Long!!!!
USDJPY Trade möglichkeiten für kurz- und LangfristigTages Chart Analyse:
Klar zu erkennen ist ein Downtrend auf dem Weg zum Bruch des letzten Täglichen Tiefs. Das wurde Bestätigt durch das Inducement.
4-Stunden Chart Analyse:
Hier ist zu erkennen, dass nach dem Bruch des 4-Stundentiefs das Inducement noch nicht liquidiert wurde, was aber notwendig ist um den Tiefpunkt erstmal von dem H4 Chart und dann des TagesCharts zuerreichen. Sobald das Inducement liquidiert wurde kann man Positionen in beim Extreme Orderblock suchen
15-Minuten Chart Analyse:
Hier wird durch das Tief des Vortages der letzte ValidPullback markiert, sobald das Pullback liquidiert wurde, gilt dies als Change of Character. Also Bruch des Trends.
Der wird aber erst nach erneutem long Inducement und Break of Sturcture bestätigt.
Wichtig ist, dass hier auf die Bestätigung gewartet werden muss und kein Trade vorher eingegangen werden darf.
Der Einstige wird im M1 gesucht.
Bei Fragen stellt diese gerne in den Kommentaren!
GBP/JPY Longon open IdeenGuten Morgen meine Lieben!
Für heute sind wir immer noch Bullish.
Die Asiasession hat einen Starken push nach oben gegeben und unseren 4h und Dayli Widerstand durchbrochen. Daher bin ich hier auch wieder mehr bullish.
Was sind jetzt also meine trigger für einen buy?
Variante 1: Wir fallen auf 162.130 formen da einen Support, dann gehen wir long.
Variante 2: wir durchbrechen das aktuelle high von 162.510, dann gehen wir auch hier long.
Ich halte euch auf dem laufenden sollte ich eine Position eröffnen oder die Ideen gar über den Haufen werfen.
- Tradet sicher
- Handelt nicht aus Emotionen
- Bleibt bei eurer Strategie
GBPUSD - GBP auch in turbolenten Zeiten StarkStarke Wirtschaftliche Performance und klare Marktstruktur drückt den Markt nach oben!
Nach dem Break of Structure wurde meine vorhergesagte richtung immernoch bestätigt.
Die Liquidität muss trotzdem noch genommen werden um große Sprünge machen zu können und mein Target 2 erreichen zukönnen.
Ich warte Das IDM auf 4 Stunden Basis ab und schaue ab diesem Moment für weitere Long-Positionen
Gruß FG
GBP/JPY New York openingHallo!
Hier meine Ideen für das New York opening.
Variante 1 (Gelberpfeil) wir schließen über dem 161.500 Widerstand mit der 1h Kerze und gehen dann long.
Variante 2 (Roterpfeil) wir schließen unter dem 161.500 Widerstand mit der 1h Kerze und gehen dann short.
In beiden Fällen kommt dazu:
- New York opening muss da sein
- wir haben mindestens 5 min nach dem New York opening gewartet
- wir haben einen Support gebildet
Ich werde euch auf dem laufenden halten
The Trend is your Friend, until the end.
Bitcoin erreicht kritische Zone. Ab 33k ist mir sehr starkem Widerstand zu rechnen, wobei wie man merkt, Bitcoin jetzt schon bei den Marken knapp unter 30k anfängt zu stottern. Ob er nur Luft holt um die 33k abzuarbeiten bleibt abzuwarten.
starker Widerstand bei
30400usd
31700usd
_________________________________________________
Die Charts zeigen BTCUSD Shorts VS Bitcoin Index Chart
*Keine Handelsempfehlung
GBPUSD weiter LongMoin, interessante Möglichkeit für die nächste Woche eine Longposition in GBPUSD zu suchen.
Es exisiteren in der aktuellen Longbewegung nurnoch 2 Orderblocks die angelaufen werden können.
1. Option:
Das heißt es kann an dem ersten Orderblock nach dem Inducement und Bestätigung ein Trade für das übergeordnete Hoch gesucht werden.
2.Option:
Es kann der Extreme Orderblock angelaufen werden und nach bestätigung in den unteren Zeiteinheiten, kann hier auch eine Long Position eingegangen werden.
3. Option:
Falls die nächste Kerze das Inducement nur Sweept und nicht darunter schließt, kann in den untergeordneten Zeiteinheiten nach einem ChoCh gesucht werden um danach einen Trade einzu gehen.
4. Option:
Der Preis rast durch nach unten und durchbricht das letzte Valide Tief und bricht den Trend. Dann muss nach neuen Möglichkeiten geschaut werden und die Traderichtung ändert sich zu Short.
Updates diesbezüglich folgen in der nächsten Woche.
Bei Fragen stellt diese gerne in den Kommentaren!
GBP und Gold reagieren auf britische Inflation und US-ZinserhöhuGBP und Gold reagieren auf britische Inflation und US-Zinserhöhung
In den letzten 12 Stunden sind zwei wichtige Ereignisse eingetreten, die sowohl den GBPUSD als auch den Goldpreis in die Höhe schnellen ließen.
Das erste Ereignis war der unerwartete Anstieg der Inflation im Vereinigten Königreich, die von 10,1 % im Januar auf 10,4 % im Februar 2023 anstieg und damit den ersten Anstieg seit vier Monaten markierte. Ausschlaggebend für diesen Anstieg waren vor allem die steigenden Preise für Lebensmittel und Getränke, die so schnell wie seit 45 Jahren nicht mehr gestiegen sind. Diese Inflationsdaten könnten Argumente dafür liefern, dass die Bank of England die Zinssätze wieder anheben muss. Die Daten könnten jedoch zu spät kommen, um die morgen anstehende Zinsentscheidung der Bank of England noch zu beeinflussen. Nichtsdestotrotz stieg das GBP gegenüber dem USD an, bevor es sich abschwächte und nach der Nachricht über das zweite Ereignis wieder anstieg.
Das zweite Ereignis trat vor einer Stunde ein, als die US-Notenbank ihre jüngste Zinsentscheidung bekannt gab, die eine Anhebung um 25 Basispunkte vorsah. Während die meisten Marktteilnehmer diesen Schritt erwartet hatten, gingen einige davon aus, dass die Fed mit ihren Zinserhöhungen pausieren könnte. In seiner Rede nach der Entscheidung räumte der Fed-Vorsitzende Jerome Powell ein, dass die jüngsten Wirtschaftsindikatoren, insbesondere die Arbeitsmarktdaten, besser ausgefallen seien als erwartet. Powell wies jedoch darauf hin, dass die jüngsten Turbulenzen im Bankensektor zu einer Verschärfung der Kreditvergabebedingungen führen dürften, was den robusten Wirtschaftsdaten entgegenwirken wird. Dennoch fügte Powell hinzu, dass es noch zu früh sei, um zu bestimmen, wie die Geldpolitik auf die jüngste Bankenkrise reagieren sollte, aber sie werde bei künftigen Zinserhöhungsentscheidungen eine Rolle spielen.
Der Goldpreis folgt einer ähnlichen Entwicklung wie der GBP/USD-Kurs und scheint bei 1.970 $ auf einen gewissen Widerstand zu stoßen.
Möglichkeiten im EuroIn der aktuellen Lage spiegelt sich das Chaos wieder.
Der Trend im M15 ist klar zu erkennen Bullish - wichtig hier ist, dass kein markt unendlich steigt und liquidität auch genommen werden MUSS!!
Das heißt das Inducement muss genommen werden damit der Markt weiter steigen kann, nachdem muss im Optimalfall der erste Orderblock angelaufen werden oder der Extreme Orderblock. Alles dazwischen ist eine Falle!!
Wenn die Orderblocks angelaufen werden, werde ich innerhalb des niedrigeren Timeframes einen Einstieg suchen.
Updates folgen!
USOIL - nächste Bewegung Long?!Hallo,
auch hier wird die nächste Bewegung Long sein.
Das Risiko ist überschaubar.
Grundsätzlich ist es aber notwendig das wir nach dieser Seitwärtsphase uns nach oben bewegen.
Da ich übergeordnet von einem running Dreieck ausgehe, sollte hier (c) zumindest das 61.8er anlaufen.
Bitcoin bullishWir haben stark reagiert aus dem Orderblock und breaker. Denke wir könnten jetzt ein neues FVG bilden beim run über die equal highs.
Es ist außerdem ein propulsion block entstanden sobald wir über dem OB closen (OB der aus einem OB reagiert hat). Von diesem erwarte ich eine schnelle starke Reaktion, möglichst vom open des OB.
Morgen CPI könnte natürlich nochmal alles verändern aber gerade sieht es eher bullish aus. Wir könnten auch die equal highs mit CPI purgen und dann stark bärisch reagieren.
Falls wir nicht bullish über die highs gehen erwarte ich consolidation.
No financial advise.
UKOIL Trade im DreieckGuten Tag zusammen,
anbei habe ich eine Trademöglichkeit gepackt.
Übergeordnet sehe ich ÖL noch bearish.
Aktuell werden wir aber wohl weiterhin in diesem Preisspektrum verweilen, bis sich das Dreieck ausgebildet hat.
Wir haben eine Gute CRV, dennoch kann der SL auch knapper gesetzt werden, wenn man diverse Regeln beachtet.
Vielen Dank und viel Erfolg.
Hier noch im H1
Paypal legt zu - CEO zeigt sich optimistisch Die Paypal-Aktie konnte heute um rund 3,7% zulegen.
Das Plus dürfte mit einer Aussage des Paypal-CEO zusammenhängen. Er sehe "Stärke, die über das hinausgeht, was wir im ersten Quartal bis jetzt erwartet haben".
Darüber hinaus wird der Aufschwung durch die allgemein positive Stimmung gestützt, die der Markt heute an den Tag legt.
Aus charttechnischer Sicht kämpft der Kurs aktuell mit der Widerstandszone bei $78.50. Danach rückt der Fokus auf die Widerstandszone bei $84.00 und auf die fallende Trendlinie.
PayPal - erst Up dann Down Der alte Count wird umgestellt.
PayPal sollte sich im Zuge der ⓒ der (Y) noch einmal aufbauschen. Dabei ist zu erwähnen, dass die besagte ⓒ das Hoch der ⓐ überwinden muss.
Ab dieser Überwindung muss man beachten, dass die (Y) diese Mindestvoraussetzung erfüllt hat und es jederzeit abwärtsgehen kann und darf, vorausgesetzt, in den unteren Zeitebenen fehlen keine Wellen mehr.
Ich habe einige Hinweise in dem Chart eingefügt, um für besseres Verständnis zu sorgen bzw. mehr Information zu Verfügung zu stellen.
Eventuell kann es ja Einigen, die hier das Lesen, eine Hilfestellung sein.
Crader - Matic Analyse - 07.03. (S&R, Indikatoren & Trades)Guten Morgen liebe Crader!
Auf Wunsch, habe ich eine ausführliche Analyse von Matic gemacht. Viel Spaß beim Lesen!
S&R Analyse 4h Chart:
Nimmt man die aktuelle Korrektur aus dem 4h Chart, bekommen wir folgende Fibonacci. Wir erkennen, dass die Fib noch nicht validiert wurde. Somit müssen wir mindestens die 1,20$ erreichen, um eine aussagekräftige Trendanalyse anfertigen zu können. Gehen wir aber davon aus, dass wir die 1,20$ erreichen sieht der Weg wie folgt aus. Der nächste große Widerstand liegt bei 1,25$ und dem Golden Pocket. Brechen wir die 1,27$ und das 0.382er Fib Level haben wir den Ausbruch aus dem Downtrend. Zwischen dem Bruch der Fib Level kommt meist noch ein Retest des vorherigen Fib Levels. Somit wäre ein erneuter Retest auf die Akkumulationszone bei 1,20$ wahrscheinlich. Das nächste wichtige Level liegt bei 1,33$. Hier hätten wir die bestätigte, bullische Trendwende. Von diesem Level an, müssen wir mit starken Widerstand rechnen. Das Golden Pocket und die Distributionszone kann geshortet werden.
S&R Analyse Tageschart:
Zoomen wir ein gutes Stück weiter raus, erkennen wir, dass wir aktuell am inverted Golden Pocket starken Support erfahren. Aus der bärischen Sicht müsste diese Support Zone fallen um Richtung Trendwende bei 0,94$ zu fallen. Der Test des inverted GPs gefällt mir aber gut. Funkt BTC nicht negativ dazwischen, könnten wir hier den Test auf die 1,27$ erwarten. Im Falle eines bärischen Szenarios, liegen die ersten Long Level bei 0.795$ und das nächste bei 0.585$.
Indikatoren Analyse Tageschart:
Der RSI hat eine gesunde Korrektur hinter sich und kann nun mit bullischem Volumen erneut die 50 Punkte Marke nach oben knacken. Der MACD erfährt seine erste abnehmende, bärische Volumenkerze. Schaffen wir es die Volumenkerze bis zum Tagesschluss so beizubehalten, könnten wir den Boden der Korrektur erreicht haben und mit einem bullischen MACD in den nächsten Uptrend starten. Der Kurs hat ausserdem das -2 Band der Bollinger Bänder wunderschön angetestet und gibt uns somit eine klare bullische Tendenz für die nächste Verengung der Bänder.
Tradevorlage Tageschart:
Nimmt man sich den kompletten Kursverlauf von Matic zu Herzen, erkennt man ein klares, bärisches Liquidity Level zwischen 1,70$ und 1,75$. Dieses Level kann man mit dem nötigen Riskmanagement bis auf den darunter liegenden Support zwischen 1,35$ und 1,30$ shorten. Achtung! Die Short Box ist mit über 4% sehr groß! Es muss mit Rebuys gearbeitet werden, um im Falle eines Schließens durch den Stop Loss nicht einen zu großen Verlust gemacht zu haben! Keine Finanzberatung, versteht sich.






















