Zwischen kritischer Unterstützung und potenziellem Abwärtsdruck 📉 Bitcoin im 4h-Chart:
Bitcoin zeigt aktuell leichte Schwächeanzeichen, nachdem der jüngste Anstieg an Momentum verloren hat. Im kurzfristigen 4-Stunden-Chart wird der Kurs weiterhin von der 50er EMA getragen, die sich bislang als verlässlicher Support etabliert hat.
🔍 Technische Struktur:
• 50er EMA (4h): Der Kurs testet mehrfach diesen gleitenden Durchschnitt – ein Bruch nach unten könnte eine größere technische Korrektur einleiten.
• Formation: Sollte es zum Durchbruch kommen, wäre die Ausbildung eines bearischen „Descending Triangle“ wahrscheinlich, was auf eine Fortsetzung der Abwärtsbewegung hindeuten würde.
• Schlüsselunterstützung: Bei 116.000 USD liegt die horizontale Support-Zone – sie stellt aktuell die kritische Schwelle dar.
• 200er EMA (4h): Kommt bei einem Durchbruch der 116K-Zone ins Spiel – dieser gleitende Durchschnitt dient als letzte Verteidigungslinie, bevor der Kurs den Support an der grünen Zone bei 109.000 USD anläuft.
🛑 Widerstandsszenario:
• Sollte es hingegen zu einem bullischen Ausbruch über die diagonale rote Widerstandslinie kommen, wäre kurzfristig mit einem Retest des lokalen Hochs zu rechnen.
• Allerdings dürfte dieser Bereich erneut von erhöhtem Verkaufsdruck geprägt sein, da sich dort bereits in der Vergangenheit Gewinnmitnahmen konzentriert haben.
📌 Fazit :
Bitcoin befindet sich aktuell an einem Scheideweg. Die 50er EMA schützt den Markt kurzfristig vor weiteren Abgaben, doch ein Bruch dieser Zone könnte eine Kaskade von Unterstützungsleveln auslösen – angefangen bei 116.000 USD bis hinunter zu 109.000 USD.
Umgekehrt würde ein Ausbruch über die diagonale Widerstandsstruktur eine kurzfristige bullische Dynamik freisetzen – allerdings mit Vorsicht im Bereich um das letzte Hoch, da dort Verkaufsinteresse zu erwarten ist.
Krypto
Ethereum ist unaufhaltsam !!!🔥 Ethereum Monatsausblick – Steht das nächste Allzeithoch bevor? 🚀
Ethereum zeigt im Juli eine außergewöhnliche Performance:
Der Kurs ist seit Monatsbeginn um +58,72 % gestiegen 📈 und nähert sich nun der roten Widerstandszone bei 3.770 $ 🟥 – ein historisch bedeutsamer Bereich, der zuletzt im Januar getestet wurde.
📊 Monats-Chart (1M) im Fokus:
• Die aktuelle Monatskerze ist äußerst impulsiv ⚡ und befindet sich auf dem besten Weg, den höchsten Monatsschluss seit über drei Jahren zu markieren 📅.
• Besonders auffällig ist jedoch der MACD 📉: Obwohl das Histogramm weiterhin leicht negativ ist, nimmt das negative Momentum spürbar ab 🟠.
• Noch spannender:
Die MACD-Linie durchbricht aktuell die Signallinie von unten nach oben 🔄 – ein bullisches Cross, das in der Vergangenheit mit starken Trendbewegungen einherging 📊.
📈 Historischer Vergleich:
Ein Blick zurück zeigt:
Als Ethereum im November 2024 ein ähnliches MACD-Crossover auf Monatsbasis vollzog, stieg der Kurs in den folgenden fünf Monaten um rund 125 % 🚀.
Überträgt man dieses Szenario auf das aktuelle Kursniveau, ergibt sich ein potenzielles Ziel von ~8.400 $ bis Ende 2025 🎯 – was einem neuen Allzeithoch (ATH) entsprechen würde 🏁.
📌 Fazit & Ausblick:
Ethereum bewegt sich in einer dynamischen Aufwärtsstruktur 📈 und nähert sich einem entscheidenden technischen Level. Sollte der Monatswiderstand bei 3.770 $ überwunden werden, öffnet sich der Weg für eine Fortsetzung des langfristigen Aufwärtstrends und Angriff auf das ATH bei 4868$ 🌐.
Die Kombination aus bullischem Momentumaufbau 🧲, MACD-Crossover 🔁 und starkem Volumen 📊 macht ETH derzeit zu einem der spannendsten Altcoins im Marktumfeld 🚀.
EW: 1D-ADA UpDate, Welle 4 fertig! AltCoin-Season is Loading...Olla Amigos!👋🏼
Wird mal wieder Zeit für einen Altcoin.
Das Tripple Bottom in der Lasagne bei ADA ist fertig gebacken!✅
Aus der letzten Analyse:
Das Lasagnen🍝🐉Monster aus der EW-Unterwelt der Seitwärts-Hölle ist seit dem 22.06 fertig.
Sie hat sich wie ein Albtraum in Slow Motion zählen lassen...
WXY? Flat? ZigZag? WXYXZ-Macaroni?!📉📈📉📈📉
Das Ding stapelt Korrekturen wie meine Mama ihre Tupperdosen – und nix passt ineinander!
Manche sagen, sie sei nötig... ich sag: sie ist der Grund, warum Trader anfangen zu 🍻saufen.
Willkommen zur Tiger🌀Twin-Analyse deinem 🦄EinhornTiger🐯
mit der EW-Theorie🤯
Die Blaue Fibo hab ich weg gemacht. Die Tankstelle aber dagelassen. Weil ich dort meine Spotpositionen nachgekauft hatte.
👉Ich musste letztes Mal meine Zählung anpassen:
Wir haben ein neues, tieferes Tief gebildet – deshalb Zählung angepasst.
Sieht jetzt fast aus wie beim Bitcoin: klassische WXYXZ-Formation nach EW-Style.
👉Hier die letzte Analyse👇🏼👇🏼👇🏼:
Nun zum aktuellen!
🔍Analyse & Prognose🔮 zum 1D Hauptchart:
Weiße Count bringt uns zur Blauen 1.
Ähnlich wie beim BTC ist auch hier Welle 3👑🌊 noch nicht fertig.
Allerdings haben wir im TagesChart folgende Kerze am Freitag 18.06 bekommen:
👉 DeathStar (TodesStern) - aka shooting star Candle-Formation.
👉 Dieser obere Docht könnte uns die grobe Ansage gemacht haben wo Welle 3 toppen könnte.
👉 Ganz in der Nähe befindet sich das 361,80%er Fibo level für so eine Welle 3.
Toppen wir für die Welle 3👑🌊 bei etwa ~0,92$ oder geht es doch noch höher?!
Das werden wir mit der nächsten Analyse dann wissen.
Ab diesem Fibonacci Bereich ist nach der EW-Thorie nur noch eine 8% Wahrscheinlichkeit nach oben. Also open End)
Also diese Welle 3 ist somit aktuell jetzt schon länger als das 2,618 Fache als die Welle 1‼️ (In Weiß)
Oben wartet bereits ein großer Wiederstand auf uns.
Diesen Teil kannst du auch überlesen/überspringen.
Aus dem EW-Zauberbuch📖 für WaveWizards🧙🏼♂️ gelernt im TigerDojo🐅.
Erklärung zur weißen Fibonacci Messung der Welle 3👑🌊:
Als Anker nehme ich das letzte Low mit dem ersten High. Das ist 100% der Welle 1.
Angelegt wird dann darauf eine Extension dieser Welle 1 bei dem Low der Welle 2.
Folgende Wahrscheinlichkeiten nach der EW-Theorie für eine Welle 3:
👉 2% Wahrscheinlichkeit bei 127,20% -> 📉 mind. Ziel für eine schwache Welle 3.
👉45% Wahrscheinlichkeit bei 161,80% -> 🏹 der Klassiker mit der höchsten Wahrscheinlichkeit
👉15% Wahrscheinlichkeit bei 200,00% -> 🚀
👉30% Wahrscheinlichkeit bei 261,80% -> 🔥🚀 hier wird es wild. Eher 2te Wahrscheinlichkeit
👉 8% Wahrscheinlichkeit bei 361,80% -> 😱😱😱 sieht keiner kommen
alles über 361,80% bleibt bei 8%.
ADA tanzt gerade wild überm Vulkan und das ist nur die "untergeordnete" Zählung!
ADA - Weekly - Big Road Map
Die Zählungen im Weekly sieht man da etwas besser.
ADA vs BTC - Weekly
Zündet bald der NOS bei ADA gegen Bitcoin?! Und ADA macht einen auf 2 Fast 2 Furios🔥🏎
Gimmy Feedback! 🗯️💬
Wenn dein 😵💫Wahnsinn zu meinem ⚡Wahnsinn passt…
➡️ Hau auf die 🖱Maus und ab auf die 🚀!
Wenn nicht?
➡️ „Komm zurück, wenn du mehr Wahnsinn hast!“ 😂
📘Bester Disclaimer!:
Diese Analyse dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken und stellt keine Finanz-, Anlage- oder Handelsberatung dar. Auch wenn ich mein bestes Fibo-KungFu🥋 aus dem Elliott-Wellen-Multiversum nach den 🌊EW-Wahrscheinlichkeiten versuche und durch die Charts ride wie ein EinhornTiger🦄🐅 - der denkt er sei der 🏄♂️Silver Surfer im Sturm aus 📈📉Volatilität, ist das hier immer noch meine persönliche Interpretation🧠 und keine konkrete Handelsempfehlung🚫. Ich garantiere weder Richtigkeit noch Vollständigkeit der Informationen. Vergangene Kursverläufe sind keine Garantie für zukünftige Mondflüge🚀, auch wenn sie manchmal verdammt überzeugend aussehen.
Der Handel mit ⚠️Kryptowährungen und anderen ⚠️Finanzinstrumenten ist mit erheblichen Risiken verbunden und nicht für jeden geeignet - er birgt hohe Risiken und kann zu Verlusten führen. Ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte. Wenn du auf Basis dieser Analyse handelst, tust du das auf eigene Gefahr🧯– Du bist ohne Sicherheitsgurt unterwegs, wenn du diese Wellen reitest.
… ich bin kein EW-Sensei 🧘♂️, sondern dabei, mein EW-KungFu 🥋🌀 im EW-Multiversum 🌌 zu meistern.
Showdown der Titanen: Bitcoin vs S&P500 - WeeklyDie aktuelle Keilformation und Marktsituation spitzt sich zu wie in einem Endkampf 🥋!
Die Luft nach Oben wird dünner.
Möchte auf das Chartverhalten zwischen Bitcoin vs S&P500 aufmerksam machen.
⌛ Eine entscheidende Weekly-Candle ist am Start, die es in sich haben könnte🔥!
Willkommen zur Tiger🌀Twin-Analyse deinem 🦄EinhornTiger🐯
💥 Showdown der Titanen:
Bitcoin hat im direkten Duell🤼mit dem S&P500 bereits 4x🥇🥇🥇🥇 durchgezogen und steht jetzt kurz davor, das 5te Mal den KO-Punch zu landen! 🥇🥊
Dies würde meine bisherige EW-Zählung und Annahme einer letzten Impulsiven Welle 5 bei Bitcoin stützen. Bzw. der Chart zeigt ja nur, das Bitcoin den Traditionellen Aktienmarkt in den USA Out performt. Beide Werte können hierbei steigen. Wichtig an dieser Stelle ist für mich, dass Bitcoin dabei stärker steigt. Was er auch bisher 4x bewiesen hat. Und nun sind wir an dem Punkt, wo er dass das 5te Mal zeigen kann/wird?!
Es wird definitiv Interessant werden was hier in den kommenden Tagen passieren wird!
Hab ihr solche Battle Charts im Visier🔍 oder schaut ihr euch sowas nicht an?
Letzte 1D Bitcoin Analyse:
2W Bitcoin mein AllTime Count:
Gimmy Feedback! 🗯️💬
Wenn dein 😵💫Wahnsinn zu meinem ⚡Wahnsinn passt…
➡️ Hau auf die 🖱Maus und ab auf die 🚀!
Wenn nicht?
➡️ „Komm zurück, wenn du mehr Wahnsinn hast!“ 😂
Aufwärtskanal intakt – 50er Weekly EMA bleibt Schlüsselzone bei 📈 Bitcoin (BTC) – Wochenchart-Analyse
Bitcoin zeigt sich auf dem Wochenchart weiterhin in einer strukturierten Aufwärtsbewegung, eingebettet in einen klar definierten steigenden Trendkanal. Die Dynamik der letzten Makrobewegungen lässt sich gut anhand des Verhaltens an den Kanalbegrenzungen sowie der 50er EMA (Weekly) analysieren – eine Kombination, die bisher als zuverlässige Strukturstütze fungiert hat.
🔄 Historisches Verhalten im Channel
In den vergangenen beiden Aufwärtszyklen innerhalb dieses Kanals ließ sich ein wiederkehrendes Muster erkennen:
• Jedes Mal, wenn der Kurs die obere Trendlinie des Channels testete, folgte eine Konsolidierung zurück zur unteren Kanalbegrenzung.
• Diese fiel präzise mit der 50er EMA (Weekly) zusammen – eine gleitende Durchschnittslinie, die bisher alle Rücksetzer zuverlässig abgefangen und den mittelfristigen Trend stets gestützt hat.
• Bemerkenswert: Keine einzige Wochenkerze schloss bisher unterhalb der 50er EMA, was deren Relevanz zusätzlich unterstreicht.
🧭 Technische Indikatoren im Fokus: RSI & Trendgefahr
Auch der Relative-Stärke-Index (RSI) bestätigte in der Vergangenheit häufig den Wendepunkt:
• Beim Anlaufen der oberen Trendlinie fiel der RSI unter seine eigene Signallinie – ein klares Signal für nachlassendes Momentum und den Beginn einer Konsolidierungsphase.
• Sollte sich dieses Muster erneut bestätigen, wäre auch beim nächsten Anstieg zur oberen Kanalgrenze Vorsicht geboten, insbesondere wenn sich der RSI ähnlich verhält.
🔮 Ausblick: 130.000 $ im Visier – aber mit Vorbehalt
Der aktuelle Verlauf deutet auf weiteres Aufwärtspotenzial hin, mit einem möglichen Anlauf in Richtung 130.000 $ oder höher, sofern der Trendkanal respektiert bleibt.
• Wichtiger technischer Trigger: Sollte der Kurs erneut die obere Kanalbegrenzung anlaufen und dabei ähnliche RSI-Signale wie in früheren Zyklen liefern, wäre eine temporäre Korrektur zur 50er Weekly EMA sehr wahrscheinlich.
• Diese EMA verläuft aufsteigend und könnte auch künftig als dynamische Unterstützung innerhalb des Channels fungieren – ein potenzieller „Sweet Spot“ für mittelfristige Käufer.
🧠 Fazit:
Bitcoin bleibt auf dem Wochenchart technisch sauber strukturiert. Der bestehende Aufwärtskanal in Kombination mit der 50er Weekly EMA hat sich als verlässlicher Rahmen für Korrektur- und Trendfortsetzungsphasen bewährt.
Ein Ausbruch über 130.000 $ ist im aktuellen Umfeld denkbar – dennoch sollte die Reaktion auf einen erneuten Test der oberen Trendkanalgrenze kritisch beobachtet werden.
Der RSI liefert hierbei zusätzliche Frühindikationen für mögliche temporäre Trendwenden.
Kritische Phase der Bodenbildung innerhalb eines übergeordneten.🔍 Filecoin (FIL) – Technische Analyse (Daily Chart)
Filecoin (FIL) zeigt auf dem Tageschart ein interessantes Setup nach monatelanger Schwächephase. Im Februar 2024 fiel der Kurs unter die wichtige Unterstützungsmarke bei 3,25 $, die zuvor die Unterkante der mehrmonatigen Seitwärtskonsolidierung aus dem Vorjahr bildete – seither fungiert diese Marke als signifikanter Widerstand.
📉 Abwärtstrend & Bodenbildungsversuch
Seit dem Bruch der 3,25 $-Marke bewegt sich FIL in einem gut definierten Abwärtstrendkanal, mit mehreren bestätigten Hoch- und Tiefpunkten. Auffällig ist jedoch: Seit Anfang Juli 2025 zeichnet sich erstmals eine mögliche Bodenbildung ab.
• Der Kurs konnte die 50er EMA (Daily) erstmals seit Monaten nach oben durchbrechen – ein erstes positives technisches Signal.
• Aktuell testet der Kurs die obere Trendlinie des fallenden Channels – ein potenzieller Wendepunkt.
Auf dem 4h-Chart verläuft exakt an dieser Stelle zusätzlich die 800er EMA, die dem Kurs ebenfalls als kurzfristiger Widerstand dient.
📌 Unterstützungszone im Fokus:
Ein Rücklauf an die grüne Supportlinie bei 2,594 $ wäre technisch gesund, insbesondere da:
• die 50er Daily EMA zunehmend in diesen Bereich hineinläuft und als dynamische Unterstützung dient,
• ein erneuter Halt dort die Bodenbildung untermauern würde.
🔎 Widerstandsstruktur & Volumenbarriere:
Ein Aufwärtsimpuls würde als nächstes den Bereich um 3,25 $ ins Visier nehmen – jenen Bereich, der durch hohes historisches Handelsvolumen geprägt ist.
Die Heatmap zeigt, dass sich hier nach wie vor eine bedeutende Volumenbarriere befindet. Ein Durchbruch wird also nicht leicht, dürfte aber das bullische Narrativ weiter festigen.
• Sollte der Kurs im Bereich des roten Widerstandes um 3,25 $ zunächst abgewiesen werden, wäre es entscheidend, dass die gelbe Trendlinie als neuer Support fungiert – ein essenzieller Schritt, um tiefere Rücksetzer zu verhindern.
🧮 Trendwendesignal:
Erst ein nachhaltiger Ausbruch über die 200er Daily EMA, die derzeit knapp unterhalb der 3.25 $-Marke verläuft, würde ein vollständiges Trendwendesignal liefern. In diesem Fall eröffnet sich weiteres Aufwärtspotenzial in Richtung der nächsten Liquiditätscluster oberhalb von 4,35 $.
EW: Master-Plan - Bitcoin 166K – Warum ich daran glaube!Mein Masterplan😈📈 . Mein Hirnschmalz. Meine Offenbarung.
Zeit, die Hosen runterzulassen – transparenter als ein Glas Wasser!
Ich weihe euch in meinen Master-Plan ein! Kein Hokuspokus. Kein Premium-Abo.
Alles f2p & ohne BattlePass versteht sich! Purer EW-Wahnsinn aus meinem Tiger Dojo!
Willkommen zur Tiger🌀Twin-Analyse deinem 🦄EinhornTiger🐯
mit der EW-Theorie🤯
Das wars... Du hast den Chart gesehen... wenn du kein Bock mehr hast lass ne Rakete da und geh wieder...
Wenn nicht?!
Dann das jetzt!
👉 Genaueres gibt’s bald wieder mit dem BTC1 CME Future Chart – im 4H-Detail!
Also:
🔔 Follow nicht vergessen
🚀 Rakete abfeuern
🧠 Und Fragen? Immer her damit!
"Wer mit Charts kämpft, sollte zusehen, dass er nicht selbst zum Chart wird."
— Nietzsche, während er heimlich Bitcoin longt.
Ha! Sry, aber bis hier hin liest doch jeder?! Oder???!
Lern erst mal den EinhornTiger mit seinem Wahnsinn kennen!!!
Ich versuche Bock auf Text zu machen! Nicht nur einfach Charts!
Gaaaanz wichtig hier!
Das ist meine persönliche Sichtweise!👉Disclaimer
Der Markt tut nicht, was ich will – der Markt tut, was der Markt tun will.
Der Markt hat IMMER recht. Punkt. Aus. Mickey Maus. 🐭📉📈
Ich,.... ich zähle nur...
Versuche das Ganze hier verständlich rüberzubringen – Kindergarten-Niveau mit Raketen-Upgrade sozusagen. Also nicht gleich heulen, wenn’s etwas nerdig oder wahnsinnig wird. 🤓💥
Klar kann ich falsch liegen!
Aber lieber mit ’nem Plan baden gehen, als planlos unter gehen.
Also plündern wir mal die Lootbox!
👉Warum zum Henker glaube ich so sehr an die 166k?!!!!!
Geboren und gesehen ist das Ding bei mir Ende April/Anfang Mai´25.
Weshalb ich mich erstmals überhaupt getraut habe die 166k hier bei TradingView zu nennen!!! Und überhaupt mal ne Idee zu posten. War laaaaaaaaaaaaange einfach so im Schatten.... Ninja-Tiger-Dojo-EW-Lektüren...
🔴Szenario 1🔮- BTW meine ALLER ERSTE Analyse mit nem Ziel!👉166k am 29.Apr´25:
👉Ich präsentiere euch:
✨ Den Masterplan
🔮Zum Weekly Haupt-Chart:
Bitcoin in 🟠Orange zeigt die primäre Alpha-Zählung – und ja, der orange Trendkanal da, das ist nicht nur schickes Deko-Gekritzel, sondern der Hauptkanal . Muss ich nix erklären – der spricht für sich! Wer den nicht kennt, sollte wohl noch 'n paar Stunden im Chart-Keller nachsitzen. 😏
Klassische Charttechnik Kombiniert mit EW-Theorie...
Die interne Struktur der Alpha-Zählung ist in Grün gehalten – und hier wird’s spicy 🌶️:
I n dieser grünen🟢Zählung hat die Welle 5 (1D-Schlusskurse) jeweils 100 % der Strecke von Welle 1 bis 3 gemacht. Zweimal in Folge!! Zufall?!
Zufall = "Ist fällig und fällt dir zu! Zu-Fall!"
— TigerTwin, während er heimlich Bitcoin long zählt.
👉Seit April 2025 ist unsere grüne 4 durch – und die grüne 5 steht bereit!
Diese grüne Welle5 hat eine 5Tlg Impuls-Struktur die in meinen BTC1-Future CME als die gejagte türkise Welle 5 bekannt sein sollte! Wenn nicht?! Nachholbedarf! Follow und Rakete dalassen!
👉Messen wir wieder sauber ab (1D-Schlusskurs-natürlich), landen wir bei einer Zielzone zwischen 149k und 151k. Siehe die Fibo-Überschneidung im Chart. Grüne Fibo mit orangem Weekly Fibo Ziel.
JETZT DAS ABER:
👉Beim ersten Mal ging die Welle 5 schon ~3 % drüber.
👉Beim zweiten Mal sogar ~6 %. 😮💨
👉Also sag ich nur: You know what’s coming, right?
👉151k ist somit nicht das Ziel... sondern mehr. Aber wieviel mehr?!
Ich sage 166k. Das kann genauso gut 170k, 180k, 192 oder 240k sein.
Ich sage nur 166k... mehr nicht. Doch einen Grund gibt es da schon!
Bis 166k braucht Bitcoin ca 1.000 MRD $ Kapital... treib das mal auf. Alles darüber ist halt auch einfach mehr! Dabei hat BTC eine MarketCap im April von etwa 2.000 MRD nach all den Jahren aufgebaut. Woher sollte also noch mehr kommen?! Egal selbst wenn um so besser oder?!
Übrigens schon am 22.06. in einer meiner Analysen gesagt:
Legendary Wave 5🌊. Der Status Quo im Krypto?!
Status Quo = bedeutet, dass die Dinge so sind, wie sie gerade sind, und dass es möglicherweise keine sofortige Veränderung gibt.
Beinah jede Interne Struktur bei Bitcoin extendiert📈in seiner letzten Welle 5. So hoffe ich auch, dass es diesmal auch wieder passiert.
Ich glaube weiter an den Status Quo bei Krypto.
🌀 Türkise Zählung Incoming! Welle 5 wir Legendär!
Wer mir schon seit kurzem folgt, weiß Bescheid: Ich hab’s mir zur Mission gemacht, die türkise Welle 5 im BTC1 (CME-Future) zu jagen – wie ein hungriger Tiger 🐯📈
Und ja, ich liefere regelmäßig (so 1-2x pro Woche) meine Updates zur Zählung. Diesmal müssen wir etwas tiefer eintauchen – also auf in den 1D-Chart!
EW RoadMap seit Grüner Welle 4👇🏼👇🏼👇🏼
Alles gesagt! Jetzt eher son Rückblick wie in deiner Lieblings Serie & Disclaimer-Move...
Rückblick: Wie alles begann... 🎬
Am 4. Mai hab ich mich mal gepflegt aus dem Fenster gelehnt und euch das erste Mal den 4H-Chart geliefert:
Was ich damit sagen will:
Ich hab das Lasagne-Monster früh auf dem Radar gehabt. 🍝🐲
Nnnniiiiiccccchhhhtttttttt......
Zuerst dachte ich drei Mal, dass Welle 4 durch sei – und hab jedes Mal kleine Trades gestartet. Drei Mal – daneben! 🤡
Dann war klar: Da kommt noch ne Welle Z. So ´ne Dragonball-Z!
Da ist die Geschichte aus dem Paulaner Garten entstanden! Noch Rechtzeitig!!! Mit dem epischen Buy-In bei 99.600 $. Seitdem läuft’s wie geschmiert. 🛢️🚀
📜Der Plan:
Kaufe mein Ticket hier:
99.6k - 98.9k 👉Die Eintrittskarte der Welle 5 🌊🎢🏄♂️
⛔SL bei 93.7k (alte Welle 4)
SL wird später nachgezogen
💰TP hier steig ich dann hoffentlich aus: 🎯166k🚀
Hab da mal kräftig meine Glaskugel✨🔮✨geschüttelt und poliert,
und anschließend in den 🧙♂️ZauberWellenPlan integriert!
Doppelte Kanal-Action: Türkis vs. Grün 🎨
Seitdem haben wir den grünen Kanal zur grünen Welle 5 – und der ist jetzt wichtiger als das türkise Biest, das wir aktuell jagen.
Warum? Weil grün schon fast fertig gebacken ist, während im türkisen Kanal noch die interne rote Welle 3 & 4 fehlen. 👀
Der grüne Kanal muss halten, sonst gibt's was auf den Chartdeckel.
Der Block und Bitcoin-Serien-Twist:
Wehe… wenn die rote 3 keine 3 ist, sondern nur ne alternative 1. 😬
Dann wird rote Welle 4 der Gamechanger! Bitcoin bleibt spannend bis zur letzten Kerze.
Ich hab das auf dem Schirm!
Achja... Wenn du sogar bis hier hin gelesen hast... RESPEKT!!!
Dann hast Du den Bonus sowas von verdient!!!
Hier findest du nun Warum dieser Run eine Welle 1 ist! Welle 1 der OMG 3 die kommen wird!!
Um meinen Plan zu verstehen solltest du die ersten 3-4 Analysen gesehen haben!!!
Wichtig - die Potenzen!
7x Mal hat Bitcoin das bisher gemacht. Bitcoin im 🔥 achten Tanz mit dem Teufel 🔥!
Warum das eine Welle 3 war:
Welle 4fertig- nun Welle 1
Gimmy Feedback! 🗯️💬
Wenn dein 😵💫Wahnsinn zu meinem ⚡Wahnsinn passt…
➡️ Hau auf die 🖱Maus und ab auf die 🚀!
Wenn nicht?
➡️ „Komm zurück, wenn du mehr Wahnsinn hast!“ 😂
📘Bester Disclaimer!:
Diese Analyse dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken und stellt keine Finanz-, Anlage- oder Handelsberatung dar. Auch wenn ich mein bestes Fibo-KungFu🥋 aus dem Elliott-Wellen-Multiversum nach den 🌊EW-Wahrscheinlichkeiten versuche und durch die Charts ride wie ein EinhornTiger🦄🐅 - der denkt er sei der 🏄♂️Silver Surfer im Sturm aus 📈📉Volatilität, ist das hier immer noch meine persönliche Interpretation🧠 und keine konkrete Handelsempfehlung🚫. Ich garantiere weder Richtigkeit noch Vollständigkeit der Informationen. Vergangene Kursverläufe sind keine Garantie für zukünftige Mondflüge🚀, auch wenn sie manchmal verdammt überzeugend aussehen.
Der Handel mit ⚠️Kryptowährungen und anderen ⚠️Finanzinstrumenten ist mit erheblichen Risiken verbunden und nicht für jeden geeignet - er birgt hohe Risiken und kann zu Verlusten führen. Ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte. Wenn du auf Basis dieser Analyse handelst, tust du das auf eigene Gefahr🧯– Du bist ohne Sicherheitsgurt unterwegs, wenn du diese Wellen reitest.
… ich bin kein EW-Sensei 🧘♂️, sondern dabei, mein EW-KungFu 🥋🌀 im EW-Multiversum 🌌 zu meistern.
Solana auf dem Weg nach oben !Solana bildet aktuell auf dem Tageschart ein groß angelegtes Ascending Triangle, ein klassisch bullisches Fortsetzungsmuster, das auf eine bevorstehende Trendfortsetzung hindeutet – vorausgesetzt, der Kurs durchbricht den oberen Widerstand.
Aktuell konsolidiert der Kurs direkt unter der entscheidenden Widerstandsmarke bei 180 US-Dollar, während sich die Preishochs sukzessive erhöhen – ein typisches Merkmal steigender Kaufbereitschaft. Ein nachhaltiger Ausbruch über dieses Niveau würde die Struktur bestätigen und Raum für eine dynamische Aufwärtsbewegung schaffen.
Aus technischer Sicht zeigen sich erste Anzeichen, dass ein solcher Ausbruch bevorstehen könnte:
• Der RSI liegt bei 69 Punkten und bewegt sich an der Schwelle zum überkauften Bereich – ein Zeichen für starkes Momentum, aber auch zunehmenden Druck auf der Käuferseite.
• Der MACD hat in den letzten beiden Tagen bullisches Momentum aufgebaut. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, wäre ein Breakout über die 180-Dollar-Marke ein wahrscheinliches Szenario.
Scheitert der Ausbruchsversuch jedoch erneut, dürfte sich Solana zunächst zurückziehen. In diesem Fall wäre ein Rücklauf zur 200-Tage-EMA technisch sauber – hier verläuft aktuell auch eine wichtige Unterstützungszone, die dem Kurs neuen Auftrieb geben könnte.
ETH fliegt davon !Ethereum verzeichnete eine außergewöhnlich starke Tagesperformance mit einem Kursanstieg von rund 10 % in nur einer Kerze – ein deutliches Zeichen von Momentum und Käuferdominanz. Besonders bemerkenswert: Der Kurs konnte nicht nur die obere Begrenzung des vorherigen aufsteigenden Kanals hinter sich lassen, sondern auch den markanten Widerstandsbereich bei 3.300 USD nachhaltig überwinden.
Mit diesem Ausbruch erreicht der Relative-Stärke-Index (RSI) auf Tagesbasis einen Wert von 80 Punkten, was technisch als überkauft einzustufen ist. Dennoch spricht das bisherige Volumenprofil und die Marktstruktur eher für eine Trendfortsetzung als für eine unmittelbare Umkehr.
Entscheidend wird nun sein, ob Ethereum die Tageskerze oberhalb der 3.300 USD-Marke schließen kann. Gelingt dies, würde das das technische Ausbruchssignal zusätzlich bestätigen und möglicherweise weiteres Kapital in den Markt ziehen.
ETH weiter hin im Trendkanal. Ethereum zeigt sich im aktuellen Marktumfeld vergleichsweise stabil und bewegt sich weiterhin innerhalb eines klar definierten aufsteigenden Trendkanals. Trotz der allgemeinen Korrektur am Gesamtmarkt gelingt es ETH, sich oberhalb seiner kurzfristigen Struktur zu behaupten – ein Zeichen relativer Stärke.
Solange sich der Kurs innerhalb dieses Kanals hält, bleibt das kurzfristige Bild konstruktiv. Sollte es jedoch zu einem Bruch der unteren Kanalbegrenzung kommen, rücken zwei definierte Support-Zonen (Boxen) in den Fokus:
• Die erste Box liegt direkt unterhalb des Channels und fungiert als kurzfristiger Stabilisierungsbereich.
• Die zweite, tieferliegende Support-Zone weist laut aktueller Heatmap-Daten eine hohe Konzentration an Liquidität auf. Dort befinden sich zahlreiche Stop-Orders und potenzielle Re-Entry-Niveaus, was auf starkes Kaufinteresse in diesem Bereich hindeutet.
Doppel-Top oder Bullishes Ascending Triangle?Cardano befindet sich aktuell in einer spannenden technischen Konstellation. Auf dem 4-Stunden-Chart zeigt sich zunächst ein potenzielles Doppel-Top an der gelben Widerstandszone, was klassisch als Umkehrsignal interpretiert werden könnte. Allerdings bietet der Kurs bislang keine klare Bestätigung dieses bärischen Musters – im Gegenteil: Es gibt mehrere Hinweise, dass sich die Struktur zugunsten der Bullen entwickeln könnte.
🔍 Technische Struktur:
• Unterstützung hält: Der Kurs findet weiterhin Halt an einer aufsteigenden diagonalen Trendlinie, was auf aktives Kaufinteresse bei höheren Tiefs hinweist.
• Szenario-Übergang möglich: Sollte die gelbe Widerstandsbox erneut angelaufen und mit Volumen durchbrochen werden, würde sich das bärische Doppel-Top in ein bullisches Ascending Triangle wandeln – ein potenzielles Ausbruchsmuster nach oben.
📈 Indikatorenlage:
• RSI: Hält sich stabil oberhalb der 50-Punkte-Marke – ein Zeichen, dass das Momentum trotz der Konsolidierung weiterhin auf der bullischen Seite liegt.
• MACD: Das Histogramm zeigt aktuell abnehmendes negatives Momentum, was auf eine potenzielle Trendwende hinweist. Eine Bestätigung durch ein MACD-Crossover würde diesen Impuls untermauern.
📉 Supportzonen im bärischen Szenario:
Sollte ADA jedoch die steigende Trendlinie nach unten durchbrechen, würde sich das Doppel-Top technisch bestätigen. In diesem Fall wären die nächsten relevanten Unterstützungsbereiche:
1. 800er EMA (4h) – kurzfristiger technischer Support.
2. Grüne horizontale Supportlinie – mittelfristig etablierte Zone mit Volumenunterstützung.
3. 200er EMA (4h) – als tiefer liegende Trendstütze.
📌 Fazit:
Cardano bewegt sich aktuell in einem Übergangsbereich zwischen bärischem und bullischem Muster. Solange die aufsteigende Trendlinie hält und die Indikatoren positiv bleiben, besteht die Chance auf eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung. Ein Breakout über die gelbe Widerstandsbox würde ein starkes technisches Signal liefern. Bricht die Struktur jedoch nach unten, liegen klare Support-Zonen bereit, die als Auffanglinien dienen könnten.
Trendwende bei ICP? Doppelboden, Bullishe Divergenz – Breakout iICP – Potenzielle Trendwende durch W-Formation und bullishe Divergenz
Der Kurs von Internet Computer (ICP) bewegt sich seit März in einer klar definierten Seitwärtsrange, begrenzt durch einen strukturellen Widerstand im Bereich um 6,19 USD und einem stabilen Support in der grünen Zone darunter. Diese lang anhaltende Konsolidierungsphase könnte nun vor einem Ausbruch stehen – erste technische Signale deuten auf eine mögliche Trendwende hin.
🔍 Technische Struktur (Daily Chart):
• Im Bereich der unteren Support-Zone hat sich auf dem Tageschart eine W-Formation gebildet – ein klassisches, bullishes Umkehrmuster.
• Der Kurs hält sich aktuell über der 50-Tage-EMA, die nun als dynamischer Auftrieb fungiert und potenziell den Weg nach oben ebnet.
• Die 200-Tage-EMA verläuft in unmittelbarer Nähe zum horizontalen Widerstand bei 6,19 USD. Erst ein Break über diese doppelte Barriere würde die mittelfristige Struktur nachhaltig in einen Aufwärtstrend überführen.
📈 Momentum & Divergenzen:
Ein besonders starkes Signal liefert die bullishe Divergenz im RSI:
Während der Kurs in den letzten Wochen seitwärts lief, konnte der RSI sukzessive ansteigen. Das deutet auf nachlassenden Verkaufsdruck bei gleichzeitigem Aufbau von Kaufinteresse im Hintergrund hin – ein häufiges Vorläufersignal vor einer Trendwende.
📌 Fazit:
ICP zeigt klare Anzeichen einer Bodenbildung innerhalb seiner mehrmonatigen Range. Die Kombination aus W-Formation, Unterstützung durch die 50er EMA und einer bestätigten bullischen RSI-Divergenz deutet auf eine zunehmende Reife der Konsolidierungsphase hin.
Ein Ausbruch über die Widerstandszone bei 6,19 USD sowie die 200-Tage-EMA wäre ein technischer Gamechanger und würde den Start einer neuen Aufwärtsbewegung bestätigen.
📣 Für Marktteilnehmer mit Fokus auf mittelfristige Reversals gehört ICP derzeit zu den spannenderen Altcoins im Large-Cap-Segment.
SAND mit starkem bullishem Setup - Doppelter Boden auf dem DailySAND bildet starken Boden!
🚀 Doppelter Boden + Break der 50 EMA – kommt der Ausbruch über die 200 EMA?
Marktanalyse SAND (Tageschart) – Fokus auf Bodenbildung und EMA-Struktur
SAND beginnt – wie viele andere Altcoins – eine stabile Bodenbildung zu formen. Was besonders auffällt:
Das Tief bei 0,2131 $ wurde nicht mehr unterschritten (gelb markiert), was auf eine klare Ablehnung weiterer Tiefs und erstes Käuferinteresse in der Zone hindeutet.
Im Bereich der grünen Support-Box ist nun ein doppelter Boden (weiß eingezeichnet) entstanden – ein klassisches Umkehrsignal , das nun durch weitere technische Entwicklungen bestätigt wird.
🔍 Technische Highlights:
• Break der 50-Tage-EMA: Der Kurs hat die 50er Daily EMA erfolgreich überschritten und hält sich weiterhin stabil darüber – ein positives Zeichen für strukturelle Stärke.
• Test der 200-Tage-EMA steht an: Sollte SAND es nicht sofort schaffen, diese zu durchbrechen, wäre eine Konsolidierung zwischen 50er und 200er EMA (weiß markiert) absolut gesund. In diesem Fall könnte die 50er EMA als Aufwärtsdruck dienen und den Ausbruch vorbereiten.
• VPVR-Analyse: Zwischen 0,3705 $ und 0,5309 $ wurde im Februar kaum Volumen gehandelt. Das bedeutet: Bei Ausbruch über die 200er EMA ist der Weg nach oben technisch „frei“ – wenig Widerstand, viel Potenzial.
• Einzige starke Hürde: Die 800er Daily EMA bei ~0,48 $, die mittelfristig das übergeordnete Ziel darstellen könnte.
Natürlich bleibt alles davon abhängig, dass Bitcoin seine Struktur hält – sollte BTC weiter korrektiv bleiben oder abrutschen, wäre auch bei SAND eine Retest-Phase im Bereich 0,28–0,30 $ möglich. Doch solange BTC über den wichtigen Marken notiert, bleibt SAND ein technisch sehr spannender Altcoin mit klarer Struktur.
📌 Fazit:
SAND zeigt eine saubere Bodenbildungsstruktur mit Break der 50 EMA, aktiver Konsolidierung und potenziellem Weg in eine niedrigvolumige Preiszone. Solange der Kurs über der 50-Tage-EMA bleibt und BTC stabil bleibt, ist ein mittelfristiger Ausbruch über die 200er EMA nur eine Frage der Zeit.
📣 Wer Altcoins im Blick hat: SAND jetzt auf die Watchlist setzen.
EW: UpDate->4H Bitcoin CME Future Finale Welle 5 am laufen! W3/5Kurzes Up-Date!
Zum Wochenende mehr Bitcoin-Details + die 2-3 Alts.
➡️Welle 3👑🌊 in rot ist noch am laufen! Das ist nur die interne Welle 3 der roten Welle 3!
DH:
➡️Welle 3 in rot ist noch nicht fertig!
Willkommen zur Tiger🌀Twin-Analyse deinem 🦄EinhornTiger🐯
mit der EW-Theorie🤯
Ob das Gap geschlossen wird, werden wir natürlich beobachten!👀
Es könnte auch sein, dass das Gap später nach dem die rote Welle 3 abgeschlossen ist von der roten Welle 4 geschlossen wird.
Beides muss aber nicht sein. Weiter unten bei etwa 93k ist das CME Gap schließlich auch immer noch da. Abwarten und Tee trinken...
Oberkannte der Kauf Zone bei 116.2k ist bisher noch nicht angegangen worden...
BTW, SL wäre bei 111k
Aktuelles + Prognose🔮:
Weiße-Zählung bringt uns zur Roten Welle 3
Weiße-Zählung -> Welle 3 fertig 261,80% Fibo, nun Welle 4.
Sind vermutlich gerade in Welle A.
Demnach folgt noch Welle B+C oder es wird ein Lasagnen🍝🐉Monster als WXY oder schlimmeres WXYXZ. Das trau ich aber eher der roten Welle 4 zu und nicht jetzt der weißen Welle 4.
Fibonacci in Weiß sind die Wahrscheinlichkeiten nach EW für eine Welle 4 für die weiße Zählung. Diese 3 Bereiche haben die höchste Wahrscheinlichkeit nach EW.
38,2% wurde bereits erreicht.
Rote Welle 3
bei ~129k?! 200,00% Fibo
bei ~137k?! 261,80% Fibo
Wir werden es noch herausfinden!
👉 Wir jagen die türkise Welle 5 weiter. Die Zählung zur türkisen Welle 5 wird mit der Primär-Zählung in rot getrackt.
Gimmy Feedback! 🗯️💬
Wenn dein 😵💫Wahnsinn zu meinem ⚡Wahnsinn passt…
➡️ Hau auf die 🖱Maus und ab auf die 🚀!
Wenn nicht?
➡️ „Komm zurück, wenn du mehr Wahnsinn hast!“ 😂
📘Bester Disclaimer!:
Diese Analyse dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken und stellt keine Finanz-, Anlage- oder Handelsberatung dar. Auch wenn ich mein bestes Fibo-KungFu🥋 aus dem Elliott-Wellen-Multiversum nach den 🌊EW-Wahrscheinlichkeiten versuche und durch die Charts ride wie ein EinhornTiger🦄🐅 - der denkt er sei der 🏄♂️Silver Surfer im Sturm aus 📈📉Volatilität, ist das hier immer noch meine persönliche Interpretation🧠 und keine konkrete Handelsempfehlung🚫. Ich garantiere weder Richtigkeit noch Vollständigkeit der Informationen. Vergangene Kursverläufe sind keine Garantie für zukünftige Mondflüge🚀, auch wenn sie manchmal verdammt überzeugend aussehen.
Der Handel mit ⚠️Kryptowährungen und anderen ⚠️Finanzinstrumenten ist mit erheblichen Risiken verbunden und nicht für jeden geeignet - er birgt hohe Risiken und kann zu Verlusten führen. Ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte. Wenn du auf Basis dieser Analyse handelst, tust du das auf eigene Gefahr🧯– Du bist ohne Sicherheitsgurt unterwegs, wenn du diese Wellen reitest.
… ich bin kein EW-Sensei 🧘♂️, sondern dabei, mein EW-KungFu 🥋🌀 im EW-Multiversum 🌌 zu meistern.
Vorbereitungsphase für potenziellen AusbruchEthereum profitiert aktuell deutlich vom übergeordneten Aufwärtstrend bei Bitcoin. Die starke Performance der Leitwährung hat ETH über wichtige kurzfristige Niveaus hinausgetragen, wobei der Kurs sich aktuell im Bereich oberhalb von 2.900 USD stabilisiert.
Ein Blick auf das historische Volumenprofil zeigt, dass zwischen 2.800 USD und 3.300 USD in der Vergangenheit vergleichsweise wenig Handelsvolumen aufgebaut wurde – insbesondere während der schnellen Abwärtsbewegung im letzten Zyklus. Das eröffnet jetzt potenziell einen „Low Resistance Path“ bis zum nächsten signifikanten Widerstand bei rund 3.300 USD.
Allerdings zeigen sich kurzfristig erste Zeichen einer Ermüdung im Momentum: Der MACD auf dem Tageschart weist seit gestern ein abflachendes positives Momentum auf, was auf eine potenzielle kurzfristige Konsolidierung hindeuten könnte. Auch der RSI steht mit 71 Punkten klar im überkauften Bereich, was zusätzliche Vorsicht gebietet.
In einem solchen Szenario wäre ein Rücklauf in die grüne Support-Box (ca. 2.800–2.850 USD) denkbar. Beide Zonen gelten als technisch valide Rücklaufbereiche innerhalb eines intakten Aufwärtstrends und könnten die Basis für einen erneuten Angriff auf den Widerstandsbereich um 3.300 USD bilden.
Solange der Bereich oberhalb von 2.819 USD verteidigt wird und die Marktstruktur mit höheren Tiefs intakt bleibt, bleibt das mittelfristige Setup klar bullisch.
Konsolidierung nach neuem AllzeithochNach dem jüngsten Allzeithoch bei über 123.000 USD ist der Bitcoin-Kurs in eine Phase der kurzfristigen Konsolidierung übergegangen und testet aktuell die grüne Support-Box im Bereich um 118.000–119.000 USD. Diese Zone fungiert als erste kurzfristige Unterstützung nach dem starken Aufwärtsimpuls und könnte dem Markt die nötige Atempause geben.
Technisch betrachtet verläuft die 50-Tage-EMA dynamisch auf diesen Bereich zu. Ein Zusammenlaufen von Support-Zone und gleitendem Durchschnitt würde die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass sich der Kurs von hier aus erneut nach oben abstoßen kann. Diese Konstellation hat sich in der Vergangenheit als robustes Sprungbrett für weitere Aufwärtsbewegungen erwiesen.
Sollte es jedoch nicht gelingen, die 50-EMA zu halten, rückt der nächste signifikante Supportbereich bei rund 112.000 USD in den Fokus. Dort verläuft derzeit auch die 200-EMA (Daily), die traditionell als langfristige Trendstütze gilt. Ein Rücklauf in diese Region wäre zwar technisch gesund, würde aber kurzfristige Überhitzung stärker abbauen und könnte schwächere Hände aus dem Markt spülen.
Indikatoren wie RSI und MACD beginnen bereits, sich von ihren überkauften Niveaus zu lösen, was für eine temporäre Beruhigung spricht. Die aktuelle Phase ist daher als normale Marktrotation innerhalb eines übergeordneten Bullenzyklus zu werten.
EW: 4H Bitcoin CME Future-Finale türkise Welle 5 am laufen! W3/5Kennt ihr noch die Geschichte aus dem Paulaner🍻Garten?!
Die Analyse vom 21.06:
1D Bitcoin - Welle 4 das Lasagnen-Monster lebt immer noch.🍝🐉
Den alten Chart aus’m Juni kennt eh keiner mehr…
Deshalb wird er jetzt nochmal aufgewärmt – wie Lasagne vom Vortag, aber mit extra Käse🧀! 👇🏼👇🏼👇🏼
Da war📜Der Plan geboren:
Kaufe mein Ticket hier:
99.6k - 98.9k 👉Die Eintrittskarte der Welle 5 🌊🎢🏄♂️
⛔SL bei 93.7k (alte Welle 4)
SL wird später nachgezogen
💰TP hier steig ich dann hoffentlich aus: 🎯166k🚀
Mit dem 2ten Ticket:
Das geplante zweite Ticket bei 105k (Oberkante) –
Grüne Kauf-Zone der roten Welle 2… tja, kam nicht mehr zustande – und wird es wohl auch nicht.
Direkt aus der damaligen Analyse: 👉
📌 Ich hatte sogar geschrieben:
👉 Vielleicht bekommen wir auch ein 1-2, 1-2-Setup bei Bitcoin – das wäre eine schöne Bestätigung für eine extendierende türkise Welle 5
Im nachhinein kann man jetzt sagen, dass es so gekommen ist.
Mein Favorit war eine ABC. Und dazu ist es eben nicht mehr gekommen.
Fazit:
Es gab kein 2tes Ticket für mich. Ausverkauft gewesen!
Sitzen aber ja schon seit 99.6k in der Rakete.🚀
Willkommen zur Tiger🌀Twin-Analyse deinem 🦄EinhornTiger🐯
Aktueller Weekly-Chart👇🏼👇🏼👇🏼
Roter Korridor zeigt an wieviel Platz man für eine regulär überschießende Welle B hätte. Wird weiter im Auge behalten! 👀
Das neu entstandene CME Gap hab dem Chart beigefügt.
Letzte Analyse:
Zum 4H Chart - Analyse und Prognose🔮:
Wo ballert die Welle 3👑🌊 hin?! 💥
Aktuell beobachten ich eine Überschneidung zweier Fibonacci-Level im Bereich von 123k (weiß, interne Zählung) und 124k (rot, Hauptzählung).
Diese Fibonacci zeigen den Zielbereich an der angelaufen werden könnte.
In der Mitte der Fibonacci stehen die Wahrscheinlichkeiten einer Welle 3 nach EW.
Rot ist hierbei die Hauptzählung und somit ist das rote Fibonacci wichtiger als das weiße Fibonacci. Ich wollte hier mal transparenterweise zeigen wo eine Welle 3 nach EW hin kommen kann. Und ich denke das die Welle 3 immer noch läuft und noch nicht fertig ist. Mindestziel der roten Welle 3👑🌊 sollte bei 124k sein (nur das Mindestziel!). Dem 161,80% Fibo mit einer Wahrscheinlichkeit von 45%. Kann auch höher ausfallen! Ich werde es messen und auch nachher wieder zeigen.
Das dabei entstandene CME-Gap könnte in naher Zukunft zur Nachkaufgelegenheit mutieren...
...muss aber nicht – denn: Wir sind in einer Welle 3👑🌊!
Und die liebt es, einfach weiterzurasen ohne Rücksicht auf Verluste 🏎️🔥
Welle 3 hat sein Ende noch nicht gefunden!
👉 Wir jagen weiter die türkise Welle 5. Die Zählung zur türkisen Welle 5 wird mit der Primär-Zählung in rot getrackt.
Gimmy Feedback! 🗯️💬
Wenn dein 😵💫Wahnsinn zu meinem ⚡Wahnsinn passt…
➡️ Hau auf die 🖱Maus und ab auf die 🚀!
Wenn nicht?
➡️ „Komm zurück, wenn du mehr Wahnsinn hast!“ 😂
📘Bester Disclaimer!:
Diese Analyse dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken und stellt keine Finanz-, Anlage- oder Handelsberatung dar. Auch wenn ich mein bestes Fibo-KungFu🥋 aus dem Elliott-Wellen-Multiversum nach den 🌊EW-Wahrscheinlichkeiten versuche und durch die Charts ride wie ein EinhornTiger🦄🐅 - der denkt er sei der 🏄♂️Silver Surfer im Sturm aus 📈📉Volatilität, ist das hier immer noch meine persönliche Interpretation🧠 und keine konkrete Handelsempfehlung🚫. Ich garantiere weder Richtigkeit noch Vollständigkeit der Informationen. Vergangene Kursverläufe sind keine Garantie für zukünftige Mondflüge🚀, auch wenn sie manchmal verdammt überzeugend aussehen.
Der Handel mit ⚠️Kryptowährungen und anderen ⚠️Finanzinstrumenten ist mit erheblichen Risiken verbunden und nicht für jeden geeignet - er birgt hohe Risiken und kann zu Verlusten führen. Ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte. Wenn du auf Basis dieser Analyse handelst, tust du das auf eigene Gefahr🧯– Du bist ohne Sicherheitsgurt unterwegs, wenn du diese Wellen reitest.
… ich bin kein EW-Sensei 🧘♂️, sondern dabei, mein EW-KungFu 🥋🌀 im EW-Multiversum 🌌 zu meistern.
Happy New ATH schon wider !Bitcoin zeigt sich im 4-Stunden-Zeitfenster weiterhin technisch stark überkauft: Der RSI notiert aktuell bei 78 Punkten und signalisiert damit eine kurzfristige Überhitzung des Marktes. Dennoch bleibt das Momentum klar aufwärtsgerichtet, was grundsätzlich die Möglichkeit eröffnet, dass der Kurs trotz überkaufter Bedingungen weiter ansteigen kann.
Aus Sicht der Marktstruktur wäre jedoch eine moderate Konsolidierung gesund und nachhaltig, insbesondere um neue Käufer auf niedrigerem Niveau zu aktivieren. Eine potenzielle Rücklaufzone liegt im Bereich der grünen Support-Linie, welche zugleich durch die 50er EMA gestützt wird. Diese technische Konvergenz stellt einen wichtigen Stützpunkt für die Bullen dar, von dem aus eine neue Aufwärtswelle initiiert werden könnte.
Solange der Kurs über dieser Zone bleibt, bleibt das bullische Gesamtbild intakt. Ein tieferes Re-Testen dieser Unterstützungsregion könnte zudem dazu beitragen, überhitzte Indikatoren zu normalisieren, ohne dass die Aufwärtsstruktur Schaden nimmt.
BTC/USD: Ausbruchszenario auf neue RekordwerteBitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Standortbestimmung
Die Pendelphase zum Jahreswechsel hat der BTC-Kurs mit Bruch des Dezembertiefs nach unten verlassen und im April in eine Erholung zurück über die gleitenden Durchschnitte gedreht. Aus der jüngsten Schiebephase läuft nun ein Ausbruch auf neue Rekordwert über die $118.000er-Marke.
Widerstand: $118.404
Unterstützung: $108.353 | $100.000 | $93.377
GD20: $108.404 GD50: $106.987
Bitcoin/Dollar Prognose anhand des Tagescharts: Im laufenden Ausbruch bestimmen neue Allzeithochs den Kursverlauf. Erst ein Bruch zurück unter das Ausbruchsniveau bei $111.000 würde den positiven Ausblick abwürgen. Zunächst bietet dieser Bereich jedoch die wichtigste Unterstützung, um das nächste Kursziel bei $120.000 zu erreichen.
Ethereum – kurzfristige Überkauf, strukturell bullishEthereum zeigt sich weiterhin stark und profitiert klar vom positiven Gesamtmarktumfeld. Nach dem jüngsten Anstieg notiert der RSI im Tageschart bei 72 Punkten – ein Niveau, das auf einen überkauften Zustand hinweist und in der Regel eine konsolidierende Phase nach sich zieht.
Ein temporärer Rücksetzer in Richtung der grünen Support-Box, wie im Chart visualisiert, wäre aus technischer Sicht gesund und konstruktiv, um das Momentum neu aufzubauen. Diese Zone könnte als Sprungbrett für den nächsten Aufwärtsimpuls fungieren.
Besonders hervorzuheben ist der niedrige Volumenbereich zwischen 2.819 $ und 3.300 $. Dieser entstand während des vorangegangenen Abverkaufs und stellt nun keinen signifikanten Widerstand dar. Sollte der Kurs erneut in diesen Bereich eintreten, wäre eine schnelle Bewegung nach oben technisch möglich, da kaum Verkaufsinteresse in dieser Zone liegt.
Ein weiterer Impuls bei Bitcoin würde sehr wahrscheinlich auch Ethereum weiter beflügeln. In bullischen Marktphasen folgen große Altcoins dem BTC-Trend häufig mit leichter Verzögerung, aber mit verstärkter Dynamik in zuvor volumenarmen Preiszonen.
Bitcoin neues ATH !!!Bitcoin – Neues Allzeithoch erreicht, Markt zeigt kurzfristige Überhitzungstendenzen
Mit dem gestrigen Test des bisherigen Allzeithochs und dem heutigen Ausbruch darüber hat Bitcoin ein neues Rekordniveau nahe der 117.000 $-Marke erreicht – ein impulsiver Anstieg, der viele Marktteilnehmer, insbesondere auf der Short-Seite, klar auf dem falschen Fuß erwischt hat.
Der RSI im Tageschart notiert nun bei 70 Punkten, was auf eine fortgeschrittene Überkauftheit hinweist. Zwar lässt das aktuelle Momentum noch weiter steigende Kurse zu, doch erhöht sich mit jeder weiteren Aufwärtsbewegung auch das Risiko kurzfristiger Korrekturen, insbesondere angesichts der stark gestiegenen Long-Positionierungen.
Begleitet wurde der Anstieg von einem deutlichen Anstieg des Open Interest – ein Zeichen, dass sich viele Trader nun auf der Long-Seite positionieren. In solchen Phasen besteht stets die Gefahr eines sogenannten “Long Squeeze”, bei dem der Markt kurzfristig nach unten spiked, um überhebelte Longs zu liquidieren.
Wichtiger Unterstützungsbereich im Blick: 111.696 $
Sollte es zu einem technischen Rücksetzer kommen, ist insbesondere die Zone um 111.696 $ als erste relevante Supportmarke zu beobachten. Ein Rücklauf in diesen Bereich wäre technisch gesund, um überkaufte Indikatoren wie den RSI zu entlasten und das Marktgleichgewicht wiederherzustellen.
Bitcoin zum ATH !Am Morgen deutete zunächst vieles auf eine fortgesetzte Konsolidierung im Bitcoin-Kurs hin. Die Volatilität war gering, das Momentum neutral, und der Markt zeigte sich weitgehend richtungslos. Doch im weiteren Verlauf des Tages kam es zu einem plötzlichen Stimmungsumschwung: Am Abend zog der Kurs mit hoher Dynamik an und markierte ein neues Allzeithoch – ein klarer Stimmungswechsel innerhalb weniger Stunden.
Auf dem Tageschart zeigt sich nun ein klares bullisches Momentum. Besonders hervorzuheben ist der RSI, der sich weiterhin in einem gesunden Bereich befindet und noch deutlich Luft nach oben bietet. Dies signalisiert, dass der aktuelle Aufwärtsimpuls noch nicht überhitzt ist und der Markt technisch Raum für eine Fortsetzung der Rallye hat.
Mit einem Ausbruch über das bisherige Allzeithoch hat sich der Weg nun charttechnisch nach oben geöffnet. In einem solchen Szenario sprechen wir von einem „Price Discovery“-Modus – der Markt bewegt sich in unbekanntem Terrain, ohne nennenswerte Widerstände über dem aktuellen Niveau.
ETH bullisches SzenarioSeit dem jüngsten Rücksetzer hat sich auf dem Tageschart von Ethereum eine V-Formation herausgebildet – ein klassisches Umkehrmuster, das in der Folge zu einer bullischen Aufwärtsbewegung geführt hat.
Nach dem ersten Impuls nach oben konsolidierte der Kurs zunächst knapp unterhalb der 800-Tage-EMA, bevor es zum Ausbruch über diesen gleitenden Durchschnitt kam. Seither hält sich Ethereum stabil oberhalb der 800er EMA, was die aktuelle Struktur technisch untermauert.
Aktuell deutet sich an, dass ETH einen weiteren Ausbruchsversuch nach oben vorbereitet. Entscheidend wird dabei der Bereich um die rote Widerstandslinie bei 2.679 $. Gelingt ein überzeugender Bruch und kann sich der Kurs darüber etablieren, dürfte die darüberliegende rote Zielzone ins Visier rücken – dort befindet sich die nächste relevante Liquiditätszone, die potenziell angelaufen werden könnte.






















