"THE HOLY GRAIL OF TRADING"Du brauchst nur eine einzige Trading-Strategie die funktioniert.
Viele Trader sind ständig auf der Suche nach der „perfekten“ Strategie und versuchen immer neue Ansätze.
Aber ganz ehrlich? Du brauchst keine 10 verschiedenen Strategien, um erfolgreich zu sein.
Eine einzige, gut verstandene und konsequent angewandte Strategie bringt dir viel mehr, als ständig hin und her zu wechseln.
Warum?
Weil du so wirklich lernst, wie deine Strategie tickt, wann sie funktioniert und wann nicht. Das gibt dir Sicherheit und hilft dir, diszipliniert zu bleiben – zwei der wichtigsten Faktoren beim Trading.
Außerdem sparst du dir den Stress, ständig neue Regeln lernen zu müssen. Fokussiere dich lieber darauf, deine eine Strategie zu meistern!
Wie du eine Strategie für dich findest
Erstmal: Es gibt keine „one size fits all“-Strategie.
Was für andere klappt, muss nicht automatisch für dich passen.
Deshalb ist es super wichtig, dass du eine Strategie findest, die zu deinem Stil, deiner Zeit und deinem Risikobewusstsein passt.
Am besten startest du, indem du dich über verschiedene Ansätze informierst –
ob Trendfolge, Swing Trading oder Scalping.
Dann nimmst du dir eine Strategie vor und testest sie erstmal auf historische Daten oder mit einem Demokonto. ( Hierzu kann ich dir FXReplay.com empfehlen )
So kannst du ohne Risiko schauen, wie sie performt und ob du dich damit wohlfühlst. Wichtig ist: Bleib ehrlich zu dir selbst und nimm Anpassungen vor, wenn etwas nicht passt. So findest du Schritt für Schritt die Strategie, die wirklich zu dir passt – und kannst dann mit Vertrauen ins echte Trading starten!
Hier sind noch ein paar wichtige fragen die du für dich beantworten solltest - darauf kannst du dann deine Strategie aufbauen, da sie dann auch auf deine Persönlichkeit passt.
1. Wie viel Zeit kann ich täglich oder wöchentlich fürs Trading aufbringen?
(Willst du kurz- oder langfristig traden?)
2. Wie hoch ist mein persönliches Risikobudget?
(Wie viel Verlust kannst du verkraften, ohne dass es dich emotional aus der Bahn wirft?)
3. Welche Märkte interessieren mich am meisten?
(Aktien, Forex, Kryptowährungen, Rohstoffe oder etwas anderes?)
4. Bin ich eher der geduldige Typ oder möchte ich schnelle Entscheidungen treffen?
(Passt eher eine langfristige Strategie oder eher Scalping/Daytrading?)
5. Wie gut kenne ich mich technisch aus?
(Verstehst du Chartmuster, Indikatoren oder brauchst du eine Strategie, die eher fundamental basiert ist?)
6. Wie gehe ich mit Verlusten um?
(Kannst du ruhig bleiben und deine Strategie durchziehen, oder verlierst du schnell die Nerven?)
7. Welche Ziele verfolge ich mit dem Trading?
(Willst du nebenbei etwas dazuverdienen, oder planst du Trading als Hauptberuf?)
Diese Fragen helfen dir, ein klares Bild von dir selbst und deinen Bedürfnissen zu bekommen – und genau darauf baust du dann deine Trading-Strategie auf!
Wenn du trotz allem, weitere Hilfe benötigst - scheue dich nicht davor ein Kommentar zu hinterlassen oder mir Privat zu schreiben :)
Knowledge
Supply und Demand 📈📉Moinsen ,
Ganz kurz in alter frische ein recht einfach zu verstehendes Trading Beispiel wie man Supply und Demand traden kann.
Natürlich wird diese Bilderbuch Szenario so gut wie nie auftreten, nur dachte ich lieber heute anstelle nie daraus mal zu lernen.
Ich hoffe ihr könnt verstehen wie das Szenario für Supply und Demand abläuft!
Falls ihr fragen habt stellt sie als Kommentar oder schreibt mir eine Nachricht,
tradet sauber euer Edgar 📈✌
Typen von Trader | 4 TypenWelcher Typ von Trader bin ich?
Eine wichtige Frage, wenn man mit dem Traden sich befasse möchte, und eine relevante erst recht.
Eins kann man aber sagen, dass der Unterschied zwischen allen ist einfach ausgedrückt die Zeit.
Man sagte ja das Jeder Mensch anders denkt, handelt und lebt – so ist es auch beim Traden.
Um Herauszufinden welche Art von Trading Typ bzw. Mensch bist gibst hier ein paar Tipps:
Mache dir Notizen über deine Trades (Schreibe Gefühle Gedanken usw. auf)
Denkst du eher Kurzfristig oder Langfristig? Stell dir diese Frage und schreibe deine Antwort auf
Fühlst du dich in Day Trading wohler als im Scalping? Solche Fragen, die auf Gefühlsebene basieren sind entscheidet dafür
Wie oft schaust du auf dein Trading Programm? Hast du Angst das der 10 Min Trade in die Hose geht? Dann Trade längere Positionen
Solche Fragen sind Notwendig bevor du dich an dein Chart setzt
"Beim Traden kommt es immer auf dich drauf an, wie du mit dir denkst und redest "
traded sauber, euer Edgar 📈✌
Ps: Ich habe in Sprechblasen paar Möglichkeiten reingeschrieben wo man bzw. wie man was Traden kann. Ist natürlich kein muss, so kenne ich es zumindest :)