Verkaufsdruck lässt nach !Bitcoin verfehlte den Anlauf auf die 50er EMA im 4-Stunden-Chart nur knapp – rund 300 $ fehlten, bevor es zu einem erneuten Abverkauf kam. Der Rücksetzer fand jedoch zügig technische Unterstützung am vorherigen lokalen Hoch, was auf eine mögliche Trendbestätigung im kleineren Zeitrahmen hindeutet.
Aktuell zeichnet sich eine beginnende Aufwärtsstruktur ab, charakterisiert durch höhere Tiefs und potenziell höhere Hochs. Diese Entwicklung ist konstruktiv, jedoch noch nicht bestätigt, solange die 50er EMA nicht durchbrochen und gehalten wird.
Mit den anstehenden Makrodaten (u. a. ISM PMI und Powell-Rede) ist heute mit erhöhter Volatilität zu rechnen. Diese können den Kursverlauf kurzfristig stark beeinflussen – sowohl durch Liquiditätsflüsse als auch durch Sentimentverlagerungen.
Die kurzfristige Marktstruktur bei Bitcoin beginnt sich zu stabilisieren, ein Ausbruch über die 50er EMA könnte den Rebound bestätigen. Allerdings ist der Markt heute besonders nachrichtenanfällig, was präzises Risiko-Management erfordert. Solange die lokale Unterstützung hält, bleibt die Chance auf eine technische Erholung intakt.
Krypto
EW: 1W-Cardano-All-Time-CountCardano Geboren: 2017
Papa: Charles Hoskinson (Co-Gründer von Ethereum – ja, dem ETH!)
Ort:
Entwickelt von IOHK (Input Output Hong Kong), registriert aber auf den britischen Inseln. Sehr international, wie ’ne Blockchain-Version von James Bond 🕶️🍸
Ursprünglich Hong Kong – mittlerweile: registriert in den USA
⚖️ Trilemma-Position:
Cardano ist der Meditationsmeister🧘🏽 unter den Chains – will alles gleichzeitig meistern :
Dezentralisierung? Klaro ✅
Sicherheit? Mathematisch bewiesen, akademisch durchgekaut! ✅📚
*Skalierbarkeit? Kommt noch mit Hydra! 🐍✅
Cardano zielt darauf ab, das Trilemma nicht zu umgehen, sondern "wissenschaftlich" zu lösen.
*Zur Hydra-> Cardano schiebt weitere Updates raus, welche die Skalierbarkeit erhöhen soll um Konkurrenzfähig gegen die schnelleren Blockchains wie Solana und AVAX zu sein.
⚔️ Konkurrenz:
Ethereum (Big Daddy)
Polkadot (Interoperabilitäts-Hacker-Allrounder)-> mehr findest du zu meinem UnderDog hier + Mega Erklärung warum DOT ein Underdog ist-> ganz unten!:
Solana (Highspeed-Boy)
Avalanche (Multichain-Sprinter)
Cardano’s Style?
Langsam, dafür durchdacht allá 🧘🏽Meditationsmeister. (Nur die Zukunft wird Zeigen ob und wie gut Cardano das Trilemma damit meistern wird.)
💡Analyse & Prognose:
Blauezählung und die blaue Fibonacci Tankstellen sind im Chart markiert, welche an der oberen Fibo-lvln Einstiegs-Möglichkeiten bieten (mit Pfeilen versehen). Sobald die Weekly-Hochs dafür gebildet werden kann ich auf Wunsch später genauere Angaben via Dayli oder 4H machen.
Lass mich das wissen!🗯️💬
EW-Roadmap🧭
🔵Hauptzählung = Blau (voller kreis) WO geht es hin
🟢Primärzählung = Grün zeigt das "mögliche" Wie!
🔵Sekundärzählung = Blau numerisch & Bereich der Tankstellen
Ziele:
🎯1,51$ (weiße Welle 3)🚀
🎯4,35$ (blaue Welle 3)🚀
Es ist möglich, dass obwohl ich von einer extendierenden Welle 3 (Blau) bereits ausgehe, die Ziele höher ausfallen können und noch weiter extendieren. BTW-> die Ziele sind nur die Welle 3 der Big 3. Also die W3 der W3/5. 🤯
Bekanntermaßen geschieht dies in einem kurzen Zeitraum von nur wenigen Monaten (AltCoinSaison).
Ich bin bereits seit der ersten großen blauen Zone Investiert. Und plane weitere Zukäufe nun an der "kleineren" blauen Tankstellen zu machen.
GrüneZone hab ich aus liquiden Gründen nicht machen können.😭
Aktuell Out-Performt Cardano sogar den Master 👑Bitcoin!
👀Guckst du hier:
EW: 1W - Cardano dabei Bitcoin out zu performen!? Ist Cardano dabei Bitcoin tatsächlich aktuell out zu performen?! 📈🚀
Im direkten 🥋Vergleich🥋 sieht das schon sehr danach aus!
Auch hier zeigt sich ein Bild, welches für eine AltCoinSaison spricht.
Ich wollte hiermit nur kurz darauf Aufmerksam machen wie sich Cardano gegen Bitcoin verhält und in den Startlöchern zu sein scheint.🌱🚀
Morgen mehr!
EW: 1W - Cardano - All-Time-Count
..... is loading .....
..... +Targets inkludiert ..... is loading too .....
Ziele im Chart sind nach EW gemessen.
Meine projizierte Annahme.
ADA in Blau
BTC in Orange
Wenn dein 😵💫Wahnsinn zu meinem ⚡Wahnsinn passt…
➡️ Hau auf die 🖱Maus und ab auf die 🚀!
Wenn nicht?
➡️ „Komm zurück, wenn du mehr Wahnsinn hast!“ 😂
📘Bester Disclaimer!:
Diese Analyse dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken und stellt keine Finanz-, Anlage- oder Handelsberatung dar. Auch wenn ich mein bestes Fibo-KungFu🥋 aus dem Elliott-Wellen-Multiversum nach den 🌊EW-Wahrscheinlichkeiten versuche und durch die Charts ride wie ein EinhornTiger🦄🐅 - der denkt er sei der 🏄♂️Silver Surfer im Sturm aus 📈📉Volatilität, ist das hier immer noch meine persönliche Interpretation🧠 und keine konkrete Handelsempfehlung🚫. Ich garantiere weder Richtigkeit noch Vollständigkeit der Informationen. Vergangene Kursverläufe sind keine Garantie für zukünftige Mondflüge🚀, auch wenn sie manchmal verdammt überzeugend aussehen!
Der Handel mit ⚠️Kryptowährungen und anderen ⚠️Finanzinstrumenten ist mit erheblichen Risiken verbunden und nicht für jeden geeignet - er birgt hohe Risiken und kann zu Verlusten führen. Ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte. Wenn du auf Basis dieser Analyse handelst, tust du das auf eigene Gefahr🧯– Du bist ohne Sicherheitsgurt unterwegs, wenn du diese Wellen reitest.
… ich bin kein EW-Sensei 🧘♂️, sondern dabei, mein EW-KungFu 🥋🌀 im EW-Multiversum 🌌 zu meistern.
Update zum Bitcoin Wochen-Chart -> Korrekturlevel- AnalyseEnde Januar bis Mitte Februar diesen Jahres habe ich hier eine ganze Reihe von Bitcoin- Charts veröffentlicht. 🤓
Heute habe ich die "alten Zonen" einfach verlängert. 😇
-> Und siehe da - es passt.
Was für ein "Zufall" 😅
In diesem Wochen-Chart ist deutlich zu sehen, wie stark die exponentiell gewichteten gleitenden Durchschnitte kurz "EMA" sind. 💪😎
Die EMA50 diente als super starke Unterstützung. Es gab keinen Wochenschluss unterhalb dieser EMA.
Mittlerweile sind die EMAs wieder in bullischer Folge aufgereiht.
Wer ganz genau hinschaut bemerkt, dass der höchste Wochenschlusskurs vom Dezember 2024 bisher noch nicht überschritten wurde.
Ja bisher hat sich ebenfalls (noch) kein neues ATH eingestellt.
Nach einer fünfwöchigen Rally von ~75k .. ~105k sieht es nun erst mal nach einer kleinen Erholung aus. 😏
⁉ Wie weit wird es korrigieren?
Hierzu gibt es verschiedene Ansätze.
1️⃣ Sehr bullisch 🚀🌖:
-> die psychologische Marke von 100k wird nicht mehr unterschritten.
2️⃣ Bullischer Ansatz 💪😎:
-> Der Kurs dippt nochmals unter 100k. Genauer gesagt bis in den Bereich von 96.5k mit kurzen Spitzen runter auf 93.5k 👀
3️⃣ Innerhalb der grün eingezeichnete Support- Zone dreht der Kurs wieder nach oben. 🧐
4️⃣ Ansatz mittels Fibonacci:
-> Level 78.6% @ ~ 99.0k
-> Level 61.8% @ ~ 93.8k
-> Level 50.0% @ ~ 90.1k
-> Level 38.2% @ ~ 86.4k
-> Level 23.6% @ ~ 81.8k
⭐ Mein persönliches Fazit 😇
Wie Ihr wisst, bin ich ein Freund von CLUSTERN. Sprich Punkte die unter verschiedenen Gesichtspunkten/ Herangehensweisen auf ein ähnlichen Preis kommen.
Daher ist meine Vermutung, dass wir die grüne Support- Zone nochmals anlaufen werden.
Sprich eine Kombination aus 2️⃣, 3️⃣ & 4️⃣ erhalten.
Hier kommen neben dem wichtigen 61.8 Fibo- Level, dann auch vermutlich die Wochen- EMA20 zur Unterstützung zusammen.
Im Idealfall wird dabei die EMA09 nur kurzfristig unterschritten - jedoch nicht auf Wochenschlussbasis. 🙏
Hiermit habe ich meine Sichtweise hergeleitet. 🤓
Nun würde mich interessieren, wer hier mitgeht - oder aber eine ganz andere Meinung hat.
Nutzt die Kommentarfunktion.
Ich freue mich auf einen regen Austausch verschiedener Ideen. 🥰
Erfolgreiche Grüße,
Michael @MichaelBitzer 🤗
EW: 1W-Polkadot-All-Time-CountPolkadot = PolkaSchrott🗑️? Oder doch „DER“ UnderDOG🐶?!
Analyse zuerst!🧠🛠️
ABER Du wirst diesmal hier deeeeper diven müssen!
Schau dir gerne die Polkadot Erklärung an.👉📚TextDschungel weiter unten!
Why?! WEIL → Polkadot🦄etwas im BlockChainUniversum kann, was ALLE anderen nicht können! 🚀👾
-> Also ließ den Dschungel(Text)📖🦜 da unten! Und erfahr gleichzeitig etwas echt Wichtiges über Bitcoin und den Deep-Krypto-Dive! Rein in den Kanninchenbau!🐇🕳️
📅 Today! Dies ist Mein 🌊EW: All-Time Polkadot-Count
⠀
Ist endlich mal das Low drin?!
Technisch: ❌ NEIN!
Ich sag trotzdem ✅ JA!
Hier herrscht ein klarer Interessenkonflikt! ⚖️💸 (Ja, ich bin investiert – schuldig im Sinne der bullischen Gefühle 🐂❤️)
Technisch nach EW dürfte Polkadot sogar noch eine Welle „D“ und dann noch ’ne fette „E“ machen! 😵💫📉
Je nachdem wie Bitcoin und ETH sich verhalten werden, könnte das hier sogar eine vielleicht große Running Flat sein?! Quasi das es eine riesige Welle A ist und eine Überschießende Welle B wird/ansteht?! Und mit dem anstehenden Bitcoin Krypto-Winter eine Welle „C“ macht. Aber wer weiß das jetzt schon?!
WTF?! Egal… ist doch nur ne Theorie, oder?! 🧙♂️📐
Bis zum Over-All-Top -> Easy Peasy EW zählen angesagt
Seit November 2021 beginnt der EW-EKEL!🤢
3er Korrektur-Wellen über 3er Korrekturen... bis du als EWler kurz davor bist, deinen Chart zu essen, weil du das nicht zählen willst. 🍝🤢
(ETH sieht da nicht besser aus. Auch überseht von ekligen 🤢3er Pikel-Wellen-Korrekturen.)
Warum Trotzdem JA?!
Divergenzen🔥 im Weekly… Das schon laaaaange! Siehe weiße Kreise im Weekly-RSI!
Wie ein Pendel das sich dabei befindet ein zu pendeln und nun darauf wartet zu zeigen was es kann und in die andere Richtung auspendeln will. Wie eine Rakete auf Krypto-Koks! 🚀💣 Hoffentlich🙏🏼.
💚grüne Szenario ist meine Primär Annahme.
Getrackt in der weißen Zählung, die uns zu der Polkadot-Pinken (1) führen soll!
Beginn einer Altcoin-Season! 🌱🚀
Diese Welle (1) in Polkadot-Pink ähnelt stark der EW-Wellenstruktur im Bitcoin-Count! 🧠🔴
→ (Gezählt im Weekly-Chart in Rot, siehe andere Analysen vorher! 📚📊)
Wenn dein 😵💫Wahnsinn zu meinem ⚡Wahnsinn passt…
➡️ Hau auf die 🖱Maus und ab auf die 🚀!
Wenn nicht?
➡️ „Komm zurück, wenn du mehr Wahnsinn hast!“ 😂
📘Bester Disclaimer!:
Diese Analyse dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken und stellt keine Finanz-, Anlage- oder Handelsberatung dar. Auch wenn ich mein bestes Fibo-KungFu🥋 aus dem Elliott-Wellen-Multiversum nach den 🌊EW-Wahrscheinlichkeiten versuche und durch die Charts ride wie ein EinhornTiger🦄🐅 - der denkt er sei der 🏄♂️Silver Surfer im Sturm aus 📈📉Volatilität, ist das hier immer noch meine persönliche Interpretation🧠 und keine konkrete Handelsempfehlung🚫. Ich garantiere weder Richtigkeit noch Vollständigkeit der Informationen. Vergangene Kursverläufe sind keine Garantie für zukünftige Mondflüge🚀, auch wenn sie manchmal verdammt überzeugend aussehen.
Der Handel mit ⚠️Kryptowährungen und anderen ⚠️Finanzinstrumenten ist mit erheblichen Risiken verbunden und nicht für jeden geeignet - er birgt hohe Risiken und kann zu Verlusten führen. Ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte. Wenn du auf Basis dieser Analyse handelst, tust du das auf eigene Gefahr🧯– Du bist ohne Sicherheitsgurt unterwegs, wenn du diese Wellen reitest.
… ich bin kein EW-Sensei 🧘♂️, sondern dabei, mein EW-KungFu 🥋🌀 im EW-Multiversum 🌌 zu meistern.
Nasdaq, Bitcoin- ChanceWir erwarten in dem Bereich, in dem der Ausbruch stattfand, einen Bounce – idealerweise auf der ehemaligen Nackenlinie, die markiert ist, oder spätestens weiter unten bei 19850-19890. Oberhalb sehen wir einen Widerstand, den wir shorten wollen. Unsere Einstiege sind entsprechend angegeben.
Sollte dies der lokale Boden sein, gehen wir davon aus, dass Bitcoin heute maximal bis 93.000 USD fallen könnte.
Gott segne euch alle!!
Warum NEAR jetzt interessanter ist denn jeIch gehe davon aus, dass Near sein Bottom bereits erreicht hat – sowohl innerhalb der übergeordneten Welle zwei (II) als auch in der untergeordneten Welle zwei der globalen Welle drei (III). Tiefe Korrekturen sind bei diesem Coin keine Seltenheit. Die erste markante Korrektur fand im Juli 2021 statt, die nächste im September 2023 und nun erneut im April 2025. In allen Fällen wurden die Fibonacci-Retracement-Level von 0.786 bis 0.90 erreicht.
Auch diesmal war die Korrektur ausgesprochen tief: Die monatliche Imbalance wurde vollständig gefüllt und zudem eine erhebliche Menge an Liquidität (LQ) gesweept. Das Volumenprofil zeigt deutlich, dass große Marktteilnehmer in dieser Discount-Zone signifikante Positionen akkumulieren.
Hinzu kommt, dass Near mittlerweile aus den Top 10 und sogar aus den Top 20 Coins gefallen ist und sich aktuell auf Platz 35 befindet (laut Coinrank). Die Marktkapitalisierung wurde stark reduziert und liegt derzeit bei nur noch etwa einem Viertel des Allzeithochs. Dennoch bleibt das Fundament äußerst stark: Hinter dem Projekt stehen einige der renommiertesten Tier-1-Investoren, darunter Pantera Capital, Andreessen Horowitz (A16z), Dragonfly Capital, Coinbase Ventures, Multicoin Capital und viele weitere. Insgesamt flossen über eine halbe Milliarde US-Dollar an Investorengeldern in das Projekt – zum Vergleich: Beim ähnlich aufgestellten Projekt SUI war es nahezu die Hälfte, trotz vergleichbarer Investorenstruktur.
Ich bin überzeugt, dass Near einer der Top-Performer in der kommenden Altcoin-Season sein wird. Ein starkes Aufwärtspotenzial von bis zu 15-fach innerhalb der nächsten 2–3 Jahre erscheint realistisch.
BorTrade
Worse Case 30.000 $ BTC — Chance nutzen Alles halb so wild –
Laut meinem selbst entwickelten Indikator befinden wir uns aktuell ziemlich genau am Tiefpunkt.
Wenn man diesen Indikator fiktiv auf ein positives Marktumfeld anwendet – also z. B. ein lokales Hoch als neues Tief nimmt – erkennt man schnell:
Die aktuelle Marktlage wirkt dramatischer, als sie tatsächlich ist.
Mein Indikator ist über viele Zyklen hinweg getestet und hat mir bisher sehr zuverlässige Signale geliefert. Natürlich keine Garantie – aber aus meiner Sicht eher ein Zeichen für Ruhe vor dem nächsten Schub.
Was meint ihr – Tiefpunkt erreicht oder kommt noch was?
Bin gespannt auf eure Meinung in den Kommentaren!
Bitcoin – Der echte Bullrun steht noch bevor?In den letzten beiden großen Bullruns war ein klares Muster zu erkennen:
Nach dem erstmaligen Erreichen eines neuen Allzeithochs (ATH) folgte zunächst eine Korrektur – und zwar bevor der RSI überhaupt in den überkauften Bereich vorgedrungen ist.
Erst nach dieser Korrektur kam es zu einem erneuten starken Anstieg – meist um mindestens 100 %.
Und erst beim zweiten Anlauf erreichte der RSI dann auch wirklich extrem hohe Werte.
Auch diesmal zeigt sich ein ähnliches Bild:
Seit dem letzten ATH war der Bitcoin noch nicht signifikant überkauft, wie z. B. anhand des RSI sichtbar wird.
Ich denke, das liegt vor allem daran, dass der breite Markt (noch) nicht voll im FOMO-Modus ist.
Die “Omi von nebenan” spricht immer noch nicht über Bitcoin – das mediale Interesse ist eher verhalten.
Es gibt aktuell einfach zu viele Ablenkungen und Unsicherheiten.
Doch trotz allem: Der Trend zeigt klar nach oben!
Die Voraussetzungen für den “echten” Bullrun – inklusive breitem FOMO und überhitztem RSI – sind noch nicht vollständig erfüllt.
Das Potenzial nach oben bleibt enorm
SUI - Kommt noch ein bullische Bewegung?SUI – Kommt noch eine bullische Bewegung?
Aktuell gehe ich davon aus, dass die Welle 2 eine Flat-Korrektur war, was jedoch keine wesentliche Änderung an der Gesamtstruktur bedeutet, da sie – je nach Markierung – im gleichen Bereich endet.
Die Welle 3 (orange) verlief expansiv und erreichte das 2,618-Fibonacci-Ziel. Daher ist es wahrscheinlich, dass die Welle 5 (orange) eine verkürzte Struktur bildet.
Die Welle 4 ist zwar bereits relativ tief korrigiert, aber das bullische Szenario wurde dadurch nicht vollständig invalidiert. Alternativ könnte sich der Preis auch in einer übergeordneten Welle 2 befinden, was weitere Abwärtsbewegungen möglich macht.
Es könnte sinnvoll sein, schrittweise Positionen zu akkumulieren.
Sollte der Preis weiter fallen, wäre eine Aufstockung im Bereich des 78,6%-Retracements eine Option.
Ein Abschluss der Korrektur ist ebenfalls möglich, da der Preis bereits das 61,8%-Retracement getestet hat.
BorTrade
Coinbase (COIN) – Korrektur bietet langfristige ChancenNASDAQ:COIN
Die Aktie von Coinbase hat auf Primary Grad einen klaren 5er Count abgeschlossen, weshalb nun eine Korrekturphase einsetzt. Aktuell befindet sich der Kurs bereits in einer Fibonacci-Retracement-Zone, mit folgenden relevanten Preisleveln:
38,2 %: 228,20 $
50,0 %: 190,65 $
55,9 %: 171,88 $
61,8 %: 153,10 $
66,7 %: 137,51 $
Das letzte offene Fibonacci-Extension-Level (161,8 %) liegt bei 134,83 $.
Meine persönliche Einschätzung ist, dass die Aktie kurzfristig noch weiteres Abwärtspotenzial besitzt, jedoch aktuell durchaus interessante Einstiegsniveaus für langfristige Investitionen bietet. Folgende Gründe sprechen dafür:
Der Markt korrigiert häufig zurück in den Bereich der vorherigen Welle 4, und genau in diesem Bereich befindet sich die Aktie derzeit.
Der Kurs liegt oberhalb des starken VWAP der Primary Welle 2, was als wichtiger Support dienen kann.
Ein möglicher Altcoin-Bullrun steht uns noch bevor. Sollte dieser eintreten, könnte Coinbase davon deutlich profitieren. Ebenfalls gehe ich davon aus, dass Bitcoin in diesem Jahr noch einmal ansteigen wird, bevor eine größere Korrektur einsetzt. Coinbase als größter Verwahrer von Bitcoin dürfte hiervon erheblich profitieren.
⚠️ Wichtig: Diese Analyse zielt ausdrücklich auf langfristige Investitionen ab. Kurzfristig besteht durchaus noch Luft nach unten. Generell rate ich dazu, die Aktie weiter zu beobachten und mit dem Kauf noch etwas abzuwarten.
💡 Hinweis: Diese Analyse basiert auf der Elliott-Wellen-Theorie und dient ausschließlich zu Informationszwecken. Kein Finanzrat – bitte immer ein passendes Risikomanagement anwenden! ✅
Erwartet Bitcoin in kürze einen erneuten Abverkauf ?
Wie bereits dargestellt, könnte BTC nach einer kurzen Erholung ein weiteres Stockwerk tiefer fallen.
🔹1. Bullen Target (Grüne Box) : Hier könnten Marktteilnehmer Profite mitnehmen, was den Bären die Kontrolle überlässt.
🔹 Die Liquiditätsmap:
In der grünen Box befindet sich interessante Liquidität, die eine entscheidende Rolle spielen könnte.
Wie so oft ist am Montag mit einer volatilen bewegung zu rechnen, diese könnte Kurzfristig den Markt beflügeln bevor der Markt möglicherweise wieder nach unten gedrückt wird.
📅 Zeitraum für die nächste Abverkaufssequenz:
Laut meiner Prognose könnte der nächste größere Abverkauf zwischen dem 17. und 22. März beginnen.
Die Grüne Vertikale Zone: Ein möglicher Startpunkt für einen Abwärtsimpuls
Die Rote Zone:
Der Bereich, in dem der Verkaufsdruck seinen Höhepunkt erreichen könnte.
Sollte BTC fallen, bleibt abzuwarten, was bei 79.621 USD passiert. Falls hier starke Käufe einsetzen, könnte dies auf eine mögliche Trendumkehr hindeuten.
Sollten wir diesen bereich jedoch nach unten durchstoßen erwarte ich das die 77k angelaufen werden um Anschließend auf die Türkiese Linie (Rote Bären Target Box anzulaufen)
⚠ Hinweis: Diese Analyse stellt keine Anlageberatung dar, sondern lediglich meine persönliche Markteinschätzung.
📢 Teile gerne deine Meinung zu dieser Analyse! 🚀
BTC Long #1 - MK-Trading269 🚀 Bitcoin Long-Setup | Präziser Trading-Plan 🚀
Ich teile hier ein strukturiertes Long-Setup mit klar definierten Gewinnmitnahmen und Stop-Loss-Niveaus!
🔹 Einstieg: Nach Breakout über den Widerstand
🔹 Stop-Loss: Sicherheitsplatzierung unter $82.600
🔹 Gewinnmitnahmen:
TP1: 25% bei $82.600 (SL auf Break-even setzen)
TP2: 10% bei $86.705
TP3: 50% bei $93.264
⚠️ Kein Finanzrat! Nur für Bildungszwecke.
📊 Was denkt ihr über dieses Setup? Kommentiert eure Meinung! 💬
$RENDER: $110 in diesem Zyklus?💲 Analyse zu Render – CRYPTOCAP_OLD:RENDER
📰 #RENDER: $110 in diesem Zyklus?
💭 Gedanken
Render zählt zu den gefragtesten Kryptowährungen im KI-Sektor und weist zudem eine strukturell starke Entwicklung auf. Seit dem Tief im Juli 2022 zeigt sich eine gut zählbare Aufwärtsbewegung, die auf eine übergeordnete Welle 5 hindeutet. Charakteristisch für diese Struktur sind dreiteilige Aufwärtsbewegungen sowie Korrekturen – ein typisches Merkmal eines endenden Diagonals, das häufig in 5. Wellen auftritt.
Werfen wir einen Blick auf die möglichen Szenarien:
1️⃣ Szenario: Bärisch
📉 Kurzfristig:
Der Kurs hat weiterhin Spielraum bis zur Unterkante der orangenen Zone bei $2,04. Die rote Unterstützung entspricht dem 50 %-Retracement der Welle (4), das wir als entscheidend erachten. Diese Marke könnte kurzfristig unterschritten werden, jedoch sollte $1,53 keinesfalls fallen. Ein nachhaltiger Bruch dieses Levels würde das Szenario invalidieren und eine noch bärischere Struktur aktivieren.
👉 Primär rechnen wir mit einem Rücksetzer in die orangene Zone, bevor die Trendwende einsetzt und die Welle (5) beginnt.
2️⃣ Szenario: Bullisch
📈 Kurzfristig:
Die 78,6 %-Extension der Welle C der (4) wurde bereits angelaufen und unterschritten, weshalb dieses Niveau nicht mehr im Chart vermerkt ist. Falls das Momentum stark genug ist, könnte der Kurs die orangene Zone überspringen und direkt nach oben drehen.
Ein erstes Signal für dieses Szenario wäre der nachhaltige Bruch des lokalen Hochs der B-Welle.
👉 Solange dies nicht geschieht, bevorzugen wir das bärische Szenario.
🔄 Unterstützungen & Widerstände
🔴 Kurzfristige Unterstützungen:
▪️ $2,98 – 100 %-Extension der Welle C der (4)
▪️ $2,04 – 127,2 %-Extension der Welle C der (4)
▪️ $1,53 – 61,8 %-Retracement der Welle (4)
⚠️ Wichtig:
🔻 Sollte die $1,53-Marke nachhaltig fallen, könnte die gesamte Aufwärtsbewegung seit Juli 2022 lediglich korrektiver Natur gewesen sein – mit potenziell tieferen Kurszielen.
🟢 Kurzfristige Widerstände:
▪️ $23,09 – 138,2 %-Retracement der Welle A
🔺 Ein nachhaltiger Bruch dieses Widerstands würde bestätigen, dass die Welle (4) abgeschlossen ist und sich der Kurs innerhalb der Welle (5) der der I befindet – was kurzfristig auf neue Höchststände hindeuten könnte.
3️⃣ Handelsmöglichkeiten
⚠️ Hinweis: Keine Handlungsempfehlung. Anleger sollten eigene Analysen durchführen und verantwortungsvoll handeln.
✅ Bereits investierte Anleger könnten kleinere Positionen innerhalb der orangenen Zone aufbauen, sollten jedoch die kurzfristigen Unterstützungen genau im Blick behalten.
❌ Neue Anleger könnten eine erste Position in der orangenen Zone etablieren, sollten sich jedoch unbedingt an der Unterkante absichern.
📌 Unsere Analyse basiert auf der Elliott-Wellen-Theorie und wird in der logarithmischen Ansicht mit entsprechenden Kurszielen dargestellt. Diese Methode ermöglicht eine präzisere Zählung der Wellenstrukturen, insbesondere in volatilen Märkten, und liefert im Vergleich zur arithmetischen Darstellung verlässlichere Prognosen.
📢 Was denkt ihr über Render? Trendwende oder noch ein tieferer Rücksetzer?
📌 Vielen Dank für eure Zeit und Aufmerksamkeit. Folgt uns für weitere Analysen & Einschätzungen!
💬 Hinterlasst eure Fragen & Meinungen in den Kommentaren!
Mit besten Grüßen,
Euer KKM-Team
Chartanalyse in 3 Minuten: Polkadot - Trading Möglichkeit?In dieser Videoreihe führen wir eine schnelle Analyse von verschiedenen Kryptowährungen, Aktien oder anderen Assets durch. Du kannst diese Videos nutzen um deine Gedanken mit den unserer abzugleichen, dir eine weitere Meinung einzuholen oder aber auch Ideen für dein Trading.
---------------
Wichtig hierbei ist:
---------------
Innerhalb von 3 Minuten lässt sich keine vollständige technische Chartanalyse durchführen! Das ganze dient lediglich dazu, die Sichtweisen möglichst kompakt jedoch unvollständig, sprich ohne Berücksichtigung verschiedener notwendiger Schritte dir als Zuschauer zu vermitteln.
Eine Chartanalyse sollte immer in Ruhe, nach bestimmten Kriterien und ganzheitlich durchgeführt werden!
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar.
Chartanalyse in 3 Minuten: SUIIn dieser Videoreihe führen wir eine schnelle Analyse von verschiedenen Kryptowährungen, Aktien oder anderen Assets durch. Du kannst diese Videos nutzen um deine Gedanken mit den unserer abzugleichen, dir eine weitere Meinung einzuholen oder aber auch Ideen für dein Trading.
---------------
Wichtig hierbei ist:
---------------
Innerhalb von 3 Minuten lässt sich keine vollständige technische Chartanalyse durchführen! Das ganze dient lediglich dazu, die Sichtweisen möglichst kompakt jedoch unvollständig, sprich ohne Berücksichtigung verschiedener notwendiger Schritte dir als Zuschauer zu vermitteln.
Eine Chartanalyse sollte immer in Ruhe, nach bestimmten Kriterien und ganzheitlich durchgeführt werden!
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar.
$DEFI: Sind noch einmal 70x drin?💲Analyse zu DeFi Technologies – AMEX:DEFI
📰 #DeFi Technologies: Sind noch einmal 70x drin?
💭 Gedanken
DeFi Technologies setzt auf Krypto-Projekte und Blockchain-Technologien, um ein breites Angebot im dezentralen Finanzsystem bereitzustellen. Seit dem Boden im Mai 2023 hat die Aktie über 7.000 % bis zur Spitze zugelegt.
Die erwartete Korrektur, mit der aktuell gerechnet wird, könnte noch einmal günstige Einstiegspreise bieten, die möglicherweise nicht so schnell wiederkommen.
📊 Finanzielle Lage:
Die finanzielle Situation ist im Grunde solide und DeFi verfügt über ein solides Polster an Bargeldäquivalenten.
📌 Kursziele für Welle III:
Da der Beginn der Welle I nicht vollständig abgebildet ist, lassen sich die Kursziele für Welle III nur grob bestimmen:
▪️ Konservativ: mindestens 35 CAD
▪️ Optimistisch: bis zu 200 CAD und mehr
Da es sich hierbei um ungenauere Projektionen handelt, bleibt die Beobachtung der Unterstruktur essenziell, bevor präzisere Kursziele abgeleitet werden können.
1️⃣ Szenario: Bärisch
▪️ Kurzfristige Einschätzung
Da es sich um einen jungen Titel handelt, liegt der Fokus zunächst auf einer kurz- bis mittelfristigen Analyse.
Die Aufwärtsbewegung von Mai 2023 bis zur Spitze zeigt ein absolut bullisches Momentum, allerdings wird nun eine Korrektur erwartet, die bis in die orangene Zone reichen könnte.
📉 Volatilität beachten:
Ein Rückgang von der Spitze bis zur Oberkante der orangenen Zone würde einem Kursverlust von 75 % entsprechen – was die extreme Volatilität dieses Titels unterstreicht.
📌 Wichtige Marke:
▪️ Die 161,8 %-Extension der Welle (C) der deckt sich punktgenau mit dem 23,6 %-Retracement der Welle , was weiterhin eine sehr bullische Korrekturtiefe wäre.
2️⃣ Szenario: Bullisch
▪️ Kurzfristige Einschätzung
Das bullische Szenario bleibt bestehen, solange sich der Kurs innerhalb der grünen Zone oder darüber bewegt.
📌 Was passiert bei einem nachhaltigen Anstieg überhalb der grünen Zone?
▪️ Der Kurs könnte sich innerhalb einer internen 5. Welle weiter nach oben entwickeln, bevor eine größere Korrektur einsetzt.
📌 Was passiert bei einem Bruch der grünen Zone?
▪️ Das bullische Szenario wäre zunächst invalidiert, und die Korrektur würde sich ausweiten.
↕️ Unterstützungen & Widerstände
🔴 Kurzfristige Unterstützungen:
▪️ 3,30 CAD – 50 %-Retracement einer internen 4. Welle
▪️ 1,33 CAD – 161,8 %-Extension der Welle (C) der
▪️ 0,48 CAD – 50 %-Retracement der Welle
🔻 Wichtige Marken:
▪️ Unterschreitet der Kurs die grüne Zone, wird das bullische Szenario zunächst verschoben.
▪️ Sollte die orangene Zone nicht halten, wäre die rote Zone der nächste relevante Bereich.
▪️ Ein nachhaltiger Bruch der roten Zone könnte darauf hinweisen, dass die erste Welle der übergeordneten Welle III bereits abgeschlossen ist. Dieses Szenario bleibt aktuell jedoch unwahrscheinlich.
🟢 Kurzfristiger Widerstand:
▪️ 4,60 CAD – 138,2 %-Retracement der Welle (A) der
🔺 Dieser Widerstand muss nachhaltig überschritten werden, damit sich die bullische Struktur weiter entfalten kann.
➕ Zusatz: Extreme Volatilität beachten
Dieser Titel weist eine enorme Volatilität auf, weshalb von gehebelten Produkten abzuraten ist.
💡 Auch ohne Hebel sind die Renditechancen hier bereits beachtlich.
🔄 Handelsmöglichkeiten
⚠️ Hinweis: Dies stellt keine Handlungsempfehlung dar. Jede Investitionsentscheidung sollte auf eigener Analyse und Risikobewertung basieren.
✅ Bereits investierte Anleger könnten ihren Einstiegspreis verbilligen oder zunächst abwarten. Sowohl die aktuellen Niveaus als auch alle tieferen Zonen (grüne, orangene, rote Zone) könnten attraktive Einstiegsmöglichkeiten für einen mittelfristigen Anlagehorizont bieten.
📌 Absicherung:
▪️ Eine Positionsabsicherung unterhalb der jeweiligen Zone ist ratsam, um Risiken zu minimieren.
❌ Neue Anleger könnten eine erste kleine Position aufbauen, sollten sich jedoch wie bereits investierte Anleger verhalten und besonders auf eine Absicherung unterhalb der wichtigen Zonen achten.
📌 Fazit
▪️ DeFi Technologies zeigt extremes Wachstumspotenzial, jedoch auch hohe Volatilität.
▪️ Eine Korrektur könnte attraktive Einstiegschancen bieten.
▪️ Das bullische Szenario bleibt intakt, solange die grüne Zone hält.
▪️ $4,60 CAD als entscheidender Widerstand für weitere Kursanstiege.
▪️ Absicherung bleibt bei diesem Titel essenziell.
📌 Die Analyse basiert auf der Elliott-Wellen-Theorie, dargestellt in der logarithmischen Ansicht mit entsprechenden Kurszielen. Diese Methode ermöglicht eine präzisere Zählung der Wellenstrukturen, insbesondere in volatilen Märkten.
📌 Folge uns für weitere Analysen & Marktupdates!
💬 Wie seht ihr die aktuelle Lage bei DeFi Technologies? Diskutiert mit in den Kommentaren!
Mit besten Grüßen,
Ihr KKM-Team
Ethereum - Jetzt oder nie?Nun geht es für Ethereum um die Wurst.
Wir sind an einem kritischen Punkt und bräuchten Käufer um einen Test der Roten unteren Marke der Monatlichen Konsolidierung zu vermeiden.
Interessant wäre diese Währung für mich bei 2500 Dollar da wir dort bereits Käufer sahen.
Die nächste Woche könnte aufschlussreich werden.
Bitcoin Prognose 2025/2026Bitcoin Hochpunkt 2025 und neuer Tiefpunkt im Bärenmarkt 2026
Zuerst habe ich die Überkauften Phasen auf Wochen und Monatschart (RSI>70) markiert, ausgewertet und analysiert.
Danach habe ich alle großen Bullen- und Bärenphasen bestimmt, analysiert und Prognosen für die aktuelle Bullenphase und kommende Bärenphase angestellt:
Daten der drei Bärenmärkte:
Bärenmarkt 1:
Dauer: 396 Tage
Veränderung: -86%
Bärenmarkt 2:
Dauer: 365 Tage
Veränderung: -84%
Bärenmarkt 3:
Dauer: 579 Tage
Veränderung: -76%
Dauer:
Wenn wir den Trend der Dauer betrachten, sehen wir, dass der Zeitraum zwischen den Bärenmärkten variieren kann. Aber es scheint eine leichte Tendenz zu einer Zunahme der Dauer zu geben. Es könnte also sinnvoll sein, anzunehmen, dass die vierte Bärenphase etwa 600 bis 700 Tage dauern könnte.
Prozentualer Verlust:
Die Prozentsätze zeigen einen stetigen Rückgang des Verlusts. Wenn dieser Trend fortgesetzt wird, könnte der prozentuale Verlust der vierten Bärenphase bei -70% bis -75% liegen, was bedeutet, dass der Markt möglicherweise weniger stark zurückgeht als in den vorherigen Bärenmärkten.
Weitere allgemeine Informationen:
Bitcoin hat in der Vergangenheit mehrmals Bullen- und Bärenmärkte durchlaufen. Im Allgemeinen zeigen sich in den längeren Bärenphasen eine gewisse Marktabsorption, bei der immer weniger Menschen ihre Bestände verkaufen. Dies könnte teilweise durch den zunehmenden institutionellen Einfluss auf den Bitcoin-Markt bedingt sein, der zu einer gewissen Marktstabilität führt.
Auch die regulatorischen Rahmenbedingungen spielen eine Rolle. Da Bitcoin und Kryptowährungen insgesamt mehr akzeptiert und reguliert werden, könnten die Rückgänge in den Bärenmärkten weniger dramatisch ausfallen als in früheren Jahren.
Zusammenfassung der Schätzung:
Dauer: Etwa 600 bis 700 Tage.
Prozentualer Verlust: Wahrscheinlich zwischen -70% und -75%.
Die Bullenmärkten von Bitcoin: +56374%, +13400%, +2000%
Schauen wir uns die Differenzen an, um das Muster zu erkennen:
1. **56374 - 13400 = 42974**
2. **13400 - 2000 = 11400**
Es scheint, dass der Zuwachs bei jedem Bullrun kleiner wird. Wenn wir diese Differenzen betrachten, könnte ein **proportionaler Rückgang** zwischen den Zuwächsen vorhanden sein.
Nun, wenn wir den Rückgang von 42974 auf 11400 betrachten, ergibt sich ein Verhältnis von:
11400/ 42974 ≈0,265
Wenn wir diesen **Prozentsatz** auf den nächsten Zuwachs anwenden (der von 2000 ausgeht), dann könnten wir folgendes erwarten:
2000×0,265 ≈ 530% (Ziel Bullenphase 2025, aktuell bereits leicht überschritten)
Der Bullrun ist nach meiner Betrachtung bereits abgeschlossen, es kann gut sein das es nochmal einen Auschlag in Richtung der 112k Marke geben wird, allerdings ist dies schwer zu bestimmen und enspricht lediglich 10-15%, daher fokussiere ich mich auf eine mögliche statistische Zielzone für den kommenden Bärenmarkt.
Aus beiden Betrachtungen ergibt sich mein Zielkorridor für die Bärenphase:
Zusätzlich habe ich Unterstützungslinien (Widerstände) sowie Fibonacci-Retracement hinzugezogen, das 78er wurde in der vergangenen Bärenphasen immer leicht gerissen.
Die vergangenen Bärenphasen endeten immer rund um den Januar, dies gibt zusätzliche Sicherheit.
Ich bitte um Verbessungsvorschäge. Vielen Dank.
BITCOIN bald auf 120.000$Warum der Bitcoin jetzt ein entscheidendes Bottom bildet ist sehr einfach gesagt, es liegt an der Inflation in den USA, einer kommenden zweiter Inflations-Welle und somit einem schwachen Dollar, einem Dollar der durch Schulden, Verfügbarkeit und steigender Inflation, in den nächsten Wochen sehr stark fallen könnte.
Diese aktuelle Dollar Schwäche wird den Bitcoin nun auf neue höhen Katapultieren, da das GAP zwischen Dollar Schwäche und Bitcoin Stärke, sich immer größer ausweitet, und somit bald ein Squeeze nach oben kommen wird.
In den nächsten 1-5 Wochen sehe ich einen Anstieg auf 120.000, gefolgt von einem möglichen weiteren Anstieg auf 150.000$ bis April 2025.
Danach mischen sich die Karten neu, und wir sehen, wohin der Kurs fällt.
Viel Erfolg






















