Dogecoin auf dem Weg zu 1,50 USD?Unter Berücksichtigung des gesamten Kursverlaufs von Dogecoin seit seiner Entstehung komme ich in meiner Zählung zu dem Schluss, dass wir uns aktuell in der Zyklus-Impulswelle 5 befinden. Für diesen Zyklus habe ich drei Szenarien mit entsprechenden Preiszielen aufgestellt:
🟥 Bärisches Szenario: 0,80 – 0,90
🟨 Solides Szenario: 0,91 – 1,15
🟩 Bullisches Szenario: 1,16 – 1,50
Gemäß meiner Zählung sind die Subwelle 1 sowie die darauffolgende Korrekturwelle 2 in diesem Zyklus bereits vollständig abgeschlossen. Aktuell befinden wir uns in Subwelle 3: Die untergeordnete Welle (1) ist bereits fertig ausgebildet, und Welle (2) steht kurz vor dem Abschluss, oder ist bereits abgeschlossen und wir haben somit von Subwelle 3 die (1) fast fertig ausgebildet. Ich erwarte in Kürze einen kräftigen Aufwärtsimpuls durch Welle (3), der Dogecoin möglicherweise in Richtung des Allzeithochs katapultieren könnte.
Ausschlaggebend für diese Erwartung waren frühere Zyklen und Kursverläufe. Besonders bei Dogecoin zeigen sich in den vergangenen Zyklen gewisse Ähnlichkeiten. Auf Basis meiner allgemeinen Prognose für diesen Krypto-Zyklus rechne ich – nach aktuellem Stand – mit einer Top-Bildung bei Dogecoin gegen Ende des Jahres, voraussichtlich im Oktober oder November.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich freue mich immer über alternative Sichtweisen, konstruktive Kritik, kreative Ideen oder einfach einen netten Austausch auf Augenhöhe. Lass gern einen Kommentar da – ich schätze jede Rückmeldung und den Dialog mit der Community sehr!
Haftungsausschluss:
Dieser Inhalt dient ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und soll den Austausch innerhalb der Community fördern. Er stellt keine Anlageberatung dar. Alle Aussagen spiegeln persönliche Meinungen wider und stellen keine Empfehlung dar. Investitionen bergen Risiken – vergangene Entwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Glob3trotter haftet nicht für Schäden, die aus der Nutzung dieses Inhalts entstehen.
Krypto
Bitcoin Ausbruch nach oben !!!Der Freitagmorgen beginnt mit einem vielversprechenden Signal für den Kryptomarkt: Bitcoin gelingt der Ausbruch aus dem zuvor gebildeten symmetrischen Dreieck nach oben. Mit diesem Move positioniert sich der Kurs erneut oberhalb der 50er EMA im 4-Stunden-Chart – ein technisch relevantes Zeichen für kurzfristige Stärke.
Auch die Indikatoren bestätigen die positive Entwicklung: Der MACD vollzieht derzeit einen Wechsel aus dem negativen in den positiven Bereich, was auf eine beginnende bullishe Dynamik hindeutet. Ergänzend dazu notiert der RSI stabil über der 50er-Marke, was das aktuelle Momentum untermauert und weiteres Aufwärtspotenzial signalisiert.
Support hält weiter !Bitcoin steht aktuell vor einer entscheidenden Weggabelung. Entweder gelingt dem Kurs der Ausbruch nach oben, wobei zunächst die 50er EMA sowie ein darüberliegender Widerstand überwunden werden müssten. In diesem Szenario wäre es durchaus denkbar, dass der Ausbruch zunächst scheitert und Bitcoin anschließend einen technischen Rücksetzer zur 200er EMA vollzieht. Sollte diese Zone als neue Unterstützung bestätigt werden, könnte im zweiten Anlauf der nachhaltige Durchbruch gelingen.
Alternativ ist ein weiteres Konsolidieren innerhalb der aktuellen Preisspanne wahrscheinlich, solange keine klaren Impulse den Markt in eine Richtung treiben.
Ethereum bis 10.000 oder 25.000 USD ?Einige Marktbeobachter prognostizieren für das kommende Zyklushoch einen Ethereum-Kurs zwischen 20.000 und 25.000 USD. Aus meiner Sicht ist dieses Ziel jedoch deutlich überzogen. Ich betrachte derartige Einschätzungen mit Skepsis und halte sie für unrealistisch. Selbst im optimistischsten Szenario sehe ich das Kursziel von Ethereum in diesem Zyklus eher im Bereich von 7.500 bis 10.000 USD - bis maximal hoch in die Region des 2.618er Fibonacci-Extension.
Nach meiner Zählung ist die Subwelle 1 der laufenden übergeordneten Impulswelle bereits abgeschlossen – ebenso vermutlich die darauffolgende Korrekturwelle 2. Daraus ergibt sich, dass Subwelle 3 bereits begonnen haben dürfte. In den kommenden Wochen sollte sich zeigen, in welchen Höhen sich der Markt innerhalb dieses Zyklus tatsächlich etablieren kann.
Ein Problem ergibt sich für mich beim Vergleich mit dem Zyklus von 2017/18: Damals befand sich ETH nach dem Abschluss der Subwelle 1 noch über ein Jahr in einem ausgeprägten Bullenmarkt und stieg vom Tiefpunkt bei 6 USD auf ein Zyklushoch von rund 1.160 USD. Übertragen auf die aktuelle Struktur würde dies ein Ende des Zyklus-Bullenmarkts erst im Sommer 2026 nahelegen. Sollte sich dieser zeitliche Ablauf tatsächlich bestätigen, könnte man über ein Kursziel von 20.000 bis 25.000 USD durchaus noch einmal spekulieren – zumindest theoretisch.
Allerdings empfinde ich die Struktur, die Ethereum in den vergangenen zwei Jahren gebildet hat, als äußerst schwierig. Die Wellenzählung ist aus meiner Sicht kaum eindeutig möglich. Insbesondere das letzte markante Tief ist für mich ausschlaggebend dafür, dass hier erst der Abschluss der Subwelle 2 vorliegt. Erschwerend kommt hinzu, dass die letzten drei lokalen Hochs auf Tages-, Wochen- und Monatsbasis nicht klar übereinstimmen. Nach Abwägung aller Faktoren habe ich mich jedoch endgültig für diese aktuelle Zählung entschieden – und rechne damit, dass die Subwellen 3 bis 5 bereits bis Ende dieses Jahres abgeschlossen sein werden. Ein Bullenmarkt bis Mitte 2026 erscheint mir daher aktuell nicht realistisch.
Besonders interessant ist die derzeitige Kursentwicklung im Bereich zwischen 2.400 und 2.800 USD, in dem sich Ethereum nun bereits seit über 40 Tagen seitwärts bewegt. Diese ausgedehnte Konsolidierung deutet für mich darauf hin, dass ein nachhaltiger Rücksetzer eher unwahrscheinlich ist. Sollte es dennoch kurzfristig zu einem Abverkauf kommen, würde ich dies als Fake-Out interpretieren – als Vorläufer eines anschließenden dynamischen Ausbruchs nach oben. Ein erneuter signifikanter Rückgang würde bedeuten, dass Ethereum erneut stark mit diesem Bereich zu kämpfen hätte – ein Szenario, das ich aktuell nicht für wahrscheinlich halte.
Der Support hält !!!Bitcoin zeigt derzeit bemerkenswerte Stabilität am kurzfristigen Support-Level. Die Kurszone um den jüngsten Support hält weiterhin stand und signalisiert damit eine gewisse Resilienz trotz der zuletzt erhöhten Volatilität im Gesamtmarkt.
Aktuell testet Bitcoin die 200er EMA im 4-Stunden-Chart. Ein nachhaltiger Ausbruch über diese gleitende Durchschnittslinie könnte kurzfristig weiteres Aufwärtspotenzial freisetzen. Zugleich zeigt der MACD erste Anzeichen einer nachlassenden negativen Dynamik, was auf eine mögliche Trendwende oder zumindest eine Konsolidierung hindeuten könnte.
Nichtsdestotrotz bleibt das Umfeld angespannt. Makroökonomische Unsicherheiten sowie die jüngste Nachrichtenlage könnten für weitere Schwankungen sorgen. Solange jedoch der Supportbereich hält und keine massiven Abverkäufe einsetzen, präsentiert sich Bitcoin aktuell in einer technisch robusten Ausgangslage.
₿itcoin-Kerzenschluss über 112.000 entscheidend?Dass Bitcoin auf den größeren Zeiteinheiten ein Inverse-Head-and-Shoulders-Pattern ausgebildet hat, dürfte inzwischen kaum jemandem entgangen sein.
Spannend ist diesbezüglich jedoch der aktuelle Punkt, an dem Bitcoin mit seiner Subwelle (i) vorerst gestoppt hat. Könnte ein nachhaltiger Kerzenschluss oberhalb der Marke von 112.000 – also genau an der von mir markierten Linie – der entscheidende Impulsgeber für den Beginn einer parabolischen Phase sein? Das bleibt in jedem Fall weiter genau zu beobachten.
Sobald die Korrekturwelle (ii) abgeschlossen ist, rechne ich mit einer kräftigen Aufwärtsbewegung in der Subwelle (iii).
50er Daily EMA ist entscheidend !!!Der Bitcoin-Kurs testet aktuell die Unterstützungszone bei 103.261 US-Dollar und zeigt dort erste Reaktionen von Käufern. Dieses Niveau wirkt kurzfristig als Haltezone, doch sollte dieser Bereich nach unten durchbrochen werden, rückt die 50-Tage-EMA in den Fokus, welche als nächster technischer Support fungiert.
Ein Bruch auch dieser gleitenden Durchschnittslinie würde das Risiko eines stärkeren Abverkaufs deutlich erhöhen. In diesem Fall ist ein Rückgang in Richtung 95.000 US-Dollar nicht auszuschließen, da in der Preisspanne zwischen 103.000 und 95.000 US-Dollar nur geringes historisches Handelsvolumen vorliegt. Entsprechend fehlt es dort an markanten Unterstützungsniveaus, die den Preis abfedern könnten.
Solange jedoch der Kurs oberhalb der 50-Tage-EMA notiert, bleibt die technische Struktur intakt und eine bullishe Fortsetzung im mittelfristigen Zeitrahmen weiterhin möglich.
Bitcoin Richtung ATH !Auf dem 4h Chart hat sich die 200-EMA zuletzt als zuverlässiger Unterstützungsbereich erwiesen. Der Kurs wurde dort über das Wochenende effektiv aufgefangen, was auf eine nach wie vor robuste Nachfrage im Bereich dieses langfristigen gleitenden Durchschnitts hindeutet.
Am heutigen Tag gelingt es Bitcoin, die 50-EMA zurückzuerobern und oberhalb davon zu schließen. Dies ist ein technisches Erholungszeichen, das kurzfristig bullisch gewertet werden kann. Sollte es dem Kurs gelingen, sich nachhaltig über dieser Marke zu etablieren, könnte die 50er EMA erneut als dynamischer Support fungieren und die Grundlage für eine potenzielle Fortsetzung der Aufwärtsstruktur bilden.
EW-AllTime-Count: Kaspa der Bitcoin Neffe auf RedBullKokain🧂 & RedBull⚡, gib dem kleinen 🤡Neffen Zucker!!!
Hinweis:
Dieser Text kann Spuren von Wahnsinn😵💫 enthalten.
Erfahre hier mehr über den 🤡"Neffen" vom 🐐GOAT Grand-Father-GOD 👑Bitcoin!
🎂 Geburt & Herkunft
👉 Geboren: 2021 (ja, das ist noch Krypto-🍼🐣Kindergarten)
👉 Erfinder: Yonatan Sompolinsky – ein 🧠brillanter israelischer 💾Informatiker
Der Typ ist so deep im Krypto-Game!
Der Dude ist einer der Wissenschaftspäpste hinter dem GHOST-Protocol, was bei Ethereum die Blockwahl beeinflusst hat!
👉 Herkunft: Israel ✡
Was ist 🤡Kaspa und warum ist der auf Kokain & RedBull?!
Ein Proof-of-Work Coin, der ultraschnell ist und gleichzeitig skaliert, ohne sich dabei selbst in die Luft zu 💣sprengen💥! Der FLASH⚡ auf Koks und RedBull in der PoW-Welt!🤯
⚔️ Konkurrenz?:
Messert sich mit:
🔪BTC, 🔪DOGE, 🔪BCH, 🔪LTC, 🔪XMR, 🔪ETC...
um mal hier die großen zu nennen im Mrd.Cap-Bereich.
Aber keiner davon hat den fancy BlockDAG + PoW + 1-Sekunden-Blöcke-Kombo-Move drauf.
🤡Kaspa = der ⚡Flash 🥋Bruce Lee der Proof-of-Work Chains.
👉Max Supply: ~28,7 Milliarden
👉Emission: Linear reduziert, täglich sinkende Blockbelohnung – statt Halvings à la BTC
👉Ziel: Emission endet ca. 2030 – dann ist Schluss mit Schürfen!
Der Bitcoin Neffe🤡Kaspa, der der auf der Blockchain-Tanzfläche🕺 alle anderen alt aussehen lässt, ist so transparent, man könnte fast meinen, es ist nackt unterwegs.
Wer’s kapiert, sieht: 🤡Kaspa ist nicht der neue Bitcoin – es ist das, was Bitcoin sein wollte... aber nicht konnte.
Willkommen zur Tiger🌀Twin-Analyse 🥳
Der 🦄EinhornTiger🐯, der sich für den Silver🏄♂️Surfer im Strum🌪️aus Volatilität📈📉 hält.
Deinem 🌊WaveWizard🧙♂️ mit der Fake Glaskugel🔮✨
Wir machen das hier à la EW-Theorie🤯🧠im Fibonacci-Swing💃KungFu🥋
Mein zu Hause ist "eigentlich" der Weekly-Chart!📅🚀Hier entsteht meine EW-RoadMap🗺️.
Vorab, Ich bin hier selber leider nicht investiert...Leider...NOCH! Das Krypto-Abendteuer ist ja noch nicht vorbei. Eher hat es vor einem Jahr bei mir angefangen.
1D-Count - KaufSignal erhalten
👉🌅Sunrise - die Morning Star Doji Candle-Combo
👉 und im GP (GoldenPocket) Bereich der Zone
👇🏼👇🏼👇🏼
Nun zum 1W Alltime-Count und 💡Prognose:
Von Welle 2 in Weiß zur Welle 1 in türkis haben wir bereits eine extendierende gesamt Welle 1 (türkis) gesehen (Interne extendierende Welle 3 in Grün) -> siehe gelber Count:
die Gelbe Welle 3 war sehr schwach und ist nur auf ein Minimum von 127,20% gegangen. Dafür ist dann die letzte Welle 5 solang geworden wie die Welle 3. Dann kam wieder das EDT in der grünen Zählung wie bereits vorher auch schonmal.
King👑of Waves🌊 steht hier an. Und zwar in Doppelt Ausführung. 🤯
Als ich angefangen habe den Chart zu zählen, dachte ich 🤡Kaspa hat nen 🍻Bier zuviel gehabt. Aber das ist kein Bier zu viel, sondern der scheint total auf 'nem Trip zu sein!
Ein EDT wie hier im Weekly Chart zu sehen, darf nur in Welle 5 oder C sein.
Beide male in der grünen Wellen-Zählung ab Welle 4 haben wir EDT´s = 3-3-3-3-3 Struktur .
Nun kommen wir in die 3te Welle rein. Ich denke mal auf Grund des Kaufsignals im Weekly Anfang April mit dem TigerBite🐯(bullish-Engulfing CandlePattern) sollte die Übergeordnete türkise Welle 2 abgeschlossen sein.
In dieser jetzt kommenden Welle 3👑🌊 , darf die Interne👉Welle 5 kein EDT werden , das ist ein Regelbruch! Deshalb ist die türkise Welle 1 keine Welle 3!!! Ich musste mehrfach hin sehen👀!
Kurzfristiges mind. Ziel sind 0,31$. Aber der🤡 Kaspa ist im RauschModus. Wer weiß wo diese Rakete🚀 hin will!!! Der könnte voll durch drehen😵💫!
Jmd Investiert?! Soll ich den im Auge behalten?👀
Gimmy Feedback! 🗯️💬
Wenn dein 😵💫Wahnsinn zu meinem ⚡Wahnsinn passt…
➡️ Hau auf die 🖱Maus und ab auf die 🚀!
Wenn nicht?
➡️ „Komm zurück, wenn du mehr Wahnsinn hast!“ 😂
📘Bester Disclaimer!:
Diese Analyse dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken und stellt keine Finanz-, Anlage- oder Handelsberatung dar. Auch wenn ich mein bestes Fibo-KungFu🥋 aus dem Elliott-Wellen-Multiversum nach den 🌊EW-Wahrscheinlichkeiten versuche und durch die Charts ride wie ein EinhornTiger🦄🐅 - der denkt er sei der 🏄♂️Silver Surfer im Sturm aus 📈📉Volatilität, ist das hier immer noch meine persönliche Interpretation🧠 und keine konkrete Handelsempfehlung🚫. Ich garantiere weder Richtigkeit noch Vollständigkeit der Informationen. Vergangene Kursverläufe sind keine Garantie für zukünftige Mondflüge🚀, auch wenn sie manchmal verdammt überzeugend aussehen.
Der Handel mit ⚠️Kryptowährungen und anderen ⚠️Finanzinstrumenten ist mit erheblichen Risiken verbunden und nicht für jeden geeignet - er birgt hohe Risiken und kann zu Verlusten führen. Ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte. Wenn du auf Basis dieser Analyse handelst, tust du das auf eigene Gefahr🧯– Du bist ohne Sicherheitsgurt unterwegs, wenn du diese Wellen reitest.
… ich bin kein EW-Sensei 🧘♂️, sondern dabei, mein EW-KungFu 🥋🌀 im EW-Multiversum 🌌 zu meistern.
Solana , eine mögliche Reise zu 1.000 USD ?Solana wurde bereits im Bullrun 2020/21 durch die zyklische Impulswelle 1 von 1,00 auf rund 260,00 USD katapultiert. Die darauffolgende Korrekturwelle 2 führte Solana mit einem Rückgang von über 96 % zurück auf etwa 9,00 USD. Wer diesen Tiefpunkt für einen Neueinstieg genutzt hat, darf sich jedenfalls glücklich schätzen – angesichts dessen, was nun bevorsteht: die zyklische Impulswelle 3!
Nach aktuellen Berechnungen könnte ein neues Allzeithoch im Bereich von beeindruckenden 750 USD erreicht werden. Läuft alles optimal, sind in der Spitze sogar 1.000 USD nicht auszuschließen. Ihr denkt, das sei unrealistisch?
Ein entscheidender Punkt dieser Annahme ist die bereits ausgebildete Subwelle 1 innerhalb der zyklischen Impulswelle 3, durch die Solana das vorherige Allzeithoch bereits überschreiten konnte. Allein diese Tatsache lässt Großes erahnen.
Daher erwarte ich, dass die Subwelle 3 in Kürze ein Ziel von 600 bis 750 USD – jedenfalls deutlich oberhalb der 1,618er Fibonacci-Extension – auf dem Weg zur 2,618er Marke erreichen wird.
Wichtig: Die Subwellen (i) und (ii) der Subwelle 3 sind mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits abgeschlossen. Somit steht die Subwelle (iii) nun in den Startlöchern und könnte aufzeigen, wohin die Reise tatsächlich geht.
Regelmäßige Updates folgen meinerseits.
EW: 1D - Cardano an der Zapfsäule! +ZieleAm 16.05 habe ich euch meinen 1W-Alltime Count vorgestellt.
Bereits dort in der blauen Zählung eine Tankstelle angedeutet . Hier kommst du zu der Analyse und Erklärung zu Cardano:
Aktueller Weekly-Chart:
Willkommen zur Tiger🌀Twin-Analyse 🥳
Der 🦄EinhornTiger🐯, der sich für den Silver🏄♂️Surfer im Strum🌪️aus Volatilität📈📉 hält.
Deinem 🌊WaveWizard🧙♂️ mit der Fake Glaskugel🔮✨
Wir machen das hier à la EW-Theorie🤯🧠im Fibonacci-Swing💃KungFu🥋
Mein zu Hause ist "eigentlich" der Weekly-Chart!📅🚀Hier entsteht meine EW-RoadMap🗺️.
Wo stehen wir jetzt gerade?!
💡Prognose🌊WaveWizard🧙♂️🔮✨:
Befinden uns an der 2ten ⛽Zapfsäule! (siehe WeeklyChart+1ste Analyse)
👉Ich Tanke hier meine Spotpositionen nach.
Dies ist meine bisher logischste🧩🧠EW-Zählung bei ADA.
Die Korrektur ging tief für eine "grüne Welle 4" und überschneidet sich mit grüner Welle 1. Was mir nicht gefällt! Deshalb der Alternative Count in BLAU!
Ich vermute, dass die Blaue Zählung präziser ist und mehr Sinn ergibt. Deshalb ist die Grüne Welle 3 meine Alternative Blaue 1🔵(Primär).
Wenn der Grüne Trichter so bleibt wird es turbulent und Volatil werden mit dem JETZT kommenden 🚀Raketen-Start . Eher denke ich, dass wir einen Blauen-Kanal📏 bekommen werden. Das kontrollieren wir wenn es soweit ist.
Fällt nun die BTC-Dominanz?!
ADA/BTC weiter dabei Out zu performen:
Ziele im 1D-Chart.
Ich 👉 unterstelle hier bereits, dass das Tief der blauen Welle 2 passiert ist.
Das mind. Ziel der jetzigen Welle 3 weicht marginal zur ersten Analyse ab. Statt
1,51$ nun 1,44$. Wiegesagt -> das ist das mind. Ziel.
Wichtig ist, das der Rote Wiederstandsbereich bei 1,15/1,18$ durchbrochen wird!
Später sehen wir wo es wirklich hin geht.
Die EW-Roadmap wird getrackt!🗺️
Ziele:
🎯1,44$ - 45% Wahrscheinlichkeit - 161,80%
🎯1,76$ - 15% Wahrscheinlichkeit - 200,00%
🎯2,43$ - 30% Wahrscheinlichkeit - 261,80%
🎯4,11$ - 8% Wahrscheinlichkeit - 361,80% (Hier gibt es eine Überschneidung mit meinem Weekly-Ziel bei 4,35$ . Aber ob das jetzt mit dieser Welle 3 passiert ist nach EW eher unwahrscheinlicher (8%)).
Fibonacci-Informationen in meinem Chart:
Die Prozente in der Mitte der gezogen blauen Welle 3 Fibonacci aus dem 1D-Chart zeigen die Wahrscheinlichkeiten nach EW für eine Welle 3.
Auch die Welle 2 Fibo. (blau) links sind steht die Wahrscheinlichkeit für eine Welle 2 nach EW. Unter der 61,80% ist bei mir auch das GP GoldenPocket bei 65% mit drinnen, welches zumeist den Punkt der höchsten Wahrscheinlichkeit angibt.
Der Recht-Haber in mir und in UNS Allen, will ja immer Recht behalten, deshalb möchte mein Recht-Haber in ein paar Wochen hier drauf zurück greifen und sagen: "Ich hab´s euch doch gesagt!"
Also:
Wer hat bereits Cardano getankt? Oder ist jetzt auch am nach tanken?
Gimmy Feedback! 🗯️💬
Wenn dein 😵💫Wahnsinn zu meinem ⚡Wahnsinn passt…
➡️ Hau auf die 🖱Maus und ab auf die 🚀!
Wenn nicht?
➡️ „Komm zurück, wenn du mehr Wahnsinn hast!“ 😂
📘Bester Disclaimer!:
Diese Analyse dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken und stellt keine Finanz-, Anlage- oder Handelsberatung dar. Auch wenn ich mein bestes Fibo-KungFu🥋 aus dem Elliott-Wellen-Multiversum nach den 🌊EW-Wahrscheinlichkeiten versuche und durch die Charts ride wie ein EinhornTiger🦄🐅 - der denkt er sei der 🏄♂️Silver Surfer im Sturm aus 📈📉Volatilität, ist das hier immer noch meine persönliche Interpretation🧠 und keine konkrete Handelsempfehlung🚫. Ich garantiere weder Richtigkeit noch Vollständigkeit der Informationen. Vergangene Kursverläufe sind keine Garantie für zukünftige Mondflüge🚀, auch wenn sie manchmal verdammt überzeugend aussehen.
Der Handel mit ⚠️Kryptowährungen und anderen ⚠️Finanzinstrumenten ist mit erheblichen Risiken verbunden und nicht für jeden geeignet - er birgt hohe Risiken und kann zu Verlusten führen. Ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte. Wenn du auf Basis dieser Analyse handelst, tust du das auf eigene Gefahr🧯– Du bist ohne Sicherheitsgurt unterwegs, wenn du diese Wellen reitest.
… ich bin kein EW-Sensei 🧘♂️, sondern dabei, mein EW-KungFu 🥋🌀 im EW-Multiversum 🌌 zu meistern.
EW: 1D Polkadot in meiner Kauf-Zone + Ziele - UpDateDie ersten beiden Kauf-Zonen wurden erreicht.✅✅
Ich denke nicht, dass die 3te Kauf-Zone erreicht wird.
Im 4H wurde die untere Weiße Bubble nach oben hin durchbrochen.🚀
(aus dem letzten Ideen UpDate)
Lasst uns mal die TimeFrames und weitere Details von Polkadot ansehen!
Willkommen zur Tiger🌀Twin-Analyse 🥳
Der 🦄EinhornTiger🐯, der sich für den Silver🏄♂️Surfer im Strum🌪️aus Volatilität📈📉 hält.
Deinem 🌊WaveWizard🧙♂️ mit der Fake Glaskugel🔮✨
Wir machen das hier à la EW-Theorie🤯🧠im Fibonacci-Swing💃KungFu🥋
Mein zu Hause ist "eigentlich" der Weekly-Chart!📅🚀Hier entsteht meine EW-RoadMap🗺️.
4H aus der letzten Analyse:
💡4H jetzt:
Details zum aktuelle 4H:
👉PolkaAmore💟 ist bis zum Tiefpunkt der 2ten Kauf-Zone gekommen. Und hat somit ein neues tieferes Tief gebildet!
Werden wir noch die 3te Kauf-Zone ankratzen?! (Nicht unmöglich, eher unwahrscheinlich)
👉Projektion als EDT in der Orangen römischen "v". Muss aber nicht so kommen.
💡Was sagt eigentlich der Weekly-Frame:
Details zum aktuellen 1W:
👉Seit nun 19 Wochen befindet sich DOT im Korridor des Weekly-SkyPunch🥊 vom Februar´25.
👉Mit Strukturbruch nach Oben (blaue Bubble) und SpinningTopKerzen, welche für eine sinkende Dynamik stehen. In dem Fall eine sinkende Dynamik auf der Verkaufsdruck-Seite.
👉Die Verkäufer schwächeln! Nun sind wir Käufer dran!
Demnach sind wir am Tiefpunkt der Welle 2 hoffentlich angekommen.
Wer EW kennt, der weiß das die Welle der Wellen hier ansteht! Die King of Waves die Welle 3👑🌊!
Nun zum eigentlichen 1D-Chart:
👉Habe zwar ein mögliches EDT Szenario eingezeichnet. Das muss nicht so ausgespielt werden. Das Tief kann genauso gut schon drin sein und es beginnt der Start🚀.
👉Falls Jmd den Start verpasst, besteht noch eine Möglichkeit bei der 1D-Welle 2 noch in Zukunft einzusteigen. Es kann aber auch passieren, das Welle 2 nur Flach korrigiert und DOT anfängt davon zu rennen.
👉 🔥Sind aber nach wie vor in der KAUF-ZONE!🔥
👉Vorausgesetzt der Unterstützungsbereich um 3,71-3,61$ hält.
👉Validiert wäre die Zählung bei unter 3,25$. (beim TigerBite🐯)
ZielZone beruht auf den üblichen EW Wahrscheinlichkeiten für eine Welle 3👑🌊! Weichen ein wenig von der alten Analyse ab, da wir ein tieferes Tief gebildet haben.
🚀161,80% = ~8,25$ (45% Wahrscheinlichkeit nach EW)
🚀200,00% = ~9,99$ (15% Wahrscheinlichkeit nach EW)
🚀261,80% = ~13,63$ (30% Wahrscheinlichkeit nach EW)
🚀361,80% = ~22,52$ (8% Wahrscheinlichkeit nach EW)
🚀461,80% = ~37,21$ (8% Wahrscheinlichkeit nach EW)
Diese Welle könnte der beginn der Altcoin-Season sein! 🚀🚀🚀
Lets pray🙏🏼 an hope 4 my depot😇!
Ich habe nachgekauft🛒⛽ wer noch?!
Gimmy Feedback! 🗯️💬
Wenn dein 😵💫Wahnsinn zu meinem ⚡Wahnsinn passt…
➡️ Hau auf die 🖱Maus und ab auf die 🚀!
Wenn nicht?
➡️ „Komm zurück, wenn du mehr Wahnsinn hast!“ 😂
📘Bester Disclaimer!:
Diese Analyse dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken und stellt keine Finanz-, Anlage- oder Handelsberatung dar. Auch wenn ich mein bestes Fibo-KungFu🥋 aus dem Elliott-Wellen-Multiversum nach den 🌊EW-Wahrscheinlichkeiten versuche und durch die Charts ride wie ein EinhornTiger🦄🐅 - der denkt er sei der 🏄♂️Silver Surfer im Sturm aus 📈📉Volatilität, ist das hier immer noch meine persönliche Interpretation🧠 und keine konkrete Handelsempfehlung🚫. Ich garantiere weder Richtigkeit noch Vollständigkeit der Informationen. Vergangene Kursverläufe sind keine Garantie für zukünftige Mondflüge🚀, auch wenn sie manchmal verdammt überzeugend aussehen.
Der Handel mit ⚠️Kryptowährungen und anderen ⚠️Finanzinstrumenten ist mit erheblichen Risiken verbunden und nicht für jeden geeignet - er birgt hohe Risiken und kann zu Verlusten führen. Ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte. Wenn du auf Basis dieser Analyse handelst, tust du das auf eigene Gefahr🧯– Du bist ohne Sicherheitsgurt unterwegs, wenn du diese Wellen reitest.
… ich bin kein EW-Sensei 🧘♂️, sondern dabei, mein EW-KungFu 🥋🌀 im EW-Multiversum 🌌 zu meistern.
Bitcoin hält sich noch aber wie lange ??? Bitcoin wurde im aktuellen Abwärtsimpuls bis zur 50-Tage-EMA (Exponential Moving Average) auf Tagesbasis abverkauft. Diese gleitende Durchschnittslinie fungierte bislang als signifikanter technischer Support. Die anschließende Reaktion zeigt deutliches Kaufinteresse – was sich in einer ausgeprägten unteren Wick (Docht) der Tageskerze widerspiegelt. Diese Struktur signalisiert, dass Marktteilnehmer auf diesem Niveau bereit sind, Long-Positionen einzugehen.
Gleichzeitig sollte jedoch nicht außer Acht gelassen werden, dass ein so markanter Docht häufig das Potenzial hat, erneut „gefüllt“ zu werden – sprich: der Kurs könnte diesen Bereich nochmals anlaufen, um dort verbleibende Liquidität abzuholen. Dies geschieht typischerweise dann, wenn die Marktstruktur instabil bleibt oder keine klare bullische Anschlussdynamik folgt.
Die 50-Tage-EMA stellt nun eine entscheidende Triggermarke dar. Sollte diese auf Schlusskursbasis signifikant unterschritten werden, steigt die Wahrscheinlichkeit für eine Fortsetzung der Korrekturbewegung deutlich. In einem solchen Szenario würde der Markt mit hoher Wahrscheinlichkeit die darunterliegende grüne Vector Candle ins Visier nehmen – ein Bereich, der bislang noch nicht vollständig „abgeholt“ wurde und somit als attraktives Ziel für tiefer liegende Liquidität gilt.
Solange die 50-Tage-EMA hält, besteht berechtigte Hoffnung auf eine Stabilisierung und potenzielle Trendfortsetzung. Ein Bruch dieser Marke hingegen dürfte eine neue Abwärtsdynamik auslösen, bei der insbesondere das bisherige Imbalance-Level (Vector Candle) zur Zielzone wird. Es gilt daher, kurzfristig erhöhte Wachsamkeit walten zu lassen und auf Bestätigungssignale im Preisverhalten zu achten.
50er EMA durchbrochen !Die 50er-EMA auf dem 4-Stunden-Chart konnte zuletzt nicht als tragfähiger Support dienen. Statt eines Rebounds hat sich der Verkaufsdruck weiter intensiviert. Sollte kurzfristig kein signifikanter Supportbereich aktiviert werden – idealerweise durch Käuferinteresse im Bereich um die aktuelle Preiszone – rückt die 200er-EMA zunehmend in den Fokus als potenzielle nächste technische Anlaufstation.
Bitcoin trippel Top !Die aktuelle technische Entwicklung bei Bitcoin folgt weitgehend dem zuvor skizzierten Szenario. Das erwartete M-Pattern im 4-Stunden-Chart formt sich weiter aus – doch statt einer direkten Umkehr vollzog der Markt heute nochmals einen Test des oberen Widerstandsbereichs. Damit hat sich das Muster zu einem potenziellen Triple-Top ausgeweitet, was aus charttechnischer Sicht ein zunehmend bärisches Signal darstellt.
Der heutige Kursimpuls nach oben erfolgte vor dem Hintergrund frischer Wirtschaftsdaten und ging mit spürbar erhöhter Intraday-Volatilität einher. Technisch betrachtet mehren sich nun die Hinweise auf eine mögliche Trendwende:
• Der MACD im 4h-Chart beginnt, von seinem Hochpunkt abzukippen. Die MACD-Linie hat inzwischen die Signallinie bärisch nach unten gekreuzt, was auf ein nachlassendes Kaufmomentum hinweist.
• Zugleich rückt der 50er EMA verstärkt in den Fokus. Sollte dieser kurzfristige Durchschnitt unterschritten werden, wäre das ein erstes bestätigendes Signal für einen möglichen lokalen Top.
ETH bricht aus seiner Konsolidierung nach oben aus !!!Ethereum zeigt aktuell Anzeichen eines bullischen Ausbruchs aus seiner mehrtägigen Seitwärtskonsolidierung. Der Kurs nähert sich der oberen Begrenzung der Range, wobei ein überzeugender Ausbruch den Weg in Richtung des nächsten Widerstands bei 3.100 USD freimachen könnte.
Auch der MACD auf Tagesbasis stützt dieses Szenario: Das negative Momentum nimmt kontinuierlich ab und ein möglicher Wechsel in den positiven Bereich steht kurz bevor. Sollte dieser bullische Crossover bestätigt werden, könnte Ethereum den nötigen Impuls erhalten, um die aktuelle Konsolidierungsphase hinter sich zu lassen und eine neue Aufwärtsbewegung einzuleiten.
Kurz vor dem ATH !Nach dem erfolgreichen Rebound an der 50-Tage-EMA zeigt Bitcoin erneut relative Stärke und wird inzwischen wieder nahe seines Allzeithochs gehandelt. Diese technische Reaktion deutet darauf hin, dass die aktuelle Korrektur möglicherweise bereits abgeschlossen ist.
Besonders bemerkenswert ist der Verlauf des MACD-Indikators auf Tagesbasis: Zwar befindet sich das Momentum noch im negativen Bereich, jedoch nimmt das negative Momentum spürbar ab. Sollte es in den kommenden Tagen zu einem bullischen Crossover kommen und der MACD ins positive Terrain wechseln, könnte dies ein starkes Signal für die Wiederaufnahme des Aufwärtstrends sein – inklusive der Möglichkeit, ein neues Allzeithoch zu markieren.
Allerdings sollte ein wichtiger Aspekt nicht außer Acht gelassen werden: Der jüngste Anstieg hat zu einer deutlichen Zunahme an Long-Positionen im Derivatemarkt geführt. Diese Überhitzung birgt kurzfristig das Risiko eines “Long Squeezes”. Ein nochmaliges Anlaufen der Liquiditätszonen im Bereich von 106.000 USD wäre aus markttechnischer Sicht nicht überraschend – insbesondere, wenn größere Marktteilnehmer gezielt Liquidität aus diesen überhebelten Bereichen abschöpfen wollen.
Technische Analyse des TOTAL3 (Cryptocap. ohne BTC & ETH)Hallo Zusammen,
betrachtet man den TOTAL3-Chart (Krypto Market Cap ohne Bitcoin und Ethereum) mittels den Eliott-Wellen und Fibonacci-Retracements erhält man ein recht stimmiges Muster. Die Abwärtsbewegungen können als 3-teilige Wellen und die Anstiege als 5-teilige Wellen interpretiert werden. Wenn sich dieser Zyklus wie der Letzte verhält, baut der TOTAL3 aktuell die finale 5. Welle aus, und macht sich auf den Weg die oberen Fibonacci-Retracements anzulaufen.
Außerdem gibt es einige fundamentale Gründe, die aktuell für eine finale 5. Welle sprechen:
- "M.2 Money Supply" steigt.
- FED Zinssenkungen sehr wahrscheinlich.
- QT (Quantitative Strafung) wurde bereits stark reduziert und könnte noch dieses Jahr pausiert werden.
- Bitcoin Long Term Holder auf einem Hoch.
- Bitcoin Short Term Holder auf einem Tief.
- Allein die Bitcoin ETFs & MicroStrategy kaufen derzeit (im Durchschnitt) täglich 4x so viele Bitcoin wie durch Mining entstehen. Das könnte bei starker Retail Nachfrage einen Supply Shock auslösen und zu starken Preisanstiegen bei Bitcoin führen. Ein überhitzter Bitcoin in den nächsten Monaten würde zyklisch gesehen einen massiven Altcoin Run auslösen.
- Wir befinden uns derzeit in einer negativen Marktlage. Viele Retail Investoren glauben nicht mehr an die Altcoins. Genau das ist das Sentiment, dass es für einen Ausbruch benötigt.
Weitere Charts, die für einen Altcoin-Run sprechen:
- USDT-Dominance (Siehe mein Post vom 28. Mai 2025)
- BTC-Dominance (Siehe mein Post vom 27. Nov 2024)
EW: 1D Bitcoin CME Futures - Welle 4 fertig -> Welle 5 gestartetWer hat die Lasagne bestellt!?!
Hier die REAL Wave 5 in Türkis(ch) mit UpDate!
Geschrieben am 12.05 … Türkise Welle 3 ist fertig. OK einverstanden! Und passt auch!
Aaaaber...! 😅
Meine ursprüngliche Annahme war, dass Welle 4 bereits am 15.05. durch war –
was sich im Nachhinein als echter Fail entpuppt hat! 🤦♂️ Wieder mal der Terrorist zwischen meinen Ohren der was gesehen haben will und da schon laut📢 gerufen hat: "wir sind in der türkisen Welle 5!"...
Whät sägt dänn däs EW Zäubärbüchläin📖🧙♂️ zu söwäs? (voll im SchwedenModus!)
Und warum überhaupt kam ich auf den Trichter zu behaupten, dass die türkise Welle 4 fertig ist?!
Hier das Warum:
👉Meine Gedanken habe ich in der blauen Zählung dargestellt. Diese ist falsch gewesen und validiert worden! Fakt! Lasagne Monster🍴🥘sei Dank. Das Lasagne Monster will ich nicht mal Handeln und mach es trotzdem… Ich stehe auf schmerzen! Wer sonst noch?!
200% wurden von Welle A gemacht!!! WTF!?! Das ist ein NO GO & und Ultra Selten! Darf sein aber echt ungewöhnlich. Normalerweise ist eher 1,618fache schon ein Maximum.
Das werde ich im Auge behalten! Warum?!
👉🥦Broccoli-Effekt in der EW-Theorie. Wie im Kleinen so auch im Großen und umgekehrt. Ein sich wiederholendes Muster in der Theorie. Könnte bedeuten, dass Szenario2 mehr Platz zum überschießen nach oben bekommt!?!
Willkommen zur Tiger🌀Twin-Analyse 🥳
Der 🦄EinhornTiger🐯, der sich für den Silver🏄♂️Surfer im Strum🌪️aus Volatilität📈📉 hält.
Deinem 🌊WaveWizard🧙♂️ mit der Fake Glaskugel🔮✨
Wir machen das hier à la EW-Theorie🤯🧠im Fibonacci-Swing💃KungFu🥋
Mein zu Hause ist "eigentlich" der Weekly-Chart!📅🚀Hier entsteht meine EW-RoadMap🗺️.
UpDate - Was ist passiert?:
👉🍓 Strawbeery lässt grüßen!
Das EW-Lasagne-Monster🍴🥘aka Welle 4 mal wieder im vollen 🌪️ Sturm der Volatilität 📈📉
WXY Lasagne Monster ist passiert!!!
Eine 3-3-5 Flat nach EW. Eher Running Flat massig.
Welle C ist in den Bereich der Welle A gegangen. Darunter würde für eine Expanding Flat sprechen.
👉Eine gewöhnliche Flat ist das nicht! Die würde weder das Top der Welle A groß überschreiten noch das Low der Welle A! Dieses Bild haben wir bei ETH! Ja auch da beginnt Welle 5 gerade!
Die ErdbeerTage vom 12.05. wurden kurzerhand auf 24 blutige Tage ausgedehnt.
Als hätte die Periode🩸 einfach zu früh angefangen… Geblutet haben wir ab 111/112K! 📉
…und dann noch 'ne kleine DämonenSaat da zugepackt – wie ein Gratis-Geschenk aus der Hölle 🎁😈. Die Saat brachte uns gleich 3 ONI (Three Black Crow Formation), Oni sind die Dämonen aus der japanischen Mythologie.
Und die drei teuflischen ONI 👹👹👹haben das Ganze mit chirurgischer Präzision nach Unten durchgezogen!
Nun haben wir ein positives Signal erhalten!!! Siehe 1D-Chart
Ich stelle vor:
Der Weiße Wolf = 🐺WhiteFang (Weißer Reißzahn)
Dies ist ein Piercing Pattern Candlemuster und hier die Psychologie dahinter:
-> Die zweite Kerze eröffnet mit einer Kurslücke nach unten. Allerdings schließt die zweite Kerze deutlich über ihrem Eröffnungskurs, sodass die zweite Kerze deutlich in die erste Kerze der Formation hereinragt.
Bilder/Chart sagt mehr als 1001 Mio. Zeichnungen oder wie war das?! Aktueller 4H Chart:
💡Prognose bleibt immer noch dieselbe!🧙♂️
👉 Erst 📈122k BEVOR es 📉 abwärts geht
Die 111–114k halte ich NICHT für das aktuelle Top! ❌🏔️
Welle 5 läuft erst seit dem 06.06 und nicht wie gesagt seit dem 15.05!
Sry für den Delay, aber ich bin bereits mit kleinen Positionen wieder drin. Ich erwarte eine 5teiligen Impuls nach Oben. Mind. 114k. Später mehr. In der noch kommenden Welle 2 könnte man sich erneut für einen long positionieren. Hoffe das wir sogar die 122k machen. Denn das ist das Ziel aus der Weekly Prognose.
Gimmy Feedback! 🗯️💬
Wenn dein 😵💫Wahnsinn zu meinem ⚡Wahnsinn passt…
➡️ Hau auf die 🖱Maus und ab auf die 🚀!
Wenn nicht?
➡️ „Komm zurück, wenn du mehr Wahnsinn hast!“ 😂
📘Bester Disclaimer!:
Diese Analyse dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken und stellt keine Finanz-, Anlage- oder Handelsberatung dar. Auch wenn ich mein bestes Fibo-KungFu🥋 aus dem Elliott-Wellen-Multiversum nach den 🌊EW-Wahrscheinlichkeiten versuche und durch die Charts ride wie ein EinhornTiger🦄🐅 - der denkt er sei der 🏄♂️Silver Surfer im Sturm aus 📈📉Volatilität, ist das hier immer noch meine persönliche Interpretation🧠 und keine konkrete Handelsempfehlung🚫. Ich garantiere weder Richtigkeit noch Vollständigkeit der Informationen. Vergangene Kursverläufe sind keine Garantie für zukünftige Mondflüge🚀, auch wenn sie manchmal verdammt überzeugend aussehen.
Der Handel mit ⚠️Kryptowährungen und anderen ⚠️Finanzinstrumenten ist mit erheblichen Risiken verbunden und nicht für jeden geeignet - er birgt hohe Risiken und kann zu Verlusten führen. Ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte. Wenn du auf Basis dieser Analyse handelst, tust du das auf eigene Gefahr🧯– Du bist ohne Sicherheitsgurt unterwegs, wenn du diese Wellen reitest.
… ich bin kein EW-Sensei 🧘♂️, sondern dabei, mein EW-KungFu 🥋🌀 im EW-Multiversum 🌌 zu meistern.
Bitcoin sehr stark !Im gestrigen Handelsverlauf kam es bei Bitcoin zu einem markanten Rücksetzer, nachdem der Kurs im 4-Stunden-Chart die 50er-EMA angelaufen hatte. Diese technische Zone fungierte zunächst als Widerstand und löste in Kombination mit geopolitischen Schlagzeilen – unter anderem rund um Donald Trump und Elon Musk – einen impulsiven Abverkauf aus.
Trotz des kurzfristigen Verkaufsdrucks konnte sich der Kurs auf der 50er-EMA im Tageschart stabilisieren. Diese bedeutende gleitende Durchschnittslinie diente als Unterstützung und sorgte für ein deutliches Reversal. In der Folge wurde ein Großteil der vorherigen Abwärtsbewegung wieder ausgeglichen – ein klassisches Zeichen für eine anhaltende Marktstärke trotz kurzfristiger Unsicherheit.
Kann die 50er Daily halten ???Bitcoin konnte in den vergangenen Tagen die 13-Tage-EMA nicht nachhaltig überwinden. Trotz eines letzten Anstiegsversuchs am heutigen Handelstag wurde der Kurs erneut deutlich an dieser gleitenden Durchschnittslinie abverkauft. Die 13-EMA fungierte dabei als dynamischer Widerstand, was die kurzfristige Schwäche im Markt unterstreicht.
Im Zuge des Abverkaufs kam es zu einem technischen Breakdown, der den Kurs zurück zur 50-Tage-EMA führte. Bemerkenswert ist, dass diese wichtige gleitende Durchschnittslinie zuletzt am 20. April berührt wurde – seither diente sie dem Markt als solide Unterstützung während des gesamten Aufwärtstrends.
Aktuell stellt sich die Frage, ob die 50-Tage-EMA erneut als tragfähiger Support fungieren kann. Sollte es dem Markt jedoch nicht gelingen, hier eine Bodenbildung zu etablieren, wäre mit einem beschleunigten Abverkauf zu rechnen. In diesem Szenario rückt das Kursziel im Bereich von 98.000 US-Dollar in den Fokus – eine Zone, in der sich zudem eine noch offene grüne Daily-Vector-Candle befindet. Ein Test dieser Marke wäre aus technischer Sicht eine logische Folge, um Liquidität abzuholen und das Orderbuch auszugleichen.
Wird Bitcoin wider Abverkauft ?Bitcoin handelt aktuell unter der 50er EMA (4h) und zeigt Schwäche beim Ausbruch nach oben. Die dünne grüne Supportlinie ist kurzfristig entscheidend.
Ein Bruch könnte zu einem Test des unteren Supports oder der 200er EMA führen. Solange die Unterstützung hält, bleibt eine Erholung möglich.






















