ETH/USD 4H CHART ANALYSEDer Re-Test hat Ethereum überstanden und ist nun auf dem Weg Richtung unseres Targets bei ca. 1’450$. Widerstand erwarten wir bei 1’400$ da dies auch eine wichtige Grenze in Vergangenheit war für Ethereum.
Wir haben eine Long Position offen seit 1’325$ und nun den Stopp Loss in den Gewinn gesetzt zur Risikominimierung. Support gibt uns das 1’348$ Level.
Long!!!!
Crypto & Index - Morgenanalyse 06.10.2022Einen wunderschönen guten Morgen liebe Crader!
Ich hoffe ihr habt eine angenehme Woche und steuert entspannt auf das Wochenende zu. Die Märkte lassen aktuell Glücksgefühle zu, mal sehen wie lange sie diesmal halten. Werfen wir einen Blick auf die Charts und versuchen und erneut durch diese schwere Marktphase durchzukämpfen.
Bitcoin:
Werfen wir zuerst einen Blick auf unsere S&R Analyse. DAs 0.5er Fib Level wurde gestern angelaufen. Auch heute stehen wir kurz davor, haben es aber noch nicht auf die Linie geschafft. Ein Bruch des 0.5er Fib Levels bedeutet die Trendwende in einen eigenständigen Aufwärtstrend. Der nächste Stopp, laut Fibonacci, wäre das Golden Pocket bei 21k$. Darüber hinaus die Distribution bei 21800$.
Aktuell haben wir eher eine bärische Tendenz ausgehen von einem Pattern und der Indikatoren des 4h Charts. (Gehen wir gleich drauf ein) Werden wir also wieder abverkauft, können wir definitiv wieder mit einem Support bei den 19900$ rechnen. Darüber hinaus warten wir noch auf einen möglichen Retest der ATH Spiderline bei nun ca. 19200$. Dieses Level wäre nun auch ein Kreuzsupport mit der Akkumulationszone.
Die wichtigsten Level nach S&R sind also:
Support:
-19900$
-19600$
-19200$
Widerstand:
-20500$
-21000$
-21800$
Indikatoren 4h Chart:
Werfen wir einen Blick auf den RSI, erkennen wir, dass wir erneut in der Short/überkauften Zone sind. Somit braucht der RSI eine Abkühlung. Dennoch müssen wir eine Sache bei den Indikatoren im Generellen beachten. Indikatoren sind nur bis zu einem gewissen Punkt ein Segen. So lang der Markt hauptsächlich von Profis besetzt ist, die auf Indikatoren achten, funktionieren sie. Sobald wir aber in die Stadien FOMO oder Fear kommen, in denen entweder der "Normalsterbliche" kauft oder verkauft, sind Indikatoren größtenteils nutzlos. Friedbert, 58, der in der Zeitung über BTC gelesen hat, schaut nicht auf einen RSI bevor er kauft. ;)
Aktuell sind wir weder in einer FOMO noch in einer Fear Phase und können den Indikatoren eine hohe Aussagekraft zuschreiben. Somit sollten wir laut dem RSI bald wieder eine Korrektur starten. Dennoch, ist auch hier definitiv noch etwas Luft nach oben. Der MACD fängt an sich ungesund zu bewegen. Wir bekommen ein Durcheinander zwischen blassen und dunklen Volumenbalken und die Trendlinie bekommt wahllose Knicks. Auch hier bekommen wir aber eine klare bärische Tendenz.
Der Retest der Ribbon, wie gestern in der Morgenanalyse besprochen, war sehr erfolgreich. jeder der diesen Retest getradet hat, konnte sich über einige %te freuen. Aktuell ist die Ribbon entfächert und bestätigt, zeigt somit einen klaren bullischen Trend an. Jedoch ist die Ribbon noch recht eng, und gibt somit einen schwächeren Support. Je enger die Ribbon, umso schwächer ist der Support/Widerstand ihrer gleitenden Durchschnitte.
Die Boll Bänder fangen langsam an sich zusammenzuziehen. Wir könnten mit dem morgigen Tag wieder mit einer starken Verengung rechnen.
Pattern:
Ganz wichtig zu beachten ist die aktuelle M-Formation im 4h Chart. Wir haben das Double Top nicht klar erwischt, können aber immer noch eine sehr aussagekräftige Formation anlegen. Das Target liegt bei 19526$ und ich werde das Patter nach dem Bruch der Neckline traden, nicht vorab mit einem Lucky Punch!
Der TK im 4h Chart ist weiterhin aktiv.
Wir warten immer noch auf die Bestätigung des FWs im Daily Chart.
Der 15min Chart gibt uns aktuell auch ein Rising Wedge. Hier bin ich aber sehr vorsichtig, und warte ab wie der Ausbruch verlaufen wird. Mit dem Ausbruch können wir gut abschätzen wie stark die Support/Liquiditätszonen unterhalb sind und welche Richtung wir einschlagen werden.
S&P 500 Mini Futures:
Aktuell sind wir bei den Mini Futures im grünen Tagesbereich. Jedoch haben wir den Tag auch gerade erst gestartet und es kann noch Vieles passieren. Wichtig ist auch hier auf die Indikatoren zu achten. Unsere Indikatoren sind zwar auf den Cryptomarkt ausgelegt. Der normale RSI und MACD sind aber natürlich vor allem für den Aktien & Index Markt sehr relevant. Hier würden wir erkennen, dass wir mit dem RSI knapp unterhalb der Short Zone liegen. Der MACD zeigt ein klar abflachendes bullisches Volumen und wir könnten somit einen Abverkauf entgegensteuern.
Die S&R Theorie sieht den nächsten Support bei 3685$ und den nächsten großen Widerstand bei 3923$. Mal sehen in welche Richtung wir marschieren, BTC wird definitiv folgen.
Dollar Index:
Wie gestern geschrieben, hat der Dollar tatsächlich seinen Support genutzt und hat einen großen Sprung gemacht. Dieser Sprung wurde nun aber wieder zu 50% retraced und wir können erneut Schwäche erkennen. Hier sollten wir nun auf die Bildung eines FWs achten. Dafür würden wir einen neuen Aufschwung benötigen, der unsere obere Trendlinie bilden würde. Auch hier haben wir wieder einen wichtigen Faktor für BTC. Steigt der Dollar, fällt BTC :)
Ethereum:
Eth hat das Golden Pocket mit einem Retest bestätigt, liegt aber immer noch innerhalb seiner Range. Nach oben hin ist der nächste große Widerstand bei 1454$.
Der 1h, sowie der 4h Chart geben uns ein Rising Wedge mit ausreichend Kontaktpunkten. Dieses RW würde uns zurück zum Golden Pocket bringen.
Beide Daily Chart Pattern sind weiterhin aktiv.
Ripple:
XRP kommt wieder in gefährliches Terrain. Das inverted Golden Pocket und das 0.382er Fib Level warten auf ihr Antesten. Beides wird uns starken Widerstand bieten. Der Bruch des 0.382er Fib Levels würde für uns den Ausbruch aus unserem großen Abwärtstrend bedeuten. Nur der Ausbruch, nicht die Trendwende!
Atom:
Auch Atom bildet im 4h Chart eine M-Formation! Sehr spannend ob sich diese ausspielen werden. Trade erst nach dem Bruch der Neckline! Die bullische Gefahr ist aktuell zu groß!
VeChain:
VET geht mit dem Trend! Auch hier eine valide M-Formation.
Cardano:
ADA mit einem RW im 1h Chart. Die untere Trendlinie hat aber noch zu wenig Bedeutung. Ein weiterer Kontaktpunkt würde helfen um einen risikofreien Trade einzugehen!
Matic:
Matic hat sein FW im Tageschart nun endlich mit einem 5ten und direkt 6ten Kontaktpunkt bestätigt. Die Indikatoren warnen aktuell noch vor einem Einstieg, eine kleine Erholung vorab wäre von Vorteil.
Cronos:
Cro sollte bald die Beine in die Hand nehmen, wenn das FW nicht validiert werden soll. Der spätesten Ausbruch des Tageschart FWs wäre mit der Tageskerze des 9ten Oktobers.
Dot:
Zu guter Letzt dürfen wir nicht Dot mit seiner M-Formation vergessen. Hier hätten wir aktuell das größte Target. Es bleibt spannend!!
Crypto & Index - Morgenanalyse 05.10.2022Einen wunderschönen guten Morgen liebe Crader!
Ich hoffe ihr habt eine angenehme Woche und seid alle wohlauf. Ich wünsche allen denen, die die Erkältung eingeholt hat eine schnelle und gute Besserung! Die letzten Tage waren erfreulich auf den Märkten. Die Woche ist bislang grün, und wir haben bei BTC einen Weg von +8% zurückgelegt. Auch der S&P und Nasdaq steigen, während der Dollar Schwäche zeigt. Nur wie lange noch? Stürzen wir uns in die Analyse und schauen uns den weiteren Kursverlauf an!
Bitcoin:
Wie gestern mehrfach erwähnt, haben wir einen Stopp bei 20500$ gemacht. Hier liegt nämlich das 0.5er Fib Level unseres aktuellen Abwärtstrends. Der nachhaltige Bruch des 0.5er Fib Levels würde eine Trendwende in einen Aufwärtstrend bedeuten. Demnach war es für uns nur logisch, zumindest einen kleinen Zwischenstopp an diesem Level einzulegen. Nun gilt es für uns mit einem Blick auf die Indikatoren herauszufinden wie viel Luft noch nach oben da ist.
Werfen wir einen Blick auf den RSI und MACD im 4h Chart sehen wir eine ganz klar abflachende bullische Tendenz. Der RSI ist klar überkauft und zeigt somit ein klares bärisches Signal. Der AMCD hat nun die 2te blasse Volumenkerze gebildet und fängt langsam ein in der bullischen Hälfte einzuknicken.
Die EMA Ribbon hat sich bullisch gekreuzt und wird sich mit dieser 4h Kerze bestätigt entfächern. Ein sehr wichtiger ist, dass wir bei einem nachhaltigen Move immer die Ribbon im 4h Chart antesten sollten. Seid ihr mit S&R Trades vertraut, ist dies eine gute Möglichkeit ein paar %te mitzunehmen.
Somit kommen wir auch zur Preisprediction. Richtung Süden wird uns großer Support bei den 19800$ erwarten. Dort liegt die EMA Ribbon, die 200er EMA & SMA, das inverted golden Pocket und ein Spiderline Support. Brechen wir das 0.5er Fib Level gibt es zwei Level die uns auf den Kopf hauen würden. einmal das Golden Pocket und die obere FW Linie im Tageschart bei genau 21k$ und im besten Falle erst die Distributionszone startend bei 21800$.
Die aktuellen Pattern sind weiterhin aktiv:
Aktuell gibt es keine neuen Pattern. Wir könnten aber mit etwas Glück ein paar Trendfortsetzungspattern bilden. Somit Augen auf Bull-Flags, Wimpel oder Ascending Triangles im 1h und 4h Chart.
Mit dieser Art von Analyse ist es gar nicht so wichtig genau zu wissen in welche Richtung es gehen wird. Eher ist wichtig umgehen zu können mit der jeweiligen Richtung sobald sie startet. Die richtigen Short-Einstige finden bei einem Push oder die richtigen Long-Einstiege finden bei einem Fall. Aktuell ist das reine Breakouttraden deutlich zu unsicher. Eine Mischung aus S&R Trades, Breakouttrades und dem 5-min Traden erlaubt es euch dennoch profitabel zu sein.
S&P 500:
Der SPX hat starken Widerstand angelaufen. Aktuell sind die mini Futures leicht rot. Es sind aber noch viele Stunden bis zum Start der Börse, somit kann man daraus noch nicht lesen. Ein Abverkauf könnte bei den 3687$ gestoppt werden, während ein Push bis maximal 3923$ laufen würde. Die Indikatoren sind im 4h Chart sehr ähnlich denen von BTC: Alle sind eher auf eine Korrektur eingestellt. Wir werden sehen!
Dollar-Index:
Der Dollar hat starken Support angelaufen. Bricht er diesen wäre der nächste Halt bei 108$. Dies würde einen weitern 1,4% Abverkauf bedeuten. Halten wir jedoch den Support, würde das die bärische These von BTC und dem SPX bestätigen.
Altcoinanalysen:
Ethereum:
Eth versucht sich nun endlich aus seiner Range zu holen. Leider versperrt ihm BTC aktuell den Weg. Nach unten haben wir hier definitiv wieder den Support des Golden Pockets bis 1282$. Nach oben hin wartet spätestens das 0.5er Fib Level bei 1450$ mit dem Hammer auf uns.
Hier die aktuellen Pattern:
Cardano:
Das FW von ADA im Tageschart, steht kurz vor der Invalidierung. Ein Ausbruch müsste spätestens mit der morgigen Tageskerze stattfinden.
Dot:
Das DT bei Dot ist weiterhin aktiv!
Cronos:
Cro bildet ein astreines Falling Wedge im Tageschart. Hier muss der Ausbruch bis spätestens 09.10 kommen!
Bitcoin steigt über 20.000 US-DollarDer Bitcoin ist heute erneut positiv unterwegs.
Der Anstieg wird durch die Erholung am Aktienmarkt und durch einen schwächerem US-Dollar gestützt.
Nach dem Ausbruch über den EMA 200 im H4 kann sich der Kurs zunächst über diesem Level halten. Der steigende Trendkanal ist auch weiterhin intakt.
Nun liegt der Fokus auf der runden Marke bei $20.000. Weitere markante Widerstandszonen liegen bei $20.800 und bei $21.900.
Nach unten hin liegen Unterstützungszonen bei $19.500 und bei $18.500.
Crypto & Index - Morgenanalyse 03.10.2022Einen wunderschönen guten Morgen liebe Crader!
Ich hoffe ihr hattet ein erholsames Wochenende und einen guten Start in den Tag. Für alle Deutschen in unserer Community wünsche ich heute einen schönen Feiertag! Starten wir direkt rein mit der Morgenanalyse.
Bitcoin:
Schauen wir uns die Bollinger Bänder im Tageschart an, erkennen wir eine leichte Abflachung der Bänder. Die Konsolidierung der BBs setzt nun ein und wir stehen jederzeit kurz vor einem Ausbruch in eine der beiden Richtungen.
In den drei oben gezeigten Chartbildern kann man erkennen, dass wir fast jedes Mal vor dem Ausbruch der BBs in die entgegen gesetzte Richtung gewandert sind. Ich werde also im 4h und Tages-Timeframe auf ein genau solches Szenario achten. Geht man nach Statistik sollten wir also mit einer hohen Wahrscheinlichkeit entweder einen Abverkauf gefolgt von einem starken Push oder einem Push gefolgt von einem starken Abverkauf ausgehen.
Die BBs im 4h Chart zeigen aktuell wieder eine Krümmung welche auf einen Ausbruch hindeuten könnte. Spannend ist auch hier dass der erste Schwung perfekt auf dem unteren Boll Band abgeprallt ist. Wie oben gezeigt und von der Statistik und Vergangenheit ausgehend könnte das also der Start eines bullischen Ausbruchs sein. Ich traue es mich aber kaum auszusprechen, da wirklich nichts, gar nichts auf einen bullischen Ausbruch hindeutet.
Die Akkumulationszone haben wir während der Morgenanalyse wieder nach oben hin verlassen. Dient dieser Move um Liquidität für die Shorts zu sammeln, oder haben wir über die Nacht, mit dem Abverkauf und Antesten der BBs Long Liquidität gesammelt. Es bleibt sehr sehr spannend.
Ich gehe davon aus, dass wir mit dem Bruch einer dieser beiden Spiderlines eine Richtung bekommen. Aktuell stehen wir recht neutral mittig. Eine 2% Bewegung nach oben oder unten würde eine der Spiderlines brechen.
Hier noch einmal unsere beiden bärischen und aussagekräftigsten Pattern. Das DT muss unbedingt heute oder morgen ausbrechen, wir sind schon jetzt zu weit in der Spitze.
Ethereum:
Das SD im 4h Chart von ETH ist nach einem Retest perfekt aufgegangen. Gratulation an alle Trader dieses Patterns.
Neben BTC bildet nun auch ETH ein Descending Triangle. In dem Fall aber im 4h Chart. Das Volumen ist abnehmen und wir haben eine saubere starke Neckline. Das Einzige, was mir nicht passt ist der vorherige Trend. Grundsätzlich ist dieser klar abnehmen aber unmittelbare vorherige Kurs war aufsteigend.
Hier noch einmal als Erinnerung unsere Chartpattern aus dem Tageschart.
Atom:
Atom bildet weiterhin ein Falling Wedge im 4h Chart. Nach erneuter Anpassung der Fib Richtung Süden haben wir wieder zeitlich, Platz bis morgen 14 Uhr bekommen, um einen validen Ausbruch zu traden.
Vechain:
Verliert nicht das Desc Triangle von VET aus dem 4h Chart aus dem Auge.
SPX & Nasdaq:
Spannend wird heute der Start der traditionellen Börsen. Werden der SPX und der Nasdaq ihren Downtrend fortsetzen?
Crypto - Morgenanalyse 02.10.2022Einen wunderschönen guten Morgen liebe Crader!
Ich hoffe ihr habt alle ein angenehmes und erholsames Wochenende. Bei mir ist der Großteil des Umzuges geschafft. :) Der Cryptomarkt steht aktuell still und bietet und nur bedingt Möglichkeiten Pattern zu traden. Hierfür ist natürlich wieder unsere hauseigene 5min Trading Strategie ein Traum!
Hier ein kleines Chartbeispiel der 5min Strategie :)
Bitcoin:
Der Blick in den Tageschart lässt uns sofort erkennen, dass wir kurz vor einem großen Ausbruch stehen. Die Boll Bänder sind so eng wie schon seit dem 28ten Mai nicht mehr. Damals gab es zuerst einen 14% Push um Liquidität abzufischen bevor ein 45% Abverkauf die gute Stimmung zerstört hat. Man kann die Vergangenheit nicht mit der Gegenwart vergleichen, ich möchte damit nur die Wichtigkeit der engen Boll Bänder hervorheben.
Auch der 4h Chart ist aktuell in der Ruhe vor dem Sturm. Wir erkennen auch hier einen extrem eng gefächerten Kanal der Boll Bänder. Sobald wir uns hier anfangen erneut einzuknicken, könnte es zu einem großen Ausbruch kommen.
Das bestätigt uns auch ganz klar die EMA Ribbon. Sie ist nun schon seit einem längerem Zeitraum extrem eng zusammengefächert und zeigt somit massive Ausbruchsgefahr. Jetzt gilt es für uns nur mehr herauszufinden in welche Richtung.
Dafür schauen wir zuerst auf den MACD des Tagescharts.
Hier erkennen wir die erste kleine bullische Tendenz. Der MACD ist bullisch gekreuzt und hat aufbauendes bullisches Volumen. Leider ist der Aufbau dieses Volumens aber äußerst schwach, verglichen mit aussagekräftigeren Kreuzungen! Dennoch haben wir hier eher eine bullische als bärische Tendenz.
Unsere S&R Analyse zeigt, dass wir die Akkumulationszone über die vergangenen 10 4h-Kerzen als Support genutzt haben. Hier nun eine bullische oder bärische Tendenz rauszulesen ist schwierig, denn einerseits sagt man, dass das mehrfache Antesten eines Supports den Support schwächt und es eine höhere Wahrscheinlichkeit gibt hier durchzubrechen, andererseits sehe ich es als auch als bullisch an, dass die Akkumulationszone nun schon seit geraumer Zeit für uns eine Mauer des Supports ist.
Der 4h Chart bildet für uns weiterhin einen klare bärischen Trendkanal, welcher nun schon seit einigen Tagen nicht mehr angetestet wurde, meiner Meinung nach aber immer noch an Aussagekraft behält.
Das FW im Daily Chart ist immer noch aktiv, wartet aber auf seinen 5ten Kontaktpunkt.
Leider gibt es aktuell nicht viel mehr zu finden. Die Tendenzen sind recht ausgeglichen, obwohl ich eher eine bärische Tendenz habe, das ist aber reines Bauchgefühl und hat im professionellen Traden wenig zu suchen.
Ich denke wir werden den Ausbruch frühestens mit Nachmittag/Abend des heutigen Tages sehen. Entweder zum Wochenschluss oder morgen zum Start der US Börsen. Die US Börsen würden der Situation dann eine extrem bärische Tendenz verleihen.
Ethereum:
ETH bildet weiterhin im großen Timeframe einen bullischen Trendkanal und ein Falling Wedge. beides valide und bestätigt.
Der 4h Chart ist etwas neutraler gerichtet, und bietet uns ein symmetrisches Dreieck, mit weniger zufriedenstellenden Symmetrie. Die untere Supportlinie scheint stark zu sein und könnte bei einem Bruch eine Reaktion Richtung Target auslösen.
XRP:
XRP wäre weiterhin innerhalb seiner Bullflag/Trendkanals. Für eine Bullflag ist die Flagge nun aber schon extrem lang. Ich würde eher auf den Trade des Trendkanals mit Target 0,4944$ gehen.
ATOM:
Atom bildet ebenfalls wie ETH ein Falling Wedge und einen bullischen Trendkanal. Hier ist aber zu beachten, dass das Falling Wedge bis spätestens heute Abend 18 Uhr ausbrechen muss, ansonsten ist es für uns invalidiert und wir können es nicht mehr traden. Da dies höchst unwahrscheinlich ist, müssen wir wohl keinen großen Wert mehr auf dieses Pattern legen.
Der 1h Chart bietet uns die Möglichkeit eines Falling Wedges. Hier ist aber ein 5ter Kontaktpunkt, im besten Falle an der oberen Trendlinie, ein Muss.
VeChain:
Unser Desc Triangle bei Vechain ist weiterhin bestens im Spiel. Ein großer bärischer Abverkauf BTCs könnte hier eine gute Trademöglichkeit ergeben.
Cardano:
Das FW im Daily Chart von ADA wird nun auch so langsam durch die Konsolidierung gefressen. Mit einem spätestens Ausbruch am morgigen Tag ist nicht mehr zu rechnen. Dennoch lassen wir es erstmal noch drinnen und schauen morgen erneut darauf.
Der Trendkanal im 4h Chart ist valide, zeigt aber durch das lange Konsolidierung und nicht Antesten der Trendkanallinien eine geringe Aussagekraft.
Auch hier können wir im 1h Chart auf ein Falling Wedge schließen, müssen aber auch hier auf einen 5ten Kontakt warten.
Matic:
Auch Matic steht innerhalb unseres bärischen Trendkanals. Hier ist der Ausbruch aus dem 1h Chart Falling Wedge auch schon passiert und zu Ende.
FTM:
FTM wandert langsam Richtung bärischen Ausbruch, Ich bin gespannt wie dieser verlaufen wird. Das Pattern selbst ist einwandfrei.
Litecoin:
Das Selbe können wir auch bei LTC im 4h Chart erkennen. Nur stehen wir hier noch zentraler als bei FTM.
Daimler - Altes neu bewertetHallo Traders,
ich habe hier im Chart eine alte Idee von mir aufgegriffen und neu bewertet.
Meine letzte Analyse dazu aus dem Mai
In meiner letzten Idee ist zu sehen, dass der Kurs nicht die gewünschte Richtung eingeschlagen hat, doch sich im Größeren an die markierten Levels gehalten hat. Als Kommenatr in meiner letzten Analyse wurde der Short-Entry jedoch sehr gut getroffen. :)
Die Idee ist für ein längeres Investment ohne Hebel interessant. Auch eine reguläre Flat nach meiner alten Analyse wäre möglich, aber unwahrscheinlich nach Struktur des momentanen Abverkaufs.
PS: Liken um auf dem Laufenden zu bleiben :)
Beste Grüße
Mathias
Crypto & Index - Morgenanalyse 01.10.2022 (BTC, ETH, XRP...)Einen wunderschönen guten Morgen liebe Crader!
Ich hoffe ihr seid gut in das Wochenende und den 1ten Oktober gestartet. Der September hat bei BTC mit -3,20% geschlossen. Blutig, aber nicht so blutig wie alle gedacht haben. Ich bin und bleibe der Meinung, dass man die Vergangenheit nicht mit dem aktuellen Wirtschafts- und Weltgeschehen vergleichen kann. Somit werde ich nun auch nicht sofort bullisch, nur weil der Oktober in der Vergangenheit meist zu größeren positiven Preisentwicklungen geführt hat. Ich denke die beste Vorgehensweise in der aktuellen Marktsituation ist sich den Kurs Tag für Tag anzuschauen. Eine Prognose für die nächsten Wochen oder Monate zu machen ist schlicht unmöglich. Man kann sich höchstens auf alle Szenarien ein wenig vorbereiten und diese dann Tag für Tag bei seinen kurzfristigen Analysen beachten.
Wir werfen heute in den Analysen einen Blick auf diese großen Timeframes und machen uns ein Bild welche Szenarien sich ausspielen könnten. Fangen wir direkt an. :)
Bitcoin:
Schauen wir uns den MACD im Monatschart an, erkennen wir ein weiterhin aufbauendes bärisches Volumen. Die Zunahme ist aber rückläufig, somit könnten wir bis Ende des Jahres die erste blasse Volumenkerze erwarten. Der MACD tendiert im Idealfall aber immer dazu sich in einer Hälfte zu kreuzen um dann in die gegenteilige Hälfte zu wandern. In diesem Fall haben wir uns in der bullischen Hälfte gekreuzt und sollten mit dieser bärischen Kreuzung in die bärische Hälfte wandern, bevor eine nachhaltige bullische Kreuzung entstehen kann. Dies würde bedeuten dass wir uns, laut dem MACDs, erst Richtung September kommenden Jahres wieder bullisch kreuzen würden. Da wir hier aber in einem Monatschart sind, und nicht in einem 4h Chart, denke ich, sind die Spielregeln hier nicht so genau. Wichtig für uns ist dass wir so bald wie möglich eine blasse Volumenkerze im MACD erkennen können.
Der RSI ist aktuell, gleich wie der Kurs, in einer Konsolidierung innerhalb des Monatscharts. Wir haben noch ein wenig Luft bis zur überverkauften Zone. Ein Fall auf die 10k würde uns in diese Zone befördern. Hierzu fehlt uns aber leider die Vergangenheit, da wir auf einem All Time Low des Monats-RSIs stehen. Wieder ein Punkt, warum dieser Marktzyklus anders ist wie alle davor.
Ein weiterer spannender Punkt ist die EMA Ribbon und die EMA/SMA Linien Supports und Widerstände. Die Ribbon beginnt sich mit diesem Monat zu kreuzen, ist aber auf Grund ihrer extrem langsamen Geschwindigkeit als Indikator selbst noch kein zu bedrohliches Szenario. Spannend sind aber die EMA 100 und SMA 100. Noch wurden sie in der Vergangenheit nicht angetestet. Die EMA 100 liegt aktuell bei ca. 16600$, die SMA100 liegt bei ca. 12500$. Wir sollten beide, im Falle eines Abverkaufes, im Auge behalten.
Zusätzlich möchte ich euch bei BTC im Monatschart auch auf die oben gezeigte Spiderline aufmerksam machen! Diese Spiderline begleitet uns nun schon seit 9 Jahren und hat uns sowohl im Juni als auch September starken Support gegeben. Ein nachhaltiger Bruch dieser Spiderline, wäre kein gutes Zeichen.
Analysieren wir horizontalen Support im Wochenchart erkennen wir die oben gezeigten Support Level. Für mich wäre läge ein Worst Case bei 11500$. Die höchste Wahrscheinlichkeit eines Bounces liegt meiner Meinung nach rund um 2 Level. Einmal die 16300$-16600$, da hier ein starker horizontaler Support und die EMA 100 liegen. Und das Level rund um 14000$, da wir hier extremen horizontalen Support haben und es als psychologisches Level einiges an Aussagekraft mitbringt.
Das absolute Best Case Szenarie, welches sich höchstwahrscheinlich als Wunschgedanke entpuppen wird, liegt in dieser W-Formation des Wochencharts. Die Formation ist laut Schulbuch einwandfrei.
Auch die Indikatoren würden im Wochenchart mitspielen. Der MACD steht kurz vor seiner extrem aussagekräftigen bullischen Kreuzung, während der RSI ebenfalls in der Long Zone auf einen Ausbruch wartet. Der Oktober wird entscheiden, die Wahrscheinlichkeit eines Abverkaufes ist dennoch höher. nicht auf Grund der TA, aber auf Grund der Weltwirtschaftslage und des Politikgeschehens.
S&P 500 Index:
Der Monats- & Wochenschluss ist für den SPX leider mehr als schlecht ausgefallen. Wir haben weit unter unserem doppelten Boden geschlossen und steuern geradewegs auf das 0.5er Fib Level zu. Brechen wir das 0.5er Fib Level ist der Aufwärtstrend vom März 2020 bis Januar 2022 gebrochen und wir haben einen eigenständigen Abwärtstrend. Im Chart seht ihr die wichtigsten Support Level. ich möchte mir hier gar nicht ausmalen, was passieren wird, sobald wir das 0.5er Fib Level nachhaltig gebrochen haben.
Schauen wir uns auch hier den MACD und den RSI an, erkennen wir, dass es noch sehr viel Luft nach unten gibt. Der MACD hat noch eine ganze Weile bis in die bärische Hälfte, das Volumen ist stark aufbauen und der RSI hat nun erst die 50 Punkte gebrochen. Somit ist ein weiterer Abverkauf Richtung Akkumulationszone (23% Korrektur) möglich.
Somit liegt mein Worst Case des S&P 500 aktuell bei 2755$ während das Best Case ein nachhaltiger Boden auf dem 0.5er Fib Level bei 3500$ wäre.
NASDAQ:
Der Nasdaq hat in den letzten Stunden der Wochen- und Monatskerze seinen doppelten Boden zerschlagen und hat somit seinen Trend Richtung inverted Golden Pocket bei 10600$ gerichtet. Das W ist somit invalide und uns droht das Selbe wie dem S&P 500.
DXY:
Zu guter Letzt schauen wir uns noch den Wochenschluss des Dollar Index an. Hier erkennen wir leider KEINEN Shooting Star... Der gestrige Tag war für den Dollar bullisch genug um den Shooting Start zu invalidieren und uns somit noch keine valide Trendwendemöglichkeit zu bieten. Hier müssen wir weiter beobachten, denn vor allem für den Cryptomarkt ist der Dollar aktuell ein sehr wichtiger Richtungsgeber.
Abendanalyse 28.09.2022Einen wunderschönen guten Abend liebe Crader!
Auf Grund des Ausfalls unseres abendlichen Zusammenseins bringe ich euch mit Hilfe einer TV-Analyse up-to-date. Starten wir direkt in die Analysen!
Bitcoin:
Indikatoren 4h Chart:
Ein Blick auf den RSi zeigt uns, dass wir mit dem aktuellen Push der letzten 12 Stunden wieder einen großen Satz auf über 51 Punkte in unserem RSI gemacht haben. Können wir den Aufwärtstrend fortsetzen ist es sehr wichtig unsere beiden Level 58pkt und 63pkt zu beachten. Ab 58 Punkten wir es für uns eng, und es könnte sich ein Abverkauf anbahnen. Ab den 63 Punkten sind wir klar im überkauften Markt und sollten sehr bedacht mit dem Eröffnen neuer Long Positionen umgehen.
Auch die Bollinger Bänder spielen wieder eine große Rolle. Aktuell sehen wir breite, seitwärts laufende BBs, das bedeutet auch für unseren Kurs eine Konsolidierung. Sobald sie sich zusammenziehen können wir wieder mit einer größeren Bewegung rechnen.
S&R Analyse:
Ein Blick auf unseren S&R Chart zeigt, dass wir es erneut versuchen, aus der Akkumulationszone nachhaltig auszubrechen. Oberhalb sind die wichtigsten Zonen das Golden Pocket und das 0.5er Fib Level. Beide geben uns starken Widerstand. Nach unten hin ist aktuell der Support bei 18450$ der Wichtigste. Können wir ihn mit einem 5ten Test nicht mehr halten, gehe ich mindestens von einem Fall auf den Boden bei 17600$ aus.
Pattern:
Unser Trendkanal im 4h Chart ist weiterhin aktiv. Hier stehen wir aktuell am Mittelband. Eine Rejection an diesem Mittelband erhöht die Aussagekraft des bärischen Pattern.
Im 1h Chart könnten wir auf ein Falling Wedge spekulieren. Dieses müsste sich aber erst mit einem weitern Kontaktpunkt bestätigen.
Ethereum:
Der Support des Golden Pockets hält weiterhin und wir bleiben immer noch in unsere Konsolidierung zwischen 1400$ und 1200$.
Bilden könnte sich auch hier ein Falling Wedge. Dafür ist aber wie bei BTC ein 5ter Kontaktpunkt ausschlaggebend.
Das Falling Wedge im Daily Chart hingegen ist weiterhin bestens aktiv!
S&P500:
Der S&P hat die Supportbox mit seinen Kerzenkörpern weiter gehalten. Dennoch finden wir immer wieder den Widerstand an seinem Gap rund um die 3730$.
Dollar Index:
Der Dollar zeigt eine erste gröbere Rejection an den obersten Aufwärtstrendlinien/Spiderlines aus der Vergangenheit. Der nächste große Support würde bei 110$ auf ihn warten. Negative Zahlen beim Dollar bedeuten äußerst grüne Zahlen für den Cryptomarkt. Ich bin also nicht böse, falls wir hier einen Abwärtstrend einleiten :)
Schauen wir in den Wochenchart können wir einen großen, äußerst bärischen Shooting Start erkennen. Dieser müsste sich in 2 Tagen auf dem Niveau von 112.5$ bestätigen.
Atom:
Atom hat, wie in der Morgenanalyse vorhergesagt, einen neuen Kontaktpunkt an der unteren Linie seines FWs gebildet. Dies macht unser Pattern äußerst aussagekräftig. Mit einem Fall des Dollars und einem Push von BTC wird sich dieses Pattern wunderschön ausspielen. Generell sind die News rund um das Projekt Cosmos sehr bullisch. Wir können in der Zukunft noch sehr viel erwarten!
Matic:
Matic ist weiterhin innerhalb unseres bärischen Trendkanals.
FTM:
FTM startet die Bildung eines perfekten symmetrischen Dreiecks. Hier müssen wir aber noch mindestens bis zum 4ten Oktober abwarten mit dem Ausbruch, ansonsten ist ein Trade zu riskant. Weiter Kontaktpunkte sind natürlich immer erwünscht.
GMT:
GTM bildet im 4h Chart ein neues Falling Wedge mit aktuell 5 Kontaktpunkten. Auch in diesem Pattern müssen wir uns noch bis in den Oktober gedulden mit einem tradebaren Ausbruch.
APE:
Nach kleinem justieren ist auch noch das FW von Ape valide und darf bis zum 30ten September um 10 Uhr getradet werden.
DOT:
Dot ist weiterhin in unserem bärischen Trendkanal aus der Morgenanalyse.
EURJPY bereit für Buy
Hier hat der Markt aus einem sekundären Kaufbereich (grün) eine bullische Sequenz (blau) gebildet und mit erreichen der Ziellevel abgearbeitet.
Dabei wurden auch die vorherigen High´s gebrochen, was ein Indikator dafür ist, das es weiter long gehen kann.
Von den bullischen Ziellevel aus reagierte der Markt mithilfe einer kleineren short Sequenz, die die Aufgabe hatte, den Markt in den Kaufbereich der gesamten Aufwärtsbewegung zu bringen.
Da der Kaufbereich für einen direkten Einstieg zu groß ist, warte ich bis mir der Markt untergeordnet bullische Reaktion/Struktur gibt und platziere mich dann dementsprechend.
GBPJPY longPfund stärker gegen Japanishe Yen, der Price ist über 20 und 50 MA in Stunden Chart, also für mich ist von hier long
Gold long möglichGold hat einen Wiederstand Linie erreicht, letzte Woche ausgebrochen, aber Wochen Kerze über Support abgeschlossen, für mich falsche Ausbruch, wenn das nicht haltet, dann kann Gold letztes Hoch zielen
Buffett legt nach: Anteil an Occidental Petroleum erneut erhöhtWarren Buffetts Berkshire Hathaway ($BRK.A) ($BRK.B) hat einen Anteil von 20,2% an Occidental Petroleum ($OXY), wie aus einer behördlichen Meldung hervorgeht.
Die Offenlegung erfolgte einen Monat, nachdem Berkshire mitgeteilt hatte, dass es seinen Anteil an dem Energieproduzenten durch den Kauf von 6,68 Millionen Aktien erhöht hatte.
Occidental Petroleum ($OXY) stieg im vorbörslichen Handel in der Spitze um 3,4% auf 67,90$.
Die Aktie hat sich in diesem Jahr mehr als verdoppelt, als die Ölpreise ein 14-Jahres-Hoch erreichten, bevor sie wieder etwas zurückfielen.
Aus charttechnischer Sicht könnte der Kurs nun aus dem untergeordneten Abwärtstrend nach oben hin ausbrechen.
SPX LongDie letzten Kerzen des SPX' Kurses zeigen deutliche bullishe Signale. Der Support bei 3.900 ist stark und hält den mittelfristigen Aufwärtstrend in Takt. Des Weiteren kann es hier in den nächsten Tagen zu einem durchbrechen des 50 Tage MA von unten durch den 100 Tage MA was die Long-These hier stützen würde.
$INDI - Die Braut macht sich hübsch...
...für den Ausbruch. Sie hält sich in einem schwachen Marktumfeld sehr stark an der Resistance.
Sollte INDI die 8.50$ durchbrechen, sollte ein RunUp bis 10$ möglich sein.
Volumen zieht auch langsam rein, so das die nötige Liquidität vorhanden sein sollte.
R:R - 2.51
Entry: 8.54$
SL: 7.96$
Target: 9.98$
NQ LONG MÖGLICKEITDie US-Aktienmärkte konnten sich gestern Abend bis zum Börsenschluss größtenteils erholen. Der Dow Jones machte seine früheren Verluste wett und beendete den Tag mit einem Plus. Der Index legte um 146 Punkte zu und schloss bei 31.656 Punkten. Dies verhalf dem S+P 500 zu einer ähnlichen Entwicklung, prozentual fielen die Gewinne dort jedoch geringer aus, da der Nasdaq 100 trotz seines Anstiegs keine großen Fortschritte machen konnte und den Tag kaum höher schloss. Der Index schloss nur 2,59 Punkte im Plus bei 12 274 Punkten. Zuvor war er sogar bis auf 12.012 Punkte gefallen. Dieser Rückgang führte ihn unter die bekannte technische Unterstützung bei 12.062 Punkten. Über Nacht ist der Index-Future wieder leicht zurückgefallen und rechnet derzeit mit einer leicht niedrigeren Eröffnung im Laufe des Tages. Im Laufe des Vormittags werde ich mehr dazu berichten.