XRPUSD - Aktive Kaufzone Die rote Sequenz hat Ihren Ursprung im Jahr 2020.
Der absolute Tiefpunkt der Korrektur im AB-Bereich, fand zwischen 2023-2024 statt.
Rund um die Jahreswende 2024/2025 durfte sich der Markt an einem bullischen Ausbruch erfreuen. Diese Reaktion bestätigt zum Teil den Aufbau/Konsolidierung im AB-Bereich. Warum nur zum Teil? Die Reaktion ist passen. Sehr impulsiv, ohne weitere Korrektur und straight ins Sequenzziellevel. Dennoch hat der Markt meiner Meinung nach, zu diesem Zeitpunkt, bezogen auf die große Konsolidierung, noch mehr Ausdehnungspotenzial gehabt um bspw. über das Sequenzziellevel hinaus zu steigen.
Im folgenden kommt jedoch auch dazu die passende Reaktion: Der Markt nutzt den grünen Wendebereich nicht vollkommen aus, reagiert an den verfrühten Leveln passend zur vorherigen Aufwärtsbewegung, die wie beschrieben, hätte stärker ausfällen dürfen.
H4:
Aus dem grünen Wendebereich heraus entsteht die pinke Sequenz.
Diese verhält sich entsprechend der Erwartungshaltung, bezogen auf die Dynamik (Aufbau/Konsolidierung & Reaktion/Aufwärtsbewegung)
Pink: Impulsive 0A, kleine Korrektur im AB, impulsive Reaktion bis ins Sequenzziellevel = sauberes Strukturverhalten, passend zur Gesamtsituation.
Durch pink erreicht der Markt ein neues High. Dadurch wird die externe Struktur in grün aktiviert.
Das Gesamtkorrekturlevel von pink darf nun gezogen werden und automatisch entsteht das grüne BC.
Dieses hat der Markt noch nicht vollständig angelaufen.
Mögliche Entry Szenarien:
1. Einstieg bullisch in das interne gelbe Level.
2. Wird gelb gebrochen, ist noch immer der grüne Bereich (BC bullisch) offen. Hier ergeben sich nochmals attraktivere Preise, die interessante Kaufmöglichkeiten darstellen.
Longposition
XRP - Der Wolf im SchafspelzIn diesem Beitrag werdet Ihr eine von mir erstellte Analyse zu XRP/ USD lesen. Wir gehen vom Higher Timeframe Daily bis in den M5 Chart runter.
Disclaimer:
Diese Analyse beruht auf meinen Erkenntnissen sowie Einschätzungen wie Ich diesen Markt sehe und stell in keiner Art und Weise eine Finanzberatung oder Handelsempfehlung dar. Der Handel mit Aktien, Derivaten so wie Kryptowährungen birgt Risiken. Ich übernehme keine Verantwortung für Profite so wie auch Verluste in Folge einer Fehleinschätzung. Jegliche Handlung dritter geschieht in Eigenverantwortung.
Daily Timeframe Analyse:
Jahrelange Seitwärtsphase in orange, gefolgt von einem massiven Anstieg, der Präsidentschaftswahl in den USA geschuldet. Aufgrund der jahrelangen Seitwärtsphase würde ich für mich definieren dass Orange für die Zukunft nun eine komplett irrelevante Struktur eingenommen hat, da sich der Markt mit der Struktur in Gelb aufgebaut hat und diese aus übergeordneter Sicht nun die Führung übernommen hat.
H4 Timeframe Analyse:
Innerhalb der gelben Struktur hat sich eine Struktur in Rot gebildet und abgearbeitet, ganz nach dem Prinzip Matrjoschka. Extern auf intern sowie intern auf extern. Diese Struktur muss nun auch korrigiert werden. Siehe GKL in Rot welches als definierter Korrekturbereich gilt. Seitens der Bären (trotz der hohen Marktlage) dennoch wenig stärke vorhanden. Aus bärischer Sicht ist der Versuch sich aufzubauen gescheitert. Das erste GKL in Grün wurde angelaufen, der närrische Trend vorerst fortgesetzt ehe der Markt das High im grünen GKL gebrochen hatte und zeitgleich dessen ein neues GKL in grün angelaufen ist. Seit diesem Zeitpunkt hat der Markt Schwierigkeiten das Strukturbrechende Low zu unterbieten und eine Struktur in grün durch Trendfortsetzung der Bären zu aktivieren.
M30 Timeframe Analyse:
Ausgehend von Grün hatte sich eine Struktur intern in Blau gebildet. Ein hoher Punkt B um nochmal Liquidität abzugreifen und den Markt schlussendlich tiefer zu bringen. Verfrühte Reaktion auf das B-C Korrekturlevel, so wie auch eine leichte überextension des Zielbereiches. So weit auch passend für die Bären um aus interner Sicht strukturell so wie auch Liquidätstechnisch meiner Meinung nach bullische Ziele zu erfüllen. Die Struktur in Lila welche aus GKL blau heraus kam bildete erneut einen hohen Punkt B um Liquidität abzugreifen und den Weg nach unten fort zu führen. Die Überkorrekturen der Punkte B ziehen sich durchgehend von extern auf intern weiter.
M5 Timeframe Analyse:
Ausgehend von Punkt B in Lila können wir nun folgendes erkennen:
In Blaugrün sehen wir eine späte Reaktion (früher als bei den übergeordneten Strukturen davor) gefolgt von einer Aktivierung der Struktur (Bruch von Punkt A). Daraufhin hatte der Markt erneut korrigiert und ist in Blaugrün ein B-C Korrekturlevel angelaufen mit Überkorrektur woraufhin der Markt stark bärisch ausgebrochen ist. Erste Reaktion im Blaugrünen Zielbereich mir Impuls nach oben. Im allgemeinen lässt sich aber auch deuten dass der Markt anstelle des blaugrünen B-C Levels ebenso einen Neuaufbau begonnen hatte. (Reaktion GKL in rot) Welches nachträglich aufgrund der massiven Überextension in Blaugrün ersichtlich war und aus momentaner Sicht mit dem Zielbereich in Rot als passend wirkt.
Fazit
Aus bärischer Sicht ist die Struktur in Rot im M5 aktuell die führende Struktur welche den Markt weiter in das bullische GKL bringen soll. Aus bärischer Sicht läuft es abgesehen von der roten M5 Struktur doch eher etwas Mau und da der Higher Timeframe überwiegt ist es aus meiner persönlichen Sicht recht wahrscheinlich eine Reaktion im Korrekturbereich rot aus bullischer Sicht zu erwarten.
Optimalerweise im Bereich des Zielbereiches in Lila aus folgenden Gründen:
- Wir sehen übergeordnet im H4 eine sogenannte Hold the Line (abgestufte High's bei gleichbleibenden Low's)
- GKL in Rot (M5 Chartbild) bringt die letzte notwendige Liquidität auf um den Durchbruch nach unten zu machen (Optional)
- Der Durchbruch nach unten führt dazu dass wir im Chart diesen Liquiditätsstich sehen welcher die Liquidität aus den Low Bereich abgreift und in weiterer Folge sämtliche High's welche sich in den letzten Monaten abgestuft gebildet hatten nach und nach raus liquidiert.
Meine Erwartungshaltung ist dass der Markt sich verhältnismäßig nicht all zu lange im
Übergeordneten H4 GKL in rot aufhalten wird, sondern wir innerhalb weniger Tage oder Wochen bereits markante Reaktionen sehen werden.
Im Gesamtkonstrukt (übergeordnet Daily TF gelb) sehen wir eher eine Struktur welche sich momentan noch recht konservativ verhält (im Sinne einer Konsolidierung). Somit wäre es auf kurzfristig auf Jahre gesehen nachvollziehbar dass der Markt seinen Zielbereich in Geld überextendiert ehe man eine größere Korrektur auf dieser Zeiteinheit erwarten kann.
Quest Holdings - Strong BuyQuest Holdings befinden sich in einem Ascending Triangle und wird nun Ausbrechen. Die Fundamentalen Daten zum Ausbruch passen sehr gut.
1. Fundamentale Einschätzung
Quest Holdings S.A. ist ein diversifizierter Technologiekonzern mit Fokus auf IT-Dienstleistungen, Logistik, Finanzdienstleistungen und Elektronikgroßhandel (z. B. iSquare in Griechenland).
Positive Aspekte:
Stabiles Umsatzwachstum: von 915 Mio. EUR (2021) auf prognostizierte 1.520 Mio. EUR (2026)
Solides Gewinnwachstum: Nettogewinn wächst von 41 Mio. (2022) auf 60 Mio. EUR (2026)
Konstante EBIT-Marge (~6–7 %)
Attraktive Dividendenrendite: 2023: 5,75 %, 2025e: 4,29 %
Schuldenfrei ab 2026: Nettoverschuldung geht Richtung -42 Mio. EUR
Bewertungstechnisch:
KGV 2025e: 12,1x, 2026e: 10,8x → für ein wachsendes Unternehmen günstig
EV/EBITDA 2026: 6,1x – attraktiv und unter europäischem Durchschnitt
KCV bei 8,25, KBV bei 1,86 – unterbewertet bis fair
---
2. Stabilität und Risiko
Niedrige Volatilität: 30- bis 250-Tage-Vola unter 75 – spricht für geringe spekulative Schwankungen
Niedriger Streubesitz (~24 %) kann jedoch Liquidität und Handelbarkeit einschränken
---
3. Leerverkaufspotenzial?
Nein, kein Leerverkauf sinnvoll.
Die Aktie ist:
fundamental gesund
moderat bewertet
dividendenstark
wachsend und profitabel
Es gibt keine Überbewertung, keine extremen Risiken, kein überhitzter Chartverlauf. Short-Szenario ist nicht gegeben.
---
4. Aktuelle Nachrichtenlage (Mai 2025):
Positiv:
Neues EU-Digitalprojekt mit Quest IT-Sparte ausgeschrieben
Solide Entwicklung im griechischen Einzelhandelsmarkt trotz Konsumzurückhaltung
Neutral/Schwach:
Wettbewerbsdruck bei Logistik- und Finanzdienstleistungen steigt leicht
Kein kurzfristiger Wachstumsschub erkennbar, dafür stabile Entwicklung
CBRE Long - 08.10.2024Interessanter Real Estate Wert mit 16% Rendite Potenzial 💪🏻
Hinweis:
Wir bewegen uns hier auf einem höheren Risiko. Wir versuchen hier die Umkehr vorher zu erkennen und den 20er EMA als Unterstützung zu interpretieren um so die Profite zu maximieren. Ausserdem haben wir hier am 24.10.2024 Earnings.
Basis Idee:
Die Saisonalitätsindikatoren für NYSE:CBRE Group weisen über die nächsten 3 Monate eine positive Entwicklung auf. Historisch führte dies zu einem Anstieg des CBRE Group-Preises um 16,33 % über diesen Zeitraum.
Technische Indikatoren (1D Chart):
👉🏻 RSI abwärts gerichtet & eigener SMA geschnitten
👉🏻 EMA´s aufwärts gerichtet (100, 200)
👉🏻 EMA´s 9 & 20 vom Kurs durchbrochen und 20er leicht gerichtet - könnte auf eine Unterstützung hindeuten.
Generelles:
👉🏻 Technische Indikatoren: neutral
👉🏻 Analysten-Rating: kauf
👉🏻 Letzten Earnings: postiv bei sehr positiver Preisreaktion
Handelsidee:
💡BUY IN: 120$ oder MKT
💡Stop Loss: 110 $
💡Take Profit: 140$ oder Trailing-Stop
💡Summe: max. 10 % des Depot-Bar-Wertes
💡Laufzeit: 6 Monate
💡Hit-Rate: 78,57%
💡Potenzieller Profit: 16,33%
KI-Unterstützung:
Der KI Researcher analysierte 20 ähnliche Fälle und erstellte die Prognose, zuletzt am 09.10.2023. Die Analyse erhielt 7 von 8 Sternen in der Qualitätsbewertung.
OMC Long 08.10.2024Interessanter Wert für alle die sich mit dem Thema Marketing beruflich befassen oder sich einfach gern mal an einem anderen Wert als Tech oder anderen bekannten ausprobieren möchten.
Hinweis:
Wir bewegen uns hier auf einem höheren Risiko also sonst. Wir versuchen hier die Umkehr vorher zu erkennen und so die Profite zu maximieren. Ausserdem haben wir hier am 15.10.2024 Earnings.
Basis Idee:
Die Volumenanalyse-Indikatoren für Omnicom ( NYSE:OMC ) fallen. Historisch führte dies zu einem Anstieg des Omnicom-Preises um 18,71 % über die folgenden 6 Monate.
Technische Indikatoren (1D Chart):
👉🏻 RSI abwärts gerichtet & eigener SMA geschnitten
👉🏻 EMA´s leicht aufwärts gerichtet (100, 200)
👉🏻 EMA´s 9 & 20 vom Kurs durchbrochen und aufwärts gerichtet
Generelles:
👉🏻 Technische Indikatoren: neutral
👉🏻 Analysten-Rating: kauf
👉🏻 Letzten Earnings: postiv bei negativer Preisreaktion
Handelsidee:
💡BUY IN: 101$ oder MKT
💡Stop Loss: 92 $
💡Take Profit: 120$ oder Trailing-Stop
💡Summe: max. 10 % des Depot-Bar-Wertes
💡Laufzeit: 6 Monate
💡Hit-Rate: 94,70%
💡Potenzieller Profit: 18,71%
KI-Unterstützung:
Der KI Researcher analysierte 96 ähnliche Fälle und erstellte die Prognose, zuletzt am 19.08.2024. Die Analyse erhielt 7 von 8 Sternen in der Qualitätsbewertung.
Long im CADCHFGesamtanalyse des CADCHF:
Weekly:
Eindeutig auf dem Bild zu sehen ist das wir primär sowie sekundär Shortsequenzen haben die diesen Abwärtstrend symbolisch darstellen. Die Ziellevel der Sequenzen liegen nicht im Negativbereich (minus) was sie auf jeden Fall realistisch macht.
Sekundär haben wir die 100er nicht erreicht, primär haben wir sie und da primär dem sekundären überwiegt werden wir mit hoher Wahrscheinlichkeit die Ziellevel erreichen.
Nach Blashprinzip befindet sich der Markt serh tief, um genau zu sein direkt am ATL wo wir meist auf bullische Struktur/Reaktion warten um einen Trade zu setzen und in die entgegengesetzten Korrekturlevel traden.
Daily:
Zu sehen ist hier die letzte aktive Struktur (jedoch aus der Luft) dessen Ziellevel nur noch 10 Pips vom ATL entfernt sind und wir diese Sequenz als abgearbeitet sehen dürfen nach Regelwerk.
Das wir die Ziellevel in gelb nicht erreicht haben ist an sich nicht schlimm da das ATL ein Dreh und Wendebereich ist --> schöner wär's trotzdem :)
1H Chart:
Ich springe gleich in den Stundenchart runter da im 4H auch nur die Abwärtsbewegung zu sehen ist.
Auf der Stunde sehen wir eine primäre bullsiche SQ (blau) und eine abgearbeitete sekundäre SQ (grün) die dafür gesorgt hat das die 100er Ext. primär erreicht wird und wir einen direkten primären Einstieg in diesem Markt bekommen können. Hierzu hab ich das BC gezogen in der wir mit einer Buylimit uns platzieren.
CAD-Lage:
Charttechnisch ist der CAD in letzter Zeit sehr stark gewesen, entsprechende Märkte haben darauf auch deutlich reagiert. Zwiespältig bleibt die Situation jetzt mit der Reaktion aus dem blauen Kaufbereich und den offenen Zielleveln der gelben Sequenz. Vorerst gehe ich jedoch von einem Short aus der den CADCHF in das BC drückt
CHF-Lage: Zum CHF Index kommen mehrere Bilder da dieser Markt hier eine Besonderheit aufweist.
Übergeordnet befindet sich der Markt in einer aktiven bullischen SQ (pink) mit Ziellevel über dem GKL short (orange). Nach Regelwerk sind die primären Ziellevel auch der primäre VKB, das heißt es ist möglich das der CHF weiter an Stärke gewinnt bis er in den Zielleveln der SQ ist.
Andererseits können wir auf der Stunde sehen das der Markt impulsiv am 50er des VKB orange reagiert hat und jetzt auch eine SQ gebildet wo die 100er Extension leider nicht erreicht ist. Hier interpretieren wir das im CHF zu wenig Verkaufsdruck vorliegt und es 50:50 steht ob der Markt im nächsten Korrekturlevel fällt oder sinkt.
Aufgrund der unklaren Währungslage werde ich mich auf die Suche begeben mich in einem anderen Markt ggf abzusichern
Bitcoin riesen Long Squeeze | Hunderte Bitcoin Liquidiert | LongJeder hat gedacht es wird weiter steigen aber die ganzen FOMO-Trader wurden eben schön wieder rausgespült.
Alle wichtigen RSI's Grün - VWAP Range - Trend Bullish
INDEX:BTCUSD
Gute Chance für uns Long zu gehen, da lange nicht mehr so viele Sell Stop Orders getriggert wurden. Das ist meistens ein Zeichen dafür, dass sich die Institutionen einkaufen.
Der Trend ist definitiv auf unserer Seite und wir befinden uns momentan am Monats VWAP. Unterhalb dieser Marke kaufen Hedgefonds ein, da sie somit automatisch besser sind als der Schnitt.
Überverkaufte RSI's auf fast allen Timeframes bestätigen uns den Trend.
Sagt gerne Bescheid, falls Interesse daran besteht, dass ich meine Indikatoren veröffentliche!
Passt auf euer Geld auf und überlegt euch, was es euch Wert ist.
XAUUSD Immernoch AllTimeHigh möglich.Hallo zusammen,
Das Problem darin, dass ich für Gold keine bärische Trend erkennen kann.
A:Die erste Korrekturbewegung in Grün war lediglich eine Korrektur und
B:Die ganze Bewegung zeigt einen langen Abwärtstrend.
Es ist daher wahrscheinlich, dass ein impulsiver Schlag folgen wird.
Die für TP,s erfolg :
TP1 = 25%
TP2 = 25%
TP3 = 25%
TP Offen lassen = 25%
Quicktipp - Block Update *2*Hallo Traders,
seit meiner letzten Analyse konsolidiert Block weiter und befindet sich momentan unter meinem Entry.
Der Kurs erreichte heute das, nach meiner Interpretation, maximalste Korrekturlevel. Ich gehe von dem Abschluss einer A aus, aber auch schon der Abschluss einer 2 wäre Möglich. Der markierte Breakevenbereich stellt das wahrscheinliste Minimalziel der B dar. Je nach weiterem Kursverlauf können wir dann einschätzen ob es sich doch um die alternative 2 handelt. Zusätzlich ist der RSI im Weekly im stark überverkauften Bereich und ab Daily in starker bullischer Divergenz.
Unten noch meine letzte Idee zu Block.
Wie es auch kommen mag. Schöner Long Entry auf langfristige Sicht. Ich bin dabei :)
Beste Grüße
Mathias Schiller
Verlauf von MANAUSD ?!Nach einem erfolgreichen 900% run up ist MANA genau ins Korrektur Level gelaufen und hat daraus gut reagiert.
Persönlich hoffe ich das MANA die grüne Struktur verfolgt und anderen die Möglichkeit gibt nachzukaufen, bevor er die 11 Dollar anläuft (200% chance)!
Natürlich Long Term.
Mein Plan für Plug Power.Seit dem Hoch vom Januar 2021 hat die Plug Power Aktie deutlich korrigiert. Nun hat sich allerdings erneut ein Aufwärtstrend ausgebildet, der in seiner Bewegung steht. Betrachtet man den längerfristigen Chart fällt eine Trendlinie auf, die in der Vergangenheit als Unterstützung gedient hat und am 28.06.2021 zum Widerstand wurde. Nach dem Abpraller an der Trendlinie korrigierte die Plug Power Aktie über 3 Monate hinweg. Seit Anfang Oktober befindet sich die Aktie in einer schönen dynamischen Aufwärtsbewegung. Mit dem Überschreiten des Hochpunkts vom 28.06 wurde der Aufwärtstrend bestätigt. Die Bewegung könnte im Bereich 46$ - 48$ abgeschlossen werden. Dort verläuft die starke Trendlinie, ein markanter Hochpunkt vom März 2021 sowie das 50% Fibonacci Retracement. Sofern es in diesem Bereich zu einer Korrektur kommt, könnte diese bis in den Bereich 32$ - 36$ verlaufen. Aus der Korrektur des zweiten Trendarms heraus bietet sich dann ein antizyklischer Long Einstieg an. Die Bewegung des dritten Trendarms könnte sich dann bis in den Bereich 62$ - 64$ erstrecken.
Damit dieses Szenario seine Gültigkeit behält, darf das Tief bei 23$ nicht mehr unterschritten werden!
Es handelt sich hierbei um eine Tradingidee und keine Handlungsempfehlung!
Beste Grüße,
Dr. Trade Stevie
Ende der Korrektur bei CCL erreichtLiebe Community,
Für meinen zweiten Tag an dem ich öffentlichen Ideen erstelle möchte ich noch ein paar Worte über mich und meinen Handelsstil verlieren.
Ich trade seit über einem Jahr nach dem Regelwerk der Marktechnik . Im Detail soll das heißen ich bin ein „Suchender“. Ich screene beinahe täglich per Hand 415 amerikanische Aktien die einen Trendverlauf laut meinem Verständnis der Markttechnik (1-2-3) darstellen und warte geduldig auf mein Wunschsetup. Mein Ziel ist es, das Ende der Korrektur abzuwarten und auf eine laufende Bewegung in Trendrichtung, egal ob Long oder Short, zu spekulieren. Ich arbeite mit Trailingstops, und ziehe den Stop, unter Beachtung des untergeordneten Trendverlauf bzw. Innenstäben täglich nach. Pro Trade riskiere ich 1% (inkl. Gebühren) meines Gesamtkapitals. Die Anzahl meiner gehandelten Aktien ergibt sich also durch den Abstand des Stopps, aber die 1% Marke wird nicht überschritten.
Spezialisiert habe ich mich auf den Handel ausschließlich mit Aktien auf Tagesbasis.
Ich möchte meine Ideen gerne veröffentlichen, da ich dies als sehr förderlich für meine mentale Stärke beim Trading empfinde und ich damit Fehltrades gut vermeiden kann. Aus diesem Grund möchte somit täglich kurz und prägnant meine Gedanken zu meinen Trades teilen und hoffe mich mit weiteren Anregungen verbessern zu können.
Da ich niemanden langweilen möchte, halte ich mich bei der Beschreibung meines Handelsstil bewusst sehr einfach und bin für Fragen und/oder Anregungen offen und freue mich über konstruktive Beiträge aller Art. Kritik ist nicht verboten, sondern erwünscht.
Bei NYSE:CCL spekuliere ich auf den das Ende der Korrektur im klaren Aufwärtstrend und lasse mich beim Erreichen des Vortageshoch Long einstopen.
Mein Initialstop, mit etwas Puffer um nicht durch das Marktrauschen ausgestopt zu werden, liegt am Vortagestief. Somit ist es mein Ziel, die Bewegung zum alten Punkt 2 und eventuell darüber hinaus so lange mitzunehmen, bis die unausweichliche Korrektur einsetzt.
**Hierbei handelt es sich nur meine persönlichen Gedanken und Ideen und nicht um Handelsempfehlungen. Für entstandene Schäden bin ich nicht haftbar.
BTC UPDATEWir sind aus dem Channel nach oben Ausgebrochen! Dies ist ein sehr bullishes Zeichen und wenn wir über 33’200$ bleiben übers Wochenende, ist die Richtung ganz klar wieder nach oben.
Wenn man noch kein Trade offen hat, könnte man bei einem Re-Test auf den Kanal eine Long-Position eröffnen, wenn man bereits Long ist, dann würde ich die ersten Gewinne bei ca. 34’690$ nehmen.
Ich habe bei 31’000$ erste Long Positionen eröffnet, was aber definitiv zu dem Zeitpunkt noch kritisch war
Longterm Long Swingtrade GbpJpy - Ratio 1:5Hier könnte sich eine wirkliche Perle entwickeln.
Wir sind an einer sehr interessanten Zone. Meine Einschätzung nach, könnte hier eine Akkumulationsphase für einen dicken Swing nach oben vorbereitet werden.
Wir haben nach oben hin einen hoch frequentierten Bereich und noch extrem viele offene Targets. Nach unten hin dagegen sieht es extrem mager aus.
Nach dem Motto unten kaufen und oben verkaufen, könnte man hier einen ziemlich interessanten Swingtrade mit einem mehr als fairen Ratio eingehen.
Das einzige was mich richtig nervt, ist dieser blöde Spike. Was haltet Ihr von der Situation?