,3 % – ein negatives Signal für den USD und ein Faktor, der die Wahrscheinlichkeit einer lockereren Fed-Politik erhöht, was wiederum Gold unterstützt.
Aus technischer Sicht hält sich Gold im H4-Chart über der wichtigen Unterstützungszone bei 3.538 USD. Der Aufwärtstrend bleibt intakt, mit dem nächsten Ziel bei 3.589 USD. Solange der Kurs über 3.538 USD bleibt, sind die Chancen für eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung in den kommenden Sitzungen sehr hoch.
EURUSD - Wird der Aufwärtstrend anhalten?EURUSD zeigt derzeit eine starke Erholung, nachdem der Preis unter 1,16500 gefallen ist. Aktuell testet EURUSD die Widerstandszone bei 1,17300, und wenn dieser Bereich durchbrochen wird, könnte der Preis weiter in Richtung 1,17400 steigen. Die wichtige Unterstützung bei 1,16200 spielt eine entscheidende Rolle für die Aufrechterhaltung des Aufwärtstrends.
Nach den Nachrichten gibt es eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Fed im September die Zinssätze senkt, was den USD schwächt und das Wachstum von EURUSD unterstützt. Auch globale wirtschaftliche und politische Faktoren tragen zur Stärke des EUR bei. Daher ist die Handelsstrategie, bei einer Korrektur auf 1,16200 zu kaufen, mit dem Ziel 1,17300 und einem Stop-Loss unter 1,16200, falls der Preis weiter fällt.
XAUUSD: Wird der Goldpreis weiter steigen?Aktueller Chart: XAUUSD zeigt einen stabilen Aufwärtstrend innerhalb eines Preiskanals, wobei der Kurs über wichtigen EMA-Linien gehandelt wird. Nachdem der Widerstand bei 3.400 USD durchbrochen wurde, setzt sich der Aufwärtstrend fort, und das nächste Ziel könnte 3.422 USD sein. Die Unterstützung bei 3.396 USD ist ein wichtiger Bereich, den es zu beobachten gilt.
Fundamentale Faktoren:
Die Besorgnis über die Fed und die Erwartung einer Zinssenkung im September treiben den Goldpreis an. Laut dem FedWatch-Tool von CME wird eine Wahrscheinlichkeit von 87 % für eine Zinssenkung erwartet, was den USD schwächt und Gold unterstützt. Kommentare von Trump zur Geldpolitik der Fed verstärken die Suche nach sicheren Anlagen wie Gold.
Handelsstrategie:
Kaufen, wenn der Kurs auf das Unterstützungsniveau von 3.396 USD korrigiert, mit einem Ziel von 3.422 USD. Stop-Loss setzen, wenn der Kurs unter 3.396 USD fällt.
XAUUSD: Potenzial für Preisrückgang unter Druck des starken USDDerzeit handelt XAUUSD in einem abwärtsgerichteten Kanal, mit starkem Widerstand bei 3.354.000. Sollte der Preis die Unterstützung bei 3.313.000 durchbrechen, könnte der Abwärtstrend fortgesetzt werden, und der Preis könnte das Ziel von 3.300.000 anstreben.
Marktkontext:
Jüngste Wirtschaftsdaten zeigen eine Stärkung des USD, was Druck auf XAUUSD ausgeübt hat. Der starke USD hat die Investoren dazu veranlasst, ihre Richtung zu ändern, was eine Korrektur des Goldpreises zur Folge hat.
Technische Analyse:
Der Markt zeigt Anzeichen eines Abwärtstrends, der durch den abwärtsgerichteten Kanal und den Widerstand bestätigt wird. Die EMA-Indikatoren deuten ebenfalls darauf hin, dass der Abwärtstrend fortgesetzt werden könnte.
Handelsstrategie:
Ziel: 3.300.000
Unterstützung: 3.313.000
Stop-Loss: Über 3.354.000
XAU/USD: Weiterer Rückgang, nächstes Ziel für die UnterstützungXAU/USD wird derzeit in einem absteigenden Kanal gehandelt, mit Unterstützung bei 3.313.000 USD. Wenn der Preis dieses Niveau nicht halten kann, könnte Gold weiter auf 3.310.000 USD oder niedriger fallen.
Einflussreiche Nachrichten:
Die Rede von Jerome Powell auf dem Jackson Hole Treffen könnte zu großen Schwankungen führen, falls Anzeichen einer Straffung der Geldpolitik gegeben werden, was den USD stärken und Druck auf Gold ausüben könnte.
Die Erholung des DXY verstärkt die Stärke des US-Dollars und schwächt den Goldpreis.
Prognose und Handelsstrategie:
Mit der Wirkung des DXY und der Fed könnte Gold weiter fallen, wenn die Unterstützung bei 3.313.000 USD durchbrochen wird. Das nächste Ziel für den Rückgang könnte 3.310.000 USD sein.
Verkaufen, wenn der Preis unter 3.313.000 USD fällt, mit einem Ziel bei 3.310.000 USD.
Stop-Loss über 3.332.000 USD, wenn der Trend nicht weitergeht.
XAUUSD: Kaufpriorität im Aufwärtstrend?XAUUSD zeigt sich im H4-Chart weiterhin mit einer klaren Aufwärtsstruktur, da der Kurs fortlaufend höhere Tiefs bildet und sich eng an der steigenden Trendlinie orientiert.
Derzeit bewegt sich der Preis in einer Konsolidierungsphase knapp oberhalb der Unterstützung bei 3.332 und unterhalb des wichtigen Widerstands bei 3.372 – ein typisches Zeichen für eine Energieverdichtung vor einem möglichen Ausbruch nach oben.
Im bullischen Szenario liegt der Fokus auf Käufen bei Rücksetzern in Richtung 3.332, sofern Bestätigungssignale für eine Aufwärtsreaktion auftreten. Der Stopp-Loss sollte unterhalb von 3.309 platziert werden. Kursziele liegen zunächst im Bereich 3.360, gefolgt vom vorherigen Hoch bei 3.407.
Alternativ ist zu beachten: Bricht der Kurs über 3.372 und schließt eine H4-Kerze darüber, könnte dieses Level als neue Unterstützung dienen, um bei einem Retest Long-Positionen einzugehen – mit einem Ziel bei 3.407. Insgesamt bleibt der Haupttrend von XAUUSD klar aufwärtsgerichtet, und die optimale Strategie ist derzeit, geduldig auf Einstiege an der Unterstützung oder nach einem bestätigten Breakout zu warten.
XAUUSD setzt Abwärtstrend fort, testet UnterstützungTechnische Analyse:
Der Goldpreis bewegt sich derzeit im Bereich zwischen den Unterstützungsniveaus von 3.328 USD und 3.258 USD. Sollte dieses Unterstützungsniveau durchbrochen werden, könnte Gold weiter fallen, mit dem nächsten Ziel bei 3.272 USD.
Der nächste Widerstand liegt bei 3.360 USD. Wenn der Preis dieses Niveau nicht überwinden kann, wird der Abwärtstrend bestätigt.
Nachrichtenzusammenfassung:
Gold schloss bei 3.335 USD und nähert sich einer wichtigen Unterstützungszone. Der Abwärtstrend bleibt bestehen, da der US-Produzentenpreisindex (PPI) im Juli um 0,9 % gestiegen ist, was auf anhaltenden Inflationsdruck hinweist. Dies verstärkt die Erwartung, dass die Federal Reserve ihre hohen Zinssätze beibehalten wird, wodurch die Attraktivität von Gold verringert wird.
XAUUSD – Aufwärtstrend halten, Widerstand im BlickXAUUSD erholt sich derzeit von 3.329 USD, nachdem die Märkte schwächere US-Kern-Einzelhandelsumsätze als erwartet verarbeiteten, was den USD unter Druck setzte und dem Goldpreis zusätzlichen Auftrieb gab.
Im H4-Chart bleibt der Preis seit Anfang Juli in einem Aufwärtstrendkanal und nähert sich nun dem Bereich um 3.393 USD, der als erste Hürde gilt, bevor ein Anstieg in Richtung 3.420 USD möglich wird. Die gesamten Einzelhandelsumsätze entsprachen mit 0,6 % den Erwartungen, doch aufgrund der schwachen Kerndaten tendiert die Marktstimmung weiterhin zu einem schwächeren USD, was den Käufern zugutekommt.
Solange der Preis nicht unter 3.329 USD fällt, bleibt der Aufwärtstrend intakt, und ein klarer Ausbruch über 3.393 USD könnte als Katalysator dienen, um Gold wieder in eine stärkere Aufwärtsbewegung zu bringen.
XAUUSD – Chance auf einen Anstieg nach dem AusbruchTrotz der höheren als erwarteten PPI-Daten aus den USA, die kurzfristigen Verkaufsdruck auf XAUUSD ausübten, konnte der Preis wichtige Unterstützungsniveaus halten und zeigt weiterhin die Stärke der Käufer.
Momentan befindet sich XAUUSD in einem Dreiecksmuster, mit einem kurzfristigen Ziel bei einem Ausbruch über 3.377 USD. Bei einem Durchbruch könnte Gold auf 3.408 USD und 3.440 USD weiter steigen.
Handelsstrategie: Kauf, wenn der Preis 3.377 USD überschreitet, Ziel 3.408 USD. Stop-Loss unter 3.333 USD.
XAUUSD – Der Abwärtstrend bleibt dominantDer Goldpreis steht vor einem starken Widerstand bei 3.405 USD und könnte weiter fallen, wenn dieser nicht überwunden wird. Unter dem Druck des steigenden PPI und sinkender Arbeitslosenansprüche stärkt der USD , was den Druck auf Gold erhöht. Darüber hinaus hat die Bemerkung von Präsident Donald Trump , dass importiertes Gold in den USA nicht mit Zöllen belegt wird , die Goldmärkte in den letzten beiden Handelssitzungen stark bewegt. Jegliche Zölle auf Goldbarren würden die weltweiten Goldströme erheblich beeinflussen.
Mit dem erwarteten Anstieg des Kern-PPI und einem robusten Arbeitsmarkt wird erwartet, dass die Fed ihre strikte Geldpolitik fortsetzen wird, was den USD weiter stärkt und den Druck auf Gold erhöht.
Auf dem Chart handelt Gold um den sofortigen Unterstützungsbereich bei 3.313 USD. Wenn dieser Wert durchbrochen wird, könnte die Abwärtsbewegung auf 3.310 USD ausgedehnt werden.
BTCUSDT – Der Aufwärtstrend bleibt starkBitcoin handelt derzeit in einem aufsteigenden Kanal, wobei die EMA 34 und EMA 89 weiterhin eine starke Kaufkraft anzeigen. Das nächste Ziel liegt bei 124.000 USD (TP1) und 132.000 USD (TP2), wenn BTC wichtige Widerstandsniveaus überschreitet.
Kürzliche Nachrichten zeigen ein starkes Wachstum bei der Einführung von Bitcoin und die Unterstützung durch große Finanzinstitutionen, was den Aufwärtstrend von BTC anheizt. Darüber hinaus stärkt die Erholung des Kryptowährungsmarktes den positiven Trend.
Starke Unterstützung liegt bei 116.000 USD, was ein wichtiger Punkt ist, um den Aufwärtstrend von BTC zu erhalten. Wenn der Preis über diesem Niveau bleibt, könnte BTC weiterhin höhere Ziele anstreben.
XAUUSD – Auftrieb durch Gerüchte und ein Test der TrendstärkeDer Goldmarkt erlebte gerade einen „Beschleunigungsschub“, als das Gerücht aufkam, die USA würden Importzölle auf Gold aus der Schweiz erheben. Dies trieb den Preis über die Marke von 3.400 USD. Kurz nachdem die Meldung als falsch bestätigt wurde, gab der Preis nur leicht nach, um neuen Schwung zu holen – ein klares Zeichen für die weiterhin starke Kaufkraft.
Aktuell fungiert der Bereich von 3.348–3.350 USD als wichtige „Schutzbarriere“ für die Bullen. Bleibt dieser Bereich bestehen, könnte Gold seinen Weg in Richtung 3.430–3.450 USD fortsetzen. Ein Bruch darunter würde hingegen den Weg für eine tiefere Korrektur ebnen, wobei der Haupttrend weiterhin aufwärtsgerichtet bleibt.
XAUUSD – Seitwärtsbewegung vor dem AusbruchNachrichten: Die PBOC kauft seit 9 Monaten in Folge Gold. Die Reserven erreichen fast 74 Millionen Unzen, der Wert steigt auf fast 244 Milliarden USD. Langfristiges Ziel: Verringerung der Abhängigkeit vom USD und Stärkung der finanziellen Sicherheit.
Marktauswirkung: Diese Nachricht in Kombination mit dem Aufwärtstrend bei Silber treibt den Goldpreis auf den höchsten Stand seit mehreren Wochen.
Technische Analyse H4: Der Preis bewegt sich seitwärts im Bereich von 3.391 – 3.431 USD, mit einer wichtigen Unterstützung bei 3.391 USD. Die Ichimoku-Wolke stützt den Trend, Kaufinteresse absorbiert Korrekturen schnell.
Szenario: Bleibt der Kurs über 3.391 USD, könnte Gold leicht auf 3.452 USD steigen. Ein Unterschreiten dieser Marke würde die Aufwärtsaussichten schwächen.
EUR/USD bricht aus – Rückkehr des Aufwärtstrends?EUR/USD bestätigt den Aufwärtstrend, nachdem der seit Juli bestehende Abwärtstrend durchbrochen wurde. Die aktuelle technische Struktur zeigt höhere Tiefs – ein klassisches Signal für steigende Kurse.
Enttäuschende US-Arbeitsmarktdaten sowie die Erwartung, dass die Fed im September die Zinsen senken wird, schwächen den USD deutlich. Gleichzeitig wird das Vertrauen in den Euro durch das EU–USA-Handelsabkommen und Sorgen um die Unabhängigkeit der Fed gestärkt.
Die Unterstützungszone bei 1,1600–1,1640 ist ein wichtiger Rückhalt – hält sie stand, könnte der Kurs den Widerstand bei 1,1780–1,1800 anvisieren.
Bevorzugte Strategie: Rücksetzer zum Kaufen nutzen.
XAUUSD – Gold steigt mit Fed-ZinssenkungshoffnungDer Goldpreis setzt seinen Aufwärtstrend fort , gestützt durch sowohl fundamentale als auch technische Faktoren. Auf makroökonomischer Ebene zeigen die Daten vom US-Arbeitsmarkt Schwäche, was die Erwartungen erhöht, dass die US-Notenbank (Fed) im September mit Zinssenkungen beginnt . Das führt dazu, dass die Opportunitätskosten für das Halten von Gold sinken, wodurch die Nachfrage nach Gold wieder steigt . Darüber hinaus sorgen globale Spannungen und sicherheitsorientierte Kapitalflüsse institutioneller Anleger weiterhin für Rückenwind beim Goldpreis.
Im 4-Stunden-Chart bewegt sich der Preis in einem klaren Aufwärtskanal und hat vom Unterstützungsbereich EMA34 – EMA89 bei etwa 3.357–3.349 nach oben abgeprallt . Die bullische Struktur bleibt intakt, mit einem nächsten Ziel bei etwa 3.431 und weiteren Zielen im Bereich von 3.500–3.520 , falls der Goldpreis den oberen Widerstand durchbricht. Die bevorzugte Strategie bleibt: „ Buy the Dip “ im Unterstützungsbereich oder Einstieg nach Ausbruch über 3.434.
Achtung jedoch auf ein mögliches Risiko, wenn der Preis unter 3.320 fällt – dann könnte der kurzfristige Aufwärtstrend aufgehoben werden. Sollte die Fed die Zinssenkung im September verschieben , könnte es zu einer leichten Korrektur kommen, aber die Unterstützungsbasis bleibt bestehen , solange die geopolitischen Unsicherheiten andauern.
XAUUSD: Gold steigt stark, das nächste Ziel steht bevorDer Goldpreis ist in letzter Zeit stark gestiegen, dank schwächerer als erwarteter US-Arbeitsmarktdaten, was die Erwartungen an eine Zinssenkung durch die US-Notenbank (Fed) im September verstärkt hat. Dies hat den US-Dollar geschwächt und die Renditen von US-Staatsanleihen gedrückt, was Gold für Investoren, die nach sicheren Anlageklassen suchen, attraktiver macht.
Aus technischer Sicht testet XAUUSD derzeit den Widerstand bei 3.450 USD/Unze. Wenn dieser Widerstand durchbrochen wird, könnte das nächste Ziel für Gold 3.500 USD/Unze sein. Die derzeitige Aufwärtsdynamik wird durch einen klaren Aufwärtstrendkanal im Chart unterstützt, wobei der Preis wichtige Unterstützungsniveaus bei etwa 3.320 und 3.340 USD respektiert.
Das CME FedWatch-Tool preist derzeit eine 92%ige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung der Fed im September ein, was den US-Dollar weiter unter Druck setzt und die Attraktivität von Gold erhöht. Angesichts dieser fundamentalen Faktoren und des technischen Setups bleibt der Ausblick weiterhin bullish, sofern die wichtigen Unterstützungsniveaus gehalten werden.
Wichtige Niveaus, die zu beobachten sind:
Widerstand: 3.450 USD
Nächstes Ziel: 3.500 USD
Unterstützung: 3.320 USD, 3.340 USD
XAUUSD – Gold im Aufwind: Ist das smarte Geld zurückgekehrt?Nachdem die US-Arbeitsmarktdaten enttäuschten, erwarten die Märkte zunehmend eine Zinspause der Fed. Das hat sofort einen psychologischen Auftrieb für Gold ausgelöst – traditionell ein sicherer Hafen in wirtschaftlich unsicheren Zeiten.
Aus technischer Sicht ist der Goldpreis vom unteren Rand des Aufwärtstrends abgeprallt, hat wichtige gleitende Durchschnitte zurückerobert und eine frühere Liquiditätslücke geschlossen. Sollte die Aufwärtsdynamik anhalten, könnten weitere Kursgewinne folgen.
Strategie-Tipp: Bevorzugt auf Rücksetzer kaufen, besonders wenn der neue Unterstützungsbereich hält.
XAUUSD – gold vor ausbruch nach schwachen arbeitsmarktdatenDer enttäuschende Non-Farm-Bericht mit wenigen neuen Stellen und einer höheren Arbeitslosenquote hat Erwartungen geweckt, dass die Fed Zinserhöhungen pausieren könnte – ein starker Impuls für Goldkäufer.
Auf dem H4-Chart reagiert XAUUSD positiv, durchbricht den kurzfristigen Abwärtstrend und bildet ein W-förmiges Umkehrmuster. Der RSI steigt aus dem überverkauften Bereich – ein klares Erholungssignal.
Das nächste Widerstandsniveau könnte den Anstoß für eine Fortsetzung der Rallye geben.
Gold kehrt als sicherer Hafen zurück – der Ausbruch steht möglicherweise kurz bevor.
XAUUSD – Starker USD droht, Gold in eine Abwärtsfalle zu ziehenBesser als erwartete ADP- und BIP-Daten aus den USA befeuern die Stärke des US-Dollars, was erheblichen Druck auf den Goldpreis ausübt. Je stärker der Dollar wird, desto unattraktiver erscheint Gold für internationale Investoren.
Aus technischer Sicht bleibt der Kurs unter der oberen Abwärtstrendlinie gefangen – ein Zeichen, dass der Abwärtstrend weiterhin dominiert. Das Chartbild zeigt zudem ein Konsolidierungsmuster mit Potenzial für einen Abwärtsausbruch in tiefere Unterstützungszonen.
SELL-Einstieg bei Ablehnung an der nahen Widerstandszone. Ziel sind tiefere Unterstützungsbereiche – ein starkes Abwärtsszenario ist im Spiel. Stop-Loss eng setzen, um starke Volatilität abzufedern.
EURUSD – Deutsches BIP stützt kurzfristigen AufwärtstrendDie vorläufigen BIP-Daten aus Deutschland übertrafen die Erwartungen deutlich (+0,4 % gegenüber der Prognose von -0,1 %) und signalisieren eine starke wirtschaftliche Erholung in der größten Volkswirtschaft der Eurozone. Diese positiven Zahlen sorgen für Auftrieb beim Euro und haben dem EURUSD geholfen, sich nach dem Test der Unterstützungszone bei 1,15100 zu erholen.
Der Aufwärtstrend bleibt jedoch abhängig von der weiteren Entwicklung des US-Dollars. Sollte der USD aufgrund schwächerer US-Wirtschaftsdaten keine zusätzliche Stärke zeigen, könnte EURUSD seine kurzfristige Aufwärtsbewegung fortsetzen und höhere Widerstandszonen ansteuern.
Handelsstrategie: Kurzfristige LONG-Position bevorzugt
Einstieg: Nach einem erneuten Test der 1,15100 oder bei einem klaren Ausbruch über die Widerstandszone um 1,16066.
Ziel: 1,17000
Stop-Loss: Unterhalb der Marke von 1,15100
Sollte sich EURUSD in den kommenden Sitzungen über 1,16066 halten, ist ein Anstieg in Richtung 1,17000 durchaus möglich.