Übergeordnet der letzte Test vor den 118.000Dass der Preis so langsam und kontrolliert fällt, deutet auf Akkumulation der großen Spieler hin. Die OTFs kaufen sich derzeit günstig auf Kosten von Retail ein. Sobald ihre Taschen gefüllt sind oder keine Verkäufer mehr übrig sind, könnte ich mir einen explosiven Anstieg nach oben vorstellen.
Im größeren Bild befinden wir uns auf Monatsbasis aktuell knapp über dem VAH, was den Trend für den laufenden Monat bullisch stimmt. Wie schon in der letzten Analyse erwähnt, halte ich einen weiteren Test des 116.000-Levels für möglich, das gleichzeitig eine Low-Volume-Node abbildet. Sollten dort genügend Käufer auftreten bzw. die großen Mitspieler ihre Positionen aufbauen, liegt mein Ziel beim Juli-POC bei 118.000.
Krypto
Letzter Rücksetzer vor den 118.000?Ich bin zwar immer noch etwas bärisch gestimmt und glaube noch nicht an ein neues ATH, dennoch gibt es hier zunächst eine bullische Analyse. Aktuell gehe ich nicht davon aus, dass das 116.600-Level, an dem wir uns gerade befinden, halten wird. Ein Retest des Monthly VAH wäre aus meiner Sicht auch gesund. Sollten wir diesen Bereich erreichen, werde ich im Bereich von 116.000–115.600 nach Long-Einstiegen Ausschau halten.
Wenn wir dort starke Käufer sehen, rechne ich mit einem erneuten Anstieg in Richtung 116.600, was unter anderem der Überwert-Bereich vom Mittwoch ist und gleichzeitig den gestrigen bullischen Intraday signalisiert. Darauf könnte eine kurze Konsolidierung folgen, bevor es weitergeht zum Daily Open bzw. in den bärischen Intraday, mit anschließendem direkten Anstieg in Richtung 118.000.
Bitcoin vor der EntscheidungNach den Gewinnmitnahmen der Short-Trader ist bei Bitcoin zunächst nichts Spannendes passiert, bis sich nach der Konsolidierung ab 15:30 ein P-Profil im Chart gebildet hat. Typischerweise ist dies ein bullisches Zeichen, da es durch einen impulsiven Anstieg (meist ausgelöst durch neue Käufer oder einen Short-Squeeze) entsteht. Der Preis beginnt sich auf hohem Niveau zu stabilisieren, handelt seitwärts (Akkumulation, Balancephase, Akzeptanz höherer Preise trotz vorherigem Ungleichgewicht) und nutzt dies meist nur als kurze Verschnaufpause, bevor der Trend weitergeht.
In diesem Fall könnte man es jedoch auch bärisch betrachten: Das P-Profil ist nach einem längeren Aufwärtstrend entstanden, und der Markt schafft es nicht, aus dem Gleichgewicht nach oben auszubrechen. Jeder Versuch, über das VAH zu steigen, wird sofort abgelehnt, und der Markt wird zurück „in Value“ gedrückt. Daher könnte ich mir vorstellen, dass es hier eher zu einer kleineren Korrektur kommt. Bestätigt würde dieses Szenario allerdings erst, wenn wir unter das VAL brechen und einen Follow-Through sehen.
Natürlich kann sich der Preis auch jederzeit für einen Ausbruch nach oben entscheiden, da ein P-Profil grundsätzlich eher bullisch zu werten ist. Aktuell gehe ich jedoch stärker von Variante eins aus. Sollten wir es dennoch schaffen, über das VAH auszubrechen und dies zu bestätigen, liegen die nächsten Ziele bei 118.400, gefolgt von einem Retest bzw. 118.600–118.800. Brechen wir hingegen unter das VAL, wäre das erste Ziel 116.600. Danach muss sich zeigen, ob die Zone hält und wir einen Retest des VAL sehen, oder ob es noch tiefer bis 115.800 geht.
Bitcoin Daily – Breakout über die rote Widerstandsbox !!!Mit der heutigen Kerze gelingt es Bitcoin, über die rote Widerstandsbox auszubrechen. Entscheidend wird nun, ob die Tageskerze auch oberhalb dieser Zone schließen kann und ob es dem Kurs gelingt, sich für einige Tage darüber zu stabilisieren. Eine solche Konsolidierung wäre gesund, da sie den Indikatoren die Möglichkeit gibt, sich etwas abzukühlen. Erst danach könnte der Markt genügend Momentum aufbauen, um den nächsten Widerstand ernsthaft anzugreifen.
Sollte die rote Box hingegen wieder nach unten verloren gehen, rückt die lange Tages-Wick von gestern erneut in den Fokus als potenzieller Zielbereich.
Auf die nächste Entscheidung kommt es an...
Der Haken bei 117.000 ist unter anderem dadurch entstanden, dass Gewinne realisiert wurden. Daraufhin stoppte die Abwärtsbewegung und der Markt konnte leicht ansteigen. Im 5-Minuten-Chart ist nun eine Konsolidierung erkennbar.
Genau hier entscheidet sich, ob der Markt den Abwärtstrend fortsetzt oder ob ein neuer Aufwärtstrend beginnt.
Der Tages-POC befindet sich exakt in der Mitte bei 117.200. Das passt gut dazu, dass Käufer und Verkäufer aktuell uneinig sind und über die nächste Bewegung ringen. Jetzt kommt es nur darauf an, wer stärker ist: Gewinnen die Bullen, werden wir höchstwahrscheinlich noch einmal das Daily High testen. Setzen sich die Bären durch, halte ich den nächsten Test am gestrigen VAH (bullische Intraday-Marke) für wahrscheinlich.
Bitcoin Daily – Starke Wick, starke Chancen: Wohin als Nächstes?Bitcoin setzte gestern eine bullishe Tageskerze und konnte sich erneut am Support der gestrichelten blauen Linie behaupten. Ausschlaggebend war dabei die 50er EMA im 4h-Chart, die genau in diesen Bereich hineinlief und den Support zusätzlich stärkte.
Die aktuelle Tageskerze weist allerdings eine lange untere Wick auf – ein klassisches Signal dafür, dass dieser Bereich in den kommenden Sitzungen nochmals angelaufen werden könnte. Entscheidend bleibt, ob Bitcoin es schafft, den Widerstand an der roten Box nachhaltig zu überwinden.
Gelingt der Ausbruch, eröffnet sich Potenzial für eine Fortsetzung der Rally bis zum nächsten markanten Widerstand bei 119.000 US-Dollar. Ein Scheitern dagegen würde den Fokus erneut auf die Support-Zonen und die Rolle der 50er EMA richten.
„Bitcoin Doppel-Top – Entscheidung an der 50 EMA steht bevor!“Bitcoin testete heute in den frühen Morgenstunden erneut die Widerstandsbox und wurde abermals deutlich abverkauft. Mit diesem zweiten Anlauf hat sich nun ein klassisches Doppel-Top an der oberen Begrenzung gebildet.
Die gestrichelte blaue Linie fungiert dabei als potenzielle Nackenlinie. Ein Halt auf diesem Level wäre denkbar gewesen, doch der Kurs setzte seinen Weg konsequent nach unten fort. Jetzt richtet sich der Fokus darauf, wie Bitcoin auf die 50er EMA reagieren wird. Vor dem Ausbruch konnte sich der Kurs mehrfach an dieser Durchschnittslinie stabilisieren – ob sich dieses Muster wiederholt, bleibt nun entscheidend.
Darunter sind die blauen Support-Linien von großer Bedeutung. Sollte Bitcoin diese Zone anlaufen, fällt der Bereich mit der 200er EMA zusammen, die als zusätzliche Unterstützung wirken könnte. Spätestens jedoch die grüne Linie muss halten. Ein Bruch dieser Marke würde die bestehende Trendstruktur ernsthaft gefährden.
Mit Blick auf die kommenden Tage ist erhöhte Volatilität wahrscheinlich. Die Märkte bleiben stark von Erwartungen getrieben – und wie es so oft heißt:
„Die Erwartungen werden gekauft, die Fakten verkauft.“
Die nächsten Tests an den EMA-Zonen und den Support-Linien werden richtungsweisend. Ein Halten könnte den Aufwärtstrend bestätigen, ein Bruch würde dagegen ein tieferes Szenario eröffnen. Die Woche verspricht daher, hochdynamisch zu bleiben.
📌 Bitbull wünscht euch einen erfolgreichen Wochenstart
Letzte Bullen Bewegung auf 116.600 bevor die Bären übernehmenNachdem wir gestern kurzzeitig aus der Konsolidierung ausgebrochen sind und am VAL vom 12.09 Halt gemacht haben (leider in der gestrigen Grafik nicht eingezeichnet), befinden wir uns nun wieder in der Konsolidierung. Ich könnte mir vorstellen, dass es noch zu einer letzten Bewegung nach oben kommt, zurück zum Hoch vom Freitag –, um weitere Positionen an Retail zu verteilen, bevor wir in Zone B landen und es anschließend zu einem größeren Rücksetzer auf 114.500, gefolgt von 113.500, kommt.
Das sind auch die Bereiche, in denen ich nach Long-Einstiegen Ausschau halten werde, da ich mir gut vorstellen kann, dass wir danach einen weiteren steilen Anstieg in Richtung 117.000 und 118.000 sehen werden.
Die Bären übernehmen. Nächstes Ziel 113.500?Wir befinden uns derzeit noch über dem VAH, was den heutigen bullischen Intraday-Trend signalisiert. Da in Zone A jedoch, wie vermutet, sehr viel Volumen umgesetzt wurde und die OTFs höchstwahrscheinlich zu günstigeren Preisen einkaufen möchten, was sich auch im stagnierenden POC der letzten Sessions widerspiegelt, gehe ich davon aus, dass wir zunächst die 115.300 testen werden, was dem Weekly Open entspricht.
Sollten wir dort eine Ablehnung sehen, wäre höchstwahrscheinlich ein Test des gestrigen Opens möglich. Das wäre die Chance für die Käufer, einen weiteren Versuch nach oben in Richtung 116.000 zu wagen, um den bullischen Trend wieder aufzunehmen. Sollte dies jedoch nicht gelingen, könnten wir in den bärischen Intraday-Trend wechseln, der uns zur nächsten Zone um 114.800 führen könnte. Dort dürften die größeren Marktteilnehmer wieder Interesse am Kauf zeigen, was uns zurück zum Monats-POC bei 115.000 bringen würde, bevor eventuell noch eine weitere Bewegung in Richtung 114.500 folgt.
Updates folgen.
Neuer Blick mit 118.000 als Ziel?Die Korrektur seit gestern Abend passt sehr gut zu der Bewegung welche wir auch gestern am Monats-POC bei 115.000 gesehen haben. Es ist wieder kein klar Abverkauf, sondern vielmehr eine erneute Konsolidierung. Das hat mich nachdenklich gemacht und manchmal ist es besser, alles vom Chart zu entfernen und ihn nochmal mit einem völlig neuen Blick zu betrachten. Genau dabei sind mir einige Dinge aufgefallen, die exakt zu den Spielen der OTFs passen.
Haken entstehen häufig nach klassischen 1-2-3-Formationen. Im Kern handelt es sich dabei um den typischen Rücksetzer nach einer abgeschlossenen Bewegung. Besonders in Aufwärtsbewegungen treten diese Haken oft nach Gewinnmitnahmen größerer Teilnehmer auf – meist ausgelöst durch Long-Liquidationen. Am Haken selbst zeigt sich dann eine Konsolidierung, in der weitere Positionen auf- und abgebaut werden. Genau in diesem Bereich steigen die OTFs gerne wieder ein, während Retail-Trader ihre Positionen abwerfen.
Weitere Veranschaulichung folgt weiter unten...
„Bitcoin 50er Daily EMA Retest vor nächstem Widerstand?Bitcoin hat den Widerstand bei 116.686 $ erreicht – das ist der untere Bereich der Konsolidierungszone aus dem Juli, bevor der Kurs nach unten ausbrach und die 50-Tage-EMA ansteuerte.
Besonders wichtig ist dabei der Point of Control (violette Linie) bei 118.070 $, wo in dieser Phase das größte Handelsvolumen lag.
Diese Marke dürfte beim nächsten Anlauf ebenfalls als Widerstand wirken.
Kurzfristig wäre es gesund, wenn Bitcoin vor einem weiteren Anstieg die 50-Tage-EMA sowie den darunterliegenden Support erneut testet. Ein solcher Retest würde es dem RSI ermöglichen, in Richtung der 50-Punkte-Marke zurückzulaufen und die Durchschnittslinie von oben anzutesten – ein Szenario, das bullish zu werten wäre, solange diese Linie nicht nach unten gebrochen wird. Genau in diesem Bereich könnte sich eine attraktive Gelegenheit ergeben, neue Long-Positionen mit engem Stop-Loss unterhalb des Supports zu eröffnen.
Sollte die 50-Tage-EMA den nötigen Halt liefern, wäre dies eine klare bullishe Bestätigung, die den Weg in Richtung des nächsten Widerstands bei 119.841 $ freimachen könnte. Angesichts des anstehenden Zinsentscheids der Fed am Mittwoch ist zudem mit erhöhter Volatilität zu rechnen – die kommende Woche verspricht daher besonders spannend zu werden.
Positionieren Market Maker bzw. Otf´s sich Short? Nachdem es zunächst so aussah, als würde der Monats-POC keine Unterstützung bieten und der Markt mehrfach versucht hat, nach unten durchzubrechen, bewegten wir uns seitwärts an diesen. Schließlich folgten jedoch höhere Hochs, bis wir in den Bereich um 116 gelangt sind, wo die großen Marktteilnehmer ihre Spiele gespielt haben. Alle 200 $ wurden massiv Stopps liquidiert, an denen die OTFs ihre Positionen abgeladen haben. Das passt recht gut zu den Daten aus dem gestern veröffentlichten COT-Report der letzten Woche: Dort haben die Non-Commercials Long-Positionen aufgebaut, während die Commercials ihre Longs reduziert und sich verstärkt short positioniert haben.
Da der Bericht nicht tagesaktuell ist, bleibt offen, ob diese Positionierungen bereits für die Bewegung auf 116 aufgebaut wurden oder ob wir noch einen weiteren Anstieg mit anschließendem Abverkauf sehen. Auffällig ist jedenfalls, dass die OTFs Positionen im Wert von über 3.000 Bitcoin abgebaut haben. Meine Stimmung für die kommenden Tage bleibt deshalb vorerst bärisch, solange wir unter der Tageseröffnung beziehungsweise unter dem gestrigen Hoch handeln. Bis dahin plane ich auch keine Long-Positionen und analysiere den Markt in erster Linie in die bärische Richtung, zumindest solange, bis sich das Blatt dreht.
A) In diesem Szenario könnte ich mir vorstellen, dass wir am Monats POC zunächst eine Ablehnung sehen und anschließend wie in Szenario B an diesen noch einmal leicht ansteigen. Dann wird sich am täglichen Überwert-/Unterwert-Bereich zeigen, ob wir noch einmal einen Anstieg nach oben bekommen. Diese Bereiche sind nicht eingezeichnet, da sie nicht fix sind und sich im Verlauf der Session anpassen. Sobald die Entscheidung ansteht, liefere ich die tagesaktuellen Levels nach. Sollte es zu einer klaren Ablehnung am Monats-POC kommen, halte ich einen weiteren Rücksetzer bis auf den Weekly-VWAP für möglich. Dieser liegt aktuell bei 113.400 und dürfte bis dahin (gestrichelte Linie) nahe am Naked POC verlaufen, wo ich mit einer deutlichen Ablehnung rechne und nach Long-Einstiegen Ausschau halten werde.
B) Bei 116.400 liegt der Naked POC von gestern. Gut möglich, dass wir diesen noch einmal ansteuern, bevor es zur Entscheidung kommt, ob wir weiter steigen oder erneut einen Rücksetzer bis auf den Monats-POC sehen. Sollten wir in Richtung 116.500 steigen, rechne ich aktuell mit einer Ablehnung und werde meine noch offenen Short-Positionen wahrscheinlich weiter aufstocken, vorausgesetzt, wir sehen eine Bestätigung an dieser Zone.
C) Dieses Szenario greift nur, falls der Monats-POC keine Unterstützung bietet, denn im selben Bereich beginnt der bärische Intraday-Trend. Damit ist es ein entscheidendes Level, das unbedingt verteidigt werden muss.
Solanas Kauf und VerkaufbereicheNachdem die Bitcoin-Dominanz tiefere Hochs ausgebildet hat und sowohl Bitcoin als auch Ethereum weitgehend konsolidieren, profitieren aktuell vor allem die Altcoins von dieser Entwicklung.
In meinem Chart habe ich daher meine Profitziele sowie die Bereiche für mögliche Nachkäufe eingezeichnet.
Solana vor dem Showdown – Widerstand bei 252–261 USD im Fokus !!Solana zeigt sich nach dem jüngsten Ausbruch technisch in einer beeindruckenden Verfassung. Der Kurs nähert sich aktuell der markanten Widerstandszone zwischen 252 und 261 USD. Genau hier entscheidet sich, ob die Rallye direkt in Richtung Allzeithoch fortgesetzt wird oder ob zunächst eine Korrektur einsetzt.
Sollte der Widerstand zu stark sein und kein stabiler Zwischensupport greifen, rückt der Bereich um 206 USD als zentrale Supportzone in den Fokus. Besonders kritisch: Zwischen 206 USD und 252 USD liegt nur geringes Handelsvolumen, was im Falle eines Abverkaufs zu einer beschleunigten Abwärtsbewegung führen könnte.
Auf der anderen Seite könnte Solana, wenn es gelingt, am Widerstand ausreichend Momentum aufzubauen, einen nachhaltigen Breakout schaffen und so den Weg in Richtung ATH freimachen.
👉 Fazit:
Solana wirkt derzeit stark und technisch interessant. Der nächste Impuls entscheidet, ob der Markt kurzfristig eine gesunde Korrektur einlegt oder ob die Bullen direkt den Weg nach oben fortsetzen.
Meine Long IdeeNachdem wir am Tageshoch abgelehnt wurden und das Kaufvolumen deutlich nachgelassen hat, halte ich einen Rückfall bis auf 114.500 für möglich. Dort werde ich nach Long-Einstiegen Ausschau halten.
Dem Monats-POC messe ich aktuell nicht mehr allzu viel Bedeutung bei, da wir diesen bereits einmal ohne größere Reaktion durchlaufen haben und der Markt bei der letzten Korrektur nicht einmal auf diesen Wert zurückgekommen ist. Daher schenke ich der 114.500 im Moment mehr Aufmerksamkeit.
Chainlink (LINK) – Daily Chart: Bullisher Falling Wedge im AusbrChainlink bewegt sich seit Wochen in einem klaren Aufwärtstrend entlang der 50-Tage-EMA. Seit dem erfolgreichen Retest der 200-Tage-EMA konnte der Kurs bereits rund +80 % zulegen und lief bis an den Widerstand bei 26.88 USD, wo er zunächst auf Abgabedruck traf und nach unten korrigierte.
Besonders interessant ist nun die aktuelle Chartstruktur: LINK formt ein bullishes Falling-Wedge-Pattern, das sich derzeit bereits nach oben aufzulösen beginnt. Der Kurs steht aktuell am Widerstand der gelben Linie. Gelingt der Ausbruch über diese Zone, dürfte als nächstes Kursziel erneut der Widerstand bei 26.88 USD ins Visier genommen werden.
Auch die Indikatoren stützen das bullishe Szenario:
• Der RSI bewegt sich an der 50-Punkte-Marke, hat aber noch reichlich Luft nach oben. Zudem durchbricht er die Durchschnittslinie nach oben, was als bullishes Signal zu werten ist.
• Der MACD zeigt abnehmendes negatives Momentum und nähert sich zunehmend einem positiven Cross, was die Aufwärtsdynamik zusätzlich bestätigen könnte.
Fazit:
LINK präsentiert sich im Daily Chart in einem sehr bullischen Setup. Sollte der Ausbruch aus dem Falling Wedge bestätigt und die Widerstandszone überwunden werden, stehen die Chancen gut für eine erneute Bewegung in Richtung 26.88 USD.
StagnationDas Volumen passt nicht mehr zu meiner ursprünglichen Idee (A), deshalb gehe ich aktuell eher von Szenario B aus. Dieses würde einen Fall unter das Daily Open bedeuten, ein erstes bärisches Signal. Ein Retest an diesem Level würde das Szenario bestätigen und könnte anschließend einen Test des Naked POC bei 113.400 nach sich ziehen. Sollten die Käufer dort erneut in den Markt kommen, wäre ein weiterer Anstieg zurück zur Tageseröffnung möglich. Allerdings besteht auch die Gefahr, dass es dabei zu einer erneuten Stagnation kommt und wir kaum über die Zone hinauskommen, bevor der Kurs noch eine Etage tiefer zum Weekly-VWAP läuft, von dem wir uns mittlerweile deutlich entfernt haben und zu dem der Preis erfahrungsgemäß gerne zurückkehrt, zumal die OTFs gerne zu günstigen Preisen kaufen.
Szenario C wäre lediglich die schnellere Variante von B. Daher gilt: auf Bestätigung warten und den Verlauf genau beobachten. Szenario A bleibt nur dann gültig, wenn wir zeitnah einen Anstieg über 114.400 sehen.
Zwei schöne Zonen zum einfachen handelnEs gibt doch nichts Schöneres im Chart, als zwei klare Zonen zu haben, an denen man verkaufen und kaufen kann. In beiden Zonen befinden sich wichtige Level: die 114.300, welche einen bullischen Trend signalisieren würde, und die 112.500, welche einen bärischen Trend signalisieren würde. Über ersterem liegt der POC vom 24.08., welcher bis heute noch nicht getestet wurde. Kurz darüber und zwar exakt bei 115k befindet sich ein weiterer POC, und zwar einer, der gleich vier Handelstage kombiniert. Ich erwarte an der Zone daher starke Ablehnung.
In der unteren Zone befindet sich eine Menge Unterstützung. Wir haben bei 113.400 den POC von gestern, der gerne als Magnet gesehen wird, da er den Preis oft dorthin zurückzieht, um zu prüfen, ob der Preis noch „in Value“ ist. Bei 113k liegt der Wochen-Überwert-Bereich und bei 112.500/112.400 der Unterwert-Bereich von gestern sowie der Wochen-VWAP. An beiden Zonen dürfen wir also mit guten Ablehnungen rechnen.
Die 112.500 erachte ich heute als das wichtigste Level. Sollte der Preis dorthin kommen, muss dieser Bereich unbedingt halten, denn ein Bruch darunter würde uns höchstwahrscheinlich noch einmal zu tieferen Levels führen, 111.500 bzw. 111.000, da dort die nächsten größeren Unterstützungen liegen.
Wenn du immer als Erster informiert sein und auch die weiteren Updates des Tages nicht verpassen willst, dann komm gerne in meine kostenlose Telegram-Gruppe: t.me/mxprofits
Bitcoin über 200 EMA ( 4h ) – jetzt zählt der Tagesschluss (1D )Bitcoin hat es geschafft, im 4-Stunden-Chart über die 200er EMA auszubrechen und sogar oberhalb zu schließen – ein erstes starkes Signal. Entscheidend wird nun, dass auch im Daily Chart die aktuelle Tageskerze über der 50er EMA schließt. Erst dann wäre die bullishe Struktur auch auf höherer Zeitebene bestätigt.
Kurzfristig rückt erneut die 200er EMA im 4H-Chart in den Fokus. Sollte der Kurs diese Linie anlaufen, darf sie nicht nach unten gebrochen werden, sondern muss als stabiler Support wirken. Nur dann kann sich der Ausbruch nach oben nachhaltig fortsetzen.
Ein mögliches Szenario wäre ein kurzer Rücksetzer bis in den Bereich um 112.222 USD, der untere Support-Zone entspricht. In diesem Fall muss jedoch sofort starkes Kaufinteresse einsetzen, sodass die Kerze wieder deutlich oberhalb schließt. Besonders wichtig ist, dass kein Schlusskurs unterhalb der 200er EMA oder dem obersten Support bei 112.954 USD erfolgt.
Die nächsten Stunden werden richtungsweisend. Gelingt der Tagesschluss über der 50er Daily EMA und hält die 200er EMA im 4H-Chart als Support, hätte Bitcoin ein solides Fundament für eine nachhaltige bullishe Fortsetzung geschaffen.
ETH 4H Chart: Halten die EMAs, bleibt der Weg nach oben offen📊 Ethereum – 4H Chart Update
Ethereum hat es geschafft, den wichtigen Support sowie die 200er EMA auf dem 4-Stunden-Chart zu verteidigen und damit einen Ausbruch nach unten zu verhindern. Das ist ein klares bullishes Zeichen für die aktuelle Marktstruktur.
Nun kommt es darauf an, dass ETH auch beim nächsten Retest der 50er EMA ausreichend Support findet. Gelingt es, diese Zone erfolgreich zu halten, eröffnet sich die Chance, den Widerstand bei 4.488 USD erneut anzulaufen.
💡 Fazit:
• 200 EMA verteidigt = bullishes Signal bestätigt
• 50 EMA halten = Voraussetzung für den nächsten Anstieg
• 4.488 USD = Schlüsselwiderstand, der erneut getestet werden könnte
Die nächste Entscheidung ist die wichtigste.Bitcoin konnte sich bislang gut zurückkämpfen und handelt aktuell knapp unter der Tageseröffnung. Die Käufer drücken nach oben, und im Volumen ist eine deutliche Absorption erkennbar. Das bedeutet, dass dieses Level stark verteidigt wird. Für mich ist es momentan eines der wichtigsten Niveaus, damit sich Bitcoin oberhalb halten kann. Eine erneute Ablehnung würde uns zurück zum gestrigen VAL führen, und falls auch ein weiterer Test dort nicht standhält, könnte daraus ein bärischer Intraday-Trend entstehen, der uns in tiefere Bereiche führt.
Daher sollte die Zone rund um das Daily Open möglichst bald nach oben durchbrochen werden, um einen Anstieg in Richtung des Weekly-VWAP bei 110.870 einzuleiten. Wenn wir dabei nicht allzu viel Verkaufsaggression sehen, wäre ein direkter Weiterlauf zum nächsten wichtigen Level bei 112.500 möglich. Ein Bruch dieser Marke würde uns zurück in den bullischen Intraday-Trend bringen und könnte den Weg für einen potenziellen Test des 113.000-Levels freimachen. Da der Weekly-VWAP etwas schwerer zu überwinden sein dürfte, erwarte ich zunächst einen Rücktest des Daily Open, bevor ein weiterer Anstieg in Richtung 112.500 einsetzen kann.
Aufwärtsbewegung mit Widerstand bei 113’500 – mögliche Short- & 📊 Analyse
Der Markt bewegt sich aktuell in einer klaren Aufwärtsstruktur.
Im Bereich um 113’500 liegt jedoch ein signifikanter Widerstand.
Gleichzeitig erkennen wir, dass sich darunter zunehmend Liquidität sammelt – ein Bereich, den der Market Maker potenziell abholen könnte.
⸻
📝 Handelsplan
• Setup 1:
Erreicht der Preis den Bereich um 113’450, kann ein Short-Szenario interessant werden, um die darunterliegende Liquidität mitzunehmen.
• Setup 2:
Sollte die rote Linie nach oben durchbrochen werden und anschließend ein Rücksetzer stattfinden, könnte sich ein Long-Einstieg anbieten.
BTC spitzt sich zu – Ausbruch steht bevor !Bitcoin konnte den Widerstand an der roten Linie bei 113.114 USD sowie die 200er EMA auf dem 4h-Chart nicht überwinden und wurde erneut abverkauft. Der Kurs findet jedoch vorerst Support an der weißen Trendlinie.
Die Preisstruktur spitzt sich zunehmend zu, und es dürfte nicht mehr lange dauern, bis eine klare Entscheidung fällt, in welche Richtung der Ausbruch erfolgen wird.






















