Warum die 50er Weekly-EMA der Schlüssel zum Bullenmarkt ist !📊 Bitcoin Weekly Chart – 🔑
Hallo liebe TradingView-Community 👋
Werfen wir gemeinsam einen Blick auf den Bitcoin-Wochenchart, denn hier zeigt sich seit über einem Jahr ein äußerst spannendes Muster:
Seit Oktober 2023, als der Kurs erstmals die 50-Wochen-EMA nach oben durchbrochen hat, befindet sich Bitcoin in einem klaren, intakten Aufwärtstrend.
🟩 Rückläufe = Kaufgelegenheiten
Jeder Rücklauf auf die 50er-EMA wurde in dieser Phase konsequent aufgekauft – sie diente also immer wieder als dynamischer Support.
Einige Beispiele:
• März 2024: Nach einem Zwischenhoch konsolidierte der Kurs und fand exakt auf der 50er-EMA wieder Halt.
• September 2024: – ab da startete eine Rally von +123 %, die am 13. Januar 2025 ihr Hoch erreichte.
• April 2025: Wieder traf der Kurs auf die EMA – daraufhin folgte ein weiterer Anstieg um rund 71 %.
• Oktober 2025: Aktuell läuft Bitcoin erneut in Richtung der 50er-EMA und testet diesen Bereich ein weiteres Mal als mögliche Schlüsselunterstützung.
📈 Historische Struktur deutet auf neue Rally hin
Wenn man die bisherigen Bewegungen betrachtet, zeigt sich eine klare Rhythmik:
Jedes Mal, wenn der Kurs die 50er-Weekly-EMA berührte, folgte eine starke Aufwärtsbewegung.
Würde sich dieses Muster fortsetzen, wäre ein Anstieg von rund 40 % bis in den Bereich um 150 000 USD in diesem Zyklus absolut realistisch.
⚠️ Wann der Bullenmarkt endet
Solange Bitcoin auf der 50er-Weekly-EMA Support findet, bleibt der übergeordnete Trend bullisch.
Erst wenn diese Linie nachhaltig von oben nach unten durchbrochen wird, kann man davon ausgehen, dass der Bullenmarkt vorüber ist und eine größere Trendwende bevorsteht.
💡 Fazit
Die 50er-EMA auf dem Wochenchart ist aktuell einer der entscheidendsten Indikatoren im gesamten Zyklus.
Sie zeigt uns, wo langfristige Investoren wieder einsteigen – und wo Panikverkäufe enden.
Wer sie beobachtet, erkennt frühzeitig Trendwechsel und Re-Accumulation-Phasen.
Viel Erfolg beim Traden und liebe Grüße,
Euer Bitbull-Team
Krypto
Hedera (HBAR) mit starkem Momentum – Trendwende in Sicht !Hallo liebe TradingView-Community,
Hedera (HBAR) beeindruckt heute mit einem Kursanstieg von fast 20 % – ein deutliches Zeichen für wachsendes Kaufinteresse im Altcoin-Segment.
Der Support an der 800-Tage-EMA erwies sich als entscheidender Wendepunkt. In diesem Bereich – markiert durch die grüne Support-Zone – fand der Kurs einen stabilen Boden. Von dort aus setzte HBAR zu einer kontinuierlichen Aufwärtsbewegung an und konnte sowohl die 50er als auch die 200er Daily-EMA nach oben durchbrechen.
Aktuell testet der Kurs den Widerstand bei rund 0,219 $, wo sich zudem eine gelbe diagonale Trendlinie befindet. Diese Konfluenzzone aus horizontalem und diagonalem Widerstand stellt nun den zentralen Prüfpunkt dar.
Besonders interessant ist der Bereich, in dem sich die rote horizontale und die gelbe diagonale Linie schneiden – markiert durch den grünen Kreis. Gelingt HBAR hier der Ausbruch nach oben, würde das einen klaren Trendwechsel einleiten und den Weg zum nächsten Widerstand bei ca. 0,248 $ öffnen.
📊 Technische Indikatoren:
Der RSI liegt über der 50-Punkte-Marke – ein Zeichen für zunehmendes Momentum auf der Käuferseite.
Der MACD zeigt weiterhin positives Momentum, was die bullishe Struktur bestätigt.
Das aktuelle Kursverhalten spricht für eine gesunde Marktrotation hin zu stärker performenden Altcoins.
💡Fazit:
Hedera präsentiert sich aktuell in einer sehr soliden technischen Ausgangslage. Der Rebound von der 800-EMA und der Bruch der wichtigsten gleitenden Durchschnitte deuten auf eine potenzielle Trendwende hin.
Viel Erfolg beim Traden und liebe Grüße,
Euer Bitbull-Team
Ethereum zeigt Stärke – W-Pattern signalisiert Trendwende!Hallo liebe TradingView-Community,
Ethereum präsentiert sich auf dem 4-Stunden-Chart in einer klar verbesserten technischen Struktur. Der Support an der grünen Box konnte erfolgreich verteidigt werden – es wurde kein tieferes Tief gebildet. Genau dort formte sich ein bullishes W-Pattern, das dem Kurs half, die 50er EMA nach oben zu durchbrechen.
Getrieben durch den starken Wochenendanstieg von Bitcoin, konnte auch ETH deutlich zulegen und sich über die 200er EMA auf dem 4h-Chart bewegen – bis hin zum Widerstand bei rund 4.251 $, der bereits am 13. Oktober als markantes Zwischenhoch fungierte.
Damals, nach dem starken Abverkauf am 10. Oktober, wurde Ethereum massiv aufgekauft, erreichte die 200er EMA und prallte dort ab. Jetzt allerdings zeigt sich ein entscheidender Unterschied:
👉 Die 200er EMA wirkt nicht mehr als Widerstand, sondern als Support.
Das ist ein bullishes Strukturmerkmal, das auf eine Trendwende hindeutet.
📊 Technische Einschätzung:
Das W-Pattern dient als klare Umkehrformation – solange die grüne Support-Zone hält, bleibt die Struktur intakt.
Sollte der Kurs über 4.251 $ ausbrechen, wäre das ein starkes Fortsetzungssignal nach oben.
Gelingt der Ausbruch nicht, könnte sich kurzfristig ein M-Pattern bilden, was eine Konsolidierung oder Korrektur auslösen würde.
Wichtig ist, dass die 50er EMA bei einem eventuellen Rücksetzer als Support hält, um den Aufwärtstrend zu bestätigen.
📈 Fazit:
Ethereum zeigt derzeit technische Stärke und strukturelle Stabilität. Solange die grüne Support-Zone und die 50er EMA verteidigt werden, überwiegt das bullishe Szenario. Der Markt zeigt nach dem Abverkauf Anfang Oktober deutliche Erholungsanzeichen, was eine Fortsetzung des Aufwärtstrends wahrscheinlich macht – vorausgesetzt, Bitcoin bleibt ebenfalls stabil.
Viel Erfolg beim Traden und liebe Grüße,
Euer Bitbull-Team
Rückkehr der Bullen? Bitcoin zeigt Stärke vor dem Zinsentscheid!Hallo liebe TradingView-Community,
📈 „Verluste akzeptieren ist Stärke, nicht Schwäche.“
👉 Bedeutung: Kein Trader hat eine 100 % Trefferquote.
🔹 Verhalten: Verluste klein halten, objektiv bleiben, lernen statt ärgern.
💬 Bitcoin – Technische Lage auf dem 4-Stunden-Chart
Bitcoin konnte zuletzt sowohl die 800er als auch die 200er EMA erfolgreich nach oben durchbrechen – ein starkes technisches Signal. Aktuell stößt der Kurs jedoch am Widerstand bei rund 115.900 $ an und zeigt dort erste Anzeichen einer leichten Abkühlung.
Ein kurzfristiger Rücksetzer wäre hier nichts Negatives, sondern eine gesunde Konsolidierung, um die EMA-Zonen als neuen Support zu bestätigen. Damit könnte gleichzeitig die am Wochenende entstandene CME-Gap geschlossen werden – ein häufiges Szenario nach dynamischen Bewegungen.
📊 Indikatoren und Marktmechanik
Der RSI befindet sich aktuell bei etwa 70 Punkten und signalisiert eine überkaufte Zone, was kurzfristig eine leichte Korrektur begünstigen kann.
Der MACD zeigt, dass das bullishe Momentum langsam abnimmt, was ebenfalls auf eine bevorstehende Seitwärts- oder Abkühlungsphase hinweist.
Zudem wurden zuletzt viele Long-Positionen eröffnet, was den Druck für einen technischen Pullback erhöht, bevor eine neue Aufwärtswelle starten kann.
📅 Makro- und Zeitfaktor
Diese Woche beginnt die Kalenderwoche 44, die sich in der Vergangenheit oft als bullish für Bitcoin erwiesen hat. Auch die ersten November-Wochen zeigten in früheren Jahren häufig starke Aufwärtsbewegungen.
Sollte sich dieses Muster fortsetzen und der Oktober stabil bleiben, besteht die Möglichkeit, dass der Monat grün schließt.
Interessant wird es außerdem zum Zinsentscheid am 29. Oktober, der als potenzieller Makro-Trigger neue Impulse für Volatilität liefern könnte.
💡 Fazit:
Der Markt zeigt klare Erholungsanzeichen nach dem Abverkauf vom 10. Oktober. Kurzfristige Rücksetzer wären technisch gesund und könnten die Basis für eine neue bullishe Struktur schaffen – vorausgesetzt, die EMAs halten und es kommen keine negativen makroökonomischen Überraschungen.
Viel Erfolg beim Traden und liebe Grüße,
Euer Bitbull-Team
Altcoins im Aufwind – ADA zeigt erste bullishe Signale!Hallo liebe TradingView-Community,
Nach einer längeren Konsolidierungsphase verdichten sich die Anzeichen, dass die Altcoins in der kommenden Woche wieder an Stärke gewinnen könnten – insbesondere, wenn Bitcoin seine aktuelle Stabilität über der 50er Daily EMA beibehält.
Ein interessantes Beispiel ist Cardano (ADA):
Auf dem Tageschart bildet sich aktuell ein klar erkennbares bullishes W-Pattern, das sich direkt an der grünen Support-Zone geformt hat. Diese Zone diente in den letzten Wochen mehrfach als starker technischer Halt.
Mit der heutigen Tageskerze gelingt es ADA , die diagonale Widerstandslinie nach oben zu durchbrechen und sich gleichzeitig über der 800er Daily EMA zu etablieren – ein technischer Fortschritt, der auf neue Aufwärtsdynamik hinweist.
Das nächste Ziel liegt nun an der roten Widerstandslinie bei 0,7284 $.
Sollte die Marktvolatilität zunehmen, besteht sogar die Chance, dass ADA die 50er und 200er Daily EMA anläuft. Von dort aus wäre eine kurze technische Korrektur möglich, bevor sich der Kurs potenziell weiter in Richtung der nächsten Widerstandszone bei 0,8152 $ bewegt.
Auch die Indikatoren bestätigen den positiven Trend:
Der RSI durchbricht die Durchschnittslinie nach oben, was ein Zeichen für wachsendes Momentum ist.
Der MACD dreht ins positive Momentum, was zusätzliches Aufwärtspotenzial signalisiert.
Kurz gesagt:
Solange Bitcoin seine 50er Daily EMA hält und nicht in eine tiefere Korrektur übergeht, stehen die Chancen sehr gut, dass ADA – und viele andere Altcoins – eine starke Woche vor sich haben.
Fazit:
Cardano zeigt aktuell ein technisch sauberes und strukturiertes bullishes Setup.
Trader sollten insbesondere auf den Retest der durchbrochenen Trendlinie achten – hält dieser, wäre das ein wichtiger Bestätigungspunkt für die Fortsetzung der Aufwärtsbewegung.
Ein stabiler Bitcoin ist die Basis – doch die Altcoins bereiten sich bereits auf die nächste Bewegung vor.
Viel Erfolg beim Traden und liebe Grüße
Euer Bitbull-Team
BTC Momentum dreht positiv – 120K wieder im Spiel?Hallo liebe TradingView-Community,
Das aktuelle Marktverhalten deutet auf eine Akkumulations- oder Bodenbildungsphase hin, bei der Liquidität mehrfach abgeholt wird, bevor eine klare Richtung entsteht.
Bitcoin zeigt auf dem Tageschart in den letzten Tagen ein solides technisches Bild.
Der Kurs konnte sich rund um die 200er Daily EMA stabilisieren und in den letzten fünf Handelstagen kontinuierlich nach oben bewegen.
Dabei wurde mit der heutigen Kerze die komplette Wick vom 21. Oktober aufgeholt – bis hin zur 50er Daily EMA.
Besonders interessant:
Der Kurs notiert aktuell über der 50er EMA.
Sollte der Tag auch oberhalb dieser Marke schließen , wäre das ein bullishes Signal, denn Bitcoin wurde zuvor zweimal an dieser Linie stark abgewiesen.
Ein Schlusskurs darüber würde zeigen, dass sich der Markt nachhaltig erholt und die Käufer wieder die Kontrolle übernehmen.
Auch die Indikatoren stützen dieses positive Bild:
Der RSI liegt über der Durchschnittslinie, was auf Aufwärtsmomentum hinweist.
Der MACD dreht heute erstmals wieder ins positive Momentum, was zusätzlichen Rückenwind für die Bullen bedeutet.
Sollte der Kurs nun in die weiße Box-Zone eintreten, könnte sich die Bewegung rasch in Richtung 120.000 $ fortsetzen.
In diesem Bereich besteht aktuell wenig Widerstand, da Bitcoin dort am 10. Oktober stark gefallen war und kaum Volumen gehandelt wurde – ein sogenanntes Low-Volume-Gap, das sich oft schnell wieder schließt.
Ein Punkt, den man im Blick behalten sollte:
Wenn der Kurs heute noch weiter stark ansteigt, könnte sich zum Wochenbeginn ein Gap nach unten bilden.
Solche Gaps werden häufig in den folgenden Sitzungen geschlossen, bevor sich der Markt wieder in seine ursprüngliche Richtung bewegt – ein typisches Verhalten in volatilen Phasen.
Viel Erfolg beim Traden und liebe Grüße
Euer Bitbull-Team
Spannende Phase bei Solana !!!Solana zeigt Stärke am Support – Entscheidung an der 800er EMA ⚡️
Hallo liebe TradingView-Community,
Auf dem 4-Stunden-Chart formt Solana (SOL) aktuell ein Descending Triangle, ein typisches Muster, das häufig auf eine mögliche Schwäche hindeutet. Doch interessant ist, dass der Kurs beim dritten Anlauf auf den Support nicht nach unten ausgebrochen ist – im Gegenteil: SOL reagierte stark und drehte direkt nach oben.
Der Kurs befindet sich derzeit knapp unter der 800er EMA, einem wichtigen dynamischen Widerstand, an dem sich entscheidet, ob der Markt kurzfristig wieder Aufwärtsmomentum aufnehmen kann.
Aus Sicht der Marktmechanik lässt sich erkennen, dass der Support-Bereich bislang mehr Käufer als Verkäufer anzieht – ein Zeichen dafür, dass Smart Money hier Liquidität aufsammelt, anstatt sie abzubauen. Sollte Solana jedoch erneut in Richtung Supportzone abrutschen, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die Käufer beim nächsten Test nicht mehr die gleiche Stärke zeigen, was einen Bruch des Supports begünstigen könnte.
Damit das bullishe Szenario intakt bleibt, muss SOL jetzt Stärke zeigen und nachhaltig über die 800er EMA sowie die rote Widerstandslinie ausbrechen (wie im Chart durch den grünen Pfeil angedeutet). Erst dann könnte sich eine neue Aufwärtsbewegung etablieren.
Behalte die Reaktion an der 800er EMA genau im Auge – sie gibt den nächsten Marktschritt vor.
ETH droht der Bruch des symmetrischen Dreiecks !Hallo liebe TradingView-Community
Ethereum am Scheidepunkt – Kampf um den letzten Support 🟩
Ethereum bewegt sich aktuell in einem großen symmetrischen Dreieck, das sich in den letzten Tagen zunehmend zugespitzt hat.
Gestern deutete vieles zunächst auf einen möglichen bullischen Ausbruch nach oben hin – doch im weiteren Verlauf stellte sich dieser Move als Fakeout heraus. Der Kurs drehte nach unten und zeigte damit Schwäche innerhalb der Formation.
Heute sieht es so aus, als ob ETH nach unten aus dem Pattern auszubrechen droht. Auf dem 4-Stunden-Chart kämpft der Kurs derzeit mit der 800er EMA, die als wichtige letzte Unterstützungsebene fungiert.
Diese Zone ist entscheidend: Sie könnte dem Markt kurzfristig noch Stabilität geben und einen tieferen Fall verhindern.
Sollte jedoch auch die grüne Supportlinie nachgeben, wäre ein Rücklauf in den Bereich um 3.500 $ denkbar – dort liegt der untere Bereich der letzten Wick und potenziell neue Kaufliquidität.
ETH steht an einem kritischen Punkt. Hält der Support, ist eine erneute Bewegung innerhalb des Dreiecks möglich. Fällt er, wird der Markt sehr wahrscheinlich die tiefere Liquidität ansteuern.
📈 Beobachte genau, wie der Kurs auf die 800er EMA reagiert – sie entscheidet, ob der Bruch bestätigt wird oder eine Erholung folgt.
Viel Erfolg beim Traden und liebe Grüße
Euer Bitbull-Team
Der Markt atmet – hält Bitcoin den Support? Hallo liebe TradingView-Community
Bitcoin startete den heutigen Tag mit einem Rücksetzer und fand bei 107.300 USD zunächst soliden Support.
Von dort aus setzte der Markt zu einer deutlichen Gegenbewegung an und durchbrach sowohl die 50er als auch die 800er EMA auf dem 4-Stunden-Chart.
Der Kurs stieg anschließend bis zur 200er EMA, wo aktuell ein erster Widerstand sichtbar wird.
Entscheidend wird nun, ob der bevorstehende Retest auf die Support-Zone, sowie auf die 50er- und 800er-EMA, den nötigen Halt bieten kann.
Bleibt dieser Bereich stabil, wäre ein weiterer Aufwärtsimpuls wahrscheinlich – mit einem Ziel an der roten Widerstandslinie bei 115.900 USD.
Sollte Bitcoin diesen Widerstand nachhaltig durchbrechen, könnte sich der Anstieg weiter bis über die 120.000 USD-Marke fortsetzen.
Viel Erfolg beim Traden und liebe Grüße,
Euer Bitbull-Team
Der Bitcoin Zyklus. Wann kommt das Blow-off-Top?Hallo Zusammen,
da der Gold Kurs derzeit stark am steigen ist, habe ich mir mal die Vergangenheit angeschaut und konnte daraus einige Rückschlüsse ziehen.
Wie in dem Chart (in rot) zu erkennen ist, hatte Gold IMMER eine Rally in Verbindung mit dem M.2 Money Supply, welche durch ein Blow-off-Top beendet wurde, WENN eine Globale Krise herrschte. 2011 war es die Euro Krise, 2020 die Corona-Pandemie und aktuell sind es Trumps Zölle und globale Unsicherheiten. Diese Krisen führten zu einem Risk-Off Sentiment und dadurch zu einem Blow-Off-Top bei Gold. ABER, kurz nach den Gold Blow-off-Tops hatten wir IMMER leicht verzögert ein Bitcoin Blow-off-Top, welches aktuell noch nicht eingetreten ist. Diese These wird durch das Blow-off-Top im M.2 Supply (grau) bestätigt. Außerdem stehen Rate Cuts an und Jerome Powell hat bereits bekannt gegeben, dass QT bald beendet wird. Für mich sieht es aktuell stark danach aus, als würde sich die Geschichte bald wiederholen.
Für die Altcoins sieht es dabei auch sehr gut aus, denn ein Bitcoin Blow-off-Top gemeinsam mit akzeptierten Altcoin-ETFs könnten hier ebenfalls eine Euphorie-Phase auslösen.
Teilt mir gerne mit was ihr davon haltet! :)
Bitcoin, W-Pattern signalisiert Erholungspotenzial !Hallo liebe TradingView-Community
Die Märkte testen gerade die Geduld jedes Traders.
FOMO ist teuer, Panik noch teurer
Nachdem Bitcoin die 200er EMA auf dem 4-Stunden-Chart angelaufen hatte, scheiterte der Kurs zunächst daran, diese zu durchbrechen. In der Folge bildete sich ein M-Pattern, das den Markt in der vergangenen Woche spürbar nach unten drückte und dabei einen Teil der Wick vom 10. Oktober abarbeitete.
Positiv ist jedoch, dass kein tieferes Tief entstanden ist – ein wichtiges Zeichen dafür, dass der Abwärtsdruck nachlässt. Dadurch formte sich ein W-Pattern, das aktuell für Auftrieb sorgt und den Kurs in Richtung der 800er EMA führt.
Der Kurs bewegt sich derzeit zwischen der 50er und der 800er EMA.
Sollte es Bitcoin gelingen, die 800er EMA nach oben zu durchbrechen, wäre ein erneuter Test der 200er EMA wahrscheinlich. Gelingt der Ausbruch dort zunächst nicht, wäre ein Rücklauf zur 800er und 50er EMA gesund, um diese Bereiche als neuen Support zu bestätigen. Ein stabiler Halt in dieser Zone könnte schließlich den Weg freimachen für einen erneuten Anstieg in Richtung des Widerstands bei 115 000 USD.
Auch makroökonomische Faktoren spielen derzeit eine Rolle:
Sollte sich der Handelskonflikt zwischen China und den USA weiter entspannen, könnte dies die Marktstimmung verbessern und zusätzlichen Rückenwind für Bitcoin liefern.
Viel Erfolg beim Traden und liebe Grüße
Euer Bitbull-Team
„Binance Down – 19B weg in Stunden“📊 Handelskrieg, Binance-Ausfall und historische Liquidationen – was gestern am Markt geschah
Hallo liebe TradingView-Community,
der gestrige Tag wird zweifellos als einer der turbulentesten Momente in der Geschichte des Kryptomarktes eingehen. Alles begann mit der neuen Eskalation im Handelskonflikt zwischen den USA und China, was bereits zu einer deutlichen Marktverunsicherung führte. Doch die eigentliche Kettenreaktion setzte ein, als Binance plötzlich offline ging – ein Ereignis, das in dieser angespannten Situation eine Lawine auslöste.
Innerhalb weniger Stunden wurden über 1,6 Millionen Trader liquidiert, mit einem Gesamtvolumen von mehr als 19 Milliarden US-Dollar – der höchste jemals gemessene Wert. Damit übertrifft dieses Ereignis sogar:
• 11. Oktober 2025 – Handelskrieg USA/China: 19 Mrd. USD
• 19. Mai 2021 – China & Elon FUD: 8,5 Mrd. USD
• Mai 2022 – Terra Luna-Kollaps: 3–5 Mrd. USD
• 12.–13. März 2020 – Covid Black Thursday: 3,8 Mrd. USD
• 8.–12. November 2022 – FTX-Zusammenbruch: 2–3 Mrd. USD
👉 Der 11. Oktober 2025 übertrifft all diese Ereignisse zusammen – ein historischer Tag für die Kryptomärkte.
🔍 Marktreaktion: Bitcoin fällt auf Juni-Niveau
Der Bitcoin-Kurs fiel bis auf rund 102.000 USD, das Tief vom Juni, und wurde dort stark aufgekauft. Trotz des massiven Rückgangs befindet sich BTC aktuell wieder oberhalb der 200-Tage-EMA, was auf erste Stabilisierung hindeutet.
Bei solch einem freien Fall leeren sich die Orderbücher vieler Börsen nahezu vollständig, wodurch kaum noch Unterstützung vorhanden ist – die Bewegungen werden dadurch extrem stark und unberechenbar. Seit dem Allzeithoch vor nur fünf Tagen verlor Bitcoin rund 24 %, ein Rückgang, der die Bedeutung technischer Marken wie der blauen Support-Box und der 200-Tage-EMA unterstreicht.
Sollten diese Bereiche erneut nach unten gebrochen werden, droht eine Fortsetzung der Korrektur, da dann die komplette Wick-Zone gefüllt werden könnte.
⚠️ Altcoins im freien Fall – das Risiko-Management zählt
Besonders hart traf es die Altcoins: Einige wie ATOM verloren nahezu ihren gesamten Wert, während andere Coins bis zu 90 % einbrachen. Solche Extremsituationen zeigen eindrücklich, wie entscheidend konsequentes Risikomanagement ist – Stop-Loss-Strategien, Positionsgrößen und Liquiditätsreserven sind in solchen Momenten das, was Trader trennt, die überleben, von denen, die komplett aus dem Markt gespült werden.
🧭 Fazit
Der gestrige Tag war ein Lehrstück in Marktpsychologie, Liquidität und Risikomanagement. Auch wenn Panik und Chaos dominieren, bieten solche Phasen immer wertvolle Einblicke in die Marktmechanik – und Chancen für jene, die Ruhe bewahren und strukturiert agieren.
Bleibt aufmerksam, schützt euer Kapital und wartet auf klare Bestätigungssignale, bevor ihr neue Positionen eröffnet.
Viel Erfolg beim Traden – und starke Nerven in diesen volatilen Zeiten.
Euer Bitbull-Team
Polkadot am Wendepunkt, bereitet sich DOT auf den Ausbruch vor?Hallo liebe TradingView-Community
„Jetzt heißt es:
ruhig bleiben, den Markt lesen, nicht jagen – denn starke Setups belohnen Geduld.“
Der Daily-Chart von Polkadot (DOT) zeigt derzeit ein technisch sehr interessantes und vielversprechendes Bild. Der Kurs bewegt sich seit einiger Zeit innerhalb eines großen aufsteigenden Dreiecks (Ascending Triangle) – ein klassisch bullishes Chartmuster , das häufig am Ende einer Bodenbildungsphase entsteht.
Das bedeutet:
DOT könnte sich aktuell im Aufbau eines langfristigen Bodens befinden. Solange der Kurs innerhalb dieser Struktur bleibt, ist die übergeordnete Tendenz positiv.
Kurzfristig gilt jedoch: Sollte es am Gesamtmarkt – insbesondere bei Bitcoin – zu einem kurzfristigen Rücksetzer kommen, könnte DOT ebenfalls einen kleinen „Spike“ nach unten erleben. In diesem Fall wäre ein Test der grünen Support-Linie denkbar, da sich dort viele Long-Positionen befinden. Diese Zone enthält also Liquidität, die der Markt im Zweifel noch einmal ansteuern könnte.
Positiv ist aber, dass der POC (Point of Control) dieser Konsolidierung – dargestellt durch die violette Linie – bislang starken Halt bietet. Diese Zone fungiert aktuell als stabile Unterstützungsbasis, von der aus DOT immer wieder aufgekauft wird.
Ein Ausbruch nach oben aus dem Dreieck wäre ein starkes Kaufsignal . Der erste größere Widerstand läge dann im Bereich der orangen Linie, wo es zu einer kurzfristigen Reaktion oder einem Rücksetzer kommen könnte. Sollte der Kurs danach an der oberen weißen Linie um etwa 4,58 $ Unterstützung finden, wäre das ein bullisher Retest – also eine gesunde Bestätigung des neuen Aufwärtstrends.
Ab diesem Punkt wäre der Weg bis zur roten Widerstandslinie bzw. zur 800-Tage-EMA weitgehend frei, da in dieser Zone bisher wenig Handelsvolumen liegt – der Kurs könnte sich dort also relativ schnell nach oben bewegen.
Statistisch brechen Ascending Triangles meist aus, sobald etwa drei Viertel der Formation durchlaufen sind. Da wir uns aktuell genau auf dieses Niveau zubewegen, könnte ein bullisher Ausbruch gegen Ende Oktober realistisch sein – was zeitlich gut zu den ohnehin saisonalen Stärkephasen am Kryptomarkt passt.
Fazit:
Polkadot zeigt im Daily-Chart klare Anzeichen einer Bodenbildung. Solange der Kurs über der violetten Support-Zone bleibt, überwiegt das bullishe Szenario. Ein bestätigter Ausbruch nach oben könnte mittelfristig den Start einer neuen Aufwärtsphase markieren.
Viel Erfolg beim Traden und liebe Grüße
Euer Bitbull-Team
Warum ein Rücksetzer auf 117.000 $ kein Grund zur Sorge wäre !Hallo liebe TradingView-Community,
„Der Markt bestraft Ungeduld – und belohnt Disziplin.“
Dieser Satz beschreibt die aktuelle Phase bei Bitcoin treffend.
Auf dem 4-Stunden-Chart kam es mit der letzten Kerze zu einem Bruch der 50er EMA, die beim vorherigen Test noch als solider Support diente, diesmal jedoch nicht mehr halten konnte. Der Kurs fiel daraufhin bis zur hellblauen Support-Linie, wo er stark aufgekauft wurde.
Das ist grundsätzlich positiv, doch die starke Gegenbewegung hinterlässt eine deutliche Wick (Docht) nach unten, die nun als lukratives Ziel für einen Retest dient. Sollte der Kurs erneut dorthin zurückkehren, besteht die Möglichkeit, dass die aktuelle Kerze unterhalb dieser Wick schließt, bevor der Markt wieder Stärke aufbaut.
Auffällig ist zudem das Chartmuster:
Bitcoin könnte auf die 117.000 $ laufen, was dem lokalen Hoch vom 18. September entspricht. Sollte der Kurs diese Zone ansteuern, wäre das nicht besorgniserregend, sondern vielmehr ein gesunder, bullisher Retest, sofern der Support hält.
Ein erneuter Test dieser Zone wäre nicht negativ, sondern könnte im Gegenteil eine bullishe Bestätigung liefern – vorausgesetzt, der Bereich hält und wird erneut aufgekauft.
Das übergeordnete Bild bleibt also intakt, solange die 117.000 $-Zone verteidigt wird. Geduld ist jetzt entscheidend, denn die bullischen Wochen stehen erfahrungsgemäß erst noch bevor.
Viel Erfolg beim Traden und liebe Grüße,
Euer Bitbull-Team
Marktbereinigung als Sprungbrett zur nächsten Rallye !Hallo liebe TradingView-Community,
„Starke Hände halten, schwache Hände verkaufen.“
Dieser Satz beschreibt perfekt die aktuelle Marktphase bei Bitcoin.
Seit dem Erreichen des Allzeithochs bei 126.199 $ hat der Kurs eine gesunde Korrektur von rund 4,5 % v ollzogen. Dabei wurden insgesamt etwa 75 Milliarden US-Dollar aus dem Markt gespült – ein typischer Effekt, wenn überhebelte Positionen liquidiert werden. Solche Phasen dienen oft dazu, den Markt zu reinigen und die Struktur für den nächsten Aufwärtsimpuls zu festigen.
Auf der anderen Seite flossen allein in dieser Woche innerhalb von nur zwei Tagen über 2 Milliarden US-Dollar in Bitcoin-ETFs . Das ist ein sehr starkes Signal, das zeigt, dass das Vertrauen institutioneller Investoren weiterhin hoch bleibt – ein klares Zeichen für eine nachhaltige Nachfrage im Hintergrund.
🔵 Technische Struktur
Die dunkelblaue Linie im Chart markiert einen wichtigen Weekly-Support, der sich als äußerst stabil erwiesen hat. Der Kurs hatte in den vergangenen sechs Wochen mehrfach versucht, diesen Bereich zu durchbrechen – ohne Erfolg. Dadurch wurde dieser Bereich nun zu einem massiven Unterstützungsniveau.
Der MACD auf dem Weekly-Chart zeigt zudem, dass das negative Momentum allmählich verschwindet und kurz davorsteht, ins positive zu drehen. Sollte dies geschehen, würde das den übergeordneten Aufwärtstrend deutlich untermauern.
Die hellblaue Linie stellt einen Daily-Support dar, der bereits im Juli gebildet wurde – also in der Phase, als Bitcoin langsam an das damalige Allzeithoch heranlief. Auch dieser Bereich dient aktuell als starke Unterstützung.
⏱️ Aktueller 4-Stunden-Chart
Wie bereits gestern vermutet, ist der Kurs zunächst weiter nach unten gelaufen und testete den Support bei rund 120.800 $ (weiße Linie). Dort konnte der Markt Stabilität aufbauen, während sich die Indikatoren deutlich abgekühlt haben.
Der RSI beginnt nun, die Durchschnittslinie von unten nach oben zu durchbrechen, und der MACD zeigt ein bullishes Crossover, was auf nachlassenden Verkaufsdruck und zunehmende positive Dynamik hinweist.
Damit stehen die Chancen gut, dass Bitcoin an dieser Zone Halt findet und anschließend erneut das Allzeithoch angreifen könnte.
📅 Saisonale Tendenz
Historisch gesehen gehören die Kalenderwochen 42 bis 44 zu den bullischsten Wochen des Jahres. Besonders Woche 44 zeigte in den vergangenen Jahren oft starke Aufwärtsbewegungen. Wenn sich dieses Muster auch in diesem Jahr wiederholt, könnte die nächste Zeit für Bitcoin sehr spannend und potenziell bullish werden.
Viel Erfolg beim Traden und liebe Grüße,
Euer Bitbull-Team
Bitcoin - Zyklus Top?Die 120k waren DIE Marke, nun sind wir im Ziel Anlauf auf die 136k Zielmarke, wie auch im vorherigen Update das unten verlinkt ist gezeigt. Denke entsprechend ist das Bitcoin Top für diesen Zyklus bald drin. Sehen dann als Konsequenz mMn. Alts nochmal deutlicher anziehen und dann Ende des Zyklus.
Könnten davor auch nochmal runter testen 116/117k oder ggf. auch ne Etage tiefer dann 110/111k, im laufe der nächsten Woche als kleiner Retest nach unten vor dem Anlauf, ändert aber nichts am insgesamten Plan.
Nach oben kann der Kurs natürlich auch nochmal übertreiben bis hin zu 165k o.ä. ist aber nicht meine primär Erwartung, sondern meiner Meinung nach sollten wir hier jetzt vorsichtig werden, da wir zumindest zeitlich dem Top sehr nahe sein dürften.
Folglich: Oktober = Bitcoin Top oder early-mid November für den Zyklus ist aktuell nicht unwahrscheinlich meiner Meinung nach.
OnChain Indikatoren und andere Indikatoren die davor "immer" angeschlagen haben wie z.B. PiCycle sind noch deutlich weg von einem Top-Signal, mMn. ist es sehr unwahrscheinlich, dass der PiCycle diesen Zyklus funktioniert und andere Indikatoren die ebenfalls bei bisherigen Tops deutlich waren zeigen ein Hoch ist nah so z.B. 200er->ATH Cross, CBBI, CDD. PM und NUPL. Alle haben zwar noch Luft aber sind im oberen 4. oder höher und das kann mal noch voll schnell gehen bis diese dann noch deutlicher nahe eines Top Signals stehen. Zusätzlich sehen wir das es Michael Saylor zunehmend schwerer fällt Funds zu raisen, die anderen Firmen werden folgen. Das führt letztlich zu deutlich sinkender Nachfrage und auch ETF Flows sind mMn. zu großen Teilen gerade von diesen Firmen. Unabhängig davon ob diese dann irgendwann verkaufen müssen oder nicht, wird alleine die geringere Nachfrage Druck auf das aktuell hohe Kursniveau ausüben.
Letztlich bleibt mein Fazit das wir mMn. noch in diesem Jahr das Zyklustop beim Bitcoin ausgebildet haben werden und das dieses nicht allzu weit über aktuellen Niveaus liegen wird.
Dogecoin vor Ausbruch?Der Dogecoin erinnert zur Zeit sehr stark an die Chart-Situation im Januar/Februar und Oktober/November 2024. Jeweils haben wir den 100er weekly angetestet und sind zurück an die 0,382er Fib der vorherigen Bewegung gelaufen. Bei erfolgreichem Bruch gab es je eine schnelle Impulsive Aufwärtsbewegung um ca. 160-170%.
Aktuell liegt dieses Level bei 0,33$. Wenn wir weiter im aktuellen Aufwärtstrend bleiben könnten wir diese Marke im laufe der nächsten Wochen erreichen und bei erfolgreichem überschreiten wäre ein ähnlicher Run denkbar, besonders wenn Bitcoin stabil bleibt.
Ein mögliches Ziel wäre dann die Zone 0,89 bis 1,13$.
Das ganze ist natürlich sehr spekulativ, vor allem da es sich um ein reines Meme handelt.
Bitcoin im Uptober, und schon das neue ATH !Hallo liebe TradingView-Community
Bitcoin setzt seinen starken Lauf im Oktober eindrucksvoll fort. Bereits gestern wurde ein frisches Allzeithoch markiert – und heute folgt direkt das nächste. Damit unterstreicht der Markt einmal mehr die enorme Dynamik, mit der dieser Monat gestartet ist.
📈 Aufwärtskanal & mögliche Ziele
Der Kurs bewegt sich weiterhin in einem klar definierten aufwärtsgerichteten Channel. Sollte die Bewegung intakt bleiben, eröffnet sich die Chance, die Marke von 130.000 USD anzulaufen. Dies wäre zugleich der dritte Test der oberen Begrenzung des Channels – ein klassischer technischer „Hit“, der oft über die weitere Trendrichtung entscheidet.
🔎 Momentum-Indikatoren
• MACD: Zeigt aktuell eine klare Tendenz, ins positive Momentum zu drehen – ein bullisches Signal, das weiteren Auftrieb geben könnte.
• RSI: Notiert bereits im überkauften Bereich, was zwar ein Warnzeichen ist, in Phasen starker Trends jedoch auch Werte bis nahe 90 Punkten zulässt.
🛡️ Wichtige Unterstützungen
Sollte es zu einem Rücksetzer kommen, liegt die entscheidende Zone zunächst an der grünen Support-Linie (124K) . Ein Bruch nach unten würde den Blick auf den Bereich um 122.000 USD richten – eine Schlüsselzone, die den mittelfristigen Trend absichern muss.
Von dort aus könnte ein erneuter Test der Unterkante des Channels erfolgen. Scheitert der Kurs jedoch an einem nachhaltigen Ausbruch nach oben, wäre eine Korrektur in Richtung der 50-EMA das naheliegende Szenario.
✅ Fazit:
Bitcoin zeigt weiterhin enorme Stärke im Aufwärtskanal. Die nächsten Tage werden entscheiden, ob der Markt genügend Momentum aufbringt, um die 130.000 USD nachhaltig zu durchbrechen – oder ob eine technische Abkühlung in Richtung der 122.000 USD und tieferer EMAs bevorsteht.
Viel Erfolg beim Traden und liebe Grüße
Euer Bitbull-Team
S&P500 steht uns ein Top bevor?Meiner Ansicht nach sind wir weiterhin in einer zusammenhängenden Bewegung seit dem Covid Bottom, März 2020. Ich sehe hier eine 5 wellige Aufwärtsbewegung mit dem Welle 1 Ende um den Jahreswechsel 21/22 und folgende wie eingezeichnet. Aktuell befinden wir uns weiter in der 5, diese kann nicht länger werden als die 3, wonach das Top bei max. 7500 Punkten liegen müsste/dürfte ohne das wir invalidiert werden. Laufen wir mit einem Daily close darüber wäre meine Theorie hinfällig.
Mein konkreter Zielbereich ist im Bereich 6950 bis 7500, auf Basis vorheriger Wellen und deren Extensionen. Haben also noch 4-10% Luft. Meine Haupterwartung ist das wir nahe der Unterkante bis hin zur Mitte dieser Range unser Top finden und eher unwahrscheinlicher bis an die Oberkante laufen. Was zusätzlich für Top soon spricht ist der sich deutlich verstärkende Trend, ca 40% in den letzten 5 Monaten ging es hier nach oben. Bei ähnlicher Geschwindigkeit Top also Mitte Oktober (Unterkante) bis Mitte Dezember (Oberkante). Zusätzlich ist der Macd im weekly ca im November an einem bearish cross + der Abstand des Kurs zum 200er weekly so groß wie nur an Tops. Danach, also in das Jahr 2026 hinein, folgt eine mMn. größere d.h. stärkere Korrektur, diese sollte uns erneut an die Tiefs vom April führen und maximal in den Bereich der 2022er Tiefs expandieren. Das wäre im Bereich 3900 bis 4700. Der Bereich 4500-4700 ist hierbei meine Haupterwartung.
Entsprechend meiner Erwartungen wäre dies dann nicht nur ein Top im S&P sondern im Gesamtmarkt. Erwarte, dass der Nasdaq d.h. gerade Tech und Krypto ebenfalls in zeitlicher nähe in eine Korrektur übergehen.
Ethereum Weekly: Bullflag vor dem Breakout – neues ATH in Sicht?Hallo liebe TradingView-Community 👋
Wenn wir den Weekly Chart von Ethereum (ETH) herauszoomen, zeigt sich ein beeindruckendes Bild: Seit dem Tief bei 1.380 $ im April ist der Abverkauf mit einem klaren Morning Star beendet worden – seitdem steigt ETH kontinuierlich an.
Besonders stark: Seit dem Bruch über die 13er Weekly EMA (violette Linie) im April hat diese mehrfach als verlässlicher Support fungiert – zuletzt im vergangenen Monat, als Käufer ETH erneut aggressiv aufkauften.
Nach dem Lauf zum neuen ATH bei 4.956 $ folgte die erwartete Korrektur. Der Kurs fand Halt in der grünen Support-Box und scheint nun auf dem Weekly Chart eine Bullflag zu formen. Sollte diese nach oben aufgelöst werden, eröffnet sich die Chance auf ein neues Allzeithoch.
Historisch betrachtet zählen Oktober und November zu den stärksten Monaten für Aufwärtsbewegungen im Kryptomarkt – ein weiteres Argument für ein bullishes Szenario.
Die Voraussetzungen sind also gegeben:
Ethereum könnte schon bald den Weg Richtung neues ATH einschlagen.
Viel Erfolg beim Traden und liebe Grüße
Euer Bitbull-Team
Bitcoin im Uptober-Fieber:Nur noch ein Wimpernschlag bis zum ATHVerrückt, was Bitcoin hier abliefert – es wirkt fast so, als hätte der Markt nur auf den Oktober gewartet, um durchzustarten. Nur noch knapp 3 % vom Allzeithoch entfernt, und die Dynamik lässt vermuten, dass es jetzt sehr schnell gehen könnte.
Doch Vorsicht: am ATH wird es traditionell besonders volatil. Jeder sitzt wieder im Gewinn, und Gewinnmitnahmen sind hier ein ganz normales Szenario. Sollte Bitcoin vor dem Durchbruch noch einmal korrigieren, rückt die grüne Support-Linie ins Spiel. Von dort könnte der Kurs frische Kraft sammeln und dann den Widerstand entscheidend brechen.
Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, dass das Momentum stark genug ist, um den Ausbruch direkt zu erzwingen. Der Daily RSI liegt aktuell erst bei 67 Punkten und hat damit noch ordentlich Luft bis in den überkauften Bereich nahe 80. Auch der MACD hat gerade erst ins positive Momentum gedreht – ein Signal, das sich in den kommenden Tagen weiter verstärken dürfte.
Alles in allem stehen die Zeichen gut: Bitcoin könnte noch in dieser Woche sein neues Allzeithoch markieren. Uptober scheint seinem Namen alle Ehre zu machen.
Bitcoin zündet, ist das jetzt die Uptober-Rakete ?Bitcoin legt heute über +3 % Kursgewinn hin und läuft direkt in die rote Widerstandsbox, wo er – wie bereits gestern vermutet – den POC der Juli–August-Konsolidierung trifft. Genau hier zeigt sich nun erster Gegenwind.
Der MACD dreht auf dem Daily Chart ins positive Momentum, was die bullishe Struktur untermauert. Dennoch ist eine kurzfristige Korrektur in die hellblaue Support-Zone denkbar, bevor BTC den nächsten Schub nach oben starten könnte.
Sollte dieser Retest gelingen, erhöht sich die Chance, dass Bitcoin nicht nur die Widerstandsbox und den POC hinter sich lässt, sondern im Anschluss direkt Kurs auf das Allzeithoch (ATH) nimmt.
👉 Die kommenden Handelstage versprechen, extrem spannend zu werden – die Entscheidung über den nächsten großen Impuls steht unmittelbar bevor.






















